SĂœDTIROLS Land- und Forstwirtschaft
Golden Delicious
in Zahlen
Golden Delicious
Inhalt So wohnen wir ............................................4 Dauersiedlungsgebiet und . besiedelte Fläche 2007 Ein Stück Heimat.........................................5 Landwirtschaftliche Nutzfläche . nach Bodennutzungsarten 2010
Lass die Sonne rein...................................6
Alles Bio........................................................20 Ökologischer Landbau in Südtirol 2011 Muh, mäh und kikeriki..................... 21 Viehwirtschaft in Südtirol 2011
Auf der Alm. .................................................22 Almwirtschaft in Südtirol . und Besitzverhältnisse 2011
Klima 2011
Auf gute Nachbarschaft..........................7 Bevölkerungsdichte der Gemeinden. Einwohner pro km² 2011
Wenn die Arbeit ruft..................................8 Beschäftigungsverhältnisse in Südtirol 2011 Zeiten ändern sich ....................................9 Veränderung der Erwerbstätigen . nach Wirtschaftssektoren 1951/2011
Ohne Fleiß kein Preis.............................10 Wertschöpfung 2011
Bauernhof spüren.....................................23 Urlaub auf dem Bauernhof 2011 Waldwirtschaft in Südtirol...........24 | 25 Waldfläche nach Eigentumsverhältnissen 2011 Baumverteilung 2011 Auf der Pirsch.............................................26 Jagd in Südtirol 2011 Petri Heil. ......................................................27 Fischerei in Südtirol 2011 Gemeinsam sind wir stark...................28 Genossenschaftswesen in Südtirol 2011
Klein, aber fein...........................................11 Betriebe nach Größenklasse der . landwirtschaftlichen Nutzfläche 2010
Maschinenring Südtirol........................29
Schätze aus der Landwirtschaft....................................12 | 13
Erweiterter Horizont . ......................30 | 31 Ausbildung der Betriebsleiter 2010
Mitgliederentwicklung 2007-2012
Jahreserzeugung 2011
Impressum Herausgeber Südtiroler Bauernjugend K.-M.-Gamper-Straße 5, I-39100 Bozen Tel. +39 0741 999 401, Fax +39 0471 999 486 bauernjugend@sbb.it, www.sbj.it Konzept und Ausarbeitung Andreas Mair, Philipp Scheiring Grafik und Druck Effekt! GmbH, Neumarkt
2
Apfelland Südtirol.............................14 | 15
Der Energie-Kreislauf des Lebens. ..................................................32
Obstbau in Südtirol 2011
Erneuerbare Energien in Südtirol 2011
Zeit zum Wimmen.....................................16
Ehrenamt ist cool......................................33 Die Südtiroler Bauernjugend 2011
Weinbau in Südtirol
Milch bringt‘s. ............................................17 Milchwirtschaft in Südtirol 2011
Auf dem Acker wird geackert..................................................18 | 19 Ackerbau in Südtirol 2011
Ländervergleich. ................................34 | 35 Nordtirol - Südtirol - Trentino
EIN.KOMPAKtES NAcHScHLAGEWErK.Für.JEDEN Die.Südtiroler.Bauernjugend.hat.zum.dritten. Mal.die.Aufgabe.gemeistert,.der.Vielfalt.unserer..Landwirtschaft.in.einer.neuen,.frischen. und. der. Zeit. entsprechenden. Broschüre. Ausdruck.zu.verleihen.. Diese. anschaulich. aufbereitete. Auswahl. an. Fakten. und. Zahlen. ist. das. ideale. Nachschlagewerk. für. Schüler/innen,.Lehrkräfte,.referenten/innen.bis.hin.zu.den.Landwirtschaftsexperten/innen..Darüber.hinaus.eignet.sich.das.Layout.bzw.. die.Visualisierung.der.Daten,.die.sich.auf.das.Wesentliche.konzentriert,.bestens.als.Präsentationsunterlage. Ein. Ländervergleich. zwischen. Nordtirol,. Südtirol. und. dem. Trentino. erlaubt.einen.grenzüberschreitenden.Blick.in.regionen,.die.allesamt. gemeinsame.Ziele,.nämlich.die.Pflege.der.Kulturlandschaft,.den.Erhalt.wertvoller.Arbeitsplätze.und.die.Schaffung.neuer.Freizeit-.und. Erholungsräume.für.Einheimische.und.Touristen,.verfolgen. Herausgekommen. ist,. wie. Sie. sehen,. eine. Broschüre,. die. konzentriertes.Wissen.zu.unserer.Landwirtschaft.enthält.und.deren.Vielfalt. an. Informationen. und. Inhalten. zu. vertiefter. Lektüre. animiert.. Der. Südtiroler. Bauernjugend. gilt. ein. herzliches. Dankeschön. für. diese. Initiative.und.Ihnen.wünsche.ich.viele.neue.Erkenntnisse.beim.Lesen. und.Studieren. Mit.besten.Grüßen
SüDTIrOLS.LANDWIrTScHAFT. IST.BuNt.UND.vIELFÄLtIG! Um. die. Vielfalt. unserer. Land-. und. Forstwirtschaft. darzustellen. haben. wir. die. Broschüre. nicht. nur. inhaltlich. überarbeitet,. sondern. sind. auch. bei. der. Darstellung. der. Inhalte. völlig. neue. Wege. gegangen.. Manche. Seiten.werden.Sie.überraschen,.andere.zum.Nachdenken.anregen.. So.verschieden.die.Seiten.auch.sind,.eines.haben.sie.alle.gemeinsam:. Landwirtschaft. steckt. in. jedem. von. uns.. Im. Landwirt,. der. gesunde. Lebensmittel. produziert,. im. Verkäufer,. der. die. Lebensmittel. anbietet.und.im.Endverbraucher,.der.sie.konsumiert.. Wenn.wir.in.unserer.Freizeit.an.gepflegten.Landschaften.vorbei.wandern,. so. ist. es. die. Landwirtschaft,. die. dieses. Bild. zeichnet.. Damit. sorgt.sie.nicht.nur.für.einen.gepflegten.Freizeit-.und.Erholungsraum,. sondern.sichert.auch.Arbeitsplätze.anderer.Wirtschaftssektoren.und. damit.für.uns.alle. Wenn.wir.an.Traditionen.und.Bräuche.denken,.so.ist.es.vielfach.die. Landwirtschaft,. die. sie. erhält,. pflegt. und. an. die. junge. Generation. weitergibt..Damit.ist.sie.auch.ein.Stück.weit.der.Spiegel.einer.unverwechselbaren.Identität.für.Südtirol..Lassen.auch.Sie.sich.verzaubern. von.einem.Wirtschaftssektor,.der.durch.seine.Vielfalt.vor.allem.eines. hat:.Zukunft!
Hannes Dosser SBJ-Landesobmann
Christine Tschurtschenthaler SBJ-Landesleiterin
Hans Berger Landesrat für Landwirtschaft 3
SO WOHNEN Wir
DAUErSIEDLUNGSGEBIET.UND.BESIEDELTE.FLÄcHE.2007 Gesamtfläche
739.953 ha
rbaut. allfeld ve fläche b ß u F in s wird e irtschaft täglich n landw ha/Jahr o v t s lu r nettove nisierung: -200 rba durch u
dauersiedlungsgebiet besiedelte Fläche besiedelte Fläche ohne Verkehrsflächen Wohnbevölkerung (Jahresdurchschnitt) bevölkerungsdichte (einwohner/km2) Siedlungsdichte (einwohner/km2 besiedelter Fläche) Berechnungen laut Grenzen aus dem geografischen Informationssystem. Die Ergebnisse weichen deshalb von den offiziellen Werten leicht ab. 4
Quelle: ASTAT
48.612 ha 21.096 ha 15.736 ha 490.792 66,3 2.326
Weiden 147.006,5 ha
EIN StücK HEIMAt
LANDWIrTScHAFTLIcHE. NUTZFLÄcHE.NAcH. BODENNUTZUNGSArTEN.2010
Hausgärten 201,2 ha 0,04%
Ackerland 4.044,9 ha Dauerwiesen 64.651,5 ha
30,4%
0,8% Gehölzkulturen 24.626,7 ha
13,4%
4,0%
4,8% Wälder der landwirtschaftlichen Betriebe Sonstige Flächen 200.649,1 ha 23.567,1 ha
5,1% Nicht genutzte landwirtschaftliche Flächen 19.313,7 ha
Landwirtschaftliche Nutzfläche
(anbauflächen, Wiesen und Weiden)
41,5%
240.535,4 ha
Landwirtschaftliche Gesamtfläche
(anbauflächen, Wiesen und Weiden, Waldflächen, betriebs- und sonstige Flächen)
Quelle: ISTAT, Auswertung ASTAT
484.076,5 ha
laSS die SONNE rEIN KLIMA.2011
-10,3 °c.im.Jahr.2011
-17,9 °c.langjähriges.Mittel
36,2 °c.im.Jahr.2011
12,2 °c.im.Jahr.2011
39,7 °c.langjähriges.Mittel
11,5 °c.langjähriges.Mittel
97.regentage.im.Jahr.2011 102.regentage.langjähriges.Mittel
648 mm Niederschlag im.Jahr.2011 801 mm.Niederschlag langjähriges.Mittel
2.236.Sonnenstunden.im.Jahr.2011 1.904.Sonnenstunden.langjähriges.Mittel
99 Frosttage.im.Jahr.2011
100.Frosttage.langjähriges.Mittel
2 Eistage.im.Jahr.2011
2.Eistage.langjähriges.Mittel
regentage = wenn mindestens 0,1 mm niederschlag fallen | Frosttage = tagestiefsttemperatur unter 0°c eistag = tageshöchsttemperatur unter 0°c | Sommertag = tageshöchsttemperatur min. 25°c 6
Quelle: Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg
126 Sommertage.im.Jahr.2011
100.Sommertage.langjähriges.Mittel
auF gute NAcHBArScHAFt BEVÖLKErUNGSDIcHTE.DEr.GEMEINDEN EINWOHNEr.PrO.KM².2011
0-24 EW/km2
25-49 EW/km2
25 gemeinden
31 gemeinden
Quelle: ASTAT
50-99 EW/km2 30 gemeinden
100-199 EW/km2 11 gemeinden
200-299 EW/km2 10 gemeinden
300-499 EW/km2 6 gemeinden
500+ EW/km2 3 gemeinden
7
Wenn die ArBEIt ruFt
BEScHÄFTIGUNGSVErHÄLTNISSE.IN.SüDTIrOL.2011
511.750 Einwohner
landwirtschaft
produzierendes gewerbe
dienstleistungen
6,1% 23,8 % 70,0 % 14.800
65,5 % Erwerbsquote der Frauen
(15-64 Jahre)
81,3 % Erwerbsquote der Männer (15-64 Jahre)
Ergebnisse der Stichprobenerhebung der Arbeitskräfte. Die absoluten Werte wurden auf 100 gerundet, daher stimmen die Summen der Einzelwerte nicht immer mit den Gesamtsummen überein. Die Prozentwerte wurden auf die nicht gerundeten Werte berechnet.
8
Quelle: ISTAT, Auswertung ASTAT
57.300
168.400
7,9 % 35,4 % 56,7 % 10.700
48.000
76.800
3,8 % 8,9 % 87,3 % 4.000
9.300
91.500
zeiten ÄNDErN SIcH
VErÄNDErUNG.DEr.ErWErBSTÄTIGEN.NAcH.WIrTScHAFTSSEKTOrEN
43% 1951
(Volkszählung)
produzierendes gewerbe
34%
dienstleistungen
ALTErSKLASSEN. DEr.HOFBESITZEr
75.<
904 | 1033 1327 | 986
1761 | 1470 2378 | 1976 2256 | 2377 2282 | 2663
278 | 259 330 | 310
55-59
382 | 343
50-54
409 | 342
45-49
334 | 352
40-44
2408 | 2374
284 | 316
35-39
2316 | 1560
292 | 206
30-34
1535 | 832 606 | 359
Quelle: ISTAT, Auswertung ASTAT
265 | 177
65-69 60-64
2065 | 1749
2010 2000
331 | 278
70-74
118 | 125 11 | 7
200 | 99
25-29
62 | 43
20-24
16 | 10
19.>
0|1
2011
23%
(Arbeitskräfteerhebung)
6% 24% 70%
landwirtschaft
Jeder fünfte. Hofbesitzer.ist.über. 65.Jahre.alt Ein.knappes.Drittel. ist.über.60 Jahre.alt
55 %.sind.über.
50 Jahre alt
7 %.sind..unter 35.Jahre.alt 99,7 %.der. Bauernhöfe.sind.in. heimischer.Hand
9
Ohne FleiSS kein Preis Wertschöpfung 2011
Die wichtigsten produkte der Landwirtschaft - 2011
Verkauf von Weintrauben
Kartoffeln
6,9
6,0
Wein
Schweinefleisch 11,4
100
Geflügel
74,7%
200
12,2
Dienstleistungssektor:
millionen Euro
300
Rindfleisch
400
16,9 Mrd.
Kuh- und Ziegenmilch
Wertschöpfung in Südtirol 2011:
Äpfel
(MILLIONEN EURO IN JEWEILIGEN PREISEN)
9,0
72,3
Produzierendes Gewerbe:
176,8
317,9
0
21,2%
Wertschöpfung der Land- und Forstwirtschaft, fischerei zu Herstellungspreisen - 2000-2011
Südtirol Trentino Italien
Landwirtschaftssektor:
4,0%
10
Quelle: ISTAT, Auswertung ASTAT
millionen Euro
(INDEX 2000 = 100 VERKETTETE WERTE - REFERENZJAHR 2005)
150 140 130 120 110 100 90 80 2000
+36,4%
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Klein, aber fein
Betriebe nach GröSSenklasse der . landwirtschaftlichen Nutzfläche 2010 Betriebe bis 1 ha
4.025
Betriebe von 1 – 2 ha
2.337
Betriebe von 10 – 20 ha
2.303
Betriebe von 2 – 5 ha
Betriebe von 5 – 10 ha
5.828
4.336
Betriebe von 20 – 100 ha
1.377
Durchschnittliche BetriebsgröSSe nach art der Bodennutzung: Apfel: 7.278 betriebe - 2,5 ha Wein: 4.784 betriebe - 1,1 ha Dauerwiesen: 11.070 betriebe - 5,8 ha Quelle: ISTAT, Auswertung ASTAT
Betriebe in Südtirol
20.206
Es werden nur Betriebe mit der jeweiligen Flächenart berücksichtigt
11
Milc
381.
000
ein dOc W
339.145
h
t
hl blumenkohl
2.568 t
geschlachtete Schafe/ geschlachtete ziegen
kopfkohl
936 t
20.418 St.
gerste
244 t
gesc
Äpfel
hlach
tete S
7.286
chwe
St.
ine
ScHÄTZE.AUS.DEr.LANDWIrtScHAFt LANDWIrtScHAFt JAHrESErZEUGUNG.2011 12
Quelle: ASTAT, Handelskammer Bozen, Abteilung Landwirtschaft
1.180.991 t
erdbeeren
inkel
n/d Weize
1.500 t
244 t
hafer
roggen
196 t
49 t
Festmeter holz
824.358 m3
der
Marillen
329 t
te rin e t h c la
h
gesc
t.
3S 8 9 . 2 1
kartoffeln
11.095 t
trauben
48.352 t
birnen
1.122 t
13
APFELLAND SüdtirOl
42,4 %
OBSTBAU.IN.SüDTIrOL.2011
500.290 t
Golden Delicious
ErNtE ÄPFEL
t 1 9 9 . 0 8 1 . 1
10,7%
6,4 %
125.984 t
red Delicious
75.252 t Fuji
15,6 % 184.097 t
8,1 % 96.076 t Braeburn
Gala
18.540 ha anbauFlÄche, daVOn 99,9 % ÄpFel 14
Quelle: ASTAT, Handelskammer Bozen
ErNtE BIrNEN
1.122 t 90,1 %
8,2 % 61 t
672 t
Kaiser Alexander
Williams christbirne
1,7 % 13 t
Andere Birnen
1,3 %
0,8 %
15.082 t Jonagold
9.198 t
Winesap
6,4 %
75.224 t
Granny Smith
1,2 %
0,2 %
Morgenduft
Idared
14.031 t
2.462 t
7,1 % 83.295 t
Andere ร pfel
hรถhenlage > 250 bis 1000 m 15
ZEIT.ZUM WIMMEN
48.352 t trAuBEN
WEINBAU.IN.SüDTIrOL SOrtENAuFtEILuNG 2012
rULÄNDEr.|.609.ha.|.11,39 %
POrTUGIESEr.|.14.ha.|.0,25 %
rOSENMUSKATELLEr.|.15.ha.|.0,29 %
GEWürZTrAMINEr.|.565.ha.|.10,57 %
GrAUVErNATScH.|.16.ha.|.0,30 %
cHArDONNAY.|.515.ha.|.9,63 %
DOc
LAGrEIN.|.436.ha.|.8,16 %
KErNEr.|.84.ha.|.1,58 %
GOLDMUSKATELLEr.|.80.ha.|.1,50 %
VErNATScH.|.935.ha.|.17,49 %
SILVANEr.|.67.ha.|.1,26 %
ANDErE WEINSOrtEN
1,2 %
57,9 %
40,9 % MIt rOtWEIN BEPFLANZtE FLÄcHE
16
Quelle: Amt für Obst- und Weinbau, Handelskammer Bozen
rIESLING.|.62.ha.|.1,16 %
VELTLINEr.|.26.ha.|.0,48 %
hl
339.145
BLAUBUrGUNDEr.|.389.ha.|.7,27 %
ha
MüLLEr.THUrGAU.|.222.ha.|.4,15 %
MErLOT.|.191.ha.|.3,57 %
PrODuKtION
5.347
SAUVIGNON.|.361.ha.|.6,75 %
cABErNET.|.162.ha.|.3,03 %
MIt WEISSWEIN BEPFLANZtE FLÄcHE
97,7%
WEISSBUrGUNDEr.|.506.ha.|.9,46 %
ZWEIGELT.|.29.ha.|.0,55 %
rEBFLÄcHE
21.834,7.t 102,6.t
MILcH.BrINGt‘S MILcHWIrTScHAFT. IN.SüDTIrOL.2011
Frischmilch
Frischmilch
davon.bio.1.018,4.t
19.383,2.t
2.356,0.t
uHt-Milch
Sahne
95.018,6.t
48,1.t
Joghurt zum Löffeln
Joghurt
davon.bio.2.616,2.t
2.813,1.t
1,6.t
Butter
Butter
IttLIcHE DurcHScHNHLEIStuNG c JAHrESMIL t PrO MILcHKuH
7,0
davon.bio.69,8.t
Kuhmilch Ziegenmilch
MILcHANLIEFEruNG
371.443,5 t BIOMILcH
6.234,4 t
MILcHANLIEFEruNG
578,9 t
19.376,3.t Käse
davon.bio.285,2.t Quelle: Sennereiverband Südtirol
40,8.t Käse
11.380,2.t Joghurtdrinks
davon.bio.3,4.t 17
rADIccHIO 25 ha 598 t
ErDBEErEN 97 ha 1.500 t
KArOttEN 3 ha 150 t BLuMENKOHL 80 ha 2.568 t
rOtE r端BEN 30 ha 1.730 t
SELLErIE 10 ha 360 t
KOPFSALAt 4 ha 138 t
SPINAt 8 ha
96 t
AuF DEM AcKEr WIrD GEAcKErt
KOPFKOHL 18 ha 936 t WIrSING 1 ha 42 t
AcKErBAU. IN.S端DTIrOL.2011 Quelle: Amt f端r Landwirtschaftsdienste
KArtOFFELN 317 ha 11.095 t
SPArGEL 20 ha 1.200 t
GEtrEIDE 228 ha 892,5 t
ALLES.BIO
prozentanteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche im Verhältnis zur gesamtfläche je kulturart
ÖKOLOGIScHEr.LANDBAU. IN.SüDTIrOL.2011
gesamtfläche
7,4%
9,6%
7,9%
4,8%
18.730 ha
155 ha
135 ha
5.319 ha
KErNOBStBAu
BEErENOBStBAu
4,5% 3.999 ha
AcKErLAND
StEINOBStBAu
90,5%
3,9%
1,5%
10 ha
64.267 ha
148.178 ha
KrÄutErBAu
öKOLOGIScH WIrtScHAFtENDE LANDWIrtScHAFtLIcHE BEtrIEBE uMStELLuNGSBEtrIEBE GEMIScHtE BEtrIEBE (MIt KONvENtIONELLEN KuLturEN)
20
Quelle: Amt für Landwirtschaftsdienste
WEINBAu
30
WIESE
109
WEIDE
619
MuH, MÄH.UND.KIKErIKI
VIEHWIrTScHAFT.IN.SüDTIrOL.2011
49.400 260.000
36.052
10.170 7.900 > ANZAHL DEr GAttuNGEN in den Betrieben
Quelle: Amt für Viehzucht
28.000 133.555 21
1.793
AuF DEr ALM …
ALMWIrTScHAFT.IN.SüDTIrOL. UND.BESITZVErHÄLTNISSE.2011
ALMEN
VerSteinte WeideFlÄche
79.324 ha
beStOckte WeideFlÄche
42.986 ha
reine WeideFlÄche
geMeinde 3%
40.850 ha
öFFentliche körperSchaFten
geSaMt
163.160 ha
5%
priVate
71% intereSSentSchaFten
13%
22
Quelle: Abteilung Forstwirtschaft
kirche <1%
MiteigentuM 7%
BAUErNHOF.SPürEN
UrLAUB.AUF.DEM.BAUErNHOF.2011
394 1.268 967 207
2.836 urLAuB AuF DEM
bauernhOF-betriebe 2011
betriebe
301.284
1999
2009
2010
2011
1.904
2.735
2.774
2.836
Ankünfte
betten
15.067
21.135
21.890
22.288
5,2%
ankünfte
108.535
267.934
280.593
301.284
2.021.734
nächtigungen
797.688
ALLEr ANKüNFtE
Nächtigungen
Quelle: Südtiroler Bauernbund – Roter Hahn
1.853.184
1.942.739
2.021.734
7,0%
ALLEr NÄcHtIGuNGEN
23
WALDWIrtScHAFt. IN.SüDTIrOL
WALDFLÄcHE.NAcH. EIGENTUMSVErHÄLTNISSEN.2011
7,9 %
INtErESSENtScHAFtEN
1,7 % KIrcHE
WALDFLÄcHE GESAMt: 372.174 ha BEWALDuNGSPrOZENt: 50 % WALDEIGENtüMEr: 21.000
1,7 %
LANDESFOrStE
9,6 % PrIvAtEr MItBESItZ
26,6 %
öFFENtLIcHE KörPErScHAFtEN
24
Quelle: Abteilung Forstwirtschaft
52,5 % PrIvAtE
19%
FIcHtE, LÄrcHE & cO BAUMVErTEILUNG.2011
3%
tANNE
6%
61% FIcHtE
ZIrBE
1
< % ScHWArZKIEFEr BucHE LAuBHöLZEr
Quelle: Abteilung Forstwirtschaft
LÄrcHE
10%
WEISSKIEFEr
25
AUF.DEr.PIrScH
JAGD.IN.SüDTIrOL.2011 rEHWILD.8.793 AMSEL.5.891 WAcHOLDErDrOSSEL.4.851 GAMSWILD.4.020 FUcHS.3.243 rOTWILD.2.961
vON
6.500
JAGDGEWEHrScHEININHABErN
SIND
278
FrAuEN
FELDHASE.2.615 EIcHELHÄHEr.1.815
623.275 ha rEvIErFLÄcHE
84%
DAvON Für DIE JAGD BENutZt
51 EIGENJAGDrEvIErE
145 JAGDrEvIErE
26
Quelle: Amt für Jagd und Fischerei
1 8.700 ha
HAuPtBEruFLIcHEr JAGDAuFSEHEr BEtrEut IM DurcHScHNItt
MArMOrIErtE FOrELLE
etSch und eiSack
BAcHFOrELLE
gebirgSbÄche
FlieSSgeWÄSSer HEcHt
überetScher Seen
rENKE
haiderSee
KArPFEN, ScHLEIEN uND BArScHE
WarMe geWÄSSer
FIScHErEI.IN.SüDTIrOL.2011
FOrELLEN
PEtrI HEIL
2.612 BÄcHE, FLüSSE, SEEN
DAvON 10% FIScHErEILIcH GENutZt
GESAMtFLÄcHE FIScHWASSEr SüDtIrOL
Quelle: Amt für Jagd und Fischerei
2.811 ha 27
GEMEINSAM. SIND WIr StArK
GENOSSENScHAFTSWESEN. IN.S端DTIrOL.2011
910 GENOSSENScHAFtEN
160.000 MItGLIEDEr
115
LANDWIrtScHAFtLIcHE GENOSSENScHAFtEN PrODUZIErEN.UND.VErMArKTEN
MILcHPrODUKTION
97,9%
WEINPrODUKTION
70,2%
OBSTPrODUKTION 28
Quelle: Raiffeisenverband S端dtirol
91,8%
Maschinenring S端dtirol Mitgliederentwicklung 2007-2012
2012 7.555 Mitglieder
2010 6.641 Mitglieder 7.555 Mitglieder
2007 4.241 Mitglieder
Quelle: Maschinenring S端dtirol
29
ont EAursbwildeitunegrdeter r HorizM채nner Betriebsleiter 2010
Kein Schulabschluss Grundschulabschluss Mittelschulabschluss Fachdiplom Landwirtschaftliche Fachrichtung andere Art Reifediplom Landwirtschaftliche Fachrichtung andere Art Doktorat Landwirtschaftliche Fachrichtung andere Art 30
Quelle: ISTAT, Auswertung ASTAT
2000
307 9.587 8.080
M채nner 2010
32
4.481 4.472
* *
/ /
3.783 2.663
672 921
532 1.014
81 319
100 434
frauen 2000
frauen 2010
43
7
1.566 1.205
706 762
* *
/ /
106 606
48 266
28 391
5 50
17 113
*
nicht erhobene daten
Weiterbildung Landesweit.werden.Lehrgänge,.Seminare.und.Lehrfahrten.zur. beruflichen. und. persönlichen. Weiterentwicklung. von. Bauern. und.Bäuerinnen.und.allen.mit.der.Landwirtschaft.verbundenen. Menschen.angeboten: ..von.der.SBB-Weiterbildungsgenossenschaft ..von.den.landw..Fachschulen SBB-Weiterbildungsgenossenschaft Im.Jahr.2011.besuchten.11.883.Teilnehmer.die.581.Veranstaltungen.der.SBB-Weiterbildungsgenossenschaft.und.absolvierten.insgesamt.mehr.als.7.000.Weiterbildungsstunden. Die. SBB-Weiterbildungsgenossenschaft. bietet. Weiterbildungsveranstaltungen.auf.Landes-.und.Bezirksebene.an..über. die.bäuerlichen.Organisationen.Südtiroler.Bauernbund.(SBB),. Südtiroler.Bäuerinnenorganisation.(SBO),.Südtiroler.Bauernjugend.(SBJ).und.Seniorenvereinigung.im.Südtiroler.Bauernbund. (SV).ist.sie.auch.auf.Ortsebene.aktiv..Dadurch.wird.die.Verfügbarkeit. und. Erreichbarkeit. von. landwirtschaftlicher. Weiterbildung.für.die.gesamte.bäuerlich-ländliche.Bevölkerung.in. Südtirol.sichergestellt. Weiterbildungsangebot der landw. Fachschulen Im. Jahr. 2010/2011. nahmen. 7.250. Personen. das. Weiterbildungsangebot.der.Fachschulen.wahr..Insgesamt.wurden.dabei. 9.367. Weiterbildungsstunden. abgehalten.. Anzahl. der. Kurse:. 328.(Hauswirtschaft).+.243.(Landwirtschaft).=.571.Kurse
31
DEr.ENErGIE-KrEISLAuF. DES.LEBENS
> PHOtOvOLtAIK
ErNEUErBArE.ENErGIEN.IN.SüDTIrOL.2011 > BIOGAS
1.700
190.000 m
3
rEStStOFFE AuS vIEHZucHt
30
LANDWIrtScHAFtLIcHE
BIOGASANLAGEN PrODuZIErEN
60%
NGE rOMME DEr StBIOGAS- uND ALLEr NLAGEN KLÄrA
LANDWIrtScHAFtLIcHE PHOtOvOLtAIKANLAGEN PrODuZIErEN
27%
LEr NGE AL rOMME ANLAGEN t S r E D vOLtAIK PHOtO
55.000 Mwh 24.724 Mwh
7.124 Mwh DAMIt KöNNEN
12.000 HAuSHALtE MIt StrOM DAMIt KöNNEN
5.500 HAuSHALtE MIt StrOM vErSOrGt WErDEN 32
DAMIt KöNNEN
vErSOrGt WErDEN
700 HAuSHALtE uMWELtFrEuNDLIcH BEHEIZt WErDEN
Quelle: Bezirksamt für Landwirtschaft Bruneck, Südtiroler Bauernbund – Abteilung Innovation und Erneuerbare Energien
Bei den Daten handelt es sich um eine Hochrechnung jener Landwirtschaftsbetriebe, die beim Südtiroler Energieverband das Servicepaket PVfit in Anspruch nehmen und von der SBB-Steuerberatung betreut werden.
65,1% 34,9% EHrENAMt ISt cOOL
DIE.S端DTIrOLEr. BAUErNJUGEND. 2011 verteilung der Ortsgruppen und Mitglieder
Quelle: S端dtiroler Bauernjugend
vinschgau 26.Ortsgruppen 1.133.Mitglieder
Pustertal 28.Ortsgruppen 2.184.Mitglieder
Meran 27.Ortsgruppen 1.528.Mitglieder
Bozen 32.Ortsgruppen 2.082.Mitglieder
Eisacktal 23.Ortsgruppen 1.449.Mitglieder
unterland 11.Ortsgruppen 749.Mitglieder 33
über die GrENZEN ScHAuEN - lÄnderVergleich NOrDTIrOL-SüDTIrOL-TrENTINO
Nordtirol
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
1.188.337.ha
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
435.173.ha
Betriebe.1999
18.238 Südtirol
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
550.780.ha
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
267.386.ha
Betriebe.2000
23.043 1999/2000 Trentino
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
406.288.ha
146.729.ha Betriebe.2000
28.145
34
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
Quelle: ISTAT/ASTAT, Landwirtschaftskammer Tirol, Agrarstrukturerhebung der Statistik Austria
2010
Nordtirol
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
1.176.094.ha
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
290.815.ha
Betriebe.2010
16.215 Südtirol
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
484.076.ha
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
240.535.ha
Betriebe.2010
20.247
Trentino
Landwirtschaftliche. Gesamtfläche
430.543.ha
davon.Landwirtschaftliche. Nutzfläche
134.500.ha Betriebe.2010
16.446 Landwirtschaftliche Gesamtfläche: Anbauflächen, Wiesen und Weiden, Waldflächen, Betriebs- und sonstige Flächen Landwirtschaftliche Nutzfläche: Anbauflächen, Wiesen und Weiden
K.-M.-Gamper-StraĂ&#x;e 5, I-39100 Bozen Tel. +39 0741 999 401 - Fax +39 0471 999 486 bauernjugend@sbb.it - www.sbj.it