








HANNELORE SCHARMACHER D’ONOFRIO




Ausführung der Heizungs- und Sanitäranlage HEIZUNGS- UND SANITÄRANLAGEN
La Briosa ist die Enthusiastische, die Farbenfrohe, die Lustige, die Verspielte. Und genau diese Art der Gastlichkeit möchte Familie D’Onofrio nun im Zentrum Bozens bieten. Die Idee für das kleine, aber feine Hotel schwirrte der Familie schon seit längerem im Kopf herum – und wurde dann durch die Zusammenarbeit mit der Firma „Tiftla“ des Armin Strickner und den Architekten Felix Perasso und Daniel Tolpeit, nach vielem Planen und






Feilen, Anfang 2023 zur Realität. Spannend war es, das Temperament aus dem Süden mit der Genauigkeit aus dem Norden zu vereinen, die Ideen zweier Generationen unter einen Hut zu bringen, sowie Tradition und jahrzehntelange Erfahrung mit einem neugierigen Blick in die Zukunft zu verschmelzen. Ganz besonders lag es dem Team am Herzen, ein Haus im Sinne echter Nachhaltigkeit zu bauen. Deshalb wurde mit vielen natürlich wertvollen Materialien und Techniken gearbei-

tet: vom Terrazzo-Steinboden auf Kalk-Basis, zum Lehm-Putz, von der Woll- und Hanf-Dämmung bis hin zum Wärmepumpen-System und den Photovoltaik-Paneelen auf dem Dach.




Das zertifizierte Südtiroler Mondholz

Das allerwichtigste Baumaterial ist aber das zertifizierte Südtiroler Mondholz. Was nach einer etwas „esoterischen“ Idee klingt, ist eigentlich ein altbekanntes Baumaterial, das gerade in Süd-
tirol und Österreich eine lange Tradition hat. Mondholz wird zu genau bestimmten Momenten des Jahres geschlagen. Die Bäume müssen ein bestimmtes Alter und eine bestimmte Größe haben und werden danach in einem langen Prozess luftgetrocknet und schließlich zugeschnitten. Der Zeitpunkt des Schlagens hat positiven Einfluss auf die Resistenz des Holzes. Ein Haus aus Mondholz ist also für die Ewigkeit gebaut!
Der Duft von Holz heißt Sie zu Hause willkommen












Ein Vollholzhaus von holzius ist ein Ort, in dem seine Bewohner Kraft schöpfen und zur Ruhe kommen. Durch eine konsequent ökologische Bauweise aus leim- und metallfreien Holzelementen entsteht ein gesunder Lebensraum, in tiefer Verbundenheit mit der Natur. www.holzius.com


Ausführung der Tischlerarbeiten im Erdgeschoss: Wandund Deckentäfelungen sowie Rundbögen
Zimmerei Klimahäuser Inneneinrichtungen Spenglerei

„ImHotel zu arbeiten, ist
die einfachste Art, durch die Gäste die ganze Welt kennenzulernen.“
Während das Mondholz als „tragende Kraft“ nicht vom Gast gesehen wird, sondern „von innen“ für exzellente Schlafqualität sorgt, kann man - sei es in den Zimmern als auch im Frühstücksraum - viel Südtiroler Kastanienholz in der Verkleidung bewundern. Es riecht gut und sorgt für eine kuschelige Atmosphäre, ohne verstaubt zu wirken. Auch der Bogen, ein traditionelles Element der Bozner Architektur, wird neu interpretiert: Er durchzieht die ganze Struktur und wird, z.B. in

den großen Rundbogenfenstern eingesetzt, wo er durch die Asymmetrie jedes einzelnen Fensters modern und neu wirkt. Auch in den Zimmern wird mit diesem Element gespielt und man findet den Bogen, auch auf überraschende Weise, immer wieder.


Alle 17 Zimmer sind mindestens 30 m2 groß und aus jedem kann der Gast aus zwei großen Fenstern die Außenwelt betrachten. Ob mit Blick auf die Dolomiten oder auf die Dächer der Stadt, es scheint immer viel Licht herein.

0 1


0 2 SCHALTSCHRANKBAU

0 3 MITELLSPANNUNGSANLAGEN
schafft Qualität



Bunte Wände, Sofas und Stühle laden zum Verweilen ein und im großen, separaten Duschraum kann man auch schon mal die Zeit vergessen. Mit Zirbelholz schläft es sich bekanntlich besser, und deshalb sind bei La Briosa die Kopfteile des Bettes auch aus dieser Holzart.

Durch ein cleveres Belüftungssystem ist es möglich, auf eine traditionelle Klimaanlage zu verzichten, es im Sommer aber trotzdem angenehm kühl zu haben. Im Winter wird durch ein Wärmepumpensystem geheizt, und es ist, auch bei sehr niedrigen Temperturen draußen, drinnen schön warm und kuschelig.




Gastlichkeit im Zentrum der Stadt Frühstück gehört für uns einfach dazu und soll das erste Highlight des Tages sein. Da geben wir uns ganz besondere Mühe: frisches Brot vom Bio-Bäcker, fruchtige Marmeladen ohne Konservierungsstoffe, verschiedene Honigsorten direkt vom Imker, frische Milch und lokaler Joghurt. Vieles backen wir in der Backstube auch selber. Wir denken, es ist wirklich für jeden etwas dabei! Nach einem reichhaltigen Frühstück kann es auf Entdeckungsreise gehen: In 2 Minuten zu Fuß erreicht man Waltherplatz und Lauben, wenige Gehminuten weiter ist man beim archäologischen Museum

Nicht nur die Fassade des Hauses ist eine Augenweide.


