MEHLIS Auktionskatalog 66

Page 42

Militaria

374

377

376

375

373

40 426

371

380

370

372

353

369

367

368 Medaille Preußen 0€ Kriegsdenkmünze für Nichtkämpfer, mit Jahreszahl 1815, am Band (fleckig), Z 2–3. 369 Ehrenplakette III. Reich 180 € Schild für besondere Leistung, 2. Form, mit Luftwaffenadler, rs. Verleihungsnr. 3419, Z 2, Maße 15 x 11 cm. 370 Verdienstmedaille Sachsen-Coburg-Gotha 160 € 1905/06, in Silber, vs. Herzog Carl Eduard, Band mit den Schwertern fehlt, im orig. Etui gem. Hof-Juwelier W. Ganssen, Coburg, Z 2. 371 Wiederholungsspange 1939 0€ für EK 1914, Z 2. 372 Erinnerungsabzeichen 40 € Verband dt. Artillerievereine, für 25 Jahre, emailliert, gem. RS und L. Chr. Lauer Nürnberg/Berlin, Z 1. 373 Fliegerschützenabzeichen 200 € mit Blitzbündel, massiv, stark getragen, Z 2. Info: aus dem Besitz des Fliegers Georg Tonding aus Plauen. 374 Konvolut Abzeichen und Münzen 1. WK 80 € 21 Stück, dabei Kyffhäusermedaille am Band mit fünf Gefechtsspangen, Ehrendenkmünze des WK 1914–18 am Band mit Schwerauflage, EK 2. Klasse am Band und punziertem Tragering, vier Silbermünzen Kaiserreich, ein Schulterstück aus grauem Filz mit roter Auflage, zwei Ärmelabzeichen, Z 3. 375 Konvolut Abzeichen 50 € zehn Stück, dabei Evangelische Frauenhilfe, Kyffhäuser für 40 Jahre, SA-Brigadeappell Leipzig 1933, HJ-Leistungsabzeichen 1936, Z 2. 376 Konvolut Abzeichen 70 € elf Stück, dabei Sportabzeichen (gem. RS Hensler Pforzheim), Dt. Turn- und Sportfest Breslau 1938 (gem. Rob. Neff Berlin), Brosche RAD für Frauen, Kyffhäuserbund, sowie KyffhäuserAnstecknadel für 25 Jahre und Arbeitsdank, beide emailliert, Z 2. 377 Flugzeugführer-Abzeichen Türkei 300 € Punze RS (Hersteller Maibauer?), wohl 925er Silber, massiv, mit goldfarbenem Eichen- und Lorbeerkranz, aufgelegte Schwingen mit Halbmond und Stern, zweifach vernietet sowie aufgelegte Torga, Z 2. 378 Effektennachlass Judaica 150 € III. Reich, bestehend aus fünf Armbinden mit Aufdruck, darunter Ältestenrat, Arzt und Krankenschwester sowie Häftlingsfoto, Z 2. 379 Konvolut Mützenbänder Marine 100 € sieben Stück, schwarze Seidenbänder mit Maschinenstickerei, darunter Kiautschou, 6. Marineartillerieabteilung, Linienschiff Hannover, Segelschulschiff Gorch Fock und Kriegsmarine, nzl. hinter Glas gerahmt, Rahmenmaß 67 x 55 cm. 380 Afrika-Corps-Feldmütze 0€ sandfarbenes Tuch, ohne Effekten, mit Herstellerangabe Johann Springer Duisburg/Hamborn 1942, Größenangabe 58, fleckig, Z 2. 381 HJ-Dienstmütze 80 € zur Winteruniform, dunkelblauer Wollstoff, Vorderschirm mit schwarzem Leder eingefasst, Dornschnalle korrodiert und HJ-Abzeichen, mit Herst.-Etikett, Z 2. 382 Drei Stahlhelme 80 € einer 1. WK, mit defektem Sturmriemen und Futter (stark korrodiert) sowie zwei Helme 2. WK, einer Heer, mit orig. Farbe und bs. Abziehbildern, Futter, Schweißband und Sturmriemen (dieser eingerissen), der andere Luftschutz mit orig. Anziehbild, Schweißband und Sturmriemen (stark verschmutzt), Vertriebsgenehmigung und Größenangabe 55, alle Schnallen korrodiert, Z 1–3. 383 Feuerwehrhelm Kaiserzeit 0€ Lederglocke mit Messingkamm, Ledersturmriemen mit Dornschnalle, mit Löwenkopf relief. Riemenhalter, Schweißband und Futter, stark getragenes Exemplar, Z 3. 384 Schirmmütze Kriegsmarine 150 € für Offiziere, schwarzblauer Wollstoff, schwarzer Sturmriemen, goldfarbene Knöpfe mit relief. Anker, Schirm schwarz eingefasst und mit Goldfadenlitze, Herstellerangabe Aug. Gerger, Kiel, Mottenfraß, Z 2–3. 385 Polizeitschako 120 € BRD, wohl Detmold, mit Polizeistern und Kokarde, Ledersturmriemen, Schweißband und Größenangabe 58, ungetragenes Exemplar, Z 1. 386 Infanterie-Offiziersdegen M 1889 1100 € für China-Expeditionscorps, vergoldetes Korbgefäß mit zwei Nebenbügeln, reliefiert, mit Drachen in Wappenkartusche, Haihaut-Griffüberzug mit geschwärzter Wicklung, bs. zweifach gekehlte Klinge gem. E. & F. Hörster, Solingen, leichter Flugrost, vernickelte Scheide mit zwei beweglichen Ringen, einige Abnutzungsspuren, Z 2, L ges. 100 cm. 387 Infanterie-Offiziersdegen Württemberg 350 € in Art des IOD Preußen M 89, schwarzer, lederummantelter Griff mit orig. Wicklung, vergoldetes Gefäß mit einem Nebenbügel, auf der Griffkappe das Monogramm von König Karl v. Württemberg (1864–1891), scharnierte Griffklappe durchbrochen und reliefiert gearbeitet mit dem Württembergischem Wappen, Harnisch und Krone, Lederfingerschlaufe, blanke Klinge mit jeweils zwei Zügen, ohne Scheide, in feinster Erhaltung, Z 1, L 98 cm. 388 Kindersäbel 80 € Kopie des IOD Preußen M 89, um 1900, durchbrochen gearbeitetes Bronzegefäß mit drei Bügeln sowie Preußenadler, Krone und Initial W II., schwarzer, lederummantelter Griff mit Silberkettchenwicklung, Griffkappe Metall, einfache Klinge mit jeweils zwei Kehlen, geschwärzte Scheide mit zwei beweglichen Trageösen, Z 2+, L 67 cm. 389 Kurzschwert 600 € 17. Jh., Griff mit geflochtenem Messingdraht ummantelt, Spangenkorb, Griffbügel in die Parierstange übergehend, nach unten sichelförmig endend, Fingerschutzring rechts, linksseitig waagerechter Parierring, ovale, zur Spitze verjüngende Klinge, bs. tief gem. mit langhalsigem Vogel, Z 3, gereinigte Korrosionsspuren, B Klinge max. 36 mm, L ges. 80,5 cm.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.