PROGRAMM 2014 / 2015
„MIR STÖH FÜR ÖICH UF DR MATTE!”
WWW.THEATERMATTE.CH DAS THEATER IM MATTEQUARTIER BERN
Programmheft 14 - 15.indd 1
04.09.14 07:54
Programmheft 14 - 15.indd 2
04.09.14 07:54
LIEBS PUBLIKUM Es isch villech afe längwilig, aber mir hei o ir vierte Saison wieder ds Unmügleche gschafft: e durchschnittlechi Uslaschtig vo üsem Theater Matte vo 90 Prozänt! Aber was heisst scho „mir hei gschafft“? Die blutti Zahl, das sy aagleiti Mönsche, das sit DIR, wo üs mit öiem Inträsse u öiere Tröii bewiiset, dass mir uf em ne guete Wäg si. JITZ FIIRE MIR ALSO SCHO DS FÜFJÄHRIGE JUBILÄUM U DIR DÖRFT ÖICH UF SPANNENDI, PACKENDI, BERÜEHRENDI PRODUKTIONE FRÖIE. DASMAL HEI MIR GRAD ZWÖI STÜCK VO SCHWIZER OUTORE – VOM FRANZ HOHLER U VOM MATTO KÄMPF – IM PROGRAMM. Mini künschtlerischi Leitig tuen i nöi teile mit der Schouspielerin und Outorin Christiane Wagner, wo im Theater Matte o scho inszeniert het. Sie wird mir hälfe bi der ufwändige Stückwahl u bim Bsetze u Koordiniere vo üsne vier Produktione. I fröie mi sehr uf üsi Zämearbeit. Nöi im Team möcht i der erfahrnig Regissör Alex Truffer begrüesse, die andere Regissöre sy im Theater Matte Altbekannti: d Christiane Wagner, der Oliver Stein u der Hans Peter Incondi. Alles Lüt, wo fiini Stück mit fiinem Händli chöi inszeniere. I FRÖIE MI UF DIE NÖII SAISON U I FRÖIE MI UF VIEL SCHÖNI BEGÄGNIGE MIT ÖICH!
LIVIA ANNE RICHARD KÜNSTLERISCHE GESAMTLEITUNG
ps: U falls Dir im Summer 2015 uf Entzug sit, wüll uf em Gurte ke Theater isch, de möcht ig öich es Reisli empfähle: chömet nach Zermatt mys Stück „THE MATTERHORN STORY“ cho luege. Meh Infos gits under: www.freilichtspiele-zermatt.ch
Programmheft 14 - 15.indd 3
04.09.14 07:54
GUT ZU WISSEN ORT UND ANREISE THEATER MATTE: Mattenenge 1 / 3011 Bern T 031 901 38 80 / www.theatermatte.ch Das Theater Matte befindet sich am Eingang zum Mattequartier direkt an der Ecke Untertorbrücke / Mattenenge. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, da nur beschränkt Parkplätze zur Verfügung stehen. BERNMOBIL: Bus Nr. 12 in Richtung Zentrum Paul Klee – Haltestelle „Nydegg“ oder „Bärengraben“ oder Bus Nr. 30 – Haltestelle „Läuferplatz“.
VORVERKAUF ONLINE: www.theatermatte.ch TELEFONISCH: T 031 901 38 79 / Dienstag und Donnerstag jeweils von 10 bis 15 Uhr Sie können Ihre Tickets mittels E-Rechnung, Kreditkarte, Postrechnung oder an der Abendkasse bezahlen. Wenn Sie elektronisch bezahlen, erhalten Sie die Tickets als print@home und drucken diese bequem zu Hause aus.
BARRIEREFREI Unser Theater und unsere WC-Anlagen sind nun allen Menschen zugänglich, denn wir verfügen über einen Treppenlift. Da wir nur über eine beschränkte Anzahl an Rollstuhlplätzen verfügen, bitten wir um möglichst frühzeitige Kontaktaufnahme mit unserer Vorverkaufsstelle.
Programmheft 14 - 15.indd 4
04.09.14 07:54
EINTRITTSPREISE NORMALPREIS: CHF 35.– PERSONEN IN AUSBILDUNG: CHF 30.– (gegen Ausweis) KINDER BIS 16 JAHRE: CHF 20.– KULTURLEGI: CHF 20.– (gegen Ausweis) GÖNNERINNEN UND GÖNNER: CHF 5.– Ermässigung KINDERVORSTELLUNGEN HALBI SCHUEH KINDER 5 BIS 16 JAHRE: CHF 15.– ERWACHSENE: CHF 25.– SILVESTERVORSTELLUNGEN 17:30 UHR VORSTELLUNG: ab 17 Uhr Apéro riche / Getränke à discrétion, CHF 89.– 21:30 UHR VORSTELLUNG: ab 21 Uhr Apéro riche / Getränke à discrétion, CHF 89.– VORVERKAUF: nur telefonisch (T 031 901 38 79).
VORSTELLUNGSBEGINN Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Kindervorstellungen beginnen jeweils um 14 Uhr.
GESPRÄCHSRUNDE Ist die Vorstellung mit einem * versehen, findet nach der Aufführung eine Gesprächsrunde mit den Schauspielerinnen und Schauspielern und der Regie zum Thema des Stückes statt.
GUTSCHEINE Verschenken Sie einen bezaubernden Abend: Gutscheine des Theater Matte erhalten Sie unter www.theatermatte.ch oder T 031 901 38 79 (Dienstag und Donnerstag jeweils von 10 bis 15 Uhr). Die Gutscheine sind ebenfalls als print@home erhältlich.
ESSEN UND TRINKEN BAR THEATER MATTE: Stimmen Sie sich gemütlich auf den bevorstehenden Theaterabend ein und geniessen Sie ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn, in der Pause und nach der Vorstellung ein Getränk in der hauseigenen Bar des Theater Matte. Unser charmanter Barmann Nick Frei bedient Sie gern. Lassen Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants in unserer Umgebung vor oder nach der Vorstellung kulinarisch verwöhnen. Nähere Angaben finden Sie im Programmheft und auf unserer Homepage.
Programmheft 14 - 15.indd 5
04.09.14 07:54
Programmheft 14 - 15.indd 6
04.09.14 07:54
GÖNNERSCHAFT Trotz unseres Zuschauererfolgs sind wir nach wie vor auf finanzielle Unterstützung von Institutionen, Firmen und unserer Gönnerschaft angewiesen. Falls Sie bei uns bereits Gönnerin oder Gönner sind, danken wir Ihnen herzlich. FALLS SIE ES WERDEN MÖCHTEN, FREUEN WIR UNS SEHR. EINZEL-GÖNNERSCHAFT AB CHF 80.– / SAISON Als GönnerIn erhalten Sie einen persönlichen Gönnerausweis und folgende Leistungen: * CHF 5.– REDUKTION AUF DEN EINTRITTSPREIS * SIE KÖNNEN IHRE PLÄTZE VOR DEM OFFIZIELLEN VORVERKAUFS-START RESERVIEREN. * SIE WERDEN PRO PRODUKTION ZU EINEM PROBENBESUCH EINGELADEN. Der Einzelgönnerausweis ist nicht übertragbar. PAAR-GÖNNERSCHAFT AB CHF 150.– / SAISON: Die Leistungen sind dieselben wie bei der Einzel-Gönnerschaft, jedoch für zwei Personen. Der Paar-Gönnerausweis ist persönlich und nicht übertragbar. KOLLEKTIV-GÖNNERSCHAFT AB CHF 350.– / SAISON Die Leistungen bleiben dieselben wie bei den Einzel- und Paar-Gönnerschaften. Die vier Gönnerausweise sind jedoch innerhalb des Kollektivs übertragbar und daher geeignet für Geschäfte, Familien, Vereine etc. GLEICH ANMELDEN Sie können Ihre Gönnerschaft auf einfache Weise unter www.theatermatte.ch anmelden. STUHL-PATENSCHAFT AB CHF 220.– / ZWEI SAISONS Werden Sie Stuhl-Pate im Theater Matte und unterstützen Sie damit die einzige professionell geführte Mundart-Bühne der Stadt Bern. Für CHF 220.– ist Ihr Name oder Ihr Logo auf der Rückseite eines Theaterstuhls während zwei Saisons zu sehen. Erzielen Sie zusätzliche Wirkung mit der Patenschaft mehrerer Stühle oder sogar einer ganzen Reihe mit 10 Stühlen. Interessiert? T 031 901 38 80.
Programmheft 14 - 15.indd 7
04.09.14 07:54
Programmheft 14 - 15.indd 8
04.09.14 07:54
„MIR WÜNSCHE ÜS MEH THEATER“ Der erste grosse Geburtstag steht ins Haus. Vor fünf Jahren wurde das Theater Matte von fünf kulturbegeisterten Freunden gegründet. Livia Anne Richard, Fredi Stettler, Annemarie Morgenegg, Hank Shizzoe und Markus Maria Enggist gaben dem ehemaligen Kirchgemeindesaal eine neue Rolle. Fredi Stettler verwandelte diesen in einen Theaterraum. Von der ersten Stunde an verantwortlich für das Bühnenbild, entdeckt er seitdem die 21 Quadratmeter Spielfläche immer wieder auf‘s Neue. Seit 2010 wurden 19 zeitgenössische Stücke internationaler Autoren in berndeutscher Übersetzung gezeigt. 62 Schauspielerinnen und Schauspieler konnten in diesen besetzt werden. Für 30’878 Zuschauer öffnete sich an 352 Abenden der Vorhang. Es ist Juli. Auch wenn das Theater Matte Sommerpause hat, haben die Mitarbeitenden Hochsaison. Das Saisonprogramm kommt bald in den Druck. Passende Motive werden dafür benötigt. In der ersten Zuschauerreihe des Theatersaals haben transparente Transportkisten Platz genommen, die mit unterschiedlichen Dekorationen gefüllt sind. Nicole Käser, als Grafikerin verantwortlich für das Gesicht aller Drucksachen des Theaters, rückt auf der Bühne Geierbartfedern ins rechte Licht. Sie geben Schauspielprofi Jan Zierold, der in Franz Hohlers Stück „Zum Glück“ die Hauptrolle übernimmt, einen atmosphärischen Rahmen. Zierold sitzt geduldig hinter der Styroporplatte, in die Nicole sorgfältig Federkiele steckt. Kritisch betrachtet sie das Motiv. „Der hier ist noch zu massiv“, bemerkt sie und entfernt eine grosse, braune Feder. Erste Bilder werden von Hannes Zaugg-Graf, dem Fotografen des Theaters, geschossen, das Ergebnis von beiden sorgfältig betrachtet. Präzisionsarbeit auf der Bühne des Theatersaales. In einer kurzen Pause schwärmt Nicole vom Teamgeist und vom Engagement ihrer Mitstreiter, deren Virus auch sie befallen hätte. Für das Theater entwickelte sie eine unverwechselbare Identität. Werbung in roter Farbe, kombiniert mit markanten, frechen Sprüchen auf Berndütsch sind charakteristisch für das Theater Matte geworden. Nicole rückte aber auch die Menschen in den Mittelpunkt, deren Arbeit von viel Idealismus geprägt ist. Wie alle Mitarbeitenden ist auch sie multiberuflich unterwegs. Bevor das Shooting weitergeht, verschwindet die Kabarettistin noch kurz in‘s Büro, das sechs Kollegen Platz bietet. Annemarie Morgeneggs Stimme breitet sich sanft im Raum aus. „Hier sehen Sie von überall gut“, berät sie geduldig einen Zuschauer. Ihr gegenüber sitzt Peter Kaufmann, der seit drei Jahren das Team des Theaters unterstützt. Der PR-Leiter kümmert sich um die Medienarbeit und organisiert spezielle Anlässe. Markus Maria Enggist sitzt vertieft über seinem Laptop. Gesuche werden gestellt, um das Überleben des Theaters weiterhin zu sichern. „Eine stille Arbeit“, sagt der Betriebsleiter und schaut suchend unter ein leeres Blatt, dann unter eine Tasse. „Nein, hier ist auch kein Geld“, sagt er mit einem Lächeln und tippt wieder weiter. Der Kampf des Theaters um Subventionen und Unterstützung bleibt ungebrochen. Konzentriertes Herzblut lebt am längsten. CHRISTIANE WAGNER KÜNSTLERISCHE LEITUNG UND NEU IM TEAM
Programmheft 14 - 15.indd 9
04.09.14 07:54
Programmheft 14 - 15.indd 10
04.09.14 07:54
„D‘S FÜFI UND D‘S WEGGLI“
FÜNF JAHRE THEATER MATTE – UNSER PUBLIKUM SPRICHT! GRAZIELLA BRICCOLA Gäbe es das Theater Matte nicht, müsste man es erfinden. Das Engagement aller wird belohnt. Die Vorstellungen sind immer sehr gut besetzt. „Les absents ont tort“. Herzlichen Dank allen, die dem Theaterpublikum unvergessliche, spannende, interessante, lustige und manchmal auch zum Nachdenken anregende Stücke spielen. Macht weiter so! Wir kommen immer gerne wieder. HANSRUEDI BLATTER Den ersten Kontakt mit dem Theater hatte ich als Helfer bei der „Züglete“ in die Matte. Meine Werbung im Freundeskreis zur Bildung eines Theater-Matte-Fanclubs war ein voller Erfolg. Inzwischen besuchen oft über 20 Personen gemeinsam die Vorstellungen. Herzliche Gratulation dem Leitungsteam und dem Ensemble: Macht weiter so! Es ist höchste Zeit, dass auch die Stadt Bern die grossartige Leistung anerkennt. Das Theater Matte hat Kulturgelder von der Gemeinde mehr als verdient. ROLF UND KATHRIN KÖNIG Welch‘ ein Glück, dass Livia und ihr Team vor fünf Jahren den Mut hatten, das Theater Matte zu realisieren. Wir geniessen seither alljährlich mit Freunden die professionellen, tiefgründigen Darbietungen und den anschliessenden Ausklang im Bistro bei guten Gesprächen mit den Künstlern. Im Theater Matte wird Theaterkunst auf sehr hohem Niveau geboten. Jede Vorstellung ist ein Hochgenuss und die Vorfreude auf die nächste Produktion ist ungebrochen hoch. Wir freuen uns auf weitere fünf Jahre Matte Theater und sagen: „DANKE, dass es Euch gibt.“ LILO UND ROLAND NEESER Witzig, luschtig, bärndütsch, aktuell, aregend, inschpirierend … Jede Theaterabe e Gnuss – nume no lang wyter so! URSULA HAND I lige i dr Bärnermatte gmüetlech i mire Hängematte, am Schatte. Aes Theaterstück isch üses Läbe, Fröid u Leid isch üsi Stäge. Tröime vom Mattetheater, wo i bis jtz jedes Theaterstück ha gseh, u wott gäng no meh, meh, meh! Ga so gärn i das Theater, das ersetzt mir dr Psychiater. Ds ganze Theaterteam leit viu Härzbluet dri, u viu z schnäu isch so e Abe verbi. Die Theaterstück si ds Spiegubiud vo üsem Läbe u si gwüss Gott nid vergäbe. U dr Humor, das isch mi Motor. Bravo, bravo – fahret witer so.
Programmheft 14 - 15.indd 11
04.09.14 07:54
Programmheft 14 - 15.indd 12
04.09.14 07:54
TEAM
HINTER DER BÜHNE
CHRISTIANE WAGNER: Künstlerische Leitung / LIVIA ANNE RICHARD: Künstlerische Gesamtleitung / PETER KAUFMANN: Medien, Sponsoring und Events / FREDI STETTLER: Leitung Bühne und Infrastruktur / ANNEMARIE MORGENEGG: Administrative Leitung / MARKUS MARIA ENGGIST: Betriebsleiter / NICOLE D. KÄSER: Technische Leitung und Werbung / HANK SHIZZOE: Musikalische Leitung / LIVIA FRANZ: Administrative Assistenz
ABENDKASSE / TECHNIK / BAR
JÜRG STOLLER: Leitung Abendkasse Abendkasse: KATHRIN SCHNEGG / BEATRIX CASTELLOTE / NELLY KEMPTER Technik: IRIS MUNDLE / ERIKA GAUTSCHI Bar: NICK FREI
Programmheft 14 - 15.indd 13
04.09.14 07:54
TEAM
AUF DER BÜHNE
AM SONNTAG IST SCHLUSS: RENÉ BLUM / HANNY GERBER / PETER GLATZ / MANFRED HARTMANN / ADRIAN SCHMID / EVELINE RATH / ZUM GLÜCK: IRENE MÜLLER-FLÜCK / ROMAN WEBER / JAN ZIEROLD / ZORN: RES AEBI / MARTIN CAMENZIND / ANDREA HOFMANN / DEMIAN MORF / ANNEMARIE MORGENEGG
Programmheft 14 - 15.indd 14
04.09.14 07:54
ZORN: BARBARA SEIDEL / FREDI STETTLER / NOCH EINMAL VERLIEBT: / RENÉ BLUM / NELLY KEMPTER / MARIANNE TSCHIRREN REGIE
ASSISTENZ / DEKOR / KOSTÜM
OLIVER STEIN: Am Sonntag ist Schluss / ALEX TRUFFER: Zum Glück / HANS PETER INCONDI: Zorn / CHRISTIANE WAGNER: Noch einmal verliebt / HANS-JÜRG KLOPFSTEIN: Assistenz / SIBYLLE WENGER: Dekor und Requisiten / KATRIN SCHILT: Kostüme
Programmheft 14 - 15.indd 15
04.09.14 07:54
UNSER GASTRO-PARTNER FÜR DIE PRODUKTION „AM SONNTAG IST SCHLUSS“
Programmheft 14 - 15.indd 16
04.09.14 07:54
AM SONNTAG IST SCHLUSS / OKT. & NOV. STÜCK VON: Matto Kämpf / BERNDEUTSCHE URAUFFÜHRUNG / REGIE: Oliver Stein / BEARBEITUNG UND BERNDEUTSCHE FASSUNG: Livia Anne Richard / SCHAUSPIEL: René Blum / Hanny Gerber / Peter Glatz / Manfred Hartmann / Adrian Schmid / Eveline Rath / BÜHNE: Fredi Stettler / KOSTÜM: Katrin Schilt / FOTOS: Hannes Zaugg-Graf Wenn man seiner Frau droht, sich umzubringen, und wenn dann nicht nur sie – die eigene Ehefrau! – sondern gleich das ganze Umfeld von dieser Idee begeistert ist, und zwar erst noch ideologisch zweckgebunden, und wenn man dann wider Erwarten plötzlich Anerkennung erhält für das erste mutige Ding, das man im Leben durchzuziehen gedenkt, ja dann kann sich das eigene Weltbild vielleicht um die eigene Achse zu drehen beginnen.
PREMIERE: Samstag, 18. 10. 2014 WEITERE VORSTELLUNGEN Mi. 22. 10. / Do. 23. 10. / Fr. 24. 10. / Sa. 25. 10. / So. 26. 10. 2014 Mi. 29. 10. / Do. 30. 10. / Fr. 31. 10. / Sa. 01. 11. / So. 02. 11. 2014 * Mi. 05. 11. / Do. 06. 11. / Fr. 07. 11. / Sa. 08. 11. / So. 09. 11. 2014 Mi. 12. 11. / Do. 13. 11. / Fr. 14. 11. / Sa. 15. 11. / So. 16. 11. 2014 Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. * Vorstellung mit Gesprächsrunde
Programmheft 14 - 15.indd 17
04.09.14 07:54
UNSER GASTRO-PARTNER FÜR DIE PRODUKTION „ZUM GLÜCK“
Programmheft 14 - 15.indd 18
04.09.14 07:54
ZUM GLÜCK / DEZ. & JAN. STÜCK VON: Franz Hohler / REGIE: Alexander Truffer / BERNDEUTSCHE FASSUNG: Livia Anne Richard / SCHAUSPIEL: Irene Müller-Flück / Roman Weber / Jan Zierold / BÜHNE: Fredi Stettler / KOSTÜM: Katrin Schilt / FOTOS: Hannes Zaugg-Graf Was ist eigentlich Glück? Und sind sie glücklich, „Sie“ und „Er“, die gerade dabei sind, ihre Silberne Hochzeit mit einem Festessen zu feiern? Diese Feier nimmt ihr persönlicher Schutzengel zum Anlass, den Glücksbarometer der beiden zu messen. Bei den vordergründig heiteren Gesprächen über die richtige Art der Entsorgung von Teebeuteln und bei der aufkommenden Frage, ob es im Familienalbum ein Foto gäbe, auf dem beide lachten, und zwar einander anlachten, wird dem Schutzengel langsam klar, dass es allenfalls an der Zeit wäre, einzugreifen. Die Komödie einer Krise. PREMIERE: Samstag, 13. 12. 2014 SILVESTERVORSTELLUNG: Dienstag, 31. 12. 2014 / 17:30 Uhr / 21:30 Uhr WEITERE VORSTELLUNGEN Mi. 17. 12. / Do. 18. 12. / Fr. 19. 12. / Sa. 20. 12. / So. 21. 12. 2014 Sa. 27. 12. / So. 28. 12. 2014 Mo. 29. 12. / Mi. 31. 12. / Sa. 03. 01. / So. 04. 01. 2015* Mi. 07. 01. / Do. 08. 01. / Fr. 09. 01. / Sa. 10. 01. / So. 11. 01. 2015 Mi. 14. 01. / Do. 15. 01. / Fr. 16. 01. / Sa. 17. 01. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. * Vorstellung mit Gesprächsrunde
Programmheft 14 - 15.indd 19
04.09.14 07:54
UNSER GASTRO-PARTNER FÜR DIE PRODUKTION „ZORN“
GUT BÜRGERLICHE KÜCHE Käsefondue Moitié-Moitié, „Cordon bleu Mülirad“ und viele weitere Spezialitäten! ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 11.00 bis 23.30 Uhr Samstag: 11.00 bis 23:30 Sonntag: 11:30 bis 20.30 Uhr Restaurant Mülirad, Gerberngasse 4, 3011 Bern, T: 031 311 21 09 www.muehlirad.ch
Programmheft 14 - 15.indd 20
04.09.14 07:54
ZORN / FEB. & MÄRZ STÜCK VON: Joanna Murray-Smith / SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG / REGIE: Hans Peter Incondi / BERNDEUTSCHE FASSUNG: Livia Anne Richard / SCHAUSPIEL: Res Aebi / Martin Camenzind / Andrea Hofmann / Demian Morf / Annemarie Morgenegg / Barbara Seidel / Fredi Stettler / BÜHNE: Fredi Stettler / KOSTÜM: Katrin Schilt / FOTOS: Hannes Zaugg-Graf Alice und Patrick Harper, beide Mitte Fünfzig, gehören zu den Privilegierten dieser Welt. Sie, eine preisgekrönte Medizinerin, er, ein Autor mit Achtungserfolgen, sind stolz auf das, was sie erreicht haben. Sie halten ihre Moral hoch, weil sie finden, ihr Privilegiert-Sein verpflichte sie solchen gegenüber, die weniger Glück haben im Leben. Sie sind also links, sie sind offen, sie sind tolerant. Alles in Minne, bis zu dem Tag, als ihr Sohn Joe nichts Besseres weiss, als ein Graffiti an eine Moschee zu sprayen und damit eine familieninterne Bombe zündet. PREMIERE: Samstag, 14. 02. 2015 WEITERE VORSTELLUNGEN Mi. 18. 02. / Do. 19. 02. / Fr. 20. 02. / Sa. 21. 02. / So. 22. 02. 2015 Mi. 25. 02. / Do. 26. 02. / Fr. 27. 02. / Sa. 28. 02. / So. 01. 03. 2015 * Mi. 04. 03. / Do. 05. 03. / Fr. 06. 03. / Sa. 07. 03. / So. 08. 03. 2015 Mi. 11. 03. / Do. 12. 03. / Fr. 13. 03. / Sa. 14. 03. / So. 15. 03. 2015 Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Sonntags um 17 Uhr. * Vorstellung mit Gesprächsrunde.
Programmheft 14 - 15.indd 21
04.09.14 07:54
UNSER GASTRO-PARTNER FÜR DIE PRODUKTION „NOCH EINMAL VERLIEBT“
Programmheft 14 - 15.indd 22
04.09.14 07:54
NOCH EINMAL VERLIEBT / APR. & MAI STÜCK VON: Joe DiPietro / REGIE: Christiane Wagner / BERNDEUTSCHE FASSUNG: Livia Anne Richard / SCHAUSPIEL: René Blum / Nelly Kempter / Marianne Tschirren / BÜHNE: Fredi Stettler / KOSTÜM: Katrin Schilt / FOTOS: Hannes Zaugg-Graf Rolf Grunder geht für einmal einen anderen Weg als sonst immer – und trifft dabei auf Cloé, eine Frau, die ihn umhaut. Wäre da nicht seine eifersüchtige und besitzergreifende Schwester, die für ihn kocht und ihn bemuttert, und wäre da nicht Cloés Hundebesessenheit, die er beim besten Willen nicht teilen kann, und wäre da nicht der Geschmack von Geheimnis, der Cloé umgibt, stünde der Liebe im Herbst des Lebens nichts im Wege. Aber eben.
PREMIERE: Samstag, 11. 04. 2015 WEITERE VORSTELLUNGEN Mi. 15. 04. / Do. 16. 04. / Fr. 17. 04. / Sa. 18. 04. / So. 19. 04. 2015 Mi. 22. 04. / Do. 23. 04. / Fr. 24. 04. / Sa. 25. 04. / So. 26. 04. 2015 * Mi. 29. 04. / Do. 30. 04. / Fr. 01. 05. / Sa. 02. 05. / So. 03. 05. 2015 Mi. 06. 05. / Do. 07. 05. / Fr. 08. 05. / Sa. 09. 05. / So. 10. 05. 2015 Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. * Vorstellung mit Gesprächsrunde
Programmheft 14 - 15.indd 23
04.09.14 07:54
Programmheft 14 - 15.indd 24
04.09.14 07:54
1 Moderator und 3 Kleink체nstlerInnen geben ihr altbekannt Bestes oder versuchen unbekannt Neues! Jeden 2. Mittwoch im Monat.
8. 10. / 12. 11. / 10. 12. 2014 / 14. 1. / 11. 2 / 11. 3. / 8. 4. 2015 Theater Z / Hohengasse 2 / Burgdorf / mail@ansprechenden-unfug.ch Eine
Programmheft 14 - 15.indd 25
Unter anderem mit: Gilbert und Oleg, Duo Luna-Tic, Helga Schneider, Heinz D채pp, Nicole D. K채ser, Markus Maria Enggist und vielen mehr. www.ansprechender-unfug.ch
04.09.14 07:54
EVENTS IM THEATER MATTE BERN IHR ANLASS KUNDENEINLADUNG, MITARBEITERANLASS, JUBILÄUM ODER WAS AUCH IMMER SIE SPEZIELLES VORHABEN – DAS THEATER MATTE BIETET IHNEN ATTRAKTIVE MÖGLICHKEITEN. Wir organisieren für Sie eine GESCHLOSSENE VORSTELLUNG kombiniert mit einem gediegenen Apéro riche. An Bistrotischen sitzend, einen guten Tropfen und kleine Häppchen geniessend, erleben Sie und Ihre Gäste einen unvergesslichen Theaterabend. Oder Sie BESUCHEN EINE PROBE und erfahren hautnah, wie die Kommunikation zwischen Regie und Schauspielern funktioniert, wie mit allfälligen Konfliktsituationen umgegangen wird, wie die einzelnen Protagonisten zu einem verschworenen Team werden – also Prozesse, wie sie auch im „normalen“ Berufsleben tagtäglich stattfinden. Unter dem Motto „SIE GENIESSEN – WIR ORGANISIEREN“ empfangen wir Sie und Ihre Gäste bei der einzigen professionell geführten Mundartbühne der Stadt Bern. UNSER ANGEBOT * GESCHLOSSENE VORSTELLUNG EINES STÜCKS AUS DEM LAUFENDEN PROGRAMM * PROBENBESUCH * SPECIALS (SIEHE BESCHRIEB IN DER BROSCHÜRE) DIE KOSTEN THEATERABEND: CHF 7‘500.– für eine geschlossene Theatervorführung mit einem Apéro riche vor und nach der Vorstellung sowie in der Pause für maximal 60 Personen. PROBENBESUCH: CHF 300.– (Organisationspauschale) und CHF 20.– Eintritt pro Person
IHRE ANSPRECHPARTNER: ANNEMARIE MORGENEGG PETER KAUFMANN
Programmheft 14 - 15.indd 26
04.09.14 07:54
SPECIAL HALBI SCHUEH EIN GESCHICHTEN-KONZERT FÜR MENSCHEN AB 5 JAHREN VON UND MIT: Markus Maria Enggist Plötzlich schwemmt es einen Koffer an den Strand. Einen grossen noch dazu. Woher kommt er nur? Was findet sich alles darin? Also: Koffer auf und rumgewühlt! Was zum Vorschein kommt, sind Geschichten und Lieder, Ulkiges und Feines, Lustiges und Wichtiges, Rundes und Kantiges … und einer mit halben Schuhen. Schnell wird klar, dieser Koffer samt Bewohner kommt aus GIBELIgäg und sollte eigentlich rasch wieder dorthin zurück. Gemeinsam mit den Kindern macht sich der Musiker und Schauspieler Markus Maria Enggist auf die Reise, um den Koffer und seinen Besitzer wieder nach Hause zu bringen. Ob es ihnen wohl gelingt? PREMIERE: Samstag, 8. 11. 2014 WEITERE VORSTELLUNGEN November: Sa. 15. 11. / So. 30. 11. 2014 Dezember: So. 07. 12. / So. 14. 12. 2014 Sa. 20. 12. 2014 / Mo. 22. 12. / Di. 23. 12. 2014 Die Vorstellungen beginnen jeweils um 14 Uhr.
SPECIAL NA DANN … FROHES FEST! KABARETTISTISCHE LESUNG MIT: Nicole D. Käser und Markus Maria Enggist Nach ihrem grossen Erfolg mit dem Programm „Oh je, du Fröhliche“ kommen die Kabarettistin Nicole D. Käser und der Schauspieler Markus Maria Enggist pünktlich zum frohen Fest wieder. Mit einem Ordner voll Schräg-Frechem und Heiter-Besinnlichem rund um Weihnachten beleuchten sie Winkel und Ecken der Adventszeit. Ein Abend zum Schmunzeln, Lachen und nicht zuletzt auch zum Nachdenken. Mit Texten von Tucholsky bis Hüsch. VORSTELLUNGEN Dezember: So. 14. 12. / Mo. 22. 12. / Di. 23. 12. 2014 Beginn: jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr
Programmheft 14 - 15.indd 27
04.09.14 07:54
Programmheft 14 - 15.indd 28
04.09.14 07:54
SPECIAL LOVE LETTERS STÜCK VON: A.R. Gurney SCHAUSPIEL: Livia Anne Richard und Markus Maria Enggist / GITARRE: Pesche Bögli Melissa Gardner und Andy Ladd schreiben sich, seit sie sieben Jahre alt sind. Sie teilen das Leben miteinander, erzählen sich alles, lieben sich und finden doch ein Leben lang nicht als das zusammen, wofür sie das Schicksal wahrscheinlich vorgesehen hätte … VORSTELLUNGEN März: Fr. 27. 3. 2015 / Sa. 28. 3. 2015 / So. 29. 3. 2015 Beginn: jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr.
Programmheft 14 - 15.indd 29
04.09.14 07:54
Immer mehr Kunden vertrauen uns auch Ihre persönliche Vorsorge an – und Sie?
Generalagentur Bern-Stadt, Ulrich Hadorn Bubenbergplatz 8, 3011 Bern Telefon 031 320 23 20 bernstadt@mobi.ch, www.mobibernstadt.ch
Programmheft 14 - 15.indd 30
111110B05GA
Generalagentur Bern-Stadt, Ulrich Hadorn Bubenbergplatz 8, 3011 Bern Telefon 031 320 23 20 bernstadt@mobi.ch, www.mobibernstadt.ch
111110B05GA
Immer mehr Kunden vertrauen uns auch Ihre persönliche Vorsorge an – und Sie?
04.09.14 07:55
Programmheft 14 - 15.indd 31
04.09.14 07:55
„MIR SÄGE MERCI!” DAS THEATER-MATTE-TEAM
Programmheft 14 - 15.indd 32
04.09.14 07:55