Waldschätze: Kräuterpädagogin Nadine Albers macht Lust auf Wildkräuter
Gerne beraten wir Sie während unserer regulären Öffnungszeiten auch via Whats App. Speichern Sie dazu unsere Servicenummer einfach in Ihrem Telefonbuch und schreiben Sie uns! Whats-App-Hotline: 0151 23505967 www.schmallenberger-sauerland.de
Genusswandern: Wanderführerin Jenny Müller bringt bei ihren Touren beides zusammen
Zukunftswald: Forstwirt Elmar Gilsbach gestaltet den Waldumbau mit Waldduft: Wie wohltuend Wellness in der Region ist
Wald-WG: Welche wilden Tiere in Stockwerken zu sammenleben
34
64 42
48
22
WhatsAppService!
4
Inhalt
Seite 12
AUF TUCHFÜHLUNG Achtsame Begegnung mit dem Wald Seite 16
WALD IM WANDEL Begegnung mit Ranger Ralf Schmidt Seite 20
IM WANDERLAND Wandertipps für die Region Seite 22
WANDERGENUSS Begegnung mit Wanderführerin Jenny Müller Seite 24
HEIMATFREU(N)DE Mit Einheimischen die Region erkunden Seite 30
GAUMENSCHMAUS Rezepttipps für Waldgenießer Seite 32
KULINARISCHE WALDREISE Begegnung mit Koch Thomas Hochstein
Seite 34
WILDE KÜCHE Begegnung mit Kräuterpädagogin Nadine Albers
Seite 38
KINDERLACHEN
Tipps für Familien
Seite 42
TIERISCHE BAUM-WG Wildtiere im Wald Seite 44 WALDGESICHTER Kunstwerke im Wald Seite 46
WALDGESCHICHTE Wald im Wandel der Zeit Seite 48
IM WALD DER ZUKUNFT Begegnung mit Forstwirt Elmar Gilsbach Seite 52
WETTER MIT CHARAKTER Wandertipps für Regentage Seite 56
IM WEIHNACHTSBAUMLAND Begegnung mit Baumproduzent Oliver Hamm Seite 58
WINTERGENUSS Tipps für kalte Tage Seite 64
WELLNESS IM GRÜNEN Begegnung mit Hotelchef Stefan Schneider ab Seite 70
IHRE GASTGEBER Zu Gast bei Freunden
SCHMALLENBERGER SAUERLAND TOURISMUS
Poststraße 7 57392 Schmallenberg
Telefon +49 2972 9740-0 Telefax +49 2972 9740-26
www.schmallenberger-sauerland.de info@schmallenberger-sauerland.de www.facebook.com/Schmallenberger.Sauerland www.instagram.com/schmallenberger.sauerland
Aussichtspunkt an der Fotoroute Oberhenneborn.
6
Vorwort
Der Wald, unsere Heimat
Eine Pause auf einer Bank im Wald. Eigentlich nichts Spektakuläres, ganz einfach und dennoch besonders. Ich genieße dort die Ruhe und die vielen Grüntöne, höre die Vögel zwitschern und sortiere meine Gedanken. Besonders mag ich den Geruch. Je nach Wetterlage und Jahreszeit riecht es mal frisch, mal erdig, herb und nach feuchtem Moos oder Fichtennadeln.
Der Wald - er ist für mich, wie für alle Menschen im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe, ein Teil der Heimat. Ein Stille- und Rückzugsort einerseits, aber auch ein Ort, an dem gearbeitet und gewirtschaftet wird. Mit Wald um uns herum sind wir aufgewachsen und sehen ihn als selbstverständlichen Begleiter unseres Alltags. Ohne Wald - das ist für mich gar nicht vorstellbar! Er ist die Seele unserer Landschaft. Deshalb schätzen wir dieses Ökosystem sehr und wünschen uns, dass es beachtet und wertgeschätzt wird.
Unsere Wälder sind nicht nur Sehnsuchtsorte zum Erholen, Wandern und Radfahren. Holz ist ein enorm wichtiger Baustoff und so leben seit langer Zeit viele Einheimische von der Bewirtschaftung der Wälder. Auf diese Weise sind viele naturnahe, lichte Fichtenwälder entstanden, die das Landschaftsbild der Region prägen. Wie wertvoll der Wald für uns selbst und alle, die hierher kommen ist, spüren wir jetzt in der Zeit des Klimawandels mehr als je zuvor. Stürme, Trockenheit und Borkenkäferplage setzen den Wäldern zu. Sie fordern uns auf, umzudenken.
Daher ist der Wald in diesem Jahr der Mittelpunkt, der „Held“, unseres Magazins. Es beleuchtet seine vielen Facetten und erzählt, was wir und die Menschen in der Region daran so lieben. Von Früchten und Tieren, von Menschen, die schon umdenken, ist dort zu lesen. Von Fingerhutwiesen, Zukunftswäldern und Wegen durch den Wald.
Genießen Sie diesen Spaziergang und entdecken Sie Blatt für Blatt eine spannende und erholsame Welt. Und dann kommen Sie vorbei, um diesen besonderen Duft zu genießen. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Katja Lutter und das Team des Schmallenberger Sauerland Tourismus
7 Vorwort Schmallenberger Sauerland
Morgenzauber am Rothaarsteig
8
9
EINE GRÜNE WELT AM HERZSCHLAG DER ERDE
Die wohltuende Wirkung von „Wald“ haben Sie sicher schon selbst erfahren. Irgendwie geht es einem nach einem Spaziergang zwischen Bäumen spürbar besser. Es ist, als wäre man für kurze Zeit in einer anderen Welt gewesen. Und sogar wissenschaftlich gesehen stimmt das.
Der Wald ist ein extrem vielfältiges und hochkomplexes Ökosystem. Ein grünes Wunder. Ein grünes Wunder. An keinem anderen Ort können wir die Erde wahrscheinlich näher und intensiver spüren als im Wald. Und obwohl hier das Geheimnis der Stille ruht, ist dieser Raum voller Leben. Selbst im Winter, wenn alles schläft, ist es im Wald lebendig.
Beständig keimt und wächst, grünt und wuchert, verfällt und stirbt etwas. Jeder Millimeter erzählt das Urgesetz des Lebens. Ein Kreis lauf, in dem alles miteinander verbunden ist und eines ohne das andere nicht sein kann. Beständig bringt der Wald hervor, was Tier und Mensch nährt und auch glücklich macht.
10
Wald #
Der Wald hat alles, was es zum Leben braucht
Fast ein Drittel der Fläche in Deutschland ist bewaldet. Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe sind es fast 60 Prozent. So sind die Dörfer und Weiler immer umgeben vom Wald. Hier existiert bundesweit eines der größten zusammen hängenden Waldsysteme. Wälder sind in der Region ein Symbol einer gewachsenen Kulturlandschaft, seit Generationen durch die Menschen geprägt. Je nachdem, aus welcher Perspektive Wälder betrachtet werden, sind sie wichtige Lebens- und Schutz
räume für unzählige Tiere und Pflanzen und liefern Holz als Rohstoff für´s Bauen und Heizen. Auch ihre ökologische Funktion ist unschätzbar wertvoll: Wälder speichern sehr viel Kohlenstoff, produzieren Sauerstoff und speichern Was ser im Boden. Für Viele aber ist der Wald vor allem eines: Ein Sehnsuchtsort, der Kraft und Erholung schenkt.
Mein schönster Waldmoment
„Wenn die Lichtstrahlen der Sonne durch die Bäume brechen, hat das etwas ganz Mystisches für mich und in solchen Momenten kann ich meine Verbundenheit mit der Natur besonders gut spüren.”
Nadine Albers, Kräuterpädagogin, mehr auf S. 34/35
„Wenn ich morgens mit wenig Sicht auf den Berg fahre und mir plötzlich die Sonne entgegen scheint. Dann liegt der Nebel wie Watte im Tal. Da bin ich froh, dass ich draußen arbeiten darf, sonst würde ich solche Momente nur selten erleben.”
Ralf Schmidt, Ranger, mehr auf S. 16/17
„Ich gehe sehr gerne in meinen eigenen Wald, am liebsten zusammen mit meiner Frau oder Freunden. Da spanne ich meine Pferde vor die Kutsche und wir ziehen los. Das sind immer besondere Momente, um zum Picknicken oder Essen zu fahren.”
Elmar Gilsbach, Forstwirt, mehr auf S. 48/49
„Ich erinnere mich sehr gerne an die Sauerländer Tradition des Schnadegangs, bei dem die Dorfbewohner die Grenzen des Ortes abgehen. Als Kinder wurden wir so an den Wald herangeführt. Anschließend sind wir dort gemütlich zusammenge sessen und haben eine zünftige Erbsensuppe gegessen.”
Thomas Hochstein, Hotelbesitzer und Koch, mehr auf S. 32/33
„Wenn ich mit meinen Kindern wie im Bilderbuch mit Grashalm im Mund und Händen hinterm Kopf auf dem Waldboden liege und wir zusammen beobach ten, wie das Sonnenlicht durch die vom Wind bewegten Blätter blinzelt.”
Christina Bremke, Waldpädagogin, mehr auf S. 40/41
11
Begegnung mit dem Wald Schmallenberger Sauerland
Auf Tuchfühlung mit dem Wald
Wir kennen das alle. Hier ruft der nächste Termin, da wollen die Kinder etwas, das Handy bimmeltund ach, wo bleibt die Zeit für eine Auszeit? Und wenn wir sie uns nehmen, dann sind wir meistens auch aktiv. Wir wandern, fahren Rad und joggen. Doch wie wär‘s mal damit, sich tiefer auf den Wald einzulassen und ihn ganz nah an sich heranzulas sen? Mal so richtig aus diesem grünen Geschenk zu schöpfen?
5 Tipps für eine achtsame Begegnung mit dem Wald
Besuchen
Waldbesuch ist hier wörtlich gemeint. Wer Freunde besucht, bei dem sind automatisch alle Sinne offen. Eine liebevolle Umarmung fühlt sich gut an. Das selbstgekochte Essen duftet fantastisch. Wir sind neugierig auf das, was er uns zu erzählen hat und lauschen seinen Worten aufmerksam. Dem Wald als Freund zu begegnen, verändert schon die Wahr nehmung. Wie riecht und duftet er an diesem Platz? Wie fühlt es sich an, mit den Fingern über die raue Rinde eines Baumes zu streichen? Was höre ich?
Erkunden
Schon mal einen Fichtenzapfen genau angeschaut? Oder nur eine kleine Stelle auf dem Waldboden? Wer seine Aufmerksamkeit mal für ein paar Minuten nur auf den Sehsinn lenkt, wird überrascht sein, was es dabei alles zu entdecken gibt, ohne Langeweile zu haben. Das geht natürlich auch mit dem Geschmackssinn, zum Beispiel ein bisschen Harz am Baumstamm abknibbeln und ganz langsam im Mund zergehen lassen. Da strömt gefühlt der ganze Wald durch Nase und Lunge.
12
1. 2.
Spielen
Bei dieser Übung wechseln wir vom passiven zum akti ven Beobachter - wie ein Kind, dass seine Umgebung mit Neugier und Wissbegierde erkundet. Das hebt einen Stein, um zu schauen, was darunter liegt, beobachtet eine Schnecke wie sie langsam vorbei kriecht, streichelt mit einer Feder über den Handrücken bis es kitzelt und sucht den Vogel, der da so schön vom Ast herunter trällert. Erlauben wir uns, das auch als Erwachsene wieder zu tun, verlieren wir schlicht die Zeit und entdecken immer wieder Neues und Spannendes. Ein so bewusstes Erleben befriedigt zutiefst, macht den Kopf frei und das Herz ganz leicht.
Verweilen
Die unterschiedlichen Grüntöne im Frühjahr und Sommer wirken beruhigend auf uns. Die ätheri schen Duftstoffe, die vor allem von Nadelbäu men wie Fichten verströmt werden, sind nicht nur gesund für unseren Körper, sondern heben auch die Stimmung. Ideal, um noch tiefer in diese schöne Stimmung einzutauchen. Der Wald kann eine Brücke zur Innenschau sein. Einfach einen schönen Platz im Wald suchen - vielleicht auf einer Bank oder angelehnt an einen Baum stamm - und sich vorstellen, wie starke Wurzeln aus den Fußsohlen in den Boden wachsen. Dabei den Atem einfach kommen und gehen lassen. Erst einmal alle Geräusche ringsherum wahrneh men, dann die Aufmerksamkeit bewusst nach innen lenken und verweilen. Lärmende Gedan ken wie Wolken vorbei ziehen lassen. Ah, was für eine Wohltat!
Wiederkehren
Einen schönen Platz im Wald gefunden? Dann lohnt es sich, ihn immer wieder aufzusu chen - am Morgen, in der Abenddämmerung, im Sommer, im Herbst, bei Regen, Nebel und Sonnenschein. Das ist eine tolle Möglichkeit, das Zusammenspiel und den Kreislauf im Wald besser zu verstehen und immer wieder Neues im Bekannten zu entdecken. Es entsteht eine Vertrautheit, ein kleiner Resonanzraum, der für diese Zeit nur einem allein gehört und es ist viel leichter, loszulassen und bei sich anzukommen.
13
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
4.
Begegnung mit dem Wald Schmallenberger Sauerland 3.
5.
EINE HOMMAGE AN DEN FINGERHUT
von Ingrid Yasha Rösner, Autorin dieses Magazins
E ndlich! Wie froh bin ich, dieser geheimnisvollen Pflanze ein Loblied singen zu dürfen. Einheimische haben jetzt wahrscheinlich ein großes Fragezeichen auf der Stirn, denn tatsächlich blüht der Rote Fingerhut hier massenhaft an Waldrändern und Lichtungen. Ich aber, die ich 2016 das erste Mal im Schmallenberger Sauerland war, bin aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen. Ich ließ die Fahrerin beim Anblick einer riesigen Fingerhutwiese sofort auf die Bremse treten, damit ich aussteigen und sie bewundern konnte. Ich fragte mich, in was für einem Märchenland ich da gelandet war. Und wahrscheinlich bin ich nicht die Einzige, der es so geht.
Obwohl ich sehr viel in der Natur unterwegs bin, kannte ich die geschützte Pflanze bislang nur als Gartengewächs - und aus dem Bilderbuch. Wie der Fliegenpilz auch, war er seit Kind an für mich ein Schlüssel zu einer Zauber welt. Ich war mir sicher, dass er der „Wald“ der Feen und Elfen ist und sie sich gerne in Feierlaune eines seiner Hütchen auf den Kopf setzen, um auf den Wiesen zu tanzen. Ja, ich sehe Sie schon schmunzeln. Aber ist er nicht wunderschön? Wie er da mit seinen purpurfarben leuchtenden Blütenker zen bis zu zwei Meter in die Höhe ragt und Bienen und Hummeln zappelnd in die getupften Kelche hineinschlüpfen, um sich den Nektar zu holen. Was für eine perfekte Komposition aus Form, Farbe und Gestalt! Wie eine kleine, süße Melodie singt er sich bis zu meinem kindlichen Staunen hindurch und lässt mich ganz leicht und unbeschwert fühlen.
Dass er für uns Menschen hochgiftig ist, trug sicher noch mehr zu seinem mystischen Image bei, das er seit langer Zeit hat. Im Mittelalter galt er als magische Schutzpflanze, heute wird der lateinisch „Digitalis purpurea“ in der Medizin als herzstärkendes Medikament eingesetzt. Der Fingerhut braucht viel Sonne und Licht, um sich zu entfalten. Er ist einer der ersten, der bei Kahlschlägen aufgrund von Sturm und anderen Naturereignissen im Wald wächst - und wieder geht, wenn die ersten Bäume nachkommen. So ist er ein Wegbereiter und auch ein Wegweiser. Denn: Scheint die Sonne, richten sich die Blütenkelche nach Süden aus und so weißt der Fingerhut Wanderern, die vom Weg abgekommen sind, gerne wieder die Richtung. Hut ab!
14
Haben Sie ein tolles Fingerhutbild für uns? Teilen Sie es doch unter #schmallenbergersauerland
15
Begegnung mit dem Wald Schmallenberger Sauerland
16
Ralf Schmidt, Ranger
Der Wald im Wandel
Ranger Ralf Schmidt über die Kraft von Neuanfängen
„Man glaubt ja gar nicht, was für Samenpotential in so einem Waldboden schlummert“, meint Ralf Schmidt und zeigt auf eine große Fläche, die in diesem Jahr von starker Trockenheit betroffen war.
Als Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW betreut er zusammen mit seinen Kollegen einen Großteil Südwestfalens. „Wald ist in der Lage, sich immer wieder neu zu bilden, das kann man am Kyrillpfad sehr gut erkennen.” Auf der dortigen Fläche tobte 2007 der Sturm Kyrill besonders heftig. Ein Teil wurde nicht wie der aufgeforstet, sondern sich selbst überlassen. Damit Besucher beobachten können, wie die Natur sich die Fläche zurückerobert, wurde ein schmaler Pfad mit Brücken, Stegen und Infotafeln angelegt. „Auch wenn viele Bäume aufgrund von Sturm oder Borkenkäfer plage großflächig gefällt werden müssen, ist der Wald ja trotzdem da. Jetzt können Samen keimen, die schon lange im Boden liegen. Sobald mehr Licht auf den Boden trifft, entwickelt sich ein ganz anderer Wald”, erklärt Ralf Schmidt. Er wächst in Etappen. Pioniere der ersten Etappe sind Ebereschen, Pappeln und Birken, begleitet von vielen Stauden wie dem Fingerhut, dem Wasserdost und dem Weidenröschen. Sie werden nur für ein paar Jahre blühen, denn dann beschatten Büsche und kleinere Bäume wie Holunder und Haselnuss wieder den Wald boden. Erst dann siedeln sich auch größere Baumarten an. „Das können zum Beispiel Buchen, Ahorne und auch Fichten sein. Alles, was Eichelhäher oder Eichhörnchen vergessen haben, kann austreiben.”
Für Waldbesitzer, die vom Verkauf ihres Holzes leben, wird ein so gewachsener Wald nicht ertragreich sein, darüber ist sich Ralf Schmidt bewusst. Rotbuche zum Beispiel ist kein Bauholz und Nadelhölzer werden gebraucht, um den Bedarf an Konstruktionshölzern zu decken. „Trotzdem denke ich, es wäre gut, erst einmal zu beobachten, was auf den gefällten Flächen von selbst wächst. Die Pflanzen
dort sind ja Wegweiser. Und eine Buche zum Beispiel be schattet den Waldboden und sorgt dafür, dass er nicht so schnell austrocknet, deshalb sollte sie auch in einem wirt schaftlich genutzten Wald vielfach vorkommen”, erklärt der Natur- und Landschaftspfleger. Auch Totholz sollte im Wald liegen bleiben. Zum einen, weil es ein extrem guter Wasserspeicher ist und zum anderen Tieren einen Lebensraum bietet, die auf höhere Lagen angewiesen
sind. Wild braucht zum Beispiel Deckung, Vogelarten wie der Specht und der Waldkauz benötigen dichten Hoch wald. Aber ist es überhaupt möglich, biologische Vielfalt in einem Wirtschaftswald zu schaffen? „Forschungen haben gezeigt, dass auch von Menschenhand geschaffene Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen sehr wert voll sind, sofern sie standortgerecht gedacht worden sind. Auch in der CO2-Bilanz schneiden sie sehr gut ab.” Waldschutz bedeutet für Ralf Schmidt auch nicht, dass man den Status Quo immer erhalten muss. Vielmehr wünscht er sich einen Lebensraum, der dynamisch bleibt und der sich auch selbst verändern darf. „Schäden wie Sturm und Überflutungen können immer passieren, aber die Natur ist in der Lage wieder etwas Schönes zu gestalten. Wir können daraus lernen und dabei helfen, einen abwechslungsreichen Wald zu gestalten.”
17
Begegnung Schmallenberger Sauerland
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
18
Wege in und durch den Wald
19
Blick vom Rossnacken ins Lennetal und auf Hundesossen
Wanderverband
WANDERBAR
Das Schmallenberger Sauerland ...
Bewaldete Bergrücken, traumhafte Wanderwege und kleine Pfade zwischen Bäumen hindurch - WALD können Sie im Schmallenberger Sauerland und in der Ferienregion Eslohe nicht verpassen. Hier gibt es eines der größten zusammenhängenden Waldsysteme in ganz Deutschland. Er ist also überall präsent und ein treuer Begleiter auf den Wegen durch die Region. Diese ist Teil der ersten Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“
und erfüllt damit hohe Anforderungen an Wanderinfrastruk tur, Angebote, Gastgeber, Service und Tourist-Informationen. Unzählige Premium- und Themenwanderwege führen durch ruhige Wälder, entlang von Bachläufen, auf aussichtsrei che Höhen und zu historisch bedeutsamen Schauplätzen mit besonderen Geschichten wie die Sauerland-Seelenorte.
Wer gern lange wandert...
... für den sind die zwei Fernwanderwege in der Region ein Genuss. Der bekannte Rothaarsteig führt auf 154 Kilometer von Brilon bis nach Dillenburg über den Kamm des gleichnamigen Gebirges und bietet großartige Aussichten in die Landschaft. Beim Sauerland-Höhenflug ist der Name Programm: tolle Freiheitsmomente sind auf den 251 Kilometern über Höhen und durch vier Naturparks garantiert.
20
wanderbares deutschland Q UA LI TÄ TSR EGION Z ertif iziertdurchdenDeutschen
Das Rundum-Sorglos-Paket Wandern
INTERAKTIVES TOURENPORTAL
Das liefert detaillierte Infos zu Wegeverlauf, Dauer, Höhenmetern, Schwierigkeitsgrad und sogar zum Kalorienverbrauch. Alle Touren auch zum Download unter www.schmallenberger-sauerland.de/ wanderwelt oder als App für unterwegs.
Wandertaxi
Wanderbus
Nutzen Sie Ihre Schmallenberger Sauerland Card und fahren Sie mit dem Wanderbus entspannt zu den schönsten Wanderzielen! Dieser fährt täglich - außer montagsauf die Kämme, in Täler und zu Bergdörfern. Der Wanderbus ermöglicht Ihnen, auch nur eine Teilstrecke zu wandern. Parken Sie Ihr Auto am Start- oder Endpunkt und fahren Sie nur eine Distanz mit dem Bus. Zudem können Sie den ÖPNV und die Bürgerbusse kostenlos nutzen. www.sauerland-card.de
Ganzjährig bringt Sie samstags um 10 Uhr ein Wandertaxi von Schmallenberg nach Bad Berleburg zum WaldSkulpturenWeg, damit Sie die 23 Kilometer lange Strecke dann zurückgehen können. Wandertaxen fahren auch am Sauerland-Höhenflug zwischen Bad Fredeburg und Reiste, in Eslohe und als Ruf-Taxi im Sorpetal sowie nach Ohlenbach und zum Hohen Knochen. Sie sehen: Mit der Schmallenberger Sauerland Card sind Sie rundum mobil.
Perfekt organisierte Wanderreisen
Die Reisewelt Sauerland berät Sie gern! Egal ob Sie auf dem Rothaarsteig oder dem Sauerland-Höhenflug wandern wollen: Mit großen Fernwanderwegen sowie den Mehrtages- und Rundwanderwegen im Sauerund Siegerland ist das Team bestens vertraut. Tel. 02972/9740-22 oder online auf: www.reisewelt-sauerland.de
21 Wandern
Schmallenberger Sauerland
Wandergenuss:
Mit Jenny Müller auf Sauerland-Safari
Die Wanderführerin verteilt ringsum Päckchen an die Teilnehmer. Fast ein bisschen wie an Weihnachten und auch der Inhalt erinnert daran: Kartoffeln, Gemüse und Fleisch von Anbietern aus der Region - Zutaten für ein Fondue. Allerdings bewegt man sich bei Jenny Müller nie vertikal vom Tisch zur Couch, sondern immer durch Wälder, Wiesen und horizontal auf die Berge hinauf, wie hier von Westfeld auf den Kahlen Asten.
Das bedeutet: Die Gäste dürfen erst einmal schwitzen, bevor draußen, an einer alten Jagdhütte, das Wanderfon due über einem Gaskocher zubereitet wird. Picknicken inmitten einer Schafs herde, Wein trinken bei Sonnenunter gang - mit Jenny Müller können Gäste wie Einheimische das Wandern mal ganz anders erleben. „Für mich gehört ein Höhepunkt zur Tour unbedingt dazu und draußen schmeckt es doch beson ders gut. Da duftet es in den Wäldern nach feuchtem Moos und Rinde und von den Bergen aus hat man eine tolle Aus sicht. Das ist einfach Genießen auf allen
Ebenen.“ Jenny Müller ist eine Abenteurerin. Wenn sie gerade nicht mit Gästen durch die Wälder und auf die Bergkuppen im Schmallenberger Sauerland läuft, probiert sie gerne selbst neue Routen aus. Während der Coronazeit suchte sie sich mit Outdoor-Apps verschiedene Ecken in der Region aus, die sie noch nicht kannte und ging mit ihren Kindern jeden Tag raus in die Natur. „Aus den schönsten Punkten habe ich mir meine persönlichen Lieblingsrouten zusammengestellt.“ So vorzugehen, empfiehlt sie auch anderen Abenteuerlustigen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Draußensein, unbekannte
Wege entdecken und so ihre Heimat an ders zu erleben - Jenny Müller machte und macht das so viel Freude, dass eine Freundin sie fragte, ob sie nicht Lust hätte, Gäste wie Einheimische durch die Land schaft zu führen. Kurz darauf entschied sie sich, die Ausbildung zur Wanderfüh rerin und Wegemarkiererin zu machen. Heute bietet sie unter anderem für die HeimatFreu(n)de und über ihre Webseite www.sauerland-safari.de ihre Touren an. „Besonders für unsere Region finde ich die Wälder. Wir haben hier viele Fich ten- und Buchenwälder umrahmt von Heidefeldern und weiten Wiesen. Oft begegnet man da wenig Menschen und die Ruhe ist so schön. Da kann man super abschalten.“ Mit offenen Augen und Abenteuerlust in den Wald zu gehen und sich dabei Zeit zu lassen, ist für die Schmallenbergerin ein Geschenk. „Gerade im Wald gibt es so vieles, was ich gar nicht entdecken kann, wenn ich immer nur geradeaus laufe. Ich sehe Pflanzen und Tiere, die ich vielleicht zuvor noch nie wahrgenommen habe. Da bekomme ich ganz viel Inspiration.“
Eine Landschaft, die Märchen erzählt. Momente wie dieser bleiben auch nach dem Urlaub im Herzen.
22
Musste wissen, woll!
Der kostenlose und digitale Reiseführer für das Schmallen berger Sauerland. Veranstaltun gen, Ausflugsziele, Gastronomie, Shopping-Tipps und buchbare Erlebnisse. Einfach QR-Code scannen und informieren…
23
Wanderführerin Jenny Müller
Begegnung
Schmallenberger Sauerland
Naturschutzgebiet Sommerseite an der Golddorf-Route Oberkirchen
Begegnungen tun einfach gut. Wenn sie echt und ehrlich sind. Wer eine Region wirklich kennenlernen will, für den kann der Austausch mit Einheimischen der Schlüssel dazu sein. Und ein Gespräch über Land und Leute ist doch viel wertvoller als ein Instragram-Post mit vielen Likes. Deshalb gibt es seit 2022 die HeimatFreu(n)de . Das sind Einheimische, die Gästen die Liebe zu ihrer Heimat aus ihrem ganz persönlichen Blickwin kel und bei ganz unterschiedlichen Aktionen zeigen - beim Wandern, einer Dorfrunde, beim Kräuterpflücken oder Fotografieren. Dabei erfahren Urlauber so einiges, was in keinem Reiseführer oder Reiseblog steht und können Fragen stellen,
so viel sie wollen. Außer bei der Pirsch. Da muss jeder sein Schnäbelchen halten.
Klein und freundschaftlich sind die Treffen, denn bei den festen Terminen können nur vier Personen dabei sein. Neugierig? Alle Termine für 2023 finden Sie auf www.schmallenbergersauerland.de/heimatfreunde. Buchen und schon hat man ein Rendezvous auf Schmallenberger Art: offen, direkt und mit viel Humor! Übrigens können die HeimatFreu(n)de für eine kleine Gruppe auch individuell angefragt werden. Auf der rechten Seite stellen wir Ihnen ein paar der HeimatFreu(n)de vor.
24
einer Jägerin auf die Pirsch gehen, Fondue kochen auf der Bergkuppe
eine Runde Gassigehen
einem
Mit
oder
mit
Hundeliebhaber aus der Region?
In der Kräuterküche
Nadine Albers kann gar nicht anders: Sobald die ersten Kräuter sprießen, kann die Kräuterpäda gogin nur noch auf den Boden gucken. Deshalb weiß sie auch genau, wo welches Kraut zu finden ist. Und was man mit Vogelmiere, Pfefferminze und Gundermann alles kulinarisch anfangen kann, das zeigt sie gerne bei ihren HeimatFreu(n)de-Treffen
Licht & Landschaft einfangen
Auch er ist ein Jäger - nach Licht. Denn nicht selten liegt Magazinfotograf Klaus-Peter Kappest noch vor der Morgendämmerung auf der Lauer, um ja nicht die schönste Stimmung für seine Bilder zu verpassen. Da lohnt es sich, im Urlaub mal ganz früh auf den Beinen zu sein. Der Fotograf weiß nicht nur die tollsten Aussichtsplätze auf das Land der tausend Berge, sondern auch spannende Geschichten über Land und Leute zu erzählen.
Wissen
Pirsch Auf der Sauerland-Safari
Sie, was eine Dachrose ist? Burgfrieden? Sasse? Keine Ahnung?! Dann wird‘s Zeit für ein Treffen mit Jägerin Christina Bremke. Und wer da so eine ganz Weile lang, ganz still mit ihr am Waldesrand darauf wartet, ein wildes Tier durch‘s Fernglas zu erspähen, bekommt einen ganz anderen Blick für die Landschaft - und den Kopf frei. Außer der ist noch beschäftigt damit, was nochmal eine Lunte oder ein Fäustling in der Jägersprache bedeutet.
Mit
Wanderführerin Jenny Müller geht es querfeldein und hoch hinaus - am Tag, aber auch mitten in der Nacht. Doch eines darf bei ihr niemals fehlen: Etwas zu essen oder trinken, das ist immer in ihrem Rucksack mit dabei. So wird auf der Schafsweide gepicknickt oder Wein bei Sonnenuntergang genossen.
25 HeimatFreu(n)de Schmallenberger Sauerland
Sattelglück und Ausflugstipps
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
Mit dem Rad unterwegs...
Ein toller Start, ein schönes Ziel und dazwischen? Wiesenweiten, Gipfelhöhen, Waldesruh und Gaumenfreuden - so sieht Radfahren in der Region aus. Zahlreiche Radwege führen entlang von Flüssen, durch idyllische Dörfer und zu Sehenswürdigkeiten. So können Sie nicht nur die traumhafte Landschaft genießen, sondern auch viele Geschichten erleben.
Zu weit, zu hoch? Dafür gibt es bei uns selbstverständlich genug Rückenwind! Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card können Sie in der Tourist-Info in Schmallenberg E-Bikes vergünstigt ausleihen, ebenso bieten einige Gastgeber E-Bikes für Ihre Radtouren an. Wer als Mountainbike- und Renn radfahrer unterwegs ist, für den ist die Bike Arena Sauerland
mit seinen coolen Trails, Straßenradtouren und Events ein Muss! Darüber hinaus ist die Region durch ein spezielles Knotenpunkt system vernetzt, so können sie sich unterwegs auch ohne GPS leicht orientieren. Mehr dazu unter www.schmallenberger-sauerland.de/radfahren
SauerlandRadring Kurzvariante
Eine der beliebtesten Runden! Von Schmallenberg geht es mit tollen Blicken auf die Landschaft auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Eslohe bis zum Fledermaustunnel. Ihre Bewohner sind zwar in der Radsaison ausgeflogen, trotz dem ist er neben der Landschaft, den Dörfern, Städten und Museen ein Höhepunkt auf der Tour. In Kückelheim führt der 54 Kilometer lange Weg über das hügelige Hawerland entspannt zurück zum Ausgangspunkt.
Bauernland-Radroute
Wie gepflegt und schön die Landschaft hier ist, sehen Sie auf dieser Tour. 534 Höhenmeter sind auf der 53 Kilometer langen Strecke zu bewältigen, aber die lohnen sich: Die Aussichten über Berge, Wiesen und Felder sind einfach fantastisch.
26
Golddorf-Radroute
Nach Gold müssen Sie hier nicht buddeln! Das liegt nämlich schon am Wegesrand. Von Schmallen berg aus führt die Route auf 49 Kilometern zu sieben Golddörfern: Schmucke Fachwerkhäuser und imposante Kirchen in einer beeindruckenden Landschaft erwarten Sie hier. Entdecken Sie das ganz ursprüngliche Sauerland, zu festen Terminen auch als kulinarische, geführte Tour.
Green Hill Bikepark Schmallenberg
Augenreiben. Wird da grad ein Mountainbiker mit dem Schlepplift auf den Berg gezogen? Ja, denn die elf Trails des neuen Bikeparks in Gellinghausen beginnen oben auf dem Gipfel. Europaweit ist es der erste im Kanadastyle, das bedeutet: Biker fahren auf den insgesamt 14 Kilometern meist auf Waldboden statt auf Kies, auch extrem spitze Kurven gibt es hier nicht. Das soll für eine natürliches Fahrgefühl sorgen. Neben Strecken für Anfänger, Könner oder Profis gibt es auch eine familientaugliche Abfahrt.
www.greenhill-bikepark.de
27
Rad Schmallenberger Sauerland
Wer hat hier genascht?
28
SCHÄTZE AUS DEM WALD
29
Der Bioladen vor der Tür
Pilze, Beeren, Kräuter, Blätter und Wurzeln: Der Wald hat es in sich. Ab dem Frühjahr hat er seine Tore für Sammler geöffnet und bietet bis in den späten Herbst hinein eine reiche Auswahl an Wildpflanzen, die voller hochwertiger Nährstoffe sind und die es nirgendwo zu kaufen gibt. Überraschend, was es alles zu naschen gibtund das ganz kostenlos.
Superfood von Wald und Wiese
Wie aromatisch schmecken die kleinen Waldbrombeeren, wie frisch junge Fichtenspitzen, die man als Tee aufgießen oder für einen Sirup verwenden kann. Aus Bucheckern lässt sich ein nussiges Risotto zaubern, aus Brennnesseln ein „Waldspinat“, der den Körper wärmt und das Blut reinigt. Nadeln der Douglasie, die immer mehr in den Schmallenberger Wäldern zu finden ist, geben zerrieben Gerichten eine fruchtige Note, ebenso ein Chutney aus Vogelbeeren. Diese sind entgegen landläufiger Meinung gekocht genießbar. Wer in die Welt der essbaren, wil den Pflanzen eintaucht wird eine ganz neue kulinarische Welt entdecken und ungewohnte, aber köstliche Aromen schmecken. Mal ganz abgesehen davon, dass das Sammeln im Wald viel Spaß und zufrieden macht.
Hinweis: Die Wälder in der Region sind frei zugänglich, sofern es nicht anders ausgeschildert ist. Bitte unbedingt die Hinweise und Sperrungen am Wegesrand beachten und achtsam mit den Schätzen im Wald umgehen.
Genuss # 30
Rezepttipps unserer Waldexperten des diesjährigen Magazins
Bärlauchsuppe von Koch Thomas Hochstein Löwenzahnwurzel-Kaffee von Kräuterpädagogin Nadine Albers
Zutaten:
Eine Handvoll frisch geerntete Löwenzahlwurzeln
Zubereitung:
Erst Wurzeln mit einer Wurzelbürste unter fließendem Wasser gründlich säubern und in ein bis zwei Zentimeter lange Stückchen schneiden.
Dann für mindestens zwei bis drei Tage zum Trocknen auf einem sauberen Küchentuch auslegen oder einen Dörrautomaten dafür nutzen. Wenn die Wurzeln richtig gut getrocknet sind, diese solange in einer Pfanne rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
Die gerösteten Wurzeln in einer Kaffeemühle zu feinem Pulver mahlen und mit einem Filter, in der Kaffeema schine oder in einem Espressokocher aufkochen.
Anschließend mit Milch und Zucker verfeinern.
Dieser Muckefuck macht nicht unbedingt munter, aber gute Laune. Er enthält kein Koffein, stärkt das Herz und fördert die Verdauung.
Bärlauch vertreibt Frühjahrsmüdigkeit, stärkt den Kreislauf und wirkt entgiftend und antibakteriell.
Zutaten:
1 Bund Bärlauch 100 g Butter 25 g Mehl 150 g Zwiebelwürfel 100 g Porree fein geschnitten 400 ml flüssige Sahne 500 ml Rinderbrühe/Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer und etwas Zucker nach Geschmack
Zubereitung:
Die Butter in einen Topf geben, die Zwiebelwürfel und den Porree dazu geben und schön glasig schwitzen.
Nach ca. 5 Minuten das Mehl zugeben und eine Mehlschwitze machen. Nun mit der Brühe auffüllen und mit einem Stabmixer feinmixen. Sahne dazu geben und abschmecken.
Den Bärlauch waschen und danach trocken legen. Erst wenn er trocken ist, die Blätter in feine Streifen schneiden und zu der Suppe geben. Aufkochen und fertig! Wichtig: Die Suppe nicht nochmal mit dem Bärlauch mixen, er entfaltet seinen Geschmack auch so.
31
Den Wald schmecken Schmallenberger Sauerland
Den Wald schmecken
Ding Dong. Ein überraschender Besuch, der doch sehnlichst erwartet wurde: Vor der Hoteltüre steht der Pilzsammler aus dem Dorf und bietet Thomas Hochstein Steinpilze an. Der Koch und Hotelchef des Haus Hochstein in Wenholthausen schaut sie genau an, drückt auf ein paar Schirme und schnup pert daran. „Frische, feste Ware. Eigentlich habe ich im Moment genug andere Arbeit, aber da muss ich jetzt Prioritäten setzen. Die Natur gibt mir den Takt in der Küche vor, das finde ich immer wieder spannend.“ Der Koch trägt die Pilze in die Küche und legt ein paar der schönsten Exemplare in eine Schale, um sie im Restaurant herumgehen zu lassen. „Es ist interessant für meine Gäste, die Pilze vorher unverarbeitet zu sehen.“
D as Haus ist bekannt für seine saisonale „Waldküche”. Wild, Beeren, Kräuter, Pilze - Thomas Hochstein kreiert aus den Naturschätzen köstliche Menüs, für die viele Stammgäste extra anreisen, z.B. zur Bärlauch- oder Wildsaison. Dann gibt es zum Beispiel kurzgebratene Rehkeule mit Pfifferlingen und Speck, Rotkohl mit Birnen, Kartoffelplätzchen und Schlehen soße. Absolut wichtig ist für ihn: Möglichst regional einzu kaufen und saisonal zu kochen. „Ich würde niemals Pilze aus anderen Ländern nehmen, die sind einfach nicht mehr frisch. Die müssen hier aus den Wäldern kommen. Auch Wildfleisch kaufe ich nur Jägern ab, von denen ich weiß, dass die Tiere keinen Stress hatten, bevor sie geschossen wurden.”
Für Thomas Hochstein beginnt die Waldsaison, wenn der Bärlauch seine intensiv duftenden Blätter der Frühlingssonne entgegen reckt. Um ihn zu sammeln, muss er aber nicht mal bis in den Wald gehen. Im Garten, unten an der Wenne, die durch den Ort fließt, ja selbst entlang des gekiesten Weges vom Haus zur Kirche hinüber, wächst das Kraut. Daraus macht er Soßen, Pesto, Salz und gibt seinen Gästen auch mal frische Bärlauchpflänzchen für den Garten Zuhause mit. „Die Leute kommen bei uns definitiv nicht an der Bärlauchzeit vorbei”, lacht der Hotelchef. Gerne probiert er in der Küche Neues aus, so gab es auch schon einen Bärlauchschnaps. „Wenn wir da
32
Kulinarische Waldreise mit Koch Thomas Hochstein
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
eine Flasche von geöffnet haben, ist der Geruch durch´s ganze Haus gezogen, deshalb haben wir die letzten zwei Flaschen einem Stammgast aus Holland geschenkt. Der hat den Schnaps geliebt.”
Nach dem Bärlauch blüht der Holunder fast zeitgleich mit dem Waldmeister, der eine prima Zutat für eine Vanillesoße ist. Kräuter zieht er selbst im Garten. Dann ist erst einmal eine kleine Verschnaufpause in der Waldküche. „Im Frühjahr und im Herbst liefert der Wald so einiges, im Sommer dürfen unsere Gäste den Duft des Waldes dann beim Wandern genießen.”
Zur Beerenzeit startet das Jahresrad wieder. Dann geht Thomas Hochstein mit seiner Frau, seinen Eltern, Mitarbeitern und manchmal auch Gästen auf die Felder unterhalb der Wäl der, um Schlehen zu sammeln. Daraus machen sie einen Aus zug, der eine schöne Fruchtnote in die Wildsoßen zaubert und mit Sekt aufgegossen aus einem Kir Royal einen Schleh-Royal macht. „Schlehen sind ganz typisch für´s Sauerland. Die wur
den hier oft gepflanzt, um die Felder und das Vieh vor Wind zu schützen, so haben es mir mal die Landwirte erzählt.”
Wer sich mit Thomas Hochstein unterhält, spürt sofort die Ver bindung, die er zu seiner Heimat und der Natur hat. Er ist in dem Haus aufgewachsen und so an Wiesen, Wald und dem Flüsschen Wenne groß geworden. „Der Wald war immer da, allgegenwärtig. Ein großer Spielplatz für uns Kinder.” Heute holt er sich den Wald in seine Küche. Er kann sich das Kochen ohne Wild, Pilze, Wildkräuter und Beeren gar nicht vorstellen. Ihn reizt, dass die Waldküche sehr anspruchsvoll ist und gerne gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen in seinen Kochkur sen weiter. „Ich finde, es lohnt sich, sich mal ganz generell ein Jahr intensiv mit dem Kochen zu befassen, das versüßt einem danach das ganze Leben”, meint der Koch und lächelt. Und wer genug davon hat, in der eigenen Küche zu stehen, der weiß ja jetzt, dass es im Schmallenberger Sauerland und in der Ferienregion Eslohe richtig gute Küche gibt.
33
Begegnung
Koch Thomas Hochstein
Schmallenberger Sauerland
Kräuterpädagogin Nadine Albers
Wilde Küche
Eine würzig-krautige Brise weht durch den Garten. Stauden mit Beifuß, Schafgarbe und Engelwurz wiegen sanft hin und her - hier darf alles wachsen, was ein Heil- oder Küchenkraut ist. Nebenan köchelt innen im Gewächshaus eine Suppe, am Tisch hinten sind Leute über Pflanzen gebeugt und untersuchen sie mit einer Lupe.
34
Was auf den ersten Blick wirkt wie eine Szene aus der Alraunenzucht in Harry Potter-Filmen, ist ein Kurs von Nadine Albers. Und der hat mit Zauberei wenig zu tun, denn die Kräuterpädago gin will ihren Teilnehmern beibringen, Kräuter in der Natur leicht wiederzuer kennen und zeigt ihnen, was sie außer Zaubertrunk alles aus dem heimischen „Superfood“ zubereiten können. Bei ihren HeimatFreu(n)de-Kursen nimmt sie die Teilnehmer in ihre Welt mit. Die besteht aus einem großen Garten, der einst der Schaugarten der Gärtnerei ihres Schwie gervaters war und heute ein Wildkräuter paradies ist. Hier gedeihen Kräuter, von denen viele auch in den Wäldern und auf den Wiesen der Region zu finden sind, wie beispielsweise der Giersch, die Nelkenwurz oder der Gundermann, der ihre Lieblingspflanze ist. Um ein Kraut genau betrachten zu können, dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wil den Gewächse erst einmal selber unter die Lupe nehmen. „Ich will die Leute nicht mit Informationen überladen, sondern konzentriere mich auf drei bis vier essbare Pflanzen, denn man braucht Zeit, diese wirklich kennenzulernen.“
Dann werden die Kräuter achtsam gesam melt und in Nadine Albers Gartenküche gebracht, das ehemalige Gewächs haus der Gärtnerei. Hier kredenzen ihre
Gruppen ein Wildkräutermenü, das je nach Jahreszeit ganz anders aussieht. Im Frühling zum Beispiel ein Brennnes selbrot mit Gundermanndip, eine Vogelmiere-Suppe, eine Wildkräuterquiche sowie ein Zitronensorbet mit Waldmeis tersirup. Aus selbst gesammelten Zutaten etwas zuzubereiten, hat einen besonde ren Reiz. „Kräuter schmecken und duf ten so intensiv, das ist echt ein Erlebnis. Außerdem wird oft unterschätzt, wie gut sie für uns sind. Sie sind eine Schatzkiste an Mineralstoffen, Vitaminen und an deren wichtigen Inhaltsstoffen. Wir könnten mit dem, was im Wald alles wächst, durchaus überleben.“
Schon früh entdeckte Nadine Albers ihre Liebe zu Wildkräutern. Als sie 2012 von Essen ins Schmallenberger Sauerland zog und sich damit ihren Traum vom Leben auf dem Land erfüllte, tauchte sie immer mehr in die Materie ein. „Das hat mich richtig gepackt, weil uns die Pflanzen so viel zu bieten haben. Sie führen uns
zurück zu unseren Wurzeln und Ahnen, die viel intensiver mit und in der Natur gelebt haben. Sie hatten keine Medika mente und keinen Supermarkt, sondern haben sich von Wildkräutern ernährt und damit gesund erhalten.“ Ihre Neu gier für das Thema wurde so groß, dass sie vor zwei Jahren die Ausbildung zur Kräuterpädagogin machte und seitdem ihr Wissen bei Kräuterführungen und Workshops teilt und andere mit ihrer Begeisterung ansteckt. Als sie auf Instagram ihre Follower fragte, welche deren Lieblingsjahreszeit ist, antwortete auch ihre Tochter: „Der Winter“, und begründete auch gleich warum: „Dann kann ich wieder ganz entspannt mit dir spazieren gehen.“ Die Wahl-Bödefelderin lacht, als sie davon erzählt: „Vor allem im Frühling laufe ich immer mit Kopf run ter umher, um zu sehen, welche Kräuter schon sprießen. Das ist total spannend für mich und ich vergesse einfach, was um mich herum passiert.“
35
Begegnung
„Kräuter schmecken und duften so intensiv, das ist echt ein Erlebnis.“
Schmallenberger Sauerland
Abenteuer Natur: Raus an die frische Luft
Eltern können Kindern eigentlich kein schöneres Geschenk machen, als mit ihnen draußen unterwegs zu sein und gemeinsam die kleinen und großen Wunder der Natur zu entdecken. Langeweile kommt dabei eigentlich nie auf, sofern die Kinder den Rhythmus beim Wandern vorgeben dürfen und ihnen genug Zeit gelassen wird, links und rechts des Weges ihre eigenen Entdeckungen zu machen. Auch kleine Spiele helfen dabei, dass die Kleinen mit Spaß die Natur erkunden. Tipps dazu gibt es auf der Seite 40/41.
Was sonst noch Spaß macht und was Familien auf keinen Fall verpassen sollten, gibt es online: www.schmallenberger-sauerland.de/familie
36
37
Katzenwäsche machen
Das kann auf einem Ferienbauerhof der Kooperation Schmallenberger Kinderland mal passieren, denn für Duschen und langes Zähneputzen haben Kinder hier wenig Zeit: Katzen streicheln, frische Eier einsammeln, Stockbrot backen, Pferde bürsten, mit dem Traktor über den Platz sausen. Dazu können sie den Bauern beim Melken zusehen, auf dem Spielplatz toben oder im Wald nebenan einen Unterschlupf bauen. Und die Eltern? Gönnen sich mal ganz entspannt eine Pause! Alle 25 Gastgeber sind perfekt auf die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kindern eingestellt. www.schmallenberger-kinderland.de
38 Da ist was los ...
Auf Verfolgungsjagd Ein Rucksack voller Abenteuer
Experimentieren, Schnitzen, Spurensuchen im Wald - das geht mit den neuen Event-Rucksäcken besonders leicht. In den Rucksäcken ist alles drin, was es für eine abenteuerliche Waldentdecker-Tour oder eine Sinnesentdecker-Tour an einem verregneten Tag in der Ferienwohnung braucht. Dazu gibt es eine Audiobox mit vielen Anregungen und verschiedenen Aufgaben, die Kleine wie Große gemeinsam lösen dür fen. Die Rucksäcke können online vorge bucht oder direkt bei der Tourist-Information Schmallenberg gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Ein Riesenspaß für alle Abenteurer! www.schmallenberger-sauerland.de
Schmallenberg ist ein gefährliches Pflaster. Ein Feuerteufel will die ganze Stadt niederbren nen. Geht gar nicht, sonst wäre ja der Urlaub gleich vorbei. Deshalb schnell die Lauschangriff-App run terladen, die passenden Kopfhörer in der Tourist-Info kostenlos ausleihen und als Geheimagent die Verfolgungsjagd durch die Stadt aufnehmen. Die ist mit ihren Gassen, Plätzen und Verstecken dann ein Riesenspielfeld, bei dem es überall Rätsel zu lösen gibt. Beim Vorzeigen der App und der Schmallenberger Sauerland Card werden die Kosten für das Spiel erstattet.
Da steppt der Bär
Weitere Abenteuer gibt es auch mit den 300 Ange boten des Familienferienprogramms zu erleben. Das läuft über das gesamte Jahr und bietet nicht nur Familien mit kleineren Kindern Spannendes und Lusti ges an, sondern auch Jugendlichen. Alle Angebote unter www.schmallenberger-sauerland.de/familie
Dort finden Sie auch Infos zur Schmallenberger Sauerland Card, mit der Sie zum Beispiel den ÖPNV kostenlos nut zen können sowie freien oder ermäßigten Eintritt in viele Freizeitziele bekommen.
Auf schlechtes Wetter pfeifen
... können Familien mit kleinen und großen Kindern in der Freizeitwelt Sauerland. 3000 der 8000 m2 großen Anlage sind überdacht. JUMPArea, Kletterhalle, Hochseilgarten, Slackline, Micro Bowl, VR-Welt, Kinderland mit Rutschen paradies und im Sommer Wasserrutsche, Paddelboote und Panoramaaussicht von 500 m. Noch Fragen? www.freizeitwelt-sauerland.de
39 Ausflüge Schmallenberger Sauerland
Angebote
Infos im Web, Instagram und Facebook
Weitere
und
Bremke
Mit Kindern den Wald entdecken
Interview mit Waldpädagogin Christina Bremke
„Wald ist ein Teil von mir“, sagt Christina Bremke. Und wer die Waldpädagogin und Erzieherin erlebt, spürt sofort, wie viel er ihr bedeutet. Als HeimatFreu(n)din zeigt sie Gästen die Region aus dem Blick winkel der Jägerin. Sie ist am Fuße des Wilzenberges groß geworden. In ihrer Kindheit spielte sie mit ihren Freundinnen und Freunden im Wald, bis die Laternen im Dorf angingen, heute kocht sie mit ihren eigenen Kindern fiktive Erbsensuppe auf einem Baumstumpf oder macht mit ihnen dort auch mal Hausaufgaben.
Frau Bremke, was fasziniert Sie am Wald?
Ich finde, er hat etwas Geheimnisvolles. Außerdem ist er ein Wegweiser und eine Kraftquelle für mich. Ich kann dort ganz anders auf den Alltag schauen. Am liebsten gehe ich am Abend an einen Platz, an dem ich von oben auf unseren Ort schauen kann. Am Anfang rattert es noch in meinem Kopf, doch die Ruhe ringsherum dreht den Lärmregler auch bei mir runter und ich komme wieder bei mir an.
Und was schenkt Wald den Kindern?
Er ist der optimale Lernort! Hier werden Kinder weder übernoch unterfordert, weil der Wald für jeden das Passende bereit hält, um seine eigenen Grenzen auszutesten. Es werden alle Sinne angesprochen: Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Außerdem werden der Gleichgewichtssinn, sowie Grobund Feinmotorik trainiert. Damit ist er ein kostenloses Förder programm, das Kinder zufrieden und ausgeglichen macht.
40
Christina
Als Eltern sollten wir unsere Erwar tungshaltung herunter schrauben, denn für Kinder ist der Weg das Ziel. Zu einem Aussichtspunkt mit Panoramablick zu kommen, ist zum Beispiel gar nicht wichtig für sie. Das können sie erst mit ungefähr zehn Jahren erkennen. Kinder neh men völlig anders wahr und sind ganz im Hier und Jetzt. Sie schauen mit ihrem Forscherblick auf die vielen Details. Wenn wir uns darauf einlassen, lernen wir selbst, uns auf den Moment zu konzen trieren. Deshalb: lieber kürzere, abwechslungsreiche Strecken ein planen und langsam die Wegstrecke steigern. Außerdem: viele Pausen einplanen und flexibel bleiben, denn oft wollen Kinder an einem Ort, der ihnen gefällt, viel länger bleiben als geplant.
Haben Sie ein paar Wegetipps für Familien in der Region?
Ja, klar! Der Erlebnispfad in Dorlar, der Kyrillpfad bei Schanze, der Sinnepfad am Hennesee,
5 WALDSPIELTIPPS
1. Zapfenweitwurf: Mit Zweigen fünf Felder legen und Startlinie markieren. Jeder bekommt fünf Zap fen zum Werfen. Landet einer im ersten Feld gibt es einen Punkt, im zweiten zwei usw. Der mit den meisten Punkten ist Zapfenkönigin oder -könig.
2. Alles außer gehen: Sich hüpfend, balancierend, schleichend oder krabbelnd fortbewegen.
3. Fotosafari: Eine Liste zusammenstellen, was alles fotografiert werden soll, z.B. ein Käfer, etwas, das mit B beginnt, etwas Rotes etc. Es gibt extra Auf stecklupen für das Handy! Prima für ältere Kinder.
4. Baumgabelwerfen: Wer findet einen Baum, der sich gabelt und schafft es, einen Stein durch zuwerfen?
5. Sammelaufgabe: Stöcke, Steine, Zapfen, Farben und Muster suchen. Da ist sicher auch ein schönes Stück für die Erinnerungskiste für Zuhause dabei.
Und: Auf jeden Fall ein Abschlussfoto mit allen machen!
Übrigens: In der Tourist-Info in Schmallenberg gibt es Entdecker-Rucksäcke mit Ausrüstung und Anlei tungen zum Spielen und Forschen.
der Spielplatz Walkenmühle bei Bödefeld oder der Aus sichtsturm auf dem Wilzenberg, da haben die Großen ihre Aussicht und die Kleinen ihren Spaß beim Hochstei gen. Schön sind Orte, an denen ein Bach fließt, eine Hütte steht oder schmale Pfade durch den Wald führen. Eltern können ja auch auf einem „normalen“ Wanderweg Spiele einplanen, dann wird‘s nie langweilig. (s. Tipps im Kasten)
Was sollten Eltern für ein Waldabenteuer dabei haben?
Wechselwäsche, damit sich die Kinder nach Herzenslust nass und schmutzig machen können. Ein Erste-Hilfe-Set, eine Lupe für die kleinen Forscher, ein Kinderschnitzmesser, eine Stoff tüte zum Sammeln von Naturschätzen und, ganz wichtig, ein Picknick.
Haben Sie einen Geheimtipp, wenn Kinderfüße auf der Strecke doch mal schwer wie Blei werden?
Ich nehme immer ein paar Mandeln in der Jackentasche mit, das sind dann meine Zaubermandeln, die magische Kräfte haben. Auch macht es Kindern Spaß, wenn sie selbst entschei den dürfen, wo‘s lang geht oder mit Freunden zusammen in
einer Gruppe wandern. Gemeinsam läuft es sich einfach viel leichter. Viel leicht wird daraus ja ein Waldabenteu erteam, das sich regelmäßig trifft.
Wie kann ich die tollen Walderleb nisse nach dem Urlaub mit in den All tag nehmen?
Ich habe mal so etwas Schönes gelesen: Mein Alltag ist deine Kindheit. Deshalb mache ich immer mal wieder etwas Verrücktes zwischendurch: Ich hole meine Söhne vom Kindergarten ab und picknicke mit ihnen im Wald. Wer keinen in der Nähe hat, kann das auch im Stadtpark machen oder am Wochenende eine Waldtour unterneh men. Auch Hausaufgaben lassen sich prima dort machen. Da kann man Vo kabeln zum Beispiel mit einem Hüpf spiel verbinden. Neurologisch gesehen, kann so das Gelernte besser im Gehirn verknüpft werden. Aber vor allem geht es allen danach richtig gut.
Mit HeimatFreu(n)din und Jägerin Christina Bremke kann man auch auf die Pirsch gehen!
www.schmallenbergersauerland.de/heimatfreunde
Wie können Eltern mit ihren Kindern den Wald gemeinsam entdecken?
41
Begegnung
Schmallenberger
Sauerland
Die Baum-WG
Von den Kronen bis hinab in die tiefen Bodenschichten: Im Wald ist immer etwas los.
Hier krabbelt, pfeift, raschelt, röhrt und und kreischt es.
chon ein einziger Baum ist ein kleiner Mikrokosmos, ein Biotop, in dem unzählige Tiere, Vögel, Insekten, Pilze, Flechten und Moose zuhause sind und offensichtlich scheint sich keiner an dem anderen zu stören. Sie arbeiten zusammen, versorgen sich gegenseitig und lassen schon mal Untermieter rein, die zu faul sind, sich selbst eine Unterkunft zu buddeln. Bäume sind damit „Hotspots“ der Artenvielfalt. Von den
S
Pilze sind eng mit den umgeben den Bäumen verbunden. Einige zersetzen Totholz, andere Pilze liefern den Baumwurzeln über ihr hauchdünnes Geflecht Wasser und Nährsalze. Bäume geben ihnen dafür Zucker, den sie nicht selber herstellen können.
Ameisen sind richtige Aufräumer im Wald. Sie helfen dabei, dass abgestorbene Bäume schneller verrotten und fressen Aas und kranke Tiere.
20.000 in Deutschland insgesamt heimischen Arten lebt eine Großzahl in, an, von und um einen Baum herum. Wird das Leben dort nicht gestört, bleibt es Jahrhunderte nahezu unverändert. Verblüffend, was es da alles zu entdecken gibt. Hier eine Übersicht über die unterschiedlichen Baumetagen, die völlig andere Stammbewohner haben und zusammen eine ziemlich ungewöhnliche WG bilden.
Sie lieben die oberste Etage: Schwarzstörche und Greifvögel wie Milan, Habicht oder Bussard brüten in der Baumkrone.
Achtung aufgepasst!
Von September bis Oktober röhrt es laut im Wald. Dann sind die Hirsche im Liebesfieber und wollen ihre Ange betete damit beeindrucken.
Ein Dachsbau hat viele Kammern, denn es leben mehrere Generationen darin. Kaum zu glauben: Auch der Fuchs darf als Untermieter einziehen.
42
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
In Baumhöhlen legen Eulenarten wie der Waldkauz gerne ihre Eier ab. Verlassene Nistplätze schnappt sich der nachtaktive Siebenschläfer.
Eichhörnchen sind nicht nur quirlig in den Wipfeln unterwegs, sondern vergraben im Boden Baumsamen. Was sie im Winter vergessen, kann später keimen und wachsen.
Gut geschützt vor neugierigen Blicken verschläft der Waschbär gern in der Höhe den Tag. Er ist ein Einwanderer und kam einst aus Nordamerika nach Deutschland, weil sein Pelz gefragt war.
Mit seiner klebrigen Zunge holt sich der Specht im Holz versteckte Larven heraus. Auch Borkenkäfer findet er lecker. Damit ist er ein wichtiger Schädlingsbekämpfer.
Regenwürmer schichten Nährstoffe durch ständiges Graben von unten nach oben. Engerlinge können sich jahrelang im Boden verpuppen, bis aus ihnen ein Mai- oder Junikäfer wird.
Wenn es melodisch trillert und flötet im Wald, singt die Drossel ihr Mor genlied. Gerne baut sie in Astgabeln ihr Nest und brütet hier ihre türkisgrünen Eier aus.
Für Igel sind Mischwälder mit Laub ideal, damit er sich verstecken kann. Er ist ein Einzelgänger und frisst gerne Insekten.
Insekten sind extrem wich tig für den Wald. So sorgen räuberische Insekten dafür, Schadinsekten zu reduzie ren, wie beispielsweise der Ameisenbuntkäfer den Borkenkäfer einbremst.
43
Waldgesichter
Fotografieren Sie die schrägsten und lustigsten Waldgesichter
Wo sie zu finden sind? Einfach achtsam durch den Wald streifen, mal hier und da innenhalten und die Stämme und die Wurzeln der Bäume genauer betrachten. Wie bei einem Museumsbesuch ein Kunstwerk: Mal näher hin, mal von weiter hinten schauen. Welche Muster, Strukturen und Formen gibt es zu sehen? Da gibt es so viel mehr zu entde cken als auf den ersten Blick und wer so achtsam umher streift, dem werden sich die Waldgeister bestimmt zeigen.
Unser Fototipp: Am besten sind Waldgesichter auf Augen höhe zu fotografieren. Haben Sie eines entdeckt, einfach mal aus verschiedenen Standpunkten darauf schauen. Aus welcher Perspektive ist es schön zu erkennen und wann guckt es gut in die Kamera? Dann das Waldgesicht nicht als Landschafts aufnahme, sondern wie ein Personenporträt ablichten. Damit nichts vom Waldgesicht ablenkt, den Hintergrund unscharf halten.
44
Sie sehen auch Waldgesichter? Dann teilen Sie ihre Bilder doch gerne mit #schmallenbergersauerland Wir sind gespannt!
45
Die Geschichte des Waldes
Ohne ihn gäbe es uns Menschen vielleicht gar nicht. Der Wald war schon längst vor uns auf der Erde und von Anbeginn unserer Zeit unser Nahrungslieferant.
U
nsere Vorfahren streiften dort umher, um zu jagen und essbare Pflanzen, Früchte und Wurzeln zu finden. Erst im Mittelalter beschlossen sie, sesshaft zu werden und begannen Wälder zu roden, um Siedlungen zu bauen, Getreide anzupflan zen und Tiere zu halten. Aus Jägern und Sammlern wurden Bauern. Ohne menschlichen Einfluss wären weite Teile Mittel europas noch immer bewaldet - mit Buchen. Sie breiteten sich nach der Eiszeit großflächig aus. Heute ist ein Drittel der Flächen
um Christi Geburt Ende 13. Jahrhundert um 1500 Anfang 19. Jahrhundert
Erster Eingriff Erste Holzknappheit Ein Drittel Wald Aufforstung
Vermutlich war zu dieser Zeit schon ein Viertel der Waldfläche in Mitteleuropa verschwunden, weil Bäume zum Einschmelzen von Erz genutzt wurden.
Zahlreiche Wälder wurden gerodet, um Viehweiden anzulegen und den großen Holzbedarf von Städten zu decken.
Bereits um diese Zeit war der Wald in Deutschland auf seine heutige Größe geschrumpft. Noch vor der Industriellen Revolution waren weite Landstriche kahl und abgeerntet.
Der Holzbedarf der Men schen stieg unentwegt an. Sie brauchten Holz für den Bergbau, die Eisenverhüt tung, die Energiegewinnung und zum Bauen. Deshalb wurden die Wälder mit der anspruchslosen und schnell wachsenden Fichte aufge forstet.
46
im Web, Instagram und Facebook
Weitere Angebote und Infos
in Deutschland mit ganz unterschiedlichen Waldtypen besie delt: Fichten, Kiefern, Eichen, Ahorne, Eschen und auch Buchen. Sie sind von unschätzbarem Wert für uns Menschen, nicht nur als Erholungsraum. Die etwa 90 Milliarden Bäume hierzulande binden enorm viel CO2, sind wichtige Rohstofflieferanten und bilden als Wald einen wichtigen Rückzugsort für Tiere und Pflanzen. Oft haben wir das Bild von der unberührten Wildnis im Kopf, wenn wir an den Wald denken, doch fast 99 Prozent
der Wälder bundesweit sind von Menschen geprägt, nur ein Prozent ist Urwald. Auch das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe sind eine gewachsene Kulturlandschaft, in der Wälder eine zentrale Rolle spielen. Die Fichte ist der Brotbaum der Region. Sie wächst schnell und hat hervorragende Holzeigenschaften. Deshalb wurde sie zur häufigsten Baumart in Mitteleuropa. Doch ihre Tage in reinen Monokulturen sind gezählt. Der Waldumbau ist in vollem Gange.
um 1940 um 1950 heute Wald der Zukunft
Kahlschlag Wiederaufbau Klimawandel Aufbau klimaresistenter Wälder
Der Zweite Weltkrieg ver schlang ein Großteil der wieder aufgeforsteten Flächen. Nach dem Krieg wurde kräftig weiter ge rodet. Holz musste als Reparationsleistung an die Siegermächte geliefert werden.
Die kahlen Flächen wur den wieder aufgeforstet. Auch hier setzte man auf die Fichte - und die vie len Waldhelferinnen. Sie wurden auf der 50-Pfen nig-Münze symbolisch verewigt, allerdings beim Pflanzen einer Eiche.
Klimatische Veränderungen machen den Wäldern vieler orts zu schaffen. Durch die starke Trockenheit macht sich der Borkenkäfer breit. Deshalb müssen viele Flä chen abgeholzt werden.
Wie können Wälder ent stehen, die klimaresistenter sind und vielen Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten? Damit beschäftigt sich auch ein Projekt zur nachhaltigen Wiederauf forstung oberhalb von Bad Fredeburg. Hier können Sie es als „WaldLokalianer“ unterstützen: www.waldlokal.com
47 Wald im Wandel Schmallenberger Sauerland
Der Wald der Zukunft
Was hier wächst, könnten die Zutaten für einen Wald der Zukunft sein. In terrassenförmigen Baumreihen stehen Douglasien, Zedern, Tannen und Lärchen sowie verschiedene Eichenarten, Esskastanien und Baumhasel. Das Gut Vorwald oberhalb von Oberkirchen ist sozusagen das Forschungslabor von Elmar Gilsbach.
48
Elmar Gilsbach
Das Forschungslabor von Elmar Gilsbach
Der studierte Forstwirt kennt sich aus mit Veränderun gen. Der Sturm Kyrill fegte 2007 die Flächen kahl und ließ die Fichten, die seine Familie seit Generationen hier kultivierte, in wenigen Minuten wie Streichhölzer umknicken. 200 Hektar Wald gingen ihm damals verloren. „Als Waldbau ern leben wir mit und vom Wald. Er hat für mich immer Hei mat und Sicherheit bedeutet, doch der Sturm hat mir gezeigt, dass ich etwas anders machen muss.” Elmar Gilsbach überlegte, wie die Bäume krisenfester gegen Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer gemacht werden können und holte sich für seine Baumschule aus der Forstgenbank Samen von amerikanischen Tannen und Douglasien. Er fing an, die Pflanzen in einem vierkantigen Gefäß zu ziehen, in dem sie so stehen, dass die Wurzeln den Boden nicht erreichen. „Da sie keine Nahrung erhalten, veröden die Wurzeln. Die Pflanze wird so immer ak tiver, weil sie unbedingt in die Erde will. Dadurch wird der Wurzelballen sehr kompakt.” Elmar Gilsbach erzählt, dass er anfangs belächelt wurde für seine Idee mit den Töpfchen, heute kommt er mit der Produktion kaum nach. Über eine Million Bäume pflanzt er pro Jahr. Er gibt eine fast hundert prozentige Anwuchsgarantie. Vorge sorgt hat er auch gegen Verbiss von Rehwild. Dafür hat er sein „Vorwälder Forstpflanzenschutzpaket” entwickelt und patentieren lassen. Eine Douglasie zum Beispiel wird zusammen mit zwei Hainbuchen oder Blaufichten in ein Gefäß gepflanzt. Letztere schützen die Douglasie nicht nur vor Verbiss, son dern auch vor Rehböcken, die mit dem Gehörn an den Baumstämmen reiben.
Mit der Auswahl geeigneter Bau marten und der Pflanzweise denkt Elmar Gilsbach die Wälder für die
Starke Mischung: Das patentierte Vorwälder Forstpflanzenschutzpaket
Holzproduktion also anders und neu. Seine Bäume zieht er zudem auf 650 Metern Höhe, wodurch sie robuster werden. Frost können manche junge Pflanzen allerdings schlecht vertragen, deshalb sind die Weißtannen mit Folientunneln geschützt. Ist das Frühjahr sehr trocken, werden die Sämlinge im Schieferstollen gelagert, bevor sie ausgepflanzt werden, denn dort ist es immer gleichmäßig kühl und feucht. Später werden sie auf den Anbauflächen Terrasse für Terrasse weiter nach unten gesetzt. Sie kommen also von schlechten Bedingungen für ihr Wachstum in bessere.
Um weiterhin Holz produzieren zu können, müssen viele Faktoren stimmen, damit der Waldumbau gelingt. „Wir müs sen uns die Pflanzflächen vorher genau ansehen und dann entscheiden, wel che Bäume sich am besten für den je weiligen Standort eignen. Das hat man früher nicht gemacht. Es wurden einfach ganze Fichtenkomplexe ge pflanzt.” Monokulturen haben für den Oberkirchner aber definitiv keine Zu kunft mehr. Als Alternative setzt er mit seinen klimaresistenteren Bäumen auf Mischwälder, die je nach Höhenlage mehr Nadel- oder mehr Laubgehölz haben. Eigentlich könnte sich Elmar Gilsbach mit seinen 70 Jahren zur Ruhe setzen, doch das kommt ihm gar nicht in den Sinn. „Ich bin Sauerländer. Wir leben von und mit der Natur. Es geht nicht nur um den Wald als Wirtschaftsfaktor, sondern um unsere Luft, um Wasser und Erholung und damit um einen Lebensraum für uns Menschen, die Tiere und Pflanzen.” Zeit zum Ausru hen bleibt ihm deshalb nicht. Er möchte den Anfang einer neuen Zeit aktiv mitgestalten und hat schon das Bild im Kopf, wie schön die Landschaft auch mit Mischwäldern aussehen könnte.
49
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
„Ich bin Sauerländer. Wir leben von und mit der Natur. Es geht nicht nur um den Wald als Wirtschaftsfaktor, sondern um unsere Luft, um Wasser und Erholung und damit um einen Lebensraum für uns Menschen, die Tiere und Pflanzen.“
Begegnung
Schmallenberger Sauerland
WILDWETTERWANDERN
Einmal auslüften bitte!
Wenn wir uns Zeit fürs Draußensein nehmen, ticken die Uhren zwar nicht langsamer, aber wir können die Hektik in den Wind schicken und einfach mal kräftig durchatmen. In dieser Landschaft haben viele Menschen viele kleine und große Dinge getan und ihr so eine Gesicht gegeben. Sie ist „aufgeräumt“ und bringt so auch wieder Ordnung in unsere Gedanken. Manchmal braucht es einfach eine andere Perspektive, um wieder klar zu sehen.
50
51 Wildwetter
Schmallenberger Sauerland
Wie aus einer Regeneine Segenstour wird
Hundebesitzer kennen das: Ob‘s regnet, stürmt oder schneit, sie müssen einfach mit ihrem Haustier vor die Tür, auch wenn das Sofa den inneren Schweinehund noch so laut ruft. Nach einem Regenspaziergang stellt sich dann aber oft ein ähnlich wohliges Gefühl ein wie bei anderen Wetterlagen und die Couch fühlt sich wie eine verdiente Belohnung an.
Wer
sich überwindet, auch bei vermeintlich schlechtem Wetter raus in die Natur zu gehen, wird vielfach belohnt. Regen, Nebel und Wind zaubern Kunst für einen Augenblick und mystische Stimmungen über den Bergen und Tälern, die sich mitten ins Herz schleichen: Wie das nasse Grün noch viel intensiver im Wald leuchtet, der Nebel durch die Fichten zieht, der Wind durch die Blätter raschelt und der Regen auf den Boden trommelt. Die Elemente so unmittelbar zu spüren, ist ein durch und durch sinnliches Erlebnis und lässt einen den Moment ganz intensiv erleben. Den eigenen Atemhauch beobachten, das Schmatzen der Schritte auf dem nassen Boden hören, den Wind auf der Haut spüren, die feuchte Erde rie chen - da entsteht eine Verbindung zwischen der Natur und der
eigenen Welt, die besonders ist. Wenn sich dann die Sonne zeigt, ist das Wanderglück perfekt. Ihr Licht bringt zauberhafte Farb spiele hervor, lässt Gräser und Moose leuchten, als ob jemand darin Diamanten versteckt hätte und macht kleine Schönheiten für unsere Augen sichtbar: Die vielen kleinen Spinnennetze am Waldboden, die triefenden Hüte der Pilze, ein Käfer, der durchs Laub krabbelt. Viele Tiere wie Erdkröten, Kammmolche und die gelb-schwarz gezeichneten Feuersalamander kommen nur bei Regen aus ihrem Versteck. Vielleicht sollten wir es ihnen gleich tun und uns von den nächsten Regentropfen nach draußen locken lassen. Wohlwissend, dass zuhause der warme Sofaplatz geduldig wartet bis wir zurück sind. Tipps und Infos: www.schmallenberger-sauerland.de/regenwandern
52
1. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Den Spruch hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Deshalb: Regenjacke, wasserdichte Hose und Wanderschuhe oder Gummistiefel anziehen. Für eine Wanderung ist ein Regen schirm unpraktisch, reicht aber bei einem Spaziergang aus. Der Rucksack kann mit einer Regenhülle oder einer Plastiktüte vor Wasser geschützt werden. Ein Wollpulli wärmt übrigens sogar noch, wenn er nass geworden ist.
2. Am besten gut begehbare Wege aussuchen. Auf Wurzeln, nassem Kies und Laub kann man leicht ausrutschen. Wander stöcke geben einen besseren Halt auf nassem Untergrund.
3. Wetter checken! Bei Starkregen und Gewitter doch lieber auf dem Sofa bleiben. Auch bei Dauerregen kann die beste Kleidung durchnässen und dann kühlt der Körper schnell aus.
4. An Proviant denken. Eine Thermoskanne mit heißem Tee, etwas zu Essen und eine wasserdichte Sitzunterlage mitneh men. Unter einem großen Baum geschützt vor dem Regen sit zend oder angelehnt an einen anderen Unterschlupf wie eine Hütte - das ist ein Picknick, das man nicht so schnell vergisst.
5. In Gesellschaft wandern. Alleine unterwegs sein, ist schön. Aber mit Gleichgesinnten einen Regentour zu unternehmen und die Natur in dieser Stimmung zu erkunden, macht noch mehr Spaß und ist wie ein kleines Abenteuer, das man gemein sam bestanden hat. Danach ist es umso gemütlicher, bei einer heißen Suppe oder bei Kaffee und Kuchen zusammen zu sitzen.
PREMIUM-MARKE AUF WACHSTUMSKURS
1824 begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen. Fast 200 Jahre später präsentiert sich hier eine der modernsten Privatbrauereien Europas: die Brauerei C. & A. Veltins. Die Grundlagen dieser Erfolgsstory des seit fünf Generatio nen von der Familie Veltins geführten Unternehmens sind Investitionskraft, unternehmerischer Weitblick und eine Firmenkultur, die durch Teamgeist und höchsten Qualitäts anspruch gleichermaßen geprägt ist. Das Quellwasser, das in den Bergen rund um Grevenstein entspringt, erweist sich seit jeher als besonders klar und weich – ideale Vorausset zungen für ein Bier Pilsener Brauart. Hohe Investitionen in den letzten zwei Jahrzehnten sind nur ein Garant für das immer gleiche Qualitätsniveau. Das Wichtigste aber bleibt der Mensch. An der Schnittstelle von Natur und Technik machen heute erfahrene Braumeister aus all diesen Fakto ren ein frisches Veltins.
Eine breite Produktpalette begeistert die Liebhaber der Brauerei C. & A. Veltins: Unter der Marke Veltins ste hen ein frisches Pilsener, Radler, Malz oder auch Radler 0,0 % und Alkoholfrei 0,0 % im Angebot. Die Marke V+ bietet Biermix-Erfrischung in fünf Geschmacksrichtungen. Darüber hinaus sind die alkoholfreie Veltins Fassbrause und die Marke Grevensteiner die richtige Wahl für alle Spezialitäten- und Landbierliebhaber. Seit dem Frühjahr 2020 sorgt das helle Pülleken für überraschende Genuss momente.
Und hier ein paar Tipps, wenn der Wetterfrosch mal partout nicht nach oben klettern will:
53
Anzeige
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
Im Weihnachtsbaumland
54
55
Oliver Hamm sorgt für ein warmes Herz
Obwohl er keinen Rauschebart trägt und auch nicht mit einem Rentierschlitten Geschenke verteilt, wäre Weihnachten ohne die Arbeit von Baumproduzent Oliver Hamm und seinem Team irgendwie ein bisschen trostlos. Der Brauch, sich einen Nadelbaum ins Haus zu stellen, wurde ab dem 18. Jahrhundert populär und es gibt kein anderes Symbol, das die Menschen heute hierzulande so sehr mit dem Weihnachtsfest verbinden. Schätzungsweise bis zu 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in heimischen Stuben aufgestellt. Das Sauerland hat die größten Anbauflächen in Deutschland, ungefähr ein Drittel der Bäume kommen von hier.
56 Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
Oliver Hamm
Bevor ein Nadelbaum das Zeug zum Weihnachtsbaum hat, vergehen viele Jahre, je nachdem wie groß er sein soll. „Wenn die Pflanze auf das Feld gepflanzt wird, dauert es, abhängig vom Klima, bis zu zwölf Jahre bis ein Zweimeterbaum gewachsen ist”, erklärt Weihnachtsbaum produzent Oliver Hamm von der gleich namigen Baumschule in Eslohe. Seine Bäume wachsen auf zwanzig verschie denen Bergrücken. Auf 35 Hektar seiner Anbauflächen stehen Weihnachtsbäume, vorwiegend Nordmanntannen. Sie sind seit den 1980er Jahren die beliebteste Baumart für die Weihnachtszeit, da sie wenig nadeln und beim Schmücken nicht so in die Hände stechen.
Die Reise des Weihnachtsbaums beginnt weit bevor die Setzlinge in Sauerländer Erde gepflanzt werden. Und zwar in den Baumwipfeln von Georgien, Dänemark oder Russland. Dort werden die Zapfen riesiger Nordmanntannen in schwinde lerregender Höhe von Hand gepflückt. Für 3000 keimfähige Samen braucht es ungefähr 25 Kilogramm Zapfen. Oliver Hamm bezieht sie von verschie denen Saatgutlieferanten und probiert auch andere Arten wie die Colorado-, Fraser- oder Korktanne aus, ob sie für seine Standorte geeignet sind. Im Mai werden die Samen von Hand in die vor bereiteten Beete ausgesät. Zwei Jahre wächst die Pflanze im Saatbeet, bevor sie verschult, also auf eine größere Fläche gepflanzt wird. Nach weiteren zwei Jahren wird sie wieder versetzt. Mit vier bekommt sie nochmal eine neue Fläche von 1,10 x 1,10 Metern. Erst mit ca. acht ist sie groß genug, um als kleiner Weihnachtsbaum geerntet und verkauft zu werden. „Wir versuchen die Bäume so zu stellen, dass sie zu allen Seiten genug Platz haben, sonst fehlt ja was an einer Seite, wenn sie so dicht stehen”, meint der Gärtnermeister. Damit die Weih nachtsbäume den Kunden gefallen, ist es mit dem Umpflanzen allein nicht getan. Anders als ein Waldbaum, braucht ein
Weihnachtsbaum regelmäßige Pflege. Je nachdem wie er sich entwickelt, muss er mit der Rosenschere in Form geschnitten und ab einer Höhe von ca. 80 Zentime tern auch gekniffen werden, um einen schönen, geraden Kranz zu bekommen.
Pro Hektar Kultur investiert Oliver Hamm mit seinen fünf Mitarbeitern dafür bis zu 80 Stunden pro Jahr. „Ein Baum darf nach meinem Empfinden nicht so dicht sein und muss gleichmäßige Stufen haben.” Der Weihnachtsbaumproduzent
ist kein Büromensch, viel lieber arbeitet er draußen in seinen Kulturen. „Ich spre che nicht mit den Bäumen, aber ich fühle mich einfach wohl zwischen ihnen.” Ab Mitte Oktober beginnt die Auswahl der Bäume. Damit sie möglichst frisch in den Verkauf kommen, versucht er den Schnitttermin so spät wie möglich zu legen. Und wenn andere zur Adventszeit langsam schon runterfahren, geht es in der Baumschule Hamm richtig rund. Bis zu 3000 Bäume werden dann täglich gefällt, von den unteren Zweigen be freit und direkt im Bestand genetzt und palettiert. Kann der Produzent zu dieser Zeit Weihnachtsbäume überhaupt noch sehen? „Weihnachten ist für mich heilig und ein Baum gehört unbedingt dazu!”, lacht er. Stressbedingt wählt er seinen Baum aber eher ganz pragmatisch aus: „Ich gehe in die Plantage und schneide mir irgendwo einen ab und der ist dann gut.”
57
Begegnung
„Ich spreche nicht mit den Bäumen, aber ich fühle mich einfach wohl zwischen ihnen.“
Schmallenberger Sauerland
Ein stiller Wintermoment
Wenn es draußen schneit
und früh dunkel wird, wer mag sich da nicht gerne mit einer heißen Tasse Tee auf‘s Sofa kuscheln?
Doch statt Schmuddelregen in der Großstadt, inszeniert sich der Winter im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe jeden Tag neu: Weiß gepuderte Wälder und Wiesen, eisge frorene Bäche, die Luft klar und rein.
Es ist ganz still, alle Geräusche werden von der weißen Decke geschluckt und Alltags gedanken gleich mit dazu. Im Schnee knir schen die Schritte, Tierspuren zeichnen eine Fährte. Und selbst wenn sich die Landschaft mal nicht in ein weißes Gewand gehüllt hat, sind die Nebelstimmungen in den Tälern und Wäldern sowie die winterlichen Sonnen momente auf den Anhöhen eine großartige Gelegenheit, einfach mal durchzuatmen. Eine Ruhezeit, um innezuhalten und sich zu fragen, welche Spuren wir in diesem Jahr hinterlassen haben und was wir im neuen auf den Weg bringen möchten. In solchen Momenten spüren wir besonders, wie warm und geborgen doch eine Begegnung mit dem Winter sein kann.
58
59 Winter
Sauerland
Schmallenberger
Alles Glitzer?
Mummeln Sie sich dick ein und holen Sie sich bei einer Wanderung oder einer Schneeschuhtour durch die verschneiten Wälder und die winterliche Landschaft rote Backen. Viele Wanderwege sind auch im Winter geräumt. Immer tagesaktuell abrufbar auf www.schmallenberger-sauerland.de/ winterwandern
60
Lichterglanz & Sternentanz
Es duftet nach gebrannten Mandeln, das Herz wird warm vom heißen Glühwein und kreative Kunsthandwerker verhelfen einem zu schönen Geschenken - der Winter hat in der Region noch mehr gemütliche Seiten. Vielerorts zaubern die stimmungsvollen und besonderen Adventsund Weihnachtsmärkte Lichterglanz ins Herz. Oder wie wär‘s mit einem schönen Konzert, einer winterlichen Vollmondwanderung, einer Autoren lesung oder einem Hüttenabend mit Live-Musik? Alle Veranstaltungen auf www.schmallenberger-sauerland.de/advent
ALLES VERGNÜGEN?
Klar, rodeln macht nicht nur Kindern Spaß! An der Bergstation des Schmallenberger Höhenlifts genießen Sie einen tollen Blick ins verschneite Sauerland, bevor Sie neben der Piste auf der Rodelbahn nach unten sausen. Auch in Bödefeld, Holthausen oder Sellinghausen können Sie rodeln, der Schlitten wird ganz komfortabel mit dem Lift nach oben befördert.
WinterbräucheTelegramm
An Weihnachten ertönt beim traditionellen Kirchturmblasen in einigen Dörfern noch festliche Musik. An Neujahr ziehen meist junge Burschen von Haus zu Haus und singen ein Ständchen. Die Sternsinger sind traditionell am 6. Januar unterwegs. Zum Abschluss der Weihnachtszeit am 2. Februar werden Kerzen in den Kirchen geweiht und an liebe Menschen verschenkt.
Sportlich geht es...
... in der Wintersport-Arena Sauerland zu, einer der bedeutendsten Regionen nördlich der Alpen, wenn es um Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Langlaufen und Skaten geht. Mehr als 80 Pisten, 150 Liftanlagen und 500 Kilometer Qualitätsloipen sind perfekt für Sportler. Nur 22 Kilometer von Schmallenberg entfernt ist das Skiliftkarussell Winterberg mit 26 Liften und 34 Abfahrten. Auch die Abfahrten rund um den Kahlen Asten oder in den Skigebieten an der Hunau, in Schmallenberg, Westfeld, am Rimberg, in Gellinghausen und in Sellinghausen sind top zum ausgiebigen Carven und Boarden und auch für Anfänger oder Wiedereinsteiger bestens geeignet. Ein sauerlandweit einmali ges Angebot bietet das Skilanglaufzentrum Westfeld/Ohlenbach mit bis zu 80 Kilometern gespurten und teilweise beschneiten Loipen.
www.wintersport-arena.de www.skilanglaufzentrum.de
61
Winter Schmallenberger Sauerland
62
„Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen.“
John
Donne
63
Ein Bad im Grünen
Über dem Becken zieht Wasserdampf in die kühle Abendluft. Am Himmel wech seln die Rot- und Gelbtöne langsam in die blaue Stunde und in den Wäldern ringsherum wird das Singen der Vögel immer leiser. Hier ins Wasser zu gleiten, ist wie ein großes Ausatmen. „Den Außenpool mit dem Weitblick lieben unsere Gäste“, meint Stefan Schneider vom Waldhaus Ohlenbach. Schon bei der Ankunft hier oben auf 642 Metern beginnt das „Waldbaden“. Denn wer sein Zimmer betritt, schaut auch schon gleich wieder durch die großen Fenster nach draußen. „Egal, wo die Gäste stehen, sie sehen immer grün, ohne dass der Wald zu eng und nahe ist. Durch die Hanglage schweben sie über der Landschaft“, schwärmt der Hotelbesitzer. Die Sicht ist wirklich eine Wohltat: Grünbewaldete Hügel, die je nach Lichteinfall wie bewegt erscheinen. Im Herbst ziehen sich die großen Buchen, die zum Hohen Knochen hinaufwachsen, ihr farbiges Kleid an.
S tefan Schneider ist hier geboren und aufgewachsen. Sein Vater machte aus der ehemaligen Jagdhütte ein Familien hotel. „In den Ferien kamen bis zu 30 Kinder zu uns. Da war immer was los und wir haben viel im Wald gespielt. Für mich war das eine großartige Zeit, deshalb kam eigentlich für mich auch nichts anderes in Frage, als später hier zu arbeiten.” Erst einmal zog es ihn aber hinaus in die Welt. Inspiriert von seiner Mutter, die auf Sterneniveau kochte, lernte er Koch, ging spä ter auf die Hotelfachschule und arbeitete u.a. in der Schweiz und in Frankreich, bevor er im Jahr 2000 den elterlichen Be trieb übernahm.
Im Hotel schwingt der Wald immer mit - ob beim Essen, bei den Wellnessbehandlungen oder in den Zimmern. Vor allem aber lässt die Einrichtung dem Wald draußen die große Bühne. „Wir leben mit dem Wald und schätzen ihn in unserem Um feld. Aber nur weil wir Waldhaus heißen, muss nicht überall Holz sein. Wir wollen den Wald nicht instrumentalisieren”, meint Stefan Schneider. Über eine Steintreppe geht es hin unter in den Wellnessbereich. Auch hier schwingt das Thema dezent mit. Zwar können Gäste ein durchblutungsförderndes Fichtennadelbad nehmen, aber eben auch mit Lavendel- oder Heublumenduft verwöhnt werden. „Vor allem die Atmosphäre und die Ruhe machen den Wald auch drinnen fühlbar, egal ob die Gäste ein Hammambad, eine Gesichtsbehandlung oder eine Energiemassage machen. Durch die Blicke nach draußen sitzen wir hier ja mitten im Grün”, erzählt Ramona Köster, die im Haus als Kosmetikerin und Wellnessmasseurin arbeitet und morgens oft die Rehe vor dem Hotel grasen sieht. Manikürt und pedikürt wird mit Aussicht auf den Hohen Knochen. „Ich mag, wie sich die Aussicht immer wieder durch die Jahres
64
Waldhaus Ohlenbach
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
„Hier kann man viel fester schlafen. Auch das ist für mich Wellness, so abseits von allem zu sein.”
zeiten verändert. Vor allem den Herbst, wenn sich die Blätter verfärben oder ein Winter mit Schnee an den Berghängen finde ich toll.” Entspannt und ausgeruht können sich die Gäste dann im Restaurant den Wald je nach Saison unterschiedlich schme cken lassen - mit Trüffel, Wild und Reh. Und beim Blick nach draußen können sie einen Stern nach dem anderen aufgehen sehen. Das Tal ist weit weg, da ist es um das Waldhaus auch wirk lich ganz Nacht. „Hier kann man viel fester schlafen. Auch das ist für mich Wellness, so abseits von allem zu sein”, meint Stefan Schneider. Und wenn er tagsüber mal ein paar Minuten Auszeit braucht, dann läuft er 500 Meter zu seiner Lieblingsstelle. Dort, wo er früher Bucheckern gesammelt hat, wachsen alte, knorrige Buchen aus einem Stamm heraus. „Bäume sind einfach wichtig für mich. Sie geben mir Kraft und Ruhe.”
65
Begegnung
Sauerland
Schmallenberger
Kleine Auszeit
Wellness lässt sich vielleicht am besten mit der Antwort auf diese Frage beschreiben: Was tut Ihnen gut?
Wellness, ist etwas ganz Persönliches, eine Lebenseinstellung und die bewusste Entscheidung, das zu tun, was einen nährt. Für manche ist es eine Waldwanderung, die einen durchatmen lässt oder ein tolles Essen mit Freunden.
Ein anderer mag sich gern mit einer heißen Tasse Tee und einer Kuscheldecke auf‘s Sofa zurück ziehen und ein gutes Buch lesen. Und manch mal braucht es eine Auszeit im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe, um sich selbst rundum Gutes zu tun. Oft reicht schon ein Kurztrip, um Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen. Viele Gastgeber in der Region haben sich auf Wellness spezialisiert und freuen sich, Sie mit ihrem Angebot zu verwöhnen: groß zügige Erlebnisbäder, gemütliche Saunalandschaf ten und modern-elegante Medical-, Wellness- und Beauty-SPAs lassen (fast) keine Wünsche offen. Anwendungen aus dem Ayurveda, Klangscha len-Massagen, Heupackungen oder eine Massage in einem Bett aus Quarzsand - jeder Gastgeber hat sein individuelles Programm, um Ihnen bestmögli che Entspannung zu bieten. Tun Sie sich etwas Gutes und träumen Sie sich für ein paar Stunden in eine andere Welt!
66
Weitere Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
Wellness-Gastgeber im Überblick
5-Sterne: www.deimann.de (70)
4-Sterne / 4-Sterne-Superior: www.ferienhotel-stockhausen.de (70) www.hotel-rimberg.de (70) www.jagdhaus-wiese.de (70) www.gasthof-schuette.de (70) www.waldhaus-ohlenbach.de (70) www.hoher-knochen.de (71) www.hotel-stoermann.de (71) www.hotel-hennemann.de (71)
3-Sterne / 3-Sterne-Superior: www.albers-landhotel.de (71) www.hotel-hanses.de (71) www.haus-hochstein.de (74) www.kleins-wiese.de (75) www.schaeferhof.com (75) www.gut-vorwald.de (75)
Ohne DEHOGA-Klassifizierung: www.gasthof-hubertus.de (71) www.liebesgruen.de (97)
( ) Hinweis zum Gastgeberverzeichnis
www.schmallenberger-sauerland.de/wellness
67 Wellness Schmallenberger Sauerland
68
Rundum-Wohlgefühl
Ein knisterendes Kaminfeuer, ein wohliges Bett, eine tolle Aussicht: Wohlfühlräume strahlen Geborgenheit und Wärme aus und geben einem das Gefühl, sicher und gut aufgehoben zu sein.
In
solchen Zimmern fällt es leicht, den Alltag zu vergessen und wieder aufzutanken. So ein Wohnglück im Urlaub hat aber nicht nur mit schön gestalteten Hotelzimmern, Chalets und Ferienwohnungen zu tun, sondern mit Gastgebern, die sich ganz ihrer Berufung ver schrieben haben: für den Gast da zu sein. Sie schaf fen mit ihrer Art, ihrer Aufmerksamkeit und ihrer Präsenz ein Rundum-Wohlgefühl, so dass der Urlaub im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe auch ein Rundum-Erlebnis wird.
69 Gastgeber Schmallenberger Sauerland
Angebote und Infos im Web, Instagram und Facebook
Weitere
Hotel Deimann
Hotel Deimann GmbH & Co. KG
Alte Handelsstraße 5 57392 Schmallenberg-Winkhausen Telefon 0 29 75 - 810 www.deimann.de info@deimann.de
Hotel Rimberg
Schnieder e.K. Geschäftsführer: Alfons Schnieder Rimberg 1 57392 Schmallenberg-Rimberg Telefon 0 29 74 - 7 77-0 www.hotel-rimberg.de info@hotel-rimberg.de
Ferienhotel Stockhausen
Guido Stockhausen-Weinem und Anja Stockhausen GbR Ferienhotel Stockhausen Zum Hälleken 9 57392 Schmallenberg-Sellinghausen Telefon 0 29 71 - 31 20 www.ferienhotel-stockhausen.de info@ferienhotel-stockhausen.de
Hotel Jagdhaus Wiese
Franz Wiese GmbH & Co. KG Jagdhaus Nr. 3 57392 Schmallenberg-Jagdhaus Telefon 0 29 72 - 30 60 www.jagdhaus-wiese.de info@jagdhaus-wiese.de
Landhotel Gasthof Schütte
Inh. Karl Anton Schütte
Eggeweg 2 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 820 www.gasthof-schuette.de info@gasthof-schuette.de
Waldhaus Ohlenbach
Waldhaus Ohlenbach GmbH & Co. KG
Ohlenbach 10 57392 Schmallenberg-Ohlenbach Telefon 0 29 75 - 8 40 www.waldhaus-ohlenbach.de info@waldhaus-ohlenbach.de
Hier ist Familie Deimann seit über 100 Jahren Ihr Gastgeber. Das Romantik- und Wellnesshotel lässt keine Urlaubswünsche offen: mitten in der Natur gelegen, komfortable & absolut ruhig gelegene Zimmer/Suiten, über 6.000 m2 Wellnessbereich inkl. Indoor- & Outdoor-Schwimmbad sowie 6 Saunen, Ruhebereich „Seeterrassen“, Hamam, SPA mit Beauty-Farm uvm., erstklassige Restaurants (u.a. Gourmetrestaurant Hofstube Deimann, mit 1 Michelin Stern ausgezeichnet), nahegelegener 27-Loch-Golfpatz (Greenfee-Ermäßigung), Wanderparadies.
Treten Sie ein - in unser komplett saniertes Traditionshotel mit edler Ausstattung, massiven Holzböden und Naturstein. Der besondere Charme lädt zum Entspannen ein. Unser Haus liegt in traumhafter Einzellage am Fuße des Rimbergs und verfügt über einen eigenen Skilift. Die meisten der 60 hochwertigen Zimmer und beide Ferienwohnungen verfügen über einen Balkon bzw. eine Terrasse und bieten einen atemberaubenden Blick hinauf zum Rimberg. Außerdem: Hallenbad mit Bergblick, Liegewiese und Ruheräume sowie 5 Saunen, eine Blockhaussauna mit Holzofen und Naturschwimmteich. E-Bike-Verleih und geführte Bike- und Wandertouren.
Großer Wellnessbereich: Erlebnisbad mit Badelandschaft, Wasserrutsche, Nackenschwall, Wild-Quell, Massage-Station, Whirl-Pool u. Sprudel-Quell. Saunalandschaft mit: Finnischer Sauna, Depidarium, Röm. Dampfgrotte, Infrarot-Therme, beheiztes Freibad, Sonnen-, Fitnessstudio, großer Wellnessbereich. 18-Loch-Golfplatz direkt am Hotel mit Golfschule, Reitstall „Ranch Kunterbunt“, Pferde, Planwagenfahrten mit Traktor, Kegelbahn, Waldhütte mit Grillplatz, Kinderspielplatz, Tanz in der Hotelbar, hauseigener Skilift (600-1000 m), Rodellift, Skischule, Loipen.
Direkt am Rothaarsteig gelegen macht das Jagdhaus Wiese dem „Land der tausend Berge“ alle Ehre. In 642 m Höhe nden Sie dort Ruhe, Erholung und einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen oder Mountainbiketouren. Im Winter bieten die Rothaarloipe und zahlreiche geräumte Waldwege ideale Voraussetzungen für Langläufer und Wanderer. Entspannen Sie sich in komfortablen Zimmern und Suiten, lassen Sie die Seele im großzügigen Wellnessbereich baumeln und genießen Sie jeden Tag frisch zubereitete Köstlichkeiten, während der Alltag zu Hause auf Sie wartet.
Der alte Gasthof Schütte mit seinem prächtigen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1774 hat sich zu einem namhaften Landhotel im Sauerland mit exzellentem Ruf auch weit darüber hinaus entwickelt. Die ruhige Lage im Ortskern von Oberkirchen, die mehrfach ausgezeichnete Küche, das traditionelle Ambiente, die gastliche Atmosphäre, eine beeindruckend schöne Badelandschaft mit verschiedenen Saunen, der idyllische Hotelgarten, harmonisch gestaltete Zimmer und Suiten und noch vieles mehr sind der beste Garant für einen gelungenen Sauerlandurlaub.
Sterne – Staunen – Stille. Es tut gut. Rundum. Wir freuen uns auf Sie. Den Bilderbogen unseres Waldhauses senden wir Ihnen gern zu. Herzlichst Ihre Familie Schneider und die Waldhäusler. Charakteristisch für unser Haus ist die Einzellage zwischen Wäldern, Feldern und Wiesen.
* Die Preise gelten pro Person / Nacht ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Hotels mit Schwimmbad
70
D4 ÜF ab 155,-* 2301 DZ: 45 EZ: 4 Suiten / App.: 69
C4 ÜF ab 110,-*
DZ: 47 EZ: 9 Suiten/App.: 4 FW: 2
0602
C3 ÜF ab 57,50* 0302 ECARF DZ: 30 EZ: 26 Suiten / App.: 14
S E4 ÜF ab 96,-* 1202 DZ: 21 EZ: 17 Suiten/App./Fam.-Zi.: 21
S D5 ÜF ab 98,-*
DZ: 28 EZ: 19 Suiten / App.: 12
1730
S D5 ÜF ab 107,50*
DZ: 44 Suiten / App.: 3
2107
Berghotel Hoher Knochen
Bernhard Kevekordes e.K.
2101
Genießen Sie „Ihre natürliche“ Auszeit auf 670 Meter Höhe und ent iehen Sie dem Stress und der Hektik des Alltags. In verzaubernder Alleinlage empfängt das ****Hotel „Hoher Knochen“ Sie mit Charme, Stil und ehrlicher, gelebter Gastfreundschaft. Das Bergplateau bildet für Singles, Paare und Familien den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und unvergessliche Momente und Erlebnisse in herrlicher Natur - 360° Grad Panoramablick inklusive. Lassen Sie sich von unserer Küche kulinarisch verwöhnen und entspannen in unserem Berg-SPA mit angeschlossener Wellness- und Beautyabteilung. Erleben Sie die Faszination Hoher Knochen. Mehr als ein Hotel. Eine Philosophie.
S B5 ÜF ab 62,50* 0201 DZ: 26 EZ: 6 Suiten / App.: 5 FW: 2
Landhotel Albers
Romantikhotel Störmann
D4 ÜF ab 76,-* 1845 DZ: 24 EZ: 14
In ruhiger und zentraler Lage im historischen Ortskern von Schmallenberg nden Sie das traditionelle Hotel Störmann. Modern eingerichtete Zimmer, Hallenbad und Sauna. Ein umfangreiches Wanderwegenetz und attraktive Freizeiteinrichtungen lassen Ihren Urlaub zu einem Erlebnis werden. Kostenloser Transfer zum „Rothaarsteig“. Gerne senden wir Ihnen unseren Hausprospekt zu. Betreiber-Adresse: Hotel Deimann GmbH & Co. KG, Alte Handelsstraße 5, 57392 Schmallenberg.
E4 ÜF ab 63,50*
1303
Hotel Hanses Bräutigam
Hotel Hennemann
Inh. Renate Bange-Hennemann
C2 ÜF ab 75,-* 2505 DZ: 14 EZ: 3 Suiten / App.: 4
Landhotel
Gasthof Hubertus
Inh. Edgar Stracke
…ein gediegenes, romantisches, persönlich geführtes Ferienhotel mit gutem Komfort. Ruhig gelegen im romantischen Latroptal beginnen die Spazier- und Wanderwege gleich am Haus. Große Sonnen- und Kaffeeterrasse mit Park und Wildblumenwiese. Überall ist die Natur zum Sehen und Greifen nah. Großzügiger Badebereich „Hubertus-Born“ mit Whirlpool, Kneipptretbecken mit Felsquellwasser, Sauna, Dampfbad, Vitalsonne und Ruhezonen. Bekannt leichte Sauerländer Küche - „Die Wildküche im Schmallenberger Sauerland“.
D4 ÜF ab 66,-* 0402 DZ: 11 EZ: 4 Suiten / App.: 2
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Hotels mit Schwimmbad
71
D6 ÜF ab 89,-*
Das kleine Ferienparadies im Sauerland 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 02975-850 www.hoher-knochen.de info@hoher-knochen.de DZ: 25 EZ: 10 Suiten/App./Fam.-Zi.: 15
Ein Landhotel mit gemütlicher und familiärer Atmosphäre im Naturdorf Bödefeld am Fuße der Hunau. Hier können Sie sich entspannen und bei gutem Essen den Urlaub genießen. Schwimmbad, Sauna, Infrarot-Kabine und Fitnessraum stehen für die Gäste zur Verfügung. Zentrale Lage im ruhigen Fachwerkdorf. Neu: Ferienwohnung Katarina I und Katarina II. Preis auf Anfrage.
Inh. Hermann-Josef Albers Graf-Gottfried-Str. 2 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon 0 29 77 - 213 und - 488 www.albers-landhotel.de info@albers-landhotel.de
Weststraße 58 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 999 0 www.hotel-stoermann.de info@hotel-stoermann.de
Unser Haus nden Sie im Ferienort Latrop, nur 7 km von Schmallenberg entfernt. Verschiedene Zimmerkategorien vom Einzelzimmer über Doppelzimmer und Komfortzimmer bis zur Juniorsuite. Hallenbad mit 29°C Wassertemperatur und Gegenstromanlage, nnische Blockbohlensauna mit Ruheraum und Außenterrasse, Solarium, Hydrojet-Massagebett sowie individuelle Massagen. Unsere Halbpension beinhaltet ein 4-Gang-Wahlmenü am Abend. Gerne verwöhnen wir Sie aber auch in unserem A-la-carte-Restaurant. Nachmittags täglich frische Waffeln und hausgemachten Kuchen.
DZ: 15 EZ: 6 Suiten / App.: 2
Martin Hanses e. K. Latrop 27 57392 Schmallenberg-Latrop Telefon 0 29 72 - 9 90-0 www.hotel-hanses.de info@hotel-hanses.de
Willkommen bei Familie Hennemann, in einem liebevoll geführten Komforthotel mit großem Wellness- und Sportangebot. Schöne Restaurantbereiche und gemütliche Bierstube, Gartenterrasse mit Lounge und Grillabende, Kachelofenstübchen, gehobene regionale Küche, Panorama-Hallenbad, moderne neue Finnische Sauna und Bio/Kräutersauna sowie Ruhebereich, 3-Feld-Tennishalle, Tennisbar und Tennisschule, 2 Außenplätze mit Aschenbelag, Tennis-, Wellnessund Wanderpauschalen, Tagungsraum, Kegelbahn, Wellness- u. Vitalbereich mit Verwöhnangeboten, renovierte Wohlfühlzimmer in verschiedenen Kategorien.
Olperstraße 28 59889 Eslohe-Cobbenrode Telefon 0 29 73 - 97 51 - 0 www.hotel-hennemann.de info@hotel-hennemann.de
Latroper Straße 24 57392 Schmallenberg-Fleckenberg Telefon 0 29 72 - 50 77 www.gasthof-hubertus.de info@gasthof-hubertus.de
Hotel „Zum Hallenberg“
Sozialverband VdK - NRW e.V.
Daniel Welter
Zum Hallenberg 60 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 0 29 74 - 91 00 www.hotel-zum-hallenberg.de hotel-zum-hallenberg@vdk.de
Erleben Sie den herrlichen Blick über das Sauerland und freuen Sie sich auf unsere abwechslungsreiche Küche im Wechsel der Jahreszeiten. Wir bieten Ihnen sowohl Feinschmecker-Menüs als auch deftige Sauerländer Kost. Sorgfalt und Liebe bei der Zubereitung sowie Frische und Qualität der Produkte sind für uns selbstverständlich und Voraussetzung für uneingeschränkte Gaumenfreuden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
›› Hotels mit Schwimmbad * Die Preise gelten pro Person / Nacht ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden. FRISCHE KOMMT SELTEN ALLEIN. Leidenschaftist,wasunsverbindet. Frisches VELTINS. 23256FS2211 23256 Gastro Anz Schmallenberg 03 indd 1 23256_Gastro Anz Schmallenberg_03.indd 1 18 11 22 11:46 18.11.22 72
S C4 ÜF ab 64,-* 0576 ECARF DZ: 3 EZ: 2 Suiten/App.: 1
Zeit zum Genießen...
Zum Verwöhnen und Verschenken
Großzügige Erlebnisbäder, elegante Saunalandschaften und moderne Medical-, Wellness- und Beauty-SPAs. Das Angebot der Wellness-Hotels im Schmallenberger Sau erland und der Ferienregion Eslohe setzt Maßstäbe in Sachen Qualität, Seriosität und Anspruch. In der Region und weit darüber hinaus. Ob Ayurveda, Aromatherapie, Shiatsu, Reiki, Thalasso, La Stone, Lomi-Lomi oder Klang schalen-Massage – Erholung für Körper, Geist und Seele finden Sie in den rechts aufgelisteten Hotels mit 3 bis 5 Sternen garantiert. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben eine vitalisierende kleine Auszeit.
Informationen zu Arrangements für Sie und Ihn, für Paare, für Freundinnen, für Mütter und Töchter erhalten Sie direkt und ausführlich inklusive Darstellung einzelner Wellnessund Beautybehandlungen auf den Webseiten der einzelnen Häuser.
Besonders wohlfühlen!
Schon gewusst?
Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann (Seite 70) und das Wald haus Ohlenbach (Seite 71) bieten als Mitglied der Wellness-Hotels Deutschland ein ausgezeichnetes Wellness- und Wohlfühlangebot.
73
WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/WELLNESS © Hotel Jagdhaus Wiese © Hotel Deimann
››
© Hotel Jagdhaus Wiese
Hotel & Gasthof Hubertushöhe
Familie Vogt Latrop 11-13 57392 Schmallenberg-Latrop Telefon 0 29 72 - 97 11-0 www.hubertushoehe-latrop.de info@hubertushoehe-latrop.de
Hotel Bischof
Inh. Volker Bischof
Am Birkenstück 3 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 96 60-0 www.hotel-bischof.de info@hotel-bischof.de
Hotel-Restaurant-Café Stoffels
Inh. Heinz-Peter Julius Weststraße 29 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 59 30 www.hotel-stoffels.de info@hotel-stoffels.de
Landidyll-Hotel Haus Hochstein
Inh. Thomas Hochstein Südstraße 6 59889 Eslohe-Wenholthausen Telefon 0 29 73 - 97 11-0 www.Haus-Hochstein.de info@Haus-Hochstein.de
Forellenhof Poggel
Inh. Annette Poggel Homertstraße 21 59889 Eslohe Telefon 0 29 73 - 97 18 0 www.forellenhof-poggel.de info@forellenhof-poggel.de
Esloher Brauhaus
Domschänke Eslohe Brauereigasthof GmbH Werner und Josef Schulte St. Rochus Weg 1 59889 Eslohe
Telefon: 0 29 73 - 9 76 50 www.essel-braeu.de info@essel-braeu.de
Das Haus verfügt über eine einmalige Lage, direkt am Wald im 180-SeelenDorf Latrop. Unser Hotel bietet Ihnen Terrassen, einen 8000 m2 großen Park mit Liegewiese, Liegehalle, Wassertretbecken. Im Haus erwarten Sie großzügige Speise- und Aufenthaltsräume, Lift, Kaminzimmer und eine rustikale Gaststube.
In einer familiären Atmosphäre erwartet Sie eine frische, regionale Küche. Lage: Im Bundesgolddorf / Europadorf Latrop direkt am Rothaarsteig. Unser Haus bietet die perfekten Voraussetzungen für Urlaub mit Hund (z.B. Hundedusche etc.). Wohnmobil-Stellplatz.
In unserem freundlichen Ferienhotel erwarten Sie behaglich eingerichtete Komfort-Zimmer. Lassen Sie sich in den großzügigen Räumlichkeiten von Bischofs verwöhnen. Sei es in der rustikalen Kneipe, dem urgemütlichen Kaminzimmer, im Restaurant oder im stimmungsvollen Wintergarten-Café. Für Ihr leibliches Wohl sorgen sowohl die abwechslungsreiche Küche mit regionalen und saisonalen Gerichten, und der gut sortierte Weinkeller. Nachmittags halten wir für Sie hausgemachten Kuchen und Waffeln bereit.
DZ: 18
Schöne Zimmer mit Du/WC, teilweise mit Bad/WC, Kabel-TV, Sonnenterrasse und Parkplätze. Tagungsraum für 40 Personen. Gemütliches, mehrfach ausgezeichnetes Restaurant mit Sauerländer Spezialitäten. Wir gehören zu den 10 besten Bratkartoffel-Restaurants in Deutschland. Gemütliche „Bodega“ für Feiern oder gemütliche Abendessen aller Art für 30 Personen. Am Wochenende durchgehend Küche! Unser Haus liegt inmitten der historischen Altstadt.
Erleben Sie westfälischen Charme und kreative regionale Küche im Haus Hochstein. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag. Freuen Sie sich auf ein gemütlich und geschmackvoll eingerichtetes Hotelzimmer, ein leckeres Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen aus der hauseigenen Bäckerei und ein Abendessen mit regionalen, frischen Gerichten. Für die sauerländischen Gaumengenüsse wurde das Restaurant bereits mehrfach ausgezeichnet. Eine besondere Atmosphäre entsteht durch die westfälisch charmante und zugleich moderne Einrichtung mit Möbeln von heimischen Handwerkern.
Im Schatten alter Kastanien, direkt an SauerlandRadring und Henneseeschleife gelegen, erwartet Sie der familiengeführte, ländliche Forellenhof. Aus dem 1764 erbauten Bauernhof hat sich ein urgemütliches, zeitgemäßes Hotel entwickelt. Freundliche, komfortable Gästezimmer, teils mit Blick auf unser Damhirschgehege erwarten Sie. Unsere vielseitige Küche verwöhnt Sie mit frischen Produkten der Saison sowie Forellen und Wild aus eigenem Revier, im Sommer serviert auf unserer idyllischen Gartenterrasse. Ruhig am Ortsrand des Einkaufs-Dorfes Eslohe, Wanderwege direkt am Hotel, zum Sauerland Höhen ug 1 km.
Besuchen Sie uns im Herzen des Sauerlandes im alten Ortskern von Eslohe. Zwischen alten Fachwerkhäusern eingerahmt steht unserer Brauereigasthof neben der Kirche. Das familiär geführte Haus hat sich im Laufe der Zeit von der kleinen Dorfkneipe zu einem gastronomischen Betrieb mit Hotel und eigener Hausbrauerei entwickelt. Ob Sie uns allein, mit Ihrem Club oder Verein, für ein paar Stunden oder Tage besuchen, oder mit Ihrer Familie ausspannen möchten, es wird Ihnen ein Erlebnis sein.
* Die Preise gelten pro Person / Nacht ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Hotels und Landgasthöfe
74
E4 ÜF ab 61,-*
DZ: 18 EZ: 4 Suiten / App.: 3
1302
S D5 ÜF ab 52,-* 2102
D4 ÜF ab 49,-* 1809 DZ: 12 EZ: 1 Suiten/App./Fam.-Zi.: 2
S A3 ÜF ab 52,-*
DZ: 8 3-Bett: 3 4-Bett: 2
2804
ECARF
B3 2404 ÜF ab 55,-* DZ: 12 EZ: 5
B2 ÜF ab 51,-*
DZ: 14 EZ: 1
2410
Schäferhof
Familie Rudolf Grobbel Jagdhaus Nr. 21 57392 Schmallenberg-Jagdhaus Telefon 0 29 72 - 4 73 34 www.schaeferhof.com info@schaeferhof.com
Komforthotel
Kleins Wiese
Fam. Wolfgang Klein
Kleins Wiese 1 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 0 29 74 - 96 960 www.kleins-wiese.de kleins-wiese@t-online.de
Landgasthof Schneider, Westfeld
Winterberger Straße 3 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 3 32 www.schneider-westfeld.de info@schneider-westfeld.de
Hotel Hochland
Inh. Birgit Klein
In der Schmiedinghausen 9 57392 Schmallenberg-Bad-Fredeburg Telefon 0 29 74 - 96 30-0 www.hotel-hochland.de info@hotel-hochland.de
Traumhaft: Die Lage dieses ehemaligen Bauernhofes wird selbst in dieser wunderschönen Landschaft als einzigartig bezeichnet. Mitten auf der Höhe hat man hier ein echtes Bergerlebnis. Passend dazu die Einrichtung. Hell, freundlich und einfach gut. Verschiedene Zimmergrößen stehen zur Verfügung. Von Klein & Fein über Komfort bis Luxus. Eine freundliche Gastronomie mit regionalen Wurzeln, Kaminfeuer an kühlen Tagen und eine Wiesenterrasse runden das Qualitätsangebot ab. Aufzug in alle Ebenen. Ein echtes Erlebnis: Bergsauna mit PanoramaRuhebereich. Versprochen.
Großzügige Komfortzimmer mit Farb-TV, Durchwahltelefon, Zimmersafe, Schreibtisch und Sitzgruppe, Kaminzimmer, Sauna, Massage im Haus, Mini tnesscenter, Gartenterrasse, eigene Konditorei, Forellenzucht, Pauschalangebote, Küchenaktionen, Begrüßungsgetränk, Rundwanderwegenetz, hauseigener Skilift, Langlau oipen direkt vor der Tür. Naturteichtretbecken mit großer Liegewiese. Ausgearbeitete Wanderrouten, zerti zierter Wanderbetrieb. Einzellage im Wandergebiet Hunau, direkt am Wald, 2,5 km nach Bad Fredeburg.
Gasthof „Zum Grubental“
Familie Silberg
- seit 1812 im Familienbesitz 57392 Schmallenberg-Latrop Telefon 0 29 72 - 97 74 40 www.grubental.de info@grubental.de
Hotel Gut Vorwald
Familie Döpp
1704
Unser Landgasthof ist ein romantisches, familiengeführtes Hotel und durch seine zentrale Lage idealer Ausgangspunkt für Biker-, Fahrrad- und Wandertouren (2 Premium-Wanderwege). Moderne, behagliche Zimmer mit Du/WC/TV, dazu ein reichhaltiges Frühstücksbuffet (HP Abendmahlzeit ab 3 Tagen). Restaurant, Café, Ferienhaus und Ferienwohnungen. Gutbürgerliche, saisonale bis neuzeitliche Küche, urige u. gemütliche Pilsstube, große Räume für Festlichkeiten oder große Gruppen, sonnige u. einladende Terrasse, idyllische Gartenanlage. Geräumiger, verschließbarer Abstellplatz für Skier, Motor- und Fahrräder.
Bereits in der 3. Generation geführt entdecken Sie bei uns Ruhe, Herzlichkeit und Ursprünglichkeit. Erkunden Sie die reizvolle Umgebung oder lassen Sie sich verwöhnen. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten und lassen Sie den Abend an unserer Hotelbar ausklingen. Die hauseigene Küche passt ausgezeichnet zu den vielseitigen Offerten des Hotels. Ob Frühstück oder Halbpension - jede Mahlzeit wird mit Liebe zum Detail serviert.
Die typisch sauerländische Fachwerkbauweise und die familiäre Gastlichkeit kennzeichnen den behaglichen Gasthof. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad, DU/WC, TV, Telefon und teilw. Balkon. Gute Küche mit Sauerland-Spezialitäten. Im Haus stehen Ihnen Restaurant, Gastwirtschaft, Café und Terrasse zur Verfügung. Neben Tennis, Schwimmen, Angeln und Skilaufen kann man im großzügigen Wandergebiet bis zum Rothaarkamm wandern (direkter Einstieg zum Rothaarsteig). Hausprospekt anfordern. Ferienwohnung ab 75,- € pro Tag. W-LAN kostenlos.
Alle Zimmer neu renoviert, ruhig gelegen und mit schöner Aussicht. Genießen Sie den Tag vom reichhaltigen regionalen Frühstücksbuffet über Kaffee und Kuchen bis zum Halbpensions-Wahlmenü oder a´la carte-Auswahl. Neuer Wellnessbereich: Biosauna mit Außenbereich, Infrarotkabine, Eisbrunnen, Kaltwassertretbecken, einzigartiger Ruheraum mit Panoramaaussicht. Großzügige Hotelanlage mit Liegewiese, Biergarten und Terrasse. Ferienhaus Bremberg mit sechs Ferienwohnungen (3 allergikergerecht).
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Hotels und Landgasthöfe
75
S E4 ÜF ab 63,-* 1203
11 EZ: 2 Suiten/App.: 2 FH: 1
DZ:
S C4 ÜF ab 58,-* 0577 ECARF DZ: 12 EZ: 4
ÜF ab 43,-* DZ: 9 EZ: 3 3-Bett: 2
S D5 2134
C4 ÜF ab 55,-*
DZ: 13 EZ: 1
0504
E4 ÜF ab 56,-*
DZ: 11 EZ: 5
1301
S D5 ÜF ab 71,-*
57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 96 61-0 www.gut-vorwald.de info@gut-vorwald.de DZ: 11 EZ: 1 Suiten / App.: 7
Gasthof Röhrig
D4
0404
Unser familiär geführter Landgasthof verfügt über modern ausgest. Gästezimmer mit DU/WC, Föhn, TV, Balkon, Restaurant, rustikale Bierstube und Biergarten.
Wir bieten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie eine regionale und saisonbedingte Speisekarte. Unser Haus ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Ski-Langläufer! Wir sind geprüfter Rothaarsteig-Wanderbetrieb. Unser Landgasthof liegt zentral im schönen Fachwerkdorf Fleckenberg, direkt an der Lenneroute und dem SauerlandRadring, mit direktem Zugang zum Rothaarsteig.
Gasthof-Pension
„Zur Hohen Hunau“
Familie Siepe
2001
Komfortabler, behaglicher Gasthof mit gemütlichen Zimmern mit Bad/Du/WC, Balkon, Sat-TV, Restaurant und Gastwirtschaft, Kinder-Speisekarte, hauseigene Schlachtung, Sonnenterrasse, Garten, Liegewiese, Grillhütte. Gute Küche, ÜF, HP, kinder- und bikerfreundlich. Einstieg zum Sauerland-Höhen ug. Hausprospekt anfordern.
Obersorpe 1 57392 Schmallenberg-Obersorpe Telefon 0 29 75 - 541 www.zur-hohen-hunau.de hunau@t-online.de ÜF ab 45,-*
DZ: 9
Landgasthof „DER Heimkehof“
Inh. Tobias Friedhoff e.K. Berghausen 1 57392 Schmallenberg-Berghausen Telefon 0 29 72 - 13 42 Mobil/WhatsApp 0175 - 9 86 26 97 www.heimkehof.de info@heimkehof.de ÜF
ab 40,-* 0101 DZ: 6 3-Bett-Zi: 1 4-Bett-Zi: 1
Inh. Georg Wüllner Hennetalstraße 13 57392 Schmallenberg-Oberhenneborn Telefon 0 29 71 - 8 74 04 www.wuellners-landgasthof.de info@wuellners-landgasthof.de
Verbringen Sie besondere, erholsame Tage inmitten der schönen Landschaft und tanken Sie wieder Kraft für den Alltag. Urlaub bei Wüllner‘s heißt Ankommen, Genießen und Ausruhen. Herzliche Gastlichkeit wird bei uns gep egt, und das seit über 125 Jahren. Wandern in der herrlichen Natur rund um Oberhenneborn, abends ein delikates Menü im gemütlichen Gastraum – das ist eine unschlagbare Kombination für Ihren Urlaub. Gerne organisieren wir Ihren Wanderurlaub: Wir verraten Ihnen die schönsten Wandertouren und kümmern uns um Ihre Ausrüstung und Verp egung. Genießen Sie einfach – wir kümmern uns!
Inh. Friedrich Reinert
Mescheder Straße 31 59889 Eslohe-Reiste Telefon 0 29 73 - 32 01 www.landgasthof-reinert.de info@landgasthof-reinert.de
Bei uns erleben Sie familiäre Sauerländer Gastlichkeit mit moderner Tradition. Behagliche Zimmer in verschiedenen Größen sowie eine Ferienwohnung stehen für unbeschwerte Urlaubstage bereit. Unser Küchenteam bietet Ihnen aus Meisterhand zubereitete Leckereien in unserer Bierstube, im Restaurant und in unserem wunderschönen Biergarten an. Eingebettet in einer Talsenke, ist der Ferienort Reiste idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und ausgedehnte Motorradtouren. Unser Haus liegt direkt am Sauerland Höhne ug, am Reister Kapellenweg und an der Hennesee-Schleife des SauerlandRadrings. Kostenlose PKWParkplätze, Bikeport und abgeschlossene Fahrradgarage stehen zur Verfügung.
B3 ÜF ab 50,-* 2705 DZ: 6 ECARF EZ: 3
Jörg Vollmer-König e.K. Hochstraße 1 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0 29 74 - 3 21 www.vollmer-koenig.de info@vollmer-koenig.de
Familiär geführter Landgasthof mit großer Tradition. Unsere Zimmer sowie unsere FeWo´s (S. 80) sind modern und komfortabel. In unserem Haus nden Sie Hallenbad und Sauna, Biergarten, einen ruhigen Innenhof mit Liegewiese und Spielmöglichkeiten. Wir sind ausgebildete Mountainbike- und Wanderführer. Die Leidenschaft Golf hat uns dazu bewegt, als Hotelmitglied im Schmallenberger Golfclub e.V. aktiv zu sein, dessen 27-Loch-Anlage direkt an unser „Panoramadorf Holthausen“ angrenzt. Greenfee-Ermäßigungen! Unser Restaurant „Kühnes“ bietet Sauerländer Küche mit Zutaten aus der Region. Neu: Gaststube „Dorfwirt“ seit 1314.
C4 1101 ÜF ab 54,-* EZ: 4 DZ: 5
* Die Preise gelten pro Person / Nacht ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Hotels und Landgasthöfe
76
Hauptstraße 25 57392 Schmallenberg-Fleckenberg Telefon 0 29 72 - 63 69 www.gasthof-roehrig.de kontakt@gasthof-roehrig.de ÜF ab 39,-*
DZ: 4 3-Bett: 5
C5
Herzlich Willkommen im Heimkehof! In 8 gemütlichen und ruhig gelegenen Zimmern können Sie den Alltagsstress vergessen und sich in der Gaststube, auf der Sonnenterasse, im Biergarten oder beim Frühstücksbuffet kulinarisch verwöhnen lassen. Für die Kinder gibt es im großen Park mit Spielplatz viel zu entdecken und auch Ihr Hund fühlt sich bei uns wohl. Wander- und Radwege starten direkt am Haus. Montag und Dienstag Ruhetag.
C3
Wüllner´s Landgasthof
B4 ÜF ab 48,-* 1004 ECARF DZ: 8 EZ: 2
Landgasthof Reinert
Landgasthof Vollmer-König
Pension und Ferienwohnung Schütte
An der Almert 10 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon 0 29 72 - 97 37-0 www.pension-schuette.de info@pension-schuette.de
Gasthof zur Post
Familie Eva Schulte
Am Rarbach 7 57392 Schmallenberg-Kirchrarbach Telefon 0 29 71 - 8 73 20 www.bei-schulten.de info@bei-schulten.de
Hof Voß
Inh. Andre Voß
Arpe 10 57392 Schmallenberg-Arpe Telefon 0 29 71 - 8 69 71 www.gasthof-voss.de info@gasthof-voss.de
Gasthof Dornseifer
Inh. Peter Dornseifer
Oststraße 32 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 14 14 www.gasthof-dornseifer.de info@gasthof-dornseifer.de
Pension mit familiärer Note. Sie wohnen in gemütlichen Zimmern, teilweise Balkon, mit Bad/WC oder Du/WC, Fön, TV, Radio u. Telefon. 2 komplett eingerichtete FeWos für 2-4 Personen mit Terrasse. Aufenthaltsräume, kleiner Wellnessbereich mit: Sauna, Physiotherm-Infrarot-Gesundheitskabine, Solarium, Massagebank etc., Liegewiese, kinderfreundlich. Hausprospekt anfordern. Pauschalangebote. Neu: behinderten gerechter Aufzug! Urlaubsdialyse im 800 m entfernten Kloster Grafschaft möglich. Schöne, ruhige Aussichtslage am Rand des Heilklimatischen Kurortes.
Seit über 100 Jahren im Familienbesitz, bietet Ihnen das Haus gep egte Gastlichkeit in familiärer Atmosphäre. In unserem gemütlichen Stübchen im Landhausstil servieren wir Ihnen verschiedene Gerichte von rustikal bis fein sowie saisonale Spezialitäten. Tagungsraum, Kegebahn, Unterstellmöglichkeiten für Motorräder und Fahrräder. Sauna vorhanden. Umfangreiches Wanderwegenetz ab Haustür. Gelegen Nähe Hennesee, Sauerland Höhen ug, SauerlandRadring und direkt an der neuen Henne-Radroute. Eintrag Ferienwohnung siehe Seite 82.
Gemütliche Zimmer mit Bad, Du/WC und Balkon, TV, Gastwirtschaft, Kegelbahn, Kinderspielplatz. Reichhaltiges Frühstück. Wander- und Bikerfreundlicher Beherbergungbetrieb. ÜF, HP. Hofcafé. Unsere Küche bietet Ihnen regionale Küche, eine saisonale Speisekarte sowie Blut- und Leberwurst aus eigener Herstellung. Einladendes Haus in schöner ländlicher Umgebung.
Über 250 Jahre im Familienbesitz. Behagliche Gästezimmer mit Du/WC, Kabel-TV, WLAN und Fön ausgestattet. Ein reichhaltiges Frühstück sowie eine gut bürgerliche Küche und ein Garten mit Liegewiese sorgen für einen angenehmen Urlaub. Zentrale Lage im historischen Stadtkern von Schmallenberg. Auf unserer Terrasse können Sie die gute Küche und gep egte Getränke genießen.
Wenn Gegenwind und Steigungen die Stimmung trüben, kann ein Knopfdruck alles verändern. Die E-Bikes haben den Radtourismus im Land der Tausend Berge erobert. Gemeinsame Radaus üge unterschiedlich trainierter Personen werden so zu einem naturnahen Urlaubserlebnis für alle. Probieren Sie es selbst aus! In der Tourist-Information in Schmallenberg stehen zahlreiche E-Bikes zur Verfügung. Vor der Ausleihe werden Ihnen die Räder ausführlich erklärt und die besten Routentipps sind natürlich inklusive.
›› Hotels und Landgasthöfe
77
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
Garni D4 ÜF ab 42,-* 0807 DZ: 2 EZ: 2 Suiten/App./Fam.-Zi.: 4
G B4 ÜF ab 45,-* 1001 ECARF DZ: 4 EZ: 2 Zweibett-Zi: 1
G C3 ÜF ab 46,-* 0104 DZ: 4 EZ: 1
D4 1802 ÜF ab 55,-* DZ: 4 EZ: 1 WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/E-BIKE
E-Bikes, Mountain-E-Bikes und mehr jetzt online buchbar!
Ab auf´s Rad... ... rund um Schmallenberg & Eslohe
Per E-Bike über alle Berge...
Bäckerei-Café-Pension Dommes
Florian Dommes
Oststraße 6
57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 40 76 www.dommes-schmallenberg.de info@dommes-schmallenberg.de
1814
Kaminzimmer, reichhaltiges Frühstück mit frischen Backwaren aus der hauseigenen Bäckerei, Tagungsmöglichkeit für 45 Personen. Unsere Zimmer verfügen alle über moderne Flat-TVs sowie kostenloses Highspeed-WLAN. Zentrale Lage im historischen Ortskern. Die Doppelzimmer sind auch als Einzelzimmer buchbar.
DZ: 8
Altes Schulhaus
Reinhard Silberg
Latrop Nr. 35 57392 Schmallenberg-Latrop Telefon 0 29 72 - 16 10 www.altes-schulhaus-latrop.de info@altes-schulhaus-latrop.de
Pension Latröpchen
Heike Cremer Latrop 47 57392 Schmallenberg-Latrop Telefon 0 29 72 - 3 90 60 www.latroepchen.de info@latroepchen.de
Pension Bornemann
Mathmeckestraße 37 59889 Eslohe-Wenholthausen Telefon 0 29 73 - 8 12 20 www.pension-bornemann.com info@pension-bornemann.com
Pension Haus Bergfrieden
Familie Voss 57392 Schmallenberg-Mittelsorpe
Telefon 0 29 75 - 10 47 www.pension-bergfrieden.de info@pension-bergfrieden.de
Pension Haus Teipel
Martha Schütte
Am Stünzel 22 57392 Schmallenberg-Grafschaft
Telefon 0 29 72 - 63 08 o. 97 85 90 www.pension-hausteipel.de info@pension-hausteipel.de
Wo früher die Latroper Kinder über ihren Büchern schwitzten, können Sie heute in unserem „Alten Schulhaus“ verweilen, entspannen, die Seele baumeln lassen und dem Alltag ent iehen. Sie wohnen in individuell eingerichteten Zimmern, Ferienwohnungen oder in unserem Ferienhaus. In familiärer Atmosphäre genießen Sie das reichhaltige Frühstücksbuffet. Ihr Gastgeber Reinhard Silberg sorgt im Gasthof zum Grubental für Ihr leibliches Wohl. Nach einem erlebnisreichen Tag wartet unser gemütliches Kaminzimmer auf Sie. Unser Haus, umgeben von alten Linden, grünen Wiesen und Wäldern.
In unserer Pension mit dem besonderen Flair nden Sie moderne u. individuell gestaltete DZ (mit Schlafcouch auch als Mehrbettzimmer) mit Du/ WC, SAT-TV sowie teilw. Balkon. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Gemütliche Sitzecke im Kaminzimmer und großzügige Sonnenterrasse. Trockenraum für Wanderer. Lunchpaket & Gepäcktransfer. Ruhige Lage in dem Bundesgolddorf Latrop in einem der schönsten Täler des Rothaargebirges ohne Durchgangsverkehr.
Gemütliche familiär geführte Pension für einen erholsamen Urlaub zu allen Jahreszeiten. Ruhige, behagliche Zimmer mit Dusche/WC, Sat-TV, Haartrockner, Wasserkocher, Kaffee und Tee, teilweise mit Südbalkon, kostenloses WLAN. Reichhaltiges Frühstück mit teils eigenen Produkten. Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Homert, sowie Wanderungen auf dem Sauerland Höhen ug (ca. 800 m Entfernung). Spielplatz, Kinderermäßigung, Kinder- oder Zustellbett, Abholung vom Bahnhof auf Wunsch möglich. Ruhige Ortsrandlage, Nähe Bushaltestelle, 10 Minuten zur Ortsmitte.
Unser Haus in ruhiger Südhanglage mit familiärer Atmosphäre lädt zu einem erholsamen Urlaub ein. Gemütliche eingerichtete Zimmear mit Du/WC. Aufenthaltsraum, TV-Raum, Liegewiese, Balkon, Kinderspielplatz, Golfplatz und Skigebiet in der Nähe, ideal für Familien auch für Familientreffen, Wanderungen direkt ab Haus, ideal für Wandergruppen und einzelne Pärchen zum Entspannen und Erholen. Wir bieten auch Lunchpakete zum Wandern an. Unser Haus liegt in schöner Südhanglage des romantischen Sorpetals. 10 km bis Schmallenberg. 12 km bis Winterberg.
Gemütliche Privatpension mit DZ, EZ und FeWo, die alle mit DU/WC überwiegend mit Balkon ausgestattet sind. Teeküche. Parkplatz am Haus. Internetzugang möglich (WLAN). Wanderer willkommen. Ferienwohnung (s. Seite 92). Nähe Klosterpark und 250 m Fußweg zum Krankenhaus.
* Die Preise gelten pro Person / Nacht ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Pensionen
78
D4 ÜF ab 35,-*
ÜF ab 45,-* 1305
App.: 3
P
E4
DZ: 2 Suiten /
E4 ÜF ab 42,50* 1316
P
DZ:
4 (auch als Mehrbettzimmer)
P A3 ÜF ab 36,-* 2802 DZ: 4
C5 ÜF ab 30,-*
DZ: 2 3-Bett: 2
2009
D4 ÜF ab 27,-*
DZ: 3 EZ: 2
0828
Pension Ferienhof Ax
Mittelstraße 19 57392 Schmallenberg-Holthausen
C4
Bauernhofpension, alle Zimmer mit Du/WC, Aufenthaltsraum, mit TV, reichhaltiges Frühstück, auf Wunsch HP oder VP mit Produkten aus eigener Landwirtschaft, eigene Hausschlachtung, kinderfreundlich, gute Wandermöglichkeiten, Kurzurlaub möglich, eigener Modell ugplatz. 1 Fewo für 2 bis 4 Personen, eine für 2 bis 3 Personen (s. Seite 103). Ruhige Lage am Ortsrand, ideal zum Wandern.
Pension Droste-Vogt
Andreas und Erika Vogt GbR
D5
Unsere Familienpension bietet erholsamen Urlaub zu allen Jahreszeiten. Die ruhige Lage und der wunderschöne Panoramablick ins Nesselbachtal werden Sie begeistern. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges und gesundes Frühstück. Haustiere auf Anfrage.
ÜF
ÜF ab 33,-*
P
D3 ÜF ab 30,-*
Pension Alois Hennecke
Pension Hildegard Hampel
D5 ÜF ab 34,-* 1506 DZ: 3 5 TAGE Luxuswandern „Zu den Sternen“ p.P. ab 699 € © Hotel Jagdhaus-Wiese Reisewelt Sauerland GmbH | Poststraße 7 | 57392 Schmallenberg | Telefon: 02972 / 9740-22 | E-Mail: info@reisewelt-sauerland.de DIE BESTEN WANDERREISEN IM SCHMALLENBERGER SAUERLAND 3 TAGE 4 TAGE Seelenorte rund um Schmallenberg Rothaarsteig „Über Grenzen hinaus“ p.P. ab 229 € p.P. ab 369 € reisewelt-sauerland.de JETZT BUCHEN
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Pensionen
79
Telefon 0 29 74 - 4 38 www.ferienhof-ax.de eva.ax@t-online.de ab 33,-*
1109
DZ: 4
Alter Weg 2 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 4 05 www.droste-vogt.de mail@droste-vogt.de
1504 DZ: 4
Gemütliche Pension in einem traditionellen Bauernhaus. Zum Haus gehören Aufenthaltsraum mit TV, auf Anfrage separate Küche, ausgezeichnetes Wandergebiet. Lunchpakete für Wanderer möglich. Reichhaltiges Frühstück mit frischen Eiern vom Hof. Kinderbett, Hochstuhl, Safe. Eingangsbereich mit traditionellem Fischgrätmuster. Ruhige Lage im Fachwerkdorf Lenne.
DZ: 3 EZ: 1
Unter der Ennest 2 57392 Schmallenberg-Lenne Telefon 0 29 72 - 9 74 83 95 www.pension-hennecke-lenne.de birgit-hennecke@t-online.de
1410
Unser über 200 Jahre altes Fachwerkhaus bietet Ihnen modern eingerichtete Zimmer mit DU/WC, TV, freies WLAN. Aufenthaltsraum, Sonnenterrasse und Parkplätze. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Frühstück und auf Wunsch ein Abendessen im Rahmen der Halbpension. Zentral im Luftkurort Nordenau. Entfernung zum Heilstollen ca. 800 Meter.
Heinrich-Köppler-Platz 4 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 685 www.pension-hampel.eu info@pension-hampel.eu
Landhaus Forra
Familie Verhoef
Astenstraße 15 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 2 28 www.landhausforra.com info@landhausforra.com
Ferienwohnungen Wortmann-Hillebrand
1 FW (55m²) für 1-4 Pers. | 1 FW (90m²) für 1-7 Pers.
2 FW (75m²) für 1-6 Pers. | 1 FW (60m²) für 1-4 Pers.
Erleben Sie Ihren Urlaub in einem der schönsten Dörfer des Sauerlandes, im staatlich anerkannten Luftkurort Nordenau. Wanderer, Naturfreunde und Tagesgäste entdecken immer wieder und zu jeder Jahreszeit, was unsere Umgebung zu bieten hat. Mitten in dieser schönen Umgebung liegt unser Landhaus Forra. Die freundliche Einrichtung der Ferienwohnungen und Zimmer sowie die Atmosphäre unseres familiär geführten Hauses sind die idealen Voraussetzungen für Ihren Urlaub.
B5
0245
5 FW (35-80m²) für 2-4 Pers.
Gemütlich eingerichtete Fewos für 2-4 Pers. Die Wohnungen sind alle mit sep. Eingang, mit Kochnische, Wohnraum, Wohnschlafraum, Du/WC, 1-2 Schlafräume, TV-Gerät, teilw. mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Großzügige Gartenanlage, Liege- und Spielwiese, Kinder unter 6 Jahren Ermäßigung. Haustiere auf Anfrage. Unsere schottischen Hochlandrinder sind ein beliebtes Anlaufziel. Videogalerie auf unserer Homepage. Ruhige und dennoch zentrale Lage in Waldnähe.
4F E5 ab 50,-* 0911
Ferienhaus Schanze 17
1 FW (90m²) für 2-6 Pers. | 1 FW (70 m²) für 2-5 Pers.
Unser Haus in ruhiger Südlage wurde in den letzten Jahren komplett erneuert und auch mit neuen Möbeln versehen, zuletzt in 2018! Die 50m² große Wohnung ist rustikal, die anderen 3 Wohnungen sind modern eingerichtet, je nach Woh nung mit Terrasse oder Balkon u. Kamin. Die 90m² Wohnung hat einen ebenerdigen Zugang. Alle Wohnungen bieten einen herrlichen Panoramablick, die obere Wohnungen (70m²) einen Blick in den Sternenhimmel. Im Garten be ndet sich eine Grillstelle.
4F C4
Landgasthof Vollmer-König
1 FW (55m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (55m²) für 2-4 Pers.
Familiär geführter Landgasthof (s. Seite 76) mit sehr komfortablen NichtraucherFeWo’s, 2-4 Personen. Das Haus verfügt über Hallenbad, Sauna, Pferde. Optional Brötchenservice, Frühstück dazu buchbar, A la carte-Restaurant. Ruhig und zentrale Lage im Panoramadorf Holthausen. Neu: Gaststube „Dorfwirt“ seit 1314.
4 FW für 2 bis 6 Personen
ab 92,-*
2F
2F n.t. D5 ab 54,-*
Ferienwohnungen
Otto
Hawerländer
Apartments
D3 ab 100,-*
0136
Freuen Sie sich auf Ihren Urlaub in den erst 2022 fertig gestellten Apartments im schönen Wormbach. Zur Wahl stehen Ihnen drei Größen, alle sind modern und hochwertig eingerichtet, haben einen eigenen Terrassenzugang, sowie ein barrierefreies Bad. Drei Apartments beinhalten zudem eine voll eingerichtete Küche. Kostenfreie Parkplätze und ein WLAN-Zugang sind selbstverständlich. Anschrift Vermieter: Theo Kotthoff, Am Reisenberg 8, 57392 Schmallenberg.
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienwohnungen
80
Garni D5 ab 75,-* 1562
5 FW für 1 bis 7 Personen
Hunaustraße 19 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon 0 29 77 - 330 Handy 01 76 - 34 20 47 84 www.hochsauerlandferien.de info@hochsauerlandferien.de ab 36,-*
5 FW für 2 bis 4 Personen
1 FW (50m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (40m²) für 2 Pers.
Michael von der Ley Schanze 17 57392 Schmallenberg-Schanze Telefon 0 29 75 - 4 00 oder 0 29 75 - 12 39 www.fewo-schanze.de info@fewo-schanze.de
1 FW (60m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (60m²) für 2-4 Pers.
Jörg Vollmer-König e.K. Hochstraße 1 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0 29 74 - 321 www.vollmer-koenig.de info@vollmer-koenig.de
1114
für 2 bis 4 Personen 4 FW
1 FW (43m²) für 2-3 Pers. | 1 FW (40m²) für 2-3 Pers. 1 FW (45m²) für 1-2 Pers. | 1 FW (52m²) für 2-4 Pers. Sie suchen Ruhe und Erholung? Dann sind Sie in unseren gemütlich eingerichteten Wohnungen genau richtig. Unser Haus liegt am Südhang unterhalb der Burgruine mit herrlichen Panoramablicken. Auf den Balkonen oder Außenanlagen genießen Sie die klare Luft und die Ruhe. Energie können Sie im Heilstollen Nordenau tanken, der mit dem Spaziergang durch den Kurpark 800 m von Ihrer Ferienwohnung entfernt ist. Vom Haus aus können Sie das ausgezeichnete Wanderwegenetz in den Nordenauer Wäldern erkunden oder mit dem Mountainbike interessante Touren starten.
FW für 2 bis 4 Personen
Zum Stillen Winkel 5 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 80 96 274 www.otto-nordenau.de info@otto-nordenau.de
1510 4
1 FW (26m²) für 1-2 Pers. | 2 FW (38m²) für 1-4 Pers. 1 FW (52m²) für 1-4 Pers.
4 FW für 1 bis 4 Personen
Alt Wormbach 7a 57392 Schmallenberg-Wormbach Telefon 0171 - 4581622 www.wirtsgut.de/apartments info@nadelholzkulturen-kotthoff.de
Ferienwohnungen Schneider, Westfeld
D5 2154
1 FW (55m²) für 2-3 Pers. | 1 FW (70m²) für 2-3 Pers.
1 FW (60m²) für 2-3 Pers. | 1 Studio (25m²) für 2 Pers. Gelegen in einer großen Gartenanlage verfügen alle Wohnungen über einen eigenen Eingang, Balkon oder einen Gartenanschluss. Das Haus ist Ausgangspunkt für viele und vielseitige Wanderungen. Als Gast unserer Wohnungen können Sie sämtliche Einrichtungen unseres Landgasthofs in Anspruch nehmen. Frühstück und/oder Halbpension stehen Ihnen auf Wunsch gegen Entgelt zur Verfügung. In nur zwei Wohnungen sind Hunde erlaubt.
3F D4 ab 77,30* 0833
Rübenkämpers
Ferienwohnungen
Fam. Heimes
1 FW (60m²) für 2 Pers. | 1 FW (36m²) für 2 Pers. | 1 FW (62m²) für 2 Pers.
Unser familiär geführtes Haus liegt in Grafschaft am Fuße des Wilzenbergs, Wanderwege führen direkt am Haus vorbei. Wir haben im Jahr 2021 unsere Ferienwohnungen komplett renoviert und liebevoll und gemütlich eingerichtet. Es stehen Ihnen drei Ferienwohnungen zur Verfügung, alle Wohnungen sind mit einer hochwertigen Küche, separatem Schlafzimmer und Balkon zur Südseite ausgestattet. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Familie Heimes
3 FW für 2 Personen
D3
0148
Ferienwohnung Hamm
1 FW (120m²) für 6 Pers.
Alt-Wormbach 3 57392 Schmallenberg-Wormbach Telefon 0 29 72 - 17 02 Handy 01 51 - 52 18 33 42 FeWo-Hedwig-Hamm@t-online.de ab 50,-*
3 gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen (50, 90, 120 m²) mit TV, teilweise mit Balkon u. Spülmaschine. Nähe SauerlandBAD und Radweg. Bettwäsche wird gestellt. Parkplatz und Liegewiese be nden sich am Haus. Bäckerei im Haus, gute Wandermöglichkeiten, WLan, Hausprospekt. Im Ortskern der Urpfarrei Wormbach gelegen. Anschrift Vermieter: Hedwig Hamm, Schulstraße 12, 57392 Schmallenberg-Felbecke
ab 55,-*
Ferienwohnungen und Ferienhaus
Elisabeth Tigges
1726
Gemütliches Ferienhaus , 1 Doppelschlafzimmer, 1 Schlafzimmer im Dachgeschoss mit 2 Einzelbetten, Du/WC, Wohnraum, Küche mit Spülmaschine, Terrasse mit Grillmöglichkeit. 2 modern, komplett eingerichtete Fewos mit Balkon, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, 2 DZ und 1 EZ jedes mit Du/WC, Brötchenservice möglich. Gep egter Garten mit Grillmöglichkeit, Liegewiese, Spielplatz, Parkplatz am Haus. Internet-Anschluss und WLAN. Einzellage direkt am Wald. Jede weitere Person 5,- €.
2 FW | 1 FH für 2 bis 7 Personen
1F 2F n.t. C4 ab 70,-* 1105
Ferienwohnungen Vollmers-Dünnebacke
Rita Boch Kirchstraße 5 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0170 - 634 80 23 www.fewo-vd.de info@fewo-vd.de
Ferienhaus Demberg
3 modern, gemütlich und komplett ausgestattete Ferienwohnungen mit eigenen Terrassen/Balkon und großem Garten im Panoramadorf Holthausen. Die Wanderrouten starten direkt vor der Tür. Wir bieten kostenfreie Abstellplätze für Fahrräder/Motorräder in der Garage. Für die Kleinen ist ein Kinderspielplatz in der Nachbarschaft. Auf dem nahen 27-Loch-Golfplatz erhalten Sie durch uns Ermäßigung auf das Greenfee. Hunde sind in der Ferienwohnung Auszeit erlaubt.
ab 49,-*
Alte Poststraße 40 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 87 95 www.ferienwohnungen-demberg.de demberg@t-online.de 3 FW für 2 bis 8 Personen
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Ferienwohnungen
81
In der Schlade 17a-d 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 3 32 www.schneider-westfeld.de info@schneider-westfeld.de ab 55,-* 3 FW | 1 Studio für 2 bis 3 Personen
Winkhauser Str. 4 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon 0 29 72 - 98 40 202 hallo@ruebenkaemper.de www.ruebenkaemper.de
1 FW (50m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (90m²) für 4-6 Pers.
3F
3 FW für 2 bis 6 Personen
1 FW (50m²) für 2 Pers. | 1 FW (90m²) für 2-7 Pers.
1 FH (50m²) für 2-4 Pers.
Inh. Hubertus Tigges Alte Poststraße 38 - Wolfskuhle 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 428 od. 233 info@tigges-spedition.de
2F 1F n.t. D5
1 FW (110m²) für 1-4 Pers. | 1 FW (65m²) für 1-3 Pers.
1 FW (60m²) für 1-3 Pers.
3
FW für 1 bis 4 Personen
1 FW (90m²) für 2-6 Pers. | 1 FW (118m²) für 2-8 Pers. 1 FW (80m²) für 2-6 Pers.
Unser Ferienhaus bietet Ihnen Ferienspaß in herrlicher und unberührter Natur. Wir bieten 3 FeWos, die sich jeweils über eine ganze Etage erstrecken. Alle unsere Wohnungen sind gemütlich und funktional eingerichtet, damit Sie sich auch im Urlaub sofort wie zu Hause fühlen können. Informieren Sie sich vorab auf unseren Internetseiten über unser Angebot und über das reichhaltige Freizeitangebot. Wir freuen uns auf Sie! Anschrift Vermieter: Udo Demberg, Alte Poststraße 42, 57392 Schmallenberg-Oberkirchen
D5
1716
Landhaus Hirschberg
Familie Bette und Voss
Alte Poststraße 27 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 9 63 95 60 www.landhaus-hirschberg.de info@landhaus-hirschberg.de
2F
B2
Ferienwohnungen
Greitemann
1 FW (45m²) für 1-2 Pers. | 1 FW (48m²) für 1-2 Pers.
1 FW (36m²) für 1-2 Pers.
In unserem Landhaus Hirschberg bieten wir Ihnen 3 gemütliche Ferienwohnungen für jeweils 2 Personen (36-48m²). Alle Wohnungen verfügen über eine kleine Kochnische und sind mit Bad bzw. Dusche/WC, Fön, TV, Radio, Safe und Balkon oder Terrasse ausgestattet. Im Haus gibt es weitere Doppelzimmer ohne Kochgelegenheit, die bei Bedarf als weitere Schlafgelegenheit hinzu gebucht werden können. Am Ortsrand von Oberkirchen an der Sonnenseite des Rothaargebirges gelegen. Anschrift Vermieter: Markus Bette, Jagdhauser Str. 10, 57392 Schmallenberg-Fleckenberg.
1 FW (135m²) für 2-8 Pers. | 1 FW (54m²) für 2-4 Pers.
Unser Haus be ndet sich im Kurgebiet von Eslohe, direkt neben dem Schwimmbad „Esselbad“ und dem Kurpark mit Erlebnisspielplatz und Minigolf. Unsere beiden geschmackvoll und gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen „Kupferkessel“ und „Kupferkännchen“ bieten Platz für 2 bis 8 oder 2 bis 4 Personen und laden zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
2F
B2 ab 31,-* 2626
Ferienhaus
Gerda Schulte
Holzstraße 21 59889 Eslohe-Niedersalwey Telefon 0 29 73 - 532 www.ferienhaus-gerdaschulte.de info@ferienhaus-gerdaschulte.de
Altes Schulhaus
2 komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen für 2 - 4 Personen mit Terrasse/ Balkon, separate Stellplätze für PKW, Kabel-TV, kostenfreies WLAN. Beide Wohnungen verfügen über separate Küchen und einen separaten Eingang. Ruhige Südhanglage, direkt am Wald. Hauptsaison ab 7 ÜN 38,- / Tag zzgl. Kurtaxe · Nebensaison ab 7 ÜN 31,- / Tag zzgl. Kurtaxe. Pro Hund erheben wir eine Gebühr von 3,00 € pro Tag.
E4 ab 80,-*
1312
Wo früher die Latroper Kinder über ihren Büchern schwitzten, können Sie heute in unserem „Alten Schulhaus“ verweilen und die Seele baumeln lassen. Sie wohnen in individuell eingerichteten Zimmern, FeWo´s oder in unserem Ferienhaus. In familiärer Atmosphäre genießen Sie das reichhaltige Frühstücksbuffet - Ihr Gastgeber sorgt im Gasthof zum Grubental für Ihr leibliches Wohl. Unser Haus, umgeben von alten Linden, grünen Wiesen und Wäldern, direkt am Rothaarsteig.
Ferienwohnung Gasthof zur Post
Am Rarbach 7 57392 Schmallenberg-Kirchrarbach Telefon 0 29 71 - 8 73 20 Telefax 0 29 71 - 8 60 73 www.bei-schulten.de info@bei-schulten.de
2F B4 ab 65,-* 1007 ECARF 2 FW für 1 bis 4 Personen
Ferienwohnungen Fronenhof
Ludger Schumacher
Vollbewirtschafteter Bauernhof am Ortsrand, ruhige Lage. Unsere Ferienwohnungen bestehen aus 2 Schlafzimmern, Dusche, WC, Wohnküche mit gut ausgestatteter Küchenzeile, Sat-TV, Radio. Spielplatz, Liegewiese, ideal für Familien mit Kindern. Grünland, Ackerbau, Milchkühe, Kleintiere.
2F B5 ab 45,-* 0276 2 FW
4
Personen
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienwohnungen
82
Garni D5 ab 60,-* 1731
3 FW für 1 bis 2 Personen
Kupferstr. 34 59889 Eslohe Telefon 0 29 73 - 90 86 40 www.ferienwohnung-greitemann.de ferienwohnung-greitemann@web.de ab 39,-*
2403
2 FW für 2 bis 8 Personen
2 FW (60m²) für 2-4 Pers.
2 FW für 2 bis 4 Personen
1 FW (35m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (38m²) für 2-4 Pers.
Reinhard Silberg Latrop Nr. 35 557392 Schmallenberg-Latrop Telefon 0 29 72 - 16 10 www.altes-schulhaus-latrop.de info@altes-schulhaus-latrop.de 2 FW für 2 bis 4 Personen
2F
1 FW (80m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (55m²) für 1-2 Pers.
Komfortable Ferienwohnung für 2 bis 4 Personen, Wohnraum mit Koch- und Essecke, 2 Doppelzimmer, 1 Bad und separates WC, Balkon zur Südseite. Ideal für Familien mit Kindern (Kinderstuhl, Babyfon, WC-Sitz, Nachtlicht vorhanden). Weitere Ferienwohnung für 1 bis 2 Personen mit separatem Schlafzimmer, Bad, Wohnzimmer mit Küchenzeile und Balkon zur Südseite. Beides NichtraucherWohnungen. Frühstück zubuchbar (9,- €). Eintrag Gasthof siehe Seite 77.
1 FW (55m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (65m²) für 2-4 Pers.
Graf-Gottfried-Straße 37 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon 0 29 77 - 12 30 www.fronenhof.de info@fronenhof.de
für 2 bis
Haus Westfeld
Komfort-Ferienwohnungen
Petra Meßbacher-Hagemeier Auf der Ennest 9 57392 Schmallenberg-Westfeld Handy 0172 - 2665973 www.haus-westfeld.de info@haus-westfeld.de
1 FW (78m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (68m²) für 2-5 Pers. Erholung und Entspannung in zwei liebevoll eingerichteten Komfort-Ferienwohnungen im HAUS WESTFELD. Die FEWO ROTHAARSTEIG (mit Kaminzimmer) und WANDERGLÜCK (mit Südwest-Balkon) verfügen über je zwei SZ und gemütliche Wohnküche. Freies WLAN. Im weitläu gen Garten stehen drei Sonnenterrassen zur Verfügung, ebenso PKW-Stellplätze. Wanderwege, Fahrradrouten beginnen direkt hinter dem Haus. Familien mit Kindern herzlich willkommen. Anschrift Vermieter: Petra Meßbacher-Hagemeier, Oberberndorf 12, 57392 Schmallenberg.
1 FW (100m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (32m²) für 1-2 Pers.
Die Wohnung liegt im Zentrum von Oberkirchen, ist mit Eichendielen ausgestattet und vermittelt mit ihrer wunderschönen neuen Einrichtung sich heimisch zu fühlen. Vom Balkon aus genießen Sie einen traumhaften Ausblick auf den Ort und den Wald. Dem großen hellen Wohnraum schließt sich eine Landhausküche mit Sitzecke an. Zudem be nden sich ein großes Schlafzimmer mit Doppelbett und ein kleineres mit zwei Einzelbetten in der Wohnung. Das Bad mit Dusche und Wanne lädt zum Entspannen ein.
Ferienwohnung
Feldmann-Wülbeck
Lärchenweg 2 57392 Schmallenberg Telefon 0151 - 11 600 140 fewo-feldmann@web.de
Ferienwohnungen Bause
In der Jaipke 3 59889 Eslohe-Wenholthausen Handy 0175 - 9413036 elisabeth.bause@t-online.de
Ferienwohnungen Höwer
1 FW (114m²) für 1-6 Pers. | 1 FW (50m²) für 1-3 Pers. Wohnung I: Helle und freundliche FeWo 114 m² mit Loggia in sonniger Lage. Wohnzimmer mit Sternenhimmel. 1 DZ, 2 EZ mit ausziehbarem Bett auf 1,80 m. Einbauküche mit Backofen, Spülmaschine u. Weinkühlschrank. Kinderbett u. Hochstuhl vorhanden. Du/Bad/WC, separates WC. Wohnung II: Modern eingerichtete FeWo 50 m². Nichtraucher, barrierefrei, allergikergerecht. Eigener Eingang. 1 DZ mit Boxspringbett, Wohnzimmer mit 1 Schrankbett, Einbauküche mit Spülmaschine, Backofen und Sitzecke. Du/WC, Terrasse.
1 FW (110 m²) für 2-6 Pers. | 1 FW (55 m²) für 1-2 Pers. Unser ehemaliges Bauernhaus (Baujahr 1908) liegt ruhig und sonnig, ohne Durchgangsverkehr, eingebettet in Wälder und Wiesen und wurde in den letzten Jahren komplett saniert, renoviert und mit neuen Möbeln versehen. Beide Wohnungen verfügen über einen sep. Eingang. Die 110 qm FW verfügt über 3 Schlafräume mit eigenem Bad und TV, eine Küche mit Geschirrspüler, Mikrowelle, Kühl-Gefrierkombination und ein gemütliches Wohnzimmer mit Leseecke. Die 55 qm FW verfügt über einen offenen Wohnzimmer-Küchenbereich, Bad mit Dusche/WC, und ein großes Schlafzimmer mit Doppelbett. Keine Haustiere.
D4
0804
1 FW (47m²) für 1-2 Pers. | 1 FW (62m²) für 2-5 Pers.
Die FeWo’s für 1 bis 5 Personen be nden sich im 2. Stockwerk unseres alten Fachwerkhauses. Sie sind liebevoll eingerichtet. In beiden Wohnungen haben Sie Telefon, TV und sonnigen Balkon. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Keine weiteren Nebenkosten. Unser Haus liegt zentral im Ortskern und in der Nähe des Krankenhauses. Wir vermieten auch an Einzelpersonen, Preis: 35,00 €. Auf Wunsch verwöhnen wir Sie mit einem reichhaltigen Frühstück.
Ferienhaus Schanze 20
Michael und Sandra von der Ley
Schanze 20
57392 Schmallenberg-Schanze
E5
ab 70,-*
Unser Haus in ruhiger Südlage wurde in den letzten Jahren komplett renoviert. Die obere Wohnung ist mit einem großen Sonnenbalkon versehen! Die untere Wohnung mit einem ebenerdigen Zugang hat eine große, überdachte Sonnenterrasse. Beide Wohnungen haben jeweils 2 Schlafzimmer. Im Garten be ndet sich eine Grillstelle. Anschrift Vermieter: Michael und Sandra von der Ley, Schanze 15, 57392 Schmallenberg-Schanze.
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Ferienwohnungen
83
1F 1F n.t. D5 2128 ab 68,-*
2 FW für 2 bis 5 Personen
Feldmann-Schütte Eggeweg 6 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 3 13 www.feldmann-schuette.de mfeldmannschuette@web.de 1F 1F n.t. D5 ab 60,-* 1723
Ferienwohnungen
2 FW für 1 bis 4 Personen
1F 1F D4 ab 50,-* 1821
2 FW für 1 bis 6 Personen
ab 50,-*
A3
2826
2 FW für 1 bis 6 Personen
ab 40,-*
Hauptstr. 17 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon 0 29 72 - 59 86 www.fewohoewer.de info@fewohoewer.de 2 FW für 1 bis 5 Personen
1 FW (75m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (75m²) für 2-4 Pers.
2 FW für 2 bis 4 Personen
Telefon 0 29 75 - 4 00 oder 0 29 75 - 12 39 www.fewo-schanze.de mail@fewo-schanze.de
0911
Ferienwohnungen
Haus Wald-Eck
Thomas Schmidt
Winterseite 12 57392 Schmallenberg-Rehsiepen Telefon 0 29 75 - 8 01 83 www.wald-eck.de mail@wald-eck.de
Burghof Familie Rensing
Monika Rensing
Astenstr. 13 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 2 81 www.ferienwohnung-burghof.de monika-reno@t-online.de
Ferienwohnung Blum
Familie Blum Hauptstraße 24 57392 Schmallenberg-Fleckenberg Telefon 0160 - 443 30 00 www.fewo- eckenberg.de info@fewo- eckenberg.de
1F
D4
Ferienwohnung
Am Lennepark
1 FW (64m²) für 1-4 Pers. | 1 FW (40m²) für 1-2 Pers.
In ruhiger Lage mit Blick in die Natur erholen Sie sich bei uns vom erlebnisreichen Tag. Unsere Wohnungen haben separate Eingänge, Flur, Bad und separate komplett ausgestattete Küchen. Direkt vom Haus starten Sie in die Wanderwelt mit Rundweg durchs Sorpetal, Sauerland Höhen ug-Variante, der Hunau. Mit dem Pkw erreicht man Winterberg oder Schmallenberg in weniger als 15 Minuten. Unser gep egter Garten lädt zum Verweilen ein.
1 FW (60m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (30m²) für 1-2 Pers.
Urlaub auf unserem Bioland-Hof bietet Ihnen naturnahe Erholung. Freundliche, geräumige Wohnungen, separater Eingang. Auch als eine Einheit für 6 Pers. zu vermieten. Weitläu ger Bauerngarten und Liegewiese. In unmittelbarer Nähe be nden sich: Kurpark mit Tretbecken, Dorf-Spielanlage mit Bolzplatz, Burgruine „Rappelstein“. Der Schiefer-Heilstollen ist zu Fuß (800 m) gut zu erreichen. Unser Hof liegt mitten im anerkannten Luftkurort Nordenau. Skigebiet Altastenberg 4 km, Skiliftkarussel und Erlebnisberg Kappe 8 km entfernt. Wanderwege direkt ab Hof.
1 FW (120m²) für 1-6 Pers.
Unsere gemütliche Nichtraucher Ferienwohnung „Hacki“ über 2 Etagen, liegt direkt an der Lenne. Der sep. Eingang ist über eine Wendeltreppe erreichbar. Die Fewo verfügt über eine voll ausgestattete Küche (inkl. Spülmaschine, Mikrowelle…), 2 DZ, ein Zweibettzimmer, zwei Bäder (DU/WC), kostenloses WLAN, zwei Fernseher, sowie einen Wintergarten und einen Waschkeller. Handtücher, Bettwäsche und Geschirrwäsche sind inklusive. Babybett auf Anfrage. Ein Parkplatz und eine Unterstellmöglichkeit für Fahrräder/Ski sind vorhanden. Ganz in der Nähe be ndet sich ein Bäcker mit Café, ein Gasthof und eine Bushaltestelle.
1 FW (108m²) für 2-6 Pers.
Komplett renovierte FeWo (108 m²) für 6 Pers., 3 Schlafzimmer, Bad, zusätzliches WC, Wohn- und Essraum inkl. voll ausgestatteter Küche, alle Wohn- und Schlafräume mit TV, große überdachte Terrasse, Nutzung von Bettwäsche u. Handtüchern im Preis enthalten, Brötchen-Lieferservice auf Wunsch, W-Lan, Wasch-Trockner und Spülmaschine. Direkt am Lennepark, ruhige Lage ohne Durchgangsverkehr, 3 Gehminuten zur Innenstadt, Wander-/Radwege vor der Tür.
D5 ab 50,-*
1906
Ferienwohnung
Haus am Walde
Elke Schmidt
Sie suchen eine Ferienwohnung? Wir bieten Ihnen eine modern eingerichtete Wohnung mit zwei Schlafzimmern, großer Wohnküche mit allen Elektro-Geräten inkl. Spülmaschine, Telefon und Sat-TV. Separater Eingang, überdachte Terrasse und Balkon mit toller Aussicht. Ruhe und Entspannung nden Sie mit Sicherheit.
Ferienwohnung Wahl
Mittelstraße 5 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0 29 74 - 68 17 www.ferienwohnung-wahl-schmallenberg.twebsite.info a.wahl64@web.de
1 FW (59m² bzw. 72m²) für 1-4 Pers.
1F C4 ab 66,-* 1106 1 FW für 1 bis 4 Personen
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienwohnungen
84
D5 ab 40,-*
1526
2 FW für 1 bis 4 Personen
1F D4 ab 105,-* 0430
1
FW für 1 bis 6 Personen
C5 ab 49,-* 2013 ECARF
2 FW für 1 bis 4 Personen
Unter der Stadtmauer 1 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 25 12 Handy 0151 - 46197918 www.ferienwohnung-am-lennepark.de info@ferienwohnung-am-lennepark.de ab 110,-*
1846
1 FW für 2 bis 6 Personen
1 FW (85m²) für 2-4 Pers.
Niedersorpe Nr. 4 57392 Schmallenberg-Niedersorpe Telefon 0 29 75 - 87 66 www.ferienwohnung-haus-am-walde.de haus_am_walde@gmx.de 1 FW für 2 bis 4 Personen
1F
Verbringen Sie besondere Urlaubstage in unserer neuwertigen, komfortablen und modern eingerichteten Nichtraucher-FeWo und genießen Sie Natur und Landschaft des Sauerlandes. Die helle und freundliche Wohnung (1. Etage) in ruhiger Lage verfügt über einen großzügigen Wohnraum mit integrierter Küche, Balkon mit sehr schönem Ausblick, Bad mit Dusche u. Wanne, Flur, 1 bzw. 2 Schlafzimmer. Ausstattung u.a. mit W-Lan, TV, Stereoanlage, Backofen, Geschirrspüler, Bettwäsche/Handtücher.
Ferienwohnung „Hans im Glück“
Christian Keite
Sonnenpfad 5 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 80 92 60 www.haus-hansimglueck.de urlaub@haus-hansimglueck.de
Ferienwohnung
Auf der Burg
Auf der Burg 7a 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 0 29 74 - 9 69 23 45 www.ferienwohnung-bad-fredeburg.de ferienwohnung-bad-fredeburg@web.de
Ferienwohnung Quinkert
Im Westenfeld 17 59889 Eslohe Telefon 0 29 73 - 81 82 21 www.fewo-quinkert.de info@fewo-quinkert.de
Ferienwohnung Geueke
Alte Ennest 4a 57392 Schmallenberg-Wormbach Telefon 0 29 72 - 4 73 51 Handy 0160 - 94 94 77 95 dorogeueke@aol.com
1 FW (70m²) für 2-4 Pers. Willkommen im Haus „Hans im Glück“! Genießen Sie die schönsten Tage des Jahres in unserer 4*Ferienwohnung im Herzen des Sauerlandes. Auf 70m² nden Sie alles was Sie zum Wohlfühlen brauchen: Kaminofen, Flatscreen SAT-TV, kostenloses WLAN, Brötchenservice, DVD, Spülmaschine, separater Eingang uvm. Auf Wunsch stellen wir gerne ein Reisebabybett, Hochstuhl und Wickeltisch kostenlos für Sie bereit! Ruhig gelegen im idyllischen Örtchen Nordenau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
1 FW (70m²) für 1-4 Pers.
Die Wohnung ist mit 70 m² mit einem Schlafzimmer, Bad mit Badewanne, Küche und geräumigen Wohnzimmer mit Schlafcouch für weitere 2 Erwachsene, großzügig geschnitten. Sie ist im Frühjahr 2015 renoviert worden, modern eingerichtet und verfügt über einen separaten Eingang. Eine Terrasse mit direktem Zugang zum 600 m² großen Garten bietet ideale Möglichkeiten zum Entspannen. Ein Kinderreisebett und ein Hochstuhl werden nach Absprache gerne zur Verfügung gestellt.
1 FW (90m²) für 1-4 Pers.
Komfortable 90 m² große Ferienwohnung über 3 Ebenen im Luftkurort Eslohe. Die offene Bauweise und der verwendete Lehmputz sorgen für ein behagliches Wohnklima. Die Ferienwohnung mit Terrasse zur Sonnenseite liegt in einer ruhigen Wohngegend in Ortsrandlage. In wenigen Gehminuten erreichen Sie den Ortskern mit Einkaufs- und gemütlichen Gastronomieangeboten. Starten Sie von hier aus Ihre Wandertouren durch Berge und Täler!
1 FW (70m²) für 2 Pers.
Sonnige FeWo in ruhiger Lage, geschmackvoll u. gemütlich eingerichtet, 3 km bis Schmallenberg. Großzügig geschnitten verfügt sie über einen sep. Eingang, 1 Schlafzimmer und eine hochwertige offene Küche mit Spülmaschine, Mikrowelle und Backmöglichkeit. Im Wohnessraum nden Sie u. a. TV, DVD, Radio. Weiteren Ausstattung: Tageslichtbad mit Dusche/WC, sep. WC, Waschmaschine, Bettwäsche, Handtücher. Ebenerdig gelegen verfügt sie über eine Terrasse mit Liege und Grill.
1 FW (62m²) für 1-2 Pers.
Ferienwohnung
Frank Wulf
Hochstraße 43 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0 29 74 - 65 93 www.ferienwohnunghochsauerland.de ferienwohnung.wulf@gmail.com
Schmallenberger Auszeit
Christel Henke
Weissdornweg 14 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 78 99 Handy 0171 - 4161384 www.schmallenbergerauszeit.de info@schmallenbergerauszeit.de
Unsere gemütliche und ruhig auf 540 m üNN gelegene 4-Sterne-Nichtraucherwohnung für 2 Personen mit Terrasse (Südwestlage) liegt am Wald mit direktem Zugang zum Sauerland-Höhen ug.
1 FW (52m²) für 1-2 Pers.
Die im August 2022 fertig gestellte FeWo mit 52 qm be ndet sich am Rande der Kernstadt in exquisiter und ruhiger Lage mit südlicher Ausrichtung ohne Durchgangsverkehr. Die Wohnung verfügt neben separatem Schlafraum, gemütlichem Wohnzimmer, moderner Küche und großzügigem Bad auch über eine überdachte Terrasse mit Möglichkeit zur Nutzung des sich anschließenden Gartenbereichs. Parkplätze und Unterstellmöglichkeit für Fahrräder sowie Getränkeservice vorhanden.
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
1 FW für 1 bis 2 Personen
›› Ferienwohnungen
85
1F D4 ab 85,-* 1855
1F D5 ab 69,-* 1554
1 FW für 2 bis 4 Personen
1F C4 ab 65,-* 0563 ECARF
1 FW für 1 bis 4 Personen
1F B2 ab 80,-* 2405
FW
1
1
für
bis 4 Personen
D3 ab 60,-* 0114 1 FW für 2 Personen
1F
C4 ab 78,-* 1125 1 FW für 1 bis 2 Personen
1F
Ferienwohnung
Kleine Auszeit Sauerland
Nicole Vollmert
Über dem Hagen 34 57392 Schmallenberg-Fleckenberg Telefon 0163 - 7824053 www.kleine-auszeit-sauerland.de kleineauszeitsauerland@gmx.de
1 FW (50m²) für 1-2 Pers.
Haben Sie genug vom Alltagsstress und benötigen eine kleine Auszeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Umgeben von Wiesen und Wäldern und einem schönen Blick ins Tal können Sie bei uns entspannt eine „kleine Auszeit“ genießen. Unsere helle, moderne Ferienwohnung mit separatem Eingang verfügt über einen gemütlichen Wohnbereich mit angeschlossener, voll ausgestatteter Küchenzeile und Esstisch, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein modernes Bad mit ebenerdiger Dusche und eine teils überdachte Terrasse. Seien Sie herzlich willkommen!
1F
Ferienwohnung Drewitz
1 FW (120m²) für 2-6 Pers.
Komfortable 120 m² helle Ferienwohnung, offenes Eichenfachwerk, begehbare Dusche, komplett eingerichtete Küche, Parkettboden, elektrische Rollläden, Terrasse, eigener Eingang, Grillmöglichkeit, ruhige, zentrale Lage, 2 Minuten zum SauerlandBAD, direkt am Fretteltpark. Parkplatz, Hausprospekt, WLAN kostenlos.
Mothmecke 19 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 0 29 74 - 4 98 www.ferienwohnungdrewitz.de jwdrewitz@t-online.de C4 ab 80,-* 0526 1 FW für 2 bis 6 Personen
1F D3
Ferienwohnung Mertens
1 FW (85m²) für 2-6 Pers.
Herzlich Willkommen in der Ferienwohnung Mertens in Selkentrop! Genießen Sie die schönsten Tage des Jahres bei uns im Herzen des Sauerlandes. Sehr ruhige Wohnlage, das Haus wurde 2021 mit neuster Technik erbaut.
0111 1 FW für 2 bis 6 Personen
B5 0272 ab 40,-*
Ferienwohnungen Hacke
Hildegard Hacke St. Vitus Schützenstr. 3 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon 0 29 77 - 4 82, 0171 - 609 33 39 hg.hacke@t-online.de, alla.hacke@t-online.de www.ferienwohnungen-hacke.de
1F
Ferienwohnung Harnacke
Unsere Wohnung be ndet sich mitten im Ortskern und trotzdem ruhig. Bäckerei, Post, Lebensmittel, Metzger, Ski- und Fahrradgeschäft, Bank, Schuhgeschäft sind in 3 Min. zu erreichen. Das nahe gelegene Naturschutz- und Skigebiet eignet sich hervorragend zum Wandern, Walken, Mountainbiken sowie zum Skifahren und Langlaufen. Preis für 2 Personen ab 35,- €, jede weitere Person 7,50 € (Kinder 5,- €).
1
D5 ab 80,-* 1751 1 FW für 2 bis 4 Personen
Gemütliche 83 m² große Nichtraucher-Ferienwohnung direkt am Waldrand. Die Wohnung erstreckt sich über 2 Etagen und besitzt einen separaten Eingang. Ausgestattet mit einer gut sortierten Küche, einem Flur und einem großen Wohn-/ Esszimmer bietet sie viel Platz zum Entspannen. Die beiden Doppel-Schlafzimmer be nden sich eine Treppe hinauf in der 1. Etage. Garten mit Terrasse, Gartenmöbeln, großem Sonnenschirm, Wiese und Schaukelbank. Hochstuhl und Kinderbettchen. Nähe Golfplatz und Skiliften. Nähe zahlreicher Wanderwege.
Ferienwohnung
C. u. M. Tigges
Unsere gemütliche Nichtraucher-Ferienwohnung ist ca. 80 m² groß und für 4 Personen geeignet. Sie ist ausgestattet mit separatem Eingang, Südterrasse, behinderten- und kinderfreundlich, barrierefrei. Sie besteht aus 2 Schlafzimmern, 1 Wohnzimmer, einer separaten Küche, Dusche und WC. Der Preis beinhaltet Bettwäsche, Hand- und Küchentücher. Hinzu kommt die örtliche Kurtaxe. Ruhige, zentrale Lage in Waldnähe.
Alte Poststraße 6a 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 8 01 90 www.ferienwohnung-tiggesoberkirchen.twebsite.info manuela.tigges@t-online.de D5 ab 50,-* 1728 1 FW für 2 bis 4 Personen
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienwohnungen
86
ab 73,-*
1F D4
0426
1 FW für 1 bis 2 Personen
Annegret Mertens Selkentrop 35 57392 Schmallenberg-Selkentrop Telefon 0170 - 287 86 51 mertens.annegret@gmx.de ab 110,-*
1 FW (55m²) für 2-5 Pers.
1F
FW für 2 bis 5 Personen
1 FW (83m²) für 2-4 Pers.
In der Riemeske 8 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 87 27 Handy 0160 - 2788552 www.ferienwohnung-harnacke.de info@ferienwohnung-harnacke.de
1 FW (80m²) für 2-4 Pers.
1F
Ferienwohnung und Gästezimmer Schrichten
An der Almert 6 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon 0 29 72 - 96 03 78 www.ferienwohnung-schrichten.twebsite.info ferienwohnung-schrichten@web.de
Ferienwohnung
M. u. E. Vogt
Mechthild u. Erwin Vogt
Am Hahnenborn 4
57392 Schmallenberg
Telefon 0 29 72 - 75 75 Handy 0175 - 2870935 mechthildvogt.schmbg@web.de
1F
C4
Ferienwohnung
Hallmann
Werner Hallmann
1 FW (73m²) für 2-4 Pers.
Komfortabele Ferienwohnung, ebenerdig, barrierefreies Badezimmer mit Fußbodenheizung und Fön, großes Schlafzimmer, weiteres Zustellbett und Kinderbett möglich. Wohnlandschaft mit Kabel-TV, Wohnküche mit Spülmaschine und Backofen, Garten mit Kinderspielhaus. Nähe Wald, Rad- und Wanderwege. 1 Doppelzimmer für 2 Pers. (36 m²), im 1. Stockwerk. Doppelbett, Sofa, Schreibtisch. Badezimmer mit Du/WC, Wasserkocher für Tee/Kaffee vorhanden. Auch als 2. Schlafzimmer zur Fewo nutzbar ab 45,- €.
1 FW (63m²) für 2-4 Pers.
Die ruhig gelegene, schicke neue FeWo im 1.OG ist ausgestattet mit neuer Einbauküche, die neben Kühlschrank, Spülmaschine, Backofen und Mikrowelle alles Notwendige enthält. Der Wohnraum inkl. Kabel-TV präsentiert einen wunderbaren Panoramablick auf Schmallenberg. Das neue Bad enthält Dusche und WC. Handtücher und Bettwäsche inklusive. Parkplätze sowie Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und Motorräder sind vorhanden. Liegewiese und Nutzung des Gartens möglich.
1 FW (45m²) für 2-4 Pers.
1 Ferienwohnung für 2-4 Personen mit Südbalkon in ruhiger Lage ohne Durchgangsverkehr bietet Urlaub für Groß und Klein, mit Ponys, Ziegen, Hühnern, Katze, Kinderspielplatz, Liegewiese. Die Wohnung bietet eine schöne Aussicht in das weitläu ge Wandergebiet mit gezeichneten Wegen. Brötchenservice. Ruhige Lage ohne Durchgangsverkehr. Zum Golfplatz, Ski- und Rodellift sind es 10 Gehminuten.
1F
Ferienwohnung Hoffmann
B3 ab 60,-*
Komplett eingerichtete Wohnung. Überdachter Holzbalkon, Liegewiese. Stellplätze direkt am Haus. Wanderrouten in unmittelbarer Nähe, Kneipptretbecken. Schwimmbad und Kurpark in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Ruhige, sonnige Lage, zentral in Nähe des Ortskerns.
1F D5 ab 55,-*
1552
Ferienwohnung Haus Weide
Die gemütlich eingerichtete Ferienwohnung besteht aus einer Küche mit Essecke, einem Wohnzimmer sowie einem Doppel- und Einzelzimmer, Du/WC und einem Abstellraum. Sie verfügt über einen sep. Eingang, Kabel-TV und eine Sonnenterrasse mit herrlichem Blick in das Nesselbachtal. Ganz gleich ob Sie uns im Sommer, im Herbst oder im Winter besuchen, wir bieten Ihnen immer einen ganz besonderen Urlaub. Unser Haus liegt am Ortsrand von Nordenau, ca. 900 m vom Heilstollen entfernt.
1F
D5 ab 65,-*
Ferienwohnung
Zur Basemicke
Fam. Schütte
Willkommen in unserer kleinen aber feinen, im Jahr 2021 neu eingerichteten Nichtraucher-FeWo. Auf 62 m2 am ndet man alles, was man für einen erholsamen Urlaub benötigt. Separater Eingang, Parkplatz, freies W-LAN, Flachbild-TV mit SAT-Anschluss, voll ausgestattete Küche, Backofen, Spülmaschine, Ceranfeld, Leseecke, Brötchenservice, Liegewiese, Terrasse. Abstellmöglichkeit für Fahrrad & Skiausrüstung. Sie nden uns am Ortsende von Nordenau in einer Sackgasse, direkt am Waldrand.
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Ferienwohnungen
87
ab 70,-*
1F D4
0839 1 FW für 2 bis 4 Personen
D4 ab 59,-* 1833
FW für
1F
1
2 bis 4 Personen
An der Halle 17 57392 Schmallenberg-Sellinghausen Telefon 0 29 71 - 8 65 26 www.ferienwohnung-hallmann.de michaelahallmann@web.de ab 42,-*
0307 1 FW für 2 bis 4 Personen
1 FW (77m²) für 2-4 Pers.
1 FW für 2 bis 4 Personen
Karl-Ludwig Hoffmann Sormeckestraße 3 59889 Eslohe Telefon 0 29 73 - 68 85 www.ferienwohnung-eslohe.twebsite.info Karl-LudwigHoffmann@gmx.de
2420
1 FW (65m²) für 2-3 Pers.
1 FW für 2 bis 3 Personen
Karl-Josef Weide Alter Weg 4 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 89 61 www.haus-weide.de info@haus-weide.de
1 FW (62m²) für 1-3 Pers.
1 FW für 1 bis 3 Personen
Alte Heeresstr. 12 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0 29 75 - 4 20 ferienwohnung-zurbasemicke.twebsite.info fewo-zurbasemicke@web.de
1555
Ferienwohnung
Landenbecker Hof
Familie Beckmann
Landenbeckerhof 1 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon 0 29 77 - 5 43 www.landenbeckerhof.de info@landenbeckerhof.de
Ferienwohnung Münter
Am Birkenstück 40 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 12 20 www.ferienwohnung-Muenter.de ferienwohnung-muenter@t-online.de
1 FW (50m²) für 2 Pers. Helle gemütliche Ferienwohnung. Bettwäsche, Handtücher inklusive, auf Wunsch Frühstück. Großer Parkplatz, separater Eingang, Internetzugang, Ortsrand, Garten- und Hofbenutzung, Brötchenservice.
1F
Ferienwohnung Pape
1 FW (53m²) für 2-3 Pers.
Ferienwohnung (53 m2), komplett eingerichtet für 2-3 Personen, Küche, Wohn-/ Schlafraum, Bad/Du/WC, TV-Anschluß, Telefon, seperater Eingang. Unsere Ferienwohnung wird mit fast 70% erneuerbaren Energien versorgt. Sehr ruhige Höhenlage, 650 m, direkt am Wald, vom Südbalkon und Liegewiese Aussicht auf das Schmittmecke-Tal, kein Durchgangsverkehr. Für die Hausgäste steht eine kostenlose E-Ladestation zur Verfügung (11 KW).
1 FW (50m²) für 2 Pers.
Komfortables Haus, 1 gemütlich eingerichtete FeWo für 2 Personen (50 m2) mit Du/WC, Sat-TV, Telefon, kostenloses W-LAN. Sep. Eingang. Küche mit Spülmaschine, Sitzecke mit Blick ins Tal und zum Kahlen Asten. Hausprospekt anfordern. Ruhige Lage, gute Aussicht, Waldnähe, 5 km zum Schieferstollen „Brandholz“, Nordenau.
D5 ab 42,-* 2127 1 FW für 2 Personen
Ferienwohnung Zur Hausbrauerei
Frank Saßmannshausen Im Alten Felde 12 57392 Schmallenberg Handy 0170 - 7321858 fewo@sassman.de
1F
Ferienwohnung
1 FW (50m²) für 1-3 Pers.
Direkt neben unserer kleinen Bio-Hausbrauerei be ndet sich diese besondere und neu eingerichtete Ferienwohnung in ruhiger, dennoch zentraler Wohnlage. Hier nden Sie alles für einen sorglosen und angenehmen Aufenthalt vor. Ganz besonderen Wert haben wir auf die Auswahl der qualitativ hochwertigen Matratzen gelegt, damit einem erholsamen Schlaf nichts im Wege steht. Ihr Parkplatz bendet sich direkt vor der ebenerdigen Wohnung. Der Hausherr ist auf Wunsch gerne bereit eine kleine Brauereibesichtigung mit Verköstigung durchzuführen.
Olbrich
1 FW (58m²) für 1-2 Pers. Geschmackvoll ausgestattete Fewo im Zweifamilienhaus. Geräumiges Schlafzimmer für 2 Pers., Bad, Diele, Einbauküche mit Spülmaschine, Wohn-/Esszimmer mit Terrasse u. Zugang zum Garten mit Gartenmöbeln. Bett-, Bad- u. Tischwäsche sind inklusive. Die Wohnung hat zwei Etagen. Wöchentllicher Wäschewechsel und Reinigung möglich. Sauna, Mittags- und Abendtisch auf Anfrage. Ruhige Lage, 5 Minuten zum Zentrum, 5 Minuten zum Wald.
1 FW (40m²) für 1-2 Pers.
Ferienwohnung
Zur Dorfmitte
Martin Rickert
Latroper Straße 9
57392 Schmallenberg-Fleckenberg
Eine liebevoll und im Jahr 2015 eingerichtete Ferienwohnung in zentraler Lage in Fleckenberg. In der Erdgeschosswohnung bieten wir Ihnen ein Schlafzimmer für 2 Personen mit TV, einen Wohnraum mit zusätzlicher Schlafgelegenheit und Küchenzeile und 1 Bad mit Dusche und WC. Zusätzliche Ausstattung: TV, Radio, CD-Player, Fön. Die hauseigene Sauna und Waschmaschine können genutzt werden. Allergikerfreundlich.
1F D4 ab 46,-* 0417 ECARF 1 FW für 1 bis 2 Personen
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienwohnungen
88
ab 30,-*
1F B5
0223
1 FW für 2 Personen
1F D5 ab 43,-*
2111
1 FW für 2 bis 3 Personen
D4
ab 69,-*
1F
1812
1 FW für 1 bis 3 Personen
Ketteler Straße 13 57392 Schmallenberg Telefon 01 71 - 68 31 928 ferienwohnung-olbrichschmallenberg.twebsite.info ferienwohnung-olbrich@web.de D4 ab 52,-* 1860 1 FW für 1 bis 2 Personen
Telefon 0 29 72 - 45 21 Handy 0151 - 54978450 fewozurdorfmitte@web.de
Waldemeiweg 3 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 88 11 www.ferienwohnungen-pape.de info@fewo-pape.de
Ferienwohnung
Bianca Bald
Altstadt 14 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 0 29 74 - 96 84 17 Handy 0151-21219861 www.ferienwohnung-bald.de bianca-bald@web.de
Ferienwohnung
Hoffmann
Am weißen Stein 5
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 0 29 74 - 17 09 ferienwohnung-bad-fredeburg. twebsite.info nicolahof 60@gmx.de
1F
Ferienwohnung
Am Becker Park
Marcel Bruchmüller
1 FW (61m²) für 1-2 Pers.
Die ca. 61 m² große, freundlich eingerichtete, Nichtraucher Wohnung liegt etwa 5 Minuten Fußweg vom Ortszentrum entfernt. Sie besteht aus einem Wohnraum, Schlafzimmer mit Doppelbett, Küche, Bad mit Dusche/WC und Diele. Ausstattung: Sat-TV, Küche mit Microwelle und Spülmaschine sowie großer Balkon in Süd-West-Lage mit Tisch und Stühlen, Sonnenliege und Markiese, Radio mit FM DAB+, Web-Radio. Ein Kinder-Reisebett ist auf Anfrage kostenlos zustellbar. Grillmöglichkeit vorhanden. Handtücher, Bettwäsche, Strom etc.
1 FW (68m²) für 1-2 Pers.
Komfortable und gep egte Ferienwohnung in sehr schöner Ortsrandlage in Bad Fredeburg, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Sie wohnen absolut ruhig. Die Ferienwohnung für bis zu 2 Personen verfügt über einen Wohnraum mit Sat-TV, einen Schlafraum mit Doppelbett, komplett eingerichteter Küche, ein Bad mit Dusche und WC, sowie ein Gäste-WC. Von der Südterrasse aus haben Sie einen direkten Zugang zum großzügig angelegten Garten mit Gartenmöbeln, Grillmöglichkeit und Teich. Hier können Sie herrlich entspannen.
1 FW für 1 bis 2 Personen
Ferienwohnung
Droste
D5
1 FW (40m²) für 1-2 Pers.
Unser Haus be ndet sich direkt neben dem Becker Park vom Luftkurort Bad Fredeburg. Von hier starten viele Spazier- und Wanderwege. Unsere ca. 40 m² große Nichtraucherwohnung liegt in einer zentrumsnahen, verkehrsberuhigten Lage und verfügt über einen eigenen, ebenerdigen Eingang, einen PKW-Stellplatz und ist für 2 Personen ausgestattet. Über eine Treppe gelangen Sie zur Terrasse. Bei der Einrichtung unserer Ferienwohnung haben wir auf Allergikerfreundlichkeit geachtet.
1 FW für 1 bis 2 Personen ECARF
Komfortable, große (120 m2) Ferienwohnung, barrierefreie und rollstuhlgerechte Ausstattung, Terrasse, Grill, Kaminofen, Abstellraum, Waschmaschine, Trockner, Nichtraucher, TV, DVD, Internet, kinderfreundlich, Spielplatz 2 Minuten entfernt. Anschrift Vermieter: G. u. R. Droste, Alte Poststr. 20, 57392 Schmallenberg-Oberkirchen.
ab 104,-*
Ferienwohnung
H. Burmann
D5
ab 50,-*
Komfortable Nichtraucher-Fewo, komplett eingerichtet. Küche mit Essecke und Spülmaschine, Wohnzimmer mit Essecke u. Kabel TV, Flachbild-TV, 2 DZ, 1 Zweibettzimmer, 1 sep. WC, Bad/DU/WC u. DU/WC. Kinderreisebett, Balkon, Terrasse, Liegewiese u. Grillmöglichkeit sind vorhanden. Keine Haustiere. Kinderspielplatz, Parkanlage, Langlaufzentrum u. gute Verp egungsmöglichkeiten im Ort. Zentrale Hanglage mit herrlicher Aussicht. Winterberg 10 km entfernt.
Ferienwohnung
Wallensiepen
B5
ab 49,-*
Geräumige Nichtraucher-Ferienwohnung für 2 bis 6 Personen, die ausreichend Platz für erholsame Urlaubstage bietet. Die Wohnung besteht aus einer gut ausgestatteten Küche (Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler) und einer Essecke, einem großzügigen Wohnzimmer, 3 Schlafzimmern (Kinderbett auf Anfrage), einem Badezimmer mit Dusche und Badewanne sowie einem überdachten Balkon. Bettwäsche, Hand- und Küchentücher incl. Unterstellmöglichkeit für Fahrräder vorhanden.
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Ferienwohnungen
89
1F
ab 65,-*
C4
0575 ECARF
1F C4 0522 ab 72,-*
1 FW für 1 bis 2 Personen
Kastanienweg 2 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 0171 - 682 87 76 www.fewo-am-becker-park.de mbruchmueller76@gmail.com C4 ab 70,-* 0506
1 FW (120m²) für 2-8 Pers.
FW
2
8
Untere Riemeske 13 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 3 49 www.fewo-droste.de info@fewo-droste.de
1744 1
für
bis
Personen
1 FW (125m²) für 2-7 Pers.
Schützenstr. 3 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 5 38 www.ferienwohnung-westfeld. twebsite.info heinz.burmann@t-online.de
2165
1 FW für 2 bis 7 Personen
1 FW (90m²) für 2-6 Pers.
1 FW für 2 bis 6 Personen
Wallensiepen 10 57392 Schmallenberg-Westernbödefeld Telefon 0 29 77 - 12 29 www.fewo-wallensiepen.jimdo.com fewo.wallensiepen@gmail.com
0268
AlmZeit-Sauerland
Carina und Daniel Gierse
Gellinghausen Nr. 41 57392 Schmallenberg-Gellinghausen
B5
1 FW (160m²) für 2-6 Pers.
Ferienwohnung
Dolle
Lärchenweg 18 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 56 68 www.fewo-in-schmallenberg.de info@fewo-in-schmallenberg.de
Ferienwohnung
0208 1
1830
Auf der Alm, da hast du Zeit! Alleinstehendes Zweifamilienhaus. Neu eingerichtete 160 m² große Wohnung im Obergeschoß für 2-6 Personen. 2 weitere Personen möglich. 3 Schlafzimmer, großes Bad mit Badewanne und offenem Wohn-Essbereich. Großzügig eingerichtete Küche, Kicker und Billardraum. Separater Eingang. Große Terrasse mit Grill und Spielplatz. Direkter Zugang zum Green-Hill Bikepark. Anschrift Vermieter: Carina Gierse, Graf-Gottfried-Str. 25, 57392 Schmallenberg-Bödefeld.
ab 80,-*
Unsere neu eingerichtete, moderne Wohnung liegt im Wohngebiet der schönen Unterstadt von Schmallenberg, sie verfügt über zwei gemütliche Schlafzimmer, großzügiges Wohnzimmer mit komplett eingerichteter Küche, Abstellraum, Diele, DU/Badewanne/WC, überdachter Südbalkon, Kinderbett, Hochstuhl, Stellplatz für PKW, W-LAN, TV. Waldnähe, Zentrum 15 Gehminuten, Supermarkt in der Nähe, nächste Bushaltestelle 3 Minuten, 500 m zum Skilift mit einer Abfahrt von 1100 m.
Südstraße 45 59889 Eslohe-Wenholthausen Telefon 0175 - 3284126 www.ferienwohnung-wrede.de few.wrede@gmx.de ab
Wrede am SauerlandRadring
80,-* 2822 1 FW für 1 bis 5 Personen
Ferienwohnung Peitz
Lochtrop Nr. 4a 59889 Eslohe-Lochtrop Telefon 0 29 71 - 96 18 96 www.hof-peitz.de ferdinandpeitz@web.de
Ferienwohnung
Im alten Feld
1 FW (50m²) für 2-5 Pers.
ab
1 FW (70m²) für 2-4 Pers.
5 Personen
ab 60,-*
Vermittlung: Aufderheide Brombeerweg 9 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 72 91 www.ferienwohnung-im-alten-feld.de urlaub@ferienwohnung-im-alten-feld.de 1 FW für 2 bis 4 Personen
D4
Winkhausen
1 FW (82m²) für 1-4 Pers.
Die 2016 renovierte Ferienwohnung besteht aus Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Badezimmer und Küche. Im Schlafzimmer be ndet sich ein Doppelbett 180 x 200 cm. Im Kinderzimmer be ndet sich ein Bett 100 x 200 cm. Zwei weitere Schlafmöglichkeiten be nden sich im Wohnzimmer auf dem Sofa (Querschläfer). Telefonanschluss mit Internet und PC vorhanden. Teilweise überdachte Außensitzecke. Bettwäsche, Handtücher usw. inklusive. Garage inklusive. Elektrofahrrad 15,00 € / Tag. Trotz Corona bei uns keine Preiserhöhung.
Zum Sorpetal 7 57392 Schmallenberg-Winkhausen Telefon 0 29 75 - 5 34 www.Mertens.nrw info@Ferienwohnung-winkhausen.de 1 FW für 1 bis 4 Personen
ab 59,-*
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienwohnungen
90
ab 105,-*
Telefon 0170 - 4 72 10 41 www.almzeit-sauerland.de danielgierse@hotmail.de FW
für 2 bis 6 Personen
1 FW (80m²) für 1-5 Pers.
D4
1 FW für 1 bis 5 Personen
1 FW (150m²) für 1-5 Pers. Herzlich willkommen in unserer Ferienwohnung im Golddorf Wenholthausen, die in unmittelbarer Nähe des SauerlandRadrings und des Sauerland-Höhen ugs sowie der Golddorf-Route Wenholthausen liegt. Wir würden uns freuen, Sie als Gast in unserem Haus begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen schon jetzt eine wunderschöne Zeit im Herzen des Sauerlandes.
A3
Gemütliche Nichtraucher-Ferienwohnung für 2 bis 5 Personen in der 1. Etage. Mit zwei Schlafzimmern, einem Ess-Wohnraum mit Schlafcouch (für 1 Person), voll ausgestattete Küche mit Backofen und Spülmaschine, zwei Bäder mit Du/ WC, eigenem Garten mit Terrasse und Spielgeräten. Die Wanderstrecken beginnen direkt hinter dem Haus. Anschrift Vermieter: Familie Peitz, Lochtrop 4, 59889 Eslohe-Lochtrop
B3
45,-* 2611 ECARF 1 FW für 2 bis
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung, nicht weit vom historischen Stadtkern Schmallenbergs und dem Rothaarsteig entfernt. Die Nichtraucherwohnung wurde Anfang 2023 komplett renoviert und ist ausgestattet mit 2 Schlafzimmern (inkl. Kinderbett), Wohn-/Esszimmer mit Küchenzeile + weiterer Schlafgelegenheit, Bad mit Dusche + Badewanne, sowie überdachtem Balkon. Bettwäsche & Handtücher inklusive. Keller für Fahrräder. Keine Tiere.
D4
1851
Ferienwohnung
2307
Ferienwohnung Dommes
Oststraße 6 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 40 76 www.dommes-schmallenberg.de info@dommes-schmallenberg.de
Ferienwohnung Kopf
1822
1 FW (70m²) für 2-4 Pers.
Die gemütliche eingerichtete Ferienwohnung bietet Platz für 2-4 Personen. Sie ist ausgestattet mit einer komplett eingerichteten Küchenzeile, Essecke, Wohn-/ Schlafraum, Flat-TV, Radio, 1 separates Schlafzimmer, Bad/Dusche und WC. Kaminzimmer, auf Wunsch reichhaltiges Frühstück mit frischen Backwaren aus der hauseigenen Bäckerei, Tagungsmöglichkeit für 45 Personen. Zentrale Lage im historischen Ortskern.
D4
0310
1 FW (125m²) für 2-4 Pers.
Ideal für Wanderfreunde am Fuße des Sauerland-Höhen ugs: Großzügige, neue Ferienwohnung für 2 bis 4 Pers. mit 2 Doppelzimmern jeweils mit angeschlossenem Duschbad + WC und Balkon mit Blick ins Grüne, separate Küche mit Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler und Essplatz, Wohnzimmer mit großem TV, Esszimmer, Fitnessraum, Parkplatz und Grillplatz. Freuen Sie sich auf einen Urlaub mitten im Grünen! Bei uns nden Sie Ruhe und Entspannung als Ausgleich zum hektischen Alltag.
Ferienwohnung
Bergidyll
2109
Willkommen im komplett hochwertig ausgestatteten Apartment im LandhausStil, mit Platz für 4 Personen und ein Kleinkind im Babybett. Es erwartet Sie ein großer Wohn-Schlafraum (1,6 x 2 m Bett) mit integrierter, voll ausgestatteter Küche sowie ein modernes Bad mit ebenerdiger Dusche. Im kleinen, angrenzenden Kinderzimmer be ndet sich ein Etagen-Bett (0,9 x 2 m). Wintergarten mit Südausrichtung. Hunde sind auf Anfrage erlaubt und willkommen. Anschrift Vermieter: Markus Bastian, Weyerstr. 42, 41363 Jüchen
Markus Bastian Waldemeiweg 22 57392 Schmallenberg-Ohlenbach Telefon 0170 - 2134827 bergidyll@casa-bastian.de www.sauerland-bergidyll.de ab 49,-*
1 FW für 2 bis 4 Personen
Ferienwohnung Roswitha Sporing
Grä n-Chuniza-Straße 6 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon 0 29 72 - 4 73 53 www.fewo-sporing.de csporing@web.de
D4
ab
1 FW für 2 bis 4 Personen
D3 ab 76,-*
1405
Ferienwohnung Vergissmeinnicht Sauerland
Ferienwohnung Krähling
1 FW für 1 bis 4 Personen
C5 ab 55,-*
1 FW für 2 bis 4 Personen
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Ferienwohnungen
91
D4 ab 70,-*
1 FW für 2 bis 4 Personen
Altenilpe 10 57392 Schmallenberg-Altenilpe Telefon 0 29 71 - 96 11 51 fewo-kopf@gmx.de ab 95,-*
1 FW für 2 bis 4 Personen
1 FW (46m²) für 2-4 Pers.
D5
1 FW (65m²) für 2-4 Pers.
Komfortable, gemütliche Ferienwohnung für 2-4 Personen im Souterrain, Stellplatz für PKW, separater Eingang, 1 DZ, geräumiges Bad (Dusche u. Badewanne), 1 Wohnschlafraum mit einer durch eine Theke abgeteilte Küche, digitales SatTV, Internetzugang per W-LAN. Terrasse am Südhang. Bettwäsche, Hand- und Trockentücher werden ohne Aufpreis zur Verfügung gestellt. Preise inkl. Strom, Wasser, Heizung und Endreinigung. Zentrale, ruhige Südhanglage.
45,-* 0843
1 FW (65m²) für 1-4 Pers.
Die FeWo be ndet sich als Souterrainwohnung in unserem Neubau. Der separate Zugang be ndet sich seitlich am Haus und grenzt direkt an den eigenen Stellplatz und einen Garten mit Terrasse. Ein großzügiger Wohn-, Ess- und Kochbereich lässt viel Platz zum Relaxen und lässt keine Wünsche offen. Im Wohnbereich be ndet sich ein Schlafsofa, welches bei Bedarf ausgezogen werden kann. Direkt angrenzend ist das Schlafzimmer mit Doppelbett und Blick in die Natur. Das Bad verfügt über eine geräumige, ebenerdige Dusche und eine Waschmaschine. Auf Wunsch stellen wir ein Kinderbett zur Verfügung.
Judith
Weißpfennig & Christian Viehl GbR Oberer Taasberg 24 57392 Schmallenberg-Lenne Telefon 0151 - 52438115 www.vergissmeinnichtsauerland.de info@vergissmeinnichtsauerland.de
1 FW (72m²) für 2-4 Pers.
Freuen Sie sich auf unsere liebevoll eingerichtete FeWo mit sep. Eingang. Auf der großen Dachterrasse können Sie den Tag ausklingen lassen. Gartenhaus mit Grillmöglichkeit stehen zur Verfügung. Spielwiese mit Trampolin, Klettergerüst und Rutsche laden zum spielen ein. Die Wohnung verfügt über 1 Wohnzimmer mit Sat-TV, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, 1 Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten, vollausgestattete Küche mit Essgruppe, sowie ein Bad mit Dusche und WC. Wassertretbecken und Wanderwege be nden sich direkt an unserem Haus.
Obersorpe 18 57392 Schmallenberg-Obersorpe Telefon 0 29 75 - 80 91 38 www.ferienwohnung-kraehling.de info@ferienwohnung-kraehling.de
2015
Ferienwohnung Gertrud Bücker
Am Hebel 2 57392 Schmallenberg-Westfeld
D5
2119
1 FW (55m²) für 2-4 Pers.
Freuen Sie sich auf erholsame Tage in unserer gut eingerichteten Ferienwohnung für 2 Pers. mit separatem Eingang, 1 Schlafraum mit Doppelbett und ausziehbarem Schlafsessel, 1 Einzelzimmer, Dusche/WC, Radio, TV, DSL- u. Kabelanschluss, Sauna, Solarium, Liegewiese, gute Kinderspiel- und Grillmöglichkeit. Ruhige, zentrale Höhenrandlage. Waldnähe, am Wander- und Radweg gelegen, Ski-Langlaufzentrum mit Kunstschnee.
Ferienwohnung
Haus Spiekermann
C5
ab 42,-*
Gemütliche FeWo für 2 Personen ausgestattet mit einem Schlafzimmer, Zustellbetten möglich, Wohnzimmer, Du/WC, Küche mit Backofen, Mikrowelle und Essecke. Kinderspielplatz, Grillplatz, gute Wandermöglichkeiten, Golfplatz und Skigebiet in der Nähe. Kinderfreundlich. Auf Wunsch auch Frühstück. Vor Ort gibt es 2 Gaststätten in denen man gemütlich essen kann. Nach Winterberg und Schmallenberg sind es nur ca. 10 Autominuten. Golfplatz und Skigebiet Winterberg-Altastenberg in der Nähe. Jede weitere Person 5,- €.
Ferienwohnung
Ewald Vollmers
Mittelstraße 12 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 7 98 FW für 1 bis 4
Ferienwohnung Haus Teipel
Martha Schütte
Gemütliche Ferienwohnung für 4 Personen, 2 Doppelschlafzimmer, separate Küche und Wohnraum, separater Eingang. Kinderbett vorhanden. Handtücher, Bettund Tischwäsche im Preis enthalten. In der Heizperiode: 3,- €/Tag Heizkosten.
ab 35,-* 2146 1
Personen
ab
Am Stünzel 22 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon 0 29 72 - 63 08 o. 97 85 90 www.pension-hausteipel.de info@pension-hausteipel.de FW für 1 bis 3
D4
Am Wilzenberg 9 57392 Schmallenberg-Grafschaft Telefon 0 29 72 - 61 95
1 FW (38m²) für 1-2 Pers. Wohnküche, 1 Schlafraum für 2 Personen, Du/WC, Sat-TV, Preis incl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, Strom extra. Allergikerausstattung, Nichtraucher, keine Haustiere, Terrasse, Liegewiese, Parkplatz, Minigolf und Naturerlebnisspielplatz in der Nähe. Mindestaufenthalt 4 Nächte. Im Tal, Nähe Dorfmitte, Südseite des Hauses.
Personen
ab 37,-*
Buchhagenweg 7
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Telefon 0 29 74 - 83 32 48 Handy 0157 - 76 80 31 27 www.ferienwohnung-goebel.com franz-josef-goebel@freenet.de
FW für 1 bis 2 Personen
C4 ab 35,-*
Kleine, urgemütliche, ebenerdige 2-Pers.-Nichtraucher-FeWo mit mediterraner Ausstrahlung/Charme. Die FW ist komplett ausgestattet und hat dazu eine wunderschöne Holzterrasse. Fitnessraum und Dampfsauna im Haus sowie ein Außenliegebereich laden zusätzlich zum Wohlbe nden/Entspannen ein. Absolut ruhige Ortsrandlage, 5 Gehminuten bis zum Waldrand und 10 Gehminuten bis zum Ortszentrum Bad Fredeburg.
1 FW für 1 bis 2 Personen
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienwohnungen
92
Telefon 0 29 75 - 6 13 www.ferienwohnungen-buecker.de info@ferienwohnungen-buecker.de ab 45,-*
1 FW für 2 bis 4 Personen
1 FW (55m²) für 2-4 Pers.
FW für 2 bis 4
Mittelsorpe Nr. 9 57392 Schmallenberg-Mittelsorpe Telefon 0 29 75 - 5 04 www.spiekermann-mittelsorpe.de spiekermann-mittelsorpe@t-online.de
2016 1
Personen
1 FW (58m²) für 1-4 Pers.
D5
1 FW (55m²) für 1-3 Pers.
Gemütliche Parterre-Wohnung mit separatem Eingang. Brötchen Service auf Wunsch. Internetzugang möglich (WLAN). Heilklimatischer Kurort. Parkplatz. Pension s. Seite 78. Nähe Klosterpark und 250 m Fußweg zum Krankenhaus.
D4
40,-* 0829 1
Ferienwohnung Kunibert
Vogt
0817 1
1 FW (30m²) für 1-2 Pers.
Ferienwohnung Göbel
0524
Ferienwohnung Dorlar
Carla van der Veer Wiehenkamp 9 57392 Schmallenberg-Dorlar Telefon: 01514 - 2418426 fewo-dorlar.twebsite.info fewo.dorlar@gmail.com
1 FW (47m²) für 1-2 Pers.
Es stehen Ihnen ein gemütlich eingerichtetes Schlafzimmer mit Doppelbett, ein neues Bad mit Dusche und WC, ein helles Wohnzimmer mit LCD-TV und eine Küche mit Spülmaschine und Esstisch zur Verfügung. Ruhige Lage und separater Eingang. Einen kostenfreien Parkplatz und die Möglichkeit, Ihre Fahrräder, E-Bikes oder Motorräder in der Garage unterzustellen, gibt es ebenfalls. Von Wäldern und Wiesen umgeben, fernab von Verkehrslärm.
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Ferienwohnungen
93
C3 ab 85,-* 0312 1 FW für 1 bis 2 Personen Herzlich willkommen in Schmallenberg | Familienfreundlich | Fachgeschäfte | Handel | Handwerk | Gewerbe | Dienstleistung | Galerien | Konzerte | Theater | Ausstellungen | Künstler Treffpunkt Historische Kernstadt Weitere Infos im Web, Instagram und Facebook Werbegemeinschaft © Wurm
Landurlaub-Sauerland
Familie Winkelmann
Selkentrop 18 57392 Schmallenberg-Selkentrop Telefon 0 29 72 - 55 77 www.landurlaub-sauerland.de info@landurlaub.nrw
1 FH (80m²) für 1-5 Pers. | 1 FW (63m²) für 1-4 Pers.
Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf entspannte Urlaubstage in gemütlicher Atmosphäre. Genießen Sie die Natur und lassen Sie Ihre Seele baumeln. Ob als Wander-, Rad- oder Familienurlaub. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft des Sauerlandes. Unsere Ferienwohnungen sind modern und liebevoll eingerichtet. Ein kleiner Kinderspielplatz be ndet sich am Haus. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Balkon bzw. eine Terrasse! Ihre Fahrräder oder Skier können Sie problemlos unterstellen. Gerne begrüßen wir Sie als unsere Gäste!
ATEMPAUSE Sauerland
Stefan und Simone Foullois
Schanze 6 + 39
2F E5 ab 208,-* 0908 2 FH für 2 bis 6 Personen
Ferienhaus
Birgit Feldmann
Schützenstraße 5 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 0 29 75 - 14 24 www.ferienhaus-feldmann.de info@ferienhaus-feldmann.de
D5
1 FH (65m²) für 2-3 Pers. | 1 FW (100m²) für 2-4 Pers.
Wir bieten Ihnen ein Ferienhaus und eine Ferienwohnung, beide geschmackvoll und komfortabel eingerichtet. Das Ferienhaus verfügt über 2 Schlafräume, TV, Radio/CD. Küche mit Mikrowelle und 2 Balkone. Die gemütliche Ferienwohnung, die sich Parterre des Nebenhauses be ndet, ist ausgestattet mit 2 Schlafräumen, TV, Radio/CD, Spülmaschine und Terrasse. Ruhig und zentral in der Nähe von Wander- und Fahrradwegen.
SGV Wanderheim Christine-Koch-Hütte
Buchung unter: Ursula Weber
D2
1 FH (120m²) für 15-22 Pers.
Wanderheim mit 5 Schlafräumen, eigenem Kinderspielplatz und Grillhütte. Im Haus be nden sich 2 Duschen und 3 WC. Wunderschöner Ausblick ins Gleiertal. Eigener Wanderparkplatz mit drei Rundwegen. Hütte an Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet. Im Preis sind Strom und Heizkosten enthalten.
Personen
Ferienhaus
Grimme
D5
ab 400,-*
Ferienhaus mit großer Außenanlage + Sauna/Kicker/Dart uvm. Genießen Sie die Ruhe und den idyllischen Ausblick in die Natur im Ferienhaus Grimme (Nordenau) mit den Tourismushochburgen Schmallenberg/Winterberg in unmittelbarer Nähe. Der Ort Nordenau („Perle des Hochsauerlandes“) ist bekannt für seine waldreiche Umgebung, reizvolle Lage sowie seine klare und wohltuende Luft mit Heilstollenkurbetrieb. Anschrift Vermieter: Lautenschütz GbR/Kattenbaum GbR, Grenkuhlenweg 102, 48167 Münster.
Ferienhaus Pape
B2 ab
Das denkmalgeschützte Ferienhaus Pape mit großem Garten + Sauna/Fitness/ Kicker/Dart uvm. besticht durch seine absolute Toplage im Herzen der Gemeinde Eslohe. Obwohl die Supermärkte, Eisdielen, Restaurants, Brauhaus und Freizeitangebote fussläu g sind (< 500 m), liegt das Papehaus sehr idyllisch und verkehrsberuhigt in der Ortsmitte mit großem Garten, der zum Grillen, Spielen und Toben einlädt. Anschrift Vermieter: Lautenschütz GbR/Kattenbaum GbR, Grenkuhlenweg 102, 48167 Münster.
400,-*
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Ferienhäuser
und Hütten
94
2F D3 ab 72,-* 0122
1 FH | 1 FW für 1 bis 5 Personen
ab
55,-* 1753 1 FH | 1 FW für 2 bis 4 Personen
15
Hauptstraße 6 57392 Schmallenberg-Bracht Telefon 0 27 25 - 2 21 www.sgv-bracht.de p.P. ab 12,-*
0155 1 FH für 15 bis 22 Personen
1 FH (350m²) für 2-18 Pers.
FH für 2 bis 18 Personen
Alte Heeresstraße 8 57392 Schmallenberg-Nordenau Telefon 0173 - 8284872 ferienhaus-grimme-nordenau. twebsite.info ferienhaus-grimme@web.de
1524 1
1 FH (300m²) für 2-15 Pers.
2408
Papestraße 12 59889 Eslohe Telefon 0173 - 8284872 ferienhaus-pape-eslohesauerland.twebsite.info ferienhaus-pape@web.de
1 FH für 2 bis 15 Personen
1 Bergchalet (115m²) für 2-6 Pers. | 1 Bergchalet (137m²) für 2-6 Pers. Eingebettet zwischen Waldgeflüster und rauschenden Wipfeln liegt die ATEMPAUSE auf dem Berg der Ruhe. Die exklusiven Chalets sind Ruhepol und Rückzugsort für echte Romantiker. Ob Urlaub mit Familien und Freunden oder romantische Auszeit zu Zweit - in der ATEMPAUSE laufen die Uhren langsamer. Natürliche Materialien, offene Räume, warme Farben und moderne Accessoires verleihen den neuen Chalets einen unverwechselbaren Charakter. Anschrift Vermieter: Stefan und Simone Foullois, Lindenallee 11, 48163 Münster
57392 Schmallenberg-Schanze Telefon 0172 - 531 52 36 www.atempause-sauerland.de info@atempause-sauerland.de
Ferienhaus Ferienvilla Alt Wormbach 13
Reinhard Grabe
Alt Wormbach 13 57392 Schmallenberg-Wormbach Telefon 0 29 72 - 60 35 www.ferienvilla-altwormbach13.de info@ferienvilla-altwormbach13.de
Ferienhaus Weitblick
1 FH (211m²) für 2-10 Pers.
Unsere 5-Sterne Ferienvilla steht inmitten eines herrlichen 5448 m² Grundstücks am Hang oberhalb von Wormbach. Auf 380 m² Wohn- und Nutz äche nden bis zu 10 Pers. großzügige Gemütlichkeit und Komfort. Das villenartige Anwesen wurde 2011 grundlegend modernisiert sowie umfassend ausgestattet. Dies gilt auch für den weitläu gen Außenbereich mit 3 Terrassen, Spiel-, Liege- und Streuobstwiese u.v.m. Anschrift Vermieter: R. Grabe, Schleifergasse 31, 40489 Düsseldorf.
1 FH (170m²) für 4-10 Pers.
Eslohe
Isingheim 1 59889 Eslohe-Isingheim Telefon 0170 - 2154059 ferienhaus-weitblick-eslohe. twebsite.info ferienhaus-weitblick-eslohe@web.de
Ferienhaus „Villa-Forest“
Hubertus Gilsbach
Alte Poststraße 26 57392 Schmallenberg-Oberkirchen Telefon 01 70 - 7 77 38 99 www.villa-forest.de hubertus@gilsbach.net
Ferienhaus Schneider, Westfeld
Am Hagen 10 57392 Schmallenberg-Westfeld Telefon 0 29 75 - 3 32 www.schneider-westfeld.de info@schneider-westfeld.de
D5
Ankommen, wohlfühlen und genießen! In gemütlicher Atmosphäre, umgeben von Wald, Wiesen und Bach liegt das Ferienhaus in einem kleinen Ort, dennoch zentral. Ob als Wanderer, Biker oder Familie, hier ist jeder willkommen. Unser Haus bietet einen großzügigen, hellen und freundlichen Wohnraum, unterteilt in Wohn-, Esszimmer und Spielecke, 5 Schlafzimmer, 2 Kinderbetten, 2 Bäder, moderne Küche mit Spülmaschine. Ein weitläu ger Außenbereich mit Terrasse, Grill und kleinem Spielplatz steht zur Verfügung. Trockner und Waschmaschine vorhanden. Kostenloses WLAN. Anschrift Vermieter: Familie Sapp, Isingheim 1a, 59889 Eslohe.
1 FH (150m²) für 3-10 Pers.
Das Haus ist zentral beheizt und verfügt über Telefon, WLAN, Abstellräume und Gartenmöbel. Eine gemütliche Bar und ein offener Kamin laden zu einem harmonischen Ausklang des Tages ein. Eine beheizbare „Freiluftbadewanne“ rundet das Naturerlebnis ab. Planwagenfahrten/Unimog-Holzvergaser. „Villa-Forest“ mitten im Rothaargebirge nahe dem Kahlen Asten und Rothaarsteig. Abseits vom Lärm genießen Sie den Ausblick auf die Bergwelt des Hochsauerlandes.
2154
1 FH (220m²) für 6-11 Pers. (+ 3 Kinder) Geräumiges, freistehendes Ferienhaus mit Garten und herrlicher Aussicht über Westfeld. 5 Schlafzimmer (3 x DZ, 1 x 3-Bett, 1 DZ + Etagenbett), 2 Bäder, 2 Toiletten, Wohn- und Esszimmer, Küche. Zentral gelegen zwischen Schmallenberg und Winterberg (je 8-12 km) und ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Biketouren und die schnelle Erreichbarkeit der Skiorte. Als Gast unseres Hauses können Sie die Einrichtungen unseres Landgasthofs nutzen. Frühstück und Abend-HP auf Wunsch zubuchbar.
Ferienhaus Albes-Haus
Hauptstraße 28 57392 Schmallenberg-Fleckenberg Telefon 0 29 72 - 92 06 72 albes-haus@t-online.de https://albes-haus-schmallenberg. twebsite.info
Ferienhaus Rothaarblick
Auf dem Kamp 12 57392 Schmallenberg-Winkhausen Handy: 0172 - 9407500 und 0172 - 3920969 www.ferienhaus-rothaarblick.de info@ferienhaus-rothaarblick.de
1 FH (200m²) für bis zu 10 Pers. Neu eingerichtetes Ferienhaus für bis zu 10 Personen mitten in Fleckenberg. 5 Doppelzimmer, 3 Badezimmer (mit Handtüchern, Föhn etc.), insgesamt 5 WC, Wohn-/Esszimmer, komplett eingerichtete, gemütliche Küche (Spülmaschine, Mikrowelle, Tiefkühlschrank etc.), 3 TV, Terrasse, großer Garten mit Grillgelegenheit, Parkplätze. Bäcker und Gasthof nur wenige Meter entfernt. Wanderwege und Bushaltestelle in nächster Nähe. Ab 7 Nächten 250,- € pro Nacht, bei kürzerem Aufenthalt Preisaufschlag. Anschrift Vermieter: Familie Püttmann, Hauptstraße 30, 57392 Schmallenberg-Fleckenberg
1 FH (105 m²) für 2-6 Pers. Freistehendes Ferienhaus, auf nicht einsehbarem Grundstück (670 m²), ruhige Südhanglage, Nähe Golfplatz. Moderne Küche mit Induktionsherd, Spül- und Waschmaschine; Wohnzimmer mit TV, Stereo, W-LAN & Kaminofen; 3 Schlafzimmer mit je 2 modernen Boxspringbetten; Eichenparkettböden, teilweise Fußbodenheizung; 2 Bäder je mit Dusche & Toilette; Sauna & Fitness; Babybett, Kinderspielbereich im Garten; Südterrassen; Carport. Anschrift Vermieter: Markus Neumann-Wedekindt, Schlichtenfelde 4, 48346 Ostbevern.
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Ferienhäuser und Hütten
95
1F D3 ab 165,-* 0112
1 FH für 2 bis 10 Personen
C2 ab 60,-*
2602
1 FH für 4 bis 10 Personen
ab
98,-* 1718
1 FH für 3 bis 10 Personen
ab 180,-*
D5
1
FH für 6 bis 11 Personen
Festpreis 250,-*
FH für bis zu 10 Personen
D4
0412 1
1F D4 ab 120,-* 2309 1 FH für 2 bis 6 Personen
Ferienhaus Pape
Gartenstraße 13 57392 Schmallenberg-Gleidorf
Telefon 0172 - 4207839
info@malermeister-pape.de
Jagdhaus Hof Peitz
Irmgard Peitz
D4
1 FH (100m²) für 1-6 Pers.
Das Ferienhaus ist hell und modern eingerichtet und bietet drei Schlafzimmer mit je einem Flachbild-TV sowie eine Sonnenterrasse mit Grill. Die Küche ist ausgestattet mit einem Geschirrspüler und einer Mikrowelle. Für besondere Gemütlichkeit sorgt der Ofen im Wohnzimmer. Das Haus verfügt über ein Bad mit Dusche/WC und ein separates Gäste-WC. Handtücher und Bettwäsche erhalten Sie gegen Aufpreis. WLAN, die Nutzung der Waschmaschine und Parkplätze sind kostenfrei.
ab 50,-*
Im idyllischen Schmallenberger Ortsteil Ebbinghof liegt unser 60 m2 großes Ferienhaus mit 2 Schlafräumen und insgesamt 5 Betten, Bad und voll eingerichteter Küche. Der gemütliche Wohnraum mit Kaminofen sorgt für Behaglichkeit. Der Hof mit großer Liegewiese und Spielplatz bietet viel Platz zum Entspannen. Ruhig gelegen auf einem Bauernhof im Bioenergiedorf Ebbinghof.
Das Gabionen Haus
Am weißen Stein 16
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Telefon 0 29 74 - 93 98 98 sowie 00 31 - 653 97 17 69 www.dasgabionenhaus.de info@dasgabionenhaus.de
1 FH (105m²) für 2-4 Pers.
Sehr schöne Wohnung mit hochwertiger Ausstattung, schöner Aussicht und Terrasse. 3 Schlafräume, separate Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, WC mit Dusche und Badewanne, zusätzliches WC, Waschmaschine, Wäschetrockner und Abstellraum für Räder, Skier oder Golfbags. Das Wohnzimmer verfügt über TV, Blueray/ DVD-Spiele, und Kamin (Holz incl.). Die Küche bietet u. a. eine Spülmaschine, Backofen und eine Microwelle. Anschrift Vermieter: Jan de Blok, Hugo de Groot Laan 33, NL-3771 HK Barneveld.
1 FH (83m²) für 2-4 Pers.
Ferienhaus „Am Kaukenborn“
Am Kaukenborn 12 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 68 37 Handy 0151 - 100 108 26 www.ferienhaus-schmallenberg.twebsite.info alfons-richard@web.de
„Altes
Backhaus“
Hof Muth-Köhne
Ebbinghof Nr. 3 57392 Schmallenberg-Ebbinghof Telefon 0 29 72 - 4 76 31 backhaus-ebbinghof@t-online.de
Ferienhaus
Keite
Latrop Nr. 54
E4
Unser komfortabel eingerichtetes Ferienhaus lädt zum erholsamen Urlaub im Grünen ein. Terrasse in Südwestlage. Moderne Einbauküche mit Induktionsherd, Mikrowelle und Spülmaschine, Trockenraum mit Waschmaschine, 2 Schlafräume, TV und W-LAN. Carport. Kinderbett nach Absprache. Direkt am Radweg „Lenneroute“, 3 Gehminuten zu Wanderwegen, zur Bushaltestelle und zum Supermarkt. Anschrift Vermieter: Alfons und Christiane Richard, In der Dormecke 14, 57392 Schmallenberg.
1 FH (65m²) für 1-4 Pers.
Urgemütlich eingerichtet (Kamin, Fachwerk, offene Balkenlage, Sitz- und Essecke); Einbauküche, 2 Schlafzimmer (1 Doppel-, 2 Einzelbetten); Bad mit Dusche und WC; Leihbettwäsche (10 € je Bett); Einkaufsmöglichkeiten: 5 Autominuten; ruhige, idyllische Lage am SauerlandRadring, Nähe Rothaarsteig; ideal für Familien und Naturliebhaber.
1 FH (45m²) für 2 Pers.
Gemütliches Ferienhaus (Nichtraucher) für 2 Personen mit 1 Schlafzimmer, Bad, Wohnraum mit komplett eingerichteter Einbauküche, Ess- und Sitzecke, TV und Radio. Bettwäsche sowie Hand- und Geschirrtücher sind im Preis enthalten. Brötchenservice. Schöne, ruhige Lage direkt am Wald. Parkplatz. Eine Sitzecke draußen lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
1323 1
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
96
ab 150,-*
D4
0708
1 FH für 1 bis 6 Personen
ab 65,-*
C4
0579
ECARF
1 FH für 2 bis 4 Personen
D4 ab 60,-* 1815 1 FH für 2 bis 4 Personen
1F
D4 ab 60,-*
1F
0151 1 FH für 1 bis 4 Personen
ab 43,-*
57392 Schmallenberg-Latrop Telefon 0 29 72 - 55 36 www.keite-latrop.de info@keite-latrop.de FH für 2
Personen
1 FH (60m²) für 2-5 Pers.
1 FH für 2 bis 5 Personen ›› Ferienhäuser und Hütten
Ebbinghof 1a 57392 Schmallenberg-Ebbinghof Telefon 0 29 72 - 65 01 www.jagdhaus-peitz.de peitz-schmallenberg@t-online.de
0119
Bergdorf LiebesGrün
Handweiserhütte oHG
Ralf Blümer u. Jessica Gerritsen
Lenninghof 26, 57392 Schmallenberg
Telefon 0 29 72 - 96 17 97
D4
1818
10 Berghütten für 2-6 Pers. | 5 Bergchalets für 2-4 Pers. | 3 Nester für 1-2 Pers. Unser LiebesGrün verwöhnt Sie mit allem, was das Herz begehrt: Eine heimelige, warme Atmosphäre, natürliche Materialien, Hütten-SPA, Holz für den Kamin, Decken zum Kuscheln und eine Auswahl wunderbarer Weine. Jeden Morgen ein komplettes Frühstück an der Hüttentür, wunderbare Natur und Stille am Tag, und am Abend kochen wir nach den Prinzipien von SlowFood für Sie. Die Bergchalets verfügen über eine Sauna, in der Sie herrlich entspannen können.
© Bergdorlf
Hier erholen sich Allergiker bestens!
Das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe sind allergi kerfreundliche Kommunen. Speziell für Allergiker, die inzwischen fast ein Drittel der europäischen Bevölkerung ausmachen, gibt es bei uns optimale Angebote und Unterkünfte.
» Rauch- und haustierfreie Zimmer
» Milbendichte Schonbezüge (Encasings)
» Glatte Böden
» Keine Pollenpflanzen
» Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingestellte Gastronomie und Supermärkte (z. B. lactose-, gluten-, sellerie-, nickel-, nussund mandelfreie Speisen und Produkte)
WWW.SCHMALLENBERGER-SAUERLAND.DE/ECARF
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
...in Schmallenberg & Eslohe ›› Allergikerfreundlicher Urlaub
97 ›› Bergdorf
ÜHP ab 170,-*
www.liebesgruen.de info@liebesgruen.de ECARF 18 FH für 2 bis 6 Personen
Top für Allergiker
Beispielhafte Kriterien
Auf diesen Service geben wir Brief und Siegel - und zwar von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF). Unsere Gäste können auf ausgezeich nete Urlaubsbedingungen vertrauen, da zahlreiche Maßnahmen vor Ort zu ei nem deutlich reduzierten Kontakt mit den häufigsten Allergenen führen. Die se Maßnahmen umfassen beispielsweise glatte Böden, Encasings, rauch- und haustierfreie Zimmer sowie eine auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten abge stimmte Küche in vielen Restaurants und Cafés. Gesundes Mittelgebirgsklima, das Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft und die Möglichkeit, den Heilstollen in Nordenau zu besuchen, sind ebenfalls nennenswerte Faktoren für einen allergikerfreundlichen Urlaub.
LiebesGrün
Tagungsmöglichkeiten
Sie wollen kreativ und erfolgreich arbeiten oder entspannt tagen? Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe finden Sie den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltung:
Ruhige Lage mit frischer Luft, gute Erreichbarkeit mitten in Deutschland und ausreichend Parkmög lichkeiten warten hier auf Sie. Verbringen Sie mit Ihren Geschäftspartnern, Kunden oder Mitarbeitern komfortable Stunden in hochwertig ausgestatteten Tagungsräumen oder Messesälen und freuen Sie sich auf die kulinarischen und geselligen Vorzüge, die Ihnen eine Tagung in einem der familiär geführten Betriebe bietet.
Vielfältige Wellnessangebote ermöglichen Ihnen Entspannung nach einem produktiven Tag und Rah menprogramme, wie geführte Wanderungen oder Brauereibesichtigungen versprechen schöne TeamMomente und eine verdiente Pause vom Alltag. Das Team der Touristinformation in Schmallenberg berät Sie gern. Hier kriegen Sie den Kopf frei für neue Ideen.
www.schmallenberger-sauerland.de/tagungen
Web, Instagram und Facebook 98
Weitere
Angebote und Infos im
Hotels mit Tagungsmöglichkeiten
ROMANTIK- UND WELLNESSHOTEL DEIMANN *****
Siehe Seite 70 und www.deimann.de Betten: 246 Räume: 3 Größe: 36 - 65 m²
WALDHAUS OHLENBACH ****S
Siehe Seite 71 und www.waldhaus-ohlenbach.de Betten: 94 Räume: 1 Größe: 35 - 40 m²
FERIENHOTEL STOCKHAUSEN ****
Siehe Seite 70 und www.ferienhotel-stockhausen.de Betten: 114 Räume: 6 Größe: 43 - 113 m²
HOTEL RIMBERG ****
Siehe Seite 70 und www.hotel-rimberg.de Betten: 115 Räume: 2 Größe: 40 - 75 m²
LANDHOTEL GASTHOF SCHÜTTE ****S
Siehe Seite 70 und www.gasthof-schuette.de Betten: 99 Räume: 1 Größe: 120 m²
HOTEL STÖRMANN ****
Siehe Seite 71 und www.hotel-stoermann.de Betten: 62 Räume: 1 Größe: 40 m²
HOTEL HENNEMANN ****
Siehe Seite 71 und www.hotel-hennemann.de Betten: 40 Räume: 2 Größe: 60 m²
HOTEL KLEINS WIESE ***S
Siehe Seite 75 und www.kleins-wiese.de Betten: 28 Räume: 1 Größe: 24 m²
FORELLENHOF POGGEL ***
Siehe Seite 74 und www.forellenhof-poggel.de Betten: 29 Räume: 2 Größe: 25 - 125 m²
SAUERLAND ALPIN HOTEL www.sauerland-alpin-hotel.de Betten: 270 Räume: 6 Größe: 35 - 200 m²
VDK KUR- UND ERHOLUNGSHOTEL „ZUM HALLENBERG“ Siehe Seite 72 und www.hotel-zum-hallenberg.de Betten: 113 Räume: 4 Größe: 30 - 100 m²
LANDHOTEL ALBERS *** Siehe Seite 71 und www.albers-landhotel.de Betten: 80 Räume: 2 Größe: 53 - 65 m²
BERGHOTEL HOHER KNOCHEN ****
Siehe Seite 71 und www.hoher-knochen.de Betten: 92 Räume: 3 Größe: bis 120 m²
DOMSCHÄNKE ESLOHE BRAUEREIGASTHOF
Siehe Seite 74 und www.essel-braeu.de Betten: 29 Räume: 2 Größe: 60 - 80 m²
Weitere Tagungsmöglichkeiten/Hallen:
STADTHALLE SCHMALLENBERG
Paul-Falke-Platz 6 57392 Schmallenberg Tel. 02972 / 980-305 stadthalle@schmallenberg.de www.schmallenberg.de/ stadtinfo/ stadthalletagungszentren
KURHAUS BAD FREDEBURG
Am Kurhaus 4 57392 SchmallenbergBad Fredeburg Tel. 02974 / 7037 info@bad-fredeburg.de www.bad-fredeburg.de/badfredeburg/kurhaus
MUSIKBILDUNGSZENTRUM
SÜDWESTFALEN
Johannes-Hummel-Weg 1 57392 SchmallenbergBad Fredeburg Tel. 02974 / 9110 info@mbz-suedwestfalen.de www.mbz-suedwestfalen.de
Die Stadthalle Schmallenberg verfügt über die räumliche Nutzung für die Durchführung von großen und kleinen Veranstaltungen. Neben dem großen Saal (mit Empore), der bis zu 1.500 Sitzplätze bzw. 2.100 Stehplätze ermöglicht, verfügt die Stadthalle über einen kleinen Saal, unterteilbar in zwei verschieden große Räume, für max. 170 Sitzplätze.
Das Kurhaus ist das kulturelle Zentrum von Bad Fredeburg und bestens für jede Veran staltung geeignet. Der große Saal bietet mit einer Fläche von 680 m² genug Fläche.
Folgende Räume stehen zur Verfügung: Folgende Räume stehen zur Verfügung:
Kleiner Saal (teilbar): 235 m² oder 146+89 m² Großer Saal: 1.161 m² Empore: ca. 200 m² Bühne großer Saal: 114 m² Großer Saal komplett: 780 m² Halle 1 (abgeteilter Teil 1 des gr. Saals): 438 m² Halle 2 (abgeteilter Teil 2 des gr. Saals): 342 m² Kleiner Rundsaal: 63 m² Großer Rundsaal: 133 m²
Das Musikbildungszentrum Südwestfalen ist das Zentrum für Orchester, Ensembles, Chöre und Bands. Die vorhandenen Säle und Probenräume bieten beste Voraussetzungen für Ihr Seminar oder Ihre Tagung. Neben den Probenräumen stehen weitere Räumlichkei ten zwischen 25 qm und 130 qm zur Verfü gung, die sich für Tagesveranstaltungen mit bis zu 200 Personen eignen. Bitte fragen Sie auch nach den Tagespauschalen zu Ihrer Tagesveranstaltung im MBZ Südwestfalen.
Folgende Räume stehen zur Verfügung:
SÄLE
Konzertsaal: 290 m²
Kammermusiksaal: 133 m² Chorsaal: 134 m²
PROBENRÄUME
Band- und Percussionraum beide ca. 60m² 8 Probenräume 30 - 50 m²
›› Tagungen 99
Kinderland
Kindgerechte Ferien auf dem Land!
Urlaub auf dem Bauernhof ist für Kinder das Größte. Ebenfalls für ihre Eltern und/oder Großeltern. Das zeigt das Angebot unseres Schmallenberger Kinderlandes, einer Kooperation von besonders familienfreundlichen Bau ernhöfen im Sauerland, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die speziellen Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kindern im Urlaub zu erfüllen.
Gerne können Klein und Groß auch tatkräftig beim Füttern und Stallausmisten helfen, reiten, auf dem Heuboden toben oder mit süßen Kaninchen kuscheln. Außerdem gibt es während des Sommerhalbjahres auf allen Höfen spannende Aktionen rund um den Bauernhof und die Natur.
WWW.SCHMALLENBERGER-KINDERLAND.DE
Hof Köhne
Tobias und Sabine Köhne
Berghausen 16 57392 Schmallenberg-Berghausen Telefon 0 29 72 - 4 80 11 www.hof-koehne.de info@hof-koehne.de
10 FH (60-80m²) für 4 Pers. | 5 FH (86-110m²) für 5-6 Pers. 2 FH (110-160m²) für 7-8 Pers. | 4 FW (45-65m²) für 2-4 Pers. 8 FW (65-100m²) für 4 Pers. | 2 FW (120+180m²) für 6+8 Pers.
Ferien auf unserem Bio-Bauernhof sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Bei uns werden Sie echte Landwirtschaft kennenlernen und gerne dürfen Sie auch beim Melken, Füttern und Kühe holen helfen. Lassen Sie Kindheitsträume wahr werden und fahren Sie selbst Traktor. Die Spielplätze und die Riesenstrohburg mit Rutsche laden zum Toben ein und die Ponys, Hühner, Schweine, Kaninchen und Ziegen freuen sich immer über Besuch.
13 FW (45-84m²) für 2-5 Pers.
Landhaus Schulte-Göbel
...das Kinderparadies
Selkentrop Nr. 14 57392 Schmallenberg-Selkentrop Telefon 0 29 72 - 67 50
www.schulte-goebel.de info@schulte-goebel.de
Ferienwohnungen Gerwenshof
Familie Schmidt Niedersorpe Nr. 7 57392 Schmallenberg-Niedersorpe Telefon 0 29 75 - 89 24 www.gerwenshof.de info@gerwenshof.de
Hardthof - Sauerland
D3
0116
Heißgetränke und Quellwasser kostenlos! Den ganzen Tag kostenlos Ponyreiten, Reithalle, Spielarena (2500 qm) mit Matschloch, Weidentipi, Kletterturm; IndoorSandkasten, Trampolin, Berg-Kettcars, Ziegen, Kleintiergehege mit Minischweinen, Hühnern und Kaninchen. Das Elternparadies - Kleines Wellnessprogramm, FamilienFrühstücksbuffet, sichere Spielmöglichkeiten. Montags Aktionstag - Kutsche fahren und Stockbrot. Winterspecials: Kostenloser Skikurs oder 50,- € Wellness-Gutschein, Weihnachtsbaum schlagen. April und Sept. Ponywochen.
1 FW (50m²) für 1-3 Pers. | 3 FW (63m²) für 1-4 Pers.
4 FW (77m²) für 1-5 Pers. | 2 FW (103m²) für 1-6 Pers.
10 FeWo (50m2/103m2), 2-3 Schlafzimmer, Wohn-Essraum, allergikerfreundlich, Balkon, Küche, TV, Radio, Spülmaschine, Microwelle, behindertengerecht, Spielplätze, Tischtennis, Sauna, Liegewiese mit Grillmöglichkeit, Reiten und Planwagenfahrten nach Absprache, kinderfreundlich, Eier von glücklichen Hühnern. Malerische Lage im Bundesgolddorf Niedersorpe in der Nähe von Winterberg und Rothaarsteig.
10 FW (54-83m²) für 2-6 Pers.
Landerlebnis für die ganze Familie mit vielen Freizeitangeboten: Stockbrotbacken, Basteln und Malen für Kids, Tiere streicheln, Sauna, Solarium, Abenteuerspielplatz mit Riesen-Rutsche, Kletterwand, Trampolin, Sandsee mit Schiff, Trampel-Gokarts u.v.m. …auf dem Rücken der Pferde: kostenloses, geführtes Ponyreiten, Longenstunde und Reitunterricht. Service: In Ihrer Ferienwohnung sind die Betten schon gemacht. Kinderbett, Hochstuhl und das Kinderland Baby-Paket stehen Ihnen gratis zur Verfügung.
10 FW (52-97m²) für 2-6 Pers.
Bio-Ferienbauernhof Voß
Vergessen Sie den Alltag auf unserem traditionell und biologisch bewirtschafteten Bauernhof. Bei uns leben Rinder, Alpakas, Hühner, Ziegen, Minischweine, Pferde, Kaninchen und Katzen. Es gibt viele Möglichkeiten zum Spielen und Herumtoben für die Kinder sowie schöne ruhige Plätze in der Natur zum Entspannen für die Eltern. Mit unserem Hof, den Tieren und den kindgerechten Aktionen möchten wir Familien wertvolle Erinnerungen mitgeben - denn Zeit, die man mit der Familie verbringt, ist jede Sekunde wert.
4F 5F D3 1F ab 83,-* 1402 10 FW für 2 bis 6 Personen
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Schmallenberger
100
C3
ab 89,-*
0135
17 FH | 14 FW für 2 bis 8 Personen
1F 11F D3 1F ab 133,-* 0102
13 FW für 2 bis 5 Personen
ab 91,-*
ECARF
D5
1904
10 FW für 1 bis 6 Personen
ab 91,-*
Marco u. Tina Heßmann Hawerlandstraße 10, 57392 Schmallenberg-Felbecke Telefon 0 29 72 - 4 76 36 www.hardthof-sauerland.de info@hardthof-sauerland.de 10 FW für 2 bis 6 Personen
Uentropstraße 12 57392 Schmallenberg-Lenne Telefon 0 29 72 - 55 00 www.ferienbauernhof-voss.de info@ferienbauernhof-voss.de
Ferien-Bauernhof Stratmann
B3
7 FW (70m²) für 2-4 Pers. | 2 FW (90m²) für 2-6 Pers.
1 FW (55m²) für 1-2 Pers.
Abwechslungsreicher Urlaub in familiärer Atmosphäre auf unserem Ferienhof mit Pferden, Schafen, Hühnern & Kaninchen. Reitplatz & Spielplatz direkt am Bachlauf. Spielboden mit Trampolin, Spielturm, Rutsche, Schaukel & Kletterwand. Großer Fuhrpark für Kinder. Hobbyraum mit Tischtennis, Kicker, Dart & Billard. Gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen, z.T. mit Balkon, eine barrierefrei. Grillabende, Waffel- & Stockbrotbacken, Treckerfahrten.
10 FW für 2 bis 6 Personen
7F 1F n.t. C4 ab 69,-* 1104
Ferienhof Belke-Spork
2 FW (70m²) für 2-6 Pers. | 4 FW (80m²) für 2-6 Pers.
Erleben Sie unseren Bauernhof mit Kühen, Kälbern, Pferden, Ponys, Ziegen, Kaninchen, Hühnern und unserer Hündin Emmy. Reiten im Gelände oder auf unserem Reitplatz, Toben auf dem Spielplatz, beim Melken und Füttern zuschauen oder sogar mithelfen, Treckerfahrten, Tischtennis, Kicker, Kinderfuhrpark, Spielzimmer und Planwagenfahrten. Sie wohnen in gemütlichen FeWo, baby- und kindgerecht eingerichtet, Brötchenservice.
8 FW für 2 bis 6 Personen
65,-* 0241
B5
Ferienhof Riekeshof
Erlebnisreiche Ferien für Kinder, Eltern und Großeltern bieten wir auf unserem Bauernhof an. Ponys, Pferde, Katzen und Kleintiere, Spielzimmer, Kettcars, Trampeltrecker, große Liege- und Spielflächen mit Bachlauf, Tischtennisraum. Hallenschwimmbad, Sauna, geführte Wanderungen und mehr lassen keine Langeweile zu. Angeln in eigenen Gewässern möglich. Alle FeWo´s sind mit Spülmaschine und komplett saniert im Jahr 2013/2014. Täglich Reiten, Halle oder Sandplatz kostenlos.
Beate Gördes-Riekes Bestwiger Straße 8 57392 Schmallenberg-Westernbödefeld Telefon 0 29 77 - 70 95 20 www.riekeshof.de riekeshof@gmx.de ab
ab 96,-*
1110
Wasserpforte 5 57392 Schmallenberg Telefon 0 29 72 - 96 00 00 www.heute-muehle.de info@heute-muehle.de
7 FW (55-80m²) für 5-6 Pers.
C4 ab 85,-* 0308 7 FW für 5 bis 6 Personen 2 FW
2-3 Pers. | 3 FW
(60m²) für
2-5
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Schmallenberger Kinderland
101
Kirchilpe 3 57392 Schmallenberg-Kirchilpe Telefon 0 29 71 - 8 62 85 www.ferienbauernhof-stratmann.de urlaub@ferienbauernhof-stratmann.de ab 57,-* 0323
1 FW (50m²) für 2-4 Pers. | 1 FW (65m²) für 2-4 Pers.
Ohlbergstraße 2 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0 29 74 - 67 55 www.ferienhof-belke-spork.de info@ferienhof-belke-spork.de
7 FW (50-90m²) für 2-6 Pers.
7F
7 FW für 2 bis 6 Personen
7 FW (60m²) für 2-5 Pers. | 4 Familienzimmer Birkenhof erleben: Fewos auf ehemaligem Bauernhof, alle mit Terrasse zum weitläufigen Garten mit Spielplätzen, Ruhezonen und einmaliger Aussicht über die Sauerländer Berge. Tägliches Füttern der Tiere, Eiersuchen, Ponyreiten und Hasen streicheln. Überdachter Spielraum. Im Landcafé Spezialitätenkaffee, leckere Kuchen und deftige Snacks genießen. Frühstücksbuffet zu buchbar. In der Kaffeerösterei in die Welt des Kaffees abtauchen und sich durch verschiedene Anbaugebiete probieren. All das ist Urlaub auf dem Birkenhof!
Birkenhof – Ferienhof, Landcafé und Kaffeerösterei
Heustraße 19 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0 29 74 - 2 49 www.birkenhof-erleben.de post@birkenhof-nowicki.de 7 FW für 2 bis 5 Personen
6F
C4
Erleben Sie einen Bauernhof mit Pferden, Ponies, Alpakas, Kaninchen und vielen Streicheltieren. Die komf. Fewos sind ideal für Familien mit Kindern und lassen keine Wünsche offen. Wir bieten Aktionen für Groß und Klein wie tägliches Reiten, Lagerfeuer, Kutschfahrten, Grillabende, Kinderdisco sowie eine Spielscheune, Baumhaus, Sandmatschecke, Beach-Volleyball, Trampolin, Aufenthaltsräume mit Flipper, Kicker, Tischtennis, großer Fuhrpark, Brötchenservice. Ruhige Lage abseits der Straße mit viel Platz zum Spielen und Toben.
Ferienhof Heuel
1 FW
2-5
Altenilpe Nr. 14 57392 Schmallenberg-Altenilpe Telefon 0 29 71 - 8 64 91 www.ferienhof-heuel.de ferienhof-heuel@ferienhof-heuel.de
7F
(40m²) für
Pers.
(80m²) für
Pers.
Familienurlaub in traumhafter Lage: Spielplatz, Streicheltiere, Ponyreiten, viele Fahrzeuge und eine Spielscheune für Regenwetter. Ruhige Lage am Stadtrand von Schmallenberg, verkehrsberuhigt. Die Altstadt ist in 3 Minuten zu Fuß erreichbar. Cafe´s, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Nähe.
Ferienhof Heute Mühle
1F 5F D4 ab 80,-* 1847 6 FW für 2 bis 5 Personen
Hof Heite
Altenilpe Nr. 6 57392 Schmallenberg-Altenilpe Telefon 0 29 71 - 8 64 47 www.hof-heite.de info@hof-heite.de
1 FW (45m²) für 1-3 Pers. | 1 FW (55m²) für 1-4 Pers.
2 FW (70m²) für 1-4 Pers. | 2 FW (95m²) für 2-6 Pers.
Urlaub auf unserem kinderfreundlichen Ferienhof... Die Ponys Casper, Jeff, Lotti, Eseldamen Rosi und Isolde und viele Streicheltiere warten auf Kinder. Spiel- und Bolzplatz, Gartentrampolin, Spielscheune, Kinderfahrzeuge, Aufenthaltsraum, Kicker, Tischtennis, Billard, u.v.m.. Sie wohnen in liebevoll eingerichteten Wohnungen mit Sat-TV, Spülmaschine und Backofen. In der Woche abwechslungsreiches Programm. Anschrift Vermieter: Familie Heite, Altenilpe 31, 57392 Schmallenberg-Altenilpe.
4 FW (46-63m²) für 1-4 Pers. | 1 App. (30m²) für 1-2 Pers.
Ferienbauernhof Gördes
Familie Gördes
Zum Hömberg 11 57392 Schmallenberg–Oberhenneborn
Telefon 0 29 71 - 8 72 64 www.bauernhof-goerdes.de info@bauernhof-goerdes.de
Sauerländer Ferienhof
Familie Franz Stratmann
In malerischer Lage im Bundesgolddorf Oberhenneborn, abseits vom Verkehr, erwartet Sie der Ferienhof Gördes. Ein richtiger Bauernhof mit vielen Tieren zum Beobachten, Streicheln und Füttern. Beim Kühe melken zuschauen, Ponyreiten, Traktorfahrten, Spielscheune mit Heuboden, Tischtennis-Raum, Kinderspielplatz, Grillmöglichkeiten, Waffelessen, Stockbrotbacken und andere Aktivitäten. 4 gemütliche FeWos*** und 1 Appartement*** (baby- u. kindgerecht eingerichtet), Brötchen-Service.
B4
2716
1 FW (90m²) für 2-6 Pers. | 1 FW (70m²) für 2-5 Pers.
1 FW (56m²) für 2-5 Pers. | 1 FW (38m²) für 2-3 Pers.
Unser schönes Fachwerkhaus liegt ruhig gelegen in einem kleinen Dorf in der Nähe des Hennesees. Alle Wohnungen liegen parterre und haben eine gute ausgestattete Küche, sowie einen eigenen Eingang. Auf unserem Hof leben 3 Ponys, viele Rinder, Zwergkaninchen, Katzen, Schafe und der Hofhund Leo. Bei der Stallarbeit dürfen die Kinder gerne mithelfen. Kostenloses Reiten ist nach Absprache jederzeit möglich.
4 FW für 2 bis 6 Personen
3F C2 ab 80,-* 2508
Ferienhof Schade
3 komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen für 2 bis 6 Personen. Z. T. Balkon, baby- und kindgerecht ausgestattet. Spielscheune mit Trampolin und Kicker, viele Kinderfahrzeuge, Spielplatz, Garten, Tischtennis, kostenlos Ponyreiten, Treckerfahrten, Stockbrotbacken und Grillabend. Schafe, Kaninchen, Katzen und Hofhündin „Tessa“. In den Sommermonaten weiden Mutterkühe und Kälbchen in Hofnähe. Auf Wunsch Brötchenservice. Ruhige Lage in Waldnähe.
3
Ferienwohnung
Hof Henders
Patricia Henders
3 komfortabel eingerichtete FeWo`s. Esel, Pferde, Ponys, Hund und Streicheltiere gehören noch zum Hofleben. Auf dem Hof befindet sich auch ein Backhaus, Forellenteich sowie eine Jagdhütte im Wald. Ein Erlebnisspielplatz mit u.a. Stelzenparcours, Boulebahn, Kriechtunnel, Tischtennis und Seilbahn laden zum Austoben ein. Das Tageshighlight ist der gemeinsame Spazier-Wanderritt mit den Pferden in der schönen Natur. Rund um den Hof bieten gemütliche Sitzecken zum Verweilen ein. Gemeinsame Stunden in dem urigem Gemeinschaftsraum „Kuhstall“ runden den Tag ab.
Ferienwohnungen
Berghof Steimel
Ralf Lumme
2F 1F C2 ab 65,-* 2502 3 FW für 2 bis 5 Personen 1 FW
(50m²) für 2-5 Pers. | 1
B4 ab 60,-*
1018
* Die Preise gelten für 2 Pers. / Nacht ab einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen zzgl. Kurtaxe. Bei kürzerer Mietzeit kann ein Preisaufschlag erhoben werden.
›› Schmallenberger
Kinderland
102
6F C4 ab 69,-* 0309
6 FW für 2 bis 6 Personen
ab 48,-*
1 App.
5F
B4
1006 4 FW |
für 1 bis 4 Personen
Landenbeck 1a 59889 Eslohe-Landenbeck Telefon 0 29 73 - 32 33 www.sauerländer-ferienhof.de info@sauerländer-ferienhof.de ab 45,-*
1 FW (78m²) für 2-6 Pers. | 2 FW (65m²) für 2-4 Pers.
Familie Wolfgang Schade Obermarpe 3 59889 Eslohe-Obermarpe Telefon 0 29 73 - 37 78 www.hof-schade.de info@hof-schade.de
FW für 2 bis 6 Personen
3 FW (55-70m²) für 2-5 Pers.
FW
1 FW
Obermarpe 1 59889 Eslohe-Obermarpe Telefon 0 29 73 - 9 75 94 91 www.hof-henders.de info@hof-henders.de
(50m²) für 2-4 Pers.
(50m²) für 2-4 Pers.
Auf unserem bewirtschafteten Bauernhof direkt am Wald in Einzellage gelegen, werden Sie sich so richtig wohl fühlen und vor allem ländliche Natürlichkeit und Herzlichkeit genießen. Damit Sie sich herrlich ausspannen können, finden Sie bei uns: Sonnenterrasse, Spielplatz, Kinderfahrzeug, Spielscheune, Spielzimmer, Grillmöglichkeit, Pferde (Reitmöglichkeit), Kühe, Hühner, Hund und noch einiges mehr. Hausprospekt. Sehr ruhige Einzel- und Höhenlage direkt am Wald.
ECARF 3 FW für 2 bis 5 Personen
Am Steimel 14 57392 Schmallenberg-Kirchrarbach Telefon 0 29 71 - 8 71 18 www.berghof-steimel.de info@berghof-steimel.de
Ferienwohnung
Stefan Schütte
Astenstraße 23 57392 Schmallenberg-Nordenau Handy 0172 - 8 85 04 77 www.schuette-muehle.de info@schuette-muehle.de
1 FW (80m²) für 2-4 Pers.
Besuchen Sie unsere 2011 erbaute, barrierefreie, gemütlich eingerichtete Ferienwohnung mit Wohnzimmer, Küche, Bad und zwei Schlafzimmern, sowie Terrasse mit Sitzmöglichkeiten. Der Zugang erfolgt ebenerdig über einen separaten Eingang. Das gemütliche Wohnzimmer mit ausziehbarem Sofa, TV, Telefon und gratis WLAN lädt zum Entspannen ein. Die Küche ist komplett ausgestattet mit einem Herd mit Ceranfeld, Backofen, Spülmaschine, Kühl- und Gefrierschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher.
Ferien-Bauernhof Familie Vogt
Obringhausen 7a 57392 Schmallenberg-Obringhausen Telefon 0 29 72 - 92 13 26 www.bauernhof-vogt.de bauernhof-vogt@t-online.de
D4
0154
1 FW (70m²) für 2-6 Pers. | 1 FW (50m²) für 2-4 Pers.
Unser Hof bietet zu jeder Jahreszeit einen erholsamen Urlaub mitten in der Natur. Abseits vom Straßenlärm und umgeben von Wanderwegen. Rinder, Kälber, Ziegen, Hasen und Hund lassen Sie und Ihre Kinder den Alltag vergessen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen in ruhiger Lage im Ortsteil Obringhausen.
Ferienhof Ax
C4
1 FW (50m²) für 2-3 Pers. | 1 FW (60m²) für 2-4 Pers.
1F
Ferienbauernhof Schulte
1112 2
Die Wohnungen befinden sich jeweils auf getrennten Etagen, die größere hat eine Terrasse, Wohnraum mit Ess- und Kochecke, TV, Bettwäsche und Handtüchern inklusive. Brötchenservice, Frühstück, HP, VP auf Anfrage. Haustiere auf Anfrage. Eigener Modellflugplatz. Ruhige Lage am Ortsrand, ideal zum Wandern.
D4 ab 65,-*
Erleben Sie Landurlaub auf unserem Bauernhof (Bio-Mutterkühe u. Hühner) in Einzellage u. Waldnähe am Dorfrand von Fleckenberg. Sie wohnen in unserer komf. u. stilv. einger. FeWo mit sep. Eing., kompl. ausgest. Kü. (Spülm.). Trockner. Eigener Garten mit überd. Südterrasse, Grillabende u. Waffelbacken. Freizeitraum (Tischtennis, Kicker, Jakkolo, Billiard). Auf die kleinen Gäste warten Kinderfahrz., Trampolin, Seilbahn, Bolzplatz u. ein Kletterhaus mit Rutsche, Schaukel u. Sandkasten. Brötchen-, Getränke- u. Kühlschrankservice.
Die Beschreibung der Piktogramme finden Sie im Umschlag.
›› Schmallenberger Kinderland
103
1F D5 ab 70,-* 1520
2
1 FW
für
bis 4 Personen
›› Urlaub auf dem Lande
ab 50,-*
2
6
2 FW für
bis
Personen
ab 55,-*
Mittelstr. 19 57392 Schmallenberg-Holthausen Telefon 0 29 74 - 4 38 www.ferienhof-ax.de eva.ax@t-online.de FW für 2 bis 4
Personen
1 FW (77m²) für 4-5 Pers.
ECARF 1 FW für 4 bis 5 Personen
Am Holland 41 57392 Schmallenberg-Fleckenberg Telefon 0 29 72 - 25 10 www.schulte-lingemann.de info@schulte-lingemann.de
0429
Camping- & Reisemobil-Urlaub
Jeden Tag woanders oder längere Zeit am Lieblingsort?
Wie genau Ihr perfekter Urlaub aussieht, haben Sie selbst in der Hand. Erkunden Sie in Ihren eigenen „Vier Wänden auf Rädern“ die romantischen Täler und aussichtsreichen Bergdörfer des Schmallenberger Sauerlandes und der Ferienregion Eslohe.
Nicht
nur gut ausgestattete Camping- und Reise mobilstellplätze warten hier auf Sie: auch kuli narische Highlights, spannende Natur-Erlebnisse und Begegnungen mit besonderen Menschen gehören bei uns zu einem „Roadtrip“ durch das Land der tausend Berge dazu.
Die Schmallenberger Sauerland ReisemobilRoute vereint Stellplätze mit dem ganz besonde
ren Etwas. Ob traditionell oder außergewöhnlich, hunde- oder kinderfreundlich, bei den vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten ist für alle etwas dabei. Machen Sie eine Pause im Grünen oder einen Ausflug zum Austoben, und genießen Sie die Nacht in Ihrem eigenen Bett!
www.schmallenberger-sauerland.de/camping
Angebote
Infos
Web, Instagram und Facebook
Weitere
und
im
104
Reisemobilstellplätze
BAD FREDEBURG - HOTEL KLEINS WIESE
Kleins Wiese 1 | 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon: 02974 - 96960 | www.hotel-kleins-wiese.de 10 Stellplätze (auch für Wohnwagen)
BAD FREDEBURG - AM SAUERLANDBAD
Sportzentrum 1 | 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon: 02974 - 96800 | www.sauerland-bad.de 6 Stellplätze (auch für Wohnwagen)
EBBINGHOF - HOF VOGT
Ebbinghof Nr. 4 | 57392 Schmallenberg-Ebbinghof Telefon: 02972 - 6666 | www.brunert-ebbinghof.de
3 Stellplätze (auch für Wohnwagen) sowie 1 Schäferwagen (mit Ver- und Entsorgung)
ESLOHE - REISEMOBILSTELLPLATZ IM KURPARK
Eberhard-Koenig-Str. 2 | 59889 Eslohe Telefon: 02973 - 8000 | www.ferienregion-eslohe.de
5 Stellplätze
FLECKENBERG - GASTHOF RÖHRIG
Hauptstraße 25 | 57392 Schmallenberg-Fleckenberg Telefon: 02972 - 6369 | www.gasthof-roehrig.de
3 Stellplätze
GELLINGHAUSEN - SKI- UND FREIZEITGEBIET HOHE LIED Gellinghausen 42-43 | 57392 Schmallenberg-Gellinghausen Telefon: 02977 - 319 | www.skigebiet-hohe-lied.de
5 Stellplätze (Ab etwa März 2023 mit Ver- und Entsorgung sowie Strom)
LATROP - HOTEL UND GASTHOF HUBERTUSHÖHE
Latrop 11 | 57392 Schmallenberg-Latrop Telefon: 02972 - 97110 | www.hubertushoehe-latrop.de 4 Stellplätze (auch für Wohnwagen)
Campingplätze
BÖDEFELD - CAMPINGPLATZ WIESENTAL
Zur Lermecke 7 | 57392 Schmallenberg-Bödefeld Telefon: 0151 - 75037968 | www.campingplatz-wiesental.de 50 Stellplätze
OSTERWALD - HUNAU CAMPING
Osterwald 33 a | 57392 Schmallenberg-Osterwald Telefon: 02977 - 709610 | www.hunau-camping.de 100 Stellplätze
WENHOLTHAUSEN - MONIKA´S FERIENHOF
Wenneweg 6 | 59889 Eslohe-Wenholthausen Telefon: 02973 - 1433 | www.monikas-ferienhof.de 3 Stellplätze (Ver- und Entsorgung, Strom)
OBERMARPE - AUSSIEDLERHOF BRÖGGER
Obermarpe 12 | 59889 Eslohe-Obermarpe Telefon: 02973 - 3996 3 Stellplätze (mit Versorgung und Strom)
SCHANZE - SKIHÜTTE SCHANZE
Schanze 24 | 57392 Schmallenberg-Schanze Telefon: 02975 - 400 | www.skihuette-schanze.de 25 Stellplätze (mit Ver- und Entsorgung, Strom)
SCHMALLENBERG - FREIZEITWELT SAUERLAND
Auf dem Loh 12 | 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 - 978555 | www.freizeitwelt-sauerland.de 8 Stellplätze (auch für Wohnwagen, mit Versorgung und Strom)
WENHOLTHAUSEN - LANDGASTHOF SEEMER
Südstraße 4 | 59889 Eslohe-Wenholthausen Telefon: 02973 - 570 | www.seemer.de 11 Stellplätze (auch für Wohnwagen, mit Strom)
Anzeige
Schäferwagen
neues Angebot für Naturliebhaber! Eine Übernachtung in unserem Schäferwagen ist ein besonderes Erlebnis. Es finden zwei Personen bequem Platz in den gemütlichen Betten. Die Sitzecke unter den schattenspendenden Bäumen lädt zu ent spannten Stunden ein. Direkt angrenzend in der ehemaligen Re mise befinden sich WC, Bad und Dusche, sowie ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Kaminofen und einer voll ausgestatteten Küche. Auf Wunsch können Sie unseren Frühstücksservice für 10,- Euro pro Person zubuchen. Sprechen Sie uns an, es ist ein Urlaub der besonderen Art! Preis für 2 Pers. ab 25,- Euro pro Nacht.
Ein
Schäferwagen auf dem Hof Vogt
Familie Brunert
Ebbinghof Nr. 4, 57392 Schmallenberg-Ebbinghof Telefon 0 29 72 - 66 66, hofvogt@email.de www.brunert-ebbinghof.de
105 ›› Camping & Reisemobil
Bad Fredeburg - Aktiv entspannen!
Entspannen Sie im staatlich anerkannten KneippHeilbad. Hier finden Sie reichlich Angebote rund um das Thema Gesundheit wie Kneippanlagen, Kurparks und therapeutische Angebote. Zwei spezialisier te Fachkliniken vor Ort bieten zudem hochwertige Therapieangebote an. Entdecken Sie gepflegte Fach werkhäuser mit historischen Inschriften im Ortskern oder das einzige Gerichtsmuseum in NRW. Gestalten Sie Ihren Aufenthalt sportlich mit einem Besuch vom Fitnesszirkel, der Discgolf-Anlage oder der zahlrei chen Rad- und Wanderwege. Wanderurlauber ge nießen den Sauerland-Höhenflug, den Walderlebnis pfad und die vielen Wanderrouten rund um den Ort.
LAGE: 450 – 818 m ÜNN
EINWOHNER: ca. 4.000
TIPPS: Discgolf-Anlage und SauerlandBad
›› Bauernland - Dorfidylle erleben
Hier erleben Sie dörfliches Leben pur: 18 kleine und kleinste Dörfer gehören zum Bauernland. Genießen Sie den Blick über die weite Ackerlandschaft, die seit jeher landwirtschaftlich geprägt ist. Jahreszeitliche Brauch tums-Feste, die jährlich stattfindenden Wormbacher Sommerkonzerte oder die Lauschpohl-Geschichten loh nen immer einen Besuch. Ebenso wie die vielen wunderschönen Wanderungen, Angebote zum Weihnachts baumschlagen oder Planwagenfahrten. Hier gibt es viele Gastgeber, die sich ganz und gar auf Familienurlaub spezialisiert haben.
LAGE: 380 – 700 m ÜNN EINWOHNER: 30 bis 500 in 18 Dörfern
TIPPS: Romanische Pfarrkirchen in Wormbach und Berghausen, Flugplatz Rennefeld
›› Bödefeld Freiheit und Land - Aktives Naturdorf
Wunderschöne alte Fachwerkhäuser umrahmen die Pfarrkirche im Bödefelder Ortskern, in der die sagen umwobene „schwarze Hand“ aufbewahrt wird. Ebenso sagenumwoben ist das „Hollenhaus“, eine beeindru ckende Felsformation am beliebten Hollenpfad. Der Naturspielplatz mit Wildgehege zieht besonders Kinder in seinen Bann. Wintersport hat in Bödefeld besonderen Stellenwert: Ski alpin und Langlauf sind in den bekannten Skigebieten Hunau (längste Abfahrt im Sauerland), Hohe Lied und Rimberg beliebt.
LAGE: 480 – 818 m ÜNN EINWOHNER: ca. 2.200, verteilt auf sechs Orte
TIPPS: Hollenpfad, Hallenbad, Naturspielplatz Walkemühle und Wildgehege
›› Cobbenrode - …natürlich schön
Der höchstgelegene Ort in der Gemeinde Eslohe lädt als staatlich anerkannter Erholungsort zu echter Entspan nung ein. Entdecken Sie die umgebende Natur und ihre schönen Aussichten entlang der vielen Wanderwege. Geschichten vom früheren Leben erzählt der Stertschultenhof, ein restaurierter Bauernhof aus dem Jahr 1769 mit Mundarchiv Sauerland. Backtage in der alten Mühle mit Backhaus lassen historische Backkünste lebendig werden. Mehrere Hotelschwimmbäder und eine Tennisanlage mit Hallen- und Freiplätzen laden zu aktiven Stunden ein. Speziell auf Kinder ausgerichtete Betriebe laden zu einem familienfreundlichen Urlaub ein.
LAGE: 413 - 523 m ÜNN EINWOHNER: 1.236
TIPPS: Planwagenfahrten, Imkereibesichtigung, Reiten, E-Ladestation, Wohnmobilstellplätze
Gästeinformation Bad Fredeburg
Am Kurhaus 4
57392 Schmallenberg - Bad Fredeburg
Telefon: 02974 7037
E-Mail: info@bad-fredeburg.de
WWW.BAD-FREDEBURG.DE
Heimat- und Verkehrsverein Bauernland Arpe 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 86971
E-Mail: mail@bauernland-info.de
WWW.BAUERNLAND-INFO.DE
Verkehrsverein Bödefeld Freiheit und Land Bödefeld Graf-Gottfried-Straße 33 57392 Schmallenberg Telefon: 02977 355
E-Mail: info@ferienregion-boedefeld.de
Verkehrsverein Cobbenrode Infostelle im Stertschultenhof Cobbenrode Olper Str. 3 59889 Eslohe E-Mail: info@cobbenrode.de
WWW.COBBENRODE.DE
››
Dorlar - Altenilpe - Kirchilpe - Sellinghausen
Die abwechslungsreiche Naturlandschaft beeindruckt mit den idyllischen Tälern von Leiße, Ilpe und Wenne und zahlreichen aussichtsreichen Bergen. Auf gut gekennzeichneten Wanderwegen, beispielsweise auf dem SauerlandHöhenflug, mit kurzen und längeren Wanderungen, kann man diese Natur genießen. Zum Verweilen laden auch die schmucken Dörfer ein. Ein Erlebnisbad mit Wellnessangebot, Planwagenfahrten und Reitangebote versprechen kurzweilige Urlaubstage. In den Wintermonaten kommen Fans von Alpin-Ski und Rodeln voll auf ihre Kosten.
LAGE: 400 – 650 m ÜNN EINWOHNER: ca. 50 bis 1.100
TIPPS: Golfplatz und Skilift Sellinghausen, Erlebnisbad im Hotel Stockhausen
Verkehrsverein Dorlar Sellinghausen
Zum Hälleken 9 57392 Schmallenberg
Telefon: 02971 312-101
E-Mail: info@verkehrsverein-dorlar.de
WWW.VERKEHRSVEREIN-DORLAR.DE
106 Lebensmittel Bäcker Restaurant Café
WWW.FERIENREGION-BOEDEFELD.DE
››
Das sympathische Dorf
Im historischen Ortskern, umgeben von schönen alten Fachwerkhäusern, lässt es sich entspannt bummeln. Der Luftkurort ist das Zentrum der Ferienregion Es lohe mit ihren vielen sehenswerten Besonderheiten für Erholungssuchende. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Eslohe ist ebenso einen Abstecher wert, wie ein „Hallo“ beim „Pampel“, der Bronzestatue, die ein Esloher Original zeigt. Das Esselbad mit Dampfsauna und schönem Außenbereich lädt zum Entspannen ein, ebenso wie der angrenzende Kurpark mit Aben teuerspielplatz und Minigolf.
LAGE: 260 - 660 m ÜNN
EINWOHNER: 2.870
TIPPS: DampfLandLeute-Museum, Bikepark
›› Fleckenberg - Portal zum Rothaarsteig
Das Bundesgolddorf mit seinen schiefergedeckten Bauernhäusern und liebevoll gepflegten Bauerngärten liegt am Fuße des Rothaargebirges. Starten Sie von Fleckenberg aus zu wunderschönen Wander- und Bike touren durch das Sauerland. Mehr als 120 km gezeichnete Wanderwege warten auf Sie. Über mehrere Zu bringerwege erreichen Sie den beliebten Rothaarsteig. Fleckenberg ist geprägt von einem lebendigen Ver einsleben und hochkarätigen Sportveranstaltungen, wie dem FALKE-Rothaarsteig-Marathon.
LAGE: 360 – 756 m ÜNN EINWOHNER: ca. 1.600
TIPPS: Technisches Museum Besteckfabrik Hesse, St. Agatha Kapelle von 1666, Ibach-Orgel in der Pfarrkirche, Dorfspaziergang „Use allen Huiser“
›› Grafschaft & Schanze - Am Fuße des Wilzenberges
Wunderschöne Fachwerkhäuser gruppieren sich um das Kloster Grafschaft, eine ehemalige Benediktiner abtei, in der heute ein deutschlandweit anerkanntes Fachkrankenhaus arbeitet. Klosterpark und Museum sind beliebte Ausflugsziele, ebenso wie der Wilzenberg, der „Heilige Berg des Sauerlandes“. Im benachbarten Schanze sind besonders der „Kyrill-Pfad“ sowie der Waldskulpturenweg echte Highlights. Im Winter verwan delt sich der kleine Ort zum beliebten Treffpunkt für Wintersportler und Winterwanderer. LAGE: 420 - 720 m ÜNN EINWOHNER: ca. 1.100
TIPPS: Modellbahn am Rothaarsteig, Obstbrennerei, Minigolf- und Abenteuerspielplatz
›› Henne-Rarbachtal - Besondere Aussichten
Zwei Bundesgolddörfer, Oberhenneborn und Kirchrarbach, liegen in den beiden schmalen Tälern, die der Hömberg trennt. Die insgesamt neun kleinen Dörfer sind geprägt von gepflegten Fachwerkhäusern, einem lebendigen Dorfleben und liegen eingebettet in eine wunderschön geschwungene Landschaft. Henne und Rarbach fließen hindurch, um in den Hennesee bei Meschede zu münden. Ein Kräutergarten, ein altes Back haus, kleine Kirchen und Kapellen sind Orte, an denen es sich zu verweilen lohnt.
LAGE: 380 - 661 m ÜNN EINWOHNER: ca. 20 - 400
TIPPS: Tretbecken, Kyrill-Hütte, Fotoroute Oberhenneborn
›› Holthausen & Huxel - Heilklimatischer Kurort
Im dem Bundesgolddorf informiert das Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum über Land und Leute im Sauerland. Die angeschlossene Südwestfälische Galerie ist ständiger Ausstellungsort heimischer Künstler und somit immer einen Besuch wert. Planwagenfahrten, ein Reitangebot und das regelmäßige Brot backen im historischen Backhaus sind bei den Gästen beliebte Urlaubsaktivitäten.
LAGE: 460 - 750 m ÜNN EINWOHNER: 130 - 600
TIPPS: Pfarrkirche St. Michael, Elisabeth-Kapelle in Huxel
Kur- und Verkehrsverein
Eslohe e.V.
Schultheißstr. 2 (im Rathaus) 59889 Eslohe
Telefon: 02973 81664 oder 442 E-Mail: info@ferienregion-eslohe.de
WWW.FERIENREGION-ESLOHE.DE
Verkehrsverein Fleckenberg Fleckenberg Hauptstraße 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 9771555
E-Mail: mail@fleckenberg.info
WWW.FLECKENBERG.INFO
Verkehrsverein Grafschaft / Schanze e.V. Grafschaft Hauptstraße 2 a 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 7588 E-Mail: mail@grafschaft-tourismus.de
WWW.GRAFSCHAFT-TOURISMUS.DE
Verkehrsverein Henne-Rartal Kirchrarbach Am Rarbach 7 57392 Schmallenberg
Telefon: 02971 87320 E-Mail: info@bei-schulten.de
Verkehrsverein Holthausen-Huxel Holthausen Hochstraße 1 57392 Schmallenberg Telefon: 02974 249 oder 321 E-Mail: info@holthausen-huxel.de
WWW.HOLTHAUSEN-HUXEL.DE
107 Lebensmittel Bäcker Restaurant Café
WWW.KIRCHRARBACH.DE WWW.OBERHENNEBORN.DE
›› Eslohe
-
Besuchen Sie das idyllische Bergdorf direkt auf dem Rothaarkamm und starten Sie von hier aus zu wunder schönen Wandertouren über die Höhen des Sauerlandes. An vielen Punkten erwarten Sie beeindruckende Panoramaaussichten. Auch im Winter genießen Langläufer und Winterwanderer die Rundtouren um den klei nen Ort. Die besondere Atmosphäre fasste der Sauerländer Maler und Bildhauer Hinrich Grauenhorst, der in Jagdhaus lebte und arbeitete, treffend zusammen: „Ich kann mir keinen anderen Ort vorstellen als Jagdhaus!“
LAGE: 650 - 756 m ÜNN EINWOHNER: 80
TIPPS: Kreuzweg in der Hubertus-Kapelle, Kreuzweg auf dem Heidekopf
Am Ende eines Tales gelegen, bietet das Bundesgolddorf besonderen Urlaub mit herrlicher Ruhe und Natur. Von hier aus erschließt sich ein herrliches Wandergebiet direkt am Rothaarsteig. Besonders beliebt ist der Waldarbeiter- und Försterpfad mit seinem Waldarbeitermuseum in der Alten Mühle, wo die Arbeit der Forst leute und die Geschichte der Waldwirtschaft anschaulich dargestellt werden. In den Wintermonaten locken hier zahlreiche, geräumte Winterwanderwege ins Freie.
LAGE: 450 - 750 m ÜNN EINWOHNER: 190
TIPPS: Waldarbeitermuseum, Hubertuskapelle, Altarsteine im Grubental
Ein Bundessilberdorf, direkt an der Lenne und im schönen Uentrop-Tal gelegen. Alte Fachwerkhäuser und die spätromanische Kirche aus dem 13. Jh machen den Ortskern zu einem Ort, an dem man gern verweilt. Die Lenner Golddorfroute startet direkt am Wanderportal in der Ortsmitte und führt entlang herrlicher Aussich ten über insgesamt gut acht Kilometer im Bogen um Lenne herum.
LAGE: 340 - 756 m ÜNN EINWOHNER: 360
TIPPS: Bibelgarten, Mehrgenerationenspielplatz
Das schmucke Fachwerkdorf am Fuße des 841 m hohen Kahlen Asten liegt inmitten traumhafter Natur. Das Bergdorf ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die nähere Umgebung. Der Winter bietet ganz besondere Reize. Ob Ski, Snowboard, Skilanglauf, Rodeln oder ein Spa ziergang in der Winterlandschaft - für jeden Geschmack und jeden Alters ist etwas dabei. Über die Grenzen hinaus bekannt ist der Heilstollen Nordenau.
LAGE: 600 - 800 m ÜNN EINWOHNER: 211
TIPPS: Aussichtsplattform auf den Burgfried Rappelstein / auf der Burgruine Rappelstein
In diesem Bundesgolddorf wartet ein ausgezeichnetes Gastronomieangebot auf die Gäste. Viele Fachwerk häuser direkt an der Lenne, die sehenswerte Kirche aus dem Jahr 1666 und der „Hexenplatz“ am Waldskulp turenweg sind nur einige der sehenswerten Punkte. Die Badelandschaft des Landhotels Gasthof Schütte steht auch externen Gästen gegen Entgelt offen.
LAGE: 400 - 800 m ÜNN EINWOHNER: 855
TIPPS: Sommerkonzerte, Herrmannsteich, Kunstschmiede
Die St. Pankratius Kirche aus dem Jahr 1852 mit einer Orgel, die zum Teil Anfang des 17. Jahrhunderts gebaut wurde, bildet Reistes Mittelpunkt. Weltweit einmalig ist zudem die Bienenstockkapelle auf dem Lohof, die gebaut wurde, um die Kirche mit Bienenwachs zu versorgen. Die Nähe zum Hennesee und die direkte An bindung an den SauerlandRadring bzw. die HenneseeSchleife sowie an den Sauerland-Höhenflug und viele weitere attraktive Wanderrouten sind für aktive Natururlauber besonders reizvoll.
LAGE: 300 - 560 m ÜNN EINWOHNER: 1.718
TIPPS: Felsenkeller, Reister Markt, Kapellenweg mit zahlreichen Stationen (z.B. Riesenbank)
Verkehrsverein Jagdhaus
Jagdhaus 3 (im Hotel Jagdhaus Wiese) 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 3060 E-Mail: willkommen@jagdhaus.info
WWW.JAGDHAUS.INFO
Verkehrsverein Latrop Latrop 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 6006 E-Mail: info@latrop.de
WWW.LATROP.DE
Verkehrverein Lenne-Hundesossen Lenne 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 6127 E-Mail: info@lenne.de
WWW.LENNE.DE
Nordenau Touristik Nordenau Haus des Gastes Sonnenpfad 2 57392 Schmallenberg Telefon: 02975 380 E-Mail: info@nordenau.de
WWW.NORDENAU.DE
Verkehrsverein Oberkirchen / Vorwald Oberkirchen Kirchstraße 7 57392 Schmallenberg Telefon: 02975 80004 E-Mail: verkehrsverein@oberkirchen.de
WWW.OBERKIRCHEN.DE
Verkehrsverein Reiste Reiste
Mescheder Straße 32 59889 Eslohe Telefon: 02973 3201
WWW.REISTE.DE
108
Bäcker Restaurant Café
Lebensmittel
››
›› Latrop
›› Lenne
Das Uentroptal
›› Nordenau,
›› Oberkirchen
››
Jagdhaus - Direkt am Rothaarsteig
- Ferienort am Rothaarsteig
-
entdecken
Nesselbach & Lengenbeck
& Vorwald - liebenswert anders
Reiste - Die Seele baumeln lassen
Schmallenberg - Bummel durch den hist. Stadtkern
Der staatl. anerkannte Luftkurort ist die lebendige Kernstadt, in der es reich lich zu entdecken gibt: allem voran der historische Stadtkern, der zum Bum meln und zur Einkehr einlädt. Ost- und Weststraße verlaufen exakt parallel und enden an der romanischen Pfarrkirche St. Alexander mit ihrem sehens werten Turm und Innenraum. Der größte Ort im Schmallenberger Sauerland bietet neben den üblichen Infrastruktureinrichtungen ein umfangreiches Frei zeitangebot mit Wellenfreibad, der Freizeitwelt Sauerland u.a. mit Jumparena / Kletterhalle / Indoorspielplatz, Skilift mit 1100 m Abfahrt, ein Kunsthaus mit wechselnden Ausstellungen namhafter Künstler, E-Bike Verleih und zahlreiche ausgezeichnete Wanderwege. Der Familienerlebnisweg, der Philosophen-Pfad und andere Themenwege laden zu informativen Rundgängen um die Stadt ein. Thematische Wanderungen und Stadtführungen sorgen für außergewöhnliche Genusserlebnisse und Begegnungen mit der Schmallenberger Lebensart.
LAGE: 400 - 690 m ÜNN
EINWOHNER: ca. 6.170
TIPPS: Historischer Stadtrundgang, vielfältiger Einzelhandel mit Fachgeschäften, Lennepark mit Lenneatelier, Freizeitwelt Sauerland
Romantisches Sorpetal
Das romantische, ruhige Seitental mit dem Bundesgolddorf Niedersorpe und den beschaulichen Orten Mit telsorpe, Obersorpe, Rehsiepen verheißt Sauerland-Urlaub der besten Art. Entdecken Sie die zahllosen Wan dermöglichkeiten durch weite Wälder und verweilen Sie beispielsweise an der Niedersorper Kirche oder dem alten Forsthaus in Rehsiepen. Es wurde liebevoll von Familie Michels restauriert und ist allein wegen seines ur sprünglichen Bauerngartens ein sehenswertes Kleinod. Das gleiche gilt für die beiden Kunstschmieden im Tal.
LAGE: 400 - 818 m ÜNN EINWOHNER: 54 - 240
TIPPS: Golddorf-Route, Kriegergedächtnisuhr Obersorpe, Altes Forsthaus, Sorpetal-Rundweg, Rothaarsteig-Spur Sorper Panoramapfad
Wenholthausen - Ihr Urlaubszuhause
Urlaub mitten im Naturpark Homert. Der Homertweg, der Sauerland-Höhenflug und die Golddorfroute führen durch den schönen Luftkurort. Radfahrer finden direkten Anschluss an den Wennetalradweg, Ruhr-Sieg-Radweg und die HenneseeSchleife des SauerlandRadrings. Sehenswert sind das Miniaturdorf Hammerkotten, der Lausch geist, der Wennepfad mit Esmecke-Stausee, das alte Backhaus, die neue Pit-Pat-Anlage mit Abenteuerspielplatz und das Wildgehege. Die Gastgeber des Ortes punkten mit regionalen Speisen und modernen Unterkünften.
LAGE: 250 - 592 m ÜNN EINWOHNER: 1.473
TIPPS: Essmecke-Stausee, Fliegenfischen, Planwagenfahrten, Reiten, Lädchen mit regionalen Spezialitäten
Westfeld & Ohlenbach - Das urgemütliche Golddorf
Am Fuße des Kahlen Asten liegt dieser staatl. anerkannte Luftkurort, der vor allem in den Wintermonaten durch das moderne Skilanglaufzentrum von sich reden macht. Mehr als 80 km gespurte Loipen, eine Ski schule, ein Skilanglaufpark mit Beschneiungsanlage und Flutlicht lassen Langläuferherzen höher schlagen. Doch auch im Sommer ist das Bundesgolddorf mit seinen schönen Gasthöfen, Cafés und Fachwerkhäusern ein äußerst lohnendes Ziel. Westfeld ist Startpunkt von drei Premium-Wanderwegen.
LAGE: 500 - 842 m ÜNN EINWOHNER: 800
TIPPS: Skilanglaufzentrum, Finnbahn mit Fitnessparcours, Kurpark
Winkhausen - Golfer-Paradies
Am Fuß des Wilzenberges liegt der kleine Ort, dessen Golfplatz als echter Geheimtipp in Golferkreisen zählt. Die Panorama-Anlage verfügt über 27 Bahnen mit einem 6-Loch-Kurzplatz sowie Deimanns Golf-Café Restaurant. Ein Besuch auf dem Erlebnishof von Gerhard Kuss ist zudem absolut empfehlenswert. Sein privates Museum mit historischen Spielzeugen, Oldtimern und mehr sowie die historische Hofanlage ist ein echter Geheimtipp. Im Hotel Deimann können Gäste den großzügigen Wellnessbereich und das Schwimmbad des Hauses besuchen.
LAGE: 410 m ÜNN EINWOHNER: 224
TIPPS: Jacobus-Kapelle, Wilzenberg mit Kapelle, Kreuzweg und Aussichtsturm, Knollenrundweg durch den Steinbruch
Verkehrsverein Schmallenberg
Poststraße 7 57392 Schmallenberg Telefon: 02972 9740-18
E-Mail: info@schmallenberg.info
WWW.SCHMALLENBERG.INFO
Verkehrsvereine Sorpetal, Rehsiepen u. Niedersorpe 57392 Schmallenberg Telefon: 02975 466 E-Mail: info@sorpetal.de
WWW.SORPETAL.DE
Verkehrsverein Wenholthausen Wenholthausen Südstr. 11 59889 Eslohe Telefon: 02973 81003 E-Mail: info@wenholthausen.de
WWW.WENHOLTHAUSEN.DE
Verkehrsverein Westfeld-Ohlenbach Westfeld 57392 Schmallenberg Telefon: 02975 1000 E-Mail: info@westfeld-ohlenbach.de
WWW.WESTFELD-OHLENBACH.DE
Verkehrsverein Winkhausen Infostelle im Hotel Deimann Alte Handelsstraße 5 57392 Schmallenberg Telefon: 02975 810 E-Mail: info@deimann.de
109 Lebensmittel Bäcker Restaurant Café
››
››
››
››
››
© Hotel Deimann
Hotels mit Schwimmbad
BAD FREDEBURG
Hotel Rimberg **** 70 Hotel „Zum Hallenberg“ ***S 72
BÖDEFELD
Landhotel Albers ***S 71
COBBENRODE
Hotel Hennemann **** 71
DORLAR / SELLINGHAUSEN
Ferienhotel Stockhausen **** 70
FLECKENBERG
Landhotel Gasthof Hubertus 71
JAGDHAUS
Hotel Jagdhaus Wiese ****S 70
LATROP
Hotel Hanses Bräutigam *** 71
OBERKIRCHEN / VORWALD
Landhotel Gasthof Schütte ****S 70
SCHMALLENBERG
Romantikhotel Störmann **** 71
WESTFELD / OHLENBACH
Waldhaus Ohlenbach ****S 71 Berghotel Hoher Knochen **** 71 WINKHAUSEN Hotel Deimann ***** 70
Hotels und Landgasthöfe
BAD FREDEBURG
Komforthotel Kleins Wiese ***S 75 Hotel Hochland 75
BAUERNLAND
Landgasthof „Der Heimkehof“ *** 76 Gasthof Voss G*** 77
ESLOHE
Forellenhof Poggel *** 74 Esloher Brauhaus - Domschänke 74
FLECKENBERG
Gasthof Röhrig 76
GRAFSCHAFT / SCHANZE
Pension & FeWo Schütte ***Garni 77
HENNERARTAL
Wüllner`s Landgasthof *** 76 Gasthof zur Post G*** 77
HOLTHAUSEN / HUXEL
Landgasthof Vollmer-König *** 76
JAGDHAUS
Schäferhof ***S 75
LATROP
Hotel & Gasthof Hubertushöhe 74 Gasthof „Zum Grubental“ 75
OBERKIRCHEN / VORWALD
Hotel Gut Vorwald ***S 75
REISTE
Landgasthof Reinert *** 76
SCHMALLENBERG
Hotel-Restaurant-Café Stoffels *** 74 Gasthof Dornseifer *** 77
SORPETAL
Gasthof-Pension „Zur Hohen Hunau“ 76
WENHOLTHAUSEN
Landidyll-Hotel Haus Hochstein ***S 74
WESTFELD / OHLENBACH Hotel Bischof ***S 74 Landgasthof Schneider *** 75
Pensionen
GRAFSCHAFT / SCHANZE
Pension Haus Teipel 78
HOLTHAUSEN / HUXEL
Pension Ferienhof Ax 79
LATROP
Pension Altes Schulhaus P*** 78 Pension Latröpchen P*** 78
LENNE
Pension Alois Hennecke P** 79
NORDENAU / NESSELBACH
Pension Droste-Vogt 79
Pension Hildegard Hampel 79
SCHMALLENBERG
Bäckerei-Café-Pension Dommes 78
SORPETAL
Pension Haus Bergfrieden 78 WENHOLTHAUSEN
Pension Bornemann P*** 78
Ferienwohnungen
BAD FREDEBURG
Ferienwohnung Auf der Burg F**** 85
Ferienwohnung Drewitz F*** 86 Ferienwohnung Bald F*** 89 Ferienwohnung Hoffmann F*** 89
Ferienwohnung Am Becker Park F*** 89 Ferienwohnung Göbel 92
BAUERNLAND
Hawerländer Apartments 80
Ferienwohnung Hamm F*** 81 Ferienwohnung Geueke F**** 85 Ferienwohnung Mertens F*** 86
BÖDEFELD / GELLINGHAUSEN
FeWo Wortmann-Hillebrand 80 Ferienwohnungen Fronenhof F*** 82 Ferienwohnung Hacke F*** 86 Ferienwohnung Landenbecker Hof F*** 88 Ferienwohnung Wallensiepen 89 AlmZeit-Sauerland 90
DORLAR / SELLINGHAUSEN
Ferienwohnungen Hallmann F*** 87 Ferienwohnung Kopf 91 Ferienwohnung Dorlar 93
ESLOHE
Ferienwohnungen Greitemann F**** 82 Ferienhaus Gerda Schulte F*** 83 Ferienwohnung Quinkert F**** 85 Ferienwohnung Hoffmann F*** 87 Ferienwohnung Peitz 90
FLECKENBERG
Ferienwohnung Blum F**** 84
FeWo Kleine Auszeit Sauerland F**** 86 Ferienwohnung Zur Dorfmitte F*** 88
GRAFSCHAFT / SCHANZE
Ferienhaus Schanze 17 F*** 80
Rübenkämpers Ferienwohnungen F**** 81
Ferienwohnungen Höwer 83
Ferienhaus Schanze 20 83
Ferienwohnung Schrichten F*** 87
Ferienwohnung Roswitha Sporing 91
Ferienwohnung Haus Teipel 92
Ferienwohnung Kunibert Vogt 92
HENNERARTAL
Ferienwohnung Gasthof zur Post F*** 82
HOLTHAUSEN / HUXEL
Ferienwohnung Vollmer-König F*** 80
FeWo Vollmers-Dünnebacke F**** 81
Ferienwohnung Wahl F**** 84
Ferienwohnung Frank Wulf F**** 85
LATROP
Altes Schulhaus F*** 82
LENNE
FeWo Vergissmeinnicht Sauerland 91
NORDENAU / NESSELBACH
Landhaus Forra ***Garni 80
Ferienwohnungen Otto F*** 80
Burghof Familie Rensing 84
Ferienwohnung „Hans im Glück“ F**** 85
Ferienwohnung Haus Weide F*** 87
Ferienwohnung „Zur Basemicke“ F*** 87
OBERKIRCHEN / VORWALD
Ferienwohnungen Elisabeth Tigges F*** 81 Ferienhaus Demberg 81
Landhaus Hirschberg***Garni 82
FeWo Feldmann-Schütte F**** 83
Ferienwohnung Harnacke F*** 86
Ferienwohnung C. und M. Tigges F*** 86
Ferienwohnung Droste 89
SCHMALLENBERG
FeWo Feldmann-Wülbeck F*** & F**** 83
Ferienwohnung Am Lennepark F**** 84
Schmallenberger Auszeit F**** 85
Ferienwohnung M. u. E. Vogt F*** 87
Ferienwohnung Zur Hausbrauerei F*** 88
Ferienwohnung Olbrich F*** 88
Ferienwohnung Dolle 90
Ferienwohnung Im alten Feld 90
Ferienwohnung Dommes 91
SORPETAL
Ferienwohnungen Haus Wald-Eck 84
Ferienwohnung Haus am Walde F**** 84
Ferienwohnung Krähling 91
Ferienwohnung Haus Spiekermann 92
WENHOLTHAUSEN
Ferienwohnungen Bause 83
FeWo Wrede am SauerlandRadring 90
110 ›› Übersicht nach Kategorien
© Hotel Deimann
© Hotel Jagdhaus Wiese
WESTFELD / OHLENBACH
Ferienwohnungen Schneider, Westfeld 81
Ferienwohnungen Haus Westfeld F**** 83
Ferienwohnung Münter F*** 88
Ferienwohnung Pape F*** 88
Ferienwohnung Heinz Burmann 89
Ferienwohnung Bergidyll 91
Ferienwohnung Gertrud Bücker 92
Ferienwohnung Ewald Vollmers 92
WINKHAUSEN
Ferienwohnung Winkhausen 90
Ferienhäuser und Hütten
BAD FREDEBURG
Das Gabionen Haus 96
BAUERNLAND
Landurlaub-Sauerland F**** 94
SGV-Wanderheim 94
Ferienvilla Alt Wormbach 13 F***** 95
Jagdhaus Hof Peitz 96 „Altes Backhaus“ - Hof Muth-Köhne F*** 96
ESLOHE
Ferienhaus Pape 94 Ferienhaus Weitblick Eslohe 95
FLECKENBERG
Ferienhaus Albes-Haus 95
GLEIDORF
Ferienhaus Pape 96
GRAFSCHAFT / SCHANZE
ATEMPAUSE Sauerland F***** 94
LATROP
Ferienhaus Keite F*** 96
NORDENAU
Ferienhaus Grimme 94
OBERKIRCHEN / VORWALD
Ferienhaus Birgit Feldmann 94
Ferienhaus „Villa-Forest“ 95
SCHMALLENBERG
Ferienhaus „Am Kaukenborn“ F**** 96
WESTFELD / OHLENBACH
Ferienhaus Schneider, Westfeld 95
WINKHAUSEN
Ferienhaus Rothaarblick F**** 95
Bergdorf
SCHMALLENBERG
Bergdorf LiebesGrün 97
Schmallenberger Kinderland
BAUERNLAND
Hof Köhne 100
Landhaus Schulte-Göbel F*** - F***** 100 Hardthof - Sauerland 100
BÖDEFELD
Ferienhof Riekeshof F**** 101
COBBENRODE
Ferienhof Schade F**** 102 Hof Henders F*** & F**** 102
DORLAR / SELLINGHAUSEN
Ferien-Bauernhof Stratmann 101 Ferienhof Heuel F**** 101 Hof Heite F**** 102
HENNERARTAL
Ferienbauernhof Gördes F*** 102
FeWo Berghof Steimel 102
HOLTHAUSEN / HUXEL
Ferienhof Belke-Spork F**** 101 Birkenhof F**** 101
LENNE
Bio-Ferienbauerhof Voß F*** - F***** 100
NORDENAU / NESSELBACH
Ferienwohnung Stefan Schütte F**** 103
REISTE
Sauerländer Ferienhof 102
SCHMALLENBERG
Ferienhof Heute Mühle F**** & F***** 101
SORPETAL
Gerwenshof 100
Urlaub auf dem Lande
BAUERNLAND
Ferien-Bauernhof Fam. Vogt 103
FLECKENBERG
Ferienbauernhof Schulte F**** 103
HOLTHAUSEN / HUXEL
Ferienhof Ax 103
Schäferwagen
BAUERNLAND Schäferwagen Hof Vogt 105
111 ›› Übersicht nach Kategorien
© Bergdorf Liebesgrün
Hotel Deimann
©
Hotel Jagdhaus Wiese ©
Bad Fredeburg
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Hotel Rimberg **** 70 Hotel „Zum Hallenberg“ ***S 72
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Komforthotel Kleins Wiese ***S 75 Hotel Hochland 75
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnung Auf der Burg F**** 85
Ferienwohnung Drewitz F*** 86
Ferienwohnung Bald F*** 89
Ferienwohnung Hoffmann F*** 89
Ferienwohnung Am Becker Park F*** 89
Ferienwohnung Göbel 92
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
Das Gabionen Haus 96
Bauernland
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Landgasthof „Der Heimkehof“ *** 76 Gasthof Hof Voß G*** 77
FERIENWOHNUNGEN
Hawerländer Apartments 80
Ferienwohnung Hamm F*** 81
Ferienwohnung Geueke F**** 85 Ferienwohnung Mertens F*** 86
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
Landurlaub-Sauerland F**** 94
SGV-Wanderheim 94
Ferienvilla Alt Wormbach 13 F***** 95
Jagdhaus Hof Peitz 96
„Altes Backhaus“ - Hof Muth-Köhne F*** 96
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Hof Köhne 100
Landhaus Schulte-Göbel F*** - F***** 100 Hardthof - Sauerland 100
URLAUB AUF DEM LANDE
Ferien-Bauernhof Fam. Vogt 103
SCHÄFERWAGEN
Schäferwagen Hof Vogt 105
Bödefeld / Gellinghausen
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Landhotel Albers ***S 71
FERIENWOHNUNGEN
FeWo Wortmann-Hillebrand 80
Ferienwohnungen Fronenhof F*** 82
Ferienwohnung Hacke F*** 86
Ferienwohnung Landenbecker Hof F*** 88 Ferienwohnung Wallensiepen 89 AlmZeit-Sauerland 90
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Ferienhof Riekeshof F**** 101
Cobbenrode
HOTELS MIT SCHWIMMBAD Hotel Hennemann **** 71
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Ferienhof Schade F**** 102 Hof Henders F*** & F**** 102
Dorlar / Sellinghausen
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Ferienhotel Stockhausen **** 70
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnungen Hallmann F*** 87 Ferienwohnung Kopf 91 Ferienwohnung Dorlar 93
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Ferien-Bauernhof Stratmann 101 Ferienhof Heuel F**** 101 Hof Heite F**** 102
Eslohe
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Forellenhof Poggel *** 74 Esloher Brauhaus - Domschänke 74
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnungen Greitemann F**** 82 Ferienhaus Gerda Schulte F*** 83 Ferienwohnung Quinkert F**** 85 Ferienwohnung Hoffmann F*** 87 Ferienwohnung Peitz 90
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN Ferienhaus Pape 94 Ferienhaus Weitblick Eslohe 95
Fleckenberg
HOTELS MIT SCHWIMMBAD Landhotel Gasthof Hubertus 71 HOTELS UND LANDGASTHÖFE Gasthof Röhrig 76
FERIENWOHNUNGEN Ferienwohnung Blum F**** 84 FeWo Kleine Auszeit Sauerland F**** 86 Ferienwohnung Zur Dorfmitte F*** 88
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN Ferienhaus Albes-Haus 95 URLAUB AUF DEM LANDE Ferienbauernhof Schulte F**** 103
Gleidorf
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN Ferienhaus Pape 96
Grafschaft / Schanze
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Pension & FeWo Schütte ***Garni 77
PENSIONEN
Pension Haus Teipel 78
FERIENWOHNUNGEN
Ferienhaus Schanze 17 F*** 80
Rübenkämpers Ferienwohnungen F**** 81 Ferienwohnungen Höwer 83 Ferienhaus Schanze 20 83
Ferienwohnung Schrichten F*** 87
Ferienwohnung Roswitha Sporing 91 Ferienwohnung Haus Teipel 92 Ferienwohnung Kunibert Vogt 92
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
ATEMPAUSE Sauerland F***** 94
Hennerartal
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Wüllner`s Landgasthof *** 76 Gasthof zur Post G*** 77
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnung Gasthof zur Post F*** 82
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Ferienbauernhof Gördes F*** 102 FeWo Berghof Steimel 102
Holthausen / Huxel
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Landgasthof Vollmer-König *** 76
PENSIONEN
Pension Ferienhof Ax 79
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnung Vollmer-König F*** 80
FeWo Vollmers-Dünnebacke F**** 81
Ferienwohnung Wahl F**** 84 Ferienwohnung Frank Wulf F**** 85
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Ferienhof Belke-Spork F**** 101 Birkenhof F**** 101
URLAUB AUF DEM LANDE Ferienhof Ax 103
© Hotel Störmann
Jagdhaus
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Hotel Jagdhaus Wiese ****S 70
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Schäferhof ***S 75
Latrop
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Hotel Hanses Bräutigam *** 71
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Hotel & Gasthof Hubertushöhe 74 Gasthof „Zum Grubental“ 75
PENSIONEN
Pension Altes Schulhaus P*** 78 Pension Latröpchen P*** 78
FERIENWOHNUNGEN
Altes Schulhaus F*** 82
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
FFerienhaus Keite F*** 96
Lenne
PENSIONEN
Pension Alois Hennecke P** 79
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Bio-Ferienbauerhof Voß F*** - F***** 100
›› Übersicht nach Orten
© Bergdorf Liebesgrün
© Hotel Rimberg
112
Nordenau / Nesselbach
PENSIONEN
Pension Droste-Vogt 79
Pension Hildegard Hampel 79
FERIENWOHNUNGEN
Landhaus Forra ***Garni 80
Ferienwohnungen Otto F*** 80
Burghof Familie Rensing 84
Ferienwohnung „Hans im Glück“ F**** 85
Ferienwohnung Haus Weide F*** 87
Ferienwohnung „Zur Basemicke“ F*** 87
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
Ferienhaus Grimme 94
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Ferienwohnung Stefan Schütte F**** 103
Oberkirchen / Vorwald
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Landhotel Gasthof Schütte ****S 70
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Hotel Gut Vorwald ***S 75
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnungen Elisabeth Tigges F*** 81
Ferienhaus Demberg 81
Landhaus Hirschberg ***Garni 82
FeWo Feldmann-Schütte F**** 83
Ferienwohnung Harnacke F*** 86 Ferienwohnung C. und M. Tigges F*** 86 Ferienwohnung Droste 89
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
Ferienhaus Birgit Feldmann 94 Ferienhaus „Villa-Forest“ 95
Reiste
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Landgasthof Reinert *** 76
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Sauerländer Ferienhof F*** & F**** 102
Schmallenberg
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Romantikhotel Störmann **** 71
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Hotel-Restaurant-Café Stoffels *** 74 Gasthof Dornseifer *** 77
PENSIONEN
Bäckerei-Café-Pension Dommes 78
FERIENWOHNUNGEN
FeWo Feldmann-Wülbeck F*** & F**** 83
Ferienwohnung Am Lennepark F**** 84
Schmallenberger Auszeit F**** 85
Ferienwohnung M. u. E. Vogt F*** 87
Ferienwohnung Zur Hausbrauerei F*** 88
Ferienwohnung Olbrich F*** 88
Ferienwohnung Dolle 90
Ferienwohnung Im alten Feld 90
Ferienwohnung Dommes 91
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
Ferienhaus „Am Kaukenborn“ F**** 96
BERGDORF
Bergdorf LiebesGrün 97
SCHMALLENBERGER KINDERLAND
Ferienhof Heute Mühle F**** & F***** 101
Sorpetal
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Gasthof-Pension „Zur Hohen Hunau“ 76
PENSIONEN
Pension Haus Bergfrieden 78
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnungen Haus Wald-Eck 84
Ferienwohnung Haus am Walde F**** 84
Ferienwohnung Krähling 91
Ferienwohnung Haus Spiekermann 92
SCHMALLENBERGER KINDERLAND Gerwenshof 100
Wenholthausen
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Landidyll-Hotel Haus Hochstein ***S 74
PENSIONEN
Pension Bornemann P*** 78
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnungen Bause 83 FeWo Wrede am SauerlandRadring 90
Westfeld / Ohlenbach
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Waldhaus Ohlenbach ****S 70 Berghotel Hoher Knochen **** 71
HOTELS UND LANDGASTHÖFE
Hotel Bischof ***S 74 Landgasthof Schneider *** 75
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnungen Schneider, Westfeld 81
Ferienwohnungen Haus Westfeld F**** 83
Ferienwohnung Münter F*** 88
Ferienwohnung Pape F*** 88
Ferienwohnung Heinz Burmann 89
Ferienwohnung Bergidyll 91
Ferienwohnung Gertrud Bücker 92 Ferienwohnung Ewald Vollmers 92
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
Ferienhaus Schneider, Westfeld 95
Winkhausen
HOTELS MIT SCHWIMMBAD
Hotel Deimann ***** 70
FERIENWOHNUNGEN
Ferienwohnung Winkhausen 90
FERIENHÄUSER UND HÜTTEN
Ferienhaus Rothaarblick F**** 95
Einfach mehr vom Urlaub!
Die Schmallenberger Sauerland Card ist Ihr praktischer Begleiter und schont Ihre Urlaubskasse! Vergünstigte Erlebnisse & Aus üge erwarten Sie hier:
Schwimmbäder Wisent-Wildnis Wanderbus Wandertaxen Walderlebnisse Genusserlebnisse THIKOS Kinderland Schifffahrten Pit-Pat-Anlage Museen Fotowanderungen Sportliche Aktivitäten Heilstollen
Urlauben Sie los und informieren Sie sich hier über die Leistungen, die die Card im Gepäck hat:
Alle Infos zur Card auch online!
WWW.SAUERLAND-CARD.DE
113
© Hotel Jagdhaus Wiese
Die Buchung eines Zimmers/einer Ferienwohnung begründet einen Miet vertrag mit folgenden Rechten und Pflichten für Gastgeber und Gast:
1. Der GAV ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zugesagt ist. Bestellung und Zusage bedürfen keiner Schriftform.
2. Der Abschluss des GAV bindet Gastgeber und Gast an die Erfüllung des Vertrages, unabhängig von der Vertragsdauer.
3. Der Gastgeber ist verpflichtet, bei Nichtbereithaltung des Zimmers dem Gast Schadenersatz zu leisten.
4a. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Gastwirt ersparten Aufwendungen.
4b. Die Einsparungen betragen nach Erfahrungssätzen bei Übernachtung 20 % des Übernachtungspreises, bei Pensionsvereinbarungen 40 %, bei Ferienwohnungen/-häusern 10 %.
5a. Der Gastgeber ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.
5b. Bis zur anderweitigen Vergabe des Zimmers hat der Gast für die Dauer des Vertrages den nach Ziffer 4 errechneten Betrag zu zahlen.
6. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebsort.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung. Sie über nimmt die ggf. an den Gastgeber zu zahlenden Stornokosten (je nach Tarif). Vorausgesetzt Sie sagen die gebuchte Reise aus wichtigen Gründen, wie Krankheit oder Unfall, ab.
Sternenklare Urlaubsqualität
Sterne gelten als Qualitätsversprechen für Unterkünfte in Deutsch land. Ob Hotel, Gasthof, Pension, Ferienwohnung, Privatzimmer, Bau ernhof oder Campingplatz - Sterne bieten Transparenz und Produktsi cherheit. Sie sind jeweils für die Dauer von 3 Jahren gültig.
Im Schmallenberger Sauerland & der Ferienregion Eslohe garantieren Ihnen viele Gastgeber Sternequalität. Die mit Sternen ausgezeichneten Vermieter haben an den beiden offiziellen, bundesweit einheitlichen Klassifizierungs verfahren des DEHOGA bzw. DTV teilgenommen. Diese klassifizierten Be triebe geben Ihnen als Gast Sicherheit bezüglich der objektiven Leistungen und Angebote des Urlaubsquartiers Ihrer Wahl. Alle Angaben zu Sternen und Klassifizierungen finden Sie online.
Kurtaxe / Kurbeitrag
Die Höhe des Kurbeitrags / der Kurtaxe liegt bei 2,00 € pro Person und Nacht und gilt zzgl. der im Katalog genannten Preise. Vom Kurbeitrag be freit sind Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre.
Behinderte Personen mit einem GdB von mind. 80 % zahlen einen ermä ßigten Satz von 1,00 € pro Nacht. Begleitpersonen von Personen mit einer Behinderung von 80 % zahlen ebenfalls den ermäßigten Satz von 1,00 €.
›› Gastaufnahmevertrag (GAV)
© Hotel Haus Hochstein
© Hotel Rimberg
WWW.KLASSIFIZIERUNG.DE
114
››