Bad Berneck Sehnsuchtsort f ür
Natur. Genuss. Gesundheit.
www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Inhaltsverzeichnis, Anfahrt & Impressum
BAD BERNECK - TOURISTINFO
Inhaltsverzeichnis
2 3 4 5 6-7 8-9 10-11 12-13 14 15 16-17 18 19 20 21 22 23
BAD BERNECK IM FICHELGEBIRGE
Inhaltsverzeichnis, Kontakt und Impressum Stadt der Romantik Die historische Altstadt Bayerischer Genussort - Freuden für den Gaumen Kurpark Bad Berneck Moderne Therapie trifft Kneipp’sche Tradition Lebendiges Mittelalter Dendrologischer Garten – ein Kleinod mit Bäumen aus aller Welt Authentischer Naturgenuss und traumhafte Flusstäler Stadt der Aussichtspunkte Wanderparadies Thiesenring „Immer was los“ - Feste & Veranstaltungen Romantikbühne & Kurparkkonzerte Die letzte Markgrafenkirche & QR-Tour – eine spannende Schnitzeljagd Unterwegs auf zwei Rädern Bikerfreundliches Bad Berneck Ausflugsziele & Anfahrt
Kulmbach Coburg
Anfahrtsskizze
Berlin Dresden Leipzig
303
9 2
Gefrees Münchberg
Bad Berneck
Bamberg Würzburg
Bischofsgrün
70
303 2
Wunsiedel Marktredwitz
Goldkronach
9 Warmensteinach
Bayreuth
STADT BAD BERNECK
Impressum
Weidenberg Nürnberg München
HERAUSGEBER – V.I.S.D.P. Stadt Bad Berneck • Touristinformation Bad Berneck • Marktplatz 21 • 94560 Bad Berneck TEXTE & FOTOS Florian Fraaß, Tourist-Information Bad Berneck LAYOUT, SATZ UND GESTALTUNG temporausch | gestaltung & photography • Markus Spiske • www.temporausch.com HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL Alle Angaben und Informatioen beruhen auf sorgfältiger Rechereche. Für Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen, soweit nicht Fahrlässigkeit gegeben ist. Wir übernehmen für Auslassungen und Satzfehler keine Verantwortung. Unzulässig ist die Benutzung/ Verwendung für Zwecke entgeltlicher gewerbsmäßiger Adressenveräußerung an Dritte. Der Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Nutzung von Ausschnitten für gewerbliche Zwecke verstoßen gegen das Urheberrecht und sind untersagt. Alle Rechte sind dem Herausgeber vorbehalten. © Februar 2021
2 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
BAD BERNECK
Stadt der Romantik
Burgen und Mittelalter
Bad Berneck liegt wunderschön eingebettet zwischen sieben Bergen im westlichen Fichtelgebirge und zieht schon seit dem 19.Jahrhundert Gesundheitsbewusste und Naturliebhaber an. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau richtig. Die entspannenden Kuranlagen, die historische Altstadt, zahlreiche Burgruinen, das herrliche Ölschnitztal oder ein großartiges Wanderwegenetz machen die Stadt zu einem idealen Ausflugsziel. Nicht umsonst wird Bad Berneck als „Stadt der Romantik“ bezeichnet.
www.badberneck.de | 3
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Historische Altstadt
DAS HERZSTÜCK BAD BERNECKS
Die historische Altstadt Der historische Marktplatz ist das Herzstück Bad Bernecks und sicher das bekannteste Fotomotiv der Stadt. Über ihm thront der Bergfried des Alten Schlosses, im Ort liebevoll als „Schlossturm“ bekannt. Enge, verwinkelte Gassen rund um den Kirchenring laden zum Spazieren und Träumen ein. Zahlreiche Gasthäuser und Cafés sorgen im Stadtzentrum für ein breit gefächertes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten.
4 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Genussort
BAYERISCHER GENUSSORT
Freuden für den Gaumen Im Jahr 2018 wurde Bad Berneck als einer der „100 bayerischen Genussorte“ ausgezeichnet. Grund hierfür sind zum einen die überdurchschnittlich hohe Dichte an fränkischen Gasthäusern und zum anderen lokale Spezialitäten wie der Walpotenschinken, der Walpotengold-Kräuterlikör und allem voran die Bad Bernecker Pfeffernüsse. Überregionale Erwähnung fanden sie bereits im 19. Jahrhundert als eine der Lieblingsnaschereien des Dichters Jean Paul.
Im Januar/Februar sorgen die traditionellen „Brezenwochen“ in den zahlreichen Gasthäusern für einen besonderen kulinarischen Genuss. Ganzjährig begeistern auch Spezialitäten mit regionalen Kräutern des Fichtelgebirges.
Foto: Essbares Fichtelgebirge
www.badberneck.de | 5
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Historische Kolonnaden
HISTORISCHE KOLONNADEN
Kurpark Bad Berneck
6 | www.badberneck.de
Der Kurpark begeistert vor allem im Sommer durch seine farbenprächtige Bepflanzung. Er bietet neben einer kleinen Kneippanlage auch einen Minigolf- und einen Kinderspielplatz. Mit zwei historischen Kolonnaden und einem Kioskhäuschen aus der Zeit um 1900 zeigen sich eindrucksvolle Beispiele der pittoresken Bäderarchitektur. Der Kurpark ist Naherholungsgebiet, Event-Arena für das Sommerparkfest, den Weihnachtsmarkt und die sonntäglichen Kolonnaden-Konzerte. 2016 waren die Bad Bernecker Kuranlagen offizielle Außenstelle der Landesgartenschau und sind bis heute ein erholsames Zentrum für Kneipp-Freunde und Gesundheitstouristen – immer gleich beeindruckend und mit großem Charme.
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Historische Kolonnaden
QR-Code: Diashow mit Musik über den Kurpark
www.badberneck.de | 7
Fit & gesund
Bad Berneck im Fichtelgebirge
GESUNDHEIT
Moderne Therapie trifft ...
THERAPIELOFT FICHTELGEBIRGE
Im Therapieloft Fichtelgebirge werden für die Kunden die neuesten therapeutischen Erkenntnisse umgesetzt. Ob mit digitalen Medien unterstützte Physiotherapie oder gesundheitliches bzw. bewegungstherapeutisches Coaching, unter der fachkundigen Leitung von Tobias Herrmannsdörfer erfolgt eine optimale und individuelle Behandlung. Mit all seiner Erfahrung - auch als Betreuer und Coach von bekannten Leistungssportlern – ist er Garant für eine therapeutische Versorgung auf höchstem Niveau. Ergänzt durch Seminare, Schulungen und weitere ärztliche Kompetenz im Haus setzt das Therapieloft Fichtelgebirge als Physio-Zentrum Maßstäbe für die Region. www.therapieloft-fichtelgebirge.de
MITTE DER KRAFT
Foto: Selmar Schülein
8 | www.badberneck.de
Beratung, Prävention und Therapie zum Thema Beckenboden – das ist die Kernkompetenz von Ana Herrmannsdörfer, spezialisiert nach dem Tanzberger-Konzept. Ohne unnötige Tabus, sondern herzlich und einfühlsam werden hier mit Übungen, Wahrnehmungsschulung und nach Erkenntnissen der Neurophysiologie Probleme angegangen, die durch Störungen im Beckenboden entstehen.
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Fit & gesund
... Kneipp’sche Tradition DER WOHLFÜHLFAKTOR
Das Umfeld beeinflusst nicht nur durch sein therapeutisches Angebot unsere Gesundheit, auch das Ambiente und der Wohlfühlfaktor sind entscheidend. Zum Glück bietet Bad Berneck nicht nur mit seiner Tradition als Kneippheilbad die notwendige Infrastruktur für gesundheitsfördernde Bewegung, sondern auch eine perfekte Lage für den Genuss eines Aufenthalts in der urwüchsigen Natur des Fichtelgebirges. Mit unseren Waldgesundheitstrainern und ihren Angeboten lässt sich unsere Natur noch intensiver erleben.
DIE 5 SÄULEN DER KNEIPPTHERAPIE – TRADITIONELLE EUROPÄISCHE NATURHEILKUNDE MIT NACHGEWIESENER WIRKSAMKEIT
Als persönliche Präventionsmaßnahme oder bei einer ambulanten Badekur steht Kneipp für eine jederzeit und überall verfügbare und einfach umzusetzende Methode zur eigenverantwortlichen Gesundheitsvorsorge. Die Erkenntnisse der Kneipp’schen Lehre spiegeln sich heute auch in hochmodernen medizinischen Behandlungen.
www.badberneck.de | 9
Burgen und Mittelalter
Bad Berneck im Fichtelgebirge
BURGEN UND MITTELALTER
Lebendiges Mittelalter Bad Berneck gilt als Eldorado für Burgenfreunde. Wehranlagen von der Zeit des Frühmittelalters bis zum Beginn des Schlösserbaus im Spätmittelalter lassen sich auf den romantischen Höhen um das Ölschnitztal an nur einem Tag erwandern. Insgesamt sechs Befestigungen sind verbunden durch schattige Talwege und traumhafte, schmale Bergpfade. Alleine rund um den Schlossberg befinden sich 3 markante Burganlagen. Diese einmalige Verbindung von Natur und Kultur lädt jedermann zum Wiederentdecken des Mittelalters ein. www.badberneck-historisch.de
10 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Burgen und Mittelalter
QR-Code: Diashow mit Musik über die Burgen
www.badberneck.de | 11
Dendrologischer Garten
12 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Dendrologischer Garten
DENDROLOGISCHER GARTEN
Ein Kleinod mit Bäumen aus aller Welt
Bad Berneck besitzt den einzigen Dendrologischen Garten Bayerns, dabei handelt es sich um einen Park mit Bäumen aus aller Welt. Der Name leitet sich vom Begriff Dendrologie = Baum- und Gehölzekunde ab. Im Herzen der Anlage befindet sich das historische Bergwerk „Beständiges Glück“ (1486-1841). Dort führte sogar Alexander von Humboldt Experimente durch und verlor dabei 1796 beinahe sein Leben. Auf dieser geschichtsträchtigen Fläche legte der Naturliebhaber und Weltreisende Wilhelm Rother Mitte des 19. Jahrhunderts eine Sammlung von exotischen Gehölzen an. Damit schuf er ein außergewöhnliches Kleinod, welches 2016 offizielle Außenstelle der Landesgartenschau war und mehrere deutsche Rekordbäume beherbergt. Zahlreiche Infotafeln verleihen der Anlage heute den Charakter eines Lehrpfades.
QR-Code: Filmberichte und Diashow über den Park
www.badberneck.de | 13
Das Ölschnitztal
Bad Berneck im Fichtelgebirge
DAS ÖLSCHNITZTAL
Authentischer Naturgenuss und traumhafte Flusstäler
Bad Berneck beeindruckt durch eine außergewöhnliche topographische Lage. Eingebettet zwischen sieben Bergen durchfließen den Ort auch sieben kleine Flüsse. Von herausragender Schönheit ist das Ölschnitztal, welches sich auf zahlreichen naturbelassenen Wegen entdecken lässt. Ein typisches Merkmal rund um
Bad Berneck sind die Hangbuchenmischwälder auf Diabasgestein. Sie wurden zum Natura 2000-Gebiet „Bernecker Felshänge“ erklärt und beherbergen eine große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Bad Berneck gehört auch zum Geopark Bayern-Böhmen.
QR-Code: Diashow mit Musik
14 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
EINDRUCKSVOLLE PERSPEKTIVEN
Stadt der Aussichtspunkte
Eindrucksvolle Perspektiven
Wohl nur wenige Orte in Franken bieten eine derartige Vielzahl an außergewöhnlichen Blicken auf ihre Stadt und die wunderbare Landschaft drum herum. Ob auf dem Sonnentempel, der Schönen Aussicht, dem Ludwigsfelsen, der Engelsburg oder dem Galgenberg – überall sind eindrucksvolle Perspektiven möglich. Schon im Zeitalter der Romantik berichteten die Dichter Tieck und Wackenroder auf ihrer Pfingstreise: „Dicht vor Berneck wird man durch einen Anblick überrascht, der zu den schönsten gehört, die wir gehabt haben.“ Mehrere „Bernecker Aussichtsbänkla“ sorgen in Form eines Bilderrahmens für besonders originelle Sichtachsen.
www.badberneck.de | 15
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Der Thiesenring
DER THIESENRING
Einer der schönsten Wanderwege Nordbayerns
Entspannung und Naturgenuss lautet die Devise der vielen schönen Wanderwege rund um Bad Berneck. Dabei zählt der 11 km lange Rundwanderweg „Thiesenring“ (benannt nach Ehrenbürger Carl Thiesen) mit seiner großen Vielfalt an herausragenden Aussichtspunkten, romantischen Plätzen und kulturellen Highlights zu den schönsten Wanderwegen in Nordbayern und erfüllt höchste Qualitätsansprüche. 22 kulturhistorische Thementafeln informieren den Wanderer über Geschichte, Land und Leute. Dank seiner zahlreichen Querverbindungswege lässt sich die Route (insgesamt ca. 530 Höhenmeter) auch abkürzen, so dass er für alle Altersgruppen attraktiv ist. www.thiesenring.de • www.wandern.badberneck.de • www.fichtel-outdoorer.de 16 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Der Thiesenring
QR-Code: Diashow mit Musik
www.badberneck.de | 17
Feste & Veranstaltungen
FESTE & VERANSTALTUNGEN
„Immer was los“
In Bad Berneck haben Kultur und Feiern einen hohen Stellenwert. Alle zwei Jahre findet am Wochenende nach Christi Himmelfahrt das mittelalterliche Burgenfest statt, danach lockt jährlich im Juni das Volksmusikspektakel „Singa, Spilln & Tanzen“ Musikfreunde nach Bad Berneck. Mitte August findet mit dem Sommerparkfest als weiterem Höhepunkt eine mehrtägige Veranstaltung für die ganze Familie statt. Feuerwerk, Live-Musik, Kinderprogramm und der beliebte Gartenkunstmarkt locken Gäste aus der ganzen Region. Zum Jahresausklang am 4. Advent verzaubert ein liebevoll arrangierter Weihnachtsmarkt im Kurpark seine Besucher.
18 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Feste & Veranstaltungen
FREILICHTBÜHNE
Romantikbühne & Kurparkkonzerte Unterhalb des Bad Bernecker Schlossturms befindet sich mit der 1906 erbauten Romantikbühne eine der ältesten Freilichtbühnen Deutschlands. Vor dem Zweiten Weltkrieg kam der Spielbetrieb zum Erliegen und lag dann viele Jahrzehnte im Dornröschenschlaf, ehe er vor wenigen Jahren durch „Gittels Fränkische Bühne Bad Berneck“ zu neuem Leben erweckt wurde. So finden nun im Sommerhalbjahr wieder Lesungen, Theateraufführungen, Konzerte oder kleine Opern in einzigartigem Flair statt. Im Kurpark knüpft man seit einigen Jahren wieder an die Tradition der früheren Kurkonzerte an. Von Mai bis September finden jeden Sonntagnachmittag kostenlose Konzerte oder Veranstaltungen statt. Bunt gemischt für alle Altersgruppen werden Volksmusik, Schlager, Rock & Pop oder auch Jazz gespielt. Auch der Fränkische Theatersommer tritt in der Neuen Kolonnade regelmäßig auf. Das Programm findet man auf www.badberneck.de www.badberneck.de | 19
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Markgrafenkirche & OR-Tour
DREIFALTIGKEITSKIRCHE
Die letzte Markgrafenkirche Die 1800 eingeweihte und im klassizistischen Stil erbaute evangelische Dreifaltigkeitskirche gilt als die letzte erbaute Markgrafenkirche. Betritt man die Kirche, fällt einem sofort der helle und großzügig gestaltete Innenraum auf. Die Inneneinrichtung mit dem für Markgrafenkirchen typischen Kanzelaltar wurde bis 1837 gestaltet. Die Dreifaltigkeitskirche gehört zu den „Offenen Kirchen“ und ist „Radwegkirche“. www.markgrafenkirchen.de
QR-TOUR
Eine spannende Schnitzeljagd
Die QR-Tour ist eine innovative und multimediale Stadtführung. Lernen Sie durch sie die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Bad Bernecks kennen. Alte Fotos, Videos, Audiodateien oder Zeitzeugenberichte machen die QRTour zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die App ist für Tablets angelegt, der Download erfolgt mit allen Daten, um dann im Ort ohne Internet auf eine Schnitzeljagd gehen zu können. Mit einem Smartphone erhält man über einen QR-Code Reader ebenfalls Zugriff auf einen Teil der Inhalte. 2016 wurde die QR-Tour mit dem 2. Platz beim Bayerischen ADAC Tourismuspreis ausgezeichnet. www.qr-tour.de
20 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Umweltfreundliche Mobilität
UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT
Unterwegs auf zwei Rädern Erholungsuchende Radfahrer wie auch Mountainbiker fühlen sich in Bad Berneck pudelwohl. Zahlreiche oft im Schatten liegende Waldwege wie auch die vielen kleinen Straßen setzen der Mobilität auf zwei Rädern keine Grenzen. Auch der beliebte Mainradweg mit seiner romanti-
schen Wegeführung am Weißen Main entlang erfreut sich großer Beliebtheit. Er wurde auf der ehemaligen Bahntrasse nach Bischofsgrün errichtet und zeichnet sich durch seine moderate www.radfahren.badberneck.de Steigung aus.
www.badberneck.de | 21
Eldorado für Motorradfahrer
Bad Berneck im Fichtelgebirge
ELDORADO FÜR MOTORRADFAHRER
Bikerfreundliches Bad Berneck
Mit seinen landschaftlich reizvollen Straßen ist das Fichtelgebirge ein Eldorado für Motorradfahrer. Aussichtspunkte und schattige Waldstrecken laden zum entspannten Cruisen ein. Bad Berneck ist Mitglied der Motorradstraße Deutschland und eine erklärt bikerfreundliche Stadt. Als Besonderheit befindet sich hier das einzige Motorradstandesamt Deutschlands. Dieses ermöglicht eine Hochzeit www.motorradstandesamt.de stilecht mit Feuerstuhl im Ambiente des romantischen Kurparks.
Foto: David Heidenreich
22 | www.badberneck.de
Bad Berneck im Fichtelgebirge
RUND UM BAD BERNECK
Ausflugsziele
Weitere Ausflugsziele
Bad Berneck ist umgeben von zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Wagnerstadt Bayreuth mit dem UNSECO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus oder der Eremitage, die Bierstadt Kulmbach mit der Festungsanlage Plassenburg, die Basilika Waldsassen oder die historische Altstadt von Bamberg, sind alle in 20-45min erreichbar. Museen wie das Deutsche Dampflokomotivmuseum Neuenmarkt, das Kloster Himmelkron, das Automobilmuseum Fichtelberg oder das Urweltmuseum Bayreuth sind bei jedem Wetter attraktive Ausflugsmöglichkeiten.
www.badberneck.de | 23
Bad Berneck – immer eine Reise wert
BAD BERNECK - TOURISTINFO
Kontakt Touristinformation Bad Berneck Marktplatz 21 • 95460 Bad Berneck • Tel. 09273 57 43 74 Internet: www.badberneck.de • Email: touristinfo@badberneck.de