Symposia Journal Edition 03/2011

Page 14

03/2011

Cloud Computing Meinung

Cloud Computing ist eine Frage des Use Case von René Büst

Hat Cloud Computing wirklich seine Daseinsberechtigung? Geht es nach den Pessimisten: Nein, denn es ist nur alter Wein in neuen Schläuchen! Geht es nach dem Marketing: Ja, neue Buzzwords lassen sich immer gut verkaufen! In der Regel schauen beide Seiten jedoch niemals hinter die Kulissen und betrachten nicht den tatsächlichen Mehrwert bzw. den Nutzen oder auch nicht-Nutzen. An die Pessimisten: Cloud Computing ist kein alter Wein neuen Schläuchen. Gewiss, einige Technologien und Ideen die das Gesamtkonzept Cloud Computing ergeben, existieren bereits seit den 1 960er. Aber genau das Wort “Gesamtkonzept” ist hier der entscheidene Faktor. Erst die Kombination vieler Technologien, wie SOA, Virtualisierung, ASP, Web Services und Grid Computing plus das Multi-Tendancy Konzept ermöglichen erst das Paradigma, das wir Cloud Computing nennen. Hinzu kommt das Geschäftsmodell (on Demand, Pay per use, Building Blocks, usw.) bzw. die Geschäftsmodelle, die erst auf Grund des Cloud Computing entstehen konnten. Betrachten wir die letzten Monate und Jahre, konnten neue Unternehmen und Geschäftsmodelle nur dadurch entstehen, da sie auf Grund des Cloud Computing unkompliziert, flexibel und kostengünstig auf die dafür benötigten IT-Ressourcen zugreifen konnten. Der Unterschied zum klassischen Outsourcing oder auch den Managed Services ist ebenfalls sehr deutlich. Beim Outsourcing existiert kein skalierbarer, flexibler und abrechnungsgenauer Bezug von Ressourcen. Statt Cloud Computing hätte es genauso gut Dynamic Computing Services oder on Demand Computing Services genannt werden können. Aber Cloud Computing ist auf Grund des Ressourcenbezugs über das Internet nun einmal die beste Beschreibung. An das Marketing: Bitte bei der Wahrheit bleiben! Ca. 70% der klassischen Webhoster sind bereits auf den Cloud Computing Zug aufgesprungen. Die einen mehr, die anderen weniger Cloud. Sehr beliebt ist, einfach ein bestehendes Produkt zu „vercloudifizieren“. Heißt: Gleiches Produkt mit einem neuen Namen, z.B. Cloud Server. Das es sich dann nur um einen virtuellen Server handelt, der auch noch für eine monatliche Grundgebühr zu beziehen ist und über keine (automatisierte) Skalierbarkeit verfügt, wird außer acht 14

SymposiaJournal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.