Alle
Infose in
s zur Mes ft He diesem
22.-24. März 2019 Werfthalle Göppingen mit Zelthalle & Dr.-Herbert-König-Platz SÜDWEST PRESSE
BAUMESSE-GP.DE
OBR GSCHEIDLE
AM STAMMTISCH SCHON ABENDS WISSEN, WAS MORGEN THEMA IST. DIE NEUE eZEITUNG. TÄGLICH AB 19 UHR. JETZT TESTEN.
E 14 TAG GRATIS
Die neue eZeitung. Hier testen: nwz.de/gratis
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
SEITE 03
GRUSSWORT DES SCHIRMHERREN Jürgen Schmid
Liebe Besucherinnen und Besucher, bereits zum zwölften Mal präsentieren sich zahlreiche Handwerker und Dienstleister in der Werfthalle bei der Messe „Bauen – Wohnen – Modernisieren“. Das Dutzend ist voll und es freut mich sehr, dass das Interesse sowohl bei den Besunach wie vor sehr groß ist. Drei Tage lang laden wir Sie ein, sich aus erster Hand zu informieren. Zahlreiche Unternehmen zeigen Ihnen, warum das Handwerk mit Erfahrung, Wissen und moderner Technik der beste
Drei Tage lang aus erster Hand informieren
Fotos: Giacinto Carlucci
chern als auch bei den Ausstellern
Ansprechpartner ist, wenn es um den Neu- oder Umbau geht. Das gesamte Spektrum rund um Bauen, Wohnen und Modernisieren wird abgedeckt. So zum Beispiel auch Immobilien- und Finanzie-
Ab Freitag dreht sich in der Werfthalle
von der Leistungsfähigkeit der Betriebe zu überzeugen.“ Man könne sich aus erster Hand informieren, schließlich sind auf der Ausstellung „Bauen – Wohnen – Modernisieren“ vom 22. bis 24. März rund 120 Experten mit dabei, die sich als kompetente Ansprechpartner mit Knowhow präsentieren.
sich Ideen und Inspiration für den nächsten Umbau holen möchte, ist hier genau richtig, denn die Themen sind vielfältig. Gleich mehrere Fenster- und Türenhersteller informieren beispielsweise über modernen Einbruchsschutz, aber auch die energetische Sanierung von Gebäuden ist weiterhin ein wichtiges Thema, das bei mehreren Gewerken und Ständen im Fokus steht. „Jedes Haus und jedes Projekt ist anders – darum sollte man einen Handwerksprofi beauftragen, der mit viel Erfahrung und Fachwissen plant und realisiert“, sagt Jürgen Schmid.
rungsmöglichkeiten seien derzeit sehr gut. Über all das informieren die Experten an ihren Ständen sowie in zahlreichen Vorträgen. Wie finanziere ich meine Immobilie richtig? Welche modernen, neuen Wohnformen gibt es? Was muss ich bei der Modernisierung des Eigenheims beachten? Gerade Themen, die bei vielen Bauherren nicht so bekannt sind, finden auf der Messe Beachtung. Auch für Umbauprojekte gibt es Wertvolles zu erfahren. Denn clever bauen heißt meistens, langfristig Geld zu sparen.
Sanierungsthemen Die gesetzlichen Vorgaben, zum Beispiel bei der energetischen Sanierung, werden immer komplexer – die gut geschulten Handwerker können hier beraten und werden dies auf der Messe tun. Auch wer
Werterhalt: Jetzt investieren Und: Jetzt ist eine gute Gelegenheit, in seine Immobilie zu investieren. Noch sind die Kreditzinsen auf einem niedrigen Niveau und gleichzeitig die Fördertöpfe von Bund und Ländern gut gefüllt. Finanzie-
Info Die Messe findet in und um die Werfthalle im Stauferpark Göppingen statt. Geöffnet: Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
drei Tage lang alles rund um die Themen Bauen, Wohnen und Modernisieren.
rungsangebote. Die Vielfalt der Messe ist groß. Mein Dank gilt an dieser Stelle auf ein Neues allen Ausstellern, die die Messe mit Leben füllen. Auch Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, möchte ich Danke sagen, denn mit Ihrem Interesse zeigen Sie den Betrieben und den Veranstaltern, wie wichtig eine solche Plattform in der Region ist. Die Messe ist eine der größten Themenmessen in der Gegend und darauf kann die NWZ-Medienagentur Staufen Plus als Initiator und Organisator durchaus stolz sein. Dem engagierten Team dort gilt mein Dank für die immer wieder kreative Arbeit mit vielen
Göppingen. Ob Neubau oder Altbausanierung, ein Tapetenwechsel im Innenbereich oder die Umgestaltung des Gartens: Es werde ein bunter Mix aus verschiedenen Branchen, der sich den Besuchern hier auftut, berichtet Lisa Hartleb, Geschäftsbereichsleiterin der Agentur Staufen Plus, die für die Messe in und um die Werfthalle verantwortlich zeichnet. Auch der Schirmherr der Messe, Kreishandwerksmeister Jürgen Schmid, weiß: „Das dreitägige Spektakel ist eine sehr gute Gelegenheit, um mit den Handwerkern und Dienstleistern ins Gespräch zu kommen und sich
i
n Öffnungszeiten:
Impulsen und Ideen.
Freitag, 22. März 2019 von 10 - 18 Uhr
Ihr
Samstag, 23. März 2019 von 10 - 18 Uhr
Jürgen Schmid Kreishandwerksmeister und Schirmherr der Messe
Sonntag, 24. März 2019 von 11 - 18 Uhr
n Busverbindungen
n Eintrittspreise (Tageskarten):
(ohne Gewähr)
Tageskarte:
4€
Tageskarte ermäßigt
2€
◻ NWZ- oder GZ-Abonnenten (gegen Vorlage der Abomax-Karte) ◻ Mit Gutschein-Bon ◻ Schüler/Studenten (ab 12 Jahren) ◻ Menschen mit Behinderung Ermäßigungen sind nicht miteinander kombinierbar.
ZOB » Dr.-Herbert-König-Platz Freitag: 9.20, 10.20, 11.20, 11.35, 12.20, 13.20, 14.20, 15.20, 16.20, 17.20. Samstag: 9.20, 10.20, 12.20, 13.20, 14.20, 15.20, 16.20, 17.20.
Sonntag: Rufbus (07161) 41070, eine Stunde vor Abfahrt anrufen (normaler Tarif): 10.20, 12.20, 14.20, 16.20. Dr.-Herbert-König-Platz » ZOB Freitag: 10.37, 11.37, 12.40, 13.40, 14.37, 15.37, 16.37, 17.37, 18.37.
Samstag: 9.37, 10.37, 11.37, 12.37, 13.37, 14.37, 15.37, 16.37, 17.37, zusätzliche Rufbusverbindung um 18.37 (eine Stunde vor Abfahrt unter (07161) 41070 anrufen und bestellen). Sonntag: Rufbus: (07161) 41070, eine Stunde vor Abfahrt anrufen (normaler Tarif): 12.37, 14.37, 16.37, 18.37. Ohne Gewähr
SEITE 04
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
„Im persönlichen Gespräch das Projekt besprechen“
Die Experten des Handwerks sind für ihre Kunden da – sowohl auf der Messe als auch bei der zuverlässigen Umsetzung zu Hause. Das berichtet Kreishandwerksmeister Jürgen Schmid. Herr Schmid, in einer großen Boulevard-Zeitung stand neulich, dass man zwei Jahre auf einen Handwerker warten muss. Ist das so? JÜRGEN SCHMID: Das ist völlig übertrieben und es ärgert mich auch, so etwas zu lesen. Die Handwerker sind kompetente Dienstleister, die mit ihrem Know-how durchaus gefragt sind. Durch die gute Konjunktur sind die Betriebe gut ausgelastet und
Auf jeden Fall, denn dort kann man direkt ins Gespräch kommen und auch die Zeitschiene offen besprechen, die man für sein Projekt eingeplant hat. Man kann sich unverbindlich beraten und inspirieren lassen – oder gleich seine Ideen und Wünsche festzurren. Kein Telefonat, keine E-Mail oder der Klick im Internet ersetzen ein persönliches Beratungsgespräch, wie es auf der Messe möglich ist.
die Auftragsbücher sind gefüllt. In einer gesunden Wirtschaft muss das so sein. Wer modernisieren oder auch neu bauen will, für den sind die Handwerker dennoch da. Vielleicht nicht gleich morgen, aber in einem durchaus vertretbaren Zeitfenster. Und bei Notfällen auch innerhalb kürzester Zeit.
Nochmal nachgehakt: Die Handwerker haben viel zu tun im Moment. Kann man dann nicht einfach einen Betrieb nehmen, der an der Haustüre klingelt und seine Dienste anbietet? Davon würde ich abraten – da gibt es viele „schwarze Schafe“, die nur auf den schnellen Euro aus sind. Qualität hat ihren Preis und braucht auch Zeit für eine vernünftige Planung und Beratung. Sei es beim Decken des Dachs, wie auch beim Dämmen: Der erfahrene Handwerker schaut sich die Situation vor Ort genau an, macht eine Planung und zuvor ein seriöses, realistisches Angebot und realisiert dann zuverlässig. Und wenn es im Nachgang ein Problem geben sollte, kann man fair darüber sprechen.
Lohnt es sich überhaupt, auf die Messe zu kommen, wenn die Handwerker schon so viel zu tun haben?
Also lieber einen Handwerker vor Ort beauftragen? Ja – und ich empfehle auch darauf zu achten, dass es ein Innungs-
„Kein Klick im Internet ersetzt die persönliche Beratung.“ Jürgen Schmid Kreishandwerksmeister
Kreishandwerksmeister Jürgen Schmid: „Jeder kann sich auf der Messe informieren.“
betrieb ist. Das garantiert quasi eine technisch aktuelle Ausführung und gute Beratung. Der Handwerker vor Ort hat einen Ruf zu verlieren – allein das ist eine
„Auch Mieter können sich auf der Messe ausführlich informieren.“ Sicherheit, die viel wert ist. „Regional ist optimal“, sage ich immer wieder. Das ist übrigens auch ein Erfolgsgeheimnis der Messe in Göppingen: regionale Betriebe, die sich vorstellen und ihre Dienstleistung präsentieren. Das Konzept, den lokalen Handwerksbetrieben hier vor Ort eine Platt-
form zu schaffen, hat wunderbar geklappt – und darauf können die Organisatoren stolz sein. Das zeigt die Verbundenheit zu den regionalen Betrieben und stärkt die Wirtschaftskraft. Besonders sind die oft intensiven Gespräche mit interessierten Kunden, die ich selber führen durfte – und von denen mir auch die Kollegen an den anderen Ständen berichten. Das Interesse der Besucher auf der Messe ist ehrlich und oft sehr detailliert. Welche Vorteile gibt es denn, wenn ich einen Innungsbetrieb beauftrage? Man kann sicher sein, dass die Mitarbeiter im Betrieb auf einem entsprechenden Niveau arbeiten und gut geschult sind. Und: Wenn doch mal etwas nicht so sein sollte, wie der Kunde es sich vorgestellt hat, gibt es unabhängige Moderatoren der Innung, die
Foto: Giacinto Carlucci
eine zweifelhafte Situation klären können. Das ist zwar sehr selten, gibt aber allen eine gewisse Sicherheit.
Lohnt sich ein Messebesuch nur für Bauherren? Keinesfalls. Jeder ist willkommen und kann sich von den Ideen der Handwerker inspirieren und begeistern lassen. Wer kein konkretes Projekt hat, der findet sicher den einen oder anderen Impuls. Gerade beim Thema Energiesparen gibt es heute viele Möglichkeiten, die man sich anschauen sollte – übrigens auch als Mieter.
Jürgen Schmid ist Kreishandwerksmeister und Schirmherr der Messe Bauen – Wohnen – Modernisieren.
ANZEIGE
Mein Keller, meine Werkstatt!
Planungssicher ins Eigenheim! - Baufinanzieren - Umschulden - Top-Zinsbindungsfristen bis 40 Jahren möglich
ISOTEC Kellersanierung: Geben Sie Ihren Ideen Raum! Durch unsere professionelle Beseitigung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden an Gebäuden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kellerräume für Ihre Ideen attraktiv und hochwertig nutzbar zu machen. Verwirklichen Sie Ihre Wünsche und beginnen Sie mit uns, Ihren Keller in zusätzlich trockenen Raum zu verwandeln.
Abdichtungstechnik Ullrich 07161 - 9884251 oder 07331 - 9359999 www.isotec.de/ullrich
I ben drenna em Zelt SELIGER GbR Allianz Hauptvertretung
Bahnhofstraße 3 73092 Heiningen Tel.: 07161 / 9480-0 Fax 07161 / 9480-20 Email: info.seliger@allianz.de www.allianz-seliger.de
persönlich und kompetent - seit mehr als 50 Jahren dr´Gross aus Hauroi (au no Gebenga) aleida 07165 – 200 288 gugga www.insektenschutz-gross.de schreiba info@insektenschutz-gross.de älles aus oiner Hand schwäddza - brenga - nomacha - richta
Versicherung • Vorsorge • Vermögen
MatriX
Ein Kamin, der zu Ihnen passt. Elektrik
Die MatriX Kaminserie lässt Ihnen die Wahl; in Bezug auf Abmessungen, Modelle, Finish, Interieur und mehr. Auch bei dem Brennstoff: Gas, Biopropan oder lieber elektrisch und somit nachhaltig und geeignet um fast überall zu installieren. Was immer Sie bevorzugen, Sie wählen in jedem Fall das bezauberndes, patentiertes Feuerbild von Faber. diedie Faszination Erleben Sie Sie Live Liveauf aufunserem unseremMessestand Messestand Faszination von e-MatriX von e-MatriX Gas Gasund undElektrik. Elektrik.
Gas
Harry Leinweber Ofen- und Luftheizungsbaumeister Fabrikstraße 6 | 73061 Ebersbach Telefon 0 71 63 / 53 47 55 | Fax 0 71 63 / 53 47 57 www.leinweber-kachelofenbau.de | info@leinweber-kachelofenbau.de
SEITE 06
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Live: Mr. Schnitz aus Berlin Die Oberhofenkirche und weitere Sehenswürdigkeiten schmücken ein Holz-Relief, das der Berliner Künstler Simeon Decker – alias Mr. Schnitz – live auf der Baumesse schnitzen wird. Das Werk wird am Sonntag meistbietend verkauft. Göppingen. In der Szene ist er ein bekannter Youtube-Star mit dem größten deutschen Videokanal für plastisches Gestalten: „Mr. Schnitz“, Simeon Decker aus Berlin. Eigens für die Messe „Bauen – Wohnen – Modernisieren“ wird der Künstler aus der Hauptstadt sein Atelier in die Werfthalle verlegen und live ein Relief vollenden, das Göppinger Sehenswürdigkeiten zeigt. NWZ-Grafikerin Zaklina Pavlovic hatte bereits einen Entwurf gestaltet, auf dem typische Göppinger Highlights zu sehen sind: Der markante Schuler-InnovationTower zum Beispiel, der für die moderne Industriestadt steht. Die Lokomotive von Märklin, die die Tradition der Spielwaren lebendig hält und auch eine Frisch-Auf-Spielerin, die deutlich zeigen soll: Göppingen ist die Handballhauptstadt.
Der Göppinger Hausberg, der Hohenstaufen, ist – natürlich – ebenfalls Teil des Reliefs. Ein Platz blieb aber vorerst noch leer, für den die NWZ-Leser Vorschläge einreichen konnten. Und die Leser der Zeitung haben entschieden: Dort soll die Oberhofenkirche verewigt werden – das älteste Bauwerk der Stadt, dessen beiden Turmspitzen weit Simeon Decker Schnitzkünstler
zu sehen sind. Eine überwältigende Mehrheit der NWZ-Leser hat sich für das Gotteshaus ausgesprochen, das zwischen 1436 und 1490 gebaut wurde. Der spätgotische Bau ist ein Wahrzeichen und soll darum ein Teil des Kunstwerks sein.
Versteigerung des Kunstwerks Der Berliner Künstler Simeon Decker wird das Relief auf der Messe „Bauen – Wohnen – Modernisieren“ vollenden, das dann am Sonntag, 24. März um 14 Uhr am Stand der NWZ meistbietend versteigert werden soll. Das Mindestgebot liegt bei 1.000 Euro. Noch bis kurz vor der Versteigerung kann per Coupon ein Gebot abgegeben werden. Bekannter Schnitzkünstler In und um Berlin ist Simeon Decker in der Kunstszene bereits sehr bekannt. Geboren wurde Simeon Decker 1986 in Annaberg-Buchholz in Sachsen im Erzgebirge, das bis heute für seine Schnitzkunst bekannt ist. Heute lebt er in Berlin und ist bereits mehrfach ausgezeichnet. Der 33-Jährige war Landes- und Bundessieger im Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend im Wettbewerbsberuf Holzbildhauer, erhielt den renommierten Rhöner Bildhauerpreis und hat für namhafte Persönlichkeiten Auftragsarbeiten realisiert. Figuren, Reliefs, sakrale Kunst, Tiergestalten und vieles mehr schnitzt „Mr. Schnitz“ mit viel Detaillliebe und Ausdruck in aufwendiger Arbeit.
Die Vorlage für das Holz-Relief stammt von NWZ-Grafikerin Zaklina Pavlovic und den NWZ-Lesern.
Aktion
BIETEN SIE MIT
Nach der Fertigstellung wird das Relief am Sonntag den 24.03.2019, 14:00 Uhr auf der Messe „Bauen – Wohnen – Modernisieren“ in der Göppinger Werfthalle am Stand der NWZ an den/die Meistbietende/n versteigert. Hier können Sie Ihr Gebot abgeben*:
€
, *Mindestgebot 1.000,00 Euro
Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie Ihr Gebot an: NWZ Stichwort "Relief", Rosenstraße 24, 73033 Göppingen, Fax: (07161) 204 - 105. Oder geben Sie es an unserem Messestand ab. Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefon
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter südwestpresse.de/privacy. Einwilligung: Wir verwenden Ihre uns mitgeteilte Anschrift zur Briefpostwerbung. Dem können Sie jederzeit gegenüber der Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, NWZ – Neue Württembergische Zeitung, Rosenstraße 24, 73033 Göppingen, widersprechen. Bitte ankreuzen: Ich möchte künftig über meine mitgeteilte E-Mail-Adresse Telefonnummer von der Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG über eigene journalistische Medienangebote, weitere Verlagsprodukte und Veranstaltungen informiert werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft in Bezug auf die E-Mail- und/oder Telefonwerbung unter obiger Postadresse und insbesondere unter widerruf@swp.de widerrufen.
stressfrei schöner wohnen :
die.haus.gmbh Ihr K omp aus G lettrenovi erer öppin gen
Komplettrenovierung
Dachgeschossausbau
planen Als Komplettanbieter im Bereich privater und gewerblicher Baumaßnahmen realisieren wir Ihr Vorhaben sowohl in Planung und Ausführung: aus einer Hand, in kürzester Zeit und zu kalkulierten Preisen.
Außenrenovierung
Aus einer Hand.
bauen
energetische Sanierung
Mit unseren Handwerkern bieten wir abgestimmte Lösungen, saubere und sichere Umsetzung. die.haus.gmbh ist Ihr Partner rund ums Bauen und Renovieren.
Innenrenovierung
Einzigartig im Großraum Göppingen stehen wir für ganzheitliche Baumaßnahmen von Anfang an. Wir freuen uns auf Sie !
renovieren
Anbau Wintergarten
Gewerbe & Praxen
Andreas Kugler
Christine Kugler
Daniela Fröstl
Eugen Rogler
Volker Thümmel
Dipl.Betriebswirt (FH) Bau Geschäftsführer Gebäudeenergieberater
Dipl.Betriebswirtin (FH) Bau Gebäudeenergieberaterin
Dipl.Ing. Architektin
Dipl.Ing. Architekt
Dipl.Ing.(FH) Architekt Staatlich gepr. Techniker eingetr. Energieeffizienz(Hochbau) experte für Förderprogramme des Bundes, Passivhausplaner
73037 GP-Holzheim - Steinstr. 34/1 Tel. 07161/990280
www.diehausgmbh.de
Holger Probst
die.haus.gmbh
Neubau
Ihr Partner für Wohnen & Gewerbe.
22.-24. MÄRZ 2019 –
SEITE 08
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
n VORTRÄGE AM SAMSTAG EG: Vortragsraum 1 11.00 Uhr
OG: Vortragsraum 2
Eigenstromerzeugung ganzjährig und rund um die Uhr mit der Brennstoffzelle für das Haus Gerhard Stübler, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer, Stübler GmbH
Der Einsatz von Brennstoffzellen in der Gebäudeinstallation ist sinnvoll und rechnet sich. Wir produzieren damit ganzjährig Strom für das Haus und Wärme zur Warmwasserbereitstellung.
11.45 Uhr
Kontrollierte Wohnraumlüftung und Kellerentfeuchtung durch intelligente Lüftungssysteme - Immer gute Luft Jürgen Schmid, Dipl.-Ing. und Kreishandwerksmeister, Karl Neubrand GmbH
Damit es zu Hause keine dicke Luft gibt – und vor allem keinen Schimmel und ähnliche Probleme im Haus, hilft eine kontrollierte Wohnraumlüftung, die auch nachträglich eingebaut werden kann.
12.30 Uhr
Erfolgreiches Modernisieren in 6 Schritten Dominik Seck, Projektmanager, Energieagentur Landkreis Göppingen
Egal ob Dach, Fassade oder Heizungserneuerung – wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen damit Ihr Vorhaben gelingt und Sie die maximale Förderung erhalten.
13.15 Uhr
10 Jahre Zinsbindung – und was dann? Melanie Laßowski, Baufinanzierungsberaterin, Kreissparkasse Göppingen
Immobilien im Wandel der Zeit - zukunftsorientiert bauen! Klaus Göser, Zimmerermeister und Geschäftsführer, Holzbau Göser GmbH und Werner Schäfer, Beratung, Betreuung und Baukonzepte, Schäfer Immobilien
Durch den demographischen Wandel in Deutschland werden die Menschen generell immer älter. Ungefähr jeder dritte Pflegebedürftige muss in ein stationäres Pflegeheim und kann nicht zu Hause gepflegt werden. Nur Miteinander können neue Wohnkonzepte entstehen. Erfahren Sie im Vortrag, wie diese neuen Wohnkonzepte aussehen können und wo genau diese bereits heute zu finden sind.
Sie haben endlich Ihre Traumimmobilie gefunden? Jetzt nur keine „08/15-Finanzierung“, sondern eine für Sie maßgeschneiderte Berechnung! Wir zeigen Ihnen anhand anschaulicher Beispiele, wie wir eine Finanzierung individuell auf Sie zuschneiden. Dabei berücksichtigen wir alle vorhandenen Fördermöglichkeiten und sichern Ihren Zinssatz langfristig ab.
14.00 Uhr
Schimmelsanierung – praxisnahe und pragmatische Lösungen Jürgen Schmid, Dipl.-Ing. und Kreishandwerksmeister, Karl Neubrand GmbH
Photovoltaik für 0 € - Das clevere PV-Konzept von Solera Bernd Gerber, Beratung, Planung und Verkauf, Solera GmbH
Versicherungen rund ums Haus Alper Dede, Versicherungsberater, Kreissparkasse Göppingen
Heizen in der Zukunft… effizient bis autark! Rudi Fahnauer, Energieberater, AFS-Elektrotechnik
Solvis Heizsysteme - preisgekrönt und zukunftsweisend! Klaus-Dieter Hirsch, Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer, Solvis Gebietsvertretung - Ing.-Büro K.- D. Hirsch
Einbruchschutz geht uns alle an! Christian Quattrone, Kriminalprävention, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Göppingen
Er ist die sichtbare Gefahr im Haus: Schimmel. Schon kleine Flächen können gesundheitsschädlich sein. Wie man dieses Problem beseitigt und wie man richtig lüftet, damit kein Schimmel entsteht, verrät dieser Vortrag.
14.45 Uhr
Sichern Sie Ihren Traum gut ab! Für wen ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll? Was ist versichert und vor welchen Gefahren schützt diese? Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, welche Folgen Gebäudeschäden mit sich bringen können.
15.30 Uhr
Die Zukunft beginnt in diesem Moment – lernen Sie meinen Favoriten unter den Heizsystemen kennen. Es liegt in unserer Verantwortung, heute für morgen zu denken. Aus diesem Grund haben wir mit dem SolvisBen und dem SolvisMax nicht einfach nur Heizkessel entwickelt, sondern Wärmesysteme für Generationen. (Quelle: Solvis)
16.15 Uhr
Sonnenstrom ist die umweltfreundliche Alternative – aber ist sie auch rentabel? Wie sieht eine Wirtschaftlichkeitsberechnung aus? Nachvollziehbare Beispiele sorgen für Transparenz. Wer clever ist, der lässt sich von der Sonne den Geldbeutel füllen. Wie das geht? Zum Beispiel mit dem Solera-Zukunftskonzept „PV für 0 Euro Investitionskosten“. Sie zahlen lediglich eine überschaubare monatliche Miete, dafür sparen Sie vom ersten Tag an bares Geld bei der Stromrechnung. „PV für 0 Euro“ – das rentiert sich für Sie!
Wir projektieren für Ihre Immobilie moderne, effiziente Energie- und Wärmekonzepte.
Ein wirksamer Einbruchschutz basiert auf den Pfeilern Sicherungstechnik, dem richtigem Verhalten und einer wachsamen Nachbarschaft. Ziel des Vortrags ist die Reduzierung von Einbrüchen sowie die Stärkung Ihres Sicherheitsgefühls durch Tipps und Verhaltensweisen in Sachen Einbruchschutz.
Marder und Marderabwehr Mario Gärlich, Glaser, Glasschleiferei Gärlich
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über den Marder. Mario Gärlich berichtet unter anderem über die Lebensräume der Tiere, deren Aufzuchtspflege und deren Hinterlassenschaften. Thematisiert werden zudem die natürlichen Feinde der Marder und was Sie tun können, um die Tiere zu vertreiben.
Experten berichten auf der Messe über aktuelle Möglichkeiten rund um Bauen, Wohnen und Modernisieren. Die Vorträge kosten keinen separaten Eintritt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Vortragsraum im Obergeschoss ist nicht barrierefrei, sondern nur über eine Treppe zu erreichen. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
SEITE 09
n VORTRÄGE AM SONNTAG EG: Vortragsraum 1 11.30 Uhr
Moderne, energieeffiziente Massivbauweise – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis Wolfgang Schadl, Technische Bauberatung / Projektberatung, Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co.KG
Einbruchschutz geht uns alle an! Ralf Liebrecht, Kriminalprävention, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Göppingen
Versicherungen rund ums Haus Daniel Büttner, Versicherungsberater, Kreissparkasse Göppingen
Immobilien im Wandel der Zeit - zukunftsorientiert bauen! Klaus Göser, Zimmerermeister und Geschäftsführer, Holzbau Göser GmbH und Werner Schäfer, Beratung, Betreuung und Baukonzepte, Schäfer Immobilien
Nicht ohne Grund ist der natürliche Baustoff Ziegel seit jeher so beliebt, schließlich ist Ziegelbauweise die nachhaltigste und wirtschaftlichste Bauweise der Welt. Kein anderer Baustoff weist zuverlässigere Werte hinsichtlich Wärme-, Schall- und Brandschutz auf. Das natürliche Kapillarsystem im Ziegel-Inneren wirkt feuchtigkeitsregulierend und schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die Vielfältigkeit seiner Verwendung ist nicht zu übertreffen.
12.30 Uhr
Sichern Sie Ihren Traum gut ab! Für wen ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll? Was ist versichert und vor welchen Gefahren schützt diese? Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, welche Folgen Gebäudeschäden mit sich bringen können.
13.15 Uhr
Durch den demographischen Wandel in Deutschland werden die Menschen generell immer älter. Ungefähr jeder dritte Pflegebedürftige muss in ein stationäres Pflegeheim und kann nicht zu Hause gepflegt werden. Nur Miteinander können neue Wohnkonzepte entstehen. Erfahren Sie im Vortrag wie diese neuen Wohnkonzepte aussehen können und wo genau diese bereits heute zu finden sind.
Energieautarkie – Wunschtraum oder Realität? Bodo von Schmoller, Vertriebsleiter Göppingen, Solera GmbH
10 Jahre Zinsbindung – und was dann? Corinna Kuhn, Baufinanzierungsberaterin, Kreissparkasse Göppingen
Schimmelsanierung – praxisnahe und pragmatische Lösungen Jürgen Schmid, Dipl.-Ing. und Kreishandwerksmeister, Karl Neubrand GmbH
Sie haben endlich Ihre Traumimmobilie gefunden? Jetzt nur keine „08/15-Finanzierung“, sondern eine für Sie maßgeschneiderte Berechnung! Wir zeigen Ihnen anhand verschiedener Beispiele, wie wir Ihnen eine individuelle Finanzierung unter Berücksichtigung aller vorhandenen Fördermöglichkeiten und einer langfristigen Zinsabsicherung darstellen können.
14.45 Uhr
Ein wirksamer Einbruchschutz basiert auf den Pfeilern Sicherungstechnik, dem richtigem Verhalten und einer wachsamen Nachbarschaft. Ziel des Vortrags ist die Reduzierung von Einbrüchen sowie die Stärkung Ihres Sicherheitsgefühls durch Tipps und Verhaltensweisen in Sachen Einbruchschutz.
Die zukunftssichere Energielösung für Ihr Haus Kombination von Strom und Wärme Gerhard Stübler, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer, Stübler GmbH
Die Basis für eine schrittweise Modernisierung bildet ein Wärmespeicher und Energiemanager, den man auch als „intelligentes Wasserfass“ beschreiben könnte. Ein Wärmespeicher steigert bereits heute die Effizienz der bestehenden Heizung und bietet die Möglichkeit, die alte Heizung mit modernen Technologien zu kombinieren. Der intelligente Wärmespeicher schafft die Voraussetzung für Unabhängigkeit und Flexibilität. Gerhard Stübler stellt verschiedene Lösungen vor, mit denen man den vorhandenen Heizkessel aufrüsten kann.
14.00 Uhr
OG: Vortragsraum 2
Erfolgreiches Modernisieren in 6 Schritten Linus Köstler, Projektmanager, Energieagentur Landkreis Göppingen
Egal ob Dach, Fassade oder Heizungserneuerung – wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen damit Ihr Vorhaben gelingt und Sie die maximale Förderung erhalten.
Öl- und Gas-Dinosaurier sterben aus! Wer baut oder modernisiert, setzt heute auf zukunftsfähige, vom Staat geförderte Lösungen aus erneuerbaren Energien. So macht man sich unabhängig und frei vom Diktat der Energieversorger. Mit umweltfreundlichem Sonnenstrom, Wärmepumpen und Batteriespeichern muss der Traum von der Stromautarkie kein Traum bleiben. Wir zeigen Ihnen herstellerunabhängige Energiekonzepte, ganz direkt und leicht nachvollziehbar an Beispielen realer Kunden aus Göppingen und Umgebung. Lassen auch Sie sich inspirieren!
Er ist die sichtbare Gefahr im Haus: Schimmel. Schon kleine Flächen können gesundheitsschädlich sein. Wie man dieses Problem beseitigt und wie man richtig lüftet, damit kein Schimmel entsteht, verrät dieser Vortrag.
Kontrollierte Wohnraumlüftung und Kellerentfeuchtung durch intelligente Lüftungssysteme - Immer gute Luft Jürgen Schmid, Dipl.-Ing. und Kreishandwerksmeister, Karl Neubrand GmbH
Damit es zu Hause keine dicke Luft gibt – und vor allem keinen Schimmel und ähnliche Probleme im Haus, hilft eine kontrollierte Wohnraumlüftung, die auch nachträglich eingebaut werden kann.
15.30 Uhr
Solvis Heizsysteme - preisgekrönt und zukunftsweisend! Klaus-Dieter Hirsch, Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer, Solvis Gebietsvertretung - Ing.-Büro K.- D. Hirsch
Die Zukunft beginnt in diesem Moment – lernen Sie meinen Favoriten unter den Heizsystemen kennen. Es liegt in unserer Verantwortung, heute für morgen zu denken. Aus diesem Grund haben wir mit dem SolvisBen und dem SolvisMax nicht einfach nur Heizkessel entwickelt, sondern Wärmesysteme für Generationen. (Quelle: Solvis)
16.15 Uhr
Marder und Marderabwehr Mario Gärlich, Glaser, Glasschleiferei Gärlich
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über den Marder. Mario Gärlich berichtet unter anderem über die Lebensräume der Tiere, deren Aufzuchtspflege und deren Hinterlassenschaften. Thematisiert werden zudem die natürlichen Feinde der Marder und was Sie tun können, um die Tiere zu vertreiben.
Heizen in der Zukunft… effizient bis autark! Rudi Fahnauer, Energieberater, AFS-Elektrotechnik
Wir projektieren für Ihre Immobilie moderne, effiziente Energie- und Wärmekonzepte.
MEHRGENERATIONENWOHNEN. NACHHALTIG. 22.-24. MÄRZ 2019 –
SEITE 10
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Themennachmittag am Freitag ab 15 Uhr Einleitung und Begrüßung Klaus Göser (Zimmerermeister – Geschäftsführer Holzbau Göser GmbH) sowie Werner Schäfer (Beratung, Betreuung und Baukonzepte – Schäfer Immobilien) Vortrag Nenad Popovic (Freier Architekt, Göppingen) Während man lange ausschließlich für einen idealisierten Nutzer baute, zeigt sich heute eine starke Tendenz der Individualisierung von Wo h n m o d e l l e n . Unsere Gesellschaft wird vielfältiger und älter. Die Standards werden aufgebrochen. Dipl.-Ing. Architekt Nenad Popovic zeigt anhand von aktuellen Projekten neue organisatorische Wohnformen sowie Lösungen für unkonventionelle Wohnmodelle auf.
Attraktive Wohnkonzepte Bärenhöfe für die Zukunft Bartenbach
Vortrag Werner Schäfer (Beratung, Auftraggeber: Bauherrengemeinschaft Bärenhöfe ARTIKULAR ARCHITEKTEN | PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MBBBetreuung | CLAUDIO BUTTICÈ & MAURICE HUFF – | 12.10.2018 | und Baukonzepte Schäfer Immobilien) Immobilien im Wandel der Zeit – Am Freitagnachmittag stehen auf der Messe moderne und zukunftsweisende zukunftsorientiert bauen. Nur miteiWohnformen im Vordergrund. Mehrere Experten werden berichten – unter nander entstehen anderem auch zum Projekt „Bärenhöfe“, das im Göppinger Stadtbezirk neue WohnkonBartenbach entstehen soll. zepte. Der demographische Wandel in Deutschland.
Die „Bärenhöfe“ sollen in Holzbauweise ausgeführt werden.
Sitzbänke (Bestand)
Wasserspiel
336.00
Sitzmauer
Gewichtesäule
6
337.0
Rutsche
Stauden Kleingehölze
336.04
Spielen
Sitzstufen
335.00
Ablegen
Sandbereich
WC Waschraum
Stillraum, Milchküche, Artzraum
334.51
KITA-Leitung
BÄREN HÖFE
334.00
334.00
Rasen
Wipptiere
Für alle Generationen – auch für Senioren Desweiteren werden in einem der Gebäude Seniorenwohnungen eingerichtet. Hier fanden bereits Vorgespräche mit sozialen Trägern statt, die großes Interesse an diesen Einheiten bekundet haben. Für die gewerbliche Einheit im Erdgeschoss wurden ebenfalls Gespräche mit Interessenten aus dem Gastronomiebereich geführt, die sich den Betrieb eines Tagescafés oder eines Eiscafés mit Außenbewirtung zum neu gestalteten Dorfplatz vorstellen können. Die drei Gebäude werden mit einer gemeinsamen und halböf-
fentlichen Tiefgarage zusammengefasst, die zudem ausreichend Fahrrad- und PKW-Stellplätze bietet. Außerhalb dieser Tiefgarage werden lediglich zwei Besucherstellplätze bereitgestellt, so dass ein qualitätvoller Außenraum entsteht. Wesentlicher Entwurfsgedanke ist die Herstellung von differenzierten Freianlagen: „Das heißt, dass wir bewusst auf private Gärten auf dem Grundstück verzichten und Kita allen Bewohnern die Außenanlagen zugänglich machen möchten. Wir sehen keinen zentralen Spielplatz vor, sondern verteilen Spiel-, Freizeit- und qualitätvolle Verweilangebote auf dem gesamten Grundstück. Dadurch entstehen einzelne Hofsituationen, von denen wir nicht nur den Namen „Bärenhöfe“ des neuen Quartiers ableiten“, beschreiben es die Planer. Murmeltisch
maßen vom Angebot unterschiedlicher Wohnraumgrößen angesprochen. Dies ist Voraussetzung für eine gesunde Durchmischung der Generationen.
Fahrrad (4)
© COPYRIGHT BY ARTIKULAR ARCHITEKTEN PARTGMBB
Immobilien im Holzbau und unkonventionelle Wohnmodelle: Am Freitagnachmittag berichten Experten in mehreren Vorträgen, wie mit dem nachwachsenden Rohstoff und guten Ideen zukunftsweisende Ideen entstehen und realisiert werden. Dabei wird die Thematik allgemein dargestellt, aber auch konkret am Mehrgenerationen-Wohnprojekt „Bärenhöfe“, das im Herzen des Göppinger Stadtbezirks Bartenbach entstehen soll. Dort sollen drei Gebäude im KfW-40-EffizienzhausStandard entstehen. Die Planer beschreiben es in ihrem Exposé wie folgt: Mit den drei Einzelhäusern, die sich aufgrund ihrer Kubaturen, ihrer Gebäudehöhen und der zeitlosen Architektursprache harmonisch in die Umgebung einfügen, soll ein Gebäudeensemble für Jung und Alt entstehen. Die Neubaukonzeption führt den Grundgedanken einer seniorengerechten Ausstattung in familiengerechter Umgebung an. Familien, wie ältere Generationen, Paare oder Singles fühlen sich gleicher-
Holzbau und KfW-40-Standard Das mehrgeschossige Bauen in Holzbauweise ist mittlerweile gut möglich und der Holzbau kann für die auf dem Markt fehlenden Wohnungen praktikable, ansprechende und finanzierbare Lösungen in höchsten Qualitätsstandards lie/ Grundrissbeispiel Kita fern. Erdgeschoss Die „Bärenhöfe“ sollen eine Wohnbebauung in klimaneutraler, ressourcenschonender und nachhaltiger Holzbauweise sein. Die Bauweise erfüllt die Anforderungen der Landesregierung nach bezahlbarem Wohnraum und gleichzeitigem Klimaschutz. Die Landesregierung setzt sich im Rahmen des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) entschlossen dafür ein, den Anteil der Holzverwendung im Bauwesen weiter zu steigern, um so die ökologische Modernisierung voranzubringen. Enstehen sollen die Gebäude Ansicht Süd, Pflegehaus (Lerchenberger Straße) als KfW-40-Effizienzhaus. Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung (Blockheizkraftwerk BHKW / KWK) und Photovoltaik (PV) sollen das Energiekonzept bilden. Info Am Freitagnachmittag beginnt die Vortragsveranstaltung um 15 Uhr (Vortragsraum 1, EG)
Vortrag Regina Göser (Dipl.- Ing. Wirtschaftsingenieurin) Holzbau regt positiv die Sinne an. Wie ein Gebäude aus Holz ein Plus für die Gesundheit darstellt und wie das Holz auf den menschlichen Organismus wirkt, wird in dem Vortrag veranschaulicht. Vortrag Klaus Göser (Zimmerermeister – Geschäftsführer Holzbau Göser GmbH) Vom Baum zum fertigen Gebäude – klimaneutral, ressourcenschonend und nachhaltig. Die Entstehung eines KfW-40plusGebäudes in mehrgeschossiger Bauweise. Zusammenfassung und Verabschiedung Werner Schäfer (Beratung, Betreuung und Baukonzepte – Schäfer Immobilien) Vorstellung: Neues Wohnkonzept in GP-Bartenbach Bärenhöfe – Alle Generationen unter einem Dach.
SEITE 11
Inhaber Oliver Wolfrum e.K.
Bauen + Wohnen + Modernisieren 22. - 24. März 2019 Werfthalle, Göppingen Entdecken Sie Produkte und Trends rund um die moderne Haus- und Elektrotechnik. he die staatlic Wir bieten individuelle Nutzen Sie r rderung zu Lösungen in allen Bereichen KfW-Föse rung Ihrer es Verb herheit! der Elektrotechnik. Gebäudesic + + Sicherheitstechnik + Haustechnik + Industrietechnik + +
Ortsstr. 46/1 + 73061 Ebersbach Tel. (0 71 63) 5 32 39-79 + Fax -80
info@elektro-wolfrum.de www.elektro-wolfrum.de
Ein Garten ist der Teppich zum Glück. (Japanische Weisheit)
· Innenraumbegrünung · Gärtnerei und Showroom · Pflanzendesgin und exklusive Gefäße im Interieur und Exterieur · Pflanzenpflege · Eventgestaltung
Seit fast einem halben Jahrhundert Hydrogärtnerei Höfer Staufeneckstraße 55 73054 Eislingen
T. 07161 81 66 25 F. 07161 81 78 55
www.hydrogaertnerei-hoefer.de
73066 Uhingen · o 71 61 3 29 90 www.reppermund.de
07023 - 7486938
22.-24. MÄRZ 2019 –
SEITE 12
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
... Osterhasen ... ... Küken ... Im Kinderclub kann gebastelt werden – zum Beispiel Vogelhäuschen... ... und Schafe.
Facettenreiches Rahmenprogramm: Information für Bauherren, Modernisierer, Mieter und Unterhaltung für die ganze Familie Basteln und Rallye für Kinder sowie Informationen und Unterhaltung für die ganze Familie: Das Rahmenprogramm der Messe. Messe-Rallye für Kinder Kleine und große Kinder können Informationen auf der Messe sammeln und Aktionen an verschiedenen Ständen mitmachen. So zum Beispiel bei der EVF, bei der es ein Quiz zu den Produkten des Energieunternehmens gibt. Bei der Kreissparkasse darf man zählen: Wie viele Knax-Figuren sind am Mes-
sestand zu sehen? Bei der Allianz gibt es ein Geschicklichkeitsspiel und am Stand der NWZ, bei „Dichto-Fix“ sowie beim „Haus & Grund“ gibt es Schätzspiele. Auch die Firma Scheurer, die Dach Werkstatt Küpper und und andere Aussteller haben unterschiedliche Aufgaben vorbereitet, die es zu lösen gibt. Wer fleißig unterwegs ist, der kann tolle Preise gewinnen. Darum: An der Kasse direkt den Rallye-Plan mitnehmen und mitmachen. Kinderbetreuung „Kinderclub“ Für Kinder ab 3 Jahren gibt es eine Kinderbetreuung in der Werfthalle. Dort können die kleinsten Messebe-
sucher unter Aufsicht basteln und spielen, während die Eltern sich auf der Messe informieren. Der Kinderclub ist am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 geöffnet. RC-Club Filstal Der RC-Club Filstal kommt nicht nur mit seinen kleinen Fahrzeugen, sondern bringt auch eine Kinderhüpfburg für Kinder von 1-3 Jahren mit. Auch eine Tombola bietet der Verein wieder an und informiert über seine Vereinsarbeit.
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
2,- Euro
2,- Euro
Mit diesem Bon erhalten Sie den ermäßigten Eintritt auf die Baumesse in der Werfthalle 2019.
Mit diesem Bon erhalten Sie den ermäßigten Eintritt auf die Baumesse in der Werfthalle 2019.
22.-24. März 2019 – Werfthalle Göppingen
22.-24. März 2019 – Werfthalle Göppingen
Keine Barauszahlung. Ein Gutschein pro Person. Nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.
Keine Barauszahlung. Ein Gutschein pro Person. Nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.
K
SEITE 13 Büro & Werkstatt · Salacher Straße 84 · 73054 Eislingen · T (0 71 61) 9 84 85-0 Ausstellung · Immelmannstraße 22 · 73054 Eislingen · T (0 71 61) 9 84 95-0
www.stuebler.de
06-04_37/01q PR-AZ_W+S&Bad_STUEBLER_RZ.indd 1
02.03.17
IHRE UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG
§ 5:
Sprich auf der Messe mit Leuten, die sich auskennen. Der bessere Weg zum Selbstversorger: • Eigenen Strom und Wärme erzeugen • Strom speichern für mehr Flexibilität • Satte Förderungen einholen Von 16.22. bisbis 18. 24. März 2018 VonFrFr.bis bisSo,So. März auf aufunserem unseremStand Standininder derWerfthalle WerfthaleBlock BlockB.B.
Fachvortrag „Wärme + Strom“:
Fachvorträge „Wärme+Stom“: Am Sa 17. März, 14:45 Uhr Samstag: 11.00 Vortragsraum im Vortragsraum.Uhr, Besuchen Sie uns! 1 Sonntag: 13.15 Uhr, Vortragsraum 1
Salacher Straße 84 · 73054 Eislingen T (0 71 61) 9 84 85-0 · www.stuebler.de
Ein Bad komplett in guten Händen.
M
ehr Platz, neue Fliesen, modernes Design, bessere Raumaufteilung, eine private WellnessOase – es gibt viele Motive für eine Badsanierung. Schnell stellen sich die ersten Ideen ein, wie man mit frischem Design und zeitgemäßer Technik ein individuelles Traumbad gestalten könnte. Jeder Mensch hat andere Vorstellungen von seinem Traumbad, dem Ort, an dem er sich wohlfühlt und gerne aufhält. Schon beim ersten Gedanken an die Planung tauchen viele Fragen auf, die lich beantworten kann. Egal ob Alt- oder Neubau – ein Traumbad passt in jedes Haus. Die Bad-Experten der Firma Stübler erfüllen Ihre Badezimmerwünsche, auf Wunsch inklusive Lichtinstallationen und Heizungstechnik. Ganz gleich, ob es sich um einen Neubau handelt oder um die Sanierung eines bestehenden Bades.
Von individuellen Badideen zum perfekten Rückzugsort. Bei der Badgestaltung ist es für Badfachberater Philipp Schattner das Wichtigste, auf die Wünsche und individuellen Bedürftnisse ihrer Kun den einzugehen. „Bäder sind inzwi schen vollwertige Wohnräume, in denen es längst nicht mehr nur um
Die Energie-Experten Gerhard Stübler (links) und Frank Müller (rechts) zeigen Hausbesitzern die ersten Schritte zur Unabhängigkeit von Energieversorgern.
Der Weg zum Selbstversorger. Von Freitag bis Sonntag, den 22. bis 24. März, berät Firma Stübler aus Eislingen auf der Werfthallen-Messe über moderne Heizsysteme und Speicher, die unabhängiger von Energieversorgern machen.
V
iele Hausbesitzer fragen sich heute: Wie ent wickeln sich die Energiepreise und welche Energieträger stehen in Zukunft überhaupt noch zur Verfügung? Für Gerhard Stübler von der Firma Stübler gibt es auf steigende Energiekosten und Ver sorgungsschwankungen nur eine Antwort: mehr Unabhängigkeit! Selber Strom erzeugen, damit die Heizung unterstützen und den überschüssigen Strom speichern. Der Energie-Experte und Heizungs bauer-Meister Gerhard Stübler berät Hausbesitzer, wie sie erfolgreich den Weg zum Selbstversorger be schreiten können. Für Stübler lautet der wichtigen Grundsatz dabei: „Erzeuge selbst Strom und nutze ihn auch zum Heizen!“ Es lohnt sich mehr denn je, sowohl Wärme als auch Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen. Zum Beispiel hat man überschüssige Energie aus einer Photo voltaikanlage bisher ins Netz eingespeist. Selbstversorger können den Solarstom verlustfrei in Wärme umwandeln oder in einen Stromspeicher überführen.
Es gibt kein besseres Kraftwerk als ein eigenes Kraftwerk. Nicht nur Photovoltaikanla gen, son dern auch Mikro-Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen bieten die Möglichkeit, z. B. aus Erdgas erzeugen. Mikro-BHKW nutzen dafür zumeist einen Verbrennungs motor Brennstoffzellen wandeln Erdgas zu Kohlendioxid und Was serstoff um. Ein intelligenter Energiemanager für eine flexible Zukunft. Die zentrale Anlaufstelle, das Herz stück einer modernen Heizungs anlage, bildet ein Wärmespeicher und Energiemanager, den man auch als „intelligentes Wasserfass“ beschreiben könnte. Stübler stellt seinen Kunden dafür verschiedene Technologien vor. „Die Zeiten sind vorbei, in denen man sich für eine Öl- oder Gasheizung entschied und dann viele Jahre davon abhängig war“, sagt er. Denn heute geht es für den Hausbesitzer zuerst ein mal um eine individuelle Beratung und um Lösungen mit modularen
ist es, diesem Trend mit ganz individuellen Gestaltungsideen gerecht zu werden.“
Systemen. Sie schaffen die Vor aussetzung für Un abhängigkeit und Flexibilität in der Zukunft. Dabei kann man auch mal den Energieträger wechseln, ohne gleich das ganze Heizsystem aus tauschen zu müssen. Mit Leuten sprechen, die sich auskennen. Der Energie-Experte berät Haus besitzer in seinen Fachvorträgen zum Thema „Wärme + Strom“ am Sams tag 11:00 Uhr und am Sonntag um 13.15 Uhr. Gerhard Stübler und Frank Müller beantworten Fragen wie: Kombiniere ich meine Gas-/ÖlBrennwertheizung mit Solar- oder Brennstoffzelle. Lohnt sich ein Stromspeicher? Mit einer strom erzeugenden Heizung und einem Speicher benötigt z. B. ein 4-Personen-Haushalt mit durch schnittlichem Strom verbrauch bis zu 60 % weniger Strom aus dem Netz.
Mehr zum Thema: www.stuebler.de/heizung
Besuchen Sie uns! Werfthalle Block B
Professionelle Badplanung für optimale Ergebnisse. Wer sich für die Badrenovierung mit einem professionellen Handwerksbetrieb entscheidet, kann sich Tag für Tag darüber freuen. Die professionelle Beratung bei der Planung, der Überblick über die Produkte und vor allem die Gewährleistung für die Qualität der gesamten Arbeit sind dabei unerlässlich.
GUTSCHEIN
2,- Euro
Mehr zum Thema: www.stuebler.de/bad
Mit diesem Bon erhalten Sie den ermäßigten Eintritt auf die Baumesse in der Werfthalle 2019.
22.-24. März 2019 – Werfthalle Göppingen
Keine Barauszahlung. Ein Gutschein pro Person. Nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.
Mit Bad-Experte Philipp Schattner (links) bekommen Hausbesitzer die Badgestaltung von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe komplett aus einer Hand. FOTOS: FR ANK PE TERSCHRÖDER, STÜBLER GMBH
Büro & Werkstatt · Salacher Straße 84 · 73054 Eislingen · T (0 71 61) 9 84 85-0 Ausstellung · Immelmannstraße 22 · 73054 Eislingen · T (0 71 61) 9 84 95-0
www.stuebler.de
SEITE 14
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
„Wir vertreten den Klimaschutz lokal“ Die Energieagentur Landkreis Göppingen ist die zentrale Anlaufstelle für neutrale Energieberatungen im Landkreis. Der Geschäftsführer der Energieagentur, Timm Engelhardt, im Gespräch.
Im Haus steckt oft viel Energiesparpotenzial Die Energieagentur Landkreis Göppingen bietet nun auch Vor-Ort-Beratungen an, bei denen ein Energieberater für eine individuelle Beratung nach Hause kommt. Landkreis Göppingen. Die Energieagentur Landkreis Göppingen bietet nun auch Vor-Ort-Beratungen an, bei denen ein Energieberater für eine individuelle Erstberatung nach Hause kommt. Dabei kann der Energieberater das Haus genau unter die Lupe nehmen und Ihre persönlichen Fragen zu Energieverbrauch, energetischem Zustand des Hauses, Heizung, Lüftung, Solaranlage oder dem Einsatz von Erneuerbaren Energien klären. Diese Vor-Ort-Beratungen sind gänzlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bieten die Möglichkeit, auch ohne Fachwissen, alle Potenziale Ihres Hauses zur Energieeffizienz und Kosteneinsparung zu ermitteln. Im Anschluss zur erfolgten Beratung erhalten Sie eine umfangreiche Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen und Optimierungseinstellungen. Zusätzlich bekommmt man eine Übersicht zu allen Fördermitteln von Bund und Land, welche bei der energetischen Sanierung und beim Einsatz Erneuerbarer Energien zur Verfügung stehen. Diese Vor-Ort-Beratungen finden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Dank der Förderung durch das Bun-
desministerium für Wirtschaft und Energie beträgt Ihr Eigenanteil der Kosten für diese Beratung lediglich 10 – 30 Euro. Basis-Check Der Basis-Check zeigt Ihnen „Stromfresser” und unnötige Standby-Verbräuche in Ihrer Wohnung auf. Ein neutraler Energieberater misst den Verbrauch Ihrer elektrischen Geräte und gibt hilfreiche Tipps, wie Sie durch optimiertes Nutzerverhalten täglich Strom und Geld sparen können. Mit den Handlungsempfehlungen lassen sich durchschnittlich zehn Prozent Stromkosten einsparen. Gebäude-Check Beim Gebäude-Check besichtigt ein neutraler Energieberater Ihre Immobilie und macht eine energetische Bestandsaufnahme der Gebäudehülle und Haustechnik. Sie erhalten während des Rundgangs wertvolle Empfehlungen zu Schwachstellen, energetischen Modernisierungsvarianten sowie Fördermöglichkeiten. Eignungs-Check Solar Der Eignungs-Check Solar informiert Sie über Ihre Möglichkeiten,
mittels einer Solarwärmeanlage die Warmwasserbereitung und/oder Ihre Heizung zu unterstützen. Darüber hinaus berät Sie unser Energieberater zur möglichen Nutzung einer PV-Anlage, mit der Sie Ihren eigenen umweltfreundlichen Strom erzeugen können. Solar-Check Beim Solar-Check misst ein Energieberater die Systemdaten Ihrer solarthermischen Anlage vor Ort. Dabei überprüft er die Effizienz sowie Funktion der Anlage und gibt Empfehlungen zur Optimierung und Leistungssteigerung. Kontakt Für weitere Informationen und die Vereinbarung der Termine steht Ihnen die Energieagentur Landkreis Göppingen telefonisch unter 07161 65165 – 00 oder per E-Mail an die energieagentur@landkreis-goeppingen.de zur Verfügung.
INFO Besuchen Sie die Energieagentur am Stand auf der Messe Bauen – Wohnen – Modernisieren vom 22. bis 24. März.
Damit die Beratungsleistungen kostenlos und neutral erfolgen können, wird die Agentur finanziell durch regionale Partner wie die Kreissparkasse Göppingen, die EVF, das Albwerk, die EnBW sowie die Kreishandwerkerschaft Göppingen unterstützt. Neben den Beratungen von Privatpersonen bietet die Energieagentur auch Beratungen für die Kommunen im Landkreis an, führt Projekte an Schulen durch und schult Fachleute aus der Region. Die Energieagentur ist zudem als Konsortialpartner im Rahmen der Nahwärmeinitiative aktiv und darüber hinaus auch lokaler Akteur des PV-Netzwerks sowie der Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) der Region Stuttgart. Die Energieagentur umfasst fünf Mitarbeiter, die mit dem Geschäftsführer Timm Engelhardt und in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landratsamtes täglich zur Energiewende und zum Klimaschutz im Landkreis Göppingen beitragen. Herr Engelhardt, was macht eigentlich eine Energieagentur? Unsere Kernaufgabe ist die kostenlose und produktunabhängige Beratung von Privatpersonen, die ihre Gebäude in puncto Energieverbrauch modernisieren wollen. Wir zeigen auf, welche Maßnahmen und welche Verhaltensweisen sinnvoll sind und sich lohnen. Damit vertreten wir den Klimaschutz und die Energiewende auf lokaler Ebene – wir möchten das Energiesparen populär und selbstverständlich machen. Welche Leistungen bekommen Ratsuchende bei einer Energieberatung? Schwerpunkt bei Privatleuten ist das Energiesparen rund ums Wohnhaus. Anhand des Baujahres, der Wohnfläche und des Heizenergieverbrauchs schätzen wir den energetischen Zustand des Gebäudes ab. Wir sondieren, in welcher Form Wärmedämmung, eine Heizungserneuerung und der Einsatz erneuerbarer Energien sinnvoll sind. Außerdem geben wir den Ratsuchenden Empfehlungen, wie
sie ihren Stromverbrauch senken und sich im Alltag energiebewusst verhalten können. Darüber hinaus schätzen wir die Wirtschaftlichkeit der empfohlenen Schritte ab und weisen auf die verfügbaren Förderprogramme hin. Die Förderungen durch Land und Bund können einen erheblichen Teil der Gesamtinvestition ausmachen. Beraten Sie die Verbraucher auch zu Hause? Ja. Mit einem Kooperationsangebot der Verbraucherzentrale führen wir sogenannte Energie-Checks im Haus oder der Wohnung des Verbrauchers durch. Durch die erhebliche Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums können
Timm Engelhardt. wir eine sehr kostengünstige Analyse für die Interessenten anbieten. Wir liefern konkrete Hinweise, wie die Bewohner den Strom- und Wärmeverbrauch auch ohne Investitionen verringern können. Witterungsabhängig prüfen wir auch den Wirkungsgrad von Heizungen oder Solaranlagen und geben den Eigentümern Hinweise auf mögliche Effizienzsteigerungen. Auf Wunsch erörtern unsere Berater zudem Fragen zur Auswahl der richtigen Heizung oder Wärmedämmung. Anhand der anschaulichen Auswertung können Verbraucher schnell beurteilen, welche Maßnahmen sie kurzfristig selbst umsetzen können und in welchen Bereichen sich Unterstützung durch eine weitere Beratung oder Maßnahmen durch das Handwerk empfehlen.
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
SEITE 15
Mit dem Bus zur Messe: Mehr Verbindungen – auch am Sonntag Durch das neue Nahverkehrskonzept des Landkreises sind auch die Verbindungen zu den Messen in der Werfthalle verbessert worden. Die Busse fahren nun fast stündlich im Takt vom ZOB in Göppingen zur Haltestelle „Dr.-Herbert-König-Platz“, die direkt an der Werfthalle liegt. Auch am Sonntag wurde erstmals eine Busverbindung eingerichtet. Ein Rufbus kann dann bestellt werden. Man muss mindestens eine Stunde vor der gewünschten Verbindung anrufen und den Rufbus bestellen. Die Nummer: (07161) 41070. Natürlich gibt es auch entsprechende Rückfahrten. Die Fahrtzeiten sind wie folgt: ZOB » Dr.-Herbert-König-Platz
Dr.-Herbert-König-Platz » ZOB
Freitag: 9.20, 10.20, 11.20, 11.35, 12.20, 13.20, 14.20, 15.20, 16.20, 17.20.
Freitag: 10.37, 11.37, 12.40, 13.40, 14.37, 15.37, 16.37, 17.37, 18.37.
Samstag: 9.20, 10.20, 12.20, 13.20, 14.20, 15.20, 16.20, 17.20.
Samstag: 9.37, 10.37, 11.37, 12.37, 13.37, 14.37, 15.37, 16.37, 17.37, zusätzliche Rufbusverbindung um 18.37 (eine Stunde vor Abfahrt unter (07161) 41070 anrufen und bestellen).
Sonntag: Rufbus (07161) 41070, eine Stunde vor Abfahrt anrufen (normaler Tarif): 10.20, 12.20, 14.20, 16.20.
Frische zum Mitnehmen
Sonntag: Rufbus: (07161) 41070, eine Stunde vor Abfahrt anrufen (normaler Tarif): 12.37, 14.37, 16.37, 18.37. Ohne Gewähr
Neu: Auch am Sonntag fährt ein Bus zur Messe.
Frisches Obst für fleißige Handwerker: Auf der Messe gibt es bunte Früchte für den Genuss – und zum mit nach Hause nehmen. „Wir verkaufen nur Früchte, die wir auch vorher probiert haben. Wir würden niemals etwas verkaufen, was uns nicht schmeckt“, sagen Annemarie Korn und ihr Mann Christoph. „Wir verkaufen beispielsweise nur unbehandelte Zitrusfrüchte, damit in den Früchten möglichst keine Chemie enthalten ist.“
Wir nehmen Ihren Energieverbrauch unter die Lupe! kostenlos Wert: 167 Euro*
30 Euro Wert: 226 Euro*
30 Euro
30 Euro
Wert: 422 Euro*
Wert: 286 Euro*
BASIS CHECK
GEBÄUDE CHECK
SOLARWÄRME CHECK
EIGNUNGSCHECK SOLAR
Ermittlung von „Stromfressern“
zeigt Handlungsmöglichkeiten an Ihrem Gebäude auf
liefert eine Gesamteinschätzung sowie Optimierungspotenziale Ihrer Solarwärme-Anlage
prüft, ob sich Ihr Gebäude für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage eignet
* Den Differenzbetrag trägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Unser neutraler Energieberater kommt für eine individuelle Beratung zu Ihnen nach Hause. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr.
ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN gGmbH Bahnhofstraße 7 73033 Göppingen
T +49 7161 65165 00 F +49 7161 65165 09
energieagentur@landkreis-goeppingen.de www.klimaschutz-goeppingen.de
SEITE 16
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Fenster: Auf Energie- und Sicherheitsmerkmale achten Unterschätzter Allrounder: Fenster spielen bei Energie, Sicherheit und Optik eine wichtige Rolle. Gleich mehrere Firmen sind Experten in diesem Bereich und auf der Messe vor Ort.
gewünschte Licht ins Haus, jedoch keine Wärme raus. Da sie einen stärkeren Rahmen und eine bessere Dichtung haben, sorgen sie für erheblich besseren Schallschutz.
Hier kommen sie alle rein: Lärm, Licht und Langfinger verschaffen sich meist über die Fenster eines Hauses Zugang zu den eigenen vier Wänden. Für die richtige Wahl der passenden Verglasung samt Rahmen sollte man sich daher von Experten beraten lassen. Auf der Messe geben Fachleute Tipps, worauf man – je nach Bedarf – bei der Fensterauswahl achten sollte.
Große Auswahl Kombiniert werden können die Gläser mit verschiedenen Rahmen – je nach Geschmack. Ob Kunststoff oder Holz, die bevorzugte Optik entscheidet. Jeweils mit ganz eigenem Vorteil. Während Kunststoffrahmen pflegeleicht sind, haben Holzfenster feuchtigkeitsregulierende Wirkung, die sich wiederum positiv auf
Energetisch effizient Wo im Sommer mit dem Licht die Hitze reinkommt, macht sich im Winter die Wärme gern mal dünne. Verantwortlich dafür ist der Wärmedurchgangskoeffizient. Sperriges Wort mit so einfacher wie folgenreicher Wirkung. Weil dabei sowohl auf Verglasung als auch Rahmen sorgfältig geachtet werden sollte, ist schnell klar, dass eine Fachberatung von entscheidendem Vorteil ist. Letztendlich kann man damit nicht nur bares Geld sparen, sondern oft auch Ärger verhindern.
Denn mit den richtigen Fenstern kann nicht nur vermieden werden, dass bis zu 25 Prozent der Wärme nach außen gelangen, sondern auch dafür gesorgt werden, dass weniger Krach das Innenleben stört. Wo früher Einfachverglasung Standard war, sind heute meist zweifach- oder dreifachverglaste Fenster eingebaut. Sie lassen das
das Raumklima auswirkt. Auch die Gläser selbst werden mittlerweile zu echten Funktionsgegenständen, die mehr leisten als Licht und Wärme einzufangen. Vom Photovoltaik- über Vogelschutz- bis zum selbstreinigenden Glas. Bei letzterem macht man sich eine chemische Reaktion zunutze. UV-Strahlung zersetzt dabei organische Verunreinigungen, die dann bei Regen selbst ablaufen. Besonders praktisch: Die Funktionsschichten sind durch ein industrielles Verfahren dauerhaft mit dem Glas verbunden und müssen nicht aufgefrischt oder ersetzt werden. Wer an seinem Wohnhaus viele Glasflächen hat, zum Beispiel in Form eines Wintergartens, für den ist die Anschaffung selbstreinigender Fenster sicher eine attraktive Alternative. Transparenter Hauswächter Besonders wichtig ist Bauherren oft die einbruchhemmende Wirkung von Fenstern. Denn sie sind ein zenGroße Fensterflächen sind schön und machen hell – sie sind sehr beliebt, sollten aber auch sicher sein.
Der Energieverslust durch alte Fenster ist in vielen Gebäuden sehr hoch. Darum sollte man modernisieren.
traler Schwachpunkt an Häusern, wenn es um diese Form der Kriminalität geht – auch in geschlossenem Zustand. Fachleute raten daher dazu, beim Fenstertausch oder Fensterkauf unbedingt auf folgende DIN zu achten: EN1627. Diese Norm unterscheidet sieben Widerstandsklassen der Einbruchhemmung: RC1N, RC2N, RC2, RC3, RC4, RC5, RC6. Während die ersten vier Klassen vor allem für Fenster in privaten Gebäuden verwendet werden, werden Fenster der Klassen RC4, RC5 und RC6 häufig in gewerblich genutzten Gebäuden verbaut. Die Widerstandsklassen geben an, über welche einbruchhemmenden Mittel ein Fenster verfügt. Fenster der Klasse RC2N bieten beispielsweise als Sicherheit die Pilzkopfbeschläge und abschließbare Fenstergriffe. Eine Einbruchhemmung empfiehlt sich vor allem für Fenster im unteren Bereich, die ohne Hilfsmittel wie Leitern erreicht werden können, oder für Fenster in Häusern, die abgelegen liegen oder wo Einbrecher durch Hecken oder hohe Bäume vor Blicken geschützt sind. Übrigens: In vielen Fällen fördert die KfW-Bank die Aufrüstung in Sachen Einbruchschutz mit einem Zuschuss.
S Kreissparkasse Göppingen
Wohlfühlen ist einfach. Die wichtigsten Schritte ins Eigenheim Checkliste für den Immobilienkauf Sie träumen von einem eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung? Von der ersten Idee bis zum Einzug gibt es eine Menge zu tun. Unsere Checkliste zeigt, welche Schritte Sie beim Immobilienkauf erwarten.
Traumimmobilie finden Die Suche nach einem geeigneten Eigenheim ist meist nicht leicht. Sei es nun eine bezugsfertige Immobilie oder ein Baugrundstück. Nehmen Sie sich dafür Zeit. Und nutzen Sie möglichst viele Quellen. Zum Beispiel Inserate in Ihrer Tageszeitung, Aushänge bei uns in der Filiale oder auch das Sparkassen-Immobilienportal.
Vorbereitung
auf das Finanzierungsgepräch Sie haben Ihre Wunschimmobilie reserviert oder ein Unternehmen für den Haus
bau gefunden. Jetzt müssen Sie die Finanzierung klären. Es gibt viele Anbieter von Baufinanzierungen auf dem Markt. Beachten Sie dabei: Der Kauf einer Immobilie ist Vertrauenssache. Es geht um eine Menge Geld. Deshalb sollte alles stimmen – die Konditionen, die faire Beratung und das individuelle Angebot.
stimmen Sie das Finanzierungsmodell ab, das am besten zu Ihrer individuellen Situation passt. Sie besprechen auch, wie lange die Zinsbindung festgeschrieben werden soll und wie hoch die Tilgungsrate ist. Daraus ergibt sich die Restschuld, die nach Ablauf der Zinsbindung eventuell noch übrig bleibt.
Das
Ist eine Finanzierung machbar oder nicht? Das kann Ihnen Ihr Berater meist schnell sagen. Auf jeden Fall erfahren Sie, wann Sie mit einer verbindlichen Zu- oder Absage rechnen können.
Finanzierungsgespräch Können Sie Ihren Traum von der eigenen Immobilie umsetzen? Und wie stemmen Sie ihn finanziell am besten? Darum geht es im Finanzierungsgespräch. Gemeinsam prüfen wir Punkt für Punkt alle Möglichkeiten. Damit wir eine Lösung finden, die zu Ihnen passt.
Ihre persönliche Finanzierung Zusammen mit dem Berater
So erreichen Sie uns: Kreissparkasse Göppingen Telefon: 0 71 61/6 03-0 E-Mail: info@ksk-gp.de Online: www.ksk-gp.de Beraterchat auf www.ksk-gp.de oder in einer unserer Filialen
Ihr neues Zuhause Sie haben eine Immobilie gekauft? Dann kann der Einzug in die eigenen vier Wände in der Regel schnell erfolgen.
Wenn Sie selbst bauen, liegt noch ein gutes Stück Weg vor Ihnen, bevor die Traumimmobilie bezugsfertig ist. Aber auch Sie haben wichtige Etappen bereits geschafft. Wir wünschen Ihnen viel Freude in den eigenen vier Wänden.
Abschluss des Kaufvertrags Die Finanzierung ist bewilligt. Und Sie sind Ihrem Eigenheim ein ganzes Stück näher. Informieren Sie Ihren Makler beziehungsweise das Unternehmen, mit dem Sie
Unser exklusives Finanzierungsangebot für Sie: Sichern Sie sich das aktuell gültige LBS-Baugeld mit Zinssicherheit. Wir beraten Sie gerne.
bauen. Jetzt muss ein Notartermin vereinbart werden. Steht der Termin fest, empfehlen wir Ihnen ein kurzes Telefonat mit dem Notar. Sie erfahren, welche Unterlagen eventuell noch fehlen.
Quelle: DSV/Image Source/Westend61
Kreissparkasse Göppingen
Welchen Versicherungsschutz benötigen Sie für Ihr Zuhause? Komplettschutz für Ihr Gebäude
Damit was passiert, wenn was passiert.
Welche Bausteine gehören zu einer optimalen Absicherung rund ums Haus?
Zuhause ist es doch am schönsten! Ob es die eigenen vier Wände sind, die individuelle Einrichtung oder all die vielen liebgewonnenen Dinge, die darin stecken. Ein Schaden kann in kurzer Zeit viel zerstören.
Deshalb sichern Sie sich am besten mit den Versicherungen der SV rund um‘s Bauen & Wohnen umfassend ab. Die Versicherungsexperten vor Ort stellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot zur Verfügung.
Feuer Blitzschlag Explosion
Leitungswasser Photovoltaikanlage Solaranlage
Sichern Sie sich umfassend vor den abgebildeten kostspieligen Schadenfällen an Ihrem Gebäude ab.
Elementargefahren: z. B. Sturm/Hagel, Überschwemmung, Erdrutsch, Schneedruck
Gebäude-Glas
Baumkosten
unbenannte Gefahren z. B. Graffiti
Komplettschutz für Ihr Gebäude
Schäden an haustechnischen Anlagen, z. B. elektronische Türöffner
Schäden an Zuleitungsrohren auf und außerhalb des Grundstücks
Was Sie als Hausbesitzer noch haben sollten Sparkassen-Finanzgruppe
Haushalt-Glas
Von der Haftpflichtversicherung über die Rechtsschutzversicherung bis hin zum Von der Haftpflichtversicherung Schutzbrief SorglosWohnenüber d Rechtsschutzversicherung bis hin zum bekommen Sie mit unserem Schutzbrief SorglosWohnen bekomme PrivatSchutz immer so viel Sie mit unserem PrivatSchutz immer so Schutz wie Sie gerade benöviel Schutz wie Sie gerade benötigen. tigen. nurwie so wenig wie Aber nurAber so wenig Sie im Moment Sie im Moment auch wirklich auch wirklich brauchen. brauchen.
Rechtsschutz
Schutzbrief SorglosWohnen eine Vielzahl von Serviceleistungen, z. B. Schädlingsbekämpfung
Haftpflicht: z. B. Hund
InternetSchutz z.B. bei Käufen und Verkäufen im Internet
Hausrat: z. B. Einbruchdiebstahl Vandalismus Haftpflicht: z. B. Gewässerschäden
Möchten auch Sie Ihre Immobilie und Ihre Einrichtung bestmöglich versichern? Die Berater der Kreissparkasse Göppingen helfen Ihnen gerne. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin für einen umfassenden Versicherungscheck. So erreichen Sie uns: Telefon: 0 71 61/6 03-0 E-Mail: info@ksk-gp.de Online: www.ksk-gp.de
Kreissparkasse Göppingen
Der Immobilienmarkt 2019
Extreme Zeiten - Worauf ist zu achten Seit knapp 10 Jahren verändern sich die Rahmenbedingungen am Immobilienmarkt und diese Veränderungen gehen weiter. Ein niedriges Zinsniveau erleichtert weiterhin die Investition in Immobilien. Die Digitalisierung erleichtert den Zugang zu Angeboten und Informationen. Weltweite Unsicherheiten befördern die Investition in reale Sachwerte wie die Immobilie. Immer mehr Immobilien und Vermögen werden vererbt. Die sehr eingeschränkte Bautätigkeit der Jahre bis 2016 haben zu Angebotsengpässen an architektonisch und energetisch zeitgemäßen Wohnimmobilien geführt. Die anhaltend gute wirtschaftliche Situation in der Region führt weiterhin zu Zuzug aus der gesamten Republik und darüber hinaus. Diese Rahmenbedingungen sind Gründe für die Immobilienknappheit und auch den Preisanstieg. Leistbarer Wohnraum ist seltener denn je. In diesen Zeiten werden oft vorschnelle Immobilienentscheidungen getroffen. Wichtige Aspekte wie Lage und Umfeld der Immobilie, zeitgemäße Grundrisse und energetische Ausstattung
rücken in den Hintergrund. Gerade diese Kriterien sind entscheidend für den tatsächlichen, nachhaltigen Verkehrswert einer Immobilie, vor allem in schwächeren Immobilienzeiten. Ein fehlender Balkon oder Terrasse kann in schlechteren Immobilienzeiten zu einem k.o. Kriterium werden.
und sich über die Bauqualität des Anbieters persönlich zu überzeugen. Sind Handwerker am Bau, die ihr Handwerk gelernt haben, merkt man meist erst nach ein paar Jahren, nach der Gewährleistungszeit. Dann wird eine vermeintlich günstige Immobilie schnell nachträglich sehr teuer.
Gebrauchtimmobilien Extrem überhöhte Angebotspreise sind mitterweile oft anzutreffen. Gründe wie: Ich verkaufe diese Immobilie nur einmal oder falsch interpretierte Immobilienpreisermittlungen aus den online Plattformen führen zu Preisauswüchsen. Nicht selten werden diese Immobilien lange am Markt angeboten und erzielen dann meist Kaufpreise weit unter dem realen Marktwert.
Grundstücke Das freistehende Einfamilienhaus ist nach wie vor der Traum vieler. Mit entscheidend für den Kaufpreis vor allem bei Neubauten ist der Grundstückspreis. Hier bietet der Bodenrichtwert der örtlichen Gutachterausschüsse einen guten Anhaltspunkt. Preise über Bodenrichtwert sind durchaus vertretbar, orientieren sich Bodenrichtwerte doch an Preisen der vergangenen 2 Jahre. Eine seriöse Marktwertermittlung ist hier sehr hilfreich und kann vor Fehlentscheidungen bewahren.
Neubau Auch am Neubaumarkt sollte das Angebot sehr sorgfältig geprüft werden. Neu ist zwar neu aber nicht immer nachhaltig das wert, was es zu sein scheint. Hier ist sehr wichtig, die jeweilige Baubeschreibung zu prüfen
auch 2019 weiter steigen. Das Angebot wird weiterhin knapp sein. Vor allem in Städten und Gemeinden mit guter Infrastruktur wird sich die Schere zwischen Angebot und Nachfrage weiter öffnen. Darauf ist zu achten: Die Entscheidung für eine Immobilie muss sehr sorgfältig abgewogen werden. Neben einem realistischen Kaufpreis ist immer auch die Lage, das Umfeld, die Grundrissgestaltung, der Renovierungsaufwand und der energetische Zustand gründlich zu prüfen.
Die Immobilienberater der Kreissparkasse Göppingen kennen den Landkreis wie ihre Westentasche und helfen gerne dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ralf Bressmer, Direktor
Weitere Kaufpreise für Wohnimmobilien, Baugrundstücke sowie Mietpreise finden Sie im aktuellen SparkassenImmobilienspiegel kostenfrei unter www.ksk-gp.de/immobilien.
Tendenzen Nach unserer Einschätzung werden die Preise am gesamten Immobilienmarkt
Die genannten Preisspannen sind abhängig vom Zustand sowie Standort und Ausrichtung der Immobilie. Die genannten Preisspannen spiegeln die häufigsten Werte, Preise darüber und darunter sind vereinzelt gegeben. Quelle: Erhebungen Kreissparkasse Göppingen, Immobilien Wohnbau, Immobilien Scout 24, Empirica Stand 12 / 2018.
4 Zimmer ETW Neubau mit ca. 90 m² Wfl. im DG eines 6 Familienwohnhauses mit TG-Stellplatz, bezugsfertig 9/2019, KfW 70. Energieausweis wird noch erstellt. 07161 603-12098 Frau Marlis Doerffer Objekt 9525-05
Wangen Neubau
€ 324.500,Keine Käuferprovision!
Geplante 2,5 Zimmer-Erdgeschosswohnung mit ca. 76,38 m² Wfl. und 55 m² Gartenanteil in einem 11 Familienwohnhaus inkl. TG Stellplatz, KfW 70. Energieausweis wird noch erstellt. 07161 603-12098 Frau Marlis Doerffer Objekt 10295-2
Salach Neubau
€ 268.000,Keine Käuferprovision!
22.-24. MÄRZ 2019 –
SEITE 20
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
n GELÄNDE- UND HALLENPLAN Eingang
Block 3
ß
Aussteller ZELTHALLE Stand Nr. 1 - 45
Block 2
Block 5
Block 1
Block 4
Mini-Hüpfburg (1-3 Jahre)
ß
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Messerestaurant
D C
G1
WERFTHALLE
L G2
K
ÜBERGANG
ß ß
H
SEITE 21
Vorträge (EG)
B
ß ß
F1
F2
J Vorträge (OG)
E
A Galerie
Galerie im Obergeschoss
I
Café-Lounge (OG) Eingang
Änderungen vorbehalten.
SEITE 22
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
n AUSSTELLERVERZEICHNIS
A
AFS-Elektrotechnik Mozartstr. 10 73054 Eislingen www.afs-elektrotechnik.de Zelthalle Nr. 29, 31 & 32
Allianz Seliger Bahnhofstr. 3 73092 Heiningen www.allianz-seliger.de Werfthalle Block G2
Autenrieth Garten- und Landschaftsbau Staufeneckstr. 69 73054 Eislingen www.autenriethgalabau.de Außengelände Block 2
B
B&T Sanierungsgesellschaft mbH Partner von Leeb Balkone Hindenburgstr. 27 73230 Kirchheim/Teck www.balkone-zaeune.de Außenbereich Block 3
Bäder Komplettlösungen Carmen Grünenwald Im Boden 9 73037 Göppingen www.wir-machen-dein-bad.de Zelthalle Nr. 29, 31 & 32
Bäumler GmbH & Co. Römerstr. 13 73340 Amstetten www.baeumler-natursteine.de Zelthalle Nr. 16
bau-ko Fensterservice gmbh Lindenhofstr. 33 73529 Schwäbisch Gmünd www.bau-ko.de Werfthalle Block G2
Baustoffring GmbH Stuttgarter Str. 134 73054 Eislingen www.baustoffring.de Werfthalle Block J
BOLAY Fenster + Türen Fangostr. 9 73087 Bad Boll www.fensterling.de Zelthalle Nr. 6
Bosatec GmbH Tobelwasenweg 28 73235 Weilheim/Teck www.bosatec.de Werfthalle Block F1
Bosch Thermotechnik GmbH/ Buderus Niederlassung Esslingen Wolf-Hirth-Str. 8 73730 Esslingen am Neckar www.buderus.de Zelthalle Nr. 37
Systembau Bruckert Schlattweg 9 72178 Waldachtal Zelthalle Nr. 3
Büdenbender Hausbau GmbH Kimmerle-Ring 2 89312 Günzburg www.buedenbender-hausbau.de Zelthalle Nr. 28 D DACH WERKSTATT Küpper GmbH Uferstr. 60 73084 Salach www.dachwerkstatt-kuepper.de Werfthalle Block E Der Renovierer GmbH Kuchbergstr. 5 73084 Salach www.DerRenovierer.de Zelthalle Nr. 2 Dicht-o-fix Süd Philipp Kneile Brenzstr. 30 71636 Ludwigsburg www.dicht-o-fix.de Block L die.haus.gmbh planen.bauen.renovieren Steinstr. 34/1 73037 Göppingen-Holzheim www.diehausgmbh.de Werfthalle Block K
F felicitas Direktwerbung GmbH Kreuzberger Ring 66 65205 Wiesbaden www.felicitas-direkt.de Werfthalle Block I Fenster-dicht! Lettenäcker 3 73571 Göggingen www.fenster-dicht.de Werfthalle Block E FENSTERLE Bauunternehmen GmbH Schwarzachstr. 14 88521 Ertingen www.fensterle.de Werfthalle Block C Feuergalerie H. Leinweber Fabrikstr. 6 73061 Ebersbach www.leinweber-kachelofenbau.de Werfthalle Block G2 Filstalwelle Esslinger Str. 9 73037 Göppingen www.filstalwelle.de Außenbereich Block 3
E
Format Fliesen GmbH Heinrich-Landauer-Str. 68 73037 Göppingen www.format-fliesen.de Zelthalle Nr. 40
Elektro Wolfrum u. Elektro König Inh. Oliver Wolfrum e.K. Ortsstr. 46/1 73061 Ebersbach www.elektro-wolfrum.de Werfthalle Block K
Frankentore Sektionaltore direkt vom Hersteller Mörikestr. 12 74193 Schwaigern www.frankentore.de Zelthalle Nr. 24
ENERGETIX Magnetschmuck und Wellness Riedklinge 12 71397 Leutenbach www.energetix.tv/biba Zelthalle Nr. 20
Fröling Heizkessel- und Gehälterbau GesmbH Industriestr. 12 A-4710 Grieskirchen www.froeling.com Außenbereich Block 3
Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH Bahnhofstr. 7 73033 Göppingen www.klimaschutz-goeppingen.de Werfthalle Block G1
G
Energieversorgung Filstal GmbH & Co.KG Großeislinger Str. 30 73033 Göppingen www.evf.de Werfthalle Block D Enytec – Energie & Technik Sommerhalde 11 73072 Donzdorf www.enytec.eu Zelthalle Nr. 9 EW ENERGY WORLD Brennstoffzellenheizungen Niederlassung Fuchseckstr. 17 73114 Schlat www.ew-energy-world.de Werfthalle Block I
Glasschleiferei Gärlich Ulrichstr. 52 73033 Göppingen www.der-glas-gaerlich.de Zelthalle Nr. 21 Garant Immobilien AG Ulmer Str. 123 73037 Göppingen www.garant-immo.de Werfthalle Block H Stadt Göppingen Eigenbetrieb Baulandentwicklung Göppingen Manfred-Wörner-Str. 115 73037 Göppingen www.goeppingen.de Werfthalle Block A Holzbau Göser GmbH Zimmerei- und Dachdeckerbetrieb Lindachstr. 9 73098 Rechberghausen www.holzbau-goeser.de Werfthalle Block F2
Graf Balkongeländer Bergstr. 16 87787 Wolfertschwenden www.graf-balkone.de Werfthalle Block H Ralf Gross Insektenschutzsysteme Herrengarten 23 73037 Göppingen www.insektenschutz-gross.de Zelthalle Nr. 38 H H. S. Bau GmbH Christophstr. 15 73033 Göppingen www.hsbau-crailsheim.de Werfthalle Block I Hagmeyer Handwerker- und Industriebedarf GmbH Heidenheimer Str. 62 73312 Geislingen www.hagmeyer-geislingen.de Zelthalle Nr. 34 Hahn + Keller Immobilien GmbH Friedrichstr. 3 73066 Uhingen www.hahn-keller.com Werfthalle Block B HAUS + RAUM Oliver Kurz Großeislinger Str. 64 73033 Göppingen www.haus-und-raum-goeppingen.de Werfthalle Block C Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Göppingen und Umgebung e. V. Nördliche Ringstr. 98 73033 Göppingen www.hug-gp.de Zelthalle Nr. 23 Hausexpert Leitiweg 4 89335 Ichenhausen Zelthalle Nr. 14 Haustüren Biffar Studio Stuttgart Augustenstr. 17 70178 Stuttgart www.biffar.de Werfthalle Block F2 Hebini GbR Heidenheimer Str. 113 73312 Geislingen www.hebini.de Zelthalle Nr. 29, 31 & 32 Heim + Haus Produktion und Vertrieb GmbH Niederlassung Stuttgart Hochstr. 7-9 47169 Duisburg www.heimhaus.de Werfthalle Block J höchst wohnen und kochen Turnhallenweg 1 73102 Birenbach www.kuechen-hoechst.de Werfthalle Block G1
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
SEITE 23
IHRE IMMOBILIEN-EXPERTEN Immobilie verkaufen oder suchen? Wir sind für Sie in jeder Situation vor Ort! Profitieren Sie von der persönlichen und umfassenden Beratung unserer Experten.
INDIVIDUELLE WEISS-ARCHITEKTUR
Verkauf und Vermietung von Immobilien aller Art Vermittlung von Kapitalanlagen Professionelle Wertermittlung Ihrer Immobilie Marktanalysen Erstellung von Energieausweisen Persönliche Ansprechpartner vor Ort Komplette Abwicklung bis zur Übergabe
Sie wollen Ihre Immobilien verkaufen? 130.000 registrierte Kaufinteressenten! Mit 39 Jahren Erfahrung und einem flächendeckenden Maklernetzwerk in 44 Büros in Süddeutschland verkaufen wir Ihre Immobilie schnell, seriös und bankenunabhängig. Mehr unter: www.garant-immo.de
Ulmer Straße 123
73037 Göppingen
Tel. 07161/98 888-0
Besuchen Sie uns auf der „Bauen-Wohnen-Modernisieren“ (Werfthalle, Block L ) und in unserer MusterhausWelt in Oberrot-Hohenhardtsweiler. Fertighaus WEISS MusterhausWelt Hanfgarten 3-12 | 74420 Oberrot-Hohenhardtsweiler Geöffnet von Montag bis Sonntag | 13.00 bis 17.00 Uhr
Kein Platz?
Einfach aufstocken und anbauen!
Fertighaus WEISS GmbH Sturzbergstraße 40-42 74420 Oberrot-Scheuerhalden Tel. 07977 9777-0 info @ fertighaus-weiss.de fertighaus-weiss.de
Anbau Aufstockung Neubau
Auch Ihr Haus lässt sich erweitern oder aufstocken - für mehr Platz und Wohnkomfort! Wir erweitern Ihr Haus individuell und nachhaltig.
Der Balkon Balkon ist ist die die Visitenkarte Visitenkarte Der Ihres Hauses. Hauses. Ihres Gehen Sie Sie daher daher beim beim Kauf Kauf Gehen kein Risiko Risiko ein, ein, denn denn der der kein Ärger mit mit geringerer geringerer Ärger Qualität hält hält länger länger als als Qualität die Freude Freude über über die den billigen billigen Preis. Preis. den
ifiziert Wir sind zert 90 nach EN 10 Unsere Produkte:
Unsere meisterliche Erfahrung ist Ihr Vorteil, Es lohnt ganz sicher! lassen Siesich sich deshalb von Sie uns wollen beraten!mehr
Wartungsfreie Aluminium-Geländer, eloxiert oder in allen Farben pulverbeschichtet. Sie wollen mehr Infomaterial? Verkleidungen in allen wartungsfreien Materialien. Rufen Sie uns an!
Infomaterial? Rufen Sie uns an!
Jetzt Infomaterial anfordern!
Holzbau Göser GmbH Lindachstraße 9 73098 Rechberghausen Tel. 07161 51978 info@holzbau-goeser.de www.holzbau-goeser.de
De r
Strese Ihr Renovier- und Sanierungspartner
73084 Salach , Kuchbergstr. 5 87787 Wolfertschwenden www.graf-balkone.de www.grafbalkone.de
Tel. 08334/7303 Fax 08334/6361 info@graf-balkone.de
Telefon: 07162-93381 0 Web: www.DerRenovierer.de
! Achtung ! Wir suchen dringend noch qualifizierte Maler-Facharbeiter.
SEITE 24
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
n AUSSTELLERVERZEICHNIS Maler und Stuckateur Hofele Hauptstr. 111 73072 Donzdorf www.stuckateur-hofele.de Zelthalle Nr. 7+8
Kamingalerie Remstal Gmünderstr. 37 73614 Schorndorf www.kamingalerie-remstal.com Zelthalle Nr. 26
Hofmann Bauelemente Lerchenstr. 2 73529 Schwäbisch Gmünd Außenbereich Block 5
Kaupp-Balkone Leinenstr. 6 89143 Blaubeuren www.kaupp-balkone.com Zelthalle Nr. 41
HOLZBAU HÖFER Boschstr. 32 73119 Zell u. A. www.holzbau-hoefer.de Werfthalle Block G2
Korn GmbH – Edle Früchte Unterer Hardweg 15 75181 Pforzheim Außenbereich Block 4
Hotspring Whirlpool und Schnitzkiste Metzinger Str. 41/1 72622 Nürtingen www.schnitzkiste.de Außenbereich Block 5
Kran Maurer GmbH Lehlestr. 36 73035 Göppingen www.kran-maurer.de Außenbereich Block 3
Hydrogärtnerei Höfer Staufeneckstr. 55 73054 Eislingen www.hydrogaertnerei-hoefer.de Foyer + Außenbereich Block 3
Werner Krauter GmbH Elektrowerkzeuge Siemensstr. 2 73037 Göppingen www.krauter.de Werfthalle Block I
HYLA Handelsvertretung Harry Dickreuter Frankonenweg 5 72764 Reutlingen www.hy-dickreuter.de Zelthalle Nr. 17 I Ihle GmbH Schreinerei und Treppenbau Wiesengraben 3/2 89155 Erbach-Ringingen www.treppenbau-ihle.de Zelthalle Nr. 5
N Karl Neubrand GmbH Sulpacher Str. 21-23 73061 Ebersbach Werfthalle Block H Neue Württembergische Zeitung Göppingen Rosenstr. 24 73033 Göppingen www.swp.de/goeppingen Werfthalle Block J O OBI GmbH u. Co. Deutschland KG Heiningerstr. 26 73037 Göppingen www.obi.de Zelthalle Nr. 44+45
KS-System GmbH Hörschweilerstr. 1 72296 Schopfloch www.kssystem.de Zelthalle Nr. 27
OFENART Kachelofen + Kaminbau GmbH Immelmannstr. 22 73054 Eislingen www.ofenart.de Werfthalle Block B
L Lambert GmbH Mobile Verkaufssysteme Lise-Meitner-Str. 33 73037 Göppingen www.lambert-gmbh.de Außenbereich Block 3
ISOTEC Abdichtungstechnik Ullrich Kuhnbergstr. 13 73037 Göppingen www.isotec.de/ullrich Werfthalle Block F1
Landauer GmbH / Metallbau Carl-Benz-Str. 32 73037 Göppingen www.landauer-metall.de Werfthalle Block F2
J
M
Jas-Geist GmbH Fenster-Türen-Service Porschestr. 8 73560 Böbingen/Rems www.jas-geist.de Werfthalle Block C
Maler Giese Ihr Maler und Bodenleger Faurndauer Str. 76 73098 Rechberghausen www.maler-giese.com Zelthalle Nr. 29, 31 & 32
Helmut Kälberer GmbH Entsorgung + Natursteine & Baustoffe + Transporte Carl-Zeiss-Str. 1-3 73079 Süßen www.kaelberer-gruppe.de Außenbereich Block 3
Mürdter Professionelle Steinreinigung Teckstr. 38 73119 Zell www.muerdter-steinreinigung.de Außenbereich Block 5
Kreissparkasse Göppingen Marktstr. 2 73033 Göppingen www.ksk-gp.de Werfthalle Block G1
IHS Innovativ Haus Schwaben GmbH Massivhaus, schlüsselfertiges Bauen Seestr. 24 73278 Schlierbach www.ihs-innovativhaus.de Werfthalle Block F2
K
Moosverdacht Englert & Durach GbR Nadlerstr. 9 88299 Leutkirch www.moosverdacht.de Werfthalle Block C
MarQuardt Fenster - Türen - Rollläden Salacher Str. 3 73079 Süßen www.fenster-marquardt.de Werfthalle Block E
Ökofen Pelletsheizung Gruibinger Str. 23 73087 Bad Boll www.oekofen.de Außenbereich Block 2 P Martin Pietsch –Fenster.Türen.Rollladen– Mozartstr. 2 73054 Eislingen/Fils www.martin-pietsch.net Zelthalle Nr. 42 & 43 Maler Pflum GmbH Wehrstr. 17 73054 Eislingen/Fils www.maler-pflum.de Werfthalle Block L Pfullendorfer Tor-Systeme Fachberater Dieter Sälzle Untere Sommerbergstr. 27 73347 Mühlhausen im Täle www.pfullendorfer.de Werfthalle Block F2 Plameco-Fachbetrieb Schurr Beurengasse 2 73037 Göppingen - Hohenstaufen www.schreinerei-schurr.de Zelthalle Nr. 15
pm projektplan GmbH Manfred-Wörner-Str. 125 73037 Göppingen www.pm-projektplan.de Werfthalle Block J PREFA GmbH Aluminiumstr. 2 98634 Wasungen www.prefa.de Werfthalle Block J Produkt Solution LTD Deutsch-Orden-Str. 11 73463 Westhausen Werfthalle Block J R R+H Immobilien GmbH Esslinger Str. 91 73734 Fellbach www.rplush-immo.de Werfthalle Block K raumdesign-uhlmann Panoramastr. 32 73095 Albershausen www.raumdesign-uhlmann.de Werfthalle Block E RC-Club Filstal e.V. Hohenstaufenstr. 47/2 73084 Salach Außenbereich Block 4 Reich Fenstervisionen GmbH & Co. KG Im Espach 11 88444 Ummendorf www.meinreichfenster.de Werfthalle Block G2 Reitmaier Balkon GmbH Josef-Weilbach-Str. 2 86476 Neuburg/Kammel www.reitmaier-balkone.de Zelthalle Nr. 1 RENOfloor® GmbH Mittlere Stämmig 2 97292 Uettingen www.renofloor.de Werfthalle Block L Volker Reppermund Garten- und Landschaftsbau Schorndorfer Str. 72 73066 Uhingen www.reppermund.de Außenbereich Block 2 Rika-Feuergalerie Fabrikstr. 6 73061 Ebersbach www.leinweber-kachelofenbau.de Außenbereich Block 5 Rollladenbau Dähs GmbH Fenster, Türen, Markisen Ulmer Str. 35 73066 Uhingen www.daehs.de Zelthalle Nr. 39 RST-Beschichtungs GmbH Grabenweg 11 88487 Mietingen www.rst-stoco.de Zelthalle Nr. 13
Bauen - Wohnen - Modernisieren 22. - 24. März 2019
Gegen Schimmel, für optimales Wohnklima
Ferdinand Scheurer GmbH | Hagwiesen 1 | 73035 Göppingen 07161 9141516 | www.scheurer-arbeitsbuehnen.de
Wir installieren effiziente und energiesparende Lüftungssysteme für: • Kontrollierte Wohnraumbelüftung auch feuchteintensiver Räume • Nutzerunabhängige, kontinuierliche Besuchen Sie uns Be- und Entlüftung • Austausch der kompletten Raumluft • Energieersparnis dank Wärmerückgewinnung
Besuch e Sie uns n an unsere m Stan d Nr. 7+8 in d Zelthall er e
SEVentilation Ihr Partner für Lüftung
Wir informieren Sie kostenlos und individuell!
Hauptstraße 111 73072 Donzdorf Tel. 0 71 62/2 95 00
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Fax 0 71 62/2 50 45
Küchen für höchste Ansprüche und Esszimmereinrichtungen in höchster Materialqualität, Beratungskompetenz und handwerkliche Präzision, dafür steht der Name unseres Familienunternehmens seit drei Generationen.
info@stuckateur-hofele.de www.stuckateur-hofele.de
HÄUSER, FÜR DAS
Leben
GEMACHT!
Eigener Kopf, eigener Geschmack? Ein Büdenbender Architektenhaus nach Maß. Ganz individuell nach Ihren Wünschen geplant und gebaut.
Besuchen Sie uns auch in unserem Musterhaus in der Fertighauswelt in Günzburg.
In Birenbach, zwischen Göppingen und Lorch, direkt an der B297 gelegen finden Sie unsere 300 qm große Ausstellung, die zu den modernsten im Landkreis zählt! Hier zeigen wir Ihnen, worauf wir schon seit 40 Jahren spezialisiert sind: Küchen aus eigener Fertigung in Manufakturqualität. Auf dem Weg zu Ihrer Traumküche beraten und unterstützen wir Sie gerne in allen Bereichen – von der detailgenauen Planung über die Fertigung in unserer Schreinerei bis hin zur Montage durch unsere hauseigenen Schreiner vor Ort. Das alles individuell und höchst persönlich. Unsere Botschaft lautet : Wer eine individuelle Küche auf höchstem Niveau sucht, kann keinen besseren Partner finden! Besuchen Sie uns auf unserem Messestand in Block G1.
Dominik Höchst
www.buedenbender-hausbau.de
Turnhallenweg 1, 73102 Birenbach
22.-24. MÄRZ 2019 –
SEITE 26
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
n AUSSTELLERVERZEICHNIS Stahlbau Nägele GmbH Gutenbergstr. 3 73054 Eislingen www.stahlbau-naegele.de Zelthalle Nr. 4
S Ferdinand Scheurer GmbH Hagwiesen 1 73035 Göppingen www.scheurer-arbeitsbuehnen.de Außenbereich Block 5
Staufen-Massivhaus GmbH Daimlerstr. 10 73054 Eislingen www.staufen-massivhaus.de Zelthalle Nr. 30
Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Manfred-Wörner-Str. 103 73037 Göppingen www.heinrich-schmid.de Zelthalle Nr. 12 Schornsteinfeger im Landkreis Göppingen Banater Str. 32 73079 Süßen www.schornsteinfeger-gp.de Zelthalle Nr. 11 Schreier GmbH Heizung - Sanitär Lehlestr. 42 73035 Göppingen www.schreier-technik.de Außenbereich Block 1 Schreinerei Hillenbrand Holzstr. 41 89558 Böhmenkirch www.schreinerei-hillenbrand.de Zelthalle Nr. 36 SmartHome-Solutions Am Kugelrain 24 73066 Uhingen www.smarthome-solution.eu Werfthalle Block F1 Solera GmbH Niederlassung Göppingen Heinrich-Landerer-Str. 66 73037 Göppingen www.solera.de Werfthalle Block H
Stelzenmüller Planen und Zeltbau Daimlerstr. 23 73037 Göppingen www.stelzenmueller-planen.de Außenbereich Block 2 Stiehle Küche Bad Energie Ortsstr. 16 72534 Hayingen-Oberwilzingen Werfthalle Block F1 Stübler Flaschnerei GmbH Salacherstr. 98 73054 Eislingen www.stuebler-flaschnerei.de Werfthalle Block E Stübler bad & heizung Salacher Str. 84 73054 Eislingen www.stuebler.de Werfthalle Block B T Torbau Schwaben GmbH Enzianstr. 14 88436 Oberessendorf www.torbau-schwaben.de Außenbereich Block 2
Solvis Heizsysteme Grotrian-Steinweg-Straße 12 38112 Braunschweig www.solvis.de Zelthalle Nr. 35
Z
Vorwerk Mühlenweg 17-37 42270 Wuppertal www.vorwerk-kobold.de Zelthalle Nr. 25
Zanker + Gölz GmbH Ihr Stuckateur aus Göppingen Steinstraße 34/1 73037 Göppingen-Holzheim www.zanker-goelz.de Werfthalle Block K
W Waldenmaier Insektenschutzgitter 73037 Göppingen www.fliegle.de Werfthalle Block I
Zeller GmbH Am Autohof 4 73037 Göppingen www.haustechnik-zeller.de Außenbereich Block 2
Walter Schlosserei und Rollladenbau Friedhofstr. 76 73054 Eislingen www.walter-metall.de Werfthalle Block F1 Hess-Wassertechnik Lange Str. 37 71101 Schönaich www.hess-wassertechnik.de Werfthalle Block H Watercryst Wassertechnik GmbH & Co. KG Elsa-Brandström-Str. 31 42781 Haan www.watercryst.com Werfthalle Block F1 Fertighaus WEISS GmbH Sturzbergstr. 40-42 74420 Oberrot www.fertighaus-weiss.de Werfthalle Block L Wenzel Infrarotheizsysteme + Energie Konzepte + Physiotherm Infrarotkabinen Isolde Kurz Str. 6 73230 Kirchheim/Teck www.wenzel-infrarotheizungen.de Zelthalle Nr. 18+19 Wolf System GmbH Am Stadtwald 20 94486 Osterhofen www.wolfsystem.de Werfthalle Block H
Besuchen Sie uns, wir zeigen Ihnen die neuesten Trends: Ÿ Selbstreinigende Fassadenfarben
Ÿ Ÿ Ÿ
V
IHR STUCKATEUR IHR MALER
Nachhaltige Fassadendämmsysteme Naturgesunde Putze, wie Zirben- oder Heuputz Dekorative Oberflächen und Spachteltechniken
Wir freuen uns auf SIE!
Steinstr. 34/1 73037 Göppingen Tel. 07161-988950 www.zanker-goelz.de
In unserer Niederlassung bieten wir jeden Dienstagnachmittag von 14:00 - 17:00 Uhr, Endkundenberatungen nach telefonischer Anmeldung an. Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Niederlassung Esslingen Wolf-Hirth-Straße 8 73730 Esslingen am Neckar Tel. 0711 9314 5 E-Mail: Esslingen@Buderus.de
F e n s t e r - d i c h t ! M e i s t e r b e t r i e b
Wir sanieren Holzfenster, so dass sie dicht und funktionsfähig werden wie Neufenster =>Abdichten =>Glastausch =>Beschlägeservice
NEU: -Einbruchschutz durch Pilzkopf-Nachrüstung!
KALK SCHUTZ MIT BIOCAT. CHEMIEFREI. WIRKSAM. GENIAL.
Informieren Sie sich über unsere KalkschutzLösungen auf der größten Bau- und Immobilienmesse in der Region Göppingen! DIE GROSSE REGIONALE BAU- UND IMMOBILIENMESSE
BAUEN WOHNEN
22.-24. März 2019
Werfthalle MODERNISIEREN Göppingen BLOCK F1 Weitere Infos unter:
www.watercryst.com
WATERCryst Wassertechnik GmbH & Co. KG: Elsa-Brandström-Str. 31, 42781 Haan · Tel. +49 2129 3475-755 · office@watercryst.com
Die Abbildung zeigt ein BIOCAT KS 3000 Kalkschutzgerät. Auszeichnungen: DVGW (DW-9191BR0341) und ÖVGW (W 1.786).
Jörg Zander Lettenäcker 3 - 73571 Göggingen 07175 8485 www.fenster-dicht.de
22.-24. MÄRZ 2019 –
SEITE 28
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Innungsbetriebe haben Know-how und Qualitätsanspruch Zuverlässige Handwerker sind gefragt: Betriebe, die in der Innung sind, haben viel Erfahrung und einen qualitativen Anspruch an ihre Arbeit. Die Mitgliedschaft in einer Innung ist für Handwerksbetriebe freiwillig – im Gegensatz zur Pflichtmitgliedschaft in der Kammer. „Eine Mitgliedschaft in der Innung hat für den Betrieb große Vorteile – sei es bei rechtlichen Fragen, kniffligen Personalangelegenheiten, Verwaltungsfragen, Schulungen, allgemeiner Werbung, Zugriff auf Einkaufsverbände und vielem mehr“, zählt Alexander Gonzalez, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Göppingen, auf. Die Kreishandwerkerschaft ist quasi das Dach der Innungen. Doch auch für den Kunden hat es Vorteile, wenn ein Betrieb sich in der Innung organisiert und enga-
giert. Denn das garantiert einen hohen qualitativen Anspruch, den das Unternehmen für sich und seine Arbeit hat. Dazu gehören gewisse Standards im Umgang mit dem Kunden, Fairness und Transparenz. Vor allem aber kann sich der Kunde darauf verlassen, dass die Mitarbeiter des Handwerksbetriebs mit den aktuellsten technischen Möglichkeiten arbeiten und entsprechend geschult sind. Echter Mehrwert für den Kunden Industriepartner und Fachverbände organisieren für ihre Mitglieder regelmäßig entsprechende Veranstaltungen, bei denen die Mitarbeiter neue Techniken für die Dämmung
Am 22. September präsentieren sich die Innungen auch beim „Tag des Handwerks und der Energie“ in Donzdorf. von Häusern, aktuelle Standards bei Elektroinstallationen oder Möglichkeiten der Energiegewinnung oder -einsparung erhalten. Neben der Erfahrung der Innungsbetriebe, ist dieses aktuelle Know-how für den Kunden ein echter Mehrwert. Den Innungsbetrieben liegt viel daran, den Kunden das jeweils beste
Produkt oder die jeweils passende Lösung zu bieten. Übrigens: Die fachlich korrekte Umsetzung steigert den Wert der Immobilie, wenn in ihre Erhaltung mit hoher Kompetenz investiert wird. Und falls doch mal etwas schief gehen sollte – schließlich arbeiten in den Betrieben Menschen, die auch mal Fehler
machen –, dann wird das von der Innung und Experten objektiv bewertet und im ehrlichen Dialog eine faire Lösung gefunden.
Eine Übersicht zu Innungsbetrieben gibt es bei der Kreishandwerkerschaft und bei den jeweiligen Innungen.
Der Besserkessel SolvisBen Ihr langlebiges und effizientes Heizsystem für die Zukunft.
Höchste Lebensdauer
Stets hygienisches Warmwasser
Vo Sa. 23 rträge: .0 So. 24 3., 15:30 Uhr .03., 15 .30 Uh r Zeltha lle: Stand Nr. 35 Solvis Fachhandwerker aus der Region Göppingen www.wissner-haustechnik.de | www.haefele-shk.de | www.stuebler.de
solvis.de
Maximale Fördergelder
e
-
n
Ihr Vollversorger im Landkreis Göppingen
Rundum-Versorgung für Ihr Zuhause Solar und Photovoltaik Internet und Telefonie
Ökostrom Fernwärme Trinkwasser
E-Mobilität Erdgas CNG-Tankstellen
Besuchen Sie uns
22. bis 24. März BAUEN WOHNEN MODERNISIEREN 2019
Block D Werfthalle
Die EVF ist Ihr kompetenter Dienstleister in Sachen Energie, Wasser und Internet. Wir gehören zu den günstigsten Erdgas- und Stromversorgern in Baden-Württemberg. Machen Sie den Vergleich.
www.evf.de
SEITE 30
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Bodenbeschichtungen Bosatec GmbH präsentiert sich Die Bosatec GmbH aus Weilheim stellt Kunstharzböden vor. Diese können auch im privaten Bereich vielseitig genutzt werden. Bosatec ist Spezialist für die Verlegung von modernen Kunstharzböden. Die Bodenbeläge aus Kunstharzen kommen in unterschiedlichsten Bereichen wie in Industriebetrieben, Parkhäusern, Tiefgaragen,Verkaufsräumen,Gastronomie oder in der Lebensmittelbranche zum Einsatz. Nicht nur für Gewerbekunden ist Markus Schmidt tätig, auch im Privatbereich sind Kunstharzböden gefragt. Garage, Keller und sogar Wohnräume können damit ganz einfach ausgestattet werden. Für Markus Schmidt liegen die Vorteile der modernen Kunstharzbodenbeläge, die es in verschiedenen Ausführungen
Garagenbeschichtungen schützen den Betonuntergrund dauerhaft. und Farben gibt, klar auf der Hand: Sie werden fugenlos eingebracht und schützen den Untergrund damit dauerhaft. „Und sie sind leicht zu reinigen und extrem belastbar“, erklärt Schmidt. Verlässlichkeit, Termintreue, Schnelligkeit, das sind für Bosatec nicht nur Schlagwörter, sondern die Unternehmensphilosophie, nach der Markus Schmidt arbeitet. Gepaart wird alles mit dem
besonderen Know-how, das man in diesem Spezialbereich braucht. „Alles aus einer Hand“, heißt seine Devise. Bosatec gilt als führendes Bodenbeschichtungsunternehmen in der Region.
INFO Besuchen Sie die Bosatec GmbH am Stand auf der Messe Bauen – Wohnen – Modernisieren vom 22. bis 24. März.
Zahlreiche Aussteller auch im Freigelände Informationsmobile, Schaugärten und viele weitere Stände gibt es auf dem Freigelände auf dem Dr.-Herbert-König-Platz zwischen der Werfthalle und der eigens aufgebauten Zelthalle.
E-Mail: goeppingen@heinrich-schmid.de
22.-24. MÄRZ 2019 –
SEITE 32
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Einbruchschutz: Die Polizei informiert Die Experten der Polizei halten auf der Messe zwei Vorträge, um über die Möglichkeiten rund um den Einbruchschutz zu informieren. Die schlechte Nachricht: An jedem dritten Tag gibt es einen Einbruchversuch im Landkreis. Die gute Nachricht: Die Hälfte scheitert – Tendenz steigend. Dass es immer öfters beim Versuch bleibt, liegt an der erfolgreichen Arbeit der Polizei und ihrer Partner bei der Prävention, sowie an immer ausgereifteren technischen Möglichkeiten, die auch auf der Messe Bauen – Woh-
nen – Modernisieren 2019 gezeigt werden. Die Sicherheitsvorsorge geht dabei Hand in Hand: Die Polizei informiert in zwei Vorträgen auf der Messe, wie jeder sein Zuhause wirkungsvoll schützen kann, welche Sicherungen geeignet sind und wie der Staat Einbruchschutz fördert. Die Zahl der Wohnungseinbrüche im Landkreis Göppingen ist seit
Die Polizei gibt in zwei Vorträgen Infos rund um den Einbruchschutz.
Solarmodule auf dem Dach. Foto: Fotolia.de/Reimax16
Jahren rückläufig. 134 Fälle im Jahr 2017 sind aber immer noch zu viel, denn hinter jedem Delikt steckt das Eindringen in die Privatsphäre – von dem materiellen Schaden und Instandsetzungsaufwand ganz abgesehen. „Ein Einbruch in eine Wohnung belastet die Opfer meistens sehr stark. Jeder Einbruch, der nicht gelingt, verringert die psychische Belastung der Betroffenen“, sagt Kriminalhauptkommissar Christian Quattrone, der seit dem vergangenen Jahr die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in der Göppinger Schillerstraße leitet.
belt werden. Die Hürde, ins Haus eindringen zu können, wird höher. Und das ist wichtig. Denn in der Regel versuchten Einbrecher rund fünf Minuten lang in das Haus oder in die Wohnung zu gelangen, danach würden sie aufgeben, erklärt Christian Quattrone. „Je schwerer man es den Einbrechern macht, desto sicherer ist man auch“, unterstreicht Ralf Liebrecht. Auf der Messe werden mehrere Aussteller das Thema aufgreifen und Fenster sowie Türen präsentieren, die entsprechende Sicherheitsmerkmale haben.
Der richtige Schutz vor Einbrechern „Anhand der Zahlen wird aber auch klar, dass man sich vor Einbruch und Diebstahl schützen kann“, sagen Christian Quattrone und sein Kollege Ralf Liebrecht, der ebenfalls im Referat Prävention tätig ist. Wichtig seien vor allem die Sicherungen an Haus und Wohnung. Türen und Fenster im Haus sollten nach den modernsten Sicherheitsaspekten ausgestattet sein. Beispielsweise mit Sicherheitsschlössern und sogenannten Pilzköpfen bei Fensterverriegelungen, die ein Hindernis für Einbrecher darstellen. Mit diesen geformten Zapfen kann ein Fenster nicht einfach ausgehe-
Ein aufmerksamer Nachbar ist mit der beste Schutz Eine entscheidende Rolle spiele aber auch eine gute Nachbarschaft, die achtgeben und die Polizei bei verdächtigen Beobachtungen verständige, so Quattrone und Liebrecht weiter. „Ein aufmerksamer Nachbar ist mit der beste Schutz“, sagt auch Rudi Bauer, Vorsitzender der Initiative Sicherer Landkreis. Er betont, dass es neben Mechanik und Elektronik auch auf den Menschen ankommt. Beim Faktor Mensch darf aber das eigene Verhalten nicht vergessen werden. „Das beste Schloss nützt nichts, wenn es nicht verriegelt wird“, mahnt Christian Quattrone
zur Aufmerksamkeit. Zur eigenen Vorsicht gehöre auch, keine Gartengeräte oder Werkzeuge herumstehen zu lassen, die von Einbrechern genutzt werden könnten, um Türen oder Fenster aufzuhebeln. Polizeiliche Beratungsstelle Kostenlose Ratschläge sind das ganze Jahr über auch bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Ulmer Polizeipräsidiums erhältlich. Beratungstermine können unter der Telefonnummer 0731 188-1444 vereinbart werden. „Die Berater kommen gerne auch zu Ihnen nach Hause“, verspricht der Leiter der Göppinger Beratungsstelle, Kriminalhauptkommissar Christian Quattrone.
INFO Am Samstag und Sonntag hält die Polizei zu dem Thema einen Vortrag auf der Messe Bauen – Wohnen – Modernisieren. Am Samstag, 23.03.2019, um 15.30 Uhr mit Christian Quattrone und am Sonntag, 24.03.2019, um 11.30 Uhr mit Ralf Liebrecht.
HAHN + KELLER
Ihr Partner in allen Immobilienfragen
Lebensräume sind unser Handwerk Zimmerarbeiten Dachsanierung • Holzhausbau • Aufstockungen • An- und Umbauten • Dachgauben und Dachfenster • Fassadenerneuerungen
JAHRE
HAHN + KELLER
•
1975
ÜBER
Wir machen ihr Haus fit für die Zukunft •
Ihre Nr.1 seit
KEIN VERMIT E TLUNG SGEBÜH R FÜR DE N VERKÄ UFER!
UND Telefon 07164 / 912410 www.holzbau-hoefer.de
Informieren Sie sich an unserem Messestand!
JAHRE
HAHN + KELLER IM FILSTAL WIR ARBEITEN ANDERS! InfrarotNaturstein-Heizung
Licht-Technik Montagen
Jürgen Hahn Ihr Immobilienfachberater
Telefon : 07161 65 29 170 | www.hahn-keller.com VERKAUF · VERMIETUNG · VERWALTUNG · NEUBAU
Wir bieten: ▪ Elektroinstallation ▪ Elektroheizungen ▪ Infrarotheizung ▪ Infrarot-Flüssigheiztechnik ▪ Nachtspeicherheizung ▪ Teilspeicherheizung ▪ Lichttechnik ▪ Antennentechnik ▪ EDV ▪ Stromversorgung bei Veranstaltungen ▪ Mietservice (Kabel, Verteiler usw.) Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! AFS - Elektrotechnik Mozartstr. 10 73054 Eislingen service@afs-elektrotechnik.de www.afs-elektrotechnik.de
www.afs-elektrotechnik.de
Kreative Wohnideen, für uns eine Selbstverständlichkeit!
- Spanndecken - Spannwände
Sie finden unseren Messestand in der Werfthalle Block E
Andreas Uhlmann Panoramastraße 32 73095 Albershausen Mobil 0176 / 644 718 92 info@raumdesign-uhlmann.de www.raumdesign-uhlmann.de
SEITE 34
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Die neue Heizung jetzt planen Im Frühjahr ist die beste Zeit, den Einbau einer neuen Heizung zu planen, so dass im Sommer das Projekt realisiert werden kann – rechtzeitig vor der Heizperiode.
Schimmel: Auch Mieter können sich informieren Richtig lüften und die passende Dämmung helfen, damit Schimmel in der Wohnung vermieden wird. Experten erklären auf der Messe, wie die gefährlichen Schimmelsporen verhindert werden können und was man vorbeugend machen kann – auch als Mieter. Die Gefahr „Schimmel in der Wohnung“ wird oft unterschätzt. Die Sporen sind aber sehr gefährlich für die Gesundheit. In Deutschland ist jeder vierte Haushalt mit Kindern von Schimmel befallen. Das ist eine erschreckende Zahl, besonders wenn man bedenkt, welche Risiken in einer schimmelbefallenen Wohnung lauern. Die Gesundheit steht durch Schimmelbefall auf dem Spiel Wer glaubt, dass Schimmelsporen in der Wohnung keinen Einfluss auf die Gesundheit haben, der irrt sich: Pilzsporen können allergische Reaktionen hervorrufen, andauernde Kopfschmerzen und Schnupfen verursachen oder auch zu Schlafstörungen führen. Auch die Lunge wird durch die Schimmelsporen gereizt und gefährdet. Besonders bei Kindern sollte man darauf achten, um Atemwegserkrankungen und Asthma zu vermeiden. Richtig lüften Durch Duschen, Kochen, Blumengießen und Waschen entstehen in
einem Vierpersonenhaushalt täglich rund 8 bis 12 Liter Wasser, die aus der Wohnung geführt werden müssen. Das kann entweder durch ein spezielles Lüftungssystem geschehen oder aber über den klassischen Weg der Fensterlüftung. Experten empfehlen, drei Mal am Tag zu lüften: morgens nach dem Aufstehen, wenn man am Nachmittag nach Hause kommt und dann noch einmal, bevor man ins Bett geht. Dabei sollte ein Durchzug entstehen, sodass die feuchte Luft aus der Wohnung kommt. Eine dauerhafte Kippstellung der Fenster sollte vermieden werden. Auch sollte nicht länger als fünf Minuten gelüftet werden, denn sonst kühlen Wände und Möbel aus. Dann braucht es länger, um die Wohnung wieder aufzuwärmen. Dämmung hilft gegen Schimmel Wer die ersten Anzeichen von Schimmel in seiner Wohnung entdeckt, sollte schnell handeln und Experten zur Hilfe holen. Sollten sich kleine Stellen nicht mehr behandeln lassen, sollten die Wände
saniert werden. Dabei ist auf eine wärmedämmende Wirkung von Baumaterialien zu achten. Das spart nicht nur Heizkosten, sondern verhindert auch, dass die Wände abkühlen und somit neuer Nährboden für Schimmelsporen entsteht. Eine Dämmung kann sowohl an den Außen- als auch an den Innenwänden erfolgen. Dabei ist eine Innendämmung leicht nachzurüsten. Um die richtige Dämmung zu finden, sollte ein fachmännischer Rat von Experten herangezogen werden, wie beispielsweise von einem Stuckateurbetrieb. Informationen dazu gibt es in Vorträgen und an verschiedenen Ständen am Wochenende auf der Messe „Bauen – Wohnen – Modernisieren“ in Göppingen.
Viele Heizanlagen in Deutschland sind alt und sollten erneuert werden. Strom, Gas und Öl werden wieder teurer. Da lohnt sich ein Umstieg auf neue Technik. Der Wechsel von einem fossilen Heizsystem zu erneuerbarer Wärme sollte jedoch mit einem Fachhandwerker sorgfältig geplant werden. Erneuerbare Heizsysteme sind noch nicht so stark etabliert. Einige Handwerksbetriebe sind gerade erst dabei, sich auf neue Systeme einzustellen, deshalb ist es wichtig, nach klimaschonenden Alternativen zu fragen. Die Wärmepumpe beispielsweise benötigt einen Anteil Strom, um damit die dreibis fünffache Menge an Wärmeenergie zu erzeugen und im Haus zum Heizen und für die Versorgung mit Warmwasser zur Verfügung zu stellen. Dafür entzieht sie der Umwelt Energie aus Erde, Wasser oder Luft. Da immer mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt wird, gehört die Wärmepumpe zu den klimaschonendsten Heizsystemen am Markt. Und das Schöne: Wenn es warm ist, kann sie auch kühlen.
Ob und wie ihr Gebäude für eine Wärmepumpenheizung geeignet ist, können Verbraucher zusammen mit ihrem Fachhandwerker herausfinden. Für den Austausch der alten Heizanlage gegen eine effiziente Wärmepumpe gibt es meist finanzielle Unterstützung oder zumindest günstige Kredite der Förderbank KfW des Bundes. Was genau gefördert werden kann, wissen ebenfalls die Handwerksbetriebe.
Wärmepumpe als Alternative Dass Wärmepumpen ein attraktives Heizsystem für den Neubau sind, liegt nahe. Dass sie aber für Altbauten ebenfalls gut geeignet sind und sich meist auch ohne aufwändige Sanierungsmaßnahmen verwenden lassen, ist vielen Hausbesitzern dagegen nicht bewusst.
Einbau rechnet sich Ein Einbau und eine Investition in neue Technik lohnt sich – man spart Energie und Geld. Auch, weil die Anlage heute besser auf das Gebäude eingestellt werden kann, als das bisher der Fall war. In den vergangenen Jahren ist die Technik wesentlich moderner geworden.
Beratung durch den Handwerker In jedem Fall macht es Sinn, sich von einem Experten des Handwerks beraten zu lassen. Denn wo welche Wärmepumpe Sinn macht, wissen die Fachleute am besten. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, weiter zum Beispiel auf eine effiziente Ölheizung zu setzen und diese mit Solarthermie zu kombinieren. Es gibt so viele Möglichkeiten und Vorgaben, dass man sich bei einer Heizungsmodernisierung von einem Sanitärbetrieb des Vertrauens beraten lassen sollte.
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
SEITE 35
Fenster und Türen aus Kunststoff, Holz und Aluminium Rollläden und Jalousien Motorisierungen mit Elektroanschlüssen Reparatur- und Ersatzteilservice
• Markisen • Vordächer • Insektenschutz
Fenster • Türen • Rollläden Salacher Str. 3 • 73079 Süßen
Telefon 07162 946801 Jetzt auch per WhatsApp erreichbar: 0177/8954104
UHINGEN (GP)
unverbindliche Illustration
KIRCHSTRASSE
MESSE NEUVORSTELLUNG Tor, Tür, TBS: · Tore und Türen für jeden Einsatzbereich · Maßgeschneidert für Privat & Gewerbe · Beratung, Montage & Service Werksvertretung Jürgen Heuter 88480 Achstetten Tel. 07392 - 970 29 72 Mobil 0151 - 16 30 49 04 juergen.heuter@torbau-schwaben.de
So einfach ist das.
BAUSTART HERBST 2019 4 DOPPELHAUSHÄLFTEN 1 DREIFAMILIENHAUS MIT TIEFGARAGE R+H Immoblien Tel.: +49 - 711 - 906527-0 · info@rplush-immo.de www.rplush-immo.de
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Innovative InfrarotFlüssigheizung
Bauweise: Fertig- oder Massivhaus?
Die Infrarotheizung, die mehr kann und flexibel einsetzbar ist präsentiert AFS auf der Messe.
Stein auf Stein oder Fertigteile? Bevor die Planungen im Detail beginnen, muss die Grundsatzfrage der Bauweise entschieden werden. Der große Vorteil der Fertigbauweise liegt in der kurzen Bauzeit. Müssen Bauherren für ein Massivhaus mit einer Bauzeit von mindestens sechs Monaten rechnen, steht das bezugsfertige Fertighaus innerhalb weniger Wochen. Auch das sogenannte „Trockenwohnen“ entfällt beim Fertighaus, da die einzelnen großen Bauelemente wie Wände und Decken in der Fabrik des Fertighausherstellers vorgefertigt werden. Hinsichtlich der Qualität gibt es zwischen den beiden Bauweisen kaum noch Unterschiede. Zwar sind Fertighäuser, zumindest wenn die zukünftigen Bauherren Wert auf die Umsetzung ihrer individuellen Wünsche legen,
preislich kaum günstiger als Massivbauten, dafür ist hier im Gegensatz zum individuellen Massivhaus der Endpreis garantiert. Als etwas günstiger als massiv gebaute Häuser gelten nur die Fertighäuser von der „Stange“, bei denen sich die zukünftigen Hausbesitzer zwischen zwei oder drei Varianten entscheiden und diese sogar als Referenzhäuser besichtigen können. Die etwas höheren Baukosten gleichen Massivhäuser durch ihre längere Lebensdauer aus. Zudem sind bei einem massiv gebauten Haus im Falle eines Umbaus Veränderungen einfacher möglich als bei einem Fertighaus, das zum Beispiel aus Holz errichtet wurde.
Die Entscheidung, wie gebaut wird, ist nicht so einfach. Auswahl ist Geschmacksfrage Die Nachteile des Fertighauses liegen nach wie vor im schlechteren Schallschutz im Haus und in dem geringeren Wiederverkaufs- oder Beleihungswert. Hinsichtlich der Akzeptanz auf dem Immobilienmarkt haben Fertighäuser bis heute einen schlechteren Ruf als die massiv gebaute Konkurrenz. Auch sollten künftige Bauherren berücksichtigen, dass die Preise für Fertighäuser in den meisten Fällen ohne Keller angeboten werden. Hier muss man bei Bedarf zusätzliche finanzielle Mittel einplanen.
Herausgeber: Staufen Plus – Agentur für Kommunikation und Werbung GmbH Manfred-Wörner-Straße 148 73037 Göppingen Telefon: 07161-5043833 Telefax: 07161-5047858 info@staufen-plus.de www.staufen-plus.de
! sichtbar
WIR BEWEGEN MENSCHEN...
machen
Plakate
Verantwortlich: Mario Bayer (Anschrift wie oben) Redaktion & Produktion: Constantin Fetzer (Ltg.), Lisa Hartleb, Carolin Klein, Lea Kopnarski, Magdalena Köhler, Luisa Jones.
n Vorteile Massivhaus Umbauten besser möglich Besserer Wiederverkaufswert Besserer Schallschutz Individuellere Planung Längere Lebensdauer
Wir
Impressum Die Messezeitung erscheint als Beilage in der NWZ Göppingen und der GEISLINGER ZEITUNG.
n Vorteile Fertighaus Kurze Bauzeit Kein Trockenwohnen Günstigere Baukosten Festpreis Referenzhäuser
Mit einer modernen und innvoativen „Infrarot-Flüssigheizung“ präsentiert sich der Elektroservice AFS auf der Messe. Neben klassischen Infrarotheizungen steht diese Neuerung im Fokus. Die „Flüssigheizung“ wird wie Farbe aufgetragen und ist so für Wände ideal – vor allem auch für Badezimmer. Über die Heizungsfläche können Fliesen geklebt werden. Und: Das System arbeitet mit Niedrigspannung, so dass vor allem auch in Nassräumen wie dem Badezimmer keine Gefahr von den Stromleitungen ausgeht. Das Unternehmen präsentiert sich zusammen mit einem Fliesenleger-Betrieb, einem Maler und einem Bodenleger. So kann eine Modernisierung von den vier Handwerkern realisiert werden, die eng zusammenarbeiten.
info@apw-service.de
SEITE 36
www.apw-service.de
Telefon 07165-928222 Kuhnbergstr. 27 Gewerbegebiet Voralb
WWW.STAUFEN-PLUS.DE
73037 Göppingen
Projektleitung Messe: Lisa Hartleb Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Ulm
... UND WIR SORTIEREN BUCHSTABEN UND BILDER.
TINOVERSUM
Werbeagentur. Medienservice.
WAN-IFRA Color Quality Club 2014–2016 XYZ
#createdwithpassion www.tinoversum.de
HALBMARATHON FIRMENLAUF STAFFELLÄUFE NORDIC WALKING (10 KM) FITNESSLAUF (5 KM) SCHÜLERLAUF BAMBINI
#BBL19
DER NWZ IN GÖPPINGEN
5. MAI 2019 GÖPPINGEN
PRÄSENTIERT VON
WWW.BARBAROSSA-BERGLAUF.DE SÜDWEST PRESSE
SEITE 38
22.-24. MÄRZ 2019 –
– WERFTHALLE GÖPPINGEN
Leckeres im Restaurant und im Messe-Café Nach einem ausgedehnten Messerundgang mit vielfältigen Angeboten kann man eine Pause im Messerestaurant oder im Café bei Inge und Joachim Putler machen.
MESSERESTAURANT
AM GRILLSTÄNDLE
(Werfthalle im Erdgeschoss)
(Freigelände)
Portion Pommes Deftiger Fleischkäse im Brötchen 1 Paar kesselfrische Weißwürste
Knackige Rote und deftige Bratwurst frisch vom Grill.
mit Brezel
Ofenfrischer Fleischkäse
Schon seit der ersten Messe „Bauen – Wohnen – Modernisieren“ sind Inge Putler und ihr Team für das gastronomische Angebot der Veranstaltung zuständig. Mit deftigen schwäbischen Speisen im Messerestaurant, süßen Kuchen und Kaffeespezialitäten im Messe-Café oder auch Roten und Bratwurst im Freigelände, wo das „Grillständle“ aufgebaut ist, gibt es eine große Auswahl. Bekannt sind Inge und Joachim „Buddy“ Putler vor allem auch vom Stuttgarter Weindorf, wo „Inges Rathauslaube“ ein beliebter Treffpunkt ist. Auch als das Weindorf regelmäßig einen „Ausflug“ nach Hamburg gemacht hatte, waren die beiden Gastronomen mit dabei und haben in der Hansestadt Wein aus der schwäbischen Heimat ausgeschenkt.
MESSECAFÉ
mit Zwiebelsößle & hausgemachtem Kartoffelsalat
(Werfthalle, Galerie)
Schwäbische Maultaschen
Doppelter Espresso Großer frischer Kaffee Großer Cappuccino Latte Macchiato auch mit Baileys, weißer Schokolade, Vanille oder Amaretto
mit Zwiebelsößle & hausgemachtem Kartoffelsalat
Vegetarische Maultaschen
mit hausgemachtem Kartoffelsalat
Paniertes Schnitzel
mit Pommes oder Kartoffelsalat
Große heiße Schokolade Frisch gebackene Kuchenschnitte Süße Stückle
Foto: Fotolia.de/Karepa
BAUPLATZBÖRSE
Sie wollen ein Grundstück verkaufen?
Bei uns können Sie Ihren Bauplatz kostenlos präsentieren! ZU N E F U A VERK Infos und Beratung: Andrea Dannenmann Stadt Göppingen
Hotline 07161-650 2564
grundstuecksverkehr@goeppingen.de www.goeppingen.de
HANDWERK – ENERGIEAKTEURE – FAMILIENPROGRAMM
Samstag, 22.09.19 11-17 Uhr, Donzdorf Mit vielen Handwerkern und Energieakteuren.
/handwerkgp
www.tinoversum.de
Programm für die ganze Familie zum Informieren und Mitmachen.