Brixens Zukunft in guten Händen Am 20. + 21.09.2020 Südtiroler Volkspartei wählen. Zusammenhalt stärken, Lebensqualität sichern
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Brixen, Wer hätte sich letzten Sommer vor-
ist, dann gut abzuwägen und
stellen können, was mit Corona auf
schließlich mutig zu entscheiden –
uns zukommt und wie schwierig es
und entschlossen umzusetzen, was
werden würde, mit den Folgen der
sinnvoll ist.
Pandemie fertig zu werden. Es mag sein, dass wir das Gröbste über-
Mein Team und ich haben uns viel
standen haben, und es wird noch
vorgenommen für die kommenden
dauern, bis wir die damit zusam-
fünf Jahre: Wir wollen für Zusam-
menhängenden wirtschaftlichen
menhalt, Sicherheit und Stabili-
und sozialen Probleme bewältigt
tät sorgen, wir wollen Lebensquali-
haben. Es sind sehr herausfordern-
tät und Wirtschaft fördern, und wir
de Zeiten, aber gemeinsam werden
wollen Freiraum für die individuel-
wir sie meistern. Dazu gilt es, täg-
len Anliegen der Brixnerinnen und
lich neu zu überlegen, was richtig
Brixner schaffen.
In unserem Programm, das wir in
allen konstruktiven Kräften im
vielen Gesprächen erarbeitet haben
Gemeinderat – dafür sorgen, dass
und in das auch zahlreiche Anre-
Brixen ein besonders lebenswerter
gungen aus unserer Umfrageaktion
Ort bleibt – gerade in dieser schwie-
aufgenommen wurden, findet ihr
rigen Zeit.
sehr konkrete Pläne für unsere Gemeinde. Dass wir in der Lage sind,
Dafür bitte ich um eure
ein solches Programm auch umzu-
Unterstützung!
setzen, haben mein Team und ich in den vergangenen fünf Jahren unter
Euer
Beweis gestellt. Auch in Zukunft wollen wir – gemeinsam mit der Bevölkerung und
Peter Brunner
Das Programm der SVP Brixen für die kommenden fünf Jahre stellt die Themen Lebensqualität, Sicherheit und Zusammenhalt in den Mittelpunkt. Die aktuelle Krise erfordert eine Politik, die für Stabilität sorgt. Die SVP kann auf Kompetenz und positive Erfahrungen aus den ver-
gangenen fünf Jahren aufbauen und kennt die Notwendigkeiten der Gemeinde gut. Ziel ist es, Brixen mit guten Ideen in eine sichere Zukunft zu führen.
Die Schwerpunkte im Überblick:
Unser Wahlprogramm
LEBENSQUALITÄT für alle. Starke Familien durch den weiteren Ausbau der Betreuungsangebote; naturnahe Freizeitangebote; leistbares Wohnen und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Freiräume für junge Menschen durch jugendorientierte Freizeitangebote (zum Beispiel Kreativfreiräume im Astra, Stadtpark im Priel, Ausbau Rappanlagen, Skaterpark, stehende Welle, Bolzplätze); leistbare Wohnmodelle speziell für junge Menschen; Sensibilisierung und Prävention.
Wertschätzung für Senioren mit besonderem Augenmerk für das aktive Altern und die Beteiligung am Gemeinschaftsleben; Bau des Seniorenzentrums im Norden
der Stadt; Entwicklung neuer betreuter Wohnformen (zum Beispiel Götschelehof, Mehrgenerationenwohnen, Betreutes Wohnen); wichtig in allen Vorhaben: die Berücksichtigung der demografischen Entwicklung.
Gesunde Umwelt, gesunde Bürger durch Weiterführung der Projekte Stadt-Land-Fluss und „Plastikfreies Brixen“; Sensibilisierung für einen achtsamen Umgang mit den Ressourcen; Förderung des Nachhaltigkeitsgedankens (in Produktion, Tourismus, Privatverbrauch); ökologische Beleuchtungskonzepte; Verlegung der Hochspannungsleitungen; Gesundheitsförderung und altersgerechtes Essen in den Gemeindemensen; Entlastungsangebote für pflegende Familienangehörige.
Skatepark
Freibad Erweiterung Stadtpark
ZUSAMMENHALT, der weiterbringt. Zukunftsfähige lokale Wirtschaft
Nachhaltige Mobilitätskonzepte
durch die Stärkung regionaler Kreisläufe zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Nahversorgung; Aufwertung der Altstadt und Stärkung des Wirtschaftsstandorts; voller Einsatz für Ausbildungs- und Arbeitsplätze; Weiterentwicklung der Plose als Ganzjahresdestination; Förderung der Landwirtschaft, auch im Sinne des Natur- und Landschaftsschutzes.
durch Umsetzung des nachhaltigen Mobilitätsplans; Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV; Fortsetzung des Projekts E-Bike2Work; Ausbau der E-Mobilität; Neugestaltung des Bahnhofs als Mobilitätsdrehscheibe; Eindämmung des Verkehrs in den Wohnzonen (zum Beispiel durch den Rückbau der Staatsstraße); digitale Leitsysteme
Unser Wahlprogramm
Liegewiese
k Tauchturm Sauna
Freibad
Bouldern Wellenreiten
Fahrräder, Sonnenterrasse, Volleyball, Familientreff
Schwimmen Kletterhalle
Fitness Hotel
Musikschule
Stadtplatz, Markt, Veranstaltungen
(Parken, Fahrpläne); Realisierung der Südspange und Umsetzung des Siegerprojektes zur Verbindung Stadt-Berg.
Facettenreiche Kulturentwicklung durch Fortsetzung des Kulturprozesses; Stadtbibliothek als Vorzeigebetrieb; Literaturzentrum in der neuen Bibliothek; Entwicklung des Astra-Zentrums für Junge Kultur zum Kreativpool; Vernetzung von Hofburggarten, Diözesanmuseum und Stadtgalerie; Stadtgalerie als Anlaufstelle für zeitgenössische & partizipative Kunstformen; Aufbau einer Kunstsammlung der Gemeinde.
Neue Sport- und Erholungsräume durch den Ausbau der Sportinfrastrukturen (Sportzone Pfeffersberg, Eishalle, Erweiterung Sportzone Milland, Verlegung Tennisplätze); Errichtung der Prielarena und des Prielparks als Begegnungsraum; Erweiterung Acquarena; Neugestaltung Rappanlagen; Stehende Welle; Neugestaltung des Hofburggartens mit Zugang für die Brixner*innen zum symbolischen Preis, für Jugendliche und Studierende unentgeltlich, Deckung der Führungskosten durch Eintritte der Gäste.
SICHERHEIT, die Freiräume schafft Attraktive Wohnmöglichkeiten
Sicherheit im Lebensumfeld
durch Förderung neuer Wohnmodelle, um leistbares und generationenübergreifendes Wohnen zu ermöglichen; Grünraumkonzepte für mehr Lebensqualität in den Wohngebieten; bedarfsgerechte Schaffung von Wohnraum unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung; attraktive Gestaltung der öffentlichen Räume und Plätze; Aufwertung alter Bausubstanz – besonders in Stufels und in der Altstadt.
durch Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Ortspolizei und den Ordnungskräften für wirksame Kontrollen; Sensibilisierung und Prävention durch alternative Konzepte; das Gemeinschaftsgefühl fördern, etwa durch attraktive Begegnungsräume und ein sicheres Umfeld (Videoüberwachung, Beleuchtung); das Ehrenamt in all seinen Ausprägungen weiterhin fördern und der ehrenamtlichen Arbeit gebührend Anerkennung verleihen.
Unser Wahlprogramm
Korrekte Entscheidungen durch bürgernahe Verwaltung und einfache Abläufe; Digitalisierung der Gemeinde als Chance; verantwortungsvoller Umgang mit öffentlichen Geldern und Ausrichtung von Investitionen am Bedarf und an den Prioritäten für die Entwicklung der Gemeinde; Steuerentlastung; nachvollziehbare Entscheidungen und Einbindung der Bevölkerung.
Umfassende Chancengleichheit durch Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum und in den Köpfen der Menschen; Integration von Menschen mit anderen Lebensmodellen und anderen Hintergrundkulturen auf Basis unserer Werte; Einsatz für die schwächeren Glieder der Gesellschaft in allen Bereichen.
Unser Team für Brixen Rosslauf
Paula BACHER MARCENICH Lehrerin in Pension, 40 Jahre verheiratet, 2 erwachsene Söhne Für und mit den Menschen zu arbeiten, mit Sachverstand und Herz, war und ist mir eine Freude. Kleine und größere Anliegen bearbeite ich seit Jahren verlässlich und lösungsorientiert. Familien und Senioren gilt meine besondere Aufmerksamkeit.
Brixen
Robert CALISSI „Calle“ 35 Jahre, Gastwirt Gesunder Lebensraum für alle, eine funktionierende Wirtschaft, die Wahrung vorhandener sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze – dafür möchte ich mich einsetzen. Brixen müssen wir alle gemeinsam wirtschaftlich und infrastrukturell in eine gute Zukunft führen.
Milland
Ingo DEJACO 43 Jahre, Persönlicher Referent von LR Daniel Alfreider Brixen kann! Lasst uns weiterdenken und unsere Stadt gemeinsam gestalten. Mit neuen Perspektiven und mutigen Ideen. Entschlossen und engagiert will ich mich einsetzen, damit wir Brixen weiterhin mit Freude und Stolz unsere Heimat nennen.
Brixen
Sara DEJAKUM 36 Jahre, Tourismus-Fachfrau Ich bin stolz, Brixnerin zu sein! Ideen & Zukunftsvisionen sind eine Herausforderung – mit meinem praktischen Sinn für Machbarkeit glaube ich dennoch an große Träume & kleine Wunder und stelle den Menschen in den Mittelpunkt.
Klerant
Alex FISCHER 20 Jahre, Student an der Uni Innsbruck Gemeinsam für Brixen und unsere Fraktionen arbeiten, große und kleine Anliegen ernst nehmen und Probleme effizient, verlässlich und zeitnah lösen – dafür möchte ich mich im Gemeinderat einsetzen. Mit Eurer Unterstützung klappt das!
Afers
Florian FRENER 54 Jahre, Frächter und Busfahrer, Familienvater Mein Allgemeininteresse und mein Hintergrundwissen, das ich mir im Verein, in der Partei und in der Verwaltung aneignen durfte, möchte ich nun im Gemeinderat einbringen und in Teamarbeit gute politische Entscheidungen treffen.
Afers
Martin FRENER „Hune“ 36 Jahre, Elektriker Landschaft und Landwirtschaft schützen und Tourismus und Freizeit mit Weitblick und Augenmaß integrieren – das ist mein Ziel. Als Vereinsmensch liegt es mir am Herzen, die Tätigkeiten der Vereine verlässlich zu unterstützen. Gemeinsam bauen wir an unserer Zukunft!
Milland
Markus GRUBER 47 Jahre, Bankangestellter, verheiratet, 3 Kinder Seit rund 30 Jahren bin ich in meiner Stadt in verschiedenen Vereinen tätig, immer mit beiden Füßen am Boden. Das Vereinswesen liegt mir also sehr am Herzen. Mein Motto lautet: Zuerst zuhören – dann entscheiden.
Pfeffersberg
Philipp GUMMERER 34 Jahre, Jungbauer und Gastwirt Politik ist für mich, für das Gemeinwohl der Bevölkerung der Gemeinde Brixen zu arbeiten und den Menschen zu helfen, ihre kleinen und großen Probleme zu lösen, ohne noch größere Probleme zu schaffen. Dafür stehe ich.
Elvas
Hannes HUBER 65 Jahre, unternehmerischer Pensionist Politik bedeutet für mich die Suche nach bestmöglichen Kompromissen. Dies ist insbesondere für die Gemeinde Brixen mit ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vielfalt eine große Herausforderung. Hierzu möchte ich einen Beitrag leisten.
St. Andrä
Andreas JUNGMANN 47 Jahre, Kaufmann (Einrichtungsbranche) Ich möchte auch in den nächsten fünf Jahren meine Erfahrung und meine Begeisterung für eine gute Zukunft von Brixen und seinen Fraktionen einbringen – zuverlässig, im Dialog und mit Konsequenz. Ungewisse Zeiten verlangen nach Stabilität und Kontinuität!
Brixen
Bettina KERER Geschäftsfrau Wirtschaftstreibend und kulturbegeistert! Engagiert und zielstrebig! Authentisch und anspruchsvoll! Aktiv und couragiert! ... für Brixen!
Pfeffersberg
Franziska LARCHER 31 Jahre, Lehrerin, 2 Kinder Für Familien und Jugendliche sichere Orte der Zusammenkunft schaffen, damit sie sich gegenseitig sozial und kulturell bereichern können. Regionalität fördern und einen sicheren und gesunden Lebensraum erhalten – dafür möchte ich mich einsetzen.
Brixen
Monika LEITNER 52 Jahre, Schuldirektorin, 2 Kinder Brixen hat Talent! Aufgeschlossenheit in der Kultur und das Miteinander auf Augenhöhe waren mir in den letzten fünf Jahren wichtig. Nun möchte ich weiterarbeiten für ein lebendiges und mutiges Brixen.
Brixen
Peter NATTER 28 Jahre, Referent für den Bereich Wirtschaft bei Landesrat Philipp Achammer Keine Wahlkampffloskeln, dafür ein ehrliches Versprechen: Du erhältst von mir eine verlässliche Antwort auf dein Anliegen oder deine Idee. Stark mache ich mich für ein Brixen, in dem wir alle gut und gerne leben – hinweg über Generationen & Sprachgruppen.
St. Andrä
Thomas OBERHAUSER 34 Jahre, Angestellter Obwohl in den letzten fünf Jahren viele für St. Andrä und Brixen wichtige Projekte abgeschlossen werden konnten, liegt noch einige Arbeit vor uns, bei der ich mich gerne weiter einbringen möchte.
Brixen
Valentina OBERRAUCH 27 Jahre, Unternehmerin (Grafikdesign) Als Unternehmerin möchte ich mich für das junge Brixen einsetzen und kreative Ideen umsetzen. Als Vereinsmensch und Teil einer Handwerker familie bin ich es gewohnt anzupacken und mich für meine Mitmenschen zu engagieren.
Brixen
Martin OGRISEG 69 Jahre, Primararzt i.R. Bei der Gestaltung von Brixens Zukunft möchte ich meine langjährige Erfahrung mit einbringen – speziell, was die Bereiche Sanität, Kultur, Sport und Stadtentwicklung betrifft. Ich bin offen für Anregungen aus allen Bevölkerungsgruppen.
St. Leonhard
Werner PROSCH „Gostner“ 47 Jahre, Landwirt, Gemeinderat Mit Einsatz die Zukunft der Gemeinde mitgestalten!
Brixen
Caterina ROSSO Rechtsberaterin im Südtiroler Gemeindenverband Gut zuhören, Wissen und Vorschläge innerhalb und außerhalb des Gemeinderates einholen, sorgfältig abwägen und erst dann entscheiden, mit Sachverstand und Herz – so möchte ich mich für ein konstruktives Miteinander einbringen.
Milland
Michael SAXL 26 Jahre, Bodenleger, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Es ist wichtig, dass sich vor allem junge Menschen politisch engagieren, denn schließlich geht es darum, Brixens Zukunft bestmöglich zu gestalten. Mein Ziel ist es, die kleinen und größeren Anliegen der Bevölkerung ehrlich ernst zu nehmen.
Kranebitt
Thomas SCHRAFFL 44 Jahre, Verwalter Priesterseminar und Vinzentinum Schon viele Jahre darf ich an der Gestaltung unserer Stadt aktiv mitarbeiten. Diese Aufgabe erfülle ich mit Freude und Überzeugung. Wenn Sie möchten, dass ich Ihre Anliegen auch weiterhin vertrete, mache ich das sehr gerne.
Milland
Gerold SILLER 46 Jahre, Jurist, Vater von drei Kindern Mutig, innovativ und umsichtig unsere Gemeinde aus der Krise in eine familien freundliche, wirtschaftlich solide und ökologisch nachhaltige Zukunft führen – dafür setze ich mich ein. Mehr dazu auf www.geroldsiller.net.
St. Andrä
Sandra STABLUM „Niederthalerhof“ 32 Jahre, selbständige Webdesignerin und Grafikerin, 1 Tochter Unsere Gemeinde liegt mir sehr am Herzen. Deshalb möchte ich mich auch in den nächsten fünf Jahren für die kleinen und großen Anliegen der Menschen einsetzen und an zeitgemäßen Lösungen für junge Familien arbeiten – mit dem Ziel, Lebensqualität zu sichern.
Milland
Herta STAMPFL KERSCHBAUMER „Zeffer“ 45 Jahre, Bäuerin und Köchin in meiner Hofschenke Als Bäuerin kenne ich sehr gut die großen Herausforderungen der Landwirtschaft: Vor allem die kleinen Einzelbetriebe brauchen Unterstützung! Ebenfalls am Herzen liegt mir, dass wir uns in Zukunft in unserer Gemeinde sicherer fühlen können.
Kranebitt
Peter STEDILE „Stax“ 61 Jahre, Gemeindebeamter im Ruhestand Ich denke, dass meine 40 Jahre Erfahrung – vor allem in der Urbanistik und im Bürgerschalter – eine Garantie sind für mein auf das Wohl der Bevölkerung orientiertes Mitwirken in der Gemeindepolitik. Danke für Ihre Unterstützung!
Sarns
Walter THALER „Gostnergut“ 47 Jahre, Lagerleiter, Vater von 3 Kindern Ich bin in Sarns aufgewachsen; durch die langjährige Arbeit bei der Feuerwehr und im Betrieb habe ich gelernt, die Wünsche aller Mitbürger ernst zu nehmen und Verantwortung für die Gemeinde zu entwickeln. Ich liebe Herausforderungen und Innovation.
Rosslauf
Elisabeth THURNER „Lisi“ 50 Jahre, Krankenpflegerin Koordinatorin im Krankenhaus Mein Ziel ist der ehrliche Einsatz für die Gesundheit, für Sicherheit und für einen respektvollen Umgang miteinander. Jung und Alt – wir brauchen uns gegenseitig. Lasst es geschehen – mit deiner Stimme an mich! Vielen Dank dafür.
Brixen
Benedikt TROI „Benni“ 24 Jahre, Filmemacher Mit drei Jahren bin ich das erste Mal auf die Bühne gestolpert; seitdem gestalte ich Brixen kulturell mit und möchte mich für mehr Austausch zwischen Kultur, Bildung und Wirtschaft einsetzen. Dazu brauche ich deine Unterstützung!
Brixen / Albeins
Peter UNTERKOFLER 55 Jahre, Unternehmer und Führungsbeauftragter für das Kletterzentrum Brixen/Bruneck In den letzten Jahren sind viele neue Projekte realisiert oder auf den Weg gebracht worden, einige stehen noch aus. Brixen bietet hohe Lebensqualität, aber Umwelt, Energie und Mobilität werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Es geht um viel!
Pfeffersberg
Josef UNTERRAINER „Perlunger Sepp“ 49 Jahre, Landwirt Brixen ist ein Juwel. Die Stadt in ihrer Vielfalt erhalten und eine gesunde Entwicklung in den Fraktionen sowie den Landwirtschaftsbetrieben weiterhin zu gewährleisten – hierfür will ich mich auch in den nächsten Jahren einbringen. Mit Offenheit und Konsequenz.
Brixen
Silvia ZANOTTO MARKART 51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Lehrperson, Vorsitzende des Vereins Jugendhaus Kassianeum Gemeinsam mit euch und für euch möchte ich in den nächsten fünf Jahren unsere Gemeinde mitgestalten. Besonders interessieren mich Themen rund um Familie, Jugend und Senioren. Kommt mit mir ins Gespräch!
Fotoshooting zu Corona-Zeiten Wie schafft man es, während einer Pandemie ein Gruppenbild aufzunehmen, ohne die Gesundheit der Kandidaten zu gefährden? Mit Kreativität! Unser Fotograf hat drei Gruppen fotografiert und die Bilder nachher in Photoshop montiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! 1
2
3
5
7
4
6
Brixens Zukunft in guten Händen Südtiroler Volkspartei Brixen - SVP svp_brixen
Am 20. + 21.09.2020 Südtiroler Volkspartei wählen. Zusammenhalt stärken, Lebensqualität sichern
Wahl Gemeinderat und Bürgermeister Auf dem Stimmzettel (Farbe Rosa): › Zuerst Edelweiß ankreuzen (damit wählt man auch den BürgermeisterKandidaten Peter Brunner, dessen Name schon vorgedruckt ist), › anschließend bis zu vier Vorzugsstimmen geben, › bitte unbedingt die Vor- und Zunamen der Kandidaten ausschreiben!
ILE)
Peter Brunner
Vorname Zuname Vorname Zuname Vorname Zuname Vorname Zuname
Bereits vorgedruckter Name des Bürgermeister-Kandidaten Personalausweis und Wahlausweis nicht vergessen. Die Wahllokale sind am 20.09. von 7 bis 23 Uhr und am 21.09. von 7 bis 15 Uhr geöffnet.
AUFTRAGGEBER: SVP BRIXEN | DRUCK: A.WEGER
(FAC SIM
Am 20. + 21.09.2020 Südtiroler Volkspartei wählen. Zusammenhalt stärken, Lebensqualität sichern
Published on Sep 14, 2020
Am 20. + 21.09.2020 Südtiroler Volkspartei wählen. Zusammenhalt stärken, Lebensqualität sichern