3
Hallo Sportsfreunde! Wegen des Feiertages am Donnerstag kann ich leider nicht auf die zur Zeit noch fehlenden Auswertungen warten. Eventuell gibt es sie dann noch als Beilage für die Mitspieler. Ansonsten gibt es nichts Neues. Genießt den Frühling bis zum Wiederlesen im Juni!
Sporttelegramm
[kursiv gesetzte Beiträge stammen aus der Feder des jeweiligen GM] 17 & 4: eventuell als Beilage BOXING MANAGER: Alle Kämpfe gehen erneut über die volle Rundenzahl. Auch im 7. Turnier können sich 3 Boxer über ihr bestes Abschneiden in dieser Saison freuen. FAHRRAD-RALLYE: Die Räder sind gefallen (oder wie hieß das noch). Den Letzten trennen gerade mal 9 Punkte vom Ersten, aber leider gibt es nun kein Rennen mehr, um das aufzuholen. Wer den Sieg letztendlich einfahren konnte, ist im Heftinnern nachzulesen… GRAND SLAM: Da die Teilnehmerzahl kontinuierlich gesunken ist, starten viele Turniere erst mit dem Viertelfinale. Von den 21 in der WRL gelisteten Spieler sind nur noch 14 aktiv dabei! JOCKEY: Ein Hammer-Spurt bringt einen neuen Spitzenreiter und ein Hindernis hat es echt in sich... MANIPULIGA: eventuell als Beilage POWERPLAY: ??? SKISPRINGEN: So wird das nichts! Wenn die Springer im Training nicht etwas mehr anstrengen, wird dies eine „Sturz“-Saison werden .... STRAD: Ein Dutzend Pfeile gingen dieses Mal zu Boden und drei Werfer waren dabei gut vertreten. Viel Bewegung gab es in der Gesamtwertung nicht. Offen ist jedoch die Frage, ob es einem (oder mehreren) Club-Mitglied(ern) gelungen ist, die Wunschpunktzahl von 222 erzielt zu haben … UNITED: Von 5 auf 1! In der 1.Liga ist derzeit alles möglich. Platz 9 und 1 trennen in der aktuellen Tabelle nur 4 Punkte! In solch einer Konstellation hat natürlich Fortuna ein Wörtchen mit zu reden.
Viel Spaß mit der Nr. 313 eures
Spielblättchens wünscht euch euer
3
4
Neuigkeiten aus der Abokartei Aktueller Stand: 28 Abonnenten + 7 Mitspieler / (davon 10 Internet-Abos)
* * * NMR-Strafen * * * NMR-Strafen * * * Andreas und Alexander Rott (UNITED)
4
5
Das waren Zeiten ... Das T i t e l b l a t t des Spielbl채ttchens vor 100 Ausgaben:
Nr.213
Die Abokartei vor 10 Jahren verzeichnet 45 Abonnenten + 15 Mitspieler (davon 20 Internet-Abos)
(aktuell 28 + 7) - davon 10 Internet-Abos
5
6
7. Turnier ... Vorrunde Roger Kambodscha (4)
- Iron Mike jun. (2)
5 - 5
Rocky II (2)
- Jack Aubrey (1)
5 - 4
Igelavar (1)
- Bowser (1)
4 - 6
Muhammed Aldi (0)
- Malik Mikael (0)
3 - 2
Henry Motzke (0)
- The Fist (1)
5 - 5
Hau Hin (2)
- Rummsbumms (0)
8 - 3
Der Knockator (2)
- Rocky III (1)
5 - 4
Hauke Haudrauf (1)
- Rocky I (1)
5 - 5
mehr 10er
Viertelfinale Iron Mike jun. (0)
- Rocky II (2)
3 - 7
Bowser (0)
- Muhammed Aldi (0)
3 - 4
Henry Motzke (1)
- Hau Hin (0)
3 - 8
Der Knockator (0)
- Hauke Haudrauf (0)
4 - 4
mehr 7er
Halbfinale Rocky II (0)
- Muhammed Aldi (0)
6 - 3
Hau Hin (0)
- Der Knockator (2)
7 - 3
Finale Rocky II (2) 6
- Hau Hin (0)
3 - 8
7
Platz 3 - 4 Muhammed Aldi (0)
- Der Knockator (1)
5 - 4
Platz 5 - 8 Iron Mike jun. (0)
- Bowser (0)
4 - 4
Henry Motzke (1)
- Hauke Haudrauf (1)
5 - 5
mehr 6er
mehr 10er
------------------------------------------------------------------------------------------Iron Mike jun. (0) - Hauke Haudrauf (0) 3 - 3 mehr 7er
Bowser (0)
- Henry Motzke (1)
5 - 4
Platz 9 - 16 Roger Kambodscha (1)
- Jack Aubrey (1)
5 - 5
Igelavar (1)
- Malik Mikael (1)
5 - 6
The Fist (1)
- Rummsbumms (0)
3 - 6
mehr 10er
Rocky III (0) - Rocky I (0) 7 - 4 ------------------------------------------------------------------------------------------Platz 9 –12: Roger Kambodscha (0) - Malik Mikael (1) 6 - 5 Rummsbumms (0) Platz 13 –16: Jack Aubrey (1) The Fist (1)
- Rocky III (0)
6 - 5
- Igelavar (2)
6 - 6
- Rocky I (0)
5 - 5
------------------------------------------------------------------------------------------9/10
7
Roger Kambodscha (2)
- Rummsbumms (0)
4 - 6
11/12
Malik Mikael (0)
- Rocky III (1)
6 - 5
13/14
Jack Aubrey (0)
- Rocky I (1)
4 - 5
15/16
Igelavar (2)
- The Fist (0)
4 - 6
8 Das ergibt folgende Platzierungen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Hau Hin Rocky II Muhammed Aldi Der Knockator Hauke Haudrauf Iron Mike jun. Bowser Henry Motzke
[28] [25] [22] [19] [16] [14] [12] [10]
9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
Rummsbumms Roger Kambodscha Malik Mikael Rocky III Rocky I Jack Aubrey The Fist Igelavar
[8] [7] [6] [5] [4] [3] [2] [1]
Und folgenden Tabellenstand: 1. Hau Hin 2. Rummsbumms 3. Rocky II 4. Muhammed Aldi 5. Jack Aubrey 6. Iron Mike jun. 7. Malik Mikael 8. Bowser 9. Hauke Haudrauf 10. Rocky III 11. Der Knockator 12. Rocky I 13. Henry Motzke 14. Roger Kambodscha 15. The Fist 16. Igelavar
22 28 3 14 16 19 10 5 8 25 4 12 7 6 2 1
28 16 22 19 25 14 5 8 10 3 12 6 7 4 2 1
28 22 8 7 16 19 25 12 14 6 10 5 1 3 4 2
28 22 25 19 8 14 16 12 3 7 4 10 5 6 2 1
28 25 14 5 16 6 8 22 7 19 12 4 10 2 3 1
28 22 25 16 7 1 12 8 14 4 3 19 6 2 10 5
28 8 25 22 3 14 6 12 16 5 19 4 10 7 2 1
Und hier die Auslosung f端r das 8. Turnier: Roger Kambodscha - Muhammed Aldi Rocky II - Iron Mike jun. Rocky I - Rocky III Hau Hin - Malik Mikael Rummsbumms - Bowser Jack Aubrey - Henry Motzke Igelavar - Hauke Haudrauf Der Knockator - The Fist
Auf in den Kampf 8
27,14 20,43 17,43 14,57 13,00 12,43 11,71 11,29 10,29 9,86 9,14 8,57 6,57 4,29 3,57 1,71
84,0 76,0 74,0 73,5 72,0 72,5 73,0 71,0 71,0 72,5 71,0 70,5 70,0 70,0 70,5 70,0
9
Fahrrad-Rallye Auf, auf zum großen Finish der Fahrrad-Rallye! An diesem Wochenende stehen die finalen Entscheidungen dieser Fahrrad-Rallye an. Darum geht es auch gleich ohne großes Vorgeplänkel los. Im vorletzten Rennen setzt sich ein Trio bestehend aus Osterhasi, Kätt und Tanja an die Spitze. Das Verfolgerfeld, was sich nach kurzer Zeit herauskristallisiert besteht ebenfalls aus drei Fahrern, nämlich Nico, Karl und Heide. So verbleiben noch fünf Fahrer, die die Nachhut bilden. Nach der Hälfte des Rennens hat sich das Spitzentrio noch weiter von den Verfolgern abgesetzt, so dass es nur allzu wahrscheinlich ist, dass der Sieger unter diesen Dreien zu finden sein wird. Auf der anderen Seite hat sich das Quintett am Ende noch weiter zurückfallen lassen, so dass für diese Fahrer damit wohl die Punkteränge außer Reichweite sind. Widmen wir uns also erst einmal den Führenden. 6 Kilometer vor dem Ziel kommt es zu einer kleinen Vorentscheidung. Nachdem Kätt zwischenzeitlich das Tempo forciert hat, kann Osterhasi nicht mehr mithalten, während Tanja aber weiterhin förmlich an dem Hinterrad von Kätt klebt. Binnen kurzer Zeit fällt Osterhasi mehrere Radlängen zurück – sichtlich ausgepowert. Aus dem Dreikampf ist also ein Zweikampf geworden. Dieser sieht immer noch Kätt vorne das Tempo bestimmend, dicht gefolgt von Tanja. Einige Zeit später erreichen diese beiden Fahrer in gleicher Reihenfolge die Zielgeraden. Dann jedoch zieht Tanja, wie von der Tarantel gestochen, an Kätt vorbei. Da Kätt ständig die Führungsarbeit leisten musste, hat Tanja nun auf den letzten Metern recht leichtes Spiel. Mit den 10 Punkten springt Tanja zunächst auf den 2. Rang in der Gesamtwertung, 3 Punkte hinter Turbo mit 30 Punkten. Kätt bringt es nun auf 18 Punkte und hat damit die Chance auf den Gesamtsieg eingebüßt. Osterhasi hat zwar spürbar an Tempo verloren, die Verfolger konnten aber keinen Vorteil daraus erzielen. Unbedrängt sichert sich Osterhasi die 5 Punkte. Eine gute Minute später erreichen die Verfolger die Zielgeraden. Nico liegt knapp vor Karl und Heide. Heide setzt zuerst zum Endspurt an und zieht an den anderen beiden Fahrern vorbei. Allerdings hat sie ihre Kräfte wohl überschätzt, denn wenig später bricht sie ein und fällt genauso schnell wieder zurück, da inzwischen auch Nico und Karl den Endspurt eingeleitet haben. Fast gleichauf liegend lassen sie Heide hinter sich. Die besseren Reserven hat aber Karl, der sich auf den letzten Metern gegen Nico behaupten kann. Damit hat Karl nun insgesamt 21 Punkte und könnte mit einem abschließenden Sieg die Führung der Gesamtwertung übernehmen. Diese Punktzahl hätte auch Nico erzielt, hätte ihn Karl nicht auf den letzten Metern noch überholt. So hat er nun insgesamt 20 Punkte, wodurch aber noch ein geteilter Sieg mit Turbo möglich ist. Für Heide bleibt nur noch ein Pünktchen übrig. Damit zieht sie in der Gesamtwertung aber gleich mit Karl und kann auch noch vom Gesamtsieg träumen. Es dauert noch einige Minuten ehe Turbo das Ziel erreicht. Kurz vor dem Ziel hat er sich noch von den anderen abgesetzt, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Zu guter Letzt überqueren K, Giro, Doc und Dynamo gemeinsam die Ziellinie – mal schauen, wer sich dabei noch für einen großen Auftritt im letzten Rennen ausgeruht hat. Der aktuelle Stand der Gesamtwertung sieht nun folgendermaßen aus: 1) Turbo 30,0 2) K. 27,0 Tanja 27,0
4) Giro 5) Doc
26,0 24,0
6) Heide 21,0 Karl 21,0 Osterhasi 21,0
9) Nico 10) Kätt 11) Dynamo
20,0 18,0 17,0
Somit haben 8 von 11 Radler die Chance auf das oberste Treppchen zu kommen und 10 der 11 haben noch die Chance am Ende überhaupt auf dem Podest zu stehen. Schauen wir mal, wer noch die eine oder andere Überraschung in Petto hat. Im letzten Rennen mischt Kätt wieder ganz vorne mit. Zu seinem Glück ist von Tanja aber weit und breit nichts zu sehen. Lediglich Dynamo kann dem Tempo folgen, dass Kätt in diesem Rennen vorlegt. Als Verfolger finden sich in diesem Rennen Giro, Karl, Nico und Osterhasi zusammen. Heide und Tanja sowie Turbo, K und Doc fahren hinterher. Damit hat Giro die besten Chancen, noch Turbo von dem Thron zu heben. Alle anderen müssten noch gewaltig zulegen, um nach ganz vorne zu kommen. Aber auch nach der Hälfte des Rennens sieht es nicht so aus, dass ein anderer als Dynamo oder Kätt die 10 Punkte nach Hause tragen. Für beide ist aber nicht mehr als der Vizetitel zu holen. Aber wer wird sich diese Chance sichern können? Wie im vorherigen Rennen bestimmt Kätt das Tempo. Dynamo lässt aber nicht locker. Kätt biegt zuerst auf die Zielgerade ein, aber immer noch dicht gefolgt von Dynamo. Erinnerungen an das vergangene Rennen werden wach. Aber es kommt kein Angriff mehr von Dynamo und daher rettet Kätt dieses Mal den Vorsprung ins Ziel. 10 Punkte also für Kätt ( 28) und 7 Punkte für Dynamo (24). Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt aber erst, wenn die Verfolger im Ziel sind, insbesondere Giro.
9
10 Wir müssen aber noch einige Minuten warten, bis diese Gruppe in Zielnähe kommt. Wenn Giro den Endspurt dann für sich entscheiden kann, … Aber da wollen sicherlich Karl, Osterhasi und Nico auch noch ein Wörtchen mitreden. Karl liegt aktuell knapp vor Osterhasi, während Nico und Giro dahinter in Lauerstellung fahren. Auf der Zielgeraden erwarten alle nun einen frühen Endspurt von Giro, aber Nico stiehlt ihm die Schau. Anscheinend hat sich alles auf Giro konzentriert und Nico konnte sich scheinbar unbeachtet an den anderen vorbeimogeln. Ehe sich die anderen auf ihre Stärken berufen, hat Nico eine Radlänge Vorsprung herausgeholt. Aber Karl und Osterhasi geben sich noch nicht geschlagen. Der Verlierer ist aber Giro, der total den Endspurt verschlafen hat. Karl und Osterhasi haben ca. 100 Meter vor dem Ziel den Abstand zu Nico wieder halbiert. Aber 100 Meter sind halt nicht so viel und so kann Nico einen knappen Vorsprung ins Ziel retten. Damit hat Nico einen Punkt mehr in der Gesamtwertung als Dynamo. Karl kann sich die 3 Punkte vor Osterhasi und Giro sichern. Damit hat Karl mit Dynamo nun gleichgezogen. Osterhasi reichen die 2 Punkte lediglich dazu, nicht die rote Laterne in der Gesamtwertung zu bekommen, und für Giro bedeutet der eine Punkt noch den Sprung mit auf das Podest, allerdings nur auf die unterste Stufe – zu mehr hat es dann doch nicht gereicht, Im Übrigen ist es dieses Mal besonders voll dort geworden. Fast die halbe Menge der Aktiven konnte sich auf den ersten drei Rängen niederlassen, drei auf dem dritten Rang. Tanja und Heide haben sich auf den letzten Kilometern noch von den anderen absetzen können. Aber leider sprangen keine Punkte mehr für sie heraus. Am Ende überqueren Turbo, K und Doc die Ziellinie. Damit hat Turbo die Tabellenführung ein weiteres Mal verteidigen können und daher geht unser Glückwunsch an Tobias, der Turbo zum Sieg gemanagt hat. Kätt hat es an diesem Wochenende zwar nicht mehr bis ganz nach oben geschafft, aber Vizemeister ist ja auch nicht zu verachten. Tanja, K und Giro belegen letztendlich den dritten Rang und kommen damit auch noch zu einigen Ehren auf dem Treppchen. 9. E-Rennen 1) Tanja Korominas 2) Kätt Attack 3) Osterhasi 4) Karl Kettler 5) Nico van de Vorvaahrt 6) Heide Witzka 7) Turbo Tobi 8) K. Beko Giro Italix Doc Brown Dynamo Lichtblick Endstand nach 10 E-Rennen 1) ( 1) Turbo Tobi 2) (11) Kätt Attack 3) ( 3) Giro Italix ( 8) Tanja Korominas ( 2) K. Beko 6) ( 6) Nico van de Vorvaahrt 7) ( 8) Dynamo Lichtblick ( 6) Karl Kettler ( 4) Doc Brown 10)(10) Osterhasi 11) ( 5) Heide Witzka
10,0 7,0 5,0 3,0 2,0 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 30,00 28,00 27,00 27,00 27,00 25,00 24,00 24,00 24,00 23,00 21,00
1 4 8 7 2 5 9 9 9 6 3
10. E-Rennen 1) Kätt Attack 2) Dynamo Lichtblick 3) Nico van de Vorvaahrt 4) Karl Kettler 5) Osterhasi 6) Giro Italix 7) Tanja Korominas 8) Heide Witzka 9) Turbo Tobi K. Beko Doc Brown 1 8 1+ 7 7 4 8 2+ 9 6 1+ 8 9 9 3 5 4 6 9 9 10 9 2- 22 9 10 3 5 7 4 6 5
9 5 8 7 9 6 1 9 2 3 4
9 7 8 6 3 2 9 9 1 5 4
9 9 7 9 4 7 2- 1 1 1+ 8 6 8 3 1+ 7 2 4 8 9 7 5 5 3 9 28 2 3 9 4 4 9 9 8 9 6 8 3 5 5 6 6 8
10,0 7,0 5,0 3,0 2,0 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Tobias Weiß) (Marco Dahm) (Christian Weiß) (Heiko Manthey) (Klaus Beer) (Holger Dahm) (Michael Sooß) (Stefanie Sooß) (Stefan Heckmann) (Peter Twellmann) (Steffi Dahm)
ALLE: Beim nächsten Mal ist wie gewohnt Rennpause. An- und Abmeldungen wären aber dennoch bereits zum nächsten ZAT wünschenswert, um entsprechend planen zu können. Bis zum nächsten Mal viele Grüße
Michael
10
11
Turnier 13 / Kopenhagen ( 5 * ) Viertelfinale: Tobias Weiß ( 1 ) - Heinz Heckmann 1:6, 6:7, 6:7 Micky Albrecht - Michael Lücke 1:6, 2:6, 6:2, 3:6 Andreas Krause - Spieler 1 6:4, 7:5, 6:2 Klaus Beer - Karsten Kammler 6:1, 6:3, 4:6, 2:6, 7:6 Halbfinale: Heinz Heckmann - Michael Lücke 6:4, 2:6, 6:1, 1:6, 6:2 Andreas Krause - Klaus Beer 3:6, 6:2, 6:4, 6:4 Endspiel: Heinz Heckmann - Andreas Krause
6:2, 1:6, 6:3, 2:6, 6:1
Turnier 14 / Casablanca ( 5 * ) Viertelfinale: Christian Weiß ( 1 ) - Spieler 1 6:1, 6:3, 3:6, 3:6, 6:2 Andreas Krause - Micky Albrecht 6:2, 6:1, 7:6 Klaus Beer - Karsten Kammler 6:1, 6:3, 4:6, 2:6, 7:6 Michael Sooß - Michael Lücke 6:3, 2:6, 6:1, 6:2 Halbfinale: Christian Weiß ( 1 ) - Andreas Krause 6:2, 6:3, 1:6, 2:6, 6:2 Klaus Beer - Michael Sooß 3:6, 6:3, 2:6, 1:6 Endspiel: Christian Weiß ( 1 ) - Michael Sooß
7:6, 6:0, 0:6, 0:6, 6:1
Turnier 15 / Scottsdale ( 6 * ) Achtelfinale: Heiko Manthey ( 1 ) - Michael Lücke 6:7, 4:6, 7:6, 4:6 Klaus Beer - Spieler 4 6:4, 4:6, 6:2, 5:7, 6:3 11
Micky Albrecht - Spieler 5 2:6, 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 Spieler 3 - Tobias Weiß ( 3 ) 6:3, 6:4, 3:6, 1:6, 2:6 Stefanie Sooß ( 4 ) - Spieler 6 6:1, 2:6, 6:2, 6:2 Karsten Kammler - Spieler 2 3:6, 4:6, 6:4, 6:2, 6:3 Spieler 1 - Heinz Heckmann 6:3, 3:6, 2:6, 6:3, 1:6 Stefan Heckmann - Christian Weiß ( 2 ) 1:6, 1:6, 6:1, 6:0, 3:6 Viertelfinale: Michael Lücke - Klaus Beer 6:4, 6:1, 2:6, 6:4 Micky Albrecht - Tobias Weiß ( 3 ) 6:7, 7:6, 3:6, 2:6 Stefanie Sooß ( 4 ) - Karsten Kammler 6:0, 7:6, 6:4 Heinz Heckmann - Christian Weiß ( 2 ) 0:6, 7:6, 6:0, 6:7, 6:4 Halbfinale: Michael Lücke - Tobias Weiß ( 3 ) 6:1, 6:0, 1:6, 2:6, 3:6 Stefanie Sooß ( 4 ) - Heinz Heckmann 6:0, 1:6, 6:7, 6:1, 1:6 Endspiel: Tobias Weiß ( 3 ) - Heinz Heckmann
7:6, 0:6, 6:7, 6:0, 4:6
Turnier 16 / Rotterdam ( 8 * ) Achtelfinale: Heiko Manthey ( 1 ) - Spieler 1 6:2, 6:3, 4:6, 3:6, 6:1 Andreas Krause - Stefanie Sooß 2:6, 6:1, 3:6, 2:6 Karsten Kammler - Tobias Weiß ( 3 ) 6:7, 7:6, 3:6, 3:6 Holger Ziehm ( 4 ) - Spieler 5 6:1, 2:6, 6:2, 6:2 Spieler 2 - Micky Albrecht 6:2, 6:3, 2:6, 7:6 Spieler 3 - Stefan Heckmann 6:4, 7:6, 2:6, 2:6, 4:6 Klaus Beer - Christian Weiß ( 2 ) 3:6, 1:6, 6:2, 6:3, 4:6 Viertelfinale: Heiko Manthey ( 1 ) - Stefanie Sooß 4:6, 6:1, 1:6, 1:6 Spieler 4 - Tobias Weiß ( 3 ) 6:2, 6:3, 2:6, 1:6, 2:6 Holger Ziehm ( 4 ) - Spieler 2 6:2, 3:6, 6:1, 6:2 Stefan Heckmann - Christian Weiß ( 2 ) 1:6, 1:6, 6:1, 6:0, 3:6 Halbfinale: Stefanie Sooß - Tobias Weiß ( 3 ) 6:1, 7:6, 6:7, 5:7, 1:6 Holger Ziehm ( 4 ) - Christian Weiß ( 2 ) 7:6, 0:6, 6:1, 6:0 Endspiel: Tobias Weiß ( 3 ) - Holger Ziehm ( 4 )
0:6, 6:7, 7:5, 7:6, 6:1
Turnier 17 / Indian Wells ( 13 * ) Viertelfinale: Michael Sooß ( 1 ) - Spieler 2 6:2, 3:6, 6:1, 6:2 Holger Ziehm - Stefan Heckmann 6:1, 4:6, 6:7, 7:6, 2:6 12
12
13 Halbfinale: Michael Sooß ( 1 ) - Spieler 1 6:2, 3:6, 6:1, 6:3 Spieler 3 - Stefan Heckmann 6:4, 6:4, 2:6, 2:6, 4:6 Endspiel: Michael Sooß ( 1 ) - Stefan Heckmann
6:1, 4:6, 7:5, 7:6
Turnier 18 / Doppelturnier Viertelfinale: H.Ziehm/S.Heckmann - M.Lücke/H.Heckmann 4:6, 3:6, 6:3, 6:3, 3:6 M.Albrecht/A.Krause - Paar 1 5:7, 6:7, 6:2, 6:7 H.Manthey/T.Weiß - K.Kammler/C.Weiß 6:3, 6:3, 4:6, 6:7 S.X/M.Sooß - S.Sooß/K.Beer 3:6, 5:7, 3:6 Halbfinale: M.Lücke/H.Heckmann - Paar 1 6:2, 4:6, 6:3, 6:3 H.Manthey/T.Weiß - S.Sooß/K.Beer 5:7, 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 Endspiel: M.Lücke/H.Heckmann - H.Manthey/T.Weiß
6:7, 2:6, 5:7
Die neuen Turniere: Nr. 19 / Orlando (2*) Stärkegewinne: 1.: 4 Punkte 2.: 3 Punkte 1/2 F: 2 Punkte 1/4 F: 1 Punkt Stärke-Tausch: 10 Punkte bei einer Rangdifferenz von mindestens 15 GM-Spieler: 103 Punkte Nr. 20 / Estoril (2*) Stärkegewinne: 1.: 4 Punkte 2.: 3 Punkte 1/2 F: 2 Punkte 1/4 F: 1 Punkt Stärke-Tausch: 5 Punkte bei einer Rangdifferenz von mindestens 15 GM-Spieler: 104 Punkte Nr. 21 / Hong Kong (3*) Stärkegewinne: 1.: 4 Punkte 2.: 3 Punkte 1/2 F: 2 Punkte 1/4 F: 1 Punkt Stärke-Tausch: 3 Punkte bei einer Rangdifferenz von mindestens 15 GM-Spieler: 105 Punkte Nr. 22 / Barcelona (5*) Stärkegewinne: 1.: 4 Punkte 2.: 3 Punkte 1/2 F: 2 Punkte 1/4 F: 1 Punkt Stärke-Tausch: 1 Punkt bei einer Rangdifferenz von mindestens 18 GM-Spieler: 109 Punkte Nr. 23 / Monte Carlo (10*) Stärkegewinne: 1.: 4 Punkte 2.: 3 Punkte 1/2 F: 2 Punkte 1/4 F: 1 Punkt Stärke-Tausch: 0 Punkte bei einer Rangdifferenz von mindestens 100 GM-Spieler: 119 Punkte 13
14 Nr. 24 / Doppelturnier Stärkegewinne: 1.: 3 Punkte 2.: 2 Punkte 1/2 F: 1 Punkt GM-Spieler: 106 Punkte Teilnahme an bis zu 4 Turnieren: Spieler mit einer Stärke von maximal 155, 3 Turnieren: Spieler mit einer Stärke von maximal 165, 2 Turnieren: Spieler mit einer Stärke von 166 und mehr.
ACHTUNG: Die Teilnahme am Doppel ist zusätzlich zu den obigen Einschränkungen möglich!
Auf geht’s ... Weltrangliste (Stand Mai 2015 ) Platz
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.
14
( 1.) ( 2.) ( 3.) ( 6.) ( 4.) ( 5.) ( 7.) ( 9.) ( 8.) (10.) (11.) (12.) (13.) (14.) (16.) (15.) (17.) (18.) (20.) (19.) (21.)
Name
Turniere WRLP
Heiko Manthey............ Christian Weiß........... Michael Sooß............. Stefanie Sooß............ Tobias Weiß.............. Holger Ziehm............. Andreas Rott............. Peter Oettinghaus........ Heinz Heckmann........... Michael Lücke............ Angelika Oettinghaus..... Tom Stelzl............... Stefan Heckmann.......... Karsten Kammler.......... Andreas Krause........... Klaus Beer............... Holger Dahm.............. Micky Albrecht........... Steffi Dahm.............. Maren Maurer............. Marco Dahm...............
20 21 22 22 22 20 17 15 20 24 12 21 34 28 38 31 26 36 26 15 26
192.90 189.80 168.10 151.70 150.50 129.00 97.90 79.10 99.60 100.30 41.10 52.40 60.10 46.50 52.20 37.60 21.30 25.80 11.60 5.00 7.80
(+ 1.7 (+ 9.1 (+ 9.4 (+ 8.1 (+13.0 (+ 6.8 (+ 0.0 (+ 0.0 (+16.1 (+ 5.9 (+ 0.0 (+ 0.0 (+ 6.1 (+ 1.5 (+ 4.2 (+ 4.3 (+ 0.0 (+ 1.5 (+ 0.0 (+ 0.0 (+ 0.0
- 6.4) - 7.4) -22.9) - 3.4) - 6.8) -12.5) - 0.0) - 8.5) -21.2) - 2.9) -13.6) -10.1) - 3.6) - 3.6) - 2.8) - 7.4) - 0.0) - 0.0) - 1.4) - 4.2) - 3.1)
WRLF
9.65 9.04 7.64 6.90 6.84 6.45 5.76 5.27 4.98 4.18 3.43 2.50 1.77 1.66 1.37 1.21 0.82 0.72 0.45 0.33 0.30
Stärke
171 163 176 170 171 169 165 144 174 167 141 133 160 126 147 144 118 123 121 126 117
( 4) ( 7) ( 7) ( 5) ( 11) ( 4) ( 10) ( 7) ( ( ( (
4) 3) 5) 6)
(
3)
15
**'******JOCKEY****JOCKEY****JOCKEY****JOCKEY****JOCKEY****JOCKEY****JOCKEY****JOCKEY********** Hallöle !!! Move in Time (blau) konnte leider durch die Aussetzrunde seinen ersten Platz nicht verteidigen, hofft aber auf die nächste Runde, in der er wieder aktiv eingreifen kann. Das Glück hat Sole Power (orange) nicht, er ist in dieser Runde ebenfalls an seinem zweiten Hindernis gescheitert und muss einmal aussetzen. Ribbons (braun) nutzt die Gunst der Stunde und setzt sich an die Spitze. Mal sehen, wie Move in Time darauf reagieren kann. We Are (rosa) bleibt weiterhin auf dem letzten Platz und scheint das Rennen aufgegeben zu haben. Ein Hinweis für alle Zocker: Karten auf den dritten Platz gelten in der nächsten Runde ebenso als abgeschmissen wie solche auf Sole Power (orange)… Hier die tatsächlichen Fakten zum Rennverlauf (Grand National): 1. Ribbons (braun) 2. Move in Time (blau) 2. Sole Power (orange) 4. We Are (rosa)
76 63 63 25
1 2 2 1
1/2/3= Anzahl der gemeisterten Hindernisse dieses Pferdes (nur bei Grand Nationals) (1 = 10 Felder zurück // 2 = 1 x aussetzen // 3 = Neustart)
15
Marco Heiko Klaus Christian Michael
braun+9 braun+6 braun+7 orange +6 braun+9 Bis zum nächsten Mal,
Holger
16
24. SAISON
4. Wettkampf: Willingen Teilnehmer: 13 Trainingsweiten: 50.00 m - 125.00 m kritischer Punkt: 71.42 m Gestürzt: alle Weltcup-Wertung:
Wettkampfergebnis: So wird das nichts! Wenn ihr euch im Training nicht etwas mehr anstrengt, wird dies eine „Sturz“-Saison werden ....
1. 2. 3. 4. 5.
Tornado Tobi Eddi the Eagle Ali Mente Heinz Heckmann Andrew Krauskopf
Nächster Wettbewerb: Innsbruck (zulässige Weiten: 60 - 120 m) Kritischer Punkt der letzten Saison bei 88.88 m! Sieger der letzten Saison: Heinz Heckmann und Ali Mente mit 88.50 m
Guten Flug!
16
13 8 5 3 2
STRAD
17
(Turnier 31, 6. Wettkampftag)
Hallo im Club, da abermals alle Mitglieder pünktlich erschienen sind, geht es auch gleich los. Wie schon seit geraumer Zeit macht Stefan den Anfang. Am heutigen Wettkampftag versucht er es mit einem Treffer ins Zentrum sowie R12 und V11. Schauen wir mal, wie viele Punkte von den 76 am Ende übrig bleiben. Tobias muss sich dem nun behaupten. Mit R13 sowie ebenfalls R12 und einem Zentrumstreffer bleiben für ihn 26 Punkte übrig, womit er den Angriff erst einmal abgewehrt hat (Stefan verbleiben ja nur noch 22 Punkte). Stefanie lag zuletzt 4 Punkte vor Tobias. Für R8, R13 und R12 bleiben zwar nur 16 Punkte übrig, aber auf der anderen Seite hat Tobias nun gar nichts mehr zu verbuchen. Damit liegt Stefanie weiterhin vor Tobias und Stefan. Christian hatte letztes Mal gleich viele Punkte wie Stefanie. V10, R8 und V8 lassen die nächsten Pfeile purzeln. Stefanie geht nun auch leer aus, während Christian es noch auf 36 Punkte bringen kann. Damit ist aber der Rückstand auf Holger, der 60 Punkte betragen hatte, nicht aufzuholen. Holger kann sich also voll auf den Blick nach vorne konzentrieren. 60 Punkte fehlten ihm an die Siegespunktzahl von 222. U13, R11 und V11 sollen 57davon erzielen. Da V11 aber schon auf Stefans Liste stand, muss sich Holger mit 35 Punkten begnügen. Michael fehlten zu Beginn des Tages noch 54 Punkte. Zwar hat er sich mit einem Zentrumstreffer, U12 und X12 nicht verrechnet, aber der Zentrumstreffer war zu gewagt. 24 Punkte bedeuten aber halt 30 Punkte zu wenig. 50 Punkte muss heute Klaus erwirtschaften, um zu siegen. W10, X10 und Y10 sollen ihn bis auf 20 Punkte an die Zielpunktzahl heranbringen, um es beim nächsten Mal einfacher zu haben. Hoffentlich hat er sich da nicht verspekuliert, da Andreas mit 38 Punkten den Sieg an diesem Tag bereits einfahren kann. Er startet mit S11 (ok), dann kommt S13 (ok), aber hoppla, jetzt fehlen noch 14 Punkte und die sind in einem Wurf aufgrund des Aufbaus der Zielscheibe nicht möglich. Andreas entscheidet sich im dritten Wurf für R10 und erzielt insgesamt 44 Punkte. Damit erreicht er den Tagessieg, in der Gesamtwertung aber hat er leider 6 Punkte zu viel – die Spitze hat er dennoch verteidigt. 20 Punkte fehlen also Klaus noch und 25 Punkte muss Holger beim nächsten Mal erzielen. Mit fehlenden 30 Punkten hat auch Michael noch gute Chancen. 84 Punkte fehlen hingegen Christian zum Sieg. Das ist an einem Tag leider nicht zu schaffen. Für ihn und den anderen Club-Mitgliedern bleibt nur die Hoffnung, dass es beim nächsten Mal noch nicht den letzten Wettkampftags dieses Turniers gibt.
Tageswertung 1) Andreas Krause 2) Christian Weiß 3) Holger Ziehm 4) Klaus Beer 5) Michael Sooß 6) Stefanie Sooß Tobias Weiß Stefan Heckmann
S11 V10 U13 W10 Z30 R8 R13 Z30
/ S13 / R8 / R11 / X10 / U12 / R13 / R12 / R12
/ R10 / V8 / V11 / Y10 / X12 / R12 / Z30 / V11
Gesamtwertung: 1) ( 1) Andreas Krause 2) ( 2) Klaus Beer 3) ( 4) Holger Ziehm 4) ( 3) Michael Sooß 5) ( 5) Christian Weiß 6) ( 6) Stefanie Sooß 7) ( 7) Tobias Weiß 8) ( 8) Stefan Heckmann
44.0 36.0 35.0 30.0 24.0 0.0 0.0 0.0
228.00 202.00 197.00 192.00 138.00 102.00 98.00 72.00
3
13
11
2 YXW V U T S R V V
12
8 10
5
R8 V11 Z30 R13 R12 R8 V11 Z30 Z30 R13 R12 R12
Zielscheibe für die nächste Zugabgabe
Die nächste Zielscheibe hat die Kreise Z bis R mit den besonderen Feldern in R, V, Z. Bis dahin alles Gute
Michael
17
18
Saison 2014/2015 Betrifft ... Korrektur: Spieler 21 der TL wurde bereits in Runde an die Nichtliga verkauft. Tierpark Kleinwümmede: Obiger Spieler wurde damals wohl nicht aus der Spielerliste entfernt ... Ist ja auch kein Problem, da er ohne hin „wertlos“ ist und von dir auch nicht mehr eingesetzt worden ist.
NMR DSA-Moha-Team Die wilden Fußballkerle
Nichtliga-Verkäufe vor den Spielen Hein Blöd Marie Sodole Viererkette Jens Mittelkreis Lava Jetztreichts Spieler 15 Klimov Sunshine Day
18
Internationale Comic Helden FC Wieseltal am Fluß Hasselrother HeRzen All Time Stars Rellinger Volkshelden The White Crows Planschende Zwerge Bärchis Best FC EN-Südkreis 2010 Rheinische Rüsseltiere Die Eintagsfliegen
MS AM V VS M VMS M S V VMS V
III III III III III III III III III IV nT
4 6 4 6 5 6 4 4 6 1 2
176 KDM 524 KDM 160 KDM 264 KDM 200 KDM 288 KDM 160 KDM 160 KDM 230 KDM 24 KDM 200 KDM
19
Viertelfinale NMR: Supernova, Die wilden Fußballkerle Derek's Superstars - Supernova 4 : 1 ( 1 : 1) Tore: Little Wing ( 24, 88), Eric ( 47, 67), - Orion ( 33) [46.72 / 27.48 / 25.80] Rheinische Rüsseltiere - Bottroper Bolzer Tore: Galba ( 25, 74), - Goliath ( 17), Wallenstein ( 58), Abspielfehler ( 73) [35.18 / 29.13 / 35.69]
2 : 3 ( 1 : 1)
EC Hellas - Die wilden Fußballkerle Tore: - ; - [70.52 / 20.04 / 9.44]
0 : 0 ( 0 : 0)
Sambesi Rockers United - All Time Stars Tore: - ; - Topspielzuschlag ( 34) [0 / 42.38 / 57.62]
n.V. 0 : 0 0 : 1 ( 0 : 1)
2 Auswärtserfolge und ein Remis! Die Paarungen des Halbfinales werden nach dem Wiederholungsspiel ausgelost.
19
20
GM-Versteigerung 1 2 3 4 5 6 7
M S V V S VM T
I 8 III 7 IV 8 I 7 nT 7 II 10 I 8
Battle Cat Z.Iggy S.Tardust Dover Heights Mannie Küre WIIU Übel Laschung
945 777 555 851 2396 1302 1375
(913) (316) (440) (777) (1893) (945) (1189)
KDM KDM KDM KDM KDM KDM KDM
Eternia United R.SH Ohrwürmer R.SH Ohrwürmer FC EN-Südkreis 2010 FC Wieseltal am Fluß Planschende Zwerge Chinese Unlimited
Transferliste 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
Rüsselhund Sven Glückspilz Vila Bacho Ronald Rempler Fritz Faultier Überzahlspiel Il Gen Dwan Alex Anda Skeletor Igor Igel Rattlor Buzz-Off
T A A A A A MS MS V M M S
V III III III III V III IV III III III III
5 6 6 6 4 5 6 4 4 6 4 4
wurde bereits in Runde 3 verkauft! für 480 KDM an die NICHTLIGA für 480 KDM an die NICHTLIGA für 480 KDM an die NICHTLIGA für 320 KDM an die NICHTLIGA bleibt bei Bottroper Bolzer für 264 KDM an Britzer Schlagerfuzzies für 88 KDM an die NICHTLIGA für 160 KDM an die NICHTLIGA für 240 KDM an die NICHTLIGA für 160 KDM an die NICHTLIGA für 160 KDM an die NICHTLIGA
33 34 35 36 37
Whiplash Paul Panda Ding Dong Elster Chilli Vanilli
A VMS MS MS MS
II III III III III
8 6 6 6 6
angeboten von angeboten von angeboten von angeboten von angeboten von
____________________________________________________________________________
Eternia United Tierpark Kleinwümmede Chinese Unlimited Tierpark Kleinwümmede 2.FC Eintracht Brasilien
Nichtliga-Verkäufe nach den Spielen Gemini Apollo 13 Sojus Andi Latte Vaucluse Tim Buktu
20
Supernova Supernova Supernova FC Nürtingen FC EN-Südkreis 2010 / 4 DPs FC Wieseltal am Fluß
A MS M S VS VS
II III III III III II
5 6 6 2 6 7
600 KDM 264 KDM 240 KDM 80 KDM 260 KDM 462 KDM
21
13 . Spieltag - 1.Liga Bottroper Bolzer - The Dev. Alternative Soccers Tore: - ; - [47.09 / 40.9 / 12]
0 : 0 ( 0 : 0)
Tierpark Kleinw端mmede - 2.FC Eintracht Brasilien Tore: - ; - [69.9 / 23.16 / 6.92]
0 : 0 ( 0 : 0)
Ongole Magnus - Knickerbocker Borbeck '95 Tore: Arrecife ( 19), Salalah ( 5), Stellenbosch ( 62), - Haflinger ( 16), [71.55 / 13.56 / 14.87] Gelb: (Stellenbosch);-
3 : 1 ( 2 : 1)
Chinese Unlimited - Stone Alliance Tore: Black Fliday ( 3), So cool ( 6), Wally ( 37), - van Backen ( 5, 46), Abercrombie ( 63), Tiepold ( 70), [76.32 / 12.79 / 10.87]
3 : 4 ( 3 : 1)
Sinister Soccers - The White Crows Tore: Beijing ( 30), Freyburg ( 41), Sharm El-Sheikh ( 78), [33.14 / 24.15 / 42.7]
3 : 0 ( 2 : 0)
Eternia United - EC Hellas Tore: Zodac ( 29), King Hiss ( 17), Tytus ( 63), - Surfer ( 8, 66), [50.12 / 17.92 / 31.94]
3 : 2 ( 2 : 1)
14 . Spieltag - 1.Liga
21
Bottroper Bolzer - Tierpark Kleinw端mmede Tore: - ; - Edgar Eidechse ( 52), [25.48 / 47.86 / 26.64]
0 : 1 ( 0 : 0)
Eternia United - Sinister Soccers Tore: Beastman ( 5), Battle Bones ( 84), - [63.11 / 23.69 / 13.19]
2 : 0 ( 1 : 0)
The Dev. Alternative Soccers - Knickerbocker Borbeck '95 Tore: Sorotkin ( 24), - Ardenner ( 84), [50.01 / 35.81 / 14.16]
1 : 1 ( 1 : 0)
2.FC Eintracht Brasilien - The White Crows Tore: Zucker-Hut ( 64), - Tisvildeleje ( 10), [52.98 / 30.52 / 16.48]
1 : 1 ( 0 : 1)
EC Hellas - Chinese Unlimited Tore: - ; - PTV Chang ( 9, 69), Wally ( 20, 73), So cool ( 47), [32.02 / 18.87 / 49.1]
0 : 5 ( 0 : 2)
Stone Alliance - Ongole Magnus Tore: - ; - [0 / 80.95 / 19.04] Gelb: ;-(Kairo)
0 : 0 ( 0 : 0)
22
13 . Spieltag - 2.Liga Rellinger Volkshelden - Munich Killers Tore: Holger ( 71), Thomas ( 35); - [59.57 / 26.15 / 14.27]
2 : 0 ( 1 : 0)
Rheinische R체sseltiere - DSA-Moha-Team Tore: Galba ( 41, 79), - Fah-Ho ( 56), [84.64 / 9.92 / 5.42]
2 : 1 ( 1 : 0)
All Time Stars - Derek's Superstars Tore: Hauptsponsor ( 77), - Chariot ( 32), Little Wing ( 69), [71.41 / 18.48 / 10.09]
1 : 2 ( 0 : 1)
Emsl채ndische Ehrengottheiten - Die Eintagsfliegen Tore: - ; - [39.1 / 60.89 / 0]
0 : 0 ( 0 : 0)
Internationale Comic Helden - Supernova 1 : 8 ( 0 : 3) Tore: Rantanplan ( 62), - Arm Strong ( 22, 66), Orion ( 31), Gagarin ( 35, 53, 74), Frogs ( 50, 77), [.16 / .66 / 99.17] Planschende Zwerge - Sambesi Rockers United Tore: - ; - Heino ( 68), [0 / 38.11 / 61.88]
0 : 1 ( 0 : 0)
14 . Spieltag - 2.Liga
22
Rellinger Volkshelden - Rheinische R체sseltiere Tore: - ; - [56.65 / 31.89 / 11.45]
0 : 0 ( 0 : 0)
Planschende Zwerge - Internationale Comic Helden Tore: BiWo ( 26), Diabolo ( 82), - Speedy G. ( 23), [77.57 / 13.99 / 8.43]
2 : 1 ( 1 : 1)
Munich Killers - Derek's Superstars Tore: Goetzi ( 89), Go Mesch ( 8, 10), - Chariot ( 3), Ausputzer ( 64), [48.24 / 22.28 / 29.46]
3 : 2 ( 2 : 1)
DSA-Moha-Team - Supernova Tore: - ; - Arm Strong ( 38), [9.69 / 11.73 / 78.56]
0 : 1 ( 0 : 1)
Sambesi Rockers United - Emsl채ndische Ehrengottheiten Tore: Chris ( 55), Franky ( 65), Engelbert ( 72), Rexi ( 81), Dammstein ( 60), Braveheart ( 72), [82.33 / 9.76 / 7.89]
4 : 2 ( 0 : 0)
Die Eintagsfliegen - All Time Stars Tore: Ein-Tag-Sommer ( 11, 26, 32), High Fly ( 90), - Skywalker ( 17), Speedy ( 58), [35.64 / 19.16 / 45.18]
4 : 2 ( 3 : 1)
23
13 . Spieltag - 3.Liga FC EN-Südkreis 2010 - Die wilden Fußballkerle Tore: Spieler 19 ( 40), Bondi ( 30), - [73.94 / 16.95 / 9.09]
2 : 0 ( 2 : 0)
Hasselrother HeRzen - Britzer Schlagerfuzzies Tore: Jule ( 69), Max ( 23), Metze ( 34), Glotze ( 81), Eckes ( 84), Lung ( 3, 32), Chong ( 11, 55), Bli ( 22), [78.17 / 11.21 / 10.6]
5 : 5 ( 2 : 4)
Die Jungen Hüpfer - Gemener-Alfred-Fans Tore: Jump'n'Run ( 46), - [94.58 / 4.81 / .6]
1 : 0 ( 0 : 0)
Bärchis Best - Phi-Mail-Boxers Tore: Nimmersattpiraten ( 5, 15), Schlümpfe ( 24, 48), - [96.61 / 2.9 / .48]
4 : 0 ( 3 : 0)
1.FC Töppenwunder - FC Nürtingen Tore: - ; - Bud Weiser ( 6), Massimo Verrucci ( 61), [3.44 / 20.8 / 75.74] Gelb: ;-(Steffen Mikkelsen)
0 : 2 ( 0 : 1)
FC Wieseltal am Fluß - R.SH Ohrwürmer Tore: Checker ( 32), Matze ( 41), - [97.48 / 2.04 / .46]
2 : 0 ( 2 : 0)
14 . Spieltag - 3.Liga
23
FC EN-Südkreis 2010 - Hasselrother HeRzen Tore: Bondi ( 6), - Lübzer ( 67), [66.27 / 21.22 / 12.49]
1 : 1 ( 1 : 0)
FC Wieseltal am Fluß - 1.FC Töppenwunder Tore: Axel Schweiß ( 2), Matze ( 53), - [99.5 / .49 / 0]
2 : 0 ( 1 : 0)
Die wilden Fußballkerle - Gemener-Alfred-Fans Tore: Jim ( 13), Ben ( 55, 64), Alex ( 90), Husi ( 36), - [99.32 / .67 / 0] Rot:;-Ollie ( 31)
5 : 0 ( 2 : 0)
Britzer Schlagerfuzzies - FC Nürtingen Tore: - ; - [77.71 / 22.28 / 0]
0 : 0 ( 0 : 0)
R.SH Ohrwürmer - Bärchis Best Tore: - ; - Schlümpfe ( 31, 87), [3.37 / 20.24 / 76.37]
0 : 2 ( 0 : 1)
Phi-Mail-Boxers - Die Jungen Hüpfer Tore: Vera Madre ( 81), Liese Lotte ( 29), Pippa Spo ( 39), [57.6 / 23.1 / 19.28]
3 : 0 ( 2 : 0)
24 Tabelle des 14 . Spieltages H
A
TORE
1 ( 5) Eternia United 521 132 26 : 22 2 ( 1) Chinese Unlimited 501 233 23 : 23 3 ( 2) 2.FC Eintracht Brasilien 431 051 23 : 10 4 ( 4) Tierpark Kleinwümmede 430 133 15 : 12 5 ( 7) Ongole Magnus 510 134 20 : 27 6 ( 3) Bottroper Bolzer 233 321 21 : 11 7 ( 8) Stone Alliance 260 213 31 : 29 8 ( 6) The Dev. Alternative Soccers 322 151 19 : 18 9 ( 9) Sinister Soccers 231 224 18 : 18 10 (10) Knickerbocker Borbeck '95 042 323 15 : 20 11 (11) EC Hellas 323 015 24 : 31 12 (12) The White Crows 222 017 12 : 26
TD
P
+4 17 : 11 +0 17 : 11 +13 16 : 12 +3 16 : 12 -7 16 : 12 +10 15 : 13 +2 15 : 13 +1 15 : 13 +0 13 : 15 -5 12 : 16 -7 9 : 19 -14 7 : 21
Tabelle des 14 . Spieltages 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
( 1) ( 2) ( 4) ( 7) ( 6) ( 9) ( 3) ( 5) (10) ( 8) (12) (11)
Derek's Superstars Munich Killers Die Eintagsfliegen Sambesi Rockers United Rellinger Volkshelden Supernova All Time Stars Emsländische Ehrengottheiten Rheinische Rüsseltiere DSA-Moha-Team Planschende Zwerge Internationale Comic Helden
H
600 700 521 521 611 411 411 510 322 404 125 213
A
422 304 213 204 114 305 215 116 052 114 015 008
TORE
36 32 18 23 16 25 28 20 13 30 4 23
: : : : : : : : : : : :
15 22 16 11 15 25 25 21 11 32 26 49
TD
+21 +10 +2 +12 +1 +0 +3 -1 +2 -2 -22 -26
22 20 17 16 16 15 14 14 13 11 5 5
Tabelle des 14 . Spieltages 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
( 1) ( 2) ( 4) ( 3) ( 5) ( 6) ( 8) ( 7) ( 9) (10) (11) (12)
FC Wieseltal am Fluß Britzer Schlagerfuzzies Bärchis Best FC EN-Südkreis 2010 Die Jungen Hüpfer Phi-Mail-Boxers FC Nürtingen Hasselrother HeRzen Die wilden Fußballkerle R.SH Ohrwürmer Gemener-Alfred-Fans 1.FC Töppenwunder
H
710 710 510 620 420 611 312 511 430 224 114 105
A
321 222 332 132 224 105 233 115 106 006 107 008
TORE
38 45 35 34 15 33 16 32 23 11 10 7
: : : : : : : : : : : :
8 22 13 14 28 29 9 27 19 27 46 57
1.Liga
TD
+30 +23 +22 +20 -13 +4 +7 +5 +4 -16 -36 -50
23 21 20 19 16 15 14 14 13 6 5 2
G R
WPs
0 0 4.0 0 0 3.5 0 0 3.0 0 0 3.5 3 0 3.5 0 0 3.0 0 0 4.0 0 0 3.5 3 0 3.0 5 1 2.5 0 0 2.5 0 0 3.0
KTO
Manager
+618 St.Heckmann -164 L.Kautzsch +1437 Ch.Weiß +622 A.Günther +1803 H.Heckmann +802 G.Thamm +2269 R.Rentschler +1280 H.Manthey +1116 H.Heckmann +1101 S.Lücke +2505 B.Lickes +112 Th.Schütze
2.Liga P
: : : : : : : : : : : :
6 8 11 12 12 13 14 14 15 17 23 23
G R
0 0 0 1 0 0 0 0 0 8 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0
WPs
3.0 3.5 3.5 4.0 4.0 4.0 2.5 3.0 3.5 2.5 3.5 2.5
KTO
+520 +1753 +1000 +343 -251 +1444 -501 +2655 +594 -396 +2537 +2543
Manager
Th.Schütze M.Sooß M.Lücke K.-H.Peuckmann H.Grabow St.Sooß K.-H.Peuckmann T.Weiß H.Manthey A.Rott P.Twellmann K.Beer
3.Liga P
: : : : : : : : : : : :
5 7 8 9 12 13 14 14 15 22 23 26
G R
0 0 0 4 0 0 6 0 11 0 4 1
0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 3 1
WPs
4.0 3.5 4.0 3.5 3.5 3.5 4.0 3.0 3.5 2.5 2.5 2.0
KTO
+118 +3219 +2367 +609 +353 +2881 +2930 +401 +1110 +1465 +2659 +1848
Manager
M.Epp D.Rentschler P.Twellmann H.Heckmann M.Hauke H.Ziehm A.Engl M.Albrecht A.Rott K.Beer K.Kammler A.Krause
... SPERREN * SPERREN * SPERREN ... Sperre für 3 Spieltage: Gemener-Alfred-Fans: Ollie
24
25
ZUM NÄCHSTEN MAL - die Aufstellungen für den 15./16. Spieltag - die Aufstellung für das Pokal-Wiederholungsspiel: Die wilden Fußballkerle - EC Hellas - Heimvorteil beträgt 7 Punkte - Presse, Anzeigen, Sonstiges ... - ACHTUNG! Letzte Gelegenheit Spieler an die NICHTLIGA zu verkaufen! Tschüss, bis dann
25
Hans
KNOBELECKE Einsendungen: 4 (alle richtig) Lösung: Der älteste Gast ist älter als die Sekretärin.
Wäre sie 48 oder jünger, könnte keine der beiden Kombinationen ausgeschlossen werden. Wäre sie 50 oder älter, gäbe es keine Lösung. Also muss sie 49 Jahre alt sein! Erläuterung: Am Schluss bleiben ja noch die beiden Tripel {50,7,7} und {49,10,5} übrig. Wenn die Sekretärin 48 oder jünger ist, dann kämen beide Tripel in Frage. Ist die Sekretärin 49, so kommt nur noch das Tripel {50,7,7} in Frage. Und ist die Sekretärin 50 oder älter, stimmt Peters Aussage nicht, weshalb wir diesen Fall ignorieren können. Klaus sagt nun, er wisse das Alter der Gäste, was bedeutet, es kommt nur noch ein Tripel in Frage. Und der einzige Fall, bei dem nur ein Tripel in Frage kommt, ist der, in dem die Sekretärin 49 ist. Wäre sie jünger, hätte Klaus das Alter der Gäste nicht herausfinden können.
Gewinner: Gewinner des Freiexemplares ist heute Gunthart Thamm - Herzlichen Glückwunsch!
Der Radfahrer und die Bahn Ein Radfahrer fährt entlang einer Bahnlinie mit Taktverkehr. Er wird alle 30 Minuten von einer Bahn überholt, alle 20 Minuten kommt ihm eine entgegen. Was ist der Takt der Bahnverbindung? ACHTUNG: Diese Aufgabe ist natürlich nur lösbar, wenn die Lokführer mal nicht streiken und die Züge pünktlich fahren!
26
26