2012 Wandern Saarland

Page 1

Wandern 2012

Extra

Wande rkarte i m Hef Wandern und Schlemmen auf den Tafeltouren t Trekkingabenteuer Saar-Hunsr체ck-Steig Ausgew채hlte Wanderarrangements



Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, seit ich vor rund 15 Jahren zum ersten Mal ins Saarland kam ­(ich suchte ein neues Reiseziel für meinen Kegelclub) war ich sehr angetan von Land und Leuten. Irgendwie fühlte ich mich gleich richtig heimisch. Bei dieser ersten Gruppenreise ist es dann aber auch nicht geblieben, insgesamt habe ich nun acht verschiedene Gruppen mitgebracht, alle waren überrascht von den Sehenswürdigkeiten und der schönen Landschaft. Die Tourismus Zentrale Saarland hat mich vor einigen Jahren auf die zahlreichen Premium Wanderwege aufmerksam gemacht. Als erste Tour habe ich mir den Felsenweg in Losheim/Waldhölzbach ausgesucht und war hell auf begeistert von dieser schönen, abwechslungsreichen Strecke. Seitdem häufen sich meine Besuche, meist übers Wochenende, und jedes Mal versuche ich ein oder zwei Premiumwege zu wandern. Noch keine einzige Tour hat mich enttäuscht. Die Beschilderung der Touren ist einfach vorbildlich, verlaufen ist fast unmöglich, die Wege sind zum großen Teil gelenkschonende, weiche Wald- und Wiesenpfade. Schon fast traditionell komme ich jetzt jedes Frühjahr mit einer großen Gruppe Wanderfreunde aus dem Raum Stuttgart für ein Wochenende ins Saarland. Mein Ziel für 2012 ist es, den Saar-Hundsrück-Steig von Orscholz bis Idar-Oberstein komplett zu wandern. Einzelne tolle Abschnitte habe ich bereits erwandert, nun freue ich mich auf die ganze Strecke, aber auch auf die Touren, die ich noch nicht kenne.

Hans Eschlbeck

editorial


41 - Informationstafeln erleichtern die Orientierung und liefern wichtige Detailinformationen

41

14 - Wandern im Zeichen der Muschel auf dem Jakobsweg 10 - Wandern und ­Schlemmen auf den Tafeltouren im Saarland

14

10

Inhalt Premiumwanderwege

6–13

Wandern mit Premiumqualität Wandern und Schlemmen Saar-Hunsrück-Steig

8–9 10–11 12–13

Spezial: Pilgerwandern

14–16

Auf den Wegen der Jakobspilger 14–15 Pilgerwege im Sankt Wendeler Land 16

Spezial: Kulturwandern

17–19

Barrierefreies Wandern

20–21

Pauschalangebote

22–37


22

12 12 - Saar-Hunsrück-Steig – Trekkingabenteuer zwischen Saarschleife, Trier und Idar-Oberstein 22 - Unsere Arrangements versprechen Wandergenuss vom Feinsten 8 - Lückenlose Beschilderung und die naturbelassenen Pfade zeichnen die Premiumwege aus

Service und Informationen

38–48

NEU Online Wander-Tourenplaner 40 Landesweites Beschilderungssystem 41 Karten, Literatur und mehr 42 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland 43–44 Reisebedingungen 46–47 Broschürenbestellung 48

8

Tourismus Zentrale Saarland GmbH Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 E-Mail: info@tz-s.de www.wandern.saarland.de Titelbild: Morgenstimmung an der Saarschleife, phormat.de


Morgenstimmung

an der Saarschleife


Fernwanderweg Saar-Hunsr체ck-Steig

Panoramaweg Perl im Dreil채ndereck


Premiumwanderwege


Ausgezeichnet Wandern! Bei seinen Wanderwegen setzt das Saarland bewusst und mit großem Erfolg auf die Umsetzung der Qualitätskriterien des Deutschen Wandersiegels. Die besondere Auszeichnung hat das Saarland bereits für über 50 Wege erhalten. Premiumwege im Saarland sind ausgesuchte Wanderwege in schönster Landschaft mit einer ausgezeichneten Beschilderung. Alle Touren wurden nach besonderen Landschaftskriterien ausgewählt, wobei die Schönheit der Natur und die Dramaturgie des Weges eine große Rolle spielen.


Premiumwandern

Wandern mit Premiumqualität Naturbelassene Waldpfade und abwechslungsreiche Wegeführung bei lückenloser Beschilderung: Über 50 Wege tragen im Saarland das Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts. Hier war bestimmt noch niemand. Oder? Der Wald­ boden sieht so unberührt aus. Und gerade das macht ihn zu einem Stück „Premiumweg”. Dieses Siegel des Deutschen Wanderinstituts steht für höchste Qualität. Wer sich auf so ausgezeichnete Pfade begibt, erlebt Natur pur. Erde und Gras statt Schotter und Asphalt, Stille und Erholung statt Lärm und Stress. Die Kriterien an die Wege sind anspruchsvoll. Nirgendwo sonst finden Wanderer sie so

häufig auf so kleinem Raum wie im Saar­land. Soll es durch urige Buchenwälder, über bunte Streuobstwiesen oder entlang wilder Bäche gehen? Im Saarland haben Sie stets die Wahl und können nach Herzenslust kombinieren. Ist der Wanderrucksack schon gepackt? Den Kompass können Sie getrost zu Hause lassen. Denn Premiumwege zeichnen sich auch durch eine lückenlose Markierung aus. Folgen Sie einfach den Symbolen zu einem ganz besonderen und natürlichen Wandererlebnis.


9

Immer den Schildern nach und dabei ungestört Natur genießen mit grenzenlosem Charme

Faltkarte Premiumwandern andern Premiurtemw mit

Im Rückteil dieses Magazins finden Sie im handlichen Format eine übersichtliche Faltkarte mit allen Premiumwegen im Saarland. Sollte die Faltkarte fehlen, können Sie sie selbstverständlich bei uns nachbestellen!

Übersichtska nd 55 Touren im Saarla

Uhr 11.11.2011 11:01:19

el_Wanderkarte

SAA_052_11_Tit

.indd 1

Unter www.wandern.saarland.de finden Sie alle Premiumwege mit ausführlichen Tourendetails, Höhenprofilen, Einkehrmöglichkeiten, digitale Karten und vieles mehr.. www.tourismus.saarland.de

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Premiumwandern Tafeltouren

Wandern und Schlemmen Eine besondere Variante der Premiumwanderwege sind die ­„Saarland Tafeltouren“. Entdecken Sie die schönsten Wanderrouten und runden Sie den Tag mit einem Streifzug durch die hervorragende regionale Küche ab! Wer kennt das nicht: Nach einer erlebnisreichen Wanderung und mit ange­nehm müden Gliedern schmeckt jede Mahlzeit doppelt so gut. Die Ein­kehr gilt als Krönung einer jeden Wanderung. Und das Saarland schenkt ihr mit seinen sieben Tafeltouren eine ganz besondere Aufmerksamkeit. Unter dem Motto „Wandern und Schlemmen“ verschaffen sich Urlauber und Saarländer auf reizvollen Wegen landschaftliche Hochgenüs­se, um sich dann in ausgewählten Restaurants mit kulinarischen Delikates­sen verwöhnen zu lassen. Folgen Sie einfach den weißen Schildern mit der Kochmütze!

In der Faltkarte „Premiumwandern“ finden Sie alle Tafeltouren auf einer übersichtlichen Karte mit Wegeinformationen.

Kulinarisch 2012 Übrigens: In unserer ­Broschüre „Kulinarisch 2012“ machen wir Ihnen gerne noch mehr Appetit auf das Leben und ­Genießen im Saarland. Einfach anfordern unter: www.tourismus.saarland.de

Kulinarisch 20

Grüße aus der saarländische n Küche Spezial: Genuss Region Saarlan d Genuss-Arrangemen ts

12


Saarschleife Tafeltour Spezial Die Wandertüte ist gut verstaut, die Tourenbeschreibung steckt griffbe­reit in der Westentasche. Bei diesem Arrangement werden Sie im Landho­tel Saarschleife bestens für die 16,2 Kilometer lange „Saarschleife Tafeltour“ ausgestattet. Gleich hinter Mettlach taucht der Pfad in einen dichten Mischwald. Erst von den Zinnen der Burg Montclair wird der Blick auf den Fluss frei. Die Saarschleife macht den Weg zu einer Sackgasse – wäre da nicht die Fähre „Welles“, die Sie ans andere Ufer bringt. Dort angekommen, geht’s gleich bergauf. Nach einigen Kilometern wartet die Belohnung: Der majestätische Blick auf das Wahrzeichen des Landes – die Saarschleife. Die erdigen Pfade dämpfen die Schritte und massieren die Füße. Nach der Wanderung verwöhnt Sie Michael Buchna in seinem Hotel mit moselfränkischer Frischküche und viel Liebe zum Detail.

Leistungen yy 2 Übernachtungen im Landhotel Saarschleife**** yy 2 reichhaltige Saarwirtsfrühstücksbuffets yy 1 Landhausmenü (3-Gang-Auswahlmenü) yy 1 großes Tafeltourenmenü (4-Gang-Menü, regionale Frischküche) yy 1 Wandertüte yy Tourenbeschreibung yy Entspannung in Hallenbad und Sauna Preise pro Person SaarKlassik im Doppelzimmer 180,– € im Einzelzimmer 210,– € SaarKomfort im Doppelzimmer ab 206,– € im Einzelzimmer ab 256,– € Veranstalter Landhotel Saarschleife Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Weitere Arrangements zu den Tafeltouren finden Sie bei den Pauschalangeboten ab Seite 22.

Links: Saarländischer Wein von der Mosel und regionale Gerichte. Nach einer Wandertour schmeckt es besonders gut. Rechts: Saarschleife

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de

11


Premiumwandern Saar-Hunsrück-Steig

Saar-Hunsrück-Steig Trekkingabenteuer zwischen Saarschleife, Trier und Idar-Oberstein Gleich nach den ersten Metern des Saar-Hunsrück-Steigs stehen die Wanderer an der Cloef, der Klippe, 200 Meter über der Saarschleife. Mit dem Postkartenpanorama im Kopf geht es auf den Saar-Hunsrück-Steig, der auf 180 Kilometern von Mettlach-Orscholz bis Idar-Oberstein führt. Auf den neun bis zehn Etappen gibt es immer wieder wunderschöne Ausblicke von den Huns­ rückhöhen und ständig neue Perspektiven in Täler, Wald- und Wiesenlandschaften hinein. An den ersten Tagen begegnen den Wanderern schroffe Felsen, urige Baumriesen und sprudelnde Bäche. Nach Kilometer 58 ist die Grimburg erreicht. Von hier geht eine Variante des Steigs über Kell am See an die Mosel und nach Trier. Die Hauptroute bleibt im Hunsrück und führt über Kämme, durch Hochmoore und Sümpfe, vorbei

an historischen Burgen und Dörfern bis nach Idar-Oberstein. Bis zum Frühjahr 2012 wird der Steig ab Mett­ lach-Orscholz in westlicher Richtung über Frank­ reich und Luxemburg verlängert. Neuer Startbzw. Endpunkt wird dann Perl an der Mosel sein. Weitere Infos: www.saar-hunsrueck-steig.de

!

Tourendetails 180 km Gesamtlänge 149 km von Orscholz nach Idar-Oberstein 10 Etappen zwischen 14 km und 22 km 105 km von Orscholz nach Trier 7 Etappen zwischen 14 km und 18 km


Entdecker-Tour Saar-Hunsrück-Steig

13

Etappen 1. Tag: Anreise 2. Tag: Transfer zur Cloef und Wanderung Orscholz–Britten (18 km) 3. Tag: Wanderung nach Weiskirchen (22 km/26 km) 4. Tag: Entspannen in Weiskirchen und Abreise

Bilderbuchmotive, verwunschene Waldpfade und abenteuerliche Felspassagen – die ersten Etappen des Saar-Hunsrück-Steigs sind voller Höhepunkte. Unser Arrangement bietet eine reizvolle Schnuppertour in die Welt des Fernwanderweges.

Leistungen yy 3 Übernachtungen mit Frühstück yy Wanderinformationspaket Preise pro Person im Doppelzimmer ab 121,– € im Einzelzimmer ab 138,– € Optional zubuchbar Gepäcktransfer und Rücktransport Buchung Tourismus Zentrale Saarland Weitere Angebote zum Saar-Hunsrück-Steig finden Sie auf den Seiten 26 und 27. Bundenbach Schauren

Ruwer

Morscheid

Kempfeld Langweiler

Hoxel

Thalfang

Waldrach

Deuselbach

Asbacherhütte

Allenbach

Veitsrodt

Riveris Hist. Weiherschleife

Malborn

Gusterath

Göttschied

Thiergarten Abtei Holzerath

Börfink

Reinsfeld Züsch

Abentheuer Neuhütten

Schillingen Gusenburg Grimburg

Brücken

Hochwaldalm

Wadrill Oberlöstern

Kastel

Scheiden Saarhölzbach

Britten

Waldhölzbach

Burg Montclair

Dreisbach

Besseringen

Beschilderung

Hauptweg

Wegweiser zu/von Ortschaften

© Naturpark Saar-Hunsrück e. V. www.naturpark.org

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Spezial Pilgerwandern

Spezial

Pilgerwander n

Wandern im Zeichen der Jakobsmuschel

Auf den Wegen der Jakobspilger

Durch das Saarland und Lothringen nach Metz Im Zeichen der Muschel kann auf dem Jakobsweg von Hornbach nach Metz gepilgert oder auch einfach nur gewandert werden. Daneben inspirieren die Wendelinus-Pilgerwege im Sankt Wendeler Land den Wanderer auf vielen Stationen zur Besinnung. Mystisch, zauberhaft, einzigartig – seit mehr als 1000 Jahren lockt der Jakobsweg Pilger und Reisende aus aller Welt über die europäischen Routen zur Grabesstätte des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela. War man im Mittelalter insbesondere auf der Suche nach dem Seelenheil und um Ablass von Sünden zu erlangen, sind die heutigen Pilgermotive eher spiritueller, religiöser, kultureller und sportlicher Natur. Heute ist der Weg auf vielen Strecken quer durch Europa ausgeschildert.


Jakobsweg zwischen Hornbach und Metz (130 km/135 km)

Sternenweg – Chemin des étoiles

Auf rund 130 Kilometern führen die Jakobswege von Hornbach nach Metz durch die saarländische und lothringische Kulturlandschaft. Von Hornbach bis zum Herapel in Lothringen haben die Pilger die Auswahl zwischen einer Nord- und Südroute. Die Nordroute (ca. 130 km) führt von Hornbach über das barocke Blieskastel und Saarbrücken und die Südroute (ca. 135 km) von Hornbach durch den idyllischen Bliesgau über Sarreguemines nach Herapel, wo sich die beiden Routen wieder treffen. Unser Pauschalangebot zur Strecke Hornbach– Saarbrücken bzw. Sarreguemines finden Sie auf Seite 28. Länge: Nordroute ca. 130 km (6 Etappen bis nach Metz), Südroute ca. 135 km (7 Etappen bis nach Metz) Start: Hornbach, Kloster Hornbach Ziel: Metz, Kathedrale

Pilgerführer Klosterroute Ein Wander- und Pilgerführer durch die wunderschönen Regionen von Rheinhessen, der Pfalz, des Saarlandes und Lothringen. Der 120-seitige Band enthält ausführliche Informationen zum Pilgerwandern, Wegbeschreibungen, Sehenswertes am Wegesrand und schöne Fotos. 11,80 €

Seit seiner Entstehung wird der Jakobsweg auch als „Sternenweg“ zum Grab des heiligen Jakobus bezeichnet. Darauf nimmt der Titel des Projektes, „Sternenweg/Chemin des étoiles“, Bezug. Sinnlich erfahrbare „Wegezeichen“ schmücken nun diese alte Kulturstraße. Auf der Wegeachse Speyer-Hornbach-Metz wurden vor mittelalterlichen Kulturdenkmälern oder an besonderen Blickachsen in der Landschaft 162 steinerne Jakobsmuscheln im Boden eingelassen, um an die Spuren der Jakobspilger zu erinnern. Ab Hornbach begleiten den Weg auch in Stein gehauene Sterne oder Wegeornamente aus Feldkalksteinen.

!

Kartenset Jakobswege Wanderkarte (1 : 50.000) vom ehemaligen Benediktinerkloster Hornbach über eine Nord- und Südroute auf rund 130 km durch den Saarpfalz-Kreis, die Region Saarbrücken und Lothringen zur gotischen Kathedrale Saint-Étienne in Metz. Mit kulturgeschichtlichen Informationen und Bildern. Zusätzlich erhalten Sie im Set die Faltkarte zum Wegeprojekt Sternenweg/ Chemin des étoiles und den Pilgerpass. 5,90 €

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de

15


Spezial Pilgerwandern

„Momente zum Innehalten“ Pilgerwege im Sankt Wendeler Land Unter dem Motto „Momente zum Inne­halten“ wurden im Sankt Wendeler Land historische Wege neu be­lebt. Der eigentliche Wendelinus-Pilgerweg führt von St. Wendel nach Tholey und wird seit dem frühen Mittelalter jedes Jahr von den Pilgern begangen. Daran angeknüpft sind drei Rundwege: der Wendelinus-Rundweg um St. Wendel, der Marien-Rundweg um Marpingen und der Mauritius-Rundweg um Tholey. Das Besondere an den Pilgerwegen sind 40 Tafeln mit Besinnungstexten, die an herrlichen Aussichtspunkten, kleinen beschaulichen Orten und historischen Stätten zum Innehalten einladen.

Wendelinus-Pilgerweg (15 km) Er beginnt an der spätgotischen Wendelinusbasilika in St. Wendel, in der die Gebeine des Heiligen in einem Hochgrab am Altar aufbewahrt werden. Das mittelalterlich geprägte Ambiente rund um den Fruchtmarkt vermittelt einen Eindruck von der einstigen Bedeutung der Stadt als Pilgerzentrum. Herrliche Aussichten auf die hügelige Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück und ein wunderbarer Blick auf den Schaumberg begleiten den Pilger auf seiner Wanderung Richtung Winterbach und Alsweiler bis zur Abteikirche in Tholey.

Wendelinus-Rundweg (8 km) Der Weg nimmt seinen Ausgangspunkt an der Wendelinusbasilika, deren barocke Turmhaube weithin das Stadtbild prägt. Vorbei am Wendelinusbrunnen und der Wendelinuskapelle (1755) gelangt man schließlich zum Missionshaus mit dem „Museum für Missions- und Völkerkunde“. Ab Wendelinushof kann man herrliche Aussichten genießen, bevor man wieder an der Wendelinusbasilika eintrifft.

Marien-Rundweg (10,5 km) Er beginnt an der Kirche Mariä Himmelfahrt auf dem Kirchberg in Marpingen. Er führt zur Marienverehrungsstätte Härtelwald mit Kapelle und Mariengrotte. Der Kreuzweg begleitet die Pilger zur Marienquelle. Bereits seit dem 15. Jahrhundert ist die Marienverehrung in Marpingen belegt. Sehenswert auf dem weiteren Verlauf sind das Friedenskreuz und die Johanneskapelle.

Mauritius-Rundweg (8 km) Der Weg beginnt an der frühgotischen Abteikirche Tholey, die mit dem Benediktinerorden zu den ältesten Klostergründungen auf deutschem Boden gehört. Der Weg führt zum Schaumberg und gibt immer wieder schöne Fernsichten frei. Die Blasiuskapelle ist ein barockes Kleinod in Bergweiler, die 1246 als Einsiedelei der Abtei Tholey entstand. Die historischen Kreuze am Wegesrand gehören zum Pilgerweg, der einst von der Abtei Tholey zur Blasiuskapelle führte und heute wieder neu belebt wird.


Spezial Kulturwandern

Skulpturenwanderweg

Wandernd Kultur erleben Erfahren Sie wandernd mehr über Geschichte und Kultur des Saarlandes. Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten eine Auswahl der schönsten Kulturwanderwege und Routen vor, die sich besonderen Themen widmen. Skulpturenwanderweg Der Skulpturenweg ist eine Art Open-AirGalerie für den kunstsinnigen Wanderer. Fast 40 Bildhauerarbeiten internationaler Künstler begleiten Sie auf dem Wanderweg von St. Wendel bis zum Bostalsee. Die 17 Kilometer lange Strecke verläuft auf einem Teilstück des Saarland-Rundwander­weges und führt durch eine ungewöhnlich reiz­volle Landschaft. Eine kleine Broschüre mit Wegeverlauf und Beschreibungen der Steinarbeiten ist bei der TouristInformation Sankt Wendeler Land erhältlich.

Länge: 17 km Start: Basilika St. Wendel und Baltersweiler Ziel: Bostalsee Charakter: leicht; die Rückfahrt nach St. Wendel kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen

Weitere Infos unter: www.sankt-wendeler-land.de www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de

!


Spezial Kulturwandern

Johannes-Kühn-Weg Johannes Kühn, 1934 geboren und in Hasborn lebend, zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern der Gegenwart. Die Themen seiner Gedichte sind die Menschen seiner Heimat sowie die Landschaft und Natur rund um den Schaumberg, die er auf seinen Spaziergängen immer wieder neu entdeckt. Der Johannes-Kühn-Weg führt auf landschaftlich reizvollen Wegen durch eben diese Landschaft. Zitate aus Johannes-Kühn-Gedichten laden ein, die Natur mit den Augen des Dichters wahrzunehmen. Weitere Infos unter: www.sankt-wendeler-land.de Länge: 11,5 km Start: Altes Rathaus Hasborn Charakter: leicht bis mittel Gehzeit: 4 Stunden Sehenswertes entlang der Strecke: Tafeln mit Lyriktexten von Johannes Kühn, Reste einer alten Römerstraße

!

Blieswanderweg – Von der Quelle bis zur Mündung Die Blies, das bekannte saarländische Flüsschen, entspringt am Bostalsee, und hier beginnt auch die 120 Kilometer lange Wanderung. Der Wanderer erlebt auf seinen Tagesetappen ganz unterschiedliche landschaftliche Facetten. Vom hügeligen Sankt Wendeler Land über die bewaldete Buntsandsteinregion bis in das Muschelkalkgebiet mit seinen offenen Gaulandschaften. Weitere Infos unter: www.saarpfalz-kreis.de Länge: 120 km Start: Bostalsee Zielort: Sarreguemines Charakter: leicht Sehenswertes entlang der Strecke: Bostalsee, Nahe- und Bliesquelle, Neunkircher Zoo, Wendelinuskirche in St. Wendel, Ottweiler, Römermuseum Schwarzenacker, Gollenstein, Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

!

Ensheimer Brunnenweg Nicht weit von der Landeshauptstadt verbirgt sich eines der idyllischsten Täler der Region Saarbrücken, das im Volksmund auch Ensheimer Gelösch genannt wird. Auf der Talsohle fließt der Woogbach durch das satte Grün des Mischwaldes. Ohne dass es einen erkennbaren Grund oder die Notwendigkeit der Wasserversorgung gegeben hätte, haben die Bewohner der umliegenden Dörfer zwischen 1840 und 1980 in diesem Tal 13 Brunnen erbaut und künstlerisch gestaltet. Heute werden die Wasserspender von einem örtlichen Verein restauriert und instand gehalten.

Weitere Infos unter: www.ensheimer-brunnen.de Länge: 15,6 km Start und Ziel: Wanderparkplatz an der Wandergastronomie Schwyzer Stübli, Im Woogbachtal 2, 66131 Saarbrücken-Ensheim Markierung: Holztafeln und -pfeile mit der Aufschrift Brunnenweg Charakter: mittel, einige Anstiege Sehenswertes entlang der Strecke: 13 Brunnenanlagen

!


Rund ums liebe Vieh

Gräfinthaler Weg

Auf 13 Kilometern führt der Weg durch das Illtal und das angrenzende Naturschutzgroßprojekt „Täler der Ill“. Bauernhoftiere hautnah erleben, einer Kuh in die Augen sehen, das Gegacker von Hühnern, das Blöken der Schafe, Pferde auf der Weide, Ziegen streicheln – das alles können Familien mit ihren Kindern auf einer Wanderung durch Feld, Wald und Wiesen vorbei an zahlreichen Bauernhöfen erleben. Orientieren können sich die „großen“ und „kleinen“ Wanderer an informativ gestalteten Hof- und Hinweisschildern. Absoluter Höhepunkt im Rahmen der Wanderung ist ein Besuch in der Hirzweiler Dorf- und Schaukäserei. Hier kann man bei der Käseherstellung zuschauen oder diesen nach Voranmeldung selbst herstellen.

Der Gräfinthaler Rundwanderweg verbindet die schöne Bliesgaulandschaft zwischen Frankreich und Deutschland. Ausgangspunkt ist Gräfinthal mit seiner Wallfahrtskapelle, Kloster, historischen Häusern und dem Taubenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Von der Naturbühne geht es zum „Brudermannsfeld“; dann führt der Weg über Bebelsheim, vorbei am Grenzlandhof, bis zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Sie wandern weiter an der Blies nach Habkirchen mit dem Zollmuseum. Über die deutsch-französische Freundschaftsbrücke geht es vorbei an historischen Rebmauern zurück nach Gräfinthal.

Weitere Infos unter: www.rosenkreis.de Länge: 13 km Start und Ziel: Sportplatz, Illingen, Ortsteil Welschbach Charakter: mittel

!

19

Weitere Infos unter: www.saarpfalz-kreis.de Länge: 21 km Start und Ziel: Gräfinthal Charakter: mittel Sehenswertes entlang der Strecke: Wall­ fahrtskapelle, Naturbühne, Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, Zollmuseum Kartenmaterial: Saarpfalz-Kreis (1 : 50.000)

!

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Barrierefreies Wandern

Barrierefreies Wandern Eine gemeinsame Initiative des saarländischen Ministeriums für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales, des luxemburgischen Ministère de la Famille et de l´Intégration und des ADAC Saarland. Name

Start/Ziel/Länge

Parkplatz an der BuchWaldlehrpfad waldhalle, BuchwaldBuchwald straße Länge: 4,8 km

Behindertenwanderweg „Mittelpunkt des Saarlandes“

Die Broschüre „Barrierefreier Tourismus für alle“ kann im Internet unter www.barrierefreies-saarland.de heruntergeladen werden. Kurzbeschreibung

Der im Buchwald eingerichtete Lehrpfad liegt zentral und ist gut erreichbar. Der Wald zeichnet sich nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine Vielseitigkeit aus. Er beherbergt die größte und älteste Lärche im süddeutschen Raum, mächtige Douglasien und Laubbäume, einen kleinen Weiher und 12 Infotafeln mit Wissenswertem.

Wanderweg, der zum geografischen MitKatholische Kirche telpunkt des Saarlandes führt und schöne Falscheid Wanderparkplatz Bauernhäuser und das Husarenkreuz passiert, Husarenkreuz entlang der Strecke sehr schöner alter BaumLänge: 2,8 km bestand.

Reitanlage „Auf den BehindertenKiefern“ (Verlängerung RundwanMarienstraße; oberhalb derweg Beckingen) Beckingen Länge: 2,5 km

!

Kontakt Gemeinde Nohfelden An der Burg 66625 Nohfelden +49 (0)6852 / 88 50

Stadt Lebach Am Markt 1 66822 Lebach +49 (0)6881 / 590

Dreiländereck-Touristik Flacher Weg mit einem festen Bodenbelag, GmbH Weg führt durch attraktive Mischwaldregionen, Poststraße 12 vorbei an der „Bildchen-Kapelle“. 66663 Merzig +49 (0)6861 / 804 40

Seerundweg Bostalsee

Seeverwaltung/ Tourist-Information Am Seehafen Länge: 6,8 km

Immer wieder herrliche Ausblicke auf den See, nur zwei kurze Steigungen, Weg teils fein geschottert, teils asphaltiert, in den Abendstunden beleuchtet.

Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen 66625 Nohfelden-Bosen +49 (0)6852 / 901 10

„Waldlehrpfad“ Hülzweiler

3 Möglichkeiten, z. B. Sportzentrum „Schachen“ Länge: 4–8 km (je nach Routenwahl)

Lehrpfad, der rund um den Waldsee verläuft; auf Infotafeln wird der Baumbestand entlang des Weges erklärt.

Tourismusverband des Landkreises Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Str. 4–6 66740 Saarlouis +49 (0)6831 / 444 44 9


Name Naherholungsgebiet Ellbachtal

Start/Ziel/Länge

Kurzbeschreibung

Kontakt

Parkplatz Ford-Tennisclub, Teilhard-de-Chardin-Allee, Saarlouis-Steinrausch Ziel: Einrichtung der Lebenshilfe „Sägemühle“ Saarwellingen Länge: 4 km

Vorbei an zahlreichen Erlen- und Weidengruppen sowie Holunder- und Schneeballbüschen führt der asphaltierte Weg durch das Ellbachtal bis zur Lebenshilfe.

Tourismusverband des Landkreises Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Str. 4–6 66740 Saarlouis +49 (0)6831 / 444 44 9

Landschaftlich attraktiver Weg, führt vorbei am Wildfreigehege Wolfsrath, der Steinbergquelle mit Weiheranlage und dem Marienbildstöckel mit Betbänken. Wegmarkierung: Piktogramm „Rollstuhlfahrer“.

Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz 1 66793 Saarwellingen +49 (0)6838 / 900 71 56

Start und Ziel: Parkplatz Behinderten- der Sport- und Spielhalle Rundwander- Schäferpfad Länge: 4 km weg (kleine Strecke 2,4 km)

WendelinusRad- und Wanderweg

Start: Parkplatz am Bahnhof in der Tholeyer Straße in St. Wendel bzw. am Parkplatz Ziel: Wareswald in Tholey Länge: 12,3 km

Die ehemalige komplett asphaltierte Bahnstraße steigt von St. Wendel nach Tholey leicht an. Der Weg bietet neben herrlichen Landschaftseindrücken viele Besichtigungsmöglichkeiten in St. Wendel und Tholey.

Tourist-Information St. Wendel Mommstraße 4 a 66606 St. Wendel +49 (0)6851 / 809 19 13 Tourist-Information St. Wendel Mommstraße 4 a 66606 St. Wendel +49 (0)6851 / 809 19 13

Freizeitweg im Wendelinuspark St. Wendel

Parkplatz am Wendelinuspark, Tholeyer Straße Länge: 5,2 km

Durchgängig asphaltierter Weg mit einigen Steigungen, abends bis 23 Uhr beleuchtet. Im Wendelinuspark befinden sich ein 27- und ein 9-Loch-Golfplatz, ein Hotel mit Gastronomie sowie viele Ruheplätze.

Herzweg

Rundweg Parkfläche ca. 200 m unterhalb des Schaumbergplateaus Länge: 2,8 km

Wanderweg in ca. 500 m ü. NN mit herrlichen Panoramablicken; anregend für Herz und Kreislauf; Sehenswürdigkeiten: Schaumbergturm und -plateau, Afrikakapelle, Open-Air-Galerie „Gipfelkunst“.

Gemeinde Tholey Im Kloster 1 66636 Tholey +49 (0)6853 / 50 80

WeiselbergRundweg

Start/Ziel: Parkplatz Ortsmitte Oberkirchen, gegenüber der Kirche Länge: 4,1 km

Flacher Weg, zunächst kurzes Stück durch den Ort, anschließend rund um den Weiselberg, vorbei am „Steinernen Meer“, einer Felsansammlung aus dem Weiselbergit.

Gemeinde Freisen Schulstraße 60 66629 Freisen +49 (0)6855 / 97 43

Fritz-Wunderlich-Weg

Start: ehemaliger Bahnhof Freisen, oberhalb des Rathauses Ziel: Stadtmitte Kusel Länge: ca. 24 km

Führt auf einer ehemaligen Bahntrasse von Freisen bis nach Kusel, bis zur Landesgrenze in Schwarzerden ist der Weg barrierefrei, danach folgen zum Teil Steigungen und unbefestigte Wegeabschnitte.

Gemeinde Freisen Schulstraße 60 66629 Freisen +49 (0)6855 / 97 43

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de

21


Pauschalangebote


Reizvolle Landschaften und herzliche Gastgeber Wir haben für Sie mit großer Sorgfalt einige schöne Wanderpauschalen zusammengestellt. Das hat uns viel Spaß gemacht, und Ihnen kann es eine Menge Zeit sparen. Zeit, sich zurückzulehnen, uns Vertrauen zu schenken und sich in aller Ruhe das für Sie passende Angebot herauszusuchen. Ob flach oder hügelig, grenzüberschreitend oder einfach „nur“ abwechslungsreich. Sie entscheiden, was für Sie angemessen ist, und legen dann alles in unsere Hände. Wir organisieren vom Gepäcktransfer von Ort zu Ort bis hin zur komfortablen Unterkunft und Edelbrandprobe alles Weitere für Sie. Unser besonderer Tipp: Wandern und Schlemmen auf den Saarland Tafeltouren. Sie möchten eine der folgenden Pauschalangebote buchen? Rufen Sie uns an: Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@tz-s.de


Kirkeler Tafeltour

Hotel Ressmann’s Residence

Pauschalangebote

ausgestattete Weinkeller der Ressmann’s Residence. Freuen Sie sich auf eine leichte, sommerlich mediterrane Küche auch im Biergarten.

In der Ressmann’s Residence erwartet Sie eine hervorragende Kombination von französischen Rezepturen mit regionalen Höhepunkten und österreichischen Schmankerln. Dabei präsentiert das Restaurant Spitzengastronomie zu einem angemessenen, fairen Preis. Ein Geheimtipp für Weinkenner ist der beliebte und besonders gut

Leistungen yy 1 Übernachtung im Hotel Ressmann’s Residence yy 1 reichhaltiges Frühstücksbuffet yy 1 Feinschmecker-Menü yy Tourenbeschreibung Preise pro Person im Doppelzimmer im Einzelzimmer Zusatznacht pro Person im Doppelzimmer im Einzelzimmer Buchung Tourismus Zentrale Saarland

75,– € 90,– € 45,– € 65,– €

Losheimer Tafeltour Seehotel Losheim***

Die Panorama-Aussichten und die Seelandschaft machen die Tafeltour zu einem kurzweiligen Erlebnis. Zum Abendmenü erwarten Sie

die kreative Küche des Restaurants Seehotel Losheim und ein herrlicher Ausblick auf den Losheimer See. Leistungen yy 1 Übernachtung im Seehotel Losheim*** yy 1 reichhaltiges Frühstücksbuffet yy 1 exquisites Abendmenü yy 1 Wanderkarte yy Tourenbeschreibung Preise pro Person im Doppelzimmer 75,– € im Einzelzimmer 90,– € Zusatznacht pro Person im Doppelzimmer 45,– € im Einzelzimmer 60,– € Buchung Tourismus Zentrale Saarland


Wadrill Tafeltour

25

Nonnweiler-Sitzerath

wahrsten Sinn des Wortes zu bekochen. Alles ist hausgemacht! Eingesetzt werden mit Vorliebe frisches Gemüse, Obst, Milch, Käse, Eier, Fleisch und Fisch, die unsere Region bieten.

Und was ist das Besondere an der Küche im Landgasthof Paulus? Weniger ist mehr! Auf den ersten Blick: alltägliche, unspektakuläre Gerichte! Auf den zweiten Blick: Gerichte von spektakulärer, nicht alltäglicher Qualität! In einer Zeit ohne Zeit nimmt sich die BIOSpitzen­köchin Sigrun Essenpreis die Zeit, Sie im

Leistungen yy 1 Übernachtung im Gasthof Feid yy 1 Frühstücksbuffet yy 1 wildes 4-Gang-Menü yy Tourenbeschreibung Preise pro Person im Doppelzimmer im Einzelzimmer Zusatznacht pro Person im Doppelzimmer im Einzelzimmer Buchung Tourismus Zentrale Saarland

90,– € 100,– € 40,– € 47,– €

Wandern auf den besten Wegen Seehotel Losheim***

Etappenvorschläge yy Schluchtenpfad (10,5 km) yy Felsenweg (13,6 km) yy Oppig-Grät-Weg (9,9 km)

Das familienfreundliche Seehotel Losheim liegt im Ferien- und Wanderparadies Losheim am See mit den besten Wanderwegen Deutschlands. Sie wandern auf spektakulären Pfaden, durch wildromantische Bachtäler und erleben atemberaubende Aussichten. Auf diesen Wandertouren jagt ein Highlight das nächste.

Leistungen yy 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet yy 2-Gang-Abendschmaus-Menü am Anreisetag yy 1 Schnaps pro Person yy Wanderpläne yy 3-Gang-Verwöhnmenü am zweiten Abend yy Nutzung unserer Panorama-Sauna yy Freier Eintritt in das Strandbad Preise pro Person im Doppelzimmer 125,– € im Einzelzimmer 146,– € Veranstalter Seehotel Losheim Buchung Tourismus Zentrale Saarland

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Pauschalangebote

Saar-Hunsrück-Steig: Saarschleife bis Idar-Oberstein Etappen 1. Tag: Anreise Mettlach/Orscholz 2. Tag: Wanderung nach Britten (ca. 18 km) 3. Tag: Wanderung nach Scheiden (ca. 15 km) 4. Tag: Wanderung nach Weiskirchen (ca. 13 km) 5. Tag: Wanderung nach Grimburg (ca. 17 km) 6. Tag: Wanderung nach Nonnweiler (ca. 21 km) 7. Tag: Wanderung nach Neuhütten (ca. 14 km) 8. Tag: Wanderung nach Deuselbach (ca. 21 km) 9. Tag: Wanderung nach Morbach (ca. 15 km) 10. Tag: Wanderung nach Kempfeld (ca. 18 km) 11. Tag: Wanderung nach Idar-Oberstein (ca. 15 km) 12. Tag: Abreise

Leistungen yy 11 Übernachtungen/Frühstück in Gast­höfen/Pensionen/Hotels yy Zimmer mit DU/WC yy Inkl. Kartenmaterial und Wanderpin Preise pro Person im Doppelzimmer ab 523,– € im Einzelzimmer ab 653,– € Optional buchbare Zusatzleistungen Gepäcktransfer 2–4 Personen pauschal 191,50 € 5–8 Personen pauschal 304,– € Buchung Tourismus Zentrale Saarland


Saar-Hunsrück-Steig: Saarschleife bis Trier Etappen 1. Tag: Anreise Mettlach/Orscholz 2. Tag: Wanderung nach Britten (ca. 18 km) 3. Tag: Wanderung nach Scheiden (ca. 15 km) 4. Tag: Wanderung nach Weiskirchen (ca. 13 km) 5. Tag: Wanderung nach Grimburg (ca. 17 km) 6. Tag: Wanderung nach Kell am See (ca. 12 km) 7. Tag: Wanderung nach Riveris (ca. 14 km) 8. Tag: Wanderung nach Trier (ca. 16 km) 9. Tag: Abreise Leistungen yy 8 Übernachtungen/Frühstück in Gasthöfen/ Pensionen/Hotels yy Zimmer mit DU/WC yy Inklusive Kartenmaterial und Wanderpin Preise pro Person im Doppelzimmer ab 387,– € im Einzelzimmer ab 479,– € Optional buchbare Zusatzleistungen Gepäcktransfer 2–4 Personen pauschal 142,50 € 5–8 Personen pauschal 258,– € Buchung Tourismus Zentrale Saarland

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de

27


Pauschalangebote

Auf den Spuren der Jakobspilger

Entdecken Sie den Jakobsweg als Südroute von Hornbach nach Sarreguemines oder als Nordroute von Hornbach bis Saarbrücken. Unterwegs werden Sie immer wieder verborgene Zeichen des Jakobskultes finden. Der Startpunkt für beide Routen ist das Kloster Hornbach. Übernachten werden Sie bei der Nordroute in Blieskastel im Hotel Zur Post und bei der Südroute in Herbitzheim im Hotel Bliesbrück und in Gräfinthal im Hotel Klosterschenke. Zu den drei Tagesetappen erfolgt ein Transfer. Verlängerungsnacht gerne auf Anfrage.

Etappen Südroute 1. Tag: Hornbach–Medelsheim (16 km) 2. Tag: Medelsheim–Gräfinthal (15 km) 3. Tag: Gräfinthal–Sarreguemines (16 km) Nordroute 1. Tag: Hornbach–Blieskastel (15 km) 2. Tag: Blieskastel–Heckendalheim (12 km) 3. Tag: Heckendalheim–SaarbrückenSt. Arnual (12 km) Leistungen yy 2 Übernachtungen mit Frühstück yy Transfer-Service zu den Etappen yy 1 Wanderkarte yy 1 Pilgerpass Preise pro Person im Doppelzimmer Südroute 135,– € Nordroute 135,– € im Einzelzimmer Südroute 158,– € Nordroute 158,– € Buchung Tourismus Zentrale Saarland


Wanderspaß am Bostalsee Hotel Landhaus Mörsdorf***

29

Nohfelden-Neunkirchen (Nahe) Etappenvorschläge yy Seerundweg (6,8 km) yy Rötelsteinpfad (15 km) yy Bärenpfad (12 km)

Das Sankt Wendeler Land ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber! Klassifizierte Premiumwanderwege, Themen- und Pilgerwege, herrliche Landschaft, vielfältiges Freizeitangebot – im Sankt Wendeler Land gibt es viel zu entdecken. Genießen Sie auf Ihrer Entdeckungstour unser komfortabel eingerichtetes Landhaus in unmittelbarer Nähe des Bostalsees.

Leistungen yy 3 Übernachtungen im Komfort-Zimmer yy 3 Frühstücke vom Buffet yy 3 Vier-Gang-Menüs am Abend yy Lunchpaket yy Wanderkartenset Sankt Wendeler Land yy Transfer zu den Wanderwegen (Voranmeldung erbeten) Preise pro Person im Doppelzimmer 189,– € im Einzelzimmer 209,– € Veranstalter Hotel Landhaus Mörsdorf Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Wölfe, Gärten und mehr … Hotel-Restaurant Roemer***

Merzig

Etappenvorschläge yy Wolfsweg (9,4 km) yy Saarschleife Tafeltour (16,2 km) yy Schluchtenpfad (10,5 km) yy Bietzerberger (17 km)

Einmalig in Deutschland: Eine Reihe von Premiumwanderwegen mit verwunschenen Wegen, spektakulären Schluchten und idyllischen Tälern. Abends entspannen Sie sich bei einem guten saarländischen Bier und sammeln bei einem leckeren Essen neue Energien für den nächsten Tag. Gerne geben wir Ihnen auch ein kräftiges Lunchpaket mit auf den Weg oder organisieren den Transport zu Wanderwegen.

Leistungen yy 2 Übernachtungen im ***-Komfort-Zimmer yy 1 Flasche Mineralwasser pro Zimmer yy 2 Frühstücksbuffets yy 2 Drei-Gang-Menüs yy Kostenfreier Parkplatz Preise pro Person im Doppelzimmer 109,– € im Einzelzimmer 129,– € Veranstalter Hotel-Restaurant Roemer Buchung Tourismus Zentrale Saarland

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Wander-Arrangement Hofgut Imsbach***

Tholey-Theley

Pauschalangebote

Etappenvorschläge yy Offizierspfad Imsbach (11,5 km) yy Schaumberg Tafeltour (10,9 km)

Idyllisch im Naturpark Saar-Hunsrück gelegen, ist das Hofgut Imsbach eine Oase der Ruhe und gleichzeitig ein hervorragender Ort für vielseitige Freizeitaktivitäten. Reizvolle Premiumwanderwege in der waldreichen Umgebung locken zu jeder Jahreszeit Wanderer an.

Leistungen yy 2 Übernachtungen yy 2 Frühstücksbuffets yy 2 Drei-Gang-Menüs yy 1 Lunchpaket oder Mittagessen yy 1 wohltuendes Kräuterfußbad yy Wanderkartenset yy Sauna/Fitnessbereich Preise pro Person im Doppelzimmer 170,– € im Einzelzimmer 200,– € Veranstalter Hotel Hofgut Imsbach Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Stadt. Land. Wanderlust.

Saarbrücken Etappenvorschläge yy Frohn-Wald-Weg (10 km) yy Warndt-Wald-Weg (16 km) yy Blies-Grenz-Weg (16 km)

Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe für ein erlebnisreiches Wander- und Kulturwochenende in und rund um Saarbrücken. Auf Ihrer 3-tägigen Stadt- und Wandertour entdecken Sie die Vielfalt der kulturellen Höhepunkte Saarbrückens sowie der reizvollen Natur im Umland.

Leistungen yy 3 Übernachtungen inklusive Frühstück in einem Saarbrücker Hotel Ihrer Wahl yy 1 saarländisches 3-Gang-Menü yy Wandertourenvorschläge und Stadtplan yy 1 Wanderkarte der Region Saarbrücken yy 1 Stadtführung in Saarbrücken yy 1 FreizeitCARD (24 Std.) Preise pro Person im Doppelzimmer ab 119,– € im Einzelzimmer ab 149,– € Anreise Freitag Veranstalter Kongress- und Touristik Service Buchung Tourismus Zentrale Saarland


Merker’s Premium-Wandertage Merker’s Bostal-Hotel***

31

Nohfelden-Bosen

Etappenvorschläge yy Bärenpfad (12 km) yy Tiefenbachpfad (14 km) yy 5-Weihertour (12 km) yy Rötelsteinpfad (14 km)

Wandern Sie auf einem der zahlreichen schönen Premiumwanderwege im Sankt Wendeler Land. Reizvolle, gut beschilderte Wege durch Wälder, Felder und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Auf Wunsch Transfer zu den Wegen und Lunchpakete.

Leistungen yy 3 Übernachtungen yy 3 reichhaltige Frühstücksbuffets yy 3 Vier-Gang-Schlemmermenüs yy Wanderkarten der Premiumwanderwege yy 1 geführte Wanderung oder alternativ Kaffee und Kuchen Preise pro Person im Doppelzimmer 158,– € im Einzelzimmer 188,– € Veranstalter Merker’s Bostal-Hotel Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Kleeblattwanderung – Vier auf einen Streich

Ottweiler Etappenvorschläge yy Brunnenpfad (15 km) yy Mühlenpfad (9 km) yy Steinbachpfad (7 km) yy Schauinslandweg (10,5 km)

Auf vier ausgezeichneten Premiumwegen erwandern Sie die reizvollen Landschaften des Osterund Steinbachtales. Lassen Sie sich überraschen von der urwüchsigen, wilden Landschaft der Steinbachklamm, genießen Sie die Ruhe in den Wäldern und blicken Sie von den Höhen über eine Region, die sich vom Industrierevier zum ausgezeichneten Wanderrevier entwickelt hat.

Leistungen yy 2 Übernachtungen yy Frühstück yy Wanderkarten Preise pro Person im Doppelzimmer ab 54,– € im Einzelzimmer ab 74,– € Buchung Tourismus Zentrale Saarland

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Wanderfreuden am Bostalsee Victor’s Seehotel Weingärtner***S

Nohfelden-Bosen

Pauschalangebote

Etappenvorschläge yy Offizierspfad Imsbach (11,5 km) yy Bärenpfad (12 km) yy Tiefenbachpfad (15 km)

Werden Sie eins mit der puren Natur des prachtvollen Sankt Wendeler Landes: Entdecken Sie entlang der schönen Premiumwanderwege malerische Aussichten, historische Orte, unzählige Ausflugsziele! Und zu all dem gehört auch eine Premiumverpflegung, oder?

Wander-Wochenende Hotel Saarpark****

Leistungen yy 2 Übernachtungen mit Frühstück yy 2 Drei-Gang-Schlemmermenüs yy 2 Lunchpakete für Ihre Wanderungen yy Begrüßungs-Cocktail yy Nutzung des Felsenschwimmbades Preise pro Person im Doppelzimmer 148,– € im Einzelzimmer 183,– € Veranstalter Victor’s Seehotel Weingärtner Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Mettlach Etappenvorschläge yy Saarschleife Tafeltour (16,2 km) yy Felsenweg (14,4 km) yy Litermont-Gipfeltour (10,4 km) yy Der Bergener (11,5 km)

Raus aus der Stadt – rein in die Natur. Wandern im Herzen des Dreiländerecks. Nicht nur die Nähe zu den Nachbarländern Frankreich und Luxemburg macht Ihren Aufenthalt im Hotel Saarpark angenehm. Schon bei Ausflügen in die nähere Umgebung gibt es interessante Dinge zu entdecken. Unmittelbar an der Saarschleife gelegen, locken zahlreiche Wanderwege in eine faszinierende Naturwelt.

Leistungen yy Willkommensdrink auf unserer Hotelterrasse yy 2 Übernachtungen inklusive Frühstück yy 1 Vesperteller in der Pilsstube yy 1 Vier-Gang-Abendmenü yy 1 Lunchpaket yy Obstteller und 1 Flasche Mineralwasser yy Wellnessbereich Preise pro Person im Doppelzimmer 149,– € im Einzelzimmer 169,– € Veranstalter Hotel Saarpark Buchung Tourismus Zentrale Saarland


Wandertage am historischen Gutshof Romantik-Hotel Linslerhof****

33

Überherrn

Etappenvorschläge yy Beruser Tafeltour (12,4 km) yy Warndt-Wald-Weg (15,6 km)

Im Ambiente des Linslerhofs mit dem historischen Gutshof werden Sie Ruhe, Geborgenheit und aufmerksame Mitarbeiter finden, die Ihnen mit Charme ein einmaliges Lebensgefühl vermitteln. Das Hotel ist im englischen Landhausstil eingerichtet. Die Zimmer sind individuell gestaltet und bis ins kleinste Detail von Brigitte von Boch liebevoll durchdacht.

Flair Arrangement

Flair Parkhotel Weiskirchen****S

Inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück, einer der reizvollsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands, bieten wir Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt. Unser 2.000 m² großes Vitalis-Bäderzentrum mit 25-MeterSportbecken, Massagepool und 1.200 m² Saunalandschaft stehen Ihnen während des Aufenthaltes kostenfrei zur Verfügung.

Leistungen yy 2 Übernachtungen im Comfort-Zimmer yy 2 Langschläfer-Frühstücksbuffets yy 1 Vier-Gang-Menü im Restaurant „St. Antonius“ yy 1 gut gefüllter Picknickkorb yy 1 Wanderkarte Preise pro Person im Doppelzimmer 199,– € im Einzelzimmer 239,– € Veranstalter Romantik-Hotel Linslerhof Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Weiskirchen Leistungen yy 2 Übernachtungen im Comfort-Zimmer yy 1 Willkommensdrink yy 2 reichhaltige Vital-Frühstücksbuffets yy 1 Drei-Gang-Menü (bzw. Abendbuffet) yy 1 Vier-Gang-Schlemmermenü yy 1 flauschiger Leihbademantel yy Wanderkarte der Region Preise pro Person im Doppelzimmer 169,– € im Einzelzimmer 199,– € Veranstalter Flair Parkhotel Weiskirchen Buchung Tourismus Zentrale Saarland

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Relaxt Premiumwandern

Victor’s Residenz-Hotel Saarlouis***S

Saarlouis

Pauschalangebote

Etappenvorschläge yy Litermont-Gipfeltour (10,4 km) yy Beruser Tafeltour (12,4 km) yy Teufelsburg-Rundwanderweg (10,2 km)

Bewegungs-Lust für Einsteiger und Genießer: Mit unseren sanften Touren entdecken Sie vielleicht nicht nur Ihre Liebe zum Wandern, sondern auch zum schönen Saarland und seiner Gastfreundschaft. Worauf warten Sie noch? Machen Sie der Langeweile Beine!

Leistungen yy 3 Übernachtungen yy 3 Frühstücke vom Buffet yy 1 Drei-Gang-Menü yy 2 Wanderpakete mit Wegzehrung yy Nutzung von Sauna und Fitnessgeräten Preise pro Person im Doppelzimmer 169,– € im Einzelzimmer 199,– € Veranstalter Victor’s Residenz-Hotel Saarlouis Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Hochwälder Wandergenuss Hochwälder Wohlfühlhotel****

Losheim am See

Etappenvorschläge yy Der Hochwälder (9,3 km) yy Stausee-Minitour (3,0 km)

Familie Schäfer heißt Sie in ihrem familiär ge­ führ­ten 4-Sterne-„Hochwälder Wohlfühlhotel“ herz­lich willkommen. Es liegt ruhig und mit schönem Ausblick am Ufer des Losheimer Stausees in unmittelbarer Nachbarschaft zum „Hochwälder Brauhaus“. Genießen Sie entweder das Ambiente des sich im Hotel befindlichen „Hochwälder Kuli­nariums“ mit herrlichem Seeblick oder unser „Hochwälder Brauhaus“ mit den schönen Kupferkes­seln und der zünftigen Atmosphäre.

Leistungen yy 2 Übernachtungen im Wohlfühlzimmer yy Reichhaltiges Frühstücksbuffet yy 1 kleines Lunchpaket für Ihre Wanderung yy 1 Drei-Gang-Abendmenü mit saarländischen Spezialitäten im Brauhaus yy Wegbeschreibung der Vorschlagsrouten yy Wanderserviceraum Preise pro Person im Doppelzimmer (Waldseite) 110,– € im Einzelzimmer (Waldseite) 140,– € Veranstalter Hochwälder Wohlfühlhotel Buchung Tourismus Zentrale Saarland


„Savoir-vivre“ in Wanderschuhen

35

Altes Pfarrhaus Beaumarais***

Saarlouis

Etappenvorschläge yy Wolfsweg (9,4 km) yy Idesbachpfad (18,6 km) yy Hirn-Gallenberg-Tour (7,4 km)

Wie könnte man die Schätze des Saarlandes besser entdecken als auf Schusters Rappen? Genießen Sie die unberührte Natur des Saargaus, die wohltuende Luft der Wälder und lernen Sie das außergewöhnliche Ambiente unseres „kleinen, aber feinen“ Hotels kennen. Lassen Sie sich am Abend in unserem gemütlichen Restaurant Trampert mit einem Schlemmermenü verwöhnen.

Leistungen yy 2 Übernachtungen im Komfort-Zimmer yy 2 Frühstücke am Tisch serviert yy 1 Drei-Gang-Vitalmenü im Art-Déco-Restaurant yy 1 Lunchpaket Obst, Sandwich, Müsliriegel yy Ausführliches Kartenmaterial yy Kostenfreie Parkplätze Preise pro Person im Doppelzimmer 110,– € im Einzelzimmer 140,– € Veranstalter Altes Pfarrhaus Beaumarais Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Feinschmecker-Wandertour Parkschenke Simon***

Nonnweiler

Etappenvorschläge yy Primstaler Panoramapfad (14,2 km) yy Saar-Hunsrück-Steig

Alles Feine für aktive Genießer bieten unsere ausgezeichnete Küche und die schönen Wanderwege. Der Primstaler Panoramapfad entlang des Saar-Hunsrück-Steigs entführt Sie in ein Idyll aus herrlichen Panorama-Aussichten und mystischen Tälern. Gerne kann die Wanderung entlang des Saar-Hunsrück-Steigs erweitert werden.

Leistungen yy 2 Übernachtungen mit Frühstück yy 1 Begrüßungsgetränk „Rabio“ yy 1 Fünf-Gang-Gourmetmenü mit korres­ pondierenden Weinen der Saar yy Pausenpicknick für unterwegs yy Kleines Präsent regionaler Feinkost yy Wanderserviceraum Preise pro Person im Doppelzimmer 145,– € im Einzelzimmer 180,– € Veranstalter Parkschenke Simon Buchung Tourismus Zentrale Saarland

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Wandern und Nordic Walking in Saarwellingen Hotel Maurer’s***

Pauschalangebote

Etappenvorschläge yy Litermont-Gipfeltour (10,4 km) yy Litermont-Sagenweg (18 km) yy Nordic-Walking-Strecken um Saarwellingen

Familie Maurer heißt Sie in ihrem familiär geführten Hotel herzlich willkommen. Gelebte Tradition und Wohlfühlatmosphäre werden hier großgeschrieben. Morgens wird den Gästen ein Frühstücksbuffet mit Spezialitäten von der Kaffee- und Tee-Bar serviert. Genießen Sie ein paar schöne und entspannte Wandertage im Saarwellinger Wald.

Leistungen yy 1 Übernachtung yy 1 „Vitalfrühstück“ yy 1 Lunchpaket mit Getränk und Vitalriegel yy Fußbad, Fußcreme und Blasenpflaster yy Wegbeschreibung und Wanderkarten yy GPS-Tracks für Ihr GPS-Gerät yy Parkplatz für Ihr Auto Preise pro Person im Doppelzimmer 55,– € im Einzelzimmer 65,– € Veranstalter Maurer’s Hotel Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Saarland Wander-Wunderland Hotel Wadegotia

Wadgassen

Etappenvorschläge yy Beruser Tafeltour (12,4 km) yy Litermont-Gipfeltour (10,5 km) yy Litermont-Sagenweg (18 km) yy Hirn-Gallenberg-Tour (7,5 km)

Nutzen Sie die zentrale Lage des Hotels Wadegotia in Wadgassen für die Erkundung der vielseitigen Kulturlandschaft des Saarlandes. Lassen Sie sich von der Vielfalt der ausgezeichneten Premiumwanderwege in näherer Umgebung des Hotels begeistern. Gerne stellen wir Ihnen GPS-Daten zur Verfügung.

Leistungen yy 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet yy 2 Drei-Gang-Menüs yy Begrüßungsgetränk yy Flasche Wasser auf dem Zimmer yy Wanderkartenset Preise pro Person im Doppelzimmer 110,– € im Einzelzimmer 148,– € Veranstalter Hotel Wadegotia Buchung Tourismus Zentrale Saarland


Girtenmühle Kurzwoche Landhaus Girtenmühle

37

Losheim-Britten Etappenvorschläge yy Der Bergener (11,5 km) yy Greimerather Höhenweg (14 km) yy Der Hochwälder (9 km)

Das Landhaus Girtenmühle liegt direkt am Saar-Hunsrück-Steig und an den Premiumwanderwegen „Der Bergener“ und „Greimerather Höhenweg“. Abwechslungsreiche Tages- und Halbtagestouren erwarten Sie. Entspannen Sie nach Ihrer Wanderung in idyllischer Ruhe inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück und genießen Sie die gutbürgerliche Küche unseres Restaurants.

Leistungen yy 4 Übernachtungen yy 4 Frühstücksbuffets yy 4 Drei-Gang-Abendmenüs yy Wanderkarte Preise pro Person im Doppelzimmer 199,– € im Einzelzimmer 229,– € Buchbar Montag bis Freitag Veranstalter Landhaus Girtenmühle Buchung Tourismus Zentrale Saarland

Premium-Wandertour Hotel Kurschlösschen

St. Wendel Etappenvorschläge yy Tiefenbach-Pfad (15 km) yy 5-Weiher-Tour (12 km) yy Bärenpfad (12 km)

Genießen Sie Natur pur, z. B. den Premiumwanderweg Tiefenbach-Pfad mit direkter Anbindung an das frisch renovierte Hotel. Erleben Sie die ganze Vielfalt der Natur vom verwunschenen Bachtal, von mystischen Baumriesen, anspruchsvollen Kletterpassagen bis hin zu wunderschönen Aussichtskanzeln.

Leistungen yy 1 Übernachtung im Doppelzimmer yy 1 reichhaltiges Frühstücksbuffet yy 1 Drei-Gang-Menü am Abend yy 1 Picknickpaket Preise pro Person im Romantik-Doppelzimmer 59,– € im Einzelzimmer 63,– € Veranstalter Hotel Kurschlösschen Buchung Tourismus Zentrale Saarland

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de


Service und Informationen


Sie nehmen gerne alles selbst in die Hand und lieben es, Ihren Urlaub im Detail zu planen? Sie möchten gut informiert sein und nicht lange nach Informationen suchen? Kompakt und gebündelt geben wir in unserem Service- und Infoteil wertvolle Tipps zu unserem Wander-Tourenplaner, Kartenmaterial und vielem mehr. So können Sie Ihren Wanderurlaub im Saarland ganz individuell planen. Und bleiben dennoch einmal Fragen offen, beraten wir Sie gerne auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@tz-s.de


Service und Informationen

Online Wander-Tourenplaner www.wandern.saarland.de

NEU!

Unser Webauftritt ermöglicht die perfekte Planung Ihrer nächsten ­Wandertour. Interaktive Karten, ausführliche Tourendetails, aktuelle Angebote, Einkehrmöglichkeiten … alles auf einen Klick!

Der Wander-Tourenplaner unterstützt Sie bei Ihrer individuellen Reiseplanung. Neben dem gesamten Tourenverlauf mit Höhenprofil und ausführlichen Wegbeschreibungen erhalten Sie Informationen zu Sehenswertem und Gastronomie entlang der Strecke, Parkmöglichkeiten, Anfahrt sowie öffentliche Verkehrsmittel in der Umgebung. Eine Bildergalerie vermittelt Ihnen erste Eindrücke der Wandertour.

Um auch auf der Wanderung bestens ­gerüstet zu sein, lässt sich die Wander­karte mit allen Informationen als praktischer Wegbegleiter kostenlos und ohne Anmeldung auch als PDF ausdrucken. Zusätzlich stehen Ihnen die Tourdaten als GPS-Tracks zum Download zur Verfügung.

!


41

Unser landesweites Beschilderungssystem Die übersichtlichen Infotafeln im SaarWanderland ermöglichen dem Wanderer eine schnelle Orientierung vor Ort. Ausschnitte topografischer Karten enthalten die jeweils schönsten Wanderwege pro Region und wichtige Detailinformationen wie z. B. Wanderhütten, Flussläufe, Aussichtspunkte und Versorgungsmöglichkeiten. Damit Sie auch die Umgebung rechts und links der Wanderroute kennenlernen, erfahren Sie auf

dreisprachigen Infotafeln viel Wissenswertes. Entlang der Wanderwege leiten Sie zusätzlich richtungsweisende Schilder mit Kilometerangaben und Erinnerungsmarkierungen. Unsere Premiumwege sind in beide Gehrichtungen durchgehend markiert. Somit haben Sie die Sicherheit, immer auf dem von Ihnen gewählten Pfad zu bleiben.

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20-0 · E-Mail: info@tz-s.de


Service und Informationen

Karten, Literatur und mehr ‌ ADAC Wanderfßhrer: Premiumwandern im Saarland

Wanderkarte Saar-HunsrĂźck-Steig

40 geprĂźfte Wandertou­ ren auf saarländischen Pre­mium­wanderwegen. Mit detailreichen Karten und ausfĂźhrlicher Touren­ beschreibung. Top-Tipps fĂźr jede Tour. Je eine Wanderkarte im DetailmaĂ&#x;stab 1 : 20.000 bis 1 : 40.000 pro Wanderung, die zusätzliche Wanderkarten ĂźberflĂźssig machen.

Wetter- und reiĂ&#x;feste Wander­karte mit 39 Einzelseiten in LeporelloFalzung; neben GPS-genauen Kartenausschnitten der einzelnen Etappen des Saar-HunsrĂźck-Steigs sowie von dessen Zugangswegen enthält sie viele Ausflugsziele, Einkehr- und Freizeittipps, Karten im MaĂ&#x;stab 1 : 25.000.

9,95 ₏

8,95 ₏

SANKT WENDELER LAND SANKT WEN

Fernwanderweg Saar-HunsrĂźck-Steig

Wanderkartenset Landkreis St. Wendel

Wetterfester WanderfĂźhrer ­in handlichem Format mit ­detaillierten Kartenaus­ schnitten im MaĂ&#x;stab 1 : 35.000 und HĂśhenprofilen, Informationen zu Ausflugszielen sowie Ăœbernachtungsverzeichnis.

Zwei detaillierte Karten im MaĂ&#x;stab 1 : 25.000. Die Karten enthalten Premiumwege, Tafeltouren, Pilgerwege, Themenwege sowie regionale und Ăźberregionale Wanderwege.

13,90 ₏

Das Kartenset enthält 7 Einzelkarten im MaĂ&#x;stab 1 : 25.000 mit ausfĂźhrlicher Beschreibung der Wanderwege sowie Ausflugstipps zu den wichtigsten SehenswĂźrdigkeiten. Ein UTM-Gitter ermĂśglicht per Navigationsgerät die Orientierung im Gelände.

Sie mÜchten eine der abgebildeten Karten/Bßcher bestellen? Rufen Sie uns einfach an, Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0. Schreiben ­Sie uns eine E-Mail: info@tz-s.de. Oder bestellen Sie direkt in unserem Online-Shop unter www.tourismus.saarland.de

MWdZ[haWhj[ DehZ MWdZ[haWhj[ I”Z 0REMIUMWEGE 0ILGERWEGE 0REMIUMWEGE 4HEMENWEGE 0ILGERWEGE dRTLICHE 7ANDERWEGE 4HEMENWEGE 2EGIONALE 7ANDERWEGE dRTLICHE 7ANDE RWEGE eBERREGIONALE 7ANDERWEGE 2EGIONALE 7AND ERWEGE eBERREGIONALE 7 ANDERWEGE -A†STAB -A†STAB mit grenzenlosem Charme

mit grenzenlosem

7,– ₏ Wanderkartenset Saarpfalz-Kreis

!

12,– ₏

DELER LAN

Charme

D


Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Zufrieden, aber hungrig und müde! Jeder kennt diesen Zustand nach einer ausgiebigen Wandertour. Da fehlt nur noch die richtige Unterkunft an der richtigen Stelle. Unsere wanderfreundlichen Hotels und Gastronomiebetriebe, die alle nach dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Ort, PLZ

Übernachtungsbetriebe Kleinblittersdorf-Bliesransbach, 66271 Losheim am See, 66679 Losheim am See, 66679 Losheim am See-Bachem, 66679 Losheim am See-Hausbach, 66679 Losheim-Britten, 66679 Losheim-Wahlen, 66679 Mandelbachtal, 66399 Merzig, 66663 Merzig-Schwemlingen, 66663 Mettlach, 66693 Mettlach, 66693 Mettlach, 66693 Mettlach-Dreisbach, 66693 Mettlach-Orscholz, 66693 Nohfelden-Bosen, 66625 Nohfelden-Bosen, 66625 Nohfelden-Neunkirchen (Nahe), 66625 Nonnweiler, 66620 Püttlingen-Köllerbach, 66346 Riegelsberg, 66292 Saarbrücken, 66123 Schwalbach, 66773 Tholey, 66636

Wanderverbandes zertifiziert wurden, laden Sie ein, das Wander-Wohlgefühl anzuhalten. Die Wanderhotels heißen Sie herzlich willkommen und sind ganz auf Ihre Bedürfnisse als Wanderer eingestellt. Sie brauchen nur noch die Füße hochzulegen und zu genießen. Weitere Informationen und Kriterien finden Sie unter: www.wanderbares-deutschland.de

Name

Straße

Telefonnummer

Gasthaus Kessler

Mittelstraße 3

+49 (0)6805 / 84 89

Zum Stausee 192

+49 (0)6589 / 952 29

Zum Stausee 202

+49 (0)6872 / 600 80

Bormigstraße 13 b

+49 (0)6872 / 993 37 7

An der Grotte 33

+49 (0)6872 / 63 46

Von-Boch-Straße 24

+49 (0)6872 / 22 61

Dellborner Mühle

+49 (0)6872 / 920 40

Saargemünder Str. 12 Schankstraße 1

+49 (0)6803 / 995 95 70 +49 (0)6861 / 933 90

Luxemburger Straße 58

+49 (0)6861 / 939 95 80

Hochwälder Wohlfühlhotel**** Seehotel Losheim*** Ferienhaus Waidmannsruh F**** Ferienwohnung Schneider F***** Gasthof Zum Jungenwald G*** Gasthaus Dellborner Mühle G** Ferienwohnungen Chitta**** Hotel Roemer*** Hotel-Restaurant Schwemlinger Hof**Superior Gasthof Gästehaus Schlürmann G*** Hotel Saarpark**** Hotel Haus Schons*** Jugendherberge an der Saarschleife Hotel Zur Saarschleife**** Merker‘s Bostal-Hotel*** Victor’s Seehotel Weingärtner ***Superior Hotel Landhaus Mörsdorf*** Hotel-Restaurant Parkschenke Simon*** Ferienwohnung Bucherbach**** Gästehaus Krieger Europa Jugend­her­berge Saarbrücken Hotel Mühlenthal*** Schaumberg-Ju­gend­herberge, Jugendgästehaus Tholey

Freiherr-vom-SteinStraße 31 Bahnhofstraße 31 Von-Boch-Liebig-Str. 1

+49 (0)6864 / 270 54 0 +49 (0)6864 / 92 00 +49 (0)6864 / 12 14

Herbergstraße 1

+49 (0)6868 / 270

Cloefstraße 44 Bostalstraße 46

+49 (0)6865 / 17 90 +49 (0)6852 / 902 40

Bostalstraße 12

+49 (0)6852 / 88 90

Nahestraße 41

+49 (0)6852 / 901 20

Auensbach 68

+49 (0)6873 / 669 97 0

Engelfangener Straße 22 +49 (0)6806 / 21 50 Saarbrücker Straße 98

+49 (0)6806 / 440 28 1

Meerwiesertalweg 21

+49 (0)6813 / 30 40

Bachtalstraße 214

+49 (0)6834 / 955 90

Am Erlebnispark 2

+49 (0)6853 / 22 71

www.wandern.saarland.de · Information und Buchung – Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0 · E-Mail: info@tz-s.de

43


Service und Informationen

Ort, PLZ

Name

Straße

Telefonnummer

Wadern, 66687 Wadern, 66687 Wadern, 66687 Wadern-Reidelbach, 66687 Wallerfangen-Kerlingen, 66798 Wallerfangen-Oberlimberg, 66798

Ferienwohnung Lauer F**** Ferienhaus Sunny F*** Hotel Dagstuhler Hof*** Hotel Reidelbacher Hof** Hotel Scheidberg**** Hotellerie Waldesruh Flair Parkhotel Weiskirchen ****Superior Jugendherberge Weiskirchen Fewo Fasanenweg F***

Morscholzer Straße 10 Egon-Reinert-Straße 18 Poststraße 2 Reidelbach Nr. 6 St. Vallier Straße 1 Siersburger Straße 8

+49 (0)6871 / 24 34 +49 (0)6871 / 81 88 +49 (0)6871 / 920 95 16 +49 (0)6871 / 903 50 +49 (0)6837 / 750 +49 (0)6831 / 966 00

Kurparkstraße 4

+49 (0)6876 / 91 90

Restaurant Fischerberghaus Café-Restaurant Blockhaus

Am Fischerberghaus Mühlenweg 3

+49 (0)6835 / 608 21 13 +49 (0)6809 / 180 72 8

Gasthaus Kessler

Mittelstraße 3

+49 (0)6805 / 84 89

Zum Stausee 198

+49 (0)6872 / 901 81 00

Weiskirchen, 66709 Weiskirchen, 66709 Weiskirchen-Konfeld, 66709 Restaurants Beckingen-Saarfels, 66701 Großrosseln-St. Nikolaus, 66352 Kleinblittersdorf-Bliesransbach, 66271 Losheim am See, 66679 Losheim am See-Mitlosheim, 66679 Nonnweiler-Sitzerath, 66620 Wadern-Wadrill, 66687

Bistro Park der Vier Jahreszeiten Rittscheid-Hütte Landgasthof Paulus Hochwald-Alm

Jugendherbergstraße 12 +49 (0)6876 / 14 44 Fasanenweg +49 (0)6876 / 75 25

Flürchen 75 +49 (0)1520 / 398 25 98 Prälat-Faber-Straße 2–4 +49 (0)6873 / 910 11 Zur Hochwald-Alm +49 (0)6872 / 505 66 6



Unsere Reisebedingungen Die nachfolgenden Reisebedingungen gelten für Pauschalangebote (Gesamtheit von Reiseleistungen gemäß § 651 a Abs. 1 BGB). Sie werden, soweit nach den gesetzlichen Bestimmungen wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen – nachfolgend „Gast“ genannt – und uns als Reiseveranstalter/Vermittler – nachfolgend „TZS“ genannt – im Buchungsfalle nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 651 ff. BGB zustande kommenden Reisevertrages. Bitte lesen Sie diese Bestimmungen daher sorgfältig durch.

1. Abschluss des Reisevertrages

1.1 Mit der Buchung, die schriftlich, mündlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen kann, bietet der Gast der TZS den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Reiseausschreibung verbindlich an. 1.2 Der Vertrag kommt mit der Annahme durch die TZS zustande. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird die TZS dem Gast die Buchungsbestätigung aushändigen. 1.3 Der die Buchung vornehmende Gast haftet für alle Verpflichtungen von mitangemeldeten Gästen aus dem Reisevertrag, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, gesonderte schriftliche Erklärung übernommen hat.

2. Bezahlung

2.1 Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise dürfen nur gegen Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651 k Abs. 3 BGB gefordert oder angenom­ men werden. 2.2 Ein Sicherungsschein gemäß § 651 k BGB ist, abweichend von Ziffer 2.1, nicht auszuhändigen, wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis 75,– € nicht übersteigt oder wenn die Reiseleistungen keine Beförderung von und zum Reiseort beinhalten und nach den mit dem Gast getroffenen Zahlungsvereinbarungen der gesamte Reisepreis erst mit Reiseende zahlungsfällig wird. 2.3 Mit Vertragsschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Gesamtpreises, mindestens 25,– € pro Person, zu leisten, die auf den Reisepreis angerechnet wird. 2.4 Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig, wenn feststeht, dass die Reise durchgeführt wird.

3. Leistungen

3.1 Die Leistungsverpflichtung der TZS ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung sowie der darin in Bezug genommenen Leistungsbeschreibung im Prospekt und aus mit dem Gast schriftlich oder mündlich rechtsverbindlich getroffenen Vereinbarungen. 3.2 Leistungsträger sind von der TZS nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die über die Reiseausschreibung der TZS hinausgehen. 3.3 Orts-, Hotel- oder Hausprospekte, die nicht von der TZS herausgegeben werden, sind für diese unverbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gast zum Gegenstand der vertraglichen Leistungen der TZS gemacht wurden.

4. Leistungs- und Preisänderungen

Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die von der TZS nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, nicht zu einer

wesentlichen Änderung der Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Die TZS ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen und Leistungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird die TZS dem Gast eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten.

5. Rücktritt durch den Gast, Umbuchung

5.1 Der Gast kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der TZS. Dem Gast wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. 5.2 Tritt der Gast vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so kann die TZS Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für ihre Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen zu berücksichtigen. 5.3 Die TZS kann ihren Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschalisieren: bis zu 30 Tagen vor Reiseantritt 10 % bis zu 15 Tagen vor Reiseantritt 30 % bis zu 7 Tagen vor Reiseantritt 50 % bis zu 3 Tagen vor Reiseantritt 75 % Ab 3 Tagen vor Reiseantritt bzw. Nichtantritt der Reise 80 % 5.4 Dem Gast bleibt es vorbehalten, der TZS nachzuweisen, dass ihr keine oder wesentlich geringere Kosten als die geltend gemachte Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Gast zur Bezahlung der geringeren Kosten verpflichtet. 5.5 Anstatt einer pauschalen Entschädigung kann die TZS ihre konkret entstandenen Kosten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen als Schaden geltend machen. Sie ist in diesem Fall verpflichtet, dem Gast ihre Aufwendungen im Einzelnen zu beziffern und zu belegen. 5.6 Werden auf Wunsch des Gastes nach Vertragsschluss Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft oder der Verpflegungsart oder gebuchter Zusatzleistungen vorgenommen (Umbuchung), kann die TZS bis 31 Tage vor Reiseantritt ein Entgelt in Höhe von 25,– € pro Änderung erheben. Umbuchungswünsche des Gastes, die nach Ablauf der Fristen erfolgen, können nur nach Rücktritt vom Reisevertrag zu Bedingungen gemäß Ziffer 5.3 und gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen.

6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Nimmt der Gast einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, so wird sich die TZS bei den Leistungsträgern um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen.

7. Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter

Die TZS kann nach Antritt der Reise den Reisevertrag fristlos kündigen, wenn der Gast die Durchführung der Reise


ungeachtet einer Abmahnung der TZS oder ihrer Beauftragten nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt die TZS, so behält sie den Anspruch auf den Reisepreis; sie muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die sie aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihr von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge.

8. Beschränkung der Haftung der TZS

Die vertragliche Haftung der TZS für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis be­ schränkt, soweit ein Schaden des Gastes weder vorsätz­lich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit die TZS für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.

9. Gewährleistung, Kündigung und Anzeigepflicht

9.1 Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. Die TZS kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Die TZS kann auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass sie eine gleichwertige Ersatzleistung erbringt. 9.2 Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Reise kann der Reisende eine entsprechende Herabsetzung des Reisepreises verlangen (Minderung). Der Reisepreis ist in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem zur Zeit des Verkaufs der Wert der Reise in mangelfreiem Zustand zu dem wirklichen Wert gestanden haben würde. 9.3 Der Reisegast ist verpflichtet, seine Beanstandung unverzüglich der TZS oder der dem Reisenden hierfür benannten Stelle anzuzeigen. Unterlässt es der Reisende schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein. 9.4 Wird eine Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet die TZS innerhalb einer angemessenen Frist keine Abhilfe, so kann der Reisende im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag – in seinem eigenen Interesse und aus Beweissicherungsgründen zweckmäßig durch schriftliche Erklärung – kündigen. Dasselbe gilt, wenn dem Reisenden die Reise infolge eines Mangels aus wichtigem, der TZS erkennbarem Grund nicht zuzumuten ist. Der Bestimmung einer Frist für die Abhilfe bedarf es nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder von der TZS verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt Impressum Herausgeber: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, FranzJosef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken, Tel.: +49 (0)681 / 927 20 0, E-Mail: info@tz-s.de, www.tourismus.saarland.de Satz & Gestaltung: Grafenstein Freizeit- und Tourismus­ werbung GmbH, Kaunstraße 21, 14163 Berlin Redaktion: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH (Katrin Kohlstädt, k.kohlstaedt@grafenstein.net) Grafik: Jana von Herder Titelbild: phormat.de Fotos: Tourismus Zentrale Saarland, phormat.de, Leis­tungs­ träger im Saarland, Kongress und Touristik Service Regio Saarbrücken, Saarpfalz Touristik, Tourismus- und Kultur-

wird. Der Reisende schuldet der TZS den auf die in Anspruch genommenen Leistungen entfallenden Teil des Reisepreises, sofern diese Leistungen für ihn von Interesse waren. 9.5 Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel der Reise beruht auf einem Umstand, den die TZS nicht zu vertreten hat.

10. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung

10.1 Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Reisende innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber der TZS geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. 10.2 Ansprüche des Gastes nach dem § 651 c bis 651 f BGB verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Rückreisedatum. Schweben zwischen der TZS und dem Gast Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Gast oder die TZS die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 10.3 Ansprüche des Gastes im Sinne der Ziffer 9.1 verjähren in 6 Monaten nach dem vertraglich vorgesehenen Reiseende. 10.4 Macht der Gast nach vertraglich vorgesehenem Reiseende Ansprüche innerhalb eines Monats geltend, so ist die Verjährung so lange gehemmt, bis die TZS die Ansprüche schriftlich zurückweist.

11. Gerichtsstand

11.1 Der Gast kann die TZS an deren Sitz verklagen. 11.2 Für Klagen gegen den Gast ist ein Wohnsitz maßgeblich, sofern es sich nicht um Vollkaufleute oder Personen handelt, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz der TZS maßgebend.

12. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen begründet nicht die Unwirksamkeit der Reisebedingungen im Übrigen. Diese Bestimmungen gelten bei Veranstaltungs- und Ver­mitt­lungs­ leistungen der TZS. Reiseveranstalter: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Geschäftsführerin Birgit Grauvogel zentrale des Landkreises Neunkirchen, Tourist-Information St. Wendeler Land, Dreiländereck Touristik GmbH, Landkreis Saarlouis Tourist-Information, © TIT/Jacobs, Saar-Obermosel-Touristik, © Mosellandtouristik, Helmut Scheuer Karten und Vorlagen: LKVK, Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen Saarland, ARGE Velo-Plan Druck: O/D – Druck.Logistik.Datenservice. GmbH, Johannes-Gutenberg-Straße 14, 66564 Ottweiler Alle Angaben wurden nach Vorgaben des jeweils Verantwortlichen vor Ort und der beteiligten Landkreise mit Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. (Ausgabe 2012)


Service und Informationen

Unsere Broschüren zum Bestellen! Die hier aufgeführten themenbezogenen Publikationen können Sie kostenlos von der Tourismus Zentrale Saarland beziehen. Kreuzen Sie einfach die gewünschten Broschüren an und schicken Sie uns das ausgefüllte Formular per Post an: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken oder per Fax an: +49 (0)681 / 927 20 40 Tragen Sie bitte hier Ihre Adresse ein: Bitte schicken Sie mir auch zukünftig ausgewählte Informationen zum Urlaub im Saarland.* Name, Vorname

________________________________________________________

Straße

________________________________________________________

PLZ/Ort

________________________________________________________

Land

________________________________________________________

Saarland Magazin

Radfahren

Wandern

Kulinarisch

Kultur

Gruppenreisen

Unterwegs auf der Saar

Ferienwohnungen

Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Golf

Sehenswürdigkeitenführer

Campingund Reisemobile

Erlebnis Vergangenheit

Ausflugskarte

SaarlandGuide

Online informieren Falls Sie die Bestellung lieber online machen möchten: Unter www.tourismus.saarland.de können Sie alle aufgeführten Broschüren bestellen.

Magazin 2012

Das Saarland Magazin Nr. 1

Unser Newsletter

Fur Gourmets

Unser Reise-Newsletter informiert Sie über Neuheiten im Saarland, aktuelle Angebote und Veranstaltungen.

Zum Mitreden

Ja, ich möchte den E-Mail-Reise-Newsletter der Tourismus Zentrale Saarland erhalten.*

Genuss aus Nachbars Garten

Unterwegs

Die 5 schönsten Wandererlebnisse

Kulturelle Highlights 2012

Durchatmen

Schlemmerradeln und Waldluft

Feucht-frohlich

Mit dem Boot durchs Saarland

2012 Kultu Kulinarisch r 2012 Ra

dfah Wre annd20 ern12 2012

Küche Kunst und Grüße aus der saarländischen Kultur eVel – Saarland Spezial: Genuss RegionKultur aus Vergangenheit undoGegenwart das neue Tre Fahrgefü Vom Schl Genuss-Arrangements Kultur live erleben Ex emmerrakkingab hl im Saarland deln bisenteu Wand Pock tra Radtoure mit grenzenlosem Charme zur Kult er Sa ern n mit Höh etgu urRa ar-Hu dtou d Sch Ausg enprun id nsrrüc im ewäh ofilen lemme k-Stei Hef e lte Wa & Info s n au t W Ex g f den ndera and tra rrang Tafelt emen ouren ts im erka

He rte ft

E-Mail: ________________________________________________________ * Die Tourismus Zentrale Saarland speichert Ihre Daten nur, um Ihnen Informationen über interessante Angebote zum Urlaub im Saarland zuschicken zu können. Eine Weitergabe von Daten ohne Ihr Einverständnis ist ausgeschlossen. Außerdem können Sie Ihre Daten jederzeit aus unserer Datenbank wieder löschen lassen.


Läuft richtig gut. ndel’s fresh:

s Grü Alkoholfreie

t lorienreduzier Isotonisch, ka risch. und fruchtig -f

www.karlsberg.de


73 Museen

24 Schlösser / Burgen 13 Erlebnisbäder

168 Kurzurlaube

18 Stadtführungen

Mehr erleben – mehr sparen. Ihre FreizeitCARD für Rheinland-Pfalz und Saarland

6 Schifffahrten

8 Tierparks

Ihre FreizeitCARD Ihre FreizeitCARD für Rheinland-Pfalz und Saarland

für Rheinland-Pfalz und Saarland Erwachsener Erwachsener

19 Freizeitparks 7 Sesselbahnen

www.freizeitcard.info Was ist die FreizeitCARD? Mit der FreizeitCARD im Gepäck können die schönsten Sehenswürdigkeiten in beiden Bundesländern kostenlos besucht werden. Als Geschenk gibt es für die Reiseplanung einen hochwertigen FreizeitCARD-Reiseführer gratis. Saison vom 1. April 2012 – 31. März 2013 Laufzeit / Typ

Erwachsene

Kinder (6-14 J.)

24-Std.-Karte *

14,00 €

10,00 €

3-Tageskarte

41,50 €

31,00 €

66,00 €

44,00 €

(Nutzungstage in der Saison frei wählbar)

6-Tageskarte (Nutzungstage in der Saison frei wählbar)

Kostenlos für Kleinkinder bis 5 Jahre *

ohne GONDWANA – das Praehistorium®, Holiday Park Hassloch, ring°werk

Wo bekomme ich die FreizeitCARD? Die FreizeitCARD kann online unter www.freizeitcard.info bestellt werden und ist in vielen Tourist-Informationen im Saarland erhältlich. Weitere Informationen: Tel. +49 (0)681 / 92 720-0, info@freizeitcard.info