NUTZFAHRZEUGE Magazin
IAA NUTZFAHRZEUGE IN HANNOVER
#3
2018
We drive the market expectations!
✔
STAND C48 HALLE 13
sortimo.de ANZEIGE
Editorial
Vorstellungskraft baut Zukunft
3
Neben so vielen Neuheiten und Entwicklungen ist der Blick in den klaren blauen Himmel und das Erleben des Sommers das richtige Rezept für die entspannte Laune. So bringen wir von den Präsentationen des Volkswagen e-Crafter und des Opel Combo Cargo frische Infos für Ihre Flotte mit und greifen für Sie ins Lenkrad: Der Renault Alaskan zeigt, wie Pick-up-Fahren auf Französisch geht und welche Pionierarbeit die japanischen Ingenieure von Nissan dabei geleistet haben. Außerdem waren wir im Offroadpark Fursten Forest bei einer Jeep-Tour planschen und wissen nun: Offroad-Fahren ist keine Rallye sondern eine Kür.
Ausgabe #3 – September 2018
Die Hersteller und Ausstatter, die ab dem kommenden Wochenende auf der 67. IAA Nutzfahrzeuge (20. bis 27.09.2018) in Hannover zu sehen sind, präsentieren ihre neuesten Entwicklungen. Eine ganze Reihe von klassischen Transportern kommt mit dem Antrieb aus der Steckdose: Mercedes-Benz Sprinter, Volkswagen Crafter, Ford Transit, MAN TGE – nur einige der in Kürze bestellbaren Elektro-Transporter, die die Branche in Aufruhr versetzen. Aber auch Telematik, Assistenzsysteme und autonomes Fahren sind die ganz großen Themen auf der Messe Hannover. Und im Hintergrund läuft die Brennstoffzelle für die kommenden Generationen von Nutzfahrzeugen auch schon warm. Zeitgleich fällt dem Chef des Stromer-Pioniers Tesla, Elon Musk, vor lauter Produktionschaos um den Model 3 fast der Joint in den Whiskey. Da hilft nur Ruhe bewahren.
Editorial
Auch im Nutzfahrzeug-Magazin selbst ist Bewegung. Als 33-jähriger Automobiljournalist und Fotograf fülle ich als Redakteur Nutzfahrzeuge bei der Schlueterschen ab sofort das digitale Magazin. Als Hobbyschrauber und Technik-Fan zählen für mich Funktionalität und Effizienz. Umso genauer liegt der Fokus auf den wesentlichen Dingen, die ein Arbeitsgerät erfüllen muss. Schön aussehen und Spaß machen darf es natürlich trotzdem. Wer will 2018 seine wichtigsten Güter schon in eine langweilige Büchse laden?
4
Ausgabe #3 – September 2018
Vielleicht bedeutet Vorstellungskraft ja auch eine Idee für die zukünftige Urlaubssaison. Auf dem Caravan Salon werden Transporter und Pick-ups jedenfalls schon für die abenteuerliche Reise ins Blaue gesattelt. Natürlich mit vielen technischen Helferlein. Denn wer will unterwegs schon etwas vermissen? Aus dem gleichen Grund gibt es das Nutzfahrzeug-Magazin digital – so ist es immer erreichbar und kann auf jedem Endgerät entdeckt werden. Los geht’s!
Ihr
Dennis Gauert
5
Ausgabe #3 – September 2018
Inhalt
01
DER BEWEGTE MENSCH 12 FURSTEN FOREST Wie man mit dem Jeep durch's Gelände kommt? Mit Bedacht und Voraussicht.
02
DAS BEWEGT UNS 28 RASTSTÄTTEN TEST Wer richtig anhält, schont die Urlaubskasse.
6
Ausgabe #3 – September 2018
34 BRENNSTOFFZELLE Die Technologie ist serienreif – wo bleibt sie?
INHALT 03
DIE MACHEN BEWEGUNG 42 IAA 2018 Dynamische Entwicklungen in Hannover beschleunigen die Welt der Antriebe. 52 CARAVAN SALON Zu Besuch bei der weltgrößten Messe für Reisemobile und Caravans. 64 TESLA Autofans und Investoren werden aus Elon Musk nicht mehr schlau. 72 GEDORE Drehmoment mit Gefühl.
Inhalt
04
DAS BEWEGTE MOBIL
104 E-CRAFTER Eine Tonne Zuladung mit Zapfhahn statt Steckdose. Coverfoto LORADO
7
90 RENAULT ALASKAN Der französische Nissan mit 190-PS-Diesel im Test.
Ausgabe #3 – September 2018
82 OPEL COMBO Wir zeigen erste Eindrücke vom kleinen Handwerker.
W e b s e it e
Das Sprungbrett in die Welt der Nutzfahrzeuge. Und der ideale Überblick, um sich zu informieren, zu stöbern oder einfach zu schauen, was sich in der spannenden Welt der Nutzfahrzeuge tut. nutzfahrzeuge-magazin.de
Ein Blick hinter die Kulisse. Was stellen die Protagonisten gerade an? Auf welchem Event stecken sie, welches sind die neusten News. Fotos, Videos und Infos auf der schnellsten Community weltweit.
Youtube
In s t a g r a m
Können Nutzfahrzeuge sexy sein? Na klar! Wenn Profis die rollenden Transporthilfen gekonnt in Szene setzen. Und die Idee dahinter stimmt. Videos mit Sinn und dem Gespür für den Nerv der Zielgruppe.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und wir haben viel mehr als 1000 Bilder. Also sind wir auch da zu Hause, wo Bilder zu Hause sind. Nutzfahrzeuge können auch schön. Vorbeigucken! #nutzfahrzeuge
ILLUSTRATION | HELENA MELIKOV
Nutzfahrzeuge Ausgabe #3 – September 2018
8
STAY IN TOUCH
Nutzfahrzeuge
HENDRIK PUGGE Der Organisator.
LASSE DREWS Der Ideen-Manager.
Der Automobiljournalist ist schon weit rum gekommen und kann die Finger nicht vom Lenkrad lassen. Robuste Pick-ups, agile Kleintransporter und große Laderäume in der Klasse bis 7,5 Tonnen sind sein Lebensraum – genau wie das Handwerk, in dem sie gebraucht werden. Nach Feierabend dreht er gerne ein paar Schrauben in der Werkstatt oder lässt den Kautschuk auf der Rennstrecke stehen.
Wie kommt ein ordentlicher Tierarzt, sogar ein promovierter, nur auf diese Seite? Kein Problem, wenn er in unserem Verlag nicht nur für Titel rund um seinen eigentlichen Berufsstand, sondern auch gleich für die Betreuung all unserer Kunden im Bereich Verkauf zuständig ist. Und sich nicht scheut, zwischen Kleintierhaltung, Pflegetag und Automobilindustrie hin und her zu switchen.
Sie wussten noch gar nicht, dass Ihr Unternehmen dringend eine Multimedia-Kampagne, eine Sonderpublikation oder ein Event benötigt? Nach dem ersten Kontakt mit Lasse Drews denken Sie anders. Wikingertour, Advertorial oder YouTube-Channel – think big and think crazy ist das Motto des geborenen Organisators und bekennenden Norddeutschen. KONTAKT mail@nutzfahrzeuge-
Ausgabe #3 – September 2018
DENNIS GAUERT Der Schreiber.
9
magazin.de
10
Ausgabe #3 – September 2018 Der bewegte Mensch
DER BEWEGTE MENSCH
Der bewegte Mensch Ausgabe #3 – September 2018
12
GELÄNDE LES OFFROAD-KA JEEP-TOUR IM FURSTEN FOREST
Text & Fotos DENNIS GAUERT
13
ESEN IN DER ASERNE
Ausgabe #3 – September 2018
Der bewegte Mensch
Report
Der bewegte Mensch Ausgabe #3 – September 2018
14
23 Grad, Sonne und 400 Hektar Waldgebiet – so kann ein Offroadtag beginnen. Der Tour-Guide, Timo Schweer empfängt mich an der Schranke zur ehemaligen Militärkaserne in Fürstenau, dem Fursten Forest. Hier weht nach wie vor ein architektonischer und geologischer Wind, den der Reservist noch aus seiner 12-jährigen Laufbahn bei der Bundeswehr kennt. So zog es den 36-Jährigen vor zweieinhalb Jahren in den Offroadpark. Hier kennt der erfahrene Guide jeden Winkel und zeigt Autofans im Gelände, wie vier Räder richtig benutzt werden. Bei so viel Erfahrung backt der Gast am Lenkrad besser erst einmal kleine Brötchen, denn hier zählen Geduld, Ruhe und das Auge für den Untergrund. Wer das nicht hat, braucht Unterwäsche aus Neopren.
ginnt mit der Einführungsfahrt zur ersten Sandgrube. Mit dem zuverlässigen 4.0-Liter-Sechszylinder in Verbindung
Der bewegte Mensch
Unsere Tour im rechtsgelenkten Jeep Grand Cherokee be-
mit einem Automatikgetriebe inklusive Geländeuntersetzung gelingt die Gewöhnung an den Zwei-Tonnen-Koloss schnell. „Wir haben bei den Jeeps die Stabis entfernt und den Reifendruck verringert, so haben wir mehr Verschränkung und Grip“, erklärt Tour-Guide Timo vorab. Damit sind Geländedurchfahrten auch an Stellen möglich, an denen das Serienfahrzeug längst umgekippt wäre. In den engen Schluchten kommt es trotzdem schnell zu Blessuren. Am Jeep fehlt von einer der vorigen Fahrten der linke Seitenspiegel. Timo
» Bei engen Passagen kann es vorkommen, dass ein Gast mal am Erdreich oder einem Busch kratzt. «
Schweers nimmt sowas gelassen: „Bei engen Passagen kann es vorkommen, dass ein Gast mal am Erdreich oder einem Busch kratzt“. Solange das nicht aufgrund von
mutwilliger Unachtsamkeit geschieht, ist das für den Tour-Guide kein Grund für Zornfalten. Wo gehobelt wird, fal-
nung vor dem Gasfuß an, die unsere Fahrt noch weiter definieren wird. Der großvolumige Benziner geht schnell und kräftig zu Werke, sodass viel Sensibilität im Fuß gefordert ist, um zu jeder Zeit Kontakt zum Untergrund herzustellen. Überhaupt ist eine Offroadfahrt eine eigene Welt. Schneller
15
Daran schließt Timo aber die War-
Ausgabe #3 – September 2018
len eben Späne.
Der bewegte Mensch
Vorsichtig rantasten: Bei der geführten Jeeptour geht es um das Gefühl fürs Auto. als 30 Kilometer pro Stunde werden wir nicht fahren, denn dafür ist der Untergrund auch zu anspruchsvoll. Der Mix aus Natur, Geschicklichkeit und grummelndem Motor treibt den Spaßfaktor jenseits der Piste dabei nach oben.
16
Ausgabe #3 – September 2018
„Ruhig rantasten und das Gelände lesen“, definiert Timo vor den ersten Hindernissen in der Sandgrube. Zu oft sei es in der Vergangenheit schon vorgekommen, dass Gäste ohne Sinn und Verstand mit hoher Geschwindigkeit auf Hindernisse oder Wasserlöcher zugefahren sind. Im spektakulärsten Fall endete das mit dem Versenken eines Mercedes-Benz G63 AMG in einer viel zu tiefen Pfütze. Der Fahrer habe sich nach den ersten zwanzig Minuten im Gelände überschätzt und sei mit dem Luxus-Geländewagen dann bis zu den Kopfstützen im Wasser verschwunden, resümiert Timo mit einem kleinen Schmunzeln. Ich versuche ein bisschen mit zu lächeln, weiß aber noch nicht, wie ich mich
Der bewegte Mensch
Spiegel-Abo: Ersatzteile liegen für unachtsame Momente in Timos Werkstatt auf Lager.
anstellen werden. In der Sandgrube mache ich meine ersten Gehversuche, fahre über Hügel und nehme kleinere Anstiege. „Das wäre jetzt der Spiegel gewesen“, tönt es da vom Beifahrersitz. Keine Frage: Die Abmessungen sowie die neuen Fahrsituationen verlangen auch von mir
enger wird, lässt er mich an das erste Wasserloch fahren. Da er die Spurrillen selbst unterhalb der Oberfläche erahnen kann, navigiert er uns im Jeep sicher durch die Traufe. Nun folgen auch die ersten anspruchsvolleren Anstiege, für die die Geländeuntersetzung benötigt wird. Dafür ist Fingerspitzengefühl notwendig. Noch direkter spricht der Sechszylinder jetzt an, das Durchdrehen der Räder muss mit sensibler Fußführung verhindert werden. Mit etwas Schwung und Augenmaß gelingen
17
Als Timo bemerkt, dass mein Fuß sensibler und die Nähe zum Boden
Ausgabe #3 – September 2018
aufmerksame Gewöhnung.
Der bewegte Mensch
VIDEO ABSPIELEN
18
Ausgabe #3 – September 2018
Stamm der Cherokee: Über hölzerne Brücken nähert sich der Familien-Jeep der nächsten Etappe.
bin fast ein bisschen stolz, dass der Tour-Guide mittlerweile entspannt aus dem Nähkästchen plaudert, während ich fahre.
Der bewegte Mensch
die ersten Durchfahrten. Ich
» Hitzewellen, wie auch Regenphasen, nehmen schnell Einfluss auf den Park, sodass sich ständig neue Fahrsituationen ergeben. «
Weiter geht es in Richtung Oase. Inmitten zerklüfteter Vegetation ragen meterhohe Bäume in die Luft. Offener Wurzelwuchs und tiefgrüne Wasserlöcher prägen das Bild, in das der Grand Cherokee als potentieller Bezwinger eintritt. „Letzte Woche war hier noch alles trocken“, erinnert sich der 36-Jährige. Hitzewellen, wie auch Regenphasen, nehmen schnell Einfluss auf den Park, sodass sich ständig neue Fahrsituationen ergeben. So können wir den Jeep nur mit der Nasenspitze ins Wasser tauchen, um auf den folgenden Metern nicht unterzugehen. Selbst für einen Unimog wäre diese Aufgabe nicht sicher zu
19
Schwimmkurs: Im Fursten Forest sind tiefe Wasserlöcher, wie hier in der „Oase“, keine Seltenheit.
Ausgabe #3 – September 2018
meistern, sagt Timo.
Der bewegte Mensch
Weiß wo es lang geht: Timo Schweer kennt jeden Winkel der ehemaligen BundeswehrKaserne.
Der Reservist erinnert sich auf dem Gelände des Fursten Forest häufiger an seine Zeit beim Militär. Insgesamt drei Jahre von einem Dutzend gedienter Jahre war er in Afghanistan stationiert. Hier fuhr er schwereres Gerät und musste Wege erschließen, an denen keine waren. Die Kameraden bildete er auf den Fahrzeugen aus. Im Fursten Forest führt er diese Arbeit im zivilen Leben weiter, legt heute aber keinen Wert mehr auf Kriegsschauplätze. Eher zufällig wurde der frühere Rallyefahrer übrigens zum Tourkoordinator: Während einem halbjährigen Nebenjob in der Werkstatt und als Guide bewährte sich der Offroad-Fan, sodass er heute die komplette Tour- und Fahrzeugkoordination leitet. Das Angebot, mit einem Panzer im Park zu fahren, das von vielen Gästen gebucht wird, hat Timo noch nicht
20
Ausgabe #3 – September 2018
wahrgenommen. Das hatte er schließlich schon im Einsatz. Aber wozu auch Ketten, wenn es auf Gummi so gut geht? Der etwa zwei Tonnen schwere Allradwagen meistert Anstiege, die zumindest ich ihm nicht zugetraut hätte. Spielend leicht fährt er matschige Schluchten hoch, ist zielsicher manövrierbar. Wenn auch nur mit Reifen für sandigen Untergrund ausgestattet, fehlt an keiner Stelle die Traktion. Schon nach einer halben Stunde habe ich das Gefühl, zu wissen, was ich tue. Timos prüfender Blick und seine Anmerkungen verraten mir aber, dass es noch sehr viel zu lernen gibt. Auf dem Rückweg erlaube ich mir
Der bewegte Mensch
21
Hoch hinaus: Mit abwechslungsreichen FahrmanĂśvern wird der Fahrer gefordert.
Ausgabe #3 – September 2018
Wanderschuh: Auch engere Pfade steckt der Offroader gut weg.
Der bewegte Mensch
22
Ausgabe #3 – September 2018
» Bei gefährlichen Anstiegen und Abfahrten kann das Auto durch hastige Bewegungen oder Bremsungen die Balance verlieren und kippen. « noch einen kleinen Patzer an einer Schlammdurchfahrt. Durch etwas zu spätes Lenken, gerät der Jeep in bereits vorhandene Spurrillen. „Gas, Gas, Gas!“, ruft der Guide. Ich leiste Folge. Mit langsamer Steigerung des Tempos kämpfen wir uns zusammen durch die kritische Etappe. Nochmal gut gegangen. Am Ende ist Timo mit mir ganz zufrieden. Bis auf den Anfangs schweren Fuß, habe ich die Standardtour wohl hinbekommen.
Der bewegte Mensch
Planschbecken: Im Matsch spielen ist im Offroadpark eine typische Beschäftigung.
Wer weiß, wie die Tour erst im Winter geworden wäre: Hier fahren die Geländefahrzeuge auf Stollenreifen durch die weiße Landschaft und überall kann ein überfrorenes Wasserloch unter der Schneedecke lauern. Im Fursten Forest ist man spätestens dann ohne Tourguide verloren. Grundsätzlich ist der deswegen immer dabei. Denn das gigantische Areal verzichtet auf zusätzlichen Schilderwald und
können Timo Schweer und sein Team optimal helfen. „Manche kommen das zwölfte Mal und wollen gefordert werden“, sagt er. „Da ist es wichtig, dass jeder auch auf seine Kosten kommt“. Bei gefährlichen Anstiegen und Abfahrten kann das Auto durch hastige Bewegungen oder Bremsungen die Balance verlieren und kippen. Auf dem Dach haben dabei schon Mehrere gelegen. Auf unserer Tour blieben solche Zwischenfälle glücklicherweise aus. Man darf am Wasserloch eben nicht zu weit raus schwimmen. Das weiß ich jetzt.
23
werden. Deshalb sind bei Touren maximal acht Fahrer zugelassen. So
Ausgabe #3 – September 2018
kann nur durch Heimische oder heimisch Gewordene ganz durchblickt
Der bewegte Mensch
INFO Fursten Forest Der Fursten Forest in ein Offroadpark nördlich von Fürstenau, nahe der niederländischen Grenze. In dem 400 Hektar großen Park können verschiedene Offroadtouren gefahren werden. Gäste können zu den Touren ihre eigenen Geländewagen mitbringen (42,50 Euro pro Tag) und zusammen mit Anderen das Gelände des Fursten Forest erfahren. Geführte Touren können ebenfalls vor Ort gebucht werden. Dazu gehören zum Beispiel die von mir gefahrene Jeep-Tour mit Guide (ab 125 Euro), die Buggy-Tour
24
Ausgabe #3 – September 2018
(ab 99 Euro) oder die Quad-Tour (ab 61,50 Euro). Auch Panzerfahren ist ab 169 Euro für eine halbe Stunde möglich; auf Anfrage kann sogar ein Monster Truck inklusive Autos zum Zerquetschen gemietet werden. Auch Paintball, Kartfahren oder Lasergame werden angeboten. Unterkunft, ein Campingplatz und ein Restaurant stehen den Gästen für den Aufenthalt zur Verfügung. WWW.FURSTENFOREST.EU
FOTOS | FURSTEN FOREST
25
Ausgabe #3 – September 2018
Der bewegte Mensch
26
Ausgabe #3 – September 2018 Der bewegte Mensch
02
DAS BEWEGT UNS
28
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegt uns
Service
Wer's günstig will, meidet Raststätten Text DENNIS GAUERT Fotos MOBIL IN DEUTSCHLAND E.V.
Das bewegt uns
29
Eine Cola, zwei Bifi und ein Magnum – ein klassischer Einkauf, wenn man sich zur Mittagszeit gerade auf der Autobahn befindet. Was schlecht für die Figur ist, hinterlässt auch im Portemonnaie sichtbare Spuren. Speziell an Raststätten und Autohöfen werden die Kunden ordentlich zur Kasse gebeten. Das zeigt ein Test von Mobil in Deutschland.
Ausgabe #3 – September 2018
Hier geht’s hin: Am Autohof gibt’s günstigere Preise bei etwas mehr Fahrtweg.
Das bewegt uns
Süße Versuchung: Die Süßig keitensortimente verlocken zum Kauf. Der Preis oft nicht. Bis zu 2,89 Euro kostet ein halber
se dennoch schockierend - wer
Liter Cola, bis zu 1,99 Euro geben
hat schon Lust, 3,99 Euro für eine
Kunden für eine 25g schwere Bifi
Dose Red Bull oder 0,99 Cent für
aus, das Magnum ist mit bis zu
einen Kinderriegel auszugeben?
30
Ausgabe #3 – September 2018
3,60 Euro gar die teuerste Ernährungssünde, die man bei diesem
Regionale Autohöfe und Rast-
Mittagsmenü begehen kann. Zu-
anlagen im Vergleich
sammen sind das bei den teuersten
Mobil in Deutschland hat bundes-
Raststätten 8,46 Euro. Für maxi-
weit Preise und Leistungen an je-
mal 6,97 Euro gibt es die gleichen
weils zehn Tank- und Rastanlagen
Produkte am Autohof. Ein Betrag,
sowie an zehn unmittelbar an der
für den man auch den Mittagstisch
Ausfahrt gelegenen Autohöfen,
in einem Restaurant hätte genie-
die in der gleichen Region wie die
ßen können. Aber wenn es schnell
Rastanlagen liegen, miteinander
gehen soll, muss man tiefer in die
verglichen. Geografisch liegen alle
Tasche greifen. Teils sind die Prei-
besuchten Einrichtungen auf klas-
fand Dr. Michael Haberland, Prä-
bahnen (z.B. A3 Köln-Passau, A5
sident von Mobil in Deutschland,
Frankfurt am Main-Basel, A7 Flens-
dabei heraus.
Das bewegt uns
sisch vielbefahrenen Bundesauto-
burg-Füssen, A9 Berlin-München).
» Beim Sprit gibt es Preisunterschiede von rund 16 Prozent, bei Snacks und Getränken sogar über 25 Prozent. «
Riesige Aufschläge für den Raststättenbonus Mobil in Deutschland e.V. zeigt, dass man in solchen Situationen ordentlich sparen kann, wenn man an der richtigen Stelle anhält. Denn nicht nur die Getränke und Jausenpakete fressen schnell ein Loch in die Tasche, auch der Sprit ist an Raststätten um ein Vielfaches teurer als an einem Autohof – und das summiert sich beim Volltanken. zent sind die Aufschläge hier zwar
mess- und vergleichbare Produk-
schon sehr groß, aber immerhin in
te bewertet, die bei einem Stopp
der Summe überschaubar. Da die
fast immer in Frage kommen. Der
Einkaufsmenge eine Rolle spielt,
Warenkorb besteht aus: Bier, Coca
sind die absoluten Zahlen beim
Cola Zero, stilles Wasser, Red
Sprit größer. So muss man bei 50
Bull, Cappuccino, Pringles, einer
Litern Diesel 14,50 Euro draufle-
Bockwurst,
Käsesemmel,
gen. Bei Superbenzin E5 sind die
einem Eis, Bifi, M&Ms und einem
Unterschiede mit bis zu 12 Euro
Kinderriegel. Daneben haben die
auf 50 Liter Kraftstoff übrigens
Tester 50 Liter Diesel getankt und
etwas geringer, dennoch ziemlich
auch die Kosten für einen Toilet-
hoch. Die WC-Nutzung war beim
tenbesuch berücksichtigt. „Beim
Test übrigens in allen Fällen am
Sprit gibt es Preisunterschiede von
Autohof kostenlos, die Raststätten
rund 16 Prozent, bei Snacks und
verlangten dafür 20 Cent.
einer
Getränken sogar über 25 Prozent“
31
Dabei hat der Verein nur eindeutig
Ausgabe #3 – September 2018
Mit knapp neun bis gut 23 Pro-
Das bewegt uns
Wie kommen die Preisaufschläge zustande? Raststätten befinden sich direkt
einigen Fällen die praktische Lage
an der Autobahn, so dass sie di-
vom Verbraucher vergolden las-
rekt von der Bundesautobahn an-
sen. Andererseits ist es so, dass die
gefahren werden können. Das hat
Baugrundstücke und Betriebskos-
Ein teurer Griff: Die Preisaufschläge sind gerade bei Getränken enorm. für Autofahrer den Vorteil, dass
ten direkt an der Autobahn um ein
die eingelegte Pause im margina-
Vielfaches höher sind als im be-
len Rahmen bleibt und die Fahrt
nachbarten Industriegebiet. Von
direkt fortgesetzt werden kann.
Abzocke zu sprechen, ist deshalb
Um einen Rast am Autohof ein-
nicht unbedingt gerechtfertigt.
32
Ausgabe #3 – September 2018
zulegen, muss man etwas mehr Zeit mitbringen. Autohöfe sind im
Unterwegs Geld sparen
Normalfall in einem an der Auto-
Wer es wirklich eilig hat, wird
bahn liegenden Industriegebiet zu
selbstverständlich an der Raststät-
finden und über eine normale Ab-
te halten und den Pluspunkt der
fahrt zu erreichen. Entsprechend
einfachen Anbindung zu schätzen
verlängert sich die Fahrtzeit und es
wissen. Gerade Fernfahrer, Lie-
kommen Mehrkilometer auf den
feranten und Außendienstler ste-
Tacho. Einerseits ist zu vermuten,
hen nicht nur wegen der gesetz-
dass Raststättenbetreiber sich in
lich vorgeschriebenen Lenk- und
Das bewegt uns
Ruhezeiten unter zusätzlichem Druck . Dass einige Produkte teurer sind und Raststätten besonders zum Tanken gemieden werden sollten, geht eindeutig aus dem Test von Mobil in Deutschland hervor. Wenn ein paar Minuten mehr drin sind, sollten Sie den etwas längeren Weg zum Autohof
Rät zum Abfahren auf den Autohof: Dr. Michael Haberland.
nicht scheuen, denn dort sparen
Wenn Sie übrigens ohnehin schon
Sie im Vergleich viel Geld.
von der Autobahn abgefahren sind
„Wer ein bis zwei Minuten extra
und die Region eine ausreichen-
in Kauf nimmt und von der Auto-
de Infrastruktur bietet, können
bahn ab zu einem Autohof fährt,
Sie – sofern Sie nur einen Imbiss
spart beim Tanken und Einkau-
suchen - auch nach einem Super-
fen enorm viel Geld“, fasst Dr. Mi-
markt Ausschau halten. Und die
chael Haberland zusammen und
sind in der Regel nicht weit vom
ergänzt: „Halten Sie also immer
Industriegebiet zu finden.
Ausschau nach den Autohöfen di-
Ausgabe #3 – September 2018
Die Tabelle herunterladen
33
rekt neben der Autobahn“.
Das bewegt uns
Technik
Die Brennstoffzelle in der Interphase
34
Ausgabe #3 – September 2018
Text DENNIS GAUERT
Die Interphase ist bei biologischen Zellen die Phase zwischen zwei Kernteilungen. Sie kann bis zu 90 Prozent des Zellzyklus ausmachen, erst dann beginnt die eigentliche Kernteilung. Ähnlich ist es bei der Brennstoffzelle im Automobilsektor: 90 Prozent Vorbereitungszeit treffen auf 10 Prozent Durchführungszeit. Toyota will ab 2020 die Großserienproduktion von Brennstoffzellen-Stacks und Wasser-
FOTO | TOYOTA
stofftanks ausweiten. Das Unternehmen geht von einer Verzehnfachung der Nachfrage nach Brennstoffzellenautos im kommenden Jahrzehnt aus. Audi und Hyundai wollen gemeinsam die Großserien-Reife der Brennstoffzelle forcieren. Und Daimler geht bald mit dem GLC F-Cell in Serie. Der saubere Antrieb durch Wasserstoff ist im Kommen. Da fragen wir uns nur wann?
Anode und Kathode befindet sich
Das bewegt uns
Brennstoffzellenstack von Toyota.
eine Membran zur Trennung der Stoffe. Durch die semipermeable Polymermembran können Protonen aus dem Wasserstoffbereich
Schon 1838 entdeckte Christi-
in den Sauerstoffbereich entwei-
an Friedrich Schönbein in einem
chen. Diese Protonen entstehen,
Versuch die umgekehrte Elektro-
da der Wasserstoff seine Elektro-
lyse, also das Kalt ver brennungs- nen an die Anode abgibt. Aus H2 Prinzip, das der Brenn stoff zelle
werden also zwei Protonen und
zugrunde liegt. Die Entdeckung
zwei Elektronen. Die Elektronen
wurde sehr positiv aufgenommen,
wandern von der Anode zur Ka-
von vielen Zeitgenossen sogar
thode. Dabei entsteht Strom, also
als die Zukunft der Energiever
die gewünschte Energie. Wäh-
sorgung angesehen. Aufgrund der
renddessen wandern, wie be-
komplizierten Herstellung und
schrieben, auch Protonen durch
Versorgung geriet die Erfindung
die Membran zum Sauerstoff.
aber bis zu den Gemini-Missio-
Im dem Bereich, in dem sich der
nen der NASA weitgehend in Ver-
Sauerstoff befindet, sind nun also
gessenheit, bekam aber auch dann
Sauerstoff, zwei Elektronen und
nur teilweise einen bedeutenden
zwei Protonen. Es findet eine Re-
Schub. Die Automobilindustrie
aktion statt. Das Endprodukt der
entdeckt sie für sich aktuell neu.
Reaktion ist Wasser, das der Zel-
Das
Reduktionsmittel
Wasser-
Anschluss für Wasserstoff, einem
stoff (H2) und das Oxidationsmit-
Anschluss für Sauerstoff, einem
tel Sauerstoff (O2) werden Elekt-
Punkt, an dem Strom in den Ver-
roden zugeführt, die miteinander
braucher geleitet wird (Anoden-
verbunden sind. Der Wasserstoff
und Kathodenspitze = Pole) und
wird der Anode zugeführt, der
einer
Sauerstoff der Kathode. Zwischen
für das Endprodukt Wasser.
Entweichungsmöglichkeit
35
WIE FUNKTIONIERT EINE stoffzelle besteht also im GrunBRENNSTOFFZELLE? de aus vier Komponenten: Einem
Ausgabe #3 – September 2018
le entweichen kann. Die Brenn-
Das bewegt uns
Toyota-Brennstoffzellen-Lkw Kenworth Glider. lytbrennstoffzelle erreicht in diesem Verfahren einen Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent. Damit hat sie den doppelten Wirkungsgrad eines üblichen Verbrennungsmotors. Nachteile sind die mangelnde Startfähigkeit bei hohen Minusgraden (aktuell ist ein
36
Ausgabe #3 – September 2018
Start ab minus 20 Grad möglich), die mangelnde Abwärme und die
MODERNE BRENNSTOFFZELLENTECHNIK, DIE FÄHRT
Tatsache, dass bei der Gewinnung
In modernen Brennstoffzellen,
muss. Die üblichen industriellen
von reinem Wasserstoff ebenfalls viel Energie aufgewendet werden
wie sie erstmals bei den Gemini- Verfahren zur Herstellung von Raumfahrtmissionen
eingesetzt
Wasserstoff sind zudem enorm
wurden, funktioniert das Prinzip
kostspielig. Genau da liegt aktuell
sehr ähnlich. Die Polymerelektro-
auch die Problematik.
FOTOS | TOYOTA
stoffzellen-Technologie speichern
Brennstoffzellenantrieb im Hyundai Nexo.
Das bewegt uns
Aktuelle Fahrzeuge mit Brennden aus der Reaktion gewonnenen Strom in einer Batterie zwischen und geben ihn je nach Bedarf wieder ab. Dadurch geht wenig Energie verloren. Dem Prinzip folgt zum Beispiel der etwa zwei Tonnen schwere Hyundai Nexo, der 163 PS leistet. Der „Beta“-Truck Toyota Kenworth Glider, der Teil eines Pilotversuchs ist, fährt bis zu 482 Kilometer mit einer Tankfüllung. Dabei entwickelt der Lkw eine Leistung von 670 PS und bringt 1800 Newtonmeter Dreh-
überhaupt die Möglichkeit be-
moment in den Antriebsstrang.
steht, Wasserstoff zu tanken, blei-
Solche
machen
ben Großserienproduktionen von
Appetit auf die Technologie. Auch
Wasserstofffahrzeugen erst ein-
andere Brennstoffzellenvarianten,
mal aus. Dabei sind die Hersteller
wie etwa die Methanolbrennstoff-
auf einem guten Weg: Daimler be-
zelle werden bereits millionenfach
sitzt als einziger Fahrzeugherstel-
als mobile Stromgeneratoren pro-
ler eine eigene Fabrik, in der Stacks
duziert und verkauft.
und Brennstoffzellen gebaut wer-
Fahrleistungen
stehen die Weichen schon seit ein
Die Infrastruktur und die Indus-
ausgerichtet, die Japaner stell-
trie sind für die flächendeckende
ten immerhin 2800 Toyota Mirai
Verwendung von Wasserstoff in
her. PSA bündelt bei Opel seine
einem Fahrzeug aktuell nicht aus-
Kompetenzen zur Brennstoffzel-
gelegt. Und so lange nur an einem
lenentwicklung. Andere Herstel-
Dutzend deutscher Tankstellen
ler wie z.B. Audi, BMW, Hyundai,
paar Jahren. Auch Toyota ist auf eine mögliche Serienproduktion
FOTO | HYUNDAI
37
SCHWACHE INFRASTRUKTUR UND SCHÜCHTERNE INDUSTRIE
Ausgabe #3 – September 2018
den. Für die Serienproduktion
Das bewegt uns
Ford und Volkswagen sind später
wicklung von Stromern hat die
dran, forschen aber auch schon
Industrie viel Kraft, Ausdauer und
seit zwei Jahrzehnten am Wasser-
Geld gekostet. Teilweise mussten
stoff-Antrieb. Feldversuche und
traditionelle
Dauertests haben gezeigt, dass der
aufgebrochen werden, um mit
Antrieb als Dauerläufer funktio-
dem Innovationsmotor des Mark-
niert.
tes mitzuhalten. Ein Joint Ven-
Konzernstrukturen
ture nach dem Anderen entsteht, Produzieren könnten sie jeder-
um den Umschwung zu realisie-
zeit,
Brennstoffzellenfahrzeuge
ren. Da kann die Pionierrolle für
hat jeder Konzern immerhin als
Brennstoffzellenantriebe ein un-
Studie schon vorgestellt. Aber so
willkommener Hürdenlauf sein,
lange sich Verbrennungsmotoren
dessen Lohn erst einmal nur eine
und batterieelektrische Antrie-
Stärkung fürs Image ist.
be besser verkaufen, ist Schüch-
WANN GELINGT DER Hersteller lassen sich gerne in den UMSTIEG? ternheit eine Tugend. Nur wenige
38
Ausgabe #3 – September 2018
Topf schauen. Gerade die Ent-
Dafür ist der Aufbau der Infra-
Mercedes-Benz Brennstoffzellen. FOTO | DAIMLER
Das bewegt uns
nächsten Zug kann der Verteiler-
onsbereitschaft der Automobilher-
verkehr umgestellt werden, indem
steller gefordert. Langfristig wird
das Netz in Großstädten gezielt
die Brennstoffzelle erst einmal in
bedarfsgerecht ausgebaut wird.
den Personenverkehr einziehen.
Erst im letzten Schritt steht auch
Solaris und weitere Bushersteller
kleinen Unternehmen und Privat-
stellen aktuell die Weichen, um den
kunden die Möglichkeit der barri-
ÖPNV auf das Antriebsystem um-
erefreien Nutzung zur Verfügung.
zustellen. In Tokio wurden gerade
Bis Europa richtig vernetzt ist, ver-
100 Toyota-Brennstoffzellenbus-
gehen also noch einige Jahre. Bis
se ausgeliefert, Van Hool liefert
dahin gibt es vielleicht auch schon
40 Stück nach Deutschland. Hier
kostengünstigere und ressourcen-
spielt die Infrastruktur eine eher
schonendere Möglichkeiten, Was-
untergeordnete Rolle, da Wasser-
serstoff in diesem Umfang zu pro-
stofftankstellen speziell für Busse
duzieren. Bis dahin ist der Griff
bereit stehen und immer wieder
ins Batterieregal der Schritt, den
angefahren werden können. Im
viele gehen werden. FOTO | DAIMLER
39
struktur, aber auch die Kooperati-
Ausgabe #3 – September 2018
Wasserstofftank Mercedes-Benz GLC F-Cell.
40
Ausgabe #3 – September 2018 Der bewegte Mensch
03
DIE MACHEN BEWEGUNG
Vorschau
FOTO | VDA
20. bis 27.
September
IAA
Nutzfahrzeuge Der Innovationsmotor läuft
Die machen Bewegung
Vorschau
Text DENNIS GAUERT
44
Ausgabe #3 – September 2018
Die 67. IAA Nutzfahrzeuge wird in Hannover den Sprung in der Antriebstechnik beleuchten und ein Netzwerk zwischen Herstellern, Zulieferern und Technologieunternehmen schaffen. Das ist dringend nötig, denn VDA-Präsident Bernhard Mattes stellte erst kürzlich in einem Interview mit uns klar: „Die Automobilindustrie steht vor der größten Transformation ihrer Geschichte“. In einer Automobil-Ära, in der ein Joint-Venture nach dem anderen bekannt gegeben wird, suchen Hersteller, Zulieferer, Technologie-Unternehmen und Startups mehr denn je den direkten Austausch.
Hannover
Die machen Bewegung
Transformation ist ein Schlüs-
Demonstrationen neuer Techno-
selbegriff, den die Aussteller mit
logien auf der Außenfläche bieten
neuen Technologien füttern. Über
den Besuchern die Möglichkeit,
2000 Anbieter aus vielen Ländern
zukunftsweisende Ideen auch in
präsentieren ihre Innovationen,
der Praxis zu erleben.
Die IAA setzt auf die Zukunfts-
Mehr denn je drückt der Schuh
themen vernetztes und automati-
der Zeit, Wege für die Umstellung
siertes Fahren, alternative Antrie-
auf alternative Antriebe zu finden
be, urbane Mobilität und letzte
und präsentieren zu können. Was
Meile. Innovative Dienste für die
dem Endverbraucher teils noch
Logistik und den Transport ste-
als Hologramm gespiegelt wird,
hen ebenfalls auf dem Programm.
ist in der Nutzfahrzeugbranche
FOTO | VDA
45
tern, Zulieferer und Dienstleister.
Neues aus dem Motorraum
ren Lkw, Bussen und Transpor-
Ausgabe #3 – September 2018
darunter Hersteller von schwe-
Die machen Bewegung Ausgabe #3 – September 2018
46
Unabhängigkeit als Arbeitstitel: Der Concept Sprinter F-Cell soll Daimlers Vision des unabhängigen Fahrens mit der Brennstoffzelle verkörpern.
Realität zum Anfassen – und Be-
Fernverkehr ist ein Thema, bei
stellen. Fertige Großserien von
dem Diesel nach wie vor die Ober-
elektrifizierten Transportern für
hand hat. Doch auch hier läuft der
die letzte Meile stehen auf der IAA
Innovationsmotor. Bis zum Um-
bereit. Hersteller aus Frankreich
stieg auf die Brennstoffzelle kön-
und Skandinavier bringen sogar
nen LNG und CNG nahezu emis-
elektrisch angetriebene Lkw von
sionsfreies Fahren ermöglichen.
16 bis 27 Tonnen mit. Mit Reich-
MAN und Iveco zeigen ihre Lö-
weiten bis zu 300 Kilometern ste-
sungen auf der IAA. Iveco bringt
hen damit erste Lösungen für den
dazu Partner Shell mit, um vor Ort
Transportverkehr zwischen nahe
über den Ausbau des Tanknetzes
gelegenen Metropolen bereit. Der
zu informieren.
FOTO | DAIMLER
Die machen Bewegung
Kleiner Raummeister: Sonderausstattungen und 4,4 Kubikmeter Laderaum machen den Combo interessant.
sunkenen Feinstaubbelastung eine
Transportunternehmen suchen Lösungen
Entlastung fordert. Gerade für
Mehr denn je denken heute Fuhr-
ist eine Umstellung nämlich eine
parkmanager, Spediteure und Lo-
große finanzielle Belastung. Die
gistiker über Lösungen für die
Flottenumstellung hat aber be-
kommenden 20 Jahre nach. Die-
reits begonnen: Bei der Post rollen
sel ist auf der letzten Meile nicht
die Streetscooter mit Bosch-Mo-
mehr en vogue: Neue Vorschrif-
toren; leichte Transporter-Klassi-
ten der EU werden ihn mittelfris-
ker wie Mercedes-Benz Sprinter,
tig aus der Stadt verbannen, auch
Volkswagen Crafter oder Ford
wenn der VDA angesichts der ge-
Transit sind noch in diesem Jahr
47
Ausgabe #3 – September 2018
den umkämpften Verteilerverkehr
Die machen Bewegung
als batterieelektrische Variante bestellbar – mit Reichweiten um die 150 Kilometer. Der Nutzwert der klassischen Transporter sinkt kaum und das Fahren selbst ist komplett emissionsfrei. Lediglich die Herstellung der Akkumulatoren erzeugt eine bisher nicht klar bezifferbare Ökobilanz. Derzeit bedeutet das für Besitzer und Betreiber
von
Elektrofahrzeugen
aber keine Hürde.
werden. Für die Hersteller selbst
48
Ausgabe #3 – September 2018
ist die reibungslose Organisation
Hersteller werden Logistikpartner
auch ein Imagethema - je besser
Eine Hürde kann allerdings das
managt wird, desto größer ist die
Lademanagement sein, für das
Wahrscheinlichkeit für eine bran-
genaue Pläne ausgearbeitet müs-
chenweite Umstellung. Und Busi-
sen. Schließlich soll der Paketbo-
ness-Lösungen können am Ende
te nicht kurz vorm Briefkasten
auch auf die Gebrauchsgewohn-
ohne Strom dastehen. Einige Her-
heiten von Privatkunden über-
steller bieten ein solches Lade-
tragen werden. Durch die gewon-
management als Komplettlösung
nenen Daten im Verteilerverkehr
an, um bedarfsgerechte Ladezei-
werden ganze Großstädte in Zu-
ten, Fahrzeugwechsel, Pausen und
kunft datentechnisch erfasst. Den
Schichten zu ermöglichen. Denn
Weg für das autonome Fahren
Stillstand bedeutet in der Trans-
wird ein solches Analysefunda-
portbranche Verluste. Genau die
ment und die gewonnene Erfah-
sollen während der kostspieli-
rung vermutlich bereits mittel-
gen Flottenumstellung vermieden
fristig ebnen.
elektrifiziertes Fahren jetzt ge-
Die machen Bewegung
49
Versuchskaninchen: Die ersten E-Crafter werden bereits in Kundenhand getestet.
Ausgabe #3 – September 2018
KĂślsch Connection: Ford geht mit dem Transit Connect ins Segment der leichten Transporter.
Die machen Bewegung
Besucher-Info
die Branche bewegen. Einige der Lösungen werden dem Publikum nördlich der Halle 26 unter freiem Himmel demonstriert. Driving tomorrow 20.—27. Sept. 2018 Hannover
Im Forum (Pavillon P11) werden ab dem 24. September über 90 internationale Experten für Talks und Interviews bereit stehen, um Besuchern die aktuellen und zu-
#IA A18
künftigen Entwicklungen nahe zu bringen. Urbane Mobilität und Besucherflyer downloaden
Transportdienstleistungen, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz – die Neuorganisation der Branche wird viele Fragen aufwerfen aber auch erste Antworten geben. Insbesondere die Koope-
Neue Branchen erschließen den Markt
50
Ausgabe #3 – September 2018
Doch bei der IAA Nutzfahrzeuge geht es bei Weitem nicht nur um Antriebe. Die internationale Bühne betreten auch Technologie-Unternehmen,
Forschungsinstitute
und Startups. In der Expo „New Mobility World“ in Halle 11 sind autonomes Fahren, Lademanagement, künstliche Intelligenz und Automatisierung die Themen, die
ration zwischen großen Unternehmen und Startups ist ein zunehmender Trend. Denn oft fehlt es Großunternehmen an Flexibilität und Innovationskraft, um im schnelllebigen Technologiesektor mitzuhalten. Deshalb gibt das Forum auch Einblicke in die Organisation solcher Kooperationen und beleuchtet, in welchen Ecken finanzielle Fallstricke für beide Seiten lauern können.
Die machen Bewegung
Geländeplan Geländeplan
Service 2
3
Europa Allee
Ulmer Straße
Karlsruher Straße
12
Kronsbergstraße
13
Münchener Straße Skywalk
Pavillon 11
12 Pavillon 11
IAA-Information
Halle Kronsbergstraße
NMW
FORUM 11
34
3. Allee
Expo Allee 34
9
Sonderakti onen Freigelände
Convention Center
Streckennetz Tagungsräume Messe-Bus
Freigelände
Tagungsräume
Haltestelle Messe-Bus Informati ons-
Haltestelle Messe-Bus
Sonderaktionen
Convention Center
Streckennetz Messe-Bus
Sonderaktionen
Sonderaktionen Tagungsräume
Haltestelle Messe-Bus
Freigelände
New Mobility World FORUM InformationsEingang New Mobility World EXPO Centrum New Mobility World New Mobility World LIVE
FORUM
New Mobility World Guided Tours New Mobility World EXPO
Sonderaktionen Elektro-Probefahrten
Fahrtrichtung (eine Richtung)
Standorte
Lissabonner Allee
26
27
28
29
LIVE
New Mobility World Guided Tours
Copy Shop Shopping & Food Garderobe
Zoll
Kirchen-Centrum
Copy Shop
Polizei
Sanität Erste H
Ausstellungsgruppen
Verband der Automobilindustrie e. V.
29
Ausstellungsgruppen Sanitätsstelle /
Standorte
Lastkraftwagen
12, 14 / 15, 17, FG
Leichte Nutzkraftwagen (Lieferwagen / Transporter)
12, 13, 14 / 15, 16, 17, P11, FG
Lastkraftwagen
Erste Hilfe
Leichte Nutzkraftwagen (Lieferwagen / Transporter)
Kraftomnibusse (einschl. Minibusse)
Kraftomnibusse 11, 12, 14 / 15, 17, FG
Sonderkraftwagen
12, 13, 14 / 15, 24 / 25, FG
(einschl. Minibusse)
Standorte 13,Sonderkraftwagen 24 / 25, 27, P33, P34, P35, FG
Anhänger, Aufbauten und Behälter Fahrzeugeinrichtungen und -ausstattungen 11, 13, 23 LastkraftwagenTeile und Zubehör 12, 14 / 15, 17, FG 11, 13, 16, 17, 21, Fahrzeugeinrichtungen und -ausstattungen Pavillon 11 22, 23,P11, 24 / 25, Leichte Nutzkraftwagen (Lieferwagen / Transporter) 12, 13, 14 / 15, 16, 17, FG26, 27, FG 11 Freigelände nördlich von Halle 26Pavillon , Telematik NEU: KraftomnibusseTransportlogistik (einschl. Minibusse) 11, 12, 14 / 15, 17, FG 25, 23 Teile und Zubehör Registrierungsbereich im IC Erzeugnisse für Instandsetzung, Pflege und Wartung 23/ 25, FG Sonderkraftwagen 12, 13, 14 / 15, 24 Pavillon 11 Freigelände südlich vom CC
Registrierungsbereich im IC
Probefahrten
13, 16, 27,P35, FG FG 13, 24 / 25, 27, P33, P34, Transportlogistik , 13, 23, 24 / 25, 27, FG 11, 13, 23
NEU: 25, 23
Fachzeitschriften 11,Fachbücher, 12, 13, 14 / 15, 16, 17, 23, 26, P11, FG
23
Freigelände westlich von Halle 27
Halle 21 Organisationen, Unternehmen und Behörden
Oldtimer und US-Trucks
Halle 21
Automania Modellauto-Sammlerbörse Modellauto-Sammlerbörse (22./ 23. September 2018)
Halle 21
Modellautos Halle 21
13, 23, 24 / 25, 27,Modellautos FG
Freigelände südlich vom CC
(22./ 23. September 2018)
Fachbücher, Fachzeitschriften
Dienstleistungen , IT- und internetspezifische Leistungen Elektromobilität / alternative Antriebsarten
Telematik
11, 13, 16, 17, 21,13 Erzeugnisse für Instandsetzung, 22, 23, 24 / 25, 26, Leistungen 11,27, 12,FG 13, 16, 17, 23, 24/25, 27, P11, FG
Erzeugnisse für Instandsetzung, Pflege und Wartung Freigelände westlich von Halle 27
Automania
Gepäc Check -Trans
26
Pavillon 11
Probefahrten Elektro-Probefahrten
Oldtimer und US-Trucks
Taxi
31 Muslimischer 27 Taxi Bahnhof Gebetsraum Garderobe Hannover Messe / LaatzenGepäck-PreMünchner Halle Check-in und S-Bahn -Transfer Kirchen-Centrum 28 29 Haltestelle Deutsche Messe Zoll Muslimischer Verwaltung / Administration Taxi Gebetsraum Verband der AutoGepäck-Pre- Polizei mobilindustrie e. V. Münchner Halle Check-in und -Transfer Sanitätsstelle / Erste Hilfe Deutsche Messe Zoll Verwaltung / Administration
Fachbücher, Fachzeitschriften Anhänger, Aufbauten und Behälter nördlich von Halle 26 Freigelände westlich von Halle 27Freigelände Organisationen, Unternehmen und Behörden Fahrzeugeinrichtungen und -ausstattungen Pavillon 11 Halle 21 Modellautos Teile und Zubehör New Mobility World Guided Tours Registrierungsbereich im IC New Mobility World EXPO Pavillon 11 Automania Halle 21 Dienstleistungen , IT- und internetspezifische Modellauto-Sammlerbörse (22./ 23. September 2018) New Mobility World LIVE Freigelände nördlich von Halle 26 Elektro-Probefahrten Freigelände südlich vom CC Transportlogistik , Telematik Elektromobilität / alternative Antriebsarten
New Mobility World Probefahrten New Mobility World FORUM Oldtimer und US-Trucks
Shopping & Food
Lissabonner Allee
S-Bahn Haltestelle
Ausstellungsgruppen Anhänger, Aufbauten und Behälter
Standorte
S-Bah Haltest
Restaurant Flughafen Shuttle EC-Geldautomat
Polizei
Fahrtrichtung (eine Richtung)
Standorte
9
27
28
EC-Geldautomat Fundbüro
Ladestelle für E-FahrzeugeZimmervermittlung
Stadtbahn Haltestelle
Bahnh Hanno Messe
Zimmervermittlung
Skywalk
3. Allee 26
Messeschnellweg / B6
2. Allee
Hannover City / Hamburg
30
Parkplatz Caravan
32 Bahnhof Hannover Messe / Laatzen Restaurant Flughafen Shuttle Stadtbahn Haltestelle
Lissabonner Allee
Halle
Fahrtrichtung InformationsCentrum IAA-Information Pressezentrum (eine Richtung) Centrum
9
32 Pressezentrum
Streckennetz Messe-Bus31
Eingang
Kronsbergstraße
31
NMW Conventi on FORUM Center 30 IAA-Information Pressezentrum
Eingang
Ladestelle für E-Fahrzeuge
33
32
30
Kronsbergstraße
8
Parkplatz Bus Parkplatz Caravan
8
Kronsbergstraße
33
11
7
NMW 7 FORUM
Expo Allee
Messeschnellweg / B6
6
Expo Allee 33
Pavillon 11 Sonderaktionen
Halle
6. Allee
11
14
P32
5
Parkhaus
8
Parkplatz Bus WLAN Support
Stadtb Haltest
Ausgabe #3 – September 2018
P33
Pavillon 15 11
Expo Allee
7
Flugha
13, 16, 27, FG 13
Pflege und Wartun
Organisationen, Unternehmen und Behörden
Dienstleistungen , IT- und internetspezifische Leistu
11, 12, 13, 16, 17, 23, 24/25, 27, P11, FG
11, 12, 13, 14 / 15,Elektromobilität 16, 17, 23, 26, P11, FG / alternative
Antriebsarten
51
13
35 Skywalk
P34
Pavillon 11
5
Parkplatz
Ladest E-Fahr
Frankfurt
27
Münchener Straße
P35
14
14
Skywalk
Hermesturm
5. Straße
16
P33 P32
411–13
6
15
P34
4. Allee
34
6. Allee
26
P35
5. Allee
Hermesturm
15
Pavillon 11
4
1612
11–13
Frankfurt Skywalk
17
5. Straße
3 P32
2. Allee
7. Allee
NMW LIVE
27 25
Kronsbergstraße Expo Allee
18
13
P33
3
Frankfurt
23 3. Straße 26
4. Straße
35
3. Allee
4. Straße
22 25
18
3. Allee2. Allee
21
P34
2 17
NMW
19LIVE
2. Straße
24
7. Allee
Karlsruher Straße
3. Straße
24 20
1
5
23
22
P35 2
4. Allee
Karlsruher Straße
21
6. Allee
Karlsruher Straße
2. Straße
5. Allee
Karlsruher Straße
Stuttgarter Straße
Stuttgarter Straße Stuttgarter Straße
Karlsruher Straße
Stuttgarter Straße Stuttgarter Straße
20Hermesturm 19
Europa Allee
Expo Allee
7
4
6
16
1
5
4. Allee
26
Parkpla Carava
Copyshop, EDV-Zubehör, Garderobe, Geldautomaten, Geschenkartikel, Internetlounge, IT- und Media-Shop, Kirche, Kurierdienst, Lebensmittel, Reisebüro, Restaurants, Sanitäter, ServicesWLAN, auf dem Messegelände Zimmervermitt lung. Copyshop, EDV-Zubehör, Garderobe, Geldautomaten, Geschenkartikel, Internetlounge, WLAN Support ParkplatzKirche, Kurierdienst, IT- und Media-Shop, Lebensmittel, Reisebüro, Restaurants, Sanitäter, Fundbüro Parkhauslung. WLAN, Zimmervermitt
7
5. Allee
4
3. Allee
3
5 Services auf dem Messegelände
Hannover City / Hamburg
25
2
3 Allee Europa
27
35
Augsburger Straße Münchener Straße
Augsburger Straße
2
36-43
Skywalk
17
Messeschnellweg / B6
1
Europa Allee1
36-43
Parkha
Parkpla
NMW LIVE
5. Straße
44
44
Parkpla
4
18
4. Straße
Augsburger Straße Geländeplan
Ulmer Straße
23
22
24
7. Allee
Stuttgarter Straße
21
36-43
45
Europa Allee
19
3. Straße
Geländeplan
Ulmer Straße
3
2
11–13
2. Straße
44
45
1
5
Europa Allee
20
Copyshop automate IT- und M Lebensmi WLAN, Zi
7
4
Hannover City / Hamburg
1
3. Allee
45
Die machen Bewegung
Messe
ZURÜCK
ZUR
NATUR
52
Ausgabe #3 – September 2018
Text & Fotos DENNIS GAUERT
Wenn die Niveauregulierung den Anker legt, das Dach ausfährt und die Dusche per Sprachbefehl warmläuft, ist es Zeit für Natur. Da hört man sie trapsen und rascheln, klappern und drehen, öffnen und schließen – die Camper. Da zählt die Schweigeminute bei der Besichtigung der rollenden Häuschen schon zum guten Ton. Denn Technologien, die an Raumschiff Enterprise erinnern, faszinieren. Neben den gelobten Luxus-Extras ist es dann aber doch der Wind der Ferne, der die Besucher zur mobilen Wohnungssuche einlädt. Im Größten kann das auf dem Caravan Salon bedeuten, dass ein Sportwagen grollend im Heck eines ausfahrbaren Trailers verschwindet. Im Kleinsten, dass 650 Kilogramm vom Dreizylinder in Richtung Sonne gezogen werden. Campingmodus ist eben mehr als nur eine Taste.
53
Ausgabe #3 – September 2018
Die machen Bewegung
Die machen Bewegung
Uns Nutzfahrzeug- Freunde interessiert
natürlich,
was
das
Transportersegment zu bieten hat. Da sind 180 Zentimeter breite Matratzen zwar kein Merkmal, aber die Reise muss deshalb nicht unkomfortabel sein. Im Gegenteil: Transporter bieten einige Vorteile. Zuerst einmal ist die Anschaffung günstiger als bei Voll- oder Teilintegrierten und der Motor darf auf
54
Ausgabe #3 – September 2018
Messestar: Der Volkswagen Grand California bietet modernes Reisen zum moderaten Preis.
der Autobahn ausgefahren werden. Gerade für den Wochenend- Kurztrip oder eine zweiwöchige
Die machen Bewegung
Europa-Tour eignen sich ausgebaute Transporter also sehr gut. Besonders in urbanen Gebieten spielen die leichten Nutzfahrzeuge auch als Reisemobile ihre Stärken aus und können an so mancher Sehens würdigkeit geparkt werden. Camper, die im Alltag wenig fahren, lassen ihre Reise mobile sogar das Jahr über zum Einkaufen angemeldet.
VOLKSWAGEN GRAND CALIFORNIA ZEIGT MODERNE
nicht. Der VW Grand California, einer der Stars der Messe, liefert ein vollwertiges Reise-Appartement, integriert in einen Volkswagen Crafter. Zweistöckiges Schlafen (Kinderbett optional), eine kleine Küche, sogar eine vollwertige Nasszelle ist in dem hochgewachsenen Reisemobil zu finden. Zusätzlich kann eine Außendu-
Doppelbett zur Verfügung. Über einen Touchscreenmonitor haben die Camper Zugriff auf die Funktionen des Grand California. Die
» Mit dem zugänglichen Basispreis von 55.000 Euro überrascht Volkswagen die California-Fans. «
sche mit einstellbarer Wassertemperatur zum Einsatz kommen.
Haupt- und Spiegelbeleuchtung
Für Verstaumöglichkeiten ist der
wird automatisch eingeschaltet.
Raum bis auf die letzte Ecke ge-
Extras finden sich in dem Rei-
nutzt. Mit klappbaren und blau
semobil auf Crafter-Basis unter
beleuchteten Fächern in den obe-
anderem als elektrisch ausfahr-
ren Ecken weht ein Hauch von Li-
bare Trittstufe, ausstellbare Fens-
nienflug im Fond. Dort steht auch
ter, Klappstühle in den hinteren
Ausgabe #3 – September 2018
Kunden geizt das Segment dabei
ein 1,95 mal 1,40 Meter großes
55
Mit Reizen für anspruchsvolle
Die machen Bewegung
56
Ausgabe #3 – September 2018
Für den Untergrund: Mit Allradoption und guter Bodenfreiheit kommt der Hymer Grand Canyon S.
mobil stehen Extras wie Allradantrieb, 7G-Tronic und verschiedene
Türen und Moskitonetz in der
Fahrassistenzsysteme zur Verfü-
Schiebetür wieder. Mit dem zu-
gung. Innen geht es anders zu als
gänglichen Basispreis von 55.000
im Grand California: Hymer setzt
Euro überrascht Volkswagen die
hier die Küche und traditionell
California-Fans - für die futuris-
kantige Schränke mehr in den Vor-
tische Gestaltung des Innenraums
dergrund. Der Einbau ist in Form
gilt möglicherweise das Gleiche.
eines Ganges gestaltet. Mit dem klappbaren Bett wird im hinteren
HYMER ZEIGT SPRINTER MIT ALLRADOPTION
Teil auf Abruf eine Schlafmöglich-
Mit einem Grundpreis von rund
bei der das Bettzeug nicht separat
57.000 Euro ist auch der auf dem
verstaut werden muss. Ein weite-
Mercedes-Benz Sprinter basie-
rer Schlafplatz für zwei Personen
rende Ausbau von Hymer, der
findet sich unter dem ausfahrba-
„Grand Canyon S“, angesiedelt.
ren Campingdach des Sprinters.
Für das 5,93 Meter lange Reise-
Direkt hinter dem Cockpit kön-
keit für zwei Personen geboten,
Transit Custom basierenden Aus-
über ein Steuerungsmodul diktiert
bauten wurden ursprünglich auf
werden. Auch der Grand Canyon S
100 Einheiten limitiert. Schnell
kommt mit Nasszelle. Hymer ver-
merkte Ford-Nutzfahrzeug-Chef
rät übrigens, dass der Griff zum
Juraschek aber, dass die Nach-
Mercedes-Benz Sprinter auch als
frage deutlich höher ist. Auf dem
Basis für Teilintegrierte und Voll-
Caravan Salon ist der Nugget Plus
integrierte kein Zufall ist: Für die
im ST-Farbton „Electric Orange“
gehobene Preisgestaltung von Hy-
ein Publikumsmagnet. Das Reise
mer bietet sich die Zusammen-
mobil, das mit 105 bis 170 PS erhält-
arbeit mit der Premiummarke aus
lich ist, verfügt über ein innovatives
Stuttgart als Kaufargument an.
Raumkonzept, das den klassischen
Die machen Bewegung
nen die wichtigsten Funktionen
geradlinigen Mittelgang schmäht.
FORD DIPPT DEN NUGGET IN ORANGE
Stattdessen gibt es viel Raum für Gespräche am Tisch und ein üp-
Ford glänzt mit seinem mittler-
Ausgabe #3 – September 2018
Nugget Plus. Die auf dem Ford
Einmal zum Mitnehmen: Der Ford Nugget auf Basis des Transit Custom ist nicht mehr limitiert.
57
weile sehr gefragten Nugget und
Die machen Bewegung
HISTORISCHE GARDEROBE FÜR DEN JUMPER Nostalgisches Design in Wellblechoptik aus Fiberglas, mattem Lack und einem Dachgepäckträger mit Beleuchtung zeigt der Citroen Typ H Wildcamp. Das liebevolle Designzitat vom mittlerweile 70 Jahre alten Citroen Typ H begeistert.
Dabei
ist es so einfach: Citroen hat seinem Jumper eine Maske aus Wellblechteilen rundum verpasst und dabei die Beleuch-
Altes Blech aus neuen Fasern: Der Type H WildCamp ist die auf 70 Einheiten limitierte Reminiszenz an den Typ H (1948).
tungseinheiten in einen klassischen Look zurückversetzt. Beim Innenausbau handelt es sich um den bewährten Pössl Rodcamp R.
58
Ausgabe #3 – September 2018
Der aufsehenerregende Umbau piges Schlafgemach im Hochdach.
wird in Anlehnung an das Jubilä-
Im unteren Stock wird die zwei-
um in nur 70 Einheiten produziert
te Sitzreihe zum Bett umfunktio-
und ist ausschließlich in Italien
niert. Das von Westfalia umgebau-
erhältlich. Das komplette Fahr-
te Reisemobil verfügt über keine
zeug kostet rund 70.000 Euro zu-
Nasszelle, bietet aber eine Außen-
züglich Frachtkosten. Zeitgemä-
dusche, sowie eine Toilette und ein
ße Extras und 160 PS aus einem
Klappwaschbecken im Innenraum.
Blue-DHi-Dieselmotor sind beim
Ab 53.178 Euro ist der Nugget mit
Showfahrzeug auf dem Caravan
Hochdach zu haben.
Salon inklusive.
Die machen Bewegung
„Hey Mercedes“: Das Concept Marco Polo zeigt Smarthome im Bulli.
die Entwickler den Marco Polo
ihrem Auto sprechen – das weiß
entwickelt. Hier geht es darum,
Mercedes-Benz. Die Stuttgarter
zu zeigen, wie zukunftsorientier-
zeigen mit dem Concept Marco
ter Lifestyle in Reisemobile integ-
Polo auf Vito-Basis einen Cam-
riert werden kann. Da können die
pingbus als Smarthome. „Hey
Scheiben automatisch über Flüs-
Mercedes. Ich möchte mich ent-
sigkristalle getönt und sämtliche
spannen“, sagt der Fahrgast und
Flüssigkeitsstände zentral abgele-
schon ist die Ambientebeleuch-
sen werden. Nivellieren macht der
tung gedimmt, das Westfalia-Auf-
Vito ohnehin ganz allein.
stelldach ausgefahren und die MuAdvanced Control (MBAC) macht
ES MUSS NICHT IMMER DAS RITZ SEIN
es möglich. Auf Basis der Kom-
Man darf bemerken: Das sind nur
munikationsschnittstelle
die kleinen Wunder in der Trans-
sik eingeschaltet. Mercedes-Benz
haben
59
Es gibt noch Menschen, die mit
Ausgabe #3 – September 2018
DAIMLER SPRICHT MIT DEM DACH
Die machen Bewegung
Ritz auf Rädern: Im Vario Perfect findet man eine vollwertige Luxus-Suite.
porterklasse.
In
den
höheren
Preisregionen bei Concorde oder Vario fahren die Alkoven aus und die Garage öffnet sich – so im 1,37 Millionen Euro teuren Vario per-
60
Ausgabe #3 – September 2018
fect – für einen Mercedes-Benz SL65 AMG. Marmorfliesen im
Camping-Zielgruppe geschuldet
Bad überraschen in diesen Klas-
sein. Im Alter flexibel und kom-
sen niemanden mehr. Insgesamt
fortabel zu reisen ist da der Vater
ist der Caravan Salon über dem
des Gedankens. Im Trend sind au-
Segment der Transporter-Reise-
ßerdem Vereinfachungen des täg-
mobile angesiedelt. Die durch-
lichen Camping-Lebens: So findet
schnittliche ausgestellte Bleibe
AL-KO zum Beispiel viele Inter-
dürfte demnach um die 150.000
essenten für ferngesteuerte Ran-
Euro kosten. Das mag einerseits
giersysteme, automatische Nivel-
dem steigenden Wunsch nach
liersysteme von Goldschmitt und
Komfort, andererseits auch der
Co. erfreuen sich ebenfalls großer
steigenden
Beliebtheit.
Altersstruktur
der
Die machen Bewegung
Für den Naturfreund ist der Strauß an Ausstattungen ebenso bunt. Materialien und Designs, die schon im Einrichtungs haus gefallen haben, findet jeder Interessierte in einem der kleinen Domizile wieder. Indirektes Licht, dunkle Hölzer, helles Leder – auch die Mittelklasse spart nicht an Gediegenheit. Die Spitzentischdecken, Kaffeemühlen und
beweisen, dass mobiles Wohnen auch ohne Sprachsteuerung seinen Charme hat. Angeführt wird Letzterer vom Maly Windspiel, einem 1962 aus Kunstharz gefertigten Wohnwagen, von dem nur sechs Exemplare gebaut wurden. Bereits der Einstieg ins Segment
Kuriosität in der Oldtimerhalle: Das Windspiel (1962) von U. Maly ist eine 300 Kilogramm leichte Rarität aus Kunstharz.
61
Camping-Oldie-Clubs in Halle 18
Ausgabe #3 – September 2018
Karomuster in den Exponaten des
Die machen Bewegung
62
Ausgabe #3 – September 2018
Studentenzimmer: Der 650 Kilogramm leichte Tab 320 Offroad bietet für gute 13.000 Euro variablen Platz für zwei.
» Beriets der Einstieg ins Segment kann Spaß machen. «
kann Spaß machen. Der Tab 320 Offroad macht Jagd auf die junge Zielgruppe mit empfindlichem Geldbeutel, die ebenfalls nichts vermissen will. Mit 650 Kilogramm kann die Knutschkugel problemlos hinter einen Kleinwagen gespannt werden. Das variab-
Die machen Bewegung
le Raumkonzept überrascht mit zahlreichen Staufächern und einer
Junges Wohnen: Der Tabbert PEP bietet helle Farben und viel Raum für die kleine Familie.
vollwertigen Campingküche. Verschiedene Materialien mit jungen Designs sollen die Zielgruppe anziehen. Selbst eine Klimaanlage steht zur Verfügung. Mit 13.440 Euro ist der Tab kein Schnäppchen, dafür hat er für zwei Personen alles Wesentliche auf kleinem Raum vereint. Ähnliche Farb- und
übrigens bei Tabbert im PEP 490 TD 2,3. Hier geht der Campingspaß bei 23.790 Euro los. Und ob Luxus-Reisemobil mit Kristallgläsern in der Vitrine oder kleiner Wohnwagen mit Klappbett: Wichtig ist doch, wo man parkt.
63
che finden interessierte Einsteiger
Ausgabe #3 – September 2018
Wohnkonzepte auf größerer Flä-
64
Ausgabe #3 – September 2018
Die machen Bewegung
Aktuell
TESLA CHEF ELON MUSK Wenn die Stromrechnung nicht aufgeht
FOTO | TWITTER / ELON MUSK
65
Doch kein Aprilscherz?: Der Tesla-Chef twitterte den Bankrott von Tesla im Spaß am 1. April dieses Jahres.
Ausgabe #3 – September 2018
Die machen Bewegung
A-
Die machen Bewegung
ELON MUSK
66
Ausgabe #3 – September 2018
Text DENNIS GAUERT
Mit 28 Jahren war er bereits Multimillionär, seitdem gründet er ein erfolgreiches Tech-Unternehmen nach dem anderen. Elon Musk steht heute auf Platz 29 der Forbes- Liste der reichsten Amerikaner. Das schützt den hoch intelligenten Innovator aber nicht vor schlechter Presse und Misserfolgen. Lieferengpässe und eine mögliche Privatisierung stellen die Glaubwürdigkeit des Automobilbauers Tesla auf die Probe. Und dann sind da noch die Schnellschüsse und Skandale, die das in Südafrika geborene Multitalent im Moment zum ungeliebten Protagonisten machen. Gegenüber der New York Times gestand Musk sogar kürzlich, vollkommen überarbeitet zu sein. Auf der Chefetage sind Stürze eben schmerzhafter, wenn man sich zu weit aus dem Fenster lehnt. FOTO | TESLA
Die machen Bewegung
N K
Großes Werk: Elon Musk revolutionierte das Image von Elektrofahrzeugen mit dem Tesla Model S.
kommende Modell, der Tesla Model S, überzeugten die Investoren. Doch der Glaube, dass ein Automobilhersteller
innerhalb
von
zehn Jahren eine Revolution anzetteln kann, ist mittlerweile angeknackst. Vielleicht wird Musks diesjähriger Twitter-Aprilscherz, Tesla sei bankrott, bald Realität.
ERFOLGSGESCHICHTE AN Das so einfach zu glauben, würde DER BÖRSE BRÖSELT der Person Musk aber die FähigAls Tesla im Juli 2010 an die Bör-
keiten absprechen, die sie groß ge-
se ging, startete der Handel mit 17
macht haben.
US-Dollar pro Aktie. Etwa drei
WO BLEIBT DER TESLA nachdem Musk den 700 Millio- MODEL 3? Unter dem Arbeitstitel "Blue Star"
eine Kapitalerhöhung mit einem
entwickelt, ist der Tesla Model 3
Schlag zurückzahlte. Seitdem ist
ein weiterer Schritt in die massen-
Tesla eine einzige Erfolgsgeschich-
taugliche Elektromobilität. Die
te im NASDAQ. Die Aktie notierte
Limousine mit mindestens 287 PS
zum Höchststand Mitte 2017 auf
(bis zu 487 sind möglich) soll in
über 387 Dollar. Die Investoren
den USA schlanke 35.000 Dollar
glaubten an die Versprechungen,
kosten. Kein Wunder, dass allein
die der Silicon-Valley-Star Quar-
in den ersten 24 Stunden 115.000
tal für Quartal gab. Der Aufbau
Vorbestellungen bei Tesla ein-
von Ladestationen, gigantische
gingen und nun knapp eine halbe
Marketinginvestitionen und das
Million Kunden auf ihren Tesla
67
nen Dollar schweren Kredit durch
Ausgabe #3 – September 2018
Jahre später explodierte die Aktie,
Die machen Bewegung
Günstiger Einstieg: Ab 35 000 US-Dollar beginnt die Preisliste.
chen zu können. Das Unternehmen hat sich durch die hohen Versprechungen stark unter Druck
Model 3 warten. Die Produkti-
gesetzt und versucht nun hektisch,
on lief mit einem Jahr Zeitverzug
die gesteckten Ziele zu erreichen.
schleppend, ja katastrophal an.
Erst kürzlich (noch vor den Pri-
Viele Vorbestellungen wurden be-
vatisierungsgerüchten) versuchte
reits storniert, Kunden empörten
Musk, Geld von Zulieferern zu-
sich auf sozialen Netzwerke über
rückzufordern, sogar für bereits
die Geschäftsstrategie des Elekt-
gelieferte Ware. Die Liquidität für
roautobauers.
eine Massenproduktion scheint aktuell gefährdet.
Musk verspricht 500.000 Fahr-
IMAGEKÖNIG MUSK VERnen Autos bis 2020. Unglaubliche LIERT SEINE GLAUBWÜRZahlen, wenn man bedenkt, dass DIGKEIT
68
Ausgabe #3 – September 2018
zeuge im Jahr 2018, zwei Millio-
Tesla bisher wöchentlich nur gut
Musk hat es geschafft, das Image
5000 Einheiten des Modells pro-
elektrifizierter Mobilität enorm
duzieren konnte. Hier wird von
anzuheben. Eine Limousine, die
Skeptikern sogar vermutet, dass
unter 70.000 Dollar kostet, rein
vorproduzierte Autos absichtlich
elektrisch fährt und hohe drei-
zurückgehalten wurden, um die
stellige PS-Zahlen auf die Stra-
Produktionszahl überhaupt errei-
ße bringt – das gab es noch nicht.
FOTO | TESLA
die
speziell
dem einige Rügen einfangen, denn
für den Tesla Model S sein. Denn
wichtige Unternehmensnachrich-
Stromer verkaufen sich in einigen
ten einer Aktiengesellschaft über
Fahrzeugklassen heute überra-
Twitter zu kommunizieren – das
schend gut. Das Interesse und der
geht nicht. So sieht das auch die
Glaube an die alternative Antriebs-
Börsenaufsicht: Tesla wurde von
art steigt stetig. Ein Verdienst der
der SEC vorgeladen, um zu prüfen,
Ergebnisse, die Tesla tatsächlich
ob der Tweet ein Trick war, um den
liefern kann.
Aktienkurs künstlich aufzublähen
Automobilbranche
Leider gilt das im Moment we-
Die machen Bewegung
lar. Tesla-Chef Musk wird sich zu-
TESL
Entsprechend dankbar darf ihm
oder tatsächlich eine gesicherte Finanzierung vorhanden ist.
niger. Der Model 3 lässt auf sich warten und Musk gab kürzlich auf
DER 120-STUNDEN-MANN
Twitter bekannt, er erwäge, Tesla
Erst im Juli erzeugte Musk über
zum Kurs von 420 US-Dollar pro
die Social-Media-Plattform einen
Aktie zu privatisieren. Gegenüber
Skandal, indem er einen Hilfstau-
der New York Times behaupte-
cher in Thailand als Pädophilen be-
te Musk, ein saudiarabischer In-
zeichnete. Dieser hatte an Musks
vestitionsfonds sei die potenzielle
Einmischung in die Rettung einer
Quelle für die nötigen Finanzmit-
Fußballmanschaft aus einer Höhle
tel. Da dieser vermutlich eine Beteiligung mit Lucid Motors an-
des Unwahrscheinlichen. Als Konsequenz setzte JPMorgan das Kursziel auf 195 Dollar. Im August fiel die Aktie angesichts der anhaltenden Unsicherheit zweitweise schon bis auf unter 250 Dol-
Unter Hochspannung erwartet: Der Tesla Model 3. FOTO | TESLA
69
zierung in den Bereich
Ausgabe #3 – September 2018
strebt, rückt die Finan-
Die machen Bewegung
an der Grenze zu Myanmar Kritik
120-Stunden-Arbeitspensum ge-
geübt. Musk war mit einem Mini-
legentlich mit Schlaftabletten ge-
U-Boot angereist, das aber nie nie
stoppt wird. Urlaub kennt Musk
zum Einsatz kam.
scheinbar überhaupt nicht: Mehr als eine freie Woche hatte er seit
Angesichts
solcher
Auswüchse
17 Jahren nicht mehr. Sängerin
fragen sich Investoren, Geschäfts-
Grimes, mit der er seit Mai liiert
partner, aber auch private Anle-
war, scheint ebenfalls Schnee von
ger, was mit dem Genie aus Süd-
gestern zu sein. Stattdessen raucht
afrika eigentlich los ist. Um dem
Musk Anfang September in einem
zuvor zu kommen, sprach Elon
Youtube-Podcast Cannabis und
Musk mit der New York Times.
trinkt Whiskey.
Hier resümierte der Multimilliardär sein vergangenes Jahr. Er bezeichnete es als "schmerzhaft" und als "das schwierigste Jahr" seiner
70
Ausgabe #3 – September 2018
Karriere. Er räumte ein, dass sein
FOTO | TESLA
Dotcom-Attitüde: Tesla verzichtet auf Knöpfe und setzt auf digitale Vernetzung.
ren, die für zunehmende Labilität
gibt Musks Verhalten zu den-
sprechen. Wenn das Unternehmen
ken. So ist seitens Tesla ein COO
nicht bald beweist, dass es die Her-
im Gespräch, der Musk entlasten
ausforderung meistern kann, sind
und wohl auch vor unüberlegten
große Kurseinbrüche möglich, die
PR-Aktionen schützen soll. Musk
Tesla den Geldhahn weiter zudre-
selbst denkt nicht daran, als Vorsit-
hen. Das ist ein möglicher Grund,
zender oder Geschäftsführer zu-
sich von der Börse zurück zu zie-
rück zu treten bis jemand kommt,
hen. Privatanlegern ohne Speku-
der seinen Job besser macht.
lationserfahrung ist im Umkehr-
Buchhaltungs chef Dave Morton
schluss von einem Investment
hat seinen Posten jedenfalls schon
aktuell dringend abzuraten.
Die machen Bewegung
Anlegern, wie auch Tesla selbst,
die seit Mai 2017 amtierende Per-
Von Anfang an kochte Musk näm-
sonalchefin Gaby Toledo kehrt
lich heiß: Visionen und Verspre-
Tesla nach einer Auszeit den Rü-
chungen schön kommunizieren,
cken. Eine Zerreissprobe für die
das kann er einfach. Die dabei
Aktionäre.
sehr hoch gesteckten Ziele drehen dem Investor aber Stricke,
WIE IST TESLA EINZUSCHÄTZEN?
die zur Schlinge für das gesam-
Auf Basis der aktuellen Lage: gar
Dass beim Tesla Model 3 von eini-
nicht. Weder ist klar, ob Tesla die
gen Journalisten bereits die man-
Produktionsziele erreicht, noch,
gelnde Verarbeitung, Lackqualität
ob die Liquidität dafür ausreicht.
und Zugänglichkeit für Rettungs-
Bezüglich der Privatisierung hat
kräfte kritisiert wurde, lässt die
die Börsenaufsicht das letzte Wort
Augen des pretorianischen Visio-
noch nicht gesprochen und Tes-
närs dabei nicht heller leuchten.
la-Chef Musk bekennt sich als
Mögicherweise ist es Ironie des
überlasteter
Der
Schicksals, dass gerade ein Elekt-
Schritt von JPMorgan, Tesla wie-
roauto so viel Spannung erzeugt.
der nur auf Basis der fundamen-
Vielleicht ist Tesla aber auch eine
talen Kennzahlen zu bewerten,
Stromrechnung, bei der der Ab-
ist nur einer der vielen Indikato-
leser die Brille vergessen hat.
Ausgabe #3 – September 2018
Workaholic.
te Unternehmen werden können.
71
ESLA
nach einem Monat geräumt, auch
Die machen Bewegung
Vorstellung
DREHMOMENT DREHMOMENT MIT GEFÜHL MIT GEFÜHL
72
Ausgabe #3 – September 2018
Kaufmännisch ist der Torcofix K von Gedore nicht wirklich geschickt. Denn wer sich den schmucken Drehmomentschlüssel zulegt, hat für den Rest seines Lebens ausgesorgt – keine Chance für die Remscheider für den Verkauf eines zweiten Exemplars.
73
Ausgabe #3 – September 2018
Die machen Bewegung
Die machen Bewegung
Es gibt drei Arten von Drehmomentschlüsseln. Zum einen ist das der vielfach zu bewundernde Oberarm, der mit schier un-
74
Ausgabe #3 – September 2018
» Und es gibt Werkzeug, welches man einmal kauft und mit dem man für den Rest seines aktiven Werkstattlebens ausgesorgt hat. «
glaublicher Sensibilität und stets passender Kraft am Schraubenschlüssel ruckt. Jedenfalls so lange, bis die Schraube abreißt oder das Gewinde überdreht ist. Dann gibt es den hochglanzverchromten
Billig-Schlüssel
aus
dem Baumarkt. Klicken und Klacken beherrscht der auch. Und das im steten Wettstreit: Zersetzt sich erst das billige Getriebe im Inne-
übermäßig fest angezogen wer-
de im Alu, da seine Einstellung
den, gern auch übermäßig schwer
eben doch nicht stimmt.
wieder zu lösen sind. Gerade wenn sie über tausende Kilometer
Und es gibt Werkzeug, welches
gut durchgerüttelt und im steten
man einmal kauft und mit dem
Wechsel der klimatischen Heraus-
man für den Rest seines akti-
forderungen durch Salz, Wasser,
ven Werkstattlebens ausgesorgt
Dreck und Rost so richtig innig
hat. Kostet mehr, kann mehr und
mit dem Gewinde verschmelzen.
bleibt präzise. Allerdings verlangt
Wie dies mit und bei Fahrzeugen
solch ein Profi-Schlüssel auch et-
eben der Fall ist.
Die machen Bewegung
ren, oder überdreht er das Gewin-
was Aufmerksamkeit, denn schon bei der ersten Kontaktaufnahme
Wobei wir beim vorliegenden Tor-
macht ein Eich-Protokoll darauf
cofix K wären. Denn der ist nicht
aufmerksam, dass die Präzision
nur optisch chic anzusehen, son-
durchaus auch mal nachgestellt
dern besitzt auch genau die inneren
werden sollte. Das wird übrigens
Werte, für die Gedore bekannt ist.
im hauseigenen Prüflabor erstellt und verlässt Remscheid nicht, wenn die Abweichung größer als +/- 3 Prozent beträgt. Doch diese Aufmerksamkeit gibt solch
ein
Drehmomentschlüs-
zile Anziehen von Schrauben in kritischen Momenten geht. Entweder, weil Schraube oder Werk-
Wir haben uns den Torcofix K 1/2"
stück empfindlich sind. Oder weil
40-200 Nm genauer angeschaut.
der Kraftschluss so intensiv und
Der ist mit seinem Einsatzbereich
gleichzeitig präzise sein muss,
ideal für zahlreiche Anwendungen
dass ansonsten kapitale Schäden
rund ums Nutzfahrzeug geeignet.
drohen. Oder weil Schrauben, die
Als erstes fällt einem dabei natür-
75
mer dann, wenn es um das diffi-
Ausgabe #3 – September 2018
sel vielfach zurück. Nämlich im-
Die machen Bewegung
lich der Radwechsel ein, der dank
lige Knacker aus Remscheid ver-
der häufig eingesetzten Aluräder
fügt über derart farbige Kontraste.
mittlerweile nach fester Feinfüh-
Hinter denen sich aber Funktion
ligkeit verlangt.
versteckt. Nämlich zum einen der Umsteckpilzkopf, der dafür sorgt,
Dank der Grifflänge von 51 Zen-
dass nicht nur rechts, sondern
timetern aus massivem Stahlrohr
auch links herum gearbeitet wer-
ist der Drehmomentschlüssel ein
den kann. Wie bei Qualitätswerk-
ziemlich idealer Kompromiss von
zeug gewohnt kann der auch als
Hebelarm und Handling. Länger
Einzelteil ausgewechselt werden.
würde auch sperriger werden.
Zum anderen umrahmt der schlag-
Und gerade bei Vielfahrern gehört
feste Kunststoff auch das Skalen-
der Schlüssel eigentlich nicht nur
fenster, in dem der Auslösewert
in die heimische Werkstatt, son-
für den Drehmoment abgelesen
dern ins Bordwerkzeug.
werden kann. Und letztlich besteht
76
Ausgabe #3 – September 2018
auch das Drehrad am Ende des Blau ist bei Gedore eine Frage
Handgriffs aus blauem Kunststoff.
der Tradition. Auch der feinfüh-
Wer sich jetzt um die Haltbarkeit
Die machen Bewegung
sorgt: Das Zeug ist schlagzäh, widersteht auch dem freien Fall auf den Werkstattboden. Es muss also nicht immer Vollmetall sein.
» Das Zeug ist schlagzäh, widersteht auch dem freien Fall auf den Werkstattboden. «
Der Vierkantantrieb kann für Rechts- oder Linksantrieb umgesteckt werden. Die Nuss wird mit einer
Kugelsicherung
gehalten.
Übrigens mögen es Drehmomentschlüssel gar nicht, wenn sie zum Lösen
festsitzender
Schrauben
missbraucht werden, auch wenn der Hebelarm dazu einlädt und der
kleine Sünde geradezu provoziert. Die präzise Einstellung auf die gewünschte Kraftübertragung geht flott: blaues Endstück rausziehen, Skala auf Drehmoment einstellen, Endstück wieder arretieren -
77
verführerisch in der Hand liegt, die
Ausgabe #3 – September 2018
schwarze Griff, der dazu noch gut
Die machen Bewegung
und ran an die Schraube. Das eingestellte Drehmoment lässt sich dank Skala einfach ablesen. Das ist immer dann wichtig, wenn man den Schlüssel eine Zeitlang nicht benötigt, denn die eingestellte Spannung wird mit Federn erzeugt. Deren Lebenserwartung verlängert sich, wenn nach getaner Arbeit wieder auf 0 gestellt,
78
Ausgabe #3 – September 2018
die Feder also entspannt wird. Wo viel Licht, da auch minimal Schatten: Mit der mitgelieferten durchsichtigen
Kunststoffhülle
können wir uns gar nicht anfreunden. Aber vielleicht könnten die Entwickler von Gedore einmal einen verschämten Blick gen Fernost richten, denn verpacken können die Asiaten prima. Und einen
Die machen Bewegung
so wertigen Schlüssel in so einer plastilinen Zumutung verhüllen ... Wo immer in Zukunft also Sommer- gegen Winterräder getauscht werden wollen, wo Zündkerzengewinde um sensible Behand-
langt ist, da kommt der Blaumann von Gedore aus der Kiste. Eine Chance zum Neukauf haben die Remscheider aber gelassen: Man könnte sich glatt einen zweiten Schlüssel für zartere Verschraubungen zulegen ...
» Wo immer in Zukunft also Sommergegen Winterräder getauscht werden wollen, wo Zündkerzengewinde um sensible Behandlung bitten oder reproduzierbare Kraft bei der Verschraubung verlangt ist, da kommt der Blaumann von Gedore aus der Kiste. «
79
Kraft bei der Verschraubung ver-
Ausgabe #3 – September 2018
lung bitten oder reproduzierbare
80
Ausgabe #3 – September 2018 Der bewegte Mensch
04
DAS BEWEGTE MOBIL
82
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
Vorstellung
Nur
OPEL COMBO CARGO
keine Ladehemmungen Der Combo bringt's: 1000 Kilogramm Zuladung und 21 Extras und Assistenzsysteme sprechen für ihn. FOTO | OPEL
Das bewegte Mobil
Text & Fotos DENNIS GAUERT
Hoch hinaus geht es in der Klasse der kompakten Kastenwagen. Heute unter dem Arbeitstitel „Hochdachkombi“ geführt, sind die familienfreundlichen Ablagemeister normalerweise ein Derivat der Nutzfahrzeugvariante. Opel zäumt das Pferd auf der franzözischen EMP2-Plattform diesmal von hinten auf und kürzt den Combo Life zum Combo Cargo herunter. Skeptiker könnten meinen, dass die Nutzbarkeit dadurch eingeschränkt würde, Wissende entgegnen, dass der rollende Container mehr Wohnlichkeit mitbringt. Bis zu einer Tonne Zuladung und Platz für zwei Europaletten bereits in der kurzen Variante sprechen neben klugen Extras für eine gelungene Verwandlung.
STARTSCHUSS FAMILIENAUTO Wie geschaffen für die Personen-
hat, liegt im Auge des Betrachters.
beförderung und den Familienur-
Vom Luxus ist der Combo zwar
laub erscheint das Basisauto, der
noch entfernt, aber das Ambien-
Combo Life. Mit einer Vielzahl an
te im ab 19.995 Euro erhältlichen
Verstaumöglichkeiten, die nach
Familienauto ist angenehm. 21
einem Tagestrip im Suchmarathon
Assistenzsysteme,
gipfeln können, ist beim Life nur
und Komfort-Punkte sind für
ein Bruchteil des Konzepts erklärt.
den Combo verfügbar. Das sind
Vielmehr soll der hohe Beglei-
im Segment kaum zu entkräften-
ter angenehmes Ambiente in eine
de Kaufargumente. Im Ladeabteil
Klasse bringen, die früher eher ein
kann - wie schon beim Vorgänger
Notkauf war. Ob Opel das mit der
- eine dritte Sitzreihe aufgemacht
Nightliner-ähnlichen
Lichtleiste
werden. Ideal für das Taxigeschäft,
unter dem optional bestellbaren
in dem Opel mit dem Combo wie-
Panorama-Glasdach übertrieben
der mitmischen will.
83
Ausgabe #3 – September 2018
Technologien
Das bewegte Mobil
Toberaum: Gegenläufige Elemente halten das Interieur spannend. VIER MOTOREN UND ACHTGANG-AUTOM ATIK FÜR DEN COMBO Kombiniert werden sowohl Combo Life als auch Combo Cargo mit Euro 6d-Temp-Motoren, die wahlweise Benzin oder Diesel tanken. Bei den Benzinern steht der
1.2-Liter-Dreizylinder-Tur-
bomotor zur Verfügung. Die drei 1.5-Liter-Selbstzünder
sind
in
den Varianten mit 76, 102 und 130 PS verfügbar. Der sparsame 1.5-Liter-Turbodiesel mit 130 PS ist im Combo Life in Verbindung mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe spritzig und genügsam. In 10,6
84
Ausgabe #3 – September 2018
Sekunden gelingt der Spurt auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde,
Verfügung. Damit braucht er eine
im unbeladenen Cargo sollen es
gute Sekunde länger für den Spurt
sogar 0,8 Sekunden weniger sein.
auf 100 km/h. Kombiniert werden
Schon ab 1750 U/min stehen 300
können beide Motorvarianten mit
Newtonmeter aus dem 130 PS star-
einer Achtgang-Automatik. Die
ken Selbstzünder zur Verfügung.
nimmt zwar etwas Kraft aus dem Antriebsstrang, lässt sich aber an-
Der Dreizylinder-Benziner mit
genehm und ebenfalls spritzig fah-
1.2 Litern Hubraum und Turbo-
ren. Den Einstieg übernimmt bei
aufladung geht mit 110 PS etwas
den Dieseln übrigens ein 1.5-Li-
weniger kräftig zu Werke, stellt
ter-Selbstzünder mit 76 PS, der
aber ebenfalls bei 1750 U/min
nur mit einem Fünfgang-Schalt-
sein maximales Drehmoment zur
getriebe kombiniert werden kann.
Das bewegte Mobil
85
Ausgabe #3 – September 2018
Hochdach-Gene: Der Combo Cargo wurde auf Basis der Life-Variante entwickelt.
Das bewegte Mobil
» Das ist ein Merkmal, für das viele Handwerker dankbar sein werden. «
Guter Zugang: Durch drei Türen kann der Laderaum von vielen Seiten erreicht werden
SCHNITTIGES HOCHDACH Der Fahreindruck des Combo Life ist direkt, der Wendekreis von rund elf Metern ermöglicht auch in en-
86
Ausgabe #3 – September 2018
gen Innenstadtpassagen spielend leichte Arbeit. Dazu trägt auch die
IM COMBO CARGO REIZEN
elektronisch unterstützte Servo-
LITER UND KILOS
lenkung bei, die sich beim Parken
Doch sprechen wir über Platz und
mit dem kleinen Finger steuern
Funktionen der Cargo-Varian-
lässt. Bei hohen Geschwindigkei-
te: Der kompakte Lastenträger
ten wirkt der Combo Life gefasst
schließt hinter der B-Säule das La-
und stabil, nur der Spurhalteas-
deabteil an. Die beidseitigen Schie-
sistent muss manchmal mit star-
betüren eröffnen hier viele Mög-
ken Oberarmen im Zaum gehal-
lichkeiten zum Be- und Entladen.
ten werden. Die Rumdumsicht ist
Die Durchlade, die bei allen drei-
insgesamt vorbildlich, die breite
sitzigen Varianten zur Verfügung
B-Säule lässt den Schulterblick
steht, erlaubt das Durchschieben
allerdings nicht immer leicht zu.
bis zu 3,09 Meter langer Gegen-
Die klassentypischen Fahrgeräu-
stände (XL-Variante: 3,44 Meter).
sche sind auch auf längeren Stre-
Das ist ein Merkmal, für das vie-
cken gut zu verkraften. Ähnlich
le Handwerker dankbar sein wer-
dürfte sich der Eindruck auch in
den. Als Zusatzoption steht eine
der Cargo-Variante zeigen.
Dachklappe zur Verfügung, die
Das bewegte Mobil
was die Arbeitsbiene aus Rüssels-
Gegenständen ermöglicht. Die 58
heim kann. So bietet Opel einen
Zentimeter hohe Ladekante ist
optionalen sensorbasierten Flan-
vorbildlich. Mit einem Ladevolu-
kenschutz an, der beim Einparken
men von bis zu 3,8 Litern im Com-
unter 10 km/h auch kleinere Hin-
bo Cargo und 4,4 Litern im Combo
dernisse erkennt. Die permanen-
Cargo XL reicht der Platz eben-
te 180-Grad-Rückfahrkamera er-
falls aus. Zwei Europaletten kön-
öffnet dazu ein digitales Blickfeld
nen bereits in der kurzen Version
nach hinten. Ultraschallsensoren
des dann 4,40 Meter langen Com-
warnen vor Fahrzeugen im Toten
bo Cargo hintereinander platziert
Winkel und die Stabilität des An-
werden. Die Überladungsanzeige
hängers wird mittels eines elekt-
schützt vor unüberlegten Taten:
ronischen Systems überwacht und
Sie warnt ab einer Beladung von
gesteuert.
80 Prozent mit einer LED.
Man sieht: Die Optionsliste ist auch
in der Kasten-Variante schier unKLUGE EXTRAS FÜR DEN ALLTAG
erschöpflich. Selbst ein Frontkol-
Doch Laden ist nicht das Einzige,
lisionswarner mit automatischer
Ausgabe #3 – September 2018
das schräge Laden von länglichen
87
Großes Tetris: Im Laderaum finden 4,4 Liter Platz
Das bewegte Mobil
Kompaktklassen-Charme: Wenn auch in Kunststoff gegossen, kann sich das Interieur des Combo sehen lassen Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung hat den Weg in den kleinen Lademeister gefunden. Dazu steht das Intelli-Grip-Traktionssystem mit fünf Fahrmodi zur
88
Ausgabe #3 – September 2018
Verfügung - und als Bonus packt Opel noch ein optionales Bau-
tik und ein induktives Ladegerät
stellen-Setup mit 30 Millimetern
für Smartphones im Ablagefach
mehr Bodenfreiheit drauf. Damit
der Mittelkonsole. Das Infotain-
sollten alle Interessierten auf Vor-
ment-System, das mit gängigen
rat versorgt sein.
Smartphone-Betriebssystemen
Im Cockpit sind alle Ausstattungs-
kompatibel ist und das Navi Pro
optionen aus dem Combo Life ver-
beinhaltet, tut sein Übriges, um
fügbar. Das bedeutet in der kom-
den Fahrer nach Feierabend einen
fortabelsten Variante ein beheiztes
Blick zurückwerfen zu lassen. Da
Lederlenkrad und Sitzheizung,
erzählt man den Kollegen doch
eine Zwei-Zonen-Klimaautoma-
gern von der neuen Betriebsaus-
Erhältlich ist der kleine Handwer-
in Ordnung sind: Die Steuern be-
ker mit 1.2-Liter-Turbo-Benziner
tragen im teuersten Fall 178 Euro
und Sechs-Gang-Schaltgetriebe ab
jährlich für die Dieselmodelle, die
19.995 Euro. Beim Diesel beginnt
Versicherung ist günstig. Opel ver-
der Einstieg mit 76 PS bei 20.145
spricht zudem geringe Abschrei-
Euro. Gute 30.000 Euro werden
bungen für den Combo Cargo.
für den vollausgestatteten 1.5-Li-
Selbst im Autoquartett hat der La-
ter-Spitzendiesel mit 130 PS und
demeister gute Chancen. Mit einer
Achtgang-Automaten fällig. Die
Höchstgeschwindigkeit von 185
Weltpremiere feiert der Cargo am
Kilometern pro Stunde, wie beim
19. September auf der IAA Nutz-
130-PS-Turbodiesel möglich, fährt
fahrzeuge in Hannover. Bestellbar
er der Konkurrenz davon.
ist er schon jetzt.
Das bewegte Mobil
gabe. Zumal die laufenden Kosten
FACTS OPEL COMBO CARGO 1.5 TURBODIESEL TESTWAGEN Hubraum | 1499ccm Leistung | 96 kW / 130 PS bei 3750 U/min Max. Drehmoment | 300 Nm bei 17500 U/min Beschleunigung 0-100 km/h | 9,8 Sekunden Abgasnorm | Euro 6d-Temp ECE-Durchschnittsverbrauch | 4,6 Liter / 100 km
CO2-Emissionen | 123g Ausstattung | Edition Ausstattungsmerkmale | 16-Zoll-Leichtmetallräder, beheiztes Lederlenkrad, LED-Tagfahrlicht, automatische Geschwindigkeitsregelung, Parkpilot vorn und hinten, Müdigkeitserkennung, Automatische Gefahrenbremsung, Verkehrsschilderkennung, Spurassistent, Multimedia Navi Pro, Head-Up- Display, Zwei-Zonen-K limaautomatik, 230-V-Steckdose, Wireless Charging
89
Ladevolumen | 4,4 bis 4,6 Liter
Ausgabe #3 – September 2018
Abmessungen in mm (L x B x H) | 4.404 x 1921 x 1783mm [XL-Variante: 4.753 x 1921 x 1880]
Das bewegte Mobil Ausgabe #3 – September 2018
90
JAPANISCHER WEIN Robuste Pickups mit Lifestylecharakter, dafür kennt man die Franzosen – nicht. Pick-Ups erfordern einen Blick über den großen Teich, wo die klotzigen GMs und Fords tief grummelnd durch die Landschaft ziehen. Das erregt dort längst kein Aufsehen mehr, sondern gehört zum guten Ton des kernigen Handwerkers. Ganz anders in Europa: Hier strebt der Markt für SUVs, und nun auch PickUps, erst jetzt merklich auf. Nissans Welterfolg Navara erhält von Renault eine französische Interpretation der Kernstärken des Japaners - und ein eitles Savoir-vivre obendrauf.
91
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
Fahrbericht
RENAULT PICK-UP DCI 190
Das bewegte Mobil
Text & Fotos DENNIS GAUERT
BREITER EINSATZBEREICH Die moderne Optik des 5,40 Me-
Das Nutzfahrzeug können und
ter langen Nissan-Derivats ge-
wollen auch die romantischen
fällt. Mit einem geschwungenen
Franzosen dem Pick-Up nicht ab-
Chromgrill, der die Scheinwer-
erziehen. Mit 3500 Kilogramm
fer verbindet und in der Mitte
Anhängelast, fünf Sitzplätzen, ei-
das gigantische Renault-Emblem
ner Ladefläche und zuschaltba-
herausstellt, ist der Pick-up ein
rer Allraduntersetzung stehen die
solider
Chromele-
Zeichen auf Transport. Boote aus
mente wie die seitlichen Nebel-
dem Wasser ziehen, in unwegsa-
scheinwerferumrahmungen
ste-
mem Gelände den Vortrieb behal-
hen ihm gut. Spätestens wenn die
ten und dabei noch gut aussehen,
LED-Scheinwerfer beim Drücken
das kann er.
Blickpunkt.
92
Ausgabe #3 – September 2018
der Funkfernbedienung aufleuchten, zählen aber die praktischen
Zusammen mit dem zuschaltbaren
Qualitäten. Über Einstiegleisten
Allradantrieb und zwei Sperrdif-
wird die Fahrgastzelle bequem er-
ferentialen gelingt auch an staubi-
reicht, die massiven Türen wollen
gen und matschigen Anstiegen der
dabei aber beherzt angefasst wer-
Spurt nach oben. Mit einer Steig-
den. Auch die Motorhaube und die
fähigkeit von 50 Prozent ist der
gedämpfte Ladeklappe (125 Euro
Navara zwar kein Vollblut-Off-
Aufpreis) zeigen, dass zierliche
roader, aber meistert mittleres
Hände vom Pick-up eher unbe-
Gelände dank enger Untersetzung
absichtigt angezogen werden. Die
und Bergabfahrhilfe mit Bravour.
Optik gefällt speziell der Damen-
Die Wattiefe von 45 Zentime-
welt, die abschließbare Ladeabde-
tern macht auch Durchquerungen
ckung lässt das weibliche Interesse
von
am Pick-up aber spätestens beim
Der lange Pick-Up-Radstand be-
Einkaufen völlig abklingen.
grenzt den Alaskan allerdings bei
Schlammlöchern
möglich.
Das bewegte Mobil
» Die abschließbare Ladeabdeckung lässt das weibliche Interesse am Pick-up aber spätestens beim Einkaufen völlig abklingen. «
93
Ausgabe #3 – September 2018
Begrenzung: Der Pick-up kann zwar 3,5 Tonnen ziehen, geizt aber mit Platz auf der Ladefläche. Dafür ist er der einzige mit Ladeklappendämpfung.
94
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
95
Ausgabe #3 – September 2018
Das Bild als Wallpaper downloaden Das bewegte Mobil
Das bewegte Mobil
96
Ausgabe #3 – September 2018
Concours d'Elegance: Renault hat dem Alaskan ansehnliche Leichtmetallräder spendiert.
Abenteurer: Mit dem Renault Pick-up kann man auf jedem Untergrund Spaß haben.
po 100 Kilometer pro Stunde be-
kann der Pick-up aber in jedem
schleunigt, auf der Autobahn zieht
Fall als Fahrzeug auf Baustellen
die Nadel an der Marke 190 km/h
und in mittlerem Gelände einge-
vorbei. Das sind Fahrleistungen,
setzt werden. Der ADAC verwen-
die dem Auflader aus Boulogne be-
det das Fahrgestell in Form des
sondere
Nissan Navara als Basis für Ab-
attestieren. Bei hohen Geschwin-
schleppfahrzeuge.
digkeiten sind allerdings baugrup-
Das bewegte Mobil
der Überquerung von Kuppen. So
Langstreckenqualitäten
penbedingt deutliche Pfeifgeräu-
SPARSAM, FLOTT, AGIL
sche aus dem Heck zu vernehmen.
Doch auch im Handling kann der Renault etwas bieten. Wie schon der Nissan Navara macht der Pick-Up auch im Alltag Spaß und übersteigt beim Handling die Er-
» Das ist puristisch und man muss es mögen. «
wartungen. Das Bremspedal ist vorbildlich dosiert und bietet gute Rückmeldung. Bei unserem Test-
Im
wagen schlichen sich allerdings
Pick-up mit Schaltgetriebe hin-
schon bei langsamen Geschwin-
gegen mit mehr Einsatz zu fah-
digkeiten leichte Quietsch- und
ren. Die Schaltwege sind lang, die
Schleifgeräusche in die Bremsun-
Schaltvorgänge im Antriebsstrang
gen. Das mag dem Gewicht und
deutlich zu spüren. Bei jedem
dem motivierenden Diesel ge-
Gangwechsel bläst das Wastegate
schuldet sein.
hörbar ab. Das ist puristisch und
der
man muss es mögen. Das ebenfalls Der 190 PS starke 2,2-Liter-Vier
lieferbare Sieben-Gang-Automa-
zylinder- Turbodiesel macht be-
tikgetriebe sollte man deshalb als
sonders in den eng übersetzten
Option im Hinterkopf behalten.
unteren Gängen akustisch auf
Wenn der Gang drin ist, spielt der
sich aufmerksam. Mit dem Sechs- dCi 190 seine Stärken nämlich aus. Gang-Schaltgetriebe ist er Trans-
Der Turbodiesel lässt das Dreh-
porter-typisch zu schalten. Dabei
moment in dem eng übersetz-
ist er in 10,9 Sekunden auf Tem-
ten Getriebe nahtlos durch und
Ausgabe #3 – September 2018
ist
97
Innenstadtverkehr
Das bewegte Mobil
zieht gut an. Überholvorgänge auf
zwar im Augenwinkel modern,
der Autobahn gelingen in solider
sind bei genauerer Betrachtung
Pkw-Manier. Hier begeistert der
aber eher billig. Das können der
Alaskan mit Komfort und Durchzug.
Konkurrent Volkswagen Amarok
Das Dreh moment von 450 New
und das zweite Navara-Derivat,
ton meter ermöglicht gutes Voran
die Mercedes-Benz X-Klasse, bes-
kommen auch im Hängerbetrieb.
ser. Auf dem Sozius geht es vergleichsweise spartanisch zu. Die
EXTRAS AUF MITTELKLASSE-NIVEAU
hinteren Passagiere sitzen auf-
Manch einer mag seine Reiseli-
sind andere Crew-Cabs aber auch
mousine mit dem Alaskan erset-
nicht bequemer.
recht und wenig komfortabel - da
98
Ausgabe #3 – September 2018
zen - kann man machen. Exklusiv als Crew-Cab lieferbar bietet der
In der Arbeitspraxis wird sich der
große Franzose im Innenraum
Renault Alaskan als angenehmes
viel Platz und auch Komfort. Mit
Zugfahrzeug erweisen, das aber
Zwei-Zonen-Klimatronic,
elek-
auch als Einzelgänger zum Trans-
trisch verstellbaren Teilledersit-
port begrenzt großer Gegenstände
zen, Lenkradfernbedienung und
geeignet ist. Speziell Garten- und
Touchscreen-Naviceiver mit in-
Landschaftsbaubetriebe und Bau-
tegrierter 360-Grad-Rückfahrka-
dienstleister werden den Pick-up
mera ist unser Testwagen gut aus-
als Gefährten zu schätzen wissen.
gestattet. Speziell das Einparken
Die hohe Anhängelast führt eben-
gelingt im Pick-up so einfach wie
falls in Versuchung und für die
mit einem normalen Pkw – die
Caravan-Fans stehen erste Auf-
Maße mal außen vor gelassen. Der
bauten bereit.
Wendekreis von 13,4 Metern ist allerdings alles andere als Innen-
Der Kraftstoffverbrauch hält sich
stadt-freundlich.
mit acht bis neun Litern in Grenzen. Auf der Autobahn können es
Auf hochwertige Materialien im
aufgrund der großen Stirnfläche
Interieur verzichten die Boulon-
und des eng übersetzten Getriebes
nais. Der Klavierlack und die in
auch 9,5 Liter werden, wenn der
Silber lackierten Leisten wirken
Fuß schwer wird.
Ausgabe #3 – September 2018
Mittelklasse-Flair: Das Cockpit des Renault steigert die Nissan-Knopflandschaft nicht wirklich.
99
Streckbank: Im Crew Cab sitzt es sich hinten recht steif.
Das bewegte Mobil
» Exklusiv als Crew-Cab lieferbar bietet der große Franzose im Innenraum viel Platz und auch Komfort. «
100
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
101
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
Das bewegte Mobil
FACTS RENAULT PICK-UP 190 DCI Länge x Breite x Höhe | 5,39 x 1,85 x 1,81 Meter Motor | Vierzylinder-Turbodiesel, 2298 ccm Leistung | 190 PS (140 kW) bei 3750 U/min Max. Drehmoment | 450 Nm bei 2500 U/min Höchstgeschwindigkeit | 184 km/h
102
Ausgabe #3 – September 2018
Beschleunigung 0-100 km/h | 10,8 Sek. Verbrauch (EU-Norm) | 6,3 Liter Testverbrauch | 8,5 Liter CO2-Emissionen | 67 g/km Leergewicht | 2200 Kg Zuladung | 949 kg Max. Anhängelast | 3500 kg Basispreis | 41 507 Euro Testwagenpreis | 45 839 Euro
Kraftmeister: Mit 190 PS und 450 Newtonmetern ist der 2,2-LiterTurbodiesel für den schweren Pick-Up optimal.
Das bewegte Mobil
» Renault hat die Japaner mit dem Pick-up auf der eigenen Achse überholt. « Wer dem Pick-up seine kleinen Eigenheiten verzeihen kann, findet in ihm den Nissan Navara Plus. Renault hat die Japaner mit dem Pick-up auf der eigenen Achse überholt. Das elegante Design, die auf der Plattform einzigartige Dämpfung der Ladeklappe, das Fahrverhalten und auch die Offroadqualitäten überzeugen. Auch als komfortabler Langstreckenläufer kann sich der Pick-up beweisen, das
wohlgeformte
Armaturen-
Bedienkonzept beherbergen. Wer den Pick-up fährt oder vorbeifahren sieht, kann sich seinem gereiften Charme aber kaum entziehen. Es scheint, als wären französische Pick-Ups wie japanischer Wein.
103
gere Elemente und ein schöneres
Ausgabe #3 – September 2018
brett könnte jedoch hochwerti-
104
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
VW E-CRAFTER
Das bewegte Mobil
Vorstellung
Der neue VW e-Crafter wurde exakt auf die Bedürfnisse der anvisierten Zielgruppe angepasst – ab September ist er zu haben. Lohnt er sich für den Fuhrpark?
105
Text SABINE NEUMANN Fotos VOLKSWAGEN
Ausgabe #3 – September 2018
Maßgeschneidert für die Zielgruppe
Das bewegte Mobil
» Für 47 Prozent der Nutzer ist die Elektrifizierung einfach umzusetzen. «
VW e-Crafter: "Elektrifizierung einfach umzusetzen" "Für 47 Prozent der Nutzer aus der Kurier- und Logistikbranche, dem Baubereich oder dem Dienst-
106
Ausgabe #3 – September 2018
leistungsgewerbe mit einer mobiWer nutzt wie ein Fahrzeug wie
len Werkstatt ist die Elektrifizie-
den VW e-Crafter und für wen
rung einfach umzusetzen", stellt
kommt eine Version mit E-An-
VW-Sprecher Marc Leonhard vor
trieb in Frage? Auf diese Frage
allem die so genannte "Last-Mi-
können die Wolfsburger Analys-
les-Zustellung" in den Fokus.
ten nach einer Vielzahl an Expertengesprächen mit Großkunden
Die Analyse von 25 Eigenschaften,
sowie knapp 1.500 Interviews mit
die für eine systematische Auswer-
kleineren und mittleren Flotten-
tung von gut 210.000 Fahrprofilen
betreibern eine ziemlich genaue
gewählt wurden, zeigt unter ande-
Antwort geben.
rem, dass in diesem Segment ein
vom Fahrerplatz aus.
neun Stunden vor allem tagsüber die mit bis zu 100 Stopps zu 85
VW e-Crafter ausschließlich als L3H3-Variante
Prozent in der Stadt zurückgelegt
Genau für diese Rahmenbedin-
werden, stehen am Ende des Tages
gungen haben die VW-Techniker
auf der Uhr.
jetzt den E-Crafter zusammenge-
Da Bauhöfe oder Gewerbeflächen
stellt. Von September an steht der
häufig außerhalb liegen, ist gele-
elektrisch angetriebene Transpor-
gentlich eine Höchstgeschwindig-
ter bei den Händlern. Anders als die
keit von Tempo 90 gefragt. Mit ei-
Mitbewerber Iveco oder Renault
ner Zuladung von 875 Kilogramm
bietet Volkswagen den Kastenwa-
kommen die Nutzer im Schnitt
gen ausschließlich als L3H3-Ver-
aus. Umbaumaßnahmen betreffen
sion mit einer Gesamtlänge von
in 90 Prozent der Fälle nur Klei-
5,98 Metern, einer Höhe von 2,59
nigkeiten wie Regale oder einen
Metern und einem 3,64 Metern
genutzt wird. Etwa 70 Kilometer,
Das bewegte Mobil
sechs Tagen pro Woche jeweils
Ausgabe #3 – September 2018
direkten Zugang zum Laderaum
107
Transporter an durchschnittlich
Das bewegte Mobil
Abstand zwischen den Achsen an. Als Basis dient die Version mit höherem Ladeboden, wie sie beispielsweise auch beim Allradler zum Einsatz kommt. Darunter können die 350 Kilogramm schweren Batteriepacks platzsparend im Unterboden untergebracht werden.
Ladevolumen von fast 10,7 Kubikmetern. Insgesamt bietet der e-Crafter bei einer Innenraumhöhe von 1,86 Metern ein Ladevolumen von 10,7 Kubikmetern. Von vier Europaletten lassen sich zwei längs und zwei quer unterbringen. In der Variante mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht beträgt die Nutzlast 970 Kilogramm. Gleich in zweifacher Weise interessant ist aber der ebenfalls lieferbare 4,25-Tonner. Zum einen
108
Ausgabe #3 – September 2018
bietet er mit einer möglichen Zuladung von 1.720 Kilogramm mehr Spielraum bei der Beladung mit Lebensmitteln, Ersatzteilen oder Paketen. Zum anderen gilt für Elektrofahrzeuge dieser Klasse noch immer die Ausnahmeregelung, dass auch sie mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden dürfen.
136 PS-Antrieb aus dem E-Golf bekannt Als Antrieb dient dabei der aus dem E-Golf
bekannte
Elektromotor
mit einer Leistung von 136 PS. Ein Aggregat, das dem Ausliefern von Paketen eine ganz neue Note verleiht. Liegt doch beim ersten Druck aufs Gaspedal das maximale Drehmoment von 290 Newtonmetern ohne jegliche Verzögerung an. So manch Fahrer im Fahrzeug neben dem Crafter staunt nicht schlecht, wie pfeilschnell der Lastenesel an der Ampel anfährt, Überholmanöver meistert oder beim Spurwechsel lossprintet.
Realistischer Verbrauch bei mindestens 120 Kilometern Den Verbrauch gibt VW Nutzfahrzeuge mit 21,5 Kilowattstunden an. Das entspricht einem Energiegehalt von 2,1 Litern Diesel. Mit vollgeladenen
Lithium-Ionen-Akkus
sind bis zu 173 Kilometer Strecke möglich, verspricht der Hersteller. Unter
Realbedingungen
haben
Unternehmen wie Hermes, dpd, DHL, temps oder enercon eher 120
109
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
Das bewegte Mobil
» Die Wallbox mit 7,2 Kilowatt zwingt zu einem Aufenthalt von fünf Stunden. «
Ladung die nächste Tour gestartet werden. Die Wallbox mit 7,2 Kilowatt zwingt zu einem Aufenthalt von fünf Stunden. An einer Haushaltssteckdose würde es sogar 17 Stunden dauern, bis wieder eine solche Menge Energie in den Ak-
bis 130 Kilometer erzielt. Auch
kus ist.
dafür würde die Batterieleistung die meisten Transporter nach der
69.500 Euro und üppige Ausstattung
Schicht wieder zurück zur Firma
Bleibt die Frage, wann sich der im
fahren.
polnischen Wrzesnia gebaute und
110
Ausgabe #3 – September 2018
vollkommen ausreichen - zumal
in Hannover mit dem Antrieb be-
So lange dauert der Ladeprozess
stückte
Ist dort eine Ladestation mit 40
kosten mit 69.500 Euro kein Pap-
Kilowatt installiert, kann nach 45
penstiel, auch wenn in dieser Sum-
Minuten mit einer 80-prozentigen
me eine umfassende Ausstattung
E-Crafter
amortisiert?
Schließlich sind die Anschaffungs-
und Extras wie Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfern, Klimaautomatik, Navigationssystem oder beheizten Komfortsitzen bereits enthalten ist. Exakt beziffern kann Leonard den Zeitpunkt nicht. Er führt jedoch neben den geringeren Verbrauchs- und Betriebskosten und Steuererleichterungen vor allem einen Punkt ins Feld: "Geschäft, das bei einem umgesetzten Fahrverbot in Ballungsräumen nicht gemacht werden kann, würde ein Unternehmen weitaus mehr Geld
Der VW e-Crafter ist auch ein Vorreiter
Das bewegte Mobil
mit diversen Assistenzsystemen
Zudem sieht Volkswagen den jüngsten Crafter in der Rolle eines Technologieträgers, mit dem sich in der Praxis erweisen wird, inwiefern die oben genannten Prognosen und Analysen der gut 210.000 Fahrprofile sich bestätigen oder der Anpassung bedürfen. In letzterem Fall dürfte es der Konzernbaukasten möglich machen, schnell zu reagieren – und die Anzahl an Varianten wieder wie gewohnt zu erweitern.
111
Ausgabe #3 – September 2018
kosten."
112
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
113
Ausgabe #3 – September 2018
Das bewegte Mobil
FOTO | IAA
NUTZFAHRZEUGE Magazin
Imressum
Impressum
Ausgabe #3
Verlag & Herausgeber
Gestaltung & Layout
Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover
Lektorat
Tel. 0511.85 50-0 Fax 0511.85 50-24 03
Fotos
Geschäftsführung
Lutz Bandte, Stefan Schnieder
Projektverantwortung und Sales Lasse Drews Tel. 00511 8550-2477 drews@schluetersche.de
Eva Hasel
Dennis Gauert, Tobias Weinhold, Mobil in Deutschland e.V., Tesla, Volkswagen, Daimler, Ford, Opel, IAA, Toyota, Hyundai, Audi
Erscheinungsweise
Vier Ausgaben im Jahr
Webseite
www.nutzfahrzeuge-magazin.de
facebook.com/nutzfahrzeuge Hendrik Pugge Tel. 00511 8550-1113 pugge@schluetersche.de
Youtube
Text
instagram.com/nutzfahrzeuge
Dennis Gauert, Sabine Neumann
youtube.com/nutzfahrzeuge
Ausgabe #3 – September 2018
info@schluetersche.de www.schluetersche.de
Helena Melikov www.melikov.de
115
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
NUTZFAHRZEUGE-MAGAZIN.DE