UECKERMÜNDER STADTREPORTER
- 22 -
Nr. 12/14
Oberhofer Bauernmarkt: Die Show zum Jubiläum Schlager, Stimmungslieder, Lieder von den Bergen, der Sehnsucht und der Liebe. Man wird musikalisch einen Bauernhof besuchen und das schöne Böhmen besingen. Mit Liedern vom Rennsteig und dem Thüringer Wald erinnert man an den unvergessenen Herbert Roth und stimmt zum Abschluss mit einem Prosit und den legendären Hits auf vier Jahrzehnte ein. Humorist Günti haut nicht nur kräftig auf die Pauke, er serviert die neuesten Witze und das mit einem Feuerwerk an Gags. Das Ensemble des „Oberhofer Bauernmarktes“ kommt auch nach Ueckermünde und würde sich freuen, wenn sie mitfeiern! Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Volksbühne (Telefon 039771/ 25950) und in der Friedrich-WagnerBuchhandlung (Telefon 039771/54626).
An einem Samstag im Januar 1974 begann die Erfolgsgeschichte der Unterhaltungssendung „Oberhofer Bauernmarkt“. Es war die erste volkstümliche Show im Fernsehen der DDR, die von nun an regelmäßig einmal im Quartal ausgestrahlt wurde. Zunächst wirklich am Ort des Geschehens im Panorama Hotel in Oberhof, später wurde aus einem Studio zum Frohsinn eingeladen. Fred Schmidt und Manfred Matzke wa-
ren von der ersten Übertragung bis zur letzten Klappe im Jahr 1991 in jeder der 99 Folgen dabei. Die Sendereihe lebte danach weiter in den Erinnerungen der Zuschauer und in regelmäßigen TV-Wiederholungen von MDR und RBB. Zum jetzigen 40. Geburtstag gibt es eine große Deutschlandtournee. Gitte & Klaus und Hans-Jürgen Gröschner laden zwei Stunden lang ein zum Mitsingen und Schunkeln. Zu hören sind volkstümliche
Werner Hummel „Maritimes & mehr“
Sonntag, 01. Februar 2015, 16:00 Uhr Volksbühne Ueckermünde LOONEY ROOTS Jahresausklang mit Reggae-Sound
Bilder in Öl Ausstellung in der
RATHAUSGALERIE Am Rathaus 5 Werner Hummel aus Ueckermünde hat der Stadt Ueckermünde im Februar 2014 zahlreiche Bilder geschenkt, darunter Ölbilder und Aquarelle. In dieser Ausstellung sehen Sie den Großteil der überlassenen Ölbilder. Diese Ausstellung ist auch ein Dank an Werner Hummel für seine großzügige Schenkung!
www.looney-roots.de Karten gibt es in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Telefon 039771/54626, EMail: weitblick@ueckerstr79.de, und an der Abendkasse. Alle Menschen bis 14 Jahre haben freien Eintritt, für 15- bis 18jährige gibt es eine Ermäßigung.
Montag, 29.12., 20 Uhr, Mühlengraben Bugewitz
bis zum 30. Januar 2015