Umlandmagazin 1/2021

Page 1

Portrait: Zwei unserer Kunden im Umland

Wismar Strom und Gas: Unsere Tarife im Umland

Powerladys: Diese Zwei sind Ihre Ansprechpartner fürs Umland

Lücht un Hoff Das Umland-Kundenmagazin der Stadtwerke Wismar GmbH

JANUAR / FEBRUAR 2021

Du hast die Macht

! s s u L h c s n a n de Wir haben Strom und Erdgas.

Ausbildung bei den Stadtwerken Wismar

dieses Hef

100% t ist

aus Mecklen

burg


t r o p p u s > R U Y O

Warum es für Sie in Nordwestmecklenburg attraktiv ist, Kunde der Stadtwerke Wismar zu werden.

l a loc Holen Sie sich STROM die Energie ANBIETER

Wismars Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie es auch bemerkt? Obwohl die Corona-Pandemie viele Einschränkungen für uns alle bedeutet, bringt sie auch Positives mit sich. So ist das Bewusstsein für regional erzeugte Produkte und die bewusste Wahrnehmung lokaler Händler und Unternehmen deutlich gestiegen. Das gilt nicht nur für regionale Lebensmittel, sondern für ganz viele Bereiche des täglichen Lebens. Möbel, Schmuck, Mode – all das gibt es auch von hier. FOTO: SPREE-PR UND ALLES-MV, TITELFOTO: KALLEJIPP / PHOTOCASE.DE

Und auch die meisten Dienstleistungen müssen nicht anonym über das Internet gebucht werden, sondern werden auch von einem der zahlreichen Unternehmen der Region kompetent erledigt. So versorgen die Stadtwerke Wismar zuverlässig seit nun 30 Jahren die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Wismar mit Gas, Wasser, Fernwärme und Strom. Aber nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen sind wir aktiv, sondern auch weit darüber hinaus. Auch in Dassow, Boltenhagen, sogar in Rostock, setzen zufriedene Kunden auf unsere Energie. Weil unser Name das nicht unbedingt vermuten lässt, haben wir dieses Magazin für Sie herausgegeben. Darin möchten wir Ihnen

einen Einblick in unsere Arbeit in Ihrer Region geben und auch langjährige Kunden vorstellen. So versorgt die Gärtnerei Urban in Triwalk ebenfalls seit fast drei Jahrzehnten das Wismarer Umland mit Pflanzen aller Art. Als Partner unserer Pflanzgutscheine ist das Unternehmen mit im Boot bei unseren Bonus-Aktionen. Dafür suchen wir uns ganz bewusst regionale Unternehmen aus – denn unser Herz schlägt für Wismar und die Region. In diesem Jahr können auch Sie Förderherzen für Ihren Lieblingsverein sammeln. Seit vier Jahren unterstützen wir damit Vereine in unserer Region mit bis zu 18.000 Euro im Jahr. Gemeinsam mit unseren Kunden konnten wir so insgesamt


pporten u s r i w Denn rück: lokal zu

r Aktion e r e s n u Mit rzen e h r e Förd en wir z t ü t s r e unt jekte in o r P e l rg e i v cklenbu e m t s e Nordw r.de mar: und Wis erherzen-wisma erd www.fo

Kommunal

Ökologisch

Wir sind aus Nordwestmecklenburg. Wie Sie.

Fair

Mehr

Voll engagiert für Sie & Ihre Familie.

Für Ihre und unser aller Zukunft.

Verlassen Sie sich auf uns.

Individuell Für Sie immer die

Nah

Tag für Tag für Sie da.

passende Energie.

Kundencenter Mo, Mi: 9 – 16 Uhr Ladestraße 1a Di, Do: 9 – 18 Uhr 23970 Wismar Fr: 9 – 14 Uhr

bereits 52 Vereinen unter die Arme greifen. In diesem Jahr können auch Sie Förderherzen für Ihren Lieblingsverein sammeln. Was wir sonst noch für Sie tun können, haben wir in diesem Heft für Sie zusammengefasst: Angefangen mit Servicenummern und Beratungsangeboten über Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zu unseren aktuellen Produkten speziell für Sie - bequem zum Herausnehmen und Abheften. Ich wünsche Ihnen einen energievollen Start ins neue Jahr. Ihr Andreas Grzesko Geschäftsführer der Stadtwerke Wismar

Kundentelefon 03841 233 0 service@stadtwerke-wismar.de www.stadtwerke-wismar.de Schnell Stadtwerke-Angelegenheiten klären: Das Kundenportal • Online Rechnungen abrufen • Produkt wechseln • Verträge ansehen • Umzug melden • Kundendaten ändern • Zählerstand mitteilen • Abschlag ändern schnelle Anmeldung unter ▸ kundenportal.stadtwerke-wismar.de Social Media


„Man muss sich schon für den Job berufen fühlen“, ist Wilma Bahlcke überzeugt. Seit zwei Jahren ist sie bei den Stadtwerken für die Betreuung von Geschäftskunden zuständig. Genauso wie ihre Kollegin Beate Roth, die im Büro nebenan sitzt.

leben und arbeiten, in der man sich auch noch persönlich trifft. Das ist längst nicht überall so“, weiß Wilma Bahlcke. „Dass die Kunden sich Zeit nehmen, uns zu treffen, freut uns sehr“, ergänzt Beate Roth. Das sei nicht selbstverständlich.

Geschäftstüchtige Energielösungen Normalerweise sind beide viel unterwegs, besuchen die Kunden vor Ort und beraten sie in allen Fragen der Energieversorgung. „Egal ob es um Strom, Erdgas oder E-Mobilität geht, wir finden immer die individuell beste Lösung“, sagt Beate Roth. Die Wismarerin schätzt den persönlichen Kontakt sehr. Das verlagere sich jetzt, in Zeiten von Corona, zwar mehr ans Telefon oder in Videokonferenzen, zu kurz komme es jedoch nicht. „Wir sind froh, dass wir in einer Region

Ich berate

„Ebenso sind die Kunden immer dankbar, dass wir Zeit für sie haben und ihre Fragen beantworten.“ Auch Sorgen und Nöte kommen dabei zur Sprache, gerade in Krisenzeiten wie diesen. „Aber wir finden für alles eine Lösung“, sagt Wilma Bahlcke. Gegenseitiges Vertrauen ist dabei das Wichtigste. Das gilt auch für das StadtwerkeTeam. „Wir sind hier alle kleine Rädchen, die zusammen das Große und Ganze in Bewegung bringen“,

beschreibt Beate Roth die Zusammenarbeit. Nur durch die Verknüpfung aller Bereiche – egal ob Technik, Produktmanagement oder Marketing – ist unser Angebot überhaupt möglich. „Auch für diese Zuverlässigkeit sind die Stadtwerke in der Region bekannt.“ Aber nicht nur in und um Wismar versorgen sie Kunden mit Strom und Gas. „Grundsätzlich liefern wir bundesweit“, erklärt Wilma Bahlcke. „So versorgen wir z. B. Zweigstellen unserer hiesigen Kunden auch in anderen Regionen aus einer Hand.“ Dass auch alle zufrieden sind, darüber vergewissern sich Wilma Bahlcke und Beate Roth mindestens ein bis zwei Mal im Jahr bei allen Geschäftskunden persönlich. Schon jetzt freuen sich beide darauf, nach Corona auch wieder die Energiestammtische und Geschäftskundentreffen zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung organisieren zu können. Dabei darf es durchaus auch locker zugehen, sei es bei einer Fahrt mit der Kogge oder einer Challenge mit E-Fahrzeugen. Das Stadtwerke-Team lässt sich garantiert etwas einfallen.

Sie gern.

Wärme ing Contract Bartsch Andreas 442 841 233 Tel.: +49 3 305 172 322 3 9 4 + : il b Mo artsch de andreas.b e-wismar. rk e tw d ta @s

Haben Sie eine installierte Leistung von mehr als 50 kW? Dann kann für Sie unser Contracting-Angebot von Interesse sein.


Wir berate n

Sie gern.

Individu alkunden betreuun Energiev g ertrieb Beate Ro th Tel.: +49 3 841 233 324 Mobil +4 9 172 755 2830 beate.roth @stadtwe rke-wism ar.de

Wilma Bahlcke Tel.: +49 3841 233 - 326 Mobil +49 172 329 6329 wilma.bahlcke @stadtwerke-wismar.de

QR-Codes: VCarts der „Powerladys“

Denken Sie

IN IHREM UNTERNEHMEN DIE

Mit uns. Neben unserer modernen und individuell nach Ihren Plänen anpassbaren Anlagentechnik profitieren Sie von einem wirksamen Leistungspaket, das Ihren Wunsch einer eigenen Wärmeerzeugung Wirklichkeit werden lässt. Das bieten wir Ihnen:

Wärmeerzeugung neu.

Sichere Wärme Wir kontrollieren und warten die installierte Anlage in regelmäßigen Abständen durch unser versiertes Fachpersonal. Ständige Verfügbarkeit Für jedes Problem und jede Frage – wir sind rund um die Uhr für Sie da.

Komfort ohne Aufwand Wir ersparen Ihnen die Investition in Ihre Heizanlage und senken das Ausfallrisiko. Umweltschutz durch geringeren CO2-Ausstoß Modern und effizient – wir bieten Ihnen eine Anlagentechnik der neuesten Generation.


Unsere Produkte

UND WAN DAS LETZTNE HMABEN SIE AL IHRE

Energieta rife geprüft?

IST IHR TARIF

NOCH ZEITGEM

ÄSS?

WismarStromRegio 2 WismarStromNatur1, 2 28,95 ct / kWh 105,29 € / Jahr

29,50 ct / kWh 105,29 € / Jahr

2-Personen-Haushalt Jahreskosten Monatskosten

2.500 kWh / Jahr 829,04 € 69,09 €

2.500 kWh / Jahr 842,79 € 70,23 €

4-Personen-Haushalt Jahreskosten Monatskosten

4.000 kWh / Jahr 1.263,29 € 105,27 €

4.000 kWh / Jahr 1.285,29 € 107,11 €

Arbeitspreis4 Grundpreis5 WismarGasRegio3 Arbeitspreis4 Grundpreis5 Wohnfläche 100 m2 Jahreskosten Monatskosten

6,19 ct / kWh 127,00 € / Jahr 15.000 kWh / Jahr 1.055,50 € 87,96 €

Preisstand 01.01.2021, Laufzeit bis 31.12.2021, 6 Wochen Kündigunsfrist. Alle Preisangaben sind Bruttopreise inkl. 19 % Umsatzsteuer. Unser 1 Ökostrom stammt vollständig aus deutscher Wasserkraft.

Um Sie außerhalb des Wismarer Stadtgebiets zu versorgen, nutzen wir die Netze anderer Betreiber, z. B. der 2 E.DIS Netz GmbH oder der 3 Gasversorgung Wismar Land.

5 Grundpreis ohne Messstellenbetrieb. Die Abrechnung des Messstellenbetriebes Strom erfolgt zusätzlich entsprechend des bei Ihnen eingebauten Zählers.

Der 4 Arbeitspreis enthält alle verbrauchsabhängigen (variablen) Preisbestandteile.

6 Eintarifzähler inkl. Sperrzeiten


für das Wismarer Umland

Fragen? Kundentelefon! 03841 233 0 Tragen Sie Ihren Verbrauch in unseren Produktrechner auf www.stadtwerke-wismar.de ein und vergleichen Sie direkt! Immer aktuelle Preise, schneller Kontakt und gute Beratung: www.stadtwerke-wismar.de

WismarStromMobil1, 2 Arbeitspreis4 Grundpreis5

29,20 ct/kWh 125,29 € / Jahr

Haushaltsstrom + Fahrstrom

4.000 kWh / Jahr 2.000 kWh / Jahr (für 10.000 km) 1.877,29 € 156,44 €

Jahreskosten Monatskosten

WismarStromWärme2, 6 Arbeitspreis4 Grundpreis5

21,00 ct / kWh 55,44 € / Jahr

Verbrauch Jahreskosten Monatskosten

6.000 kWh 1.315,44 € 109,62 €

Diese Produktübersicht können Sie heraustrennen und in Ihren persönlichen Unterlagen abheften. Strom trifft Mobilität – Go Green! Sie gestalten den Wandel der modernen und umweltfreundlichen Mobilität aktiv mit und bekommen von uns das passende Produkt dazu. Für Ihre Wirtschaftlichkeit und unsere Umwelt. Mit einem E-Auto senken Sie Ihre laufenden Betriebskosten und nicht nur das! Unseren Sondervertrag WismarStromMobil nutzen Sie nicht nur für Ihr E-Auto, sondern für Ihren gesamten Haushalt. Unser Stromprodukt für Kunden mit Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen. Mit einer energiesparenden Wärmepumpenheizung setzen Sie auf erneuerbare Energien und schützen damit aktiv die Umwelt. Den Strom zum Betrieb der Wärmepumpe bekommen Sie von uns zu besonders attraktiven Konditionen.


a m i l K s e t u G er t t e W e auch ohn

FOTO: STADTWERKE WISMAR UND ALLES-MV

Dein tz a l p s g n u d l i Ausb bei den Stadtwerken Wismar

Ausbildung zum /-r

Mechatroniker /-in Als Mechatroniker übernimmst du im Allgemeinen Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Du baust komplexe mechatronische Systeme und installierst sie. Außerdem bist du für ihre Wartung und Reparatur zuständig. Zu deinen Aufgaben gehört es, Schaltpläne, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen zu lesen, mechanische, elektrische und elektronische Bauteile zu bauen, Bauteile zu mechatronischen Systemen zu montieren, Anlagen zu prüfen, die Kundenbetreuung und die Wartung und Reparatur mechatronischer Systeme. Die Ausbildung zum /-r Mechatroniker /-in erfolgt im Verbund mit einem Kooperationsunternehmen in Schwerin. In den ersten beiden Ausbildungsjahren werden dort die Grundkenntnisse vermittelt. Danach kommst du direkt zu uns nach Wismar und arbeitest in unserem Team mit. Diese Ausbildung dauert drei Jahre und sechs Monate. mit e, besonders rn e g e it e „Ich arb en. n Werkstoff metallische sehr gut. Anlagenbau r e d te ss a p erhalte Da rken Wismar e tw d ta S n e hr viel. Hier bei d g und lerne se n u d il sb u A gute thisch.“ ich eine sehr tt und sympa e n r h se r ie h alle Zudem sind hke, atronik) Michel Dasc r (jetzt Mech e ik n a ch e m nlagen 1. Lehrjahr A


tadtwerng bei den S u d il sb u A e ist zuEin ren Partnern ih d n u r a m ken Wis ältig und ressant, vielf te in r, e h ic nkunftss men Kollege h e n e g n a m e du dich findet in ein nuar kannst Ja e d n E is B kreis statt. ewerben! ngsstellen b u d il sb u A auf diese

Ausbildung zum /-r

Industriekaufmann /-frau Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben im Unternehmen. Vom Finanz- und Rechnungswesen über Personalwesen bis hin zu Vertrieb und Marketing – der Einsatz ist vielfältig. Im Bereich Rechnungswesen bearbeitest, buchst und kontrollierst du die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermittelst du den Bedarf an Mitarbeitern, wirkst bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planst den Personaleinsatz. Außerdem erarbeitest du Kalkulationen und Preislisten und wirkst bei der Entwicklung von Marketingstrategien mit. Auch in die technischen Bereiche bekommst du als Azubi bei den Stadtwerken vertiefende Einblicke. Das theoretische Rüstzeug erhältst du an der Beruflichen Schule in Parchim. Diese Ausbildung dauert drei Jahre.

Ausbildung zum /-r

Fachinformatiker /-in Systemintegration In der Ausbildung zum /-r Fachinformatiker /-in mit dem Schwerpunkt Systemintegration bringen wir dir alles rund um die Planung, Verwaltung und Konfiguration von IT-Systemen bei. Als Dienstleister im eigenen Haus richtest du die Systeme entsprechend der Bedürfnisse der Energie- und Versorgungswirtschaft ein, betreibst und verwaltest sie. Auftretende Störungen lernst du mit dem Einsatz von Diagnosesystemen zu analysieren und zu beheben. Interne Anwender wirst du beim Einsatz von Soft- und Hardwaresystemen betreuen und unterstützen. Ebenfalls lernst du, wie man Systemdokumentationen erstellt, Schulungen für Anwender vorbereitet und durchführt. Von Anfang an bist du ein vollwertiges Teammitglied und arbeitest eng mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem IT-Bereich zusammen. Diese Ausbildung dauert drei Jahre.

tschaft Energiewir „Das Thema nger. ich schon lä m rt ie s s re ngsinte em Ausbildu in e ch a n e ch Auf der Su n mir die ereich wurde B m se ie d in hätze betrieb fohlen. Ich sc p m e r a m is as BeStadtwerke W g im Team. D n a g m U n re erhalte den familiä chert und ich fä e g it re b t ehrufsbild is n des Untern e g n u il te b A le ird mir Einblick in vie nend. Hier w n a sp r h se t n und mens. Das is ig zu arbeite d n ä st st lb se zugetraut, . Dieses übernehmen zu g n u rt o Verantw rs finde ich s Arbeitgebe e in e m n e u anVertra ich nach best ss a d , n se is iben toll. Gut zu w Jahr hier ble in e ch o n g n dener Prüfu kann.“ n, Max Seeman ann dustriekaufm 2. Lehrjahr In

Ausbildungsbeginn für alle Berufe ist jeweils Anfang September. Bewerbungsfrist für alle Ausbildungsberufe ist der 31. Januar 2021. Noch Fragen? Her damit! Steffi Gruhn Telefon: 03841 233-345 steffi.gruhn@stadtwerke-wismar.de


Ein Platz für Exoten Ein Familienbetrieb, in dem alle mit anpacken: Das ist die Gärtnerei Urban in Triwalk. Falko Urban hat den elterlichen Betrieb vor fünf Jahren übernommen. Schwester Ina ist schon seit 23 Jahren mit einem eigenen Floristikgeschäft auf dem Gelände selbstständig. Zwischendurch trifft man auch die Eltern Dieter und Carla Urban unter den Glasdächern. Sie haben den Betrieb 1992 gegründet und erfolgreich aufgebaut. „Das war wirklich sehr mutig damals“, sagt Falko Urban. „Ich kann nun auf ihrem Erfolg aufbauen und im übertragenen Sinn das ernten, was die beiden über die Jahre gesät haben.“

Café und Restaurant Wagenknecht: Die edle Adresse an der Mittelpromenade im Ostseebad Boltenhagen.

FOTO: CAFÉ UND RESTAURANT WAGENKNECHT

10€

PFL AN ZG UT SCH EIN FÜR BES TAN DSK UND EN DER STA DTW ERK E BEI ANM ELD UNG IM KUN DEN PORTAL

Familienbetrieb Gärtnerei Urban setzt auf regionale Qualität und Kundennähe Viele Tausend kleine Töpfe mit Hornveilchen und anderen Frühlingsblumen werden schon jetzt im Winter in den riesigen Hallen vorbereitet, um pünktlich Anfang März in den Verkauf zu gehen. Etwa 150.000 Töpfe mit den kleinen Frühblühern werden es wohl sein. Danach gedeihen dort Geranien, Petunien und andere beliebte Balkonpflanzen. Auch die Tomatenpflanzen werden im zeitigen Frühjahr gesetzt, um im Sommer saftige Früchte für den Verkauf zu liefern. Dazu kommen junge Gemüsepflanzen für die Gartensaison. Seit rund zehn Jahren bezieht die Gärtnerei ihren Strom von den Stadtwerken. „Wir wollten damals zu einem Anbieter aus der Region wechseln, weil wir kurze Wege und direkte Kontaktmöglichkeiten gesucht haben“, erinnert sich Seniorchef Dieter Urban.

Zwischen 7.000 und 10.000 Kilowattstunden im Jahr verbraucht die Gärtnerei an Strom. „Das ist nicht sehr viel“, sagt Falko Urban, „weil wir schon versuchen, möglichst ressourcenschonend zu wirtschaften.“ Von den ehemals 40.000 Litern benötigtem Heizöl werden heute nur noch zwischen 15.000 und 18.000 Liter gebraucht. So gibt es in den Gewächshäusern sogenannte Energieschirme, die den Wärmeverlust im Winter eindämmen. Auch der Umgang und die Aufzucht der Pflanzkulturen spielt eine Rolle. „Am Ende wollen wir unsere Produkte auch nicht unnötig teuer machen, sondern energie- und kosteneffizient produzieren.“ Die Kunden wissen das zu schätzen. Seit vielen Jahren ist die Gärtnerei fester Anlaufpunkt für Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner aus Wismar, aber auch bis nach Schwerin oder den Rostocker Raum. Die prall

Stilvolle Gastlichkeit Mit neuem Anstrich und neuer Außenterrasse präsentiert sich das Café und Restaurant Wagenknecht an der Boltenhagener Mittelpromenade seit gut einem Jahr seinen Gästen. Viele Urlauber genießen gerne das moderne und stilvolle Ambiente des Hauses. Der Kaffeegarten


gefüllten gläsernen Hallen locken zur Blühzeit viele Kunden an. Diese können dann durch die 1,2 Hektar große Gewächshauslandschaft schlendern und sich ihre ganz persönlichen Lieblingspflanzen aus dem Sortiment auswählen. Gibt es Fragen, steht das Gärtnereiteam beratend zur Seite. Alljährlich am 1. Mai sind alle Interessierten zum Tag der offenen Tür eingeladen, hinter die Kulissen des Gärtnereibetriebs zu schauen. Hier ist immer was zu tun – sieben Tage die Woche. Auch im Winter, wenn zwar keine Pflanzzeit ist, gibt es z. B. mit dem Aufziehen der Frühblüher, genügend Arbeit. Das ganze Jahr über sind die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut beschäftigt. Gerade werden die Pflanzen aus dem äußeren Baumschulbereich winterfest in den Hallen verstaut. Auch die Oleanderbüsche, die sonst vor dem Wismarer Rathaus stehen, oder die Palmenkübel aus dem Tierpark stehen hier neben Zitruspflanzen und anderen exotischen Kübelpflanzen von Kunden aus der Region. 600 Quadratmeter Lagerkapazität räumt

die Gärtnerei Urban jeden Winter dafür frei. „Wir orientieren uns daran, was unsere Kunden nachfragen. Das versuchen wir dann mit unseren Möglichkeiten umzusetzen. Auch solch einen Platz für Exoten.“

Das Grünste im Winter: Die Geschwister Ina und Falko Urban bei ihren exotischen Wintergästen im Gewächshaus.

vor dem Haus lädt viele Gäste zum Verweilen bei selbstgebackenem Kuchen oder regionaler Küche ein. Seit bald vier Jahren führen Henryk Blievernicht und seine Frau das Haus. In diesem Jahr haben sie zusätzlich die Kegelbahn mit Restaurant in Lübow übernommen. Seit dem 1. Juli haben sie das Haus aufwändig renoviert und die Einrichtung modernisiert. „Leider

mussten wir nach nur vier Wochen wegen der Corona-Auflagen direkt schon wieder schließen“, bedauern die Gastronomen. Aktuell bieten sie in Lübow einen Außer-Haus-Verkauf ihrer Gerichte auf Bestellung an. Im Frühjahr, so hoffen sie, sollen dann die Gasträume auch wieder geöffnet sein, wenn es die Lage erlaubt. Gerade für Familienfeiern bietet das Haus

beste Möglichkeiten, insbesondere auch wegen der dazugehörigen Kegelbahn. „Dadurch lassen sich Feierlichkeiten aktiv gestalten und machen eine gute Abwechslung aus Genuss und Aktivitäten möglich.“ Bis zu 100 Gäste haben im Saal des Gasthauses Platz. Dieser soll bald auch wieder für feierliche Anlässe genutzt werden können.


KOPPERATION

25,-

Vor dem VER-Gebrauch unserer Geräte müssen Sie sich nicht fürchten.

Gutsch ein* für Neukun den Stadtwe der rke Wismar

Alte Elektrogeräte haben oft einen deutlich höheren Energieverbrauch als moderne. Unsere experten beraten Sie gern und schenken Ihnen als Neukunde der Stadtwerke in einem der Sonderverträge (Strom oder Gas) einen 25,- Euro Gutschein auf Ihren Einkauf. *

Elektrofachmarkt Wismar Zierower Landstraße 3 23968 Wismar Mo. – Sa. 9 – 19 Uhr info-hwi@expert-nord.de * Für Sondervertragsabschlüsse zw. dem 01.12.2020 bis 28.02.2021 für Neukunden der Stadtwerke Wismar GmbH. Neukunden sind Kunden, deren Abnahmestelle in den letzten 12 Monaten nicht von den Stadtwerken Wismar mit Strom oder Gas beliefert wurde. Aushändigung eines Expert Gutscheins i.H.v. 25 EUR. Keine Barauszahlung möglich. Einlösung bis 31.03.2021.

IMPRESSUM „LÜCHT UN HOFF – DAS UMLANDMAGAZIN DER STADTWERKE WISMAR“, ERSCHIENEN IM JANUAR / FEBRUAR 2021

Herausgeber: Stadtwerke Wismar GmbH www.stadtwerke-wismar.de

Flöter Weg 6 – 12 23970 Wismar Telefon: 03841 / 233-0

Ein Produkt der alles-mv Media UG Baustraße 7a, 19061 Schwerin www.alles-mv.de

Redaktion, Gestaltung und Fotografie: Manuela Heberer und Georg Hundt