5 Jahre Sindbad
4
Nach wie vor ist es nahezu unglaublich, was in den letzten 5 Jahren passiert ist; was möglich wurde; wie groß, wie schön, wie vielfältig Sindbad wachsen konnte. Wir schauen voller Dankbarkeit auf fast 1300 Mentoringteams, über 100 engagierte HUB-Leiter_innen, 7 Standorte, 27 Kick-Offs, unzählige Events und unzählbare Mails, Anrufe und Nachrichten. Wir denken an Wegbegleiter_innen, die zu Mitstreiter_innen wurden; an Mentor_innen, die zu HUB-Leiter_innen wurden; an treue Kund_innen; an unzählige Menschen, die Sindbad mitdenken, mitgestalten, mitermöglichen – mit den Fähigkeiten, Ressourcen und Möglichkeiten, über die sie verfügen. Wir denken auch an die Vielen, die im Gespräch mit Freund_innen, bei Partys, bei Veranstaltungen von unserer Vision einer chancengerechten Gesellschaft erzählen und damit Wellen in Gang setzen. An die Mentor_innen, die sich auf das Abenteuer „Beziehung“ einlassen. An die Mentees, von denen wir häufig mehr lernen als andersrum. An die Spender_innen, die uns mit so viel mehr als mit Geld unterstützen. An die vielen Menschen, die uns ihre Zeit, ihre Gedanken, ihr Können zur Verfügung stellen.
Sindbad wäre nicht möglich, wenn es eine Idee von wenigen geblieben wäre und wir sind voller Dankbarkeit über jede und jeden, die uns ein Stück des Weges begleiten. Wir möchten alle einladen, diesen Weg mit uns weiterzugehen. Die Situation am Arbeitsmarkt ist für junge Menschen durch Corona noch schwieriger geworden. Die Begegnung zwischen verschiedenen Lebenswelten wurde noch unwahrscheinlicher. Und von Chancengerechtigkeit sind wir weiterhin weit entfernt. Sindbad braucht es – vermutlich mehr denn je. Darum machen wir das alles. Jede Mail, jedes Meeting, jedes geschriebene Dokument, jeder erledigte Anruf hat am Ende ein Ziel: Beziehungen zwischen Lebenswelten zu schaffen und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Dabei ist noch viel zu tun. Das zeigt jede Arbeitsmarktstatistik, jedes Gespräch mit unseren Mentees, jeder Schulbesuch. In diesem Sinne: auf viele weitere Jahre! Ahoi.
Janet Kuschert und Laura Stockert
Begrüßung AHOI
5
Sindbads gemeinsamer Nenner ist die Suche nach Beziehung. Nach ehrlichem Austausch und einem offenen Ohr für das Gegenüber. Das ist der Klebstoff, der Sindbad zusammengehalten hat, während wir entstanden, gewachsen und erwachsen geworden sind. Die Konsequenz daraus ist für uns die eindringliche Bemühung, Sindbad nicht von Personen abhängig zu machen. Wir drehen uns nicht um persönliche Eitelkeiten, sondern um den verbindenden Faktor, die Suche nach Beziehung. Deshalb war uns von Beginn an klar: keine Position soll und darf persönlich vereinnahmt werden. 2019 hat unser Mitgründer Andreas AmbrosLechner die operative Geschäftsführung verlassen, 2021 haben wir ihm diesen Schritt gleich getan und an die nächste Generation übergeben. Seitdem führen Janet und Laura die Geschäfte. Und das mit ihren eigenen Ideen, ihrem eigenen Stil und vor allem dem intrinsischen Wunsch, Beziehungen zwischen allen Lebenswelten zu ermöglichen und zu begleiten. Danke für Eure Arbeit und Euren Einsatz. Danke für Eure geteilte Leidenschaft.
Joseph Kap-herr, Matthias Lovrek und Andreas Ambros-Lechner
6
VORSTANDSWORTE
5 Jahre SINDBAD Sindbad verbindet 10 Sindbad Holding 11 Rückblick 12 Überblick 14 Sindbad Standorte 16 Ausblick 23
5 Jahre IMPACT Sindbad wirkt Jugend, Bildung und Arbeit Sindbad und die Pandemie Unser Impact
26 27 28 30
5 Jahre MUT Sindbad feiert
44
5 Jahre IN ZAHLEN Sindbad wächst 54 Budgetbedarf 2021 55 Einnahmen/Ausgaben 56
5 Jahre BEZIEHUNGEN Mentoringgeschichten 64 Bilder aus 5 Jahren 68 Komitees und Beiräte 74 Wegbegleiter_innen 76 Förder- und Finanzierungspartner_innen 78 Medienberichte Kontakt Impressum
INHALT
7
5 Jahre
SINDBAD
SINDBAD
SINDBAD verbindet Wir arbeiten für eine Welt, in der Bildung und Chancen gerecht verteilt sind und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen miteinander in Beziehung treten und voneinander lernen. Diese Beziehungen auf Augenhöhe, die auf echtem Interesse basieren, sind der Kern von Sindbad. Denn echte Beziehungen schaffen Chancen. Durch die Möglichkeiten, die sich durch ihre Mentor_innen auftun, erfahren Jugendliche große Unterstützung dabei, ihr Leben frei zu gestalten und nach ihren Talenten und Leidenschaften auszurichten. Mentor_innen – das sind junge Beruftstätige und Studierende zwischen 20 und 35 Jahren – und Mentees – Jugendliche im letzten Pflichtschuljahr – lernen sich innerhalb eines 8- bzw. 12-monatigen 1:1 Mentoringprogramms kennen und gehen zusammen den Weg von der Schule in die weitere Ausbildung. So bauen wir ein Netzwerk zwischen Schüler_innen, Studierenden, jungen Berutstätigen und Schulen sowie Unternehmen, das alle Akteur_innen nutzen können. Die Mentor_innen vertiefen in der Zusammenarbeit ihre sozialen Fähigkeiten und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Die Mentees, die aus sozioökonomisch benachteiligten Lebenswelten kommen, werden ernst genommen, und darin bestärkt, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sindbad hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 über 10.000 Menschen zu verbinden. Derzeit gibt es Standorte in Wien, Niederösterreich, Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Klagenfurt und bald auch in Vorarlberg.
SINDBAD HOLDING
Sindbad ist in Wien entstanden – sowohl die Umsetzung des Programms, als auch die Entwicklung der Organisation fand hier statt. Im Sommer 2019 wurde entschieden, die strategische Steuerung der Gesamtorganisation und das operative Mentoring am Standort Wien voneinander zu trennen. Für die Umsetzung des Mentoringprogramms in Wien war von nun an ein eigenes Standort-Team in der Bundeshauptstadt verantwortlich. Seitdem befasst sich die Sindbad Holding mit der strategischen Ausrichtung von Sindbad, der Gründung von neuen Standorten und dem Ausbau des Programms in die Tiefe, der Begleitung der Standorte in den Bundesländern, der bundesweiten Vernetzung und dem Verkauf unserer Dienstleistungen. Die Sindbad Holding unterteilt sich in den Verein „Sindbad – Mentoring für Jugendliche Österreich“ und in die „Sindbad Chancenproduktions GmbH“.
DAS HOLDING TEAM v.l. Hannah Muther, Albert Simpkins, Iris Hamberger, Tina Kainrath, Janet Kuschert, Laura Stockert, Matthias Lovrek, Victoria Preuer, Felix Fröhlich, Joseph Kap-herr 5 JAHRE SINDBAD
11
RÜCKBLICK 2016–21 133
27
Sindbad – Mentoring für Jugendliche wird gegründet
Idee ensteht bei Kaffee im Jonas Reindl
2 0 1 6
130
Mentoringteams starten
Mentoringteams starten
Die ersten Hubs werden gebildet
Hub Konzept ensteht in Kooperation mit der WU
Mentoringteams starten
Mentor_innen starten im Rahmen des Persönlichkeitstrainings
1. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats
2 0 1 7
Flagship wird eröffnet
Die Sindbad Chancenproduktions GmbH wird gegründet
Standort Niederösterreich startet
2 0 1 8
Das erste Mentoringteam Matching findet statt. Matthias, Joseph und Andreas bei der Vertragsunterzeichnung.
Am 15. Mai 2018 wird das Flagship am Sparkassaplatz 3 eingeweiht. Joseph und Andreas beim Sindbad Gründungsspaziergang im Sommer 2016.
12
234
275
Mentoringteams starten
478
Mentoringteams starten
Mentoringteams starten
Übergabe der Geschäftsführung
14
angestellte Mitarbeiter _innen
1. Sindbad All Stars Gathering
Standort Graz startet
Übergabe Standort Wien, die Sindbad Holding entsteht
2 0 1 9
Standort Linz & Standort Innsbruck starten
2 0 2 0
Der Standort Graz gründet sich 2019.
32
angestellte Mitarbeiter _innen
Standort Klagenfurt & Salzburg starten
2. Sindbad All Stars Gathering
1. Beiratssitzung Stiftung Fürst Liechtenstein
2 0 2 1
Laura und Janet übernehmen die Geschäftsführung.
Das Sindbad Team wächst. Mittlerweile bestehen wir aus 32 Mitarbeier_innen von geringfügig bis Vollzeit. Foto: Simon Binder Krieglstein
Im September 2020 findet das erste Sindbad All Stars Gathering statt.
Beim Kick-Off finden sich zweimal jährlich die Mentoring-Teams. Im Jahr 2019 waren es österreichweit 234.
5 JAHRE SINDBAD
13
ÜBERBLICK gv
Zwe i
SINDBAD SOCIAL BUSINESS
ereine
SINDBAD SALZBURG
SINDBAD
Ha
KLAGENFURT
t ve up
SINDBAD
rein
INNSBRUCK
SINDBAD – Mentoring für Jugendliche Österreich
SINDBAD LINZ
SINDBAD GRAZ
SINDBAD VORSTAND SINDBAD
NIEDERÖSTERREICH
SINDBAD Chancenproduktions GmbH
14
PERSÖNLICHKEITSTRAINING
LEBENSWELTENTRAINING
SINDBAD WIEN
SINDBAD HOLDING
DIENSTLEISTUNGEN
SINDBAD STANDORTE
Die Sindbad Holding umfasst den Vorstand, den Sindbad Hauptverein sowie die Sindbad Chancenproduktions GmbH. Die Holding ist für die strategische Ausrichtung veranwortlich und unterstützt die Standorte dabei, das Mentoring qualitativ hochwertig umzusetzen.
Die Sindbad Chancenproduktions GmbH bildet eine der drei Finanzierungssäulen von Sindbad. Als Unternehmen bieten wir Dienstleistungen im Bereich der Personalentwicklung und Beratung für Lehrbetriebe an.
Sindbad ist derzeit an 7 Standorten in Österreich vertreten. Im Frühling 2022 kommt ein weiterer Standort in Vorarlberg dazu.
HUB
MENTORINGTEAM
Ein Sindbad Hub besteht aus 3 Hub-Leiter_innen und einer/einem Trainer_in und max. 25 Mentoringteams.
Ein Mentoringteam besteht aus einem/ einer Mentor_in und einem/einer Mentee. Sindbad Mentor_innen sind zwischen 20 und 35 Jahre alt, Mentees stehen vor dem Pflichtschulabschluss.
5 JAHRE SINDBAD
15
SINDBAD STANDORTE
867
6
N
202
6
Sind bad wich Wien tiger soll e Bildu Akte in ur im ng u n Bere d Wi 2026 ich rtsch soll S aft w Kapa indb erde zität a d n. Wien en ha neue genu ben, g Ehre um z namt zu kö ahlre liche iche nnen betre . Wir Mitte uen wolle lschu n mi le in und t jed Wien so vi er koop ele J e riere u gend mögl n liche ich e wie rreic hen! Ly
IS EV
IN
ME
SINDBAD WIEN
IO
BIS
dia, S
indba
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Im Oktober 2019 haben Gerhard Blabensteiner, Lydia Körber, Jakob Kramar-Schmid und Livia Wurzer den Wiener Standort übernommen. Im Januar 2021 startete das Team neu aufgestellt. Jakob verließ Sindbad Wien, Anna Stürgkh und Simone Martin kamen mit frischer Energie dazu. Seit September 2021 besteht nun das Wiener Team aus fünf engagierten jungen Menschen: Lydia Körber, Gerhard Blabensteiner, Simone Martin, Petra Sturma und Sara Höller – zusätzlich verstärkt Jakob Kranebitter als Zivildiener das Team bis Mai 2022.
DAS TEAM Lydia Körber, Gerhard Blabensteiner, Sara Höller Simone Martin, Petra Sturma und Jakob Kranebitter
16
d Wie
n
UNSERE HIGHLIGHTS Ende 2020 bekamen wir die erfreuliche Nachricht Gewinner_innen des „Get active social Business Award“ zu sein. Mit dem Pilotprojekt "ÜBAFlieger" können wir nun unser Mentoringprogramm auch in die überbetriebliche Lehre bringen. Mit 10 Teams starten wir im Oktober 2021. Im Mai 2021 zog das Standortteam Wien in den fünften Wiener Gemeindebezirk, in den Sindbad Hafen. Der Hafen soll eine Anlaufstelle für Mentees werden. In Planung sind Nachhilfe-Unterstützungen und verschiedenste Kooperationen im Bezirk. Selbst während der Corona Pandemie konnten wir verschiedenste Veranstaltungen für die Mentees und Mentor_innen online anbieten, wie zum Beispiel “Führen ohne Macht” mit Matthias Strolz mit fast 100 Teilnehmer_innen oder auch einen Workshop zum Thema Selbstbewusstsein in Kooperation mit Dschungel Wien. Nachdem wieder analoge Veranstaltungen erlaubt waren, gab es im Sindbad Hafen eine Diskussion zum Thema “Was soll Schule sein?” mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Ein weiteres Highlight war auf jeden Fall das generelle Wachstum am Standort selbst: zwei neue Mitarbeiter_innen, eine Sommer-
praktikantin im Jahr 2021, ein Zivildiener und über 300 Ehrenamtliche.
MENTORINGTEAMS Im Jahr 2016 wurde Sindbad gegründet und startete mit 27 Mentorinnen und Mentees. Inzwischen liegen wir bei 170 Teams im Herbst 2021. Auch während der Covid Pandemie konnten wir Jugendlichen in Wien das Mentoringprogramm zur Verfügung stellen. Online starteten im März 2020 60 Teams, im November 2020 insgesamt 170 Mentoringteams.
Mentee. Der Aufbau in Niederösterreich war teilweise schwierig und langwierig. Lange Zeit war kein Geld da und Sindbad musste sich erst einen Namen machen. Aber wir haben von Beginn an gesehen: Da, wo Beziehungen zustande kommen und das Mentoring greift, tritt derselbe schöne Effekt ein, wie an allen anderen Standorten. Und darum geht es uns im Innersten.
SINDBAD NIEDERÖSTERREICH DAS TEAM Fabian Scholda, Laura Hofstädter und Gregor Ruttner-Vicht
89
3
UNSERE HIGHLIGHTS
Ein klares Highlight für den niederösterreichischen Standort von Sindbad zu finden, fällt gar nicht so leicht, unterscheidet sich MENTORINGTEAMS TEAM GESAMT MITGLIEDER dieser doch maßgeblich von allen anderen. Nicht nur, dass es der erste außerhalb von Wien war, ist er auch der einzige, der nicht Sindbad wurde 2016 bereits mit der Idee nach einer (Haupt-)Stadt benannt ist, sondern gegründet, es als Social Franchise System in nach einer ganzen Region. So können wir Breite und Tiefe zu bringen. Dem Gründungs- also durchaus jede neue Gemeinde, in der team rund um Jospeh Kap-herr, Matthias wir eine Partnerschule erschlossen haben, als Lovrek und Andreas Ambros-Lechner war eigenes Highlight aufzählen, weil so unsere klar, dass das nur mit den richtigen Leuten Reichweite und damit auch unsere Wirkung gehen kann: Die Mischung aus Leidenschaft, kontinuierlich wachsen, und in den nächsten Konsequenz und Vision muss stimmen. Sonja Jahren weiter wachsen werden. In chronoSeiser war 2018 die Erste, die damals aktiv logischer Reihenfolge waren das bisher Wr. mit der Frage auf die drei zugegangen ist, wo Neustadt, Ternitz, Baden, Traiskirchen, und wie man bei Sindbad mitmachen kann Ebreichsdorf, Kottingbrunn und Gänsernund ob es das auch schon in Wiener Neustadt dorf. Das Wachstum als Highlight spiegelt gibt. Das war der erste wichtige Schritt. Von sich 2021 auch in der Umbenennung auf Sinddiesem Moment an wurde Schritt für Schritt bad Niederösterreich wieder – ein Zeichen gelernt, wie ein Sindbad Standort aussehen dafür, dass wir im kommenden Jahr mehr kann und soll und was es dafür braucht. Mentoring-Teams erreichen möchten. Unsere Unser Fokus und das, wofür wir brennen, Mentor_innen scheuen nicht den Weg aus der ist die Beziehung zwischen Mentor_in und „großen Stadt” in die vielen Orte, in denen 5 JAHRE SINDBAD
17
sie junge Menschen beim Übergang in eine weiterführende Ausbildung begleiten, damit diese ihre Stärken kennen lernen und so eine reflektierte Entscheidung über ihren weiteren Lebensweg treffen können. So senken wir nachhaltig die Jugendarbeitslosigkeit in Niederösterreich und bekämpfen den Fachkräftemangel in der Region.
Im Frühjahr 2020 verlegte Sindbad Graz den Kick-Off für Mentor_innen pandemiebedingt das erste Mal in den virtuellen Raum. Das erste persönliche Kennenlernen der Teams der 2. Staffel nach dem ersten Frühjahrs-Lockdown fand im Sommer im Park statt.
SINDBAD GRAZ 174
3
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Der Standort Graz wurde im Frühjahr 2019 von Andreas Maierhofer, Sarah Kampitsch, Konstantin Dreyer und Carla Apschner gegründet. Ein paar Monate später folgte im Herbst die große Eröffnung des Grazer Büros in der Villefortgasse mit vielen tollen Gästen.
GRA
Z
GRA
Z
EINLADUNG Büroeröffnung
Im November 2019 fand der erste Kick-Off statt. Damals öffneten uns 5 Partnerschulen die Klassentüren und 19 Mentoringteams konnten an den Start gehen. 18
GRÜNDUNGSTEAM Andreas Maierhofer, Sarah Kampitsch, Konstantin Dreyer und Carla Apschner
Im Herbst 2020 kam, neben Andi und Carla, die ehemalige Mentorin & HUB-Leiterin Sonja Monitzer neu zum Team, während Sarah und Konstantin ins Advisory Board übersiedelten. Das erste Mal in der Sindbad-Geschichte waren beim dritten Kick-Off in Graz sowohl Mentor_innen aber auch Mentees Teil der virtuellen Startveranstaltung. Über 90 junge Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten, welche sich vorher noch nie gesehen hatten, tauschten sich in lockerer Zoom-Atmosphäre aus und traten im digitalen Setting miteinander in Beziehung. Da die Corona-Situation auch im Frühjahr 2021 noch angespannt war, wurden für diese Staffel über 30 Schulklassen virtuell besucht. Gestartet wurde die Staffel mit knapp 60 Teilnehmenden ebenfalls wieder online via Zoom. Ein großes Treffen von ehemaligen und aktiven Mentoring-Teams gab es beim Sindbad Sommerfest im Juli 2021.
DAS TEAM Julia Unterberger, Barbara Krainer und Gabriela Javornik
Alles neu macht der Herbst: Andreas zieht es in die Bundeshauptstadt Wien und Carla und Sonja verabschieden sich in die Babypause, weshalb der Standort Graz mit Ende des Jahres in neuer Hand liegt. Volle Frauenpower heißt es nun im grünen Herzens Österreich mit Julia Unterberger, Barbara Krainer und Gabriela Javornik. Der Staffelstart im Herbst konnte mit 60 Mentoringteams endlich wieder analog stattfinden.
gab es einen Wechsel in der Standortleitung: Auf Michael Thaler folgte Karin Brandner. Die ersten beiden Staffeln von Sindbad Linz feierten im November ihren Abschluss. Insgesamt 22 Mentoringteams gingen auf die gemeinsame Reise. Die meisten davon starteten ihre Beziehung während des Corona-Lockdowns, und konnten sich lange nur virtuell treffen, was für den Beziehungsaufbau eine große Herausforderung war. 18 Teams schlossen im November das Programm ab. Sehr stolz sind wir darauf, dass wir alle Mentees erfolgreich vermitteln konnten. Im September begannen die meisten Jugendlichen eine weiterführende Schule, der beliebteste Schultyp war die HAK, gefolgt von der HTL.
SINDBAD LINZ Stefan Schobesberger, Karin Brandner und Linzer HUB-Leiter_innen
SINDBAD LINZ
UNSERE HIGHLIGHTS
59
2
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Der Sindbad Standort in Linz wurde im Juni 2020 von Stefan Schobesberger und Michael Thaler im Verlagsgebäude der Veritas gegründet. Für die Herbststaffel 2021 haben wir zum ersten Mal zwei HUBs mit insgesamt sechs HUB-Leiter_innen, die die Mentoringteams betreuen. Das war ein großer Wachstumsschritt für uns. Im Sommer
Ein besonderes Highlight für uns war der Besuch von Bundesminister Mückstein im Sindbad-Linz-Büro im Sommer. Mückstein lernte unsere Mentees und Mentor_innen kennen und nahm sich Zeit für Gespräche. In Erinnerung bleibt uns vor allem Mentee Negina, die den Minister mit Fragen löcherte und seinen Lebensweg und seine Motivation genau wissen wollte. Ein zweites Highlight war der erste Unternehmensnachmittag in Linz, gemeinsam mit dem dm-Drogeriemarkt. Einige unserer Mentees sind erst seit kurzem in Österreich. Für Geflüchtete ist es gar nicht so leicht das österreichische Bildungssystem zu durchschauen. Bei dm konnten sie mit Lehrlingen 5 JAHRE SINDBAD
19
reden und das Konzept der dualen Ausbildung kennen lernen, das ihnen sehr gefallen hat. Auch für uns war das sehr lehrreich.
SINDBAD INNSBRUCK 48
3
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Im Jahr 2020 haben sich die zwei Sindbad Innsbruck Pionierinnen Katharina Klingler und Luzia Hawthorne das Ziel gesetzt, Sindbad in den Westen Österreichs zu bringen. Die Ausgangslage war aufgrund der COVID-19-Pandemie herausfordernd. Dennoch wurden im November 2020 die Segel gesetzen und ein Auftakt mit 21 Mentoringteams (online) gefeiert! Da beide Gründerinnen im Frühjahr Nachwuchs erwarteten, übernahmen Hanna Hörtnagl und Isabell De Luca mit Februar 2021 das Ruder und begleiteten die Mentoringteams weiter auf ihrem gemeinsamen Weg.
DAS TEAM Die Gründerinnen Katharina Klingler und Luzia Hawthorne mit Hanna Hörtnagl und Isabell De Luca.
20
So spannend wie das erste Sindbad-Jahr begonnen hat, ging es auch weiter. Das OnlineKennenlernen stellte alle vor neue (technische) Herausforderungen. Meet, WhatsApp, Skype, ZOOM: verschiedenste Kommunikationstools kamen zum Einsatz, um miteinander in Beziehung zu treten. Auch in der Modulgestaltung war Kreativität gefragt. Von virtuellen Bewerbungstrainings, über den ersten Online-Unternehmensnachmittag bis hin zum Motivations- und Frustrations-Workshop, hat jede/r sein/ ihr Bestes gegeben, um das Online-Setting so lebendig wie möglich zu gestalten. Um so größer war die Freude im Frühsommer endlich wieder zum persönlichen Austausch zusammenkommen zu können! Das erste Jahr in Innsbruck geht mit schönen gemeinsamen On- und noch mehr tollen Offline-Momenten sowie wunderbaren neu entstandenen Mentoringteams zu Ende. Zwei ehemalige Mentor_innen dürfen wir in Staffel II sogar in der neuen Rolle als HUB-Leitungen wieder begrüßen. Danke Alex, Sarah & Sindbad-Neuzugang Emi, dass ihr noch ein Stück weiter mit uns segelt!
SINDBAD SALZBURG 20
3
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Wir von Sindbad Salzburg sind überzeugt, dass man in der kritischen Phase des Erwachsenwerdens einen Menschen an seiner Seite braucht, der an einen glaubt. Wir möchten unsere Fähigkeiten und Kenntnisse dafür einsetzen, vielen Jugendlichen, die Möglichkeit eines solchen Begleiters oder Begleiterin zu geben. Unser Ziel ist, für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen und Jugendlichen unabhängig ihres sozialen Hintergrunds einen guten Einstieg in die Berufswelt bzw. weiterführende Schule zu geben. Somit wollen wir sie auf dem Weg ins Leben als Erwachsene unterstützen. Sindbad haben wir schon seit langem mit großer Begeisterung und Bewunderung verfolgt. Als wir über Social Media erfahren haben, dass weitere Sindbad Standorte in Österreich geplant sind, haben wir uns direkt bei Joseph gemeldet, um unsere Hilfe in jeglicher Art anzubieten. Wir, Nedzad und Vanessa, haben uns beim Sindbad All Stars Gathering im September 2020 kennengelernt und beschlossen, in Salzburg Segel zu setzen. Im Mai 2021 haben wir den Verein Sindbad – Mentoring für Jugendliche Salzburg gegründet. Mit Sindbad Salzburg soll diese Arbeit fortgeführt und ausgebaut werden, sodass möglichst viele Jugendliche die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um in der heutigen Welt zurecht zu kommen.
DAS TEAM Nedžad Moćević und Vanessa Eberle
KURZFRISTIGE ZIELE Im Rahmen unserer ersten beiden Staffeln in Salzburg ist es unser Ziel, dass sich 40 Mentees mit 40 Mentor_innen auf Augenhöhe treffen und gemeinsam Chancen ergreifen. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Mentees im Rahmen der 1:1 Treffen durch die Unterstützung der Mentor_innen lernen, an sich selbst zu glauben und somit ihre Potenziale ausschöpfen können.
LANGFRISTIGE ZIELE Unser Ziel in den kommenden 5 Jahren ist es, den Bedarf an Mentor_innen für alle Jugendlichen in der Stadt Salzburg, die sich einen solchen Begleiter_innen wünschen, abdecken zu können. Um das erreichen zu können, möchten wir einerseits unseren Bekanntheitsgrad soweit ausweiten, dass alle Jugendlichen in der Stadt Salzburg unser Angebot kennen, und andererseits unsere Ressourcen entsprechend ausdehnen, indem wir 50% des Budgets durch Markteinkommen generieren.
5 JAHRE SINDBAD
21
SINDBAD KLAGENFURT 20
2
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Der Standort Sindbad Klagenfurt wurde im Juni 2021 von Johanna Zwittnig und Sabrina Reibnegger gegründet.
TEAM SINDBAD KLAGENFURT Auf Sindbad aufmerksam wurde Johanna durch eine Verwandte, welche in Wien als Mentorin tätig war. So erfuhr sie, dass Sindbad sich auf weitere Bundesländer ausweiten möchte und ergriff gleich die Initiative für den Kärntner Standort. Als 2. Standortleitung holte sie Sabrina Reibnegger an Bord, welche sie bereits vom Studium in Klagenfurt kannte. Durch die Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen wurde den beiden Standortleiterinnen bewusst, dass Beziehungsarbeit ein wesentliches Element in der sozialpädagogischen Jugendarbeit ist und durch eine persönliche Beziehung auf Augenhöhe die soziale Entwicklung gefördert wird. Mit Sindbad Klagenfurt möchten sie sozial benachteiligten Jugendlichen den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt erleichtern und ihnen die Chance für einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen. Durch den Aufbau von starken zwischenmenschlichen Beziehungen möchten sie die Jugendlichen bei der Erlernung von Eigenverantwortung und Selbständigkeit auf ihrem weiteren Lebens- bzw. Bildungsweg unterstützen und so einen Beitrag zur Verminderung der Jugendarbeitslosigkeit in Kärnten leisten.
22
DAS TEAM Johanna Zwittnig und Sabrina Reibnegger
KURZFRISTIGE ZIELE Wir starten im November mit der 1. Staffel in Klagenfurt. Geplant sind hierfür 20 Mentoringteams. Im April beginnt die 2. Staffel, für welche wir weitere 10 Mentoringteams einplanen. Ein Ziel für die nächsten Monate ist es möglichst viele Schulen zu Partnerschulen zu machen, als auch Fördergeber zu finden und weitere Menschen in Kärnten für Sindbad zu begeistern. Wir arbeiten daran unser Netzwerk auszubauen.
LANGFRISTIGE ZIELE Wir planen die Anzahl der Mentoringteams bei jeder Staffel zu erhöhen. So sollen im November 2025 um die 50 Mentoringteams starten. Der Standort Klagenfurt soll wachsen und sich mit der Zeit auf alle größeren Bezirksstädte in Kärnten ausweiten. Außerdem möchten wir gerne enger mit der GmbH zusammenarbeiten und deren Dienstleistungen anbieten.
AUSBLICK Die Marke Sindbad ist österreichweit etabliert und steht für professionelle Beziehungsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung
ZIELE BIS 2026
Sindbad erhält den Expertenstatus zum Thema “Berufsausbildung” in österreichischen Landes- und Bundesregierungen
Die Sindbad Chancenproduktions GmbH kooperiert mit 100 Unternehmenspartnern in ganz Österreich
Die Sindbad Qualitätssicherung garantiert die hohe Qualität des Programms an allen Standorten
Die ersten 50 Alumni-Mentees werden Mentor_innen Das Sindbad Persönlichkeitstraining ist Vorbild in der Personalentwicklung
Die Lehre wird aufgewertet. Sindbad übernimmt hier die Lobby-Funktion Sindbad verschafft benachteiligten Jugendlichen als Sprachrohr Gehör
Jugendliche haben die Möglichkeit im Rahmen von Sindbad ganzheitlich fit für die Lehre zu werden
Sindbad gibt es in ganz Österreich und bald auch über die Grenzen hinaus Das Engagement bei Sindbad wird an verschiedenen Universitäten in ganz Österreich mit ECTS Punkten belohnt
Die Sindbad Social Media Kanäle erreichen tausende junge Leute online
Bis 2026 haben wir 10.000 junge Menschen an Bord
5 JAHRE SINDBAD 23
5 Jahre
IMPACT
SINDBAD wirkt Als uns klar wurde, dass es Sindbad braucht und unsere Idee darüber hinaus auch noch unternehmerisch zu funktionieren schien, stieg der Anspruch, unseren Impact in Umsätzen, Vermittlungsraten, Abschlussquoten und vielen weiteren Kennzahlen zu messen. Eine eigene Mini-Abteilung “Qualitätssicherung” entstand und wir versuchen seitdem, gegenüber Wegbegleiter_innen, Spender_innen, Förder_innen und interessierten Beobachter_innen darzustellen, wie Sindbad wirkt. Damit haben wir einerseits einen Schritt getan, der in unserer Szene zu fehlen scheint: wir legitimieren unsere Arbeit und den damit verbundenen Ressourceneinsatz mit Erfolgsbelegen. Wir können darstellen, was ein investierter Euro wert ist, bieten eine Leistung mit garantierter Qualität an und jede_r kann darin investieren. Dieser Schritt war wichtig und vor allem für die Unternehmenskultur prägend. Andererseits sehen wir diesen Schritt mit einem kritischen Auge. Das „Herzstück” unserer Arbeit, sind entstandene Beziehungen. Wir schaffen Beziehung. Und Beziehung sowie prinzipiell zwischenmenschliche Interaktion ist in vielerlei Hinsicht nicht messbar. Und das ist gut so. Sie unterliegt keiner Norm und es gibt nur bedingt Regeln dafür, wann sie gut oder schlecht ist, wann sie produktiv ist oder still steht. Und genau diese Unmessbarkeit, das scheinbar Diffuse, das zwischen zwei Menschen entsteht, ist die Motivation, die uns den Antrieb gibt, Sindbad weiterzutreiben, es wachsen zu lassen und für möglichst viele Menschen greifbar zu gestalten.
26
JUGEND, BILDUNG UND ARBEIT
Bildung wird stark vererbt! Die soziale Mobilität, die Bewegung von Personen oder Gruppen zwischen unterschiedlichen sozio-ökonomischen Positionen ist in Österreich gering. Beruf, Einkommen und Bildung werden maßgeblich vom sozialen Status der Eltern bestimmt. In Österreich haben rund 7% der Menschen, bei denen die höchste abgeschlossene Ausbildung der Eltern die Pflichtschule ist, einen Hochschulabschluss. Vergleichsweise dazu schließen rund 68% der Kinder aus Akademiker_innenhaushalten ein Hochschulstudium ab. Ein sozio-ökonomisch benachteiligter Hintergrund erhöhte bereits ohne die verschärften Bedingungen durch die Pandemie die Wahrscheinlichkeit für einen frühzeitigen Schulabbruch und folglich Jugendarbeitslosigkeit. Das versuchen wir zu ändern! Wir glauben daran, dass zwischenmenschliche Beziehungen einen Unterschied machen. Unsere Mentees haben mit ihrer/ihrem Mentor_in eine Bezugsperson außerhalb des gewöhnlichen Umfeldes und bekommen eine Stütze für die berufliche oder schulische Orientierung. Im Jahr 2020 waren durchschnittlich 8160 Lehrstellensuchende und 6020 offene Lehrstellen verfügbar. Im September 2021 hingegen waren österreichweit 7319 Lehrstellensuchende und 11079 offene Lehrstellen gemeldet, wobei dies stark nach Bundesland differiert. In Wien sind es 6 Suchende pro sofort verfügbarer Lehrstelle (im Jänner 2021 waren es noch 13:1) und im Rest von Österreich sind es 0,4 Suchende pro sofort verfügbarer Lehrstelle. Aufgrund dieser Situation wird von einem Passungsproblem, einem Mismatch von gegenseitigen Erwartungen auf dem Ausbildungsmarkt, ausgegangen*. Das bedeutet: Die Jugendlichen finden nicht die richtige Lehrstelle, die Lehrbetriebe versuchen vergebens ihre Lehrstellen zu besetzen. Im Jänner 2021 verfügten 44% der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 lediglich über einen Pflichtschulabschluss, in Wien lag die Zahl bei 52%**. Generell waren in der Covid-19 Krise insbesondere jene Menschen betroffen, die über eine niedrige formale Bildung verfügen.
* Quelle: Arbeitsministerium ** Quelle: AMS
5 JAHRE IMPACT
27
SINDBAD UND DIE PANDEMIE
In einer Zeit, in der sich die Arbeitslosigkeit bei bildungsbenachteiligten Jugendlichen besonders stark zu erkennen gab, war unser Mentoringprogramm ein Angebot, das Jugendlichen Unterstützung bieten konnte, denn alle Orientierungsangebote des staatlichen Systems wie Schnuppertage, berufspraktische Tage etc. fielen damals aus. Über einen längeren Zeitraum konnten wir die sonst üblichen Schulbesuche, bei denen wir den Schüler_innen das Sindbad Programm und die Vorteile des Mentorings vorstellen, nicht abhalten. Eingeschränkt war dies zwar via Zoom möglich, doch aufgrund von Homeschooling bzw. “Schichtbetrieb” an Schulen sehr herausfordernd und oft nicht erfolgreich. Das gleiche galt für Jugendzentren und andere soziale Einrichtungen. Jugendliche waren in dieser Zeit schlichtweg sehr schwer erreich- und greifbar. An einen Wechsel in den digitalen Raum führte schließlich kein Weg vorbei. Und so lernten sich Mentees, Mentor_innen, HUB-Leiter_innen, Trainer_innen und Standortleiter_innen erstmals online kennen. Das allseits beliebte “Speeddating”, das Kennenlernen zwischen Mentees und Mentor_innen, wurde durch Vorstellungsvideos ersetzt, Vorträge spannender Persönlichkeiten u.a. zur Zielgruppensensibilisierung fanden im Videokonferenzformat statt und die interaktiven Sessions zu Erwartungen und Beziehungsgestaltungen hielt man in Break-out Rooms via Zoom ab. Alles in allem war dies natürlich ein Einschnitt in den Grundgedanken Sindbads, der 1:1 Beziehung, jedoch wurde diese Variante des digitalen Kick-Offs standortübergreifend sehr gut gemeistert und wusste bei den Teilnehmer_innen durchwegs zu gefallen. Die Abwicklung des Programms wurde durch die Pandemie erschwert. Persönliche Treffen waren kaum möglich und die Kommunikation zwischen Mentees und Mentor_innen fand, genauso wie Module und Supervisionen, großteils online statt. Dabei war es wichtiger denn je, nah an den Jugendlichen dran zu bleiben und ihnen Unterstützung anzubieten, sie zu motivieren oder einfach für sie da zu sein. Gerade in den vergangenen zwei Jahren gab es bei Sindbad viel Veränderung und Wachstum. Das Team in der Holding verdoppelte sich von 5 auf 10 Personen und die Anzahl der Standorte wuchs österreichweit von drei auf sieben. Dazu kam eine Vielzahl an neuen Trainer_innen, HUB-Leiter_innen, Mentor_innen und Mentees. Deshalb freuten wir uns umso mehr, dass diesen Herbst endlich – das erste Mal seit zwei Jahren – wieder Kick-Offs in Präsenz stattfinden konnten. 28
Diesen Schwung wollen wir in die kommenden Monate mitnehmen und freuen uns auf viele einzigartige Erlebnisse und Erfolgsgeschichten. Rückblickend haben wir viel dazugelernt, uns den digitalen Raum mit unseren Mentees erobert und konnten trotz Krisenzeiten viele junge Leute mit an Bord holen. Der Bedarf dafür ist da. Wir sind gerüstet.
SCHULSCHLIESSUNGEN Durch die Schulschließungen entfielen auch viele Möglichkeiten zur Berufsorientierung. Tag der offenen Türen, das Absolvieren von Schnuppertagen und/oder Berufspraktischen Tagen oder der Besuch einer Berufs-Informationsmesse als wesentliche Elemente der Orientierung fielen größtenteils aus.
PSYCHISCHE GESUNDHEIT WÄHREND CORONA Die Covid-19 Pandemie stellte und stellt insbesondere die junge Generation vor besondere Herausforderungen. Geschlossene Schulen, eingeschränktes Freizeitangebot, Begrenzung der sozialen Kontakte auf ein Minimum und kompletter Wegfall sportlicher und kreativer Beschäftigungen. In einer Studie der Donau Uni Krems von Februar 2021 gaben 55% der Jugendlichen an, unter depressiven Symptomen zu leiden. Jugendliche mit Migrationshintergrund zeigten eine schlechtere psychische Gesundheit in Bezug auf Depressionen, Angstzustände, Schlaflosigkeit und Stresslevel im Vergleich zu Jugendlichen ohne Migrationshintergrund (Pieh, et al.,2021).
ANTWORTEN AUS DEM MENTORINGTEAM UPDATE Wie bemerkst du Corona bei der Schul- bzw. Lehrplatzsuche?
DIE SAGEN EINFACH WIR BRAUCHEN DERZEIT KEINE LEHRLINGE AUFGRUND CORONA.
ES IST ZIEMLICH NERVIG, WEIL NICHT ALLES OFFEN HAT. ZIEMLICH VIELE GESCHÄFTE SUCHEN DERZEIT KEIN PERSONAL WEIL SIE NIEMAND NEUEN NEHMEN WEGEN CORONA.
DASS ES KEINE TAG DER OFFENEN TÜREN GIBT BEI MEINER SCHULE UND WIR MIT DER SCHULE NIRGENDWO HINGEHEN KÖNNEN, Z.B. IN EINEN BETRIEB SCHNUPPERN. ES SIND AUCH DIE BERUFSPRAKTISCHEN TAGE AUSGEFALLEN.
ES WAR SEHR SCHWER, ABER JETZT NICHT, WEIL MEINE MENTORIN HILFT MIR IMMER.
5 JAHRE IMPACT 29
UNSER IMPACT
1. SINDBAD VEREIN KEY PERFORMANCE INDIKATOREN Bei Sindbad gibt es drei soziale Key Performance Indikatoren. Diese werden halbjährlich von der Holding erhoben und im Qualitätssicherungsbericht veröffentlicht. Sie beantworten 3 Fragen: Wieviele Mentoringteams sind im Programm? Wieviele Mentoringteams schließen das Programm ab? Wieviele Mentees schaffen den Sprung in die weiterführende Ausbildung?
1277 81 %* der Mentoringteams schließen das Programm ab
Mentoringteams sind ins Programm gestartet
SINDBAD bis Sommer 2021
80 %* der Mentees schaffen den Sprung in die weiterführende Ausbildung
Wien
NÖ
Graz
Innsbruck
Linz
908 gestartete Mentoringteams
1816 junge Menschen aus verschiedenen Lebenswelten stehen durch Sindbad in echten Beziehungen.
699
59
110
21
19
81 %* der Mentoringteams schließen das Programm ab.
Das sind junge Menschen aus verschiedenen Lebenswelten, die zwischen 8 und 12 Monate in Kontakt miteinander stehen und gemeinsam an der Zukunft arbeiten.
80%*
83%*
91%*
**
**
80 %* der Mentees schaffen den Sprung in die weiterführende Ausbildung.
Das sind sozioökonomisch benachteiligte Jugendliche, die eine reflektierte Ausbildungsentscheidung getroffen haben und eine soziale Stütze in den ersten drei Ausbildungsmonaten haben.
78%*
93% *
90%*
**
**
* Durchschnittswert aller bisher abgeschlossenen Sindbad Staffeln gesamt oder am Standort ** In Linz und Innsbruck sind im Nov 2020 die 1. Staffeln gestartet. Mit Redaktionsschluss waren sie noch nicht abgeschlossen.
30
HERBST 2021
Wien
NÖ
Graz
Linz
Innsbruck
Salzburg
Klagenfurt
gesamt
geplante Teams
168
30
64
40
27
20
20
369
2 20
BIS ION
MEINE VIS
6
ahfünf J n i l l er ad so aktiv nter, Sindb e n i m des in pro r Teil e g i ren e d Alle estän sein. s und b m e t s ein ngssy 2026 e i d Bildu en , en nehm dlich ruch p s Jugen n die in A auch oring aben h Ment , . n u te it daz möch ichke Mögl
SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
ien
dbad W
rd, Sin
Gerha
Sindbad setzt auf mehreren Ebenen an und trägt mit dem Programm zur nachhaltigen Entwicklung und somit zu mehreren Sustainable Development Goals (SDGs) bei. Durch die Kerntätigkeiten leistet Sindbad einen Beitrag insbesondere zu: SDG 4 SDG 8 SDG 10
Hochwertige Bildung Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Weniger Ungleichheiten Quelle: https://www.respondeco.org/organisations/20/
IMPACT ABSEITS DER KPI’S Stunden, die Mentees und Mentor_innen miteinander verbracht haben
23.608 Stunden Ø26 h/Mentoringteam
Anzahl der Medienberichte
> 100
3.156 Gefällt mir
2.491 Abonnent_innen
Newsletter verschickt in den letzten 5 Jahren
75
Hauptamtliche Mitarbeiter_innen
32
QUALITATIVER IMPACT MENTORING TEAM UPDATE (MTU) Das Mentoring Team Update ist ein vierteljährlich ausgesendeter, digitaler Fragebogen an alle Sindbad Mentees und Mentor_innen. Er dient der Erhebung der Beziehungsspiegel und als direktes Feedbacktool für die Mentoring-Teams. Es gibt den HUB-Leiter_innen, den Standortleiter_innen und der Sindbad Holding einen Überblick über die Teams sowie einen Einblick in deren individuelle Beziehung. Mit den Ergebnissen adaptieren wir laufend unser Angebot an die Mentoringteams und können individuelle Unterstützungsmaßnahmen festlegen. Die Rücklaufquote der MTUs beträgt im Jahresschnitt 60,4% bei den Mentees und 87,2% bei den Mentor_innen. 5 JAHRE IMPACT
31
REPRÄSENTATIVE ERGEBNISSE AUS DEN MENTORING TEAM UPDATES FEEDBACK DER MENTEES Welche Branchen interessieren dich besonders?
24%
20%
19%
Gesundheit und Medizin
Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation
Büro, Wirtschaft, Finanzwesen und Recht
16%
14%
7%
Soziales, Kinderpädagogik und Bildung
Handel und Verkauf
Sonstiges
Gibt es etwas, das du uns zum Sindbad Programm sagen möchtest?
ICH BIN SEHR ZUFRIEDEN MIT MEINER MENTORIN, SIE HILFT MIR UND UNTERSTÜTZT MICH UND IST IMMER FÜR MICH DA, WENN ICH SIE BRAUCHE :) M
ISION BIS 2 EINE V 0
26
d in ndba telist Si n e n Mit r e h l l a a J len n 5 In ch a Schu chen terrei s s i en Ö n h c z i dl h gan ytec Jugen d Pol e n i in u d t e r n t e bie eil fü schul dbad as tandt n i s D e S . . B n hr” a lstufe d fester e u h m c gehen und r 9. S dahin oring e in de t d n r e n u e sw nft “M ensch entee Zuku gen M sübern die M u r j ü f e di ng bot dass Bildu Ange baut, ihrem i n. e e b d ausge r t we ielter z t z e ü t g s noch unter ing gang d Hold 32
ba
h, Sind
Hanna
DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG, DASS IHR UNS ALLEN MENTEES GEHOLFEN HABT UND DASS IHR EUCH FÜR UNS ZEIT GENOMMEN HABT, DASS WIR UNS WEITERBILDEN.
IHR SEID DIE BESTEN, DANKE FÜR EURE BEMÜHUNGEN!
FEEDBACK DER MENTOR_INNEN Welche sozialen und persönlichen Kompetenzen konntest du durch deine Mentoring-Beziehung weiter ausbauen?
61%
43%
42%
38%
Verständnis gegenüber anderen Lebenswelten
Frustrationstoleranz
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
36%
30%
25%
15%
Anpassungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Kennenlernen des eigenen Führungsstils
Anhand welchem Ereignis machst du das fest? (Ausgewählte Kommentare)
DASS ER SICH MIT HERAUSFORDERUNGEN AUSEINANDER SETZEN MUSS, DIE MIR FREMD WAREN.
MEINE FRUSTRATIONSTOLERANZ IST HART AUF DIE PROBE GESTELLT WORDEN, WEIL SICH MEINE MENTEE DANN GAR NICHT MEHR GEMELDET HAT BZW. NICHT GEANTWORTET HAT.
ANDERE DENKMUSTER, ANDERE VORSTELLUNGEN UND ERWARTUNGEN IN VIELEN DINGEN, ANDERE PRIORITÄTENLISTE.
5 JAHRE IMPACT
33
ALUMNI KEY PERFORMANCE INDIKATOREN
50% der Mentees können sich vorstellen, selbst Mentor_in zu werden!
50% der Mentoringteams sind auch nach Ende des Programms regelmäßig in Kontakt
85% der Mentees sind nach Ende des Programms noch in einer Ausbildung oder haben diese bereits abgeschlossen
ALUMNI-WORTE Die 5-Jahres-Alumni-Umfrage zeigt sehr schön die positive Reichweite unseres Programms. Gerade die Aussagen unserer Alumni vermitteln den Sinn und den herausragenden Mehrwert, Mentor_in oder Mentee bei uns zu sein!
Was konntest du, deiner Meinung nach, deiner/deinem Mentee als Mentor_in auf den weiteren Lebensweg mitgeben?
ICH HOFFE, DASS ICH IHM IN EINER SCHWIERIGEN PHASE HALT UND ORIENTIERUNG GEBEN KONNTE. STAY HUNGRY, STAY FOOLISH.
ES GIBT MENSCHEN, DIE SICH FÜR DICH INTERESSIEREN UND ES IST JEMAND DA, DER DICH UNTERSTÜTZT, WENN DU DAS BRAUCHST. DASS FRAUEN SELBSTVERSTÄNDLICH EIN BERUFSLEBEN HABEN, GELD VERDIENEN UND IHR LEBEN SELBST GESTALTEN.
EINEN EINBLICK IN DIE VIELFÄLTIGKEIT DES ERWACHSEN WERDENS. ICH HABE VERSUCHT, IHM ZU VERMITTELN, DASS MAN NICHT IN EINEM BERUFS / LEBENSPFAD „GEFANGEN“ IST UND DASS IHM DIE WELT OFFEN STEHT.
34
ALS ICH IHN GEFRAGT HABE, WAS IHM SINDBAD GEBRACHT HAT, HAT ER GEANTWORTET: OHNE DICH HÄTTE ICH NIE EINEN PLATZ IN DIESER SCHULE BEKOMMEN!
ICH GLAUBE NICHTS. ABGESEHEN DAVON, DASS ICH SEIN FREUND SEIN MÖCHTE UND IHN SCHÄTZE.
Wie würdest du deine Zeit bei Sindbad in einem Satz beschreiben?
EINE SCHÖNE ZEIT, WELCHE MICH SOO BEREICHERT HAT! EINE GANZ TOLLE ERFAHRUNG IN EINE KOMPLETT ANDERE WELT.
ICH HABE NICHT NUR EINE JUGENDLICHE BEI IHREM SCHRITT INS BERUFSLEBEN BEGLEITET, SONDERN AUCH EINE FREUNDIN DAZUGEWONNEN :)
SINDBAD IST EINE EINMALIGE ERFAHRUNG, DIE LEUTE AUS VERSCHIEDENEN LEBENSWELTEN VEREINT UND DABEI VIEL FREUDE BEREITET.
Die Top 5 Lernfelder der Alumni Mentor_innen:
Lebenswelten
Chancenverteilung
Bildungssystem
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
An welchen Erlebnissen machst du das fest?
AN DEN SPANNENDEN GESPRÄCHEN, DIE ICH MIT MEINER MENTEE FÜHREN KONNTE, ÜBER IHRE KULTUR, HERKUNFT, ZIELE...
AN DEN AHA-MOMENTEN, DIE ICH IN DER BEZIEHUNG ZU MEINER MENTEE UND DEN MODULEN HATTE.
AN DER SELBSTSTÄNDIGKEIT UND ZIELSTREBIGKEIT, DIE MEINE MENTEE AN DEN TAG GELEGT HAT.
GEDULD BEIM KENNENLERNEN WAR DAS A UND O, ABER ZUM SCHLUSS IST EINE GUTE BEZIEHUNG ENTSTANDEN :)
AM GUTEN AUSTAUSCH MIT MEINER MENTEE. WIR HABEN UNS IN DEN LETZTEN 1,5 JAHREN WIRKLICH GUT KENNENGELERNT UND SIND SCHON DURCH DICK & DÜNN GEGANGEN :-)
5 JAHRE IMPACT
35
Es gab aber durchaus auch Schwierigkeiten. Als Mentor_in damit umzugehen ist Teil des Lernpotenzials.
SCHWIERIGE KOMMUNIKATION, OFT VERSETZT WORDEN, VIELLEICHT ZU WENIG DRUCK GEMACHT (ZU VORSICHTIG), SEHR GUTER EINBLICK IN DAS FAMILIENLEBEN DURCH OFFENE ART DER MUTTER,...
SCHWIERIG KONTAKT ZU HALTEN. WAR SEHR EINSEITIG VON MIR OHNE VIEL ENTGEGENKOMMEN. ICH FÜHLTE MICH AUCH NICHT WIRKLICH GEBRAUCHT, DA AN ALLEN WICHTIGEN TERMINEN DIE ELTERN AUCH ANWESEND WAREN.
MEIN MENTEE HAT MICH GEGHOSTET.
Die 4 Lernfelder der Alumni Mentees:
Resilienz
Reflexionsfähigkeit
Kommunikation
Horizonterweiterung
An welchen Erlebnissen machst du das fest?
ICH WEISS, WARUM ICH MICH FÜR MEINE AUSBILDUNG ENTSCHIEDEN HABE. HABE DURCH SINDBAD UND MEINEN MENTOR DIE PERFEKTE LEHRSTELLE FÜR MICH GEFUNDEN.
DAMALS HATTE ICH KEIN ZIEL VOR DEN AUGEN, NACHDEM ICH MICH BEI SINDBAD GEMELDET HATTE, HATTE ICH EIN ZIEL VOR MEINEN AUGEN.
DASS SIE IMMER FÜR MICH DA IST, WENN ICH MAL HILFE BRAUCHE Z.B. BEIM BEWERBEN.
36
NAJA, MIR WURDE ECHT GEHOLFEN UND MEINE MENTORIN HAT ECHT RÜCKSICHT AUF MEINE PROBLEMEN GENOMMEN. UND SIE HAT MIR BEIGEBRACHT, DASS NICHT ALLES PERFEKT LAUFEN MUSS. UND ICH HAB WEGEN IHR KEINE ANGST MEHR VOR NEUANFÄNGEN IN MEINEM LEBEN.
DADURCH DASS MEIN MENTOR VIEL IN SEINEM LEBEN ERREICHT HAT UND ICH AUCH SO ETWAS ERREICHEN WILL.
2. SINDBAD GMBH KEY PERFORMANCE INDIKATOREN Umsatz 2021: € 170.000 Umsatz 2020: € 175.175 Umsatz 2019: € 141.961
25 Partnerunternehmen Die ersten Partnerunternehmen außerhalb Wiens sind mit an Bord 117 Mentor_innen im Sindbad Persönlichkeits-Training 66 Stunden Lebenswelten-Training
ME
V INE
ISIO
N BIS 2026
Bis z um J Pers ahr 2 önlic 026 hkeit ist da s-Tra etab s Sin liert ining öster dbad und reich öster b ische ei all reich entw en fü n Un weit icklu terne hren ng fe den Expe hmen st ve rtens rank in de tat ert. Z r Per und uglei sona zähle us im Be lch ha r n zu eich (pote b d d e e e n wir n r nziel L e s e s h enzie re er le) L ll r ehrli nge m en Brück eicht nach en, d it Le halti ie hrbe g ver trieb bind en en. Laura
, Sind
bad H
olding
DIE DIENSTLEISTUNGEN Sindbad Persönlichkeits-Training Das Persönlichkeits-Training ist unsere Personalentwicklungsmaßnahme kombiniert mit gesellschaftlicher Verantwortung. Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeiter_innen die Teilnahme am Mentoring-Programm und ermöglichen damit die 12-monatige Betreuung von einem/einer Jugendlichen. Die Mitarbeiter_innen nehmen begleitend zum Mentoring-Programm an einem Social Leadership Lehrgang teil. Dieser Lehrgang wird heuer zum ersten Mal in einem vierteiligen Modul der Gruppe Hollenstein abgehalten. Es kombinieren sich unsere Erfahrung im Prozess der Mentoring-Begleitung mit der langjährigen Coaching und Leadership-Trainingserfahrung der Gruppe Hollenstein und schaffen so den bestmöglichen Outcome für unsere Kund_innen und deren Mitarbeiter_innen. In dem Programm profitieren die Jugendlichen von der persönlichen Begleitung und die Mitarbeiter_innen von der Mentoring-Erfahrung und den begleitenden Trainings. Zusätzlich profitieren die Unternehmen in dem sie ihre Mitarbeiter_innen weiterbilden und dabei auch einen Impact leisten.
Sindbad Lebenswelten- Training Hinter diesem Namen stehen Workshops, die zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kund_innen, verschiedenste Themen abdecken. Wir wollen dabei unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen und angehenden Lehrlingen mit Unternehmen und Betrieben teilen und erarbeiten Ideen zu den Themen Beziehungsaufbau, Ansprache der Zielgruppe angehender Lehrlinge und, wie der Name bereits andeutet, Verständnis anderer Lebenswelten.
ÜBAFLIEGER Im März 2020 begann das GmbH-Team sich Gedanken darüber zu machen, wie das Mentoring-Programm auf neue Zielgruppen ausgeweitet werden könnte. Aufseiten der Mentor_innen war der Anlass dafür jener, dass wir immer wieder Interessent_innen aufgrund ihres Alters absagen mussten, da sie über 35 Jahre alt waren. Auf seiten der Jugendlichen 5 JAHRE IMPACT
37
meldeten sich einige ehemalige Mentees bei uns, dass sie in der überbetrieblichen Ausbildung seien und gerne einen Mentor oder eine Mentor_innen an ihrer Seite hätten. In dieser Ausbildungsmaßnahme des AMS beginnen Jugendliche, welche am regulären Lehrstellenmarkt keine Stelle finden konnten, ihre Lehrausbildung bei Ausbildungsbetrieben und versuchen von dort aus den Sprung in eine betriebliche Lehrstelle zu schaffen. So konzipierte die GmbH in Zusammenarbeit mit dem Standort Wien das Pilotprojekt ÜBAFlieger mit dem Gerhard Blabensteiner im finalen Pitch auch die Jury des „Coca Cola Get Active Social Business Award“ überzeugen konnte. Durch eine erfolgreiche Kooperation mit dem AMS Wien ist es uns nun im Herbst 2021 möglich gewesen mit den ersten ÜBA-Mentees und Mentor_innen aus dem mittleren bis oberen Management unserer Partnerunternehmen in die Pilotstaffel zu starten. Im Piloten, der 6 Monate dauert, sollen die Mentor_innen vorallem eine Unterstützungs- und Bezugsrolle einnehmen und wo sie können den Übergang in die betriebliche Lehrstelle begleiten.
ZITATE AUS UNSEREN FEEDBACKBÖGEN
SEHR GUT DURCHDACHTES PROGRAMM, MIT VIELEN MÖGLICHKEITEN MEINUNGEN EINZUBRINGEN UND DIREKT ZU PROBIEREN IHR HABT EINE GANZ BESONDERE ART, WIE IHR “BEZIEHUNG UND KOMMUNIKATION” VERMITTELT. ES IST NICHT STANDARD, SONDERN EINE GANZ SPEZIELLE ART, WIE IHR DAS VERMITTELT.
ICH FAND ES TOLL, DASS LEHRLINGE MITGEWIRKT HABEN, SO IST MAN DIREKT BEI DER ZIELGRUPPE
38
SINDBAD IST FÜR MICH EINE INNOVATIVE FUNKTIONIERENDE BRÜCKE ZWISCHEN DER WELT DER JUGENDLICHEN UND DER ARBEITSWELT. DIE ART UND WEISE CHANCEN UND BEZIEHUNG ZU SCHAFFEN IST EINZIGARTIG UND UNHEIMLICH BEEINDRUCKEND
STIMMEN VON MENTOR_INNEN AUS UNSEREN PARTNERUNTERNEHMEN
Beginnend mit November 2019 hatte ich das Vergnügen einen jungen Menschen bei seinem Schritt in die Berufswelt zu begleiten und zu unterstützen. Ziel war es gemeinsam eine passende Lehrstelle für ihn im technischen Bereich zu finden. Ich musste rasch feststellen, dass vieles für mich Selbstverständliches wie Schreibtisch, Notebook, Internet zu Hause usw. in einzelnen Bevölkerungsgruppen nicht zur Verfügung steht. Viele Jugendliche wachsen mit diesem Mangel auf, der es ihnen erschwert eine Lehrstelle zu finden und den richtigen Weg im Leben einzuschlagen. Bei der Lehrstellensuche kam die CoronaPandemie erschwerend hinzu. Sie zwang die Unternehmen Lehrstellen zu reduzieren bzw. zu streichen. Nach in Summe acht Monaten Suche konnten wir eine Lehrstelle im technischem Bereich für meinen Mentee finden. Er entwickelt sich gut und ist sehr dankbar für die Chance. Diese Entwicklung wäre ohne Sindbad nicht möglich gewesen. Sindbad gibt jungen Menschen eine Perspektive bzw. unterstützt sie in einer sehr wichtigen Phase im Leben. Ich wünsche daher Sindbad ein weiterhin rasches Wachstum, damit noch mehr junge Menschen die erforderliche Unterstützung bekommen und sie ihre Talente bestmöglich einsetzen können. Kristijan Mlakic Sindbad Mentor von Wien Energie
Sindbad schafft es in einer Art & Weise Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten miteinander zu verbinden, die Ihresgleichen sucht. Durch das Mentoring schärft man nicht nur seine sozialen Kompetenzen (z.B. Empathie, Frustrationstoleranz oder situative Kommunikation), man wagt außerdem einen Blick über das eigene soziale Umfeld hinaus, was ganz neue Einblicke & Verständnis für komplett andere Lebensrealitäten ermöglicht. Sindbad ist für mich mehr als ein 1:1 Mentoring- oder Persönlichkeitsentwicklungsprogramm, Sindbad ist eine Haltung und steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Inklusion & innovativem Unternehmergeist. Katrin Kahr Sindbad Mentorin und HUB-Leiterin von Raiffeisenbank International
Ich habe bereits 2019 das erste Mal von Sindbad über einen Infothekeintrag meines Arbeitsgebers gehört, habe aber leider in der damaligen Staffel keinen Platz mehr als Unternehmensmentorin bekommen. Also nutzte ich meine Chance letztes Jahr noch einmal. Ich habe mich richtig auf meine Rolle als Mentorin gefreut. Leider fand die Staffel aufgrund von Corona fast ausschließlich online statt, daher war es dementsprechend schwierig eine Beziehung zu meinem Mentee aufzubauen. Durch meine Rolle als Mentorin habe ich mich nicht nur persönlich weiterentwickelt, sondern habe eine andere Kultur kennengelernt und meinen Mentee unterstützt bei seiner Zukunftsplanung. Ich kann das Mentorenprogramm bei Sindbad jedem nur ans Herz legen, der sich an seine eigene Jugend erinnern kann und weiß, wie herausfordernd es sein kann an die eigene Zukunft zu denken und dementsprechend alleine handeln zu müssen.
Corinna Nagel Sindbad Mentorin von UNIQA 5 JAHRE IMPACT 39
EINBLICKE IN DAS SINDBAD PERSÖNLICHKEITSTRAINING Erste Bank
zum Video
Die Erste Bank als einer unserer ältesten Kunden gibt Einblicke in das Sindbad Persönlichkeits-Training. Der Leiter des Social Banking spricht über die Einbettung von Sindbad in das Freiwilligen-Angebot und eine Mentorin erzählt über ihre Gründe bei Sindbad mitzumachen.
Wien Energie
zum Video
Die Wien Energie erklärt, warum sich das Sindbad PersönlichkeitsTraining optimal als Abschnitt des eigenen Trainee-Programms implementieren ließ und wo die Parallelen zwischen der Führung eines/einer Jugendlichen und Mitarbeiter_innen liegen.
UNIQA
zum Video
Sindbad und UNIQA verbindet die Menschen. Dies zeigt sich in der schon mehrjährigen Kooperation mit der Uniqa Insurance AG. Personalvorstand, Employer Branding Expert, zwei UNIQA Mentorinnen und eine Mentee erzählen über ihre Erfahrungen, die diese erfolgreiche Partnerschaft ermöglicht hat. 40
UNTERNEHMENSKOOPERATIONEN DER LETZTEN 5 JAHRE
5 JAHRE IMPACT
41
5 Jahre
42
MUT
SINDBAD 43
SINDBAD feiert Am 18. September 2021 feierten wir beim zweiten Sindbad All Stars Gathering unseren 5. Geburtstag in der Brotfabrik Wien. 150 Gäste, darunter bekannte Persönlichkeiten wie die Bundesministerin für Justiz Alma Zadić, Irmgard Griss und Ali Mahlodji sowie Verantwortliche aus der Wirtschaft und dem bildungspolitischen Bereich blickten mit uns auf fünf erfolgreiche Jahre zurück. Unter dem Motto „5 Jahre MUT“ wurden in unterschiedlichen Sessions Konzepte und Ideen für eine gerechtere Gesellschaft und mehr Chancengleichheit diskutiert.
Fotografiert von Carolina Revertera und Mohammed Bhuyian
44
Die Sindbad Geschäftsführerinnen Janet Kuschert und Laura Stockert begrüßen die Gäste des Sindbad All Stars Gathering 2021.
Nach der Begrüßung durch die Sindbad Geschäftsführerinnen Janet Kuschert und Laura Stockert erzählten zwei ehemalige Sindbad Mentees, Maya & Himanshi, ihre persönlichen Geschichten und berichteten darüber wie Sindbad sie auf ihren Wegen unterstützen konnte. Diese offenen und authentischen Einblicke in die Lebenswelten der zwei jungen Frauen berührten nicht nur die Bundesministerin Alma Zadić, die ihre vorbereitete Rede zur Seite legte. Stattdessen gewährte auch sie dem Publikum einen Einblick in ihre persönliche Biografie und betonte den großen Stellenwert, den Vorbilder für jeden jungen Menschen darstellen.
Gerührt und angeregt von der Offenheit von Himanshi und Maya sprach die Bundesministerin für Justiz Alma Zadić über die Bedeutung von Chancen. Himanshi Khetarpal und Maya Almasri waren zwei der ersten Mentees, die Sindbad auf ihrem Weg begleiten konnte. Bei der Eröffnung erzählten sie über ihre Lebenswelt, ihre Erfahrungen im österreichischen Schulsystem und von Situationen in denen sie Mut bewiesen haben.
5 JAHRE MUT 45
In MUT & NETZWERK diskutierten Tanja Wehsely und Christian Konrad über das Potenzial eines guten Netzwerks.
Verena Hohengasser und Andreas Ambros-Lechner diskutierten das Thema Bildungsgerechtigkeit.
Unter dem Motto MUT & UNTERNEHMERTUM sprachen Martin Gerhardus und Laura Stockert über den Begriff Social Business und die Frage, was ein Unternehmen sozial macht.
46
Claire Kardas diskutierte in der Session MUT & JUGEND gemeinsam mit Tarik Mete die Frage „Ist die Gesellschaft bereit für die nächste Generation?“
Den Kern des Sindbad All Stars Gatherings bildeten die spannenden Gespräche, die während der sogennanten „Break-out Sessions“ entstanden. Dank der Atmosphäre in kleinen Gruppen, konnte diskutiert und die Zuhörenden in die Gespräche einbezogen werden.
MUT & INNOVATION mit Judith Pühringer und Antonella Mei-Pochtler ermutigte dazu, zukunftsfit zu werden. 5 JAHRE MUT 47
In der Session MUT & DIVERSITÄT sprachen Marwa El-Roumy und Julian Richter über die Herausforderungen und Potenziale von Diversität in Teams.
In der Session MUT & GERECHTIGKEIT sprachen Barbara Blaha und Irmgard Griss über die Wichtigkeit, um eine Sache zu kämpfen.
Ali Mahlodji stellte in der Session MUT & ZUKUNFT gemeinsam mit Doraja Eberle die Frage „Wie muss die Gesellschaft in 50 Jahren aussehen?“
Zwischendurch blieb Zeit für den persönlichen Austausch.
48
Unter dem Motto MUT & ENGAGEMENT sprachen Katharina Turnauer und Rosa Bergmann über die Herausforderungen und Erfolge von sozialen Initiativen.
Carmencita Nader und Dominik Brunner besprachen das Thema „Potential von sozialen Investments“
5 JAHRE MUT 49
Der Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr erzählte unter anderem von seinen Erfahrungen im Bildungssystem.
Zurück im Plenum und wieder vor versammeltem Publikum teilte Bildungsstadtrat und Wiener VizeBürgermeister Christoph Wiederkehr seine Erfahrungen als Sindbad Mentor und sprach über die Wichtigkeit, junge Menschen zu fördern. Die Videobotschaft von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, der dem Sindbad Kosmos gratulierte und uns in unserer Arbeit bestärkte, war ein besonderer Höhepunkt des Abends.
Wie schon bei der Begrüßung, waren auch zum Schluss die wahren Highlights die Sindbad Mentees. Selbstbewusst, mit Humor und Ehrlichkeit erzählten Marlene Altenburger, Hadi Rezai und Mohammed Bhuyian von ihren Erfahrungen als eine der ersten Sindbad Mentees, was sich seit ihrer Teilnahme am Programm bei ihnen geändert hat, wie es ihnen heute geht und worauf sie hinarbeiten.
50
Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratulierte Sindbad per Videobotschaft zu 5 erfolgreichen Jahren!
Marlene Altenburger, Hadi Rezai und Mohammed Bhuyian wurden von unserer Moderatorin Magdalena Reiter-Reitbauer über ihre Zeit als Mentees, ihr jetziges Leben und ihre Pläne für die Zukunft befragt.
Matthias Lovrek und Joseph Kap-herr hatten an diesem gelungenen Tag das Schlusswort und blickten auf die letzten 5 Jahre zurück.
5 JAHRE MUT
51
52
5 Jahre
IN ZAHLEN SINDBAD
53
SINDBAD wächst Als Sindbad gegründet wurde, hatten wir lediglich eine Mission, die uns umgetrieben hat. Wir wollten Lebenswelten miteinander verbinden und so die Chancen in unserer Gesellschaft gerechter verteilen. Nach den ersten Erfolgen und während der ersten Wachstumsphase wurde uns bewusst, dass für eine stabile Organisation ein Fundament an guten, motivierten Mitarbeiter_innen notwendig ist. Auch dafür haben wir uns an die Arbeit gemacht. Heute sind wir stolz auf ein Unternehmen mit 32 Mitarbeiter_innen – von geringfügig bis Vollzeit – in ganz Österreich zu blicken. Welche Mittel dafür notwendig sind, wie sich unsere Standorte entwickeln und welche Rolle die Sindbad Holding in den letzten 5 Jahren eingenommen hat, wollen wir hier in aller Transparenz teilen.
54
BUDGETBEDARF 2021
Sindbad Salzburg 1% Sindbad Klagenfurt 1 %
Sindbad Innsbruck Sindbad Linz
6%
Sindbad Niederösterreich
Sindbad Graz
5% 30%
7%
Sindbad Hauptverein
13%
21%
16% Sindbad Chancenproduktions GmbH
Sindbad Wien
BUDGETBEDARF IM JAHR 2021 Sindbad Hauptverein (Holding) *abgezogen ist die Direktfinanzierung der Sindbad-Standorte
Sindbad Chancenproduktions GmbH (Holding)
392.464 212.219
Sindbad Standort Wien
268.000
Sindbad Standort Graz
174.000
Sindbad Standort Niederösterreich
96.835
Sindbad Standort Linz
75.431
Sindbad Standort Innsbruck
60.858
Sindbad Standort Salzburg
11.497
Sindbad Standort Klagenfurt GESAMT
7.120 1.298.424 5 JAHRE IN ZAHLEN 55
EINNAHMEN/AUSGABEN
SINDBAD HAUPTVEREIN 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 2016
ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
14.230
256.355
194.063
355.422
652.365
797.000
Ausgaben
4.788
127.043
290.268
350.283
591.833
822.000
Der Sindbad Hauptverein finanziert die Sindbad Standorte zum Teil direkt, bzw. wickelt bundesweit Finanzierungen ab. Das ist bzgl. der Einnahmen und Ausgaben im Hauptverein zu beachten. 2021 stellte sich die Finanzierungsfunktion folgendermaßen dar: Basisfinanzierung Standort Wien: € 140.000 Anschubfinanzierung Standort Klagenfurt: € 10.000 Anschubfinanzierung Standort Salzburg: € 10.000 Abwicklung Stiftungsspende Standort Graz: € 40.000 Abwicklung Stiftungsspende Standort Niederösterreich: € 25.000 Abwicklung von öffentlichen Förderungen mit den Sindbad Standorten € 204.536 Somit sind € 429.536 (54% des Budgets des Sindbad Hauptvereins) vom Sindbad Hauptverein als Ausschüttungen für die Mentoringarbeit vor Ort direkt an Sindbad Standorte geflossen.
56
SINDBAD CHANCENPRODUKTIONS GMBH 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2016
ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
18.440
141.961
175.176
170.000
Ausgaben
0
0
4.680
110.745
123.926
212.219
M
Hier sind alle bankmäßigen Ein- und Ausgänge der jeweiligen Jahre verbucht. Alle ein- und ausgehenden Beträge inkl. Steuern und Förderungen, ohne Abgrenzung.
EI
NE
V
ON ISI
BIS 2
026
Sind b wach ad soll n icht s en. S jedem au indb jung ad so s Prinzip e ll sei n Me zur V n Zie nsch e l, en in erken rfügung z Öste u ste nen u rreic hen, nd le werd h um T ben z e alent u kö Ange n. In 5 Ja e nnen hren bot s , ger tellen werd echt en w Öste – in i rreic r a diese l l en B hs, m s unde it Be gege sländ geist nseit ern erun igem g un Mitg d efüh Josep l. h, S indba
d Hold
ing
5 JAHRE IN ZAHLEN
57
STANDORT WIEN 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2016 ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
0
25.000
134.073
269.000
Ausgaben
0
0
0
23.246
120.162
268.000
STANDORT NIEDERÖSTERREICH 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 2016 ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
0
2.150
30.784
143.973
Ausgaben
0
0
0
21
22.201
96.835
58
STANDORT GRAZ 200.000 150.000 100.000 50.000 0
2016
ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
0
100.000
78.046
166.000
Ausgaben
0
0
0
52.747
112.654
174.000
2017
2018
2019
STANDORT LINZ 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 2016 ENTWICKLUNG 2016-2021
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
0
0
39.057
102.400
Ausgaben
0
0
0
0
11.924
75.431
5 JAHRE IN ZAHLEN 59
STANDORT INNSBRUCK 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 2016
ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
0
0
25.120
63.478
Ausgaben
0
0
0
0
13.800
60.858
STANDORT SALZBURG 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 2016
ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
0
0
0
12.050
Ausgaben
0
0
0
0
0
11.497
60
STANDORT KLAGENFURT 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 2016
ENTWICKLUNG 2016-2021
2017
2018
2019
2020
2021
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einnahmen
0
0
0
0
0
17.000
Ausgaben
0
0
0
0
0
7.120
5 JAHRE IN ZAHLEN
MEINE VISI
ON
BIS
20
26
er ßteil d in Gro e d ir w n Sind ahren st scho lb die “In 5 J e t s ib n nd g r_inne sein u n Mento olge f s r e e w tee ge er. Die n it il e e w M fer, we gen bad fahrun lbstläu r e E S n in in e e e t em eigen rung is eit allg e inanzie Tätigk F r e e für all h d z t ic it re hin Pla ndigke r e e w it t n e o tw chte die N en mö . Es gib , ilnehm nnt ist e a t k it sind r e ie e r d n a die be chen, , li n d e n n e in Jug entor_ ren.” nug M ngagie e u und ge z sich ah nd Hann dreas u r_innen n A , a n ite Korin HUB-Le Sindbad
61
5 Jahre
BEZIEHUNGEN
MENTORINGGESCHICHTEN
AIDA & LISA Wir kennen uns jetzt über ein Jahr und sind schon eineinhalb Staffeln bei Sindbad dabei. Coronabedingt hat unser Kennenlernen übers Handy stattgefunden – wir haben uns auf WhatsApp geschrieben, über Snapchat Momente aus unserem Alltag geteilt und videotelefoniert. Am Anfang haben wir vor allem gemeinsam Hausaufgaben gemacht und gelernt. Im Juni war es dann soweit und wir konnten uns beim Sindbad-Picknick im Park endlich persönlich treffen – das haben wir als richtig schön in Erinnerung. Wir waren dann auch mehrmals spazieren und Eis essen und haben über unsere Zukunftspläne gequatscht. Wir haben zunehmend mehr übereinander erfahren, über unsere Familien erzählt und persönliche Geschichten geteilt – viele kleine Meilensteine. Über die Zeit konnten wir eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und können uns aufeinander verlassen. Einer der tollsten Meilensteine ist definitiv, dass Aida nach dem Aufnahmegespräch direkt eine Zusage für die 5-jährige HLW erhalten hat und damit ihren Zielen um einen großen Schritt näher ist.
MANUEL & MARTINA Das Kennenlernen war Corona-bedingt ein bisschen anders, als wir es uns ursprünglich vorgestellt haben. Dann haben wir aber das Beste daraus gemacht und neben WhatsApp Schreiben haben wir uns regelmäßig über MS Teams getroffen. Manuel war positiv überrascht, dass Martina nicht so streng war, wie er es sich am Anfang erwartet hat. Für ihn war es sehr cool, dass Martina ihn beim Schreiben des Lebenslaufes unterstützt hat und auch so immer erreichbar war. Er hat sich von Sindbad jemanden gewünscht, der auf seiner Seite ist und er hat den Eindruck, dass er so jemanden gefunden hat. Martina hat sich sehr gefreut, dass Manuel Vertrauen zu ihr gefasst hat und ihr viele Dinge erzählt hat. So kam auch das für beide lustigste Erlebnis zustande, das gemeinsame Online Spielen mit Manuels bestem Freund Simon und das Quatschen darüber, was die beiden so beschäftigt. Martina 64
freute sich auch sehr, dass sie Manuel bei seiner Bewerbung bei der ÖBB helfen konnte, da sich ein Bekannter von ihr ebenfalls bei der ÖBB beworben hatte und den Einstellungstest schon hinter sich hatte. Die beiden haben erkannt, dass man gemeinsam viel mehr erreichen kann als allein. Voneinander zu lernen war eine der besten Erfahrungen, die sie bisher gemacht haben. Während Martina versucht hat, Manuel zu zeigen, dass man alles erreichen kann, was man sich vornimmt, wenn man an sich glaubt, konnte sie umgekehrt von Manuel lernen, dass Vertrauen und Freundschaft viele Gesichter haben kann und speziell auch, dass man offen bleiben soll für Neues.
CHRISTINA & MAKRINA Unser Kennenlernen war von Anfang an spitze, wir hatten ohne viel Anstrengung einen Zugang und eine Sprache zueinander; miteinander kommunizieren, treffen und Vereinbarungen waren kein Problem. Christina, die damals gerne “ch” genannt werden wollte, hatte zwar bereits einen fixen Ausbildungsplatz. Es waren aber noch ein paar Fragen bzgl. Versicherung, Gehalt, Berufsschule, Urlaubs Management usw offen. Gemeinsam mit ihrem Vater haben wir auch ihre zukünftige Ausbildungsstelle besucht. Das fand ich besonders toll. Von Christina konnte ich ihre Lebenswelt, ihre alltäglichen Herausforderungen aber auch ihre Sicht der Dinge kennenlernen. Manchmal habe ich mich auch wieder zurück in die eigene Teenagerzeit versetzt gefühlt. Christina und ich haben anfangs ein paar grundlegende Vereinbarungen getroffen z.B. frühzeitige Absage, wenn ein Treffen nicht stattfinden kann. Das hat super funktioniert. Ich würde sagen dass ich mit “ch” wirklich ein tolles Match getroffen habe. Ich denke gerne an das gemeinsame Picknicken, das Eis essen, McDonald’s Besuche zurück.
5 JAHRE BEZIEHUNGEN 65
SEDA & SANJA „Du backst auch so gern wie ich?“ Das war einer der ersten Momente, als wir beide festgestellt haben, dass es ein perfektes Match ist. Mein Mentee Seda und ich teilen neben dieser Leidenschaft auch die Erfahrung, wie es ist, als Kind mit einem Migrationshintergrund aufzuwachsen. Bei einem ausgiebigen Spaziergang in der Wiener Innenstadt verbunden mit einer kleinen Sightseeing-Tour haben wir über unsere Vergangenheit sowie zukünftigen Ziele gesprochen. Schnell war mir klar, dass Seda ein kluges, motiviertes, selbstbewusstes und optimistisches Mädchen ist und alles erreichen kann und wird, was sie sich vornimmt. Es sind vor allem Worte wie diese von meinem Mentee, die die gemeinsame Geschichte erzählenswert machen: „Wir hatten sehr viel auszutauschen, viele Gemeinsamkeiten. Ich mag Sanja sehr, ich kann ihr vertrauen.“ Wir haben noch viele gemeinsame Ausflüge vor uns und sind sehr froh und stolz, bei Sindbad mitmachen zu dürfen und all diese positiven Eindrücke zu sammeln.
TOBIAS & CLEMENS Wir haben eine super Beziehung zueinander aufgebaut und sind regelmäßig im Austausch, vor allem über Whatsapp. Außerdem haben wir es nun trotz Corona geschafft miteinander Tischtennis und Schach zu spielen inkl. interessanter Unterhaltungen zu allen möglichen Themen, vor allem auch zur Lehrstellensuche und Bewerbungsprozessen. Außerdem spielen wir gerne auch mal online Fifa miteinander. Während Clemens versucht Tobias Tipps zu Bewerbungsprozessen zu geben und zu unterstützen, konnte Clemens durch Tobias vor allem auch tiefere Einblicke in die Herausforderungen junger Leute in Verbindung mit Corona, vor allem bzgl. Home Schooling und Lehrstellensuche erhalten. Es ist sicherlich nicht vielen Menschen klar, wie sehr sich diese Situation auf Jugendliche auswirken kann. Insgesamt ist es einfach erfrischend und macht Spaß, hin und wieder gemeinsam aus dieser ganzen Corona Situation ausbrechen zu können und wir freuen uns auf weitere Tischtennis, Schach und Fifa Spiele sowie spannende Gespräche. :)
66
EDITA & VANESSA Kennengelernt haben Edita und ich uns aufgrund der Corona-Situation in erster Linie über WhatsApp. Leider war es uns aufgrund von einigen Hindernissen nicht möglich, dass wir uns sehen. Allerdings hat sich dennoch ein starkes, wenn auch nur virtuelles Band zwischen uns beiden ergeben. Gemeinsam teilen wir viele schöne Momente. Angefangen bei der vorläufigen Zusage für die HAK bis hin zu gemeinsamen aufbauenden Worten konnten wir unsere Beziehung immer mehr festigen. Gewachsen sind wir vor allem an dem Zeitpunkt, als mir Edita erzählt hat, dass ihre Eltern Coronapositiv sind. Vor allem in dieser Zeit war es mir sehr wichtig für Edita eine Stütze zu sein. Belohnt wurde ich mit ihrem Vertrauen und ihrer tiefen Dankbarkeit für die Schritte, die wir gemeinsam geschafft haben. Ich sage zu Edita immer wieder gerne, dass die Segel die Richtung ausmachen und nicht der Wind. Wenn also ein Weg nicht funktioniert, sollte man das Ziel nicht aus den Augen lassen, sondern eine andere Segelposition einnehmen. Edita hat mir sehr viel gezeigt und zwar wie stark, ehrgeizig und selbstständig junge Menschen in der heutigen Zeit sein können. Ich bin sehr stolz auf meine Mentee und hoffe, dass sie sich ihre ehrgeizige, freundliche und vor allem selbstbewusste Art von niemanden nehmen lässt und werde auch nach der Mentoringzeit für sie eine Ansprechperson sein, die immer für sie da ist.
BIANCA & JANINA Ich habe Bianca als ein freundliches, ambitioniertes und zielstrebiges Mädchen kennen gelernt. Die Beschränkungen während der Pandemie waren eine Herausforderung, die sie gemeistert hat und ich habe mich gefreut, sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Sei es mit Video-Calls oder bei einem Besuch bei ihr zu Hause. Durch ihre Aufgeschlossenheit, ihren Ehrgeiz und ihr großes Interesse an Neuem sowie durch familiäre Unterstützung konnte Bianca einen hervorragenden Ausbildungsplatz bei der Müller Handels GmbH erlangen. Für ihre Zukunft wünsche ich ihr viel Erfolg im Beruf und dass sie all die Dinge erreicht, die sie sich vornimmt.
5 JAHRE BEZIEHUNGEN
67
68
Foto: Bence Jünnemann
5 JAHRE BEZIEHUNGEN 69
70
5 JAHRE BEZIEHUNGEN
71
72
5 JAHRE BEZIEHUNGEN
73
Foto: Martin Krennbauer
KOMITEES UND BEIRÄTE
SCHIRMHERR_INNEN DER HOLDING Schirmherr_innen bei Sindbad sind Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, die Sindbad aktiv beim Mittragen unserer Vision unterstützen. Ihre Aufgabe ist es, die Entwicklung von Sindbad durch ihr Netzwerk, regelmäßigen persönlichen Austausch und öffentliche Unterstützung voranzutreiben. Die Schirmherr_innen teilen mit Sindbad eine gemeinsame Wertebasis, inspirieren unsere Mentor_innen regelmäßig durch Keynotes und Workshops und nehmen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Organisation ein. DORAJA EBERLE ehemalige Soziallandesrätin
CHRISTOPH CHORHERR Bildungsexperte
MATTHIAS STROLZ Gründer NEOS
TANJA WEHSELY Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien
CHRISTIAN DREYER Impact Investor
Unser besonderer Dank geht auch an die Schirmherr_innen an den Standorten.
WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Der Vorstand der Sindbad Holding und der wissenschaftliche Beirat treffen sich halbjährlich, um Evaluierungen gemeinsam sowohl zu beurteilen als auch zu deuten und fachliche Expertise für künftige Richtungsentscheidungen einzuholen. Mit der regelmäßigen Evaluierung des Programms bildet der Beirat ein enorm wichtiges Werkzeug zur Qualitätssicherung und ist ein essenzieller Bestandteil der Organisation. Der wissenschaftliche Beirat stellt Sindbad seine Erfahrung, Expertise und wissenschaftliche Einschätzungen des Erlebten zur Verfügung. AO. UNIV.-PROF. DR. MAG. EVA FLICKER Universität Wien, Schwerpunkt Organisationssoziologie, Gruppendynamik AO. UNIV.-PROF. DR. ERNA NAIRZ-WIRTH Wirtschaftsuniversität Wien, Schwerpunkt Bildungs- und Berufslaufbahnforschung DR. OTTO AMBROS Arzt und Psychotherapeut, Schwerpunkt Beziehungs- und Krisenintervention 74
SINDBAD RETTUNGSBOOT Das Sindbad Rettungsboot ist die Ombudsstelle für Sindbad Mentees, Mentor_innen und HUB-Leiter_innen, wenn schwierige und sensible Themen aufkommen, die vertraulich und außerhalb des Sindbad Kosmos behandelt werden sollen. Die beiden Ombudsleute Beate Matschnig und Wolfgang Riebniger setzen in dieser Funktion ihre Expertise und langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen ein. Die Ombudsstelle und Kontaktmöglichkeiten werden den Mentees, Mentor_innen und HUB-Leiter_innen am Start des Programms und in regelmäßigen Abständen wiederholt kommuniziert. BEATE MATSCHNIG Jugendrichterin am ehemaligen Jugendgerichtshof Rüdengasse und im Straflandesgericht Wien WOLFGANG RIEBNIGER Sonderpädagoge im ehemaligen Jugendgerichtshof Rüdengasse und im Straflandesgericht Wien
BEIRAT LIECHTENSTEIN GRUPPE Die Liechtenstein Gruppe ist größter privater Förderer von Sindbad. Seit 2019 wird die Expansion von Sindbad in die Bundesländer finanziert. Um eine professionelle Ausdehnung der Organisation sicherzustellen, wurde von Beginn an ein Beirat installiert, der uns bei dieser Arbeit begleitet. In vierteljährlichen Sitzungen werden aktuelle Themen rund um die Entwicklungen an den Sindbad Standorten und die strategische Ausrichtung besprochen. Beiratsmitglieder: Prinz Constantin von und zu Liechtenstein, Tatjana Lattorff, Prinzessin von und zu Liechtenstein, Judith Pühringer, Alexander Leeb
5 JAHRE BEZIEHUNGEN
75
GRUSSWORTE VON WEGBEGLEITER_INNEN
Gerald Schweighofer
Katharina Turnauer
Sonja Zimmermann
Es ist mir ein großes Anliegen, das Projekt Sindbad finanziell durch KM 8 und Sinnstifter zu unterstützen. Die Initiative Sindbad leistet Großartiges. Das Mentoringprogramm setzt genau dort an, wo viele Jugendliche an einer Weggabelung stehen. Sindbad begleitet sie und hilft ihnen, den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. So können sie ihre Chancen nutzen, ein selbständiges und erfolgreiches Leben führen zu können. Sindbad beweist mit seiner erfolgreichen Arbeit, welche große und nachhaltige Wirkung eine kleine Hilfestellung zur rechten Zeit haben kann.
Sindbad hat für mich die richtigen „Zutaten“, um erfolgreich zu sein. Die Vision – Beziehungen und Chancen für Jugendliche zu schaffen, welche sie sonst nie hätten – ist in der heutigen Zeit offensichtlich sehr notwendig. Ihr Ziel, dies realistisch umzusetzen, ist nachvollziehbar. Dazu kommt ein Team mit Hirn und Herz, bei dem weder Mitmenschlichkeit noch Wirtschaftlichkeit zu kurz kommt. Die KTP unterstützt diese großartige Initiative, weil die/der Einzelne wirklich zählt.
Die Berndorf Privatstiftung unterstützt Projekte und Institutionen im Bereich Bildung mit einem besonderen Fokus auf das Thema Chancenfairness. Sindbad leistet dazu mit seinem Mentoringprogramm für Pflichtschüler_innen am Sprung in die Lehre und weiterführende Ausbildung einen wichtigen Beitrag. Gerade für Jugendliche, die nicht so viel Unterstützung von Elternhaus und Schule haben, sind Sindbad Mentoren_innen eine wertvolle Stütze und Orientierung am Weg zum ersten Job. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass Sindbad weiter wächst, damit mehr und mehr Jugendliche von dieser großartigen Unterstützung profitieren.
76
Constantin Liechtenstein
Martin Gerhardus
Offener Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt unabhängig von kulturellem und sozialen Hintergrund ist ein wichtiges Ziel jeder Gesellschaft. Über Mentorenprogramme bringt Sindbad Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen und unterstützt Jugendliche bei Ihrer Suche nach Ausbildung und Arbeit. Das innovative Konzept sowie die handelnden Personen haben uns sofort überzeugt und wir freuen uns Teil der Sindbad Familie zu sein. Ich gratuliere Sindbad zum erfolgreichen Aufbau der Organisation und wünsche Ihnen für die weiteren Expansionspläne alles Gute.
Ausbildung und Förderung von jungen Menschen ist unsere Zukunft – alle Maßnahmen die dazu dienen Jugendlichen zu helfen sind unterstützenswert.
5 JAHRE BEZIEHUNGEN
77
FÖRDER- UND FINANZIERUNGSPARTNER_INNEN
Sindbad Holding
Sindbad Niederösterreich
Sindbad Graz
Sindbad Innsbruck
Sindbad Salzburg
Sindbad Linz
78
MEDIENBERICHTE
Die vergangenen 5 Jahre wurden durch eine Vielzahl an Medienberichten begleitet. Insgesamt waren es um die einhundert Berichte österreichweit in den verschiedensten Formaten, von TV über Print und online bis hin zu Radio. Wir freuen uns immer wieder, einer breiten Masse den Kern unseres Tuns vorzustellen und sind glücklich über die Resonanz, die wir dadurch erreichen.
79
80
81
82
83
KONTAKT
IMPRESSUM
Sindbad — Mentoring für Jugendliche ZVR-Nummer: 409303455
Herausgeberin
Sindbad Chancenproduktions GmbH FN: 501595
Sindbad Social Business Sparkassaplatz 3, 1150 Wien www.sindbad.co.at office@sindbad.co.at
Sparkassaplatz 3, 1150 Wien +43 667 63 47 98 88 office@sindbad.co.at
Geschäftsführung
www.sindbad.co.at
Redaktion
Janet Kuschert Laura Stockert
Felix Fröhlich Victoria Preuer
SPENDEN Möchten Sie uns unterstützen? Spenden Sie an einen der Sindbad Standorte schnell und einfach per Banküberweisung!
Lektorat Janet Kuschert Laura Stockert Victoria Preuer
Korrektorat Sindbad Wien AT33 2011 1841 7902 3600
Maria Leutzendorff
Grafik und Layout Sindbad Niederösterreich AT25 2024 1050 00 07 5233
Victoria Preuer
Fotos im Kapitel „5 Jahre Mut“ Sindbad Graz AT02 2081 5000 4276 8952
Carolina Revertera und Mohammed Bhuyian
Druck Sindbad Linz AT27 2032 0321 0054 7939 Sindbad Innsbruck AT84 3600 0000 0093 1790 Sindbad Salzburg AT60 2011 1844 4006 3500 Sindbad Klagenfurt AT38 2070 6046 0031 7244
84
Gerin Druck GmbH Gerinstraße 1–3 A–2120 Wolkersdorf
Papier PERGRAPHICA®, Natural Rough, 300 g/m² PERGRAPHICA®, Classic Rough, 120 g/m²
Dieser Jahresbericht wurde mit freundlicher Unterstützung von Mondi erstellt.