Vereinszeitung Sportclub Bayreuth 2018

Page 1

Vereins zeitung 26. Ausgabe

2018/2019

Tischtennis

Ski

Damen-Gymnastik

sportclub

Bowling

Beachvolleyball

bayreuth

www.scr-bayreuth.de

2018

info@scr-bayreuth.de


BMW X2 UND BMW X3 MIT BUSINESS PAKET PLUS. JETZT ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Freude am Fahren

GRENZENLOSE UNABHÄNGIGKEIT.

Freuen Sie sich auf mehr Freiheit – durch wegweisende Connectivity und höchsten Komfort im Business Paket Plus. Während der BMW X3 auf Wunsch mit zukunftsweisenden Fahrerassistenzsystemen überzeugt, begeistert der BMW X2 durch außergewöhnliches Design und nahtlose Vernetzung. Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt und profitieren Sie von attraktiven Konditionen. Autohaus Herrnleben nun auch BMW i Partner und Händler für M Fahrzeuge - vorbeikommen und sich inspirieren lassen.

Am Milchhof 1

Firmensitz:

95326 Kulmbach

Justus-Liebig-Str. 41

Tel. 09221 6900-0

95447 Bayreuth

Fax 09221 6900-11

Tel. 0921 757470

www.bmw-herrnleben.de


Ski

3


4


5


6


7


Krücken Schnauz!

8


TagesSkifahrt

Seh r

Sk

16.02.2019 Hochfügen

i

au

Ja h

re

29

gut

sflu

g www.scr-bayreuth.de

Im Reisepreis enthalten sind: ❇ Fahrt im modernen Reisebus ❇ Skipass ❇ Brotzeit auf der Heimfahrt

ab Parkplatz Volksfestplatz, Friedrich-Ebert-Str.

16.02.19

3:00 Uhr

ab Kaltenbach

16.02.19

18:00 Uhr

Reisepreis:

Erwachsener Jugendlicher (2000-03) Kinder (2004-12)

89,– € 79,– € 64,– €

Mindestteilnehmerzahl: 30 Sollte die Fahrt nicht stattfinden (Teilnehmer, Wetter, Schnee) teilen wir dies, bis spätestens 15.02.2019, auf unserer Homepage scr-bayreuth.de mit. Die

Anmeldung erfolgt durch Zahlung des Reisepreises bis 08.02.2019 auf unser

Konto bei der VR Bank Bayreuth-Hof eG (IBAN: DE79 7806 0896 0006 1301 35). Anmeldungen durch Mitglieder und Stammkunden (ab 4 Teilnahmen) werden vorrangig behandelt, Nichtmitglieder in der Reihenfolge des Eingangs des Reisepreises berücksichtigt. Auskünfte: Jürgen Albrecht 0921 23252

9


Tischtennis

Saison 2017/2018 Eine regelrechter Boom

Spielort ab 2019: Jean Paul Schule, Königsalle 19 Trainingszeiten: Mo. 19:00 bis 21:30 Uhr Di. 19:00 bis 21:30 Uhr Mi. 17:00 bis 21:30 Uhr Do. 19:00 bis 21:30 Uhr Fr. 17:00 bis 21:30 Uhr Abteilungsleiter: Peter Schüll Tel. 0921 83076 E-mail: pschuell65@aol.com

Warme Küche von 11:00 - 22:30 Uhr

Auf eine grandiose Saison kann die Tischtennis-Abteilung des SCR zurückblicken. Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten wir fünf Herren-

10

mannschaften (unter Beteiligung einer Dame) für den Rundenspielbetrieb melden. Am Saisonende gab es eine Meisterschaft und insgesamt drei Aufstiege zu feiern – letzteres weil aufgrund der Strukturreform im Bayerischen Tischtennis die unterste Verwaltungsebene der Kreise aufgelöst und Ligen zum Teil neu zugeschnitten wurden. Hinzu kam ein regelrechter Boom bei der Trainingsbeteiligung. Viele, vor allem junge Spieler sind dem Verein beigetreten und bereichern, auch wenn sie zum Teil noch für ihre Heimatvereine spielen, unseren Trainingsbetrieb. An manchen Abenden jagen mehr als 20 Akteure dem kleinen weißen Ball nach, so dass wir in der neuen Saison mit dem Dienstag einen reinen Trainingstag ohne Spielansetzungen einführten. Auch die Stadt Bayreuth unterstützte diese Entwicklung. Vom Sportamt erhielten wir am Montagabend zusätzliche Hallenzeiten sowie in den Sommerferien Trainingsmöglichkeiten im Stadtbad.

Nach mehr als 25 Jahren haben wir in diesem Sommer auch unsere „Hardware“ erneuert. Im Zuge der Umstellung auf Plastikbälle (statt Zelluloid) tauschten wir unsere in die Jahre gekommenen Tische gegen sechs neue, im leuchtenden blau erstrahlenden Platten aus, mit denen wir die nächsten Herausforderungen – Umzug in die Jean-Paul-Schule aufgrund der Sanierung der Albert-SchweitzerSchule, Mission „Klassenerhalt“ bei unseren Aufsteigern – angehen werden Namhaft verstärkt mit zwei neuen Akteuren (darunter eine neue Nummer 1) – aber auch geschwächt durch den Abgang von Witali Gutbrod – ging unsere 1. Herrenmannschaft in der Besetzung H. Haenlein, S. Schäfer, S. Busch, A. Komissartchyk, J. Kolb, J. Simonetti (Vorrunde) und M. Rewitzer (Rückrunde) in die Saison 2017/18. Schnell war klar, dass man ganz oben wird mitspielen können in der 3. Bezirksliga Bayreuth / Fichtelgebirge. Hinter dem jungen und ambitionierten


Team aus Längenau wurde man wie im Vorjahr am Ende Vizemeister. Doch anders als in der Vorsaison, als man in die Relegation musste, reichte der 2. Platz dieses Mal zum direkten Aufstieg in die neue Bezirksoberliga Oberfranken-Ost. Abzulesen ist die starke Leistung der Mannschaft unter anderem an den herausragenden Einzelbilanzen von Hartmut (26:14 Siege), Sergej (27:7), Sascha (18:9) und Martin R. (16:4). Die „Überraschungstüte“ (im positiven Sinne) der abgelaufenen Saison war die 2. Mannschaft des SCR in der Besetzung M. Rewitzer (Vorrunde), N. Pflaum, J. Simonetti (beide Rückrunde), K. Bock, B. Westfechtel, M. Gonzales (Rückrunde), U. Jakob, R. Krüll und C. Eisele (Vorrunde). Als Aufsteiger in die 1. Kreisliga wollte man dort, verstärkt durch Akteure, die im Vorjahr noch in der 1. Mannschaft aufschlugen, zwar nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Doch die mit zwölf Mannschaften bestückte Liga hatte ihre Tücken und so wusste man nicht so Recht, wie sich die Dinge entwickeln würden. Dass am Ende die Vizemeisterschaft errungen wurde, grenzt an eine kleine Sensation. Verantwortlich dafür war eine geschlossene Mannschaftsleistung (alle Stammakteure erzielten positive Einzelbilanzen!), bei der Martin Gonzales mit 14:1 Einzelsiegen, aber auch Martin Rewitzer (13:6) und unser Neuzugang zur Rückrunde, Nico Pflaum, mit 12:5 Siegen noch einmal hervorstachen. Auch diese phantastische Leistung wurde aufgrund der Strukturreform mit dem direkten Aufstieg in die neue Bezirksliga Ost belohnt. Eine feste Größe in der 2. KreisligaSüd stellt seit mehreren Jahren unsere 3. Herrenmannschaft dar. Das Team mit M. Gonzales (Vorrunde), C. Eisele (Rückrunde), P. Schüll, B. Vogt, M. Haenlein, S. Bentz und E. Stanzel ging daher relativ entspannt in die Saison und setzte sich früh im oberen Mittelfeld fest. In der Endabrechnung errang man einen guten 4. Platz unter zehn Mannschaften. Wie in den Vorjahren glänzte die Mannschaft mit einer hervorragenden Doppelbilanz (42:20); bei den Einzelbilanzen rag-

ten vor allen Bernhard V. (18:13) und Sigi B. (19:8) hervor. (42:20); bei den Einzelbilanzen ragten vor allen Bernhard V. (18:13) und Sigi B. (19:8) hervor. Mit einer gänzlich neuformierten Truppe ging die 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga-Süd an den Start. Das Team um Kapitän Heiko Naase (O. Graf, M. Hänel, G. Bouillon, H. Naase, R. Röwekamp, E. Hofmann und J. Albrecht) zeigte großen Kampfgeist, setzte sich in einem bis zuletzt spannenden Dreikampf um die Tabellenspitze – ungeschlagen, mit nur zwei Unentschieden im gesamten Saisonverlauf – gegen die starke Konkurrenz vom SV Neunkirchen II und TSV Bindlach durch und konnte so die Meisterschaft feiern. Die tolle Mannschaftsleistung wurde auch durch herausragende Einzelbilanzen unterstrichen: Neuzugang Oliver Graf war mit 23:4 Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz einer der stärksten Akteure der Liga; Gottfried (15:4), Heiko (15:8) und Eddie (17:1) trugen ebenfalls maßgeblich Beitrag zu diesem Erfolg bei. Ein Novum in der Geschichte der TT-Abteilung des SCR bildete die Meldung einer 5. Mannschaft am Wettkampfbetrieb. Verstärkt durch eine Dame (Nadja Sturm) gingen die Herren J. Lukas (Rückrunde), St. Huth, H. Proske, M. Bozek und A. Eibl in der 4. Kreisliga, einer Liga für Vierer- bzw. Dreiermannschaften, an den Start und schlugen sich gleich in ihrer ersten Saison mehr als beachtlich. Am Ende belegte das Team einen hervorragenden 3. Platz mit 20:12 Punkten. Neuzugang Jonas Lukas sorgte mit seinen 16:2 Einzelsiegen noch einmal für einen richtigen Schub in der Mannschaft; und Kapitän Stephan Huth, der uns berufsbedingt leider zum Ende der Saison verließ (Vielen Dank für alles, Stephan!) gehörte mit einer Bilanz von 24:5 Siegen ebenfalls zu den Spitzenspielern der Liga.

Fraunhoferstraße 17 im Storchennest 95448 Bayreuth 0921 15096660 www.schlaeger-kfz.de info@schlaeger-kfz.de Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr

✓ Inspektion ✓ Unfallinstandsetzung ✓ Bremsbelagwechsel ✓ Getriebespülung ✓ Achsvermessung ✓ Reifen ✓ Reifeneinlagerung ✓ Batterien ✓ Felgen ✓ TÜV u. v. m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

11


Tischtennis

3. Bezirksliga Bayreuth/Fichtelgeb.

1. Herren - 2017/2018 Sven Schäfer, Sergej Busch, Jßrgen Kolb, Nico Pflaum, Hartmut Haenlein und Martin Rewitzer (nicht im Bild: Alexander Komissartchyk und Joachim Simonetti)

12


13


Tischtennis

1. Kreisliga

2. Herren - 2017/2018 Klaus Bock, Martin Gonzales, Martin Rewitzer, Peter SchĂźll, Claudio Eisele und Bernhard Westfechtel (nicht im Bild: Joachim Simonetti, Udo Jakob und Ralf KrĂźll)

Tabelle

14


15


Tischtennis

2. Kreisliga Süd

3. Herren - 2017/2018 Martin Haenlein, Siggi Bentz, Peter Schüll, Gottfried Bouillon, Erich Stanzel und Bernhard Vogt (nicht im Bild: Claudio Eisele)

Tabelle

„ 16

Und Ihr Fachgebiet ist also Tischtennis Herr Schüll?“, fragt der Quizmaster. Der Kandidat antwortet „So ist es!“ Der Quizmaster: „Und Sie kennen sich dort auch wirklich bestens aus?“ Der Kandidat: „Ich bin davon überzeugt, dass ich Ihnen jede Frage beantworten kann − ich habe mich bestens vorbereitet...“ − „Bravo! Dann die Preisfrage: Wie viele Maschen hat das Tischtennisnetz?“


17


Tischtennis

3. Kreisliga Süd

4. Herren - 2017/2018 Heiko Naase, Eddie Hofmann, Gottfried Bouillon, Oliver Graf, Raphael Röwekamp und Martin Hänel (nicht im Bild: Stephan Huth und Jürgen Albrecht)

Tabelle

18


So seh‘n Meister aus Schalalalala

So seh‘n Meister aus Schalalalala

So seh‘n Meister aus Schalalalala

Martin Hänel, Peter Schüll, Oliver Graf, Erich Stanzel, Eddie Hofmann, Stephan Huth, Gottfried Bouillon, Erich Stanzel, Bernhard Vogt, Jürgen Albrecht und Heiko Naase

19


Tischtennis

4. Kreisliga Mitte

5. Herren - 2017/2018 Marcin Bozek, Stephan Huth, Nadja Sturm, Andy Eibl und Jonas Lukas (nicht im Bild: Helmut Proske)

Tabelle

20


Sätze, die man heute nicht mehr hört ...

Das Lied ist doof, Spul mal vor. Die Schreibmaschine braucht ein neues Farbband. Ich hätte die Dias gerne gerahmt. Ich habe nur noch ein Bild auf dem Film.

21


Tischtennis

W a

n

d

e

r

Prost! u

22

n

g

in


Wir danken allen Inserenten fĂźr ihre UnterstĂźtzung und bitten unsere Leser diese zu berĂźcksichtigen.

23


Tischtennis

Vereinsmeisterschaften 2018 Einzel

Vorrunde – Gruppe A

1. Christian Raum 2. Sascha Komissartschyk 3. Fabian Murrmann 4. Marin Hänel 5. Sigi Bentz

4:0 12: 2 3:1 11: 6 2:2 8: 7 1:3 4: 9 0:4 1: 12

Vorrunde – Gruppe B

24

1. Hartmut Haenlein 2. Niklas Krug 3. Bernhard Westfechtel 4. Jonas Lukas 5. Peter Schüll

4:0 12: 3 3:1 9: 6 2:2 9: 6 1:3 3: 11 0:4 5: 12

Vorrunde – Gruppe C

1. Sven Schäfer 2. Witali Gutbrod 3. Nico Pflaum 4. Oliver Graf 5. Helmut Proske

3:1 10: 5 3:1 10: 6 2:2 10: 8 2:2 8: 9 0:4 2: 12

Vorrunde – Gruppe D 1. Vijay Ratnarajah 2. Martin Rewitzer 3. Sergej Busch 4. Oliver Graf

3:0 2: 1 1:2 0:3

9: 2 7: 4 4: 6 1: 9


Wie sochd der Franke? „Gor ned schlechd fürn Onfong!‟

Platzierungsrunde 13. Bernhard Vogt 14. Oliver Graf 15. Martin Hänel 16. Peter Schüll 17. Sigi Bentz 18. Jonas Lukas 19. Helmut Proske

6:0 5:1 4:2 2:4 2:4 2:4 0:6

18: 7 16: 8 15: 12 14: 14 8: 13 8: 15 8: 18

Herren – Aktiv (19 Teilnehmer)

Oliver Graf, Bernhard Vogt und Martin Hänel

Endrunde 1. Sergej Busch 2. Christian Raum 3. Vijai Ratnarajah 4. Sascha Komissartchyk 5. Martin Rewitzer 6. Witali Gutbrod 7. Hartmut Haenlein 8. Niklas Krug 9. Fabian Murrmann 10 .Nico Pflaum 11. Bernhard Westfechtel 12. Sven Schäfer

7:2 22: 11 7:2 22: 12 5:4 22: 17 5:4 23: 19 5:4 19: 15 5:4 21: 18 5:4 18: 16 4:5 14: 19 1:8 10: 26 1:8 8: 26 Aufgabe Verzicht

Rätsel

Christian Raum, Sergej Busch und Vijay Ratnarajah

Gottfried entschuldigt sich während des Ballwechsels für einen Netzroller, wodurch sich Erich gestört fühlt. Wie wird verfahren? a) Der Ballwechsel geht normal weiter b) Der Ballwechsel wird unterbrochen und Spieler Erich erhält einen Punkt c) Der Ballwechsel wird wiederholt Auflösung Seite 32

25


Tischtennis

Herzlichen Dank Martin!

26


Saisonabschlussfeier Wo ich geh und steh, tun mir die Knochen weh! Aber wenn ich sitz und sauf, hören die Schmerzen auf!!!

www.seibatzer-genusshof.de

info@ seibatzer-genusshof.de

bauern käserei

Seibatzer

Genuss hof

Partyservice

seulbitz ... so ein

Käse!

Nutzen Sie unsere reichhaltigen Angebote! www.seibatzer-genusshof.de Seulbitzer Straße 54

95448 Bayreuth

✆ 0921 9800360

Schänke ✆ 0921 9800408 27


Tischtennis

Bezirksoberliga

1. Herren - Vorrunde 2018/2019 Hartmut Haenlein, Martin Rewitzer, Christian Raum, Sven Schäfer, Sergej Busch und Martin Gonzales (nicht im Bild: Alexander Komissartchyk)

28


Tischtennis

Bezirksliga Gruppe 2 Ost

2. Herren - Vorrunde 2018/2019 Bernhard Westfechtel, Klaus Bock, Joachim Simonetti, JĂźrgen Kolb, Martin Gonzales und Nico Pflaum

29


Tischtennis

Bezirksklasse B Gruppe 4 Bth./Kulmbach Ost

3. Herren - Vorrunde 2018/2019 Peter SchĂźll, Siggi Bentz, Claudio Eisele, Udo Jakob, Martin Haenlein und Oliver Graf (nicht im Bild: Bernhard Vogt und Ralf KrĂźll)

30


Tischtennis

Bezirksklasse B Gruppe 4 Bth./Kulmbach Ost

4. Herren - Vorrunde 2018/2019 Heiko Naase, Gottfried Bouillon, Peter Schßll, Eddie Hofmann, Martin Hänel und Siggi Bentz

31


Tischtennis

Bezirksklasse D Gruppe 5 Bth./Kulmbach (3er)

5. Herren - Vorrunde 2018/2019 Nadia Sturm, Marcin Bozek, Erich Stanzel und Jonas Lukas (nicht im Bild: Andreas Eibl )

32

Lรถsung: Antwort a) der Ballwechsel geht normal weiter


Bowling

Rückblick 2017/2018 An der Hausligasaison 2017/2018 auf der OK-Bowlinganlage am Bindlacher Berg, nahm der SC Raiffeisen mit einer Mannschaft teil. Die Liga spielte in zwei Gruppen eine Qualifikationsrunde mit nur einer Hinrunde. Die Plätze 1 - 4 jeder Gruppe spielten in der Finalgruppe 1, Platz 5 - 7 in der Finalgruppe 2, die restlichen Mannschaften in der Finalgruppe 3.

Der SC Raiffeisen qualifizierte sich als Sechster der Gruppe 2 für die Finalgruppe 2 und belegte dort, am Ende der Saison, nach 12 Spieltagen mit 73:47 Punkten und einem Schnitt von 196,15 Pins, einen hervorragenden 2. Platz. Die Siegerehrung mit kaltem Büfett, einem Essen nach Wahl und Getränken, bildeten einen gelungen

Die besten Ergebnisse der Saison (jeweils ohne Handicap): Hohe Serie: Damen

Lutz Gerda Elßner Anke

794 753

Schmidt Karl-Heinz Fickentscher Klaus Lutz Reiner

797 737 666

Hohes Spiel: Damen

Elßner Anke Lutz Gerda

246 224

Herren

Fickentscher Klaus Schmidt Karl-Heinz Lutz Reiner

243 231 215

Wilhelmsplatz 9 95444 Bayreuth 0921 1512627

Tannhäuserstr. 24 95448 Bayreuth 0921 78775817

Die neue Hausligasaison hat noch nicht begonnen. Nach dem Umbau der Bahn, gibt es Probleme mit der Software. Die Hausliga beginnt vorraussichtlich Anfang Dezember.

Spiel- und Training: OK Bowling Bindlacher Berg Ansprechpartner: Reiner Lutz Tel. 09208 3138073 E-mail: post@reinerlutz.de

Herren

Bernecker Str. 34 95448 Bayreuth 0921 24378

Abschluss der Hausligasaison. Die Abschlusstabellen folgen auf den nächsten Seiten.

www.baeckerei-nitschke.de

✹ Treuekarte ✹ Catering ✹ Backwaren ✹ Torten ✹ Tagesspezialitäten ✹ Cafe 33


Bowling

SC Raiffeisen Saison 2017/2018 Wolfgang Hacker, Klaus Fickentscher, Anke Elßner, Reiner Lutz, Gerda Lutz und Karl-Heinz Schmidt

Qualifikationsrunde Gruppe B

Finalrunde Gruppe 1

Kanzlei Elßner Rechtsanwälte § Fachanwälte Schwerpunkte Arbeitsrecht Sozialrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht

34

Rechtsanwälte

Anke Elßner Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozial- und Verkehrsrecht Kerstin Küfner-Ott Rechtsanwältin Schwerpunkt Arbeitsrecht

Kontakt

Ludwigstraße 1 | 95444 Bayreuth Telefon 0921 5085817 Telefax 0921 5085816 E-Mail info@kanzlei-elssner.de Web www.kanzlei-elssner.de


35


Bowling

Vereinsmeisterschaften 2017

Herren - Hobby

709 687 666 644 643

647 540 536 527 508 485 473 472 411 317

Aktiv

1. Anke Elßner 2. Reiner Lutz 3. Karl Heinz Schmidt 4. Jürgen Albrecht 5. Gerda Lutz

1. Eddie Hofmann 2. Niklas Krug 3. Jürgen Kolb 4. Martin Rewitzer 5. Lukas Eibl 6. Udo Jakob 7. Siggi Benzt 8. Bernhard Vogt 9. Andreas Eibl 10. Benni Rödel

36

Karl Heinz Schmidt, Anke Elßner und Reiner Lutz

Jürgen Kolb, Eddie Hofmann und Niklas Krug


410 385 353 301 303 260 243 207 182

Damen - Hobby

1. Carina Albrecht 2. Angelika Böhner 3. Katrin Bentz 4. Michaela Hegele 5. Lydia Kies 6. Anita Manger 7. Birigt Grimm 8. Sabine Bouillon 9. Ilse Bühlmeyer

Angelika Böhner, Katrin Bentz und Carina Albrecht

37


Damen-Gymnastik

Workout mit dem Redondoball PLUS

Training fĂźr Bauch, Beine, Po

Training: Turnhalle Volksschule St. Georgen Trainingszeiten: Mi. 19:00 bis 20:00 Uhr Ansprechpartnerin: Helga Albrecht Tel. 0921 721721 E-mail: info@scr-bayreuth.de

38


Ausdauertraining mit verschiedenen Ballgrößen

Genussradtour 50 km: Bayreuth - Tröbersdorf - Obernsees - Plankenfels (Einkehr) - Truppach - Mistelgau Hummeltal - Mistelbach - Bayreuth

Verdiente Entspannung mit Brotzeit nach dem Walken

39


Ein Programm der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenverband (dlv)

Mit 3 kg schweren Gewichtsmanschetten für die Beine, soll in diesem Programm „Trittsicher durchs Leben“, die Kraft, die Koordination und vor allem die Balance gesteigert werden.

Es gibt nichts Besseres als Sport, wenn Sie körperlich und geistig frisch, gesund und vital bleiben wollen. Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, verbessern Sie Ihre Chancen auf dauerhafte Gesundheit!

40


Reha-Spor t

Ausdauer ❘ Kraft ❘ Koordination ❘ Flexibilität Rehabilitationssport bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen durch gezielte Übungen Ihre Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

Anmeldung und Fragen:

In der Au 19 ❘ 95446 Weidenberg ❘ Tel. 09278 3138038 Maximilianstraße 30 ❘ 95444 Bayreuth ❘ Tel. 0921 5167681 Trainerin ❘ Helga Albrecht ❘ Tel. 0921 8701597

41


IHR PLUS AN

GEMEINSCHAFT

Beraten, unterstützen und individuelle Schadensbegleitung

Vordere Dorfstraße 14 95490 Mistelgau/Obernsees Tel. 09206 899 Fax 09206 205 team@haefner-versicherungen.de

Wir danken allen Inserenten für ihre Unterstützung und bitten unsere Leser diese zu berücksichtigen.

42


Beachvolleyball

Turnier in Leups

2. Platz, passt scho Spielort: Beachvolleyball-Gelände BTS, Am Mßhlgraben Spielzeiten: Voraussichtlich wieder ab Mai Mo. 18:00 bis 20:00 Uhr Mi. 18:00 bis 20:00 Uhr Ansprechpartner: Andreas Toesko Tel. 0179 1313685 E-mail: andreastoesko@aol.com

43


Beachvolleyball

Stadtmeisterschaften 2018

Weder Sonnenschein noch heftiger Regen konnten unsere vier Beacher aufhalten unbesiegt das Finale zu erreichen. In einem packenden Match besiegten sie dort die „Zalams“. Sergej, Corinna, Andy und Uschi wurden verdient

Bayreuther Stadtmeister 2018

Herzlichen Glückwunsch! 44


Nach 23 Tagen im Sand auf dem BTS-Sportgelände darf natürlich eine kleine Abschlussfeier nicht fehlen.

SCHADENSFALL-ABWICKLUNG AUS 1 HAND : Sofort- und Sicherungsmaßnahmen

Behördenmanagement Interessenwahrung

Sanierungsplanung und -überwachung

Ausschreibung Kostenkontrolle Abrechnung

PIEWAK & PARTNER GmbH

Projektierung

Probennahme Analytik

Entsorgung

Gutachten Dokumentation

Ingenieurbüro für Hydrogeologie und Umweltschutz

„Hand in Hand für Ihre Sicherheit“: Altlasten · Baugrund · Hydrogeologie Jean-Paul-Straße 30 · 95444 Bayreuth · Telefon 0921 / 50 70 36 - 0 · info@piewak.de

45


E in la d u

ng

18 .11.20 17 19 :0 0 U hr Sc hw en k Sa al Pottens teiner St r. 12 in Ba yr eu th

Pro gra

Ja h re s a

m s s fem ie r

b s c h lu

Begrüßu ng

Essen Guten Ap petit!

Sketche mit den Altbayreu thern

Verbind liche An meldung mit Essen sbestellu ng bis 15.11 .2017 un ter info@scr -bayreuth .de

„Lasst uns lachen, das Leben ist ernst genug.“

Wir freue n uns au f einen un terhalts amen und kurzw eiligen gemeins amen Ab end.

Bowling Ehrung der Verein smeister

„Was ist das Besond ere am „Seltsa men Paa r“? Wahrsche inlich die Mischung aus Satire/ Blödsinn, Gestik/M imik, Show/Paro die und verrücktwitzigen Liedern, von den en sich ein ige schon zu echten Ku ltStücken gemausert haben.“

Tischten nis Ehrung der Verein smeister

Jahresabschlussfeier

46


Ach Goooood

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.