T U O E TIM
2 . HA
D L- BUN N D BA L
DA S
ESLIGA
· SAIS
10
L FE Ö W R E R MPA I R R E D MAGAZIN
Freitag, 05.03.2021 · 20:00 Uhr · s.Oliver Arena Würzburg
DJK RIMPAR WÖLFE vs. TV GROSSWALLSTADT FOTO: FRANK SCHEURING, FOTO2PRESS
AUSGABE
1 20 -202 O N 20
Wir bedanken uns bei unserem Tagessponsor:
VORBERICHT
SPOTLIGHT
LETZTES SPIEL VOR DER LÄNDERSPIELPAUSE
WÖLFE SPOTLIGHT MIT PATRICK SCHMIDT
ALLE INFOS AB SEITE 6
INTERVIEW AB SEITE 18
D
! E M I T Y ERB
Impressum Timeout ist eine Publikation der DJK Rimparer Wölfe GmbH, Bonhoefferstr. 50, 97222 Rimpar. Auflage: 5.000 Layout & Satz: Pascal Portschy Bilder: Frank Scheuring (foto2press.de), Jonas Blank Druck: FLYERALARM GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, 97080 Würzburg
EDITORIAL LIEBE WÖLFEFANS,
N
es ist der Abschluss sehr intensiver Wochen in der zweiten Handball-Bundesliga. Alle Teams hatten seit der Winterpause ein unfassbar intensives Programm zu bewältigen. Viele, der wegen Coronafällen verlegten Spiele, wurden so früh wie möglich nachgeholt. Die Wölfe hatten sogar vor dem offiziellen Re-Start der Liga bereits zwei Begegnungen, die im alten Kalenderjahr ausgefallen waren. Nun steht die Länderspielpause an und alle Mannschaften haben einige Tage Zeit einfach mal durchzuatmen. Das Wolfsrudel ist mit drei Punkten aus zwei Spielen gut in das neue Jahr 2021 gestartet. In der Folge gab es eine Durststrecke, die von bitteren Niederlagen gespickt war. Gerade die Niederlagen zu Hause gegen Konstanz und Aue, sowie am letzten Spieltag gegen den TV Hüttenberg taten sehr weh. Neben der sich langsam lichtenden Verletzungssituation macht auch die Tatsache Mut, dass in den genannten Begegnungen nur Kleinigkeiten den Unterschied gemacht haben. Außerdem hat die Mannschaft gegen Dormagen gezeigt, wozu man in der Lage ist. Nun steht das Unterfrankenderby an. Mit dem TV Großwallstadt kommt nicht nur ein geografischer Nachbar in die s.Oliver Arena, sondern auch ein tabellarischer Nachbar. Nach der Hinspielniederlage hat der TVG personell nochmals nachgerüstet und den Rückraumshooter Savvas Savvas verpflichtet. Im Jahr 2021 haben die Blau-Weißen einen echten Lauf und konnten in der Tabelle nach oben klettern. Mit drei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten vier Spielen konnte man sogar an den Wölfen vorbeiziehen und man rangiert aktuell auf dem achten Tabellenplatz. Die Fans machen ein Derby eigentlich immer noch spezieller. Diese Emotionen und diese Energie, die von den Rängen auf das Spielfeld überschlägt, machen unseren Sport einfach aus. Leider können in der aktuellen Situa-
tion immer noch keine Zuschauer zu den Spielen kommen. Jedoch keimt so langsam etwas Hoffnung auf, dass man es vielleicht noch in dieser Saison schafft, mit dem bewährten Hygienekonzept, wieder einige Menschen in den Hallen empfangen darf. Über aktuelle Entwicklungen informieren die Wölfe natürlich über alle offiziellen Kanäle. Während für die zweite Liga eine Pause ansteht, müssen die Nationalspieler im Kampf um die Olympiaqualifikation bei Länderspielen antreten. Nach der für Deutschland enttäuschenden Weltmeisterschaft im Januar sollen nun die nächsten Spiele deutlich erfolgreicher gestaltet werden. Für dieses Unterfangen hat Bundestrainer Alfred Gislason am ersten März seinen Kader nominiert. Ab dem 12. März trifft man in Berlin auf die Teams aus Schweden, Slowenien und Algerien. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für das Olympiaturnier in Tokio. Der Bundestrainer kann bei diesen Spielen auch wieder auf die Kieler Pekeler, Weinhold und Wiencek zurückgreifen, die im Januar noch aus gesundheitlichen Gründen auf eine WM-Teilnahme verzichtet hatten. Auch Fabian Wiede und Sebastian Heymann stehen nach ihrem WM-Verzicht wieder zur Verfügung. Die deutsche Nationalmannschaft geht also gestärkt in diese Spiele und die Wölfe drücken alle Daumen und hoffen auf die Qualifikation für das Olympische-Endturnier! Also auch in der Pause der zweiten Handball-Bundesliga müssen die Fans der Wölfe nicht auf Spitzenhandball verzichten. Die Spieler wollen noch einmal alles geben und zeigen, wie sehr sie für den Sieg brennen. Mit Teamgeist und hoher Emotionalität soll in eigener Halle der Derbysieg und die beiden Punkte eingefahren werden! Alle zusammen und Alles für die Wölfe! Bleiben Sie gesund! >
3
HAUPTSPONSOREN PREMIUM-PARTNER
EXKLUSIV-PARTNER
BUSINESS-PARTNER
TEAM-PARTNER
AUSRÜSTER
SCHUH-AUSRÜSTER
CATERING
Hier könnte Ihr Logo stehen!
CHARITY-PARTNER
TECHNIK-PARTNER
DJK Rimpar Wölfe - TV Großwallstadt
LETZTES SPIEL VOR DER LÄNDERSPIELPAUSE STEHT AN Wölfe im Derby gegen den TV Großwallstadt Nach der bitteren Niederlage gegen den TV Hüttenberg haben die Wölfe am Freitag bereits ihr nächstes Heimspiel. Mit dem TV Großwallstadt kommt einer der bekanntesten deutschen Traditionsklubs ins Wolfsrevier. Das Unterfrankenderby wird sehr umkämpft werden, da beide Teams die Punkte dringend benötigen, um ihren Mittelfeldplatz weiter zu festigen. Das letzte Unterfrankenderby war entgegen der Erwartungen eine sehr deutliche Angelegenheit. In der Regel sind diese Begegnungen sehr eng und gehen mit maximal drei Toren Differenz aus. Lediglich 2014 konnte der TVG mit 24:18 deutlicher gewinnen. In der Hinrunde konnte das Wolfsrudel die Statistik der letzten sechs Spiele zumindest ausgleichen. Nun steht man bei drei Siegen und drei Niederlagen. Das Aufeinandertreffen im letzten Oktober konnten die Wölfe deutlich mit 25:32 für sich entscheiden. Es waren noch 500 Zuschauer in der Untermainhalle Elsenfeld zugelassen, um das Unterfrankenderby zu ver-
6
folgen. Nach einem ausgeglichenen Start konnten sich die Wölfe bereits im ersten Durchgang mit sechs Toren absetzen. Offensiv traf man gute Entscheidungen und man schaffte es immer wieder aus einer stabilen Abwehr, schnell nach vorne zu spielen. Mit einem Zwischenspurt zog man nach der Pause sogar auf 11:20 davon. Der TV Großwallstadt kam nochmal auf fünf Tore heran, aber die Wölfe siegten letztlich verdient mit 25:32. TV Großwallstadt rüstet nach Ende Oktober reagierten die Verantwortlichen des TVG noch einmal auf dem Transfermarkt. Für den linken Rückraum wurde Savvas Savvas nachverpflichtet. Der 23-jährige Grieche schaffte über die Stationen Hildesheim und Hamm-Westfalen den Sprung in die Bundesliga zu GWD Minden. Dort wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert, ehe er sich dem TV Großwallstadt anschloss. Obwohl er nicht alle Saisonspiele absolviert hat, ist Savvas Savvas mit 79 Treffern bereits Toptorschütze seiner Mannschaft.
Auch am Kreis rüsten die Blau-Weißen nach. Hier wurde Lino Messerschmidt von der HG Oftersheim/Schwetzingen verpflichtet. Auf der Kreisläuferposition hat man dann mit Snir Natsia und Dino Corak nun drei Alternativen, die sich von der Spielanlage her sehr gut ergänzen. Ebenfalls bereits 79 Treffer hat Rückraumrechts Tom Jansen für den TVG erzielt. Insgesamt verfügt man in Großwallstadt über viel Wurfkraft aus dem Rückraum. Mit Mario Stark, Lars Spieß und Marko Matijasevic hat man gleich mehrere Spieler, die das Team für die Gegner schwer ausrechenbar machen Die Mannschaft von Trainer Ralf Bader ist aktuell die heimliche Mannschaft der Stunde. Seit vier Spielen musste man das Feld nicht mehr als Verlierer verlassen. Gegen den TuS Ferndorf holte man in der Schlusssekunde ein Unentschieden. Gegen den Wilhelmshavener HV und den TV Emsdetten konnte man doppelt punkten. Die größte Überraschung war der knappe 28:29 Erfolg beim Tabellenzweiten aus Gummersbach. Der TV Großwallstadt kommt also mit viel Rückenwind in die s.Oliver Arena. Zuerst muss man aber am Mittwoch noch beim ASV Hamm-Westfalen antreten, ehe man am Freitag gegen die Wölfe spielt.
weise sehr unglückliche Niederlagen, die besonders bitter waren, da man diese Punkte durchaus gebraucht hätte. Dann zeigte die Mannschaft gegen den TSV Bayer Dormagen eine gute Reaktion und landete einen 25:19 Heimsieg. Mit etwas mehr Spielglück hätte man auch aus Hüttenberg was Zählbares mitbringen können. Dies soll jetzt im Heimspiel gegen den TV Großwallstadt nachgeholt werden. In den letzten Wochen kamen auch immer mehr Spieler von der Verletztenliste wieder zurück in den Kader – zuletzt Lukas Siegler und Benedikt Brielmeier, nachdem auch Julian Sauer seine Verletzung auskurieren konnte. Diese Tatsache hatte auch schon sichtbare Effekte auf das Spiel des Wolfrudels, da man nun mehr Wechselmöglichkeiten nutzen konnte. Wichtig ist, dass die Einstellung und der Siegeswille auf die Platte gebracht werden. Dann kann man in dieser Liga jede Mannschaft schlagen und natürlich soll im Unterfrankenderby vor der Länderspielpause nochmals ein Sieg her! Alles zusammen und Alles für die Wölfe! Bleiben sie gesund! >
Wölfe wollen mit Sieg in Länderspielpause Es waren harte Wochen für die Rimparer Wölfe. Mit fünf Spielen in lediglich 14 Tagen kam man schon nah an die Belastungsgrenze heran. Hinzu kamen dann auch teil-
TRAUM
für Ihren Start ins digitale Zeitalter Mit einer Modernisierung Ihrer IT-Landschaft können Sie wesentlich schneller und exibler auf Marktanforderungen reagieren. Unsere IT-Lösungen machen Ihr Unternehmen t für die Zukunft. Von der ERP-Lösung über ready-to-go Shop-Lösungen für Ihren Internetauftritt bis hin zu mobilen Apps.
Erfahren Sie mehr über die Chancen der Digitalisierung www.pass-consulting.com
0 60 21 / 38 81 – 75 18
PASS Consulting Group Schwalbenrainweg 24 x 63741 Aschaffenburg
7
Hinten v.l.: Lukas Siegler, Benedikt Brielmeier, Lukas Böhm, Philipp Meyer, Michael Schulz, Valentin Neagu , David Kovacic, Patrick Schmidt Mitte v.l.: Bianca Eisenmann (Physio), Carolin Vierzigmann (Physio), Roland Sauer (Geschäftsführer), Ceven Klatt (Trainer), Josef Schömig (Co- Trainer), Achim Moser (Athletik- Trainer), Karola Endres (Betreuerin) Vorne v.l.: Yonatan Dayan, Felix Karle , Julian Sauer, Marino Mallwitz, Andreas Wieser, Steffen Kaufmann, Tommy Wirtz, Dominik Schömig
DJK RIMPAR WÖLFE NR.
SPIELERNAME
POSITION
ALTER
1
Mallwitz, Marino
TW
24
16
Wieser, Andreas
TW
24
10
Böhm, Lukas
RR
26
18
Kaufmann, Steffen
RR
27
17
Schmidt, Patrick
RM
28
34
Dayan, Yonatan
RM
20
20
Siegler, Lukas
RL
23
43
Brielmeier, Benedikt
RL
30
11
Karle, Felix
RA
20
68
Sauer, Julian
RA
32
8
Schömig, Dominik
LA
26
25
Wirtz, Tommy
LA
28
13
Neagu, Valentin
KM
19
27
Meyer, Philipp
KM
23
33
Schulz, Michael
KM
24
70
Kovacic, David
KM
24
Hinten v.l.: Hannes Bransche, Tom Jansen, Snir Natsia, Goran Bogunovic, Lars Spieß, Dino Corak, Dennis Weit. Vorne v.l.: Florian Eisenträger, Mario Stark, Pierre Busch, Jan Steffen Redwitz, Can Adanir, Frieder Bandlow, Marko Matijasevic, Alexander Pfeiffer.
TV GROSSWALLSTADT NR.
SPIELERNAME
POSITION
ALTER
16
Redwitz, Jan Steffen
TW
31
72
Adanir, Can
TW
21
3
Messerschmidt, Lino
KM
24
22
Natsia, Snir
KM
21
24
Corak, Dino
KM
26
8
Eisenträger, Florian
LA
29
31
Pfeifer, Alexander
LA
20
2
Spatz, Michael
RA
38
9
Bandlow, Frieder
RA
19
83
Busch, Pierre
RA
20
20
Bogunovic, Goran
RL
31
23
Weit, Dennis
RL
23
36
Spieß, Lars
RL
26
77
Savvas, Savvas
RL
23
10
Matijasevic, Marko
RM
24
27
Stark, Mario
RM
29
4
Jansen, Tom
RR
22
13
Bransche, Hannes
RR
22
Derby ist Derby. Viel gibt es nicht zu sagen, außer, dass wir für unsere Fans vor dem Stream alles geben werden!“
Main-Post digital HALLE DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE27
Überall lesen. Immer dabei.
Immer am Ball bleiben
Main-Post News-App Lernen Sie unsere Kostenlos downloaden und digitalen Angebote vor Ort kennen.
14 Tage GRATIS testen mainpost.de ePaper
News-App mainpost.de/app
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
10
DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE Ihre Kanzlei für alle steuerlichen und rechtlichen Fragen mit Freude am Handball
Beratung aus einer Hand individuell und ganzheitlich im Herzen von Würzburg Augustinerstraße 5 97070 Würzburg Tel. 0931 - 35552 0 E-Mail: kanzlei@goetz-partner.de Infos unter: www.goetz-partner.de
Ihr Metallbauer in Würzburg
„Wir markieren das Wolfsrevier!“
Gut gekühlt, heiß geliebt. www.distelhaeuser.de
RZ01_t_DHA-19186_Kampagnemotive_Anzeigen_A5+3mm_Hoch_0418.indd 2
Die Firma Metz „Stahl- und Metallbau“ hat auf der Landesgartenschau mit dem filigranen Stahlgerippe des Zeppelins, der 20 Meter lang und bis zu sieben Meter hoch ist, ein imposantes Kunstwerk geschaffen. Mit dem einzigartigen Monument wollen wir gemeinsam mit den Wölfen unser Revier markieren und damit eine weitere Duftmarke setzen für Erfolg und Offenheit Neuem gegenüber, aber auch für die Verbundenheit zur Historie. Wir nen
freuen uns, das „Projekt Wölfe“ auch zukünftig unterstützen zu könund auf eine weiterhin vertrauensvolle sowie konstruktive Zusammenarbeit.
www.metz-stahlbau.de
|
info@metz-stahlbau.de
|
+49 931 6 66 23 0
20.04.18 15:02
11
DJK 2.RIMPA HANDBALL -
H C E G I R E I G U E R ECHT - WILD -HTT - WILD - TREU - GI EU - GIERIG -EUC- GIERIG -ECHT - WILD - WILD - TRE CHT - WILD - TREU - GI EU - GIERIG -E - TREU - GIERIG -ECHT CHT - WILD
20 | Siegler 43 | Brielmeier 10 | Böhm 27 | Meyer Eisenmann Vierzigmann Sauer 34 | Dayan 11 | Karle 68 | Sauer 1 | Mallwitz 16
AR WÖLFE -BUNDESLIGA
I W T H C E G I R E I G U E R T D L I HT - W G I R E I G U E R T D L I W T H C E G I IER R T D L I W T H C E G I R E I G U E R T D G I R E I G U E R T D L I W T H C E G I R E I I W T H C E G I R E I -G T - WILD - TREU- W G I R E I G U E R T D L -ECHT I
33 | Schulz 13 | Neagu 37 | Kovacic 17 | Schmidt Klatt Schömig Moser Endres 6 | Wieser 18 | Kaufmann 25 | Wirtz 8 | Schömig
ECHT - WILD - TREU - GIERIG
Herren 1 · 2.Bundesliga 2020-2021 · Aktueller Spieltag
LIGA-TABELLE PLATZ
14
CLUB
SPIELE
PUNKTE
TORDIFFERENZ
1
Handball Sport Verein Hamburg
19/36
33:5
65
2
VfL Gummersbach
18/36
29:7
65
3
TuS N-Lübbecke
18/36
27:9
57
4
VfL Lübeck-Schwartau
19/36
24:14
22
5
TSV Bayer Dormagen
18/36
23:13
25
6
HC Elbflorenz 2006
19/36
22:16
23
7
EHV Aue
17/36
20:14
9
8
TV Großwallstadt
19/36
18:20
19
9
Dessau-Rosslauer HV 06
19/36
17:21
-3
10
TV 05/07 Hüttenberg
20/36
17:23
-35
11
SG BBM Bietigheim
17/36
16:18
-17
12
DJK Rimpar Wölfe
19/36
16:22
2
13
ASV Hamm-Westfalen
16/36
15:17
-8
14
ThSV Eisenach
19/36
15:23
-31
15
Wilhelmshavener HV
19/36
14:24
-45
16
TuS Ferndorf
17/36
12:22
-15
17
HSG Konstanz
18/36
11:25
-57
18
TV Emsdetten
19/36
11:27
-21
19
TuS Fürstenfeldbruck
20/36
10:30
-55
DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE
2020_HB_STHeft_EAZ_210x297_JetztHandel.indd 1
07.12.20 11:20
15
ALLES ZUM NÄCHSTEN GEGNER Im Visier: TV Großwallstadt Nach der bitteren Last-Minute-Pleite gegen den TV Hüttenberg steht nun das nächste Heimspiel für die Wölfe an. Das Hinspiel gegen den TV Großwallstadt konnte man gewinnen. In den letzten Wochen zeigt der TVG jedoch aufsteigende Form. Alle Infos gibt es hier! Stadt Großwallstadt liegt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg und ist knapp 20 Kilometer von Aschaffenburg entfernt. Althochdeutsch setzt sich “Großwallstadt“ aus „Walah“ und „stat“ zu-sammen, was so viel wie Wohnstätte der Romanen heißt. Im 19. Jahrhundert fiel Großwallstadt vom Fürstentum Aschaffenburg dem Fürstentum Bayern zu. Nachdem ab 1939 die Bezeichnung Landkreis galt, war Großwallstadt eine von 35 Gemeinden, die dem Landkreis Obernburg am Main zugeordnet wurden. Nachdem dieser aufgelöst worden war, gehörte Großwallstadt ab dem 1. Juli 1972 zum Landkreis Miltenberg. Des Weiteren findet man in Großwallstadt den Startpunkt des Fränkischen Rotwein Wanderwegs, der eine Gesamtlänge von ca. 70 km hat. Verein Der Turnverein Großwallstadt 1888 e.V. erlangte vor allem durch seine erfolgreiche Handballabteilung seine überregionale Bekanntheit. Mit sieben deutschen Meisterschaften, vier Pokalsiegen und fünf internationalen Titeln zählt er zu den erfolgreichsten Handballvereinen der deutschen Historie. Seit dem Jahr 1925 wird beim TV Großwallstadt der Sport Handball ausgeübt. Nach dem Aufstieg in die Hallenbundesliga 1969, folgte vier Jahre später der erste nationale Titel, damals allerdings noch im Feldhandball. Nachdem im Jahr 1977 die eingleisige Handball-Bundesliga eingeführt wurde, ging im Folgejahr der TV Großwallstadt als erster Deutscher Meister in die Geschichte ein. Es sollte die erfolgreichste Zeit in der Vereinshistorie folgen. Von 1978 bis 1981 blieb der Verein durchgängig Deutscher Meister und hatte im Jahr 1980 seinen absoluten Höhepunkt. Neben der nationalen Meisterschaft
16
konnten auch der nationale Pokal, der Europapokal der Landesmeister und die EHF-Champions-Trophy gewonnen werden. Insgesamt waren die 1980er Jahre geprägt von den drei überragenden Mannschaften des VfL Gummersbach, des TUSEM Essen und des TV Großwallstadt. Nach dieser Zeit fiel der Verein auch aufgrund finanzieller Probleme ins Mittelmaß der Bundesliga zurück, bis schließlich in der Saison 2012/13 der Abstieg in die 2. Liga folgte. Im Mai 2015 erhielt der TV Großwallstadt keine Lizenz mehr für die 2. Liga und stand als Zwangsabsteiger fest. Mannschaft Die beiden Toptorschützen des TV Großwallstadt spielen auf den beiden Halbpositionen. Savvas Savvas auf Rückraumlinks und Tom Jansen auf Halbrechts haben jeweils 79 Saisontore erzielt. Mittelmann Marko Matijasevic folgt den beiden mit 74 Saisontoren. Während Savvas und Jansen eher aus der zweiten Reihe ihre Treffer erzielen, hat Matijasevic seine Stärken im 1:1 und beim Schlagwurf. Für den aktuell Verletzten Pierre Busch ist ein Routinier auf die Platte zurückgekehrt, der eigentlich seine Karriere bereits beendet hatte. Spatz ist eigentlich in der Funktion des Sportlichen Leiters tätig, doch da er nun gebraucht wird, schnürt der 38-jährige wieder seine Handballschuhe. Spatz lief in seiner Karriere zwölf Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf und war insgesamt über 10 Jahre für den TVG aktiv. Auf der Torhüterposition hat der TV Großwallstadt zwei sehr unterschiedliche Spielertypen, die sich somit gut ergänzen. Der erfahrene Jan-Steffen Redwitz hat aktuell den Posten der Nummer 1 inne, während der 21-jährige Can Adanir versucht sich immer wieder für Spielzeit zu empfehlen. Nachdem Can Adanir vor kurzem seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hat können sich die Fans des TVG auch in der kommenden Saison auf das bewährte Torhütergespann freuen. >
DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE INFOSIM ® JOBS
Wir wollen wachsen – mit Dir! Consulting Kreativität
Forschung
</>
Softwareentwicklung
Engineering
Nutze Deine Chance, wachse mit uns – www.infosim.net/jobs
17
G N I L E E F Y B R E D , T H C I L F P ” ! R N E E D G N N I I R D B N I U Z S E LL A “ W IR H E I D IN
? Servus Paddi. Am letzten Spieltag gab es eine
bittere Pleite gegen den TV Hüttenberg. Nach einem großen Kampf musstet ihr euch mit 23:22 geschlagen geben. War die Bürde des zwischenzeitlichen 5-Tore-Rückstands aus der ersten Hälfte zu groß?
Mit Patrick
Schmidt
PS Wir haben durch die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit zu viel Energie verbraucht, um am Ende gewinnen zu können. Das Spiel haben wir in der ersten Halbzeit verloren. Wir konnten im Angriff zwar einige Chancen herausspielen, haben dann aber leider nicht konsequent abgeschlossen oder wir hatten einen blöden Ballverlust. In den letzten Minuten des Spiels haben wir es nicht wie in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit geschafft, geduldig im Angriff zu spielen.
? Ihr seid mit einem Sieg und einem Unentschieden ordentlich in das neue Kalenderjahr gestartet. In der
18
Folge gab es drei Niederlagen am Stück, ehe ihr gegen Dormagen einen Heimsieg landen konntet. Wie siehst du die Leistung der Mannschaft seit der Winterpause?
PS Ich denke wir wissen alle, dass wir gerade die beiden Heimspiele gegen Konstanz und Aue gewinnen müssen. Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass wir durch unsere Verletztensituation die Partien mit einem kleinen Kader bestreiten mussten.
? Zuletzt gab es drei Heimspiele in Serie. Immer noch sind aufgrund der Coronapandemie keine Zuschauer zugelassen. Die Wölfe sind eigentlich ein Team, das von der Stimmung auf den Rängen profitiert. Hat man sich an die leeren Hallen bereits gewöhnt? Wie sehr fehlen dir die Fans?
PS Daran gewöhnt habe ich mich persönlich schon. Nur stelle ich mir oft vor, wie schön es wäre, wenn Zuschauer wieder in die Halle zurückkehren. Ich sehne mich sogar sehr danach. Vor einem Jahr habe ich mir genau diese Frage gestellt: Willst du eigentlich vor leeren Ränge spielen? Die Entscheidung war alternativlos. Allerdings dürfen wir nicht vergessen, dass wir ein durchdachtes Hygienekonzept entwickelt haben, mit dem Zuschauer sicher in die Halle kommen können. Ich hoffe sehr, dass wir den ein oder anderen Fan demnächst auf der Tribüne zujubeln können. Unsere Fans sind für uns oft der entscheidende Impuls im Spiel. Durch sie werden unsere Emotionen geweckt. Wir brauchen unsere Fans. ? Innerhalb von 14 Tagen hattet ihr gleich fünf Begegnungen zu bestreiten. Generell ist die Belastung für alle Teams im Moment extrem hoch. Ihr hattet einige Verletzungssorgen in den vergangenen Wochen. Wie siehst du die Belastungssituation? Und wie hast du die Vielzahl an Spielen erlebt?
PS Das Gute ist - nicht nur wir, sondern alle Mannschaften sind der akuten Belastung ausgesetzt. Auch wir haben mit Verletzungen zu kämpfen. Man muss nur auf letzte
Woche zurückblicken: 3 Spiele in 7 Tagen. Das habe ich in meiner Karriere noch nie erlebt. Manchmal sind viele Spiele innerhalb kürzester Zeit auch gut. Man hat wenig Zeit über Niederlagen nachzudenken und ist direkt wieder gefordert. Fehler können also sofort korrigiert werden. Trotz Corona dürfen wir das machen, was wir lieben. Handball spielen! Natürlich bin ich froh, wenn wir wieder nach einem „normalen“ Spielplan spielen. Das ist hoffentlich in der nächsten Saison wieder der Fall!
? Am nächsten Freitag steht mal wieder ein Derby an. Gegen den TV Großwallstadt wird es sehr heiß hergehen. Es ist auch ein bisschen ein Duell der Gegensätze. Während die Abwehr der Wölfe zu den besten der Liga gehört, hat der Angriff des TVG im letzten Spiel mit 39 Treffern an der 40 Tore Marke gekratzt. Was erwartest du für eine Partie?
PS Es ist einfach schade, dass das Derby ohne Zuschauer stattfinden muss. In den vergangenen Jahren haben die Fans immer dafür gesorgt, dass die Atmosphäre in der Halle einem Derby gerecht wurde. Aus bekannten Gründen passiert das dieses Jahr nicht. Wir sind also alle in der Pflicht dieses Derbyfeeling in die Halle zu bringen. Jeder Zuschauer vor dem Livestream muss merken, dass wir uns für die Wölfe zerreißen. Dann können wir auch gewinnen! Der TVG hat derzeit einen guten Lauf. Sie spielen einen modernen Handball, der mir persönlich sehr gefällt. Bei einem Gegentor versuchen sie sofort eine Antwort zu geben. Das Spiel ist also sehr von der Offensive geprägt. >
19
DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE
WITH
MACRON YOU ARE A
HERO
BAMBERG: Luisenstrasse, 5 - Bamberg T. +49 951 50 90 74 75 - bamberg@macronstore.com
20
DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE
MEINE AUSBILDUNG MIT WEITBLICK AM STANDORT GIEBELSTADT
SSI SCHÄFER realisiert als global tätiger Generalunternehmer komplexe Lager- und Logistiksysteme, ausgehend von der Systemplanung und -beratung bis hin zur schlüsselfertigen Anlage und maßgeschneiderten Service- und Wartungsangeboten. Im Zuge unserer weltweiten Expansion sind wir auf der Suche nach Auszubildenden und dualen Studenten, die unser internationales Team verstärken. Für mehr Infos einfach QR-Code scannen oder auf ssi-schaefer.com/giebelstadt surfen.
DUALES STUDIUM
AUSBILDUNG
· Bachelor of Engineering (w/m/d) Maschinenbau Elektrotechnik Mechatronik
· Elektroniker (w/m/d) Automatisierungstechnik
· Bachelor of Science (w/m/d) Wirtschaftsinformatik Angewandte Informatik
· Technischer Produktdesigner (w/m/d)
· Bachelor of Arts (w/m/d) BWL – Industrie
· Mechatroniker (w/m/d)
· Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration Anwendungsentwicklung
SSI SCHÄFER | i_Park Klingholz 18/19 | 97232 Giebelstadt ssi-schaefer.com/giebelstadt
21
Herren 1 · 2.Bundesliga 2020-2021
SPIELERSTATISTIK SPIELERNAME
SPIELE
GEGENTORE
PARADEN
GESAMT
Mallwitz, Marino
14
225
98
30.34%
Wieser, Andreas
10
101
39
27.86%
Tschuri, Robert
2
4
3
42.86%
SPIELERNAME
SPIELE
TORE
WURFQUOTE
TORE/SPIEL
Kaufmann, Steffen
19
59
42.75%
3,1
Schömig, Dominik
19
59
76.62%
3,1
Schmidt, Patrick
16
51
57.30%
3,2
Schulz, Michael
19
47
70.15%
2,5
Brielmeier, Benedikt
16
46
56.79%
2,9
Dayan, Yonatan
14
43
62.32%
3,1
Wirtz, Tommy
19
40
65.57%
2,1
Karle, Felix
19
33
71.74%
1,7
Sauer, Julian
11
20
62.50%
1,8
Meyer, Philipp
19
15
60.00%
0,8
Bialowas, Yannik
8
15
46.88%
1,9
Böhm, Lukas
13
11
68.75%
0,8
Kovacic, David
18
10
52.63%
0,6
Siegler, Lukas
4
2
50.00%
0,5
Neagu, Stefan Valentin
16
2
40.00%
0,1
Franke, Luis
3
-
-
-
DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE
3 E S S A R 2 T S R E m G 0 R E 35 6 B F N U R A Ü S S N E LN
L E W & S S FITNE
23
DJK Rimpar Wölfe
ANZEIGE