DIE ERNÄHRUNG VOLUME 41 | 06 2017

Page 24

24 wirtschaft economy

BIOFACH WÄCHST WEITER DIE BIOFACH, WELTLEITMESSE FÜR BIO-LEBENSMITTEL, NIMMT VOM 14.–17. FEBRUAR 2018 NEBEN DEN TRENDS VON HEUTE DIE „NÄCHSTE GENERATION BIO“ IN DEN BLICK. DER GLOBALE BIO-MARKT NÄHERT SICH 90 MRD. US-DOLLAR UMSATZ UND ENTWICKELT SICH POSITIV BEI GLÄNZENDEN ZUKUNFTSPROGNOSEN.

B

esonders hoch sind die Wachstumsraten in Nordamerika und Nordeuropa. In den USA beträgt der Bio-Marktanteil 5 Prozent, die Organic Trade Association (OTA) beziffert den Umsatz 2016 auf 43 Mrd. US-Dollar. Auch Europa verzeichnet gute Ergebnisse. Österreich: Bio-Umsatzanteil nähert sich der 10 Prozent-Marke Seit jeher ist Österreich neben Dänemark und der Schweiz einer der Vorreiter für Bio-Erzeugung und -Konsum in Europa. Seit über zwei Jahrzehnten wird der ökologische Anbau vor allem auch in den Bergregionen zielgerichtet unterstützt. Regionale Verarbeitung und -Vermarktung stehen daher hoch im Kurs. Nicht verwunderlich, dass der Bio-Anteil am Gesamtumsatz für Lebensmittel in Österreich konstant zunimmt. Betrug dieser 2013 noch 6,7 Prozent, kletterte er auf 8,6 Prozent im ersten Halbjahr 2017, so die Analyse von Roll­ AMA/AMA-Marketing. Besonders gefragt ist Bio-Qualität bei Eiern (20 Prozent Marktanteil), Frischmilch (18 Prozent), Kartoffeln (16 Prozent)

und frischem Gemüse (14 Prozent). Weniger hoch liegt der Bio-Anteil beim Fleisch. Dieser wuchs zwar von 3,6 Prozent in 2014 auf 4,6 in 2016, liegt jedoch nach wie vor unter dem Durchschnitt. Bei Wurst und Schinken beträgt der Bio-Anteil erst 2,6 Prozent. Die Anzahl der Bio-Betriebe stagniert in Österreich seit Jahren auf verhältnismäßig hohem Niveau. Bereits Mitte der Neunzigerjahre erreichte die Alpenrepublik eine Zahl von rund 20.000 Bio-Betrieben. 2015 lag sie bei 20.779, und ist damit über zwei Jahrzehnte beinahe unverändert geblieben. Der gesamte Bio-Umsatz belief sich 2016 in Österreich auf 1,6 Mrd. Euro. Davon entfielen 75 Prozent auf den LEH, 19 Prozent auf den Fachhandel und 6 Prozent auf die Gastronomie. Noch mehr Aussteller präsentieren auf der Messe die weltweite Bio-Vielfalt Dafür werden 2018 zwei zusätzliche Hallen, die 4A und 8, geöffnet. Das Schwerpunktthema ist „Next Generation“ und wird gestaltet vom internationalen Schirmherren IFOAM – Organics International sowie dem nationalen ideellen Träger, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gemeinsam mit der BIOFACH. Neben dem BIOFACH Kongress und den Erlebniswelten OLIVENÖL, VEGAN und WEIN zählt unter anderem der Neuheitenstand BIOFACH (erstmals in Halle 8) mit dem Best New Product Award zu den Highlights 2018. Insgesamt werden zur

©  FOTOLIA – TIM UR

ERNÄHRUNG | NUTRITION  volume 41 | 06. 2017

nächsten Ausgabe des Messe-Duos BIOFACH und VIVANESS mehr als 2.950 Aussteller erwartet – rund 250 davon auf der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik. „Next Generation“: Agenda und Ziele der nächsten Generation Zum Jahresauftakt der Branche rückt das Thema „Next Generation“ in den Fokus. Diskutiert wird dann unter anderem, mit welchen Ideen die „nächste Generation Bio“ die Bio-Idee in der Produktion und am Markt weiterentwickeln will und wie der Generationenübergang erfolgreich gestaltet werden kann. Das Themenspektrum reicht dabei vom politischen Programm der neuen Generation über Stabsübergabe und Unternehmensnachfolge bis zu Trends im Start-up-Bereich genauso wie in der Zivilgesellschaft. Diskutiert wird da­ rüber hinaus, welche Schlüsse die junge Generation aus Programmversprechen und Strategieumsetzung vergangener Tage für ihre Pläne und die Kommunikation in Zukunft zieht. Der BIOFACH Kongress bildet gemeinsam mit dem VIVANESS Kongress den Wissenstransfer- und Networking-Event der Bio-Welt. Internationale Branchenvertreter treffen sich dort parallel zur BIOFACH vom 14.–17. Februar, um relevante, praxisnahe Themen zu diskutieren, voneinander zu lernen und Wissen zu teilen. Der BIOFACH und VIVANESS Kongress verzeichnet


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.