3 minute read

Andrea Rasonyi, Männedorf: Einfacher Umgang mit Handy und Computer

Wissen Sie, wie man auf dem Handy Twint einrichtet, wie man einen neuen Computer installiert oder welcher Laptop zu Ihnen passt? Brauchen Sie schnell und unkompliziert professionelle technische Unterstützung? Andrea Rasonyi steht Ihnen mit Rat und Tat bei allen Fragen und Problemen rund um Ihr Smartphone, Ihren Computer oder Drucker zur Seite.

Haben Sie Probleme oder Fragen rund um Ihren Computer, Ihr Handy oder Ihren Drucker? Andrea Rasonyi ist Ihre Expertin für Ihre private digitale Umgebung. «Ich bin kein typischer PC-Supporter. Ein grosser Teil meiner Arbeit ist der Schulung gewidmet», erklärt sie, «ich biete auf einfache und leichtverständliche Art und Weise Problemlösungen für Computer, Handy oder Drucker. Für alle Marken, egal, ob Mac oder Windows, iPhone oder iPad oder Samsung.» Leuten, die zum ersten Mal ein Smartphone in der Hand halten, hilft sie Whatsapp einzurichten, sie erklärt, wie Twint funktioniert, oder richtet zusammen mit der Kundin oder dem Kunden die Kontakte ein. ihre Kundinnen und Kunden verstehen. Sie erklärt: «Ich merke schnell, wie gut sich die Leute auskennen. Sage ich beispielsweise, dass jemand etwas verschieben soll und als Antwort kommt: ‹Ach, Sie meinen drag and drop›, dann weiss ich, dass die Person bereits über ein gewisses Wissen verfügt.» Wenn weniger Vorwissen vorhanden ist, mache das überhaupt nichts, sondern dann erkläre sie ganz genau, wo man jetzt klicken muss mit der Maus.

Advertisement

Ein neues Handy

Oft seien es ältere Personen, die lieber noch kein Smartphone möchten, weiss die IT-Expertin. Geht dann das alte Handy aber irgendwann

kaputt, drängt sich die Frage auf, ob man vielleicht doch umstellen soll, um auch von den vielen zusätzlichen Möglichkeiten eines neuen Geräts zu profitieren. «Ich beginne dann mit ganz einfachen Funktionen, die ich erkläre. Wie man damit telefoniert oder wie man die Kontakte einrichtet. Meist kommen dann Fragen, wie man beispielsweise ein SBB-Billett kaufen könne. Dann richten wir auch die SBB-App gemeinsam ein.» Oft kämen auch Leute zu ihr, die ihre Kinder nicht mit ihren IT-Problemen belästigen wollen. Oder sie getrauen sich nicht,

Umgang mit digitalen Geräten leicht gemacht: Andrea Rasonyi

Auf viele Fragen eine Antwort

Andrea Rasonyi hat für die meisten Anliegen eine Antwort parat. «Es gibt immer wieder Situationen, in denen sich die Nutzer digitaler Geräte Unterstützung wünschen. Ich installiere neue Geräte oder helfe, wenn das Mail nicht mehr geht. Oft werde ich auch gefragt, was zu tun ist bei Fehlermeldungen, wenn ein Update gemacht werden sollte oder wenn der Drucker nicht mehr funktioniert», erklärt die IT-Expertin. Sie nimmt sich Zeit, hört zu und erklärt. Und Andrea Rasonyi spricht eine Sprache, die sie zu fragen. Bei Andrea Rasonyi kann man alles fragen, was man wissen möchte. Nicht nur das Fragenstellen macht sie einem leicht, sondern sie bietet auch einen fairen Stundensatz. «Ich verrechne viertelstundenweise. Eine Viertelstunde kostet 22.50 Franken. Ich berate auch vielfach per Telefon, Whatsapp, Mail oder per Fernunterstützung», erklärt die IT-Expertin, «es gibt Leute, die kommen am Anfang alle zwei Wochen zu mir, weil sie das Gelernte mehrmals gemeinsam üben möchten, zum Beispiel das Bezahlen von QR-Einzahlungsscheinen oder das E-Banking. Oder weil sie die Möglichkeit nutzen möchten, aufkommende Fragen zu notieren und regelmässig zu besprechen.»

IT-Treff für ältere Menschen

Andrea Rasonyi arbeitet auch mit der Fachstelle Alter der Gemeinde Männedorf zusammen. Mit ihr und Pro Senectute führt sie den IT-Treff@65+ durch. «Der IT-Treff ist nicht eine Schulung, sondern hier tauscht man sich aus. Man trifft sich, trinkt einen Kaffee oder Tee und man gibt sich gegenseitig Tipps und ich begleite die Treffen fachlich.» Durch diese Anlässe, die regelmässig stattfinden, sollen die Selbständigkeit und Autonomie älterer Menschen gefördert werden. Andrea Rasonyi ergänzt: «Es ist mein Hauptziel, dass sich die Leute verstanden fühlen. Eine meiner Kundinnen sagte beispielsweise, dass durch ihr neues Verständnis für digitale Geräte ihre Selbständigkeit und ihr Selbstvertrauen gestärkt wurden.» Eine weitere Personengruppe, die bei der IT-Expertin Rat finden, sind Stellensuchende. Wenn man nicht weiss, wie man bei Jobscout ein Abo macht oder wie man auf Mails mit Jobvorschlägen reagieren soll oder wie man sich online bewirbt – auch diese Menschen sind bei Andrea Rasonyi an der richtigen Adresse. «Man kann mich alles fragen und ich gehe auch mit, wenn jemand Hilfe benötigt, im Laden das richtige Gerät auszuwählen. Meine Kundinnen und Kunden haben verschiedene Möglichkeiten, meine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Ich gehe zu den Leuten nach Hause oder sie kommen zu mir ins Untervogthaus in Männedorf oder ich löse die Probleme über Fernunterstützung. Wenn die Anreise bis zu einer Viertelstunde dauert, verrechne ich nichts. Und in Männedorf komme ich je nach Wetter mit dem Velo», schmunzelt Andrea Rasonyi. (Inserat Seite 19) lTREFFPUNKT