Ganz
So
momente Die Zeitung der WETgruppe. Ausgabe 3 – September 2022 Trends fürs Bauen und Wohnen Zukunft beginnt jetzt
gemütlich Österreichische Post AG –FZ 19Z041838 F –Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H., Bahnhofplatz 1, 2340 Mödling
verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen Ort der Lebensfreude
Liebe Leserin!
Lieber Leser!
Je unkontrollierbarer sich unsere Welt präsentiert, desto größer wird das Bedürfnis nach Rückzug. Als „Cocooning“, „neues Biedermeier“ oder unter dem skandinavischen Begriff „Hygge“ wurde der Trend zu mehr Privatheit in den vergangenen Jahren viel diskutiert. Die Corona-Pandemie machte sich mit dem verordneten Rückzug in die eigenen vier Wän de zugleich zum Treiber dieser Entwicklung, die das Wohlbefinden in unseren privaten Lebensbereichen an die erste Stelle rücken ließ. Schließlich wurde das Zuhause nicht nur zum überwiegenden – über viele Wochen sogar einzigen – Aufenthaltsort, sondern auch zum multifunktionalen Raum. Büro, FitnessStudio, Kinderspielplatz und Schulklasse. Grund genug, „Home Sweet Home“ zum Schwerpunktthema zu machen, fanden wir.
Was konkret bedeutet das für den Wohnbau? Diese und andere Fragen haben wir auch Martin Eichtinger, Landesrat für Wohnbau, Arbeit und internationale Beziehungen, gestellt (mehr dazu finden Sie ab Seite 6). Eines vorweg: Der Megatrend im Wohnbau heißt Klimaschutz. Doch dieser Trend ist für uns mehr als nur Modeerscheinung. Wir werden alle Hebel in Be wegung setzen, um die Baubranche in eine nach haltige Zukunft zu führen. Daher implementieren wir zurzeit eine Nachhaltigkeitsstrategie, die den öko logischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit Rechnung trägt.
Für Ihren ganz persönlichen Wohlfühl-Moment gibt es auch diesmal wieder ein Gewinnspiel. Einfach die Kastanien zählen, die wir, passend zur Jahreszeit, für Sie auf den nächsten Seiten versteckt haben. Vielleicht sind zwei Eintrittskarten in die Erlebniswelt der Kos metikfirma Styx schon bald auf dem Weg zu Ihnen.
Wir wünschen Ihnen einen herrlichen Hygge-Herbst!
Glücklich daheim!
2 hygge momente
editorial
titel
Wenn die Tage wieder kürzer werden und es drau ßen herbstelt, dann kommt die richtige Zeit, sich „einzuigeln“. Die kleinen Stachelsäuger wissen schon, wie es geht: Erst einmal ordentlich Speck anfressen, dann Höhle schön einrichten und ab ins Blätterbettchen, wenn der Frost kommt. Wir Men schen haben es da zum Glück etwas komfortabler und müssen unsere Wohnungen nicht mit Blätter werk gegen die Kälte ausstopfen. Stattdessen zie hen wir uns bei Regenwetter und Herbststürmen gerne in unsere vier Wände zurück, zünden viel leicht ein Kerzchen an, brühen frischen Tee auf und kuscheln uns gemütlich mit einem guten Buch und einer Decke aufs Sofa. Herrlich!
Alles auf Rückzug
Wenn der Sommer geht, ziehen wir uns also gerne ins Private zurück. Doch nicht nur Wind und Wet ter sind hier ausschlaggebende Faktoren: In den letzten zweieinhalb Jahren verbrachten wir alle, pandemiebedingt, sehr viel Zeit daheim. Und plötz lich war unser Zuhause alles auf einmal: Wohnort, Büro, Kinderspielplatz und Fitnessstudio. Hier eine saubere Trennung zwischen allen Lebensberei chen hinzubekommen, war ganz schön schwierig. Davon können alle arbeitenden Eltern im Homeoffice ein Lied singen, deren Nachwuchs beherzt das ein oder andere Zoom-Meeting gesprengt hat oder deren Kunden immer dann anriefen, wenn die Nudeln gerade überkochten. Da hilft nur noch, Prioritäten zu setzen: Was und wer ist jetzt gerade wichtig? Was kommt zuerst?
Klarheit schaffen
Diese ständige Neubewertung der vorliegenden Situation kann auf Dauer großen Stress auslösen. Umso wichtiger ist es, Ruhe und Klarheit in die Wohnsituation zu bringen. Lässt sich der Homeofficeplatz vom übrigen Wohnraum abgrenzen?
Oder befindet er sich mitten im Wohnzimmer, wo andere Familienmitglieder ständig Zutritt haben?
Dann markieren Sie Ihren Arbeitsbereich, z.B. durch einen Teppich, auf dem Schreibtisch und Stuhl platziert werden. Das signalisiert: Achtung, hier fängt etwas Neues an! Auch farblich lässt sich der Arbeitsplatz vom übrigen Wohnraum abgrenzen, etwa indem man von der Schreibunterlage über Zettel, Stifte, Stuhlkissen bis hin zum Trinkglas alles aufeinander abstimmt. Das verstehen auch kleine Kinder: Mamas Arbeit ist da, wo es himmelblau ist!
Mehr Licht
Wer viel drinnen ist, der holt sich das Draußen gerne direkt ins Wohnzimmer hinein. Lichteinfall ist hier das A und O, denn ohne Licht werden wir nicht nur trübsinnig, sondern auch schneller müde. Im skandinavischen Winter ist Licht leider Mangelware. Umso wichtiger ist es den Dänen, mit hellen, zar
ten Farben eine warme Atmosphäre zu schaf fen, in der sich alle wohl fühlen. „Hygge“ kommt aus dem Dänischen und bedeutet so viel wie „gemüt lich“ oder auch „gut gehegt“. Wer seine Wohnung „hyggelig“ macht, der richtet sich sein Nest schön und komfortabel ein. Die Dänen verwenden dabei gerne helle Holztöne, viel Weiß sowie Schieferfarben, Grün und Blau und nutzen dar über hinaus Naturmaterialien zur Inneneinrichtung. Das wichtigste Element ist und bleibt aber das Licht: Kerzen, Lampen, Spiegel – so ziemlich alles, was einen Raum heller macht, passt hier ins Konzept.
Mein Bad, mein Spa
Nicht nur Wohn- und Schlafbereich lassen sich so gestalten, auch das Badezimmer gewinnt durch ein paar Accessoires an Charme. Auch hier gehört Licht hinein, helle Farben, Holz und womöglich die ein oder andere Grünpflanze. Und wem das alles noch zu wenig nach Spa aussieht – warten Sie einfach ab, bis einer Ihrer Lieben mal wieder viel zu lange duscht und sich das Bad von ganz alleine in eine Sauna verwandelt ... Da heißt es dann: tiiief durch atmen! Im besten Fall kombiniert mit Kiefernaroma oder Tannennadelduft, der Sie aromatisch gleich einmal in Entspannungsmodus versetzt.
Skandi-Chic
Zum Hyggeligen gehört auch der entsprechende Skandi-Chic, sprich skandinavisches Design mit Dingen wie naturbelassenem Kiefernholz, Wolle oder Fell, integriert in minimalistische Wohnkon zepte. Doch was Skandinavien kann, kann Nie derösterreich schon lange: Firmen wie Gea Wald viertler haben hier eindeutig eine Vorreiterfunktion. Klare Linien, helle Farben, hochwertige Naturmate rialien findet man ja nicht nur zwischen Aarhus und Bergen, sondern auch zwischen Waidhofen und Gänserndorf.
Gemeinsam
Wie auch immer Sie Ihren Wohnraum gestalten – wichtig ist, dass sich alle darin wohlfühlen! Um miteinander den Übergang von Arbeit zu Freizeit besser zu gestalten, haben die Dänen übrigens ein schönes Ritual, genannt „Fredagsslik“. Das bedeutet so viel wie „Freitagssüßigkeit“. Freitagabend sitzt die ganze Familie vor dem Fernseher, schaut sich einen Film an und isst dabei jede Menge Süßigkeiten. Et was, das es unter der Woche nicht so einfach gibt, dafür aber freitags intensiv und mit allen gemein sam genossen wird. Na dann: Starten Sie gut in die Herbstsaison, igeln Sie sich nach Herzenslust ein und die Gummibärchen nicht vergessen! n
hygge momente 3
Gemütlichkeit hat einen Namen: Niederösterreich goes hygge!
Von Susanne Gooß
Welcher Entspannungstyp sind Sie?
Von Andrea Wicho
PRO FRAGE DÜRFEN SIE BIS ZU ZWEI ANTWORTEN ANKREUZEN.
1. WIE SOLLTE IHR LEBENSWEG IM IDEALFALL VERLAUFEN?
O Ein abenteuerlicher Weg mit zahlreichen Höhen und Tiefen. (B)
O Ein gemütlicher Weg, der keinerlei Anstrengung erfordert. (E)
O Ein Weg, der mich in geheimnisvolle Tiefen des Waldes führt. (C)
O Ein gepflegter Weg, auf dem sich angenehmst spazieren lässt. (D)
O Ein Weg, der mich weiterbringt. (A)
2. WELCHE MENSCHEN GEHEN IHNEN IN EINER STRESSPERIODE AM MEISTEN AUF DIE NERVEN?
O Oberflächliche Small-Talker, die geistlosen Nonsens von sich geben. (C)
O Leute, die ständig etwas von mir wollen. (E)
O Ungepflegte Menschen, die sich im Stress gehen lassen. (D)
O Workaholics, die nichts außer der Arbeit im Kopf haben. (A)
O Faulpelze, die ihre Arbeit auf andere abschieben. (B)
3. WELCHER SPORT WÄRE AM EHESTEN ETWAS FÜR SIE?
O Schwimmen, Radfahren, Golfen – nichts allzu Anstrengendes. (E)
O Gymnastik, Tanzen. (D)
O Yoga, Tai Chi, Qi Gong. (A)
O Jeder Sport, der mich körperlich fordert. (B)
O Sport, der sich ohne mich abspielt. (C)
4. MIT WELCHEM MEERESTIER WÜRDEN SIE GERN TAUSCHEN? MIT ...
O einem süßen Seepferdchen, das sich im Meer treiben lässt. (D)
O einem Haifisch, der allen die Zähne zeigt. (B)
O einem Einsiedlerkrebs, der stets gut gerüstet sein Häuschen mit sich herumträgt. (C)
O einer fest angesiedelten Seegurke, die sich in den Wogen des Meeres wiegt. (E)
O einer Auster, in deren Inneren eine Perle heran wächst. (A)
sicheinennettenFilmodereinspannendesSpielund machennurdas,woraufSiegeradeLusthaben.
LiegeimGarten,kochensichetwasSchönes,gönnen
LegensichfaulaufdieCouchoderaufeinegemütliche
genAlltagausundlassenungeniertdieSeelebaumeln.
zugroßwird,ziehenSiesichzurück,sperrendenstressi
SieentspannenambestenzuHause.WennderDruck
TYPE:ZUHAUSEIST’SAMSCHÖNSTEN
einentspanntesGesichtzeigt.
zuWassergymnastikbewegen,gehenzuNagelpflegeund Frisörundfreuensich,wennIhnenderBlickindenSpiegel
SieentspannenambestenbeieinemaufwändigenVer wöhnprogrammineinemSpa.Lassensichvongeschul tenHändenmassierenundspüren,wieeinepflegende MaskeIhreHautenergetischauflädt.Lassensichvielleicht
UNDSEELE
TYPD:VERWÖHNPROGRAMMFÜRKÖRPER
Siegenießenes,wennSienichtständigblödangequas seltwerdenundendlichZeitfürsichundIhreInteressen haben.BeimLeseneröffnensichfantastischeWeltenund entspannenvorallemdenGeist.
WennIhnenderAlltagsstresszuvielundderWunsch nachErholungstärkerwird,ziehenSiesichgernzurück undvertiefensichineininteressantes,spannendesBuch.
TYPC:LESENENTSPANNTDENGEIST
Ihnenjedenfallsvielzulangweilig.
gelneinefrischeBriseumdieOhrenwehen,schwimmen einpaarLängenoderwerkeninHausundGarten.Esgibt jaimmeretwaszutun.FaulaufderHautzuliegen,wäre
genSiesichaufsRadoderplaneneineanderesportliche Aktivität.SpielenGolfoderTennis,lassensichbeimSe
WennSiedemAlltagsstressentfliehenwollen,schwin
TYPB:SPORTBRINGTNEUEENERGIE
chenbeieinerMeditationdenEinklangmitderNaturoder machenYogaoderTaiChi.
undöffnenGeistundSeelefürdieSchönheitdieser scheinbarstillenWelt:atmendenDuftfrischgemähter Wiesen,lassendenBlickaufidyllischenWeingärtenver weilenundlauschendemGezwitscherderVögel.Siesu
Wenn
TYP
5. WAS KÖNNTE IHNEN AM BERGWANDERN GEFALLEN?
O Der Duft der Natur. (A)
O Die Bewegung an der frischen Luft. (D)
O Dass es dabei interessante Pflanzen und Tiere zu sehen gibt. (C)
O Die sportliche Herausforderung – es darf ruhig anstrengender werden. (B)
O Wenn wir danach in der Hütte einkehren und gut essen und trinken. (E)
6. WELCHE DIESER NATÜRLICHEN EINSCHLAFHILFEN WÄRE DIE IHRE?
O Sex. (B)
O Milch mit Honig. (D)
O Fernsehen. (E)
O Kurzer Abendspaziergang vorm Schlafengehen. (A)
O Ein gutes Buch. (C)
7. AN WELCHEN DIESER ORTE ZIEHT ES SIE IM URLAUB AM EHESTEN?
O Zu einem tropischen Palmenstrand, an dem ich faul und stressfrei in der Sonne liegen kann. (E)
O Zu Museen, Bibliotheken oder einer interessanten Sehenswürdigkeit. (C)
O Zu einer idyllischen, einsamen Bucht, in der ich den Duft des Meeres rieche und die Seele baumeln lassen kann. (A)
O Zu einem sportlichen Trip in die wilde Natur: Segeln, Mountainbiken, Tauchen etc. (B)
O Zu einem Verwöhnprogramm für Körper, Geist und Seele: Pflege, Maske, Massage. (D)
Frage
Summe AUFLÖSUNG
Wie oft haben Sie jeden der Buchstaben angekreuzt?
Lesen Sie bitte dort nach. Haben Sie bei mehreren Buchstaben ähnlich hohe Ergebnisse, sind Sie ein Mischtyp. n
COVER: NATHAN-OAKLY / UNSPLASH, ANGELINA, BAMBINA, MERFIN, ARTJAFARA, BROCHEE, ISTOCK, PAVEL SIVAK ISTOCK , FOTONOMADEN.COM, JULIA WESELY, PORVARESHKA, XXXL-LUTZ, STEFANK DINSE
4 hygge momente
A B C D E 1 2 3 4 5 6 7
A:IMEINKLANGMITDERNATUR.
Sieentspannenwollen,gehenSierausindieNa tur
test
Beschwingt
Warum ist der Schaukelstuhl immer besetzt?
Weil es einfach beruhigt, langsam hin und her zu wippen! Mit wärmender Kuscheldecke eine unschlagbar beschwingte Kombi (Schaukelsessel von MID.YOU, gesehen bei XXXLutz um EUR 99,90).
Vertonte Melancholie
Lust auf Musik, die berührt und Kraft schenkt? Wir haben da zwei Tipps für Sie! In ihrem Wohnzimmer in Pressbaum hat Cellistin Sophie Abraham „Brothers“ (z.B. bei Thalia, EUR 17,99) aufgenommen. Auf ihrem Debütalbum verarbeitet sie den Lawinentod ihrer beiden Brüder. Traurig und dabei doch voller Lebensfreude – einfach wunderschön. Auf dem Album der Mostviertler Singer songwriterin Sigrid Horn „I bleib do“ (z.B. bei Thalia, EUR 15,99) gibt’s zehn ergreifende und erbauende Lieder voll zarter Poesie. Zuhören lohnt sich!
Jetzt wird’s Herbst Trends & Style
Waldbaden daheim
Zeit hat man nicht, man nimmt sie sich! Für ein Häferl mit wohlschmeckendem Tee zum Beispiel oder für ein paar bewusste Atemzüge. Wenn der Raum beduftet ist, klappt das noch viel besser. Der Kräuterspezialist Sonnentor bringt unter anderem den Wald mit vielfältigen Produkten wie Bio Kräutertee (EUR 3,79) oder Ätherischem Bio Öl (EUR 12,90) nach Hause.
Einmal einkuscheln bitte
Flauschige Plaids sind das perfekte Match zu jedem guten Buch oder Serien-Marathon. Zum Beispiel von GRÜNE ERDE (aus Baum- oder Lammwolle ab EUR 89,–)
Wachs in der Hand
Dunkle Zeit, düstere Stimmung? Muss nicht sein! Mit Kerzen schein schafft man im Nu eine schöne Atmosphäre. Besonders fein wird‘s, wenn es sich um handgeschöpfte, duftende Unikate aus heimischer Ferti gung handelt. Nathan Streibl von koch-kerzen.at erfüllt im Gföhlerwald alle Kundenwünsche.
hygge momente 5 vermischtes
Quo vadis; Wohnbau?
Christian Rädler, Geschäftsführer der WETgruppe, im Gespräch mit Martin Eichtinger, Landesrat für Wohnbau, Arbeit und internationale Beziehungen, über Trends beim Bauen und Wohnen, Maßnahmen gegen den Klimawandel und den Rückzug ins Private.
Von Michaela Baumgartner
Technologie und Gesellschaft sind permanenten Veränderungen unterworfen. Entsprechend viel gestaltig sind auch die Bedürfnisse im Bereich Bauen und Wohnen. Wo sehen Sie die Zukunft des Wohnbaus?
Eichtinger: Unser Ziel ist, leistbaren und nachhal tigen Wohnraum in Niederösterreich zur Verfü gung zu stellen. Durch das umfangreiche Angebot der NÖ Wohnbauförderung ist das auch möglich. Es werden flächendeckend Wohnungen in Nie derösterreich errichtet, dabei spielt die Ökologie eine immer wichtigere Rolle. Bestehendes soll ge nutzt und saniert werden, um Ressourcen zu spa ren und dadurch die Umwelt zu schonen. Mit den Schwerpunkten „Gesamtsanierung“ von Wohn gebäuden und dem „NÖ Raus aus Öl-Bonus“ geht Niederösterreich hier den richtigen Weg. Besonders hervorzuheben sind die Ortskernbele bung und der regionsbezogene Ausgleichsbonus.
Auch die Wohnbauforschung ist ein wesentliches Instrument bei der Weiterentwicklung.
Rädler: Im geförderten Wohnbau haben sich die Trends seit Beginn der Pandemie verändert. Da ist zum einen das Bedürfnis nach Freiraum, also nach einem eigenen Balkon, einem kleinen Gar ten oder einer Terrasse. Auch die Schaffung von sozialen Begegnungsmöglichkeiten innerhalb des Wohnkomplexes hat an Bedeutung gewonnen. Das beginnt beim Spielplatz, wo sich junge Mütter und Väter austauschen können, über Bewegungs räume für alle, die gern Sport machen, bis hin zu Sitzgelegenheiten für die ältere Generation. Wichtig ist auch die mobile Infrastruktur. Es geht darum, Anschlussmöglichkeiten für Sharing-Pro dukte zu schaffen, egal ob Elektroroller, E-Bike oder Auto. Sie sind nicht nur im urbanen Um feld angekommen, sondern gewinnen auch im ländlichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Ein Megatrend ist das Thema Homeoffice. Neben der technischen Ausstattung der Wohnung hat es vor allem eine Auswirkung auf Planung und Design des Wohnraums. Das heißt konkret, wie gewährleiste ich zum Beispiel auch im Bereich des Jungen Wohnens auf, sagen wir 50 Quadrat metern, genug Platz, damit ich nicht vom Sofa aus arbeiten muss?
Wie reagiert die Politik, konkret die Wohnbauför derung, auf diese veränderten Anforderungen? Eichtinger: Das Land Niederösterreich bleibt auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher Partner in der Schaffung von Wohnraum. Insgesamt unterstützen wir jährlich rund 45.000 Familien und Haushalte mit den verschiedensten Maßnahmen der Wohnbauförderung. Somit beweist der ge förderte Wohnbau in Niederösterreich seit Gene rationen: Die Festigkeit in Krisen beginnt mit der Verantwortung für die Zukunft. Der kürzlich vorge stellte 3-Punkte-Plan für günstigen Wohnbau und leistbare Mieten soll vor allem die Steigerungen bei den Baukosten abfedern, damit geplante Projek te und Vorhaben weiterhin zu leistbaren Preisen umgesetzt werden können und nicht verschoben oder gestoppt werden müssen. Für den Neubau bedeutet das eine Anhebung der Förderdarlehen um ca. 19 Prozent, die Fördernominale wird somit von 13,5 Euro auf 16 Euro erhöht. Damit verringern sich spürbar die Baukosten für die gemeinnützi gen Wohnbauträger, wodurch die Mieten leistbar bleiben können. Bei der Sanierung wird der nicht rückzahlbare Annuitätenzuschuss, der 4 Prozent der anerkennbaren Sanierungskosten beträgt, von 15 auf 20 Jahre angehoben. Dies ist ein entschei dender Schritt für die längerfristige Finanzplanung der Bauträger, da die Kreditraten für die Sanierung nun über einen noch längeren Zeitraum zurück bezahlt werden können und die Mieten dadurch annähernd gleich gehalten werden. Weiters wurde die förderbare Obergrenze von 1.000 Euro pro Quadratmeter auf 1.200 Euro erhöht. Für diese beiden Maßnahmen hat das Land Niederösterreich rund 12 Millionen Euro budgetiert. Die gemeinnüt zigen Wohnbauträger sind eine wichtige Stütze am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft.
Mit welchen Maßnahmen kann man dem Klima wandel im Wohnbau entgegenwirken?
Eichtinger: Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt ganz besonders auf Nachhaltigkeit. Mit der regel mäßigen Förderung von Wohnbauforschungsvor haben blicken wir auch bewusst in die Zukunft: Neue Wohnformen, ökologische Bauweisen und erneuerbare Energieformen sind nur einige Bei
6 hygge momente FOTOS:
VAIVIRGA, PUSTEFLOWER9024, ANIMAFLORA, PALI137, ANIMAFLORA / ISTOCK FOTOS: ANDI BRUCKNER
„Die Festigkeit in Krisen beginnt mit der Verantwortung für die Zukunft.“
Martin Eichtinger
spiele für wichtige Fragestellungen des Wohnbaus der Zukunft. Bei Neubauten wird versucht, den Anteil der Grünflächen hoch zu halten, so wird im gemeinnützigen Wohnbau bei Parkplätzen auf eine möglichst naturfreundliche Gestaltung geachtet, die sogenannten „Klimafitten Parkplätze“. Die Dach begrünung ist ebenfalls schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Förderung. Mit gezielten Maßnahmen wird beim Heizen auf erneuerbare Energie Wert gelegt. Dabei unterstützt das Land NÖ mit zwei Förderschienen. Durch Inanspruchnahme eines „Raus aus Öl-Bonus“ kann der Förderungs nehmer bis zu 3.000,– Euro Landes- und bis zu 7.500,– Euro Bundesförderung als Direktzuschuss für seinen Heizungsumbau erhalten.
Rädler: Zum Thema Klimaschutz erarbeiten wir gerade unter dem Titel „WETgruppe goes Green“ ein knapp vierzig Maßnahmen umfassendes Pro gramm. Da geht es, kurz zusammengefasst, natür lich um die Außenbereiche, also die erwähnten „Klimafitten Parkplätze“, um Bäume, um Beschat tung. Aber es gibt auch andere Bereiche, etwa das Thema Energiemanagement. Dazu gehört, dass wir alle unsere Gebäude im Niedrigenergiebereich bauen und zukünftig nicht mehr mit Gasheizungen ausstatten werden. Wir haben uns entschlossen, unsere Häuser nur mehr mit Luftwärmepumpen, Erdwärme oder Fernwärme auszustatten und das in Kombination mit Photovoltaik. Neu ist in diesem Zusammenhang das Thema Energiegemeinschaf ten, das ist erst vor kurzem durch eine Gesetzes novelle möglich gemacht worden. Das heißt, dass wir den Strom, den wir am Dach produzieren, an unsere Mieterinnen und Mieter weiterverkaufen können. Mobilität ist auch ein ganz wesentlicher Bereich, ich hab ihn ja vorhin schon kurz gestreift. Alle unsere Projekte sind in Zukunft mit einer Elektrotankstelle ausgestattet, die Fahrradräume mit Steckdosen, und wir forcieren Sharingmodelle, um – und das ist der eigentliche Nutzen für das Klima – die Parkplätze und damit die Bodenver siegelung zu reduzieren. Der letzte große Bereich läuft unter dem Titel nachhaltige Bewirtschaftung, hat also mit Reinigung und Facility zu tun, wo wir versuchen, von ökologischen Putzmitteln bis hin zu Reinigungssystemen möglichst klimaneutral und regional zu agieren.
Die Pandemie und unser immer komplexer wer dender Alltag forcieren den Rückzug ins Private. Was bedeutet das für die Politik beziehungsweise den gemeinnützigen Wohnbau?
Rädler: Über das hinaus, was ich eingangs schon erwähnt habe, vielleicht noch eines: Hausverwal tung und Service sind dadurch stärker gefordert, weil die Leute mehr und intensiver zu Hause sind. Der Anspruch an die Hausverwaltung wird dadurch ein höherer. Wenn zu wenig Sand in der Sandkiste ist, war das früher egal, jetzt ist es ein Thema, um ein plakatives Beispiel zu bringen.
Eichtinger: Durch die hohen Baustandards war der gemeinnützige Wohnbau auf die neue Situation und deren Anforderungen bereits gut vorbereitet. Das gute Raumklima und die niedrigen Energie kosten ermöglichten es den Bürgerinnen und Bürgern, dem Trend Rechnung zu tragen und sich zu Hause ein eigenes „Homeoffice“ einzurichten, in dem man gerne arbeitet. Durch die Pandemie
ist auch die Attraktivität des ländlichen Raumes deutlich sichtbar geworden. Es hat sich ein Trend entwickelt, der zeigt, dass ehemalige Großstädter weitere Anfahrtswege in die Arbeit in Kauf neh men. Der persönliche Freiraum, wenn auch nur auf einem großzügigen Balkon, der Terrasse oder einem eigenen Garten, spielt heute eine erheb lich größere Rolle als noch vor der Pandemie. Hier unterstützt der gemeinnützige Wohnbau enorm, da er flächendeckend und bedarfsorientiert arbei tet. In neun von zehn Gemeinden stehen vom Land Niederösterreich geförderte Wohnungen. Gemein nützige Wohnungen werden mit Wohnzuschuss unterstützt, wenn die individuelle soziale Situation der Bewohner dies erfordert.
„Seit Beginn der Pandemie haben sich die Bedürfnisse beim Wohnen stark verändert.“
Christian Rädler
IMPRESSUM
Medieninhaber, Herausgeber: Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. A-2340 Mödling, Bahnhofplatz 1. Redaktion, Grafik, Produk tion: Modern Times Media, A-1030 Wien, Lagergasse 6. Hersteller: Druckerei Berger, A-3580 Horn, Wiener Straße 80
Offenlegung nach §25 Mediengesetz sowie Daten schutzerklärung siehe www.wet.at Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung von Wörtern wie Mieter, Eigentümer, Besucher, Leser, Mit arbeiter, Gewinner, Teilnehmer etc. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung ge schlechtsneutral und schließen somit selbstverständ lich alle Formen ein.
hygge momente 7
im gespräch
n
Ihr Wohntraum in ganz Niederösterreich
8 hygge momente 3300 Amstetten Ferdinand Waldmüller-Straße 8-10 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption 5 J. HWBSK 22,8 | fGEE 0,68 3-4 Zimmer | 70-87 m² WNFL AB € 674,- MTL. UND EINMALIG € 19.185,MEHR INFOS: DI Berthold Gruber 0676/9120019 2812 Hollenthon Sportplatzstraße 1 geförderte Mietwohnungen HWBSK 43,4 | fGEE 0,83 2-3 ZIMMER | 75-89 m² WNFL AB € 623,- MTL. UND EINMALIG € 9.209,MEHR INFOS: Magda Rädler 0699/11574890 3242 Texing Texing 1 geförderte Mietwohnungen „Betreutes Wohnen“ HWBSK 27,7 | fGEE 0,7 1-2 ZIMMER | 43-55 m² WNFL AB € 417,- MTL. UND EINMALIG € 7.395,MEHR INFOS: DI Berthold Gruber 0676/9120019 3250 Wieselburg Furtgasse 10 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption 5 J. HWBSK 20,88 | fGEE 0,74 3 ZIMMER | 72-74 m² WNFL AB € 575,- MTL. UND EINMALIG € 14.605,MEHR INFOS: DI Berthold Gruber 0676/9120019 Ausgewählte Neubauprojekte BEZUGSFERTIG
FOTOS:
ANGKHAN / ISTOCK, HERZ &
AUGE
FOTOGRAFIE –
STEFAN
SEYFERT, HB*A ZT GMBH
Melk-Dorfnerstraße
(Schaubild)
1 2
Ausgewählte Neubauprojekte BEZUGSFERTIG ab 2022 und 2023
3100 St. Pölten
Niederösterreichring 3
geförderte Mietwohnungen, HWBSK 25 | fGEE 0,61
2-4 Zimmer | 57-103 m² WNFL ab € 542,- mtl. und einmalig € 3.680,geplante Fertigstellung: Frühjahr 2023 MEHR INFOS: Doris Lintner 0676/9122090
2700 Wiener Neustadt
Pottendorferstraße 156 a+b geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption nach 5 J. HWBSK 25 | fGEE 0,58 2-3 Zimmer | 53-75 m² WNFL ab € 479,- mtl. und einmalig € 25.460,geplante Fertigstellung: Frühjahr 2023 MEHR INFOS: Magda Rädler 0699/11574890
3250 Wieselburg
2020 Hollabrunn
Mühlenring 49
geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption 5 J. HWBSK 24,36 | fGEE 0,64
2-3 Zimmer | 44-83 m² WNFL ab € 448,- mtl. und einmalig € 29.643,geplante Fertigstellung: Herbst 2022
MEHR INFOS: Christopher Fertner 0676/9122205
3390 Melk Dorfnerstraße 69
geförderte Mietwohnungen „Betreutes Wohnen“ HWBSK 18,5 | fGEE 0,57
2 Zimmer | 56-57 m² WNFL ab € 473,- mtl. und einmalig € 7.931,geplante Fertigstellung: Herbst 2022 MEHR INFOS: Christopher Fertner 0676/9122205
2023 Nappersdorf
Kleinweikersdorf 126
geförderte Mietwohnungen „Barrierefreies Wohnen“ HWBSK 31 | fGEE 0,73
2 Zimmer | 54-55 m² WNFL ab € 440,- mtl. und einmalig € 7.106,geplante Fertigstellung: Herbst 2022 MEHR INFOS: Christopher Fertner 0676/9122205
3375 Krummnußbaum Marktplatz 2 geförderte Mietwohnung mit Kaufoption 5 J. HWBSK 20,3 | fGEE 0,56
2-4 Zimmer | 45-86 m² WNFL ab € 413,- mtl. und einmalig € 19.396,geplante Fertigstellung: Frühjahr 2023 MEHR INFOS: Christopher Fertner 0676/9122205
Breiteneicherstraße 5, Haus 5&6 geförderte Soforteigentumswohnungen HWBSK 20,88 | fGEE 0,74 2-4 Zimmer | 57-100 m² WNFL ab € 281,- mtl. und einmalig € 95.782,geplante Fertigstellung: Frühjahr 2023 MEHR INFOS: DI Berthold Gruber 0676/9120019
3483 Grafenwörth
Waasen 3-5 geförderte Reihenhäuser mit Kaufoption nach 5 J. HWBSK 24,9 | fGEE 0,57
4 Zimmer | 103-107 m² WNFL € 816,- mtl. und einmalig € 51.356,geplante Fertigstellung: Sommer 2023 MEHR INFOS: Doris Lintner 0676/9122090
3462 Absdorf Nordberggasse 10 geförderte Doppelhäuser mit Kaufoption nach 5 J. HWBSK 43,7 | fGEE 0,44
4 Zimmer | 103 m² WNFL ab € 1.037,- mtl. und einmalig € 56.350,geplante Fertigstellung: Herbst 2023 MEHR INFOS: Doris Lintner 0676/9122090
3244 Ruprechtshofen Am Hiesbergblick 1-2 geförderte Doppelhaushälften mit Kaufoption nach 5 J. HWBSK 39,6 | fGEE 0,57
4 Zimmer | 110 m² WNFL ab € 999,- mtl. und einmalig € 47.949,geplante Fertigstellung: 2023 Herbst MEHR INFOS: DI Berthold Gruber 0676/9120019
GEFÖRDERTE
Neubauprojekte zur Voranmeldung über
wet.at
2232 Deutsch-Wagram
Maulbeergasse 14 | 34 Mietwohnungen
„Junges Wohnen“, HWBSK 18,5-20,75 | fGEE 0,53, 40-60 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2023
3350 Haag
Pfarrhofberg | 84 Mietwohnungen mit Kaufoption, 53-89 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2023
3373 Kemmelbach
Unterschirnberg 34 Mietwohnungen mit Kaufoption, 54-75 m² WNFL. gpl. Fertigstellung: 2. HJ 2023
2821 Lanzenkirchen
Golfplatzstraße 4&6 | 36 Mietwohnungen mit Kaufoption, 52-94 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2023
3552 Lengenfeld bei Krems
Langenloiser Straße | Wohnungen & Reihenhäuser mit Kaufoption, 52-116 m² WNFL, gpl. Fertigstlg.: ab 2023
3362 Mauer bei Amstetten
Westbahnstraße 21-45 | 13 geförderte Reihenhäuser Miete mit Kaufoption, gpl. Fertigstellung: 2. HJ 2023
2620 Natschbach-Loipersbach
Wartmannstetterstraße BT III | 24 geförderte Mietwohnun gen, 51-78 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2023
3363 Neufurth
F. Steinhäufl-Straße B IV | 42 Wohnungen u. 13 Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption, gpl. Fertigstellung: 2. HJ 2023
2620 Neunkirchen
Wartmannstettnerstraße 8 „Gartenstadt“ BT II | 18 geförderte Mietwohnungen, 55-78 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2023
2020 Oberfellabrunn
Grabnergasse | 16 geförderte Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption, 106 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2023
3380 Pöchlarn
Matzleinsdorferstraße | 10 geförderte Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption, ca. 109 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2. HJ 2023
3541 Senftenberg
Hiesberg - Neuer Markt | 6 geförderte Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption, ca. 110 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: ab 2023
2700 Wiener Neustadt
Lazarettgasse 5 | Mietwohnungen, tlw. „Begleitetes Wohnen“, 50-85 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 1. HJ 2023
2700 Wiener Neustadt
Ungargasse 22 | 27 geförderte Mietwohnungen „Junges Wohnen“, ca. 56-59 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2023
3250 Wieselburg
Breiteneicherstraße 4 | 34 Mietwohnungen mit Kauf option, 52-89 m² WNFL, geplante Fertigstellung: 2023
3361 Aschbach-Markt
Oberer Markt 1 | 18 geförderte Mietwohnungen, tlw. „Jun ges Wohnen“, 58-75 m² WNFL , gpl. Fertigstellung: 2024
2020 Hollabrunn
E. Brandströmstraße | 23 geförderte Mietwohnungen, 52-81 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 2024
3123 Obritzberg-Rust
Franz Weidlich Straße | 14 Reihenhäuser mit Kaufoption, 110 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: 1. Quartal 2024
3351 Weistrach
Neudorf | 33 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption 50-71 m² WNFL, gpl. Fertigstellung: Winter 2024
hygge momente 9 wohnungsmarkt
unsere Homepage:
Neubau in Texing Neubauprojekt Haag (Schaubild) 2 3 1 3
ICH ARBEITE BEI DER WETgruppe SEIT: Jänner 2019
AUF MEINEM ARBEITSPLATZ FINDEN SICH IMMER:
viele bunte Ausdrucke, meine Telefone, irgendetwas zum Essen und mein Kaffeehäferl
ICH MACH ES MIR GEMÜTLICH MIT: meiner Yogamatte
ETWAS, WAS NICHT ALLE ÜBER MICH WISSEN:
Ich liebe Yoga. 2016 habe ich diese Leiden schaft vertieft und bei meinem langjähri gen indischen Yogalehrer eine Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin und zu Yoga für Schwangere, Mama & Baby gemacht.
MEIN LIEBLINGSDUFT:
Ich liebe besonders den Duft von Blumen. MEIN PERSÖNLICHER ENTSPANNUNGSTIPP:
Täglich 5 bis 10 Minuten in der Stille sit zen – Matte, Handtuch oder Sitzkissen am Boden, hinsetzen, Augen schließen und den Atem ruhig fließen lassen, versuchen, alle Gedanken dabei abzuschalten, und nur auf den Atem konzentrieren. Die Zeit kann je nach Bedarf und Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden. n
Ooooom für die Ohren!
Unsere App- und Podcast-Tipps
Ob erholsamer Schlaf, Entspannung, Achtsamkeit oder Stressbewältigung – was auch immer man sucht, Meditationsapps bieten ein breites Spektrum an Hilfestellungen an. Da ist für jeden Typ etwas da bei, auch für Anfänger. Erhältlich auf allen gängigen Plattformen, z.B. Spotify, Deezer, Apple Podcast ...
Headspace:
Immer noch der führende Anbieter mit mehr als 70 Millionen Kunden weltweit, allerdings nicht mehr so einfach und kostenlos verfügbar wie früher. Basis übungen sind frei (größeres Angebot auf Englisch), für weitergehende Übungen ist ein Abo erforderlich (monatlich ca. 13 Euro, Jahresabo ca. 60 Euro).
7Mind:
Sieben Minuten Meditation pro Tag für mehr Ruhe und Wohlbefinden (Atemübungen, Klänge und Ge dankenreisen). So wie Headspace im Abo verfüg bar (monatlich ca. 12 Euro, Jahresabo ca. 60 Euro).
Auch hier sind die Basisübungen zum Reinschnup pern frei.
BuddhaBoo-App:
Altersgerecht und kostenfrei! Der kleine Affe Boo nimmt die Kinder an die Hand und sorgt für ein paar entspannende Momente am Tag, ob als Einschlaf hilfe, bei allgemeiner Unruhe sowie bei Konzentra tionsstörungen oder Stress. Schon ab ca. 6 Jahre. n
IHRE TIPPS SIND GELD WERT!
Die WETgruppe ist laufend auf der Suche nach geeigneten Grundstü cken, um weitere Wohnhausanlagen zu bauen und somit noch mehr Menschen leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Um kein passendes Grundstück zu übersehen, gibt es ein besonderes Angebot: die Tippgeber-Provision.
Sie wissen von einem Grundstück, das freisteht bzw. unverbaut ist und sich perfekt für die Errichtung einer Wohnhausanlage eignen würde?
Dann melden Sie sich bei der WETgruppe und kassie ren Sie eine Provision.
Nach
Daten
Sie unter
die Eingabemaske
dies und das
Damit sich Körper und Geist wohlfühlen: Das Familienunternehmen HERKA Frottier in Gmünd produziert seit 1927 Waldviertler Qualitätsware. Aus der nachhaltigen Modelinie Sarom by HERKA super gemütliche Jumpsuits ab EUR 89,–sarom.at
FOTOS: SAROM, JOREG LANTELME, KRIMINSKAYA EKATERINA/ISTOCK, MICHELLEGIBSON/ISTOCK, TARZHANOVA, WESTLIGHT, PHOTOHAMSTER
1 2 SO EINFACH
GEHT‘S:
Geben
www.wet.at/tippgeber Ihre
in
ein und senden Sie Ihren Tipp an uns!
Abschluss des Kauf-/Baurechtsver trags und Vorliegen einer rechtskräftigen Baubewilligung erfolgt die Auszahlung der Provision in Höhe von EUR 100,– pro Wohneinheit. Weitere Details entnehmen Sie bitte: www.wet.at/tippgeber 3
Basteln
ALLES, WAS DU FÜR DEIN MOBILE BRAUCHST: 1 stabiler Ast (ca. 50–60 cm lang) 1 Bund Schnur Herzensdinge zum Dranhängen
Rezept
Hollersuppe mit Grießkoch
FÜR DIE SUPPE: Holundersaft 330 ml (gibt es z.B. bei DM) aus Holunderbeeren ca. 100 ml Apfelsaft 1 Apfel 1 Zimtstange Rosinen/ Sultaninen (wenn du magst) ca. 50 g Zucker
FÜR DEN GRIESSKOCH: 75 g Grieß 500 ml Milch 3 EL Zucker geriebene Zitronenschale etwas Butter
Der Norden lässt grüßen! Diese Suppe schmeckt heiß am besten und enthält auch noch ganz viele Vitamine und Eisen! Genau das richtige für kalte Herbsttage!
Zubereitung: Mische Holundersaft, Apfelsaft und Zucker in einem großen Topf und erhitze diesen auf dem Herd. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen! Schäle den Ap fel, entferne das Kerngehäuse, schneide ihn in kleine Stücke und gebe diese zur Suppe hinzu. Dann tust du 1 Zimtstange hinein und, wenn du magst, auch Rosinen bzw. Sultaninen. Wenn es dir noch zu sauer ist, kannst du etwas mehr Zucker hinzugeben. Nur köcheln lassen, nicht kochen, bis die Apfel stücke schön weich sind und die Rosinen aufgequollen (ca. 10 Minuten). Jetzt erhitzt du in einem zweiten Topf die Milch, gibst Zucker, Butter und Zitronenschale hinzu und dann den Grieß. Alles unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis das Grießkoch relativ fest ist. Zimtstange entfernen, dann Suppe in tiefe Teller abfüllen, mit Esslöffel Grießkoch ausstechen und in der Mitte der Teller platzieren. Guten Appetit!
Übrigens: In Norddeutschland nennt man das Gericht auch „Fliederbeersuppe“, weil hier der Holunder auch als Flieder bezeichnet wird. Achtung: Holunderbeeren sind roh verkostet in größeren Mengen giftig, also nicht vom Strauch naschen!
Anleitung:
An dein Mobile kommen nur Dinge, die dir wichtig sind! Das kann ein altes Haargummi sein, ein Bockerl aus dem Wald oder die Eintrittskarte des letzten Zoobesuchs – ein fach alles, was dich an schöne Erlebnisse erinnert! Und so wird’s gemacht: Befestige je eine kurze Schnur an deinen Herzens dingen und knote sie dann an den Ast. Nun verknotest du ein langes Band mit je einem Ende des Asts, mit dem du das Mobile dann (gerade) aufhängen kannst. Fertig ist das Herzensmobile!
Von Meerjungfrau bis schöner Schwan
Der große dänische Märchenerzähler Hans Christian Andersen wusste schon, wie man es sich „gemütlich“ macht. Dänen haben es ja gerne „hyggelig“. Blöd nur, dass die Prinzessin trotzdem nicht gut schlafen kann, weil unter ihren vielen, vielen ge mütlichen Matratzen und Decken eine winzige Erbse liegt ... Andersens Klassiker, bezaubernd neu illustriert, für wunderbare Lese- und Vorlesestunden! Märchen von Hans Christian Andersen: Märchensamm lung für die ganze Familie mit Illustratio nen von Günther Jakobs, Verlag Esslinger, 2021.
Schon gewusst?
Ein Glas Holunderbeerensaft ent hält fast so viel Eisen wie 100 g Rindfleisch. Eisen braucht dein Körper z.B. für den Sauerstoff transport im Körper. Ohne genügend Eisen werden wir schnell müde.
Hardcover 18,95 EUR ISBN: 978-3-480-23551-3 Empfohlen ab 4 Jahre
hygge momente 11 bambini
Vegetarisch
Portionen
230
Min. Schwierigkeit
Übergabe in Mödling
Mit Mitteln der NÖ Wohnbauförde rung wurde eine Wohnhausanlage mit insgesamt 44 geförderten Eigentums wohnungen übergeben. Mit dabei: LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner (3.v.l.)
mai
Übergabe in Walpersbach
Viele Beteiligte, darunter Christian Rädler (l.), GF WETgruppe, Architekt Gottfried Markom (4.v.re.) und LAbg. Franz Dinhobl (5.v.re.) waren bei der feierlichen Übergabe dabei.
junijuni
Ganz schön was los!
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Wie schön, dass wir wieder über Übergaben, Spatenstiche und Gleichenfeiern berichten dürfen und vielen Menschen neue, zauberhafte Lebens- und Wohnräume ermöglichen können. Hier eine kleine Auswahl aktueller Projekte. Für die gesamte Übersicht besuchen Sie uns auf wet.at/news oder scannen Sie den QR-Code.
mai
Gleichenfeier in Grafenwörth
Übergabe in Krumbach
Im Beisein von Bürgermeister Christian Stacherl (4.v.li.), LAbg. Franz Dinhobl (5.v.li.) und Christian Rädler (6.v.li.), GF WETgruppe, wurden 17 geförderte Mietwohnungen mit Kaufrecht an künftige Mieter übergeben.
Gleichenfeier in Sierndorf a. d. March
Bei der Gleichenfeier der Wohnhausanlage für „Junges Wohnen“ durften neben Vertretern der ausführenden Baufirma, Michael Kloibmüller, GF WETgruppe (li.), Bgm. Alfred Kridlo (3.v.re.) und LAbg. René Lobner (re.) nicht fehlen.
Gewinnen Sie fünf Mal je
Gleichenfeier in Krummnußbaum
Hier entsteht eine Wohnhausanlage mit 28 Einhei ten. Karl Moser, Zweiter Präsident des NÖ Landtags (4.v.re.), sowie Bgm. Bernhard Kerndler (5.v.re.) und Christian Rädler, GF WETgruppe (re.), waren bei der Feier vertreten.
Spatenstich in Lilienfeld Nahmen den Spatenstich vor: Michael Kloibmüller, GF WETgruppe, die Gemeindevertreter Martin Tröstl, Jenny Wallner und Manuel Aichberger, sowie LAbg. Martin Eichtinger und Bgm. Wolfgang Laben bacher. (v.l.n.r.)
Karten für eine
beim
12 hygge momente
FOTOS: GREGOR NESVADBA, SANDRA BIEWER, RUPERT PESSL, PHOTOTROPIC / ISTOCK
Christian Rädler, GF WETgruppe, Bgm. Alfred Riedl, LAbg. Bernhard Hein reichsberger, Unternehmer Alfred Schubrig und die Architekten Miriam Eisensteiner und Gerhard Dollfuß.
juli
zwei
World-of-STYX-Tour
Naturkosmetikhersteller STYX in Ober-Grafendorf. Bei einer Tour durchs STYX Welcome Center und über das STYX-Gelände erhalten Sie Einblicke in die Naturkosmetikher stellung, die Welt der Kräuter sowie in die Firmengeschichte und dürfen sich über die ein oder andere Probe zum Mitnehmen freuen. Genießen Sie mit allen Sinnen! IHR GEWINN: 5 x je 2 Karten für eine Word-of-STYX-Tour (Kategorie Silber) im Wert von EUR 9,50 (pro Einzelkarte). DIE GEWINNFRAGE: Wie viele Kastanien haben Sie im Heft entdeckt? Einfach zählen und die richtige Antwort bis 19. September 2022 an gewinnspiel@wet.at senden! … m ichb Der Einsendeschluss ist am 19. 9. 2022. Die Gewinner des Gewinnspiels werden mittels Los gezogen. Die Gewinner werden am 23. 9. 2022 ermittelt. Für die Teilnahmebedingungen bitte QR-Code scannen! Gewinnspiel april april blitzlicht
FOTOS: WETGRUPPE, SURFUPVECTOR/ISTOCK, CHARAKTER.PHOTOS, PHILIPP MONIHART; HERZ & AUGE FOTOGRAFIE –STEFAN SEYFERT
Wohlfühlbüro
Das WETgruppe Bürogebäude am Bahnhofplatz Mödling ist nach der eineinhalbjährigen Revitalisierung kaum wiederzuerkennen.
Man hätte es sich auch einfacher machen können. Ab riss und Neubau kamen aber aus ökologischen Gründen nicht in Frage. Vielmehr wurde die alte Bausubstanz wert geschätzt und zukunftsfit gestaltet. Geplant von Architekt Benedict Marginter, wurde das bestehende Gebäude von Grund auf neu gedacht. Das Design steht für Klarheit mit Wohlfühlfaktor: Helle, offene Räume, einheitliche Farben und viel Holz bieten neben einer funktionellen Raumauf teilung ideale Bedingungen für Mitarbeiter und Gäste. Die Arbeiten starteten im Oktober 2020, seit Frühling 2022 ist das neue Bürogebäude fertig und wieder voll in Betrieb. Ob Rechtsberatung, Hausversammlungen, Schulungen, Fach vorträge, Projektpräsentationen oder B2B-Kleinevents –das neu errichtete Servicecenter der WETgruppe soll vor al lem eines sein: ein Treffpunkt. Schon das neue Entree wirkt einladend und professionell und bietet alle Möglichkeiten für kundenfreundliche Begegnungen. Neben hochwerti gen Möbeln wurde auch auf eine digitale Top-Ausstattung von Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen geachtet. Im gesamten Gebäude wurden zudem Infotainment-Systeme installiert, die Kunden und Mitarbeiter über Neuigkeiten in formieren. Eine begrünte Fassade, die Verwendung nach haltiger Materialien und Heiz- und Kühldecken für eine natürliche und energiesparende Kühlung machen das neue Gebäude zum Symbol für den nachhaltigen Weg der WETgruppe. Wie bei allen Bauprojekten wurde auch der Büroumbau ausschließlich mit regionalen Bau- und Hand werksbetrieben umgesetzt. n
In allen Bereichen wurde darauf Wert gelegt, Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern. Freundliche Außenbereiche, offene Arbeitsplatzgruppen und Gemeinschaftsbüros, einladende Cafeteria mit Aufwärmküche, offene Kaffeeküchen/ Teeküchen als „Working Cafés“ mit Stehtischen, Hockern und Loungemöbeln sind die neuen Zentren des (informellen) Austauschs.
(v.l.n.r.): Michael Kloibmüller, GF WETgruppe, Hans Stefan Hintner, Bürgermeister Stadt Mödling, Martin Eichtinger, Landesrat für Wohnbau, Christian Freibauer, Vorstandsdirektor NV, Michael Priebsch, Leiter Großvolumiger Wohnbau Erste Bank, Christian Rädler, GF WETgruppe
Ein Grund zum Feiern Mehr als 150 Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Bauwesen sowie langjährige Wegbegleiter der WETgruppe folgten der Einladung und feierten am 2. Juni 2022 die gelungene Revitalisierung des Bürogebäudes und die Erweiterung des modernen Servicecenters. Die Gäste zeigten sich von der topmodernen Arbeitsumgebung und dem Umbau des Hauses begeistert.
Im Rahmen eines gemütlichen Sommerfestes feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 15. Juni ihr neues, berufliches Zuhause. Vor allem die Veränderung weg von kleinen Einzelbüros zu offenen Gemeinschaftsräumen fördert die unkomplizierte Kommunikation innerhalb der Menschen, die jeden Tag mit Leidenschaft für die WETgruppe arbeiten.
hygge momente 13 news
„Wir haben unser Bürogebäude nicht einfach nur saniert, sondern grundlegend umgestaltet.“
Michael Kloibmüller Geschäftsführer WETgruppe
Wer nach Melk kommt, für den ist ein Besuch des imposanten Stifts ein Muss. Mehr als eine halbe Mil lion Menschen besuchen jährlich das Weltkulturerbe in der Wachau.
Den wunderbaren Stiftsgarten mit seiner Artenvielfalt schätzen aber auch viele Einheimische, wie Bür germeister Patrick Strobl verrät.
Die Stadt selbst kann man gut zu Fuß erkunden. Schifffahrten in die Wachau (Krems, Dürnstein, Spitz) sind vom Hafen Melk aus möglich.
Da Melk direkt am Donauradweg liegt, empfiehlt es sich, die Region mit dem Rad zu erkunden.
Ein Ort für Genießer
1. ENTREE. Zu Recht stolz ist die Stadt auf den neu gestalteten Hafenspitz. „Für unsere Tau senden Schifffahrtsgäste und Radfahrer am Donauradweg ein ansprechender Empfangs bereich, für unsere Melkerinnen und Melker ein Erholungsgebiet zum Flanieren und Ge nießen.“ Kolomaniau, donaustationen.at
2. BEEF L‘AMOUR. Eine Besonderheit gibt es für alle Fleischliebhaber: Der „Meatcake“ von der Fleischerei Sdraule hat nicht nur hierzulande schon hungrige Bäuche kulinarisch verwöhnt, auch der deutsche TV-Testesser Jumbo Schreiner ist begeisterter Fan. Hauptstraße 2, sdraule.at
3. TRAUM AUS SCHAUM. Seit 1912 gibt es die Café-Konditorei Braun in Marbach/Donau. Seit fünf Jahren werden die süßen Köstlichkeiten aus der Schaumrollenmanufaktur auch direkt am Rathausplatz in Melk verkauft. „Einfach g’schmackig!“, urteilt Strobl. schaumrollenmanufaktur.myshopify.com
4. SHOPS AND THE CITY. Egal ob neue Mode trends, ein neues Fahrrad oder auch eine neue Brille, in unserem Löwenpark und in den Ge schäften in der Innenstadt befindet sich alles, was das Shoppingherz begehrt. Löwenpark 1, loewenpark.at
VOLLGAS. Wer es ein „wenig“ flotter braucht, dem empfiehlt Patrick Strobl einen Besuch auf dem Wachauring an der Südspange. „Auf einer attraktiven Gokartstrecke kann man unter Freunden klären, wer der bessere Rennfahrer ist.“ Am Wachauring 2, wachauring.at
14
1 5 2 grätzelrundgang 3 4
FOTOS: MARKUS HASLINGER, PATRICK STROBEL, ANDREA BUCHARDT, BRIGITTE KOBLER PIMISKERN, NIMOZIMMERHACKL, GOODBOY/ISTOCK, DMYTRO AKSONOV, ALEXI PELEKANOS, PICTUREDESK
Durch die Landeshauptstadt weht Literatur
Von Lyrik bis Poetry Slam, von Mitmach-Ge schichten bis Autorenporträt: Das Festival Blätter wirbel macht heuer vom 6. bis 30. Oktober Lust auf Literatur – und viele St. Pöltner Kultureinrich tungen, allen voran das Landestheater Nieder österreich, machen mit. Paulus Hochgatterer und Moritz Franz Beichl bestreiten den Eröffnungs abend im Großen Saal. Es folgen Autorenporträts des österreichischen Erfolgsautors Daniel Wisser und der britischen Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo. Schauspielerin Sunnyi Melles bewegt sich auf den Spuren von Joseph Roth, und Wolfram Koch liest Edgar Allan Poe. Im Stadtmuseum lädt Hubert Wachter zum Gespräch mit Peter Filz maier, Gerald Votava singt Dialektgedichte von Christine Nöstlinger. Die Galerie STARTRaum zeigt Arbeiten unter dem Titel „Alles wird Buch. Wenn Liebe auf Papier trifft“. Das Cinema Para diso lädt die Kleinsten zum Bilderbuchkino mit Live-Musik und die Stadtbücherei veranstaltet ihren traditionellen Bücherflohmarkt. n
Blätterwirbel 2022 vom 6. bis 31. Oktober 2022 St. Pölten, Landestheater Niederösterreich, Cinema Paradiso, NÖ Landesbibliothek, u.a. landestheater.net
Salz macht Laune
Ob im Solewasser bei angenehmen 32° bis 34°C schwimmen und planschen oder in der Sauna schwitzen bei bis zu 95°C – Wärme tut der See le einfach gut! Ganz zu schweigen von der an schließenden Honigmassage ... Wer Rückzug und Erholung sucht, der findet diese im Ybbstaler Solebad in Göstling. Solewasser regt ja einerseits den Stoffwechsel an und beruhigt andererseits die Nerven. Während also die Kleinen mit Oma und Opa rutschen oder durchs Kinderparadies toben, dürfen Mama und Papa sich einmal zu rücklehnen und durchatmen – oder sich in der brandneuen multimedialen Aromasauna in an dere Welten versetzen lassen. Doch aufgepasst: Vielleicht biegt auch gerade ein antiker Römer um die Ecke? Römische Saunanächte inklusive Show, Musik und passender Kulinarik bieten eine willkommene Abwechslung im Herbstprogramm! Es gilt die NÖ-Card. Zusätzliche Angebote: Fami lienkarte, Seniorenkarte (55+) und freier Eintritt für Geburtstagskinder jeden Alters. n
Ybbstaler Solebad Göstling Oberkogelsbach 21 A-3345 Göstling/Ybbs +43 (0) 7484/25 35 3-0
täglich, 9–22 Uhr
Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH Langseitenrotte 140 3223 Wienerbruck Telefon: 02728/21 100 (Ötscher-Basis)
info@naturpark-oetscher.at
hygge momente 15
ausflugstipps
info@ybbstaler-solebad.at
E-Mail:
https://www.naturpark-oetscher.at
FC Flyeralarm Admira und WETgruppe verlosen 2 x 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel Ihrer Wahl* sowie ein handsigniertes Trikot von Ihrem Lieblingsspieler.
DIE GEWINNFRAGE: Wie breit ist ein Fußballtor?
Senden Sie die richtige Antwort bis 19. 9. 2022 an gewinnspiel@wet.at!
Bitte geben Sie auch bei der Antwort den Spielernamen für Ihr signiertes Trikot an.
Genuss pur im prachtvollen Pielachtal
Grüne Wiesen, sanfte Hügel – das Pielachtal emp fängt seine Besucher mit typischem Mostviertler Charme. Ganz am Rande des Viertels liegt OberGrafendorf, wo Styx Naturcosmetic seinen Sitz hat und hier Moderne und Tradition aufs Schönste mit einander vereint. Rohstoffe aus Österreich, nach haltig und in höchster Qualität verarbeitet, sind das Markenzeichen des Familienbetriebs. Besucher können hier größte Genussfreude erfahren, denn Styx stellt nicht nur Naturkosmetik her, sondern be treibt auch eine Schokoladenmanufaktur. So kann man sich auf einer „Tour der Sinne“ fühlend, rie chend und schmeckend vorwärtsbewegen, durch den Kräutergarten schlendern, im neuen STYX Welcome Center Herstellungsverfahren erforschen oder in der Kosmetikproduktion in den einen oder anderen Tiegel hineinschauen. Lassen Sie sich in einen wahren Sinnesrausch versetzen! n
Anfragen & Reservierungen (noch bis 31. 10. 2022): 02747/3250-39 oder firmenbesichtigung@styx.at Auch Kinderführungen und Workshops sowie Feiern!
Teilnahmebedingungen:
Der Einsendeschluss ist am 19. 9. 2022. Die Gewinner des Gewinn spiels werden mittels Los gezogen. Die Gewinner werden am 23. 9. 2022 ermittelt. Für die Teil nahmebedingungen bitte QR-Code scannen!
ausflugstipps
FOTOS: STEFAN SAPPERT, DMYTRO AKSONOV /ISTOCK, MICROSTOCKHUB/ISTOCK, FOTOGRAFIELINK/ISTOCK
VIP
Symbolbild