Genuss im Saarland 2017

Page 1

GENUSS

G E N U S S,

DER UNS IN G ERINNERUN BLEIBT ...

www.genuss.saarland


Im Saarland genießt man, wie es sich für ein Fleckchen Erde im Herzen Europas gehört: geprägt von den zahlreichen Kulturen und Küchen rundherum und dabei immer typisch saarländisch. Das Motto der Saarländer

G E N U S S,

DER UNS IN G ERINNERUN BLEIBT ...

„Hauptsach gudd gess“ kommt nicht von ungefähr und ist klangvoller Ausdruck einer besonderen Lebensfreude und ausgeprägter Genusskultur. Die vorliegende Broschüre gibt einen Einblick in die kulinarische Vielfalt des kleinsten Bundeslandes, stellt die Hauptakteure saarländischer Kochkunst vor und macht Lust auf Regionales, Traditionelles und Innovatives aus dem Saarland.

www.genuss.saarland Tourismus Zentrale Saarland | Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken | Tel +49 (0) 681 927200 | info@tz-s.de


INHALT

Inhalt Genuss Region Saarland

4 Saarländische Rezepte 8 Saarländische Spezialitäten 10 Wein 12 Bier 14 Restaurantführer 24 Sterneköche

2

26 Einkaufsführer 34 Erlebnis-Angebote 40 Übersichtskarte 40 Impressum

GENUSS

4

• www.genuss.saarland

3


PT E

„Dibbelabbes“

„Gefillde“

(Kartoffelgericht)

(gefüllte Klöße)

•REZEPT• Zutaten für 4-6 Personen 250 g Dörrfleisch (für vegetarische Variante Dörrfleisch einfach weglassen) 2 kg rohe Kartoffeln 2 Stangen Lauch 2 Eier Salz, Muskat, Pfeffer

••

Zubereitung Die rohen Kartoffeln fein raspeln und in einem Geschirrtuch fest ausdrücken. Die Kartoffeln mit den Eiern in einer Schüssel gut durchmengen, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen und zur Seite stellen. Das Dörrfleisch in einer Pfanne knusprig braten, den Lauch etwas mitdünsten. Anschließend die Kartoffelmasse dazugeben und unter Wenden kräftig braten, so dass viele „Kerschdscher“ („Krüstchen“) entstehen. Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Muskat nachwürzen. Dazu Apfelmus und ein Bierchen!

•INFO•

”abbes Dibbel

,

r ein was fü es Wort. rschön e d n u w er ir Kamin

Wladim

4

Schon Wladimir Kaminer notierte auf seiner Reise durch das Saarland „Dibbelabbes, was für ein wunderschönes Wort!“. Das Wort setzt sich aus den Worten „Dibbe“ für Topf und „Labbes“ für Lappen zusammen und beschreibt damit, worum es sich beim Dibbelabbes handelt: einen „Topflappen“.

•• •• •• ••

•REZEPT• Zubereitung Die rohen Kartoffeln reiben und in einem Tuch fest ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln zerdrücken und mit den rohen geriebenen Kartoffeln vermengen. Eier und Gewürze unter die Masse kneten und evtl. Mehl hinzugeben, um die Bindung zu verbessern. Teigmenge für einen Kloß in der Hand rundformen, anschließend etwas platt drücken, dann in der Mitte eine Delle formen und dort die Landleberwurst hineindrücken und mit dem Kartoffelteig wieder zu einem runden Kloß umschließen. Die Gefillde 20-25 Minuten im Salzwasser kochen bis sie gar sind (untrügliches Zeichen dafür ist, wenn die garen Klöße beim leichten Sieden nach oben steigen).

Zutaten für 3-4 Personen 1,5 kg rohe Kartoffeln 1 kg gekochte Kartoffeln vom Vortag 2 Eier 50-100 g Mehl 300 g Landleberwurst Salz, Muskat, Pfeffer

•• •• •• •• •• ••

R •INFO• Gefillde schmecken am besten mit Sauerkraut und einer Speck-RahmSauce. Zu Ostern oder Weihnachten greift der Saarländer aber auch mal zu einer Bratensauce. www.genuss.saarland

GENUSS

SA ARLÄNDISCHE REZE

5


PT E

„Quetschekuche“

Mirabellen-Quiche

(Zwetschgenkuchen)

•REZEPT• Zutaten 1 kg Zwetschgen 1 kg Mehl 50 g Hefe 2 Eier 500 ml Milch 200 g Zucker 125 g Butter 1 Prise Salz

Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe einbröseln, lauwarme Milch und Zucker hinzugeben und leicht an der Oberfläche des Mehls verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig kurz quellen lassen. Eier und eine Prise Salz hinzugeben und alles ordentlich durchkneten. Wieder eine Weile ruhen lassen und den Teig anschließend 1 cm dick ausrollen, auf ein gebuttertes Kuchenblech legen und 1 kg entsteinte Zwetschgen darauf verteilen. Im Backofen bei 160°C ca. 35 Minuten backen.

Zubereitung Blätterteig ausrollen und in einer Quicheform (oder alternativ in einer Springform) auslegen. Den Teig mit einer Gabel ein­ stechen und anschließend mit dem Mirabellen-Fruchtaufstrich dick bestreichen. Natürlich können Sie in der Mirabellenzeit die Quiche auch mit frischen Mirabellen belegen! Den Ziegenfrischkäse zerkleinern und auf dem Boden verteilen. Die Eier aufschlagen und mit der Crème Fraîche vermischen, nur wenig salzen und die Masse über die Quiche geben. Die Mirabellen-Quiche bei 180° Umluft ca. 30 Minuten backen, bis sie gleichmäßig hellbraun ist. Vor dem Servieren nach Belieben etwas Honig über die Quiche träufeln.

•• •• •• •• •• •• •• ••

•REZEPT•

•INFO• Quetschekuche isst der Saarländer traditionell zusammen mit einer Bohnen­ suppe („Schnibbelsches Bohnesupp“). Das empfiehlt auch Michael Buchna vom Landhotel Saarschleife. 6

Zutaten Blätterteig (entweder nach eigenem Rezept oder Fertigprodukt) 2 Gläser MirabellenFruchtaufstrich oder frische Mirabellen 150 g Ziegen­ frischkäse 4 Eier 250 g Crème Fraîche Honig

•• •• •• •• •• ••

•INFO• Christine Breyer von MaLi‘s Délices empfiehlt: Für eine herzhaftere Variante Bacon anbraten und geschnittene Zwiebeln leicht bräunen. Den Bacon zerbröseln und zusammen mit den Zwiebeln über den Käse und den Fruchtaufstrich geben. www.genuss.saarland

GENUSS

SA ARLÄNDISCHE REZE

7


SA ARLÄNDISCHE SPEZIALI TÄTEN

Der Charme des Saarlandes ist seine Unverwechselbarkeit. Wo sollte die besser zum Ausdruck kommen, als bei regionalen Spezialitäten aus eigener Herstellung, entstanden aus dem, was das Land hergibt und was die Menschen lieben. Et voilà - eine kleine Auswahl.

Lyoner, Mispel und Bettsäächer Lyoner

Mirabellen

Was dem Münchner die Weißwurst und dem Nürnberger die Bratwurst, ist dem Saarländer die Lyoner. Als Aufschnitt auf einer frischen Scheibe Brot, auf dem Schwenker gegrillt oder lecker gebraten – das Geheimnis der Brühwurst-Spezialität, die in der französischen Stadt Lyon entstanden sein soll, ist seine Würzung und die Art des Räucherns.

Im Saarland wird die gelbe Zwetschge oft zu Likören, Gelees oder Marmeladen und in jüngerer Zeit beispielsweise zu aromatischen Chutneys verarbeitet. Auch die gehobene Gastronomie hat die kleine Frucht für sich entdeckt und bereitet etwa schmackhafte Kombinationen mit Ziegenfrischkäse zu. Eine leckeres Mirabellen-Chutney für zu Hause gibt es bei MaLi‘s Délices (S.30).

Bereits die Kelten wussten Leindotter für seinen feinen Geschmack und seine Inhaltsstoffe zu schätzen. Und was dem Kelten recht ist, ist dem Saarländer billig. So ist die Kulturpflanze im Saarland vor allem in der naturnahen Landwirtschaft zu finden und das kaltgepresste Öl der Saaten wird zum Beispiel von der Bliesgau Ölmühle (www.leindotter.de) angeboten.

Mispel

8

Eine Stärke der Saarländer ist es, Dinge beim Namen zu nennen. Der volkstümliche Name „Hundsärsch“ für die Früchte der Mispel erschließt sich bei ihrem Anblick recht schnell. Die harten Früchte werden erst nach Frosteinwirkung richtig genießbar und dann zu schmackhaftem Gelee gekocht und als Likör oder Obstbrand veredelt – zum Beispiel von der Edelobstbrennerei Johann Monter (S. 31).

Bettsäächer Aufgrund seiner harnfördernden Wirkung wird Löwenzahn im Saarland auch „Bettsäächer“ genannt. Seine jungen, nur leicht bitteren und an Rucola erinnernden Blätter, werden im Frühjahr geerntet und als schmackhafte – und sehr gesunde – Salate zubereitet. Zur Erntezeit findet man den Bettsäächer auf fast jedem Wochenmarkt oder in den Hofläden des Saarlandes.

Viez Der Name Viez leitet sich vom römischen vice vinum – Weinersatz ab, wie bereits die Römer den hiesigen Apfelwein bezeichnetet. Besondere Eigenschaften des Viez‘ sind seine ausgeprägte Säure und sein trockener, feinherber Charakter. Viez ist ein fester Bestandteil der regionalen Genusskultur und Freunden des Getränks sei das Merziger Viezfest empfohlen, das am 7. Oktober 2017 bereits zum 48. Mal das Getränk und seine feinen Variationen ehrt.

GENUSS

Leindotteröl

www.genuss.saarland

9


W EIN

W EIN •ERLEBNIS•

Wein-Erlebnistag mit Wanderung Aktive Weinfreunde begeben sich mit Frederik Theis auf eine Exkursion in die Weinberge bei Perl (mittlerer Schwierigkeitsgrad). Mit atemberaubenden Ausblicken in das Moseltal führt der Weg durch eine uralte Kulturlandschaft. Ihr Wanderführer erklärt Ihnen dabei die Feinheiten des Weinbaus. Während der Wanderung werden an verschiedenen Rastpunkten Weine probiert, die der gelernte Sommelier neben hausgemachten Snacks und regionalen Spezialitäten zur Stärkung aus dem Rucksack zaubert. Zum Abschluss kehren Sie in der Maimühle in Perl ein und genießen ein regionales 4-Gang-Menü inklusive Weinbegleitung.

Wo saarländischer Wein wächst…

A

ls vor rund 60 Jahren einige Winzer an den Hängen der Mosel um Perl, Nenning und Sehndorf begannen, erneut Wein anzubauen, sahen viele dieses Projekt von vorneherein als gescheitert an. Heute sind Weinliebhaber auf der ganzen Welt dankbar für die Mühen und den Schweiß, die auf dem Muschelkalkboden der Region Weine von ganz besonderem Charakter gedeihen lassen. Echte Spezialitäten der saarländischen Weinkultur sind die vielfach prämierten Burgunderweine und -sekte. Eine Übersicht aller saarländischen Moselwinzer finden Sie unter www.genuss.saarland.

Leistungen Weinwanderung mit Weinprobe & Snacks im Weinberg regionales 4-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung

•• ••

Preis pro Person ab 80 € Termine 20. Mai, 10. Juni, 1. Juli, 22. Juli, 29. Juli, 12. August, 2. September, 9. September, 23. September, 30. September, 7. Oktober 2017 Wunschtermine ab 10 Personen auf Anfrage möglich

Die Weinsorten im Saarland ••Auxerrois (Pinot Auxerrois)

Veranstalter Maimühle Restaurant & Vinothek Bahnhofstraße 100 66706 Perl

•• ••

•• •• •• •

••

10

••

Buchung Tourismus Zentrale Saarland Tel. +49 (0) 681 927200 info@tz-s.de

•UNSER TIPP• Die Regiothek Im Cloef-Atrium in Orscholz finden Sie im Sortiment der Regiothek 33 Weine, Sekte und Crémants von 23 Winzern aus Frankreich, Luxemburg, von der südlichen Weinmosel und der Saar und vieles mehr im Verkauf. Eine einmalige Gelegenheit, die Fülle der Weinspezialitäten zu entdecken und zu genießen. Täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr, Mius-KieferStraße, 66693 Orscholz. www.genuss.saarland

GENUSS

eleganter, säurearmer Wein mit sortentypischem Bouquet Blauer Spätburgunder vollmundig, samtig mit fruchtigem Aroma und Nuancen von Mandel Grauer Burgunder (Pinot Gris) vollmundiger, extraktreicher Wein von edelster Qualität Weißer Burgunder (Pinot Blanc) leichter, feinfruchtiger Wein Elbling älteste Weinsorte Europas, die bereits von den Römern angebaut wurde Rivaner (Müller-Thurgau) leicht würzige Muskatnote Gewürztraminer erinnert an Rosenduft Riesling elegant fruchtiges Bouquet

11


BI ER

Erlebnisbrauereien

Werden Sie zum Bierexperten! Biertasting in der Baker Street

A

uch im Saarland hat das Bierbrauen eine lange Tradition. Alteingesessene Brauereien wie Bruch (1702) oder Karlsberg (1878) sorgen noch heute zusammen mit zahlreichen Erlebnisbrauereien für unverwechselbares Bier von der Saar. Und was passt besser zu den Genüssen der traditionellen, regionalen Küche, als ein Frischgezapftes von nebenan. Prost!

Der diplomierte Biersommelier Dieter Körner stellt verschiedene Craftbiere vor und erklärt, wie etwas weniger Alkohol trotzdem mehr Geschmack bedeuten kann.

Brautag mit Hopfen und Malz

Zum Stausee 190, 66679 Losheim am See Tel. +49 (0) 6872 505772 info@hochwaelder-brauhaus.de www.hochwaelder-brauhaus.de

Bahnhofstraße 40, 66809 Nalbach-Körprich Tel. +49 (0) 6838 1447 zwickel@koerpricher-landbrauerei.de www.koerpricher-landbrauerei.de

Lernen Sie die Braukunst mit Gastronom Jürgen Schnabel kennen. Sie brauen einen ganzen Nachmittag gemeinsam Bier und belohnen sich nach einem aufschlussreichen Tag mit einem Braumenü inkl. Bier satt.

Saarwiesenring 6, 66663 Merzig Tel. +49 (0) 6861 791635 info@merzigerbrauhaus.de www.merzigerbrauhaus.de

Bierseminare in Mettlach

Fischerhütte Furpach Brauerei-Gasthof Limbacher Straße 66539 Neunkirchen-Furpach Tel. +49 (0)6821 30221 www.fischerhütte-furpach.de

Mettlacher Abtei-Bräu GmbH

Flammbräu und B(r)auhof Saar im Flammings

Bahnhofstraße 32, 66693 Mettlach Tel. +49 (0) 6864 93232 info@abtei-brauerei.de www.abtei-brauerei.de

Im Almet 63, 66119 Saarbrücken Tel. +49 (0)681 8579266 info@dasflammkuchenhaus.de www.flammings-flammbraeu.de

In der Mettlacher Abtei-Brauerei lernen Sie bei einem Bierseminar Interessantes und Spannendes zur Brauereikultur und zum Brau­handwerk. Am Ende erhalten Sie ein Bierkenner-Diplom. Gruppenanmeldungen 15-30 Personen Preis pro Person 18 € Veranstaltungsort und Buchung Mettlacher Abtei-Bräu GmbH, Bahnhofstraße 32, 66693 Mettlach, Tel. +49 (0)6864 93232, www.abtei-brauerei.de

GENUSS

Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 936450 derstiefel@t-online.de www.stiefelgastronomie.de

Saarbrücker Straße 16, 66538 Neunkirchen Tel. +49 (0) 6821 179145 info@stumms-brauhaus.de www.stumms-brauhaus.de

Turm Gastro Stumm’s Brauhaus

Gruppenanmeldungen ab 4 Personen Preis pro Person 82 € inkl. ganztägiger Verpflegung Veranstaltungsort und Buchung Schnabels Restaurant, Hauptstraße 24, 66128 Saarbrücken-Gersweiler, Tel. +49 (0)681 9704142, www.schnabels-restaurant.de

• •

Körpricher Landbrauerei

Saarfürst Merziger Brauhaus am Yachthafen

Am Erzweg 12, 66839 Schmelz Tel. +49 (0) 6887 889109 info@schmelzer-brauhaus.de www.schmelzer-brauhaus.de

Termine: unter www.bakerstreetsb.de, max. 24 Personen Preis pro Person 39 € inkl. Verkostung Veranstaltungsort und Buchung Abenteuersalon Baker Street, Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken, Tel. +49 (0)681 7020681, www.bakerstreetsb.de

Hochwälder Brauhaus GmbH

Schmelzer Brauhaus

Gasthaus „Zum Stiefel“ mit „Stiefelbräu“

12

•ERLEBNIS•

Weitere Biererlebnis-Angebote finden Sie unter www.genuss.saarland.

www.genuss.saarland

13


RESTAURANTFÜHRER

Ausgezeichnet genießen Genuss Region Saarland Partner der Initiative „Genuss Region Saarland“ stehen für garantiert hochwertigen, typisch saarländischen Genuss. Alle Partner bekennen sich zu einer Qualitätscharta und verwenden in ihren Küchen überwiegend regionale Produkte. www.genuss-region-saarland.de Bib Gourmand Das Schlemmersymbol „Bib Gourmand“ wird vom Guide Michelin vergeben und zeichnet Restaurants aus, die für gute regionale und preiswerte Küche stehen. Slow Food Gastgeber, die von der Organisation Slow Food Saarland empfohlen werden, kochen mit guten, nachhaltigen und fairen Produkten regionalen Ursprungs und folgen dem weltweiten Slow-Food-Gedanken. www.slowfood.de/saarland

GENUSS

ServiceQualität Deutschland Das „Q“ ist das Siegel für Servicequalität in Deutschland. Betriebe, die sich mit dem Q-Siegel der Initiative ServiceQualität Deutschland zertifiziert haben, setzen sich in besonderem Maße für die Qualität ihrer Dienstleistung ein.www.q-deutschland.de

14

15


ÜHRRER HRE NTF RAFÜ K AUFS RENST EI

Restaurantführer Esplanade

Pehlinger Hof 66780 Gerlfangen Tel. +49 (0) 6833 1010 pehlingerhof@aol.com www.facebook.de/pehlingerhof

Nauwieserstraße 5 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 8596566 info@esplanade-sb.de www.esplanade-sb.de

Frischbiers Hotel-Restaurant

Die alte Brauerei

16

Kaiserstraße 101 66386 St. Ingbert Tel. +49 (0) 6894 92860 info@diealtebrauerei.com www.diealtebrauerei.com

Lebacher Straße 54 66839 Schmelz-Primsweiler Tel. +49 (0) 6881 2312 info@frischbiers.de www.frischbiers.de

GENUSS

Adam’s Bauernstube

www.genuss.saarland

17


RESTAURANTFÜHRER Landgasthaus Paulus

Gräfinthal 6 66399 Mandelbachtal Tel. +49 (0) 6804 91100 info@graefinthaler-hof.de www.graefinthaler-hof.de

Prälat-Faber-Straße 2–4 66620 Nonnweiler-Sitzerath Tel. +49 (0) 6873 91011 info@landgasthof-paulus.de www.landgasthof-paulus.de

Gräfinthaler Hof

Landgasthaus Wintringer Hof Am Wintringer Hof 1 66271 Kleinblittersdorf Tel. +49 (0) 6805 902500 kontakt@landgasthaus.saarland www.landgasthaus.saarland

Hubertushof Born

Maimühle Restaurant & Vinothek

Kirschendell 32 66440 Blieskastel Tel. +49 (0) 6842 6544 info@hubertushof-born.de www.hubertushof-born.de

Bahnhofstraße 100 | 66706 Perl Tel. +49 (0) 6867 9113170 info@maimuehle.de www.maimuehle.de

Bliestalstraße 110a 66440 Blieskastel Tel. +49 (0) 6842 52142 info@haemmerles-restaurant.de www.haemmerles-restaurant.de

Hämmerle’s Restaurant Landgenuss

PASTIS bistro im La Maison Hotel

GENUSS

Prälat-Subtil-Ring 22 | 66740 Saarlouis Tel. +49 (0) 6831 89440440 info@lamaison-hotel.de lamaison-hotel.de

18

www.genuss.saarland

19


RESTAURANTFÜHRER Restaurant Quack in der Villa Weismüller

St. Johanner Markt 32 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 36217 info@die-kartoffel-sb.de www.die-kartoffel-sb.de

Restaurant „Die Kartoffel“

Gersweilerstraße 43a 66117 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 52153 info@restaurant-quack.de www.restaurant-quack.de

Landhotel Saarschleife Cloefstraße 44 66693 Mettlach-Orscholz Tel. +49 (0) 6865 1790 info@hotel-saarschleife.de www.hotel-saarschleife.de

Kirchstraße 22 66606 St. Wendel-Bliesen Tel. +49 (0) 6854 8145 service@restaurant-kunz.de www.restaurant-kunz.de

Restaurant Kunz (Kaminzimmer)

Schlachthof Brasserie Straße des 13. Januar 35 66121 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 6853332 mail@schlachthof-brasserie.de www.schlachthof-brasserie.de

Niedtalstraße 13-14 66780 Rehlingen-Siersburg Tel. +49 (0) 6835 67450 info@restaurant-niedmuehle.de www.restaurant-niedmuehle.de

Restaurant Niedmühle Land & Genuss Hotel

Schnabels Restaurant

GENUSS

Haupstraße 24 66128 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 9704142 info@schnabels-restaurant.de www.schnabels-restaurant.de

20

www.genuss.saarland

21


RESTAURANTFÜHRER

„Zum Pferchtal“ Restaurant & Café

Seehotel Losheim Zum Stausee 202 66679 Losheim am See Tel. +49 (0) 6872 60080 info@seehotel-losheim.de www.seehotel-losheim.de

Pferchtal 1 | 66440 Blieskastel Tel. +49 (0) 6842 4687 mail@pferchtal.de www.pferchtal.de

Landhaus Wern‘s Mühle

s’Olivo Mainzer Straße 10 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 93270

info@leidinger-saarbruecken.de www.leidinger-saarbruecken.de

Landgasthaus Ulanen Hof Verlängerte Julius-Kiefer-Straße 219 66119 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 92558555 info@ulanen-gastro.de www.ulanen-gastro.de

Triller’s Esszimmer im Hotel am Triller Trillerweg 57 66117 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 580000 info@hotel-am-triller.de www.hotel-am-triller-saarbruecken.de

Brückenstraße 37 66564 Ottweiler-Fürth Tel. +49 (0) 6858 6999211 info@werns-muehle.de www.werns-muehle.de

Unter der Linde

22

GENUSS

St.Arnualer Markt 8 66119 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 95906699 info@linde1933.de www.linde1933.de www.genuss.saarland

23


ST ERNEKÖCHE

Stars & Sterne ... der saarländischen Küche. Vier kulinarische Sternehäuser schmücken den saarländischen Küchenhimmel.

• Alexander Kunz

Höchstbewertung in 7 Gourmetführern, zum 12. Mal 3 Sterne im Guide Michelin – da bleibt keine Frage offen: Im Victor’s Fine Dining by Christian Bau erwartet Sie das ultimative Genusserlebnis. Der persönliche Stil von Küchenchef und Gastgeber Christian Bau ist zeitgemäß leicht, weltoffen, unglaublich raffiniert und harmonisch. Hinzu kommen die individuelle Weinberatung, die entspannte Atmosphäre und die Anbindung an das luxuriöseste Hotel des Saarlands. Special: „GOSSET Chef ’s & Sommelier’s Table“ für kleine Gruppen.

Alexander Kunz, der seine Kochkunst bei der Crème de la Crème der deutschen Spitzenköche erlernen durfte, überzeugt mit seinem eigenen unverwechselbaren Stil und beispielhafter Weinkarte, die auch mit offenen Weinen und halben Flaschen anmutet. Das Restaurant macht den Besuch für Feinschmecker zur Pflicht.

Victor’s Fine Dining by Christian Bau | im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg 66706 Perl-Nennig | Schloßstraße 27–29 | Tel. +49 (0) 6866 79118 www.victors-fine-dining.de

Christian Bau

•••

Restaurant Kunz | 66606 St. Wendel-Bliesen | Kirchstraße 22 Tel. +49 (0) 6854 8145 | www.restaurant-kunz.de

Klaus Erfort

Cliff Hämmerle

Leidenschaft ist sein Antrieb. Kochen ist seine Berufung. Perfektion und Kreativität sind seine Markenzeichen. Klaus Erfort und seine Küchenbrigade bescheren ihren Gästen im GästeHaus Klaus Erfort unvergleichlich genussvolle Stunden. Für die dazu passende ungezwungene Atmosphäre, in der sich Jung und Alt wohlfühlen, sorgen das stilvoll-moderne Ambiente und – im Besonderen – das junge Serviceteam unter der souveränen Leitung des charmanten Jérôme Pourchère. Mit drei Michelin-Sternen, 19,5 Punkten im Gault Millau und Höchstnoten in weiteren Restaurantführern gehört das GästeHaus Klaus Erfort seit Jahren beständig zur Elite der europäischen Spitzengastronomie.

In Hämmerle’s Restaurant Barrique legt Cliff Hämmerle großen Wert auf hochwertige Produkte aus dem heimischen Bliesgau. Im eleganten und stilvollen Ambiente mit Blick auf die gläserne Vinothek können Sie sich von dieser regionalen Verbundenheit und der ambitionierten und zeitgemäßen Küche überzeugen.

Hämmerle’s Restaurant Barrique | 66440 Blieskastel | Bliestalstraße 110 a Tel. +49 (0 ) 6842 52142 | www.haemmerles-restaurant.com

GENUSS

•••

GästeHaus Klaus Erfort | 66121 Saarbrücken | Mainzer Straße 95 Tel. +49 (0) 681 9582682 | www.gaestehaus-erfort.de

24

www.genuss.saarland

25


EINK AUFSFÜHRER

Einkaufen direkt beim Produzenten

26

GENUSS

Die folgenden Erzeuger und Produzenten sind Partner der Initiative „Genuss Region Saarland“ und stehen für garantiert hochwertige Qualität in Auswahl, Verarbeitung und Veredlung ihrer Produkte. www.genuss.saarland

27


EINK AUFSFÜHRER

Genuss-Produzenten Forellengut Rosengarten

Rimoco Gewürzmanufaktur

Untere Neumühle 48–57 54441 Trassem Tel. +49 (0) 6581 91990 info@fisch-rosengarten.de www.fisch-rosengarten.de

Talstraße 48 66119 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 93583801 shop@rimoco.de www.rimoco.de

Bliesgau Ölmühle

GENUSS

Gut Hartungshof 66271 Bliesransbach Tel. +49 (0) 6805 9298085 bliesgauoele@web.de www.bliesgauoele.de

28

www.genuss.saarland

29


EINK AUFSFÜHRER

Der Backschwesternladen

Dorf- & Schaukäserei Hirztaler

Juchem-Straße 25 66571 Eppelborn Tel. +49 (0) 6881 800333 backen@juchem.de www.backschwestern.de

MaLi’s Délices

Edelobstbrennerei Johann Monter

Gut Hartungshof 66271 Kleinblittersdorf Tel. +49 (0) 6805 6007063 info@malis-delices.de www.malis-delices.de

Dorfwaldstraße 7a 66557 Illingen-Hirzweiler Tel. +49 (0) 6825 4060740 info@hirztaler.de www.hirztaler.de

Lothringer Straße 112 66780 Hemmersdorf Tel. +49 (0) 6833 203 wmaffert@aol.com www.monter.de

Henry’s Eismanufaktur

Haupstraße 65 66386 St. Ingbert Tel. +49 (0) 6894 6770 info@metzgerei-petermann.com www.metzgerei-petermann.com

Kappenstraße 1 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 93877207 info@henrys-eismanufaktur.de www.henrys-eismanufaktur.de

Metzgerei Petermann

Konditorei Café Resch

GENUSS

Am Markt 12 66571 Eppelborn Tel. +49 (0) 6881 7236 info@cafe-resch.de www.cafe-resch.de

30

www.genuss.saarland

31


EINK AUFSFÜHRER

Bioland-Metzgerei Hofgut Imsbach Lapointe

Primstalstraße 22 66636 Tholey-Theley Tel. +49 (0)6853 8560011

Fruchteria

Martinshof Stadtladen Bahnhofstraße 28 (Diskontopassage) 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0) 681 3908650 www.martinshof.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 –19 Uhr, Samstag 9–17 Uhr

Mainzer Straße 5 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0)681 68099796 frucht@fruchteria.de www.fruchteria.de

Ausgewählte Bauernläden

Wendelinushof Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9–18 Uhr, Samstag 8–13 Uhr

Wendelinushof 66606 Sankt Wendel Tel. +49 (0) 6851 939870 www.wendelinushof.de

Wintringer Hof

GENUSS

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 15–19 Uhr, Freitag 9–19 Uhr, Samstag 9–14 Uhr

Am Wintringer Hof 7 66271 Kleinblittersdorf Tel. +49 (0) 6805 902412 www.lebenshilfe-obere-saar.de

Weitere Bauernläden und -höfe finden Sie unter www.genuss.saarland. 32

www.genuss.saarland

33


ERLEBNIS-ANGEBO TE

34

Schauen Sie hinter die Kulissen einer Genuss-Manufaktur oder versuchen Sie sich selbst an der Herstellung kulinarischer Spezialitäten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige schmackhafte Genuss-Erlebnisse vor.

GENUSS

Dem Profi Ăźber die Schulter schauen

www.genuss.saarland

35


ERLEBNIS-ANGEBO TE •ERLEBNIS•

Schaubrennen

Dem Genuss auf der Spur

Einen Blick in die Brennkessel gewährt Ihnen Wolfgang Maffert von der Edelobstbrennerei Johann Monter beim Schaubrennen mit anschließender Verkostung. Gruppenanmeldungen von 8 bis 30 Personen Preis pro Person ab 6,– €

Alle Erlebnis-Angebote sind über die Tourismus Zentrale Saarland buchbar, Tel. +49 (0) 681 927200, info@tz-s.de. Gerne buchen wir für Sie zu den Angeboten der Genuss-Partner die passende Übernachtung und weitere Leistungen nach Ihren Wünschen.

•ERLEBNIS•

•ERLEBNIS•

Pralinen & Wein im Café Resch

Frischer Fisch auf dem Forellengut

Erleben Sie die Entstehung von Pralinen und legen Sie selbst Hand an. Anschließend genießen Sie die kreierten Pralinensorten mit den dazu harmonierenden Weinen.

Marc Rosengarten führt Sie persönlich über das Forellengut Rosengarten und lädt Sie anschließend zu einem kleinen Fischimbiss ein.

Termine und weitere Seminare unter www.cafe-resch.de/termine Gruppenanmeldungen bis max. 16 Personen

Gruppenanmeldungen von 5 bis 20 Personen Preis pro Person 10,– €

Preis pro Person 55–65,– €

•ERLEBNIS•

36

Süßes & Salziges auf Gut Hartungshof

In der Dorf- und Schaukäserei Hirztaler erfahren Sie bei einer Genussführung alles über die Käseherstellung; einschließlich ausführlicher Verkostung der aktuellen Käsereiprodukte.

Familie Breyer bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Verkostungsmenü mit Produkten der Gourmetmanufaktur MaLi’s Délices und weiterer Genusspartner inkl. Getränken.

Gruppenanmeldungen ab 4 Personen

Gruppenanmeldungen von 8 bis 12 Personen

Preis pro Person 12,50 €

Preis pro Person 15,– €

GENUSS

Die Kunst der Käseherstellung

•ERLEBNIS•

www.genuss.saarland

37


ERLEBNIS-ANGEBO TE •UNSER TPP•

•ERLEBNIS•

Mondscheintour für Genießer – Saarbrücken kulinarisch und historisch erleben

Backen mit den Backschwestern Von Cakepops bis Macarons, von Ciabatta bis Dinkelvollkornbrot. In den Backkursen wird Ihnen gezeigt, wie Sie all diese Köstlichkeiten aus besten regionalen Rohstoffen backen. Gruppenanmeldungen von 8 bis 10 Personen

Preis pro Person ab 65,– €

•ERLEBNIS•

Genusswurstworkshop

Entlang einer „Mondscheintour für Genießer“ lernen Sie die Sehenswürdigkeiten sowie verborgene Winkel Saarbrückens kennen und erfahren auf unterhaltsame Art viel über die Region zwischen Saar, Mosel und Pfalz. Als Höhepunkt erwartet Sie im 1812 als Pfarrhaus erbauten Hotel Leidinger eine ungewöhnliche kulinarische Soiree, die einen Empfang mit saarländischem Sekt und ein nach Rezepten von 1769 zubereitetes 2-Gänge-Menü beinhaltet. Ausgewählte Experten bringen Ihnen daneben barocke Kaffeekultur, das Lebenselixier Wasser, regionale Käsespezialitäten oder selektierte Weine näher. Im Anschluss daran gelangen Sie zum anregend-glanzvollen Ausklang des Abends durch die stimmungsvoll beleuchteten Gassen und Straßen der Altstadt zu einer der traditionsreichsten Adressen des Saarlandes. Dauer ca. 4 Stunden

Metzger Thomas Petermann zeigt Ihnen, was in die Wurst gehört und wie sie hergestellt wird; Rezepte, Schürzen, korrespondierende Speisen und Getränke inklusive.

Leistungen Gästeführer Museumsbesuch Sektempfang barockes 2-Gänge-Menü mit moderierter Degustation inklusive Wein Wasser und Kaffee

•• •• •• ••

Termine und weitere Seminare/Workshops unter www.metzgerei-petermann.com

Preis pro Person ab 119,– €

••

Gewürzseminar Richard Möcks und Ben Albuzat feilen in ihrer Rimoco Gewürzmanufaktur am liebsten an neuen Geschmackskompositionen oder spüren weltweit exotische Gewürze und Kräuter auf. Ihr Wissen geben sie in einem schmackhaften Gewürzseminar weiter. Gruppenanmeldungen von 10 bis 20 Personen

39,90 € Buchung und Termine Tourismus Zentrale Saarland Tel. +49 (0) 681 927200 info@tz-s.de Veranstalter Hotel Leidinger Mainzer Straße 10 66111 Saarbrücken

Preis pro Person ab 49,– €

Preis pro Person

GENUSS

•ERLEBNIS•

38

www.genuss.saarland

39


WO FINDE ICH WAS?

Restaurant Kunz * und Kaminzimmer Restaurant Niedmühle Land & Genuss Hotel Restaurant Quack in der Villa Weismüller Schlachthof Brasserie Schnabels Restaurant Seehotel Losheim s’Olivio Triller’s Esszimmer im Hotel am Triller Unter der Linde Victor’s Fine Dining by Christian Bau *** „Zum Pferchtal“ Restaurant & Café

Bioland-Metzgerei Hofgut Imsbach Lapointe Bliesgau Ölmühle Der Backschwesternladen Dorf- und Schaukäserei Hirztaler Edelobstbrennerei Johann Monter Forellengut Rosengarten Fruchteria

Henry’s Eismanufaktur Konditorei Café Resch MaLi’s Délices Martinshof Stadtladen Metzgerei Petermann Rimoco Gewürzmanufaktur Wendelinushof Wintringer Hof

Fischerhütte Furpach Brauerei-Gasthof Flammbräu und B(r)auhof Saar im Flammings Gasthaus „Zum Stiefel“ mit „Stiefelbräu“ Hochwälder Brauhaus GmbH 40

Körpricher Landbrauerei Mettlacher Abtei-Bräu GmbH Saarfürst Merziger Brauhaus am Yachthafen Schmelzer Brauhaus Turm Gastro Stumm’s Brauhaus

Impressum Herausgeber: Tourismus Zentrale Saarland GmbH Franz-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Tel. +49 (0)681 927200 info@tz-s.de www.urlaub.saarland

Gestaltung und Umsetzung: land in sicht AG | www.land-in-sicht.de Redaktion: Tourismus Zentrale Saarland GmbH Fotos: Bildarchiv der Tourismus Zentrale Saarland, phormat.de, Saarpfalz-Touristik | Eike Dubois, Jedrzej Marzecki, Leistungsträger im Saarland, Jürgen Proföhr, Viktor Enns, Fotolia | Elenathewise

Druck: Kern GmbH, Bexbach Alle Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Ausgabe 2017

GENUSS

Adam’s Bauernstube Die alte Brauerei Esplanade Frischbiers Hotel-Restaurant GästeHaus Klaus Erfort *** Gräfinthaler Hof Hämmerle’s Restaurant Barrique * und Landgenuss Hubertushof Born Landgasthaus Paulus Landgasthaus Ulanen Hof Landgasthaus Wintringer Hof Landhotel Saarschleife Landhaus Wern’s Mühle Maimühle Restaurant & Vinothek PASTIS bistro im La Maison Hotel Restaurant „Die Kartoffel“

Logo FSC

www.genuss.saarland

41


16 Gault Millau Punkte, ein Michelin-Stern und immer ein Lächeln: Cliff Hämmerle. willkommen.saarland

saarland.innovation&standort e. V., Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken, Email: saarlandmarketing@saar-is.de

Typisch Saarland: Sterneküche, ganz natürlich.