3 inhalt content
inhalt â
Liebe Leserin, lieber Leser, â
04
Wirtschaft economy 04 LebensmittelÂindustrie ist Garant der Versorgung 08 Der Corona-Effekt 12 Markenartikel in der Coronakrise? 14 Tafeln helfen Menschen 17 Bei Verpackungen braucht es den Blick aufs Ganze 20 Bleibt Geiz geil? 22 Wissen schafft Vorsprung 24 Aquaponik: Fisch und GemĂŒse
I
Technik Spezial technology special II Da, wo der Pfeffer wĂ€chst ⊠IV QM ist fĂŒr alle da VI EinweghandtĂŒcher verringern das Risiko VII VFI: Pflanzliche Ăle â mit Sicherheit VIII EFAFLEX: Kurzanleitung fĂŒr KĂŒhlhauslogistik
27
Wissenschaft science 27 Es liegt mir auf der Zunge ⊠32 ErnĂ€hrungsÂstudien verstehen
â
37
recht law 37 Das Ende der âOhne Gentechnikâ-Kennzeichnung fĂŒr Lebensmittel in Deutschland? Konsequenzen der sog. âMutageneseâEntscheidung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs 42 NĂ€hrwert- und gesundheitsbezogene Angaben â was darf wo stehen? 44 EU setzt weitere Schritte in der Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln
Freitag, der 13. MĂ€rz 2020, wird uns in Erinnerung bleiben: Aufgrund der Coronakrise verkĂŒndete die Regierung den Shutdown fĂŒr unser Land. Diese MaĂnahme war wichtig zum Schutz der Bevölkerung. Sie hatte aber massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Eines hat sich klar gezeigt: Es braucht eine leistungsstarke Lebensmittelindustrie. Sie sichert die Versorgung von Millionen Menschen, im Normalbetrieb wie in Krisenzeiten. Um die HamstereinkĂ€ufe im Handel zu decken, hat die Lebensmittelindustrie ihre KapazitĂ€ten sofort hochgefahren. Ein beeindruckender Kraftakt, besonders von den 27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In der Branche gibt es aber auch Schatten: Betriebe, die enger mit Gastronomie, Hotellerie und Tourismus verwoben sind, kĂ€mpfen mit UmsatzeinbrĂŒchen. Im Interview hĂ€lt Fachverbandsobmann Johann Marihart fest: Damit die Lebensmittelindustrie eine starke SĂ€ule des Landes bleibt, gilt es, den Standort Ăsterreich fit fĂŒr morgen zu machen und die Re-Industrialisierung in der EU voranzutreiben. Ein weiteres Learning: Wir brauchen einen stabilen Binnenmarkt und eine Politik, die dafĂŒr kĂ€mpft. Da Ăsterreich heuer 25 Jahre in der EU feiert, planen wir fĂŒr unsere Sommerausgabe dazu einen Schwerpunkt. Was die Zukunft noch bringen wird? Das verrĂ€t Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut bereits in diesem Magazin. Seien Sie gespannt!
47 Impressum Katharina KoĂdorff
volumeâ 44â |â 02.â 2020â ERNĂHRUNGâ |â Nutrition