TOURING NR. 16 26. september 2013 TCS ZÜRICH
– wenn sie unschlüssig sind, ob sie einen Vertrag unterschreiben sollen, der Ihnen beim Kauf eines Autos vorgelegt wird – wenn sie Ärger im Zusammenhang mit der reparatur Ihres Autos haben – wenn sie in Verbindung mit einem Verkehrsunfall schadenersatzansprüche zu stellen haben usw. Die beratungen finden statt beim rechtskonsulenten der tCs-Gruppe Unterland: lic. iur. Markus A. Pauli, Rechtsanwalt, Mattenweg 4, 8192 Glattfelden, Tel. 044 867 18 09.
Wer gut sieht, fährt besser rund 60 prozent aller erwachsenen benötigen heute Unterstützung für ihre Augen, d. h., sie tragen eine brille oder Kontaktlinsen. Untersuchungen belegen jedoch, dass etwa ein Drittel aller Verkehrsteilnehmer mit unzureichender sehschärfe unterwegs ist. Viele menschen wissen gar nicht, dass ihre Augen nicht perfekt funktionieren und sie dadurch in gefährliche Verkehrssituationen geraten können. Hauptgrund: Das sehvermögen lässt schleichend nach. Verlassen sie sich nicht auf ergebnisse von zum teil Jahre zurückliegenden tests, sondern lassen sie Ihre Augen regelmässig überprüfen! Sehstern-Optik bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem TCS Zürich Unterland einen seh-Check-up an. Lassen sie Ihre sehleistung von uns testen. Gerne zeigen wir Ihnen, wo Verbesserungen erzielt werden können, oder ob alles in Ordnung ist. Voranmeldung: Tel. 044 851 06 70, Sehstern-Optik, Zürcherstrasse 1, 8172 Niederglatt www.tcs-zu.ch
Horgen
ZH 7
Jahresprogramm 2013 Fr, 27. 9.
erneuerbare energie – Wasser, Wind und sonne (tagesausflug) sa, 28. 9. Hombrechtikon – «madame pompadour» Fr–Fr, 4.–11. 10. Velo- und Flyertour – Dalmatien, ein ungeschliffener Diamant Di, 22. 10. bern – bundeshaus und Zytglogge (ausgebucht) mi, 23. und 30. 10. Jassmeisterschaft sa, 2. und 9. 11. sicherheit – Gotthard strassentunnel und brandbekämpfung mi, 6. und 13. 11. Jassmeisterschaft mo–Fr, 11.–15. 11. mobile prüfstation, Wädenswil, Werkhof Neubühl Do, 28. 11. Werftbesichtigung ZsG/FondueChinoise-schifffahrt Fordern sie weitere Informationen an unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, pLZ, Wohnort, mitgliednummer und e-mail-Adresse bei: tCs-sektion Zürich, präsident Gruppe Horgen, Urs Gerteis, c/o A. ramseier, Göldistrasse 4, 8805 richterswil, oder per e-mail: tcs.horgen@hispeed.ch.
Aktion Verkehrssicherheit Frühzeitiger Reifenwechsel im Oktober radiomeldung vom 23. 10.2012: «Nach dem Hoch kommt das tief: Der schweiz steht ein heftiger temperatursturz bevor. Am samstag liegen die Werte noch knapp über null Grad. In der Nacht auf sonntag wird es erstmals verbreitet frostig.» Obwohl der schnee bereits anfangs Woche vorhergesagt wurde, waren wohl mehr Autos mit sommer- als mit Winterreifen unterwegs. Die Folgen: radiomeldung vom 28. 10. 2012: «Der schneefall bis ins mittelland hat vielerorts zu schwierigkeiten auf der strasse geführt. Allein im Kanton Zürich kam es seit
KURSE & VERANSTALTUNGEN 15
samstagabend zu rund zwei Dutzend Unfällen, wie die polizei mitteilt.» Wir belohnen Sie, wenn Sie die Winterreifen bereits im Monat OKTOBER montieren lassen. Wir zahlen Ihnen Fr. 20.– (pro mitgliednummer eine Vergütung; partnerkarte bezugsberechtigt). senden sie uns eine Kopie der rechnung/Quittung für den reifen-/radwechsel unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, pLZ/Wohnort, e-mail-Adresse, mitglied- und Kontrollschild-Nummer. Legen sie einen einzahlungsschein bei, oder nennen sie uns Ihre bankverbindung mit IbAN-Nummer. Zustelladresse: tCssektion Zürich, Finanzen Gruppe Horgen, Frau Charlotte burger, Kirchweg 17, 8816 Hirzel. Die Überweisung erfolgt im Dezember 2013. Der rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Angebot ist limitiert; gehen mehr Anforderungen ein, als Geldmittel vorhanden sind, werden die nicht berücksichtigten mitglieder informiert.
Velo- und Flyertour – Dalmatien, ein ungeschliffener Diamant Freitag bis Freitag, 4. bis 11. Oktober 2013 Dalmatien ist eine historische region an der Ostküste der Adria im süden Kroatiens. steile Felsküsten, herrlich blaues meer mit über 1000 Inseln und ein Hinterland, das durch seine Kargheit fasziniert. spezialitäten der dalmatinischen Küche aus eigenen Gärten und dem sauberen meer machen jedes essen zu einem erlebnis. Die Herzlichkeit der menschen und das angenehme mediterrane Klima garantieren für genussreiche Veloferien. Details erfahren sie unter www.tcs-zueri.ch > Gruppen > Horgen > Veloerlebnis Dalmatien.
Operettenbühne Hombrechtikon – «Madame Pompadour» Samstag, 28. September 2013 Operette in drei Akten, Musik von Leo Fall (uraufgeführt in Berlin am 9. September 1922) paris, mitte des 18. Jahrhunderts: madame pompadour, allenthalben als mätresse des Königs bekannt, gilt als die schönste Frau Frankreichs. Ihr eilt aber auch der ruf voraus, delikaten Abenteuern nicht abgeneigt zu sein und sich immer wieder neue Liebhaber zu suchen. Wegen ihres grossen einflusses auf die staatsgeschäfte hat sie den Argwohn des polizeiministers auf sich gezogen. Aufgrund mannigfaltiger Intrigen und amouröser Verwicklungen ist das Verhältnis zwischen der madame und Louis XV. in Gefahr … schwungvolle, leicht ins Ohr gehende melodien wechseln sich ab mit zarten gefühlvollen passagen. Lassen sie sich diesen Genuss nicht entgehen! Abfahrt: 17.15 Uhr ab Adliswil (bahnhof sZU), via thalwil (Chilbiplatz), Horgen (parkplatz Allmend) und Wädenswil (rietliau) nach Hombrechtikon (parking ist sache der teilnehmer). Kosten: Fr. 75.– pro person, inkl. Carfahrt und eintritt (sehr gute plätze). Anmeldung: sofort telefonisch an eveline meyer, plattenstrasse 20, 8810 Horgen (telefon 044 725 91 40) oder per e-mail mit allen Angaben gemäss talon an: eveline.meyer@bluewin.ch.
Herbst-Jass-Meisterschaft Mittwoch, 23. Oktober 2013 Mittwoch, 30. Oktober 2013 Mittwoch, 6. November 2013 Mittwoch, 13. November 2013 Diesen Herbst bieten wir zum ersten mal eine Jassmeisterschaft an. Nach einer stündigen Carfahrt erreichen wir unser Jass-restaurant. bereits während der Fahrt werden die ersten Jass-partner zugelost. pro Nachmittag werden drei spielrunden à 12 spiele
mit deutschen Jasskarten gespielt. Nach jeder runde wird ein neuer Jass-partner zugelost. Jedes spiel zählt 157 punkte und wird ohne stöck und Wys gespielt. Nach drei Jassrunden bleibt noch Zeit für ein Zvieri. Diese Jassnachmittage bieten wir vorerst vier mal an. An jedem Nachmittag wird ein tagessieger gekürt (siegpreis: reisegutschein der bührer reisen für Fr. 50.–). Wer an allen vier Fahrten teilnimmt, hat zudem die Chance auf den Gesamtsieg, es erwartet sie ein toller preis. Finden die vier Fahrten Anklang, folgen Winter- und Frühlings-Jass-meisterschaften. Abfahrten: 12.00 Uhr, Hirzel, Garage bührer reisen (Gratisparkplätze) 12.10 Uhr, Horgen, Allmend* 12.15 Uhr, Horgen, Widmerheim* 12.25 Uhr, Oberrieden, bahnhof Dorf* 12.35 Uhr, thalwil, bahnhof seeseite* 12.45 Uhr, Horgen, bahnhof* 12.50 Uhr, Wädenswil, Güterschuppen* 13.00 Uhr, richterswil, bahnhof* (* parking ist sache der teilnehmer) rückfahrt: 18.00 Uhr Kosten für Carfahrt und Jasseinsatz: Fr. 38.–/person. Anmeldung: schriftlich mit talon (seite 16) unter Angabe des gewünschten einsteigeortes an bührer reisen Hirzel, Zugerstrasse 3, 8816 Hirzel (tel. 044 729 92 41) oder per e-mail mit allen Angaben gemäss talon an: info@buehrer-reisen.ch.
Limmattal
ZH 8
Kontakt tCs-Gruppe Zürcher Limmattal postfach 729, 8953 Dietikon e-mail: tcslimmat08@bluewin.ch Internet: www.tcs-limmattal.ch
Runde um den Bodensee Einmal um den See radeln in 6 Tagen/5 Nächten 8. bis 13. Oktober 2013 Auf dieser bodensee-radtour fahren sie in 6 tagen um den see, lernen drei Länder und unterschiedliche Landschaftsbilder kennen. Höhepunkte sind die mittelalterlichen städte Konstanz, stein, meersburg und Lindau sowie bregenz. Die tour ist auch für Ungeübte gut zu radeln. 1. Tag: Anreise nach Konstanz/Kreuzlingen, Zimmerbezug im Hotel, Übernahme der Fahrräder (sofern kein eigenes rad). besuch rosengartenmuseum. 2. Tag: Konstanz–stein am rhein–radolfzell, ca. 55 km 3. Tag: radolfzell–Überlingen–Friedrichshafen, ca. 60 km 4. Tag: Friedrichshafen–Lindau–Höchst, ca. 60 km 5. Tag: Höchst–romanshorn–Konstanz, ca. 50–60 km 6. Tag: Abreise von Konstanz mit bus Leistungen – bustransfer Dietikon–Konstanz retour – 5 Übernachtungen mit Frühstück in ausgesuchten Hotels (3- bis 4-sterne-Niveau) – Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine stückzahlbegrenzung – eintritt rosengartenmuseum – tourenunterlagen mit Kartenmaterial – 7-tage-service-Hotline – optional mietrad – optional Halbpension – trinkgelder Hotel/bustransfer/Chauffeure Preise pro Person – Doppelzimmer inkl. Frühstück Fr. 520.– – einzelzimmerzuschlag Fr. 140.– – Halbpension Fr. 130.– – mietrad (7-Gang rücktritt/21 Gang Freilauf/e-bike Flyer) Fr. 100.– Nicht inbegriffen: Alle Getränke, reise-Annullationsversicherung.