ZETT LifeStyle WM 2022

Page 1

FUSSBALL-WM SPIELPLAN, SPIELER UND VIELES MEHR NOV 2022 Für alle, die lieber in unserer Saunawelt schwitzen als in Qatar. Auch hier schwitzen Profis info@tratterhof.com T +39 0472 520 108 Tratterhof.com

Viele Nationen träumen, ein Land weint

Eine Fußball-WM, wenn bei uns Winter ist – eine absolute Neuheit! Von heute bis 18. Dezember nehmen 32 Länder an der Weltmeisterschaft in Katar teil. Die Hälfe der Teams erreicht das Achtel nale und darf zumindest vom großen Coup träumen.

In Italien herrscht hingegen „Trauer“. Zum zweiten Mal in Folge ist der amtierende Europameister bei den wichtigsten Titelkämpfen gar nicht dabei. Aber dennoch werden viele italienische Medienleute direkt aus dem Golfstaat berichten.

Die Kritik am WM-Ausrichter gibt es seit der Vergabe. In Katar soll man es mit den Menschenrechten nicht so ernst nehmen. Böse Zungen behaupten sogar, da wäre die geldgierige FIFA (der Fußball-Weltverband) mit all ihren Intrigen geradezu will-

Fakt ist, dass der Fußball nicht als Moralapostel auftreten darf. Im wichtigsten Sport-Wirtschaftszweig der Welt zählen mehr denn je Erfolg, Geld und Macht.

Zurück zum Sportlichen. Die Favoriten sind immer die gleichen: Frankreich, Spanien, Brasilien, Argentinien, Deutschland, England und die Niederlande, aber auch Nationen mit talentierten Fußballern wie Belgien, Kroatien oder Portugal sollte man stets auf der Rechnung haben. Manchmal scha t es auch ein vermeintlicher Außenseiter sehr weit. Mal sehen.

Was am Ende den Ausschlag geben dürfte? Wettkampfglück, Fitness, Siegeshunger und Teamgeist. Für einige Asse wie Lionel Messi (35), Cristiano Ronaldo (37) oder Robert Lewandowski (34) dürfte es die letzte Chance auf den WM-Titel sein, der in ihrer reichen Trophäensammlung noch fehlt.

Meine Ho nung, dass ein „Nobody“ gewinnen möge, wird sich wohl nicht bewahrheiten. Bei einer WM, die auf allen Kontinenten verfolgt wird, wollen sich auch so manch verwöhnte Stars von ihrer besten Seite zeigen, um danach von „Gönnern“

Trotz Wintersport in den kommenden Wochen, bleiben Sie mit dieser WM-Beilage am Ball.

WM-SPEZIAL
Foto © Shutterstock

Der o zielle Ball der WM 2022: „Al-Rihla“

Der o zielle Spielball der Weltmeisterschaft 2022 in Katar heißt „Al-Rihla“ und wurde wieder von Adidas hergestellt. Natürlich gab es im Vorfeld der WM schon zahlreiche Leaks vom o ziellen WM-Ball. Schlussendlich vorgestellt wurde er aber kurz vor der Gruppenauslosung am 30. März 2022.

Der Ball ist hauptsächlich in Weiß gehalten und in mehrere Dreiecks-ähnliche Formen unterteilt. Die Spitzen dieser Dreiecke sind blau eingefärbt, während an den beiden langen Seiten orangerote Farbe zu nden

ist. Natürlich darf das Logo der Fußball-WM in Katar und auch jenes vom Hersteller Adidas am WM-Ball „Al-Rihla“ nicht fehlen. Da die Endrunde im Winter statt ndet gibt es zudem auch einen passenden „Schnee-Ball“ in Orange zu kaufen.

„Al-Rihla“ bedeutet auf Deutsch übrigens „Reise“ und erinnert damit an die Reise um die Welt, die man bei einer Weltmeisterschaft mit den verschiedensten Nation

Foto©Shutterstock

erlebt. Angaben des Herstellers Adidas zufolge ist „Al-Rihla“ der schnellste Ball in der WM-

WER ÜBERTRÄGT DIE FUSSBALL-WM 2022?

SRF zeigt alle 64 WM-Spiele live Die Livespiele der Fußball-WM stehen im Mittelpunkt der Schweizer Sportberichterstattung. SRF überträgt alle 64 WM-Partien live im Fernsehen auf SRF2 und SRF info (Parallelspiele) sowie als Stream auf srf.ch/sport und in der „SRF Sport“-App.

ORF1 bietet 39 der 64 Spiele live Die Fußball-WM 2022 in Katar ist die wohl ungewöhnlichste Weltmeisterschaft der Fußballgeschichte. Dafür sorgen allein der Austragungsort und die Jahreszeit im europäischen Winter. Der ORF bietet aber wie gewohnt während der Endrunde ein umfangreiches Programm: 39 der 64 WM-Spiele, darunter das Eröffnungsspiel und das Endspiel, werden live in ORF1 übertragen.

Die Spiele auf ARD und im ZDF

Das Erste und das Zweite übertragen 48 Spiele. Das macht auch die Telekom, die aber zusätzlich 16 Spiele auf exklusiver Basis in ihrem Angebot MagentaTV zeigen darf. Dazu zählen auch Partien im Achtel- und Viertelfinale sowie das Spiel um Platz drei, sofern die deutsche Mannschaft nicht beteiligt ist.

RAI bietet ebenso alle Spiele live an Alle 64 WM-Spiele werden von den Rai-Sendern live übertragen. Und zwar so aufgeteilt: 37 auf Rai 1, 19 auf Rai 2, acht auf Rai Sport.

WM-SPEZIAL 27
Illustration © Shutterstock

KATAR

ECUADOR

SENEGAL

TOR:

Saad Al-Sheeb (Al-Sadd)

Meshaal Barsham (Al-Sadd)

Yousef Hassan (Al-Gharafa)

ABWEHR:

Pedro Correia (Al-Sadd)

Musab Khoder (Al-Sadd)

Tarek Salman (Al-Sadd)

Bassam Al-Rawi (Al-Duhail)

Boualem Khoukhi (Al-Sadd)

Abdelkarim Hassan (Al-Sadd)

Ismaeel Mohammad (Al-Duhail)

Homam Ahmed (Al-Gharafa)

MITTELFELD:

Jassem Gaber (Al-Arabi)

Ali Asad (Al-Sadd)

Assim Madibo (Al-Duhail)

Mohammed Waad (Al-Sadd)

Salem Al-Hajri (Al-Sadd)

Mostafa Tarek Mashaal (Al-Sadd)

Karim Boudiaf (Al-Duhail)

Abdulaziz Hatem (Al-Rayyan)

ANGRIFF:

Naif Al-Hadhrami (Al-Rayyan)

Ahmed Alaaeldin (Al-Gharafa)

Hassan Al-Haydos (Al-Sadd)

Akram Afif (Al-Sadd)

Almoez Ali (Al-Duhail)

Mohammed Muntari (Al-Duhail)

Khalid Muneer Mazeed (Al-Wakrah)

Teamchef:

TOR:

Alexander Dominguez (LDU Quito)

Hernan Galindez (Aucas)

Moises Ramirez (Independiente del Valle)

ABWEHR:

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)

Jackson Porozo (Troyes)

William Pacho (Royal Antwerpen)

Xavier Arreaga (Seattle Sounders)

Pervis Estupinan (Brighton & Hove Albion)

Diego Palacios (Los Angeles)

Felix Torres Santos (Laguna)

Robert Arboleda (Sao Paulo)

Angelo Preciado (Genk)

MITTELFELD:

Carlos Gruezo (Augsburg)

Jhegson Mendez (Los Angeles)

Gonzalo Plata (Real Valladolid)

Moises Caicedo (Brighton & Hove Albion)

José Cifuentes (Los Angeles)

Alan Franco (Club Atletico Talleres)

Jeremy Sarmiento (Brighton & Hove Albion)

Kevin Rodriguez (Ibarra)

ANGRIFF:

Romario Ibarra (Pachuca)

Ayton Preciado Santos (Laguna)

Angel Mena (Club Leon)

Michael Estrada (Cruz Azul)

Enner Valencia (Fenerbahce Istanbul)

Djorkaeff Reasco (Newell's Old Boys)

INFO

Teamchef: Gustavo Alfaro (ARG, seit August 2020)

FIFA-Weltrangliste: 44. 4. WM-Teilnahme

Größte Erfolge:

WM-Achtelfinale 2006, 2x CopaAmerica-Vierter (1959, 1993)

TOR:

Edouard Mendy (Chelsea)

Seny Dieng (Queens Park Rangers) Alfred Gomis (Stade Rennes)

ABWEHR:

Yousouf Sabaly (Betis Sevilla) Kalidou Koulibaly (Chelsea)

Abdou Diallo (RB Leipzig)

Pape Abou Cissé (Olympiakos Piräus) Formose Mendy (Amiens) Ismail Jakobs (Monaco) Fode Ballo-Touré (AC Milan)

MITTELFELD:

Nampalys Mendy (Leicester City) Cheikhou Kouyaté (Nottingham Forest)

Pape Sarr (Tottenham Hotspur)

Idrissa Gueye (Everton)

Moustapha Name (Pafos)

Mamadou Loum (Reading) Pape Gueye (Olympique Marseille) Pathé Ciss (Rayo Vallecano)

ANGRIFF:

Boulaye Dia (Salernitana)

Nicolas Jackson (Villarreal) Krepin Diatta (Monaco)

Bamba Dieng (Olympique Marseille)

Iliman Ndiaye (Sheffield United)

Ismaila Sarr (Watford)

Famara Diedhiou (Alanyasport)

TOR:

Justin Bijlow (Feyenoord Rotterdam)

Remko Pasveer (Ajax Amsterdam) Andries Noppert (Heerenveen)

ABWEHR:

Mathijs de Ligt (Bayern München)

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)

Virgil van Dijk (Liverpool)

Nathan Aké (Manchester City)

Daley Blind (Ajax Amsterdam)

Jurrien Timber (Ajax Amsterdam)

Denzel Dumfries (Inter Mailand)

Stefan de Vrij (Inter Mailand)

Tyrell Malacia (Manchester United)

MITTELFELD:

Frenkie de Jong (Barcelona)

Davy Klaassen (Ajax Amsterdam)

Kenneth Taylor (Ajax Amsterdam)

Teun Koopmeiners (Atalanta Bergamo)

Marten de Roon (Atalanta Bergamo)

Cody Gakpo (PSV Eindhoven)

Xavi Simons (PSV Eindhoven)

Vincent Janssen (Royal Antwerpen) Noa Lang (FC Brügge)

ANGRIFF:

Memphis Depay (Barcelona)

Steven Berghuis (Ajax Amsterdam)

Steven Bergwijn (Ajax Amsterdam)

Luuk de Jong (PSV Eindhoven) Wout Weghorst (Besiktas Istanbul)

INFO

Teamchef: Louis van Gaal (seit August 2021)

FIFA-Weltrangliste: 8. 11. WM-Teilnahme

Größte Erfolge:

Europameister 1988, Vizeweltmeister 1974, 1978, 2010, EM-Halbfinalist 1976, 1992, 2000, 2004

WM-Maskottchen „La'eeb“

Die Weltmeisterschaft ndet dieses Jahr im europäischen Winter statt. Auch für das Maskottchen hat sich der Gastgeber Katar etwas Besonderes einfallen lassen. Zuletzt waren ein Wolf (Russland 2018), ein Gürteltier (Brasilien 2014) oder ein Leopard (Südafrika 2010) die Maskottchen des Turniers gewesen. In Katar wird es ein Gespenst namens „La'ee“. Warum hat sich der Gastgeber für ein Gespenst als

Turniertier entschieden? „La'eeb“ soll für Freude und Energie bei der Weltmeisterschaft sorgen. Der Name bedeutet ins Deutsche übersetzt „supertalentierter Spieler“. Ob das Geschöpf dann wirklich für Begeisterung sorgen wird, bleibt abzuwarten. Schließlich steht ein Gespenst – zumindest im deutschen Sprachgebrauch – nicht gerade für Euphorie und Lebensfreude.

28 GRUPPE A
INFO
Felix
1. WM-Teilnahme
Erfolge: Asienmeister 2019
Sanchez Bas (ESP, seit Juli 2017) FIFA-Weltrangliste: 50.
Größte
INFO
Teamchef: Aliou Cissé (Seit März 2015) FIFA-Weltrangliste: 18. 3. WM-Teilnahme Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 2002, Afrika-Meister 2022, Afrika-Cup-Zweiter 2002
NIEDERLANDE
Illustration © Shutterstock

ENGLAND IRAN USA WALES

TOR:

Jordan Pickford (Everton)

Nick Pope (Newscastle United)

Aaron Ramsdale (Arsenal)

ABWEHR:

Ben White (Arsenal)

Kyle Walker (Manchester City)

Trent Alexander-Arnold (Liverpool)

Conor Coady (Everton)

Eric Dier (Tottenham Hotspur)

Harry Maguire (Manchester United)

Luke Shaw (Manchester United)

John Stones (Manchester City)

Kieran Trippier (Newscastle United)

MITTELFELD:

Jude Bellingham (Borussia Dortmund)

Mason Mount (Chelsea)

Conor Gallagher (Chelsea)

Jordan Henderson (Liverpool)

Kalvin Phillips (Manchester City)

Declan Rice (West Ham)

James Maddison (Leicester City)

ANGRIFF:

Harry Kane (Tottenham Hotspur)

Callum Wilson (Newcastle United)

Phil Foden (Manchester City)

Jack Grealish (Manchester City)

Marcus Rashford (Manchester United)

Bukayo Saka (Arsenal)

Raheem Sterling (Chelsea)

INFO

Teamchef: Gareth Southgate (seit September 2016)

FIFA-Weltrangliste: 5. 16. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: Weltmeister 1966, WM-Vierter 1990, 2018, Vize-Europameister 2021, EM-Dritter 1968, 1996

TOR:

Amir Abedzadeh (Ponferradina)

Alireza Beiranvand (Persepolis Teheran)

Seyed Hossein Hosseini (Esteghlal Theheran)

Payam Niazmand (Sepahan Isfahan)

ABWEHR:

Majid Hosseini (Kayserispor)

Abolfazl Jalali (Esteghlal Theheran)

Hossein Kanaani (Al-Ahli Doha)

Shoja Khalilzadeh (Al-Ahli Doha)

Milad Mohammadi (AEK Athen)

Sadegh Moharrami (Dinamo Zagreb)

Morteza Pouraliganji (Persepolis Teheran)

Ramin Rezaeian (Sepahan Isfahan)

MITTELFELD:

Vahid Amiri (Persepolis Teheran)

Rouzbeh Cheshmi (Esteghlal Theheran)

Saeid Ezatolahi (Vejle BK)

Saman Ghoddos (Brentford)

Ehsan Haji Safi (AEK Athen)

Alireza Jahanbakhsh (Feyenoord Rotterdam)

Ali Karimi (Kayserispor)

Ahmed Nourollahi (Shabab Al-Ahli Dubai)

ANGRIFF:

Karim Ansarifard (Omonia Nikosia)

Sardar Azmoun (Bayer Leverkusen)

Ali Gholizadeh (Charleroi)

Mehdi Taremi (Porto)

Mehdi Torabi (Persepolis Teheran)

TOR:

Ethan Horvath (Luton)

Sean Johnson (New York City)

Matt Turner (Arsenal)

ABWEHR:

Cameron Carter-Vickers (Celtic Glasgow) Sergino Dest (AC Milan)

Aaron Long (New York Red Bulls) Shaq Moore (Nashville) Tim Ream (Fulham) Antonee Robinson (Fulham) Joe Scally (Borussia Mönchengladbach) DeAndre Yedlin (Inter Miami) Walker Zimmerman (Nashville)

MITTELFELD:

Brenden Aaronson (Leeds United)

Kellyn Acosta (Los Angeles)

Tyler Adams (Leeds United)

Luca de la Torre (Celta Vigo)

Weston McKennie (Juventus Turin) Yunus Musah (Valencia)

Cristian Roldan (Seattle Sounders)

ANGRIFF:

Jesus Ferreira (Dallas) Jordan Morris (Seattle Sounders) Christian Pulisic (Chelsea) Giovanni Reyna (Borussia Dortmund) Josh Sargent (Norwich) Tim Weah (OSC Lille) Haji Wright (Antalyaspor)

INFO

INFO Teamchef: Carlos Queiroz (September 2022)

FIFA-Weltrangliste: 20. 6. WM-Teilnahme

Teamchef: Gregg Berhalter (Dezember 2018) FIFA-Weltrangliste: 16. 11. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: WM-Dritter 1930, WM-Viertelfinale 2002, 7 x Gold-Cup-Sieger (1991, 2002, 2005, 2007, 2013, 2017, 2021)

TOR: Wayne Hennessey (Nottingham Forest) Danny Ward (Leicester City) Adam Davies (Sheffield United)

ABWEHR:

Ethan Ampadu (Spezia)

Chris Mepham (Bournemouth)

Tom Lockyer (Luton Town)

Ben Davies (Tottenham Hotspur)

Chris Gunter (Wimbledon)

Connor Roberts (Burnley)

Joe Rodon (Stade Rennes)

Neco Williams (Nottingham Forest) Ben Cabango (Swansea)

MITTELFELD:

Joe Allen (Swansea)

Aaron Ramsey (Nizza) Harry Wilson (Fulham)

Jonny Williams (Swindon) Joe Morrell (Portsmouth) Dylan Levitt (Dundee)

Rubin Colwill (Cardiff) Sorba Thomas (Huddersfield) Matt Smith (MK Dons)

ANGRIFF:

Gareth Bale (Los Angeles) Daniel James (Fulham)

Kieffer Moore (Bournemouth) Brennan Johnson (Nottingham Forest) Mark Harris (Cardiff)

INFO

Teamchef: Rob Page (seit Juni 2022)

FIFA-Weltrangliste: 19. 2. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 1958, EM-Semifinale 2016

Drei starke Schiedsrichter-Frauen

Die FIFA hat unter den 36 Schiedsrichtern für die WM auch drei Frauen benannt. Erstmals in der Geschichte der FIFA stehen drei Schiedsrichterinnen im Aufgebot für eine FußballWeltmeisterschaft. Für die Welt-

titelkämpfe bis 18. Dezember in Katar wurden Stéphanie Frappart aus Frankreich, Salima Mukansanga aus Ruanda und Yoshimi Yamashita aus Japan von der FIFA-Schiedsrichter-Kommission nominiert.

GRUPPE C 29 Ihr kompetenter Partner für Dach und Fassade Jaufenstraße 158 b | Riffian . Südtirol | T. 0473 864 600 | info@zimmereihaspinger.it | www.zimmereihaspinger.it GRUPPE B
NIEDERLANDE
Größte Erfolge: 3 x Asienmeister (1968, 1972, 1976)
Yoshimi Yamashita Stéphanie Frappart Salima Mukansanga

APA/AFP

ARGENTINIEN

SAUDI ARABIEN

MEXIKO POLEN

TOR:

Emiliano Martinez (Aston Villa)

Geronimo Rulli (Villareal)

Franco Armani (River Plate)

ABWEHR:

Cristian Romero (Tottenham Hotspur)

Lisandro Martinez (Manchester United)

Juan Foyth (Villarreal)

Marcos Acuna (Sevilla FC)

German Pezzella (Betis Sevilla)

Nicolas Otamendi (Benfica Lissabon)

Nicolas Tagliafico (Olympique Lyon)

Nahuel Molina (Atlético Madrid)

Gonzalo Montiel (Sevilla FC)

MITTELFELD:

Guido Rodriguez (Betis Sevilla)

Leandro Paredes (Juventus Turin)

Rodrigo de Paul (Atlético Madrid)

Alexis Mac Allister (Brighton & Hove Albion)

Exequiel Palacios (Bayer Leverkusen)

Enzo Fernandez (Benfica Lissabon)

Thiago Almada (Atlanta United)

ANGRIFF:

Papu Gomez (Sevilla FC)

Lionel Messi (PSG)

Angel Correa (Atlético Madrid)

Angel di Maria (Juventus Turin)

Paulo Dybala (AS Rom)

Lautaro Martinez (Inter Mailand)

Julian Alvarez (Manchester City)

INFO

Teamchef: Lionel Scaloni (August 2018)

FIFA-Weltrangliste: 3.

18. WM-Teilnahme

Größte Erfolge:

2 x Weltmeister (1978, 1986), 3 x Vize-Weltmeister (1930, 1990, 2014), Confederations-Cup-Sieger 1992, 15 x Copa-America-Sieger (zuletzt 2021), Olympiasieger 2004 und 2008

TOR:

Mohammed Al-Owais (Al-Hilal)

Nawaf Al-Aqidi (Al-Nasr)

Mohammed Al Rubaie Al-Yami (Al-Ahli)

ABWEHR:

Yasser Al-Shahrani (Al-Hilal)

Hassan Tambakti (Al-Shabab)

Abdulelah Al-Amri (Al-Nasr)

Ali Al-Bulaihi (Al-Hilal)

Abdullah Madu (Al-Nasr)

Saud Abdulhamid (Al-Hilal)

Sultan Al-Ghanam (Al-Nasr)

Mohammed Al-Breik (Al-Hilal)

MITTELFELD:

Salman Al-Faraj (Al-Hilal)

Riyadh Sharahili (Abha)

Ali Al-Hassan (Al-Nasr)

Mohamed Kanno (Al-Hilal)

Abdulelah Al-Malki (Al-Hilal)

Sami Al-Najei (Al-Nasr)

Abdullah Otayf (Al-Hilal)

Nasser Al-Dawsari (Al-Hilal)

Abdulrahman Al-Aboud (Al-Ittihad)

Salem Al-Dawsari (Al-Hilal)

Hattan Bahebri (Al-Shabab)

ANGRIFF:

Nawaf Al-Abed (Al-Shabab)

Haitham Asiri (Al-Ahli)

Saleh Al-Shehri (Al-Hilal)

Firas Al-Buraikan (Al-Fateh)

TOR:

Guillermo Ochoa (America)

Rodolfo Cota (Club Leon) Alfredo Talavera (Juarez)

ABWEHR:

Nestor Araujo (America) Kevin Alvarez (Pachuca) Gerardo Arteaga (Genk) Jesus Gallardo (Monterrey) Cesar Montes (Monterrey) Hector Moreno (Monterrey) Jorge Sanchez (Ajax Amsterdam) Johan Vasquez (Cremonese)

MITTELFELD:

Adson Alvarez (Ajax Amsterdam)

Uriel Antuna (Cruz Azul) Carlos Rodriguez (Cruz Azul) Luis Chavez (Pachuca)

Andres Guardado (Betis Sevilla) Erick Gutierrez (PSV Eindhoven) Hector Herrera (Houston Dynamo)

Orbelin Pineda (AEK Athen) Luis Romo (Monterrey) Roberto Alvarado (Deportivo Guadalajara)

ANGRIFF:

Rogelio Funes Mori (Monterrey)

Raul Jimenez (Wolverhampton Wanderers) Hirving Lozano (Napoli) Henry Martin (America) Alexis Vega (CD Guadalajara)

TOR:

Wojciech Szczesny (Juventus Turin) Lukasz Skorupski (Bologna) Kamil Grabara (FC Kopenhagen)

ABWEHR:

Robert Gumny (Augsburg)

Jakub Kiwior (Spezia)

Jan Bednarek (Aston Villa)

Mateusz Wieteska (Clermont Foot) Kamil Glik (Benevento)

Bartosz Bereszynski (Sampdoria Genua) Artur Jedrzejczyk (Legia Warschau) Matty Cash (Aston Villa)

MITTELFELD:

Grzegorz Krychowiak (Al-Shabab)

Kamil Grosicki (Pogon Stettin)

Szymon Zurkowski (Fiorentina)

Michal Skoras (Lech Posen)

Jakub Kaminski (VfL Wolfsburg)

Sebastian Szymanski (Feyenoord Rotterdam)

Piotr Zielinski (Napoli)

Przemyslaw Frankowski (RC Lens)

Krystian Bielik (Birmingham)

Damian Szymanski (AEK Athen) Nicola Zalewski (AS Rom)

ANGRIFF:

Robert Lewandowski (Barcelona) Arkadiusz Milik (Juventus Turin) Karol Swiderski (Charlotte) Krzysztof Piatek (Salernitana)

INFO

Teamchef: Herve Renard (FRA, seit Juli 2019)

FIFA-Weltrangliste: 51.

6. WM-Teilnahme

Größte Erfolge:

WM-Achtelfinale 1994, 3 x Asienmeister (1984, 1988, 1996)

INFO

Teamchef: Gerardo Martino (ARG, seit Jänner 2019)

FIFA-Weltrangliste: 13. 17. WM-Teilnahme

Größte Erfolge:

WM-Viertelfinale 1970 und 1986, Olympiasieger 2012, Confederations-Cup-Sieger 1999, 2 x Finalist Copa America (1993, 2001), 11 x Gold-Cup-Sieger

INFO

Teamchef: Czeslaw Michniewicz (seit Jänner 2022)

FIFA-Weltrangliste: 26. 9. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: WM-Dritter 1974, 1982, EM-Viertelfinale 2016, Olympiasieger 1972

30
Fotos:

FRANKREICH

(Tottenham Hotspur)

Steve Mandanda (Stade Rennes)

Alphonse Aréola (West Ham)

Raphaël Varane (Manchester United)

Théo Hernandez (AC Milan)

Lucas Hernandez (Bayern München)

Benjamin Pavard (Bayern München)

Dayot Upamecano (Bayern München)

Jules Koundé (Barcelona)

William Saliba (Arsenal)

Ibrahima Konaté (Liverpool) (AS Monaco)

AUSTRALIEN

(Kopenhagen)

Andrew Redmayne (Sydney)

Danny Vukovic (Central Coast Mariners)

ABWEHR:

Harry Souttar (Stoke)

Milos Degenek (Columbus Crew)

Bailey Wright (Sunderland)

Kye Rowles (Heart of Midlothian)

Thomas Deng (Albirex Niigata)

Aziz Behich (Dundee United)

Joel King (Odense Boldklub)

Fran Karacic (Brescia)

Nathaniel Atkinson (Heart of Mid.)

DÄNEMARK

TOR:

Kasper Schmeichel (Nizza)

Frederik Rönnow (Union Berlin)

Oliver Christensen (Hertha BSC Berlin)

ABWEHR:

Simon Kjaer (AC Milan)

Joachim Andersen (Crystal Palace)

Victor Nelsson (Galatasaray Istanbul)

Joakim Maehle (Atalanta)

Rasmus Kristensen (Leeds United)

Jens Stryger Larsen (Trabzonspor)

Andreas Christensen (FC Barcelona)

MITTELFELD:

Thomas Delaney (Sevilla FC)

TUNESIEN

MITTELFELD:

Adrien Rabiot (Juventus Turin)

Aurélien Tchouaméni (Real Madrid)

Mattéo Guendouzi (Olympique Marseille)

Jordan Veretout (Olympique Marseille)

Youssouf Fofana (Monaco)

Eduardo Camavinga (Real Madrid)

ANGRIFF:

Olivier Giroud (AC Milan)

Antoine Griezmann (Atlético Madrid)

Kylian Mbappé (PSG)

Ousmane Dembélé (Barcelona)

Karim Benzema (Real Madrid)

Kingsley Coman (Bayern München)

MITTELFELD:

Keanu Baccus (St. Mirren)

Cammy Devlin (Heart of Midlothian)

Aaron Mooy (Celtic Glasgow)

Riley McGree (Middlesbrough)

Jackson Irvine (St. Pauli)

Ajdin Hrustic (Hellas Verona)

Awer Mabil (Cadiz)

Craig Goodwin (Adelaide)

Mathew Leckie (Melbourne City)

Martin Boyle (Hibernian)

ANGRIFF:

Jamie Maclaren (Melbourne City)

Mitchell Duke (Fagiano Okayama)

Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach)

Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)

INFO

Teamchef:

Didier Deschamps (seit Juli 2012)

FIFA-Weltrangliste: 4. 16. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: 2 x Weltmeister (1998, 2018), Vize-Weltmeister 2006, 2x Europameister (1984, 2000), Vize-Europameister 2016

Jason Cummings (Central Coast Mariners)

Garang Kuol (Central Coast Mariners)

Teamchef: Graham Arnold (seit Juli 2018)

FIFA-Weltrangliste: 38.

Größte Erfolge: WM-Achtelfinale 2006, Zweiter Confed Cup 1997, vierfacher Ozeanien-Meister (1980, 1996, 2000, 2004)

Pierre-Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)

Christian Eriksen (Manchester United) Daniel Wass (Bröndby)

Christian Nörgaard (Brentford)

Mathias Jensen (Brentford)

Alexander Bah (Benfica Lissabon)

Jesper Lindström (Eintracht Frankfurt)

ANGRIFF:

Mikkel Damsgaard (Brentford)

Yussuf Poulsen (RB Leipzig)

Martin Braithwaite (Espanyol Barcelona)

Andreas Skov Olsen (Brügge)

Robert Skov (TSG Hoffenheim)

Kasper Dolberg (Sevilla FC) Andreas Cornelius (Kopenhagen) Jonas Wind (VfL Wolfsburg)

INFO

Teamchef: Kasper Hjulmand (seit August 2020) FIFA-Weltrangliste: 10. 6. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: Europameister 1992, EM-Halbfinale 2021, EM-Halbfinale 1964 und 1984, WM-Viertelfinale 1998

TOR:

Aymen Dahmen (CS Sfax)

Mouez Hassan (Club Africain)

Bechir Ben Said (Monastir)

Balbouli (ES du Sahel)

ABWEHR:

Ali Abdi (Caen)

Mohamed Dräger (Luzern)

Ali Maaloul (Al-Ahly)

Wajdi Kechrida (Atromitos Athen)

Nader Ghandri (Club Africain)

Yassine Meriah (Esperance)

Bilel Ifa (Kuwait)

Dylan Bronn (Salernitana)

Montassar Talbi (Lorient)

MITTELFELD:

Ellyes Skhiri (1. FC Köln)

Ghaylen Chaalali (Esperance Tunis)

Aissa Laidouni (Ferencvaros Budapest)

Mohamed Ali Ben Romdhane (Esperance Tunis)

Ferjani Sassi (Al-Duhail)

Hannibal Mejbri (Birmingham City)

ANGRIFF:

Youssef Msakni (Al-Arabi)

Seifeddine Jaziri (Zamalek)

Naim Sliti (Al-Ettifaq)

Issam Jebali (Odense)

Taha Yassine Khenissi (Kuwait)

Anis Ben Slimane (Bröndby)

Wahbi Khazri (Montpellier)

INFO

Teamchef: Jalel Kadri (Siet Jänner 2022)

FIFA-Weltrangliste: 30.

Größte Erfolge: Afrikameister 2004

GRUPPE D
6. WM-Teilnahme
PLATZ 3 Gerd Müller (Deutschland) 14 Tore / 13 PLATZ 8 Thomas Müller (Deutschland) 10 Tore / 16 Spiele PLATZ 6 Jürgen Klinsmann (Deutschland) 11 Tore / 17 Spiele PLATZ 4 Just Fontaine (Frankreich) 13 Tore / 6 Spiele PLATZ 30 Cristiano Ronaldo (Portugal) 7 Tore / 17 Spiele PLATZ 6 Sandor Kocsis (Ungarn) 11 Tore / 5 Spiele
INFO
6. WM-Teilnahme
Die besten aller Zeiten PLATZ 2 Ronaldo (Brasilien) 15
PLATZ 5 Pelè (Brasilien) 12 Tore / 14 Spiele
WM-Torjäger
Tore /19 Spiele
GRUPPE A 20. November Katar Ecuador 25. November Katar Senegal 29. November Ecuador Senegal 21. November Senegal Niederlande 25. November Niederlande Ecuador 29. November Niederlande Katar GRUPPE C 22. November Argentinien Saudi Arabien 26. November Polen Saudi Arabien 30. November Polen Argentinien 22. November Mexiko Polen 26. November Argentinien Mexiko 30. November Saudi Arabien Mexiko GRUPPE B 21. November England Iran 25. November Wales Iran 29. November Wales England 21. November USA Wales 25. November England USA 29. November Iran USA GRUPPE D 22. November Dänemark Tunesien 26. November Tunesien Australien 30. November Australien Dänemark 22. November Frankreich Australien 26. November Frankreich Dänemark 30. November Tunesien Frankreich A1 1/8 Finale: 3. Dezember B2 E1 1/8 Finale: 5. Dezember F2 1/4 Finale: 9. Dezember 1/4 Finale: 9. Dezember 1/2 Finale: 13. Dezember C1 1/8 Finale: 3. Dezember D2 G1 1/8 Finale: 5. Dezember H2 Finale: 18. Dezember
GRUPPE H 24. November Dänemark Tunesien 28. November Tunesien Australien 2. Dezember Australien Dänemark 24. November Frankreich Australien 28. November Frankreich Dänemark 2. Dezember Tunesien Frankreich SPIELPLAN 32 GRUPPE E 23. November Deutschland Japan 27. November Japan Costa Rica 1. Dezember Japan Spanien 23. November Spanien Costa Rica 27. November Spanien Deutschland 1. Dezember Costa Rica Deutschland GRUPPE G 24. November Schweiz Kamerun 28. November Kamerun Serbien 2. Dezember Serbien Schweiz 24. November Brasilien Serbien 28. November Brasilien Schweiz 2. Dezember Kamerun Brasilien GRUPPE F 23. November Marokko Kroatien 27. November Belgien Marokko 1. Dezember Kroatien Belgien 23. November Belgien Kanada 27. November Kroatien Kanada 1. Dezember Kanada Marokko GRUPPE H 24. November Uruguay Südkorea 28. November Südkorea Ghana 2. Dezember Ghana Uruguay 24. November Portugal Ghana 28. November Portugal Uruguay 2. Dezember Südkorea Portugal B1 1/8 Finale: 4. Dezember A2 F1 1/8 Finale: 6. Dezember E2 1/4 Finale: 10. Dezember 1/4 Finale: 10. Dezember 1/2 Finale: 14. Dezember D1 1/8 Finale: 4. Dezember C2 H1 1/8 Finale: 6. Dezember G2 3. Platz: 17. Dezember Finale: Dezember

SPANIEN

COSTA RICA

DEUTSCHLAND

JAPAN

TOR:

Robert Sanchez (Brighton & Hove Albion)

David Raya (Brentford)

Unai Simon (Athletíc Bilbao)

ABWEHR:

Pau Torres (Villarreal)

Hugo Guillamon (Valencia)

Balde Martinez (FC Barcelona)

Jordi Alba (Barcelona)

Dani Carvajal (Real Madrid)

Cesar Azpilicueta (Chelsea)

Eric Garcia (Barcelona)

Aymeric Laporte (Manchester City)

MITTELFELD:

Sergio Busquets (Barcelona)

Marcos Llorente (Atlético Madrid)

Koke (Atlético Madrid)

Gavi (Barcelona)

Rodri (Manchester City)

Carlos Soler (PSG)

Pedri (Barcelona)

ANGRIFF:

Ferran Torres (Barcelona)

Pablo Sarabia (PSG)

Nico Williams (Athletíc Bilbao)

Alvaro Morata (Atlético Madrid)

Yeremy Pino (Villarreal)

Dani Olmo (RB Leipzig)

Ansu Fati (Barcelona)

Marco Asensio (Real Madrid)

TOR:

Esteban Alvarado (Herediano)

Keylor Navas (PSG)

Patrick Sequeira (Club Deportivo Lugo)

ABWEHR:

Francisco Calvo (Konyaspor)

Daniel Chacon (Colorado Rapids)

Oscar Duarte (Al-Wehda)

Keysher Fuller (Herediano)

Carlos Martinez (San Carlos)

Ronald Matarrita (Cincinnati)

Bryan Oviedo (Real Salt Lake)

Juan Pablo Vargas (Millonarios)

Kendall Waston (Saprissa)

MITTELFELD:

Brandon Aguilera (Guanacasteca)

Jewison Bennette (Sunderland)

Celso Borges (Alajuelense)

Anthony Hernandez (Puntarenas)

Douglas Lopez (Herediano)

Bryan Ruiz (Alajuelense)

Youstin Salas (Saprissa)

Yeltsin Tejeda (Herediano)

Gerson Torres (Herediano)

Roan Wilson (Grecia)

Alvaro Zamora (Saprissa)

ANGRIFF:

Joel Campbell (Club León)

Anthony Contreras (Herediano)

Johan Venegas (Alajuelense)

INFO

Teamchef: Luis Enrique (seit Juli 2018)

FIFA-Weltrangliste: 7.

16. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: Größte Erfolge: Weltmeister 2010, Europameister 1964, 2008, 2012, Vize-Europameister 1984

INFO

Teamchef: Luis Fernando Suarez (COL, seit Juni 2021)

FIFA-Weltrangliste: 31.

6. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 2014, WM-Achtelfinale 1990, 3 x CONCACAF-Gold-Cup-Sieger (1963, 1969, 1989)

TOR:

Manuel Neuer (Bayern München)

Marc-André ter Stegen (Barcelona) Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

ABWEHR:

Armel Bella Kotchap (Southampton) Matthias Ginter (SC Freiburg) Christian Günter (SC Freiburg) Thilo Kehrer (West Ham)

Lukas Klostermann (RB Leipzig) David Raum (RB Leipzig)

Antonio Rüdiger (Real Madrid) Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) Niklas Süle (Borussia Dortmund)

MITTELFELD:

Karim-David Adeyemi (Borussia Dortmund)

Julian Brandt (Borussia Dortmund)

Leon Goretzka (Bayern München)

Ilkay Gündogan (Manchester City)

Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) Joshua Kimmich (Bayern München)

ANGRIFF:

Kai Havertz (Chelsea)

Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)

Thomas Müller (Bayern München)

Jamal Musiala (Bayern München)

Leroy Sané (Bayern München)

Niclas Füllkrug (Werder Bremen)

Serge Gnabry (Bayern München)

Mario Götze (Eintracht Frankfurt)

INFO

Teamchef: Hans-Dieter „Hansi“ Flick (seit August 2021)

FIFA-Weltrangliste: 11. 20. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: 4 x Weltmeister (1954, 1974, 1990, 2014), 3 x Europameister (1972, 1980, 1996), 4 x Vize-Weltmeister (1966, 1982, 1986, 2002), 3 x Vize-Europameister (1976, 1992, 2008)

TOR:

Shuichi Gonda (Shimizu S-Pulse)

Eiji Kawashima (Racing Straßburg) Daniel Schmidt (St. Truiden)

ABWEHR:

Yuto Nagatomo (FC Tokio)

Maya Yoshida (Schalke 04)

Takehiro Tomiyasu (Arsenal)

Hiroki Sakai (Urawa Red Diamonds)

Shogo Taniguchi (Kawasaki Frontale)

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)

Miki Yamane (Kawasaki Frontale)

Hiroki Ito (VfB Stuttgart)

MITTELFELD:

Wataru Endo (VfB Stuttgart)

Hidemasa Morita (Sporting Lissabon) Ao Tanaka (Fortuna Düsseldorf)

Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt)

Junya Ito (Stade Reims)

Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion)

Takumi Minamino (Monaco)

Yuki Soma (Nagoya Grampus)

Gaku Shibasaki (Leganes)

Takefusa Kubo (Real Sociedad) Ritsu Doan (SC Freiburg)

ANGRIFF:

Daizen Maeda (Celtic Glasgow)

Takuma Asano (VfL Bochum)

Ayase Ueda (Cercle Brügge)

Shuto Machino (Bellmare)

INFO

Teamchef: Hajime Moriyasu (seit August 2018)

FIFA-Weltrangliste: 24. 7. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: Größter Erfolge: WM-Achtelfinale 2002, 2010, 2018, 4 x Asien-Cup-Sieger (1992, 2000, 2004, 2011), Confederations-CupFinalist 2001

34
Alvaro Morata (Angreifer Spaniens) Fotos: APA/AFP

MAROKKO KROATIEN

TOR:

Koen Casteels (VfL Wolfsburg)

Thibaut Courtois (Real Madrid)

Simon Mignolet (Brügge)

ABWEHR:

Toby Alderweireld (Royal Antwerpen)

Yannick Carrasco (Atlético Madrid)

Timothy Castagne (Leicester City)

Zeno Debast (Kawasaki Frontale)

Leander Dendoncker (Aston Villa)

Wout Faes (Leicester City)

Thomas Meunier (Borussia Dortmund)

Arthur Theate (Stade Rennes)

Jan Vertonghen (RSC Anderlecht)

MITTELFELD:

Kevin De Bruyne (Manchester City)

Thorgan Hazard (Borussia Dortmund)

Amadou Onana (Everton)

Youri Tielemans (Leicester City)

Hans Vanaken (FC Brügge)

Axel Witsel (Atlético Madrid)

ANGRIFF:

Michy Batshuayi (Fenerbahce Istanbul)

Charles De Ketelaere (AC Milan)

Jeremy Doku (Stade Rennes)

Eden Hazard (Real Madrid)

Romelu Lukaku (Inter Mailand)

Dries Mertens (Galatasaray Istanbul)

Lois Openda (RC Lens)

Leandro Trossard (Brighton & Hove Albion)

INFO

Teamchef: Roberto Martinez (ESP, seit August 2016)

FIFA-Weltrangliste: 2.

14. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: WM-Dritter 2018, WM-Vierter 1986, EM-Finalist 1980, Olympiasieger 1920

TOR:

Milan Borjan (Roter Stern Belgrad)

James Pantemis (CF Montreal)

Dayne St. Clair (Minnesota United)

ABWEHR:

Sam Adekugbe (Hatayspor)

Derek Cornelius (Panetolikos)

Alistair Johnston (CF Montreal)

Kamal Miller (CF Montreal)

Joel Waterman (CF Montreal)

Richie Laryea (Toronto FC)

Steven Vitoria (GD Chaves)

MITTELFELD:

Stephen Eustaquio (FC Porto)

Liam Fraser (KMSK Deinze)

Atiba Hutchinson (Besiktas)

Mark-Anthony Kaye (Toronto FC)

Jonathan Osorio (Toronto FC)

Ismael Kone (CF Montreal)

Samuel Piette (CF Montreal)

David Wotherspoon (St. Johnstone)

ANGRIFF:

Tajon Buchanan (Club Brügge)

Cyle Larin (Club Brügge)

Lucas Cavallini (Vancouver Whitecaps)

Jonathan David (OSC Lille)

Alphonso Davies (Bayern München)

Junior Hoilett (Reading)

Liam Millar (Basel)

Ike Ugbo (Troyes) INFO

Teamchef: John Herdman (ENG, seit Jänner 2018)

Größte Erfolge: Gold-Cup-Sieger 1985 und 2000, Olympiasieger 1904

TOR:

Yassine Bono (Sevilla FC)

Munir (Al-Wehda)

Ahmed Reda Tagnaouti (Wydad)

ABWEHR:

Achraf Hakimi (PSG)

Noussair Mazraoui (Bayern München)

Romain Saiss (Besiktas Istanbul) Nayef Aguerd (West Ham)

Achraf Dari (Stade Brest)

Jawad El-Yamiq (Valladolid)

Yahia Attitat-Allah (Wydad) Badr Benoun (Katar SC)

MITTELFELD:

Sofyan Amrabat (Fiorentina)

Selim Amallah (Standard Lüttich)

Abdelhamid Sabiri (Sampdoria Genua)

Azzedine Ounahi (Angers)

Bilal El Khannous (KRC Genk) Yahya Jabrane (Wydad) Anass Zaroury (Burnley)

ANGRIFF:

Hakim Ziyech (Chelsea)

Youssef En-Nesyri (Sevilla FC) Sofiane Boufal (Angers)

Zakaria Aboukhlal (Toulouse)

Ez Abdé (Osasuna)

Ilias Chair (Queens Park Rangers) Abderrazak Hamdallah (Al-Ittihad) Walid Cheddira (Bari)

INFO

Teamchef: Walid Regragui (Seit August 2022)

FIFA-Weltrangliste: 22. 6. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: WM-Achtelfinale 1986, Afrika-Cup-Sieger 1976, Afrika-Cup-Zweiter 2004, Afrika-Cup-Dritter 1980

TOR:

Dominik Livakovic (Dinamo Zagreb)

Ivica Ivusic (NK Osijek)

Ivo Grbic (Atlético Madrid)

ABWEHR:

Domagoj Vida (AEK Athen)

Dejan Lovren (Zenit St. Petersburg)

Borna Barisic (Glasgow Rangers)

Josip Juranovic (Celtic Glasgow)

Josko Gvardiol (RB Leipzig)

Borna Sosa (VfB Stuttgart)

Josip Stanisic (Bayern München)

Martin Erlic (Sassuolo)

Josip Sutalo (Dinamo Zagreb)

MITTELFELD:

Luka Modric (Real Madrid)

Mateo Kovacic (Chelsea)

Marcelo Brozovic (Inter Mailand)

Mario Pasalic (Atalanta Bergamo)

Nikola Vlasic (AC Torino)

Lovro Majer (Stade Rennes)

Kristijan Jakic (Eintracht Frankfurt)

Luka Sucic (RB Salzburg)

Ivan Perisic (Tottenham Hotspur)

ANGRIFF:

Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)

Bruno Petkovic (Dinamo Zagreb)

Mislav Orsic (Dinamo Zagreb)

Ante Budimir (Osasuna)

Marko Livaja (Hajduk Split)

GRUPPE F 35
FIFA-Weltrangliste: 41. 2. WM-Teilnahme
INFO
2.
Teamchef: Zlatko Dalic (seit Oktober 2017) FIFA-Weltrangliste: 12.
WM-Teilnahme
Die Fußball-WM in Katar ALLE SPIELE, TERMINE & ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK
KANADA
Größte Erfolge: Vizeweltmeister 2018, WM-Dritter 1998, EM-Viertelfinale 1996 und 2008
BELGIEN

TOR:

BRASILIEN SERBIEN SCHWEIZ KAMERUN

Alisson (Liverpool)

Ederson (Manchester City)

Weverton (Palmeiras)

ABWEHR:

Alex Sandro (Juventus Turin)

Danilo (Juventus Turin)

Bremer (Juventus Turin)

Dani Alves (Pumas)

Alex Telles (Sevilla FC)

Militao (Real Madrid)

Marquinhos (PSG)

Thiago Silva (Chelsea)

MITTELFELD:

Guimaraes (Newscastle United)

Casemiro (Manchester United)

Fred (Manchester United)

Fabinho (Liverpool)

Paqueta (West Ham)

Everton Ribeiro (Flamengo)

ANGRIFF:

Neymar (PSG)

Rodrygo (Real Madrid)

Vinicius (Real Madrid)

Antony (Manchester United)

Raphinha (Barcelona)

Richarlison (Tottenham Hotspur)

Pedro (Flamengo)

Gabriel Jesus (Arsenal)

Martinelli (Arsenal)

INFO

Teamchef: Tite (Seit Juni 2016) FIFA-Weltrangliste: 1. 22. WM-Teilnahme (als einzige Nation immer dabei)

Größte Erfolge: 5 x Weltmeister (Rekord/1958, 1962, 1970, 1994, 2002), 9 x Copa-AmericaSieger (zuletzt 2019), 4 x ConfederationsCup-Sieger (Rekord/1997, 2005, 2009, 2013), Olympiasieger 2016 und 2020

TOR:

Marko Dmitrovic (Sevilla FC)

Predrag Rajkovic (Mallorca)

Vanja Milinkovic-Savic (AC Torino)

ABWEHR:

Stefan Mitrovic (Getafe)

Nikola Milenkovic (Fiorentina)

Strahinja Pavlovic (RB Salzburg)

Milos Veljkovic (Werder Bremen)

Filip Mladenovic (Legia Warschau)

Strahinja Erakovic (Roter Stern Belgrad)

Srdjan Babic (Almeria)

MITTELFELD:

Nemanja Gudelj (Sevilla FC)

Sergej Milinkovic-Savic (Lazio Rom)

Sasa Lukic (AC Torino)

Marko Grujic (FC Porto)

Filip Kostic (Juventus Turin)

Uros Racic (Sporting Braga)

Nemanja Maksimovic (Getafe)

Ivan Ilic (Hellas Verona)

Andrija Zivkovic (PAOK Saloniki)

Darko Lazovic (Hellas Verona)

ANGRIFF:

Dusan Tadic (Ajax Amsterdam)

Aleksandar Mitrovic (Fulham)

Dusan Vlahovic (Juventus Turin)

Filip Djuricic (Sampdoria Genua)

Luka Jovic (Fiorentina)

Nemanja Radonjic (AC Torino)

TOR:

Gregor Kobel (Borussia Dortmund)

Philipp Köhn (RB Salzburg)

Jonas Omlin (Montpellier)

Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach)

ABWEHR:

Manuel Akanji (Manchester City)

Eray Cömert (Valencia)

Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach) Edimilson Fernandes (1. FSV Mainz 05) Ricardo Rodriguez (AC Torino) Fabian Schär (Newscastle United) Silvan Widmer (1. FSV Mainz 05)

MITTELFELD:

Djibril Sow (Eintracht Frankfurt)

Renato Steffen (Lugano)

Ruben Vargas (Augsburg)

Granit Xhaka (Arsenal)

Denis Zakaria (Chelsea)

Michel Aebischer (Bologna)

Christian Fassnacht (Young Boys Bern)

Fabian Frei (Basel)

Remo Freuler (Nottingham Forest) Ardon Jashari (Luzern)

Fabian Rieder (Young Boys Bern) Xherdan Shaqiri (Chicago Fire)

ANGRIFF:

Breel Embolo (Monaco) Noah Okafor (RB Salzburg) Haris Seferovic (Galatasaray)

INFO

Teamchef: Dragan Stojkovic (seit März 2021)

FIFA-Weltrangliste: 21.

3. WM-Teilnahme (dazu 1 als Serbien-Montenegro/2006), 1 als Bundesrepublik Jugoslawien/1998)

Größte Erfolge: 2 WM-Teilnahmen

INFO

Teamchef: Murat Yakin (seit August 2021) FIFA-Weltrangliste: 15. 12. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 1934, 1938 und 1954, Olympia-Silber 1924, WM-Achtelfinale 1994, 2006, 2014, EM-Achtelfinale 2016

TOR:

André Onana (Inter Mailand) Devis Epassy (Abha Simon) Ngapandouetnbu (Olympique Marseille)

ABWEHR:

Nicolas Nkoulou (Aris Saloniki)

Collins Fai (Al-Tai)

Nouhou Tolo (Seattle Sounders)

Jean-Charles Castelletto (Nantes) Olivier Mbaizo (Philadelphia Union)

Enzo Ebosse (Udinese) Christopher Wooh (Stade Rennes)

MITTELFELD:

André-Frank Anguissa (Napoli) Pierre Kunde (Olympiakos)

Samuel Gouet (Mechelen)

Martin Hongla (Hellas Verona)

Gaël Ondoua (Hannover 96)

Olivier Ntcham (Swansea)

Jerome Ngom Mbekeli (Apejes de Mfou)

ANGRIFF:

Vincent Aboubakar (Al-Nasr)

Eric Maxim Choupo-Moting (Bayern München)

Karl Toko Ekambi (Olympique Lyon)

Christian Bassogog (Shanghai Shenhua)

Moumi Ngamaleu (Dynamo Moskau)

Jean-Pierre Nsame (Young Boys)

Bryan Mbeumo (Brentford)

Georges-Kévin Nkoudou (Beşiktaş Istanbul) Marou Souaibou (Coton Sport)

KHALIFA INTERNATIONAL STADIUM (Ar-Rayyan)

Wichtigstes Fußballstadion Katars, existiert seit 1976. Wurde für die WM um die markanten Doppelbögen erweitert.

40.000 Plätze

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinale, Spiel um Platz drei

AL THUMAMA STADIUM (Doha)

Erscheinungsbild ist an der Gahfiya, einer gewebten Kopfbedeckung für Männer und Jungen, orientiert.

40.000 Plätze

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinale

EDUCATION CITY STADIUM (Ar-Rayyan)

Futuristisches Design soll den Bezug zum Standort, an dem sich Universitäten und Forschungszentren befinden, darstellen.

40.000 Plätze

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtel- und ein Viertelfinale

sieger 2000

Die acht

974 STADIUM (Doha)

Wurde aus 974 Schiffscontainern erschaffen und kann komplett abgebaut werden.

40.000 Plätze

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinale

36 GRUPPE G
INFO Teamchef:
FIFA-Weltrangliste: 43. 8.
WM-Viertelfinale
Rigobert Song (seit März 2022)
WM-Teilnahme Größte Erfolge:
1990, 5 x Afrika-Meister (1984, 1988, 2000, 2002, 2017), Olympia-

PORTUGAL GHANA URUGUAY SÜDKOREA

TOR:

Diogo Costa (Porto)

José Sá (Wolverhampton Wanderers)

Rui Patrício (AS Roma)

ABWEHR:

Diogo Dalot (Manchester United)

João Cancelo (Manchester City)

Danilo Pereira (PSG)

Pepe (Porto)

Rúben Dias (Manchester City)

António Silva (Benfica Lissabon)

Nuno Mendes (PSG)

Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund)

MITTELFELD:

João Palhinha (Fulham)

Rúben Neves (Wolverhampton Wanderers)

Bernardo Silva (Manchester City)

Bruno Fernandes (Manchester United)

João Mário (Benfica Lissabon)

Matheus Nunes (Wolverhampton Wanderers)

Otávio Monteiro (Porto)

Vitinha (PSG)

William Carvalho (Betis Sevilla)

ANGRIFF:

André Silva (RB Leipzig)

Cristiano Ronaldo (Manchester United)

Gonçalo Ramos (Benfica Lissabon)

João Félix (Atlético Madrid)

Rafael Leão (AC Milan)

Ricardo Horta (Sporting Braga)

TOR:

Abdul Nurudeen (KAS Eupen)

Danlad Ibrahim (Asante Kotoko)

Lawrence Ati Zigi (St. Gallen)

ABWEHR:

Joseph Aidoo (Celta Vigo)

Daniel Amartey (Leicester City)

Alexander Djiku (Racing Straßburg)

Tariq Lamptey (Brighton and Hove Albion)

Gideon Mensah (Auxerre)

Denis Odoi (Club Brügge)

Abdul-Rahman Baba (Reading)

Mohamed Salisu (Southampton)

Alidu Seidu (Clermont Foot)

MITTELFELD:

Andre Ayew (Al Sadd)

Daniel-Kofi Kyereh (Freiburg)

Mohammed Kudus (Ajax Amsterdam)

Thomas Partey (Arsenal)

Elisha Owusu (KAA Gent)

Salis Abdul Samed (RC Lens)

ANGRIFF:

Jordan Ayew (Crystal Palace)

Osman Bukari (Roter Stern Belgrad)

Abdul Fatawu-Issahaku (Sporting Lissabon)

Kamaldeen Sulemana (Stade Rennes)

Inaki Williams (Athletíc Bilbao)

Daniel Afriyie Barnieh (Hearts of Oak)

Kamal Sowah (Club Brügge)

Antoine Semenyo (Bristol)

INFO

Teamchef: Fernando Santos (seit September 2014)

FIFA-Weltrangliste: 9. 8. WM-Teilnahme

Größte Erfolge:

Europameister 2016, Vize-Europameister 2004, WM-Dritter 1966, WM-Vierter 2006, EM-Halbfinale 1984, 2000, 2012

Stadien

AL BAYT STADIUM (Al-Chaur)

Design soll an die traditionellen Nomadenzelte erinnern.

60.000 Plätze

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtel-, ein Viertel- und ein Halbfinale

INFO

Teamchef: Otto Addo (seit Februar 2022)

FIFA-Weltrangliste: 61.

4. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 2010, WM-Achtelfinale 2006, 4 x Afrika-Meister (1963, 1965, 1978, 1982)

TOR:

Sergio Rochet (Nacional Montevideo)

Fernando Muslera (Galatasaray Istanbul)

Sebastian Sosa (Independiente Avellaneda)

ABWEHR:

Jose Luis Rodriguez (Nacional Montevideo)

Guillermo Varela (Flamengo)

Ronald Araujo (Barcelona)

Josema Gimenez (Atlético Madrid)

Sebastian Coates (Sporting Lissabon)

Diego Godin (Velez Sarsfield)

Martin Caceres (Los Angeles Galaxy) Matias Vina (AS Roma)

Mathias Olivera (Napoli)

MITTELFELD:

Matias Vecino (Lazio Rom)

Rodrigo Bentancur (Tottenham Hotspur)

Federico Valverde (Real Madrid)

Lucas Torreira (Galatasaray Istanbul)

Manuel Ugarte (Sporting Lissabon)

Facundo Pellistri (Manchester United)

Nicolas De la Cruz (River Plate)

Giorgian de Arrascaeta (Flamengo) Agustin Canobbio (Athletico Paranaense) Facundo Torres (Orlando City)

ANGRIFF:

Darwin Nunez (Liverpool)

Luis Suarez (Nacional Montevideo) Edinson Cavani (Valencia) Maximiliano Gomez (Trabzonspor)

INFO

Teamchef: Diego Alonso (Jänner 2022)

FIFA-Weltrangliste: 14. 14. WM-Teilnahme

Größte Erfolge: 2x Weltmeister (1930 und 1950), 3 x WM-Vierter (1954, 1970, 2010), 15 x CopaAmerica-Sieger (Rekord/zuletzt 2011), Olympiasieger 1924, 1928

TOR:

Seung-Gyu Kim (Al-Shabab)

Bum-Keun Song (Jeonbuk Motors) Hyeon-Woo Jo (Ulsan)

ABWEHR:

Kyung-Won Kwon (Gamba Osaka)

Moon-Hwan Kim (Jeonbuk Motors)

Min-Jae Kim (Napoli)

Young-Gwon Kim (Ulsan) Jin-Su Kim (Jeonbuk Motors) Tae-Hwan Kim (Ulsan) Jong-Gyu Yoon (FC Seoul) Yu-Min Cho (Daejeon Hana Citizen) Chul Hong (Daegu)

MITTELFELD:

Chang-Hoon Kwon (Gimcheon Sangmu) Sang-Ho Na (FC Seoul)

Seung-Ho Paik (Jeonbuk Motors)

Kang-in Lee (Mallorca)

Jae-Sung Lee (FSV Mainz 05)

Woo-Yeong Jeong (Freiburg)

In-Beom Hwang (Olympiakos Piräus) Hee-Chan Hwang (Wolverhampton Wanderers) Min-Kyu Song (Jeonbuk Motors)

Jun-Ho Son (Shandong Taishan) Sang-Ho Na (FC Seoul)

ANGRIFF:

Heung-Min Son (Tottenham Hotspur) Gue-Sung Cho (Jeonbuk Motors)

Ui-Jo Hwang (Olympiakos Piräus)

INFO

Teamchef: Paulo Bento (POR, seit August 2018)

FIFA-Weltrangliste: 28 11. WM-Teilnahme Größte Erfolge: WM-Vierter 2002, 2 x Asienmeister (1956, 1960)

AHMAD BIN ALI STADIUM (Ar-Rayyan)

Design soll die Wüste und deren kulturelle Schönheit widerspiegeln.

40.000 Plätze

AL JANOUB STADIUM (Al-Wakra)

Arena wurde in Anlehnung an die Dhau, die in der Region Katars verwendeten Perlenfischerboote, erschaffen.

40.000 Plätze

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinale

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtelund ein Viertelfinale

LUSAIL STADIUM (Lusail)

Größtes Stadion der WM. Design spiegelt das „Spiel von Licht und Schatten“ wie in den traditionellen Fanar-Laternen wider.

80.000 Plätze

Austragungsort für: sechs Gruppenspiele, ein Achtel-, ein Viertel- und ein Halbfinale sowie das Endspiel

GRUPPE H 37
Illustrationen © Shutterstock

Hakan Şükür war der Starstürmer der Türkei, als sie bei der WM 2002 bis ins Halb nale vorstieß. Doch obwohl er in jedem der ersten sechs Spiele seiner Mannschaft in der Startelf stand, blieb er bis zum siebten Spiel ohne Torerfolg. Die Türkei war im Halb nale knapp am späteren Weltmeister Brasilien gescheitert, die türkischen Nationalspieler hatten aber im Spiel um den dritten Platz gegen Gastgeber Südkorea noch ein letztes Mal die Chance, beim Turnier ihres Lebens zu glänzen. Und das war der Moment, in dem Şükür endlich zuschlug und sich mit dem schnellsten Tor der Weltmeisterschaft in die Geschichtsbücher eintrug. Südkorea hatte den Anstoß ausgeführt und den Ball in aller Ruhe in die Verteidigung zurückgespielt, doch Şükür und sein Sturmpartner İlhan Mansız jagten ihnen hinterher und erzwangen einen Fehler. In Windeseile hatte die

Regeln & Turniermodus 32

WM-Teilnehmer in 8 Gruppen á 4 Mannschaften

13

Teams aus Europa nehmen teil

26

statt 23 Nationalspieler durfte jedes Team für den WM-Kader nominieren.

Wer kommt bei Punktgleichheit weiter?

3

Mal spielt jede Nationalmannschaft in der Vorrunde

2. 12.

Beginn der K.o.-Runde: Achtel nale, Viertelnale, Halb nale & Finale

5

Mal darf gewechselt werden

Bei Punktgleichheit hat die FIFA eine ganze Reihe von Regeln aufgestellt, um zu ermitteln,welche Mannschaft sich für die K.o.-Runde quali ziert.

• Tordi erenz

• geschossene Tore

• Ergebnis zwischen den punktgleichen Mannschaften

• Tordi erenz in Spielen zwischen den punktgleichen Mannschaften (nur bei mehr als 2 punktgleichen)

Nach nur 10,8 Sekunden hatte er den bisherigen WM-Rekord von Václav Mašek aus der Tschechoslowakei (16 Sekunden) vom Halb nale 1962 gegen Jugoslawien deutlich gebrochen.

1–26

sind die möglichen Ziffern der Rückennummern. Nr. 1 ist der Torhüter.

es Verlängerung und gegebenenfalls Elfmeterschießen.

Nach dem Achtel nale folgen noch Viertelnale, Halb nale, Spiel um Platz 3 und schließlich das Finale, welches im Lusail Stadium am 18. Dezember 2022 statt ndet.

• geschossene Tore in Spielen zwischen den punktgleichen Mannschaften (nur bei mehr als 2 punktgleichen)

• Münzwurf

In den Spielen in der K.o.-Phase gibt es auf jeden Fall einen Gewinner. Wenn es nach 90 Minuten noch unentschieden steht, gibt

Geld regiert die Fußball-Welt

Es geht nicht nur um sportliche Ehren und den WM-Pokal, sondern auch um viel Geld. Der Weltverband FIFA schüttet bei der Fußball-WM 2022 in Katar Preisgelder in Höhe von umgerechnet rund 444 Millionen Euro aus. Bei der Endrunde 2018 in Russland waren es 338 Millionen Euro. Der Weltmeister erhält aus dem FIFA-Topf 42 Millionen Euro.

Für Deutschland geht es bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nicht nur um den Titelgewinn. Auch finanziell

würde sich ein erfolgreiches Abschneiden beim Turnier für das Team um Bundestrainer Hansi Flick lohnen. Der Gewinn des fünften WM-Titels beim bevorstehenden Turnier in Katar würde jedem deutschen Fußballspieler 400.000 Euro an Prämie bescheren. Darauf haben sich der Deutsche Fußball-Bund und das Nationalteam geeinigt. Damit würden die Spieler je 50.000 Euro mehr bekommen als 2018 in Russland, wo es für den WM-Gewinn 350.000 Euro gegeben hätte.

38
Das schnellste WM-Tor DIE FIFA-WM-PRÄMIEN FÜR DIE 32 NATIONALVERBÄNDE: Weltmeister: 42 Millionen Euro Vize-Weltmeister: 30 Millionen Euro Platz 3: 27 Millionen Euro Platz 4: 25 Millionen Euro Platz 5 bis 8: 69 Millionen Euro ( ca. 17 Millionen Euro pro Team) Platz 9 bis 16: 105 Millionen Euro ( ca. 13 Millionen Euro pro Team) Platz 17 bis 32: 145 Millionen Euro ( ca. 9 Millionen Euro pro Team)
Jeder qualifizierte Nationalverband erhielt vor dem Turnier 1,5 Millionen Euro, um die Vorbereitungskosten abzudecken.
WM-SPEZIAL Foto © Shutterstock
Hakan Şükür Katar bei Nacht Foto: APA/AFP Foto: APA/AFP

durch, stand eine sichere Defensive samt erfolgreicher Kontertaktik auf dem Programm, die auch im Finale voll aufging. Den Triumph leitete ein Eigentor von Mario Mandzukic ein. Ivan Perisic glich für die „MarathonMänner“ aus Kroatien – sie gewannen auf dem Weg zu ihrem besten WM-Abschneiden das Achtel-, Viertel- und Halb nal-

Harry Kane. Der Mittelstürmer der im Spiel um Platz drei Belgien mit 0:2 unterlegenen „ ree Lions“ wurde für sechs Tore – erzielt großteils in der Gruppenphase – mit dem „Goldenen Schuh“ belohnt. Der große Verlierer hieß Deutschland. Als Weltmeister angereist, kehrte das DFB-Team mit einer historischen Schlappe heim. Erstmals scheiterte Deutschland in der

WM-SPEZIAL 39
12. O U T L E
B R E N N E R N O R D I B R E N N E R S Ü D S T . V A L E N T I N S T R A S S E 9 A I 3 9 0 4 1 B R E N N E R I T E L : + 3 9 0 4 7 2 6 3 6 7 0 0 M O D E , F A S H I O N , S P O R T & O U T D O O R O U T L E T C H R I S T M A S S H O P P I N G T Ä G L I C H G E Ö F F N E T ( A U C H S O N N T A G S ) 1 0 : 0 0 B I S 1 9 : 0 0 U H R O R I G I N A L P R E I S E 3 0 % B I S 7 0 % R E D U Z I E R T So lief es 2018 Foto © Shutterstock
T C E N T E R B R E N N E R C O M

für die Superstars Messi und Ronaldo Ein letzter Tanz

Für zwei der prägenden Gesichter der vergangenen 15 Jahre ist die WM in Katar wohl der letzte Auftritt auf der großen Weltbühne. Während Argentiniens 35-jähriger Star Lionel Messi bei Paris SaintGermain noch immer zu den Leistungsträgern zählt, ist Portugals Torgarant Cristiano Ronald bei Manchester United aufs Abstellgleis geraten. Viele haben den fün achen Weltfußballer bereits abgeschrieben. Mehr denn je scheint der 37-Jährige darauf erpicht, es noch einmal allen zu zeigen.

Ronaldo: 117 Tore in 191 Länderspielen

Die Zahlen sprechen für sich: Mit 117 Toren in 191 Länderspielen ist Ronaldo ebenso Weltspitze wie mit 140 Tre ern in der Champions League, auf Clubebene (Sporting Lissabon, Manchester United, Real Madrid und Juventus) hat er 701 Mal getro en. Messi (91/165, 129, 695) hinkt da leicht hinterher, hat aber derzeit die besseren Karten, sich noch zu steigern. Denn bei PSG gehört der 35-Jährige zur Stammelf. 12 Tre er in 18 P ichtspielen, davon 4 Tore in der CL, stehen bei ihm in der laufenden Saison zu Buche. Bei Ronaldo sind es lediglich 3 Tore, nur in der Europa League war der einstige Real-Madrid- und Juventus-Star erste Wahl.

Gilt Ronaldo als Tormaschine, ist der sechsfache Weltfußballer Messi die Zaubermaus, die dementsprechend wesentlich mehr Assists (347 versus 234 in Nationalteam und Clubs) vorzuweisen hat. Seine alles überragende spielerische Qualität mag im argentinischen Team nicht immer zum Tragen gekommen sein, in Katar trauen die Experten den „Albiceleste“ jedoch mehr zu als Portugal. Argentinien gilt als Mitfavorit auf den Titel. Es wäre der insgesamt dritte, der erste seit 1986, ein Jahr vor der Geburt Messis. Was auch immer im Emirat mit den beiden dann fün achen WMTeilnehmern passiert: Ronaldos Status als einer der besten Kicker aller Zeiten steht außer Zweifel. Zwischen seinem ersten Tre er für Portugal bei der EM 2004 und seinem bisher letzten, einem Double gegen die Schweiz im Juni, sind 18 Jahre vergangen, der Mann von Madeira ist zur Marke „CR7“ und einem Bilderbuchbeispiel für Beständigkeit geworden.

Seine aktuelle Situation führt aber deutlich vor Augen, dass selbst Modellathleten wie er ein Ablaufdatum haben. Sein verbaler Rundumschlag gegen United-Trainer Erik ten Hag droht bleibende Kratzer am Denkmal Ronaldo zu hinterlassen. Selbst in der portugiesischen Auswahl ist die Tormaschine ins Stot-

Alle Weltmeister

2018

Frankreich – Kroatien | 4:2 Austragungsort: Moskau 2014

Deutschland – Argentinien | 1:0 n.V. Austragungsort: Rio de Janeiro 2010

Spanien – Niederlande | 1:0 n.V. Austragungsort: Johannesburg 2006

Italien – Frankreich | 1:1 n.V. 5:3 i.E. Austragungsort: Berlin 2002

Fotos © Shutterstock

tern geraten, in den jüngsten neun Spielen mit der „Selecao“ waren die beiden Tore gegen die Eidgenossen die einzigen Tre er Ronaldos. Es scheint, als sei der Europameister 2016 nur noch einer von vielen Topspielern einer Elf, die in Katar wieder einmal zum erweiterten Favoritenkreis zählt. Mit Bernardo Silva, Ruben Dias, Joao Cancelo (alle Manchester City), Bruno Fernandes (ManUnited), Rafael Leao (AC Milan) oder Joao Felix (Atletico Madrid) verfügt Langzeit-Teamchef Fernando Santos über zahlreiche Weltklassekicker.

WM-Ausklang mit 37 Jahren Ronaldo selbst wollte aber keine Zweifel an seinen noch immer vorhandenen Fähigkeiten aufkommen lassen, sein Selbstbewusstsein scheint ungebrochen. „Es ist noch ein bisschen mehr von Cristiano übrig. Ich bin Teil eines jungen Teams, will bei der WM, aber auch bei der nächsten EM dabei sein“, stellte er im September klar. Aktuell mag sein Statement nach einer hohlen Durchhalteparole klingen. Berücksichtigt man aber die unerbittliche Einstellung Ronaldos sich selbst gegenüber, sollte man die alternde Fußballikone auch in Katar nicht abschreiben.

Brasilien – Deutschland | 2:0 Austragungsort: Yokohama 1998

Frankreich – Brasilien | 3:0 Austragungsort: Paris 1994

Brasilien – Italien | 0:0 n.V. 3:2 i.E. Austragungsort: Los Angeles 1990

Deutschland – Argentinien | 1:0 Austragungsort: Rom 1986

Argentinien – Deutschland | 3:2 Austragungsort: Mexico City 1982

Italien – Deutschland | 3:1 Austragungsort: Madrid 1978

Argentinien – Niederlande | 3:1 n.V. Austragungsort: Buenos Aires 1974

Deutschland – Niederlande | 2:1 Austragungsort: München 1970

Brasilien – Italien | 4:1 Austragungsort: Mexico City 1966

England – Deutschland | 4:2 n.V. Austragungsort: London 1962

Brasilien – Tschechoslowakei | 3:1 Austragungsort: Santiago 1958

Brasilien – Schweden | 5:2 Austragungsort: Stockholm 1954

Deutschland – Ungarn | 3:2 Austragungsort: Bern 1950

Uruguay – Brasilien | 2:1 Austragungsort: Rio de Janeiro 1942-46 keine 1938

Italien – Ungarn | 4:2 Austragungsort: Paris 1934

Italien – Tschechoslowakei | 2:1 n.V. Austragungsort: Rom 1930

Uruguay – Argentinien | 4:2 Austragungsort: Montevideo

Cristiano Ronaldo (37), kurz „CR7“: bei Manchester United nicht mehr erste Wahl, aber weiterhin Portugals Superstar. Der WM-Titel fehlt noch in seiner Trophäensammlung: Solange sich das nicht ändert, bleibt Lionel Messi (35), einer der Größten aller Zeiten, ein Unvollendeter.
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.