2 minute read

Hört ihr Leut‘ und lasst euch sagen,…

Next Article
STADTBÜCHEREI

STADTBÜCHEREI

… jedes Ende ist ein neuer Anfang, sagt man. Aber einem Ende wohnt auch immer irgendwo ein Schrecken inne…

Ich geb`s zu, ich bin tatsächlich erschrocken, als ich gehört habe, dass unsere Festwirte Konrad Nätscher und Alfred Süß in ihren wohlverdienten Volksfest-Ruhestand eintreten wollen und ab 2024 ein neues Team das Festzelt unseres geliebten 6-Tage-Rennens betreiben wird.

„Wer soll in diese Fußstapfen treten?“, habe ich mich bei meinen nächtlichen Rundgängen durch unsere Straßen gefragt. „Was, wenn ein fremder Profi-Festwirt kommt und der ganz besondere Charakter unseres Waidler-Festes verloren geht?“

Zum Glück waren alle Sorgen unbegründet und ich bin wahrlich nicht der einzige, der mit viel Herzblut an unserer fünften Jahreszeit hängt. Gleich mehrere regionale Betreibe konnten sich vorstellen, sich der Sache anzunehmen und unser Aushängeschild auch für die Zukunft zu bewahren.

Hut ab vor allen, die dazu bereit sind, Verantwortung und vor allem auch harte Arbeit für unser gesellschaftliches Leben zu übernehmen. Die unbeschwerten Stunden sind nach den Entbehrungen der CoronaZeit wohl gerade für unsere Jugend wichtiger denn je.

Respekt natürlich vor der Lebensleistung unserer scheidenden Gastronomen, die großen Anteil an der positiven Entwicklung des Festes in den letzten 30 Jahren haben. Gut auch für den Neustart, dass sie ihren Nachfolgern mit dem Festzelt und allen Einbauten und noch wichtiger mit ihrer Erfahrung weiterhin zur Seite stehen.

Über ihre Erinnerungen an die vergangenen Jahrzehnte sprechen die beiden Urgesteine in dieser Ausgabe unseres Stadtmagazins, auch die „Neuen“ stellen wir kurz vor. Auch sie gehören zu Grafenau wie das Karussell und der Schießstand zum Festplatz, sind von jeher bei uns verwurzelt und stehen für Tradition. Gute Aussichten also für unser Volksfest, das bald in eine neue Runde gehen darf!

Wir halten es mit Franz Kafka, der einst sagte: „Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

In diesem Sinne einen guten Start in die Feste-Saison und viel Freude beim Lesen

Euer Nachtwächter

»iJA« ist ein Magazin, das über Kultur, Leben und Wirtschaft in der Region berichtet. »iJA« erscheint monatlich in der ui Verlag GmbH. Das Amtsblatt der Stadt Grafenau ist Teil der Ausgabe. Bei Bedarf erscheint eine Sonderausgabe. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers bzw. der Amtsblatt-Redaktion Grafenau. HERAUSGEBER ui Verlag GmbH

Danglmühle 19 • 94051 Hauzenberg

Telefon 08586 9794 23

Telefax 08586 9794 27 redaktion@ui-hauzenberg.de www.ui-hauzenberg.de

ANZEIGEN

Telefon 08586 9794 23 werbung@ui-hauzenberg.de

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG

Karin Friedl

Rathausgasse 1 • 94481 Grafenau

Telefon 08552 9623-43 iJA@grafenau.de

TEXT, FOTOS UND ILLUSTRATION

Karin Friedl, Willi Schindler, Albert Lehner, Willi Weber, Bildarchive Stadt Grafenau (sofern nicht anders angegeben)

GRAFISCHE GESTALTUNG & ANZEIGENKONTAKT

Willi Weber Grafik Design

Telefon 08552 9754256 w@weber-grafik.de DRUCK PASSAVIA, Passau www.passavia.de

AUFLAGE

5.000 Stück

VERTEILUNG

Per Postzustellung an alle Haushalte. Außerdem liegt »iJA« in teilnehmenden Geschäften zur Mitnahme aus.

ERSCHEINUNGSTERMIN NÄCHSTE AUSGABE

04. Juli 2023

ANNAHMESCHLUSS

Redaktion & Anzeigen: 16. Juni 2023

Titelbild:

Waldkindergarten Grafenau

Konrad Nätscher und Alfred Süß hören auf

This article is from: