










4 10 Jahre „mirSarner“ –Eine Erfolgsgeschichte
8 „mirSarner“ erzählen …
15 „mirSarner“ auf der Messe
16 Die „mirSarner“-Betriebe auf einen Blick
22 Wirtschaftsschau 2022 „Sarntal zoag sich“
24 Betriebe mit langer Tradition
28 Sarntal zieht an einem Strang
30 Lokal statt global – Die „mirSarner“-10ar-Münze
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Sie beim Durchblättern der fünften Ausgabe des „mirSarner“-Magazins begrüßen zu dürfen. Wir feiern heuer unser zehnjähriges Jubiläum und können dabei auf eine Vielzahl von Veranstaltungen zurückblicken. Über unsere größte Veranstaltung, die Wirtschaftsschau „Sarntol zoag sich“, welche vom 5. bis 7. August 2022 stattgefunden hat, wird heute noch gesprochen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Die Bürokratie erdrückt vor allem die Kleinbetriebe und die Finanzmärkte werden immer undurchsichtiger sowie komplexer. Durch Internetgiganten, die ihren Firmensitz in Steueroasen haben, geht die Wertschöpfung im lokalen Kreislauf verloren. Diesem Trend wollen wir gezielt mit der „mirSarner10er“-Münze gegensteuern und die Talwirtschaft fördern, unser Credo lautet „lokal statt global“! Mittlerweile haben wir über 160 authentische Mitglieder, darunter finden sich Betriebe mit langer Tradition sowie neu gegründete innovative Betriebe. Auf den nächsten Seiten werden wir Ihnen diese Betriebe und noch vieles mehr vorstellen. Die „mirSarner“ laden Sie herzlichst auf eine Reise ins Sarntal ein, um diese Dinge zu erleben und zu genießen. Gerne können Sie uns auch unter www.mirsarner.com oder in den sozialen Netzwerken besuchen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Ihren Besuch vor Ort.
Der „mirSarner“-Vorstand
„mirSarner“ – das war ursprünglich nur die Idee für ein Logo der Wirtschaftsschau 2013 in Sarnthein. Zehn Jahre später ist daraus eine Gemeinschaft von nicht weniger als über 160 Sarner Betrieben geworden, ein Konsortium, das nach wie vor unter dem Namen „mirSarner“ auftritt, jedoch weit über die Wirtschaftsschau hinaus agiert.
Die Lust, gemeinsam etwas zu bewegen und die Vielfalt des Sarntales auch in wirtschaftlicher Hinsicht nach außen zu tragen, hat vor zehn Jahren zur Gründung von „mirSarner“ geführt.
Wie alles begann
Die Initialzündung für die Gründung von „mirSarner“ war die 3. Sarner Wirtschaftsschau im August 2013. Erstmals sollte diese Messe, auf der Produkte und Dienstleistungen heimischer Betriebe vorgestellt werden, in etwas größerem Rahmen in der Handwerkerzone von Sarnthein stattfinden, weshalb sich ein 14-köpfiges Organisationskomitee bildete. Eberhard Hofer, Mann der ersten Stunde und heute Präsident des Konsortiums, erinnert sich noch gut an den Tag, als das OK-Team zunächst die Baustelle für den damals in Bau befindlichen Tunnel zwischen Bozen und dem Sarntal besichtigte, um danach zum x-ten Mal über den Ablauf der bevorstehenden Wirtschaftsschau zu sprechen. „Damals entstand die Idee eines Logos und einer Website. Und OK-Mitglied Thomas Trojer warf irgendwann den Begriff ,mirSarner‘ in die Runde.“
Die Wirtschaftsschau wurde zum vollen Erfolg. In der Nachbearbeitung kam jedoch etwas Wehmut auf. So viel Zeit und Geld, wie man für die Umsetzung einer eigenen „mirSarner“-Wirtschaftsschau investierte, konnten doch nicht nach drei Messetagen einfach ad acta gelegt werden. „Also überlegten wir, wie wir diese Investitionen in ein nachhaltiges Projekt fließen lassen könnten“, erinnert sich Eberhard Hofer. Vorschläge wie gemeinsame Auftritte auf Messen und Veranstaltungen wurden sofort aufgegriffen, und sehr schnell waren rund 60 Betriebe, die auf der Wirtschaftsschau ausgestellt hatten, zur Mitarbeit bereit.
Zahlreiche Auftritte
Schon wenige Monate später auf der Herbstmesse 2013 und auf der Freizeitmesse 2014 in Bozen stellten Sarner Betriebe unter dem von Hannes Thaler entworfenen Logo mit dem Trachtenhut ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Weitere Messeauftritte, etwa in Riva del Garda und sogar im Rahmen der
Expo in Mailand, sollten in den Jahren darauf folgen. Klar, dass „mirSarner“ in Oberitalien wohl nicht nur Werbung für ihre Produkte, sondern indirekt für das gesamte Tal machten. Weitere Aktionen folgten beim „Sarner Virwitzmitte“ (die langen Einkaufsabende in Sarnthein) und dem „Sarner Alpenadvent“. Mit Letzterem verbindet Eberhard Hofer einen der schönsten und gleichzeitig traurigsten Momente in der zehnjährigen Geschichte von „mirSarner“. Für den Alpenadvent 2014 hatte man einen Riesenadventskranz aus Holz angefertigt und mit Latschenkieferzweigen gewunden. Er wurde zum Publikumsmagneten. Doch zu Weihnachten verunglückte einer der Mitbegründer von „mirSarner“, Michael Gasser, tödlich. „Wir waren alle geschockt.“ Im Gedenken an den Kollegen und Freund wurde später der MichaelGasser-Gedenkfonds gegründet. Gelder aus verschiedenen Aktionen kommen in den Fonds und werden für Hilfe in Notsituationen im Tal und zur Förderung der Wirtschaft verwendet.
Sprachrohr der Sarner Wirtschaft
2016 wurde eine weitere nachhaltige Idee geboren: die „mirSarner10ar-Münze“, eine Gutscheinmünze, die verschenkt
und in den Mitgliedsbetrieben eingelöst werden kann. Bis heute ist der „Zehnar“ ein beliebtes Geschenk.
Im selben Jahr, 2016, gründeten die „mirSarner“-Mitglieder, die bis dahin der Genossenschaft für Regionalentwicklung angehörten, ein eigenständiges Konsortium, um der wachsenden Zahl an Aktivitäten samt Bürokratie Rechnung zu tragen. Zum Präsidenten wurde erneut Eberhard Hofer gewählt, der nach der Wiederwahl 2021 das Amt auch heute noch innehat. Ihm steht ein Verwaltungsrat zur Seite, mit dessen Hilfe die vielfältigen Aufgaben koordiniert werden. Denn „mirSarner“ hat sich auch zu einem Sprachrohr für die Sarner Wirtschaft entwickelt. „Wir sind mit politischen Vertretern auf Gemeinde- und Landesebene in Kontakt, bringen Anliegen und Vorschläge vor.“ In erster Linie geht es den Sarner Betrieben aber um die Förderung der Gemeinschaft. Bei Stammtischtreffen werden Betriebe im Tal besichtigt, Ideen geschmiedet, und es gab in der Vergangenheit auch verschiedene Projekte, etwa mit internationalen Designern. Bei Diskussionsrunden werden aktuelle Themen besprochen, etwa die Digitalisierung, die Nutzung von Wasserkraft im Sarntal oder oder Fahrverbote und die Umfahrung
Gemeinsam stark
Ganz wichtig ist die Authentizität. Dort, wo „mirSarner“ draufsteht, sind ausschließlich Unternehmen mit Betriebssitz oder -standort im Sarntal drin. Ihnen allen ist gemein, dass sie ihre tägliche Arbeit mit viel Enthusiasmus tun, dass sie stolz auf ihre Herkunft, ihre Tradition sowie ihre Einzigartigkeit sind und dass sie die Gemeinschaft als große Stärke betrachten. Gerade die Gemeinschaft ist es, die in den vergangenen Jahren auch zu einer positiven Veränderung im Tal geführt hat. Das spüren einige Mitglieder sehr stark, zum Beispiel Brigitta Kröss, die mit ihrem Mann, der einen Zimmereibetrieb führt, auf zehn Jahre Dabeisein bei „mirSarner“ zurückblickt. „Wir haben die Initiative von Anfang an unterstützt, denn in einem Tal, wo die Betriebe sehr klein strukturiert sind, besteht schnell die Gefahr, dass
jeder nur für sich alleine kämpft“, weiß die Unternehmerin, Bäuerin, Kräuterfachfrau und Mutter von vier Kindern aus Erfahrung. Durch die gemeinsamen Initiativen und die Stammtische sei das Konkurrenzdenken weniger und der Zusammenhalt innerhalb der Wirtschaft stattdessen größer geworden. „Das ist wichtig, denn je besser wir untereinander zusammenhalten, desto stärker sind wir nach außen hin.“ Brigitta Kröss weiß auch, dass die Sarner von vielen dafür bestaunt werden, was das Konsortium in den vergangenen zehn Jahren zuwege gebracht und geleistet hat. Und sie wünscht sich, dass diese Erfolge auch im Tal gesehen und wertgeschätzt werden.
Das Staunen darüber, was „mirSarner“ alles zuwege bringen, das hat auch der Bauunternehmer und langjährige lvh-Ortsob-
mann Thomas Trojer erlebt. „Bei verschiedenen Gesprächen, auch mit Verbänden und in der Landesverwaltung, wurde uns zunächst prophezeit, dass dieser Verbund nur wenige Jahre bestehen würde.“ Arg getäuscht: „Nach zehn Jahren sind wir immer noch am Leben, und unsere Mitgliederzahl wächst immer noch.“ Thomas Trojer schreibt einen Teil des Erfolges auch dem Konsortiums-Präsidenten Eberhard Hofer zu: „Mit seinem unermüdlichen Einsatz und laufend neuen Ideen drückt er dem Verbund den Stempel auf.“
Was wird die Zukunft bringen? Alle hoffen, dass „mirSarner“ noch weitere Jahrzehnte Akzente setzen wird. „Es wird nicht immer nur aufwärtsgehen“, schätzt Thomas Trojer, „aber ,mirSarner‘ ist auf alle Fälle eine Marke geworden und aus dem Sarntal nicht mehr wegzudenken.“
45 schlaue Köpfe fertigen in Sarnthein Fenster und Hebeschiebetüren in Holz und Holz-Alu.
Familienfreundliche Arbeitszeiten, ein tolles Team, ein topmoderner Arbeitsplatz im Tal: Werde ein Teil unseres Teams!
Egal ob Handwerk, Dienstleistung, Landwirtschaft oder Gastronomie: Die mehr als 160 Mitglieder im Konsortium „mirSarner“ verbindet ihre Leidenschaft für den Beruf, ein hoher Qualitätsanspruch und die Überzeugung, dass man gemeinsam einfach mehr erreichen kann. Was 2013 eher durch Zufall begann, ist zu einer Marke geworden, die weit über das Sarntal hinaus Bekanntheit erlangt hat. Eine Sarner Erfolgsgeschichte.
In unserer Tischlerei übernehmen wir Aufträge im hochwertigen, privaten Innenausbau. An meiner Arbeit schätze ich vor allem die Abwechslung und die Freiheit, die mir das kreative Schaffen gibt. Wir sind Mitglied bei „mirSarner“, weil wir vieles nur gemeinsam erreichen können und weil „mirSarner“ eine wirklich starke Gemeinschaft verschiedenster Gewerke ist. In den letzten Jahren hat sich „mirSarner“ zu einer Marke in Südtirol entwickelt. Darauf können wir stolz sein.
Helmut Gasser Tischlerei GasserIch bin der richtige Ansprechpartner, wenn es ums Bauen oder Sanieren geht, und übernehme Maurerund Verputzarbeiten, aber auch Wärmedämmungen für Neubauten oder bei Sanierungen. Positiv finde ich an meiner Arbeit, dass man viele Leute kennenlernt und mit vielen in Kontakt ist. Ich bin bei „mirSarner“, weil ich das Gemeinsame schätze und weil ich finde, dass diese Vereinigung Zukunft hat. Zum 10-jährigen Bestehen von „mirSarner“ freue ich mich, gemeinsam mit vielen anderen Dienstleistern und Handwerkern aus dem Tal weiterhin gemeinsam zusammenzuarbeiten.
Raimund Reider
ABC Bau
2011 erfüllte ich mir meinen Traum und eröffnete mein eigenes Fahrradgeschäft. Seitdem steht Mike’s Bike Garage für Qualität, kompetente Beratung und Spaß am Rad. Das Schöne an meiner Arbeit ist der Austausch mit Menschen, die so wie ich eine Leidenschaft für den Mountainbikesport haben. Ich bin bei „mirSarner“, weil es eine zusätzliche gute Plattform ist, um meinen Betrieb über die Grenzen hinaus bekannter zu machen. Dass es diese Vereinigung nun schon seit zehn Jahren gibt zeigt, dass eine gute Zusammenarbeit, ein Austausch mit den einzelnen Betrieben besteht.
Auf dem Grammhof wurde schon seit Menschengedenken Fleisch verarbeitet und veredelt. Dass ich die traditionelle Verarbeitung von Fleisch weiterführen und immer wieder optimieren kann, ist für mich täglicher Antrieb. Ich bin bei „mirSarner“, weil „MIR SARNAR sein und zomholtn“. Wenn ich zurückblicke, finde ich es wahnsinnig, was da in den letzten zehn Jahren auf die Beine gestellt wurde: eine „eigene Währung“, gemeinsame Veranstaltungen wie die Wirtschaftsschau sowie Messen und nicht zuletzt eine eigene Zeitung. Das muss mal jemand schaffen.
Luis Moser GrammhofSeit fast fünfzig Jahren stellen wir bei Rubner Fenster in Sarnthein Fenster, Hebeschiebetüren und Fixelemente auf Maß her.Ich bin Betriebsleiter in unserem Werk im Sarntal und gemeinsam mit den Mitarbeitern unseres Unternehmens kann ich unseren Erfolg mitgestalten, das motiviert mich! Der Zusammenschluss „mirSarner“ ist ein sehr gutes, erfolgreiches Beispiel, dass es „miteinander“ leichter geht als „gegeneinander“. Die Sarner haben wieder einmal bewiesen, dass sie sehr ideenreich und vorausschauend sind. Auch wenn diese Gemeinschaft anfangs belächelt wurde, haben wir trotzdem daran geglaubt und daran festgehalten. Der Erfolg gibt uns Sarnern recht.
Als Tischler erschaffe ich gemeinsam mit meinen Kunden kreative und einzigartige Möbelstücke, die das Eigenheim erst vollkommen machen. Als Sarner Betrieb muss man einfach bei „mirSarner“ dabei sein: Es ist ein Netzwerk mit verschiedenen Firmen aus fast allen Branchen, die sich gegenseitig unterstützen. Es werden auch Seminare und Weiterbildungen organsiert sowie Stellenangebote und Arbeitskräfte vermittelt. „mirSarner“, das ist zehn Jahre Erfolg, zehn Jahre gemeinsam wachsen. Die Sarner Handwerksqualität wurde weithin vermittelt, sodass der ein oder andere auf „mirSarner“ fast neidisch ist, weil bei uns der Zusammenhalt und das gemeinsame Auftreten von Firmen, auch aus dem gleichen Sektor, so gut funktioniert.
Ich bin Drechsler und verwende für meine Arbeiten hauptsächlich Holz aus dem Sarntal. Ich produziere Holzschüsseln, Dosen und Holzlampen, allesamt Unikate. Am meisten freut es mich, wenn die Kunden mit den neuen Stücken glücklich sind. Von Anfang an bin ich bei „mirSarner“ dabei, weil ich überzeugt davon bin, dass man gemeinsam vieles bewegen kann. „mirSarner“ ist für mich die ideale Plattform, um sich gemeinsam zu präsentieren, Wissen auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen und von der starken Gemeinschaft zu profitieren. Ich freue mich schon auf die kommenden zehn Jahre von „mirSarner“ und wünsche mir, dass jeder ein paar Prozent mehr an Zeit, Verständnis, Einsatz und Rücksicht gibt, als er nimmt.
Bei uns gibt‘s:
• Sommer- & WinterSportbekleidung und Accessoires
• Räder vom Laufrad, Einrad, Roller bis zum top E-bike
• eine riesengroße Auswahl an Bike-Zubehör, auch für Kinder
Das Augenmerk liegt bei uns beim Werkstattservice.
nur 10 Min. von Bozen direkt an der Hauptstraße
Gemeinsam mit meinem Bruder
Stefan leite ich seit über 25 Jahren das Bauunternehmen
Trojer GmbH, das unser Vater
Franz 1958 gegründet hat. Es freut mich, wenn man auch noch nach Jahrzehnten die Ergebnisse und die eigene Handschrift an den Gebäuden sieht. Das ist das besondere an unserer Arbeit. Bei „mirSarner“ sind wir, weil dies Zusammenhalt durch alle Wirtschaftszweige bedeutet. Mit der Zeit sind so nicht nur berufliche Kooperationen und Zusammenarbeit entstanden, sondern auch Kolleg- und Freundschaften. Zehn Jahre „mirSarner“ das steht für mich auch für 3.650 Tage Erfolg, 120 Monate gemeinsame Arbeit und zehn Jahre „Miteinander“, um das uns viele beneiden.
Ich arbeite in der Verwaltung von Sinnergy. Wir sind spezialisiert auf die Errichtung und Wartung von Photovoltaikanlagen. Das Schöne an meiner Arbeit ist der Kontakt mit den Kunden und dass immer wieder individuelle Lösungen gesucht werden müssen. Sinnergy ist Mitglied bei „mirSarner“, weil man als Sarner Betrieb einfach dabei sein muss: Die gemeinsame Präsentation nach außen zeigt Stärke! Es gibt keine Gemeinde in Südtirol, wo die Betriebe, sei es Handwerk, Handel, Dienstleistung, sei es Gastgewerbe, sich das ganze Jahr über so geschlossen zeigen. Ein Dank den Gründern von „mirSarner“ und jenen Personen, welche von Anfang an mit vorne dabei waren. Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
Mit unserem Food Truck bieten wir thailändische Spezialitäten und Pizza aus dem Holzofen an. Wir lieben es, neue Orte und Menschen kennenzulernen und den Leuten mit unserer leckeren Küche eine Alternative bieten zu können. Wir haben unsere Firma 2022 gegründet und „mirSarner“ hat uns die Möglichkeit gegeben bei der Sarner Wirtschaftsschau im August mitzumachen und unser Vorhaben vorzustellen, mit Erfolg. Als Sarner Betrieb war für uns wichtig, auch Mitglied von „mirSarner“ zu werden, denn nur gemeinsam ist man stark. Zum runden Geburtstag von „mirSarner“ möchten wir gratulieren, wünschen uns, dass es „mirSarner“ noch lange geben wird und alle Betriebe vom Sarntal als Mitglieder beitreten.
Handwerkerzone 18, 39058 Sarnthein
Tel. und Fax.: 0471 62 31 81 | Mobil: 335 627 03 70 info@trojergmbh.it
Ob große oder kleine Projekte, gemeinsam mit meinem Team realisiere ich verschiedenste Elektroinstallationsarbeiten. An meiner Arbeit schätze ich vor allem zufriedene Kunden sowie das gemeinsame Planen der Beleuchtung und der Elektroinstallation. Als Sarner Handwerker finde ich es wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützen und unser Tal, durch eine Vernetzung der einzelnen Betriebe, wirtschaftlich voranbringen. „mirSarner“ bietet auch kleinen Betrieben wie meinem die Chance, eine größere Reichweite zu erlangen. „mirSarner“ steht für mich für Zusammenhalt, Freundschaft, Ehrgeiz und Fleiß und ist ein gutes Beispiel dafür, was gemeinsam erreicht werden kann.
Für meine Kunden nähe ich Stirnbänder, Mützen und Halstücher, die mit den verschiedensten Bergmotiven bedruckt werden. Außerdem veredle ich auch weitere Produkte mit meinen Designs und bin im Werbeartikeldruck tätig. Ich liebe die Abwechslung in meinem Beruf und die Arbeit mit Menschen. Gemeinsam unser Tal zu präsentieren und so das Sarntal zu stärken, das war der Grund, warum ich Mitglied bei „mirSarner“ wurde. Es ist eine besondere Gemeinschaft, die die Zusammenarbeit der Betriebe fördert und das Gemeinsame und das Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Nach zehn Jahren hat diese Initiative, die sich aus der Sarner Wirtschaftsschau entwickelt hat, noch viel Potenzial für die Zukunft.
Ich bin Hörgeräteakustiker und helfe Menschen, ihren Hörstatus zu erkennen und im Falle eines Hörverlustes ihr Gehör und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dass die Leute mit einem Problem kommen und mit einem Lächeln im Gesicht wieder gehen und sich bei mir für die Hilfe und die gute Arbeit bedanken, ist das Schöne an meinem Beruf. Wir sind bei „mirSarner“, weil es richtig ist, dass alle Menschen im Sarntal wissen, dass wir da sind, wenn sie einen Hörvorsorge-Check, Rat, Hilfe, Unterstützung brauchen. Zu zehn Jahren „mirSarner“, möchte ich Danke sagen für diese tolle Zusammenarbeit.
Als Hotelier und Gastwirt bin ich ständig mit Menschen in Kontakt. Das Kennenlernen und das Begeistern von Menschen ist das Schöne an meiner Arbeit. Weil ich die talinternen Kreisläufe und Austausche sehr schätze, bin ich Mitglied bei „mirSarner“. Für mich ist es eine repräsentativ gebündelte Plattform nach außen. Nach zehn Jahren „mirSarner“ finde ich es interessant, wie Südtirol auf unser Netzwerk schaut, es vermittelt Verlässlichkeit, Qualität und Vertrauen. Wir finden es super mit dabei zu sein.
Gregor Wenter Hotel Bad Schörgau
Als Spengler realisiere ich gemeinsam mit meinem Team formschöne Dacheindeckungen. An meiner Arbeit schätze ich besonders die Abwechslung und das Arbeiten im Freien. Kein Auftrag gleicht dem anderen und jede unserer Arbeiten ist ein Unikat. Ich bin Gründungsmitglied von „mirSarner“, weil mir der Zusammenhalt der Sarner nach außen gefällt. Die Vereinigung „mirSarner“ ist für mich eine der besten Werbungen, die es gibt. Für mich bedeutet „mirSarner“ sehr viel, weil „bi an Sarnar Betrieb kriagsch onfoch mehr wie’s brauch …“.
Unser Unternehmen fertigt mit Leidenschaft und fachlicher Kompetenz anspruchsvollste Natursteinarbeiten an, sowohl in Südtirol als auch über die Landesgrenzen hinaus. Dabei gestalten wir Unikate. Das macht den Reiz unserer Arbeit aus. Weil ein gemeinsamer, starker Auftritt mehr Wirkung hat, als ein Auftritt allein sind wir Mitglieder bei „mirSarner“: Die Vereinigung ist eine Wirtschaftsgruppe, die gemeinsam die Qualität und die Sarner Tradition vermarktet. In den 10 Jahren des Bestehens von „mirSarner“ habe ich viel Zusammenhalt spüren dürfen und vieles gemeinsam erlebt.
Mein Vater hat den Ofenbau-Meisterbetrieb vor über 30 Jahren gegründet, heute führe ich ihn in zweiter Generation weiter. Jeder Ofen, den wir bei Gross Ofenbau herstellen, wird individuell geplant und gebaut. Schließlich bietet ein Ofen nicht nur Wärme für Leib und Seele, er führt Menschen zusammen. „mirSarner“ ist für mich eine Gemeinschaft, welche sich gegenseitig stärkt. Deshalb bin ich Mitglied, und auch weil man zusammen einfach mehr erreicht. Seit 2013 hat sich aus „mirSarner“ eine Marke entwickelt, welche großes Vertrauen bei den Kunden bis über die Landesgrenzen hinaus hervorruft.
Christian Gross Gross OfenbauMeine Firma entstand vor sechs Jahren, als ich einen ferngesteuerten Tastenhalter zum Orgelstimmen entwickelte. Heute arbeiten über 100 Orgelbauer weltweit damit. Wir bieten individuelle Lösungen an der Schnittstelle verschiedener Fachgebiete und haben darin eine Nische gefunden. Wir sind bei „mirSarner“, weil sich dort traditionelle Handwerksbetriebe perfekt ergänzend mit kleinen, exotischen Betrieben präsentieren. Somit können „mirMitnondr“ dem Kunden für jede Aufgabenstellung die passende Lösung anbieten.
Sigmund Thaler Zittn TEC
Ich bin ein kreativer Handwerker und leidenschaftlicher Bergsteiger. Aus dem Wildholz, das ich auf meinen Streifzügen durch die Landschaft finde, stelle ich im Atelier Kunstwerke, Designerstücke, aber auch Gebrauchsgegenstände her. Ich bin kein gebürtiger Sarner und bin 2021 dem Netzwerk „mirSarner“ beigetreten, da ich mich besser integrieren wollte. Die Plattform bietet Sichtbarkeit und die Hilfe der Netzwerkpartner. Über unsere WhatsApp-Gruppe sind wir bestens vernetzt, man kann einfach und unbürokratisch Fragen und Ideen austauschen. Dank „mirSarner“ habe ich viele Menschen kennengelernt. Vom guten Ruf, den sich „mirSarner“ in den letzten zehn Jahren aufgebaut hat, profitieren wir heute alle.
Wir sind Experten im Bereich Rückengesundheit. Wir entwickeln Produkte und Übungsanleitungen speziell für den Rücken und zeigen in Seminaren und Workshops, woher Rückenschmerzen kommen und wie man sie wieder loswird. Unser Rückentrainingsgerät, welches wir entwickelt und auf den Markt gebracht haben, verkaufen wir europaweit. Die vielen positiven Rückmeldungen von Kunden belohnen unseren Einsatz und motivieren uns. Wir sind bei „mirSarner“, weil es eine tolle Plattform ist, um gemeinsam auf Messen und anderen Veranstaltungen aufzutreten, und für Zusammenhalt steht. Zum zehnjährigen Jubiläum möchten wir ein großes Lob aussprechen und Danke sagen an alle, die sich tatkräftig für „mirSarner“ eingesetzt und ständig neue Ideen umgesetzt haben.
Ich bin Gastgeberin in einem 4-Sterne-Hotel in Reinswald. Den Kontakt mit Menschen aus verschiedensten Kulturen und Flecken der Erde schätze ich sehr. In den Gesprächen mit meinen Gästen kann ich mich sozusagen selbst auf Reisen begeben, ohne einen Schritt vor die eigene Tür zu machen. Zum anderen gefällt mir die Vielseitigkeit, welche mein Job mit sich bringt – es wird nie einseitig oder langweilig! Weil man gemeinsam einfach mehr schafft, bin auch ich Mitglied bei „mirSarner“, einem Vorzeigemodell für brancheninterne und branchenübergreifende Zusammenarbeit. In den 10 Jahren des Bestehens wurden gemeinsam Projekte auf die Beine gestellt, die ohne das Konsortium wohl nicht realisierbar gewesen wären.
Kontaktieren Sie uns für einen Rechtskonformitätscheck ihres Betriebes, um Ihren Arbeitsplatz sicher und gesund zu gestalten.
Mit unserer digitalen Plattform LUUDL arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Informationstechnologie, was sehr spannend ist. Wir müssen immer die praktische Anwendung für den Tierhalter auf der einen Seite und die technischen Möglichkeiten auf der anderen Seite im Blick haben. Am meisten Freude bereitet uns, dass Tiere über unsere Plattform tiergerecht vermittelt werden können. Seit unserem Start im Jahr 2021 wurden bereits mehr als 8.000 Tiere inseriert, das bedeutet, dass Tausende Tiere dank uns einen neuen Besitzer gefunden haben. „mirSarner“ ist ein tolles Netzwerk, um sich auszutauschen und gegenseitig zu bereichern, denn immer wieder gibt es Herausforderungen, auf die man nur gemeinsam eine Lösung finden kann. Wir sind noch nicht lange bei „mirSarner“ aktiv und sind schon gespannt, was die nächsten zehn Jahre für „mirSarner“ bringen werden!
LUUDL
Als Imker bin ich ständig in der Natur und darf mich mit den Bienen beschäftigen und guten Honig herstellen. Wie viele tolle Produkte und Dienstleistungen wir im Sarntal haben, zeigt die Vereinigung „mirSarner“ und bietet auch Produzenten wie mir die Chance, die eigenen Produkte zu zeigen. Als kleiner Betrieb wird man dadurch viel besser wahrgenommen. „mirSarner“ steht für mich aber auch für den Erhalt von Tradition und Handwerk sowie die Förderung der Zukunftsfähigkeit von kleinen und großen Betrieben aus unseren Tal. Aus einer guten Idee hat sich in den letzten zehn Jahren ein bekannter und zuverlässiger Verband entwickelt, der weit über die Grenzen des Sarntals hinaus bekannt ist. Mein Wunsch: weiter zusammenhalten, hochwertiges Handwerk pflegen und positiv in die Zukunft schauen.
2022
1 2 3
HOTELMESSE 23. bis 26. Oktober 2023
HERBSTMESSE 9. bis 11. November 2023
Besuche die „mirSarner“ auf der Messe in Bozen und lerne sie kennen. Auf dem Gemeinschaftsstand erwarten dich verschiedene „mirSarner“-Betriebe mit vielen interessanten Produkten, aktueller Information, Beratung, Unterhaltung und typischer Sarner Atmosphäre. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen von „mirSarner“ auf www.mirsarner.com
FREIZEITMESSE Frühjahr 2024
Schon daran gedacht, mit dem Kachelofen auch das Warmwasser zu produzieren?
Abrakadabra
Europastraße 1 | 39058 Sarnthein
Tel. 340 468 41 86 info@abrakadabra.bz.it www.abrakadabra.bz.it
Apotheke Sarntal
Spitalweg 1 A | Sarnthein
Tel. 0471 623 125 apotheke.sarntal@gmail.com www.apotheke-sarntal.it
Blumen Hochkofler
Blumengeschäft & Geschenkartikel
Griesplatz 3 | Sarnthein
Tel. 0471 623 185 info@blumen-hochkofler.com www.blumen-hochkofler.com
Crossbone Designs der Judith Vasselai
Andreas-Hofer-Straße 37 | Sarnthein
Tel. 340 182 09 42 info@crossbone-designs.it www.crossbone-designs.com
Dorftankstelle & Waschanlage
Steet 81 | Sarnthein
Tel. 347 628 87 64 franzthurner62@gmail.com
EP:Studio
Elektrogeräte
Europastraße 7 | Sarnthein
Tel. 0471 622 462 info@studio.bz.it www.ep-studio.it
Eschgfeller
Atem der Berge
Unterreinswald 17 | Sarntal Tel. 0471 625 138 info@eschgfeller.eu | www.eschgfeller.eu
Forst-Tec Aichner
Holzarbeiter
Vormeswald 3 | Sarntal Tel. 334 926 29 67 info@forsttec.it | www.forsttec.it
Foto Section 99
Kirchplatz 11 | Sarnthein
Tel. 348 842 40 97 foto.section@gmail.com
franz
Haushaltsartikel
Postplatz 6 | Sarnthein Tel. 0471 623 848 franz.haushaltsartikel@rolmail.net
Gänsbacher
Gemischtwaren
Europastraße 18 | Sarnthein Tel. 0471 623 130 gaensbacher@outlook.com
Getränke Moser
Handwerkerzone 27 | Sarnthein
Tel. 0471 623 186 hans.moser@rolmail.net
Grammhof – Luis Moser GmbH
Edle Speck-, Wurst- und Räucherspezialitäten; Frischfleisch
Handwerkerzone 30 | Sarnthein
Tel. 0471 623 610 info@sarntaler.com www.sarntaler.com
Hair & Beauty Studio
Friseur und Kosmetik
Europastraße 6 | Sarnthein Tel. 348 469 36 95 carmenthaler83@gmail.com
hantha. Die Webexperten
Dick 48 B | Sarntal Tel. 0471 623 721 info@hantha.com | www.hantha.com
Holz Michl KG
Holzschlägerung
Handwerkerzone 8 | Sarnthein
Tel. 348 552 09 42 info@holzmichl.it
Hörzentrum AudioVita
Europastraße 48 | 39058 Sarntal
Tel. 0471 820 464 info@audiovita.it | www.audiovita.it
Ideenwelt
Geschenkartikel
Europastraße 33 | Sarnthein
Tel. 0471 623 049 info@ideenwelt.it
Kaufhaus Rott
Gemischtwaren
Kirchplatz 7–9 | Sarnthein
Tel. 0471 623 137 info@kaufhausrott.it www.kaufhausrott.it
komovo
Rückenfitness
Reineggweg 3 | Sarnthein
Tel. 349 781 30 96 info@komovo.it | www.komovo.it
Lavarent
Wäscherei
Industriezone 1 | Sarntal
Tel. 0471 620 900 info@lavarent.com | www.lavarent.com
Metzgerei Gostner
Astfeld 47 | 39058 Sarntal
Tel. 377 332 55 33 metzgereigostner@konmail.net
Mike’s Bike Garage
Fahrräder, Outdoor, Onlineshop
Dickerwiesen 48 A | Sarntal
Tel. 0471 622 353 bike.garage@yahoo.it
www.mikes-bike-garage.online
Minitreff
Kindermode
Europastraße 8 | Sarnthein
Tel. 0471 622 483 minitreff-kindermode@libero.it
Natur erleben
Holzbacköfen & Co
Muls 13 | Sarntal
Tel. 0471 627 246 info@naturerleben.it |www.naturerleben.it
Oberkofler Elektro Foto
Postplatz 8 | Sarnthein
Tel. 0471 623 180 oberkoflerchristian@icloud.com
www.oberkofler-kg.com
Proconsulting Versicherungsagentur
Kirchplatz 1 | Sarnthein
Tel. 0473 550 071
info@proconsulting.info
www.proconsulting.info
Raiffeisenkasse Sarntal
Kirchplatz 5 | Sarnthein
Tel. 0471 624 500
rk.sarntal@raiffeisen.it www.raiffeisen.it/sarntal
Rosy – Schuhe für Damen, Herren und Kinder
Rosmarie Plattner
Europastraße 56 | 39058 Sarnthein
Tel. 340 345 87 35
Sarner Reha
Physiotherapeut dott. Simon Knoll
Postplatz 3 | 39058 Sarnthein
Tel. 349 127 41 28 info@sarnerreha.com www.sarnerreha.com
Sembenotti
Transporte & Mietwagen mit Fahrer Rohrerleiten 7 | Sarnthein
Tel. 348 79 401 32 martinsembenotti@yahoo.de
Silvador Shop
Zirbelholzprodukte
Putzen 37 | Sarntal
Tel. 320 777 71 70 info@silvador-shop.com www.silvador-shop.com
Sister-Eck
Bekleidungsgeschäft
Europastraße 37 | Sarnthein
Tel. 0471 622 327 sister-eck@rolmail.net
thallo akustik
Architektur
Reinswald 137 | Sarntal
Tel. 338 485 84 34 info@thallo.it | www.thallo.it
trehs
Sarner Natur
Trehs-House
Putzen 24 | Sarntal
Tel. 0471 625 521 info@trehs.com | www.trehs.com
Wanna Be
Trendige Mode für Damen und Herren
Anton-Rott-Gasse 2 | Sarnthein
Tel. 0471 620 071 wannabe@rolmail.net
Zambon – Logistik & Transport
Kranzelsteinweg 19 | Sarnthein
Tel. 0471 061 888 info@zambongmbh.com www.zambon.com
Zahnarztpraxis
Dr. Philip Siegmund
Postwiese 16 | Sarnthein Tel. 0471 623 896 praxisdrphilsiegmund@yahoo.com
Zittn Tec
Sigmund Thaler
Reinswald 55 | 39058 Sarntal Tel. 338 824 77 01 sigmund@zittn.it | www.zittn.it
ABC-Bau
Verputzarbeiten, Vollwärmeschutz, Küchen- und Bädersanierung
Weißenbach 66 | Sarntal Tel. 338 500 38 71 info@abcbau.it | www.abcbau.it
Aichhorner Walter Bauunternehmen
Glern 25 |Sarnthein Tel. 0471 622 771 aichhorner.w@rolmail.net
Albert Unterweger –Maurermeister Sanierung, Umbau und Altbausanierung, Feuchtigkeitssanierungen und Terrassensanierung
Glern 24 | Sarnthein Tel. 0471 622 456 unterweger@brennercom.net www.maurermeister.it
Alles
Heizungs- und Sanitäranlagen
Vormeswald 15 | Sarnthein
Tel. 345 294 65 61 alles@brennercom.net
Andreas Schwitzer
Maler und Lackierer
Muls 10 | 39058 Sarntal
Tel. 339 727 56 90 schwitzerandreas@hotmail.com
Anton Messner
Maler
Glern 28 |Sarnthein
Tel. 335 831 15 33 anton.messner@rolmail.net
Aster Manfred
Bauunternehmen
Glern 21 | Sarnthein
Tel. 338 535 00 09 aster.manfred@dnet.it
Aster Martin
Bauunternehmen
Glern 21 | Sarnthein
Tel. 347 678 62 70 astermartin.gmbh@rolmail.net
Auto Aichner
Handwerkerzone 21 | Sarnthein
Tel. 0471 623 703 info@autoaichner.it www.autoaichner.it
Auto Sarntal
Handwerkerzone 15 | Sarnthein
Tel. 0471 623 441 info@autosarntal.com www.autosarntal.com
Autotechno
Andreas-Hofer-Straße | Sarnthein Werkstatt: Schlachthofstr. 65 B | Bozen Tel. 0471 976790 info@autotechno.it | www.autotechno.it
BFA – Installations- und Regelungstechnik
Reinswald 140 | Sarntal
Tel. 335 563 85 20 info@bfa.bz.it | www.bfa.bz.it
Daniel Rabensteiner
Tradition in Holz
Postwiese 13 | 39058 Sarnthein
Tel. 347 284 66 02 rabensteiner.d@gmail.com Besuch uns auf Facebook
Die Dorfschmiede
des Moser Simon
Burgfrieden 1 | Sarnthein
Tel. 345 847 85 07 info@dorfschmiede.it
Drechslerei Fritz
Holzmanufaktur Sarntal Pur Steet 37 A | Sarnthein Tel. 0471 623 313 info@drechslerei-fritz.com www.drechslerei-fritz.com
Elektriker Julian Nussbaumer
Astfeld 94 | Sarntal Tel. 347 740 05 02 nussbaumer.juli@gmail.com
Elektro Mair
Runggener Straße 47 A | Sarnthein Tel. 0471 622 414 elektromair@rolmail.net
Elektro Stefan Tasser
Handwerkerzone 19 | Sarnthein Tel. 347 710 72 14 elektroest@gmail.com
Federkielstickerei Katharina
Astfeld 17 | Sarntal
Tel. 349 836 01 09 pema.katharina@yahoo.de www.federkielstickerei-katharina.com
Felderer home solutions
Heizung & Sanitär
Dick 22 | Sarntal Tel. 0471 623 490 feldereralois@gmail.com
Fliesen und Natursteine Gross
Reinswald 10 | Sarntal Tel. 333 865 21 79 fliesengross@gmail.com
Gerhard Paris
Aberstückl 34 | 39058 Sarntal Tel. 339 388 98 96 parisgerhard@gmx.it
H2O-STOP
Abdichtungssystem mit Beton/Weiße Wanne
Peter-Rigler-Weg 7 | Sarnthein Tel. 366 728 11 32 info@h2o-stop.it | www.h2o-stop.it
Herzstuck
Tischlerei
Bernard René
Glern 20 | 39058 Sarntal
Tel. 347 344 40 63 info@herzstuck.com
Hochkofler
Bauunternehmen
Handwerkerzone 24 | Sarnthein Tel. 0471 622 062 info@hochkofler.bz.it
Latschenölbrennerei Eschgfeller
Reinswald 142 | Sarntal Tel. 338 592 30 61
brennerei@eschgfeller.eu www.eschgfeller.eu
Lenz Design – Tischlerei
Glern 19 | Sarntal Tel. 0471 626 024 info@lenzdesign.it | www.lenzdesign.it
Locher Markus Landschaftsgärtner
Putzen 21| Sarntal Tel. 0471 622 246 info@lochermarkus.com www.lochermarkus.com
Hofer Eberhard
Matratzengeschäft, Tischler
Dickerwiesen 48 H | Sarntal Tel. 338 764 55 61 info@hofereberhard.com www.hofereberhard.com
Holzbau – Blockbau – Zimmerei –Nussbaumer
Innerpens 8 | Sarntal Tel. 338 622 13 03 nussleo98@gmail.com
Hölz Hansl
Johannes Spiess
Runggener Straße 50 B | Sarntal Tel. 340 664 77 63 spiess.johannes@gmail.com
Holzverarbeitung Mair
Handwerkerzone 8 A | Sarnthein Tel. 328 254 58 19 info@mair-holzverarbeitung.com www.mair-holzverarbeitung.com
Innerebner Bau
Handwerkerzone 25 | Sarnthein Tel. 0471 623 800 info@innerebnerbau.com www.innerebnerbau.com
Kienzl – Installationstechnik
Handwerkerzone 3 B | Sarnthein
Tel. 348 874 82 26 kienzl.markus@rolmail.net
Kröss
Beton – Schotter –Tiefbau – Steinbruch
Mannart Unikate des Manuel Egger
Europastraße 31 | Sarnthein
Tel. 340 146 08 36 info@mannart.eu | www.mannart.eu
Mair Christof
Tapezierer Raumausstatter
Europastraße 69 | 39058 Sarnthein Tel. 0471 623 288 | 348 883 40 52 mairchristof@alice.it
Manni’s Meistertischlerei Biowell-Sauna
Handwerkerzone 6 | Sarnthein Tel. 349 315 26 28 manni@meistertischlerei.it www.meistertischlerei.it
Metall Concept
Metallkonstruktionen
Handwerkerzone 31 | Sarnthein Tel. 0471 623 665
info@metallconcept.com www.metallconcept.com
Metzgerei Brugger Albert Reineggweg 1 | Sarnthein Tel. 0471 620 015
MK Bau
Weißenbach 108 | Sarntal Tel. 0471 620 162 mkbau@rolmail.net
Moser Bau
Hochbau – Tiefbau –Spezialtiefbau – Immobilien
Kirchplatz 1 | Sarnthein
Tel. 0471 052475 info@moserbau.it | www.moserbau.it
Heiss Fenster
Niederwangen 24 | Sarntal Tel. 0471 196 61 00 info@heissfenster.com www.heissfenster.com
Handwerkerzone 16 | Sarnthein Tel. 0471 623 596 kroess@kroessgmbh.it www.kroessgmbh.it
Mountevi
der Unterweger Evi Individuelle Stirnbänder und viele weitere Produkte mit Bergmotiven Dick 48/B | Sarntal Tel. 335 105 09 56 info@mountevi.com | www.mountevi.com
MoVi – Tripus
Made in South Tyrol
Exklusive Gartenmöbel
Handwerkerzone 22 | Sarnthein Tel. 329 493 18 62
info@movi.bz.it | www.movi.bz.it
Oberhöller Chocolate KG des Oberhöller Michael & Hannes
Handwerkerzone 4 | Sarnthein Tel. 0471 622 016 info@oberhoeller.com www.oberhoeller.com
Oberhöller – Steinmaurer
Reinswald 121 | Sarntal Tel. 339 790 14 92 info@steinmaurer.it www.steinmaurer.it
Ofenbau Gross
Reinswald 58 | Sarntal Tel. 339 392 00 46 info@gross-ofenbau.it www.gross-ofenbau.it
R&B Tiefbau
Muls 21 | Sarntal Tel. 335 824 88 05 info@rb-tiefbau.it | www.rb-tiefbau.it
Rabensteiner Albert
Wandersäge
Dick 13 | Sarntal Tel. 349 885 90 26 albert.rabenst@gmail.com
Rubner Fenster
Handwerkerzone 17 | Sarnthein
Tel. 0471 623 174 fenster@rubner.com www.rubner.com/fenster
Sabi GmbH Starkstrom
Anlagenbau und Installation
Reinswald 87 | Sarntal Tel. 0471 625 163 info@sabi.bz.it
Saedi GmbH
Technical solutions
Dick 48 | Sarntal Tel. 0471 1800 359 info@saedi-group.com www.saedi-group.com
Samuel Thaler
Fliesen & Natursteine
Reinswald 55 | Sarntal Tel. 346 222 58 18 sam.thaler@hotmail.de
Sarner Federkielstickerei
Europastraße 77 | Sarnthein
Tel. 0471 622 363
info@federkielstickerei.eu www.federkielstickerei.eu
Sarner Goldschmiede
Postplatz 2 | Sarnthein Tel. 0471 622 150 info@sarnergoldschmiede.com www.sarnergoldschmiede.com
Sarner Holz
Holzverarbeitung
Dick 38 | Sarntal Tel. 0471 624 700 info@sarnerholz.com www.sarnerholz.com
Sarner Holzbau
Zimmerei
Auen 15 A | Sarntal Tel. 349 436 22 48 info@sarnerholzbau.it www.sarnerholzbau.it
Sarner Moler OHG des Ainhauser Erich & Co Kandelsberg 31 | Sarntal Tel. 335 524 68 22 info@sarnermoler.it | www.sarnermoler.it
Sarner Möbel
Tischlerei
Handwerkerzone 2 | Sarnthein Tel. 348 476 67 67 info@sarnermoebel.com
Sarner Steinhändler
Handwerkerzone 8 | Sarntal Tel. 348 351 08 60 info@sarnersteinhandler.it www.sarnersteinhandler.it
Sarner Turbinenbau
Außerpens 18 A | Sarntal Tel. 0471 627 115 info@sarnerturbinen.it www.sarnerturbinen.it
Schlosserei Moser
Handwerkerzone 22 | Sarnthein Tel. 0471 623 069 info@schlosserei-moser.it www.schlosserei-moser.it
Schmiede Gasser
Handwerkerzone 12 | Sarnthein Tel. 0471 623 224 info@schmiede-gasser.it www.schmiede-gasser.it
Schwitzer Josef Maschinenschlosser
Innerpens 44 | Sarntal Tel. 0471 627 156
schwitzer.ohg@rolmail.net www.schwitzerohg.com
Sinnergy
Photovoltaik
Dick 48 G | Sarntal Tel. 0471 155 16 50 info@sinnergy.bz.it www.sinnergy.bz.it
Spenglerei Stauder Franz
Astfeld 65 |Sarntal Tel. 349 435 20 94 info@stauderfranz.com www.stauderfranz.com
Spiess Felix Maler
Dick 48 i | Sarntal Tel. 328 311 52 67 info@maler-spiess.com www.maler-spiess.com
Spiess Hermann Möbeltischlerei
Lahnweg 16 | Sarntal Tel. 348 703 64 92 spiess.he@gmail.com
Stauder Albin
Maler
Runggener Straße 4 | Sarnthein Tel. 335 602 36 57 albin.stauder@rolmail.net www.maler-stauder.it
Stauder Holzverarbeitung
Zirbelprodukte
Kandelsberg 33 | Sarntal Tel. 348 552 71 78
info@zirbelholz-platten.com www.zirbelholz-platten.com
Steinobjekte
Steinmetz und Steinbildhauer
Handwerkerzone 19 A | Sarnthein Tel. 340 965 90 36 info@steinobjekte.com www.steinobjekte.com
Stofner Maler
Valentin Stofner
Reinswald 100 | 39058 Sarntal Tel. 347 679 45 94 valentin.stofner@gmail.com
Stuefer Franz Spengler
Unterreinswald 25 | Sarntal Tel. 338 433 77 95 info@spenglerei-stuefer.com www.spenglerei-stuefer.com
Stuefer Franz Verputzarbeiten
Innerpens 4 | Sarntal Tel. 0471 627 508 franz.stuefer@outlook.com
Thaler Angelika
Die Sarnerin die brennt Reinswald 45 B | 39058 Sarntal info@thaler-art.com | www.thaler-art.com
Thaler. Die Federkielstickerei
Rohrerstraße 41 | Sarnthein Tel. 0471 623 258 info@federkielstickerei.com www.federkielstickerei.com
Thaler Markus
Naturstein-Maurer
Putzen 19 | Sarntal Tel. 338 792 31 06 natursteinthaler@gmail.com
Thaler System
Glern 20 | Sarntal Tel. 0471 625 217 info@thaler-system.it www.thaler-system.it
Thomas Hochkofler
Astfeld Nr. 35 | Sarntal Tel. 349 385 40 71 thomas.hochkofler@rolmail.net
TIS Projekt
Energie- & Wassersysteme
Postwiese 7 | Sarnthein
Tel. 338 740 94 67 info@tis-projekt.it | www.tis-projekt.it
Tischlerei Gasser
Industriezone 4 | Sarnthein Tel. 0471 623 576 info@tischlerei-gasser.com www.tischlerei-gasser.com
Tischlerei Thaler Gottfried
Reinswald 67 | Sarntal Tel. 0471 625 148 info@tischlerei-thaler.com www.tischlerei-thaler.com
Tischlerei Trenkwalder
Reinswald 141 | Sarntal Tel. 340 003 59 33 trenkwalder@hotmail.com
Trienbacher Bau
Reinswald 141 | Sarntal Tel. 0471 052 475 info@trienbacherbau.it www.trienbacherbau.it
Trienbacher Franzl
Bautischler-, Glas-, Montagearbeiten & Treppenbau
Astfeld 3 | Sarnthein
Tel. 335 105 05 75 trienbacher.franzl@gmail.com
Trojer Energiesysteme
Handwerkerzone 28 | Sarnthein
Tel. 0471 623 208 info@trojerenergie.com
Trojer
Bauunternehmen
Handwerkerzone 18 | Sarnthein
Tel. 0471 623 181 info@trojergmbh.it www.trojergmbh.it
Trojer Helmuth
Spenglerei
Runggener Straße 17 | Sarnthein
Tel. 328 731 08 84 info@trojer-bz.it
Unterweger KG
Heizungs- und sanitäre Anlagen
Kellerburgweg 6 | Sarnthein
Tel. 328 452 96 18 unterweger.kg@gmail.com
Unterweger Wollmanufaktur
Europastraße 27 D | Sarnthein Tel. 0471 622 660 info@unterweger.bz | www.unterweger.bz
Verputzservice GmbH
Handwerkerzone 18 | Sarntal Tel. 0471 623 181 info@verputzservicegmbh.it
ZES Groß
Heizungs- und sanitäre Anlagen
Unterreinswald 20 | Sarntal
Tel. 335 133 23 68 info@zes.bz.it | www.zes.bz.it
Zimmerei Ainhauser Helmut
Putzen 23 | Sarntal Tel. 348 743 44 68 info@ainhauser.bz.it www.ainhauser.bz.it
Zimmerei Eschgfeller Michael Reinswald 119 | Sarntal Tel. 0471 625 342 eschgfeller.ohg@rolmail.net www.zimmerei-eschgfeller.com
Zimmerei Gross Franz Handwerkerzone 9 | Sarnthein Tel. 0471 622 729 info@zimmerei-gross.com www.zimmerei-gross.com
Zimmerei Trienbacher
Gentersberg 15 A | Sarntal Tel. 0471 622 318 info@zimmerei-trienbacher.com www.zimmerei-trienbacher.com
LANDWIRTSCHAFT
Hinterproslhof
Hofkäserei
Urlaub auf dem Bauernhof
Reinswald 21 | Sarntal Tel. 338 774 61 91 info@hinterproslhof.it www.hinterproslhof.it
Hofmanufaktur KRAL
Familie Mario Kral
Speck wie vor 100 Jahren
Außerpens 5 | Sarntal Tel. 335 710 88 17 info@kral.bz.it | www.kral.bz.it
Imkerei Kemenater
Putzen 31 | Sarntal Tel. 0471 623 368 info@kemenater.bz.it www.kemenater.bz.it
Landwirtschaftliche
Hauptgenossenschaft Sarnthein
Handwerkerzone 1 | Sarnthein Tel. 0471 620 000 sarnthein@ca.bz.it | www.lhg.bz.it
Luudl
Digitale Plattform für Tiere in Südtirol
Steet 42 | 39058 Sarntal info@luudl.com | www.luudl.com
Moserhof
Naturprodukte vom Hof
Steet 2 | Sarnthein
Tel. 338 484 02 08 jakob.kienzl@rolmail.net www.moser-hof.it
Rabensteinerhof
Biofleischverkauf – Zeltverleih
Muls 6A | Sarntal
Tel. 349 341 77 13 info@rabensteinerhof.com www.rabensteinerhof.com
Sarner Fleisch
Essenberg 13 | Sarntal Tel. 349 274 54 35 info@sarnerfleisch.com www.sarnerfleisch.com
Sagfeld-Hof
Aberstückl 34 | 39058 Sarntal
Tel. 340 365 12 11 | 339 388 98 96 parisgerhard@gmx.it
Schützhof
Bäuerliche Produkte
Gebracksberg 6 | Sarntal Tel. 349 509 61 67 schuetzhof@rolmail.net
Almhotel Bergerhof
Unterreinswald 73 | 39058 Sarntal Tel. 0471 625 116 info@hotel-bergerhof.it www.hotel-bergerhof.it
Bad Schörgau – Hotel
Restaurant’s ALPES Gourmet
Putzen 24 | Sarntal Tel. 0471 623 048 info@bad-schoergau.com www.bad-schoergau.com
Bar-Jausenstation Labnes
Putzen 35 | 39058 Sarntal Tel. 333 537 85 14
Bergrestaurant Pichlberg
Reinswald | Sarntal Tel. 0471 095 585 info@pichlberg.it | www.pichlberg.it
Bürgerstube
Bar, Restaurant
Runggener Straße 11 | Sarnthein
Tel. 349 149 12 80
buergerstube.sarnthein@hotmail.com www.sarnerbuergerstube.it
Café Kirchplatz
Kirchplatz 1
39058 Sarnthein
Tel. 0471 623 743 cafekirchplatz@rolmail.net
e11far Wine & Beer Lounge
Postplatz 5 | 39058 Sarnthein
Tel. 349 378 04 06
Feldrand
Hotel, Restaurant
Weißenbach 55 | Sarntal
Tel. 0471 627 101 info@feldrand.com | www.feldrand.com
Gasthof Sonne
Fam. Kröss
Astfeld 34 | 39058 Sarntal Tel. 0471 623 804 info@gasthof-sonne.com www.gasthof-sonne.com
Gasthof Rabenstein
Muls 6 | Sarntal Tel. 0471 627 347 info@hotel-sarntal.it www.hotel-sarntal.it
Höllriegl Hotel, Gasthof Klara-von-Pölt-Weg 9 | Sarnthein Tel. 0471 623 077 info@hoellriegl.com | www.hoellriegl.com
Huterhof
Urlaub auf dem Bauernhof
Innerpens 32 | Sarntal Tel. 347 976 26 34 info@huterhof.com | www.huterhof.com
Milchbar
Kreativcafé, Bar & Eisdiele
Europastraße 28 | Sarnthein Tel. 0471 623 709 www.sarntal.com
Mondial Club
Putzen 37 | Sarnthein info@disco-mondial.com www.disco-mondial.com
Mud & Ginni’s Food Truck | Thai & Pizza
Günther Hochkofler & Pakkhinee Boonmalert
Ausserpens 21 A | 39058 Sarnthein Tel. 338 621 76 47 hello@foodtruck.bz.it www.foodtruck.bz.it
Penserhof
Alpine Hotel & Restaurant
Fam. Kemenater
Innerpens 41 | 39058 Sarntal
Tel. 0471 627 122 alpenhotel@penserhof.com www.penserhof.com
Reinswald
Ski- und Wandergebiet
Reinswald | Sarntal
Tel. 0471 625 132 info@reinswald.com www.sarntal.com
Restaurant-Pizzeria Post Postplatz 1 | Sarnthein
Tel. 0471 622 136
info@gasthofpost-sarntal.com www.gasthofpost-sarntal.com
Sarner Imbiss
Bar und Grill
Wangener Kreuzung | 39058 Sarntal Tel. 338 651 03 01 info@suedtiroldelikatessen.com
Schweinsteghof
Urlaub auf dem Bauernhof
Gentersberg 4 | Sarntal Tel. 348 760 01 88 info@schweinsteghof.com www.schweinsteghof.com
Sunnolm
Bergrestaurant & Iglu
Reinswald | Sarntal Tel. 0471 625 324 info@sunnolm.it | www.sunnolm.it
The Panoramic Lodge****
Bar, Hotel
Reinswald 89 | Sarntal Tel. 0471 095 495
info@thepanoramiclodge.it www.thepanoramiclodge.it
Tourismusverein Sarntal
Kirchplatz 9 | Sarnthein Tel. 0471 623 091 info@sarntal.com www.sarntal.com
Betriebe auf einen
Von 5. bis 7. August 2022 fand zum vierten Mal eine Wirtschaftsschau in der Handwerker- und Industriezone Sarnthein statt. 80 Aussteller zeigten bei dieser Schau unter dem Motto „3 Tage Wirtschaftswahnsinn“ die ganze wirtschaftliche Vielfalt vom Sarntal ‒ umrahmt von einem vielfältigen Programm und kulinarischen Köstlichkeiten.
Obwohl mittlerweile nur noch zehn bis 20 Fahrminuten von der Landeshauptstadt entfernt, hat das Sarntal viele Traditionen und Eigenheiten bewahrt, die in anderen Tälern längst verschwunden sind. Das mag auch daran liegen, dass die Sarner den Wert des Überlieferten erkennen und schätzen. Da verwundert es auch nicht, wenn das Sarntal gar einige Betriebe mit langer Tradition aufweist ‒ drei Beispiele ...
Zweihundertsiebenundzwanzig –diese Zahl muss ausgeschrieben werden, um ihre Bedeutung zu realisieren –, also 227 Jahre ist es her, dass ein gewisser Johann Gänsbacher auf dem Postplatz in Sarnthein seinen Gemischtwarenladen eröffnet hat. Damit dürfte im Sarntal Südtirols ältestes Geschäft stehen, das seit der Eröffnung immer derselben Familie gehört und von ihr geführt wird.
Gemischtwaren Gänsbacher
Lebensmittel, etwas Tabak und Eisenwaren soll Johann Gänsbacher dort verkauft haben. Später haben eine Mühle und eine Bierbrauerei zum Laden gehört, und noch bis weit ins 20. Jahrhundert gab es im Haus eine Bäckerei. 1964 machte Franz Gänsbacher aus dem
Tante-Emma-Laden ein für damalige Verhältnisse modernes Selbstbedienungsgeschäft mit eigenen Abteilungen für Eisenwaren und Sportartikel. Franz’ Sohn Hansjörg übernahm den Betrieb 21 Jahre später und sorgte gemeinsam mit Ehefrau Margareth für ein noch breiteres Sortiment an Lebensmitteln und anderen Produkten. Heute ist der 38-jährige Sohn der Familie, Stefan Gänsbacher, der Chef, Tochter Katja wohnt in Feldthurns und managt von dort aus die Verwaltungstätigkeit. Es handelt sich also um einen Familienbetrieb im wahrsten Sinn des Wortes, wenngleich eine weitere Vollzeit-, zwei Teilzeitkräfte und eine Lehrlingskraft angestellt sind, um der Nachfrage der Kunden gerecht werden zu können. Die Breite des Sortimentes ist nach wie
vor die große Stärke des Betriebes. Vor neun Jahren sind die Eisen-, Haushalts- und Spielwarenabteilung noch einmal gänzlich umgestaltet worden. Die Kunden wissen, dass sie „ban Gänsbacher“ neben den Zutaten fürs Mittagessen auch den passenden Nagel für das Wandbild und die Puppe fürs Patenkind finden. Und wenn es unbedingt der Kartoffelschäler der Marke XY sein muss, kommt er mit der nächsten Bestellung in wenigen Tagen. Die allermeisten Kunden im Geschäft sind Sarner, die vor allem die Bereitschaft von Stefan und seinem Team schätzen, auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Die Gänsbacher-Ära wird auf alle Fälle weitergehen. Und wer weiß, vielleicht steht in einigen Jahrzehnten sogar ein 300-Jahr-Jubiläum an.
Ihr SPEZIALIST für:
Verputzarbeiten | Vollwärmeschutz | Kleine Abbruch- und Aufbauarbeiten Ausbesserungsarbeiten an Mauerwerken | Sanierung von Küchen und Bädern
Links im Hintergrund das alte Schmiedehaus um 1957, rechts das neue Schmiedehaus
Die Dorfschmiede
Ganz vorne in der Reihe der ältesten Betriebe mit Fami lientradition mischt bestimmt auch die Dorfschmiede in Sarnthein mit. Im Jahr 1803 hat sie Johann Moser gegrün det und die damals typischen Gegenstände wie Hufeisen, Werkzeug, geschmiedete Fenstergitter, Türbeschläge und Wagenräder geschmiedet. Vieles hat sich seither geändert, aber der Standort ist immer derselbe geblieben, und Simon Moser, der den Schmiede- und Schlosserbetrieb seit 2020 in achter Generation führt, tut das mit Überzeugung und Leidenschaft. „Ich habe das Handwerk bereits als kleiner Junge hautnah miterlebt und mich auch gerne in der Freizeit daran probiert“, erzählt er. Schmieden und das Metallhandwerk biete viel Abwechslung und die Möglichkeit, spannende Projekte zu verwirklichen. Bevor er 2019 in den Betrieb seines Vaters Karl Florian einstieg, sammelte er als Kunstschmied zunächst Auslandserfahrung. Seit 2020 ist er der Chef der Dorfschmiede, mittlerweile auch Meister.
Ja, das Handwerk sei heute anders als früher, sagt Simon Moser, aber es bleibe trotz des Einsatzes modernster Technologien und auch in Zeiten der Künstlichen Intelligenz unersetzlich. „Die Projekte werden komplexer. Die Kunden möchten öfters gerne das vollständige 3-D-modellierte Konzept am Computer sehen, bevor sie sich entscheiden. Aber jedes Produkt ist eine Maßanfertigung.“ Und da heißt es Hand anlegen. Simon Moser ist mit Leib und Seele Schmied und Schlosser, wenngleich er die Verantwortung, einen Betrieb zu führen, deutlich spürt. Seinen Ausgleich findet er im Sport und in der Bewegung in der Natur. Simon Moser ist auch Mitglied im Verwaltungsrat des Konsortiums „mirSarner“. „Projekte im Bereich Marketing und Kundenerreichbarkeit gemeinsam umzusetzen und damit einen Mehrwert für jedes Mitglied zu erzielen“ – diese Idee kann seiner Ansicht nach mit „mirSarner“ umgesetzt werden. „Auch der Zusammenhalt wird gestärkt, und es werden Synergien gebildet.“
Nicht ganz so viele, aber auf alle Fälle mehr als 100 Jahre reicht die Geschichte eines anderen Handelsunternehmens in Sarnthein zurück. Wer im Sarntal wohnt oder öfter dort vorbeikommt, dem ist das Kaufhaus Rott bestimmt ein Begriff. Viele Jahrzehnte wurde es von Anton Rott (1914–1992) geführt, der es von seinen Eltern übernommen hatte. Lebensmittel, Getreide, Geschirr, Petroleum – das Sortiment war früher so bunt wie die Blumenwiesen im Tal. 1975 wurde das Angebot erstmals um Konfektionsware erweitert. Antons Schwester Maria kümmerte sich hauptsächlich um diesen Bereich. Weder Anton Rott – er war von 1952 bis 1980 auch Bürgermeister – noch seine Schwester war je verheiratet. Mangels Erben vermachte der stets engagierte Geschäftsmann das Kaufhaus dem Franziskanerorden, der den Grafen Ulrich von Toggenburg als Geschäftsführer einsetzte. 2006 verkaufte der Orden die Immobilie an das Unternehmen Moser Bau, das Kaufhaus übernahmen zur Hälfte Moser Bau, zur anderen Hälfte Alfons Innerebner. Nach einem umfangreichen Umbau wurde das Kaufhaus Rott 2011 neu eröffnet, die Sparten Konfektion und Lebensmittel voneinander getrennt. „Heute sind wir im einen Teil des Gebäudes ein Supermarkt, im anderen, kleineren Teil ein Bekleidungsgeschäft“, erklärt Alfons Innerebner, der als Geschäftsführer den gesamten operativen Bereich des Kaufhauses managt. Noch managt, muss man sagen, denn er möchte in diesem Jahr in Pension gehen und die Leitung seinem Sohn Michael übertragen. Auch Alfons Frau Veronika ist im Betrieb tätig. Im Büro kümmert sie sich um die Buchhaltung und die Verwaltung. „Insofern sind wir wieder ein Familienunternehmen.“
Eine ältere Aufnahme, die das Kaufhaus Rott zeigt
Zahlreich waren die Initiativen und Tätigkeiten der „mirSarner“-Vereinigung in den letzten zehn Jahren. Einen kleinen Ausschnitt zeigen wir auf diesen Seiten ...
Seit uns die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 auf radikale Art und Weise vor Augen geführt hat, wie abhängig wir mittlerweile von internationalen Lieferketten geworden waren, hat Regionalität noch einmal einen bedeutenden Boost erhalten. In Südtirol hat man die heimische Bevölkerung mit einer rasch aus dem Boden gestampften Kampagne „Ich Du Wir. Südtirol“ zu regionalem Einkaufen und damit regionaler Wertschöpfung aufgefordert.
Regionale Währungen werden oft als Instrumente zur Förderung der lokalen Wirtschaftsentwicklung und zur Stärkung der regionalen Identität eingesetzt. Indem sie den Austausch von Waren und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Region fördern, können sie dazu beitragen, lokale Unternehmen zu unter-
liert im Sarntal als sehr beliebter Gutschein.
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk?
Immer und überall, die „mirSarner“-10ar-Münze ist ein einmaliges und ganz besonderes Geschenk, welches bei den über 160 „mirSarner“-Betrieben zur Bezahlung wie ein Gutschein verwendet werden kann. Dazu passend die Lodensäckchen, auch mit dem eigenen gestickten Firmenlogo oder Namen erhältlich. Weitere Informationen unter: www.mirsarner.com.
bist