Stadtmagazin Bückeburg

Page 3

Bilderbücher und Reimgeschichten

A

Adolf Holst hat ab 1918 als freier Autor in Bückeburg gelebt.

nlässlich des 150. Geburtstags des Bückeburger Kinderbuchautors Adolf Holst (1867-1945) stellt die Historische Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg im Niedersächsischen Landesarchiv, Standort Bückeburg, Leben und Werk des Kinderlyrikers in einer Ausstellung vor. Diese ist unter dem Titel „Bilderbücher und Reimgeschichten“ vom 27. Februar bis 15. Juni im Foyer des Landesarchivs, Schlossplatz 2, zu sehen. Holst war nach seiner Zeit als Hauslehrer und Schulleiter in Italien als Prinzenerzieher und Bibliothekar am Bückeburger Hof tätig und

lebte ab 1918 als freier Autor in Bückeburg. Zu seinen beliebtesten Werken gehören „Hans Wundersam“, „Die Schule im Walde“ und „Die Hochzeit im Walde“, bekannt wurde er zudem als Herausgeber von Auerbachs Deutschem Kinderkalender.

Für den 16. und 17. März lädt die Arbeitsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Literaturwissenschaftler Dr. Sebastian Schmideler (Leipzig) zu einem wissenschaftlichen Kolloquium zu Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst ein. Informationen sind im Niedersächsischen Landesarchiv in Bückeburg, Telefon (05722) 96 77 30, erhältlich.

BÜCKEBURG STADTMAGAZIN 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtmagazin Bückeburg by Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu