Kultur & Medien
Dem leider da und dort etwas schlampig über-
Feld für Bild oder Skizze, für Kommentare und
weniger werden. „Felsen-
setzten Buch ist auch zu entnehmen, dass der
eine Gesamtbewertungstabelle. Zusätzlich
Fest“ ist deshalb nicht nur
Brite Don Whillans vier Jahre später, bei der
gibt es hilfreiche Tipps zu
ein Lesebuch über das Klet-
Erstbesteigung des 7821 Meter hohen Mas-
Planung, Erster Hilfe und
tern, es ist auch ein Buch
herbrum im Karakorum, nur 45 Meter vom Gip-
Sicherheit.
über das Älterwerden. sgr
red
fel entfernt, auf den „Sieg“ verzichtete und seiEmil Zopfi: FelsenFest. Noch schöner als Fliegen. AS Verlag 2016, 192 S., € 26,90.
nen schwer unterkühlten Partner Joe Walmsley Meine RadTourenErlebnisse. 164 S., € 9,99, Bestellung unter mehrlebenverlag.com
rettete: ein wahrer Held des Verzichts.
nbr
Philip Parker (Hrsg.): Himalaya – Die höchsten Berge der Welt und ihre Eroberung. Konrad Theiss Verlag 2015, 192 S., € 29,95.
Seele einer Region
Wilde Erde
Im Freizeitmagazin „Griaß di‘ Allgäu“ verraten
In faszinierenden Bildern zeigt der Filme
mit der Region eng verbundene Autoren die
macher Jacques Perrin („Nomaden der Lüfte“),
schönsten Plätze der Region. In der Sommer
wie sich die Natur unaufhörlich unter dem
ausgabe gibt es Radl- und Mountainbike-Tou-
menschlichen Einfluss wandelt. Die Tier- und
ren, es geht auf geheimnisvolle Schmuggler
Pflanzenwelt muss sich den ständig wech-
pfade, an den Forggensee,
Der Titel mag Nicht-Kletterer vielleicht erst
selnden Bedingungen an-
ins Schloss Isny oder an Or-
einmal abschrecken, dabei öffnet Malte Roe-
passen, findet aber im-
te, wo man die Seele bau-
pers nach Themen (Motive, Spielarten, Orte,
mer wieder Wege, sich in
meln lassen kann.
Wände, Idole, Tools, Gesteine, Vereine, Kultur
dem neuen Lebensraum
und Philosophisches) gruppiertes Buch gerade
zu entfalten.
Grund genug
Griaß di‘ Allgäu. Allgäuer Zeitung, 148 S., € 4,90, griassdi-allgaeu.de
red
ihnen einen fein- wie hintersinnigen Blick in die Unsere Wildnis. Universum Spielfilm. Erhältlich als DVD (€ 13,49) oder BLU-RAY (€ 15,99).
ganz spezielle Welt der Vertikalgemeinde. Und die – in welcher Form und in welchem Grad auch immer – Zugehörigen lesen vielleicht das eine oder andere Neue in Sachen Geschichte, Gebiete oder Persönlichkeiten, werden sich in
red
Über die Alpen mal anders Sie hat wie die Route München-Venedig 28
Fest im Fels
Etappen, dürfte aber weit weniger begangen
voll und ganz bestätigt
Der Schweizer Autor Emil Zopfi war schon am
Christof Herrmann seine Route Salzburg-Triest
fühlen in ihrem Tun.
Fels unterwegs, als eine Route im Schwierig-
erst 2013 das erste Mal begangen hat. Zwei
keitsgrad IV+ noch „sehr schwierig“ bedeutete,
weitere Sommer war er unterwegs, nun sind
zur Kletterausrüstung Holzkeile gehörten und
alle Fakten im Wanderführer zusammenge-
der Griff an den Haken noch nicht kletterethisch
stellt. Diese schöne Variante der Alpenüber-
hinterfragt wurde. 50 gleichermaßen nachdenk-
querung geht durch drei berühmte National-
liche, humorvolle und informative Geschichten
parks, vier Länder und sieben Gebirgsgruppen.
hat Zopfi über seine Erlebnisse in den Bergen
Rund 500 Kilometer und 26.000 Höhenmeter
aufgeschrieben, Geschichten, wie sie das
sind zu bewältigen, die alpine bis hochalpine
Tourenbuch für Radler
Klettererleben schreibt: Über die Erprobung der
Unternehmung endet wie der Klassiker me-
Hübsch aufgemacht und gut durchdacht, kön-
Freundin am Fels, über die Erfolgsgefühle, wenn
nen Radler in dieses Büchlein ihre Eckdaten
eine Route onsight geklettert wurde, über be-
und Erinnerungen an ihre Touren eintragen:
kanntere und unbekanntere Klettergebiete. Kein
Distanz und Höhenmeter, Wetter und Wegbe-
Wunder, dass bei so viel Begeisterung für das
schaffenheit, Zwischenziel und Mitradler – für
Klettern ab und zu auch Wehmut darüber durch-
alle Daten ist Platz, außerdem gibt es ein freies
scheint, dass diese Erlebnisse mit dem Alter
vielem wiedererkennen und vor allem eins: sich red
Malte Roeper: 111 Gründe, Klettern zu gehen. Schwarzkopf & Schwarzkopf 2016, 238 S., € 9,99.
sein. Allein schon deshalb, weil der „Erfinder“
diterran.
Beziehungstauglichkeit der jeweils neuen
red
Christof Herrmann: Alpenüberquerung Salzburg-Triest. 28 Etappen und Varianten, Bergverlag Rother 2016, 184 S., GPS-Daten zum Download € 14,90.
DAV
4/2016
81