UNISCENE Berlin 11/12

Page 4

Berlin

Ressortleitung: Naomi Hergueta Geyer E-Mail: berlin@uniscene.de

Radio Tatort In Hörspielen, produziert von verschiedenen regionalen Radiostationen wie dem HR oder SWR, werden spannende Verbrechen aufgedeckt, wie man es schon aus dem Fernsehen kennt. Ihr könnt dabei ganz neue Ermittlerteams kennen lernen! Die Sendungen laufen meist gegen Ende des Monats auf rbb Kulturradio und rbb Radioeins. Alle Sendetermine und eine Mediathek findet ihr hier: W: radiotatort.ard.de Aktzeichenkurs Wer auch in diesem Kunstgenre einmal sein Talent testen möchte, kann sonntags von 11 bis 13 h im Auditorium oder im Eberhard-RotersSaal der Berlinischen Galerie in der Jakobstr. 124-128 (Kreuzberg) vorbeischauen. Seit dem 23.9. bietet die Berliner Malerin Vessela Posner noch bis April 2013 einen Aktzeichenkurs an. Schnuppern erlaubt, Dabeibleiben auch! Nächster Termin ist der 4.11. Weitere findet ihr im Kalender der Berlinischen Galerie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, frühes Erscheinen schon! Kursgebühr pro Termin: 10 €. W: berlinischegalerie.de 4

Foto: BerMuDa

Ticker

BerMuDa Organisatorin Elena: „Das gesamte Festival ist wirklich eine Herzensangelegenheit.“

BerMuDa 2012 – Elektro non stop!

Bereits zum 4. Mal könnt ihr euch auf durchtanzte Nächte und interessante Tagesprogramme bei den Berlin Music Days freuen. Naomi Hergueta Geyer hat hinter die Kulissen geblickt und BerMuDa-Organisatorin Elena Woltemade gesprochen. Seit wann organisierst du schon das Programm der BerMuDa? Wie und warum kamst du zu dem Job? Ich bin seit April dabei. Bis dahin habe ich Soziologie und Wirtschaftswissenschaften studiert, nebenher in diversen Berliner Clubs gearbeitet und größere politische Clubbündnisse wie „Megaspree“ und „Atomkraft Wegbassen“ begleitet. Daher kenne ich viele Clubbetreiber und insbesondere Booker, die sich um die Kommunikation mit den Künstlern und Labels kümmern – eine wichtige Voraussetzung für meinen Job. Die Initiatoren der BerMuDa und dem Fly BerMuDa Festival im Flughafen Tempelhof sind Steffen Hack, Uli Wombacher und Niklas Eichstädt vom Watergate. Ich kannte Steffen schon durch frühere Projekte und wir teilen eine ähnliche Einstellung zu kultur- und stadtpolitisch relevanten Themen in Berlin. Ich hatte gehofft, dass ich nach mei-

nem Studium in diesem Bereich etwas finde. Darüber, dass es auf Anhieb bei den BerMuDa geklappt hat, bin ich sehr glücklich. Was ist das Ziel der BerMuDa? Was macht sie so besonders? Die sehr besondere Berliner Sub- und Clubkultur soll sich mit all ihren Facetten selbst authentisch präsentieren können. Dabei sollen die Veranstaltungsorte und damit auch die Berliner Clubkultur ihre Identität bewahren. Bei uns wird es zum Beispiel niemals ein Kombiticket geben, mit dem jeder in jeden Club kommt. Wir respektieren die Türpolitik der einzelnen Clubs und interessieren uns für ihre Besonderheiten. Das besprechen wir sogar in einem eigenen Panel beim „BerMuDa Lab“ im Katerholzig. Dort werden wir mit dem „In-Edit Filmfestival“ und den „De:Bug“ Musiktechniktagen einen großen Teil der Tagesveranstaltungen durchführen. Eine weitere Besonderheit

ist das große Finale am Samstag: das FLY Festival am 3. November im Flughafen Tempelhof. Die weltweit bekanntesten DJ‘s spielen dort. Ich bin stolz darauf, dass auf Werbebotschaften und damit auch auf Einnahmen verzichtet wird. Ich habe das Gefühl, dass das zu selten gesehen und gewürdigt wird. Das gesamte Festival ist wirklich eine Herzensangelegenheit. Sonst würde man einige Risiken so nicht eingehen. Gibt es dieses Jahr etwas Neues oder Besonderes im Programm? Welche Veranstaltungen würdest du besonders empfehlen? Der Großteil der beteiligten Läden und Einzelpersonen hat sich auch dieses Jahr bemüht, ein außergewöhnlich gutes Programm zu bieten. Natürlich sind die Labelshowcases sehr spannend. Dort werden Neuzugänge, aber auch die besten Pferde im Stall präsentiert. Ich persönlich habe in jedem Bereich Veranstaltungen, die ich unbedingt sehen muss. Kelvin Scholar wird im Ritter Butzke ein Konzert mit Band geben, Fritz Kalkbrenner präsentiert beim Fly Festival sein neues Album und ich bin sehr gespannt auf die Panels und Workshops im Katerholzig. FLY BerMuDa 31.10.-3.11., versch. Orte, W: bermuda-berlin.de

Gewinnspiel: 1x2 Tickets für das FLY Festival am 3.11. im Flughafen Tempelhof November 2012 |


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.