Seite 14
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
März 2017
AKTUELLES AUS ROHRDORF Aus dem Gemeinderat Im Mittelpunkt der Sitzung am 26.01.2017 stand die Sanierung des neueren der beiden an die Montessori-Schule vermieteten Schulgebäude in Rohrdorf. Baustelle im neueren der beiden alten Schulgebäude besichtigt Herr Architekt Norman Richter informierte den Gemeinderat zusammen mit den Geschäftsführern der Montessori-Schule Rohrdorf, Frau Evi Spreiter und Herrn Wolfram Inngauer, bei einer Ortsbesichtigung über die Sanierungsarbeiten im neueren der beiden alten Schulgebäude, den aktuellen Bau- und Kostenstand sowie die noch ausstehenden Bauarbeiten, die bis Ostern abgeschlossen sein sollen. Im Kellergeschoss sind die Räume der Schulküche und der Cafeteria vollständig saniert und in Betrieb. Die Umbauarbeiten in den Klassenzimmern und den Sanitärräumen im Erd-/Obergeschoss laufen auf Hochtouren. Sobald es die Witterung zulässt, werden die Arbeiten zur Dämmung der Außenfassade des Gebäudes fortgesetzt.
Die Schulküche im Keller (linkes Foto) ist bereits fertig gestellt, die Sanierungsarbeiten im Erd- und Obergeschoss dauern noch bis voraussichtlich Ostern
Auftrag für Brandschutzabtrennungen im neueren der beiden alten Schulgebäude vergeben Aus brandschutztechnischen Gründen müssen im Treppenhaus des neueren der beiden alten Schulgebäude in Rohrdorf zwei Brandschutzabtrennungen in feuerhemmender, rauchdichter und selbstschließender Ausführung eingebaut werden. Dazu wurden mehrere Angebote eingeholt. Das wirtschaftlichste Angebot für eine Aluminium-Glaskombination erstellte die Firma BHN Metallbau GmbH & Co. KG, Nußdorf, und erhielt vom Gemeinderat den Auftrag für die Arbeiten. Entwurf für 3. Änderung des Bebauungsplanes „Höhenmoos Süd“ gebilligt Peter Wagner plant die Errichtung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 53/1 der Gemarkung Höhenmoos an der Riesenbergstraße in Höhenmoos. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes HÖ 1 Alt „Höhenmoos Süd“. Das Vorhaben widerspricht den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Baugrenze. In der Sitzung vom 16.11.2016 hat der Bau- und Umweltausschuss für die Veränderung der Baugrenze einer Änderung des Bebauungsplanes zugestimmt. Der Gemeinderat billigte den Entwurf der 3. Änderung und beschloss die öffentliche Auslegung. Bau- und Vorbescheidsantrag für Einfamilienhäuser in Schaurain und Lauterbach zugestimmt Josef und Ann-Kathrin Wittmann planen den Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Garagen auf dem Grundstück Fl. Nr. 1211/2 der Gemarkung Lauterbach in Schaurain. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich der Entwicklungs- und Einbeziehungssatzung für den Ortsteil Schaurain. Der Gemeinderat erteilte zu dem Vorhaben sein grundsätzliches Einverständnis. Zur Sicherstellung der Erschließung wurde die Verwaltung beauftragt, mit den Antragstellern eine Kostenübernahmeerklärung abzuschließen. Josef Fischer beantragt über einen Vorbescheid den Anbau eines Einfamilienhauses mit drei Garagen sowie Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 215/2 der Gemarkung Lauterbach an der Schlierseestraße und erhielt dafür die Zustimmung des Gemeinderates. Antrag auf Kennzeichnung der Tegernseestraße in Lauterbach und Ausübung der Verkehrssicherungspflicht Peter Holzner stellte aufgrund der örtlich bedingten Unklarheiten an der Tegernseestraße in Lauterbach den Antrag, den Straßenverlauf vor Ort zu kennzeichnen, die Straße durch bauliche Maßnahmen abzugrenzen, zur Kennzeichnung ein Straßenschild aufzustellen und die Nutzbarkeit der Straße gegen Fremdparker durchzusetzen.