Oben, unten
& zurück
»Der weiße Hai« war der erste Blockbuster der
Filmgeschichte – oder? Nicht ganz! Schon in den
1960er-Jahren entstanden Streifen, die so bezeichnet
wurden. Im Rahmen unserer Filmgeschichte erzählen
wir diesmal, wie das Blockbuster-Kino erst unterging
und Mitte der 1970er seine Wiederauferstehung
feierte.
SISTER-MAG.COM
Ein paar Behind-the-Scenes Eindrücke vom Cover Shooting und mehr Infos über unser Model Jessica
3 min read
Filmgeschichte Teil 10 - Die Achterbahnfahrt des Blockbuster-Kinos
»Der weiße Hai« war der erste Blockbuster der Filmgeschichte – oder? Nicht ganz! Schon in den 1960er-Jahren entstanden Streifen, die so bezeichnet wurden. Im Rahmen unserer Filmgeschichte erzählen wir diesmal, wie das Blockbuster-Kino erst unterging und Mitte der 1970er seine Wiederauferstehung feierte.
5 min read
Die Anfänge der Science-Fiction
Fritz Langs Metropolis (1927) gilt mit seinen Darstellungen von Robotern, Maschinen und sogar einem Bildtelefon landläufig als filmischer Vorreiter für das beliebte Science-Fiction Genre. Als das Zukunftsepos 1927 im Kino erschienen war, wurde er allerdings gar nicht als Science-Fiction bezeichnet. Wie entstand nun das Genre, das oftmals als Trash denunziert wurde? Und was haben die literarischen Vorläufer mit heutigen Blockbustern wie Matrix (1999) oder Avatar (2009) zu tun, die zu den einflussreichsten Science-Fiction Filmen unserer Zeit zählen?
3 min read
Die Schauspielerin Brigitte Helm
Ein bekanntes Gesicht, der Name dazu vergessen: Brigitte Helm, Star des expressionistischen Meisterwerks »Metropolis« (Fritz Lang, 1925). Über das Leben einer femme fatale, die sich gegen das Leben in der Öffentlichkeit entschied.
5 min read
Geliebter Roboter
Freundschaft, Erotik und Intimität— bei Diskussionen über zukünftige Beziehungen zwischen Mensch und Maschine blieben diese Aspekte bislang weitgehend ausgeklammert. Eine neue Generation von Robotern zwingt uns jetzt jedoch, darüber nachzudenken, wie weit wir unser Gefühlsleben von Technik beeinflussen lassen wollen.
2 min read
Neue Industrialisierung - Künstliche Intelligenz in der Arbeitwelt
Die künstliche Intelligenz gehört zu DEN Innovationen unseres Zeitalters. Doch werden durch sie Jobs verloren gehen? Erledigt die KI zukünftig die Aufgaben von uns Menschen? Die Antwort von André Bosse auf diese Fragen lautet: Nein. Er geht diesen Fragen in seinem Artikel für das sisterMAG nach und stellt uns den digitalen Kollegen Robo einmal genauer vor...
5 min read
Start-Up Spotlight: Intelligentx Brewing
Wir stellen euch das Start-Up Intelligentx Brewing aus London vor - ein technisches Verfahren, das laut den Gründern Rob Mcinerney und Hew Leith das erste künstlich intelligente Bier herstellt. Gemeinsam mit ihrem kleinen Team setzen sie sich dafür ein, Technologie auf eine effektivere Weise zu nutzen und vor allem auf das Feedback ihrer Kunden zu achten, um das Produkt bestmöglich an ihre individuellen Vorlieben anzupassen. Das perfekte Bier für »Tech-People«.
4 min read
Ein Blick auf die düstere Seite des Kinos - Dystopische Filme
Furchtbar, unattraktiv und verachtenswert - diese Ausdrücke beschreiben die düstere Dystopie und stellt sie in den Gegensatz zur fröhlichen und lebensbejahenden Utopie. Während die großen Literaturklassiker wie George Orwell’s 1984 oder Margaret Atwood’s The Handmaid’s Tale wohl den meisten bekannt sein dürften, lässt sich auch in vielen Kult-Filmen ein Interesse an der an Dystopie erkennen. Christian Näthler gewährt einen interessanten Einblick in die Welt des dystopischen Kino und stellt die markantesten Filme vor.
4 min read
Maschine Mensch – die Utopie 3:29. Marathon in Frankfurt
Wir interviewen sisterMAG-Mitgründer Alex Sutter nach seinem Lauf beim Frankfurter Marathon über die Maschine Mensch. Eine Maschine, die präzise und im raschen Gleichschritt 42,195km zu bewältigen vermag. Nach drei Marathons im Alter von über 40 Jahren fragen wir ihn: Was tut nach 42 km eigentlich am meisten weh?
3 min read
Wie wir leben - Die Entwicklung der Megastädte
Die Urbanisierung der Weltbevölkerung ist DER Megatrend unserer heutigen Zeit. London, München, Sao Paulo - die Großstädte platzen aus allen Nähten, während die Landregionen immer leerer werden. Was treibt die Menschen in die Metropolen dieser Welt? Und was zieht das für Konsequenzen nach sich? Dr. Michael Neubauer schaut sich die aktuelle Entwicklung und ihre Folgen in seinem Artikel genauer an und gibt weiterführende Lesetipps zum Thema...
2 min read
Autogramme sammeln
Autogrammkarten von Schauspielerinnen und Schauspielern haben selbst in unserer digitalen Welt heute noch einen hohen Wert. Als großer Filmfan hat Kerstin Zarbock von Ein Zweiter Blick bereite Anfang der 1980er Jahre Unterschriften und Widmungen gesammelt. Wir wollten wissen, was dahintersteckt und haben sie zum Interview getroffen.
3 min read
Autogramme sammeln
Seit Anfang der 1980er Jahre sammelt Filmfan Kerstin Zarbock, eine langjährige Leserin des sisterMAG, Autogrammkarten und Widmungen von Schauspielerinnen und Schauspielern. Und da im Jahr 2018 beim sisterMAG alles unter dem großen Motto der Filmklassiker steht, hat Mitgründerin Toni passend dazu Kerstin interviewt und herausgefunden, was hinter dieser ganz besonderen Leidenschaft steckt.
13 min read
DIY Adventskalender Special
Dieses Jahr ist bei sisterMAG alles von Filmen inspiriert – sogar unsere Adventskalender! Und natürlich haben wir sie selbstgemacht, deshalb zeigen wir euch hier, wie ihr für jeden Geschmack das richtige Türchen findet. Sei es Mary Poppins mit ihren Pinguinen, eine urbane Metropolis Silhouette oder eine florale Auswahl zu »Schick mir keine Blumen«. Findet 6 verschiedene Adventskalender zum Selbermachen.
1 min read
Portrait Cover Model sisterMAG N°42
Ein paar Behind-the-Scenes Eindrücke vom Cover Shooting und mehr Infos über unser Model Jessica
3 min read
Filmgeschichte Teil 10 - Die Achterbahnfahrt des Blockbuster-Kinos
»Der weiße Hai« war der erste Blockbuster der Filmgeschichte – oder? Nicht ganz! Schon in den 1960er-Jahren entstanden Streifen, die so bezeichnet wurden. Im Rahmen unserer Filmgeschichte erzählen wir diesmal, wie das Blockbuster-Kino erst unterging und Mitte der 1970er seine Wiederauferstehung feierte.
5 min read
Die Anfänge der Science-Fiction
Fritz Langs Metropolis (1927) gilt mit seinen Darstellungen von Robotern, Maschinen und sogar einem Bildtelefon landläufig als filmischer Vorreiter für das beliebte Science-Fiction Genre. Als das Zukunftsepos 1927 im Kino erschienen war, wurde er allerdings gar nicht als Science-Fiction bezeichnet. Wie entstand nun das Genre, das oftmals als Trash denunziert wurde? Und was haben die literarischen Vorläufer mit heutigen Blockbustern wie Matrix (1999) oder Avatar (2009) zu tun, die zu den einflussreichsten Science-Fiction Filmen unserer Zeit zählen?
3 min read
Die Schauspielerin Brigitte Helm
Ein bekanntes Gesicht, der Name dazu vergessen: Brigitte Helm, Star des expressionistischen Meisterwerks »Metropolis« (Fritz Lang, 1925). Über das Leben einer femme fatale, die sich gegen das Leben in der Öffentlichkeit entschied.
5 min read
Geliebter Roboter
Freundschaft, Erotik und Intimität— bei Diskussionen über zukünftige Beziehungen zwischen Mensch und Maschine blieben diese Aspekte bislang weitgehend ausgeklammert. Eine neue Generation von Robotern zwingt uns jetzt jedoch, darüber nachzudenken, wie weit wir unser Gefühlsleben von Technik beeinflussen lassen wollen.
2 min read
Neue Industrialisierung - Künstliche Intelligenz in der Arbeitwelt
Die künstliche Intelligenz gehört zu DEN Innovationen unseres Zeitalters. Doch werden durch sie Jobs verloren gehen? Erledigt die KI zukünftig die Aufgaben von uns Menschen? Die Antwort von André Bosse auf diese Fragen lautet: Nein. Er geht diesen Fragen in seinem Artikel für das sisterMAG nach und stellt uns den digitalen Kollegen Robo einmal genauer vor...
5 min read
Start-Up Spotlight: Intelligentx Brewing
Wir stellen euch das Start-Up Intelligentx Brewing aus London vor - ein technisches Verfahren, das laut den Gründern Rob Mcinerney und Hew Leith das erste künstlich intelligente Bier herstellt. Gemeinsam mit ihrem kleinen Team setzen sie sich dafür ein, Technologie auf eine effektivere Weise zu nutzen und vor allem auf das Feedback ihrer Kunden zu achten, um das Produkt bestmöglich an ihre individuellen Vorlieben anzupassen. Das perfekte Bier für »Tech-People«.
4 min read
Ein Blick auf die düstere Seite des Kinos - Dystopische Filme
Furchtbar, unattraktiv und verachtenswert - diese Ausdrücke beschreiben die düstere Dystopie und stellt sie in den Gegensatz zur fröhlichen und lebensbejahenden Utopie. Während die großen Literaturklassiker wie George Orwell’s 1984 oder Margaret Atwood’s The Handmaid’s Tale wohl den meisten bekannt sein dürften, lässt sich auch in vielen Kult-Filmen ein Interesse an der an Dystopie erkennen. Christian Näthler gewährt einen interessanten Einblick in die Welt des dystopischen Kino und stellt die markantesten Filme vor.
4 min read
Maschine Mensch – die Utopie 3:29. Marathon in Frankfurt
Wir interviewen sisterMAG-Mitgründer Alex Sutter nach seinem Lauf beim Frankfurter Marathon über die Maschine Mensch. Eine Maschine, die präzise und im raschen Gleichschritt 42,195km zu bewältigen vermag. Nach drei Marathons im Alter von über 40 Jahren fragen wir ihn: Was tut nach 42 km eigentlich am meisten weh?
3 min read
Wie wir leben - Die Entwicklung der Megastädte
Die Urbanisierung der Weltbevölkerung ist DER Megatrend unserer heutigen Zeit. London, München, Sao Paulo - die Großstädte platzen aus allen Nähten, während die Landregionen immer leerer werden. Was treibt die Menschen in die Metropolen dieser Welt? Und was zieht das für Konsequenzen nach sich? Dr. Michael Neubauer schaut sich die aktuelle Entwicklung und ihre Folgen in seinem Artikel genauer an und gibt weiterführende Lesetipps zum Thema...
2 min read
Autogramme sammeln
Autogrammkarten von Schauspielerinnen und Schauspielern haben selbst in unserer digitalen Welt heute noch einen hohen Wert. Als großer Filmfan hat Kerstin Zarbock von Ein Zweiter Blick bereite Anfang der 1980er Jahre Unterschriften und Widmungen gesammelt. Wir wollten wissen, was dahintersteckt und haben sie zum Interview getroffen.
3 min read
Autogramme sammeln
Seit Anfang der 1980er Jahre sammelt Filmfan Kerstin Zarbock, eine langjährige Leserin des sisterMAG, Autogrammkarten und Widmungen von Schauspielerinnen und Schauspielern. Und da im Jahr 2018 beim sisterMAG alles unter dem großen Motto der Filmklassiker steht, hat Mitgründerin Toni passend dazu Kerstin interviewt und herausgefunden, was hinter dieser ganz besonderen Leidenschaft steckt.
13 min read
DIY Adventskalender Special
Dieses Jahr ist bei sisterMAG alles von Filmen inspiriert – sogar unsere Adventskalender! Und natürlich haben wir sie selbstgemacht, deshalb zeigen wir euch hier, wie ihr für jeden Geschmack das richtige Türchen findet. Sei es Mary Poppins mit ihren Pinguinen, eine urbane Metropolis Silhouette oder eine florale Auswahl zu »Schick mir keine Blumen«. Findet 6 verschiedene Adventskalender zum Selbermachen.