SCHÖNSCHREIBEN
Den Anfang nahm alles mit B42. So
Gebrochene
unscheinbar diese Buchstabe-Zah-
Schrift
len-Kombination doch sein mag, so
Gebrochene Schriften entwick elten sich bereits im 12 Jh. und wurde bis ins späte 17 Jh. vor allem in Großbritannien (Old Englisch) und Deutschland (Fraktur) eingesetzt.
bedeutsam ist sie für die Geschichte der Menschheit. Dahinter verbirgt sich nämlich nichts Geringeres als eine Revolution: das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch aller Zeiten. B42 heißt es, weil jede seiner Kolumnen 42 Zeilen hat, viel besser bekannt ist das Werk aber
1440
Gutenberg erfindet den Buch‑ druck mit beweglichen Lettern.
unter dem Namen seines Schöpfers: als Gutenberg-Bibel. Johannes Gu-
Renaissance
tenberg, geboren um das Jahr 1400
Antiqua
herum in Mainz, hätte wohl kaum
Diese Epoche der Schriftge staltung wird auch Mediaeval oder Mediäval genannt. Entsprechend der damaligen Typografiezentren gibt es Untergruppen: venezianische und französische Renaissance-Antiqua.
damit rechnen können, dass ihn das »Time Magazine« rund 600 Jahre später zum Mann des Jahrtausends erklären würde. In seiner Werkstatt im beschaulichen Mainz gossen er und mindestens 16 Helfer insgesamt
Ausgabe 16 | Dezember 2014
19