Saison 2011/2012
Bezirksliga Ufr. Gr. 2 TSV Röthlein – Spfrd. Herbstadt A-Klasse Gr. 3 SW TSV Röthlein II - Hilalspor Schweinfurt Ausgabe Nr. 10
So. 25.03.12
Begrüßung Liebe Sportfreunde, ich wünsche allen Spielern, Betreuern, Funktionären und Fans der Sportfreunde Herbstadt und von Hilalspor Schweinfurt spannenden und fairen Fußball in der Unkenbacharena beim TSV Röthlein. Helmut Gessner
27.11.11 14:15
TSV Röthlein - TSV Münnerstadt
4: 0
04.03.12 15:00
SG Sennfeld - TSV Röthlein
10.03.12 15:30
TSV Röthlein - TSV Großbardorf II 2 : 2
18.03.12 15:00 25.03.12 15:00
DJK Dampfach - TSV Röthlein TSV Röthlein - Spfrd. Herbstadt
01.04.12 15:00 TSV Gochsheim - TSV Röthlein 07.04.12 16:00
TSV Röthlein - DJK Schwebenried
0: 0
0: 2 : : :
Unsere Gäste stellen sich vor: Der Spielerkader der Spfrd. Herbstadt:
Trainer: Werner Köhler Tor: Marco Ganz, Michael Lurz, Uwe Krug
Abwehr: Gabriel Hergenhan, Joachim Dürbeck, Johannes Richter, Alex Weber, Enes Kadriev, Peter Hutzler, Jochen Tüchert
Mittelfeld: Jochen Kneuer, Moritz Hess, Raphael Hergenhan, Martin Naber, Bernd Warmuth, Johannes Lutz, Fabian Köth, Waldemar Hergert, Steffen Stein . Angriff: Daniel Lurz, Alkan Kadriev, Bastian Zwick, Daniel Leicht, Stephan Reder, Thomas Reder
https://www.facebook.com/pages/Sportfreunde-Herbstadt/153711431352905
Hier spricht der Trainer Trotz schlechter Vorzeichen, das optimale erreicht… TSV Röthlein – TSV Großbardorf II
2:2 (0:1)
Punkt gewonnen oder 2 verloren? Im Jahr 2012 ungeschlagen oder noch sieglos…mit dieser „Eichhörnchen-Methode“ kommt man auf jeden Fall nicht weiter und auch die Zielsetzung, möglichst bald den Klassenerhalt zu schaffen kommt so nicht näher. Am Samstag musste auf sechs Positionen umgestellt werden und so waren die Erwartungen für das erste Heimspiel entsprechend gedämpft. Nach 3 Minuten hatten die Hausherren jedoch die erste gute Torchance, als sich der reaktivierte Hannes Hüser auf der rechten Seite durchsetzte und seine Hereingabe von Andy Schubert nicht voll getroffen wurde. In der 10. Minute nutzten die Gäste einen Abspielfehler im Spielaufbau der Röthleiner und plötzlich stand ein Gästestürmer allein vor Röthleins Keeper Andy Rückert, der jedoch stark reagierte. Die Heimelf konnte die vielen Ausfälle vor allem spielerisch nicht kompensieren und so war Vieles im Spielaufbau Stückwerk. Hinzu kam, dass das Röthleiner Ensemble extrem behäbig bei eigenen Ballbesitz agierte. Laufbereitschaft. Dynamik und Pressing fanden so gut wie überhaupt nicht statt. Debütant Michael „Mikel“ Bös machte seine Sache auf der Aussenverteidigerposition recht ordentlich und zeigte auch neben dem Oldie Klaus Baake viel Einsatzwillen. In der 35. Minuten agierten die Hausherren bei eigenem Ballbesitz wieder pomadig und spielten humorlos rückwärts, um sich schließlich selbst so unter Druck zu bringen, dass der Ball dem Gegner zugespielt wurde und man plötzlich in Unterzahl sauber ausgespielt wurde und das 0:1 hinnehmen musste. Nur 5 Minuten später musste der bereits verwarnte Tobi Barth ein taktisches Foul machen und wurde aufgrund dieser Aktion mit Gelb/Rot zum Duschen geschickt. Die Situation wurde damit nicht unbedingt besser. Es blieb bis zur Pause bei der Gästeführung. Nach einer schwachen Vorstellung ohne Engagement und Einsatz musste für die 2. Halbzeit eine starke Leistungssteigerung und eine ganz andere Spielauffassung her. Entsprechend wurde die Ausrichtung kräftig umgekrempelt. Hinten zwei Mann zentral, davor eine 3er-Reihe, zwei offensive Mittelfeldspieler und ganz vorne zwei Stürmer – dazu wurde Thomas „Thömess“ Schönlein für Michael „Mikel“ Bös ins Spiel genommen. „Thömess“ sorgte mit viel Einsatz auch gleich für die erhoffte Spielbelebung. Überhaupt war das jetzt aufgebotene Mittelfeld-Quintett viel präsenter und die Heimelf übernahm trotz Unterzahl das Kommando. Innerhalb einer Viertelstunde machten die Röthleiner aus dem Rückstand eine Führung und fanden nun auch langsam zum Fußballspiel. Den Ausgleich markierte Capitano „Tommy“ im
Nachsetzen nach einem Eckball und der Führungstreffer entsprang einem sicher verwandelten Foulelfmeter durch „Seppo“ Wehner, nachdem Klaus Baake zwei Abwehrspieler umkurvte und nur mittels Foul gestoppt werden konnte. Die Heimelf konnte zwar den Gegner nicht konstant unter Druck setzen, verstand es aber, die Unterzahl zu kompensieren und den Gegner nicht groß zur Entfaltung kommen zu lassen. Die Heimdefensive stand gut und auch Röthleins Nummer 1 war auf dem Posten. Umso ärgerlicher war dann der Ausgleich in der Schlussminute, als ein grobes Foul an Tommy Krug ungeahndet blieb und der daraus resultierende Gegenangriff zum Ausgleich führte. In den 7 Minuten Nachspielzeit waren die Hausherren sogar nochmal ganz nah am ersten Dreier. Eine Hereingabe von Seppo Wehner nahm Klaus Baake mit der Hacke direkt – die Kugel ging jedoch an den Pfosten und im Nachschuss war der Winkel zu spitz. Moral und Physis stimmen bei der Heimelf – die fußballerische Linie stottert noch, was aber angesichts der vielen Umstellungen auch erklärbar ist. In der nahen Zukunft kann und wird es nur über den gemeinsamen Willen gehen, um damit auch wieder zum erfolgreichem Spiel zu finden.
DJK Dampfach - TSV Röthlein
0:2 (0:2)
Um die Erfahrung reicher, dass man sich mit Geld nicht alles kaufen kann und dass man sich halt manchmal auch an Spielregeln halten muss, sollte eigentlich selbst der letzte Provinzler wissen. Wie man das sportlich regelt, war schließlich nach dem Schlusspfiff auch geklärt. Die Dampfacher rasselten vor dem Anpfiff mächtig mit den Säbeln und taten alles, ordentlich „Gift“ in die Partie zu bringen – auf dem Platz folgten den großen Worten allerdings nur Mäßiges. In der 5. Minute gab es einen Ansatz einer Chance, als James Niba eine Hereingabe gut mit der Brust annahm, dann aber zu zögerlich war und somit die bärenstarke Innenverteidigung mit Michael „Baumi“ Baumann und Patrick „Kata“ Wegner sofort und resolut klärten könnte. Im Anschluss gab Hannes Hüser den ersten Warnschuss der Gäste ab. Überhaupt kamen die Gäste wesentlich besser in die Zweikämpfe und agierten hierbei deutlich konsequenter. Die Heimelf fiel durch permanentes „Meckern“ und „Stänkern“ sowie durch viele „linke“ und Fouls auf. Das sehr gute Schiri-Gespann war von der ersten Minute an gefordert und löste seine Aufgabe mit Bravour. Das große Kabinett-Stückchen Fußballspiel wurde es zwar nicht, die Gäste hatten aber zumindest Struktur in ihrem Spiel. Obwohl neben „Bolle“, Tobi Barth schließlich auch noch „Seppo“ Wehner ausfiel, kamen einige gute Angriffe über die Außenseiten. Laufwege, Einsatz und Disziplin stimmte bei den Gästen und waren auch die Attribute, die für ein Team standen, das als Sieger vom Platz gehen wollte. Ein Standard, den Patrick „Banjo“ Braun mustergültig per Kopf versenkte und ein Treffer der Marke „Original Klaus Baake“, sorgten für eine klare Pausenführung. Die Gäste hielten ihr Konzept auch im zweiten Durchgang aufrecht und stand
vor allem Defensiv top. Sven Rückert werkelte vor der Abwehr wie in besten Zeiten und vorne beschäftigten der Oldie Klaus und der Youngster Andy die viel zu langsame Heim-Defensive. Der eingewechselte Thomas „Thömess“ Schönlein sorgte wie letzte Woche nochmal für Belebung und zeigt mittlerweile ein richtig starkes Zweikampfverhalten. Die Heimelf brachte kaum Gefahr vors Gästetor außer bei Standards und langen Bällen, die aber alle sichere Beute von Röthleins Nummer 1 Andy Rückert wurden. Überhaupt strahlt Andy eine fast schon unheimliche Ruhe aus und bildet damit einen verlässlichen Rückhalt. Eine Viertelstunde vor Schluss machte Klaus Baake mit seinem zweiten Treffer den Sieg perfekt, doch schon wieder wurde ihm ein Tor aberkannt, da der Linienrichter vorher ein Foul gesehen hatte. Aber egal – Röthlein konnte es sich sogar noch erlauben, 10 Minuten vor Schluss den seit 5 Jahren nicht mehr eingesetzten Mirco Meyer ein passendes Abschiedsgeschenk zu machen, indem der „Haudegen“ vergangener Tage nochmal eingewechselt wurde und sich im Trikot des TSV Röthlein in Richtung Australien verabschiedete. Das Team und der TSV Röthlein bedankt sich damit bei Mirko für viele gemeinsame Erfolge, tolle Spiele und eine geile Zeit und wünscht ihm alles Gute im Outback. Für das Team geht es jetzt in die entscheidende Phase, das große Nahziel Klassenerhalt zu realisieren. Klaus Keller
Der aktuelle Spieltag der Bezirksliga Ufr. 2 24.03.12 15:00
FC Haßfurt
TSV Forst
24.03.12 16:00
FC Augsfeld
SG Sennfeld
25.03.12 15:00
TSV Röthlein
Spfrd Herbstadt
25.03.12 15:00
SV Garitz
DJK Dampfach
25.03.12 15:00
SV-DJK U'spiesheim
TSV Großbardorf II
25.03.12 15:00
TSV Bad Königshofen
TSV Münnerstadt
25.03.12 15:00
FC Fuchsstadt
DJK Schwebenried
25.03.12 15:00
SV Obererthal
TSV Gochsheim
Die aktuelle Tabelle der Bezirksliga Ufr. 2
und TSV-TOP-CLUB-MITGLIED
Spielerstatistik TSV Röthlein Saison 11/12 BZL Ufr. II Name Sebastian Wehner Andreas Schubert Klaus Baake Tobias Barth Patrick Braun Lukas Hehn Thomas Krug © Sven Rückert Thomas Schönlein Michael Baumann Christian Bollstetter Marcel Rumpel Patrick Wegner Philipp Hauck Johannes Hüser Michael Keller Florian Bähr Andreas Rückert Alex Hellert Axel Stenzenberger Felix Albert Michael Bös
Alias/a.k.a.
Einsätze Liga/Pokal
Tore Liga/Pokal
Tore Gesamt
Seppo Andy Klausi/Methusalem Tobi „Banjo“ Luki K („Kay“) Svenson Thömess Baumi Bolle Rumble „Kata“ Phil Hännes „Shaggy“ Flo Ändi/“Gärtner“ „Bone“ Axl Rose
20 20 18 17 17 15 18 17 16 15 13 14 13 8 8 6 3 6 2 1 1 3
7 6 4 4 2
10 9 5 5 3
2 4 1 3
3 1 6 1 4
1
2
2
2 1
Michl
Torschützenliste TSV Röthlein Saison 2011/2012/ BZL Ufr. II Platz Name 1. Sebastian Wehner 2. Andreas Schubert 3. 3. 3. 6. 7.
Thomas Schönlein Tobias Barth Klaus Baake Christian Bollstetter Hannes Hüser
Tore 7 5 4 4 4 3 2
Platz Name 8. Thomas Krug © 8. Patrick Braun 9. 9.
Michael Baumann Patrick Wegner
Tore 2 2 1 1
TSV Röthlein Junioren Korbballabteilung In der abgelaufenen Hallenrunde nahmen drei Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil:
Jugend 9: Abschlusstabelle:
Platz Verein 1. TSV Röthlein 2. TSV Ettleben 3. TSV Grafenrheinfeld 4. TSC Zeuzleben 5. Spvgg Hambach 6. Spgm. Essleben 7. DJK Eckartshausen 8. TSV 04 Schwebheim
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14
Körbe 61 56 50 24 31 15 11 17
: : : : : : : :
13 27 24 26 43 33 48 51
Punkte 37 36 29 20 13 11 8 7
Mit nur einer Niederlager errang die Jugend 9 die Meisterschaft in der Kreisklasse 9/3. Die erfolgreiche Mannschaft mit ihren Trainerinnen Barbara Hart und Anja Hümmer:
TSV Rรถthlein Junioren Korbballabteilung Jugend 12: Abschlusstabelle:
Platz Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
TSV 04 Schwebheim TSV Grettstadt I TSV Heidenfeld SG Sennfeld I TSV Grettstadt II SV Stammheim TSV Rรถthlein SG Sennfeld II
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14
Kรถrbe 95 57 59 44 31 43 35 9
: : : : : : : :
17 32 45 38 35 64 72 70
Punkte 40 30 30 20 17 17 9 0
Jugend 15: Abschlusstabelle:
Platz Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Spvgg Hambach II FC Garstadt TSC Zeuzleben II VFL Euerbach TSV Rรถthlein SV Oberwerrn 1. FC Geldersheim II SV Stammheim
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14
Kรถrbe 72 : 70 : 72 : 64 : 43 : 40 : 40 : 40 :
40 52 44 52 58 61 71 63
Punkte 32 32 30 25 12 11 9 8
TSV Röthlein Vereinsinfo Vorstand:
Elke Lanz, Tel.: 09723-2545 Uwe Kurz, Tel.: 09723-931286 vorstand@tsv-roethlein.de
Anschrift:
TSV Röthlein Hauptstraße 39 97520 Röthlein
Homepage: www.tsv-roethlein.de, info@tsv-roethlein.de Webmaster Joe Kern
Die Abteilungen und ihre Ansprechpartner: Fußball:
Helmut Gessner, Tel.: 09723-936840 Juniorenleiter David Calhoun, Tel.: 09723-5230
Gymnastik:
Marlene Sommer, Tel. 09723-3294
Kegeln:
Carsten Pfeuffer, Tel.: 09723-937790
Korbball:
Jürgen Luthardt, Tel.: 09723-5353
Tennis:
Harald Rost, Tel.: 09721-69943
Tischtennis:
Detlef Lehnert, Tel.: 09723-931759
Schmetterkönig oder Schnippelkaiserin? Wer gewinnt die 1. Tischtennis-Dorfmeisterschaft für Hobbyspieler/innen um den Warmuth-Tischtennis-Cup? Wann: Wo: Startgebühr:
Freitag, 27.04.12, 19 Uhr Turnhalle des TSV Röthlein keine
Teilnahmeberechtigt sind alle Hobbyspieler und Hobbyspielerinnen ab 18 Jahren, die keine (oder seit mindestens 3 Jahren keine mehr) Spielberechtigung des BTTV besitzen. Die Teilnehmer müssen ihren Wohnsitz in der Großgemeinde Röthlein haben oder Vereinsmitglied des TSV Röthlein sein.
Anmeldung: Ab sofort bis spätestens Dienstag, 24.04.2012 bei Joe Kern, Tel.: 936300, tischtennis@tsv-roethlein.de, tsv-r@web.de, Uwe Gill, Tel.: 2963 oder im Internet.
Preise:
Für die Bestplatzierten gibt es attraktive Sachpreise, die beiden Gruppen (Vereine und Institutionen, TSV Röthlein ausgenommen) mit den meisten Teilnehmern erhalten einen Sonderpreis.
Mehr Infos auch auf den ausliegenden Flyern und im Internet unter www.tsv-roethlein.de. Per Handy auch über den obigen QR-Code!
Sportheim TSV Röthlein „Alexander der Große“ Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 17.00 Uhr Samstags ab 12.00 Uhr Sonn - und Feiertags ab 10.00 Uhr Montags ist Ruhetag. Tel.: 09723-9386585 Im neugestalteten Sportheim bietet unser Wirt Babis seinen Gästen eine reiche Auswahl an griechischen Spezialitäten, leckeren Pizzen und deutschen Gerichten in angenehmer, ruhiger Atmosphäre. Außerdem bietet er für seine Speisen und Getränke auch einen Lieferservice an.
Wochenangebote: Dienstags alle Schnitzel 6,- € Mittwochs alle Pizzen 4,50 € (28cm) Freitags Kalamaris 7,50 € Samstags Alexander-Teller (Gyros-Kalamaris) 8,- €
TSV Röthlein Spielerkader Saison 2011/2012 1. Mannschaft: Cheftrainer: Klaus Keller, TW- und Co-Trainer: Helmuth Michel Betreuer: Daniel Wegner, Timo Hümmer Tor:
Lukas Hehn, Andreas Rückert, Gerrit Full
Abwehr: Philipp Hauck, Christian Bollstetter, Michael Baumann, Patrick Wegner, Marcel Rumpel, Patrick Braun, Alex Hellert
Mittelfeld:
Angriff:
Sebastian Wehner, Thomas Krug, Tobias Barth, Axel Stenzenberger, Hannes Hüser Sven Rückert, Michael Keller Thomas Schönlein, Klaus Baake, Andy Schubert, Florian Bähr
2. Mannschaft Trainer: Helmut Gessner, Michael Bös Betreuer: Pia Gessner, Matthias Conrad Angriff:
Mittelfeld:
Abwehr:
Tor:
Danny Hager, Bunjamin Ibisi, Stefan Wegner, Christian Förster Andreas Gschwind, Michael Schönlein, Dirk Lanz, Patrick Brembs I, Patrick Brembs II, Andreas Förster, Philipp Kirchner, Dennis Reitlechner, Jörg Brembs Dominik Rückert, Alexander Wolf, Felix Albert Michael Bös, Matthias Conrad, Manuel Klopf, Markus Korn, Fabian Bollstetter, Markus Locarino, Marco Brembs Helmut Gessner, Andreas Rückert
Der TSV Röthlein gratuliert seinen Geburtstagskindern vom 25.03. bis zum 06.04.2012 25.03.62 25.03.75 29.03.51 29.03.83 29.03.03 30.03.35 31.03.34 31.03.81 01.04.61 01.04.96 02.04.48 03.04.04 04.04.84 04.04.84 05.04.63 05.04.82
Barth Petra Hümmer Timo Knaup Elsbeth Schmitt Kerstin Häfner Nicolai-Maurice Gill Heinz Johanni Edith Kress Florian Kurz Uwe Klenk Lukas Kreutzberger Rosalinde Gill Emma Hellert Alexander Müller Sophia Brembs Henning Hager Danny
Der aktuelle Spieltag der A-Klasse SW Gr. 3 25.03.12 13:00
TSV Röthlein II
Hilalspor Schweinfurt
25.03.12 13:00
SV-DJK U'spiesheim II
FC Donnersdorf
25.03.12 13:00
FC Gerolzhofen III
TSV Grafenrheinfeld
25.03.12 15:00
SG Rimbach / Lülsfeld
DJK Dampfach II
25.03.12 15:00
FC Schallfeld
SG 1949 Hausen
25.03.12 15:00
SV Kolitzheim
spielfrei
25.03.12 15:00
DJK Traustadt
DJK Dürrfeld
25.03.12 15:00
spielfrei
Fortuna 96 Schweinfurt
Die aktuelle Tabelle der A-Klasse SW Gr. 3
Spielerportrait Name: Spitzname: Geboren: Familienstand: Wohnort: Beruf: Größe / Gewicht: Hobbys: Lieblingsposition: Lieblingsverein: Fußballvorbild: Bisherige Vereine:
Felix Albert 27.05.1993 Ledig Röthlein Schüler 1,70m / 55 Kg Fußball, Zeichnen Mittelfeld TSV Röthlein, FC Bayern München Arjen Robben TSV Röthlein
Mir gefällt am TSV: Sportliche Erfolge: Sportliches Ziel 2011/12:
Alles ohne ernsthafte Verletzung
Meistertipp Bezirksliga 1: Meistertipp A-Klasse 3: Platzierung des TSV 1. M.: Platzierung des TSV 2. M.:
durch die Saison TSV Röthlein nicht Grafenrheinfeld!!! Krake Paul hätte es gewusst Krake Paul hätte es gewusst
Bericht der 2. Mannschaft DJK Dampfach II – TSV Röthlein II
1:0 (1:0)
Soll so der Nichtabstieg gelingen? Die dritte Niederlage der Rückrunde musste unsere Reserve in Dampfach hinnehmen. Mit einem 0:1 aus unserer Sicht mussten wir die Heimreise antreten. Doch nun zum Spielverlauf. Im Vergleich zur 0:4-Niederlage gegen Donnersdorf gab es wiederum einige Änderungen in unserer Aufstellung. Vor Helmut Gessner spielte Fabian Bollstetter Libero, davor verteidigten Jörg Brembs und Marcus Locarino. Im Mittelfeld spielten auf der Doppelsechs Mirco Meyer und Thomas Schönlein, auf den Außen Marco Brembs und Florian Bähr. Auf der 10 rackerte Stefan Wegner und in vorderster Front agierten Danny Hager und Kasum Kasumi. Unsere Reserve kam an und für sich gut in die Partie und kam schnell zu einigen Chancen, die aber entweder durch Abseits oder durch mangelnde Cleverness vergeben wurden. Unvermögen wird beim Gegentor deutlich, als zwei Spieler am zweiten Pfosten nicht aufpassten und so der Gegner zum einzigen Tor des Spiels traf. Davor allerdings musste Marcus Locarino verletzungsbedingt gegen Dirk Lanz ersetzt werden. So gingen beide Mannschaften mit dem 1:0 in die Pause. Nach der Halbzeit – Felix Albert ersetzte Thomas Schönlein – wollte unsere Reserve das Spiel noch drehen. Als dann auch noch Danny Hager angeschlagen vom Feld musste und Patrick Brembs ins Spiel eingriff, hofften wir noch auf den Umschwung. Doch mehr als eine echte Chance nach dem schönsten Spielzug der Partie durch Felix Albert bekamen wir nicht mehr zustande. Stattdessen öffneten wir immer mehr und konnten uns infolgedessen bei unserem Keeper bedanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausgefallen ist. So endete die Partie mit einer 1:0-Niederlage. Abschließend ist zu sagen, dass wir mit der Niederlage (übrigens der erste Sieg unserer Gegner) immer weiter in den Abstiegsstrudel geraten. Die Mannschaft sollte sich hinterfragen, wie wir aus dieser Talfahrt herauskommen. Die nächsten beiden Spiele gegen die Schweinfurter Mannschaften Hilalspor und Fortuna sind absolut richtungsweisend. Wenn wir weiterhin solche Leistungen abliefern wie heute, wird die B-Klasse nächstes Jahr bittere Realität. Alle Spieler müssen an ihre Leistungsgrenzen gehen, nur so kann der Klassenerhalt erreicht werden!!! Christian Förster
Liebe Fußballfreunde! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die Anzeigen in unserer TSV aktuell. Ohne Unterstützung durch Werbung in unserer Zeitschrift könnte diese nicht erscheinen. Herzlichen Dank an unsere Werbepartner!
TSV Röthlein Fußballabteilung
Impressum: Das TSV aktuell Redaktionsteam: Joe Kern Helmut Gessner Klaus Keller Christian Förster Pia Gessner Druck: magic copy sw, markt 22, 97421 schweinfurt
Published on Mar 18, 2012
25.03. TSV Röthlein - Spfrd. Herbstadt, TSV Röthlein II - Hilalspor Schweinfurt