RWTH-Themen Technik gestalten Wissen vermitteln

Page 13

Im Rechen- und Kommunikationszentrum: Für ein webbasiertes Informationssystem ist eine unterbrechungsfreie Anbindung an die Kommunikationsnetze der RWTH Voraussetzung. Bild: Peter Winandy

2/2003

zeichnisses und der Hörsaalbelegung. Nur durch die Integration wurden die wesentlichen Komfort- und Effizienzgewinne möglich. Zukünftige integrierte Anwendungen können auf der geschaffenen Infrastruktur der CAMPUS-Plattform aufbauen und diese mitnutzen. Dies ist ein weiterer Vorteil einer integrierten Plattform. So richten sich auch sehr unterschiedliche Abläufe innerhalb einer Hochschule immer wieder an die selben Zielgruppen. CAMPUS umfasst heute unter anderem die Nutzergruppen der Studierenden, Organisationseinheiten, Dozenten und Fachstudienberater. Bei Anwendungen für diese Nutzergruppen kann ein Großteil des Aufwands durch die Nutzung der CAMPUS-Plattform eingespart werden.

Zukünftige CAMPUS-Anwendungen Neben den bereits realisierten Anwendungen wird CAMPUS zurzeit um neue Anwendungen erweitert. Dazu zählen zum einen eine neu konzeptionierte Adressverwaltung für die zentrale Hochschulverwaltung und zum anderen eine erweiterte Unterstützung der Verwaltung der Alumni-Datenbank durch CAMPUS. Hier ist die Pflege der Daten der Alumni durch die Alumni selbst über ein personalisiertes Alumniportal vorgesehen sowie die Möglichkeit für Hochschuleinrichtungen, die ihnen zugeordneten Alumni zu betreuen, indem sie einen Auszug aus dem Alumnibestand lokal bearbeiten können. Außerdem wird zurzeit durch einen Pilotbetrieb die webbasierte Unterstützung des Prüfungswesens über CAMPUS vorbereitet. Schon seit Juli 2002 können sich Studierende über CAMPUSOffice zu Veranstaltungen anmelden. Für Prüfungen ist die Anmeldung über CAMPUS bisher nicht ausreichend – stattdessen ist es hier noch notwendig sich persönlich beim Prüfungsamt anzumelden. Dazu müssen die Studierenden oft lange Wartezeiten in den Fluren des Zentralen Prüfungsamtes auf sich nehmen.

Neben der webbasierten Anund Abmeldung soll die Notenerfassung durch die Dozenten und die Noteneinsicht durch die Studierenden ermöglicht werden. Bisher wurde die Erfassung der Noten durch den Austausch von Disketten durchgeführt. Die Einsicht in die Noten erfolgte per Aushang oder durch eine datenschutzrechtlich bedenkliche Veröffentlichung im Web. Studierende werden zudem einen „Kontoauszug“ ihrer bisher erbrachten Prüfungsleistungen einsehen können. Die Unterstützung des Prüfungswesen führt für alle beteiligten Nutzergruppen – Studierende, Dozenten und zentrales Prüfungsamt – zu erheblichen Vereinfachungen der Abläufe und Verbesserungen des Komforts. Die Belegung von Veranstaltungen durch Studierende über CAMPUS ist außerdem eine wichtige Komponente für die in der nahen Zukunft zu bewältigende Unterstützung von gestuften modularen Studiengängen und die Verwaltung von Studienkonten nach dem 2007er Modell.

Gestufte modulare Studiengänge erlauben den Studierenden eigene neue Fächerkombinationen. Um internationale Vergleichbarkeit zu gewährleisten müssen in einem „Transcript of Record“ genannten Zeugnisanhang alle besuchten Veranstaltungen dokumentiert werden. Studienkonten nach dem 2007er Modell erlauben den Studierenden den Studienverlauf den persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Dem Studienkonto werden nur die belegten einzelnen Veranstaltungen belastet. Sowohl für gestufte modulare Studiengänge als auch für Studienkonten ist deshalb der Nachweis der Belegung für einzelne Veranstaltungen durch die Studierenden notwendig. Der Verwaltungsaufwand wäre ohne eine webbasierte Unterstützung über CAMPUS mit den bisherigen Abläufen über das Zentrale Prüfungsamt nicht mehr zu bewältigen.

Autor: Dipl.-Infom. Michael Gebhardt ist Koordinator für das CAMPUSProjekt am Rechen- und Kommunikationszentrum.

13


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.