KUNSTSTOFF XTRA
PRODUKTE
Siebdüse EN 35 Fremdkörper jeglicher Art im Granulat sind ein bekanntes und grosses Problem beim Spritzvorgang. Eine einfache und kostengünstige Lösung bietet hier Nehlep & Schmidt mit ihrer Siebdüse EN 35, die für alle zu verarbeitenden Thermoplaste geeignet ist.
spitze bis zu einer Partikelgrösse von 0,7 mm (wahlweise 0,9 mm) aufgefangen, die lästigen Verstopfungen im Heisskanal werden so vermieden. Die Fremdkörper werden mit Hilfe eines Siebeinsatzes in der Düsen-
Engel erweitert viper Baureihe
Zur Fakuma 2012 hat Engel Austria seine Linearroboterbaureihe Engel viper erneut nach oben erweitert. Der Engel viper 120 mit einem nominalen Traglastvermögen von 120 kg ist der grösste Linearroboter in seinem Mitbewerbsumfeld. Mit inzwischen sieben Baugrössen – beginnend mit einem nominalen Traglastvermögen von 6 kg – lassen sich die Linearroboter der aktuellen Generation viper optimal an die jeweilige Automatisierungsaufgabe im Spritzgiessbetrieb anpassen und das auch im Bereich sehr hoher Schliesskräfte. Mit einem Entformhub von 3000 mm und einer Reichweite von 3550 mm erobert der viper 120 bislang unerreichte Dimensionen im Linearhandling. Maximale Stabilität, höchste Dynamik und optimaler Bedienkomfort: Diese Eigenschaften vereinen die viper Roboter über alle Baugrössen hinweg mit Leichtigkeit. Dank der innovativen Konstruktion aus lasergeschweissten Stahlprofilen konnte das Eigengewicht der Roboter nied-
1–2/2013
rig gehalten und so das Traglastvermögen erhöht werden. Clevere Softwarepakete reduzieren die Eigenschwingungen der Roboter auch bei langen Achsmassen und optimieren ihre Bewegungen und Dynamikwerte im Zeichen der Effizienz. Damit tragen die viper Roboter in vielen Anwendungen entscheidend zur Reduktion von Zyluszeiten sowie zur Steigerung der Produktivität bei und erweisen sich zudem als äusserst energieeffizient. Da Engel Spritzgiessmaschinen und Roboter aus einer Hand liefert, ist eine vollständige Integration der beiden Steuerungswelten gewährleistet. Dies sorgt zum einen für eine einfache Bedienbarkeit der Roboter auch bei komplexen Anwendungen und erhöht zum anderen die Verfügbarkeit der Fertigungszelle, da der Anlagenbediener viele Aufgaben, für die herkömmlich ein Programmierer hinzugezogen werden musste, selbst erledigen kann. Optional sind die Roboter auch mit einer eigenen Steuerung lieferbar und können dann über eine Euromap 67-Schnittstelle mit Spritzgiessmaschinen sämtlicher Hersteller arbeiten.
Engel (Schweiz) AG Hungerbüelstrasse 17 CH-8500 Frauenfeld Telefon +41 (0)52 725 0755 ech@engel.at www.engelglobal.com
Die Siebdüse wird nach Kundenbedarf unter Angabe von An-
schlussgewinde, Düsenradius und Düsenbohrung gefertigt. Nehlep & Schmidt GmbH Volckmarstr. 6, D-67547 Worms Telefon +49 (0)6242 91 34 23-0 info@nehlep-schmidt.eu www.nehlep-schmidt.de
W832 mit grösserer Tragkraft
Der Linearroboter W832 von Wittmann hat eine Überarbeitung erfahren, die nun ein Handlinggewicht von bis zu 25 kg ermöglicht. Diese entscheidende Verbesserung beim Traggewicht des Roboters um 20 % – verglichen mit dem vorherigen Wert – wird von Martin Stammhammer, dem Vertriebsleiter für Roboter und Automatisierungssysteme, als «zurückhaltend» bezeichnet. Und er führt weiter aus: «Eine als Option mögliche Konfiguration der Vertikalachse des W832 ermöglicht ein noch einmal höheres Traggewicht von bis zu 35 kg, beispielsweise für besonders anspruchsvolle EinlegeApplikationen.» Die Neuentwicklungen innerhalb der verschiedenen Roboter-Baureihen werden immer wieder von den teilweise sehr ehrgeizigen Verwendungsweisen der Geräte durch die Spritzgiesskunden von Wittmann angetrieben. «Viele Kunden möchten aus einem Roboter alles herausholen, was möglich ist», so Stammhammer. «Und sie wissen einfach, dass sie darauf vertrauen können, dass unsere Geräte bei jedem Arbeitsgang mit dem bestmöglichen Ergebnis aufwarten. Wir haben also ständig dafür Sorge zu tragen, dass selbst unsere Standardlösungen den anspruchsvollsten Kunden gerecht werden können – und auch bei solchen Anwendungen klaglos funktionieren, die die Roboter über das herkömmliche Mass
hinaus beanspruchen.» Der W832 ist mit einer maximalen Reichweite von 1190 mm in Entformrichtung verfügbar, einem Vertikalhub von bis zu 1600 mm und einer Horizontalachse, deren Länge von 2000 bis 5000 mm variieren kann. Verschiedene Optionen wie Servo-Rotationsachsen, Erweiterung der Steuerung um zusätzliche Ein-/Ausgangsmodule, zusätzliche Vakuum- und Greiferkreise usw., ermöglichen die kundenspezifische Anpassung an jede noch so komplexe AutomatisierungsAnwendung. «Hinsichtlich Schussgewicht und Tragkraft war es immer unser Ziel, umfassende Baureihen von Spritzgiessmaschinen und Robotern anzubieten, die das gesamte Anforderungsspektrum in der Kunststoffverarbeitung abdecken können», erklärt Stammhammer. «Unsere Produktlinien bieten etwas für jedes Erfordernis und gerade der neue W832 sticht als ein wesentlicher Teil des Ganzen heraus.» In besonderer Weise eignet sich der W832 für den Einsatz auf Maschinen mit Schliesskräften von 400 bis 800 t.
Wittmann Kunststofftechnik AG Uznacherstrasse 18 CH-8722 Kaltbrunn Telefon +41 (0)55 293 40 93 info@wittmann-group.ch www.wittmann-group.ch
43