DAS RINGREITEN VON SINJ
Foto: Branko Čović (Archiv des Tourismusverbands der Stadt Sinj)
UNESCO
tip: Im August dieses Jahres wird das 300. Ringreiten von Sinj begangen. Versäumen Sie nicht die 300. RingreiterFeierlichkeiten in Sinj vom 7. bis 9. August 2015! Mehr dazu auf: www.alka.hr
Das Ringreiten von Sinj Jedes Jahr, am ersten Wochenende im August, wird die Stadt Sinj zum Schauplatz eines spektakulären Ritterspiels, dem Ringreiten von Sinj (Sinjska Alka), und das schon seit 1715. Zusammengestellt von: Željka Kunštek Fotos: Nikola Belančić (Archiv des Tourismusverbands der Stadt Sinj)
Das Ringreiten von Sinj gehört seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die "Alka" ist ein Symbol für den Kampf um Freiheit, Frieden und Heimat, Glauben und Hoffnung. Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart, feiert Ehre und Rechtschaffenheit, Sitten, Heldentum und Tapferkeit.
118 tipTravelMagazine Mai - Juli 2015
J
edes Jahr im August wird auf den Straßen von Sinj, einer Stadt in der Gespanschaft Split-Dalmatien (die Region Mitteldalmatien), die stürmische Vergangenheit dieses Städtchen und seiner Umgebung wieder belebt. Das sind die Tage des Ringreitens von Sinj (Sinjska Alka), einem Turnier ritterlicher Reiter (Ringreiter oder sog. Alkaren), die mit einer fast drei Meter langen Lanze einen eisernen Ring (die sog. Alka) anvisieren, der auf einem Seil über der Rennbahn hängt. Die Ringreiter reiten dabei in vollem Galopp die Hauptstraße entlang und versuchen den Ring mit der Lanze zu treffen. Das Turnier findet zum Gedenken an den Sieg über die Türken im Jahr 1715 statt, und entstand zu einer Zeit, in der es in Europa zahlreiche ähnliche Ritterspiele gab. Der Name des Turniers kommt vom aus dem Türkischen stammenden Wort "alka" für Ring, das die historische Koexistenz und den kulturellen Austausch dieser beiden
unterschiedlichen Zivilisationen wieder spiegelt. Die Regeln des Turniers wurden mit der Satzung aus dem Jahr 1833 definiert und fördern das Fairplay. Ein Ringreiter muss "in der Region entlang des Flusses Cetina, die sich Cetinjska krajina nennt, geboren sein, Adler augen und eine starke Rechte haben", doch vor allem muss er ein ehrbarer und rechtschaffener Mensch sein. Die ganze Gemeinschaft hilft bei der Herstellung, Restaurierung oder Rekonstruktion der Waffen, der Kleidung und der Begleitausrüstung um die Erhaltung dieser langen Tradition zu unterstützen. Im Rahmen des Turniers werden auch religiöse Zeremonien, gesellschaftliche Versammlungen und Feste veranstaltet. Das Ringreiten von Sinj ist das einzige überlebende Beispiel mittelalterlicher Ritterspiele, die bis zum 19. Jahrhundert regelmäßig in kroatischen Küstenstädten abgehalten wurden. So hat es die örtliche Geschichte geprägt und wird von Generation zu Generation weiter gegeben.