SRS Pro Sportler News Ausgabe 108/2015

Page 1

Für Menschen im Sport

Magazin von SRS Pro Sportler | Juni 2015 Nr. 108

Ein Sieg für die Ewigkeit Ausbildung Seminarreihe: Gesund und ganzheitlich ernährt . . . . . . . . . . . 5 Betreuung Gigathlon: Endspurt in der Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Persönlich Aufgefallen: Fragen an Doreen und Lionel. . . . . . . . . . . . . . . . . 11


2 News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

Ein Sieg für die Ewigkeit

Inhalt Timeout – Sport und Glaube Ein Sieg für die Ewigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Ausbildung Rückblick Motivationstag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Seminar «Ernährung» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sportler-Event / Gottesdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Sport-Mentoren-Ausbildung: Vorschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Betreuung Liebe SRS Freunde Wer möchte nicht in seinem Leben ein Denkmal setzen, Spuren hinterlassen und Geschichte schreiben? Sport

Feel the Spirit: Gigathlon! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Sportangebot Info Polysport-Camp Serfaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

ist einer unserer Lebensbereiche, in dem Ruhm und

Persönlich

Ehre durch Siege erreicht werden und für längere Zeit

Denise Weidlein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Doreen Elsener. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Lionel Weber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 «Meine 18. Teilnahme am Engadiner» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

in Erinnerung bleiben. Aber für die Ewigkeit? Nein, so lange eher nicht. Wir sind überzeugt, dass die Herrlichkeit und Liebe Gottes für uns Menschen ewig gültig ist. Diesen Siegespreis anzustreben ist das Grösste, was wir in unseren Leben tun können (s. Phil 3, 14). Dies schliesst

Unterstützung Finanzielle Situation / Jahresrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Shop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Gebet / Agenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

das Streben nach Topleistungen im Sport nicht aus. Im Gegenteil: Gerade weil wir nicht mehr abhängig sind von der sportlichen Leistung und deren Anerkennung, erleichtert und befreit uns dies für den vollen Einsatz im Sport. Und wir können mit weniger Druck im Nacken die volle Leistung abrufen. Denn wir wissen, dass es etwas Grösseres gibt, an dem wir bereits hier und jetzt teilhaben können und das jeden sportlichen Sieg

Mit diesem Fokus unterstützen wir Menschen im Sport, damit sie Topleistungen zeigen können. Im Juni führen wir Seminarabende zum Thema Ernährung durch, begleiten Teams an Wettkämpfe wie z. B. den Gigathlon, referieren über Sport und Glaube und führen regelmässige Einzel- und Gruppencoachings durch. In dieser SRS News erhältst du wiederum einen Einblick in unsere Arbeit, die dazu dienen soll, den Sieg in Ewigkeit im Sport-Alltag zu erleben. Ich wünsche dir viel Spass beim Lesen. Herzlich, Andrea Jenzer

Impressum

überstrahlt. SRS News ist das Informationsmagazin des Vereins SRS Pro Sportler, einer gemeinnützigen christlichen Sportlerorganisation. SRS Pro Sportler fördert Menschen im Sport seit über 30 Jahren mit dem Ziel, Durchschnittlichkeit zu überwinden und entscheidende Potentiale freizusetzen. Zahlreiche Ehrenamtliche und Angestellte helfen mit, die Ausbildungs-, Betreuungs- und Sportangebote auf allen Leistungs­stufen umzusetzen. SRS orientiert sich am christlichen Glauben mit seinen Werten und respektiert die Ethik Charta von Swiss Olympic.

Herausgeber: SRS Pro Sportler, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg www.srsonline.ch | info@srsonline.ch Telefon +41 (0)33 438 01 81, Di/Mi/Do 9–11 Uhr Postkonto: 84-9731-4 | IBAN: CH24 0900 0000 8400 9731 4 Spenden an SRS sind steuerabzugsberechtigt. Redaktionsleitung: Cornelia Schmid, Andrea Jenzer Redaktionsschluss News 3/2015: 3. August 2015 Inhaltskonzept: Cornelia Schmid Grafik: Citrusmedia, Belp | Druck: Jordi Medienhaus, Belp Auflage 1200 Ex. | Erscheint 4x jährlich Bilder: SRS Pro Sportler


News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

3

TIMEOUT – SPORT UND GLAUBE

Ein Sieg für die Ewigkeit

Wer kennt sie nicht, Momente des Sieges und Glücks im (Sportler-) Leben, die sich tief in unser Gedächtnis einbrennen und die wir am liebsten für «ewig» festhalten möchten. Doch meist halten diese Momente nur für kurze Zeit, bis die nächste Herausforderung ansteht oder gar

Andreas Brand, Sportmentor

missglückt. Die gute Nachricht ist, Gott spricht von einem Sieg für die Ewigkeit. Und du kannst daran teilhaben. Olympiaturnier 1984 in Lake Placid > Der völlig überraschende Wimbledonsieg von Boris Becker 1985 als 17-jähriger Junior > Der WM-Titel in der Abfahrt von Pirmin Zurbriggen 1995 in Bormio, nachdem er drei Wochen zuvor in Kitzbühel den Meniskus lädiert hatte und es schon ein Wunder war, dass er überhaupt fahren konnte («das Knie der Nation») > Dario Colognas Olympiasieg 2010 in Vancouver, der erste Titel eines Schweizer Langläufers an einem Grossanlass überhaupt > Der erste Daviscupsieg der Schweiz 2014 Aber nicht nur Spitzensportler, sondern auch viele von uns kennen ähnliche, persönliche Nationaal Archief Fotocollectie Anefo, Den Haag, Rijksfotoarchief, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

«Ein Sieg für die Ewigkeit». Mit diesem Titel überschrieb die «Bild»-Zeitung vor gut einem Jahr den 7:1 Sieg der deutschen Fussballnationalmannschaft gegen Brasilien im WMHalbfinale und brachte damit die Emotionen der Deutschen auf den Punkt. Aber nicht nur in Deutschland, auf der ganzen Welt werden geschichtsträchtige, sportliche Erfolge oft auf diese Weise bezeichnet. Hier einige Beispiele solcher «Siege für die Ewigkeit»: > Das Wunder von Bern 1954, der WMFinalsieg Deutschlands gegen die damals übermächtigen Ungaren > Der 4:3 Finalsieg der USA im Eishockey gegen die klar favorisierten Sowjetrussen im


4 News von SRS Pro Sportler | Juni 2015 TIMEOUT – SPORT UND GLAUBE

Momente, die wir am liebsten für immer festhalten und wie die Toten Hosen besingen möchten: «An Tagen wie diesen, wünsch’ ich mir Unendlichkeit.» Aber solche Momente vergehen wieder. Die Goldmedaille an der WM zählt im nächsten Jahr nicht mehr, der Olympiasieg ist in ein paar Jahren vergessen, deine Leistung im Beruf wird am Gelingen des nächsten Projektes gemessen, deine Ehe ist nicht immer siegreich, vielleicht zerbricht sie sogar... In der Bibel steht: «Alles ist vergänglich…» (Prediger 1,2) und «was sichtbar ist, hat ein Ende…» (2. Korinther 4,18). Mit anderen Worten: Siege sind nie für die Ewigkeit! Und doch, es gibt eine Ausnahme. Es gibt einen Sieg, der nie vergeht: Der Sieg Jesu Christi über Sünde und Tod. Vor über 2000 Jahren ist der Sohn Gottes aus Liebe zu uns Menschen für unsere Schuld und all das, was uns andere angetan haben, gestorben (siehe Box). Und jedes Jahr an Ostern erinnern wir uns daran, dass es nicht bei Jesu Tod am Kreuz geblieben

ist, sondern dass Gott ihn nach drei Tagen von den Toten auferweckt hat und Jesus heute noch lebt. Er hat für all das bezahlt, was in deinem Leben schief gelaufen ist, und er hat den Tod überwunden. Auf Golgatha hat er über Sünde und Tod triumphiert. Das ist ein Sieg für die Ewigkeit. In Jesus kannst du einen Freund fürs Leben finden. Jemanden, der dich bedingungslos liebt und dich nie im Stich lässt. Wer sich ihm anvertraut, darf an seinem Sieg teilhaben oder in den Worten der Bibel gesprochen, hat ewiges Leben. Ewiges Leben bedeutet, dass du in allen «Hochs» und «Tiefs» des Lebens von seiner übernatürlichen, göttlichen Auferstehungskraft profitieren kannst. Schon hier und heute und bis über den Tod hinaus. Geniesse die glücklichen Momente in deinem (Sportler-) Leben und danke Gott dafür. Vergiss aber dabei nicht, dass der wahre «Sieg für die Ewigkeit», die Beziehung zu Jesus, dem Sieger aller Sieger ist.

So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben. Johannes 3,16

Agência Brasil ([1]) [CC BY 3.0 br (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/br/deed.en)], via Wikimedia Commons

Momente für die Ewigkeit: > der erfolgreiche Abschluss eines bedeutenden Projekts >d ie Nachricht, eine wichtige Prüfung bestanden zu haben >d er Tag der Hochzeit >d ie Geburt eines Kindes – usw.


News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

AUSBILDUNG

Deutschland siegt am Motivationstag 2015 Andrea Jenzer | Im März nahmen rund 30 Sportler/-innen im Alter von 15-65 Jahren am Motivationstag teil. Thema war «Deine Position auf dem Spielfeld». Beim Töggeli-Turnier ging es gleich zur Sache: Jede/r wählte einhändig seine Position in der 4er Mannschaft und gab alles, den Ball ins gegnerische Tor zu schiessen und das eigene zu verteidigen. Wie im WM-Final 2014 ehrten wir die Deutschen als Turniersieger vor Spanien und England. Nebst diesen humorvollen, von Wettkampfgeist geprägten Momenten bereicherten geistlich tiefgründige Inputs den Anlass. Auf welcher Position spiele ich im Leben? Bin ich da glücklich und kann ich meine Gaben voll einsetzen? Im Interview erzählten die Wettkampf-Sportler Andreas Wyss (Duathlet),

«Sehr motivierender Tag mit interessanten Sportler/-innen. Die lange Reise hat sich gelohnt.» «Motivierend. Ermutigend. Hilfreich. Abwechslungsreich.»

«Die Diskussionsrunde war sehr toll, um zu hören, wie es anderen gläubigen Sportlern ergeht, was sie für Herausforderungen und Lösungen haben. Auch der Input war «Sehr inspirierend, motivierend und authentisch! Es motivierte mich sehr, toll. Ich wurde durch den mir Fragen über meine 'Spielposition' Austausch mit anderen Sportlern motiviert.» zu stellen.»

Lukas Oldani (Läufer), Karin Rutschi (Reiterin) und Barbara Büschlen (Kletterin), wie sie ihre Position im Sport und im Leben teils durch schwierige Situationen gefunden haben. Konntest du nicht dabei sein? Schreib dir den 19. März 2016 in die Agenda.

«Gute Inputs, gute Gemeinschaft, spielerisch und ernsthaft. Danke für die wertvollen Gedanken- und Handlungs­anstösse!»

«Immer wieder bereichernd und erfrischend. Sehr zu empfehlen, dieser Motivationstag.»

Seminare «Ernährung» Essen und Trinken sind wichtige Grundbedürfnisse. Deshalb ist es entscheidend zu wissen, was es im (Sportler-)Leben braucht, um gesund, ausgewogen und ganzheitlich ernährt zu sein. Andrea Jenzer | Unsere Seminarabende behandeln das Thema Ernährung aus wissenschaftlicher, physischer, psychologischer und auch theologischer Perspektive. Am ersten Seminarabend geht es um «Ernährung - unser tägliches Brot» aus physischer und ernährungswissenschaftlicher Sicht: Ernährung und Spitzenleistungen im Sport, Energieverbrauch und –bilanz, Mikronährstoffe und Supplementierung sind die Themen. Am zweiten Abend behandeln wir das Thema aus theologischer und psychologischer Sicht: Im «6-Gang-Menu zur ausgewogenen seelischen Ernährung» liefern wir Hintergründe, Merkmale Zusammenhänge und Strategien, um seelisch gesund zu leben. Mit Inputs und interaktiven Übungen geben wir euch die neusten Erkenntnisse, wichtige Tipps und Tricks mit auf den Weg.

Seminar «Ganzheitlich gesund ernährt» Dienstag, 9. Juni 2015: Teil 1 «Ernährung – unser tägliches Brot». Mit Simon Holdener, Sportmanager Dienstag, 23. Juni 2015: Teil 2 «Das 6-Gang-Menu zur ausgewogenen seelischen Ernährung». Mit Andrea Jenzer, Psychologin, und Andreas Brand, Sportmentor Zielpublikum: Sportler/-innen aller Leistungsstufen, SRS Mitarbeitende und Freunde, Interessierte, Trainer/-innen Zeiten: 19.30 – 21.30 Uhr Ort: SRS Räumlichkeiten, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg

5


6 News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

AUSBILDUNG

Gilles Yapi für einen Tag mit SRS unterwegs Denise Weidlein und Andrea Jenzer | Wir waren alle sehr gespannt auf unseren Interviewgast, Gilles Yapi! Er kam, sprach sehr offen und ehrlich und begeisterte. Wir lernten an diesem Sonntag einen Profifussballer kennen, der die Vision von SRS «Glaube im Sport ist selbstverständlich» lebt. Es war eindrücklich und berührend, an unseren beiden Anlässen zu hören, welch grosses Vertrauen er in Gott hat. Er sagte: «Gott ist alles für mich!» Sportler Event «Echt sein» Nach dem Interview mit Gilles Yapi forderte Andreas Brand die gläubigen Sportler-innen heraus: Was bedeutet echt sein, gerade auch im Sport? Ist es immer gut, echt zu sein? Was gibt es für Gründe, nicht authentisch zu sein? Diesen Fragen gingen wir zum Teil in Gruppenarbeiten nach. Sportlergottesdienst «Erwartungen – ­Treiber und/oder Hemmer» Gilles Yapi vermochte viele Besucher anzuziehen. Die Erwartung von ihm an die Zuhörer war deutlich: sich für Jesus zu entscheiden, denn er ist der Weg ein Kind Gottes zu werden. Anschliessend predigte Schabi Berger und stellte klar, dass menschliche Erwartungen an Gott eine Umkehr der Beziehung sind und wir deshalb häufig Erwartungen an Gott haben, die nicht nach seinen Gedanken sind.

Treffs für Wettkampfsportler Steffisburg BE

Termin: Jeden zweiten Sonntag im Monat in Steffisburg Kontakt: Fränzi Mägert, 032 322 15 80 fraenzi.maegert@srsonline.ch

Steffisburg BE – für Schüler

Termin: Nach Absprache (ca. alle zwei Monate) in Steffisburg Kontakt: Andreas Brand, 033 657 12 23 andreas.brand@srsonline.ch

Celerina GR

Termin: Jeden zweiten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr in der EFK Celerina Kontakt: Irma und Werner Ammann, 079 364 82 28 w.ammann@gmx.ch

Winterthur ZH

Termin: Nach Absprache Kontakt: Stefan und Angela Haldimann, 091 735 13 04 stefan.haldimann@gmx.ch

Sportlergottesdienste Region Thun

SRS Pro Sportler, Steffisburg 5. April / 3. Mai / 7. Juni Kontakt: SRS Pro Sportler, 033 438 01 81 info@srsonline.ch

Region Niederuzwil

Evang. Kirchgemeindehaus Niederuzwil (Datum bei Drucklegung noch nicht bekannt) Kontakt: Stefan Haldimann, 091 735 13 04 stefan.haldimann@gmx.ch

Oberdorf BL

Termin: Alle drei Wochen Kontakt: Beat Rufer, 061 711 16 43 ruferb@gmx.ch

Burgdorf BE

Termin: monatlich nach Absprache Kontakt: Denise Weidlein, 034 422 31 22 denise.weidlein@srsonline.ch

• • •

Oberdorf BL

Winterthur

Burgdorf

Steffisburg

Celerina


News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

AUSBILDUNG

Sport-Mentoren-Ausbildung Damit Sportler-innen ihre optimale Leistung abrufen können, braucht es u.a. optimale Betreuung durch das nähere Umfeld und eine optimale mentale Vorbereitung. Um diese beiden Puzzleteile geht es auch in der Sport-Mentoren-Ausbildung. Andrea Jenzer | Ob als Eltern, Trainer/-in, Physiotherapeut/-in oder Masseur/-in wirst du häufig mit persönlichen und leistungsbezogenen Fragen durch die Athleten konfrontiert. Gerne möchten wir dich ausrüsten und befähigen, um auf solche Fragen des Sportlers

Antwort zu geben und im mentalen Bereich kompetenter unterstützen zu können. Den Start des nächsten Lehrgangs haben wir auf den kommenden Herbst 2015 verschoben. Durch die vielen Rückmeldungen von Interessierten haben wir die Ausbildung angepasst: Neu kannst du die Ausbildung über maximal zwei Jahre verteilt abschliessen, zu jedem Zeitpunkt einsteigen oder auch nur einzelne Module besuchen. Diese Form entspricht eher den Bedürfnissen von Menschen, die privat, sportlich und beruflich schon sehr engagiert sind. Deine Fragen klären Denise Weidlein, denise.weidlein@ srsonline.ch, oder Andrea Jenzer, andrea.jenzer@srsonline.ch.

Besser im Sport – fester im Glauben Ist es dir ein Anliegen, Athletinnen und Athleten zu unterstützen, damit sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können? Wir geben dir das Rüstzeug in der Sport-Mentoren-Ausbildung 2015. Jetzt anmelden und mit uns gemeinsam die Sportwelt bewegen: srsonline.ch/sportmentoring

Mehr In srson fos: l sportm ine.ch/ entori ng

Weiterbildungs­ Tag 2015 Ausgebildete SRS Sport-Mentoren erhalten an zwei Weiterbildungstagen wertvolle Anstösse für ihre Mentorings, bauen Mentoring-Methoden aus und nehmen Anregungen aus praktischen Fallbeispielen mit. Der nächste Termin: 5. September 2015 «Selbstvertrauen aufbauen» Morgens Workshop, nachmittags Praxisfälle Alle bisherigen SRS-SportMentoren sind herzlich eingeladen. Anmeldungen zum Weiterbildungstag im September: Bis 28. August an info@srsonline.ch

SMA im Fokus Leitung: Andrea Jenzer Dauer: max. 2 Jahre Nächster Start: Herbst 2015 Ort: Steffisburg Lernziel: Die Teilnehmenden werden mit einer fachlichen Grundlage ausgerüstet, um ihren Dienst in der Beratung, Betreuung und Begleitung von Wettkampfsportlern ganzheitlich kompetent und wirkungsvoll tun zu können. Themen-Schwerpunkte: Sporttheologie (ca. 20%), Sportpsychologie (ca. 60%), Sportmentoring (ca 20%). Anzahl Teilnehmer: Max. 15

SRS Trainingsgruppen Lauftreff ­Schaffhausen

Montags, 18:30 Uhr Infos: Ralph Bosshard, 079 555 05 65, 052 685 31 07, ralph.bosshard@gmx.ch, www.srs-lauftreff-sh.ch

Fit- & Lauftreff Innerschweiz (Alpnach) Montags, 18:45 Uhr (Sommer) / 18 Uhr (Winter) Treffpunkt: Schulhaus Wald, Alpnach Infos: Markus von Rotz, Alpnach-Dorf 041 670 26 94

7


8 News von SRS Pro Sportler | Juni 2015 BETREUUNG

Feel the Spirit – Gigathlon 2015 Der Gigathlon rückt näher. In einem Monat, vom 10. bis 12. Juli, kämpfen sich zwei motivierte SRS Teams of Five durch die fünf Disziplinen am Gigathlon in Aarau. Wir haben bei einigen Athleten nachgefragt, wie sie sich auf diesen Event vorbereiten.

Wie präsent ist der Gigathlon in deinen ­Gedanken und Trainings?

Auf was freust du dich ­besonders?

Markus Berger Inline Challenge Team

Diese Frage muss ich fast in 2 Antworten teilen. a) In meinen Gedanken ist der Gigathlon nicht omnipräsent. Zurzeit beschäftigen mich und meine Frau vor allem die Schwangerschaft und Geburt unseres zweiten Kindes (der Termin ist am 20. Mai 2015). Leider haben wir von den Ärzten keine gute Nachricht von unserem Baby bekommen. Das Herz schlägt und ist gesund, aber viele Organe sind nicht so wie sie sein sollten... Wir sind dem Herrn dankbar, dass er in dieser nicht immer einfachen Zeit bei uns ist. Klar, ich denke hie und da immer wieder an den Gigathlon und daran, ob ich so fit sein werde, wie ich gerne möchte. b) In den Trainings ist der Gigathlon sehr präsent. Er ist der Ansporn, mich immer wieder zu «quälen». =)

Als Team gemeinsam unterwegs zu sein. Auf Zeit in den Wechselzonen, die immer mit vielen Gefühlen (Wettkampfgeist) verbunden ist. Auf die herrliche Stimmung. Ich freue mich auch extrem auf die Strecke. Die Stadt Aarau kenne ich überhaupt nicht. Auf das Überqueren der Ziellinie und zu spüren, dass die Muskeln gearbeitet haben. Auf das danach: Regeneration, Gedanken und Erlebnisse der Strecken mit den Teamkollegen teilen, auf das Essen...

Stefan Trafelet Rad Top Team

Immer

Der Teamspirit, für SRS an den Start zu gehen und die Atmosphäre, wenn 6’000 Sportler/-innen zusammen kommen für einen Wettkampf.

Rachel Wüthrich Schwimmen Top Team

Da ich noch nie an einem Gigathlon teilnahm und mir deshalb noch nicht viel darunter vorstellen kann, ist er mir nicht so präsent. Ich trainiere ja auch nicht auf den Gigathlon hin, sondern auf Wettkämpfe im Schwimmen. Ich freue mich aber sehr am Gigathlon teilzunehmen, weil dies eine neue Erfahrung sein wird.

Ich freue mich auf die Herausforderung, in einem Fluss oder See schwimmen zu müssen. Für eine Beckenschwimmerin wie mich ist das eine grosse Umstellung! Ich freue mich auch darauf, dass wir den Gigathlon als Team gemeinsam erleben dürfen.

Christof Geiser Mountainbike Top Team

In dieser Saison ist der Gigathlon mein sportliches Hauptziel. Während den Trainings ist dieses Ziel oft in meinen Gedanken präsent. Dabei bewege ich Fragen wie z. B. «Wie wird die Strecke aussehen? Was für eine Bereifung wähle ich bei welchem Wetter? Welche Startposition ist sinnvoll? Wie kann ich mich optimal verpflegen?» usw. Dies hilft mir mich mental vorzubereiten.

Es begeistert mich, als SRS Team gemeinsam etwas bewegen zu können. Ebenfalls freue ich mich auf die Gigathlon-Atmosphäre, die bei mir viele schöne Erinnerungen hervorruft.

Nathalie Schertenleib Laufen Challenge Team

Der Gigathlon ist in verschiedener Hinsicht voll präsent in meinen Gedanken. Die Gestaltung der Trainings richtet sich nach dem Streckenprofil und der Distanzen des Gigathlons, entsprechend trainiere ich im Moment vor allem im Grundlagenbereich. Die Vorfreude, gemeinsam als SRS-Team zu starten, motiviert mich selbst bei Regen oder Unlust den inneren Schweinehund zu überwinden... =)

Ich freue mich riesig, nach langer Wettkampfpause endlich wieder mit einem guten Körpergefühl - und erst noch im Laufdress von SRS - an einem Start stehen zu dürfen. Diese Freude mit anderen zu teilen und gemeinsam ein Abenteuer zu erleben, erfüllt mich mit einer riesigen Dankbarkeit.

1.– pro Kilometer für SRS Pro Sportler! Top Team 12 km Schwimmen, Rachel Wüthrich 38 km Lauf, Lukas Oldani 58 km Inline, Rina von Burg 209 km Radfahren, Stefan Trafelet 86 km Mountainbike, Christof Geiser

Challenge Team 12 km Schwimmen, Denise Weidlein 38 km Lauf, Nathalie Schertenleib 58 km Inline, Markus Berger 209 km Radfahren, Mike Weidlein 86 km Mountainbike, Matthias Tschanz

Jetzt spenden, tippen und gewinnen Wenn du die Arbeit von SRS unterstützen möchtest, spende für die beiden Teams einen Franken pro absolvierten, schweisstreibenden Kilometer.

Beispiele: 38 km Laufen = 38 Franken, 86 km Mountainbiken = 86 Franken. Du kannst auch einen beliebigen Betrag spenden. Die zehn Gigathleten und das Betreuungsteam freuen sich über jeden Franken, der der Arbeit von SRS zugute kommt! Den Betrag kannst du an die Konto-Nr. 84-9731-4 IBAN: CH24 0900 0000 8400 9731 4 überweisen.


News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

BETREUUNG

Gibt es etwas, das dich negativ ­beschäftigt, wenn du an den Gigathlon denkst?

Wie viel Zeit investierst du pro Woche ins ­Training?

Ja manchmal schon ein bisschen. Leider habe ich seit einem Skitag vor ca. vier Wochen Probleme mit meinem Rücken. Arzt, Physio... Ich frage mich schon immer wieder, ob ich meinen Erwartungen und vor allem den Erwartungen des Teams gerecht werden kann. Normal bin ich zu dieser Zeit (April/Mai) in einer besseren physischen Verfassung und habe mehr Kilometer in den Beinen. Das stresst mich manchmal schon. Die negativen Gedanken kann ich aber mit dem Glauben an meinen Herrn, der auch mein Arzt ist, in positive Gedanken umwandeln. Zudem weiss ich auch, dass ich einen starken Willen habe und über meine Grenzen hinauswachsen kann.

Zurzeit kann ich leider nur ca. 2-3 Stunden in das Training investieren. Da es mir mit den Rückenschmerzen deutlich besser geht, kann ich ab Mai wieder mehr trainieren. Ab dann gilt ein Trainingsplan für 6 bis 10 Stunden pro Woche.

Nein. Hoffe natürlich auf Sonnenschein! =)

10-12 Stunden

Ich habe keine negativen Gedanken, wenn ich an den Gigathlon denke.

Ich trainiere mind. 6 Mal in der Woche

Manchmal frage ich mich, ob meine Form stimmt und ob ich genügend trainiere/regeneriere. Seit vier Monaten darf ich Papa einer wunderbaren Tochter sein. Dadurch ist mehr Flexibilität gefragt und zum Erholen muss ich mir bewusster Zeit nehmen, was mir noch nicht so gut gelingt. Es hilft mir diese Unsicherheit mit Gott zu besprechen und dabei neue Kraft und Zuversicht zu erhalten. Es ist sehr entlastend, mir jeweils wieder bewusst zu werden, dass wir bei ihm auch ohne etwas zu leisten voll und ganz angenommen sind.

Ich trainiere im Durchschnitt 6-8 h pro Woche.

Aus Erfahrung weiss ich, dass die Übergaben und das pünktliche Erscheinen am richtigen Ort nicht immer ganz einfach sind. Eine saubere Planung und Vorbereitung sind somit sehr wichtig. Bei all dem wissen wir aber, dass Gott uns führen und begleiten wird. Was kann da noch schief gehen... =)

Im Moment beträgt mein Trainingspensum etwa 8 - 10 Stunden. Ich hoffe aber, dass ich dies noch weiter ausbauen und die Intensität der spezifischen Lauftrainings erhöhen kann.

Wettbewerb

Mach mit bei unserem Wettbewerb und gewinne mit etwas Glück eine SRS Softshell Jacke. Es geht ganz einfach: Schätze, wie lange das Top Team und das Challenge Team zusammengezählt an den beiden Tagen benötigen, um die gesamte Strecke zu absolvieren: Std. ___ Min. ___ Sek. ___ Der am nächsten liegende Tipp gewinnt. Melde deinen Tipp an info@srsonline.ch. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht an eine Spende gebunden. Mitarbeiter von SRS sind vom Wettbewerb ausgenommen.

Verfolge die Vorbereitungen zum Wettkampf «live» auf ­Facebook: www.facebook.com/srsonline oder schaue regelmässig auf unserer Webseite vorbei: www.srsonline.ch/gigathlon

9


10 News von SRS Pro Sportler | Juni 2015 SPORTANGEBOT

Aus dem SRS-Leben von Denise «Was ich dir vor vielen Zeugen als die Lehre unseres Glaubens übergeben habe, das gib in derselben Weise an zuverlässige Menschen weiter, die imstande sind, es anderen zu vermitteln.» 2. Timotheus 2.2 Denise Weidlein | Der obige Bibelvers begleitet mich schon lange. Bei SRS mitzuarbeiten ist für mich auch nach fast 15 Jahren ein grosses Vorrecht. Ich liebe die Abwechslung und die Herausforderung, die die Arbeit mit sich bringt. Früher habe ich alle 2-3 Jahre meine Arbeitsstelle gewechselt, weil ich an einem Punkt angekommen war, wo ich dachte: «Das kann ich! Was kommt nun?» Bei SRS bin ich noch nie an diesen Punkt gelangt! Meine Hauptaufgaben in meinem 20% Pensum sind die Betreuung von Athletinnen, die Mithilfe bei der Sportmentoren Ausbildung und diverse Engagements bei unseren Anlässen. Ihr seht, ich habe nicht nur eine spannende und lehrreiche Arbeit, sondern werde auch persönlich immer wieder gefordert und

gefördert. Ich bin dankbar, solch interessante Aufgaben haben zu dürfen. Es bedeutet für mich mehr, als einfach acht Stunden in der Woche etwas zu erledigen. Es ist eine Auseinandersetzung mit den Fragen des Lebens und den Menschen, denen ich begegnen darf. Es ist mir ein Anliegen, dass jeder Mensch erkennen und glauben kann, dass Gott einen Plan für sein Leben hat. In diesem Glauben will ich meine Arbeit bei SRS verrichten. Meine Leidenschaft für Menschen, für Gott und den Sport ist nach wie vor mein Antrieb. «Wann habe ich das letzte mal geleuchtet, Menschen angesteckt mit deiner Freude, Menschen motiviert mit deiner Hoffnung, Menschen gestärkt mit deiner Kraft?» Wie der Bibelvers ist mir auch dieses Zitat ein wichtiger Wegbeleiter. Es ist das, was ich mir wünsche und was ich erleben darf in meiner Arbeit bei SRS!

Polysportlager Serfaus/Fiss Andreas Brand | Wie bereits kommuniziert, findet das Polysportlager von SRS in diesem Sommer nicht in Sils, sondern im österreichischen Serfaus/Fiss statt. Wir sind glücklich, dass sich in kürzester Zeit 50 Personen angemeldet haben und wir verkünden dürfen: Das Trainingslager ist ausgebucht! Ich freue mich auf gemeinsames Sporttreiben, interessante Begegnungen und tiefgründigen Gedankenaustausch. Falls du jetzt ein bisschen enttäuscht bist, dass es in diesem Jahr für dich im Lager keinen Platz mehr gibt, gebe ich dir einen Tipp: Unbedingt das nächste Mal früher anmelden…


News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

11

PERSÖNLICH

Aufgefallen

Top-Meldungen von Sportlerinnen und Sportlern, die auf unterschiedliche Weise mit SRS verbunden sind.

Drei Fragen an Doreen Elsener Die 16 jährige Doreen Elsener wohnt mit ihrer Familie in Bohnstetten. Im März 2015 wurde sie bei den U16 Schützen-Schweizermeisterin mit dem Luftgewehr. Mit 408.5 Punkten knackte sie auch gleich noch den Schweizerrekord. Zuvor war sie zweimal Dritte bei der Wintermeisterschaft 2014 und am schweizerischen Jugendfinal 2013. Wieso schiesst du? Ich schiesse, weil mich das ruhige und genaue Arbeiten fasziniert. Ausserdem mag ich die komplexen Zusammenhänge zwischen allen Handlungen und die Wiederholgenauigkeit, die bei jedem Schuss sehr wichtig ist. Ich lerne auch vieles, was ich beim Arbeiten in der Schule gut gebrauchen kann. Zum Beispiel Zuverlässigkeit, Planung und Konzentration. Es ist auch eine gute Abwechslung zur Schule und später auch zur Lehre. Was sind deine Stärken? Optimismus, ­genaues Arbeiten und die Freude am Detail.

Drei Fragen an Lionel Weber Der 19-jährige Lionel Weber aus Reinach gehört zu den erfolgreichsten Tischtennisspielern der Schweiz. Am 1. März dieses Jahres war er bei der Elite sogar unschlagbar. Der aktuelle Schweizermeister besetzt momentan das Weltranking 346. Grösste Erfolge: Schweizermeister Elite in Einzel (1. März 15), 3 Mal Elite Schweizermeister im Doppel (2015, 2014, 2012), 4 Mal NLA Schweizermeister mit Rio-Star Muttenz, diverse Male Nachwuchsschweizermeister Einzel und Doppel, Teilnahme an Elite Welt- und Europameisterschaften für die Schweiz, 22. Rang an Elite Team EM 2014, Bestes Weltranking 329 (aktuell 346). Wieso spielst du Tischtennis? Ich mag Tischtennis, weil alles sehr schnell geht und

es ein vielseitiger Sport ist. Man muss technisch, taktisch, mental und physisch etwas drauf haben. Als ich 8 Jahre alt war, hat mich mein Vater einmal ins Training geschickt und mir hat es sofort gefallen, mich mit anderen zu duellieren. Was sind deine Stärken? Meine Stärke ist meine Schnelligkeit und meine Vorhand. Welche sportlichen Ziele verfolgst du kurz-, mittel- und langfristig? Mein kurzfristiges Ziel ist es, an der Weltmeisterschaft in China Ende April einige Runden zu überstehen. Mittelfristig möchte ich meinen Schweizermeistertitel verteidigen und in die Top 200 der Welt kommen. Langfristig möchte ich einmal an einer Olympiade teilnehmen.

Welche sportlichen Ziele verfolgst du kurz-/ mittel-/ langfristig? Kurzfristig: Im Kleinkaliber möchte ich die drei Stellungen optimieren. Im Luftgewehr möchte ich das Stellungsgefühl stärken. Mittelfristig: Im Kleinkaliber den Ausgleich zum Luftgewehr herstellen und die Abwechslung vom 3-Stellungsschiessen geniessen. Im Luftgewehr möchte ich möglichst alles an Material und Technik optimieren. Langfristig: Das Kleinkaliberschiessen möchte ich so gut wie möglich dem Luftgewehr anpassen und möglichst weit kommen. Im Luftgewehr möchte ich so nahe wie möglich an das Maximum von 436,0 Punkten kommen und dabei immer den Spass behalten.


12 News von SRS Pro Sportler | Juni 2015 PERSÖNLICH

Meine 18. Teilnahme am Engadiner Charles Heine | Der Tag des Engadin-Skimarathons beginnt früh am Morgen. Es ist 06:00 Uhr, als sich mein Wecker bemerkbar macht. «Der frühe Vogel pickt den Wurm», bin ich geneigt zu sagen. Es kann aber genauso von der anderen Seite gesehen werden: «Ein früher Wurm wird gepickt…» Aber lassen wir das, es ist gut, wenn ich mit einem mulmigen Bauchgefühl erwache. Das bedeutet, der Lauf ist in meinem Innern angekommen. Ich bin immer noch angespannt und harre der Dinge, die da kommen. Auch mein 18. Lauf ist geprägt von einer gewissen Nervosität. Fragen schiessen mir wie wild durch den Kopf: «Habe ich das richtige Wachs aufgetragen, sind meine Skis und Stöcke in Ordnung? Sollte ich doch noch ein High-fluor Wachs auftragen? Würde mir eine Struktur im Ski was bringen?» Doch ich spiele gekonnt den Routinier. Ich habe doch schon 17 Mal den Lauf absolviert, das wird auch heuer zu bewältigen sein. Natürlich wird so ein Rennen nicht ohne körperliche und psychische Vorbereitung angegangen. Und schon meldet sich reflexartig mein Gewissen: «Habe ich genug trainiert?» Also mache ich auf mentales Training. Im Kopf entscheidet sich der Lauf. Dann gibt’s ein Frühstück, das mich stärkt und mit Freude erfüllt. Aber zu lange kann ich nicht verweilen - mein Mentor macht Druck und gibt mir noch ein paar aufmunternde Worte mit. Auf dem Weg zum Start treffe ich es gut, der Bus hält gerade vor mir und ich spare mir den Weg zur Haltestelle. Der Morgen ist wunderbar, klar und sonnig, die Berge leuchten, so wie man es sich wünscht. Mit mir sind ca. 13’000 Langläufer auf dem Weg zum Start. Da kommt ein Gemeinschaftsgefühl auf. Alleine werde ich heute bestimmt nicht sein. Nun folgt der mentale Teil: Alles was jetzt passiert, kann matchentscheidend sein. «Wo kann ich mich aufwärmen, wo kann ich in Ruhe mein wichtiges Geschäft tätigen? Wo kann ich mich allen Ballastes entledigen?» Ich begebe mich wie schon die Jahre zuvor ins Restaurant Pöstli. Die Routine ist in diesem Moment wichtig und hilfreich. Gilt es doch die zwei Stunden gut zu nutzen und nicht zu viel Energie zu verschwenden. Am Start treffen wir Läufer/-innen auf eine positive Änderung: Es gibt keinen Massenstart. Das Startfeld wird zu gegebener Zeit aufs Gelände gelassen und es bleibt jedem Läufer frei, wann er starten will. Die Zeit beginnt erst zu zählen, wenn ich die Startlinie überschreite. So kann ich

in Ruhe meine Skis anschnallen und losziehen. Danach wird’s allerdings ernst. Mit Schwung fahre ich auf dem gefrorenen See los. Der Druck hat sich gelöst. Der Silsersee ist wohl einer der schönsten Seen im ganzen Engadin. Ich komme bald in meinen Rhythmus und laufe in meinem eigenen Tempo Sils entgegen. Dieses Ziel nach 5 km ist bald erreicht. Und da steht sie schon, die erste Fangruppe, vor der ich eine gute Figur machen will. Das gelingt locker, das Rennen hat ja erst begonnen... Dann folgt der Silvaplanersee und der Champfersee. Das erste nennenswerte Hindernis stellt sich mir am Schanzenbuckel. Der Anstieg zur alten Olympia-Schanze ist steil und eng. Der erste Stau, ich nehms gelassen und fokussiere auf den Aufstieg. Gut geschafft! Motiviert nehme ich die rasante Abfahrt nach St. Moritz-Bad in Angriff. Der anspruchvollste Teil des Engadiners kommt erst jetzt: Der lange Aufstieg durch den Stazerwald und die coole Abfahrt nach Pontresina. Da steht auch das Schweizer Fernsehen, denn hier passieren die spektakulärsten Stürze und es ist ein Gaudi, wenn man als Zuschauer die hilflosen Menschen (!) mit ihren schmalen Brettern beobachten darf, die sich ums Gleichgewicht bemühen. In Pontresina angekommen ist Halbzeit. Ich bin gut im Rennen und lasse mir einen kleinen Reisekuchen in den Mund schieben, so wie sie auch bei Radrennen verabreicht werden. Genügend trinken ist ebenso wichtig, das Angebot reicht von Wasser über Tee, Isostar bis zur Bouillon. Ab dem Flugplatz in Samedan komme ich in meinen «Flow». Hier ist ein langes und

gleichmässiges Gleiten mit den Skis angesagt, das mir zu diesem ausgeprägten Gefühl des Dahinfliessens verhilft. Natürlich suche ich mir auf den langen Gleitphasen auch ein paar Gleichgesinnte. Wenn man im Windschatten eines Läufers laufen kann, ist es eben viel leichter. So passiere ich Bever, La PuntChamuesch und bald danach auch Zuoz. Da war früher das Ziel – aber heute längst nicht mehr. Es folgen nun die sogenannten Golanhöhen, die ihren Namen nicht umsonst tragen. Nur noch 5 km bis ins Ziel, aber die haben es in sich. Hier scheidet sich die Spreu vom Weizen. Ähnlich einer Achterbahn geht es gefühlt ohne Ende rauf und runter. Endlich, bei Kilometer 41 kann ich auf die Zielgerade einbiegen und mich durch die endlose Schleife im Stadion von S-chanf bewegen. Danach der erlösende Spurt über die Ziellinie. Ich hab es geschafft und bin unendlich glücklich! Die Zeit ist ganz gut und ich denke kurz danach schon wieder an den nächsten Marathon. Denn mein Motto lautet: Nach dem Marathon ist vor dem Marathon!


News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

13

UNTERSTÜTZUNG

Investiere in Glaube und Sport: Wie du SRS unterstützen kannst Werde SRS-Gönner/-in

SRS Sponsoring

Möchtest du SRS regelmässig unterstützen? Werde Gönner-/in bei SRS! Schon ab 90 CHF im Jahr bist du dabei und profitierst von: > Regelmässigen SRS News > 10 % Ermässigung für die Teilnahme an der Sportarena > 10 % Rabatt auf SRS Sportbekleidung

Jetzt ist sie da, unsere neue Sponsoring-Mappe. Wer persönlich Firmen kennt, die bereit sind, SRS mit einem Beitrag zu unterstützen, meldet sich am besten bei uns. Wir schicken dir entweder ein Exemplar zu oder wir gehen gleich selbst vorbei, um unsere Arbeit vorzustellen. Melde dich bei info@srsonline.ch mit deiner Idee.

Die Anmeldung als Gönner/-in kannst du ganz einfach online ausfüllen: www.srsonline.ch. Oder du meldest dich telefonisch im ­Sekre­tariat: 033 438 01 81.

DAN KE !

Deine Spende bewegt M ­ enschen im Sport Postkonto: 84-9731-4 IBAN: CH24 0900 0000 8400 9731 4

Finanzielle Situation Spenden­ziel 2015 total 240’000 CHF

Spenden-Ziel per 30.4.15: 80’000.–

Spenden-Eingang per 30.4.15: 53’252.–

Andrea Jenzer | «Macht euch keine Sorgen, sondern wendet euch in jeder Lage an Gott und bringt eure Bitten vor ihn. Tut es mit Dank für das, was er euch geschenkt hat.» Philipper 4, 6 Die Spendensituation bei SRS fordert uns heraus. Umso wichtiger ist es für uns, in dieser Situation Gott noch bewusster zu Vertrauen und unsere Sorgen ihm abzu­ geben. Wir möchten auch euch treuen Spendern und Sponsoren danken. Ihr ermöglicht und tragt unsere Arbeit in der Sportwelt mit. Auch unserem Herrn gilt grossen Dank, denn er hat in der Vergangenheit seine Treue als Versorger ständig bewiesen. Herzlichen Dank!

Jahresrechnung/Bilanz 2014 Jahresrechnung / Bilanz BILANZ

Aktiven

31.12.2013

31.12.2014

74‘823.95 7325.35 3440.00 6‘216.85 91‘806.15

59‘857.92 5380.35 3730.00 6‘736.20 75‘704.47

450.00

1‘000.00

92‘256.15

76‘704.47

Total Fremdkapital Total Eigenkapital

7‘540.48 84‘715.67

13‘584.70 63‘119.77

Total Passiven

92‘256.15

76‘704.47

229‘710.20 162‘616.15 392‘326.35

209‘003.05 125‘400.15 334‘403.20

Total Umlaufvermögen

Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Handelsware Aktive Rechnungsabgrenzung

Total Anlagevermögen Total Aktiven

Passiven

Erfolgsrechnung

Nettoeinnahmen Projektaufwand

Spenden Übriger Ertrag

-90‘010.23

-64‘892.85

Personalaufwand

-189‘303.55

-189‘601.10

Betriebsaufwand

-100‘034.50

-100‘283.80

Abschreibungen

-450.00

-1074.15

Finanzerfolg

-176.75

-147.20

12‘351.32

-21‘595.90

Jahreserfolg

(Camps, Sportarena, etc.)


14 News von SRS Pro Sportler | Juni 2015 UNTERSTÜTZUNG

Shop: Die neuen Kleider sind da! Bestelle jetzt deine Sommerausrüstung und profitiere als Gönner/-in von 10% Rabatt.

Radtricot langarm CHF 99.00

Radtricot kurzarm CHF 89.00

Runnigshirt kurzarm CHF 59.00

Träger-Shirt Running CHF 49.00

Trägerhose CHF 99.00

Polo-Shirt CHF 45.00

Sommergilet CHF 89.00

Softshell-Jacke CHF 95.00

Rasch und unkompliziert bestellen: www.srsonline.ch > SRS-KLEIDER


News von SRS Pro Sportler | Juni 2015

15

SRS Agenda Juni

Juli

07.

Sportlergottesdienst, Steffisburg

09.

Seminar Ernährung 1, Steffisburg

14.

Treff für Wettkampfsportler, Steffisburg

14.

FEG Gwatt – Predigt von Res Brand

23.

Seminar Ernährung 2, Steffisburg

05.

Sportlergottesdienst, Steffisburg

18.—25. Polysportwochen, Serfaus/Fiss Kein Sportlergottesdienst 08.

Triathlon Schaffhausen

09.

Treff für Wettkampfsportler, Steffisburg

29.

S2 Challenge

30.

FMG Celerina – Predigt von Res Brand

September 05.

> Dass die von SRSlern betreuten SportlerInnen im Sport besser, mental stärker und im Glauben fester werden > Für Bewahrung im Polysportlager in Serfaus/Fiss > Um Schutz, Kraft und Weisheit für die ­Angestellten

10.—12. Gigathlon Aarau

August

Gebetsanliegen SRS Pro Sportler

JUNI 2015

UNTERSTÜTZUNG

Weiterbildungstag SMA, Steffisburg

06.

Sportlergottesdienst, Steffisburg

13.

Treff für Wettkampfsportler, Steffisburg

> Für weitere Menschen, die SRS Angebote wie Sportlergottesdienste, Sport-Mentoren-­ Ausbildung, Seminare und Events nutzen und dass diese positive Auswirkungen im Sport haben > Dass Gott durch den Dienst von SRS immer wieder Herzen von Sportler/-innen berührt > Für genügend Einnahmen durch Spenden und Sponsoren > Für die gute Vorbereitung der Sport­arena im November

Offene Stellen Bist du interessiert, bei SRS zu arbeiten? Wir suchen sportbegeisterte Menschen, die sich für Sport & ­Glaube investieren möchten:

Leiterin Backoffice (60%) Das Stelleninserat mit Profil, Aufgabenbereich und Leistungen findest du im Web unter www.srsonline.ch

WIR BRINGEN SIE IN FAHRT. Guetshof Paradies

Daniel und Jacqueline Erb Klostergutstrasse 1 8252 Schlatt

«Gmü

es – fr

isch u

Tel.: 052 659 32 24 E-Mail: dj.erb@bluewin.ch

nd gs

und»

Auto Recher AG Obere Hauensteinstrasse 21b | Talhaus | 4416 Bubendorf Tel. 061 951 22 66 | info@auto-recher.ch | www.auto-recher.ch


F端r Menschen im Sport

facebook.com/srsonline www.srsonline.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.