bauMAGAZIN Juli 2013

Page 11

> TOGNUM:

Dr. Ulrich Dohle wird neuer Vorstandsvorsitzender TOGNUM

Dr. Ulrich Dohle (59) trat zum Juli sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender (CEO) der Tognum AG an. Er folgt auf Joachim Coers, der das Unternehmen nach neun Jahren auf Dr. Ulrich Dohle ist eigenen Wunsch verlässt. neuer Tognum-Chef. In seiner neuen Aufgabe als Vorstandsvorsitzender wird Dohle neben den typischen CEO-Aufgaben wie Strategie und Unternehmenskommunikation auch die Forschung & Entwicklung sowie das Qualitätsmanagement verantworten. Der Aufsichtsrat verlängerte bereits im April den Vertrag von Dohle, der seit 2009 dem Vorstand der Tognum AG angehört und zuletzt stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Technikvorstand von Tognum war, bis 31. Dezember 2015. »Wir danken Joachim Coers für seinen hervorragenden langjährigen Beitrag für Tognum und wünschen ihm alles Gute. Dr. Ulrich Dohle übernimmt nun die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden. Damit ist Kontinuität sichergestellt, während wir in die nächste Phase der Integration und Zusammenarbeit übergehen und das gemeinsame Geschäft für künftiges Wachstum aufstellen«, sagt John Paterson, Vorsitzender des Tognum-Aufsichtsrats. Ein Schwerpunkt der Vorstandsarbeit wird der Ausbau der weltweiten Aktivitäten sein. Dabei soll auch die Zusammenarbeit mit Rolls-Royce und Daimler intensiviert werden. Neu im Produktportfolio sind die mittelschnelllaufenden Motoren und Systemlösungen der norwegischen Tochtergesellschaft Bergen Engines, die seit heute ein Teil der Tognum-Gruppe ist. Sie ergänzen die Motoren und Antriebssysteme der Marke MTU, die Energieanlagen der Marke MTU Onsite Energy und die Einspritzsysteme von L’Orange. ●

www.hs.schoch.de

Sommerzeit

ist Baggerzeit. Ob im Sand, auf der Straße oder auf der grünen Wiese – im Sommer wird gebaggert. Damit Ihre Bemühungen auch von Erfolg gekrönt sein werden, haben wir für Sie spezielle Anbaugeräte entwickelt, die Sie dabei unterstützen, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen.

> BIGMOVE:

Denn Löffel, Schaufeln und Greifer etc. von HSSchoch haben eine hohe Standzeit und stecken auch so manchen Rückschlag locker weg.

Neues Mitglied in der Kooperation BigMove, die 2004 gegründete Kooperation elf mittelständischer Spezialtransport-Unternehmer, begrüßt ein neues Mitglied, dessen Blickfeld auf internationalen Großprojekten liegt: die Gutmann Heavy Logistics (GHL) mit Sitz in der Schweiz. Als Komplett-Dienstleister für die Windkraftbranche sowie für Maschinen- und Anlagenbau erweitert GHL das BigMove-Leistungsspektrum maßgeblich. GHL bedient als »single point of contactAnbieter« mit »Transport, Crane, Installation« (TCI) Großprojekte umfassend. Für die BigMove-Gruppe bedeute dies, so teilt die Kooperation mit, einen Zugewinn, da Konzeption und Engineering Bereiche seien, die von der Schwergutkundschaft immer häufiger eingefordert würden. Technik-Kompetenz und internationale Ausrichtung der BigMove-Gruppe nehmen insgesamt zu. Die Kooperation ist ab sofort mit Niederlassungen in der Schweiz, in Österreich, in Frankreich und in Deutschland vertreten. ●

Baggern Sie uns an.

+49(0)7363-9609 -76 +49(0)34923 -700 - 0

Kommen Sie bei uns vorbei – Stand A 401.

BIGMOVE

73466 Lauchheim Am Mühlweg 4

Umschlag und Transportvorbereitungen von GHL.

06869 Coswig / Anhalt Cobbelsdorfer Hauptstraße 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.