all family Österreichische Post AG, MZ 14Z039950 M, taco media gmbh, IZ Nö-Süd, Straße 2a, Obj. M39/II, 2355 Wiener Neudorf
€ 3,20 | www.all4family.at
Ausgabe 4/2020
Trendige Babyzeit
Lässige Still-BHs und Wickeltaschen teil Sonder
Schwerer Brocken oder Fliegengewicht Was sagt das Geburtsgewicht aus?
Großes X-Mas-Special
h (Fast) gesunde Weihnachtskekse h Was gutes Spielzeug ausmacht h Schöne Weihnachtsbücher uvm.
inside
Das Maga zin nur für Vä ter!
Panikattacken
Wenn normale Ängste eskalieren …
Schwangerschaf tsdiabetes / Erinnerungsalben / Vitamin D / Haarseifen
Für gesundes Wachstum braucht Ihr Kind 7x mehr Vitamin D.
HiPP Kindermilch COMBIOTIK® enthält alles für gesundes Wachstum.
VITAMIN D BEDARF PRO KG KÖRPERGEWICHT
Extra viel Vitamin D für gesunde Knochen Vitamin B und C für ein gesundes Immunsystem Dafür stehe ich mit meinem Namen. combiotik.at
Editorial
all family 1
Eva Sorantin
Chefredakteurin
Liebe Elt ern, mit dieser Ausgabe von all4family erwartet Sie corona-freies Lesevergnügen, Ehrenwort. Statt steigender Infektionszahlen, Quarantäne und Lockdowns wollen wir unser Augenmerk in der Vorweihnachtszeit lieber auf die schönen Dinge des (Familien-)Lebens lenken. In unserem großen X-Mas-Special ab Seite 27 finden Sie daher viele Inspirationen für eine ruhige und beschauliche Adventzeit. So hat unsere Redakteurin und Bibliothekarin Mirjam Dauber ab Seite 36 für Sie die schönsten Weihnachtsbücher zum Vorlesen und Selbstlesen recherchiert. Ab Seite 28 können Sie sich davon inspirieren lassen, wie andere Familien die Weihnachtsvorbereitungen organisieren oder den Heiligen Abend begehen. Vielleicht ist das eine oder andere auch für Sie passend. Rezepte für leckere Weihnachtskekse dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen, aber unsere Ernährungswissenschafterin Margot Fischer wäre nicht sie selbst, wenn sie nicht auch hier noch etwas gesündere Varianten der Klassiker gefunden hätte. Lassen Sie sich also ab Seite 32 inspirieren, bevor Sie zum Nudelwalker greifen …
Fast gesunde Kekse Birkenzucker, Vollkornmehle & Co entschärfen“ die hochkalorischen ” Weihnachtsbomben
x Marina Jerkovic© 2020 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern , Panthermedia_Anna Grigorjeva, gemenacom
Pädagogin und Redakteurin Petra Autherid nimmt sich ab Seite 38 des wiederkehrenden Themas „Was schenken?“ an. Dabei stehen nicht so sehr konkrete Geschenktipps im Vordergrund, sondern sie beschäftigt sich vielmehr mit der Fragestellung, wie gutes Spielzeug beschaffen sein muss, damit es immer wieder die Phantasie und Kreativität der Kinder fordert und damit lange für Freude sorgt. Zu Beginn des Heftes beschäftigen wir uns mit „gewichtigeren“ Themen. Zunehmendes Übergewicht und höheres mütterliches Lebensalter bei der Geburt lassen eine Erkrankung immer mehr in den Fokus rücken, die auch für das ungeborene Kind weitreichende Folgen haben kann: GestationsDiabetes, also Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft, wird immer häufiger diagnostiziert. Was der Gestations-Diabetes für die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind bedeutet und wie man ihn behandeln kann, hat unsere Hebamme ab Seite 6 für Sie zusammengefasst. Eng damit verbunden ist unser Artikel über die Aussagekraft des Geburtsgewichts. Dieses hat mitunter durchaus Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Kindes. Wenn Sie darüber Genaues wissen wollen, sollten Sie den Beitrag „Wonneproppen & Fliegengewicht“ auf Seite 14 nicht versäumen.
Besser schenken - aber wie? Tipps von der Erziehungswissenschafterin
In unserem Sonderteil „all4mom“ bitten wir dieses Mal eine besonders starke Gruppe von Müttern vor den Vorhang, nämlich Frauen, die ein Kind mit besonderen Bedürfnissen betreuen. Ab Seite 66 porträtiert Redakteurin Mirjam Dauber exemplarisch eine Mutter, deren Kind unter der Stoffwechselerkrankung Cystische Fibrose leidet. Apropos Porträt: Ab Seite 44 skizziert Petra Autherid Leben und Werk der herausragenden Pädagogin Maria Montessori, die heuer vor 150 Jahren geboren wurde und das Leben so vieler Kinder bis in unsere Gegenwart positiv beeinflusst hat. Eine besinnliche und gesunde Adventzeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen
Herausfordernd Eva Sorantin & das gesamte all4family-Team
Wie Mütter von Kindern mit besonderen Bedürfnissen den Alltag meistern
6
Schwangerschaftsdiabetes
50
Vitamin-D-Mangel im Winter
18
Mein Kind ist schüchtern … na und?
x PantherMedia: halfpoint,Anna Grigorjeva, Tomas Anderson,mary_smn, Marina Jerkovic© 2020 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, benedamiroslav, Coverfoto: Alexander_Safonov/ shutterstock.com
2 all family
Inhalt
Inhalt
38 Richtig Schenken
32
Gesunde WeihnaChtskekse
all family 3
Inhalt Sond
all baby
all x-mas
Hallo SüSSe! 6
„So feiern wir!“
28
Schön praktisch
(Fast) gesunde Weihnachtskekse
32
Die weitreichenden Folgen von Schwangerschaftsdiabetes
Trendige Still-BHs und coole Wickeltaschen für moderne Moms
Schwerer Brocken oder Fliegengewicht? Was das Geburtsgewicht für das spätere Leben bedeutet
10
Rezepte von der Ernährungswissenschafterin
14
Mein Kind ist schüchtern – na und? Gesammelte Erinnerungen
Fotoalben und Eintragbücher, um schöne Momente für immer festzuhalten
Maria Montessori
Die Ur-Mutter der modernen Pädagogik feiert 150. Geburtstag! Ein Porträt der großen Reformerin
Zusammenkuscheln und (vor)lesen Die schönsten Bücher für Weihnachten
Richtig schenken
all family Trendiges für Minis
Unsere Facebook-Fans über ihre liebsten Weihnachtsrituale
Was macht gutes Spielzeug aus?
4 18 22
erte
all mom
Kolumne 58 Die Digitalisierung der Mütter schreitet voran!
Panikattacken 60 Wenn aus normalen Ängsten Panik wird …
Nachhaltig gut 36
38
il
Die Vorteile von festen Haarshampoos
64
Mütter mit besonderen Verpflichtungen 66 Mütter, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen, erbringen jeden Tag Höchstleistungen! all4family hat mit einer davon gesprochen
all health Die dunkle Seite des Winters
Wie wir Vitamin-D-Mangel vorbeugen können
all info 50
Editorial 1 VORSCHAU
auf das nächste Heft
72
44
14 Geburtsgewicht – mehr als nur eine Momentaufnahme
IMPRESSUM: Herausgeber: taco media gmbh; IZ NÖ Süd, Straße 2a, Objekt M39/II, 2355 Wr. Neudorf, Tel.: 02236/660 306, Fax: 02236/660 324, Geschäftsführung: Mag. Kurt Ohnesorg, Chefredaktion: Eva Sorantin, eva.sorantin@taco-media.at, Mitarbeiter dieser Ausgabe: Mag. Petra Autherid, Dr. Marion Breiter, Mag. Miriam Dauber, Mag. Margot Fischer, Mag. Elisabeth Sorantin, Katharina Wallner, DI Roswitha Wurm, Anzeigenleitung: Peter Leinweber, Lektorat: Dr. Christine Hehle, Grafik: design|company, Coverfoto: Alexander_Safonov/Shutterstock.com, Druck: Grafički zavod Hrvatske d.o.o. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Von Gewinnspielen sind MitarbeiterInnen von „all4family“ sowie deren Angehörige ausgeschlossen. Offenlegung nach § 25 Mediengesetz unter www.taco-media.at/impressum
4 all family
Trends4Kids
Hol das Lasso raus! Wo ist in dieser Geschichte der rote Faden? Das können Kinder ab drei Jahren selbst bestimmen. Einfach den beigepackten Faden durch die gestanzten Löcher fädeln – so helfen die LeserInnen dem Cowboy beim Einfangen seines Pferdes. Schwing das Lasso! Mein Fädelbuch, Saskia Gaymann, www.moses-verlag.de
! n u e f v a H
Musical-Vergnügen
Jetzt heißt es wieder Spiel und Spaß indoors genießen. Wir haben uns nach Ideen, Tipps und Trends umgesehen, die Kids begeistern.
Eine schwungvolle Geschichte, die musikalisch von der beigepackten CD begleitet wird. Liedtexte und Noten gibt es gleich im Buch. Und so fiebern kleine LeserInnen bei dem neuesten Abenteuer des lustigen Ritters mit. Jörg Hilbert, Felix Janosa, Ritter Rost und das magische Buch. Musical für Kinder, annette betz, www.ueberreuter.de
Von Marion Breiter-O’Donovan
Bewegung ist besonders gefragt, wenn es draußen stürmt und schneit. Da ist das spielerische Sportprogramm Gymnathlon genau das Richtige: Kinder im Vorschulalter erlernen zwölf BewegungsGrundfertigkeiten. Und Maskottchen Max ist natürlich immer dabei. Weitere Informationen: www.gymnathlon.at
Auf den Hund gekommen Die Hundeleinen haben es in sich: Sie müssen immer richtig gespannt sein, sonst stolpern die SpielerInnen auf dem Weg zum Sieg darüber. Insgesamt 80 Aufgaben sorgen für anhaltenden Denkspaß. Denk- und Logikspiel „Bei Fuß!“ von SmartGames, www.shop.smartgames.eu
x Panthermedia / titoOnz
Let’s move it!
Trends4Kids
all family 5
Raketenstart! Alle startklar? Dann ab ins All … Wichtig ist, dass das Raumschiff von möglichst einheitlichen Alien-Passagieren besetzt ist – und dafür heißt es richtig würfeln. Auf Risiko gehen oder nicht, das ist dann die Frage. Space Taxi von Piatnik, www.piatnik.com
Tanz mit! Das Tanzbein schwingen wir in Corona-Zeiten zu Hause: Ob im Koop- oder im Sweat-Modus, getanzt wird zu 40 angesagten Songs nach mitreißenden Choreographien. So macht Bewegung richtig Spaß! Just Dance 2021 für Nintendo Switch, von Ubisoft, www.ubisoft.com
Schlauer Kopf Er kann malen, putzen oder schießen – mit einem Wort, dieser Roboter ist ganz schön vielseitig. Und zeigt Kids ab zehn Jahren ganz nebenbei, wie die Welt der Robotik funktioniert. Über ein Tastenfeld wird der Schlaue einfach programmiert. Morpho, Dein 3-in-1-Roboter, www.kosmos.de
Gut unterwegs Ein stylishes Armband, das nicht nur gut aussieht: Im Notfall können besorgte Eltern ein verloren gegangenes Kind über den NFC-Chip orten – was den Kids und den Erwachsenen gleichermaßen Sicherheit gibt. Armband von Bluon.me
Zauberhaftes Spielset Genau die richtige Spielebox für alle Harry-Potter-Fans: Eine phantastische Welt rund um die „Harry Potter und Phantastische Tierwesen“-Filme wird lebendig. Harry Potter. Das magische Lexikon, www.dorlingkindersley.de
Virtuell, na klar! Augmented Reality und digitales Lernen machen auch vor den Kinderzimmern nicht Halt: Die Software des Lernspielsystems erweckt das reale Handeln auf dem Tablet-Bildschirm zu virtuellem Leben. Perfekt zum Schreiben, Zeichnen, Rechnen, Experimentieren … Osmo Genius Starter Kit, www.playosmo.com/deutschland/
6 all baby
Schwangerschaftsdiabetes
Wenn der Blutzucker entgleist, gerät man schnell in die falsche Spur. Ein gesunder Lebensstil wirkt einem Schwangerschaftsdiabetes entgegen und stellt so die richtigen Weichen für die Gesundheit von Mutter und Kind.
Schw er
ed
Zuckersüß
an g e r s c h a f t
Von Katharina Wallner
n i e , s Diabete
t t i eb
x Panthermedia / halfpoint
eit
S e er
x Panthermedia / VadimVasenin
Schwangerschaftsdiabetes
Seit dem positiven Schwangerschaftstest stehen bei Sibylle jeden Tag Früchte auf dem Speiseplan. Im guten Glauben, viele Vitamine und Nährstoffe mit ihrem Baby zu teilen, tappt die werdende Mutter auf diese Weise in die Zuckerfalle. Damit ist sie nicht alleine. Diese und ähnliche Ernährungsfehler passieren Schwangeren nämlich häufig und ganz unbewusst. Der Zuckeranteil, der in vielen Früchten steckt, wird allzu oft unterschätzt, doch er treibt den Insulinspiegel in die Höhe und steigert das Risiko, in der Schwangerschaft zuckerkrank zu werden. Eine falsche Ernährungsweise ist einer der Gründe für einen sogenannten Gestations- oder Schwangerschaftsdiabetes (GDM). Diese Glukosetoleranzstörung wird erstmals in der Schwangerschaft diagnostiziert; neben einer genetischen Veranlagung spielen vor allem Übergewicht und der Lebensstil bei seiner Entstehung eine große Rolle. Zu den wichtigsten Erkrankungsrisiken zählen weiters ein fortgeschrittenes Alter der werdenden Mutter und ein Body-Mass-Index von über 30 kg/m2 vor der Schwangerschaft. Aber auch eine positive Familienanamnese in Bezug auf Diabetes mellitus Typ 2 sollte aufhorchen lassen sowie einige weitere Faktoren aus der Geschichte der Frau: War Diabetes beispielsweise schon in einer vorangegangenen Schwangerschaft ein Thema? Kam es zu Totgeburten oder Fehlgeburten oder hat die Frau schon ein Kind mit einem Gewicht von über 4,5 kg geboren?
”
Für Obst und Gemüse gilt in Bezug auf die Portionengröße die wortwörtliche
“Fa u s t r e g e l “: Eine Portion entspricht einem faustgroßen Stück oder einer Handvoll.
OGTT, die süße Provokation Zur Feststellung der Zuckererkrankung GDM wird zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche routinemäßig ein oraler Glukosetoleranztest (OGTT) durchgeführt. Sibylle steht der Test è
“
Gutes Bauchgefühl. Gesunder Start. Die moderne FolsäureNährstoff-Kombination mit hochreinem Omega-3 • Mit 400 μg Folsäure, Vitaminen und Spurenelementen • Mit 225 mg DHA und 45 mg EPA in hoher Reinheit PureMaxTM ist eine Marke der Croda International PLC, England
PZN: 4090477 (30 Tabletten/30 Kapseln)
all baby
7
8 all baby
Schwangerschaftsdiabetes
”
Frauen mit Adipositas können ein vier- bis achtmal
h öh e r e s Ris iko haben, an Gestationsdiabetes zu erkranken, als Normalgewichtige.
“
Gesunder Lebensstil ist die beste Prävention Um den erhöhten Nährstoffbedarf des ungeborenen Kindes decken zu können und dessen Wachstum zu unterstützen, entwickelt die werdende Mutter in der zweiten Schwangerschaftshälfte physiologisch bedingt eine Insulinresistenz. Erklärt werden kann sie durch die hormonellen Veränderungen und die Plazentafunktion. Im Falle eines Gestationsdiabetes ist der Körper mit diesen komplexen Stoffwechselvorgängen überfordert und der Blutzucker kann nicht ausreichend gedrosselt werden, so dass es zu einem übermäßigen Blutzuckeranstieg im mütterlichen Kreislauf kommt. Da Mutter und Kind über die Nabelschnur eng verbunden sind, löst die vermehrte Zuckerzufuhr beim Ungeborenen eine Überfunktion der Bauchspeicheldrüse (Hyperinsulinismus) aus;
Kinder diabetischer Mütter legen im Mutterleib massiv an Körpergewicht zu (Makrosomie). Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Geburtsverletzungen und geburtshilflichen Komplikationen wie hochgradigen Dammverletzungen oder einer schweren Schulterentwicklung, die Mutter und Kind in Gefahr bringen können. Eine Krankheit, zwei Betroffene Angaben zur Häufigkeit von Gestationsdiabetes variieren in der Literatur sehr stark. Doch es scheint, als wären etwa 17% aller Schwangerschaften betroffen. Welche Zahl auch immer herangezogen wird, für den Einzelfall ist das Erkennen und Behandeln wichtig. Schließlich hat die Erkrankung immer Auswirkungen auf zwei Menschen. Für diabetische Mütter steigt das Risiko, später Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln, für die Kinder besteht ebenfalls eine weit überdurchschnittliche Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Mellitus Typ 2 oder Adipositas zu erkranken. Ob diese Folgen rein auf die Diagnose GDM oder auch auf zusätzliche Faktoren wie den Body-Mass-Index der Mutter vor der Schwangerschaft zurückzuführen sind, ist allerdings noch nicht gänzlich geklärt. Glücklicherweise fällt eine Lebensstilberatung gerade in der Schwangerschaft auf fruchtbaren Boden und die meisten betrof-
x Panthermedia / AllaSerebrina
noch bevor, doch sie weiß schon, was auf sie zukommt: Zuerst wird zur Bestimmung des Nüchternblutzuckers eine Blutprobe genommen, danach muss Sibylle eine süße Lösung aus 75 g Traubenzucker trinken. Zwei Blutabnahmen nach dem Shot werden Aufschluss darüber geben, wie der Körper auf eine so massive Provokation reagiert. Ein Gestationsdiabetes liegt bei einem Nüchternblutzucker von über 92 mg/dl oder Blutwerten von über 180 mg/dl bei einer Messung nach 60 Minuten und 153 mg/dl nach zwei Stunden vor.
x Panthermedia / VadimVasenin
Schwangerschaftsdiabetes
fenen Frauen halten sich konsequent an den erarbeiteten Therapieplan. Dieser beinhaltet die selbständige Messung des Blut zuckers, eine ausführliche Ernährungsberatung, gegebenenfalls eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten sowie die dringende Empfehlung, mindestens 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche einzuplanen. Mit eigenständig durchgeführten Blutzuckermessungen kann die Effektivität der Maßnahmen kontinuierlich überprüft werden. Falls die empfohlenen Grenzwerte trotz aller Bemühungen überschritten werden, muss eine medikamentöse Therapie mit Insulin in Betracht gezogen werden. Sibylle hat genug erfahren. Sie wartet nicht länger mit der Umstellung ihres Lebensstils und greift fortan statt zu Obst vermehrt zur gesünderen Alternative Gemüse. Maximal zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse stehen nun auf ihrem Speiseplan, den Konsum von Süßigkeiten schränkt sie ein. Um die Bewegungsempfehlungen in ihren Alltag zu integrieren, lässt sie immer öfter das Auto stehen und geht zu Fuß. Auf diese Weise probiert sie schon mal geeignete Wege aus, die sie später gut mit dem Kinderwagen gehen kann. n
BABYWELL – zum Wohlfühlen.
9
Autorin Katharina Wa llner ist Hebamme, Päd agogin und freie Journalistin. Sie betreut Familien in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenb ett. Außerdem unterrichtet sie seit 2014 an der Fachhochschule FH Ca mpus Wien im Studiengang Hebamme n.
Rundum zufrieden Wohlfühlen beginnt mit der Windel. BABYWELL Premium Windeln – jetzt in verbesserter Qualität bei allen Größen – sind flauschig weich, bequem und sorgen für einen Rundum-Nässeschutz. Perfekte Passform für mehr Bewegungsfreiheit Bis zu 12 Stunden spürbar trockener Neue Kanaltechnologie – noch schnellere Flüssigkeitsverteilung
all baby
NbisEzuU2x! trocke
je
ner *
649
0.13 – 0.15 je Stück
*Dank neuer Kanaltechnologie.
PREMIUM WINDELN Größe 2 – 3 42 – 50 Stück
www.babywell.at
10 all baby
Säuglingsnahrung
Weiß, formlos und auskochbar war gestern! Moderne Still-BHs beweisen, dass funktional und stylish kein Widerspruch sein muss. Eine trendige, geräumige Wickeltasche rundet das Erscheinungsbild von BabyMüttern modisch ab …
Mit diesem Still-BH machen Mamas immer gute Figur – bis Größe XXL. Dank dem speziellen Membransystem aus Merinowolle, Fasern, die Feuchtigkeit aufsaugen, und einer flüssigkeitsundurchlässigen Schicht kann man auf Stilleinlagen getrost verzichten. Ooia Moms Still BH, https://ooia.de
Praktisch
Die schönsten Accessoires für Still-Mamas
Karin kleidet sich gerne lässig und dementsprechend bevorzugt sie auch in der Stillzeit Legeres für darunter. Ihre Still-BHs sind unkompliziert in der Form, sollen aber trotzdem gut sitzen. Vor allem, weil die junge Mutter eine relativ große Oberweite hat – und jetzt, in der Stillzeit, natürlich umso mehr. Da ist es wichtig, auf breite Träger zu achten, gut stützende Schnitte und kompakte Materialien. Ihre Freundin Brigitte wiederum hat einen ganz anderen Körperbau: zart und schmal, so ist auch ihre Oberweite deutlich kleiner als die von Karin. Besonderes Gewicht ist also nicht das Problem, trotzdem ist auch in Brigittes Fall ein guter Sitz des BHs gefragt. Denn ein Still-BH soll keinesfalls Druckstellen hinterlassen oder die ohnehin stark beanspruchten Brüste irritieren. Daher bevorzugen viele stillende Mamas BHs ohne Bügel – allerdings können bei großer Oberweite Bügel auch angenehm sein. Im Lauf der Stillzeit verändert sich der Busen oft, daher kann es auch sein, dass man verschiedene Modelle benötigt. Es ist also nicht ratsam, im ersten Anlauf in zu viele BHs zu investieren. Lieber erst einmal zwei, drei ausprobieren und dann entsprechend nachkaufen! Wesentlich ist auch, dass Still-BHs praktisch sind, sprich, dass sie sich leicht öffnen und schließen lassen. Vor allem unterwegs erleichtert dies das Stillen sehr.
Drunter und drüber Sexy Layering: Farb- und Materialspiele geben dem Modell das gewisse Etwas – und sorgen zugleich dafür, dass es angenehm zu tragen und einfach zu handhaben ist. Für Schwangerschaft und Stillzeit. Valeria in Dunkelblau von Seraphine, www.seraphine.com
Ein zweites Leben Außen elegant in Leder, innen praktisch in Polyester und mit vielen Innenfächern ausgestattet – so wird alles, von der beigepackten Wickelunterlage bis zum Kosmetiktäschchen, gut verstaut. Mittels der Strollerstraps wird das hübsche Stück am Kinderwagen montiert. Und wenn es als Wickeltasche ausgedient hat, verwandelt es sich einfach in eine Handtasche. Storksak Catherine Leather bei Tausendkind, www.tausendkind.de
x Panthermedia / Wavebreakmedia
Innovativ
Von Marion Breiter-O’Donovan
Accessoires für Still-Mamas
11
all baby
Hingucker Die Spitze gibt diesem Modell eine elegante Note – und ist doch so zurückhaltend, dass es Tag für Tag tragbar ist. Gesehen bei bonprix, www.bonprix.at
und trendy Alles griffbereit
Ob die Eltern diese Wickeltasche lieber über die Schulter oder als Rucksack tragen, bleibt ganz ihnen überlassen. In jedem Fall ist sie ein Leichtgewicht und lässt sich auch ganz einfach am Kinderwagen befestigen. Eine faltbare Wickelunterlage und eine herausnehmbare Tasche gehören zu ihrem praktischen Innenleben. Stokke Wickeltasche, www.stokke.com
Tip-top Schon in der Schwangerschaft ein treuer Begleiter, in der Stillzeit danach umso mehr: Das Top lässt sich leicht öffnen und nach dem Stillen wieder schließen. In der kalten Jahreszeit perfekt für darunter! Still-Top von Mamalicious, www.mamalicious.com
Universell Hält Bauch und Rücken kuschelig warm und ist bestens auf die Bedürfnisse stillender Mamas abgestimmt: Das Still-Top aus GOTS-zertifizierter Baumwolle kann allein oder darunter getragen werden. Esprit Maternity Still-Top bei noppies, www.noppies.com
Hallo Baby Formschöner BH in klassischem Schwarz: der reduzierte Look für Mütter von heute. Obendrein ist das Teil mit den breiten, gepolsterten Trägern richtig bequem und dank spezieller StillClips einfach zu handhaben. Still-BH von Anita maternity, www.anita.com è
12 all baby
Accessoires für Still-Mamas
Lovely! Schlicht, aber mit romantischem Touch: Die Still-BHs in sanften Pastellfarben sind perfekt für alle Mamas, die einen dezenteren Look mögen. Still-BH bei www.bonprix.at
Huckepack
Ganz schön edel Nicht nur für besondere Anlässe: In hübscher Kleidung fühlen wir uns gleich rundum wohl – das gilt auch für den Still-BH. Dieser ist aus angenehmem Material, handlich und obendrein sexy. Still-BH von Anita maternity, www.anita.com
Im formschönen Wickelrucksack haben Mama und Papa alles zur Hand, was sie unterwegs für den Nachwuchs brauchen. Dank der Verarbeitung von 100 Prozent recyceltem Polyester ist der treue Begleiter außerdem nachhaltig. Lässig Wickelrucksack Rolltop Backpack
Ordnungshüter Viele Extrafächer machen aus einer Wickeltasche ein echtes Ordnungswunder. Da finden Windeln, Trinkflaschen und Feuchttücher – diese kann man sogar durch eine spezielle Öse entnehmen – garantiert ein Plätzchen. Babyjem Wickeltasche bei Otto Versand, www.ottoversand.at
Stylish... … für abends oder auch tagsüber: Der raffinierte Schnitt des gut kombinierbaren Basics macht das Stillen auch unterwegs zum Kinderspiel. Still-Top bei Otto Versand, www.ottoversand.at
Ganz stilsicher greifen Mamas zur Marken-Wickeltasche aus Kunstleder – die kann man mit Sicherheit auch noch nach der Babyzeit bestens verwenden. Wickeltasche Emporio Armani bei Yoox, www.yoox.com
Gutes Gefühl Ob in Schwarz oder in der Farbkombination Rosé und Mokka – mit dem Schwangerschafts- und Still-BH wird das Decolleté perfekt betont. Das Modell erlaubt überdies das Tragen auch tieferer Ausschnitte. St. Tropez Bra von Seraphine, www.seraphine.com
x Panthermedia / Wavebreakmedia
Chic unterwegs
APTAMIL – DIE BELIEBTESTE FOLGEMILCH IN ÖSTERREICH*
*Vitamine C&D
GOS/ FOS L a c tof
Die patentierte Formel in Aptamil Pronutra®-ADVANCE Folgemilch verbindet unsere besondere Nährstoffkombination mit einem innovativen und einzigartigen Prozess.
P ro
us® Proz
ess
id
DV ANCE
ZUR UNTERSTÜTZUNG DES IMMUNSYSTEMS**
n u t ra ®
-A
**Mit den Vitaminen C und D ist sie darauf abgestimmt, das Immunsystem Ihres Babys zu unterstützen. Wichtiger Hinweis: Stillen ist das Beste für Ihr Baby. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme, wenn Sie eine Säuglingsnahrung verwenden möchten. *A. C. Nielsen, Market Track, Folgemilch, Umsatz in EUR, Österreich, LH+DFH inkl. H/L, KW1-52 2019 – KW1-28 2020
Erfahren Sie mehr auf
aptaclub.at
14 all baby
Geburtsgewicht
Wonneproppen
&Fliegengewicht
Haben es übergewichtige Neugeborene schwer im Leben, Fliegengewichte hingegen die Leichtigkeit des Seins gepachtet? So viel kann gesagt werden: Über- oder unterdurchschnittliches Geburtsgewicht kann schwerwiegende Auswirkungen auf die EntVon Katharina Wallner wicklung haben.
x PantherMedia / Jan Gropp
Geburtsgewicht – mehr als nur eine Momentaufnahme
Geburtsgewicht
all baby
”
Das Risiko eines zu hohen Geburtsgewichts steigt mit
j e d e m Kil og r a m m, das die Mutter über den empfohlenen Wert hinaus zunimmt.
Auf Geburtsanzeigen verkünden stolze Eltern neben dem Namen auch die genaue Geburtszeit, die Größe und das Gewicht ihres Neugeborenen. Ein großes, kräftiges Kind wird mit Vitalität und Gesundheit assoziiert, ein zartes oder besonders kleines Neugeborenes wirkt hingegen schutzbedürftig. Und tatsächlich: Das Ausgangsgewicht eines Kindes sagt mehr über die späteren gesundheitlichen Risiken aus, als man im ersten Moment vielleicht denken würde. Sowohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig kann problematisch werden. Was wiegt’s – das hat’s Durchschnittlich bringt ein Neugeborenes in Österreich 3.350 g auf die Waage. Über 80% aller Kinder wiegen nämlich zwischen 2.500 und 3.999 g, was als normalgewichtig bezeichnet wird. Wahre Fliegengewichte sind da schon sehr viel seltener: Nur etwa 5% aller Kinder wiegen bei ihrer Geburt nicht mehr als 1,5 bis 2,5 kg. Da Statistiken jedoch oftmals nicht zwischen Früh- und Termingeborenen unterscheiden, entsteht hierbei ein leicht verzerrtes Bild. Mit mehr als 4 kg haben es 8,5% der Kinder bei ihrer Geburt jedenfalls recht schwer. Es steigen jedoch nicht nur die Geburtsrisiken, sondern sie schleppen diese Last möglicherweise ihr ganzes Leben mit sich herum. So wie bei allem, was an Kinder weitergegeben wird, spielen auch bei Körpergewicht und -größe die Gene eine Rolle. Doch nicht allein: Auch die Dauer der Schwangerschaft, das Geschlecht des Kindes und das Alter der Eltern sind bedeutende Einflussfaktoren. Und, last but not least: Wie gut oder schlecht ein Kind im Mutterleib versorgt wird, hängt von der Qualität des Mutterkuchens und der Ernährungsweise der werdenden Mutter ab.
“
Mütter tragen eine große Verantwortung Die Gründe dafür, dass ein Kind mit Übergewicht auf die Welt kommt, können ein zu hohes Ausgangsgewicht der werdenden Mutter sein, eine starke Gewichtszunahme während der Schwangerschaft oder auch Gestationsdiabetes, eine Form der Zuckererkrankung, die sich im Lauf der Schwangerschaft entwickeln kann. All dies wird mit einer ungesunden Ernährungsweise der Schwangeren in Verbindung gebracht, daher sollte die Ernährung ein Fixpunkt der Schwangerschaftsberatung sein. Denn jedes Kilo, das über die empfohlenen Werte hinaus zugenommen wird, fällt im wahrsten Sinne des Wortes ins Gewicht. Zur Orientierung: Normalgewichtigen Frauen wird eine Gewichtszunahme von 11,5 bis 16 kg empfohlen, übergewichtige Frauen sollten nicht mehr als 11,5 kg zunehmen und sehr schlanke Frauen den oberen Bereich der empfohlenen Gewichtszunahme anstreben. Bei einer Zwillingsschwangerschaft darf es natürlich ein bisschen mehr sein: 15,9 bis 20,4 kg gelten in diesem Fall als normal. Kommt es zu einer Überversorgung des Ungeborenen und in der Folge zu einer starken Gewichtszunahme im Mutterleib, ist die Passage durch den Geburtsweg erschwert und es steigt das Verletzungsrisiko während der Geburt. Außerdem begünstigt die Fehlprogrammierung des kindlichen Stoffwechsels metabolische (den Stoffwechsel betreffende) Erkrankungen wie Übergewicht und Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Störungen des Fettstoffwechsels und Langzeitfolgen wie Herz-Kreislauf-Probleme. Auch „zarte Flöhe“ haben’s schwer Doch nicht nur Übergewicht bei der Geburt beeinflusst die Biografie eines Kindes. Wenn ein Kind aufgrund von Diäten, Essstöè
15
16 all baby
Geburtsgewicht
”
Ein erhöhtes Geburtsgewicht verdoppelt das Risiko, später
zu werden.
“
rungen oder durch die äußeren Umstände bedingter Unterernährung der Mutter während der Schwangerschaft zu wenig Nahrung bekommt, bringt es zwar bei der Geburt wenig auf die Waage, leidet im späteren Leben jedoch paradoxerweise oft an Übergewicht. Bluthochdruck in der Schwangerschaft, eine Mehrlingsschwangerschaft, Luftverschmutzung, Infektionen und Nikotinmissbrauch können ebenfalls dazu führen, dass Kinder als „Fliegengewichte“ geboren werden und im späteren Leben ein höheres Risiko haben, an Diabetes mellitus, Depressionen und Herzerkrankungen zu leiden. Nabelschnur – mehr Verbundenheit geht nicht, echt nicht Die Zeit der Schwangerschaft bedeutet eine entscheidende Weichenstellung für das ganze Leben. Fast alles, was im mütterlichen Körper während einer Schwangerschaft passiert, wird 1:1 an das Ungeborene weitergegeben; dies wird oft mit dem Stichwort „fetale Programmierung“ beschrieben. Die Verbindung zwischen Mutter und Kind durch die Nabelschnur ist also nicht nur sinnbildlich die engste Verbindung, die zwei Menschen haben können, sie ist es tatsächlich.
Autorin Katharina Wallner ist Hebamme, Pädagogin und freie Journalistin. Sie betreut Familien in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. Außerdem unterrichtet sie seit 2014 an der Fachhochschule FH Campus Wien im Studiengang Hebammen.
x PantherMedia / mary_smn, dml5050
ü b e r g e w ic h t ig
Wiege- und Gedeihkontrollen Nach der Geburt nimmt jedes Baby erst mal ab. Der Gewichtsverlust sollte aber nicht mehr als 7 bis 10% betragen und das Geburtsgewicht nach zwei Wochen wieder erreicht werden. Danach geht die kindliche Gewichtskurve steil bergauf: Die meisten gesunden Neugeborenen verdoppeln innerhalb der ersten fünf Lebensmonate ihr Geburtsgewicht und verdreifachen es etwa bis zum ersten Geburtstag. Gestillte Kinder haben übrigens anfangs die Nase vorne. Sie nehmen erst einmal rascher zu als Neugeborene, die mit der Flasche gefüttert werden. Nach einem halben Jahr werden sie von den Flaschenkindern meist überholt. Fortan sind und bleiben gestillte Kinder normalerweise schlanker als ihre Altersgenossen. Regelmäßige Gewichts- und Wachstumskontrollen beim Kinderarzt sind in jedem Fall wichtig; die erhobenen Daten werden in sogenannte Perzentilenkurven eingetragen, um einordnen zu können, ob Gewicht und Größe tatsächlich dem Lebensmonat entsprechen oder Beratungsbedarf bezüglich der Ernährung des Kindes besteht. Denn ob Wonneproppen oder Fliegengewicht, Wachsen und Gedeihen wirkt sich auf die gesamte Entwicklung aus. n
18 all family
Mein Kind ist schüchtern
„Hallo, Lina, wie geht es dir?“, fragt die Nachbarin das sechsjährige Mädchen, als sie mit Linas Mama vor dem Supermarkt ein paar Worte wechselt. Lina schaut zu Boden und haucht kaum hörbar: „Hallo!“ Darauf meint Linas Mutter Christina verlegen: „Entschuldige bitte, Lina ist ein schüchternes Mäuschen.“ Die beiden Frauen lachen. Von Roswitha Wurm
Mein Kind ist schüchtern Aber eigentlich ist Christina gar nicht zum Lachen zumute. Langsam macht sie sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Erstklässlerin. Ist alles normal bei ihrer Tochter? Der kleine Blondschopf weigert sich, anderen in die Augen zu schauen, spricht außerhalb der Familie nicht oder nur ganz leise, fragt andere niemals von sich aus etwas und ist auch in der Schulklasse immer ein wenig auf Abstand zu anderen. Sonst ist Lina ein fröhliches Mädchen und zu Hause kann sie schon einmal lautstark ihre Meinung kundtun. Sprachprobleme oder gar eine Sprachstörung hat Lina sicher nicht! Trotzdem ist Christina besorgt. Linas zehnjähriger Bruder ist ganz anders: Er geht auf andere Kinder zu, stellt auch Erwachsenen viele Fragen und ist immer von einer Menge Freunden umgeben. So wie Christina geht es vielen Eltern. Das eine Kind ist aufgeweckt und sozial aufgeschlossen, das andere in sich gekehrt und schüchtern. Wie können Eltern ihrem schüchternen Kind helfen? Die Kinderpsychologin Mag. Simone Fröch weiß aus ihrer täglichen Arbeit mit Kindern Bescheid. Sie hat uns drei wichtige Fragen beantwortet:
Woher kann Schüchternheit kommen? Schüchternheit kann viele Ursachen haben. Grundsätzlich gilt: Jedes Kind hat Interesse an sozialem Anschluss und daran, anerkannter Teil einer Gruppe zu sein. Dennoch sind Kinder verschie-
den: Es gibt Kinder, die grundsätzlich keine Lust darauf haben, laut und aktiv in eine Gruppe hineinzugehen. Oft sind das Kinder, die von ihrem Naturell her mehr beobachten wollen. Das hat mit Schüchternheit gar nichts zu tun. Wenn eine solche Verhaltensweise aber eine Form von sozialer Ängstlichkeit ist, dann braucht das Kind jemanden, der ihm hilft. Wie Kinder in sozialen Gruppen auftreten, kann auch damit zu tun haben, was von ihnen verlangt wird. Ein Kind, das zu Hause ständig hört: „Jetzt sei einmal still“, „Kannst du nicht einmal Ruhe geben?“ oder „Lass mich das machen“, wird sich in sich zurückziehen. Eltern, die fordern, dass ihr Kind in der Schule laut und aktiv ist und immer im Mittelpunkt steht, aber zu Hause ein angepasstes, stets „braves“ Kind möchten, verwirren ihr Kind. Schön ist es hingegen, wenn Eltern ihre Kinder ernst nehmen, sie in ihrer Eigenständigkeit unterstützen und gemeinsam mit ihnen die Welt entdecken. Gerade in Sachen Schüchternheit hat das Vorbild der Eltern einen großen Einfluss auf das Verhalten der Kinder. Eine Mama, die sich wünscht, dass sich ihr Kind im Kindergarten angemessen zur Wehr setzt, wenn ihm das Spielzeug weggenommen wird, sich selbst aber von anderen immer alles gefallen lässt, ist kein gutes Modell. Deshalb gilt: Vom Kind nicht ein bestimmtes soziales Verhalten fordern, sondern es vorleben! Auch einzelne frühe, prägende Erfahrungen können zu „schüchternen“ Verhaltensweisen führen. Eine fremde è
x Panthermedia / mary_smn
– na und ?
Mein Kind ist schüchtern
all family 19
”
Schüchterne Kinder brauchen Eltern, die sie
erns t nehmen und mit ihnen gemeinsam die Welt entdecken.
“
20 all family
Mein Kind ist schüchtern
Frau strahlt den kleinen Emil an. Emil strahlt zurück, da schnappt sich die Frau den Kleinen und drückt ihn. Das schockt Emil so sehr, dass er von diesem Zeitpunkt an Angst bekommt, wenn Fremde ihn anlächeln. Grenzüberschreitungen wie diese können schüchternes Verhalten hervorrufen.
Doris Schüler, Schüchterne Kinder stärken – Wie sie Ängste überwinden, ihre Gaben entdecken und die Persönlichkeit entfalten. Amondis Verlag
Wie kann man schüchternen Kindern den Rücken stärken?
x Mag. Simone Fröch
Jedes Kind ist anders. Wir können Kindern generell den Rücken stärken, indem wir ihnen zuhören und sie dabei unterstützen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Die fünfjährige Ena sagt: „Ich will auch einmal selbst beim Bäcker einkaufen.“ Beim ersten Mal geht ihre Mama mit ihr hinein und bleibt neben ihr stehen, während sie einkauft. Das nächste Mal geht sie mit Ena bis zum Bäcker und bleibt vor der Eingangstüre draußen stehen. Diese kleinen Schritte helfen Ena, ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. Wenn ein Kind Angst davor hat, dass andere Kinder sagen könnten: „Wir lassen dich nicht mitspielen“, dann braucht es Strate gien für einen selbstbewussten Abgang. Es könnte zum Beispiel sagen: „Das ist aber gemein von euch“ oder „Dann kann ich euch halt nicht meine Tricks zeigen, die ich bei dem Spiel kann“ oder „Na gut. Vielleicht morgen.“ So hat das Kind einen Vorrat an Sätzen, die es sagen kann, wenn es scheitert. Oder aber das Kind kann am nächsten Tag ein interessantes Spiel mitnehmen und andere Kinder aktiv zum Mitspielen einladen. Eltern können ihr Kind nicht auf alles vorbereiten. Es wird immer wieder einmal in Situationen geraten, die ihm unangenehm sind, oder von „stärkeren“ Kindern „angestänkert“ werden. Eltern können mit dem Kind für solche Fälle Strategien entwickeln: Weglaufen oder mit einer starken Bärenstimme sagen: „Lass mich in Ruhe!“
Mag. Simone Fröch ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Supervisorin und Coach und arbeitet an ihren beiden Praxis-Standorten in Wien und in Tirol. Tel: 0650 753007 kontakt@starke-kinder.at www.starke-kinder.at
Katharina Lowe, Mit etwas Mut kannst du alles schaffen – Was schüchterne Kinder dringend brauchen, damit aus ihnen selbstbewusste Erwachsene werden. Amazon Verlag
Was ist ein absolutes No-Go im Umgang mit schüchternen Kindern? Sie zu überfordern oder zu etwas zu zwingen. Das trifft auf alle Kinder zu, ob schüchtern oder nicht. Von ihnen etwas zu verlangen, was sie auf ihrer jeweiligen Entwicklungsstufe noch nicht können. Zum Beispiel das Kind allein einkaufen zu schicken, wenn es noch nicht so weit ist. Schlecht sind auch Sätze wie „Das macht mich traurig“, „Du blamierst mich“ oder andere Formen subtiler Gewalt, Strafe oder starker Druck. Wann ist Schüchternheit ein Wesensmerkmal und wann müssen sich Eltern Sorgen machen oder gar Hilfe von außen annehmen? Mütter und Väter dürfen auf ihr Bauchgefühl achten. Wenn sie merken, dass ihr Kind massiv unter seiner Schüchternheit leidet, und nicht mehr weiterwissen, können sich die Eltern fachliche Hilfe suchen. Aber oft hilft es, einfach miteinander zu üben und zu trainieren. Bei der Begrüßung Blickkontakt herzustellen, ist eine wichtige soziale Spielregel. Das darf auch Lina lernen. Christina übt das jetzt mit ihrer Tochter zu Hause vor dem Spiegel. Da müssen beide dann stets laut lachen. Schüchtern klingt das dann gar nicht mehr. n
ist switha Wur m Die Autorin Ro rin sowie ne ai tr lie und Dyskalku eni he rer st ga Le . Dipl t im Rahmen ih ikerin. Sie führ me m ra og pr Dipl . Lerndidakt Förder Austestungen, sthe ga Le ich Trainertätigkeit re Be n espräche für de Coro und Beratungsg bietet seit der d un h rc du lie ku al . sk an Dy n d ite un e ni seinhe O nline-Training na -Krise auch t .a indern w w w.lesenmitk
OSKAR K EYMER LINA HÜE SKER ANJA KLI N G AXEL S TEI N
UND
ANDREA SAW ATZKI
UND ALS GAST
OTTO WAALKES
NE S AUF N I EW BAG
G AB 6. JÄNNER IM KINO DAS BUCH ZUM FILM ERSCHIENEN BEI
DAS HÖRSPIEL ZUM FILM ERSCHIENEN BEI
e IE GOOD n.at/freund lade
film
22 all family
Alben und Eintragbücher
Sweet memories Sie wollen wichtige Ereignisse, Erlebnisse und Entwicklungsschritte festhalten? Ihren Lieben Gedanken mitteilen? Mit Eintrag- und Erinnerungsalben geht das rasch und unkompliziert. Und das Nachlesen und Schmökern macht lange Zeit Freude! Von Marion Breiter-O’Donovan
Babyalben Endlich bist Du da!
Rund ums Baby: Willkommen auf der Welt!
Übersichtlich strukturiert und mit viel Platz zum Einkleben von Bildern – so ist das Babyalbum für das erste Jahr ein ganz besonderes Erinnerungsstück, das man sich später immer wieder gerne ansieht. Gefertigt ist es übrigens aus Naturpapier. Unser erstes gemeinsames Jahr. Die schönsten Momente und Erinnerungen, www.paperish.de
… ist bekanntlich die schönste Freude. Das in Leinen gebundene Buch lässt viel Raum, um die unterschiedlichen Momente der Schwangerschaft festzuhalten. Und sich immer wieder an diese besondere Zeit zu erinnern. Pleased to meet: Mein Schwangerschaftstagebuch. Neun Monate im Ausnahmezustand, www.pleasedtomeet.de, www.knesebeck-verlag.de
Willkommen! 30 Wunschkarten, auf denen Verwandte und Freunde alles notieren können, was sie dem Baby ins Leben mitgeben wollen, sowie 20 Meilensteinkarten für Fotos besonderer Momente machen die Box zu einem Hort der liebevollen Erinnerungen. Wie schön, dass Du da bist! Geschenkbox & Meilensteinkarten zur Geburt, www.moses-verlag.de
x Panthermedia / IngramPublishing
Vorfreude …
Alben und Eintragbücher
Treue Begleiter Ein Geburtstag ist schnell vergessen oder eine Telefonnummer verlegt. Da leistet das Freundebuch zum Ausfüllen und Einkleben gute Dienste – vor allem aber ist es ideal, um Erinnerungen an Freunde und Freundinnen festzuhalten. Freundebuch Handlettering – Life is better with friends bei www.spiegelburg-shop.de
all family 23
Freunde Freundschaft ist ein Geschenk – das wollen wir nie vergessen!
„Doppelt lebt, wer auch das Vergangene genießt“, sagte schon der römische Satiriker Marcus Valerius Martial. Und recht hat er! Ganz besonders, wenn es um Erlebnisse und Ereignisse innerhalb der Familie geht. Mamas und Papas stellen rasch fest: Die Zeit mit den Kids vergeht schnell. Sie verändern sich ständig, immer ist viel zu tun und zu erleben – da bleibt das Genießen des Moments manchmal auf der Strecke. Umso wichtiger ist es, gemeinsame schöne Stunden in Wort und Bild zu bannen sowie bedeutende Entwicklungsschritte und Ereignisse innerhalb der Familie festzuhalten. Der Jahreswechsel ist ein idealer Moment, um mit dem Notieren von Erlebtem und dem Einkleben von Fotos zu beginnen. Auch als Geschenke sind Eintrag alben perfekt – entweder vom Schenkenden ausgefüllt oder leer als kleiner Anstoß, mit dem Notieren zu beginnen. Da haben dann Geschwister, Enkel, Großeltern und andere Familienmitglieder viele Möglichkeiten, einander Wichtiges mitzuteilen und schöne Gedanken zum Ausdruck zu bringen, die im Alltag sonst vielleicht untergehen – es aber wert sind, festgehalten zu werden.
Sind wir Freunde? Damit haben es Kinder schwarz auf weiß: Viele lustig gestaltete Seiten bieten jede Menge Platz, um Freunde und Freundinnen allerlei Details über sich ins Buch schreiben zu lassen. Ein schönes Andenken an die Schulzeit! Meine Freunde, www.spiegelburg-shop.de
Für Große Manche Freundschaften halten ein Leben lang, andere nur eine kurze Zeit – sie alle aber sind es wert, erinnert zu werden. Wegbegleiter hinterlassen in dem schönen Buch ihre nachhaltigen Spuren. Buch der Freunde von Qverfield, https://qverfield.de
Be my friend In dem liebevoll gestalteten Büchlein können sich Freunde und Freundinnen verewigen – zugleich erleben die Kinder die Bedeutung von Freundschaft. Meine Freunde. Freundebuch für eine glückliche Grundschulzeit, https://www.sonntagskinder.shop
è
24 all family
Alben und Eintragbücher
Papa, mein Held! Super-Papas und ihr Nachwuchs gestalten das Büchlein, das jede Menge Platz für Fotos und Einträge bietet, am besten zusammen. Da macht schon die gemeinsame Aktivität Spaß! „Ich & mein Papa“ aus Recyclingpapier. Von ava&yves, gesehen bei www.tausendkind.at
Unser Liebling
Familienmitglieder Geschwisterkinder unter sich
Familienmitglieder im Mittelpunkt: So erinnert man sich immer wieder gerne an die gemeinsame Zeit.
Gemeinsam gehen wir durch dick und dünn: Das lässt sich mit diesem modern gestalteten Geschwisterbuch auf besonders schöne Art vermitteln. Durch dick und dünn. Unser Geschwisterbuch – von ava&yves, bei www.tausendkind.at
Großeltern bestaunen das neue Familienmitglied ganz besonders. Darum ist das Album über den Winzling ein besonders schönes Geschenk – entweder von den Eltern an die Großeltern oder von den Großeltern an das Baby. Unser Enkelkind, www.spiegelburg-shop.de
Mama ist die Beste! Eine Liebeserklärung an die Mutter – und das nicht nur zum Muttertag. Stichworte, Aufzählungen und Satzteile zum Fertigschreiben helfen dabei und ergeben ein umfassendes Bild. Was ich an dir liebe, Mama. Zum Ausfüllen und Verschenken, www.m-vg.de/riva/shop/home/
Aus Kindermund Hand aufs Herz – wer merkt sich die vielen drolligen Aussprüche seiner Kinder? Daher, ganz wichtig: Schreiben Sie sie gleich auf. Am besten in diesem fröhlichen Album. Zitate. Sammle die goldenen Zitate deiner Kleinen, bei Qverfield, https://qverfield.de
Briefe in die Zukunft Heute schreiben Oma und Opa Briefe an ihre Enkerl, die diese später lesen … ein wunderschöner Gedanke, der für liebevolle Erinnerungen sorgt. Briefe an mein Enkelkind. Jetzt schreiben. Später lesen. Für immer bewahren. www.moses-verlag.de
Die Marke, die das
in Österreich* eingeführt hat.
JETZT NEU IM BASIS PH SORTIMENT:
NEU
NEU
DIE BASIS FÜR DEINE HAUT MEDIZINISCHE HAUTPFLEGE VON BASIS PH: seifenfrei pH-hautneutral für sensible Haut *Quelle: A.C. Nielsen, market track, Duschbad, Umsatz, LH+DFH exkl. H/L, Jahr 2019
all x-mas 27
x Shutterstock / dbdavidova
Special
Sond
ertei
l
all x-m as
all x-mas
Backen mit Kindern (Fast) gesunde Weihnachtskekse Was gutes Spielzeug können sollte Tipps von der Pädagogin Übers Christkind lesen Weihnachtsbücher für jede Altersgruppe
28 all x-mas
Weihnachtsbräuche
all4family will es wissen:
Wie feiert ihr
x Panthermedia / 2mmedia
Weihnachten?
Weihnachtsbräuche
all x-mas 29
Bei Christbaum und Geschenken sind sich alle einig, aber wir von all4family wollten wissen: Wie läuft bei euch der 24. Dezember genau ab? Wer schmückt den Baum, wer darf das erste Geschenk öffnen, gibt es etwas Bestimmtes zu essen, ändert sich heuer etwas durch Covid-19? Also haben wir unsere Facebook-Fans nach ihren Lieblingsritualen gefragt und viele Antworten erhalten … Von Eva Sorantin
Auch wenn Weihnachten immer als Konsumorgie kritisiert wird – die Antworten unserer Facebook-Fans machen deutlich, dass das Zusammensein mit der Familie und nicht die Geschenke im Mittelpunkt des Festes stehen. So bemühen sich Eltern rührend, ihren Kindern ein friedliches Weihnachtsfest zu bescheren und die berühmten leuchtenden Kinderaugen ins Gesicht zu zaubern. Da werden Christbäume heimlich geschmückt und in der Garage versteckt, Krippenspiele besucht, Weihnachtslieder gesungen oder Waldspaziergänge unternommen. Beim Weihnachtsessen scheiden sich allerdings die Geister: Während die einen auf klassische Gerichte wie die Würstelsuppe oder gebratene Gans setzen, gibt es bei den anderen Raclette oder sogar, ganz entspannt, Pizza und Eis. Wichtig ist dabei nur, dass es allen am Familientisch schmeckt. Ein Wermutstropfen ist heuer aber deutlich zu spüren: Viele Familien schränken ihre Verwandtenbesuche wegen Covid-19 ein, um Oma und Opa keiner Gefahr auszusetzen. In einer Zeit, in der wir traditionellerweise enger zusammenrücken, sorgt das Virus dafür, dass wir aus Liebe und Rücksicht voneinander Abstand halten. Das ist schwer. Aber auch 2021 wird das Christkind wieder kommen und dann gibt es hoffentlich wieder ein Weihnachten wie damals … è
Weihnachtsbräuche
d d d Daniela d d d
d d d Sandra d d d
„Es wird heimlich der Baum geschmückt, während die Kinder abgelenkt werden, dann gekocht und gegessen und dann warten wir noch auf das Christkind, bis es läutet, und dann dürfen alle gleichzeitig die Geschenke auspacken. Als Abschluss spielen wir dann alle gemeinsam noch was.“
„Wir feiern genauso wie jedes Jahr – mit der Oma, die bei uns wohnt. Der Baum wird heuer am 23. heimlich geschmückt und in der Garage deponiert. Am 24. selbst werden wir alle zusammen bei Einbruch der Dunkelheit spazierengehen, um das Christkind am Himmel zu suchen. Leider werde ich da was zu Hause vergessen haben und schnell zurücksausen, den Baum aus der Garage holen und die Geschenke deponieren. Dank Funkfernbedienung kann ich die Christbaumlichter anschalten, wenn wir wieder zurück sind und vor der Türe stehen. Bin schon gespannt, wie dieser Plan aufgeht“.
d d d Cat rin d d d „Der Baum wird am 24. mit der ganzen Familie geschmückt. Nachmittags geht es in die Kirche und danach bereiten wir alles vor zum Essen. Es gibt Raclette, da ist für jeden etwas dabei. Nach dem Essen wird aufgeräumt und abgewaschen. Danach wird gewürfelt. Wer eine 6 würfelt, bekommt ein Geschenk. Es wird erst weitergewürfelt, wenn das Geschenk ausgepackt ist. Dieses Jahr werden wir wohl im kleinen Kreis feiern. Wir hoffen, dass wir wenigstens mit Oma und Opa feiern können.“
d d d Franziska d d d „Wir bleiben gemütlich zu Hause und freuen uns auf Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat, wie jedes Jahr.“
d d d Tanja d d d „Mein Sohn schmückt mit mir am 23. den Baum. Am 24. wird dann gemütlich gefrühstückt, anschließend machen wir einen schönen Spaziergang. Wenn es finster wird, gebe ich die Geschenke unter den Baum, dann kommt auch meine Mama zu uns, es wird die Bescherung gemacht. Anschließend gibt es ein leckeres Essen und wir sitzen gemütlich zusammen. Mein Sohn ist beschäftigt mit den Geschenken und alle genießen den Weihnachtsabend.“
d d d Theresa d d d „Bei uns wird der Baum immer in der Nacht vom 23. auf den 24. geschmückt und das Wohnzimmer für den Heiligen Abend hergerichtet ... war schon so, als ich ein Kind war. Bei den Fenstern alle Rollos runter und das Glas der Tür zur Stube wird mit Leintüchern zugehängt und die Türe abgesperrt. Am 24. spielen wir oder gehen schifahren, was uns gerade Spaß macht ... Am Morgen setz ich dann schon Rindssuppe auf und so gegen 18:30 Uhr gibt’s dann Nudelsuppe mit Würsten, Milzschnitten und Schnittlauch. Dessert dürfen die Kinder selbst machen und variiert jedes Jahr ... wenn dann alle fertig sind und die Kleineren es schon gar nicht mehr erwarten können ..., klingelt dann plötzlich ein Glöckchen und dann dürfen alle in die Stube. Wir singen noch ein, zwei Weihnachtslieder und meist teilen unser Kleiner und Mittlerer die Geschenke aus ... Oma und Opa sind auch immer dabei (sie wohnen bei uns im Haus). Oft ist meine Schwester mit ihrer Freundin dabei ... ich freu mich auf die strahlenden Augen meiner 3 Jungs!“
d d d Angelika d d d „Wir schmücken den Baum am Vorabend, die Lichter gehen aber erst am 24. abends an, das macht das Christkind. Abends gibt es eine traditionelle Würstelsuppe, tagsüber gehört ein Weihnachtsspaziergang dazu. Ich liebe die Weihnachtszeit!“
x Panthermedia / 2mmedia
30 all x-mas
d d d Nina d d d „Wir schmücken immer einen Tag vor Heiligabend gemeinsam mit den Kindern den Weihnachtsbaum. An Heiligabend essen wir meistens Gans, Rotkohl und Knödel, nach dem Essen gibt’s die Geschenke. An den Feiertagen geht’s normalerweise zu Verwandten, aber dieses Jahr wird im engen Kreis gefeiert.“
d d d Regina d d d „Meine Kids sind 10 und 13 Jahre. Den Baum schmücken wir am 23.12. gemeinsam, dabei gibt’s Kekse, Kinderpunsch und Weihnachtsmusik. Das Christkind überrascht uns dann in der Nacht, denn am 24. morgens liegen Geschenke unterm Baum. Wir frühstücken gemeinsam sehr ausgiebig und gehen dann meist in den Tierpark. Am späten Nachmittag besuchen wir die Kindermette und bereiten dann alles fürs Abendessen zu. Es gibt traditionell Raclette. Ausnahmsweise ein Essen, das ALLEN schmeckt! Und erst nach dem Essen gibt’s Bescherung. Mein ,Kleiner‘ glaubt noch ans Christkind. Das macht dieses Fest noch ein klein wenig schöner, finde ich. Ich freu mich drauf!“
d d d Kerst in d d d „Geschmückt wird gemeinsam mit den Kindern, natürlich erst am Weihnachtsmorgen mit Musik und Kerzen, dann geht’s zum Krippenspiel, aus dem meine Kids leider langsam rauswachsen ... Traditionell geht’s dann an den Feiertagen zu den Großeltern im Wechsel, allerdings wird das dieses Jahr wohl leider ausfallen.“
H er
s t e ll e r si e g
el
d d d Margi t d d d „Geschmückt wird gemeinsam, schon ein paar Tage eher, da wir für einen Adventskranz keinen Platz haben. Geschenke gibt es nachmittags, jeder hat jedes Jahr seine Sachen in seiner Geschenke-Tüte und dann bleibt genug Zeit zum Spielen. Besuch können wir kurzfristig planen. Weihnachtsmenü ist oft Pizza und Eis, essen alle gern.“ n
Nachhaltige Geschenke erfreuen Herzen und Umwelt. So, wie die Emil Trinkflaschen aus Glas: schadstofffrei, beliebig oft wiederbefüllbar, in vielen Größen und Designs erhältlich.
Im Fachhandel und auf www.emil-die-flasche.de
he Die Flasc hen ie zum Anz
Backen
Gesunde
Kekse Süße Weihnachten ohne Reue
NUSS
IG
PistazienMakronen
Zutaten v 3 Eiweiß v 1 Prise Salz v 1 Spritzer Zitronensaft v 100 g fein gemahlener Erythrit v 100 g gemahlene Mandeln v 60 g gemahlene Pistazien v 35 g gehackte Pistazien v 1 TL Johannisbrotkernmehl v 2 TL fein abgeriebene Bio-Zitronenschale Zubereitung Eiweiß, Salz und Zitronensaft sehr steif schlagen, dabei Erythrit einrieseln lassen. Mandeln, Johannisbrotkernmehl, Zitronenschale, gemahlene und 25 g gehackte Pistazien unterziehen. Den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Masse mit einem Spritzbeutel auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen, restliche gehackte Pistazien darüberstreuen. Makronen 50 Minuten im Ofen trocknen lassen. Luftdicht verpackt aufbewahren.
Was wäre die Weihnachtszeit ohne duftende süße Ver lockungen? Und was gibt es Schöneres, als mit gutem Gewissen zu genießen? all4family zeigt, wie das geht … Von Margot Fischer
x EMF/ Maria Panzer
32 all x-mas
Backen
Das gute Ü Alles, was Nüsse, Früchte oder Gemüse (lassen sich in vielen Teigen super verstecken) enthält, ist besonders gesund; ebenso Samen wie Sesam, Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne. Probieren Sie als Fülle statt Marmelade Fruchtmus oder kaltgerührte Fruchtaufstriche, v. a. aus Beeren, Sanddorn oder Hagebutte. Die guten Kohlenhydrate Zucker und Weißmehl raus, Vital- und Ballaststoffe rein, lautet die Devise. Das bedeutet: Zucker durch Früchte ersetzen (und dabei den Gaumen schrittweise an weniger Süße gewöhnen). Zuckeraustauschstoffe wie Kokosblüten- oder Birkenzucker lassen den Blutzuckerspiegel weniger rasch ansteigen. Gar nicht steigt er beim praktisch kalorienfreien Erythrit. Statt Weißmehl Vollkornoder Hülsenfruchtmehl, Gemüse, Nüsse oder Samen verwenden.
schok
ol adi
all x-mas 33
g
Low-carb Lebkuchen
Zutaten für die Lebkuchen: v 300 g gemahlene Haselnüsse v 1 Paket Lebkuchengewürz v 2 EL Kakao v 50 g Birkenzucker v 3 Eier v ½ EL Honig v 50 g grob gehackte Bitterschokolade (mind. 70%)
tig
x EMF/ Maria Pan zer
HimbeerPralinen
Zutaten: v 2 EL Kokosöl v 200 g gemahlene Mandeln v 1 TL Kakao v 4 TL Stevia-Streusüße v ½ TL Zimtpulver v 4 EL Mandelmus v 2 EL gefriergetrocknete pulverisierte Himbeeren Zubereitung: Kokosöl schmelzen, mit Mandeln, Kakao, Stevia, Zimt und Mandelmus verkneten. Zu Kugeln geformt im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren im Himbeerpulver wälzen.
x EMF/
Zutaten für das Low-carb-Orangeat und -Zitronat: v j e 40 g Orangen- und Zitronenschale in kleinen Stücken v Salz v 40 g Birkenzucker
Christmas low carb Weihnachtlich backen mit weniger Kohlenhydraten von Maria Panzer ISBN-10: 9783960931805 ISBN-13: 9783960931805 Edition Michael Fischer
Fruch
Maria Panz er
Schoko und anderes Superfood Zum Glück stecken in Kakao und Gewürzen jede Menge Antioxidantien und weitere Vitalstoffe. Außerdem freut sich der Gaumen über Zimt, Nelken, Ingwer und vieles andere – auch über Kräuter. Genial ist zum Beispiel Schoko mit Rosmarin. Bei der Schokolade zählt der Kakaoanteil.
Zubereitung: Für das Orangeat und Zitronat die Zitrusschalen mit viel Wasser und 1 Prise Salz zugedeckt 1 Stunde köcheln, abtropfen lassen. Mit dem Birkenzucker karamellisieren und auf Backpapier trocknen lassen. Für die Lebkuchen Haselnüsse, Gewürz, Kakao und Birkenzucker mit dem Orangeat und Zitronat mischen. Eier und Honig einkneten. Den Teig 30 Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig kleine Küchlein formen und auf einem mit Backpapier belegten Blech 10–15 Minuten backen. Wenn sie erkaltet sind, mit der geschmolzenen Schokolade dünn bestreichen.
rin ährungswissenschaftle Margot Fischer ist Ern für te an der Klinik und Autorin. Sie forsch en und veröffentlichte Wi H AK im III Innere Medizin tionen, zahlreiche Fachpublika l. ike Art d un r Büche è
Backen
schok
nuss
ig
Husarenkrapferl mit Hagebutte
Zutaten: v 275 g Dinkelvollkornmehl v 25 g Kokosblütenzucker v 30 g gemahlene Mandeln v je 1 Prise Salz und gemahlene Gewürznelken v 55 g kalte Butter in Würfeln v etwa 100 g erwärmter Hagebuttenfruchtaufstrich
Zubereitung: Die trockenen Zutaten mischen. Mit der Butter rasch verbröseln. Zu einem glatten Teig kneten. Eine 3 cm dicke Rolle formen. Daraus 1 cm breite Scheiben schneiden, zu kirschgroßen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In jede Kugel mit einem Kochlöffelstiel eine Vertiefung drücken. 15 Minuten auskühlen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Krapfen etwa 15 Minuten backen. Mit Hagebuttenaufstrich füllen.
Pralinen mit Zitronen-Ganache
Zubereitung: Die trockenen Zutaten für den Keksboden mischen, mit dem Kokosöl verkneten. Den Teig 3–4 mm dick ausrollen, Scheiben mit 2,5 cm Durchmesser ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 15 Minuten auskühlen lassen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Kekse etwa 10 Minuten goldbraun backen; auskühlen lassen. Für die Ganache (Mandel-)Milch mit Zucker und Salz aufkochen, über die Schokolade gießen, bedeckt 4 Minuten stehen lassen. Restliche Zutaten einrühren. Die Ganache 10 Minuten kühl stellen. Danach aus jeweils 1 TL Ganache einen Kegel formen und auf einen Keks setzen, vorsichtig andrücken. Für die Glasur die Schokolade schmelzen (31–32 °C). Die Pralinen am Keks festhalten, in die Glasur tauchen. Die Spitze in die Pistazien tauchen. Trocknen lassen.
Kl ass
Belie
bt
Zimtsterne
Zutaten: v 1 EL gemahlener Leinsamen v 250 g gemahlene Mandeln v 100 g Kokosblütenzucker v 1 EL Zimt v geriebene Schale v. 2 Bio-Orangen v 2 TL Weinstein-Backpulver v ¼ TL Salz v 40 g Erythrit v 16 g Orangensaft Zubereitung: Den Leinsamen in 4 EL Wasser 5 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mandeln, Kokosblütenzucker, Zimt, Orangenschale, Backpulver und Salz mischen. Mit dem Leinsamen zu einem leicht klebrigen Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Orangensaft einarbeiten. Den Teig zwischen zwei Stück Backpapier 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech 13–15 Minuten backen. Erythrit fein mahlen, Orangensaft einrühren. Die Sterne damit glasieren.
x Marina Jerkovic© 2020 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Superfood Cookies Aus Liebe zum gesunden Naschen von Lucia und Theresa Baumgärtner ISBN-10: 3799511091 ISBN-13: 9783799511094 Thorbecke
Zutaten für den Keksboden: v 10 g fein gemahlene Haferflocken v 50 g Dinkelmehl D 700 v 10 g Roh-Rohrzucker v 1 Prise Salz v 25 g natives Kokosöl Zutaten für die Ganache: v 80 ml (Mandel-)Milch v ½ EL Roh-Rohrzucker v 1 Prise Salz v 110 g fein geriebene Schokoladekuvertüre (70%) v ½ EL mildes Olivenöl v ½ EL Zitronensaft v 1 Tropfen Bio-Zitronenöl Zutaten für die Glasur: v 80 g Schokolade (70%) v 1 EL gemahlene Pistazien
ol adi
isch
Zutaten: v 100 g Mandeln v 50 g Haselnüsse v 130 g Dinkelmehl v 100 g Butter oder hochwertige Margarine v 100 g zerkleinerte weiche Datteln ohne Stein v 1 Prise Salz v ½ TL Vanilleschotenmark plus etwas mehr zum Wälzen v 5 EL fein gemahlener Erythrit
Vanillekipferl
Zubereitung: Mandeln und Haselnüsse fein mahlen und kurz anrösten. Mit den übrigen Zutaten (Erythrit ausgenommen) zu einem Teig verkneten. 30 Minuten auskühlen lassen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Den Teig zu Kipferln formen und auf zwei mit Backpapier belegten Blechen 8–10 Minuten nicht zu dunkel backen. Erythrit mit Vanille mischen. Die lauwarmen Kipferl darin wälzen.
Süß und gesund Weihnachtsplätzchen zuckerfrei von Lena März und Annina Schäflein ISBN-10: 3833877553 ISBN-13: 9783833877551 Gräfe und Unzer Verlag
x Thomas Leininger
34 all x-mas
g
Neu
Einer für alles. Unbegrenzte Möglichkeiten mit Braun‘s leistungsstärkstem Kraftpaket, dem MultiQuick 9. e 6l0d zTuargück
Ge antie!* Gar
* Mehr Informationen unter www.braunhousehold.at
36 all family
Buchtipps
ücherwurm Winterfreuden, Weihnachtsglück Bücher und Hörbücher: Tipps für ein literarisches Wohlfühlprogramm
Weihnachtsstimmung auf CD Ohne die grandiose Astrid Lindgren geht es nicht und den genialen Finnen Timo Parvela nehmen wir auch mit: Wem beim Hören der CD „Tierisch schöne Weihnachtszeit“ nicht warm ums Herz wird, der ist wohl selber schuld. Mit Hündchen Flocki steht auch bei „Mein 24. Dezember“ ein Vierbeiner im Mittelpunkt. Den verwirrt das geschäftige Treiben seiner Familie gehörig. Da schleppen die Menschen einen Baum ins Haus, gestritten wird auch, dafür duftet es köstlich aus der Küche. Weihnachten aus der Sicht eines Hundes: zum Schmunzeln! Allen Großen und Kleinen, die mehr über die Geschichte, über Bräuche und Legenden rund um Weihnachten in aller Welt erfahren wollen, sei „Die schönste Zeit“ ans Herz gelegt. Spannende Information, tolle Sprecherin!
Wenn es Winter wird im Wald
An einem kalten Wintermorgen
Stanislaus und das Christkind-Geheimnis
Stabile Pappe, einfache, aber nie banale Bilder, wenig Text: ideale Zutaten für ein Buch, das für kleine Hände bestimmt ist. Eine Schneeflocke landet auf der Nase des Rotfuchses und macht Probleme. Denn alle Tiere wissen, was jetzt zu tun ist: Die Raupe flüchtet in ihren Kokon, die Schildkröte in den Schlamm des Teiches, die Gänse in den Süden. Egal, was seine Freunde ihm vorschlagen, für den Fuchs passt nichts davon. Doch er wäre nicht für seine Klugheit bekannt, fiele ihm nicht ein, was sich für ihn und seinesgleichen im Winter gehört. Zauberhaft!
Winteridylle im Wald, damit kann die Maus dienen – zumindest der Leserin und dem Leser. Mit einem extralangen Schal zieht sie los, um Feuerholz zu suchen, und siehe da: Maus ist eine exzellente Sammlerin. In Windeseile wächst der Holzstapel, in Sachen Transport ist freilich Kreativität gefragt. Einige Tiere zeigen Teamgeist und eilen zu Hilfe, um all das Holz ins Mäusehaus zu liefern. Immer dichter fällt der Schnee in diesem wunderbar illustrierten Bilderbuch und am Ende wird nicht nur der Kamin geheizt, sondern auch die Seele gewärmt.
Ein waschechtes Christkindpony ist Stanislaus, der quirlige Begleiter der zwölf Weihnachtspferde. Jene haben die Ehre, den Schlitten des Christkinds zu ziehen. So in etwa erahnen das die Kinder und haben eine passable Landebahn vorbereitet. Im Schuppen legen sie sich auf die Lauer, um einen Blick auf das Christkind zu erhaschen. Da sorgt ausgerechnet der gutmütige Stanislaus für Verwirrung – mit Sternenstaub, Glitzer und sonstiger weihnachtlicher Pracht. Für neugierige Kinder, die nur allzu gerne das Weihnachts geheimnis lüften würden.
x Panthermedia / vaeenma, Irochka, Maxborovkov
Für die Allerkleinsten (0 bis 3 Jahre)
Buchtipps
all family 37
Für Kindergartenkinder (3 bis 6 Jahre)
Für Vorschul- und Volksschulkinder (ab 6 Jahren)
Schneeglück verschenken
Unsichtbar in der großen Stadt
Die Heilige Nacht
Normalerweise verschläft der Bär den Winter. Doch heuer wird er unsanft geweckt: Seine Freunde lärmen bei einer wilden Schneeballschlacht ganz gehörig. Schlaftrunken torkelt er ins Freie und ist sprachlos: Alles weiß! Neugierig geht er auf Entde-
Winter wird’s nicht nur in der Idylle von Dorf und Wald. Auch in den Schluchten zwischen den Wolkenkratzern schneit es, doch hier ist es trotz der weißen Pracht laut und ungemütlich. Ein Bub spaziert durch die Stadt, erzählt von Gefahren, aber
ckungsreise. Wie schade, dass die beiden Girlitze schon in den Süden geflogen sind. Doch der Bär hat eine prima Idee und gute Freunde. So macht sich ein Paket mit Schneemann auf in wärmere Gefilde. Was dort ankommt, ist den Girlitzen anfangs ein Rätsel. Ein Buch voller Phantasie über das Glück des Teilens.
auch von Verstecken und warmen Plätzen. Wo bekommt man Essen und Zuwendung, wo darf man rasten, und zu wem spricht der Bub überhaupt? Immer dichter wird der Schneefall, immer mehr verwischen die Konturen. Ein ganz besonderer Bilderbuchschatz, kein Weihnachtsbuch auf den ersten oder zweiten Blick, aber eines mit klarer Botschaft.
Ein beeindruckendes Spiel mit Farben, mit Licht, mit Nacht und Dunkelheit: Dieses Bilderbuch feiert auf wunderbare Weise den Zauber von Weihnachten. Ein Mann, der nach Wärme sucht, eine Frau, die in unwirtlicher Umgebung ein Kind geboren hat, ein grimmiger Hirte, der den Hil-
fesuchenden brutal vertreiben will und schließlich doch das Wunder erkennt. In diesem Klassiker der schwedischen Autorin Selma Lagerlöf offenbart sich das Geheimnis, das Jahr für Jahr das Weihnachtsfest ausmacht.
Der Messias. Das Oratorium von Georg Friedrich Händel Wenn das Jahr zu Ende geht, wird Antons Großvater traurig. Das spürt Anton und will ihn trösten. Doch der Großvater erzählt ihm eine Geschichte, die das Traurigsein wie auch das Warten und Hoffen zum Inhalt hat. Die
Geschichte heißt „Der Messias“ und ist eines der berühmtesten Werke der klassischen Musik. Vorlesend und zuhörend begleiten wir Enkel und Großvater auf dem Weg zum Kirchenkonzert. Ein besinnliches Bilderbuch, bestückt mit einer CD und vielen Hörproben des „Trinity Choir and Orchestra“ aus New York.
Alle Buchtipps gesammelt auf einen Blick: Tierisch schöne Weihnachtszeit, Rudolf Herfurtner, Anna Severynovska, Ohrwürmchen, Oetinger Audio 2020, ISBN 978-3-8373-1161-7. Mein 24. Dezember, Achim Bröger, Arena 2010 (Igel Records), ISBN 978-3-89353-794-5. Die schönste Zeit. Weihnachten in aller Welt, Monika Utnik-Strugala, Hörcompany 2020, ISBN 978-3-96632-028-3. Wenn es Winter wird im Wald, Marion Dane Bauer, Richard Jones, arsEdition 2020, ISBN 978-3-8458-3683-6, ab 3 Jahren. An einem kalten Wintermorgen ..., Feridun Oral, classic-minedition 2016, ISBN 978-3-03934-369-0, ab 3 Jahren. Stanislaus und das Christkind-Geheimnis, Michaela Holzinger, Julia Gerigk, G&G 2020, ISBN 978-3-7074-2370-9, ab 3 Jahren. Schneeglück verschenken, Heyjin Go, atlantis 2020, ISBN 978-3-7152-0795-7, ab 4 Jahren. Unsichtbar in der großen Stadt, Sydney Smith, Aladin 2020, ISBN 978-3-8489-0176-0, ab 4 Jahren. Die Heilige Nacht, Selma Lagerlöf, Ludvik Glazer-Naudé, Gabriel 2020, ISBN 978-3-522-30560-0, ab 5 Jahren. Der Messias. Das Oratorium von Georg Friedrich Händel, Rudolf Herfurtner, Anna Severynovska, Annette Betz Verlag 2020, ab 5 Jahren.
a m Dauber arbeitet Die Autorin Mag. Mirja hule. d L un an einer Mittelsc als Lehrerin an einer HT , tin Rezensen Darüber hinaus ist sie als rnalistin tätig. Jou ie fre d un in Bibliothekar
Wie schenken?
er d e i w s e n n e W
c h a t n e h n i e W
wird …
Nur wenige Sachen schaffen es, wirkliche Herzensdinge zu werden. Die Kriterien dafür finden sich in der emotionalen Welt des Kindes und sind für Erwachsene oft unergründlich. Wir können aber darauf achten, die Dinge, mit denen wir Kinder konfrontieren, sorgfältig auszuwählen, damit sie an Heiligabend nicht bloß den Müll von morgen auspacken!
x Panthermedia / Anna Grigorjeva
38 all x-mas
Wie schenken?
all x-mas 39
„Aber dieses Jahr machen wir es anders!“, schwören sich viele Eltern während der Festvorbereitungen. Ohne Stress, bewusster, bescheidener soll Weihnachten gefeiert werden. Warum schenken wir überhaupt so gerne und was macht „gutes“ Schenken aus? Lesen Sie in diesem Artikel über die Psychologie des Schenkens und worauf Sie achten können, um nachhaltig Freude zu bereiten. Von Petra Autherid
…B ? e ewusst i w r er schenken, abe
Wendepunkt Weihnachtsfest? Weihnachten 2020 verspricht schon allein wegen des kleinen Virus, dessen Namen wir bereits nicht mehr hören können, anders zu werden: „Mit der Corona-Krise haben sich die Prioritäten der österreichischen Bevölkerung verschoben. Luxus, Verschwendung und Shopping gelten als Begriffe der Vergangenheit“, sagt die Geschäftsführerin des Österreichischen Gallup Instituts, Mag. Dr. Andrea Fronaschütz. „Acht von zehn Konsumenten beabsichtigen, stärker auf regionale Herkunft der gekauften Produkte zu achten. Für zwei Drittel spielen Nachhaltigkeit und Qualität eine größere Rolle, neun von zehn wollen hingegen auf den Kauf von Prestigeund Luxusmarken verzichten.“ Das neue Bewusstsein ist zu einem guten Teil auch den geringeren Einkünften vieler Familien geschuldet. An diesem Punkt sollte man sich vor Augen halten, dass ein Zuviel ohnehin mehr Schaden als Nutzen bringt. Kinder sind von vielen Geschenken überfordert, verlieren rasch das Interesse und finden im überladenen Kinderzimmer nichts mehr, womit sie spielen wollen.
Wir belohnen mit Geschenken, lenken Kinder manchmal in eine bestimmte Richtung, knüpfen (oft unbewusst) Erwartungen an ein Geschenk oder schenken, um uns an der Reaktion des Kindes zu erfreuen – also um ein eigenes Bedürfnis zu stillen. Kinder bräuchten aber vor allem uns, nicht unsere Geschenke, sagt Hirnforscher Dr. Gerald Hüther: „Sie wollen sich geborgen fühlen und ausprobieren dürfen. Sie kommen mit Entdeckerfreude und Gestaltungslust auf die Welt und beides entfaltet sich, wenn sie sich frei und sicher fühlen.“ Hüther sensibilisiert dafür, dass es eine „Haltung von Liebe und Verantwortung“ braucht, um sinnvoll zu schenken. è
Was sind sinnvolle Geschenke? Im gemeinsam mit André Stern verfassten Buch „Was schenken wir unseren Kindern?“ entlarvt Hüther Geschenke als meist „fragwürdige Verführungen“. Solche würden bloß
x Panthermedia / geargodz
Warum wir so gerne schenken Soziologen sehen Schenken als Mittel der Beziehungspflege an, das Geschenk bezeugt Verbundenheit. Schenker und Beschenkte freuen sich gleichermaßen, wenn dieser Akt glücklich über die Bühne gegangen, das Geschenk „gut angekommen“ ist. Darüber hinaus ist das Schenken ebenso wie das Annehmen eines Geschenks eine soziale Verpflichtung. Die Neuropsychologie stellt fest, dass Geschenke auch dazu dienen, eigene Wünsche und Ziele zu verfolgen.
Was schenken wir unseren Kindern? Eine Entscheidungshilfe. Dr. Gerald Hüther, André Stern Erschienen im Verlag Penguin ISBN: 978-3-328-60119-7 Um 10 Euro www.penguin-verlag.de
40 all x-mas
Wie schenken?
die Aufmerksamkeit binden und Kinder in ihrer freien Entwicklung hemmen. Man sollte etwas auswählen, das „Kinder möglichst vielseitig nutzen können und das ihrer Phantasie viel Freiraum bietet. Und natürlich alles, was Kinder seelisch und körperlich in Bewegung bringt“, führt Hüther aus. Im Buch erklären die beiden Experten die vielschichtigen Motive des Schenkens und regen dazu an, Beweggründe zu hinterfragen. Es gehe aber nicht darum, das Schenken komplett abzuschaffen, räumt Hüther ein. Schenken gehört für uns zur weihnachtlichen Tradition, die wenigsten möchten ganz auf die Pakete unterm Baum verzichten. Darum hier einige Geschenkideen, die auf leise Art Freude machen.
Lustige Bilderbücher, die eine Botschaft erkennen lassen, ohne sie aufzudrängen: Die Streithörnchen Trau dich, Koala Bär! Der Löwe in Dir Kleiner Wolf in weiter Welt In zarten Reimen werden die Abenteuer tierischer HeldInnen erzählt, die am Schluss eine wertvolle Erkenntnis gewinnen. Jedes Buch hat ein Thema: Konflikte, Ängste, Selbstvertrauen und Zusammenhalt. Es werden neue Blickwinkel und gleichzeitig auch viel Raum für die eigene Vorstellungskraft eröffnet. Aufgrund des feinfühligen und heiteren Schreibstils können die Geschichten auch einfach „nur“ Spaß machen! Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Magellan Bücher werden auf FSC-Papieren aus verantwortungsvollen Quellen mit natürlichen Farben und Klebern hergestellt. Erschienen im Verlag Magellan. www.magellanverlag.de, Um 14,40 Euro bei www.morawa.at
Waldschatten-Spiel von livipur: Das Waldschatten-Spiel ist ein kooperatives Brettspiel, das im Dunkeln gespielt wird. Die Zwerge-Spielfiguren verstecken sich im Schatten der Bäume und ein Erwachsener schiebt ein Teelicht übers Spielbrett. Fällt der Lichtstrahl auf einen Zwerg, wird dieser bewegungsunfähig. Seine Freunde können ihn gemeinsam erlösen, aber sie müssen erst abwarten, bis der Lichtstrahl vorüber ist. Bei diesem stimmungsvollen Spiel geht es nicht darum, wer als Erster am Ziel ist. Die Mitspieler arbeiten zusammen. Es gibt mehrere Spielvarianten und die Figuren können auch zum spontanen Rollenspiel anregen. Das Waldschattenspiel ist eines von zahlreichen Naturspielen und Experimente-Kästen aus dem Familienbetrieb Walter Kraul und wird unter hohen Umweltstandards produziert. Für 2 bis 8 Spieler ab 5 Jahren. www.spielzeug-kraul.de Erhältlich bei Livipur um 29,95 Euro. www.livipur.de
Wie schenken?
all x-mas 41
Landschaftspuzzle von Grimms: Kann als Rahmen-Puzzle gebaut, aber auch als Baukasten verwendet werden, um Landschaften, Bauwerke oder auch geheimnisvolle Höhlen zu erschaffen. Durch seine weichen Formen und Farben lädt es zum spontanen Spiel ein und lässt offen, was man damit macht. Zudem können die Teile nach dem Spiel gleich wieder übersichtlich im Rahmen verstaut werden. Für Kinder ab 3 Jahren. Aus Lindenholz, 14 Teile im Holzrahmen, 28 cm. Die Holzmanufaktur Grimms verwendet ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Europa sowie pflanzliche Lasuren und Öle. Erhältlich bei Mutter und Glück, Livipur oder beim steirischen Online-Shop Pilzessin. Um 52,90 Euro
Bezugsquellen: www.morawa.at www.kunterbuch.at www.livipur.de www.greenstories.de www.liebeskind.at www.pilzessin.at www.mutterundglueck.de
Die Autorin M ag . Petra Autherid ist ausgebildete Kindergartenpäd agogin und studierte Er ziehu ngswissenschafte n. Neben ihrer jour nalistischen Tätig keit arbeitet sie in einem Mon tessori-Kinderga rten.
42 all family
Trendtipps
tiptoi® active Set Mitmach-Abenteuer Mit dem interaktiven Bewegungsspiel „tiptoi® active Set Mitmach-Abenteuer“ erleben Kinder ab 3 Jahren ein zauberhaftes Abenteuer. Mit acht magischen Helfern bringen sie die Story in Schwung und sich selbst gleich mit. Denn zu jeder Aktion, ob mit dem Seil einen Turm hinaufklettern oder schleichen wie eine Katze, machen die Spieler entsprechende Bewegungen. Dazu spielt tiptoi® Musik über den mitgelieferten Lautsprecher und fordert die Kinder mit Liedern und Reimen zum Mitmachen auf. Schaffen sie es, dem Zauberer und den Elfen bei ihren Aufgaben zu helfen? Das Set enthält einen extra Lautsprecher und ist für 39,99 Euro (UVP) im Spielwarenhandel erhältlich. (tiptoi®-Stift nicht enthalten.) www.ravensburger.at
er s b u rg R ave n e t i p p Spiel
TREND tipps … lassen Kinderherzen höher schlagen!
piatnik.com
Speedy Roll B RI Spie O le t i p
p
Das spannende Igel-Rollen im Wald wurde von der Fachjury zum Kinderspiel des Jahres gewählt! Die Igel brauchen Unterstützung beim Sammeln von Äpfeln, Blättern und Pilzen. Nur wer den fusseligen Igelball mit viel Geschick über die Waldteile rollen lässt, hilft seinem Igel, auf dem schnellsten Weg sein Heim zu erreichen. www. piatnik.com
Das SMART Tech Sound Action Tunnel Circle-Set von BRIO ist ein idealer Einstieg für SMART Tech Sound Neulinge! Zum Schienen-Ring gehören zwei interaktive Tunnel sowie der SMART Tech Sound Zug mit der einzigartigen Aufnahmefunktion. Damit können Kinder ab 3 Jahren ihre eigenen Ansagen und Geräusche aufnehmen, die abgespielt werden, sobald die Lok durch den Tunnel fährt. Die Lok hat aber noch mehr zu bieten: Sie fährt per Knopfdruck vorwärts sowie rückwärts und besitzt mehrfarbige LED-Scheinwerfer. Mit der kindgerechten App lassen sich zusätzliche Sound-Effekte auf die Action Tunnel aufspielen. Für 79,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich. www.brio.de
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
BRIO SMART Tech Sound
Trendtipps
all family 43
STABILO® EASYgraph S Metallic Edition Den beliebten STABILO EASYgraph S gibt es jetzt auch im Metallic-Look! Der ergonomische Dreikant-Bleistift mit Griffmulden ist für Links- und Rechtshänder erhältlich und ein wirkliches Highlight in jedem Federpennal. www.stabilo.at
bworld Berghütte mit Snowmobil von BRUDER Spielwaren Die neue Berghütte ist der ideale Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Skifahren, Schlittenfahren oder Schneeschuhwandern. Mit Helm, Schal und Handschuhen ist der Wintersportler schön warm eingepackt. Star dieses mit viel Zubehör ausgestatteten Spielsets ist aber das flotte Snowmobil. Auf ihm erobert das Ski-Ass auch Regionen jenseits befestigter Pisten. Mehr Infos unter www.bruder.de
„Lama Express“ von Piatnik: Das war unser Spieletest auf Facebook Unsere Facebook-Fans durften das neue PiatnikSpiel „Lama Express“ testen. Lama Express – nominiert zum Top-10-Spielzeug 2020 und Gewinner des „Goldenen Schaukelpferds 2020“ in der Kategorie „Alles fürs Kinderherz“ hat auch die Herzen unserer Facebook-Fans erfreut … Mit dem Lama Express eine Reise um die Welt machen! Ziel des Spiels ist es, deine Lama-Herde als Erster wieder nach Hause zu bringen, auf dem Weg zurück kann aber Überraschendes passieren. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
„Meine Tochter & ich aus der Quarantäne. Wir lieben es, es ist bunt und ein super Spiel, um ganz spielerisch die Aufmerksamkeit zu trainieren. Auch toll für ältere Kinder laut Altersangabe …“ Tanja
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
piatnik.com
„Die erste Runde wurde gespielt, ohne Kind, das ist im Kindergarten. Wir Erwachsenen hatten tierischen Lama-Spaß und waren ganz begeistert von den süßen Lamas. Ein genauerer Bericht kommt später!“ Patricia
„Vielen lieben Dank, dass wir dabei sein durften. Wir haben das Spiel gestern erhalten und schon um die 30 Runden gespielt. Unser Sohn ist sehr begeistert. Er wird im Jänner sechs, hat es eigentlich sofort verstanden und fragt alle fünf Minuten, ob wir nun wieder spielen können …“ Katharina
„… wir sind alle begeistert. Die Spielanleitung ist verständlich geschrieben und die Lamafiguren sind der Hit. Ein Spiel für die ganze Familie und auf jeden Fall empfehlenswert!!! Von uns bekommt das Spiel eine 1+!“ Nadine
44 all family
Jubiläum Maria Montessori
Als Reformpädagogin gefeiert
Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“ – der Satz stammt der Überlieferung zufolge von einem ihrer Schützlinge und ist der wohl meistzitierte Leitsatz der MontessoriPädagogik. Heuer im August jährte sich der Geburtstag einer der bedeutendsten Pädagoginnen zum 150. Mal. Von Petra Autherid
x Panthermedia / Joaquin Corbalan (2)
x beigestellt von Nienhuis
Maria Tecla Artemisia Montessori (31. 8. 1870 – 6. 5. 1952) war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin.
Jubiläum Maria Montessori
all family 45
– als Opportunistin gescholten Die innere Ordnung äußert sich in dem Bedürfnis, die äußere Ordnung zu erhalten.
x Die Materialbilder wurden vom österreichischen Online-shop Prüfl www.pruefl.at und von der Firma Nienhuis zur Verfügung gestellt.
”
(aus Maria Montessori, Grundlagen meiner Pädagogik“)
Maria Montessori inspiriert bis heute zu einem anderen, einem respektvollen Umgang mit dem Kind. Und das, obwohl sie ihr eigenes Kind in fremde Obhut gab. Lesen Sie, welche Zusammenhänge zu dieser Entscheidung in ihrem Leben führten und wie sie zugleich völlig neue Maßstabe im pädagogischen Denken und Handeln setzte. Geboren in eine männerdominierte Welt Maria Montessori kam am 31. August 1870 im italienischen Chiaravalle zur Welt. Ihr Vater, ein Staatsbeamter, und ihre tief religiöse Mutter erzogen sie konservativ und streng. Als sie sechs Jahre alt war, übersiedelte die Familie nach Rom, wo Maria eingeschult wurde. Schulen waren zu jener Zeit schmutzige, überfüllte Orte, an denen Rohrstock und Drill regierten. Die Lehrer entstammten oft einfachen Verhältnissen und hatten meist nur Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen. Wegen ihres großen Interesses an Naturwissenschaften erkämpfte sich Maria einen Platz an der technischen Oberschule und danach den Zugang zum Medizinstudium. Unbeeindruckt von der Verachtung ihrer männlichen Kollegen bahnte sie sich ihren Weg und promovierte 1896 als eine von nur fünf Frauen in ganz Italien. Maria entwickelte wohl damals eine unbeirrbare Zielstrebigkeit. Eine Anekdote erzählt, dass ihre männlichen Kommilitonen prusteten, wenn sie im Hörsaal an ihnen vorbeiging. Sie soll gekontert haben: „Je kräftiger ihr blast, desto höher kann ich steigen.“ Sie durfte auch nicht an den allgemeinen Sezierkursen teilnehmen und musste daher abends allein an den Leichen arbeiten. Gemeinsam mit Männern nackte Körper zu besehen, war damals für eine Frau undenkbar.
Ein Schlüsselerlebnis Während des Studiums kam Maria an die psychiatrische Kinderklinik. Sie war tief bestürzt, als sie auf die verwahrlost vor sich hindämmernden Kinder traf. Rasch wurde ihr klar, dass diese Kinder spezieller Förderung bedurften, und sie gab ihnen Material zum Spielen. Angeregt durch die Arbeit zweier französischer Ärzte, Itard und Séguin, erfand Maria ihre ersten „Montessori-Materialien“. Bald schon wurden die Kinder wacher und vitaler. Sie entwickelte ihre Methode weiter und wandte sie nun auch bei gesunden Kindern an. Casa dei bambini Das erste „Haus der Kinder“ eröffnete Maria Montessori in Rom im Armenviertel San Lorenzo. Sie bot den Kindern erstmals einen Ort, an dem sie ihrem niederdrückenden Umfeld entfliehen konnten und Respekt und Toleranz erlebten. Bald verwandelten sich die Straßenkinder in wissbegierige, konzentrierte Schülerinnen und Schüler. Das „Wunder von San Lorenzo“ sprach sich rasch herum und Interessierte aus aller Welt wollten von der neuen Methode erfahren. Was war neu? Maria Montessori sah Kinder als „Baumeister“ ihrer selbst an. In einer „vorbereiteten Umgebung“, welche den Raum, die eigens konzipierten Materialien und die achtsame Pädagogin oder den achtsamen Pädagogen mit einschließt, seien Kinder selbst in der Lage, ihren inneren Entwicklungsplan zur Entfaltung zu bringen. Maria vermittelte mit respektvoller Unterstützung und Ermutigung zur Selbständigkeit die Kulturtechniken Lesen, Schreiben è
46 all family
Jubiläum Maria Montessori
Maria Montessori war eine charismatische und starke Persönlichkeit, ihr Leben nicht frei von Widersprüchen: *** eine Kämpferin für den Frieden, die sich mit einem Diktator einließ, *** eine Pädagogin, die die Freiheit des Kindes forderte und teils starre Muster vorgab, *** eine Mutter, die ihr eigenes Kind nicht aufzog und Unermessliches für die Kinder ihrer Zeit und noch lange danach leistete.
Mit dem Spindelkasten übt das Kind die Zuordnung von Menge und Ziffer auf anschauliche Weise.
Mario Montessori Im März 1898 kam ihr Sohn Mario zur Welt, so liest man in den meisten Quellen. Wahrscheinlicher ist aber, dass Mario in dem Kloster geboren wurde, in das Maria sich 1902 für längere Zeit begab, um ihr erstes Buch zu verfassen. Mario wuchs bei Pflegeeltern auf; erst mit 15 Jahren holte seine Mutter ihn zu sich. Vorher besuchte sie ihn und hatte laut Marios Schilderungen ein inniges Verhältnis zu ihm. Der Vater war ein Kollege Marias, der Psychiater Giuseppe Montesano. Die beiden haben nie geheiratet, denn das hätte bedeutet, dass Maria ihren Beruf nicht weiter hätte ausüben dürfen. Sie entschied sich dafür, ihre Mission, die Montessori-Pädagogik zu verbreiten, weiterzuverfolgen.
nanzieller Unterstützung Lehrbücher drucken und Kinderhäuser einrichten zu können. In dieser Zeit stieg die Zahl der Kinderhäuser in Italien auf 70 an. Nach der Machtübernahme der Nazis distanzierte sich Mussolini von der „Nervensäge“ Maria Montessori. Maria flüchtete nach Indien, wo sie mehrere Jahre wohnte und viele Kinderhäuser ins Leben rief. In den folgenden Jahren zog sie rastlos um die Welt, schrieb zahlreiche Bücher und hielt bis zu ihrem Tod Vorträge und Seminare. 1952 starb Maria Montessori im Beisein ihres Sohnes Mario in den Niederlanden. Heute gibt es überall auf der Welt Einrichtungen, die nach ihren Prinzipien arbeiten. n
Die Autorin M ag . Petra Autherid ist ausgebildete Kindergartenpäd agogin und studierte Er ziehu ngswissenschafte n. Neben ihrer jour nalistischen Tätig keit arbeitet sie in einem Mon tessori-Kinderga rten.
Ein zwiespältiger Werdegang „Il metodo“, ihr erstes Werk, erlangte schnell weltweiten Erfolg. Ab 1909 bot Montessori auch Ausbildungskurse an, die nur sie allein abhalten durfte. Ihre Lehre sollte nicht verfälscht werden. In den späten 1920ern kreuzte Benito Mussolini ihren Weg. Der Diktator förderte sie, vor allem um von Marias Prominenz zu profitieren. Montessori ihrerseits nutzte den Kontakt, um mit Mussolinis fi-
Quellen:
Maria Montessori. Leben und Werk einer großen Frau, Rita Kramer, Verlag FISCHER Taschenbuch, ISBN: 978-3-596-30940-5
Lehrerin einer neuen Zeit, Laura Baldini, Verlag Piper, ISBN 978-3-492-06240-4 Laura Baldini, selbst Montessori-Pädagogin, zeichnet Maria Montessoris Leben und Wirken auf eindrückliche Weise nach. Anhand des fiktiven Fallbeispiels von Luigi bekommt der/die LeserIn eine Ahnung vom Schicksal eines Kindes der damaligen Zeit und nimmt teil an der unbändigen Freude der Pädagogin, deren Methoden das Leben des Kindes für immer verändern sollten.
x Die Materialbilder wurden vom österreichischen Online-shop Prüfl www.pruefl.at und von der Firma Nienhuis zur Verfügung gestellt.
und Rechnen, Wissen über den Kosmos, aber auch Tätigkeiten des täglichen Lebens wie Schuhebinden, Naseschnäuzen, Bodenkehren etc. Damit revolutionierte sie die Sicht auf Erziehung und Bildung und schuf eine neue Form von Unterricht.
all family 47
t i e h u e N
Unterwegs auf schnellen Sohlen: Primigi intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller MICHELIN!
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Was kommt heraus, wenn ein großer Kinderschuh-Hersteller mit einem weltberühmten Reifenhersteller kooperiert? So geschehen bei der Zusammenarbeit des italienischen Schuhspezialisten Primigi mit dem französischen Reifenriesen MICHELIN. Das Ergebnis dieser Kooperation kann sich sehen lassen: ergonomische, hochwertige und topmodische Kinderschuhe mit einer extrem rutschfesten und trotzdem weichen und leichten Sohle aus echtem Gummi. Diese Kooperation der zwei ganz Großen ihrer Branche wurde bereits im Frühjahr 2020 begonnen und aufgrund des großen Erfolgs im Herbst diesen Jahres weiter intensiviert. So wurde die Einführung unter dem Markennamen PMG #Black Lab Running 4X4, mit einer Reihe von Schuhen, deren Sohle vom berühmten Originalreifen Michelin ° PILOT ALPINE inspiriert war, von den Eltern ausgezeichnet aufgenommen. In der Wintersaison treten die Vorteile der Primigi MICHELIN Modelle noch weiter in den Vordergrund. Die neue Produktlinie ergänzt die schon bestehende und ist diesmal von einem der leistungsstärksten Reifen der Michelin X-Country-Reihe für die Wintersaison inspiriert, in der Kälte, Regen, Schnee und Eis die Straße gefährlich machen. Die Eigenschaften des Reifens – auf die Schuhsohle übertragen – sorgen für maximalen Halt, selbst auf rutschigen und vereisten Oberflächen. Die neue Sohle besteht aus einer Doppelmi-
schung, die weiche, leichte und dämpfende Materialien mit echtem Gummi für das Profil kombiniert, um eine perfekte Haftung auf dem Boden zu gewährleisten. Die großen zentralen und multidirektionalen Rillen verbessern die Flexibilität und den Halt auch unter widrigen Umständen. Das Design sieht sowohl an den Seiten als auch an der Spitze Verstärkungen vor, was zu einer Verbesserung der Stabilität und zu einer Verringerung von Verschleißerscheinungen führt. PMG #Black Lab Running 4X4: Ein Schuh wie ein Rennauto! Sportlich, sicher und attraktiv … Auch für dieses Projekt setzt Primigi seine Zusammenarbeit mit GORE fort. Einige Modelle wurden daher auch mit GORE-TEX Membran ausgestattet und sind deshalb zugleich atmungsaktiv und wasserdicht – für warme und trockene Kinderfüße. https://www.primigi.it/de
48 all family
new mom babyclub
Planet Cards
Gutschein über 25% auf eine Karte Deiner Wahl + Musterkarte GRATIS
Planet Photo
Gutschein über 40% auf ein Produkt Deiner Wahl
Die Krone” testen ”
+ GRATIS Babybox + die Original-Ausgabe der ”Krone“ vom Geburtstag des Babys erhalten
Gewinnspiel! Alle 2 Monate werden 2 Übernachtungen im Hotel Sonnenpark**** verlost.
Masmi + Petit & Jolie Gutschein über 25% auf das GESAMTE Sortiment
new mom babyclub
all family 49
(werdende) Babymamas aufgepasst! Geld sparen + gewinnen!
Melde Dich bei unserem kostenlosen NEW MOM BabyClub an! Gleich bei der Anmeldung kannst Du viele Aktionen auswählen! Zusätzlich erhältst Du regelmäßig unseren Newsletter mit neuen Gutscheinen, Gewinnspielen und wertvollen Tipps zu den Themen Schwangerschaft und Baby.
x Panthermedia / evgenyataman, karandaev
www.meinBabyClub.at
Vitamin D
D
Vitamin
50 all health
x Panthermedia / tommyandone
Ein wichtiger Begleiter durch den Winter
Vitamin D
all health 51
Starke Knochen, Zähne und Muskeln sind von Vitamin D abhängig, aber auch ein richtig funktionierendes Immunsystem und eine gesunde Psyche. Doch woher bekommt der Körper Vitamin D? Und schützt es tatsächlich vor Corona? Von Margot Fischer
”
Mangel selbst in Zeiten des Überflusses Beruf, Schule, ungemütliches Wetter, Computerspiele – es gibt viele Gründe dafür, (zu) viel Zeit in Innenräumen zu verbringen. In Industrieländern wird ein zunehmender Mangel an Vitamin D festgestellt, nicht nur bei gebrechlichen Senioren. In der dunklen Jahreszeit verschlimmert sich das Problem.
Stärkender Schutz
... auch im Winter möglichst viel Haut dem Licht aussetzen – die Bildung von Vitamin D funktioniert auch bei
b e wöl k t e m Him m e l.
“
Vitamin D ist genau genommen die Vorstufe eines Hormons. Als wichtiger Faktor bei der Bildung und Reifung von Knochenstammzellen stärkt es die Knochen und Zähne, zusätzlich auch über die Regulierung des Einbaus von Kalzium und Phosphat. Es kräftigt die Muskulatur und schützt die Nervenzellen im Gehirn, wodurch sich Demenz und psychische Erkrankungen verhindern lassen. Überdies hemmt Vitamin D Entzündungen und kann damit auch Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie Krebs eindämmen.
Ausbalancierte Abwehr Vitamin D stärkt die Immunabwehr, indem es sämtliche Zellen des Systems beeinflusst, die Barrierefunktion der Schleimhäute in den Atemwegen verbessert, gegen Bakterien und Pilze wirkt und Viren ummantelt. Gleichzeitig verhindert Vitamin D das Überschießen von Immunreaktionen, etwa im Zusammenhang mit Allergien oder Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes und Multipler Sklerose. Auch bei Infektionen bremst Vitamin D schwere Entzündungsreaktionen, die bis zum Tod führen können.
Vitamin D als Wundermittel? Immer mehr Studien dokumentieren einen Vitamin-D-Mangel in Zusammenhang mit dem Risiko, an einer Infektion mit SARSCoV-2 (Corona) zu erkranken. Auch von schwereren Verläufen
und einer erhöhten Sterberate wird berichtet. Dabei ist zu beachten, dass ein ausgeprägter Vitamin-D-Mangel häufig bei ungesundem Lebensstil sowie bei älteren Personen mit zahlreichen chronischen Krankheiten auftritt. In solchen Fällen erwies sich Vitamin D tatsächlich als wirksam. Menschen, die über ausreichend Vitamin D verfügen oder lediglich einen leichten Mangel aufweisen, profitieren dagegen nicht von Vitamin-D-Gaben.
Vitamin D2 oder D3? Unser Körper erzeugt Vitamin D3 (Cholecalciferol), pflanzliche Organismen bilden Vitamin D2 (Ergocalciferol). Die derzeitige Studienlage ist noch nicht eindeutig, doch zeichnet sich ab, dass Vitamin D3 um einiges wirksamer ist als Vitamin D2. Demnach erfordert vor allem vegane Ernährung besondere Achtsamkeit. Bei Bedarf gibt es auch vegane Präparate mit Vitamin D3. è
52 all health
Vitamin D
Vitamin
D
-reiche Nahrung
Fette Fische: v. a. Hering (25 μg), Aal (20 μg), Lachs (16 μg) und Sardinen (11 μg) Hühnereigelb (5,6 μg), Hühnerei (2,9 μg) Pilze: v. a. Steinpilz und Morchel (je 3 μg), Eierschwammerl und Champignon (je 2 μg ) Leber (je nach Tier 1,3–2 μg), Butter (2,5 μg)
Nahrungsquellen für Vitamin K2
Solarium statt Sonne? Nein, sagen die Mediziner. Die extrem starke Strahlung – vor allem von UV-A, die gar nicht zur Bildung von Vitamin D beiträgt – erzeugt Hautkrebs.
Mit der Kraft der Sonne die Speicher auffüllen Unser Körper kann Vitamin D3 selbst mit Hilfe von Sonnenlicht herstellen und in Fettgewebe und Muskeln speichern. Wichtig ist daher, im Sommer ausreichend Sonne zu tanken (und zwar kurzfristig ohne Sonnenschutzmittel), um einen Vorrat für die kalte, dunkle Jahreszeit anzulegen, und auch im Winter möglichst viel Haut dem Licht auszusetzen (die Bildung von Vitamin D funktioniert auch bei bewölktem Himmel). Je nach Hauttyp stellt der Körper bei einem 30-minütigen Sonnenbad 5.000–10.000 IE Vitamin D3 her. Sind die Speicher voll, stoppt die Produktion. Normalgewichtige haben Berechnungen zufolge einen Speicher von 20.000– 100.000 IE. Kann der Körper nicht selbst Vitamin D3 herstellen, liegt der Tagesbedarf bei 20 μg (800 IE) ab dem ersten Lebensjahr (10 μg für Säuglinge).
Versorgung aus der Nahrung Früher wurden Kinder und Senioren mit Lebertran gequält, der 100 μg Vitamin D pro 100 g liefert. Abgesehen von fettem Fisch enthalten die meisten Nahrungsmittel wenig Vitamin D. Decken lässt sich der Tagesbedarf z. B. mit 125 g Lachs oder einer großzü-
gigen Portion Eierspeise mit Pilzen. Da pflanzliche Nahrungsmittel kaum Vitamin D – und noch dazu das vermutlich weniger wirksame Vitamin D2 – enthalten, müsste man sie kiloweise verspeisen.
Die Dosis macht das Gift Wer zu selten ins Freie kommt und die Versorgung über die Nahrung nicht schafft, benötigt vor allem im Winter Zusatzpräparate. Kleinere regelmäßige Dosen sind günstiger als hohe Dosierungen in größeren Abständen. Eine Einnahme ist nur bei tatsächlichem Mangel und nach Rücksprache mit dem Arzt empfehlenswert. Da Vitamin D im Körper gespeichert wird, ist eine Überdosierung möglich. Sie bewirkt, dass übermäßig viel Kalzium aus der Nahrung aufgenommen und auch aus den Knochen gelöst wird. Es kann dann zu Übelkeit, Schwäche, Krämpfen, Kopfschmerzen, Nervosität, Herzrhythmusstörungen und Nierensteinen sowie einer Schädigung der Nieren bis hin zum Versagen kommen.
Wichtiger Partner Vitamin K2 Vitamin D benötigt für eine optimale Wirkung Vitamin K2 (Menachinon), das für die Aufnahme von Kalzium aus dem Blut sorgt. So verhindert Vitamin K2 die Ablagerung von Kalzium in Weichteilen, darunter auch dem Herzen und den Gefäßen. Menschen mit gesundem Darmmikrobiom können Vitamin K2 selbst herstellen, doch werden Störungen der Darmflora in Industrieländern immer häufiger. n
rin ährungswissenschaftle Margot Fischer ist Ern für nik Kli te an der und Autorin. Sie forsch en und veröffentlichte Wi H AK im III in diz Innere Me likationen, ub hp zahlreiche Fac ikel. Art d un r che Bü
x Panthermedia / studioM
Reich an Vitamin K2 sind Hartkäse, Eier und Fleisch. Besonders empfehlenswert: fermentierte Nahrungsmittel (Sauerkraut, Joghurt). Sie enthalten das Vitamin und fördern ein gesundes Darmmikrobiom.
HiPP Kindermilch COMBIOTIK ® mit der Extraportion Vitamin D für gesunde und starke Knochen Mit dem ersten Geburtstag ändert sich viel: Kinder entdecken die Welt und werden immer aktiver. Im Alter von ein bis drei Jahren durchlaufen sie eine wichtige Wachstumsphase. Jetzt sind vor allem Calcium und Vitamin D entscheidend, denn sie unterstützen gesunde und starke Knochen. Kleinkinder brauchen bis zu 3 x mehr Calcium und sogar bis zu 7 x mehr Vitamin D als Erwachsene pro kg Körpergewicht. Doch in der dunkleren Jahreszeit kann die Haut oft nicht genug des wichtigen Sonnenvitamins D bilden. Die HiPP Kindermilch COMBIOTIK® berücksichtigt den besonderen Nährstoffbedarf von Kindern ab einem Jahr und liefert die Wachstumsbausteine, die sie brauchen. Ob kalt oder warm, im Müsli, mit Obst im Smoothie oder abends vor dem Einschlafen – die HiPP Kindermilch COMBIOTIK® ist vielseitig einsetzbar und schmeckt gut. Weitere Informationen unter hipp.at/combiotik
54 all family
Trendtipps
Kinder lieben den Winter – trockene Kinderhaut jetzt auch! Empfindliche Baby- und Kinderhaut wird im Winter durch kalte und trockene Luft besonders strapaziert. Die HAUT RUHE Serie wirkt intensiv beruhigend, lindert Juckreiz und stärkt die Barrierefunktion der Haut. Therapiebegleitend bei Neurodermitis. 0% Mikroplastik, Parfüm, Mineralöl. Von Kinder- und Hautärzten empfohlen. Weitere Informationen unter www.eubos.de
TREND tipps … lassen Kinderherzen höher schlagen!
Plastikfrei und praktisch: „Emeal“ für warmen Brei unterwegs Ausflüge in der Natur machen die Kleinen hungrig. Für den warmen Brei unterwegs haben die Öko-Pioniere von „Emil“ das Thermo-Essglas „Emeal“ entwickelt. Emeal ist frei von Schadstoffen und Weichmachern und zu 100% recycelbar. Es besteht aus einem Essglas, einem schützenden Thermobecher und einem integrierten plastikfreien Babylöffel. www.emil-die-flasche.de
Für die besonders milde Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Massage zarter Babyhaut. Die milde Formel mit natürlichem Mandelöl versorgt die empfindliche Babyhaut intensiv mit Feuchtigkeit. Auch ideal für die Hautpflege während der Schwangerschaft. Ohne Alkohol, Farbstoffe und Konservierungsstoffe. www.nivea.at
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
NIVEA BABY Streichelzart Pflege-Öl mit natürlichem Mandelöl
Trendtipps
all family 55
Bi-Oil, für die kleine Wellness-Auszeit! Die Zeit vor Weihnachten geht wohl an niemandem wirklich spurlos vorbei.Am besten einen Wellnesstag einlegen, mit Bi-Oil! Bi-Oil Hautpflege-Öl ist das bewährte Mittel bei Narben und Dehnungsstreifen, das dank dem speziellen Inhaltsstoff PurCellin Oil™ nachweislich besonders gute Wirkung zeigt. Mit Bi-Oil fühlt sich die Haut am wohlsten. Bi-Oil ist in Drogeriefachmärkten, Apotheken und im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. www.bi-oil.at
Weihnachtlches für alle Tonie-Fanse
x Monika Reiter
Ob die kleine Eule Weihnachten feiert, ein bunter Reigen an traditionellen und modernen Weihnachtsliedern erklingt, die Kleinsten schon mit Klassikern von Charles Dickens, Jules Verne und Lucy Maud Montgomery vertraut gemacht werden wollen oder dem „Snowman“ im englischen Original (gesprochen von keinem Geringeren als Benedict Cumberbatch) lauschen dürfen: Das Weihnachtssortiment der „Tonies“ überzeugt und vielleicht hat ja schon der Nikolaus die eine oder andere Figur im Gepäck. Sämtliche Tonies – Hörspiele und Lieder – rund um die Weihnachtszeit unter: www.tonies.de
Mach deine Lieblingsjacke zur Umstands- und Tragejacke!
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Weihnachtszeit ist Kuscheltierzeit Kugelrund und superweich. Ty erweitert rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit sein Sortiment um niedliche kleine Weihnachts-Beanies und -Puffies. Der Jahreszeit entsprechend sind sie natürlich mit warmen Mützchen und weihnachtlichen Accessoires in rot und grün ausgestattet.
Mit der Jackenerweiterung von cocoo•me® kannst du deine Lieblingsjacken auch dann noch tragen, wenn du für deinen Babybauch oder dein Tragebaby mehr Platz benötigst. Ob als stylisher Begleiter in der Schwangerschaft oder zu jeder Jahreszeit mit dem Baby an der frischen Luft: die cocoo•me® Clip-in wärmt und schützt dich und dein Baby – bei jedem Wetter! www.cocoome.com
56 all family
www.alps-residence.com office@alps-residence.com 0043 3537 200 50
Risikolos buchen, sicher urlauben –
Abstand nehmen im Appartement Stylish-moderne Ferienwohnungen, in denen die Geschichte einer ehemaligen Bergbaugemeinde immer noch spürbar ist. Beeindruckende Berge rund um Ihr Feriendomizil, pure Entspannung an besonderen Kraftplätzen und Winterzauber im Nationalpark. Ein Urlaub im Erzberg Alpin Resort ist so vielfältig wie die Region, in welche diese Hideaways am Fuße des steirischen Erzbergs eingebettet sind.
Aktuell umfasst das Erzberg Alpin Resort 100 Appartements und ein Clubhaus (ideal für Gruppenreisen), werden sollen es zukünftig insgesamt 400 Ferienwohnungen. Die komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen zwischen 35 und 87 m² bieten Platz für zwei bis acht erlebnishungrige Personen, das Clubhaus sogar für bis zu 27 Personen. In allen Appartements genießt man den Blick auf die Berge vom Balkon aus. Und dieser Ausblick wird nicht nur Kinderaugen faszinieren. Schroffe Felsformationen, wie man sie so vielleicht nur von Bildern kennt, ragen empor und wachen über die Ferienanlagen. In unmittelbarer Nähe zu Ihrem Hideaway finden Sie einen ganz besonderen Kraftplatz – den Leopoldsteiner See. Bei einem Spaziergang rund um den smaragdgrünen Bergsee können Erholung suchende perfekt in sich gehen und Abstand vom Alltag nehmen.
Und wenn Sie mit dem Nachtwächter durch die engen Gassen der Bergbaustadt flanieren, werden Sie den „Spirit“ von Eisenerz ganz bewusst fühlen. Diese Nachtwächtertour ist für Sie übrigens, wie auch der Eintritt in das Vitalbad Eisenerz, kostenlos inkludiert. Und selbstverständlich kommen auch Wintersportfans voll auf ihre Kosten: beim Skifahren auf dem Präbichl, beim Langlaufen in der verträumten Eisenerzer Ramsau oder bei einer Rodelfahrt in der tiefverschneiten Hochsteiermark. Übrigens: Eine Schneeschuhtour durch den Nationalpark Gesäuse dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. „Zurück zu Hause“ in Ihrem Appartement wärmen Sie sich dann bei einer Tasse Tee auf. Einige der Wohnungen verfügen zudem über eine IR-Sauna, die zum sicheren Entspannen „in den eigenen vier Wänden“ einlädt – herrlich an kalten Wintertagen! Sicher – das ist auch das Stichwort in puncto Reservierung. In turbulenten Zeiten, wie wir sie dieses Jahr schon zur Genüge miterleben mussten, wurden auch die Stornobedingungen angepasst: Safe Holidays im Appartement mit viel Platz, risikolos buchen und in freier Natur Abstand nehmen und das Immunsystem stärken. Besser könnte man einen Winterurlaub wohl kaum verbringen. Diese Möglichkeit bietet Ihnen ALPS Residence im Übrigen nicht nur im Erzberg Alpin Resort. Aus einer großen Auswahl an unterschiedlichen Ferienhaus- und Appartementanlagen finden Sie beim führenden Anbieter von Ferienhausanlagen in Österreich bestimmt Ihren Rückzugsort für den bevorstehenden Winterurlaub …
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Im Erzberg Alpin Resort urlauben Sie in einem Ferienresort mit Geschichte: In einem weltweit einzigartigen Tourismusprojekt wird die ehemalige Bergarbeitersiedlung im steirischen Eisenerz in ein Appartementresort mit modernen Ferienwohnungen umgewandelt. Von den zeitlos-funktionell eingerichteten und voll ausgestatteten Appartements am Fuße des Kaiserschilds aus können Sie eintauchen in eine Welt voller Naturabenteuer in der Urlaubsre gion Hochsteiermark. In Zeiten wie diesen ist Raum zur persönlichen Entfaltung besonders wichtig. Die unterschiedlichen Wohnungstypen bieten für jedermann den geeigneten Rückzugsort für „Safe Holidays“ in den österreichischen Alpen:
Special
all mom
Sonderte
57
x Panthermedia / Wavebreakmedia
il
Die Tücken der Mütter-Digitalisierung SOS: Wenn aus normalen Ängsten Panik wird … Trendig: Feste Haarshampoos und -seifen Tägliche Höchstleistung: Mütter mit besonderer Verantwortung
58 all family
Von Eva Sorantin
Die Digitalisierung der Mütter Getrieben von fachkundigem Lehrpersonal schreitet die Digitalisierung im österreichischen Bildungssystem mit Riesenschrit ten voran. Und nicht nur dor t, sämtliche Freizeitvereine bedienen sich heute modernster digitaler Kommunikationskanäle. Leider kann ich mit diesem Tempo nicht mehr mithalten und muss mich somit zur Gruppe der Digitalisierungsverlierer oder eher -versager zählen, wobei ich selbst mich ja mehr als Opfer sehe … Grundsätzlich fehlt es in unserem Haushalt nicht an Ausrüstung. Wir sind stolze Besitzer zahlreicher „Devices“ wie zum Beispiel mehrerer Tablets, wenngleich ich die meistens nicht finden kann. Gelegentlich taucht eines beim Staubsaugen unter dem Kinderbet t auf, ja sogar hinter dem WC habe ich vor kurzem eines gefunden. Grund dafür sind meine grausamen Zeitbeschränkungen für die Digital-Zeit meiner Kinder, die den Nachwuchs in den Untergrund und zur heimlichen Konsumation zwingen. Sollte ich also zufällig ein Tablet unter dem Kinderzimmer-Teppich finden, ist es mit Sicherheit komplet t entladen. Das heißt, die Kommandozentrale unserer siebenköpfigen Familie ist und bleibt mein Smar tphone. Nachdem wir nach Beginn des Corona-Lockdowns je nach Schule zuerst tage- bzw. wochenlang nichts gehör t hat ten, ging es dann Schlag auf Schlag. Ihren Höhepunkt erreichte die Eltern-, also realistisch die Müt terdigitalisierung allerdings erst im September zu Schulanfang. Täglich flat ter ten Zet tel bzw. WhatsApp-Nachrichten oder E-Mails ins Haus, die uns erklär ten, welche Apps wir auf unseren Smar tphones und Laptops zu installieren hät ten, um mit der Schule in Kontakt bleiben zu können. Damit die Müt ter in ihrer Kurzarbeitszeit geistig nicht komplet t abbauen, präferier t jede Schule, im Gymnasium gerne auch jeder Lehrer, ein anderes Kommunikationstool. Schoolfox, MS Teams, Zoom, Skype, Hangouts … die Liste lässt sich for tsetzen. Als Erstes war mein altes Handy überforder t und wollte par tout keine weitere App downloaden, wenn ich dafür nicht eine andere lösche. Da ich mich nicht ent-
x pixabay
Gedanken zu Alltagsg’schichten
Kolumne
Kolumne
scheiden konnte, welcher Schule, welchem Lehrer ich den Vorzug geben sollte, habe ich ein neues Smar tphone angeschafft. Dor t hat dann dafür die Schoolfox-App nicht mehr funktionier t … Das Problem konnte bis heute nicht gelöst werden, und zwar weil es der Direktorin zufolge nicht existier t: „Das funktionier t bei jedem!“ Zusätzlich zur Schuldigitalisierung gibt es für alle Freizeitaktivitäten meiner Kinder eine eigene WhatsAppElterngruppe, also für die Musikschule, den Turnverein, Baseball etc. Ja, sogar für Gebur tstagseinladungen gibt es eigene Gruppen. Das ist wahnsinnig praktisch, denn über diese App koordinieren wir Müt ter dann Termine für Veranstaltungen, Turniere, Gebur tstagsmitbringsel, Geschenke für die Lehrerin und so for t. Alle Fäden laufen also in meinem kleinen Kästchen mit Bildschirm zusammen. Manchmal wünsche ich mir, in einer gesetzlich verordneten chinesischen Einkind-Familie zu leben, denn da könnte ich vielleicht noch alle digitalen Bälle in der Luft bzw. im Kopf (be)halten. „Mental overload“ ist der Fachbegriff dafür, habe ich mir sagen lassen. Jedenfalls hat dieser Mental overload bei mir zu einem komplet ten geistigen Lockdown geführ t und ich merke mir gar nichts mehr. Besonders dramatisch ist das bei den diversen Passwör tern der einzelnen Apps. So kann ich schon seit Wochen meinen Kontostand im Online-Banking nicht mehr checken, was ich aber recht erholsam finde, solange der Bankomat noch verlässlich Geld ausspuckt. Um mir diese Vielzahl an Passwör tern, die alle aus mindestens 150 Groß- und Kleinbuchstaben mit Zahlen und Sonderzeichen bestehen müssen, zu merken, habe ich mir am Computer einen Password-Tresor angelegt … und leider den Code dafür vergessen. Bei den beruflichen Anwendungen ist es leichter, da frage ich einfach meinen Chef. Da er selbst zwei erwachsene Töchter hat und damit aus dem Schneider ist, hat er sich bereit erklär t, mir ein wenig externen Speicherplatz in seinem Großhirn zu gewähren. Das heißt, er beantwor tet mir ca. 30-mal pro Woche die Fragen nach irgendwelchen Passwör tern. Allerdings habe ich jetzt begonnen – sicher ist sicher –, sie in meinem Kalender aufzuschreiben. Da jetzt endlich die ganze Verantwor tung für die schulischen Belange und Freizeitaktivitäten meiner Kinder in mein Hirn ausgelager t ist, haben sie selbst ihren Kopf wieder frei, zum Beispiel, um sich kreativere Verstecke zum Tabletspielen auszudenken oder um über Langeweile zu klagen. Ich erwäge jedenfalls, alle meine Passwör ter, so sie mir einfallen, öffentlich zu machen. Oder vielleicht mag mich ja jemand hacken und sich den ganzen Kram an meiner Stelle reinziehen … sonst star te ich eine Petition für das gute alte Mit teilungsheft und ganz oldschool
x Panthermedia / dml5050
für ein bisschen Eigenverantwor tung der Kinder. Schließlich werden die ja auch mal Eltern und was dann …?
all family 59
60 all mom
Panikattacken
Attacke!
„Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.“ Die Angst vor der Angst ist lähmend und schränkt den Alltag massiv ein. Sich seinen Ängs ten zu stellen ist der beste Weg aus der Panikfalle. Katharina Wallner
x Panthermedia / AndrewLozovyi
Ich stell mich meiner Panik
Panikattacken
all mom
”
Nicht Angst und Panikattacken an sich sind das Problem: Erst falsche Problemlösungsstrategien, wie etwa Flucht, Vermeidung oder ständige Kontrolle, machen aus
nor m a l e n Än g s t e n Susanne, Maria, Thomas, Sandra, Edith, Andreas, Stefan, Birgit, Sonja, Markus … jeder fünfte Mensch hat schon einmal eine Panik attacke erlebt. Damit zählen kurze Episoden, die typischerweise von großem Unbehagen oder Angst geprägt sind, zu den häufigsten psychischen Erscheinungen. Eine Panikattacke erreicht meist nach etwa zehn Minuten ihren Höhepunkt und klingt dann langsam wieder ab. „Es fühlt sich an wie von einer großen Welle erfasst zu werden. Sie trägt einen weit ins Meer hinaus und das Gefühl zu ersticken, den Boden unter den Füßen zu verlieren und völlig hilflos zu sein, ist schrecklich. Nachdem mich die ,Welle‘ wieder ausgespuckt hatte, lag ich völlig erschöpft und verschwitzt auf dem Boden und habe gehofft, dass mir das nie wieder passiert“, schildert Edith ihre erste und bis dato einzige Panikattacke. Panik überkommt Betroffene oft urplötzlich und die fatale Kombination aus psychischen und körperlichen Symptomen ist mitunter so heftig, dass ein Gefühl von Todesangst ausgelöst wird. Während einer Panikattacke verändert sich oft die Herzfrequenz, Schweiß bricht aus, Zittern, Atembeschwerden, Magenkrämpfe, Schwindelgefühl oder Benommenheit können hinzukommen. Die sogenannte Ein-Jahres-Prävalenz, also die Anzahl der Personen, die innerhalb eines Jahres an einer bestimmten Erkrankung leiden,
krankheitswertige Ängste. Hans Morschitzky, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut und Autor unserer Buchempfehlung. Er behandelt seit 30 Jahren Menschen mit Angst- und Panikstörungen.
“
liegt bei Panikattacken „nur“ bei elf Prozent. Denn glücklicherweise bleibt es in vielen Fällen bei einem einmaligen Geschehen, das vorbeigeht, ohne dass eine Behandlung nötig wäre. Nur in etwa zwei bis drei Prozent der Fälle entwickelt sich daraus eine manifeste Panikstörung, die durch wiederholtes Auftreten von Panikattacken gekennzeichnet ist und meist im späten Jugend- oder frühen Erwachsenenalter auftritt. Frauen sind zweimal häufiger als Männer betroffen. Panikstörungen sollten unbedingt psychotherapeutisch behandelt werden; manchmal empfiehlt sich auch eine medikamentöse Behandlung. Die Lebensqualität der Betroffenen leidet vor allem unter dem ständigen Bemühen, Situationen zu vermeiden, in denen sie schon einmal in Panik geraten sind.
Flüchten, kämpfen oder erstarren
Hans Morschitzky Endlich Leben ohne Panik. Die besten Hilfen bei Panikattacken. Verlag Fischer und Gann 2015, ISBN-10: 3903072052 ISBN-13: 9783903072053
Jeder Mensch geht mit Stresssituationen anders um. Daher ist auch die Anfälligkeit für Panikattacken eine Frage der Persönlichkeitsstruktur. Wie viel Vertrauen hat man in das Leben? Welche Mechanismen hat man entwickelt, um Ängste einzuordnen und mit ihnen fertigzuwerden? Wird Überlastung und Überforderung früh genug erkannt oder erst dann, wenn der Stresslevel schon so hoch ist, dass kaum mehr Handlungsspielraum bleibt? Ängste vor realen Gefahren sind evolutionsbedingt und natürlich absolut sinnvoll. Uns auf Flucht oder Kampf vorzubereiten sichert uns schließlich seit jeher das Überleben. Wer einer Gefahrensituation ausgesetzt ist, gerät unweigerlich in einen körperlichen Alarmzustand. Der Fokus richtet sich mit voller Intensität auf das aktuelle Geschehen, das Stresshormon Adrenalin wird ausgeschüttet, die Gefäße werden enger gestellt, mehr Blut wird durch die Gefäße gepumpt und die Muskulatur erhält das Signal, sich rasch einsatzbereit zu machen.
Keine Panik, das bekommen wir in den Griff Ob eine Bedrohung jedoch richtig eingeschätzt wird oder Ängste das Leben über die Maßen bestimmen, ist bei der Behandlung von è
61
62 all mom
Panikattacken
6 Tipps gegen Panik Gut gerüstet zu sein hilft Betroffenen, sich ihrer Panik nicht schutzlos ausgeliefert zu fühlen.
Tipp 1: In Bewegung bleiben Körperliche Reize und Bewegung helfen dabei, handlungsfähig zu bleiben. Tanzen, Springen oder Singen … alles, was den Körper von der Panik ablenkt, ist willkommen.
Tipp 2: Atemtechniken Das Anhalten des Atems oder eine flache, beschleunigte Atmung können eine Panikattacke auslösen oder verschlimmern. Bauchatmung beruhigt den Körper und gibt ihm das Gefühl, in Sicherheit zu sein.
Tipp 3: Entspannungsübungen Anspannung begünstigt das Auftreten einer Panikattacke bzw. verstärkt und verlängert diese. Den Körper ganz bewusst – Körperteil für Körperteil – zu entspannen ist eine gute Methode, um zur Ruhe zu kommen.
Tipp 4: Die Umgebung wahrnehmen Sinneseindrücke aufzuzählen und als Anker zu nutzen hilft dabei, am Boden zu bleiben und sich nicht von der Angst mitreißen zu lassen. Am besten lenkt man die Konzentration auf fünf Dinge in der Umgebung. Um das Gehirn noch mehr zu fordern, können auch z.B. fünf weiche Gegenstände, fünf grüne Dinge, fünf Gegenstände, die Geräusche machen, etc. gesucht werden.
Tipp 5: Körperliche Symptome akzeptieren
Angst- und Panikstörungen zentraler Therapieinhalt. Panikstörungen werden oft verhaltenstherapeutisch behandelt, damit sich Betroffene begleitet und im geschützten Rahmen eines therapeutischen Settings angstauslösenden Situationen stellen können. Die Verhaltenstherapie entwickelt Strategien, mit denen man sich selbst wirksam helfen kann. Die Grundidee ist es, ein störungsbedingtes Verhalten, das durch negative Erfahrungen erlernt wurde, wieder zu verlernen oder neu zu bewerten. Dazu werden neue Denk- und Verhaltensweisen in das Leben integriert. Wenn eine Woge der Angst auf einen Panikpatienten zurollt, soll er sich schließlich selbst beruhigen oder ablenken können. Eine einfache und sehr wirksame Methode besteht beispielsweise darin, die Gefühle und Körpersensationen zu benennen, die in diesem Moment dominieren. Aber auch Bewegung oder Ablenkung können helfen. So kann man etwa die Aufmerksamkeit auf das Kneten eines Stressballs, das Kauen eines Kaugummis oder einen Tanz lenken, um nicht von der Panik mitgerissen zu werden. Jeder Anflug von Panik, der abgefangen wird, ist eine wichtige Erfahrung, die hilft, das sichere Gefühl zu entwickeln, dass man größer ist als die eigenen Ängste. n
Instahelp: https://instahelp.me/at/ Hier helfen Online-Psychologen innerhalb von 24 Stunden. Die Beratung kostet € 49 pro Einheit (40 Min.) und ist jederzeit kündbar.
Verhaltenstherapeutische Ambulanz: AKH Wien Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien Kliniken am Südgarten Leitung: Ao. Univ.-Prof.in Dr.in med. univ. Bettina Bankier Tel: (0)1 40400-35470
Herzklopfen und Atmung sind lebensnotwendig. Sich immer wieder bewusst zu machen, dass sich die Atmung und der Herzschlag beispielsweise bei Anstrengung beschleunigen, hilft dabei, sich auch in einer Stresssituation davon nicht bedroht zu fühlen.
Tipp 6: Gesunder Lebensstil Sich gesund zu ernähren und aufputschende Lebensmittel (Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee, Energiedrinks) zu meiden ist ebenso sinnvoll wie sich genussvoll eine Lieblingsspeise oder etwas Süßes zu gönnen.
llner ist Hebamme, Autorin Katharina Wa rnalistin. Sie betreut Pädagogin und freie Jou haft, bei der Geburt rsc nge Familien in der Schwa und im Wochenbett. sie seit 2014 an der Außerdem unterrichtet mpus Wien im Ca FH Fachhochschule men. bam He ng nga Studie
Quellen: John W. Barnhill, Panikattacken und Panikstörung (2018), https://www.msdmanuals.com/de/profi/psychische-st%C3%B6rungen/anst-und-stressbezogeneerkrankungen/panikattacken-und-panikst%C3%B6rung B. Bandelow u.a., S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (2014), https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/0c2fc607fa678377a9efb4f13d5ce7007f2c43d0/S3-LL_Lang_Angstst%C3%B6rungen_2014.pdf J. Wancata, M. Freidl, F. Fabian, Epidemiologie der Angststörungen. In: Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 12.4 (2011), S. 332–335, https://www.kup.at/kup/pdf/10175.pdf
all family 63
Sanfte Intimpflege in der Schwangerschaft und nach der Geburt Jucken, Brennen, Schmerzen im Intimbereich? Symptome, die besonders während der Schwangerschaft und nach der Geburt durch ein Ungleichgewicht des natürlichen Scheidenmilieus ausgelöst werden. Grund dafür ist der erhöhte Östrogen- und Gestagenspiegel, der das Gleichgewicht der Scheidenflora ordentlich durcheinanderwirbeln kann. Daher spielt die tägliche behutsame Reinigung der äußeren Intimzone beim Duschen mit einem sanften Pflegeschaum während der Schwangerschaft und im Wochenbett eine große Rolle.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Normale Seife oder parfümierte Duschgels sind für den Intimbereich tabu! Herkömmliche Körperpflegemittel sind allerdings zu aggressiv! Sie reizen die empfindliche Haut der Intimzone und sind gerade nach der Geburt und im Fall eines Dammschnittes bzw. Dammeinrisses ungeeignet. Stattdessen gibt es pH-neutrale Pflegemittel für den äußeren Intimbereich wie den zarten Schaum in Lactamousse® mit Milchsäure, Aloe und Hamamelis. Die Milchsäure erhält ein saures Milieu im Scheideneingangsbereich, die pflanzlichen Wirkstoffe Hamamelis und Aloe wirken reizmildernd, antibakteriell und entzündungshemmend. Daher empfiehlt sich Lactamousse® speziell bei Wochenfluss zur Intimpflege, aber auch regelmäßig für die sanfte Intimrasur! Zum Wiederaufbau und Erhalt der Scheidenflora ist eine Kur mit Gynophilus® mit einer hohen Anzahl an Milchsäurebakterien (Lactobacillus casei rhamnosus) empfehlenswert – auch für Schwangere sehr empfohlen.
um flegescha e® Intimp s s jeder u in o i m re ta tf L ac ® sind re zep s u phil . und Gyno erhältlich Apotheke ipps: fos und T Weitere In heide.at c ge s u n d e s
Haarseifen
64 all mom
Festes Haarshampoo
Schöner shampoonieren
Umweltbewusstes Haarewaschen ist mittlerweile kein frommer Wunsch mehr. Haarseifen und ihre Verwandten machen es möglich. Ein kurzer Überblick. Von Elisabeth Sorantin
Syndets (synthetische Detergentien) sind waschaktive Substanzen aus chemisch hergestellten Rohstoffen. Ihr pH-Wert ist sauer. Außerdem gibt es noch „ganz normale“ Shampoos, denen lediglich Wasser entzogen wurde. Ihr pH-Wert ist ebenfalls sauer.
Die richtige Verwendung: Haarseifen
Haarseifen kommen ohne Verpackung aus, ohne Konservierungsstoffe, Silikone und Sulfate, die die Kopfhaut austrocknen können. Wegen ihres geringen Wassergehalts von 10 bis 12 Prozent hat man auch lange etwas von ihnen. Zum Vergleich: Der Wassergehalt von Shampoos liegt bei 70 bis 90 Prozent.
• Am besten fährt man mit der Haarseife über die nassen Haare und massiert sie dann, bis Schaum entsteht. Alternativ kann man auch zuerst die Haarseife in den Händen aufschäumen und dann den Schaum im Haar verteilen. • Anfangs kann es etwas gewöhnungsbedürftig sein, dass sich weniger Schaum entwickelt als bei Shampoos. • Ein guter Abschluss ist eine saure Spülung, um den Glanz der Haare und den pH-Wert der Kopfhaut wiederherzustellen. Dazu zwei Esslöffel Apfelessig mit einem Liter kaltem Wasser vermischen. Keine Sorge: Der Geruch verflüchtigt sich beim Trocknen! • Bei der Aufbewahrung darauf achten, dass das Haarseifenstück nicht feucht bleibt, sondern gut trocknen kann.
Aber aufgepasst:
Syndets und feste Shampoos
Streng genommen ist nicht alles „Haarseife“, was fest ist. Echte Haarseife besteht aus Fetten, die mit Lauge verkocht wurden – das nannte man früher „Seifensieden“. Ihr pH-Wert ist basisch.
• Hier ist keine saure Spülung nötig, es entsteht auch mehr Schaum. • Auch hier beim Aufbewahren auf gute Trocknung achten.
Weniger ist mehr
Haarseife:
Haarsyndet: BIOTURM Naturkosmetik Seifenfreies Waschstück 2in1 reinigt ebenfalls Haut und Haar https://www.bioturm.de/ Info zu Sulfaten: https://www.codecheck.info/news/Wie-Sulfate-im-Shampoo-Deinem-Haar-schaden-koennen-306205 Feste Shampoos und die Umwelt: https://tinyurl.com/Feste-Shampoos
x Panthermedia / Subbotina
Eine für alles: Die Hanf Haar- und Körperseife von Styx Naturkosmetik und die Zhenobya Original Alepposeife 40% Lorbeeröl säubern von Kopf bis Fuß https://www.styx.at/ https://www.ecco-verde.at/zhenobya
Festes Haarshampoo
all family 65
Feste Shampoos:
Lush oder die Qual der Wahl:
Shampoo-Bars für jeden Anspruch. Bei getöntem Haar vorher ausprobieren, ob die Farbe sich nicht auswäscht. https://at.lush.com/products/shampoo-bars
Glanz und Kokosduft:
Sante Festes Glanz Pflege-Shampoo https://www.sante.de
Macht angenehm duftig: alverde NATURKOSMETIK Festes Shampoo Mandarine-Basilikum https://www.dm.at/
Wird allen Haartypen gerecht:
FESTES PFLEGE-SHAMPOO BIOHANF & BIO-HOLUNDER von Logona https://www.logona.de
Honig für trockenes Haar:
Festes Shampoo Honig Schätze von Garnier Wahre Schätze https://www.garnier.de
KINDER LIEBEN DEN WINTER. TROCKENE KINDERHAUT JETZT AUCH. Empfindliche Baby- und Kinderhaut wird im Winter durch kalte und trockene Luft strapaziert. Die HAUT RUHE-Serie wirkt intensiv hautberuhigend, lindert Juckreiz und hilft bei der Stärkung der Barrierefunktion. Erhältlich in Apotheken.
m
l
66 all mom
Pflegende Mütter
Elisabeth Jodlbauer-Riegler erzählt aus ihrem Alltag
Pflegende Mütter
x Panthermedia / gemenacom
„Cystische Fibrose ist eine Chance auf ein intensives Leben.“
Pflegende Mütter
all mom
Rund 22 bis 25 Kinder erhalten in Österreich jährlich die Diagnose Cystische Fibrose (CF), die häufigste vererbte Stoffwechselkrankheit. Standardmäßig werden alle Neugeborenen seit 1998 auf die Erkrankung hin untersucht. So fallen neun von zehn betroffenen Kindern durch das flächendeckende Screening auf, während sie meist noch ohne sichtbare Symptome sind. Von Mirjam Dauber
”
Vertrauen in sich, Vertrauen in andere, Vertrauen in das eigene Kind:
Unt e r s t ü t z u n g von außen annehmen zu können, ist wesentlich in der Betreuung eines erkrankten Kindes.
Bei der Geburt von Elisabeth Jodlbauer-Rieglers Tochter Anna, vor knapp 30 Jahren, war dies anders. Massive Schwierigkeiten mit der Nahrungsaufnahme, keine nennenswerte Gewichtszunahme innerhalb der ersten vier Monate: eine Situation, die Eltern stark verunsichert. Dank einem engagierten Kinderarzt war rasch klar: Anna leidet an CF, einer Stoffwechselerkrankung mit chronischem, fortschreitendem Verlauf. Dabei sind Wasser- und Salzhaushalt der Schleimhäute gestört, der zähe Schleim verklebt die Lunge und verstopft die Bauchspeicheldrüse. Leberveränderungen, Darmverschluss, Osteoporose, Diabetes – die Liste möglicher Folgen ist lang. Und: Jede CF-Erkrankung ist anders, so wie die Situation jeder Familie anders ist.
Ein Schock und erstes Handeln „Verzweifelt bin ich trotzdem nicht“, beschreibt Elisabeth Jodlbauer-Riegler ihre Gefühlswelt nach dem Befund. Der Schock war groß, das Bewusstsein, dass das Leben der Tochter keine Selbstverständlichkeit ist, rückte in den Vordergrund. Doch Annas Eltern fanden schnell zu einer aktiven Rolle: „Man muss sich vorstellen, dass es kein Internet gab, keine einschlägigen Bücher. Vielfach war die CF sogar Ärztinnen und Ärzten unbekannt. So habe ich Kontakt zu einer anderen Mutter gesucht, die jene Selbsthilfegruppe gegründet hatte, aus der die CF Hilfe Oberösterreich entstanden ist.“ Jodlbauer-Riegler erinnert sich an diese emotionale Zeit, Ängste und Hoffnung wechselten sich ab, das ist heute nicht anders. Klar war stets: „Mein Kind gibt es nur mehr im Paket mit dieser Krankheit. Will ich mein Kind annehmen, muss
“
ich seine Krankheit akzeptieren, möge das noch so schwierig sein.“ Und schwierig war einiges. Vor allem das Essen blieb äußerst kompliziert, denn Anna wollte bis zu ihrem 14. Lebensjahr kaum Nahrung zu sich nehmen. Dabei bedeutet ein gutes Gewicht eine gute Lungenfunktion und damit verbesserte Lebenschancen.
Hilfe auf mehreren Ebenen Dass nicht alle Eltern so proaktiv mit einer derartigen Situation umgehen können, weiß Elisabeth Jodlbauer-Riegler aus ihrem Engagement im Verein. Einige bräuchten unbürokratischen Zugang zu einer psychosozialen Begleitung, leiden an einem posttraumatischen Belastungssyndrom. Klinische PsychologInnen unterstützen mittlerweile betroffene Familien – immerhin ein wichtiger Schritt.
Ein neuer Alltag ... Nach der Diagnose galt es für die kleine Familie, sich auf den neuen Alltag einzustellen. Annas Eltern waren beide noch mitten im Studium, Frau Jodlbauer-Riegler brach ihres ab, was sie heute anders machen würde: „Nur zu Hause zu sein, das war nichts für è
67
68 all mom family
Trendtipps Pflegende Mütter
”
Der Umgang mit CF ist zeitintensiv, aber es ist uns trotzdem gelungen, gemeinsame Freizeit
a l s Fa m il ie zu erleben und zu genießen.
“ mich. So habe ich bis zum achten Lebensjahr von Anna zwar überwiegend die Zeit mit ihr verbracht, aber Ausbildungen zur Heilmasseurin, zur Diplomierten Erwachsenenbildnerin und zur Pharmareferentin absolviert. Das Geld war eher knapp, stundenweise zu jobben sehr gefragt.“ Als Anna mit der Volksschule fertig war, stieg ihre Mutter, die vorher Teilzeit gearbeitet hatte, in Vollzeit in die Pharmabranche ein, in der sie bis heute tätig ist. „Das waren intensive Jahre, mein Job führt mich durch ganz Österreich. Bei Ausbildungen war Anna oft dabei, ansonsten habe ich mir die Care-Arbeit gut mit meinem Mann aufgeteilt“, schildert Elisabeth Jodlbauer-Riegler einen Spagat, der vielen Eltern nicht fremd ist.
... nicht ohne Hürden Doch Kinder, die an CF leiden, haben einen deutlich erhöhten Betreuungsaufwand. Allein das (lebenslange) tägliche Inhalieren nimmt rund eine bis drei Stunden ein, hinzu kommen Arztbesuche und Therapien sowie verstärkte Hygienemaßnahmen. Auch wenn der Alltag sich eingespielt hat, bleibt all das doch enorm zeitaufwendig – eine Tatsache, die der Gesetzgeber nicht ausreichend berücksichtigt. „Für Kinder mit CF gibt es in Österreich kaum Zugang zum Pflegegeld, denn Menschen mit einer internistischen Behinderung haben keinen erhöhten Pflege-, sondern einen erhöhten Betreuungsaufwand“, informiert Jodlbauer-Riegler über Spitzfindigkeiten der Gesetzeslage. „Es ist ein Glück, in Österreich geboren zu sein: Unsere Kinder bekommen selbstverständlich die neuesten Medikamente, das ist nicht in allen Ländern so, auch nicht in Europa. Aber trotzdem behindert uns der erforderliche Behördenmarathon in einem Ausmaß, das unglaublich belastend ist.“
Elisabeth Jodlbauer-Riegler ist seit der Vereinsgründung 1998 Mitglied im Vorstand der CF Hilfe Oberösterreich, mittlerweile führt sie den Verein als Obfrau. Bereits zuvor war sie in der Selbsthilfegruppe tätig. Über die Tätigkeitsbereiche informiert die Homepage: https://www.cystischefibrose.info/
Betreuung und Beruf meistern „Ein solides Netzwerk ist das Um und Auf“, findet Jodlbauer-Riegler und erzählt, wie liebevoll die Oma Anna von klein auf umsorgt hat. „Wenn es nicht die Familie sein kann, dann sollten gute Freundinnen und Freunde in die Betreuung des Kindes miteingebunden sein. Wichtig ist, offen zu sein für andere Menschen, ihnen zu vertrauen und Verantwortung abgeben zu können.“ Pflege ist in Österreich nach wie vor überwiegend weiblich: „Vor allem Mütter sind bereit, beruflich zurückzustecken, sogar dauerhaft aus dem Arbeitsleben auszusteigen. Davon raten wir im Verein dringend ab, was manche Frauen anfangs vor den Kopf stößt. Leider scheitern Beziehungen gerade unter erschwerten Bedingungen, denn Altersarmut – und Armut insgesamt – ist ein sehr reales Szenario.“ Elisabeth Jodlbauer-Riegler steckt dagegen in ihrer Freizeit zurück: „Natürlich gehen sich Hobbys nicht mehr aus, mein Thema ist die CF, hier informiere ich mich intensiv, will mit ExpertInnen auf Augenhöhe kommunizieren können. Wir teilen aber mit Anna die Leidenschaft für Kunst und Kultur, haben sie immer mitgenommen ins Theater, zu Konzerten. Das sind Interessen, die wir bis heute gemeinsam pflegen.“ Anna geht es heute den Umständen entsprechend gut. Sie ist in Vollzeit berufstätig, betreibt Tanzsport und kann alleine leben. Mit den erforderlichen Therapien ist sie aufgewachsen, sie sind Teil ihrer täglichen Routine. „Ohne unsere Situation und jene vieler Familien schönreden zu wollen: Unser Leben ist ein wunderbares, auch mit CF. Wir leben mit der Krankheit, nicht gegen sie.“ Dies zu betonen ist Elisabeth Jodlbauer-Riegler besonders wichtig. n
a m Dauber arbeitet Die Autorin Mag. Mirja hule. L und an einer Mittelsc als Lehrerin an einer HT , tin sen zen Re als Darüber hinaus ist sie Journalistin tätig. Bibliothekarin und freie
10 € gültig bis 27.02.2020 ab einem Einkaufswert von 50 €
Gültig bis 27.02.2020 und nur gegen Vorlage dieses Gutscheins bei BabyOne in Rankweil, Wiener Neustadt, Stadlau, Graz, Vößendorf oder Linz. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und nicht für bestehende Aufträge. Ausgeschlossen sind Geschenkgutscheine und Bücher. Keine Barauszahlung. Pro Kunde und Einkauf nur ein Gutschein.
*
Wir sind weiterhin
für dich da!
In unseren Fachmärkten oder besuche uns auf
babyone.at und nutze
RESERVIEREN & ABHOLEN
Alles für einen glücklichen Start 6 Fachmärkte in Österreich und auch in deiner Nähe: BabyOne Baby- und Kinderbedarf GmbH, Autoallee 6 - 8, A-2334 Vösendorf mit Märkten in: A-1220 Wien-Stadlau, Zwerchäckerweg 4 • A-2334 Vösendorf, Autoallee 6-8 • A-4481 Asten, Handelsring 8-10 • A-8054 Graz, Weblinger Gürtel 25 • A-2700 Wiener-Neustadt, Fischauergasse 211 • BabyOne Nr. 2 Babyund Kinderbedarf GmbH, Autoallee 6-8, A-2334 Vösendorf mit Markt in: A-6830 Rankweil, Im Martinsfeld 17 • babyone.at
70 all family
ABO
Unser Kombi-Angebot: 5 Ausgaben all family + 3 Ausgaben unseres Müttermagazins mit noch mehr Infos, Bildern und Lifestyle für das Leben mit Kindern …
all family … und mehr
Handy „Ich will einmit dem Smartphone Der richtige Umgang
/ Reiseapot heke / Cabrios / Camping Babyblues / Mut tertag
Familienurlaub in Oberösterreich
Covid-19
r betroffen? Warum sind Kinder wenige gesundes Essen mmer / Lerntipps / Sommerbaby / Kinderzi
Mini-Picassos
Fremdstillen
Kunst für Kids
Wie funktioniert das?
machen Weihnach tsdeko selbst art / Hormonc heck / Kurzsich tigkeit / Beikostst
Alle Details unter www.all4family.at/abo
€ 3,20 | www.all4family.at
Was sagt das Geburtsgewicht aus?
Wiener Neudorf Straße 2a, Obj. M39/II, 2355
Zu Hause bei Mama und bei Papa
Tattoos
media gmbh, IZ Nö-Süd,
Straße 2a, Obj. M39/II, 2355
Wiener Neudorf
Doppelresidenz-Modell
media gmbh, IZ Nö-Süd,
mit Küchenfee Eni van de Meiklokjes + Rezepte
Schwerer Brocken oder Fliegengewicht
So
Gefährlicher als man denkt!
Gesunde Ernährungfür
Schnelle Rezepte nicht perfekte Mütter
Fehlgeburt
Gute Hoffnung
htschreib-Schwäch Fläschchen / Lese-Rec
– jähes Ende!
et ter-Mode e / Läuse / Schlechtw
MZ 14Z039950 M, taco
€ 3,20 | www.all4family.at Wiener Neudorf Straße 2a, Obj. M39/II, 2355
Backen
Lässige Still-BHs und Wickeltaschen teil nder
Österreichische Post AG,
Das Leben ist ein Ponyhof
Mehr als Schäfch zählen …
Ausgabe 4/2020
Trendige Babyzeit
Neue Hoffnun Antikörpertherapie
MZ 14Z039950 M, taco
Die magische Phase
Cornwall mit der Familie en
media gmbh, IZ Nö-Süd,
Straße 2a, Obj. M39/II, 2355
Entwicklung
Neurodermitis adeg
Österreichische Post AG,
„Wiederherstellung“ nach der Geburt
Mit sanften Methoden den Körper heilen
Süße Mutter-V
ERTEIL
SOND
Kochboxen und Thermomixer im Test
MZ 14Z039950 M, taco
inside
en Wir gehören zusamm ater-Kind-Mode
media gmbh, IZ Nö-Süd,
media gmbh, IZ Nö-Süd, MZ 14Z039950 M, taco Österreichische Post AG,
Cafés Kinderbetreuung
Easy Cooking
Sonder teil
MZ 14Z039950 M, taco
Endlich Zeit für mich mit
Straße 2a, Obj. M39/II, 2355
Wiener Neudorf
Bettnässen einfach behandeln
Das Magazin nur für Väter!
Tipps von Rechtsanwältin
Wiener Neudorf
Kein Grund zur Panik
€ 3,20 | www.all4family.at
Die Erzeuger der unserer Kids können manchmal ganz schön mühsam sein
Scheidung & Obsorge der
Österreichische Post AG,
€ 3,20 | www.all4family.at
Eltern, ihr nervt! Freunde
Saubere Zähne
Die besten ZahnputzGadgets für Kinder
all family
Ausgabe 3/2020
€ 3,20 | www.all4family.at
Ausgabe 2/2020
Ausgabe 1/2020
all family
Ausgabe 4/2018
Österreichische Post AG,
all family
all family
all family
Großes X-Mas-Special e Weihnachtskekse
h(Fast) gesund ht h Was gutes Spielzeug ausmac her uvm. h Schöne Weihnachtsbüc
inside
Das Magazin nur für Väter!
Panikattacken Wenn normale Ängste
Schwangerschaf tsdiabete
eskalieren …
n / Vitamin D / Haarseife s / Erinnerungsalben
ABO
all family 71
+ Wählen Sie zwischen folgenden Abo-Möglichkeiten:
Variante 1
Variante 2
5 Ausgaben all family + 3 Ausgaben inkl. als Sonderteil von all4family
um Euro 17,90*
5 Ausgaben all family + 3 Ausgaben inkl.
als Sonderteil von all4family + 1 limitierte Sonderedition des NEW MOM-Bags
x Shutterstock/YanLev
um Euro 22,70* Gefüllt mit vielen Markenartikeln aus den Bereichen Kosmetik, Ernährung und Haushalt (wechselnder Inhalt, bestehend aus Originalprodukten und Probepackungen – Angebot gültig, solange der Vorrat reicht)
Besuchen Sie uns auch auf www.all4family.at Alle Abos verstehen sich inkl. Versand und ohne weitere Zusatzkosten Abo endet automatisch nach 8 Ausgaben Abo-Preis gilt für Österreich. Für andere Länder auf Anfrage. *Preise bis 31.12.2020 inkl. 5% MwSt. Ab 1.1.2021 Preise inkl. 10% MwSt., Variante 1: € 18,80, Variante 2: € 23,80
Vorschau
Vorschau Vorschau auf
all family im Februar:
all baby
Schlupfwarzen, Hohlwarzen … … ist jede Brustwarze stilltauglich? Tipps von der Hebamme
all family
Gebt den Kindern das Kommando!
In Mürzzuschlag bestimmen die Kinder im Gemeinderat mit
all health
Zeigt her eure Füße
Ein Sonderteil über den am meisten belasteten Körperteil. Alles rund um Fußgesundheit und Schuhe, Vorbeugung und Behandlung von Fehlstellungen, richtige Fußpflege bei Problemen uvm.
all holiday
Endlich wieder Urlaub!
Ferien in Österreich und am Meer, auf dem Bauernhof, als Single mit Kind(ern) oder als Generationenurlaub mit den Großeltern. Geballte Urlaubsvorfreude auf die Post-Corona-Zeit!
x PantherMedia_TatyanaGl, Monkeybusiness Images, Uladzislau Salikau, Andriy Popov
72 all family
COOLDAD Ausgabe Winter 2020/21
ROCK & ROLL
HARD ROCK CAFE
FLIEGEN & FAHREN
DAD’S SPIELZEUGECKE
Hair & Body NEUES FÜR DIE KÖRPERPFLEGE
TRAUM (VOM) URLAUB
FOTO: ALTANAKA/SUTTERSTOCK.COM
Sonne & Meer
PAPA MOBIL
APPETIT MACHER
TEXT KURT OHNESORG FOTOS VERANSTALTER
FOTOS WALDORF ASTORIA HOTELS & RESORTS
Malediven
Das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi erstreckt sich über drei eigene Inseln und umfasst 119 Villen, 11 Restaurants sowie ein umfassendes Fitness- und Wellness-Angebot. Ein betreuter Kids Club macht das Resort auch zu einer Top-Luxus-Destination für Familien. Ab 2.000,- Dollar pro Nacht für zwei Personen in einer Riff-Villa ist man dabei. www.waldorfastoriamaldives.com 2
COOLDAD
PAPA MOBIL
Die Kombination aus überstandenem Lockdown und trüben Winterwetter rückt alle Vorstellungen zum Thema Sommerurlaub in relativ weite Ferne. Aber es werden garantiert auch wieder bessere Zeiten kommen und umso schlechter das Wetter umso schöner
FOTOS ANANTARA IKO MAURITIUS RESORT & VILLAS
die Vorstellung
Mauritius
Besonders für vielseitige Familien, also beispielsweise Strandliebhaber, Kulturinteressierte, Feinschmecker, Sportler und naturverbundene Besucher, könnte das Anantara Iko Mauritius Resort & Villas mit seinen 164 Zimmern und Suiten sowie zahlreichen Restaurants, Bars, Spa, großem Pool, und einem familiengerechten Kids Club, eine Überlegung wert sein. www.anantara.com/de/iko-mauritius.
FOTO CATAMARAN MALA
Luxusyacht im Mittelmeer
Versteckte Buchten, idyllische Fischerdörfer und lokale, kulinarische Spezialitäten … genau diese Mischung schätzen Kenner der kroatischen Küste und Inselwelt. Der auf Luxusreisen spezialisierte Anbieter awayfromitall bietet eine Vielzahl von Yachten in jeder Größenordnung an. Darunter auch den Katamaran Mala, der mit drei klimatisierten Kabinen – natürlich jede inklusive eigenem Badezimmer – die idealen Dimensionen für eine Familie aufweist. Abgesehen davon verfügt die Yacht vor allem auch über das für die Kids unverzichtbare WLAN. Wer nicht selbst segeln möchte, dem stehen auch größere Yachten für bis zu 16 Personen und eigenem Skipper zur Verfügung. www.awayfromitall.de COOLDAD
3
PAPA MOBIL
Safari mit Familie
www.wilderness-safaris.com
FOTOS WILDERNESS SAFARIS DANA ALLEN
Wilderness Safaris bietet als Ökosafariunternehmen mit Camps und Lodges in Botswana, Namibia, Sambia, Simbabwe, Ruanda und Kenia auch die Möglichkeit, Safaris speziell auf Familien abzustimmen. Little DumaTau in Botswana ist mit nur vier Zelten, aber auch eigenem Badezimmer, Pool und privatem Guide, der ideale Ausgangspunkt für Tagestouren mit dem Boot über die Lagune, um dort zahlreiche Wildtiere zu beobachten.
FOTO RES TOURISTIK GMBH/FUSSBALLREISEN.COM
Fußballreisen als Vip-Gast
4
COOLDAD
Der Wiener Reiseveranstalter RES Touristik bietet mit seiner Marke fussballreisen. com Komplettpakete für alle europäischen Top-Ligen an und das ohne das Risiko mit gefälschten oder illegal erworbenen Tickets möglicherweise gar nicht eingelassen zu werden. Die Magie der großen Stadien wie Camp Nou, Stamford Bridge oder Old Trafford garantiert ein unvergessliches Erlebnis und wer sich ein bisschen Luxus mehr leisten möchte, bucht einfach VIP-Tickets mit eigenem Eingang, gepolsterten Sitzen und feinstem Catering. www.fussballreisen.com
FLEX 3™ SENSITIVE Der Sanfte mit innovativer Flex Technologie
Endlich bekommt Deine Haut beim Rasieren den Schutz, den sie verdient. Dank einem Schwingkopf, drei beweglichen Klingen mit Nano-Technologie und einem Gleitstreifen mit Aloe Vera, Mandelöl sowie Vitamin E sorgt der Männerrasierer für besondere Sanftheit und Präzision.
NEU
PAPA MOBIL
FÜR
COOLE DADDIES DIE BABYTRAGE CUDL VON NUNA! Am liebsten immer auf dem Arm! So ticken Babys. Und deshalb gibt es die CUDL. Mit der Babytrage von Nuna hast du dein Baby jederzeit ganz nah bei dir und dennoch die Hände frei – z.B. um die Hantel oder auch den Kochlöffel in die Hand zu nehmen.
D
as Tolle: CUDL eignet sich eigentlich für jeden. Ob zu Beginn mit integriertem Neugeboreneneinsatz ganz nah eingekuschelt. Oder bequem und leicht angepasst bis zu 16 Kilogramm. So kann auch der Zweijährige noch von dir getragen werden. Und dank innovativer Magnetverschlüsse sind zahlreiche Tragevarianten kinderleicht einzustellen. Was die CUDL außerdem so besonders macht: Sie verteilt das Gewicht deines Kindes gleichmäßig und Gurte oder Schnallen schneiden nicht ein. Dabei setzt die CUDL auf einen breiten, gepolsterten Bauchgurt mit durchgehendem Klettverschluss. Dieser lässt sich ideal an praktisch alle Körpergrößen und -formen anpassen. Aber vor allem fühlt sich die CUDL einfach wunderbar an – für dich und dein Kind. Denn für den Oberstoff kommt OEKOTEX®*-zertifiziertes Meshgewebe zum Einsatz, das gleichzeitig atmungsaktiv und widerstandsfähig ist. Und alle Materialien, die mit dem Kind in Berührung kommen, sind besonders weich und teilweise aus GOTS-zertifizierter Biobaumwolle. Last but not least: Der dezente Style passt zu jedem Outfit.
Foto: Instagram / @instadad.papazwuck
*Zertifikatsnummer: 18.0.56256
6
COOLDAD
MEHR INFORMATIONEN UNTER: nunababy.com/de und auf Instagram unter https://www.instagram.com/nuna_de/
PAPA MOBIL
EINFACH ZWUCKTASTISCH!
Zum Beispiel mit einer Babytrage wie der CUDL von Nuna. „Wenn ich das Baby darin trage, habe ich noch die Hände frei. Um mit den anderen beiden Kids zu spielen oder den Kochlöffel für die hungrige Familie zu schwingen“, sagt Alex, „und ich kann auch mal eine schnelle Runde um den Block gehen und Zwuckine im Buggy noch mitnehmen“. Selbst eine kleine Tanzeinheit mit Baby ist drin. Tanzen, das liebt die ganze Zwuckfamilie: Es ist ein echtes Highlight im hektischen Familienalltag und einfach zwucktastisch!
Entgeltliche Einschaltung
Wer das Leben der Zwuckfamilie verfolgen möchte, kann das hier: https://www.instagram.com/ instadad.papazwuck
Foto: NUNA
Und berichten darüber bei Instagram (@instadad.papazwuck und @derzwuckundich). Ganz gleich, ob Kuscheln, Spielen oder Windeln wechseln; ob zuhause oder im Urlaub – die erfolgreichen Influencer zeigen den bunten Alltag mit Kindern. Gleichzeitig thematisieren sie erfrischend ehrlich, welche Veränderungen und Herausforderungen Kinder mit sich bringen: Wie war das noch mal mit Schlaf, Sport oder gar Pärchenzeit? Klar, Goldieoma und Goldieopa helfen, wo immer sie können – denn sie lieben ihre drei Enkel. Aber neben den Kindern gibt es noch die vielen anderen Herausforderungen im Leben: Papazwuck achtet zum Beispiel seit kurzem mehr auf die Gesundheit. Er fastet und treibt Sport – neben Arbeit und Familie. Da ist es gut, wenn man weiß, wie man sich den Alltag ein wenig erleichtern kann.
Foto: Instagram / @derzwuckundich
Es war einmal… eine Zwuckfamilie. Mit Papazwuck (alias Alex), Mamazwuck (alias Iulia), dem kleinen großen Zwuck, Zwuckine und Zwuckbaby. Angefangen hat alles als der Zwuck geboren wurde. Da startete Mamazwuck einen Blog (derzwuckundich), auf dem der Zwuck über sich und seine Abenteuer als Säugling berichtete. Das ist jetzt vier Jahre her. Und seitdem ist viel passiert! Schon bald musste der Zwuck die Alleinherrschaft über die Aufmerksamkeit von Papa und Mama mit Schwesterlein Zwuckine teilen! Und dann kam vor kurzem auch noch das Zwuckbaby. Die Zwuckfamilie ist jetzt also zu fünft – nein, halt zu siebt! Denn da sind auch noch Goldieoma und Goldieopa. Jeden Tag stellen sich Papazwuck und Mamazwuck aufs Neue den vielen Herausforderungen des Familienalltags.
„Manchmal würde ich gerne mehr schlafen. Ok nicht nur manchmal, eigentlich immer. Manchmal, aber eher selten schaffe ich es auch. Manchmal würde ich mir gerne Kopfhörer aufsetzen. Ok nicht nur manchmal, eigentlich immer öfter. Wegen der Lautstärke. Manchmal da wäre ich gerne spontaner. Nicht nur manchmal, eigentlich regelmäßig. Aber so angebunden ist das so eine Sache. Aber immer, ja wirklich immer wenn ich am Ende des Tages die Bilder ansehe, die Iulia von mir und meinen Zwuckis gemacht habe, dann weiß ich: Schlafen kann ich später wieder, Ruhe werde ich haben wenn ich in Rente bin und spontan werde ich meine Kinder mitten in der Nacht von einer Party abholen können. Aber die unzähligen Momente der Zweisam- Dreisam- bald Vier- und Fünfsamkeit, die sind im hier und jetzt und die kann mir keiner mehr nehmen.“ (Instapost Alex, 22. August 2020)
COOLDAD
7
DAD‘S SPIELZEUGECKE
FOTO LEGO
DAD’S
SPIELZEUGECKE
LEGO® TECHNIC LAMBORGHINI SIÁN Die Fakten sprechen für sich: Maßstab 1:8 Abmessungen: 13 cm hoch, 60 cm lang und 25 cm breit Anzahl der Teile: 3.696 Teile Geschätzte Bauzeit: 14 Stunden LEGO® Technic Lamborghini Sián FKP 37 (42115): UVP 379,99 EUR
FOTOS STOMP ROCKET
www.lego.com
STOMP ROCKET® Startrampe aufbauen, Abflugwinkel einstellen, Kompressionskissen mit Schlauch verbinden und Stunt-Flieger auf die Rampe setzen - Anlauf nehmen und auf das Kompressionskissen springen oder aus dem Stand kräftig drauftreten – Lift Off Empfohlen ab 5 Jahren, UVP 29,99.- EUR www.StompRocket.com
8
COOLDAD
DAD‘S SPIELZEUGECKE
BRUDER TEXT KURT OHNESORG FOTOS BRUDER
WINTERSPORT LIEGT AUCH BEI BRUDER SPIELWAREN VOLL IM TREND
W
intersport, das bedeutet für viele Menschen Erholung von dem stressigen Alltag, frische Gebirgsluft und ein phantastisches Panorama mit Ausblick auf zahlreiche schneebedeckte Berglandschaften. Um eine komplette Winter-Spielwelt auch im Kleinen nachzuspielen, gibt es von BRUDER viele tolle Winterartikel.
Von der großen Auswahl an tollen BRUDER Spielzeugen passt hierzu besonders gut die Prinoth Pistenraupe. Dieses Spielzeug besticht durch außergewöhnliche Detailtreue und einen riesigen Funktionsumfang. Das eindrucksvolle Masterschild ist höhenverstellbar, schwenkbar und kann die Außenflügel für ein maximales Räumergebnis verstellen. Die detailgetreue Powerfräse am Heck ist höhenverstellbar und besitzt eine drehbare Fräswalze. Auch die Fräse ist schwenkbar und mit verstellbaren Außenflügeln ausgestattet.
Entgeltliche Einschaltung
Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die bworld Berghütte. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten. Zum einfachen Erreichen der Hütte und zum Transport aller notwendigen Alltagsgegenstände steht das Snowmobil mit voll gefedertem Fahrwerk gleich vor der Hütte bereit. Während eines erlebnisreichen Tages kann sich der Sportler auf der Bank vor der Hütte ausruhen und überlegen, womit er als nächstes auf die Piste geht. Mit Schlitten, Schneeschuhen oder mit den Skiern.
MEHR INFORMATIONEN UNTER: www.bruder.de
COOLDAD
9
TRENDY DAD
Pflegetrends 2021: Man glaubt, man kennt schon alles, was es punkto
BUTCHER’S SON™
FOTOS BUTCHERS‘ SON
10
Inspiriert durch dieses Lebensgefühl eines echten New Yorker Barber Shops und mit der Vision es auch zu sich nach Hause zu holen, entstand die Marke Butcher’s Son. Qualitativ hochwertige Produkte basierend auf naturnahen und natürlichen Inhaltsstoffen mit authentischen, männlichen Düften und einfach ohne viel Schnick-Schnack. Für die Körperpflege stehen Duschgel und Shampoo - natürlich als 2 in 1 und Deodorants zur Verfügung. Die beiden Duftlinien wurden treffenderweise Medium und Well Done benannt und bieten ein leicht kühlendes COOLDAD
und vitalisierendes Duscherlebnis. Taurin und Koffein beleben die Kopfhaut und sorgen für Glanz und eine bessere Kämmbarkeit des Haars. Bei den Deodorants, die natürlich ebenso in den entsprechenden Linien Well Done und Medium zur Verfügung stehen, verzichtet man zeitgemäß auf Aluminium und die C2H6O Cooling Formel gewährleistet 24 Stunden Schutz vor störendem Körpergeruch. Ausgehend von der Inspiration durch den klassischen Barber Shop muss natürlich auch für die Pflege nach der Rasur gesorgt werden. Der Calm Down After Shave Balm beruhigt und erfrischt die Haut mit natürlichem Hamamelis-Destillat, Ginkgo-Extrakt, Pro Vitamin B5 und Glycerin. Da aber auch Bart wieder angesagter denn je ist, darf auch das notwendige Finish mit einem Bartöl nicht fehlen. Das Nourishing Beard Oil verleiht dem Bart Glanz, pflegt die Gesichtshaut und lindert auch eventuell vorhandenen Juckreiz. Butchers‘ Son ist bei dm-drogerie markt erhältlich. WEITER INFOS UNTER www.butchers-son.de
Entgeltliche Einschaltung
I
n der aktuellen Situation fehlt dem Mann von Welt vor allem die Welt. Der letzte Städtetrip liegt schon einige Zeit zurück und man vermisst das Gefühl durch New York zu schlendern, nämlich durch die traditionellen Stadtteile wie Soho oder Brooklyn, sich die Times zu kaufen und sich dann entspannt zum Friseur, dem traditionellem Barber Shop zu setzen. Abseits des Alltags gönnt man sich auf diese Weise seine kleine Auszeit.
TRENDY DAD
Körperpflege gibt. Manchmal wird man dann doch überrascht.
FOTOS BPHILIPS
DAS IST KEIN RASIERER, DAS IST ONEBLADE
Philips OneBlade ist eine revolutionäre und ideale Technologie, die für Männer mit Bart und verschiedenen Bartstyles entwickelt wurde. OneBlade kann Haare jeder Länge trimmen, rasieren und auf saubere Kanten stylen. Er verfügt über ein schnelles Schermesser (200 Mal pro Sekunde) mit Zweifach-Schutzsystem. Dies sorgt für eine effiziente sowie angenehme Rasur, selbst bei langen Barthaaren.
SANFTES HAUTGEFÜHL FÜR GESICHT UND KÖRPER MIT ONEBLADE PRO OneBlade schneidet nicht so nah an der Haut wie herkömmliche Klingen, sodass sie unversehrt bleibt. Eine Gleitbeschichtung mit abgerundeten Spitzen sorgt für eine einfachere und angenehmere Rasur.
Ihr Haar gleichmäßig genau auf die gewünschte Länge schneiden können.
PRAKTISCHE UND EINFACHE ANWENDUNG Die OneBlade Klingen sind speziell auf eine lang anhaltende Leistung ausgelegt. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, müssen Sie jede Klinge nur alle 4 Monate austauschen. Der Austausch geht einfach und mühelos. OneBlade ist wasserdicht und kann somit ganz einfach gereinigt werden: Spülen Sie ihn einfach unter fließendem Wasser ab. Sie können sich außerdem nach Belieben mit oder ohne Schaum rasieren.
NIE WIEDER MEHRERE GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE – MIT ONEBLADE IST ALLES MÖGLICH. Jetzt mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie risikofrei testen! Entgeltliche Einschaltung
TRIMMEN, STYLEN UND RASIEREN FÜR JEDE HAARLÄNGE MIT DER EINZIGARTIGEN ONEBLADE-TECHNOLOGIE
Rasieren Sie gegen die Wuchsrichtung und schneiden Sie ganz einfach Haare jeder Länge im Gesicht und auf dem Körper. Der OneBlade Pro verfügt über zwei Klingen – eine für Ihr Gesicht und eine für Ihren Körper. Verwenden Sie die doppelseitige Klinge und bewegen Sie sie in jede gewünschte Richtung, um Kanten und klare Linien zu stylen. Abhilfe schafft auch der vielseitige Präzisions-Trimmeraufsatz mit Längeneinstellungen von 0,4 bis 10 mm, sodass Sie
WEITER INFOS UNTER www.philips.at/oneblade
COOLDAD
11
LIFE STYLE
Die Weihnachtszeit geht Hand in Hand mit köstlichen vorweihnachtlichen Leckereien und Schlemmen an den Festtagen. Mit „Kiss me under the Mistletoe“ hat das Hard Rock Cafe eine feine Auswahl an Speisen zusammengestellt, die keine kulinarischen (Weihnachts-) Wünsche offen lässt. Für das individuelle Live-Erlebnis im rockigsten Cafe Wiens sind Gutscheinkarten das perfekte kulinarische Geschenk, mit dem Weihnachten noch länger nachwirken kann.
s u a l C a t San n w o t o t g n i m o c is
FOTOS HARD ROCK CAFE
WEIHNACHTSZEIT IM HARD ROCK CAFE
E
in Allrounder in Sachen Weihnachtsgeschenke ist ganz klar das Hard Rock Cafe Vienna, gehört es doch zu den bekanntesten Burger-Lokalen in Wien und bietet im legendären Rock Shop Geschenke für Groß und Klein. Die typisch US-amerikanischen Speisen sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein Geschenketipp für Rocker jeden Alters: Hard Rock Cafe Gutscheine. Die rockigen Gutscheinkarten sind ab einem Mindestwert von 20 EUR individuell aufladbar und im Hard Rock Cafe sowie im Rock Shop gültig. Für die richtige Weihnachtsstimmung schon vorab kann das „Kiss me under the Mistletoe Menü“ als zwei- oder drei-gängiges Menü bestellt werden. Die verschiedenen Gerichte bieten für jeden Geschmack eine Option. Als Vorspeise wird ein Salat mit Blauschimmelkäse Crumbles oder Bruschetta auf Caesar Salad serviert, für den Hauptgang kann zwischen köstlichen Burgern, BBQ-Chicken, Baby Back Ribs oder einem gegrillten Lachsfilet gewählt werden. Für den krönenden Abschluss sorgen ein warmer Schokoladen-Brownie oder ein erfrischender Espresso Martini. Das zweigängige Menü kostet 33,95 Euro pro Person, das dreigängige Menü 38,95 Euro pro Person.
HARD ROCK CAFE WIEN, ROTENTURMSTRASSE 25, 1010 WIEN +43 (0)1 53 50 403 | VIENNA.RECEPTION@HARDROCK.COM
MEHR INFORMATIONEN auf der Hard Rock Cafe Website oder auf Facebook.
IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: taco media gmbh, IZ NÖ-Süd, Straße 2a, Objekt M39/II, 2355 Wr.Neudorf, Tel.: 02236/660306, Fax: 02236/660324, Geschäftsführung: Mag. Kurt Ohnesorg, Chefredaktion: Mag. Kurt Ohnesorg, kurt.ohnesorg@taco-media.at, Grafik: Rycom, Cover altanaka/sutterstock.com, Anzeigenleitung: Peter Leinweber, Druck: Graficki zavod Hrvatske d.o.o., Grundlegende Richtung: COOL DAD ist das österreichische Magazin für Väter. Offenlegung nach § 25 Mediengesetz siehe www.taco-media.at/impressum. 12
COOLDAD
BRNO
A5
ST. PÖLTEN LINZ
WIEN
A1
A1
A4
A1
BRATISLAVA
A2
WR. NEUSTADT SALZBURG S6 S6
MÜRZZUSCHLAG
BRUCK A.D. MUR S35
GRAZ A9
MARIBOR
ZAGREB
SOPRON
BUDAPEST
Wenn schon Auto,
dann geteilt. #so gut fährt Wien
WienMobil Auto E-Carsharing ab EUR 6,50 pro Stunde wienerlinien.at/wienmobilauto