editor's welcome liebe rizzi & co-Freunde, Belle Époque meets Instagram, schreibt die new York Times über Baden-Baden: Denn in der kleinen weltstadt trifft heute eine große Vergangenheit auf eine neue lebensart. was unsere Stadt so besonders macht, ist die einzigartige atmosphäre – eine mischung aus kultur, Genuss und lebenslust. Deshalb sprechen mir viele Gäste aus der Seele, wenn sie sagen, dass sie in dieser Stadt so glücklich sind. Im Dinnertalk in THe GrIll (ab S. 16) verrät architekt Peter kruse, warum er am liebsten hier baut, und künstler Johannes Hüppi, wo er seine Inspirationen in Baden-Baden findet. aus diesem Grund kommt auch alle welt zu events wie dem new Pop Festival, der rennwoche und 2019 der Bambi-Verleihung. Unsere leidenschaft ist es, den Baden-Badenern und unseren Gästen von außerhalb ihre Zeit so entspannt und genussvoll wie möglich zu gestalten. Hierzu leistet unser engagiertes mitarbeiterTeam einen wichtigen Beitrag. Grund genug, die vielen helfenden Hände einmal persönlich vorzustellen (ab S. 34). einige kulinarische köstlichkeiten und einen Blick hinter die kulissen zeigen wir in unserer FoodStrecke (ab S. 48). auch wenn wir unsere region lieben, sind wir natürlich weltoffen und neugierig, wie z. B. auf die Party-Szene in Tel aviv (ab S. 78), die besten SushiBars in london (ab S. 68) oder auch auf die Highlights in amsterdam (ab S. 56). wo sie auch gerade sind: wir wünschen ihnen eine fantastische zeit! und viel Freude mit unserem neuen Magazin! ihre Familie schreck peter & Martina und Maurice
Rizzi & Co | 3
48
Inhalt news
6
life & Style lamborghini, tattoo-news & sebastian wehrle
8
Hotspots museum frieder burda, crazy palace & more
10 moments acm air charter, sabrina mockenhaupt & co. 12 Delicate Food sushi, foodtruck & lifestyle-kochbuch 14 Cool Drinks double shock, tequila-trend & more faces
16 Dinnertalk im the grill 24 kolumne prof. dr. curt diehm 26 Interview maurice schreck 28 Interview dieter meier – der mann mit vielen facetten 32 kurz-Talk dr. bibiana kotrikova 34 mitarbeiter blick hinter die kulissen 42 Pamela reif Die Influencerin im Food-Talk
7up
102
food & Drinks
46 7up Faces harald wohlfahrt, kai kenngott & co. 48 Herbstliches aus der mühle küchenschlacht 54 Hibiki whisky auf Japanisch 56 amsterdam highlights der gastroszene 64 Drinks best of faouzi baccouche und luisa bergner 68 london sushi made in england 72 wein-experten edle tropfen aus der region
7up places
76 7up Food & Drinks parmaschinken & gastro-nachbarn 78 Tel aviv genuss pur in der israelischen stadt 86 Casino bühne für exklusive veranstaltungen 90 eventräume geroldsauer mühle und the grill 96 leo’s kult-location in baden-baden
16
7up lifestyle
98 7up Places festspielhaus, swr3 new pop & fashion 102 Chalets traumurlaub im winter, plus florian kohlbecker 108 marc Cain kuscheliges für kalte tage 110 The Story of Bambi verleihung in baden-baden 114 Feuerring grillspaß im winter
7up
118 7up Party-events bernstein vi, golfturnier & co. 124 rIZZI & Friends drei fragen an ernst-Jürgen wackenhut
impressum herausgeber: Peter Schreck Palais Gagarin Gmbh & Co. kG lichtentaler Straße 13 76530 Baden-Baden info@rizzi-baden-baden.de
78
28 56
Produktion & Realisation: Readytoshow, die medienagentur – Jürgen Stollberg Aschmattstraße 8 76532 Baden-Baden info@readytoshow.biz Chefredakteurin: Valerie van Dijk Artdirector: Babette münchenbach mitarbeiter dieser Ausgabe: Anja Betting, Ute Dahmen, marlen heeger, mabel Neumann, Carolin Nevermann, Elena Raddatz, Conny Rau-Spors Schlussredaktion: Frauke Preß
64
42
Fotos: Shutterstock, Sonja Bell, Jan Bürgermeister, Instagram, Pamela Reif/You deserve this/CE, Dieter meier, lamborghini/Gohm, Sebastian wehrle, museum Frieder Burda, Crazy Palace, The lampster, ACm Air Charter, Peter Seydel, Patrick kroll, Garden/zS Verlag, Padre Azul, Vini lamborghini/v12, Prof. Dr. Curt Diehm, Sabine Ruhland, Dr. Bibiana kotrikova privat, Pamela Reif privat, kulturbüro Baden-Baden, herbstbunt/Random house, Ursula Koners privat, Slava Vulfin privat, Bellarinas, hibiki, Jochen Albietz privat, Sabrina waßmer privat, Julia Springeth privat, Bar Bibel/Callwey Verlag, Nigrum, Altes Schloss Baden-Baden, weinstube Baldreit, Baden-Baden kur & Tourismus Gmbh, Turm Fremersberg, RIzzI & CO, kirill wagner, Elena Raddatz, Festspielhaus, SwR New Pop, Friedrichsbad, lucyBalu, Alpzitt Chalets, Aufberg, Chalet Grand Flüh, la Pedevilla, Ralph Feiner, Black Forest Skis, Florian kohlbecker privat, marc Cain, hubert Burda media, Feuerring/ Dennis Savini, Christof Sage/Sage Press, Ernst-Jürgen wackenhut
leitung marketing: Sina wörter info@rizzi-baden-baden.de Anzeigen: Susanne Grafe-Storost info@rizzi-baden-baden.de Reproduktion: Otterbach medien kG Gmbh & Co., Rastatt Druck: abcdruck Gmbh, heidelberg, www.abcdruck.de Vertrieb: BPV medien Vertrieb Gmbh & Co. kG, Rheinfelden RIzzI & CO ist in ausgewählten Bahnhofsbuchhandlungen, an kiosken und Flughäfen für den Preis von 6,80 Euro (Schweiz: 9,80 SFR, Österreich: 7,60 Euro) erhältlich.
68
Rizzi & Co | 5
life & style
nach alter sitte …
wie der fotokünstler Sebastian wehrle mit trendigen Trachten-Motiven zur pflege des Brauchtums beiträgt
k
eine frage. Mit seiner fotoserie „facing Tradition“ hat Sebastian wehrle die Trachten seiner badischen Heimat fast so populär gemacht wie die Münchner wiesn das dirndl. wobei der Künstler aus freiamt bei freiburg bei der Bekleidung – insbesondere in der darstellung von Kopfbedeckungen – auf Authentizität setzt. Und weil es zu jedem neuen Motiv eine Geschichte gibt, trägt er zur freude von Brauchtumspflegern, die ihm zuweilen übel nehmen, dass er bei seinen Modellen auf coole Typen setzt, die schon mal mit piercing und Tattoos Aufmerksamkeit erregen, zur Aufklärung über alte Traditionen bei. So verbreitete er beispielsweise zu seinem porträt „Trachtenkränzle“ (Modell unten: Nadine Hattemer) via facebook und Instagram auch die dazugehörige Beschreibung der Tracht aus Leidringen. www.sebastian-wehrle.de
titisee tattoo Weekend
Schon mal an ein tattoo gedacht? Unser tipp für Unentschlossene: das Schwarzwald tattoo weekend. Am 18. und 19. April 2020 findet in titisee auf 845 Metern deutschlands höchstgelegene tätowierermesse statt. www.tattooeventbooking.com/freiburg
Fahrspass pur die Marke Lamborghini steht seit jeher fürs Besondere. Nun entwickelte der italienische Sportwagenhersteller mit dem Urus ein ganz spezielles Modell. „Einen Super-SUV mit dem typischen Sound eines Lamborghini“, so Thorsten Gohm, der die Marke in Singen und Stuttgart vertritt. „der fünf sitzige Urus mit seinem V8-Biturbo-Motor verbindet den Charakter eines Sportwagens perfekt mit dem eines SUV und bietet emotionalen und einzigartigen fahrspaß.“ www.gohm.de
6 | Rizzi & Co
Hotspots
Karin Kneffel im MFB
groSSformaTige Ölgemälde miT Tiefe und inhalTlicher DichTe
a
ls meisterschülerin von gerhard Richter zählt Karin Kneffel aus Marl zu den bekanntesten und erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. In ihrer Ausstellung im Museum Frieder Burda (vom 12.10.2019 bis 8.3.2020) zeigt sie ihre opulenten Meisterwerke. Der Schwerpunkt ihrer Ausstellung liegt auf Arbeiten der vergangenen zehn Jahre sowie zahlreichen neuen, noch nicht gezeigten Werken als Hommage an die großartige Sammlung Frieder Burda. www.museum-frieder-burda.de
Wildes Design
die supercoolen stehlampen „the Lampster“ – aus alten traktorscheinwerfern – lassen sich per touch oder Handy steuern. zu haben bei Candela in Baden-Baden. www.candela-baden-baden.de
crazy palace – mit allen sinnen genießen Auch dieses Jahr lockt wieder die faszinierende Show „CRAZY PALACE – Die Dinnershow in Karlsruhe“. Neben Spitzenakrobatik, Kabarett und Promi-Unterhaltung verwöhnt Sören Anders (16 Gault-Millau-Punkte) seine Gäste mit fantastischen Menüs. Der Starkoch mit dem jugendlichen Charme ist selbst ein perfekter Entertainer und bekannt aus TV-Shows wie „ARD-Buffet“ und „ZDF-Fernsehgarten“. www.crazy-palace.de
8 | Rizzi & Co
SCHÖN MIT STIL Ultherapy®, das innovative Lifting für straffes Gewebe. Keine Hämatome, keine Narben. Exokine®, der Beauty-Activator. Körpereigenes Serum für gesunde, schöne, junge Haut.
PRAXISKLINIK BADEN-BADEN Sophienstraße 4 76 530 Baden-Baden www.praxisklinik-baden.de
+ 49 7221 97 21 20
moments
tanz in die Ehe „unser Hochzeitstag war genau so, wie ich ihn mir immer erträumt habe“, sagt Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt-gregor. noch heute schwärmt die Marathon-Lady und „Let’s Dance“teilnehmerin vom großen Fest im Wirtshaus zur geroldsauer Mühle. „unsere Party-Location war ein einziges blumenmeer – einfach traumhaft!“ Wir von riZZi & CO wünschen der schönen Sabrina und ihrem Kay viel glück für ihre gemeinsame Zukunft!
leidenschaft & lebenslust das erfolgsgeheimnis, das peter schreck und seine familie antreibt
D
er unternehmer peter schreck (rizzi, the grill, club bernstein, wirtshaus zur geroldsauer mühle) wird zu recht als „gastronom mit herzblut“ bezeichnet. mit der überzeugung, dass sein beruf auch berufung ist, hat er nicht nur seine frau martina und sohn maurice angesteckt. sein ganzes team ist tagtäglich mit engagement, leidenschaft und lebenslust für die gäste im einsatz. diese motivation aufrechtzuerhalten und täglich abzurufen, stellt einen großteil seiner arbeit dar.
die Freiheit über den Wolken Manchmal ist es unvermeidlich, schnell von A nach B zu kommen. Dann ist die AcM AIr cHArtEr am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden eine option. Die chartergesellschaft bietet nicht nur Nonstop-Flüge und tollen service, sondern auch die legendäre Freiheit über den wolken. www.acm.aero
10 | Rizzi & Co
Hochleistungssport. Wann immer Sie wollen. Der Bentley Bentayga Speed.
Mit seinem 635 PS starken Zwölfzylinder beschleunigt dieser SUV mehr als ihren Puls. Modernste Fahrwerkstechnologie bringt Sie dabei selbst an entlegenste Ziele, während handgefertigter Luxus grandiosen Fahrgenuss garantiert. Gohm Sportwagen GmbH Graf-Zeppelin-Platz 1 | 71034 Böblingen | Telefon: +49 (0)7031 - 2055 - 0 | stuttgart.bentleymotors.com Kraftstoffverbrauch Bentayga Speed nach NEDC Standard (l/100): innerorts 20,3; außerorts 10,4; kombiniert: 14,0; CO2 -Emissionen (g/km): kombiniert 320; Effizienzklasse: E Verbrauchsangaben Bentayga Speed nach neuem WLTP-Messverfahren (l/100 km): kombiniert 14,7; CO2 -Emissionen nach WLTP-Messverfahren (g/km): 335
Der Name ‘Bentley’ und das geflügelte ‘B’ sind eingetragene Markenzeichen. © 2019 Bentley Motors Limited. Abgebildetes Modell: Bentayga Speed.
BENTLEY STUTTGART
delicate food
krollingers Foodtruck was für eine idee! da tourt ein junger mann aus achern mit einem truck durchs land und präsentiert so feine gerichte, dass sich so manches lokal eine scheibe von den menüs abschneiden könnte. perfekt, dass patrick kroll seine fans mit „krollingers foodtruck“ nicht nur auf märkten und öffentlichen events bekocht. Der junge caterer lässt sich auch für private feste buchen. mit hilfe seines online-kalenders kann jeder einsehen, wo er gerade ist. lohnt sich! www.krollingers.com
rien ne va plus? Von Wegen. DIe heImlIchen StArs BeI MeIers MeAt & greet In The grIll Im cAsIno WAren dIe PrezIosen von der SushI-BAR
D
ie geschichten, die dieter meier, jener legendäre schweizer konzeptkünstler und musiker, der in den 70ern als sänger von Yello bekannt wurde, bei seinem meat & greet im casino-Restaurant THe grill erzählte, waren ein unterhaltsamer spaß für die zahlreichen gäste.
ernte eines GartenJahres da steckt echt viel arbeit drin. für das kochbuch „garden“ aus dem zs Verlag (39 € – isbn 978-3-89883-870-2) hat das kreativ-trio thorsten südfels (fotograf), adam koor (food-stylist) und meike stüber (stylistin) zwölf monate lang gesät, gepflanzt, geerntet, kombiniert und variiert. heraus kamen beeindruckende fotos und außer gewöhnlich kreative rezepte aus den prachtvollen ernten eines kompletten gartenjahres. wie die kochanleitung für „Quitte schweinebauch Vogelmiere“ (foto: rechts). www.zsverlag.de
12 | Rizzi & Co
den kulinarischen höhepunkt des events, der zwar als „The Race – Meat & greet mit dieter meier“ betitelt war, bildete indes der sushi-gang mit den fantasievollen rolls von dinh tuan do. echte Preziosen aus der Hand eines meisters. www.the-grill-baden-baden.de
cool drinks
Double shock keine sorge: von diesem schock erholen sie sich so schnell, dass sie garantiert noch einen wollen …
Ü
ber seine trendige kreation für die kalte Jahreszeit sagt the grill-barchef faouzi baccouche: „ein super-wachmacherwinter-drink ohne alkohol. ungewöhnlich in seiner mixtur: kühl und heiß, spritzig und leicht cremig mit einer schönen würze!“ zutaten: 4–5 Eiswürfel 100 ml ginger beer 1 cl mandelsirup 1 doppelter Espresso Zubereitung: Die Eiswürfel in ein kurzes Trinkglas oder einen Tumbler geben. Ginger Beer und Mandelsirup kurz und nur leicht mit dem Eis verrühren. Dann den Espresso floaten, ihn also ganz, ganz vorsichtig aufgießen. Garnitur: etwas frisch geriebene Muskatnuss. TIPP: Gibt man Wodka oder Gin dazu, bekommt man einen sehr leckeren Mule. Das ist zwar extravagant und gegen alle Regeln, aber es ergibt einen hippen, ganz neuen Geschmack.
ein liebesmärchen
… steht am Beginn dieses preisgekrönten tequila añejo, den es in allen peter-schreckGastronomien gibt. der padre azul super premium entstand nur, weil sich der Österreicher hp eder einst in seine spätere ehefrau, die schöne Mexikanerin adriana alvarez Maxemin aus Guadalajara, verliebte. eine liebesgeschichte mit wunderbaren Folgen. www.padreazul.com
14 | Rizzi & Co
Vino mit rasse und Klasse „seit 1968 setzen wir auf traditionelle und exklusive Proseccosorten“, sagt Uwe heck, leiter des lamborghini-deutschlandvertriebs V12 baden-baden. das weingut mit dem klangvollen Namen wurde seinerzeit vom legendären ferruccio lamborghini gegründet und so rassig wie dessen rennautos sind auch die weine aus Umbrien. www.vinilamborghini.de
kunst & Genuss
in der 5. auflage des Dinnertalks von Rizzi & co trafen sich persĂśnlichkeiten aus Kultur, Kunst und Entertainment im The Grill im casino baden-baden. Das Diskussionsthema war an diesem abend programm.
einen interessanten austausch erlebten die gäste im schicken ambiente des the grill
dinnertalk faces
e
ine Freude für augen und Gaumen gleichermaßen waren die Köstlichkeiten, die den Gästen während des Dinnertalks im THE GRiLL serviert wurden. Ob Nigiri von Sardine mit Yuzu-Mayonnaise und rosa ingwer oder Lammkrone aus irland mit Süßkartoffelgratin: Neben Diskutieren war an diesem abend auch ordentlich Schlemmen angesagt. Die perfekte inspiration also für das Thema Kunst und Genuss. So entwickelten sich schnell inspirierende Gespräche zwischen den Teilnehmern der Runde. architekt peter Kruse, Kunstmaler Johannes Hüppi, Moderatorin anneta politi, Journalist Martin Seidler und Winzer Konrad Salwey: Sie alle haben das Motto des abends in die Tat umgesetzt. Und am Ende waren sich alle über einen punkt einig: Kaum eine Stadt in Deutschland verbindet Kunst und Genuss so vorzüglich wie Baden-Baden.
Johannes Hüppi: ich bin mit meiner Frau vor sechs Jahren hierhergezogen und fühle mich sauwohl! Baden-Baden ist wirklich eine irrsinnig schöne Stadt und im Vergleich zu den 80er- und 90er-Jahren ist sie mittlerweile ein echtes Zen trum der Kultur: das Festspielhaus, das Museum Frieder Burda, das La8, das Essen und die Hotels – wenn ich andere Künstler zu Gast habe, sind alle immer völlig begeistert. „ist ja wie im 19. Jahrhundert!“, sagen sie dann. ich empfinde Baden-Baden bedeutsamer als jede andere Stadt. Sie ist reich an so vielen Dingen.
edle tropfen: den Champagner „taittinger nocturne“ gab’s zum aperitif, die „salwey“weine während des menüs
architekt Peter kruse genießt es, wenn er sich ganz in seine Projekte vertieft
„ich entscheide mich bewusst, mir zeit zum Genießen zu nehmen.“ anneta Politi
Peter Kruse: absolut. ich kann mich da nur anschließen: am liebsten arbeite ich hier in Baden-Baden. Es gibt keinen Ort, an dem ich mich wohler fühle. anneta Politi: Ja, die Stadt ist wirklich wunderschön. Für mich gehört mittlerweile der Weg zur arbeit wirklich zu den Genussmomenten meines alltags. ich fahre mit absicht nicht durch den Tunnel oder über den Waldseeplatz, sondern direkt über die Stadt. Das ist für mich ein wahnsinnig schönes Bild morgens: am Festspielhaus vorbei und am casino. Das ist für mich Genuss. ich nehme mir bewusst diese Zeit, diese sieben Minuten zur arbeit, um durch diese zauberhafte Stadt zu fahren – das tut mir so gut! Man ist dann auch den ganzen Tag viel besser drauf. Das sind für mich Genussmomente, die nichts mit Wein, Essen oder Musik zu tun haben. Sondern es ist für mich die bewusste Entscheidung, mir die Zeit zu nehmen, wie ich im alltag lebe. Man muss die schönen Bilder sehen und offen sein, sie zu genießen! Johannes Hüppi: Dieses Beobachten und Sehen ist im Grunde meine aufgabe. ich habe in meinem Beruf die Sensoren draußen und beobachte den ganzen Tag und
edle Vielfalt: sashimi, lachs-tuna-dorade und mehr
Rizzi & Co | 17
faces dinnertalk
für konrad salwey ist genuss nicht vom Preis abhängig
nehme die Dinge wahr. Das ist kein sinnfreies Beobachten, sondern ich stelle das schon mit einer gewissen anstrengung an. Für mich ist Genuss auch oft ein Stück überforderung. Dass ich zum Beispiel denke: „Wow, der Wein oder das Essen: Was ist das jetzt?!“ Bilder sind überforderung. architektur ist oft überforderung. Es gibt völlig funktionsfreie Architektur, wie z. B. den eiffelturm. Da setzt etwas ein, das Genuss noch mal doppelt spannend macht. Was mir allerdings auch aufgefallen ist, als ich hierhergezogen bin: Die Leute reden auch im Zusammenhang mit Genuss immer über das preis-Leistungs-Verhältnis.
„Über preis-leistung zu reden, ist genussfeindlich.“ Johannes hüppi
Da werde ich wahnisnnig! Denn das ist ein Begriff aus der Wirtschaft, da geht es um Nutzwert. Was hat denn Essen für einen Nutzwert? Diese Betrachtungsweise ist völlig genussfeindlich! Martin Seidler: ich weiß nicht, ob ich ihnen da komplett folge. ab und zu ertappe ich mich nämlich auch dabei, dass ich sage: „Da habe ich echt für kleines Geld richtig gut gegessen. Das war große Klasse.“ Das wertet es aber vielleicht sogar eher noch ein Stück weit auf.
Austern treffen auf Ponzusauce und imperial Caviar: ein genuss der extraklasse
18 | Rizzi & Co
dinnertalk faces
auch sushi-freunde kamen bei nigiri von sardine mit Yuzu-mayonnaise und rosa ingwer auf ihre kosten
genuss ist bei moderator martin seidler ein teil seines berufs
anneta Politi und Johannes hĂźppi genossen den abend
bei einem glas Champagner wurde ausgelassen geplaudert
Rizzi & Co | 19
köstliche kostbarkeiten: lobster roll mit avocado und blattgold
Johannes hüppi liebt baden-baden und den kulturreichtum der stadt
Konrad Salwey: Ich denke, man empfindet es nur dann als teuer, wenn man keinen echten Spaß an dem Moment erlebt. Dann fängt man an, sich über den preis zu ärgern. ich hatte in como mal eine pizza, die supergünstig war, und dachte: „Was hast du denn jetzt hier in der Hand?“ andererseits war ich vor Kurzem in einem tollen Restaurant, und da gab es als letzten Wein einen 55er-portwein. Für den habe ich 250 Euro bezahlt. Und dieser Wein war so fantastisch, dass ich dieses Geld sofort wieder ausgeben würde. ich habe aber ehrlich gesagt überhaupt keinen Bezug zu Geld, auch noch nie gehabt. Mich interessiert auch gar
„Man empfindet es nur dann als teuer, wenn man keinen spaß daran hat.“ konrad salwey
nicht, wie teuer ein Wein von mir wird, sondern ich versuche, produkte zu machen, die sich jeder leisten kann. Peter Kruse: Für mich muss Genuss nicht immer mit einer ausnahmesituation verbunden sein. Oder mit Urlaub. ich kann es mindestens genauso genießen, zu arbeiten. Wenn ich eine schöne aufgabenstellung habe und dazu noch Zeit, sodass ich mich darauf konzentrieren kann, dann genieße ich das.
20 | Rizzi & Co
dinnertalk faces
Martin Seidler: Seit fast zwanzig Jahren moderiere ich die Sendung „Kaffee oder Tee“. Hier ist auch das Thema genuss verankert. Mit vielen großartigen Köchen darf ich den Zuschauern tolle Rezepte nahebringen, mitmachen, probieren. Von daher habe ich den Genuss, meinen Traumjob machen zu dürfen. im Team zu arbeiten, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Menschen kennenzulernen, die spannend sind, und von ihnen etwas herauszukitzeln, das die Leute interessiert. Ein weiterer Genuss ist für mich
auch ein süßer abschluss darf bei diesem besonderen dinner nicht fehlen
„ich habe den Genuss, meinen traumjob machen zu können.“ martin seidler
seit mittlerweile über zehn Jahren, einem Hobby nachzugehen, bei dem ich poesie und Musik zusammenbringe. ich genieße es einfach, das machen zu können, was mir so viel Spaß macht, und das schon für eine so lange Zeit. anneta Politi: ich denke, am Ende ist es das Wichtigste, dass man sich bewusst Genussmomente in den alltag einbaut und sich komplett darauf einlässt!
die kleinen genüsse des alltags sind für anneta Politi die wichtigsten
der abend bot einen spannenden mix aus spiel, food und talk
(gar nicht) bodenständig: lammkrone aus irland mit Süßkartoffelgratin
Rizzi & Co | 21
faces dinnertalk
Grill-Gipfel
Spannende gespräche und internationale Küche. Diese erfolgreicheN Gäste kamen zum Dinnertalk in THE GRiLL. Peter Kruse
Johannes Hüppi
In Baden-Baden verwurzelt. Seit Generationen lebt die Familie des Architekten hier und war „am Aufbau der Kurstadt beteiligt“. Klar, dass Peter Kruse sich der Familientradition verpflichtet fühlt. Er legt mit seinem Team selbst Hand an, um die prächtige Architektur in seiner Heimat zu erhalten und zu verschönern – ob im Museum Frieder Burda, im Friedrichsbad oder im Kurhaus Casino. Gerade arbeitet er an einem weiteren Großprojekt: am Um- und Neubau des Autohaus Wackenhut.
Der leidenschaftliche Künstler. Für sein raffiniertes Spiel mit Licht und Schatten ist der Maler berühmt. Besonders Frauenmotive dominieren seine Bilder, für die Johannes Hüppi bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. Seine Heimatstadt BadenBaden inspiriert ihn: „Ich kenne hier jeden Stein und liebe die Natur, die Rebhänge, die Allee. Es herrscht hier eine Atmosphäre, in der ich mich sehr wohlfühle und in der ich gut arbeiten kann. Die Eleganz der Leute, egal ob mit oder ohne Geld, gefällt mir.“
Anneta Politi
Martin Seidler
Die Frühaufsteherin. Sie ist einer DER Stars im Radio im Südwesten: Anneta Politi, die schon als Kind Hörfunkwerbung gesprochen hat, begeistert mit ihrer lockeren, fröhlichen Art die SWR3-Hörer. Ob in der Morningshow oder beim New Pop Festival: Man merkt der Tochter griechischer Eltern ihre Begeisterung für den Beruf an. Auch die Karlsruher Verkehrsbetriebe sind Fan von Anneta Politi – deshalb leiht sie seit 2010 ihre Stimme für die Haltestellenansagen im Bereich des Karlsruher Verkehrsverbunds.
Ganz schön sportlich. Der gebürtige Bochumer studierte nach dem Abitur Sport mit Schwerpunkt Publizistik in Köln. Ein Stipendium bescherte ihm über drei Jahre in den Semesterferien eine journalistische Deutschlandreise vom Ostfriesischen Kurier in Norden über die Deutsche Presseagentur in Frankfurt bis zu Radio Charivari in München. Nach 3 Jahren WDR fand er 1991 sein berufliches Zuhause beim SWR und moderiert dort neben Kaffee oder Tee auch die Landesschau RLP! Konrad Salwey Der Geduldige. Gut Ding will Weile haben. Besonders wenn es um Wein geht. Deshalb sagt Weingutbetreiber Konrad Salwey auch über seine Geschäftsphilosophie: „Wir lassen unseren Weinen Zeit. Zeit, Zeit und immer wieder Zeit.“ Und das zahlt sich aus: Der Experte wurde 2017 vom Magazin „Falstaff“ zum Winzer des Jahres gekürt. Und was liebt er so an seinem Geschäft? Die überraschende Antwort: „Ich kann nicht malen, nicht singen, nicht schreiben – aber ich habe trotzdem einen hochkreativen Beruf!“
„Baden-Baden ist so reich an vielen dingen.“ 22 | Rizzi & Co
Rizzi & co – Die Gastgeber
Valerie van Dijk Nach dem Volontariat bei Hubert Burda Media Printredakteurin für verschiedene Titel. Im Anschluss TVRedakteurin bei Kimmig Entertainment GmbH. Seit 2017 Chefredakteurin von RIZZI & CO.
Jürgen Stollberg Studium der Philosophie an der Ludwig-MaximiliansUniversität München. Zehn Jahre Chefredakteur für verschiedene Titel. Seit 2007 Inhaber der Medienagentur READYTOSHOW.
Elena Winterhalter Bachelor in BWL und Kultur & Freizeitmanagement. Von 2015 bis September 2019 Marketing-Leiterin bei den RIZZI & CO-Betrieben in Baden-Baden und rechte Hand von Peter Schreck.
ebenso WerTvoll. Aber GlĂœcKlicherWeise leichTer ZU Finden.
verbindlich. verlässlich. besonders.
www.wackenhut.de
kolumne von prof. dr. med. curt diehm Ärztlicher Direktor der Max-Grundig-Klinik
wie gesund ist Genuss?
„Viel gesünder, als man denkt“, sagt der baden-badener Prof. Dr. Curt Diehm. „Aber: viele Menschen müssen ihre genussfähigkeit erst wieder zurückgewinnen und neu erlernen. Denn genuss ist eine hohe Kunst!“
G
enuss ist ein elementarer bestandteil menschlichen seins und eng verbunden mit unserer körperlichen und seelischen gesundheit. Dabei sollte man den Begriff nicht verkürzt auf Essen und Trinken begrenzen. genuss hat grundsätzlich etwas mit spaß zu tun, also auch mit Musik, sport, sexualität, partnerschaft und vielem mehr. wer zu wenig genießt, vergibt wertvolle Momente des glücks und der Freude am Leben. warum thematisiere ich das, wie steht genuss mit unserer gesundheit in Verbindung? Ich beobachte bei patienten, dass jener Teil des Lebens, der genuin mit dem Thema Vergnügen und Müßiggang verbracht wird, eher abnimmt, zu kurz kommt. das führt zu Unzufriedenheit. das Marktforschungsinstitut Rheingold hat in einer Umfrage festgestellt, dass es 46 % der Deutschen immer weniger gelingt, dinge zu genießen. bei jüngeren Befragten waren es sogar 55 %, denen es zunehmend schwerer fällt, ein gefühl tiefen Wohlbefindens zu erleben. schule, studium, praktikum, beruf – das scheint junge Leute heute noch mehr zu beschäftigen, als es früher der Fall war. der Leistungsdruck wächst, die Lebensfreude bleibt auf der strecke. Hauptursache für den Verlust der genussfähigkeit ist laut befragung der zunehmend als stressig empfundene alltag. Pflichten und Verantwortlichkeiten fressen die zeit auf, es bleibt nicht mehr genügend Raum, sich fallen zu lassen. Hedonismus oder zumindest der Versuch, das Leben so weit wie möglich zu genießen, besitzt auf der bucket List von Leistungsträgern keine hohe priorität. offenkundig wird diese lücke oft im
24 | Rizzi & Co
sommerurlaub mit partnern und Familie. dabei kommt oft nicht so recht Freude auf, denn die kunst des genießens will gelernt sein! wissenschaftliche publikationen zum Thema gibt’s kaum. aber: In Nürnberg existiert ein Institut für genussforschung! Hier kam man zu der Erkenntnis, dass Frauen anders genießen als Männer. So sind Frauen in der lage, differenzierter und mit allen sinnen zu genießen. und: nicht Konsum und Überfluss machen den genuss aus. die details erzeugen Freude. Im Umkehrschluss: Langfristige Unzufriedenheit ist keine gute
„Verdruss statt Genuss: wir Ärzte verbieten einfach zu viel.“ Voraussetzung für eine ausgeglichene psyche. Verzicht auf Freude ist kein guter Ratgeber für ein langes Leben. In der psychosomatik werden patienten immer wieder gefragt, ob sie ihre genussfähigkeit verloren haben und worüber sie sich richtig freuen können. In vielen kliniken werden „genussgruppen“ zur Therapie angeboten. Hier werden die verschiedenen sinne wieder trainiert und ein neuer zugang zu den eigenen bedürfnissen wird hergestellt. genuss wird neu erlernt. doch auch wir sollten uns immer wieder hinterfragen: was macht mir eigentlich spaß und wie kann ich das in meinen alltag einbauen? am Verlust der allgemeinen genussfähigkeit sind zu einem gewissen Teil auch
wir ärzte und die gesundheitsindustrie schuld. weil wir zu viel verbieten und zu wenig auf die speziellen bedürfnisse des Einzelnen eingehen. Ein beispiel: als Mediziner verbieten wir mit erhobenem zeigefinger das zigarettenrauchen. Das nützt oft nichts, denn es führt schnell zu Verdruss. Vermutlich wäre es klüger, starken Rauchern aufzuzeigen, wie sie „achtsam rauchen“ und jede einzelne zigarette so genießen, als wäre es ihre letzte. damit sind im Einzelfall größere Erfolge zu erzielen als mit sturem Rauchverbot. dass die Medizin nun auch alkohol gänzlich auf den Index setzt, geht in dieselbe Richtung. Hat wohl damit zu tun, dass auch die ärzte mit ihren Ratschlägen gern auf der sicheren seite sind. gleiches gilt für die rigiden Regeln eines modernen Lifestyles. Natürlich sind viel bewegung, ausgewogene Ernährung und ausreichend schlaf richtig. doch wer sich mit programmen quält, bei denen jede kalorie und jede sporteinheit minutiös geplant sind, und wer womöglich noch mit Nahrungsergänzungsmitteln und diäten nachhilft, verliert über alldem den genuss am Leben, der verkrampft innerlich und agiert kontraproduktiv. die Nürnberger genussforscher kommen zu einem eindeutigen befund: wer genießt, lebt gesünder. genießer sind mit sich und ihrer Umwelt zufriedener. sie haben eine positive Lebenseinstellung, sind selbstsicher und meist auch eher die sympathieträger. In deutschland fehlt es gelegentlich an einer kultur des genießens, einer schule des genusses. südeuropäische Länder wie Italien oder spanien sind uns voraus. Und selbst in den Usa fällt es den Leuten oft leichter, „Enjoy!“ zu sagen.
ANZEIGE
QUALITY TIME – MIT STYLE UND ENTERTAINMENT
j
eder kennt dieses Gefühl: Es soll eine
Ein „best place“ dafür: Das Casino im Kur-
Feier sein, mehr als eine Party, egal ob
haus, in dem sich nicht alles um Digitales
zu Silvester, Weihnachten oder für
dreht, sondern um die Faszination am Spiel
Incentives. Denn Freunde oder Familie sollen
und um den „magic moment“.
etwas Exklusives erleben, nichts von der Stange. Glamour aber ohne Glitter. Und es
Ein Mix aus historischem Charme und char-
muss Spaß machen. Die Adresse soll einen
mantem Lifestyle. Dieser Ort steht wie kaum
Namen haben, der in Erinnerung bleibt wie
ein anderer für mondäne Kur- und moderne
das Casino Baden-Baden.
Spielkultur – oder wie Amerikaner sagen: für „Health and Hazard“. Für die einen ist diese
Hier finden Sie zeitlose Eleganz, Emotion
Destination: Adventurous, weil er und sie
und (Ent-) Spannung. Wenn man für einen
den Thrill bei Poker oder Roulette mögen.
Moment sogar das Mobiltelefon vergisst,
Die anderen fühlen sich gut „entertained“,
dann klingt das nach einem schicken Abend
weil sie Clubbing & Gambling an einem
im Casino. Das läuft. Wie sonst hätten die
so exklusiven wie lässigen Ort verlinken
Reporter der FAZ immer mehr Hipster und
können – im Casino eigenen Club Bern-
die New York Times the „Age of Instagram“
stein. Andere kommen, weil sie „hungry“
im Casino Baden-Baden getroffen? Und
sind und Sushi & Beef nicht als Kontrast,
wenn diese dann doch das Handy zücken,
sondern als kulinarische Vernetzung ver-
dann nur, um einen unvergesslichen Mo-
stehen – im „The Grill“. Das Casino, der Ort
ment zu teilen.
für Feinschmecker – und Feinspieler.
Es gibt sie also – immer mehr – die reale Lust am Entertainment im realen Leben.
casino-baden-baden.de
Bernstein Der Club. est. 2013 Hier gewinnt man, ohne zu setzen. Auf dem Dancefloor oder beim Sehen und Gesehen werden.
Gastronom auf Umwegen mit begeisterung und viel Liebe fürs Detail leitet maurice Schreck, der Sohn von peter und martina Schreck, das wirtshaus zur Geroldsauer mühle. Seine oberste maxime dabei: Der Gast ist immer König. 26 | Rizzi & Co
maurice Schreck faces
a
ls Kind zweier stadtbekannter Gastronomen war es nicht unbedingt der sehnlichste Wunsch von maurice Schreck, selbst in die Gastronomie zu gehen. Sein Abitur machte er in England, wo er auch einige Jahre lebte, bis es ihn weiterzog in die Schweiz, ins malerische Lugano. Die Natur und erneuerbare Energien – das faszinierte ihn schon immer. Über die „Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland“ hat er dann letztlich seine bachelorarbeit in Heidelberg geschrieben. An die elterlichen Gastronomiebetriebe dachte er nur, wenn er in den Semesterferien im RIZZI oder THE GRILL aushalf. Dabei bemerkte er irgendwann, dass ihm die Gastronomie wohl doch in den Genen liegt. Seit 2018 leitet maurice Schreck das Wirtshaus zur Geroldsauer mühle und fühlt sich wieder sehr angekommen in seiner alten Heimat. was macht für dich ein gutes restaurant aus? Auf jeden Fall der erste Eindruck und der beginnt schon mit der begrüßung. mir ist die Freundlichkeit der Servicemitarbeiter sehr wichtig. man kann natürlich auch in einem guten Restaurant mal einen schlechten Tag erwischen. Aber wenn man z. B. mit dem essen nicht superzufrieden ist und das einem als Gast die Laune verdirbt, macht es viel wett, wenn der Service immer professionell und freundlich bleibt. Am Ende war es dann doch ein schöner besuch. nach Jahren im Ausland hat es dich nun wieder zurück in die Heimat gezogen. was ist für dich das Besondere an Baden-Baden? Die ganze Atmosphäre, es ist einfach schön, hier zu sein. Die Lichtentaler Allee hat wirklich eine ganz besondere Ausstrahlung. Die Stadt ist zwar nicht groß, sie hat vielleicht gerade für Jugendliche nicht allzu viel zu bieten. Aber ich sage: Es gibt hier Top-Hotels, viele tolle Gastronomiebetriebe. Kulinarisch wird man hier sehr verwöhnt. Das ist das Schöne an baden-baden. du bist das kind zweier echter vollblutgastronomen, martina und peter Schreck. Selbst hast du auch schon recht früh mitgeholfen in den elterlichen Betrieben. was hast du dir denn
von deinen Eltern abgeschaut? Auf jeden Fall die Liebe zum Detail. Ich bin jetzt seit ungefähr einem Jahr voll in den betrieb eingestiegen und ich gehe z. B. jeden Morgen durch alle Räume in der Geroldsauer mühle, von der Küche angefangen bis ins Lager. Da schaue ich dann, ob tatsächlich alles ordentlich und sauber ist. Das habe ich wohl von meinem Vater übernommen. du bist jetzt seit einem Jahr mitgeschäftsführer des wirtshauses zur Geroldsauer mühle. welche pläne konntest du bisher schon umsetzen? Tische in der mühle kann man mittlerweile auch über den Online-bookingService von „Open Table“ reservieren lassen. Das war ein erster wichtiger Schritt, der jetzt auch in den anderen betrieben wie im RIZZI und THE GRILL umgesetzt wurde. Und die weiblichen Servicekräfte haben seit letztem Jahr ein
„ich will immer ein guter Gastgeber sein.“ individuell angepasstes Dirndl. Jede konnte sich ihr eigenes Dirndl aussuchen. Außerdem habe ich die bankettmappe durchkalkuliert und mit neugestaltet. was ist dir bei der leitung eines Gastronomiebetriebes wie des wirtshauses zur Geroldsauer mühle wichtig? Wichtig ist mir allgemein die Kommunikation mit den mitarbeitern, dem betriebsleiter, dem Küchenchef und der Restaurantleiterin. Wir machen z. B. einmal die Woche einen „Jour fixe“ und sogar tägliches Briefing zwischen dem betriebsleiter und den Servicekräften. Da besprechen wir dann auch, welche Veranstaltungen anstehen oder was sich Gäste, die ein Event bei uns gebucht haben, wünschen. Zudem können wir es nicht oft genug in den Briefings an unsere mitarbeiter weitergeben: Freundlichkeit gegenüber den Gästen ist das Allerwichtigste. um leuten, die noch nicht in der Ge-
roldsauer mühle waren, ein wenig lust zu machen: warum sollte man dort unbedingt mal vorbeischauen? Erst mal ist es das europaweit größte Weißtannengebäude. Das ist für sich genommen schon sehenswert. Dann wird es natürlich auch das Tor zum Schwarzwald genannt, was an der Nähe zur Schwarzwaldhochstraße liegt. Unsere Gäste, egal ob Touristen oder Stammkunden aus Lichtental und baden-baden und Umgebung, fühlen sich wohl bei uns. Das liegt auch daran, dass wir viele regionale Speisen anbieten. Und es gibt noch mehr: Einen regionalen metzger, einen tollen bäcker, den mühlenmarkt mit lokalen produkten, sogar Gästezimmer und ein AccessoireGeschäft. Dazu kommt unser Spielplatz im großen biergarten, was die mühle natürlich auch für Familien interessant macht. Also ein großes Angebotspaket. Gibt es denn noch Ziele, die du dir für die Zukunft vorgenommen hast? Für meine berufliche zukunft wäre mein plan, noch mindestens ein Restaurant zu eröffnen. und das wäre dann wahrscheinlich nicht in baden-baden. Da ich ein großer Freund von asiatischer, aber auch allgemein gesunder Küche bin, wird es in diese Richtung gehen. du hast ja längere Zeit in England gelebt. Gibt es lokale, die du uns empfehlen kannst? In London war ich immer ein großer Fan von ROKA und Nobu. beides japanische Restaurants, die nach wie vor sehr empfehlenswert sind.
Gibt es so etwas wie einen leitsatz, an dem du dich orientierst? „Der Gast ist immer König.“ Ganz klar. Und außerdem versuchen ich und wir alle im Service natürlich, immer ein guter Gastgeber zu sein. Ein tag in Baden-Baden, was sollte man unbedingt machen? Ein besuch im Frieder-burda-museum ist ein absolutes „must-see“. Danach kann man schön entspannen in der Caracalla Therme und zum Abschluss des Tages ein Abstecher ins Casino, am besten verbunden mit einem schönen Abendessen im THE GRILL.
Rizzi & Co | 27
winzer aus Passion: in argentinien produziert dieter meier seinen „ojo de agua“
Hello Yello!
musiker, künstler, filmemacher, rinderzüchter, winzer, chocolatier, pokerspieler – dieter meier ist ein mann mit vielen facetten. im restaurant the grill im casino baden-baden servierte er zu einem menü mit produkten aus eigenem anbau anekdoten aus seinem aufregenden leben. mit rizzi & co führte er ein inspirierendes gespräch im rizzi.
Z
u ihren ehren gab es in tHe Grill champagner, Hummer, Gänseleber, kaviar, Blattgold, Trüffel sowie Rindfleisch und Weine von ihren Gütern in argentinien und Ihre Schweizer Schokolade. Beschreibt dieses Menü Ihre Persönlichkeit? das würde ich so nicht sagen. ich bin ein einfacher Koch. Die Raffinesse dieses menüs entspricht nicht meinem normalzustand.
28 | Rizzi & Co
Wie wichtig ist Luxus? ich lege eigentlich überhaupt keinen wert auf das, was üblicherweise luxus genannt wird. der größte luxus ist, wenn ich mich betätigen kann. zum beispiel indem ich in argentinien land kultivieren und am rio negro eine nussplantage anlegen kann. dieser riesige Fluss fließt ungenutzt durch Argentinien, links und rechts gibt es keinen strom, und wir bewässern die plantage jetzt mit
wasser aus dem rio negro mittels solarenergie. für mich bedeutet luxus, etwas zu bewegen. Sie haben Ihre Karriere als Pokerspieler begonnen. „Leidenschaft, gepaart mit kühlem Verstand, diese Eigenschaften zeichnen einen guten Spieler aus – aber sie bringen einen menschen auch gut durchs reale Leben“, befindet der Philosoph Wilhelm
dieter meier faces
Schmid. Können Sie das bestätigen? bei jedem spiel lernt man etwas über sich selbst. deshalb gehen bergsteiger immer wieder neue und immer wieder wahnsinnigere routen, weil sie sich im dialog mit dem berg besser kennen lernen. für mich ist es ein spiel, wenn ich etwas entwickle, wenn ich ein risiko eingehe. das hat etwas sehr ernstes, aber auch etwas spielerisches. durch spielerische Momente erfindet man etwas. wesentlich dabei ist die passion. es gibt viele leute, die immer gut drauf sind und alles so lustig und so toll finden, aber darum geht es nicht. vielmehr gilt es, diese komplizierte balance zu finden. Wer kreativ ist, endet als brotloser künstler, ist eine allgemein verbreitete Annahme. Sie bestätigen das Gegenteil. Ist die Kreativität Ihre Antriebsfeder? wenn ich durch den baden-badener kurpark gehe, bin ich kreativ, indem ich diesen park verinnerliche. wenn ich ein konzert besuche, ist das kreativ, weil ich mich ausliefere und etwas in mir aufnehme. alles, was man tut, ist kreativ. leider ist es tatsächlich so, dass kreative menschen oft erfolglos bleiben. als lyriker zum beispiel ist es heute schwierig, geld zu verdienen. aber was ist erfolg? es gibt den erfolg, sich selbst zu finden und zu erfinden in seinem Tun. das macht glücklich. und es gibt diesen anderen erfolg, der eigentlich nur da rauf abzielt, erfolgreich zu sein. und das ist meistens eine form der prostitution. viele musiker, maler oder schriftsteller gleichen sich dem zeitgeist an und kastrieren sich, um zu gefallen. das ist nicht mein ding. ich habe nie um des erfolgs willen mit etwas begonnen. ich habe das gemacht, was mein vater, der bankier, ein begnadeter börsianer und investor war, vorgelebt hat. er hat aus passion gehandelt und nicht, um reich zu werden. wir haben in einer kleinen wohnung gelebt, obwohl mein vater bereits ein wohlhabender mann war. meine mutter sagte: die Jungs werden immer größer und die wohnung immer kleiner. wollen wir ein haus kaufen? und er antwortete: gut, kauf ein haus! ihm war das völlig egal. er hat sich auch nie ein auto gekauft. seine einzige obsession war es, als investor dinge zu bewegen.
Ihre Obsession waren die Kunst und die Musik … als sogenannter künstler hatte ich schon früh bedeutende ausstellungen: 1972 auf der „documenta“, 1976 eine einzelausstellung im züricher kunsthaus. ich hatte immer das glück, dass irgendetwas auf mich zukam. ich war nicht ein künstler, der jahre- oder jahrzehntelang darbte und dann irgendwie entdeckt wurde. und ich hatte das unvorstellbare glück, boris blank zu treffen. unser studio war ein küchentisch in einer alten fabrik. durch viele zufälle ist „Yello“ bekannt geworden und wir haben 15 millionen cds verkauft. boris wäre nie im leben irgendwelche kompromisse eingegangen. er ist ein „natural born musician“, der stets seinen eigenen weg ging. deshalb heißt er ja auch „the god-
rer, der keinen erfolg nach außen hat, als niederlage wahrnimmt, als freude, um mich in meinem tun kennenzulernen.
„Für mich bedeutet luxus, etwas zu bewegen.“
Die Niederlage war Ihr Lehrmeister? wenn du risiken eingehst, wirst du immer hier und da straucheln. das wiederaufstehen und nicht die flinte ins korn zu werfen, ist das allerwichtigste überhaupt. viele leute haben eine idee von dem, was sie gerne machen würden, und wenn sie damit scheitern, werden sie ausgelacht. wir sind ja eine neid gesellschaft. vielen fehlt dann die kraft, sich wieder zu erheben und weiterzumachen. ich habe zum beispiel die ersten volldigitalen mischpulte im silicon valley entwickelt und gebaut. ich war ein pionier auf diesem gebiet, und alle großen studios in hollywood haben mit meinen mischpulten gearbeitet. aber ich war eben nur im professionellen und nicht im bereich der privatkonsumenten erfolgreich. ich dachte, das überlegene gerät spräche für sich, aber dem war nicht so. der kunde kauft, was alle anderen haben und was er kennt.
father of techno“. er konnte kein instrument spielen und keine noten lesen. er hat klänge erfunden. es hat ihn gar nicht interessiert, etwas zu verkaufen. er hat nie ein tape irgendwo hingeschickt, in der Hoffnung, einen großen Plattenvertrag zu ergattern. er musste das aus einer inneren notwendigkeit heraus machen, und so war es auch bei mir. Deshalb empfinde ich das, was ein ande-
Sie waren als Konzeptkünstler tätig, die sprechsingende Hälfte des Elektropop-Duos „Yello“, als Filmregisseur und Schauspieler – wann regte sich der Wunsch, etwas Neues zu unternehmen und Unternehmer zu werden? unternehmer war ich eigentlich immer. ich hatte immer irgendwelche dinge im kopf, die ich als unternehmer realisieren
dieter meier mit rizzi & Co-autorin ute dahmen
Rizzi & Co | 29
wollte. wenn ich jetzt eine schokoladenrevolution einläute, ist das nicht viel anders, als wenn ein maler den kubismus erfindet. Wenn jemand ein Buch schreibt oder bilder ausstellt, unternimmt er ja auch etwas. bis zur machtübernahme des bürgertums gab es keine unterscheidung zwischen handwerk und kunst. bach war ein gebrauchsmusiker wie zehntausend andere in deutschland. was ist denn kunst? noch immer gibt es u und e. unterhaltungsmusik ist zum teil wahrscheinlich banal, aber es gibt viele großartige musiker auf diesem gebiet. und in der sogenannten ernsten musik gibt es unglaublich viel schrott. Warum haben Sie sich für die FoodBranche entschieden? meine familie besaß ein ferienhaus am zürcher see und in der nähe lag ein bauernhof, auf dem ich mich gerne nützlich machte. als achtjähriger habe ich mit dem größten vergnügen Jauche ausgefahren. Ich hatte immer eine Affinität zur landwirtschaft, und nachdem ich einmal, noch vor dieser unsäglichen militärdiktatur, in argentinien war und diese unglaubliche weite und großzügigkeit kennengelernt hatte, kaufte ich meine erste estancia. viele farmen in argentinien liegen auf dem flachen land. Meine estancia „ojo de agua“, die namensgeberin für alle produkte ist, die ich in argentinien herstelle, ist eine estancia für schweizer. die landschaft erinnert an den Jura. das lieben wir schweizer, hügel und hügelige landschaften. ich habe die farm also nicht nur gekauft, weil es dort sehr produktiv ist, sondern auch weil es sehr schön ist und die familie dort gerne zeit verbringt. argentinien ist ein riesiges land mit vielen verschiedenen klima zonen, in denen man hervorragende produkte anbauen kann. ich produziere nahrungsmittel und lege größten wert darauf, dass diese unter besten umständen natürlich entstehen. am rio negro besitze ich weinbaugebiete, wo wir preiswerte bio-weine von hoher Qualität erzeugen, für die wir regelmäßig gute parker-punkte erhalten. bei jedem landwirtschaftsprodukt geht es darum, es zu honorieren. neben wein und nüssen produzieren wir mais und getreide und aus dem abfall der trauben traubenkernöl. alles bio. soja wird nicht angebaut. das ist eine seuche für die böden.
30 | Rizzi & Co
der gebürtige zürcher verkaufte mit „Yello“ 15 millionen Cds
Sie besitzen Restaurants in Mendoza, Zürich, Berlin und Frankfurt, in denen Ihre Produkte angeboten werden. Ist es noch zeitgemäß, Lebensmittel über weite Strecken zu transportieren? ich werde immer wieder darauf angesprochen, dass es ein blödsinn sei, aus argentinien fleisch nach europa zu importieren. aber nirgendwo auf der welt, mit ausnahme von irland, kann man Rindfleisch besser herstellen als in argentinien. die dortigen gras böden, die sogenannte feuchte pampa, eignen sich als weiden, aber nicht für die landwirtschaft. Meine 10 000 bis 20 000 Rinder fressen nur gras. In Mitteleuropa müssen überall futtermittel zugekauft werden: getreide aus der ukraine, soja von sonst woher. der transport per lastwagen verursacht einen viel höheren umweltschaden als der mit container auf einem Schiff. einen 20-tonnen-container von buenos aires nach basel zu schleppen, kostet etwa 5 000 Dollar, das sind rund 25 cent pro kilo fleisch. der transport mit einem lastwagen kostet 70 cent pro kilo.
Mit dem Flugzeug zu reisen ist auch nicht umweltbewusster, als mit der Bahn zu fahren, weil es billiger ist. Ein niedriger Preis ist nicht gleichbedeutend mit einer guten Ökobilanz. die krux sind nicht nur die hohen transportkosten des zukaufs, sondern es ist auch eine nahrung, die für diese tiere nicht gut ist. rinder sind die schlechtesten nahrungsverwerter, die es gibt. du musst, um ein kilo fleisch zu erzeugen, circa zehn kilo futtermittel einsetzen. da kann man sich ausrechnen, wie doof es ist, diese futtermittel auf der ganzen welt herumzukarren. in argentinien wächst das gras vor ort und die tiere fressen im freien. anderswo werden sie in feedlots eingepfercht und bekommen zugekaufte futtermittel. das ist für die tiere ungesund und wirkt sich auf das fleisch aus. wir essen alle zu viel fleisch, aber wenn schon fleisch, dann soll es natürlich und von grasgefütterten tieren sein, die sich das ganze Jahr in der freien natur bewegen. In der Schweiz produzieren Sie Ihre Edel-Schokolade „Oro de Cacao“, die durch patentierte Kalt-Extraktion her-
dieter meier faces
gestellt wird. Sie haben in dieses neue Verfahren viel Geld investiert und bezeichnen es als „Revolution der Schokolade“. Wie kommt das bei den traditionsbewussten Schweizern an? anfangs hat die ganze schokoladen industrie über mich als exotischen spinner gelacht. mittlerweile hat sich die meinung radikal geändert. der größte schwindel in der nahrungsmittelindus trie ist die schokoladenproduktion. das ist ein etikettenschwindel. wer schokolade isst, denkt, er schmecke das aroma aus der kakaobohne. das drama der konventionellen schokoladenproduk tion ist, dass beim langen conchieren Säuren und Bitterstoffe eliminiert werden, aber auch das aroma. ich habe in ein verfahren investiert, das an der zürcher hochschule für angewandte wissenschaften entwickelt wurde. dabei werden rohe kakaobohnen staubfein zermahlen, wasser wird zugegeben und nach einem hochkomplexen kalt- extraktionsprozess erhalten wir die vier wichtigen elemente: kakaobutter, kakaopulver, polyphenole und die reinen aroma-moleküle, mit denen wir das kakaopulver aromatisieren. alles völlig natürlich. die klassische industrie conchiert endlos, verliert die ganzen aromen und kauft kakaobutter dazu. dann steht auf einer tafel „80 prozent bolivien“, und die kakaobutter kommt von irgendeinem großen industriellen, der selber nicht weiß, woher die bohnen stammen und ob kinder auf den plantagen schuften müssen. so viel zum thema nachhaltig. ein weiterer aspekt ist der hohe zuckergehalt. bei einer normalen milchschokolade beträgt der anteil 50 bis 60 prozent. dank unserem verfahren können wir den zuckeranteil um ein vielfaches reduzieren. ebenso kommen die aromen unserer schokoladen zu 100 prozent aus der kakaobohne und nicht, wie bei der herkömmlichen industrie, von geschmacksherstellern wie zum beispiel givaudan. zucker ist die größte seuche der menschheit. größer als alle drogen und alkohol miteinander. zucker ist ja überall versteckt. es gibt drei gründe, warum die schokoladen industrie solche zuckerbomben herstellt: erstens um die Bitterstoffe zu überdecken, zweitens weil zucker sehr billig ist und drittens weil zucker süchtig macht. im mai 2020 startet unsere scho-
koladenproduktion und wir zeigen, dass es auch anders geht. ich baue derzeit eine fabrik in freienbach im kanton schwyz um, mit einer schokoladen produktion von bis zu 10 000 Tonnen. den produktionsablauf haben wir in einer ersten kleinen fabrik getestet – es funktioniert! sie haben einmal gesagt, sie lassen sich gerne auf unbekannte Dinge ein, von denen Sie keine Ahnung haben. Was würde Sie noch reizen? in meinem ganzen leben habe ich eigentlich nie etwas angestrebt. die dinge kamen auf mich zu. sicher würde ich gerne mal wieder Spielfilme drehen. wenn du einen film drehst, ist das das ende des zweifels. du musst dich dauernd entscheiden, du kannst nicht hinterfragen, soll ich oder darf ich oder muss ich. Das ist wie ein Schiff, das aufs
„im Grunde genommen bin ich ein zweifler.“ meer hinaussegelt, und der wind bläst und du musst segeln. das ist die befreiung vom zweifel. ich bin im grunde genommen ein großer zweifler. Ich habe nichts proaktiv angestrebt, weder die musik noch die schokolade. vor einer woche ist etwas neues auf mich zugekommen: textilien aus den fasern von bananenblättern. das ist ein hundertprozentiges naturprodukt, das der erde zurückgegeben werden kann und nicht etwa recycelt werden muss, sondern kompostiert wird. Sie sind ständig auf der ganzen Welt unterwegs, leben in Zürich, Berlin, Los Angeles und Argentinien. Was weckt Ihre Neugierde? wenn es eine terra incognita ist. ich habe noch nichts gemacht, von dem man sagen kann, es sei ein me-tooprodukt. dann macht mir das freude. neben der schweizer nationalbank bin ich der größte aktionär der noten druckerei der schweiz. die drucken die besten noten der welt und haben jetzt ein papier entwickelt, das unfälschbar ist und für das ich am rande mitver-
antwortlich bin. auf der ganzen welt wurden bereits viele kunden gewonnen. das sind die dinge, die ich liebe. Wie wichtig sind für Sie Humor und Selbstironie? ich glaube, davon habe ich eher zu viel als zu wenig. ich sage immer: im grunde genommen bin ich noch das kleine dieterchen im sandhaufen, das freude daran hat, irgendwelche dinge zusammenzustöpseln. Haben Sie ein Lebensmotto? was soll ich sagen? es gibt einen guten satz in diesem eigenartigen konglomerat, das bibel heißt und sich auf den wanderprediger aus nazareth bezieht. ihm werden die verschiedensten weisheiten zugeschrieben. mein liebster satz ist: „werdet wie die kinder“, nicht etwa „bleibt wie die kinder“, das wäre kindisch. dieses „werdet wie die kinder“ ist im grunde genommen ein aufruf zur anarchie. das heißt: pass dich nicht an die gegebenheiten dieser welt an, die ja gerade im spätkapitalismus die meisten leute auf die eine oder andere weise unmerklich zu maschinen macht, sondern hole aus dir das individuum heraus in seiner einzigartigkeit, wie es vorgesehen war. deshalb ist dieser satz, „werdet wie die kinder“, so wunderbar. er will sagen: erobere das göttliche in dir. das göttliche ist das kind in dir, und um die findung dieses kindes geht es.
im restaurant the grill im Casino baden-baden
Rizzi & Co | 31
dr. med. dr. med. dent. Bibiana kotrikova inhaberin der praxisklinik Baden-Baden
Schlechte Haut ist eine karrierebremse Die Baden-Badener ärztin geht in ihrer praxisklinik neue, schonende wege. Und Hautgesundheit ist nach ihrer Ansicht sowieso der beste weg zu Schönheit und positiver Ausstrahlung.
dr. bibiana kotrikova: über die allgemeinchirurgie, herzchirurgie, intensivmedizin, urologie und zahnmedizin zur plastischen und ästhetischen gesichtschirurgie
frau dr. kotrikova, was macht einen Menschen eigentlich sympathisch? Als sympathisch empfinden wir Menschen, deren positive energie sich in gesicht und Augen widerspiegelt. Auch die Harmonie des gesichts macht Menschen angenehm und ansehnlich. Man muss nicht unbedingt gängigen Schönheitsidealen entsprechen. Als attraktiv empfinden wir auch die Mischung aus Ausstrahlung und individuellen Markenzeichen. Bei einem Mann das dominante Kinn oder bei einer Frau die weiche Führung der gesichtszüge ohne harte Kanten. Haben unattraktivere Menschen berufliche Nachteile? eine neuere Forschungsstudie stellt fest, dass leute, die als unattraktiv gelten, weil sie z. B. ungepflegte, womöglich entzündete Haut haben, wahrscheinlich am Arbeitsplatz schlechter als ihre attraktiven Kollegen behandelt oder gar gemobbt werden. Das ist wissenschaftlich belegt und widerspricht nach den Forschungen
32 | Rizzi & Co
von Prof. Brent Scott von der Michigan State university, uSA, der allgemeinen Annahme, dass wir uns am Arbeitsplatz professionell und erwachsen verhalten. Vielmehr geht es zu wie in der Schule. Interessant in diesem zusammenhang: Bereits Kleinkinder bevorzugen schöne gesichter nicht nur, sie zeigen tatsächlich ein Meidungsverhalten gegenüber Menschen, die stark vom Ideal abweichen. wann sollte man Ihrer Ansicht nach überhaupt chirurgisch eingreifen? In der modernen medizinischen ästhetik wartet man nicht mehr, bis operative Korrekturen unumgänglich sind. Man sorgt vor. Meist um das 30. lebensjahr unterstützt man mit schonenden, pflegenden, natürlichen Mitteln die gesundheit des Kollagens und damit auch des gewebes. Wichtig ist vor allem das erscheinungsbild der Haut. Ist es gepflegt, ohne große Poren oder Verfärbungen, empfindet der Mensch sein gegenüber als attraktiv. kann man Menschen, die riskante plastische Eingriffe wünschen, eigentlich vor sich selbst schützen? Man muss es sogar. Das Problem besteht allerdings darin, dass Patienten mit extremen Wünschen diese für real und angebracht halten. eine psychische Störung, die von ihnen selber jedoch nicht realisiert wird. ärztliche Aufklärung und Therapie wird von den Betroffenen oft abgelehnt und mit einem Arztwechsel, dem „Arzt-Hopping“, umgangen. sind nicht auch manchmal „kleinigkeiten“ so stark verändernd, dass sie sich eher negativ auswirken? gut gemachte Kleinigkeiten wirken sich nicht negativ aus. Schlecht gemachte allerdings schon. Dies kann eine ursache haben in ungenügender Ausbildung von nicht ärztlichem Personal, da Injektions-
und Botox-Behandlungen auch von nicht-ärzten durchgeführt werden. Die negativen Auswirkungen können erheblich sein: Infektionen, schiefes gesicht, ausgedehnte Blutergüsse und mehr . Was ist der „verrückteste“ Eingriff, um den sie je gebeten wurden? ein Patient mit einer sehr kleinen Stupsnase wollte eine zusätzliche nasenverkleinerung. Die oP habe ich abgelehnt, sie war weder medizinisch noch ästhetisch sinnvoll. Es gibt Menschen, die unter übermäßiger Narbenbildung leiden. können Ärzte die Neigung zu Narbenkeloid eigentlich vor einer Op feststellen? eine Keloidbildung lässt sich nicht sicher vorhersagen. Allerdings lassen sich Risikofaktoren erkennen. zeigt der Patient danach eine ungestörte Wundheilung mit schmaler, flacher narbenbildung, wird sein Risiko klein sein. Bei erhöhtem Risiko muss man eine intensivere Wundpflege betreiben. was ist Ihrer Ansicht nach die größte positive Errungenschaft in der welt der ästhetischen Behandlungen? Regenerative Ansätze, die eine Fülle von operativen eingriffen verhindern können. z. B. das lifting ohne oP. Die Straffung erfolgt durch eine energiereiche ultraschalltherapie. gleichzeitig wird die neubildung des Kollagens angeregt. zusätzlich verfügt die moderne ästhetische Medizin über die sogenannte personalisierte Behandlung. Das aus eigenem Blut herstellbare Anti-Aging-Serum (z. B. exokine®) führt zur Reduzierung von entzündungsfaktoren. Infektionen, vor allem chronische Prozesse, lassen die Haut altern. Die zellregeneration und Steigerung der eigenen Kollagenproduktion ist der Schlüssel zur schönen, gesunden Haut.
Ultherapy® – HAUTSTRAFFUNG DURCH ULTRASCHALL Straffere Haut & Lifting-Effekt jetzt auch ohne OP: ¶ Für Gesicht inkl. Augenbrauen, Kinn, Hals & Dekolletee ¶ Natürliche, anhaltende Ergebnisse ¶ Keine Ausfallzeiten ¶ Keine Schädigung der Hautoberfläche
DA
SO
RIGINAL
ussierter ng Mikrofok lisieru mit Visua raschall
Ult
nur von
vorher
nach 165 Tagen
Ultherapy®-Ärzte in Ihrer Nähe finden Sie unter www.ultherapy.de Merz Pharmaceuticals GmbH, Geschäftsbereich Merz Aesthetics, Eckenheimer Landstraße 100, 60318 Frankfurt am Main, Germany
D A S U LT R A S C H A L L - L I F T I N G
entspannte wohlfühlatmosphäre mit Parkblick bietet die 240 m² große sonnenterrasse mit lounge im rizzi winebistro & restaurant
Teamwork
haben sie sich auch schon mal gefragt, wer die macher hinter den erfolgsrezepten vom Rizzi winebistro & restaurant, The Grill im casino baden-baden und dem Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle eigentlich sind? höchste zeit einen blick hinter die kulissen zu werfen...
Mitarbeiter faces
rizzi Serviceteam Auf Zack! das Restaurant mit insgesamt 95 Sitzplätzen – plus weiteren 150 auf der Sonnenterrasse – wird vom motivierten und freundlichen Servicepersonal betreut. das Team von links nach rechts: Alexander Geldyev, Betriebsleiter Jean-Jacques Kreicher, Florentina Zogaj, Marcia de Melo, Kira Sommerfeld, Ahmed Rashed Mohammed Abdalla, Betriebsleiter Jakob Seckler, Chefbarkeeperin Luisa Bergner, Sarah Elies, Alicia dankert, Krysztof Wesolowski, Maria Macesanu, Erdem Canbaz.
rizzi Küchenteam die kulinarische Auswahl bietet ein ausgesuchtes Angebot an mediterranen Speisen mit asiatischem einfluss sowie ein umfangreiches Steakangebot, das täglich kreativ und innovativ zubereitet wird. Aber auch wöchentlich wechselnde Business-Menüs stehen auf der Karte. Von links nach rechts: Mehdi Yawari, Küchenchef Alexander Gillis, Nadeem hanif, Saeed Ahmed, Todor Vasilev, Zafar Muhammed Iqbal, Sous Chef dimitar Vasilev, Shahzad Qamar, Naxhije Mulaj, Patrick Kübler.
Rizzi & Co | 35
faces Mitarbeiter
the Grill Küchenteam das international ausgerichtete Konzept spricht Genussliebhaber und Feinschmecker an! Spezialität der acht Küchenprofis sind Sushi und Beef-Spezialitäten. geboten wird Fleisch von bester Qualität, das im 900 grad heißen Ofen zu einem einmaligen Fleischerlebnis verarbeitet wird. das Küchenteam von links nach rechts: Stefan C., SushiChef dinh Tuan do, huy Pham Quang, Küchenchef Mario Provenzano, Sous Chef Andreas Petric, Bajram Ahmetaj, Sebastian Pinciu, George L.
36 | Rizzi & Co
thE GrILL Serviceteam Kulinarische Verwöhnmomente werden von einem sehr aufmerksamen und erstklassigen Service mit der passenden Weinbegleitung abgerundet. Joachim Altvater und sein Serviceteam sorgen für den perfekten hochgenuss des Abends. Serviceteam-Vorstellung von links nach rechts: Friedrich Weimann, Barchef Faouzi Baccouche, Angelika Schäfer, Anastasia druschinin, denis Alija, Betriebsleiter Joachim Altvater, Carmelo Mangano, Frieder Krenzer, Bojan Postolov, stellv. Barchef Samir Layouni.
extravagante, stylishe atmosphäre inmitten eines der traditionsreichsten Casinos der welt – das bietet the grill in baden-baden
das wirtshaus zur geroldsauer mühle befindet sich im größten Weißtannengebäude europas
Mitarbeiter faces
Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle
Eventteam
Egal ob Familienfeier, hochzeit, Jubiläum oder geschäftliches event – im großen oder im kleinen Rahmen, das Eventteam der Geroldsauer Mühle, die inmitten der natur liegt, findet garantiert den passenden „Freiraum“ für Ihr rauschendes Fest. So sieht Girlpower aus! das Team von links nach rechts: Alina Usatchev, Sonja Kaiser, Judith Frietsch, Veranstaltungsleitung Susanne Marengo, Melissa Lasch, Alisa Grampp, Josephine Waitz.
Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle
Küchenteam
Eine frische Marktküche mit regionalen badischen Spezialitäten. Küchenchef Sebastian holy und sein Kreativteam lassen sich dabei von saisonalen Produkten, dem frischen Marktangebot und allem, was Wald und Bach so zu bieten haben, inspirieren. die Genussarbeiter von links nach rechts: Samed Tarhan, Gaetano Libraro, danial Salan, Adrian Boulard, Jürgen Reykowsky, Pedro Sanchez-Lopez, (liegend) Küchenchef Sebastian holy.
Rizzi & Co | 39
faces mitarbeiter
Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle
Serviceteam
Im „Tor zum schwarzwald“ wird gastfreundlichkeit großgeschrieben. und so sorgt das servicepersonal neben uriger gemütlickeit und alpinem charme auch für eine ganz persönliche und erholsame Auszeit vom Alltag. von links nach rechts: moritz greiner, colin weis, kristina kungel, Javed Agahi, katja Boos, philipp serr, Betriebsleitung gabriel götz, oktay kanbaz, Inga wolter, vladimir gasarov, dagmara gembala.
Rizzi & Co
Verwaltungsteam organisation, verwaltung und auch die vielen täglichen dinge des Alltags wollen gekonnt und mit reichlich know-how bewerkstelligt werden. genau dafür steht das RIzzI-Team mit geballter kompetenz und dem nötigen Engagement. stehend von links nach rechts: personalabteilung Andreas seifermann, veranstaltungskauffrau Sarah Huber, IT christina von steht, finanzbuchhaltung martina carrara und oliver keller. sitzend von links nach rechts: f&B/controlling katharina moser, veranstaltungsleitung franziska Rietschle, Büro-management Jessica lackner.
40 | Rizzi & Co
in Baden Baden
Pariser Ring 24, D 76532 Baden-Baden Tel.: +49 7221 7020509, Mobil: +49 1525 3256105, E-Mail: info@v12badenbaden.com, www.v12badenbaden.com
influencer-star Pamela reif im food-talk Topfit, selbstbewusst und sexy – diese drei Adjektive beschreiben Deutschlands beliebtestes Fitness- und Ernährungsvorbild Pamela Reif ganz gut! Aber die Karlsruherin hat noch viel mehr zu bieten, z. B. ihr eigenes Kochbuch. RIZZI & CO verrät Pamelas lieblingsrezept und ihr bestes figur-food!
p
amela reif gilt mit mehr als 4,3 Millionen Followern auf instagram als absoluter exportschlager unter Deutschlands Influencern. RIZZI & CO steht die schöne karlsruherin rede und antwort. Was ist dein lieblingsgericht? ich bin ein großer erdnussbutter-fan, davon kann ich einfach nicht genug bekommen. ich liebe die peanut-butterand-jelly-bowl. wer es exotischer mag, dem empfehle ich die Süßkartoffelsmoothie-bowl – diese steht neuerdings sogar in einem deli in karlsruhe auf der karte. in meinem kochbuch gibt es nur meine persönlichen lieblingsgerichte. in welchen geschäften gehst du gerne lebensmittel einkaufen? mir ist es wichtig, dass die lebensmittel, die ich zu mir nehme, natürlich und echt sind. beim einkaufen sind mir produkte mit bio-Qualität sehr wichtig. meistens shoppe ich bei alnatura, füllhorn oder regionale produkte auf wochenmärkten. du hast deinen geburtstag im riZZi in Baden-Baden gefeiert. Warum dort? ich bin niemand, der seinen geburtstag groß feiert – wir wollten einfach mit der familie schön essen gehen. meistens ist das rizzi eine unserer ersten adressen. ich mag die entspannte atmosphäre und finde, dass man im RIZZI einfach schön gemütlich sitzt. zudem ist es edel und das essen schmeckt einfach fantastisch. kombiniert mit einem stadtbummel in der sehr schönen innenstadt von badenbaden – und der tag ist perfekt.
42 | Rizzi & co
gibt es für dich eine Faustregel – was „gesundes“ essen ist? Ich setze auf eine natürliche, pflanzenbasierte und abwechslungsreiche ernährung. das heißt natürliche lebensmittel wie früchte, gemüse, nüsse, samen und kerne etc. finger weg von fertigmahlzeiten und allem, was schon weiterverarbeitet wurde. denn oft stecken darin unnötige konservierungsund Farbstoffe und auch Zucker. Neben kuhmilch verzichte ich auch auf weißmehlprodukte. wird das korn stark gemahlen, werden fast 90 % aller Vitamine, Mineralien und gesunde Ballaststoffe entzogen. Besser ist eine Variante aus Vollkorn. Die ist nicht nur gesünder, sondern macht auch länger satt. mein lieblingszitat: „oftmals hat der mensch nicht hunger nach energie, sondern hunger
Pamela bei ihrer Geburtstagsfeier im RIZZI
nach Nährstoffen.“ Das liegt daran, dass wir viele lebensmittel zu uns nehmen, denen die Nährstoffe entzogen wurden. daher haben wir schneller wieder hunger. Bowls sind dein spezialgebiet. Wa rum und was macht sie so lecker? mir gefällt die idee, dass sich die aromen darin vermischen. ein entscheidender punkt ist aber, dass ein gericht einfach und schnell zu machen sein sollte – und vor allem als eine portion. eine bowl ist immer für eine person gedacht. lästiges runterrechnen von vier gerichten auf eines bleibt damit erspart. also sehr einfach für alle, die alleine wohnen oder single sind. Für mich als Influencer heißt es aber auch: das auge isst mit! bowls lassen sich besonders schön dekorieren und somit sind leute auch eher bereit, mal was neues auszuprobieren, wenn es sie optisch schon mal anspricht. in meinem Buch „You deserve this“ gibt es mehr als 70 abwechslungsreiche Bowl-Rezepte, die fast alle vegan sind, für jede gelegenheit und jeden geschmack: frühstücks- und Smoothiebowls oder herzhafte Varianten mit Gemüse, Süßkartoffeln und Linsen. erfordert dein ernährungsstil viel disziplin? und wie können es die leser zu hause am besten nachmachen? Für mich bedeutet „clean eating“ keine disziplin, es ist mehr eine lebenseinstellung. ich mache das, weil es mir schmeckt und mich überzeugt. Ein Gefühl von Verzicht habe ich nicht. der erste schritt ist entscheidend: ist der wille, etwas neues auszuprobieren, da, fällt es leichter, sich etwas zeit zu nehmen, um neue ge-
pamela reif faces
Fitness-Model und Influencer-Star Pamela Reif kennt die Tipps und Tricks für einen flachen Bauch
„ich esse auch mal ein halbes glas erdnussbutter auf einmal – da kann ich mich kaum zusammenreißen.“
Rizzi & co | 43
Faces pamela reif
Ein Nachtisch ohne schlechtes Gewissen? Die Lösung: Nicecream! Eine gesunde Art von Eiscreme, die auf der Basis von gefrorenen Bananen zubereitet wird
peanut-Butterand-Jelly-Bowl Zutaten 1/2 Apfel oder 1/2 Banane 50 g Haferflocken 150 ml Wasser 100 ml Pflanzendrink (z. B. Hafermilch) 1 große Prize Salz 2 TL Erdnussbutter Optional: 1 TL Agavendicksaft
richte auszuprobieren. gesunde rezepte sind nicht komplizierter zu kochen, sondern vielleicht nur anders als das, was man bisher gewohnt ist. es ist einfach eine Umstellung der essgewohnheiten. Wenn man es schafft, sich dafür zu begeistern, ist es auch nicht mehr schwierig, sondern nur „the normal way to eat“. das immunsystem kann mit der richtigen ernährung gestärkt werden – auf welche lebensmittel setzt du? ich setze auf eine ganzheitliche, gesunde ernährung mit natürlichen lebensmitteln, die den körper stark machen. so werden wichtige Vitamine, Antioxidantien und mineralien zugeführt. wer zusätzlich immun-booster in seine ernährung integrieren will, sollte auf folgende lebensmittel setzen: ingwer, kurkuma, zitrone (tipp: etwas saft ins wasser mischen) und spirulina. Die Alge hat die größte Nährstoffdichte und power auf kleinstem raum, ist aber geschmacklich gewöhnungsbedürftig. auf presslinge setzen.
44 | Rizzi & co
Was hältst du von Cheatdays? ich wurde sehr gesund erzogen. bei uns gab es nicht jeden tag burger, pizza oder gummibärchen. daher habe ich keine gelüste danach. es wird eher mal ein kuchen gebacken. das ist dann ein gesünderer kuchen, aber der hat bestimmt genauso viel kalorien wie eine sahnetorte. auch gesunde produkte haben kalorien, der Unterschied ist nur, dass die verwendeten lebensmittel nicht unbedingt schlecht für den körper sind. ich betitele das auch nicht als Cheatday, es ist dann einfach ein kalorienreicherer tag. Bei welchem Food wirst du schwach? jeden tag aufs neue: erdnussbutter. beim kauf achte ich darauf, dass als zutaten nur erdnüsse und meersalz angegeben sind. oft wird sonnenblumenöl zugesetzt, das ist allerdings von der fettsäurezusammensetzung her nicht optimal für den körper. auch tabu sind zucker oder emulgatoren, die die butter weicher zum streichen machen.
TOPPING 50 g Beerenmarmelade 1 TL Erdnussbutter ein paar Beeren 10 g Erdnüsse Den halben Apfel raspeln. Alternativ eine halbe Banane zerdrücken. Die Frucht mit Haferflocken, Wasser, Pflanzenmilch und Salz in einen Topf geben und auf dem Herd bei ständigem Rühren erhitzen. Nach 3 Minuten vom Herd nehmen und die Erdnussbutter einrühren. Tipp: Ist die Erdnussbutter zu fest? Etwas heißes Wasser einrühren. Wer es süßer mag, kann einen Teelöffel Agavendicksaft verwenden. Den Haferbrei in eine Bowl füllen, die Marmelade und etwas Erdnussbutter daraufgeben und mit frischen Beeren und Erdnüssen dekorieren.
Bowl-Kochbuch: „You deserve this“ von Pamela Reif über thalia.de, ca. 20 €, mit über 70 gesunden, ausgewogenen und leckeren BowlRezepten
7up Faces
Jubiläumsprogramm
1863–1873 verbrachte Clara Schumann die Sommer stets in Lichtental. Darum widmet Baden-Baden dem 200. Geburtstag der bedeutendsten Pianistin des 19. Jh. etliche Events: www.baden-baden.de/stadtportrait/ kultur/veranstaltungen-kulturbuero
heimkehrer
Seit 18 Monaten ist Kai Kenngott Direktor der Kurpark-Residenz Bellevue. Die Bilanz? Durchweg positiv. Kenngott, der einst im Brenners Park-Hotel ausgebildet wurde: „nach Baden-Baden zu kommen, war eine willkommene Heimkehr.“ www.bellevue-badenbaden.de
forever young
nach „Herbstblond“ kommt uns tV-Dino thomas Gottschalk (69) „Herbstbunt“ (Heyne, 20 €). Der Inhalt? „Ich im Kampf gegen die Vergreisung. Das ist meine letzte große Herausforderung. Ich werde sie bewältigen – top, die Wette gilt!“ Wetten, dass da doch noch was kommt? www.randomhouse.de
Willkommen in BB
Mit dem 1. november ist der Leitungswechsel am Festspielhaus Baden-Baden zur Saison 2019/ 2020 vollzogen. Geschäftsführerin Dr. ursula Koners aus Markdorf/ Bodensee wird dem neuen Intendanten Benedikt Stampa zur Seite stehen. www.festspielhaus.de
46 | Rizzi & co
Meet & Work: eine ErfolgsStory zum 10. jubiläum von „meet & work“ begrüßte peter schreck im the GRILL u. a. als Ehrengast Sternekoch harald wohlfahrt (r.). Mit mehr als 35 beteiligten Firmen zählt das Gastronomie-Netzwerk zu den größten seiner Branche. Eine Erfolgsgeschichte, die über 300 Gäste im Baden-Badener casino gebührend feierten. www.meetandwork.de
Personal trainer
Lieber Outdoor als Studio? Dann auf zu Slava Vulfin. Der Trainer bei Liliane Goschy-Fritz ist auch Privat-Coach. www.ptsv.info
bellarinas to rent Jedes event, jedes Business, jeder Vertragspartner ist anders. Da braucht man schon mal unterstützung. und ist die so charmant und versiert wie die Hostessen der „Bellarinas“-agency von anja Wessnitzer (o. Mitte), laufen auch schwierigste Verhandlungen in der Kurstadt gleich viel harmonischer. www.bellarinas.de
Als Bauträger mit über 50 Jahren Erfahrung, sind wir kompromisslos in Sachen Qualität, Kundenbedürfnisse und Verlässlichkeit. Mit unserer Erfahrung stehen wir für die Entwicklung erfolgreicher Immobilien, die Zeiten überdauern und auch künftigen Generationen Freude und Wohlstand bereiten werden.
„Parkvilla am Vincentipark“ In bester Aussichtslage am Annaberg, angrenzend an die grüne Verbindung zwischen Stephanienstraße und Vincentistraße, entstehen 2020 - 2021:
5 großzügige Wohneinheiten von ca. 129 - 240 m² Wohnfläche und Tiefgaragenstellplätze
zum Verkauf Vertriebsstart: September 2019
„Seniorenresidenz am Wörthböschelpark“ Hier entstehen 2020 - 2021:
- 54 barrierefreie Wohneinheiten - 6 rollstuhlgerechte Wohneinheiten von ca. 46-80 m² Wohnfläche Betreiber der Anlage ist die
Baden-Baden
Verkauf an Kapitalanleger und Eigennutzer Vertriebsstart: September 2019
„The View“ beinhaltet außergewöhnliche Wohnungen mit Panoramaverglasung. Der Blick geht von der Hochstraße in die Stadt, über die Hector-Berlioz Anlage. Hier entstehen:
- 3 Büroeinheiten, von 80 - 163 m² Bürofläche
zur Vermietung
- 4 Loft-Wohneinheiten von 148 - 156 m² Wohnfläche
zum Verkauf
Bezugsfertig 1. Quartal 2020
Bei Fragen zu den Projekten stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Gerne leiten wir Sie weiter an unsere Vertriebspartner die Ihnen die aktuellen Unterlagen zukommen lassen. 25
küchenschlacht
der weg zum Meisterkoch mag ja lang und beschwerlich sein. doch wer spricht schon darüber, was die Arbeit hinter den Kulissen auch ausmacht: Team- und Erfindungsgeist, Leidenschaft, Freude, Genuss, Lebensart, Raffinesse, Bodenständigkeit – und Spass. Tugenden, die wir im wirtshaus zur Geroldsauer Mühle enorm wichtig finden.
Backpfeifen gibt’s zum Glück nicht mehr. Und so sorgen Alina und Dikinah einfach mal aus Spaß an der Freud für ihre ganz eigene Mehlstaubexplosion. Der Küchenchef nahm es mit Humor 48 | Rizzi & co
Hinter den Kulissen Food & Drinks Privat lieben unsere Köche die bodenständige Einfachheit: „Ofenfrisches Brot, süßsahnige Bio-Butter und ein guter Rotwein. Was braucht man mehr …“
Rizzi & co | 49
Food & Drinks Hinter den Kulissen Raffinesse: Ihren Irish-Autumn-Burger genießen die Küchenmeister mit Rostbratwürschtln, Zwiebeln, Speck, Weißkraut – und einem exzellenten Irish Whiskey von Jameson
50 | Rizzi & co
Nein! Dimi wĂźrde es natĂźrlich niemals einfallen, dem armen Goldfisch das Wasser abzusaugen! Er ist halt ein unverbesserlicher Kindskopf, der fĂźr gute Laune im Team sorgt
Ganz schön martialisch. Ja, so geht es in unseren Küchen auch zu. Aber alles dient nur dazu, beste Qualität auf den Tisch zu bringen und dem Gast den höchsten Genuss zu bieten
Hinter den Kulissen Food & Drinks Erfindungsgeist. Schokolade ist mehr als Zutat fürs Dessert. Die Leidenschaft unserer Köche für Lebensart und außergewöhnliche Kreationen macht aus dunkler Bruchschokolade auch mal köstliche Schokoladensoße für Wildgerichte
Rizzi & co | 53
aus fernost
whisky aus japan ist so gefragt wie nie! besonders edle Tropfen wie der Hibiki 35 Years Old sind nicht nur geschmacklich ein echter Hochgenuss. Die limitierte Edition gilt als wahres Highlight unter den japanischen Spirituosen.
54 | Rizzi & co
* Whisky
whisky Food & drinks
J
apan und whisky; das klingt im ersten Moment so, als würde es nicht zusammenpassen. Doch Kenner wissen: japan zählt heute zu einem der bedeutendsten whiskyLänder der welt. Denn seit den 1920er-jahren wird – vor allem im kühleren Norden des Landes, wo kein Reisanbau möglich ist – whisky produziert. Und hier entstehen ganz besondere Schätze, wie die limitierte Edition des „Hibiki 35 Years Old“ von Suntory.
das geheimnis der sonderedition
Die streng limitierte Edition namens Arita und Kutani besteht aus zwei unterschiedlichen Dekantern und wurde anlässlich des 400. Geburtstags des japanischen Porzellans kreiert. Sie vereinen die Tradition, Kunst und das Know-how traditioneller Keramikhersteller in Arita und Kutani, die auf der Insel Kyushu genutzt werden – mit der Handwerkskunst von Hibiki whisky. zur Schau gestellt wird die Keramikkunst in kunstvollen und handbemalten Dekantern, in denen der geschmackvolle whisky aufbewahrt wird.
der geschmackstest
Die Einzigartigkeit des Hibiki 35 Years Old macht sich aber auch in seiner zusammensetzung bemerkbar. Er ist ein echtes Mischjuwel aus Single Malt und Grain whisky. Im sogenannten vatting-verfahren werden 35 bis 54 jahre alte Malt-whiskys und die über 35 jahre alten milden Getreidewhiskys miteinander gemischt. Eine weitere besonderheit ist auch die Herstellung der Malt-whiskys, die in verschiedenen Fässern wie Sherry-, bourbon- und Mizunara-Fässern (Mizunara ist eine seltene japanische Eiche) gelagert werden. Das Ergebnis: 47 % Alkoholgehalt mit einer schönen, dunklen Goldfärbung. je länger ein whisky reift, desto komplexer ist sein Geschmack, der am besten pur genossen werden sollte. vollmundig und perfekt ausbalanciert mit süß-würzigen Noten – so lässt sich das Geschmackserlebnis des Hibiki 35 Years Old beschreiben. Eine Mixtur aus feinen Noten von Agarholz, die sich mit süßen Anklängen von getrockneten Früchten, vanille und Honig bemerkbar macht. Also echte Gaumenfreude!
kutani-Malerei at its best
Bereit für den ältesten Hibiki, den es gibt? Dürfen wir vorstellen: der 35-jährige Hibiki! Eine wahre Besonderheit unter den Blended Whiskys. Ein Highlight ist die handgefertigte Flasche (weltweit 100 Stück) aus Weißporzellan im japanischen Kutani-Stil. Hier kopierten gelernte Keramikmaler ein frühes Kutani-Motiv namens iroe kikko nbotsncho mon, das aus Schildplatt, einer Pfingstrose und einem bunten Schmetterling besteht. Die Malerei wurde sorgfältig und in Handarbeit auf jede einzelne Flasche gemalt. Geliefert wird die Limited Edition in einer Box, die aus hundertjähriger japanischer Zeder gefertigt wurde.
ein traum in Blau und weiss
Zeit für genießer! Denn diese auf 100 flaschen limitierte und edle Whisky-kreation ist nicht nur geschmacklich etwas ganz Besonderes. Auch der Dekanter aus elegantem Arita-Weißporzellan, das auch als shiroki ōgon bezeichnet wird, ist ein optisches Highlight. Den weißen schlichten Untergrund zieren erhabene Muster mit handbemalten, zarten Pfingstrosen, die als Symbol für Glück und Reichtum stehen, sowie einem großen Schmetterling, der für Langlebigkeit steht. Dieses von berühmten Arita-Kunsthandwerkern geschaffene Werk wird in einer hochwertigen Box aus hundertjähriger Zeder aufbewahrt.
good to know:
Aufbewahrt wird die Auflage des legendären hibiki 35 Years Old, von der es weltweit je variante nur 100 Flaschen zu kaufen gibt, in besonders hochwertigen und handbemalten Gefäßen. Laut Suntory soll der Preis pro Flasche, die 0,7 Liter fasst, bei um die 7 850 € liegen. Daran darf allerdings gezweifelt werden, denn die Hibiki-35Edition, die alle paar jahre in Kleinstmengen auf den Markt kommt, ist bereits ausverkauft und nur noch auf dem zweitmarkt verfügbar. Hier liegen die Preise zwischen 20 000 und 30 000 € pro Flasche. Also ein absolutes Schmuckstück für Sammler und whisky-Liebhaber!
Rizzi & co | 55
food to in amsterdam
amsterdam ist besonders beliebt bei Städtereisenden. zu Recht! Denn neben grachten, dem Rotlichtviertel und Rembrandt-gemälden gibt es wahre kulinarische Highlights zu entdecken. RIzzI & CO hat sich auf die suche nach den spannendsten locations begeben – und wunderbare entdeckungen gemacht.
amsterdam Food & Drinks
Best Breakfast Squads
1. CT Coffee & Coconuts Wie frühstückt man in amsterdam? am besten im Szeneviertel De pijp. Für das café cT coffee & Coconuts wurde sogar ein ehemaliges Kino aus den 1920ern umgebaut. Das atemberaubende Art-déco-Gebäude wurde zum trendigen Treff auf mehreren Ebenen und verzaubert mit seiner beruhigenden Strandstimmung. Neben skandinavischem Dekor mit viel hellem Holz sowie der relaxten Atmosphäre ist das kaffeehaus aber auch bekannt für seine besondere Auswahl an kaffeesorten und sein persönliches It-getränk – eine frische Kokosnuss mit einer Prise Limette. Der perfekte place to be, um jegliche kaffee- und Kokos-Träume wahr werden zu lassen. ceintuurbaan 282–284, 1072 Gk amsterdam
Übrigens: Die gesunde Küche stammt größtenteils aus Bioanbau und aus der Region
2. The Avocado Show
Dieses Avocado-Restaurant war das erste in ganz Europa
Wer liebt sie nicht, die cremige Butterfrucht? Und genau aus diesem grund gibt es in amsterdam das Szene-Café The avocado Show. Ein Restaurant, bei dem ganz klar ist, wer die Hauptrolle spielt. Die avocado! Und so gibt es hier Pancakes, Rührei, avocado Smoothie Bowl mit Superfood – kurzum: Auf der karte befindet sich kaum ein gericht, das ohne die grüne Frucht auskommt. aber keine Sorge, langweilig wird es trotzdem nicht, denn Chefkoch jaimie van Heije sorgt für abwechslung in der Küche. So gibt es nicht nur herzhafte Speisen, sondern auch Süßes wie einen Schoko-avocadoSmoothie. Und damit die grüne Leckerei auch so schmackhaft bleibt, wie sie ist, wird darauf geachtet, wo sie herkommt. Nämlich aus nachhaltigem anbau und nachhaltiger Ernte, von Bauernhöfen aus Ländern wie Chile, Mexiko, Peru und Südafrika. daniël stalpertstraat 61, 1072 Xb amsterdam
Rizzi & co | 57
lunchTime 3. Restaurant de Kas zu den beliebtesten Restaurants in amsterdam gehört das „De Kas“ (holländisch für gewächshaus). Warum, ist schnell klar, denn welches Restaurant besitzt schon sein eigenes gewächshaus plus einen eigenen garten in der Nähe des Restaurants? Hier wird alles angebaut, was im Restaurant zum Essen angeboten wird. Was nicht selbst angebaut werden kann, wird von den Bauern in der Nähe bezogen. Das Credo: nachhaltig, frisch und gesund! Nicht nur eine echte gaumenfreude, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis mit gartenfrischen Produkten der Saison. Und wenn wir „frisch“ sagen, dann meinen wir wirklich frisch – denn die Menüs werden täglich auf grundlage der jeweiligen Tagesernte aus dem garten zusammengestellt. Serviert wird in einem gläsernen Treibhaus, das in den 1920er-jahren als städtisches gewächshaus gedient hat. kamerlingh onneslaan 3, 1097 de amsterdam
Signature, Dutch-inspired und aus der ganzen Welt – das bietet die Cocktail-Karte
Der von Bäumen gesäumte Garten im Innenhof sorgt für die perfekte Auszeit
4. OCCO
2019 gewann das De Kas den Restaurant Award für das beste biologische Restaurant in den Niederlanden
58 | Rizzi & co
Die ganztägig geöffnete Bar Brasserie occo im Fünf-Sterne-hotel The Dylan amsterdam setzt auf ein echtes Wohlfühl-ambiente im Wohnzimmerstil. authentische und historische Elemente lassen das Kanalhaus im Urban Chic erstrahlen. Für ein absolutes Highlight sorgt wohl die 8 Meter lange Bar – ideal für eine kurze Verschnaufpause oder einen leckeren Drink. auf der Speisekarte der Brasserie stehen wechselnde saisonale Menüs und klassische gerichte wie Caesar-Salat mit garnelen, Pasta mit Mozzarella, holländische austern, gänse leber und Pekingente. Und auch an den Nachtisch wird gedacht. Wie wäre es mit einem hausgemachten Sorbet mit frischen Früchten? Statt High Tea am Nachmittag hat sich das OCCO eine Einzigartigkeit einfallen lassen: High Wine! Und so werden täglich exquisite Speisen und Weinkombinationen von Küchenchef Dennis Kuipers und Sommelier Natasja Noorlander kredenzt. alle sechs wochen findet zudem ein Fingerfood-Freitag statt! keizersgracht 384, 1016 Gb amsterdam
amsterdam Food & Drinks
Dinner preparation 5. The Butcher Vegetarier sollten an dieser Stelle besser nicht weiterlesen. Fleischliebhaber jedoch unbedingt. The Butcher, der im jahr 2012 seinen ersten Burger serviert hat, expandierte und hat bereits fünf Läden in amsterdam. Das original liegt in der Albert cuypstraat im Herzen von Hollands berühmtestem Markt. Und für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie auch vor der richtigen Burger-Bar stehen: Eine lebensgroße Kuh, die kopfüber im Schaufenster hängt, dient als aushängeschild. geboten werden jede Menge Fleisch-geheimnisse und unwahrscheinlich leckere gaumenfreuden. Wie der Name schon sagt, arbeiten die Köche hier nur mit bestem Fleisch: aberdeen angus Beef. Dazu kommen eine auswahl an Kräutern, das frischeste gemüse, Soßen und ein hausgemachtes Semi-Brioche-Bröt-
Das Markenzeichen: die Kuh im Schaufenster und im Inneren Wandmalereien mit Steak-Cuts
chen. Neben einer entspannten atmosphäre, ausgezeichnetem Essen und einer ausgefallenen Inneneinrichtung hütet The Butcher ein ungewöhnliches geheimnis. Eine Secret Door mitten im Laden (Passwort per E-Mail anfragen), hinter der sich eine cocktailbar befindet. albert cuypstraat 129, 1072 cs amsterdam
Der Food-Himmel für Fleischliebhaber
6. Yamazato
Highlight auf der Speisekarte sind die drei unterschied lichen Kaiseki-Menüs: Aoi Kaiseki, Yuki Kaiseki und Hana Kaiseki
Das Restaurant yamazato im Erdgeschoss des Hotels Okura in amsterdam ist das erste traditionelle KaisekiRestaurant, das außerhalb japans mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Im 16. jahrhundert galt Kaiseki als leichtes Mahl zur Teezeremonie, heute hat sich das gericht zu einem japanischen Äquivalent der Haute Cuisine weiterentwickelt. Eine Küche voller Finesse, die auf die Reinheit saisonaler, traditioneller japanischer zutaten setzt, verspricht der erfahrene Chefkoch und Manager Masanori Tomikawa. Tradition wird hier großgeschrieben und so werden die Speisen von Damen im Kimono serviert. Neugierig, wie echte japanische Sushi-Meister die Röllchen zubereiten? an der nach traditionell japanischen Standards gebauten SushiBar kann das aus der ersten Reihe beobachtet werden. Ein weiteres Highlight ist der Blick auf den japanischen garten mit entspannter zen-atmosphäre und Kirschblüten. Ferdinand bolstraat 333, 1072 lH amsterdam
Rizzi & co | 59
Food & Drinks amsterdam
1. CT Coffee & Coconuts
Top 5 der besten Drinks der Stadt
2. The Avocado Show 3. De Kas 4. OCCO
8. hiding In Plain Sight Ein Throwback in die 20er-Jahre bietet die „HPS“-Loungebar mit Kronleuchtern, Chesterfield-Stühlen, Kristallgläsern und Eiskühlern, die das Ambiente perfekt machen. CocktailHighlight: das Voodoo Child und das Vieux Carré. rapenburg 18, 1011 tX amsterdam
5. The Butcher
9
6. Yamazato
8
7. De Brasserie 8. Hiding In Plain Sight
4
9. Mr Porter 10. Izakaya 12
11. Calle Ocho 12. D oor 74
7
2
5 11
10 1
3
6
amsterdam geheim-Tipp: 7. De Brasserie (Holland Casino) am Spieltisch kann man auch verlieren – im Casino-Restaurant De Brasserie ist das glück immer auf Ihrer Seite. Nach dem Motto „No risk – more fun!“ überlassen die Chefköche des Holland-Casino-Restaurants De Brasserie nichts dem zufall: Und so gibt es vom kulinarischen Leckerbissen bis zum exquisiten Mehrgang-Menü, das auf der Speise-
karte selbst zusammengestellt werden kann, alles, was das gourmet herz begehrt. Den jackpot knacken Sie auf jeden Fall mit der Kombination aus spannendem glücksspiel, einer einzigartigen Casino-Kulisse und erstklassigen gaumenfreuden, die bis 2 uhr serviert werden. Max euweplein 62, 1017 Mb amsterdam
Für das Restaurant gelten die gleichen Zugangsbedingungen wie für das Casino: ein gültiger Ausweis und über 18 Jahre
60 | Rizzi & co
9. Mr Porter Das Restaurant im W-Hotel im Stadtzentrum serviert nicht nur gute Steaks, sondern auch die besten Cocktails! Cooler RooftopHotspot mit 360-Grad-Bar. Süß, sauer oder bitter – der Barkeeper erfüllt Ihnen jeden Wunsch! Toll dazu: House-Musik vom Live-DJ. spuistraat 175, 1012 Vn amsterdam 10. Izakaya Die Bar im Sir Albert Hotel bietet neben erstklassigen Drinks auch eine traditionelle japanische Gourmetküche. Ein Mix, der definitiv zum Verweilen einlädt. albert cuypstraat 2–6, 1072 ct amsterdam 11. calle Ocho Feinsten Tequila, besten Rum und jede Menge frische Zutaten gibt es im Newcomer unter Amsterdams Cocktailbars. Auf jeden Fall probieren: die Frozen Margarita. albert cuypstraat 226i, 1073 bn amsterdam 12. Door 74 Hollands erste SpeakeasyCocktailbar. Das Geheimnis: eine versteckte Tür, durch die nur Einlass bekommt, wer anklopft. Antikes Bargeschirr und Cocktail-Kreationen von Timo Janse machen den Abend perfekt. reguliersdwarsstraat 74, 1017 bn amsterdam
WLAN-Lösungen
Telefonsysteme
TelekommunikationsManagement
Multimediatechnik
Richtfunk / Datenfunk
DIGITALISIERUNG Wir machen Unternehmen fit!
Prozessberatung/ Digitalisierung
ITK-Infrastrukturprojekte
HÄUSLER KG Systemhaus Im Steingerüst 10 · 76437 Rastatt
www.haeusler-itk.de
+49 (0) 7222 – 90 87 0 info@haeusler-itk.de
Einkaufs-Kultur | Baden-Baden Innenstadt
Das Gelbe vom Ei‌ Baden-Baden Einkaufsstadt Fßr anspruchsvolle Menschen
www.baden-baden-innenstadt.de
The good-good life.
night shift
für unsere Sehnsuchtszeit hat der „lord of Spirit“ faouzi baccouche, Chefbarkeeper von The grill, drei Drinks vom feinsten kreiert. Mit weiteren drei Cocktails macht uns die „lady of the Night“ luisa bergner vom RIZZI auf den nächsten Seiten die „Nachtschicht“ schmackhaft.
Japanese fleur zutaten 5 cl Roku Gin (japanischer Premium Craft Gin aus dem Spirituosen-Atelier von Suntory in Osaka) 6 cl frischer Grapefruitsaft 3 cl Limettensaft Zuckersirup 1 cl Rose Water 1 cl Maraschino zubereitung kräftig shaken. in ein schönes, großes glas seihen. als garnitur getrockneten rosen-mix verwenden. Trend Gin-Getränke bleiben wohl noch eine ganze Weile im Trend. Wobei die sehr frische, leicht säuerliche, feinblumige Kreation mit Grapefruit und Rosenwasser sich besonders bei Damen großer Beliebtheit erfreut.
64 | Rizzi & co
faouzis DRINKS Food & drinks
Booty man zutaten 5 cl Suntory Yamazaki 12 Years Japanese Single Malt Whisky 1 cl Don Papa 7 Years Rum (philippinischer Rum vom Fuß des Mount Kalanon) 3–4 Dashes Angosturabitter zubereitung gut rühren. auf eis mit einer frischen kirsche servieren. Trend Dieser Drink ist Männersache. Wie der Name schon sagt: des Mannes Beute. Der Single Malt reift in amerikanischen, spanischen und japanischen Eichenfässern. Das macht den Whisky aus der Suntory-Brennerei so unverwechselbar. Dazu der etwas süßliche Rum, der nach einem philippinischen Rebellen benannt ist. Mit leicht bitterem Angostura eine wahrlich revolutionäre Mixtur!
Beleza margarita
Faouzi baccouche Der tunesier und langjährige Bartender von tHe GRILL spricht mit seinen Gästen Französisch, arabisch und Deutsch. Faouzis bevorzugtes Getränk? „Stilles Wasser und ab und zu ein guter Whisky.“
zutaten 4 cl Don Julio Añejo Tequila 2 cl Cachaça (brasilianische Spirituose aus Zuckerrohrsaft) Saft einer ganzen Limette 2,5 cl Rohzuckersirup 6–8 Basilikumblätter zubereitung alle zutaten im shaker ohne eis gut verrühren. eis hinzugeben, kräftig shaken und über ein sieb in ein vorgekühltes martiniglas seihen. mit einem blatt basilikum garnieren. Trend Beleza heißt Schönheit auf Portugiesisch, Margarita ist mexikanisch. Genauso ist die Mixtur aus dem kräftig markanten Cachaça und dem Añejo Tequila. Ein erfrischender Drink, perfekt nach einem üppigen Winter-Weihnachtsessen mit schwerem Rotwein …
Rizzi & co | 65
Food & drinks luisas Drinks
george visits porto zutaten 3 cl Casamigos Mezcal infusioniert mit gebratener Ananas 3 cl Sandeman White Porto 1 cl Belsazar Red Vermouth 3 Dashes Black Walnut Bitters zubereitung alle zutaten im rührglas auf eis rühren und in ein vorgekühltes coupette-glas geben. mit einer halben scheibe gedörrter ananas dekorieren. Trend Ein Drink für einen kühlen Abend zu einer leichten Zigarre oder auch als Digestif nach einem deftigen HerbstMenü. Der Mezcal ist extrem weich, bekömmlich und nicht zu rauchig. Casamigos Mezcal ist übrigens der erste Mezcal aus dem Hause Casamigos. Und einer der Miteigentümer von Casamigos ist Hollywoodstar George Clooney.
maroon pear zutaten 4 cl Botucal Reserva Exclusiva 1,5 cl Lustau PX Sherry 2 cl Birnensaft Maronenespuma on top (Espuma – spanisch für „Schaum“) zubereitung rum, sherry und birnensaft auf eis shaken und durch ein feines barsieb in ein vorgekühltes glas geben. maronenespuma mithilfe eines sahnesiphons daraufgeben. Trend Botucal Rum trägt die intensive Note von Vanille und fruchtiger Birne, dazu das kräftige, süße Aroma des PX Sherrys mit dem puren Geschmack von Rosinen und Mokka. Maronenespuma bildet die süße Krone des Drinks und macht aus dem Cocktail eine kleine Reise durch die Aromenvielfalt des Herbsts/Winters.
66 | Rizzi & co
Butterflies & ginger Spice zutaten 5 cl Havana Club Añejo 3 Años infusioniert mit Butterfly Pea Tea 2,5 cl Ginger of Indies 3 cl Limettensaft 1 cl Ingwersirup 1 cl Holunderblütensirup Eiweiß
luisa bergner … gebürtige Sächsin und Weltenbummlerin mit der Basis Baden-Baden. als Chefbarkeeperin im RIZZI kreiert die sympathische Luisa seit einigen Monaten tolle Drinks für anspruchsvolle Gäste.
zubereitung alle zutaten auf eis shaken, in einen neuen shaker abseihen. dann noch mal kräftig ohne eis shaken. in ein vorgekühltes glas geben. blüten-deko. Trend Ein Drink, der die Sehnsucht nach Sonne beflügelt und mehr Power hat, als es scheint. Das kräftige Lila vermittelt blumige Süße, doch ihr folgt unmittelbar die Würze und Schärfe des Ingwers.
Rizzi & co | 67
Food & Drinks london & sushi
tolle rolle sushi made in London
wenn japan plötzlich mitten in london liegt, dann ist klar, es geht um den meistverkauften Edel-snack der welt: sushi. RIZZI & Co hat die Top 5 der besten Adressen der britischen Hauptstadt ausfindig gemacht, die das Herz eines jeden sushi-liebhabers höherschlagen lassen.
Zuma
Die Speisekarte bietet eine Vielfalt an modernen japanischen Gerichten. Kurzum: QualitätsProdukte fachkundig zubereitet – das ist das Zuma!
68 | Rizzi & co
Authentisch, verführerisch und absolut en vogue – das ist das Restaurant Zuma an der Knightsbridge. Hier tummeln sich neben schicken Bankern, Promis der Spitzenklasse und sportlichen Superstars wie Lewis Hamilton auch ganz „normale“ Gäste. Geboten wird eine traditionelle Küche im japanischen Izakaya-Stil. Das heißt: unbeschreibliche Aromen, die den Gaumen kitzeln, alles optisch perfekt in Szene gesetzt. Neben hochmodernen Sushi- und Sashimi-Kreationen gibt es aber auch Leckeres wie Hähnchenflügel mit Sake, Meersalz und Limette oder Shrimps-Tempura mit Shiso und Citrus-Mayo, die von Köchen am Robata-Grill zubereitet werden. Hier trifft der authentische Geschmack des Ostens auf Bestnoten für Glanz und Glamour. Denn die Inneneinrichtung mit aufgestellten Pfeilern und Granitfußboden sorgen für eine moderne Atmosphäre. adresse: 5 raphael street, knightsbridge, london sw7 1dl, www.zumarestaurant.com
london & sushi Food & Drinks
Laurent at Café Royal Surf ’n’ Turf deluxe gibt es im Laurent at Café Royal. Die neue Grill- und Sushi-Bar befindet sich im ersten Stock des 5-Sterne-Luxushotels und wird von keinem Geringeren als dem international hoch gehandelten Küchenchef Laurent Tourondel geführt. Am bekanntesten ist die Kochgröße in Amerika, wo er Restaurants in New York, Miami und Charlotte in North Carolina betreibt. Sein Credo: exklusives Essen in entspannter Atmosphäre. Und so bietet er auch in London feinste Steaks und Fisch, die in der offenen Küche auf dem Grill zubereitet werden. Die Steakoptionen bestehen aus hochwertigem Fleisch wie Aberdeen Angus, japanischen Wagyu Beef Short Ribs, USA Creek Stone Farm Filet und USA Snake River Sirloin. Parallel fertigen Sushi-Meister Sashimi, Sushi und Nigiri-Kreationen aus rohem Fisch. Optisch sorgt eine Bar mit modernen WürfelLeuchten und Weinschränken für einen Hingucker. adresse: Hotel café royal, 68 regent street, london w1b 4dY, www.laurentatcaferoyal.com
Die einzigartige Cocktailbar ist nicht nur optisch ein Hingucker. Hier werden auch die feinsten Drink-Kreationen gemixt! Das ROKA ist Experte für Sake und Whisky, aber auch für feinste japanische GourmetSpezialitäten. We make it!
Cocktailbar und Steak- & SushiRestaurant in einem: Das bietet das Laurent at Café Royal in London. Hier gibt es einfach gutes Essen in einer entspannten Atmosphäre
Roka Zu einem weiteren Highlight der Londoner Sushi-Szene zählt das ROKA, das ebenfalls von Zuma-Gründer Rainer Becker aufgebaut wurde. Serviert wird zeitgenössische japanische Robatayaki-Küche, die auf dem einsehbaren Robata-Grill zubereitet wird. Egal ob Lammkoteletts mit koreanischen Gewürzen oder Jakobsmuschelspieße mit Wasabi und Shiso, hier werden die Speisen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit über der heißen Holzkohle gegrillt. Aber auch Sushi und Sashimi stehen auf der Speisekarte. Highlight ist der beliebte Han-Setto-Brunch am Sonntag, bei dem zwischen den 39-£- und 55-£-Menüs gewählt werden kann. Aber auch alle CocktailFans kommen an der einzigartigen Bar auf ihre Kosten. Serviert werden allerlei exotische Premium-Spirituosen, wie z. B. japanischer Whisky. adresse: insgesamt fünf lokalitäten in london (aldwych, canary wharf, charlotte street, Mayfair, shochu lounge), www.rokarestaurant.com
Rizzi & co | 69
Food & Drinks london & sushi
Ginza Onodera Seit 2017 ersetzt das japanische Feinschmecker-Restaurant Ginza Onodera das ehemalige Matsuri, das fast 25 Jahre lang als eines der besten japanischen Restaurants in London galt. Im restaurierten und äußerst glamourösen Restaurant führt eine Treppe hinunter in das schicke, luxuriöse Etablissement. An drei Theken bietet der High-End-Japaner Sushi, „Teppanyaki“-Platten mit Meeresfrüchten, Fisch, Rindfleisch und vielem mehr sowie Gerichte vom Robata-Grill. Ganz klar im Fokus des Ginza Onodera: traditionell japanisches Essen, das auf erstklassige und frische Zutaten mit höchster Qualität Wert legt. adresse: 15 bury street, st. James’s, london sw1Y 6al, www.ginzaonodera.uk Gaumen- und Augenschmaus zugleich: die authentische japanische Küche im Ginza Onodera, die eine Vielfalt der Edomae-Sushi, Teppanyaki- und Robata-Gerichte präsentiert
Wenn Minimalismus auf Glanz und Glamour trifft, dann ist die Rede von der stilvollen Inneneinrichtung im Ginza Onodera in London
Sake No Hana Auf knapp 600 Quadratmetern gestaltete der japanische Architekt Kengo Kuma das Restaurant Sake no Hana (was übersetzt Sake-Blüte bedeutet). Das Restaurant, das im Besitz des Astronauten Alan Yau ist, erstrahlt mit hohen Wänden, großzügigen Fensterfronten, einer aufwendig gestalteten Deckenkonstruktion sowie einem futuristisch angehauchten Wald aus Bambus und Zypressenholz. Natürlich gibt es im Sake no Hana auch das japanische Nationalgetränk Sake zur Verkostung. Und zwar ganz stilecht an der Sake-Bar. Dass in einem Restaurant mit diesem Niveau nur Sake-Sorten von höchster Qualität ausgeschenkt werden, versteht sich von selbst. Neben typischer japanischer Küche kommen aber auch alle Sushi-Liebhaber auf ihre Kosten: Chefkoch Hideki Hiwatashi präsentiert den Gästen sogar verschiedene Rolltechniken. Das ist ganz klar Sushi mit A-List-Niveau! adresse: 23 st James’s street, london sw1a 1Ha, www.sakenohana.com
Innovatives Innendesign und vielfältige Kochtechniken mit einer Premium-Auswahl an japanischen Spirituosen – all das macht das Sake no Hana zu einem der Spitzenreiter unter den japanischen Küchen in London
70 | Rizzi & co
© WERBEAGENTUR VON SCHICKH
CH ECK- U P ZENTRU M DER K U R ZEN WEGE
ALLE MEDIZINISCHEN FACHD IS ZI PL I NEN UNT E R E IN E M DACH
Wie stellen Sie sich den idealen Check-Up vor? Mit Fachärzten, die sich Zeit für Sie nehmen und Hand in Hand arbeiten. Ohne Wartezeiten. In einer Klinik, die über jahrzehntelange Erfahrung und die modernsten Geräte verfügt, mit Hightech-Radiologie und schnellen Ergebnissen aus dem eigenen Labor.
Herzlich willkommen bei uns in der Max Grundig Klinik. Nur 10 Minuten von Baden-Baden entfernt.
Fachkliniken für Innere Medizin und Psychosomatik, Check-up und Radiologisches Zentrum Schwarzwaldhochstraße 1, D-77815 Bühl, Telefon +49 7226 54-400 checkupzentrum@max-grundig-klinik.de, www.max-grundig-klinik.de
Im äußersten Südwesten Deutschlands, im Markgräflerland, liegt der Castellberg des Weinguts Martin Waßmer
agentur für guten Geschmack nancy und jochen Albietz sorgen mit ihrer fachagentur für wein & Genuss dafür, dass Restaurant-Gäste – nicht nur bei Rizzi & Co – immer einen passenden wein serviert bekommen. Und Da ihr sortiment sehr gross ist, findet wirklich jeder den richtigen.
wein Food & Drinks Terlan in Südtirol punktet mit der hohen Mineralität seiner Böden
Die Weine der Cantina Terlan haben die D.O.C.-Klassifizierung, eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung
Im neuen Weingutsgebäude mit Panorama-Stübl veranstaltet das Weingut Martin Waßmer regelmäßig Weinproben
k
Jochen und Nancy Albietz von der Fachagentur für Wein & Genuss
onfuzius sagte: „Es gibt niemanden, der nicht isst und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen“ – und zu diesen gehört jochen A. Albietz ganz sicher. schon sein werdegang zeigt, dass er den edlen Genüssen zugetan ist: nach der Ausbildung zum Restaurantfachmann im Brenner’s Park Hotel in Baden-Baden machte er unter anderem station im Hamburger Vier jahreszeiten, im schweizer Hof in Bern und im Medici in Baden-Baden. 2003 haben er und seine frau nancy sich mit einer fachagentur für wein selbstständig gemacht. seitdem beliefert er auch Gastronom Peter schreck mit weinen. Um zu entscheiden, welche weine in den Restaurants angeboten werden, treffen sich die beiden. „Peter verlässt sich hier gerne auf meine vorherige Auswahl, dann verkosten wir gemeinsam“, erklärt jochen Albietz ihre Vorgehensweise. „Da-
nach suchen wir weine aus, bei denen Qualität und Preis im Einklang stehen. wenn ein wein auch noch eine Geschichte erzählen kann – umso besser!“
Weibliches Wein-event
Bei so einem Treffen kam peter Schreck auf die Idee, einen weinabend mit starken frauen zu planen. „wir haben uns für sabrina waßmer und julia springeth entschieden, weil es wirklich starke frauen sind, die mit den weingütern, die sie vertreten, zur absoluten spitze gehören“, erzählt weinhändler Albietz. Den beiden gefiel es, neue wege zu gehen. jeder erwartet, dass aus Deutschland die weißweine und aus Italien die Rotweine kommen. „wir bringen hier spannung rein, weil es eben auch andersrum geht und sich dabei so manche Überraschung ergibt“, freut jochen Albietz sich auf das Event am 14. november im RIZZI. Karten unter: https://shop.rizzi.co
Rizzi & co | 73
Food & Drinks wein
Der WeiSSe …
als Kellermeister Sebastian Stocker 1956 den „Winkl“, einen reinsortigen Sauvignon Blanc, einführte, konnten viele das damals nicht verstehen. Doch der erfolg gab dem Wein-Visionär Recht: Der Winkl ist heute der erfolgreichste Wein der Kellerei terlan – und in Deutschland sehr beliebt. er ist nicht aufgesetzt, schmeckt fruchtig, unglaublich ausgeglichen und hat eine schöne Säure. Passt gut zu Spargel, Fisch und zur Südtiroler Küche.
Im Keller: Die Cantina Terlan leistet sich den Luxus, jedem Wein die Zeit zu geben, die er benötigt, um in Vollendung zu reifen – auch wenn es manchmal sogar jahrzehntelang dauert
starke frauen
Wie gut Wein und junge Winzerinnen sich verstehen, zeigen zwei Expertinnen auf dem RIZZI-Weinabend am 14. November einem studium der wirtschaft und Betriebsführung in der Cantina Terlan und blieb dort. Heute arbeitet sie im Verkauf und Marketing. Die Cantina Terlan wurde im jahr 1893 als eine der ersten Kellereigenossenschaften südtirols gegründet und bringt es auf eine Gesamtjahresproduktion von 1,5 Mio. flaschen. Ihre weine findet man weltweit in zahlreichen sternerestaurants. In der Kellerei reifen vorwiegend weißweine, die sich durch frucht und Rasse auszeichnen, alle unverwechselbar und eigenwillig.
… und der Rote
„Calmo“ ist eine Rotweincuvée aus Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon und St. Laurent. er zeigt, dass in Baden, das eigentlich als Burgunderland bekannt ist, auch internationale Rebsorten gut gedeihen können. Der tiefrote „Calmo“ von Martin Waßmer besticht durch Aromen von Trockenpflaume, Brombeeren und Zartbitterschokolade. er macht allein eine gute Figur, ist aber auch perfekter Begleiter von Fleischgerichten.
Sabrina Waßmer
Julia Springeth ist in einer Winzerfamilie mit langer Tradition groß geworden
Auf dem RIZZI-weinabend stellen julia springeth und sabrina waßmer weine vor – stellvertretend für alle frauen, die in der weinwelt immer wichtiger werden.
Julia Springeth
wie seit Generationen so viele in ihrer familie, landete julia springeth nach
74 | Rizzi & co
Die Tochter von weingutbesitzer Martin waßmer, nach dem der Betrieb auch benannt ist, gehört zu „Badens jungen winzerinnen“. Der Zusammenschluss von winzerinnen entwickelt Visionen in weinbau und Vermarktung. seit 1997 baut das weingut eigene weine aus. Über die jahre entstand ein klarer, vom Burgund geprägter, aber doch unabhängiger Stil, der allen weinen seine finessenreiche Prägung gibt. Damit nur bestes Lesegut in den Keller kommt, wird von Hand gelesen und im weinberg selektiert. Im Keller bekommen die weine Zeit, damit sie zu ihrer Größe reifen.
Die studierte Weinbetriebswirtin Sabrina Waßmer vom Weingut Martin Waßmer
WI L D BART !
WEISS BART ! +++ BADISCHER GIN +++
+++ BLACK FOREST RUM +++
39,50 EUR
34,50 EUR
BLACK FOREST SPIRITS
DOPPELT HÄLT BESSER! WEISSBART!-GIN & WILDBART!-RUM
+++ MEHR INFOS UNTER: WEISSBART-GIN.DE & WILDBART-RUM.DE +++
FAMILIENZUWACHS! Wir brennen. Für den Schwarzwald. Für unsere Heimat. Mit Herz und Hand. So entsteht Weissbart!, der wahre Gin Badens mit Zibärtle und Wildkräutern. Aber kennt Ihr schon unseren neuen Wildbart!-Rum? Auch er ist Heimat im Glas. Nussig in der Nase. Mit viel Frucht, viel Schmelz und ordentlich Bums. Viel Vergnügen bei Deiner Entdeckungsreise in unsere Heimat!
ERHÄL TLICH IN UNS EREM NEUEN #HEIM AT-SHO P: HEIMA TBUDE .COM
7up Food & Drinks
Leger genieSSen
itAliAno DeliZioso
was unterscheidet Parmaschinken von der konkurrenz? klar: der geschmack. aber wussten sie, dass er das strengste geografische Eu-Siegel „geschützte ursprungs bezeichnung“ trägt? Für den parma dürfen nur schweine verwendet werden, die vom Alpenrand bis kurz hinter Rom stammen …
nach dem Shopping auf einen Drink und dabei leckere tapas kosten? Dann ab in die Café-Bar der historischen Trinkhalle im Herzen des Kurparks von BadenBaden. Hier ist „lässige Kleidung“ ausdrücklich erlaubt. www.facebook.com/CafeBarTrinkhalle
aHoi! Mal die weite Welt schmecken als „kulinarische Reise um die Welt“ beschreiben Inhaber Florian Bajraj und Restaurantleiter Guido Freuen ihr 1-a-angebot im NIGRUM (Baldreitstraße in BadenBaden). Kein Wunder, haben sie doch jahrelang auf First-Class-Kreuzfahrtschiffen (darunter MS europa & MS europa II) gearbeitet. www.restaurant-nigrum.de
gute Empfehlung
Über das Baldreit in der Küferstraße schrieb ein Michelintester: „Die Weinstube liegt schon etwas versteckt … doch das Suchen lohnt sich.“
standardwerk
romantik & abenteuer Ob Seminar, Jubiläum, Hochzeit, taufe oder die intime Verlobung zu zweit. Jedes event im FIDELITAS im alten Schloss zu Hohenbaden (alter Schlossweg) wird zum erlebnis. Wer sich die Vorfreude nicht durch stressige Orga verderben will: Das Schloss verfügt über ein eventteam, das (fast) alle Wünsche erfüllt. Übrigens auch eine tolle Ausflugs-Location für Eltern mit kleinen Burgfräulein, Rittern und anderen abenteurern. www.fidelitas-baden.de
76 | Rizzi & co
für alle, die selbst mixen wollen: in der „Bar Bibel“ (Callwey, 39,95 €) präsentiert Bartender Cihan Anadologlu 200 klassik-Drinks und 50 eigene kreationen. www.callwey.de
Perfekte Perspektive
um eine der schönsten aussichten überhaupt zu genießen, lohnt sich die Fahrt oder die Wanderung (rund 4 km) hinauf zum Turm Fremersberg. Feinste Verpflegung gibt’s dort auch (außer Di. + Mi.). www.turmfremersberg.de
Eric Friedrich, F&B Manager
„ICH WEISS, WARUM DARBOVEN!“ Ganz klar: J.J. Darboven ist der Partner,
Gäste
auf den ich mich von früh bis spät
Frühstücksbereich, an der Bar oder im
verlassen
Hotelzimmer ― der einzigartige Genuss-
kann.
Durch
individuelle
Lösungen und eine große Heißgetränke-
bestens
bedient.
Ob
im
moment ist meinen Gästen garantiert!
vielfalt werden die Ansprüche meiner
IHR EXPERTE FÜR HEISSGETRÄNKE
www.professional.darboven.com
tel aviv
die schรถnheit am Meer
ein besuch in der derzeit wohl spannendsten und angesagtesten metropole der Welt: Tel Aviv. Das Top-Reiseziel bietet Strand, pulsierendes Nachtleben, kultur und eine menge unglaublich guter essenskultur. kurz gesagt: Tel Aviv ist jung, modern, hip, innovativ!
Tel Aviv places
t
Traumhaft schön: die Stadtkulisse von Tel Aviv
el Aviv – eine metropole, in der die Zeit nie stillzustehen scheint! Das Land polarisiert, die Politik sowieso. Aber was verbirgt sich hinter der Stadt, in der die menschen zwischen Tradition und moderne leben? In einem Land, das im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte geschrieben hat?
die trenddestination am Puls der Zeit
Der erste eindruck ist unglaublich. Die Stadt sprüht nur so vor flair und elan. Ganz besonders bemerkbar macht sich das in der Prachtstraße Tel Avivs, dem sehenswerten Rothschild Boulevard – hier findet das pulsierende Leben der Stadt statt. er erstreckt sich vom Trendviertel Neve Tzedek bis zum Nationaltheater „Habimah“ und ist für seine weißen Häuser im bauhaus-Stil bekannt. Der boulevard ist voller Cafés, bars, Restaurants und einzigartiger Hotels. eines davon ist das luxuriöse boutique-Hotel mit dem Namen 65 hotel (65 Rothschild boulevard) mitten im Zentrum der Stadt, das sogar 2018 mit dem Travellers’ Choice Award ausgezeichnet wurde. Der schimmernde, runde Glasbau des Hotels sorgt für einen coolen RetroCharme von außen wie auch innen. einzigartiges Design mit lokalen Einflüssen macht dieses hotel zum place to be. Übrigens: Seit 2003 ist das Viertel um den DizengoffPlatz bis zum Rothschild boulevard außerdem UNeSCOOben: Im 65 Hotel gibt es eines der besten Frühstücke der Stadt Ganz links: Feierwütige und Cocktailschlürfer sollten dem Spicehaus einen Besuch abstatten Links: Neben ausgefallenen Drinks in eisgekühlten Apothekenfläschchen gibt es im Spicehaus auch Deftiges
Rizzi & Co | 79
Oben: Stylisher Bartender mit Lederschürze in der Bellboy Bar Rechts: Stilvoll, sympathisch und auch noch köstliches Food – die Bellboy Bar Ganz rechts: Selbst nachts ist die Strandpromenade ein unbeschreib liches Highlight
Weltkulturerbe. Psst! Ganz in der Nähe, genauer gesagt in der 117 Dizengoff Street, finden Sie ein geheimes Schild mit der Aufschrift „The East jaffa perfume company“ – hier verbirgt sich die größte Cocktailbar in Tel Aviv, das Spicehaus. Dahinter steckt das coolste barkonzept aller Zeiten: In der selbst ernannten „cocktail bar pharmacy“ sind die bartender tatsächlich wie Apotheker gekleidet und die Drinks werden in drei verschiedenen bechergrößen serviert. ein weiteres Highlight ist die Bellboy Bar im Berdichevsky hotel (14 Berdichevsky Street). Die gemütliche, schwach beleuchtete bar im Stil der 20er-Jahre sorgt mit gut gekleideten barkeepern und kreativen und raffinierten cocktails für ein Erlebnis. wer noch lange nicht genug hat, sollte sich ins legendäre Nachtleben von Tel Aviv stürzen. In vielen Clubs und bars wird gefeiert bis zum morgengrauen. Im galina (19 Hangar) hat man die Qual der Wahl: im Club richtig abtanzen oder unter dem freien Himmel an der bar abhängen. eine der schönsten feierLocations bietet das Sublet (6 koifman Street) mit einer Roof Lounge auf dem Dach des Gebäudes beit Gaon mit blick aufs meer.
Der Strandpark Charles Clore Park direkt am Strand von Tel Aviv
Aus dem nachtleben an den Strand
einen weiteren authentischen einblick in den Lebensstil und die typische Atmosphäre Tel Avivs bekommt man sicherlich auch an den langen Stadtstränden, die irgendwie an kalifornien oder barcelona erinnern. Die Promenade zieht sich von der Altstadt jaffas im Süden kilometerlang
80 | Rizzi & Co
Frisches Obst und Gemüse auf dem Carmel-Markt
Tel Aviv places Rechts: speisen mit meerblick? ein absolutes highlight im fisch restaurant manta Ray unten: das george & John vereint stilvolles ambiente mit einer entspannten Atmosphäre und einer erstklassigen küche Rechts unten: Täglich wechselnde menüs in einer authentischen Atmosphäre bietet das north abraxass
Richtung Norden bis zum nördlichen Hafen Tel Avivs. Unterbrochen wird der Strand nur von ein paar grünen Parks, wie dem Charles Clore Park. Wer Urlaub am meer machen möchte, bucht sich am besten in eines der luxuriösen Strand-Hotels, wie z. B. das Carlton tel Aviv Hotel (10 eliezer Peri Street) ein. Hier werden Highlights wie eine Rooftop-Terrasse mit Pool und meerblick geboten. Sehenswert ist sicherlich auch die große Synagoge, die im
„auf dem Carmel-Markt kann man die kulinarische vielfalt der Region in vollen zügen entdecken.“ finanzzentrum der Stadt liegt. Aber auch der Carmelmarkt (hebräisch: Shuk Ha’Carmel) zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Tel Aviv. Auf dem traditionellen, hektischen und bunten markt lässt sich besonders die kulinarische Vielfalt der Region entdecken. Neben jeder menge Souvenirläden und essensständen gibt es vor allem Obst und Gemüse. Den Geruch von orientalischen Gewürzen hat man besonders am Levinsky-Markt in der Nase. Liebhaber von kunsthandwerken sind in der Nahalat-Benjamin-Straße und freitags auch in Jaffa richtig.
Ein wahres Mekka für alle Essverliebten!
Hier werden traditionelle Speisen mit Stolz gefertigt und mit einem modernen Twist verfeinert. Das Nationalgericht Shakshuka ist ein köstliches Pfannengericht aus scharfer Tomatensoße mit Paprika, Chili, Zwiebel und pochierten eiern. besonders gut schmeckt es im gleichnamigen Restaurant Dr. Shakshuka (3 beit eshel Street) in der Altstadt. eine weitere Gaumenfreude gibt es im Manta Ray (4 Goldmann Street), das nur wenige Schritte vom meer entfernt liegt. ebenso leicht und erfrischend wie das Ambiente mit großer Terrasse und meerblick ist auch die küche: mit verschiedenen meeresfrüchten, mezze und balkanbrot. Und wer braucht schon Teller? Diese Frage stellte sich offensichtlich auch Eyal Shani, er verzichtete in seinem Restaurant North Abraxass (40 Lilienblum Street) einfach darauf. Die täglich wechselnden und superfrischen menüs werden in Papiertüten serviert und von der Papiertischdecke gegessen. essen mit einem ganz besonderen flair! Wem eher nach gehobener israelischer küche zumute ist, der speist im George & John (6 Auerbach Street). Chefkoch Tomer Tal vereint antike und moderne kochtechniken wie Räuchern, Grillen, einlegen mit der Verwendung von einheimischen kräutern und hochwertigen Produkten. Das ergebnis ist ein menü, das eine persönliche Interpretation des zeitgenössischen Schmelztiegels der israelischen kultur und Gastronomie darstellt.
Rizzi & Co | 81
Schalom, Jerusalem!
Unbedingt empfehlenswert ist ein Tagestrip in die Heilige Stadt. Alle 15 minuten startet ein expressbus von der Central bus Station Tel Avivs nach Jerusalem. Die fahrt beläuft sich auf knapp eine Stunde und der Preis liegt bei ca. 16 Schekel, also ca. 4 €. Aber was erwartet einen in der von kultureller Relevanz und orthodoxem Judentum geprägten Stadt, die wie das genaue Gegenteil von Tel Aviv wirkt? eine einzigartige und wunderschöne Altstadt mit vielen kleinen Gassen und Gängen. besonders ist sicherlich auch, dass jede Religion ihr eigenes Viertel hat. Und so ist die Stadt in das jüdische, das muslimische, das christliche und das armenische Viertel unterteilt. ein absolutes Highlight für
„Die heiligste Stätte für Juden weltweit und Touristenattraktion: die Klagemauer in Jerusalem.“ jeden besucher ist sicherlich die klagemauer – ein magischer und mystischer Ort. Die Mauer zählt zu den heiligsten Stätten des Judentums und blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. früher stellte die klagemauer die Westmauer des zweiten Jerusalemer Tempels dar, der leider zerstört wurde. Die mauer blieb erhalten und gilt noch heute als der Ort, an dem Gott zu den Gläubigen kommt. ein Ritual, das man an der
82 | Rizzi & Co
oben: im abendrot leuchtet die skyline von Jerusalem besonders schön Rechts: gebete an der heiligsten Stätte für Juden weltweit, der klagemauer unten: eine kleine, mit blumen geschmückte gasse der altstadt
Tel Aviv places
Mauer häufig entdeckt: Es werden kleine Zettel mit Gebeten oder Wünschen in die Ritzen der mauer gesteckt. Dem Glauben nach holt Gott diese Zettel ab. Und abgeholt werden sie tatsächlich: Zweimal im Jahr werden die Zettel entnommen, denn aufgrund der berühmtheit der mauer sind es sehr viele. Diese werden dann am ölberg vergraben. Und wer auch in Jerusalem auf eine Gaumenfreude hofft, der wird fündig. Laut, lustig und verdammt lecker – das gibt’s im Restaurant Machneyuda (10 beit ya’akov Street). Hier herrscht das organisierte Chaos, bei dem es zugeht wie auf einem der märkte: Die köche fischen das frische Gemüse aus vollen Holzkörben über die köpfe der Gäste hinweg. Die musik ist laut, die Atmosphäre pulsierend und die köche brüllen und lachen. Und das essen? einfach lecker! eine mischung aus arabischem Food und europäischem Einfluss mit witzigen Namen wie „Django Unchained“ für ein entrecote oder „Bugs-Bunny-Suppe“ für eine Vorspeise mit Ziegenjoghurt. 2018 wurde das Restaurant sogar mit dem Travellers’ Choice ausgezeichnet. es lohnt sich also auf jeden fall, einen Tag hier zu verbringen. besonders schön ist die Stimmung, wenn der Sandstein der Häuser abends im goldenen Licht erstrahlt. Zurück nach Tel Aviv geht es dann mit einem der späten busse.
Baden im Schwebezustand
Das geht nur in einer der größten Attraktionen Israels. Einen Tagesausflug und rund 98 Kilometer von Tel Aviv entfernt, liegt mitten in der Wüste das Tote meer. es gilt als salzigstes Gewässer der Welt. für viele steht es auf der „bucket List“, sich einmal im Leben auf dem Wasser treiben zu lassen und dabei Zeitung zu lesen. Das Geheimnis, warum man beim Schwimmen in diesem meer automatisch Auftrieb hat und oben schwimmt, liegt im hohen Salzgehalt, der etwa bei einem Drittel liegt (das ist zehnmal so viel wie in anderen meeren). Untergehen ist also fast unmöglich. Allerdings sollte das Wasser nicht verschluckt oder einge-
immer gut gelaunt und mit vollem elan in der küche: die köche des Restaurants machne yuda. aber warum erlebt die israelische küche gerade einen weltweiten hype? weil sie lecker, köstlich und gesund ist – genau wie die speisen im machneyuda
atmet werden, wie die bademeister vor Ort erklären. Die hochkonzentrierten mineralien können im Inneren des körpers wie Gift wirken. So darf in dem stillen Wasser nicht auf dem bauch geschwommen werden und auch Herumalbern ist verboten. Das heißt, am Toten meer geht es sehr gesittet zu. Aber kein Grund zur Panik: ein Spritzer Wasser auf den Lippen führt noch lange nicht zu einer Vergiftung. Also auf den Rücken legen, floaten und danach das seidige Gefühl auf der Haut genießen. Tipp: badeschuhe mitnehmen. Durch den extrem hohen Salzgehalt bilden sich am Ufer Salzkristalle, die sehr spitz sein können.
die gesundheitsquelle der Region: das tote meer
Rizzi & Co | 83
places tel aviv
Baba Ghanoush Ein leckerer Dip aus pürierten Auberginen und Sesampaste. Oft wird er zusammen mit Hummus und Tahini serviert.
what we eat? Vegan!
RIZZI & CO verrät die Top-3-Restaurants und die besten pflanzenbasierten Snacks. Israel – das Land, das sich selbst als „vegane Nation“ bezeichnet und in dem Hummus, Tahini und falafel als Nationalgerichte gelten, ist das food-mekka für Veganer. Vor allem Tel Aviv ist mit seinen mehr als 400 veganen und vegetarischen Restaurants ein wahres Paradies für alle Nicht-fleisch-esser.
anastasia Der beliebteste vegane Hotspot war auch das erste vegane Restaurant der Stadt. Das Shakshuka ist eines der besten der Stadt. Zudem ist das Lokal für seine schmack haften Speisen mit Superfoods bekannt. Adresse: 54 Frishman Street
Pommes aus frittierten Auberginen Eine knusprige Alternative zur bekannten Kartoffel gefällig? Die gibt es in Tel Aviv: Frittierte Auberginen-Sticks stehen hier auf der Speisekarte.
Ful Die gekochte Favabohne ist ein uraltes Gericht, das durch den arabischen Einfluss nach Israel kam. Sie wird auch Ful Mudammas oder kurz „Ful“ genannt.
Halva Diese Süßspeise besteht hauptsächlich aus gemahlenen Sesamkörnern und ist meistens vegan. Manche Halva-Rezepte enthalten allerdings Honig, daher unbedingt vorher nachfragen, ob Sie das Dessert mit reinem Gewissen genießen können.
Frische Falafeln mit Tahini Das Nationalgericht aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen mit Kräutern und Gewürzen schmeckt besonders gut mit einer Paste aus Sesam (Tahini).
84 | Rizzi & Co
Top 3 der besten veganen Restaurants der Stadt
Elements Café Bekannt ist das vom amerikanisch-israelischen Zev Padway und seiner Familie eröffnete Lokal für die gesunden Speisen aus selbst angebauten Sprossen und Probiotika. Adresse: 5 Kikar Hameginim Meshek Barzilay Das pflanzenbasierte Bio-Restaurant im schönen Stadtteil Neve Tzedek serviert alles, was das vegane Herz begehrt. Von einer fantastischen Pizza über Lasagne bis hin zu Cashewkäse, Currys und frischen Säften. Adresse: 6 Ahad Ha’Am Street
Hummus Die orientalische Spezialität aus pürierten Kichererbsen mit Sesam-Mus, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen gibt es in Tel Aviv wirklich überall.
IN DEN BESTEN HÄUSERN ZU HAUSE.
Fein. Feiner. Vaihinger.
casino loyal Reich verzierte decken, historische lüster, kunstvoll gestaltete Säulen – das Casino gilt als eine der imposantesten locations in baden-baden. Auch 2019 waren die Räumlichkeiten wieder drehund angelpunkt besonders exklusiver Veranstaltungen.
playmate des Jahres schöne frauen, gut aussehende männer und jede Menge Prominenz treffen auf exklusives Ambiente und glamouröses Interieur. Die perfekte Formel für einen denkwürdigen Abend. Wie zum Beispiel für die Verleihung des „Playmate des Jahres“-Awards 2019 im Mai. Überreicht wurde er vom Chefredakteur des Magazins Florian Boitin persönlich. Die große Playboy-Familie feierte zusammen mit vielen geladenen Gästen aus dem Show- und Entertainmentbusiness wie Alexandra Kamp, Regina Halmich, Gülcan Kamps, Leslie Mandoki, Diana Herold, Adrian Can, Simone Voss, Mareike Spaleck, Gitta Saxx und die Award-Gewinnerin Veronika Klimovits bis in die späte Nacht. Natürlich mit von der Partie und in bester Partylaune: die Siegerin des vergangenen Jahres Patrizia Dinkel.
86 | Rizzi & co
Sexy, erotisch, aber immer stilvoll: das Motto des erfolgreichen MännerMagazins spiegelt sich auch in den rauschenden Partys wider
casino-events places eisgekühlt und prickelnd: eine exquisite auswahl der aktuellsten champagner
falstaff Champagner
imposant und glamourös: das casino baden-baden
die nacht der schönen frauen: die verleihung des „playmate des Jahres“-awards
ein edler Tropfen verdient einen ebensolchen rahmen. frei nach diesem motto kredenzte das Gourmetmagazin Falstaff in Kooperation mit dem casino-restaurant The grIll im Sommer ein außergewöhnliches fünf-gängemenü mit dem jeweils korrespondierenden champagner. chefredakteur philipp elsbrock und The grIll-geschäftsführer peter Schreck luden zu einem Abend der extraklasse, der sowohl champagner-liebhaber als auch -Neulinge begeisterte. Die Kombination aus prickelnden champagnern und dem extravaganten Interieur des edlen restaurants beeindruckte sowohl kulinarisch als auch optisch.
gemeinsamer genuss ist doppeltes vergnügen
Unübertroffene Expertise in sachen spirituosen
cheers ...
Rizzi & co | 87
places CasinO-EvenTs
bio-Wein aus eigenem Anbau: dieter Meiers guter Tropfen aus Agrelo Alto
Dieter Meier Außergewöhnlich, besonders und ein wenig exzentrisch – ebenso wie das THE GRILL selbst wusste Dieter Meier beim exklusiven Meat & Greet die rund 100 Gäste von der ersten Minute an zu begeistern. Bekannt als ein Teil des erfolgreichen Schweizer Duos „Yello“, wickelte der Entertainer das Publikum mit Anekdoten und persönlichen Geschichten gekonnt um den Finger, Fotos und Autogramme inklusive. Umrahmt von perfekt zubereitetem Fleisch und köstlichem Wein, direkt von der argentinischen Bio-Farm Ojo de Agua, der neuen Leidenschaft des Sängers, wurde geschmaust und in Erinnerungen geschwelgt. Mehr zu Dieter Meier und seinem Werdegang gibt’s im großen RIZZI & CO-Interview auf Seite 92.
der opulente Veranstaltungssaal bildete den perfekten Rahmen der Veranstaltung
Entertainer aus leidenschaft und immer noch ein Publikumsliebling
Geballte Männlichkeit: die Kandidaten zum GQ Gentleman
Erinnerungen in Vinyl gepresst: eine OriginalPlatte von Yello
GQ Gentleman Bereits zum zweiten Mal bildete das Casino den stilvollen Rahmen für das Finale des GQ Gentleman. Nach zwei Tagen voller spannender Challenges darf sich Maximilian Fiesel aus Düsseldorf mit dem begehrten Titel schmücken und ist für ein Jahr als Markenbotschafter des Magazins unterwegs. Die prominent besetzte Jury um Schauspielerin Janin Ullmann, Influencer Magic Fox, Moderator Thore Schölermann, Model Mario Galla und Entertainment-Star Jorge González wählte den sympathischen Zahnarzt zum Sieger und feierte zusammen mit rund 150 VIP-Gästen im An-schluss eine rauschende Party auf der Terrasse vom THE GRILL. Alle Freunde des gepflegten Glücksspiels hatten außerdem die Möglichkeit, Blackjack und American Roulette im Pavillon – unter fast freiem Himmel – zu spielen.
88 | Rizzi & co
Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot • Krombacher Privatbrauerei 5 7 2 2 3 K r o m b a c h • A m R o t h a a r g e b i r g e • w w w. k r o m b a c h e r . d e
Eine Perle der Natur.
Mit Felsquellwasser gebraut.
(t)raumkonzepte
die baden-badener lokal-heroes – Das wirtshaus zur geroldsauer mühle und ThE gRIll im casino – konzentrieren sich auf das, was sie am besten können: kulinarische highlights kreieren und ganz nebenbei erfolgreiche, unvergessliche Events gestalten. Bleibt nur noch eines zu sagen: let’s party!
Eventräume places
eventraum im wirtshaus zur Geroldsauer Mühle Feiern in Baden-württembergs größtem weißtannengebäude aus original Schwarzwälder Tannen? Na klar! Das geht nur in der geroldsauer mühle. Das offene Dachgebälk, die rustikale Holzoptik und unzählige Sprossenfenster verleihen der location einen gemütlichen charme mit urigem Flair. Kulinarisch werden die insgesamt 150
möglichen gäste mit regionalen Schmankerln verköstigt. Bei schönem Wetter kann auch der weitläufige Biergarten genutzt werden. Tipp: gästen mit weiter Anreise stehen diverse gästezimmer zur Verfügung. Buchungsanfragen unter: wirtshaus@geroldsauermuehle.de
Rizzi & co | 91
eventraum Rehgarten in der Geroldsauer Mühle Rauschende Feste oder Tagungen mit wohlfühl-Atmosphäre – für jedes Event bietet der Rehgarten in der geroldsauer mühle ein Stückchen urige gemütlichkeit. Abgerundet wird die Feierlichkeit durch Köstlichkeiten von badischen Schmankerln bis hin zum mitternachtssnack, sowie regionalen und saisonalen gerichten. Der Rehgarten bietet platz für bis zu 200
92 | Rizzi & co
personen, an runden Tafeln für bis zu 150 personen. Schon gewusst? Auch xl-Feiern können problemlos abgehalten werden. Denn das wirtshaus sowie die gesamte geroldsauer mühle inklusive gästezimmer können zusätzlich gebucht werden. Buchungsanfragen unter: wirtshaus@geroldsauermuehle.de
eventräume places
eventraum im casino baden-baden früher kurzweil, heute entertainment. im veranstaltungskalender des casinos stehen shows, cabaret, tanzveranstaltungen und partys auf dem programm. oder der gast führt selbst regie: um ein privates galadinner zu genießen, eine geburtstagsparty in besonderem rahmen zu feiern, dem jubilar der firma zu gratulieren oder sich und andere bei
präsentationen zu überraschen. kronleuchter, spiegelelemente und kupferfarbenes mosaik bieten hierfür die perfekte Inszenierung. Im Sommer öffnen sich die türen zur terrasse und einem fantastischen loungebereich. buchungsanfragen unter: info@the-grill-baden-baden.de
Rizzi & co | 93
Baden-Baden Residenz Annaberg
D
ie übergreifende Idee des neuen Wohnquartiers an der Lilienmattstraße in Baden-Baden beruht auf der städtebaulichen Tradition dieser Stadt. Das Grundstück in ruhiger und grüner Wohnlage an der Lilienmattstraße besticht durch seine leichte Hanglage, die weite Ausblicke über die Stadt und die umgebende Landschaft erlaubt. Hier entsteht ein Ensemble aus sechs Stadtvillen mit individuellem Charakter, gespiegelt in ihrer äußeren Erscheinung sowie der Ausstattung der Foyers. Einen besseren Wohnort kann man sich kaum vorstellen, werden doch die zukünftigen Bewohner sowohl die erholsame Ruhe der Natur genießen als auch innerhalb von nur wenigen Minuten zu den Kultur- und Freizeitangeboten Baden-Badens gelangen können. Die architektonische Ausführung beinhaltet viel Liebe zum Detail. Jedes der Häuser ist bis zum Türgriff durchdacht und hebt sich von seinen Nachbarn durch Fassadenbearbeitung, Grundriss und Formen ab. Insgesamt werden hier 21 Wohnungen in der Größe von 110 bis 310 Quadratmetern entstehen. Die Landschaft, bestehend aus einer Vielfalt von Nadelund Laubbäumen, wird größtenteils erhalten und mit zusätzlichem Baumbestand ergänzt. Den Bewohnern der Erdgeschosse stehen dabei großzügige, in die Landschaft integrierte Terrassen zur Verfügung. Das neue Ensemble wächst als ein durchmischtes und mit der historischen Bestandsbebauung harmonierendes Quartier.
ID-NR.
W-00SK9Z
ADRESSE:
Lilienmattstraße 4–6, 76530 Baden-Baden
KAUFPREIS: siehe Preisliste
www.engelvoelkers.com/badenbaden · BadenBaden@engelvoelkers.com
die außergewöhnlichen Fotografien an den Wänden – typisch für das Leo’s
leo’s news
restaurant, bar, eventlocation – das leo’s ist all‘ das und eben noch ein bisschen mehr: nämlich kult. seit mehr als 30 jahren zählt es zu den gastronomischen hotspots in baden-baden. 2017 übernahmen birgit und heribert kargl das leo’s und machten damit sich selbst und auch die gäste glücklich.
e
igentlich sollte baden-baden nur ein kurzes zwischenspiel sein. das war der plan von birgit und heribert kargl, als sie 2004 zum arbeiten in die kurstadt kamen. dass sie hier ihre berufliche und private Heimat finden würden, damit rechneten die beiden hotelfachleute damals nicht. sie hatten bereits eine durchaus erfüllte laufbahn in renommierten betrieben in australien, den usa, der schweiz und in portugal hinter sich. immer mit im gepäck war der wunsch nach selbständigkeit. als peter schreck ihnen dann vor rund zwei jahren die übernahme des leo‘s anbot, war die sache klar… Was ist das Besondere am leo’s? heribert kargl: eigentlich sind es zwei dinge: die einzigartigkeit, weil wir im leo’s drei dinge unter einem dach ver-
96 | Rizzi & co
einen, und die ganz besondere atmosphäre. das eine bedingt das andere.
Heribert und Birgit Kargl – für Stammgäste besser bekannt als Ali und Biggi
„es macht viel Freude zu sehen, wie sehr das leo‘s verbindet.“
Wie ist das zu verstehen? heribert kargl: es gibt keine klassische trennung zwischen bar, restaurant und Eventlocation, wie es sonst häufig der Fall ist. Bei uns trifft man sich auf einen Drink, zum Lunch, zu einem gepflegten abendessen oder auch zu einer feier. Die Übergänge sind fließend. Alles kann, nichts muss. unsere gäste mögen einfach diese zwanglose, manchmal fast schon familiäre atmosphäre. man kommt schnell ins gespräch, auch wenn man mal solo unterwegs ist. birgit kargl: wir erleben das immer wieder: zu uns kommen viele, weil sie die bar und das angebot sehr schätzen. sie nehmen einen Drink und finden sich plötzlich in einem hochinteressanten gespräch
leo’s places
wieder, tauschen sich aus. die stimmung ist ausgelassen, fröhlich. perfekt!“ 2017 haben Sie das leo’s von peter Schreck übernommen. Was hat Sie daran gereizt? heribert kargl: wir wollten uns schon immer selbstständig machen, das war das hauptziel. ich habe in den anfangsjahren noch im rizzi als betriebsleiter gearbeitet und als das dann lief, hat mich peter schreck gefragt, ob ich nicht noch ein, zwei monate seine frau martina im Leo’s unterstützen könne. Aus diesen zwei monaten wurden mehrere monate und letztlich meinte peter zu mir: „du bist jetzt Geschäftsführer.“ Irgendwann bei einem abendessen hat er meiner frau und mir dann angeboten, das leo’s doch einfach zu übernehmen. birgit kargl: er wusste ja schon immer, dass wir uns selbstständig machen wollten. wir hatten uns auch davor schon einige gastronomiebetriebe angesehen, da wir uns in baden-baden einfach sehr wohlfühlen und hier bleiben wollten. Wie muss man sich denn die Arbeitsteilung zwischen ihnen beiden vorstellen? birgit kargl: mein mann ist derjenige, der das Leo‘s nach außen hin repräsentiert. Er kümmert sich um die Gäste, um reibungslose abläufe, ist sozusagen der mann an der front.
Der Nebenraum steht auch für private Events zur Verfügung
heribert kargl: Ohne meine frau könnte ich das gar nicht. Sie kümmert sich um alles Bürokratische, ob Personal, Buchhaltung oder administration. einfach großartig! Was macht einen guten Gastronomen aus? heribert kargl: er muss menschen mögen, das ist schon mal das wichtigste! Ich sage immer: Das größte Problem, was wir in der branche haben, ist nicht, dass wir zu wenig Personal finden. Vielmehr liegt das problem darin, dass man zu wenige findet, die den Job auch gerne machen. den gast zu bedienen, das ist eine Dienstleistung. Das muss dir Spaß machen, selbst wenn es dir direkt keinen finanziellen Vorteil bringt. Wenn der gast am ende geht und sagt: „die haben es wirklich drauf, die kümmern sich noch um einen.“ dann haben wir alles richtig gemacht. Gibt es denn so was wie einen leo’sKlassiker, den man unbedingt bei ihnen essen sollte? birgit kargl: unsere gäste loben vor allem das Wiener Schnitzel. Und natürlich die spaghetti piri-piri, die auf der leo’skarte spaghetti „spice up your life“ heißen und mit scharfer Tomatensoße und gambas serviert werden.
An dieser Bar wird jeder CocktailLiebhaber fündig
2010 waren Sie, Herr Kargl, badenwürttembergischer Cocktailmeister. Haben Sie einen lieblingscocktail, den Sie Gästen gerne empfehlen? heribert kargl: was bei meinen gästen immer besonders gut ankommt, ist der gin basil smash. das ist ein leich-
ter, frischer Drink. Der trifft auch den geschmack von ganz vielen leuten. Auf was muss man bei der Zubereitung von Cocktails besonders achten? heribert kargl: Nicht zu viele zutaten zu benutzen. das ist wie beim kochen. an den einfachen gerichten erkennt man, ob es jemand kann oder nicht. tausend zutaten in den topf und dann umrühren, das ist nicht schwierig. Nach irgendetwas wird es schon schmecken. aber wenn ein essen oder ein Cocktail nur aus drei zutaten besteht – wie z. B. ein Caipirinha –, dann kommt es umso mehr auf die richtige zubereitung und die Qualität der zutaten an. Welchen tipp haben Sie für touristen, die in Baden-Baden urlaub machen? Was sollte man unbedingt gesehen haben? Birgit und Heribert Kargl: also wir beide lieben ja die lichtentaler allee. wenn man dort entlangläuft, gibt es zu jeder jahreszeit etwas anderes zu sehen.
Was ist das Besondere an den leo’sGästen? heribert kargl: das ist diese ganz besondere Verbindung, die sie haben. untereinander, aber eben auch zum leo’s. rund 80 % sind stammgäste. klar: es kommen auch viele touristen zu uns, da wir ja mitten im zentrum sind. Aber überwiegend sind unsere gäste einheimische. und es macht schon viel freude zu sehen, wie sehr das leo’s verbindet, egal welche biografie jemand mitbringt.
Rizzi & co | 97
7up places
Glanzvolle Saison
die erste baden-badener spielzeit unter dem neuen intendanten benedikt stampa hat glanzvoll fahrt auf genommen. das festspielhaus bietet 2019/2020 einen brillanten höhepunkt nach dem anderen. große namen füllen das Programm. Darunter Thomas Quasthoff, Cecilia Bartoli sowie die Dirigenten Teodor Currentzis (r.) und Sir simon rattle. das sorgt für volle ränge und – wie im fall von star-tenor jonas kaufmann – auch für früh ausverkaufte vorstellungen. doch auch die tradition wird gepflegt, denn Weihnachten ohne „Dornröschen“ oder „Nussknacker“ (beide mit dem Mariinsky-Ballett, ganz r.) ist für viele nur der halbe spaß. www.festspielhaus.de
unesco-entscheidung seit sommer 2014 steht baden-baden gemeinsam mit zehn weiteren europäischen kurstädten unter dem Titel „Great Spas of Europe“ auf der Tentativliste (Vorschlagsliste) der UNESCO. Mit der Ein reichung des UNESCO-Welterbeantrags für die „Great Spas of Europe“ im Januar 2019 beim Welterbezentrum in paris trat das projekt der stadt baden-baden in eine entscheidende phase ein. Die Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees wird im Juni/Juli 2020 erwartet. Wer nicht so lange warten will: Jeweils am 1. Samstag des Monats um 14.00 Uhr findet eine Welterbe-Führung durch Baden-Baden statt. Preis: 8,00 € p. P. (mind. 3 Personen). Treffpunkt: Kurhaus Kolonnaden.
98 | Rizzi & co
7up places
Erfolgsgeschichte
Das „SWR3 New Pop Festival“, das seit 1998 stattfindet, wird von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Zum diesjährigen 25. Event vom 12. bis 15. September kamen sage und schreibe rund 60 000 Musikfans nach Baden-Baden. Ein absoluter Besucherrekord. www.swr3.de/new-pop-festival
must have Baden-Baden das Friedrichsbad
Die 141 Jahre alte Belle-Époque-Therme gilt heute als Mutter aller Wellness-Tempel. Den Erholungswert des Nacktbades erkannte schon Mark Twain. Er schrieb: „Hier im Friedrichsbad vergessen Sie nach zehn Minuten die Zeit und nach zwanzig Minuten die Welt.“ www.carasana. de/de/friedrichsbad
der name spricht für sich. bekleidung und accessoires der vielen angesagten Brands, die Julia Benzel (l.) und Inessa Fell anbieten, sind immer hoch aktuell und verführerisch: „Jede Frau kann ihren persönlichen Style bei uns finden und zum Ausdruck bringen.“ Die Boutique „Must Have“ gibt es seit nunmehr 15 Jahren in der innenstadt von baden-baden. @musthave_badenbaden.
das Beste fürs kind
Für alle, die das Besondere suchen: In unmittel barer Nähe des Leopoldsplatzes befindet sich die Kinderboutique Glückskind & Co mit einer exklusiven Auswahl an Designermode für Neugeborene, Babys und Kinder bis 14 Jahre. Da gehen sogar Väter gern shoppen. www.glueckskind.co
einfach mal abhängen Die Zeiten, in denen Katzenfans ihre Wohnungen mit hässlichen Gebilden verunstalten mussten, damit sich ihre Samtpfoten wohlfühlen, sind passé! Als bei designer sebastian frank zwei katzen einzogen, machte er sich berufsbedingt Gedanken über stylishe WohlfühlMöbel und Futternäpfe für seine Mitbewohner. Mit Dr. Mathias Wahren-
100 | Rizzi & co
berger gründete er den shop lucybalu. com, über den nun alle von beiden entwickelten Objekte vertrieben werden. Geschäftsführer von LucyBalu sind neben den beiden Münchner Freunden übrigens auch Scampi und Monaco, die ihre Jobs als „Produkttester“ überaus ernst nehmen und dafür auch mal richtig lang abhängen …
E IN E K IE D , E L L FÜR A
M I E L L E U Q L Ö DE N . GARTEN FIN
DIE NEUE ALLIANZ LEBENSVERSICHERUNG. Sicher wie erwartet. Attraktiver als Du denkst. www.allianz.de/lohntsich
wintertraum mit highspeed die Pisten unsicher machen oder im perfekten Rückzugsort die seele baumeln lassen? Chalets werden immer beliebter. von aussen sehen sie aus wie holzhütten, innen bieten sie aber jeglichen Luxus. RIZZI & Co verrät die schönsten Winter-hideaways, die allesamt nah an der skipiste liegen.
als ein traum in weiß präsentieren sich die drei zumthor ferienhäuser (gebaut vom gleichnamigen stararchitekten) in vals in der schweiz
102 | Rizzi & co
Winter-chalets lifestyle
Blockhaus trifft Panorama
Zumthor, vals, schweiz, 1 500 meter Highlight: die großformatigen Fenster, die das Innere zu allen Seiten öffnen
wohlfühlfaktor der extraklasse: panoramafenster mit traumhaftem ausblick
Ein architektonisches highlight sind die modernen Ferienhäuser aus massivem holz, die stararchitekt Peter Zumthor in den schweizer Bergen erbaut hat: das Oberhus, das Unterhus und das Türmlihus. Außergewöhnlich sind sicherlich die großen Panoramafenster, die den Blick auf eine einzigartige Bergkulisse freigeben. Ausgestattet mit zahlreichen Designklassikern laden die Innenräume zum verweilen ein. Aber auch sportbegeisterte kommen voll und ganz auf ihre Kosten: Die skipiste von Gadastatt hinunter ins Tal führt direkt an den häusern vorbei. Aufwärmen kann man sich in der Felsentherme von vals – die ebenfalls vom stararchitekten entworfen wurde. Preis: ab ca. 400 € pro Nacht (bis zu 8 Personen geeignet). Buchbar wochenweise, als midweek (Mo.–Fr.) oder als Wochenend-Trip für 3 Nächte. www.zumthorferienhaeuser.ch
Alpzitt Chalets, Burgberg, deutschland, 751 meter Das Chaletdorf Alpzitt im Allgäu ist die perfekte Destination für alle, die sich eine Auszeit gönnen wollen. Der private Wellnessbereich mit sauna und der Badezuber mit Feuerholz auf der chaleteigenen Terrasse sorgen ebenso für Entspannung wie die erholungsfördernden Zirbenholzbetten, die in jedem Chalet vorhanden sind. spaziergang an der frischen Luft gefällig? Die Winterwanderwege führen direkt vom Chalet weg. Auch Langlaufloipen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Und auf Wunsch kann auch ein skilehrer samt Equipment gebucht werden. Die FIs-Weltcup-Abfahrt im skigebiet OfterschwangGunzesried ist in nur 10 Autominuten zu erreichen. Preis: ab 260 € pro Tag (für 2 Personen). www.alpzitt-chalets.de freistehende badewanne im chalet s’bsundrè
ein traum aus holz: die alpzitt chalets im allgäu
Rizzi & co | 103
bergblick mal anders: im kuscheligen heim vor dem kamin (auf der wandseite beim tisch) das bergpanorama bewundern – sensationell
Aufberg, salzburger alpen, österreich, 1 113 meter Wem der typische Chalet-stil nicht behagt und wer es eher clean und puristisch bevorzugt, der ist hier genau richtig! Das hochmoderne, preisgekrönte Chalet aus Beton, Glas und dunklem holz steht auf einem steilhang, 6 km vom skigebiet Zell am see-Kaprun entfernt. Besonders beeindruckend? sicherlich der spektakuläre Blick auf die Gletscher und umliegenden Täler. Insgesamt können hier sieben Personen Urlaub machen. Das obere „schwalbennest“ und das untere „spatzennest“ können aber auch getrennt voneinander gemietet werden – falls eine Reise zu zweit bevorzugt wird. Im Inneren dominieren klare Linien und viel helles holz. Der Lieblingsplatz? Definitiv das gigantische Fenster vor dem Kamin! Preis: ab ca. 170 € pro Tag für die kleine Wohnung. Ab 410 € pro Tag für das gesamte Chalet. www.aufberg.at
die beiden apartments am berghang setzen auf natürliche materialien und bieten eine ruhige, abgelegene gegend
104 | Rizzi & co
Winter-Chalets lifestyle
Chalet Grand Flüh
tannheimer tal, österreich, 1 100 meter Alpine Gemütlichkeit mit luxuriösen Details – das bietet eine Wohlfühl-Auszeit im errichteten Chalet-Dorf, das aus insgesamt drei verschiedenen Ensembles in diversen Größen besteht. Alle häuschen wurden aus hochwertigem Altholz neu gebaut und sind äußert kuschelig ausgestattet. sauna, ein Outdoor-Whirlpool und ein herrlicher Panoramablick auf das Bergmassiv der Roten Flüh gehören ebenso dazu. Langlaufloipe, Rodelbahn und skipiste liegen direkt vor der Tür. Weitere highlights: Wellness-Packages, sportmöglichkeiten, ein praktischer Einkaufsservice oder ein eigener Leihkoch im Chalet. Preis: ab 130 € p. P./Nacht (abhängig von Saison und Personenanzahl). www.chalet-grand-flueh.at gemütlicher geht’s nicht: das tiny-chalet bietet mit außenhotpool, lagerfeuer und einer atemberaubenden umgebung alles für romantische stunden zu zweit! so geht verwöhnen in der tiroler alpenwelt
ein haus wie aus dem bilderbuch: schlicht auf der einen seite, nachhaltig und sehr gemütlich auf der anderen!
La Pedevilla
dolomiten, italien, 1 200 meter Ein modernes Refugium, hoch in den Dolomiten, das vom Architekten schön in den hang gebaut wurde, sodass man es kaum mehr verlassen möchte. sollte man aber, denn nur 15 Autominuten entfernt liegt das skigebiet Kronplatz. Wer die Ruhe der Bergwelt voll und ganz genießen möchte, kann das auf der 95 m² großen Wohnfläche, z. B. bei einem verträumten Blick aus dem großen Fenster. Das helle Interieur des Ferienhauses La Pedevilla wurde konsequent mit lokalen Materialien gestaltet: Boden und Türen sind aus der bergtypischen Zirbe, die Vorhänge aus weichen lokalen Lodenstoffen und die Wände aus weißem Dolomiten-Beton. Preis: ab 260 € pro Nacht. www.lapedevilla.it
Rizzi & co | 105
lifestyle Black Forest skis
Bretter, die die Welt bedeuten! Unikate aus dem schwarzwald oder genauer gesagt: holz-ski made in Gaggenau! Die edlen Gleithölzer der Marke „Black Forest skis“ setzen auf die symbiose von Leidenschaft und Technik. Das Ergebnis: Ein skierlebnis der ganz besonderen Art!
e
ntworfen hat die ganz besonderen Gleithölzer kein Geringerer als Architekt Florian Kohlbecker, der zuvor als Zimmermann gearbeitet hat! Es war schon immer sein Traum, seine Leidenschaft für holz mit seiner Inge nieurst ätigkeit zu verbinden. Die Black Forest skis passionierter skifahrer: werden in viel liebevoller florian kohlbecker handarbeit selbst gebaut. Besonders auffällig bei den Black Forest Skis ist das schicke Design, für das Florian Kohlbecker sehr viel Lob erntet. Routinierte skifahrer und Liebhaber abseits des Mainstreams finden hier sicherlich treue ski, die an Individualität, höchster Qualität und Know-how nicht zu übertreffen sind.
Was haben die Architektur und Skibau gemeinsam? Beides beschäftigt sich mit dem Fügen von verschiedenen Materialien. Aber auch Geometrie und die Oberfläche, die die Eigenschaften des Gegenstandes beeinflussen, spielen eine große Rolle. Für mich ist das schöne an beiden, dass man kreativ sein muss und das Konstrukt anfassen und betrachten kann.
Was ist das Besondere der Black Forest Skis?
sicherlich die Fertigung aus hochwertigsten Materialien. Aber auch die kleine stückzahl, in der die ski produziert werden, macht sie besonders. Jeder ski wird nach der Pressung manuell geprüft. Bei der Bestellung kann der Kunde seine ski ganz individuell nach Flex (Steifigkeit des Skis) und der von ihm gewünschten holzmaserung auswählen und anpassen lassen.
Dann kann man die Black Forest Skis sogar als nachhaltig bezeichnen?
Das würde ich schon so sehen! Meine ski werden zu 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt. Und selbst nach ihrem Einsatz als ski baut mein Freund Peppi daraus noch Möbelstücke und Leuchten.
Welches Black-Forest-Modell ist Ihr Favorit?
Mein Favorit ist der 178er BFs ALL Mountain Carver. Denn dieser ski hat einen eigenen Charakter und lässt sich von jedem skifahrer, am ähnlichsten zu den spaghetti-ski von früher, mit denen auch mein vorbild Ingemar stenmark unterwegs war, fahren. Aber auch als weicher Riesenslalom-Carver steuern.
Nach reichlich Lobeshymnen auf Ihre Ski – welchen Coup planen Sie als Nächstes?
spätestens übernächste saison ist mein sohn so weit, auf die Bretter zu gehen. Dann werde ich ihm wohl eine eigene serie bauen. Aber man möchte sich ja auch ständig weiterentwickeln. Für mich bedeutet das, meine Fertigkeiten auszubauen. Ich würde gerne lernen, die holzkerne so zu fräsen, dass wirklich nur das für die exakte Belastung notwendige Material stehen bleibt. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Gewicht. Das Ergebnis wäre ein leichter ski, der die exakten Eigenschaften hat wie ein vollholzkern.
Sind die Ski auch für Tourengeher und Steilskifahrer geeignet? Oder gibt es hierfür besondere Modelle? Worauf muss geachtet werden?
ab die piste: mit black forest ein wahres vergnügen!
106 | Rizzi & co
Ein „leichter“ Tourenski ist gerade in Arbeit und wird wohl nicht vor Ende 2020 fertig werden. Zum steilwandfahren braucht man ganz andere Ski, wie z. B. für die Piste oder den „Powder“. Er muss etwas härter sein und einen verlässlichen Kantengriff haben.
178er bfs all mountain carver, ca. 780 €
www.irinaschoch.com
lifestyle marc Cain
Statement-Strick für kalte Tage die uhren wurden auf Winterzeit umgestellt und damit ist es offiziell: die maschen-Saison hat begonnen. Zeit, einen Blick auf ein Ganz besonders schönes Knit-piece von marc Cain zu werfen.
s
Raffiniert, trendy und aus Alpakaund Schurwolle gefertigt (Grobstrickjacke von Marc Cain, 599 €)
trick in allen Variationen sowie aufwendige Textildrucke sind das markenzeichen des 1973 von Helmut Schlotterer in Italien gegründeten deutschen premium-modelabels marc Cain. Das Credo: Italienischer Chic trifft auf deutsche präzision. Im Fokus stehen dabei hochwertige, ele gante Klassiker sowie außergewöhnliche Kollektionsteile aus Strick, die mit aufwendigen Herstellungsmethoden, innovativen Garnen und durch eine besondere Optik glänzen. In der Herbst/Winter-Kollektion 2019/2020 fällt ein Key-piece ganz besonders auf: eine gemusterte Grobstrickjacke mit Kragen, Fransen und Neon-details. Verarbeitet wurden drei verschiedene Garne. die Fransen-Optik entsteht durch aufwendige Handarbeit, bei der die Flottfäden in einem 17-minuten-
Das Label Marc Cain mit Firmensitz in Bodels hausen bietet in jedem seiner Stores (rechts der Baden-Badener) ein individuelles, einzigartiges Shopping-Erlebnis. Perfektion bis ins Detail wird bei der exklusiven Premiummode großgeschrieben
108 | Rizzi & co
Arbeitsprozess vorsichtig mit der Hand geschnitten werden. Auch Garn mit Neon-Effekt wird für die Strickjacke verwendet und sorgt so für einen weiteren optischen Hingucker. Hard Fact: Für eine einzelne Grobstrickjacke werden insgesamt 900 g Garn verarbeitet. Am besten kommt die Strickjacke zur Geltung, wenn sie im LayeringLook gestylt wird und ihre Farben im Styling nochmals aufgegriffen werden. Die flauschige Haptik der jacke sorgt für einen sagenhaften Wohlfühleffekt – das macht sie perfekt für kalte Tage. Aber die Strickjacke hält nicht nur mollig warm in Schnee und Eis, sie punktet auch als Statement-piece für jede Gelegenheit. Toll dazu: kuschelige Accessoires aus Fake Fur. jetzt kann der Winter kommen, denn eines ist klar: Wir sind so perfekt gestylt!
DER TRADITION VERPFLICHTET S Uhren BREITLING
ROLEX
E
CARTIER
TA G H E U E R
Schmuck
T
1
C H R I S TO F L E
9
0
C H O PA R D
TUDOR
WELLENDORFF
H A N S D. K R I E G E R Silber
I
GELLNER
5
I WC S CH A FF H AU S E N
PA N E R A I
ORIS
C A P O L AV O R O EMIL KRAUS
ROBBE & BERKING
E R W I N S AT T L E R C H O PA R D P O M E L L ATO
HERMANN BAUER
Kaiserstraße 201, Eingang Waldstraße · 76133 Karlsruhe · Tel.: 0721 – 929 260 · www.juwelier-kamphues.de · info@juwelier-kamphues.de
aenne burda beim Rosenkorso 1952 auf der lichtentaler allee: bewertet wurden schönheit und harmonie von frau und auto
BamBi. Burda. Baden-Baden. BAMBI KOMMT NACH BADEN-BADEN. ERSTMALS WIRD DEUTSCHLANDS WICHTIGSTER MEDIENPREIS AM 21. NOVEMBER 2019 IM FESTSPIELHAUS VERGEBEN. STIFTER HUBERT BURDA BRINGT DAS GOLDENE REH AN DEN ORT, WO AENNE UND FRANZ BURDA IHRE ERSTEN RENDEZVOUS HATTEN. EINE BESONDERE LIEBESGESCHICHTE ...
a
m karfreitag 1929, anna lemminger war 19 jahre alt, hörte sie zum ersten mal radio. sie war beeindruckt von dem neuen medium und nicht minder von dem mann, der ihr das erlebnis ermöglichte: der junge Offenburger Druckereibesitzer franz burda. seit 1927 publizierte er die südwestdeutsche radio-zeitung „sürag“. „von dem moment an ging ich
110 | Rizzi & co
mit ihm in konzerte“, erzählte aenne burda später. regelmäßig lud burda sie nach baden-baden ein: „er ging in jedes konzert in baden-baden, das waren damals ganz moderne konzerte. ich ging überall mit hin. er hatte kein auto und wir haben uns in den zug gesetzt und sind mit dem zug nach baden-baden gefahren. Das sind 45 Kilometer. Das war für mich alles wahnsinnig eindrucksvoll.“
die 71. bambiverleihung wird am 21. november live aus dem festspielhaus in „das erste“ übertragen
bambi lifestyle
in der „sürag“ berichtete franz burda über konzertereignisse in baden-baden Jung verliebt: anna lemminger und druckereibesitzer franz burda
Das junge Paar besuchte Konzerte des städtischen orchesters baden-baden im theater und großen bühnensaal des Kurhauses. Generalmusikdirektor war Ernst Mehlich, der die „Deutschen Kammermusiktage“ in baden-baden begründet hatte. zentrales thema war 1929 originalmusik für den rundfunk, und gewiss lauschten aenne und franz der konzertanten Aufführung „Lindberghflug“, die gemeinsam von Paul Hindemith, Bert Brecht und Kurt Weill konzipiert worden war und über die auch die „Sürag“ berichtete. Die erste Alleinüberquerung des atlantiks von new york nach Paris durch Charles Lindbergh im jahr 1927 war ein medienereignis ersten ranges gewesen.
Freundschaft mit Hans Kuhn
Die Offenburger Lokomotivführer-Tochter schätzte das mondäne baden, das erst 1931 seinen offiziellen Doppelnamen erhalten sollte. kurhaus, konzertmuschel, elegante hotels, thermalbäder und villenviertel hatten es ihr angetan. 1931 heiratete sie franz burda und schenkte ihm die söhne franz (1932), Frieder (1936) und Hubert (1940). Sie war Hausfrau und Mutter in Offenburg. Ihr Mann verdiente das Geld. Seine Aufträge erhielt er nach dem Zweiten Weltkrieg von General Raymond Schmittlein, Generaldirektor der Direction de
L’Éducation Publique in Baden-Baden. „in diesem franzosen hatte ich auch einen großen europäer vor mir“, zollte Burda Schmittlein Respekt. Und der General lobte den Unternehmer: „Dieser dynamische Burda ist für die deutsche Wirtschaftsankurbelung auf seinem verlagssektor vorbildlich. er fackelt nicht, er packt zu, er wird mit unserem Wiederanstoß ein großes Werk in Gang setzen.“ franz burda druckte für die franzosen briefmarken, die „revue d’information“ und neue deutschsprachige Schulbücher. „General Schmittlein bastelte selbst an einer eigenen illus trierten herum, die Das Ufer genannt wurde“, schrieb der senator in seinen Memoiren. „Das Ufer wurde bei mir gedruckt. aber der erfolg war absolut negativ. er übergab mir nach zwei jahren dieses bankrotte Werk und die Lizenz dazu.“ 1954 erhielt das Magazin einen neuen namen: bunte illustrierte. in den ersten nachkriegsjahren durfte burda noch keine eigenen zeitschriften publizieren. aber er erhielt den auftrag, kunst-kataloge zu drucken. hans kuhn, Sohn des Baden-Badener Delikatessenhändlers und Hoflieferanten Rudolf kuhn, hatte in berlin kunst studiert und Ende der 20er- bis Mitte der 30er-Jahre in Paris, Florenz, Rom, am Golf von Neapel und auf sizilien gelebt. nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte er in der
bäderstadt erste internationale ausstellungen. Die Kataloge dazu stammten von der „buch- und tiefdruckerei franz Burda, Offenburg in Baden“. Kuhn, Jahrgang 1905, und Burda, 1903 geboren, freundeten sich an, und der Drucker erteilte dem Künstler 1947 den auftrag, seine ehefrau zu porträtieren. für anna, wie aenne burda damals noch genannt wurde, eröffnete sich mit dem betreten von hans kuhns atelier in der villa schriever an der lichtentaler Allee eine neue Welt: „Kuhn versammelte um sich die spuren und schätze seiner jahrelangen Wanderschaft“, schrieb Kuhns Sohn Philipp in dem Band „Aenne Burda – Die Macht des schönen“. „alles war präsent, in bildern wie in Gegenständen, eine malerische mischung am rande der ordnung: persische und italienische Fayencen, afrikanische kleinplastik, versteinerungen und Mineralien, mysteriös-farbige Tiefseemuscheln, venezianische spiegel, opalinglas, kleine griechische und römische antiken.“ tief beeindruckt erinnerte aenne burda: „ich wusste gar nicht, wie weit die interessen eines menschen überhaupt gehen können. bei uns gingen sie doch nie über unsere Druckerei und Offenburg hinaus.“ Das Porträt, das Hans Kuhn von ihr anfertigte, missfiel ihr, nicht aber der Künstler. Sie schätzte sein enzyklopädisches Wissen und lobte: „Hans Kuhn war mein geistiger mentor. er hat mich gebildet. Wenn er etwas gesagt hat, dann war das immer fundiert, weil er alles wusste.“
der baden-badener hans kuhn porträtierte aenne burda 1947
Rizzi & co | 111
lifestyle bambi
Die Geschichte von Bambi
frieder burda vor seinem museum an der lichtentaler allee
mit seinen erzählungen von taormina schürte er ihre sehnsucht nach dem süden. er animierte aenne burda, selbst zu malen, und weckte die freude, kunst zu sammeln. eine leidenschaft, die sie mit ihrem mann teilte.
Das Museum Frieder Burda
franz burda liebte marc chagall, august macke, erich heckel, ernst ludwig kirchner, Pablo Picasso. „Interessant“, kommentierte er deshalb knapp das erste kunstwerk, das sein mittlerer sohn frieder 1968 erwarb: eine arbeit des zeitgenössischen Malers Lucio Fontana. Dass sie den Grundstein für eine der bedeutendsten privaten sammlungen europas mit rund tausend Werken moderner und zeitgenössischer kunst bilden sollte, ahnte er damals nicht. senator franz Burda starb 1986, 18 Jahre vor der Eröffnung des museums frieder burda. lange hatte frieder in südfrankreich gelebt, mit baden-baden war er viele jahre nur geschäftlich verbunden: Die F & F Vermögensverwaltung, die er mit seinem älteren bruder franz gegründet hatte, war hier ansässig. allerdings war er 1998 erster stifter im neuen festspielhaus. Seinem Biografen Stefan Koldehoff offenbarte frieder burda: „hier sind meine Wurzeln ... Ich fühle mich hier heimisch, und meine sammlung ist ein teil von mir. Deshalb gehört sie auch hierher.“ Hier bedeutete für ihn Baden. Und die stadt, die baden gleich zweimal in ihrem namen führt, wurde zu seinem lebensmittelpunkt. für das von richard meier entworfene museum könnte es keinen schöneren Platz geben als in der Parkanlage an der lichtentaler allee, nur wenige Gehminuten von dem einstigen atelier hans kuhns entfernt.
112 | Rizzi & co
Offenburg liegt 40 Autominuten südlich, Karlsruhe 40 Autominuten nördlich. Und hier ist das Reh zu Hause, das bis heute Deutschlands wichtigsten Medienpreis symbolisiert. 1936 wurde es von der heidelberger tierbildhauerin else bach in der majolika manufaktur geschaffen. Ab 1948 zeichnete Karl fritz, verleger der neuen verlagsanstalt karlsruhe, schauspielerinnen und schauspieler mit dem ursprünglich schneeweißen Keramik-Reh aus. „Das sieht ja aus wie bambi!“, freute sich ein Walt-Disney-Fan, die Tochter der ersten Preisträgerin Marika Rökk. Vergoldet hat das „German Bambi“ Senator Franz Burda. Der Verleger übernahm 1962 55,5 Prozent der Neuen Verlagsanstalt, Bambi inklusive. Von 1954 bis 1964 wurde der filmpreis in der fächerstadt ver-
„ich wollte schön sein. ich wollte die Schönste sein!“ liehen und Stars wie Maria Schell, O. W. Fischer, Jean Marais, Gina Lollobrigida, sophia loren und rock hudson wurden hier ausgezeichnet. Dann zelebrierten aenne und franz burda viele jahre lang Bambi und Bal paré mit Prominenz aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur im „Bayerischen Hof“ in München. „ich wollte schön sein. ich wollte die schönste sein!“ aenne burda war ebenso anspruchsvoll wie tatkräftig, ebenso direkt wie charmant. mit dem weltweiten erfolg ihres schnittmuster-maga-
erste bambi-preisträgerin: schauspielerin marika Rökk
zins Burda Moden, das sie 1949 gegründet hatte, war sie zur deutschen Wirtschaftswunderfrau avanciert. Bereits in den 1950er-Jahren hatte sie sich einen rometsch „eleganz“ mit roten ledersitzen geleistet und war mit dem Cabriolet regelmäßig von Offenburg nach baden-baden zum einkaufen und zum Friseur gefahren. Als 1952 im rahmen einer rosenausstellung ein Wettbewerb ausgeschrieben wurde, bei dem schönheit und harmonie von frau und auto bewertet werden sollten, trat aenne burda in ihrem rometsch an. mit breitkrempigem hut, rot geschminkten lippen und in einem organza-kleid mit tupfen fuhr sie den rosenkorso über die lichtentaler allee. kühlerhaube und heck des autos waren über und über mit roten nelkenbouquets geschmückt, dazwischen strahlte die attraktive verlegerin. Ihren 90. Geburtstag feierte die Königin der kleider wieder in baden-baden – mit einem glanzvollen fest in „brenners Park-Hotel“. Anmutige Models präsentierten eine modenschau zu ehren der Gründerin von Burda Moden. Aenne burda betrat die bühne, bedankte sich und sagte: „Diese Jugend ist die Zukunft. sie sind so schön. sie sind so einheitlich. Das ist eure Zukunft. Das ist das Gleichmachen. Um Gottes willen sich bloß nicht abheben. Und ich wollte mich mein ganzes leben abheben.“ aenne burda liebte das besondere, das Individuelle. 1952, beim Rosenkorso auf der lichtentaler allee, hatte sie nur den zweiten Preis erhalten, und sie wunderte sich noch im hohen alter, warum sie nicht den ersten bekommen hatte: „ich weiß, dass ich mir vorkam wie Hollywood, reinstes Hollywood! Ich war wirklich erster Preis.“ Mit Bambi kommt ein Hauch von Hollywood nach baden-baden. im festspielhaus, in dem sich einst der kopfbahnhof befand, zu dem aenne und franz burda fuhren, um konzerte zu besuchen, treffen sich am 21. November Menschen, die die Welt bewegen. Phi lipp Welte, Vorstandsmitglied von Hubert burda media, sagt: „baden-baden ist mit seiner langen historie als stadt der medien und der künste international bekannt und passt wunderbar zu bambi als einem spektakulären medien ereignis für alle Generationen.“
www.marc-cain.com
heiß, heißer, eis grillen ist das trendige gesellschaftsspiel des winters. Rückt man gar um einen stylishen Feuerring zusammen, entsteht kuschelige Lagerfeuer-Romantik. was früher das Zentrum gemeinschaftlichen Lebens war, lädt heute ein zu Entschleunigung, wohlgefühl – und viel genuss.
114 | Rizzi & co
grillen lifestyle
Für die perfekte Gaumenfreude wurde eine edle Edition mit 70 leckeren Grill-Variationen entwickelt. Zu bestellen bei www.rezeptebuch.feuerring.ch. Hier gibt’s tolle Rezepte, wie z. B. dieses:
tomahaWK-steaK im Kaffeemantel
feuer und flamme fürs grillen? auf dem „Ring“ gelingt fast alles auf den punkt die vorbereitung ist teamarbeit – und ein fest für macherinnen nach dem essen espresso? gern, läutet er doch den wohligen teil des abends ein. das spätere Reinigen ist ein kinderspiel
ZUTATEN Tomahawk-Steak, Black Angus Olivenöl Coffee Rub 1 Tasse kalter Kaffee ZUBEREITUNG CoFFee rub 5 EL Kaffeebohnen, 3 EL Kakaopulver, 5 EL Paprikapulver, 2 EL Cayenne-Pfeffer, 1 EL Knoblauchpulver, 1 EL Kreuzkümmelpulver, 4 EL Rohrzucker, 5 EL Meersalz Tomahawk-Steak kalt abspülen, trocken tupfen; dann bis zu 2 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Kaffeebohnen auf dem Außenrand des Feuerrings anrösten, danach mit den pulvrigen Beigaben und Salz im Mörser mischen und zerkleinern. Sie können auch Ihr persönliches Coffee Rub mischen. Seien Sie kreativ! Tomahawk mit Olivenöl und Coffee Rub einreiben. Fleisch auf allen Seiten am inneren Ring anbraten, Rub nicht verbrennen lassen und ab und zu mit kaltem Kaffee übergießen. Fleisch auf den Außenrand des Feuerrings ziehen und bis zur gewünschten Garstufe garen (ca. 45 Min.). Aufschneiden und nochmals frisches Coffee Rub darübergeben. Dazu: z. B. Grillgemüse und Kräuter nach Geschmack.
g
rillen ist Männersache? ja – und nein. wenn es darum geht, mit allen Sinnen zu genießen, haben Frauen die Nase vorn. Das zumindest stellen Martina Kummer und ihre Kollegen von der Feuerring gmbH im schweizerischen Immensee fest: „Die Entscheidung für den Feuerring treffen meist Frauen. Sie schätzen das ästhetische Design, die vielfältigen Möglichkeiten – und dass er so leicht zu reinigen ist.“
Zwar kann es bei tiefen Außentemperaturen schon einige Stunden dauern, bis der „Ring of Fire“ betriebsbereit ist, aber gerade die ruhige Brennphase und das gemeinsame Vorbereiten von Speisen lieben Frauen. „Vor allem im winter“, sagt Martina Kummer. „Bei hohen Temperaturen sind grillfeuer ja oft zu viel des guten, aber im winter rückt man gern ans warme Feuer heran und der ,Ring‘ verbreitet nach dem Essen echte Lagerfeuer-Romantik.“
Rizzi & co | 115
Eine Leidenschaft, die verbindet. Einzigartiges Design. Kompromisslose Sportwagen. Innovative Technologien. Absolute Performance. Im Porsche Zentrum Baden-Baden treffen all diese Komponenten zusammen. Denn hier wird eine Leidenschaft mit Gleichgesinnten geteilt und gelebt.
I
m Porsche Zentrum Baden-Baden finden Kunden und Interessenten auf einer umfangreichen Ausstellungsfläche eine breite Modellpalette – von aktuellen Neu- über facettenreiche Gebrauchtwagen bis hin zu historischen Schmuckstücken. Ein kompetentes Team aus Verkaufs- und Serviceberatern, aus Service Technikern und Teiledienstmitarbeitern gibt Tag für Tag Höchstleistung, um die Wünsche ihrer Kunden zu deren vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Denn hier – in der Landstraße 75 in Sinzheim – werden Sportwagen-Träume Wirklichkeit. Mit höchsten Ansprüchen an Stil und Qualität.
Individueller Lifestyle auf höchstem Niveau. Auch im Hotel Roomers – dem neuen Kooperationspartner des Porsche Zentrum Baden-Baden – gelten höchste Ansprüche, wenn es um Design und Qualität geht. Das im Oktober 2016 eröffnete Roomers ist das erste unter der Führung des Designers Piero Lissoni komponierte Design-Hotel Deutschlands. Dieses Gesamtkunstwerk voller Eleganz und Finesse dient Reisenden und Locals gleichermaßen als moderne Wohlfühl-Oase. Jedes einzelne der 130 großzügigen Zimmer und Suiten verdient zu Recht die Auszeichnung „state of the art“. Hier finden Gäste individuellen Lifestyle auf höchstem Niveau. Darüber hinaus bietet das Porsche Zentrum Baden-Baden den Hotelgästen einen exklusiven Shuttle-Service in den einzigartigen Sportwagen aus dem Hause Porsche. So rundet das Angebot einen besonderen Aufenthalt ab. Sie möchten mehr über die facettenreiche Faszination Porsche erfahren? Erleben Sie die einzigartigen Sportwagen aus nächster Nähe, im Porsche Zentrum Baden-Baden in der Landstraße 75 in Sinzheim.
Lassen Sie sich von unserem Verkaufsteam zu dem neusten Mitglied der Porsche Modellfamilie beraten – dem vollelektrischen Taycan.
Taycan Turbo S · Stromverbrauch kombiniert 26,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km
Das Design-Hotel Roomers empfängt seine Gäste mit einer Rooftop-Bar, einem Spa-Bereich mit Outdoor-Pool sowie dem Restaurant moriki mit panasiatischer Küche in zentraler Lage gegenüber des Festspielhauses.
Zwischen Kunst und Design. Mit dem Institut Liliane Goschy-Fritz hat das Porsche-Zentrum Baden-Baden einen Partner an seiner Seite, der alle wesentlichen Faktoren für Gesundheit von Menschen mit besonderen Ansprüchen an Lebensqualität und Wohlbe�nden vereint. Die tragenden Säulen bilden die Bereiche Physiotherapie, Personal Training, Wellness und Entspannung sowie Kosmetik. Das Besondere an dieser Konzeption ist, dass alle Bereiche ineinandergreifen und Dies eine optimale Einzelbetreuung für den Kunden und Patienten gewährleistet. Das Team arbeitet mit einem breiten Spektrum an Therapie- und Trainingsmethoden. Jede einzelne der Maßnahmen ist bewährt und fundiert. Revolutionär ist der Charakter der multimodalen Kombinationsbehandlung. Im Institut Liliane Goschy-Fritz können Erkrankungen weit über die gängigen Standards hinaus behandelt werden. Die körperliche Verfassung beein�usst alle Lebensbereiche mit Körper, Geist und Seele. In diesem Sinne ist das Programm in all seinen Aspekten durch und durch ganzheitlich.
Die Vollendung zwischen Kunst und Design hat das Institut Liliane Goschy-Fritz und das Porsche Zentrum Baden-Baden in dem aus Guatemala stammenden Künstler Hugo Cardona gefunden. Der Künstler Hugo Cardona begann 2002 seine Karriere als autodidaktischer Künstler. Seine selbstorganisierten Ausstellungen erwecken zunehmend die Aufmerksamkeit des Publikums, So wurde er bereits 2004-2005 Kursleiter der Malerei und gleichzeitig Galerist in der Central American Gallery in Antigua (Guatemala). 2009 begann er sein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Seine Erfahrungen und Beobachtungen der unterschiedlichen Kulturen Südamerikas, den USA und Europas haben seine Kunst geprägt. Mit Farben und Formen erzählt Cardona seine eigenen Geschichten, er hält Augenblicke des Alltags fest und lässt dabei ausreichend Raum für Interpretationen - seine Werke können im Atelier �THE ROOM IN THE BACK� in der Lange Straße 52 in Baden-Baden bewundert werden. Web: www.theroomintheback.de
PHYSIOTHERAPIE - PRÄVENTIONSTRAINING - WELLNESS - KOSMETIK
Institut Liliane Goschy-Fritz Luisenstraße 32 - 76530 Baden-Baden Phone: 07221 3029474 Mail: info@lgf-bb.de Web: www.lgf-bb.de
«
Von 2009 bis 2014 studierte Hugo Cardona als Meisterschüler bei Professor Franz Acke-r mann Malerei und Gra�k, nachdem er bereits mit 20 Jahren als Kursleiter sowie Galerist an der Central American Art Gallery Antigua in Guatemala arbeitete.
Das erfolgreiche Konzept basiert aus langjähriger Erfahrung eines Teams von Spezialisten unter der Leitung von Liliane Goschy-Fritz.
7up partyevents
sommerleuchten: die fassade und der außenbereich des Restaurants zeigen sich von ihrer besten seite
coole drinks passend zu heißen beats
feiern mit freunden in angesagter location
summer party
rizzi winebistro & restaurant
die perfekte sommernacht in bester gesellschaft
118 | Rizzi & co
heiße Tage und laue Sommernächte bieten die perfekte kulisse für aufregende Events. So wie die allseits beliebte rIZZI Summer party powered by moët Ice am 5. juli. Auf der stylishen Terrasse des restaurants kredenzte das Spitzen-küchenteam allerlei köstliche leckerbissen und kulinarische highlights, garniert mit den aktuellsten Beats und Summervibes von dj marco Sönke. Sowohl die unzähligen Stammgäste als auch viele Neuzugänge genossen die heißen Temperaturen und das kosmopolitische flair auf der perfekt illuminierten Terrasse. die große Außenbar und Special Drinks mixed by RIZZI-Barchefin Luisa sorgten für beste Stimmung bei den Besuchern und die nötige Abkühlung beim und nach dem Essen. mehr Bilder gibt’s unter: www.rizzi.co
party-events 7up für erfrischung zwischen den abschlägen war stets gesorgt
golfturnier
golf club Baden-Baden Sportliches Engagement mit dem flair einer eleganten Sommerparty. das exklusive golfturnier präsentiert von rIZZI in kooperation mit dem mercedes-Autohaus Wackenhut war ein voller Erfolg. über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem kundenstamm der beiden Unternehmen zeigten nach dem offiziellen Kanonenstart am 30. Juni ihr ganzes Können auf dem grün des weithin bekannten golfplatzes Baden-Baden. Anschließend ließen die geladenen gäste den Abend mit einem köstlichen BBQ im golf Club ausklingen. Bis spät in die Nacht hinein wurde bei bestem Sommerwetter begeistert zu den Klängen von DJ David Hoffmann getanzt und gefeiert. Bilder des Events gibt es unter: www.rizzi.co
perfekte grünanlagen luden zu spannenden matches ein
sportlich-exklusiv: der golf club baden-baden
let’s celebrate. der club beRnstein wird 6 Jahre alt
Bernstein VI
Club Bernstein
happy Birthday! Am 14. dezember feiert der glamouröse Casino ClUB BErNSTEIN bereits seinen 6. geburtstag. In gewohnt exklusivem Ambiente können alle Nachtschwärmer und partyhungrigen zu den klängen des Top-djs david penn bis in die frühen morgenstunden tanzen und die Nacht zum Tag machen. Weitere highlights dieses jahr im ClUB BErNSTEIN: – gin lovers #6 mit Tanqueray am 26.10.2019 – la famiglia am 11.11.2019 – Coming home for xmas am 21.12.2019 – Silvesternacht am 31.12.2019 Weitere Infos unter: www.bernstein-club.com
Rizzi & co | 119
7up party-Events
edel, stylish und mit einem hauch von extravaganz: die terrasse des the gRill
sommerfest BBQ party
The grill
Spicy Thai-Beef-Salad, lammhaxen aus der glut, scharf gebratenes BlackAngus-rind oder loup de mer in der Salzkruste – diese und weitere köstlichkeiten waren nur einige der kulinarischen highlights, mit denen das ThE grIll-küchenteam die unzähligen gäste beim legendären Sommer-BBQ am 2. August verwöhnte. dj markus
Winter untermalte die kreationen von küchenchef mario provenzano und Sushi-Chef dinh Tuan do mit aktuellen hits und stimmungsvollen klängen. Bei perfektem Sommerwetter flanierten die gäste auf der restauranteigenen Terrasse und genossen das exklusive flair. Bilder und mehr unter: www.the-grill-baden-baden.de
perfektes beef und fisch vom offenen grill
Albietz WEINTAsTINg
rIZZI Winebistro & restaurant
die grundlage für beste weine: sonnenverwöhnte Rebhaine
120 | Rizzi & co
Starke frauen – starke Weine. Am 14.11.2019 steht das rIZZI ganz im Zeichen des edlen rebensaftes. Zwei absolute Profis auf ihrem Gebiet präsentieren die aktuellsten Tropfen der Saison begleitet von einem extra zusammengestellten Special-menü: Sabrina Waßmer vom Weingut martin Waßmer stellt rotweine aus Baden vor und julia Springeth vom Weingut Cantina Terlan präsentiert starke Weißweine aus Südtirol. Abgerundet wird der Abend mit allerlei nützlichem Wissen und Tipps rund um den perfekten genuss. für alle Weinkenner und genießer ein absoluter geheimtipp. Infos und Tischreservierungen unter: info@rizzi-baden-baden.de
Stars im Gla s
7up party-Events
Winter, X-Mas, silvester
The grill. rizzi. geroldsauer mühle die Tage werden kürzer, das jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die besinnliche Zeit des jahres steht vor der Tür. Egal ob Adventsevent, Weihnachtsfeier oder Silvester – im Wirtshaus zur geroldsauer mühle, im rIZZI und im ThE grIll werden jetzt Winterträume wahr. passend zur gemütlichen jahreszeit geschmückt und dekoriert, laden alle drei locations ein, den ei-
x-mas-feeling de luxe im Rizzi
nen oder anderen Abend im kreise seiner liebsten zu verbringen. Und auch die jüngsten kommen voll auf ihre kosten. In der geroldsauer mühle lässt der Nikolaus mit dem einen oder anderen geschenk kleine herzen höherschlagen und eine holzkrippe mit lebensgroßen figuren lädt dazu ein, die Weihnachtsgeschichte einmal aus einem völlig neuen Blickwinkel zu erleben.
immer etwas ganz besonderes: silvester im the gRill
X-Mas- & silvester-events sonntag, 1. advent / 01.12.2019 Krippenaufbau vor der Geroldsauer Mühle Freitag, 06.12.2019, ab 17.30 uhr Nikolaus-Mützen-Party im Wirtshaus mit DJ 24.12.2019 geänderte Öffnungszeiten in allen Restaurants 25. & 26.12.2019, 11.30 bis 16.00 uhr Weihnachtsbrunch im Rehgarten 31.12.2019 Silvester-Spektakel in allen Restaurants
ein wintertraum: die festlich beleuchtete geroldsauer mühle
weitere infos zu unseren events unter www.rizzi.co
Rennbahn
Baden-Baden
Was wäre die kurstadt Baden-Baden ohne edle pferde, spannende Wettkämpfe und den unvergleichlichen Charme der rennbahn? Auch dieses jahr laden unzählige Events wieder zum Mitfiebern und -wetten ein. Egal ob gruppenrennen, Vollblut-Auktion oder exklusive Messe, die Galopprennbahn Iffezheim ist immer einen Besuch wert. Aktuellstes Beispiel: das Sales & racing festival am 19. und 20. Oktober. mehr zu kommenden Events und Bilder zu den bisherigen highlights von 2019 unter: www.baden-racing.com/events/
122 | Rizzi & co
Rennbahn-fans: die ehepaare schreck und wulferding mit Yello-ikone dieter meier
lifestyle rizzi & co friends
3 fragen an ... s eit über 70 jahren ist das autohaus wackenhut die adresse für mercedes-benz in der region und ein zuverlässiger und erfahrener partner für innovative dienstleistungen rund um das thema mobilität. ernst-jürgen wackenhut ist der geschäftsführende gesellschafter des erfolgreichen familienunternehmens. er und sein team begleiten kunden jeden tag mit sachverstand und viel engagement auf dem weg zu ihrem ganz persönlichen traumauto. der innovationsgeist, der seit jeher das leitmotiv des unternehmens darstellt, spiegelt sich auch im nächsten groß angelegten projekt wider: im visionären ausbau der niederlassung in baden-baden.
Herr Wackenhut, sie und auch peter schreck sind beide unternehmer mit leib und seele. Wo haben Sie beide sich das erste Mal getroffen?
124 | Rizzi & co
danke sehr für das kompliment! kennengelernt haben wir uns im rizzi, das war kurz nach der übernahme der damaligen mercedes-benz-niederlassung im rahmen unserer ersten kundenbesuche. wir waren begeistert von dem geschmackvollen ambiente, dem ausgezeichneten essen und hatten einen bestens gelaunten und kommunikativen gastgeber am tisch.
Das RiZZi-Golfturnier war eine absolut gelungene Kooperation zwischen dem autohaus Wackenhut und dem RiZZi. Worin liegt der charme einer solchen Zusammenarbeit? das event war wirklich ein sehr schöner erfolg, der sich in erster linie durch ein sehr sympathisches teilnehmerfeld aus kunden des rizzi und unseres unternehmens ausgezeichnet hat. der charme unserer kooperation liegt
ernst-Jürgen wackenhut darin, zwei starke marken oder besser zwei familienunternehmen mit deren stärken zusammenzubringen. es war eine große freude, zu erleben, mit wie viel kreativität und engagement diese kooperation von beiden seiten vorangetrieben wurde. alle haben motiviert und hand in hand zusammengearbeitet. Zusammen mit ihrem Hund erkunden sie regelmäßig die Gegend. Ist Ihnen dieser Ausgleich wichtig? mit unserem hund gant spazieren zu gehen und zu beobachten, wie neugierig und lebensfroh er sich in der natur bewegt, versetzt mich in einen zustand des glücks und der entspannung. das, verbunden mit der wunderschönen landschaft rund um baden-baden, ist ein herrliches lebensgefühl. wir fühlen uns in dieser ganz besonderen region sehr wohl.