Ausgabe 2015 / 2016 www.hemsbach.de
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren
N E H E T S F U A #
ZOOM
Die Broschüre gegen Langeweile
Für Kinder und Jugendliche Sport • Kunst • Kultur • Politik • Freizeit • Gemeinschaft
1
INHALTSVERZEICHNIS Wochenübersicht........................................................................................................................ 4 Arbeitskreis Fotografie............................................................................................................ 20 Angelsportverein....................................................................................................................... 22 Budo Club Hemsbach e.V............................................................................................................ 23 BUND Biotop-Arbeitsgruppe Hemsbach/Laudenbach............................................................ 28 BUND-Naturschule...................................................................................................................... 30 DLRG.............................................................................................................................................. 33 Ev. Bonhoeffer Gemeinde........................................................................................................... 35 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde.................................................................................... 36 Evangelische Luthergemeinde................................................................................................. 37 Evangelische Kirchenchor Hemsbach-Sulzbach.................................................................. 38 Evangelischer Posaunenchor.................................................................................................. 39 Feuerwehr................................................................................................................................... 42 HSG Hemsbach/Sulzbach........................................................................................................... 44 Job Central.................................................................................................................................. 46 Jugendzentrum........................................................................................................................... 47 Kaninchenzuchtverein.............................................................................................................. 51 1. Karate Dojo Hemsbach e.V..................................................................................................... 52 Katholisch-öffentliche Bücherei........................................................................................... 54 Der Kath. Kirchenchor.............................................................................................................. 55 Kath. Kirchengemeinde Ministranten..................................................................................... 56 Kath. Kirchengem. DPSG Pfadfinder Hemsbach...................................................................... 57 Keglerverein 1955 e.V............................................................................................................... 59 KSV 07 Hemsbach e.V.................................................................................................................. 60 Kulturförderkreis..................................................................................................................... 66 Kunstplatz ................................................................................................................................. 67 Männergesangsverein Liederkranz........................................................................................ 68 Musikschule Badische Bergstraße........................................................................................ 69 Musikverein / Stadtkapelle Hemsbach.................................................................................. 73 Odenwaldklub Ortsgruppe Hemsbach e.V.............................................................................. 75 Partnerschaftsverein Hemsbach e.V..................................................................................... 76 Patchwork-Treff........................................................................................................................ 77 Reit- und Fahrverein ................................................................................................................ 78 Schachklub Hemsbach............................................................................................................... 80 Schäferhundeverein Hemsbach............................................................................................... 81 Schnawwelwetzer ................................................................................................................... 83 SG Hemsbach 1912 e.V................................................................................................................ 84 Sportschützenverein................................................................................................................ 95 TC 65 Jugend................................................................................................................................. 96 TC Wiesensee e.V......................................................................................................................... 98 Tischtennis-Freunde 1992 Hemsbach e.V............................................................................... 100 TV Hemsbach e.V..........................................................................................................................102 VHS Badische Bergstraße ...................................................................................................... 112 Yoga............................................................................................................................................. 113
8-18 Jahren
Jugendzentrum
TV Hemsbach
SG Hemsbach
Kegelverein Hemsbach
JUZ
Kinderturnen
Eltern/Kind Turnen
SG Hemsbach
Fußball
MONTAG
KSV Hemsbach
Ringen, Spiel, Tanz E1-Jugend
Bambinis
8-10 Jahre
SG Hemsbach
Leichtathletik
4-6 Jahre
8 – 9 Jahre
DTB Kinderturnclub
Turnen
17.00 - 18.00 17.00 - 18.30
Sportplatz Hemsbach
17.00 - 18.30
Sportgelände Hemsbach KSV Halle
16.45 – 17.45
16.45 – 18.00
SG SporTreff
16.30 - 17.45
Schule für Körperbewusstsein
16.30 - 18.00
Hebelschule
TV Halle
Schülerinnen (6-12J.) Freizeit
SG Hemsbach
TV Hemsbach
Turnen
16.30 - 18.00
16.30
Schillerschule
16.30 – 17.30
Sporthalle Sulzbach
16.00 - 20.00
15.30 - 16.30
15.15 - 16.30
15.00 - 18.00
9.30 - 10.30
Auf Anfrage
Zeiten
Hebelschule
Sportcenter
Hebelschule
TV Halle
Hebelschule
SG SporTreff
Übungsraum Sportgelände
Ort
Schüler
JazzModern Dance
TV Hemsbach
Kunstrad
Minis
14 – 18 Jahre
HSG Bergstraße
Handball
4-6 Jahre
5-6 Jahre
Ab 13 Jahren
2 Jahre
Yoga
SG Hemsbach
Kinderturnen
Kegeln
2-4 Jahre
SG Hemsbach
Turnen
4-8 Monate
SG Hemsbach
Babygymnastik
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
WOCHENÜBERSICHT
U. Yurdaer M. Welk
Ismail Güner
Andreas Wurm
Dorothee Darsch
Brigitte Benthin
Tanja Briaire
Sarah Seidl
Horst Dieter Voll
Tanja Briaire
Tanja Briaire
Natascha Hohrein
Lars Aschemann
Tanja Götz
Brigitte Herb
Betreuer
477258
9897685
0176251 74793
06201 477193
0151270 58195
44207
41128
4881626
45544
Telefon
Pfadis (14-16J.) Ab 10 Jahren
SG Hemsbach
TV Hemsbach
Budo Club Hemsbach
SG Hemsbach
DPSG Hemsbach
Ev. -Freikirchliche Gemeinde
KSV Hemsbach
SG Hemsbach
TV Hemsbach
TTF Hemsbach e.V.
TV Hemsbach
SG Hemsbach
DPSG Hemsbach
Schachklub Hemsbach
Budo Club Hemsbach
Turnen
Kunstrad
Judo
JazzModern Dance
Pfadfinder
YOUCON
Gymnastik
Leichtathletik
Turnen
Tischtennis
Turnen
Badminton
Pfadfinder
Schach
Judo
MONTAG
E2-Jugend
SG Hemsbach
Fußball
Wettkampftraining
BIZ-Halle
Leistungsorientiert e Spieler /innen
Schillerschule
Seehotel
Pfadfinderhaus
TV Halle
BIZ Sporthalle
19.00 - 20.30
18.30 - 19.30
18.30 - 20.00
18.00
18.00 - 19.30
18.00 - 20.00
18.00-20.00
18.00 - 19.30
BIZ Sorthalle
18.00 - 19.00
Sportgelände Hemsbach
18.00 - 21.00
18.00 - 19.30
17.45 - 18:45
17.30 - 19.00
17.30 - 19.30
KSV Halle
Pater Delp Gemeindehaus Gemeindezentrum Jugendhaus
SG SporTreff
Schillerschule
Schillerschule
17.30 – 18.30
17.00 – 18.30
Sportplatz Hemsbach Helbelschule
Zeiten
Ort
Mädchen (12-20J.) Freizeit
Jugendturner (13-18J) Wettkampf
11-14 Jahre
Mädchen (6-14J.)
Wölflinge (6-10J.)
12 – 15 Jahre
Wettkampftraining
Jugend
Ab 5. Klasse
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Dieter Wiggershaus
Walter Gerhard
Stefan Haas Karlheinz Hohenadel
Jörg Niese
Erik Dornes
Andreas Wurm
Glenda Simon
Steffi & Ruben König
Dorothee Darsch
Benjamin Braun
Sarah Seidl
Tanja Briaire
M. v. Scheidt D. di .Napoli
Betreuer
469693
433117
06256 / 8599977
9897685
74683
7840655
0176251 74793
44175
0151270 58195
Telefon
Ev. Luthergemeinde
Jugendtreff
Sängerheim St. Laurentius Gartenstraße 1
Singen im Chor
MONTAG
Schillerschule
MGV 1867 Liederkranz Hemsbach
Schüler / Jugend / Erwachsene ab 14 Jahren
Budo Club Hemsbach
Aikido
Uhlandschule
SG Hemsbach
KSV Halle
KSV Hemsbach
Schillerschule
Tilsiter Straße 24
Womans Workout
Ab 16 Jahren
Erw. Anfänger
20.30 - 22.00
20.30 - 22.00
Ab 20.00
20.00 - 22.00
19.30 - 21.00
19.30 - 21.00
Ab 19.30 (14-tägig)
19.15 - 20.45
Luthergemeinde
19.00 - 20.00
Pater Delp Gemeindehaus
Zeiten
KSV Halle
Ort
Wrestling
Proben
1. Karate Dojo Hemsbach e.V. Musikverein Hemsbach
DPSG Hemsbach
Pfadfinder
Karate
Frauen ab 15 J.
KSV Hemsbach
Gymnastik Rover (16-20J.)
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Karl Engelsdorfer Günter Lohrbächer
Sonia Luron
Bahar
Peter Rutz
Luigi La Foresta
Monika LehmannEtzelmüller
Glenda Simon
Betreuer
75653
41166
777785
875058
7738
71271
74683
Telefon
Katholisch-Öffentliche Bücherei
Jugendzentrum
SG Hemsbach
TV Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
TV Hemsbach
TV Hemsbach
TV Hemsbach
SG Hemsbach
TV Hemsbach
SG Hemsbach
Schäferhundeverein Hemsbach
TV Hembach
TV Hemsbach
SG Hemsbach
TC Wiesensee
TV Hemsbach
Lesen, spielen, Leute treffen
JUZ
Eltern/Kinder Turnen
Kinderturnen
Turnen
Akrobatik
Handball
Handball
Kinderturnen
Turnen
Kunstrad
Fußball
Schäferhundeverein
Turnen
Turnen
Akrobatik
Tennis
Turnen
DIENSTAG
Verein
Angebot
10-20 Jahren Wettkampf
Sommer
6-8 Jahre
Ab 10 Jahren Wettkampf Mädchen (6-10J) Wettkampf
F2-Jugend
Schüler
2. Klasse
Bis 3 Jahre
Mini
E-Jugend
4- 5 Jahre
1. Klasse
3 - 5 Jahre
Laufalter (ca. 2J.)
Ab 13 Jahren
Zielgruppe / Alter
17.00 - 19.30
17.00 - 18.30 BIZ Sporthalle
17.00 - 18.00
Platzanlage Hüttenfelder Str.
17.00-19.00
17.00 – 20.00
Uhlandschule
BIZ Sprothalle
BIZ Sporthalle
17.00
16.30 – 18.00
Sportplatz Hemsbach Vereinshaus
16.30 - 18.30
16.30 - 17.30
16.30 – 17.30
Schillerschule
Hebelschule
TV Halle
16.00 - 17.30
16.00 - 17.30
Hans-Michel-Halle
16.00 - 17.00
Bergstraßen-Halle Laudenbach
15.30 - 16.30
15.30 – 16.30
15.30 – 16.30
14.00 - 21.00
9.00 - 11.30
Zeiten
Uhlandschule
Hebelschule
TV Halle
SG SporTreff
Hebelschule
Bachgasse 60
Ort
Erik Dornes
Jörg Hoffmann
Dorothee Darsch
Carolina Heinrich
Carolina Heinrich
Frank Schlenzing
V. v. Scheidt E. Acar
Sarah Seidl
Andrea Heider
H.J. Kues
Dorothee Darsch
Andrea Heider
Heike Zeunert
Lars Aschemann
Betreuer
06256/ 858642
74948
0171 / 2045086 0176/ 31463379 0176/ 31463379 017625174 793
015127058 195
4897428
45544
Telefon
Jugend Kinder Anfänger
SG Hemsbach
TV Hemsbach
1. Karate Dojo Hemsbach e.V.
KSV Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
Sportschützenverein
TV Hemsbach
TV Hemsbach
Budo Club Hemsbach
HSG Bergstraße
KSV Hemsbach
Turnen
Trampolin
Karate
Ringen
Fußball
Akrobatik
Schießen
Handball
Kunstrad
Ju-Jutsu
Handball
Ringen
SG Hemsbach
DIENSTAG
Budo Club Hemsbach
Uhlandschule
Schillerschule
20.00
20.00 - 22.00
19.30 (2. Di. / Monat)
Umweltscheuer Laudenbach
BUND
BauchBeine-Po
19.00
19.00 - 20.30
18.30
KSV Halle
18.30 - 20.00
Sporthalle Laudenbach
18.00 - 20.00
18.00 - 20.00
18.00 - 21.00
Schillerschule
Schillerschule
BIZ Sporthalle
Schützenhaus
18.00 - 19.00
17.45 - 19.15
Sportplatz Hemsbach Uhlandschule
17.30 - 19.00
KSV Halle
17.30 - 19.00
17.30 - 19.30
Uhlandschule
Erwachsene
Ab 14 Jahren
C-Jugend
Jugend
Jugend
C-Jugend
Ab 12 Jahren
9-13 Jahre
D1-Jugend
6-14 Jahre
Tilsiter Straße 24
BIZ Sporthalle
17.30 - 18.30
17.30 – 19.00
Sportplatz Hemsbach Hebelschule
Zeiten
Ort
SG Hemsbach
Ju-Jutsu
StepIntervallTraining Umweltschutz
C-Jugend
SG Hemsbach
Fußball 3./4. Klasse
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Mirjam
Markus Stay
Mirjam
Horst Dieter Voll
Markus Stay
Sarah Seidl
Christian Wiegend
Albert Gallus
Dorothee Darsch
R. Wittenmaier S. Steckel C. Mora
Ismail Güner
Luigi La Foresta
Andrea Heider
R. Wittenmaier C. Kassing C. Mora
Betreuer
015127058 195
477258
7738
Telefon
SG Hemsbach
Katholisch-Öffentliche Bücherei
TC Wiesensee
SG Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
TC Wiesensee
SG Hemsbach
HSG Bergstraße
HSG Bergstraße
SG Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
TV Hemsbach
SG Hemsbach
Turnen
Lesen, spielen, Leute treffen
Tennis
Turnen
Kinderturnen
Turnen
Tennis
Turnen
Handball
Handball
Fußball
Fußball
Baseball
Fußball
Handball
Eltern/Kind Turnen
MITTWOCH
Ab 13 Jahren
Jugendzentrum
JUZ
2-4 Jahre
D-Jugend
E1-Jugend
4-12 Jahre
F1- Jugend
D1-Jugend
D-Jugend
Superminis
2-4 Jahre
Winter
1./2. Klasse
4-6 Jahre
2-4 Jahre
Sommer
4-6 Jahre
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Uhlandschule
Hans-Michel-Halle
17.15 - 18.15
17.00 - 18.30
17.00 - 18.30
17.00 - 18.30
17.00 - 18.30
17.00 - 18.30
Sportplatz Hemsbach Sportplatz Hemsbach Sportplatz Hemsbach Sportplatz Hemsbach
17.00
16.30
BIZ Hemsbach
16.15 - 17.15
Sporthalle Sulzbach
16.00 - 17.00
Uhlandschule
16.30 – 17.30
Tennishalle Benthin
15.30 – 16.30
Hebelschule
Hebelschule
15.15 - 16.15
15.00 - 17.30
Platzanlage Hüttenfelder Str. Uhlandschule
15.00 - 18.00
14.45 - 16.45
14.00 - 21.00
Zeiten
Bachgasse 60
Hebelschule
Hebelschule
Ort
Petra Fetsch
Christian Wigand
U. Yudaer M.Welk
Bill Haddix
F. Schuster S. Schuster A. Berg T. Schmid C. Hadert
Horst Dieter Voll
Horst Dieter Voll
Petra Fetsch
Jörg Hoffmann
Tanja Götz
Tanja Götz
Petra Fetsch
Jörg Hoffmann
Tanja Götz
Lars Aschemann
Betreuer
43296
44207
44207
43296
74948
43296
74948
45544
Telefon
Tilsiter Str. 24
SG Hemsbach
SG Hemsbach
HSG Bergstraße
Bonhoeffer Gemeinde
TV Hemsbach
TV Hemsbach
Patchwork-Treff
KSV Hemsbach
Budo Club Hemsbach
SG Hemsbach
AKF Hemsbach
1. Karate Dojo Hemsbach e.V.
Akrobatik
Handball
Teenkreis
Handball
Handball
Nähen
Seniorengymnastik
Judo
Body-GymMuskeltraining
Fotografie
Karate
MITTWOCH
Ehe. Synagoge
KSV Hemsbach
Jazz- & Modern Dance
Erw. Fortgeschritten
Senioren
A-Jugend
B-Jugend
Ab 13 Jahren
A-Jugend
Ab 16 Jahren
Ab 15 Jahre
2-5 Jahren
SG SporTreff
Schillerschule
KSV Halle
Luigi La Foresta
Melitta Oltmanns
19.30 (1., 3. & 5. Mi) 19.30 - 21.00
Bahar
Alfred Flörchinger
Gisela SchulzBauerhin
Jan Gölz
Felix Günter
Jonathan Adrion
Horst Dieter Voll
Dorothee Darsch
Dorothee Darsch
Glenda Simon
Horst Dieter Voll
M. v. Scheidt D. di. Napoli O. Häußer F. Yasar L. Jung
Betreuer
19.00
18:45 - 20.30
19.00 - 20.00
19.00
19.30 - 21.00
Schillerschule
18.30- 20.00
TSG-Halle am Schwimmbad
18.30 - 19.30
Hans-Michel-Halle
18.30
Bonhoeffergemeindezentrum
18.15 - 19.15
18.15 - 19.15
18.00 - 19.00
18.00
BIZ Hemsbach
Uhlandschule
Uhlandschule
KSV Halle
BIZ Hemsbach
Turnen
B-Jugend
HSG Bergstraße
Handball
17.45 - 19.00
Sportplatz Hemsbach
E2-Jugend
SG Hemsbach
Fußball
Zeiten
Ort
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
7738
72678
75795
44207
0176251 74793
0176251 74793
74683
44207
Telefon
DLRG Hemsbach
Budo Club Hemsbach
KSV Hemsbach
DLRG
Freies Training
Wrestling
MITTWOCH
Verein
Angebot
Ab 16 Jahre
Alle Mitglieder
Zielgruppe / Alter
KSV Halle
Schillerschule
Wiesensee
Ort
20.00- 22.00
20.00 - 21.30
20.00
Zeiten
Julien Ritter
Markus Hรถhnle
Betreuer
Telefon
Katholisch-Öffentliche Bücherei
SG Hemsbach
TV Hemsbach
Bonhoeffer Gemeinde
SG Hemsbach
HSG Bergstraße
KSV Hemsbach
TV Hemsbach
KSV Hemsbach
TV Hemsbach
HSG Bergstraße
HSG Bergstraße
Schäferhundeverein Hemsbach
TV Hemsbach
TV Hemsbach
TV Hemsbach
Kinderturnen
Eltern/Kind Turnen
Jungschar
Turnen
Handball
Ringen
Flohturnen
Turnen, Spiel, Ringen
Kunstrad
Handball
Handball
Schäferhundeverein
Handball
Turnen
Trampolin
DONNERSTAG
Ab 13 Jahren
Jugendzentrum
JUZ
Lesen, spielen, Leute treffen
BIZ Sporthalle
BIZ Sporthalle
6 – 10 Jahre Wettkampf Jugend
BIZ Sporthalle
Vereinshaus
Hans-Michel-Halle
Hans-Michel-Halle
Schillerschule
KSV Halle
TV Halle
Sporthalle Laudenbach KSV Halle Schillerstraße1
17.00 - 20.00
17.00 – 19.00
17.00 - 18.30
17.00
17.00
17.00
16.30 - 18.30
16.30 - 17.30
16.30 - 17.30
16.30
16.15
16.15 - 17.15
15.30 - 17.00
Bonhoeffergemeindezentrum Hebelschule
15.30 - 16.30
15.30 - 16.30
14.00 - 18.00
14.00 - 19.00
Zeiten
TV Halle
Hebelschule
Bachgasse 60
Hebelschule
Ort
E-Jugend
D-Jugend
C-Jugend
Schüler
4-7 Jahre
Bis 3 Jahre
Bis 6 Jahre
E-Jugend
4-6 Jahre
3 Jahre bis Eintritt Vorschule Mädchen 1.-4. Klasse
4-6 Jahre
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Carolina Heinrich
Petra Wagner
Frank Schlenzing
Horst Dieter Voll
Horst Dieter Voll
Sarah Seidl
Ismail Güner
Natascha Hohrein
Horst Dieter Voll
Brigitte Herb
Melanie Wolf
Natascha Hohrein
Bahar Saf
Lars Aschemann
Betreuer
0176/ 3146337 9
0171 / 2045086
44207
44207
0151270 58195
477258
4881626
44207
0152/546 97951
4881626
45544
Telefon
Bonhoeffer Gemeinde
TTF Hemsbach e.V.
TV Hemsbach
HSG Bergstraße
HSG Bergstraße
Bonhoeffer Gemeinde
KSV Hemsbach
Odenwaldclub
TV Hemsbach
Budo Club Hemsbach
Teenkreis
Tischtennis
Kunstrad
Handball
Handball
Jugendkreis
Ringen
Wandern
Trampolin
Judo
DONNERSTAG
Budo Club Hemsbach
Judo
BIZ Sporthalle Schillerschule
Junioren + Erwachsene
Sportcenter
19.30 - 21.00
19.30 - 21.00
19.00 jeden1./ Monat
19.00 - 20.30
18.30 - 21.30
Bonhoeffergemeindezentrum KSV Halle
18.30
18.30
18.00 - 20.00
Hans-Michel-Halle
Hans-Michel-Halle
Schillerschule
18.00 - 20.00
18.00 - 19.30
BIZ Sporthalle
18.00 - 19.30
Bonhoeffergemeindezentrum
18.00
Schillerschule
Erwachsene
Ab 14 Jahren
Ab 16 Jahren
B-Jugend
A-Jugend
Jugend
Ab 13 Jahren
Jugend
Aleestraße 37
Ab 8 Jahren
Feuerwehr Hemsbach
SpielmannsZug
18.00 - 19.30
Bonhoeffergemeindezentrum
Mädchen 5.-7. Klasse
Bonhoeffer Gemeinde
Jungschar
17.30 - 19.00
Sportplatz Hemsbach
C-Jugend
SG Hemsbach
Fußball
17.30 - 19.30
Sporthalle Laudenbach
TV Hemsbach
Handball
C-Jugend
SG Hemsbach
Bodytoning
17.00 - 20.00 17.30
BIZ Sporthalle
Ab 10 Jahren Wettkampf
TV Hemsbach
Turnen
Zeiten
SG SporTreff
Ort
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Dieter Wiggershaus
Melanie Wolf
Horst Dieter Voll
Horst Dieter Voll
Sarah Seidl
Jörg Niese
Melanie Wolf
Dominik Riedel
Thomas Nischwitz
Melanie Wolf
Dennis Woitas Th. Beschorner R. Wittenmaier C. Kassing C. Mora
Christine
Carolina Heinrich
Betreuer
0152/546 97951
44207
44207
0151270 58195
433117
0152/546 97951
45441
45257
0152/546 97951
0176/ 3146337 9
Telefon
Bonhoeffer Gemeinde
TTF Hemsbach e.V.
TV Hemsbach
HSG Bergstraße
HSG Bergstraße
Bonhoeffer Gemeinde
KSV Hemsbach
Odenwaldclub
TV Hemsbach
Budo Club Hemsbach
Teenkreis
Tischtennis
Kunstrad
Handball
Handball
Jugendkreis
Ringen
Wandern
Trampolin
Judo
DONNERSTAG
Budo Club Hemsbach
Judo
BIZ Sporthalle Schillerschule
Junioren + Erwachsene
Sportcenter
19.30 - 21.00
19.30 - 21.00
19.00 jeden1./ Monat
19.00 - 20.30
18.30 - 21.30
KSV Halle
18.30
Bonhoeffergemeindezentrum
18.30
18.00 - 20.00
Hans-Michel-Halle
Hans-Michel-Halle
Schillerschule
18.00 - 20.00
18.00 - 19.30
BIZ Sporthalle
18.00 - 19.30
Bonhoeffergemeindezentrum
18.00
Schillerschule
Erwachsene
Ab 14 Jahren
Ab 16 Jahren
B-Jugend
A-Jugend
Jugend
Ab 13 Jahren
Jugend
Aleestraße 37
Ab 8 Jahren
Feuerwehr Hemsbach
SpielmannsZug
18.00 - 19.30
Bonhoeffergemeindezentrum
Mädchen 5.-7. Klasse
Bonhoeffer Gemeinde
Jungschar
17.30 - 19.00
Sportplatz Hemsbach
C-Jugend
SG Hemsbach
Fußball
17.30 - 19.30
C-Jugend
TV Hemsbach
Handball
17.30
SG Hemsbach
Bodytoning
17.00 - 20.00
Sporthalle Laudenbach
BIZ Sporthalle
Ab 10 Jahren Wettkampf
TV Hemsbach
Turnen
Zeiten
SG SporTreff
Ort
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Dieter Wiggershaus
Melanie Wolf
Horst Dieter Voll
Horst Dieter Voll
Sarah Seidl
Jörg Niese
Melanie Wolf
Dominik Riedel
Thomas Nischwitz
Melanie Wolf
Dennis Woitas Th. Beschorner R. Wittenmaier C. Kassing C. Mora
Christine
Carolina Heinrich
Betreuer
0152/546 97951
44207
44207
0151270 58195
433117
0152/546 97951
45441
45257
0152/546 97951
0176/ 3146337 9
Telefon
Anfänger
Budo Club Hemsbach
Jugendzentrum
SG Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
Judo
JUZ
Ballett
Jazz-& Modern Dance
Badminton
Turnen
SG Hemsbach
SG Hemsbach
Bonhoeffer Gemeinde
SG Hemsbach
Budo Club Hemsbach
SG Hemsbach
TV Hemsbach
SG Hemsbach
KSV Hemsbach
SG Hemsbach
Ballett
Jazz-& Modern Dance
Jungschar
Badminton
Judo
Ballett
Handball
Fußball
Ringen & lernen
Fußball
FREITAG
Bis Klasse 4
KSV Hemsbach
Ringen & lernen
F2- Jugend
Ab Klasse 5
Bambinis
D-Jugend
Ab 7 Jahre
Anfänger
16.30 - 17.30 16.30 – 18.00
Sportplatz Hemsbach
16.00 – 17.30
18.30- 20.00
16.30 - 17.15
16.15 - 17.15
16.00 - 17.15
16.00 - 17.30
16.00 - 17.00
15.45 - 16.30
15.30 - 16.15
15.00 - 17.00
15.00 - 16.00
15.00 - 16.00
15.00 - 15.45
15.00 - 21.00
15.00 - 16.00
Zeiten
KSV Halle
Bergstraßen Halle Laudenbach Sportplatz Hemsbach
SG SporTreff
Schillerschule
BIZ Sporthalle
Bonhoeffergemeindezentrum
Jungen 1.-7. Klasse 12-15 Jahre
Uhlandschule
SG SporTreff
12-14 Jahre
Ab 5 Jahre
BIZ Sporthalle
Wettkampf 10-20 Jahre
TV Hemsbach KSV Halle
BIZ Sporthalle
Uhlandschule
SG SporTreff
Hebelschule
Schillerschule
Ort
8-11 Jahre
10-12 Jahre
Ab 3 Jahre
Ab 13 Jahren
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
V.v. Scheidt E. Acar
Lena Nischwitz
D. Bonk J. Hettler
Robert Boppel
Dorothee Darsch
Annemarie Kloss
Karlheinz Hohennadel
Melanie Wolf
Dorothee Darsch
Dorothee Darsch
Lena Nischwitz
Erik Dornes
Ada Wirnitzer
Dorothee Darsch
Dorothee Darsch
Lars Aschemann
Annemarie Kloss
Betreuer
0176251 74793
73948
0152/546 97951
0176251 71793
0176251 74793
06256 858642
73948
0176251 74793
45544
Telefon
9-11 Jahre Kinder Fortgeschritten
Schnawwelwetzer
SG Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
TV Hemsbach
TV Hemsbach
FFW Hemsbach
SG Hemsbach
SG Hemsbach
1. Karate Dojo Hemsbach e.V.
Jugendzentrum
SG Hemsbach
Bonhoeffergemeinde
SG Hemsbach
Jungschar
Theater
Baseball
Fußball
Fußball
Turnen
Turnen
Feuerwehr
Badminton
Ballett
Karate
JUZ Fußball
Badminton
Jungschar
JazzModern Dancer
FREITAG
Ab Klasse 3
Ev. -Freikirchliche Gemeinde
17.00 - 18.30 17.00 – 18.30
Sportplatz Sulzbach Sportplatz Hemsbach
Gemeindezentrum
Jungen (1.-7.Klasse)
SG SporTreff
BIZ Sporthalle
Leistungsorientierte Spieler und Spielerinnen
10-12 Jahre
BIZ Sporthalle
Tilsiter Str. 24
SG SporTreff
18.00 – 19.00
16.00 – 17.30
18.00
18.00 - 22.00
17.30 - 19.00
17.15 - 18.00
17.15 - 18.30
17.30
Feuerwache Hemsbach BIZ Sporthalle
17.00 - 18.30
BIZ Sporthalle
17.00 - 18.30
17.00 - 18.30
TV Halle
17.00 - 19.00
Sportplatz Hemsbach
17.00 - 19.00
Zeiten
Schillerschule
Gemeindezentrum Jugendhaus
Ort
Ab 13 Jahre
Ab 16 Jahren
8-18 Jahren
6-12 Jahre Freizeit 6-12 Jahre Wettkampf
F1-Jugend
D1 -Jugend
4-12 Jahre
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
Dorothee Darsch
Melanie Wolf
Stefan Haas
Lars Aschemann
Luigi La Foresta
Dorothee Darsch
Heiko Reinemuth
Carsten Schuster
Erik Dornes
Marco Beiser
F. Schuster S. Schuster A. Berg T. Schmid C. Hadert
Bill Haddix
Heidi Ströbel
Dorothe Härle
Betreuer
0176251 74793
0152 5469795 1
45544
7738
73948
4692978
0621 5607019 06256 858642
45433
06256 8599910
Telefon
Budo Club Hemsbach
TV Hemsbach
TV Hemsbach
TV Hemsbach
Aikido
Handball
Handball
Turnen
Ev. Posaunenchor
Budo Club Hemsbach
Musik
Ju-Jutsu
FREITAG
KSV Hemsbach
Basketball, Fußball & Ringen
Karate
Ev. –Freikirchliche Gemeinde 1. Karate Dojo Hemsbach e.V.
Sportschützenverein
Schießen
Jugendkreis
DPSG Hemsbach
Pfadfinder
Erwachsene
Ab 12 Jahre
Erw. Fortgeschritten
TV Halle
Schillerschule
Christuskirche
KSV Halle
Tilsiter Str. 24
Gemeindezentrum Jugendhaus
Hans-Michel-Halle
Ab 13 Jahren Freizeit
Hans-Michel-Halle
A-Jugend
B-Jugend
Schillerschule
Schützenhaus
Pater-DelpGemeindehaus
Jungpfadfinder 10-14 Jahre Ab 12 Jahren
Ort
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
20.15 - 22.00
20.00 - 21.30
19.30 - 21.00
19.30 - 21.00
19.00
18.30 - 20.30
18.30 – 20.00
18.30 - 20.00
18.15 - 20.15
18.00 - 21.00
18.00 - 19.30
Zeiten
Markus Stay
Luigi La Foresta
Klaus Rettig
Marco Beiser
Marcel Heide
Julian Wagner
Sonia Luron Joachim Frank
Albert Gallus
Betreuer
0173/663 7166
7738
75739
0621 5607019
Telefon
10-18 Jahre
ASV 1965 Hemsbach e.V
Sportschützenverein Verein Schäferhundeverein Hemsbach SG Hemsbach
Angeln
Schießen Angebot Schäferhundeverein Baseball
Schäferhundeverein Hemsbach
JUZ Schießen
Schäferhundeverein
10.00 - 12.00 10.30
Bachgasse 60 Bonhoeffergemeindezentrum
Katholisch-Öffentliche Bücherei
Bonhoeffer Gemeinde
9.00 - 12.00
Ab 12 Jahre
Sportschützenverein
Schützenhaus
10.30 Zeiten
Bonhoeffergemeindezentrum Ort
Zielgruppe / Alter
Bonhoeffer Gemeinde Verein
18.00 -22.00 9.00 - 12.00
Gregor Stempfle
18.00 - 19.00 (jeden 2. Samstag) Zeiten
Christel Apel
Albert Gallus
Christel Apel Betreuer
Betreuer Lars Aschemann Albert Gallus
Frank Schlenzing
Lars Aschemann Albert Gallus
Gregor Stempfle Markus Seefeldt
Albert Gallus Betreuer Frank Schlenzing Bill Haddix
Markus Seefeldt
Bill Haddix
Betreuer
15.00
10.00 - 12.00
Pater Delp Gemeindehaus Ort Hebelschule Schützenhaus
Vereinshaus
18.00 -22.00 14.00 - 17.00
14.00 - 17.00 Zeiten 15.00 10.00 - 11.30 18.00 - 19.00 (jeden 2. Samstag)
10.00 - 11.30
Zeiten
Bachgasse 60
Zielgruppe / Alter Ab 13 Jahren Ab 12 Jahre
Neueinsteiger
Ab 13 Jahren Ab 12 Jahre
10-18 Jahre
Hemsbach Pater Delp Sportfischerheim Gemeindehaus am Wiesensee Hemsbach Hebelschule Schützenhaus
Schützenhaus Ort Vereinshaus Sportplatz
Sportplatz Hemsbach Sportfischerheim am Wiesensee Hemsbach
Ort
Katholisch-Öffentliche Bücherei
Verein Jugendzentrum Sportschützenverein
Ministranten
SONNTAG
Lesen, spielen, Leute treffen Kindergottesdienst
Schießen
Lesen, spielen, Leute treffen Kindergottesdienst Angebot
Gruppenstunden Angebot JUZ Schießen
SAMSTAG
Ministranten ASV 1965 Hemsbach e.V Jugendzentrum Sportschützenverein
Gruppenstunden Angeln
4-12 Jahre
SG Hemsbach
Baseball
Ab 12 Jahre Zielgruppe / Alter Neueinsteiger 4-12 Jahre
Zielgruppe / Alter
Verein
Angebot
43861
43861 Telefon
Telefon 45544
980860
0171/204 5086
0032 45544
Telefon 0171/204 0171/117 5086 1173 980860 0179/992
0179/992 0032
0171/117 1173
Telefon
Notizen
Arbeitskreis Fotografie Was bedeutet AKF? Es ist das Kürzel für „Arbeitskreis Fotografie“ Hemsbach.
Was tun wir? Vor allen Dingen fotografieren, und zwar mit den unterschiedlichsten Systemen, von Kompakt bis Vollformat. Themeneinschränkungen gibt es bei uns nicht, jeder fotografiert nach seinen Vorlieben. Entscheidend ist dabei die Qualität der Bilder. Weiterhin spielt die Besprechung am Beamer eine große Rolle, dabei sind uns Bildidee und Bildgestaltung wichtig. Natürlich widmen wir uns auch der Kameratechnik und Bildbearbeitung. Dazu bieten wir in unregelmäßigen Abständen Workshops an, die Nachfrage bestimmt das Thema. 20
Arbeitskreis Fotografie
Auch Ausstellungen sind ein Thema für uns, in Hemsbach oder anderen Orten in der Umgebung. Andere Aktivitäten sind Exkursionen in die Umgebung, gemeinsame Ausstellungsbesuche sowie Fotowanderungen. Einige Mitglieder nehmen auch regelmäßig an Wettbewerben teil, dies entscheidet aber jeder selbst.
Wo sind wir zu finden? Wir treffen uns immer am 1., 3. und evtl. 5. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der ehemaligen Synagoge, Mittelgasse 16 in Hemsbach.
Neugierig geworden? Einfach mal vorbei kommen und anschauen. Mama und (oder) Papa dürfen natürlich gerne mitkommen.
Kontakt Melitta Oltmanns Telefon: 06201-7 26 78 e-mail: melittao@email.de Homepage: www.akf-hemsbach.com
Wir freuen uns auf Euch! Arbeitskreis Fotografie
21
ASV 1965 Hemsbach e.V. B ASV 1965 Hemsbach e.V. H Wer wir sind...
Wir sind derzeit etwa 15 angelbegeisterte Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren und unsere beide Jugendleiter. Zusammen verbringen wir gerne unsere Freizeit am Wiesensee, genießen die Sonne, schwimmen, angeln... Und: Wir freuen uns immer über neue Jugendliche. Bei Interesse könnt Ihr einfach Kontakt zu unseren Jugendleitern aufnehmen oder ihr kommt an einem unserer Treffen am Wiesensee vorbei und informiert euch vor Ort.
Was wir tun...
Wir treffen uns regelmäßig in unserem Sportfischerheim am Wiesensee, um mehr über Angeltechniken und Angelgeräte zu erfahren. Gemeinsam gehen wir auch am See oder am Neckar angeln. In den Sommermonaten werden Zeltlager organisiert, bei denen wir etwas länger gemeinsam die Natur erleben können und als Gruppe zusammen sein können.
Infos & Ansprechpartner Markus Seefeldt, Jugendwart
0179/9920032 MarkusSeefeldt@web.de
Bastian Karsten, 1. Vorsitzender
0172/7145652
ba.karsten@gmail.com
In der facebook-Gruppe Angelsportverein 1965 Hemsbach e. V. Am Wochenende im Sportfischerheim am Wiesensee 22
ASV 1965 Hemsbach e.V.
Budo Club Hemsbach e.V. Der „Budo Club Hemsbach e.V.”
Der 1.Hemsbacher Judo-Club e.V. , der im Jahre 1972 als reiner Judoverein gegründet wurde, hat sich mit der Integration der Sportarten Ju-Jutsu und Aikido eine breitbandigere Angebotspalette gegeben. Dem wurde dann im Jahre 1993 Rechnung getragen und die Umwidmung in Budo Club Hemsbach e.V. (Budo = Überbegriff aller asiatischen Wettkampfsportarten) durchgeführt. Dadurch, dass der Budo Club einen allein genutzten Trainingsraum (Dojo) mit 240 qm Mattenfläche ganzjährig und ganztägig zur Verfügung hat, kann ein vielfältiges Trainingsangebot sowohl für den Leistungs- als auch den Hobby- und Breitensport angeboten werden. Wir sind offen für jeden Wunsch und zu jeder Tageszeit. Sie finden uns mitten im Zentrum von Hemsbach auf dem Gelände der Schillerschule. Von der Autobahn aus: - An beiden Kreiseln geradeaus - Über die Bahnbrücke - Nächste Straße links Friedrich-Ebert-Straße - Nächste Straße wieder links (Richard-Wagner-Straße) - Letztes Gebäude linker Hand (Sporthalle der Schillerschule) - Parkplatz hinter dem Gebäude (Länderweg) - Dojo im Untergeschoß
Budo Club Hemsbach e.V.
23
Budo Club Hemsbach e.V.
Als Bonus des Vereines gilt für alle Neumitglieder ein kostenfreies 1-monatiges Trainingsangebot und das spezielle familienfreundliche Beitragsangebot mit einem Beitragslimit unabhängig der Personenzahl. Neben den sportlichen Aktivitäten bietet der Verein den Mitgliedern auch verschiedene gesellschaftliche Angebote (Radtouren, Grillfest, Nachtwanderungen, etc.). Der organisierte Budosport hat sich die Aufgabe gestellt, beim Thema Gewaltprävention Verantwortung mit zu übernehmen ■■ Budo beinhaltet Sportarten, die körperliche Auseinandersetzung als Gegenstand haben. Anders ausgedrückt: „Raufen nach Regeln“ . ■■ Zahlreiche Pädagogen und Fachleuten setzen in diesen Kampfsport mit engem Körperkontakt einen Teil ihres Vertrauens in Bezug auf soziales Lernen. ■■ Wir Budoka selbst haben den Anspruch, dass Budo mehr als reines Sporttreiben ist, nämlich auch eine Sache von Erziehung, von Werten und Normen. Weitere Informationen zu allen Abteilungen erhalten Sie auf der homepage des BC Hemsbach http://www.bchemsbach.de oder während der Trainingszeiten unter der Tel Nr. 06201 / 44175.
Trainingsangebote Judo: Unser Judotrainingsangebot beginnt bei den Kleinsten mit 5-7 Jahren die in spielerische Weise eine Bewegungsschulung erhalten.
Darauf aufbauend dann die verschiedenen Trainingsgruppen entsprechend des Leistungsstandes bis hin zu den Leistungssporteinheiten. Unsere Judoka gehören den Landes- und Bundeskadern an
24
Budo Club Hemsbach e.V.
Budo Club Hemsbach e.V. Im Erwachsenenbereich stellt der BC Hemsbach jedes Jahr eine erfolgreich Mannschaft in der Badenliga. Die Senioren starten jährlich bei den Deutsche ü30 Meisterschaft. Dazu ist der BC Hemsbach jedes Jahr Ausrichter von Jugendturnieren und Meisterschaften.
Ju-Jutsu: Die Ju-Jutsu Abteilung, mit einer sehr rührigen Jugendgruppe leistet sehr gute Aufbauarbeit für den Erwachsenenbereich. Die Abteilung gehört zu den erfolgreichsten Vereine in Baden . Seit Gründung bis heute wurden der einundzwanzig (21) Deutsche Meistertitel an die Bergstraße geholt.
Budo Club Hemsbach e.V.
25
Budo Club Hemsbach e.V.
Aikido: Diese Sportart eignet sich für jeden Altersbereich. Kreis- und spiralförmige Bewegungen dienen dazu, den Angriff einzufangen und unter Ausnutzung der Angriffskraft den Angreifer aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu kontrollieren. Auch hier bieten wir jetzt Kooperationen mit den Grundschulen an und haben mit Sonja Luron eine französische Meisterin als Trainerin verpflichten können.
Unsere Trainingsstätte und Trainingszeiten: Dojo im Länderweg 10 (Turnhallengebäude der Schillerschule) Tel. 06201 44175, Montag:
17:30 Judo Jugend, 19:00 Judo Erwachsene, 20:30 Aikido
Dienstag:
18:30 Ju-Jutsu Jugend, 20:00 Ju-Jutsu Erwachsene
Mittwoch:
18:45 Judo Freizeitjudo, 20:00 Fitness / JuJutsu
Donnerstag: 18:00 Judo Jugend, 19:30 Judo Erwachsene Freitag:
15:00 Judo Kinder 1, 16:15 Judo Kinder 2 18:30 Aikido, 20:15 Ju-Jutsu
Zu allen Fragen können sie sich auch tagsüber per e-mail mail@bchemsbach.de oder telefonisch unter 06201 2575486 beim Vorsitzenden Wolfgang Drissler melden.
26
Budo Club Hemsbach e.V.
Markus Stay
Joachim Frank
Dominik Riedel
Abt. Aikido
Jugendleiter
15.00 15.15 15.30 15.45 16.00 16.15 16.30 16.45 17.00 17.15 17.30 17.45 18.00 18.15 18.30 18.45 19.00 19.15 19.30 19.45 20.00 20.15 20.30 20.45 21.00 21.15 21.30 21.45 22.00
Budo Club Hemsbach e.V. Erwachsene Markus Stay
20.00 bis 22.00 Ju-Jutsu
Jugendliche Markus Stay
18.30 bis 20.00 Ju-Jutsu
Dienstag
06201 45441
06201 777785
0173 6637166
06201 469693
06201 2575486 2.DAN
20.00 bis 21.30 freies Training alle Mitglieder Fitness Julien Ritter
18:45 bis 20:15 Breitensportjudo Alfred Flörchinger
Mittwoch
Markus Stay
7.DAN
Trainer Ju-Jutsu Harald Born
namentlich benannt ist der/die verantwortliche Trainer/in (es sind weitere Trainer mit auf der Matte)
20.30 bis 22.00 Aikido Sonia Luron
19.00 bis 20.30 Judo Junioren+Erwachsene Dieter Wiggershaus
16.30 bis 17:30 Judo Kinder Fortgeschrittene Dominik Riedel 17.30 bis 19.00 Judo Jugend wettkampforientiert Dominik Riedel
Montag
Stand: 01.November 2015
Michael Matt
Abt. Judo
Abt. JuJutsu
mail@bchemsbach.de
Wolfgang Drissler
Vereinsinformationen
19.30 bis 21.00 Judo Junioren+Erwachsene Dieter Wiggershaus
Dominik Riedel
18.00 bis 19.30 Judo Jugend
Donnerstag
1.Kyu
1.Kyu
Dominik Riedel Dominik Edelmann
1.DAN 1.Kyu
Georg Wurst
1.DAN
3.DAN
4.DAN
5.DAN
Benjamin Braun
Annemarie Kloss
Alfred Flörchinger
Wolfgang Drissler
Dieter Wiggershaus
Trainer Judo
Erwachsene Markus Stay
20.15 bis 22.00 Ju-Jutsu
18.30 bis 20.15 Aikido Sonia Luron
16.15 bis 17.15 Anfänger 7 -10 Jahre Grundausbildung Annemarie Kloss
15.00 bis 16.00 Judo Anfänger 5 - 7 Jahre Annemarie Kloss
Freitag
Joachim Frank 3.DAN
Trainer Aikido
Sonia Luron 4.DAN
Budo Club Hemsbach , Trainingszeiten im DOJO Schillerschule, Telefon 06201 44175
Budo Club Hemsbach e.V.
27
Biotop-Arbeitsgruppe derBiotop-Arbeitsgruppe BUND Ortsgruppe der BUND Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach Hemsbach/Laudenbach „Wenn vom ökologischen Zustand der Erde die Rede ist, stehen immer noch die
negativen Nachrichten im Vordergrund. Das weckt oft Ohnmachtsgefühle und lähmt. Was tun? Wir vom BUND bieten die Chance, der Rolle des wehrlosen Op-fers und des hilflosen Mittäters ein für allemal zu entkommen. Wir setzen uns be-harrlich und hartnäckig für den Schutz unseres Heimatplaneten Erde in seiner ganzen Schönheit ein. Und immer öfter auch - erfolgreich. Unser Erfolg wächst, weil wir offen sind und demokratisch. Der BUND ist eine Bürgerbewegung.“ (Aus einer Informationsschrift des BUND-Bundesverbandes) Was ist der BUND eigentlich für ein Verein? BUND steht für „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.“ Mit mehr als 250.000 Mitgliedern bundesweit ist er eine der größten und wichtigsten Natur- und Umweltschutzorganisationen in Deutschland. Er ist die deutsche Sektion der internationalen Organisation Friends of the Earth. Vereinfacht kann man sagen, der BUND arbeitet praktisch und politisch auf allen Gebieten, die unsere Umwelt – und damit uns alle - betreffen. An der Spitze steht der Bundesvorstand mit seiner Geschäftsstelle in Berlin – nahe am politischen Geschehen. In allen Bundesländern hat der BUND Landesverbände, darunter Regionalverbände. Am Ende stehen die Orts- und Kreisgruppen. Dazu gehört auch die BUND-Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach. Als „kleines Rädchen“ will sie dazu beitra-gen, dass die ganze „Maschine“ am Laufen bleibt und dass das Bewusstsein für unsere Umwelt auch auf lokaler Ebene weiter wächst und konkrete Maßnahmen durchgeführt werden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz setzt sich besonders für gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen ein. Biotoppflege Um die Artenvielfalt aufrecht zu erhalten ist es notwendig praktischen Naturschutz zu betreiben. Bei uns sieht der praktische Naturschutz so aus, dass wir uns ca. 15 mal im Jahr samstags um 9:30 Uhr an verschiedenen Orten treffen, um dann ge-meinsam z. B. am Alteberg (Hemsbach), am Taubenkopf (Laudenbach) oder anderen artenreichen Biotopen mähen, tümpeln oder freischneiden und zusammentragen.
28
Biotop-Arbeitsgruppe der BUND Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach
Bio der He bac
Biotop-Arbeitsgruppe wird mit dem Balkenmäher oder mit der Motorsense und das gemähte Gras derGemäht Ortsgruppe wirdBUND dann zusammengerecht. Tümpel, die den Amphibien als Laichplätze dienen, müssen kontrolliert und entHemsbach/Laudensprechend den Bedürfnissen präpariert werden. Auch Bäume und Weinbergsmauern werden von der Biotop-AG gepflegt. bach Die Treffpunkte und Pflegetermine werden teils per Email verschickt, in der Presse veröffentlicht und sind auf unserer Homepage einsehbar.
Die Biotop-Arbeitsgruppe der BUND-Ortsgruppe pflegt schon seit vielen Jahren mit guten Erfolgen die Grundstücke und Biotope an den Bergstraßenhängen und in der Ebene. Um die Pflegegrundstücke aber regelmäßig betreuen zu können, werden immer wieder tatkräftige HelferInnen benötigt, denen etwas am Naturschutz liegt. Neben den BUND-Mitgliedern, sind auch alle anderen Naturfreunde herzlich zu den Pflegeeinsätzen willkommen. Der „harte Kern“ der Biotop-AG freut sich über jeden, der sich aufraffen kann, einmal oder manchmal mitzuhelfen. In größerer Gruppe macht es einfach mehr Spaß. Für Arbeitsgeräte und Getränke ist immer gesorgt. Die Einsätze dauern zu-meist ungefähr zwei Stunden. Helfer erhalten seit November 2003 bei fünfmaliger Hilfe (Jugendliche unter 18 Jahren bei dreimaliger Hilfe) als kleines Dankeschön eine Freikarte für das Hemsbacher Programmkino „Brennnessel“. Unsere Monatsversammlungen finden im Allgemeinen jeweils am 2. Dienstag im Monat 19.30 Uhr in der Umweltscheuer in Laudenbach Rathausstraße 9 statt. Auskunft über die Pflegetermine und die Treffpunkte erhalten Sie über das BUND Telefon Nr. 0170/ 8293372 oder entnehmen Sie aus der Presse oder auch über www.bund.net/hemsbach-laudenbach
Biotop-Arbeitsgruppe der BUND Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach
29
Naturschule Bergstraße/Odenwald
Ziel der Naturschule Bergstraße/Odenwald ist es authentisches und intensives Naturerleben zu ermöglichen. Über die Sensibilisierung der Sinne erfahren wir uns selbst als Teil der Natur. Bewusstes Wahrnehmen kann zu mehr Wohlbefinden, größerer Lebensfreude und einer stärkeren Wertschätzung unserer natürlichen Mitwelt führen. Teilnahmemöglichkeiten bieten zahlreiche Veranstaltungen zumeist in der Natur. Jedes Halbjahr wird das Angebot in einem Halbjahresprogramm veröffentlicht:
Das aktuelle Halbjahresprogramm findet ihr auch auf der Website der BUND-Ortsgruppe unter: www.bund.net/hemsbach-laudenbach Ansprechpartner bei der Naturschule ist: Gerhard Röhner gerhardroehner@roekis.de, Tel.: 06201 43616 Über das Veranstaltungsprogramm hinaus haben wir spezielle Naturerleben-Angebote für Schulen, Kindergärten, Kindergruppen und Erwachsene ausgearbeitet. Wendet euch bei Interesse an: Birgitta Gräber-Bickel unter Tel. 06252-2812
30
Naturschule Bergstraße/Odenwald
Na ße/
Naturschule BergstraIndividuell buchbare Angebote ße/Odenwald Sie haben Interesse an einer unserer Veranstaltungen außerhalb der angebotenen
Termine? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Die meisten Veranstaltungen sind individuell buchbar. Zum Beispiel: Blume, Schnecke, Käferlein... Naturerleben für Mutter, Vater und Kind im Lauf der Jahreszeiten Kleinkinder machen Erfahrungen mit Ihrem ganzen Körper und allen Sinnen - der Wald mit all seinen kleinen Wundern bietet gerade jetzt einen unschätzbaren Erfahrungsraum. Es kann Spaß machen, einfach mal mit der Mama auf dem Waldboden zu sitzen und mit Zapfen und Stöckchen zu spielen oder an Blumen und Blättern zu riechen und Käfer zu verfolgen. In unserer etwas anderen Krabbelgruppe steht intensives Walderleben und der Austausch untereinander im Vordergrund. Außerdem möchten wir den Müttern und Vätern Freiraum für eigenes Naturerleben bieten. Angebote für Kinder(garten)gruppen und Grundschulen, weiterführenden Schulen und Förderschulen. Wir stellen Ihnen gerne unsere langjährige Erfahrung in der Durchführung von Naturerleben-Veranstaltungen für Kinder(garten)gruppen und Schulklassen zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine e-mail. Wir planen individuell. Eine Auswahl unseres Themenangebotes: • • • • • • • •
Frühling, Sommer, Herbst, Winter - Naturerleben im Jahreskreis Bodenschatz und Erderleben - vom Leben in und unter der Erde Fledermäuse - kleine Jäger der Nacht Walderleben Wiesenleben Wasserleben Feuer, Wasser, Erde, Luft - Experimente mit den Urelementen Alle Wetter! - Wetterexperimente
Wir bieten ebenfalls Aktionen für Kindergeburtstage an, unsere Themen: • Walderleben • Wasserleben • Spuren - Fährten - Zeichen
• Fledermäuse - kleine Jäger der Nacht • Sternenstaub und Feuerwirbel • Ton in Ton - Gestalten mit Tonerde
Kontakt: Brigitta Gräber-Bickel Tel. 06252-2812, Mail: info@naturexist.de Petra Schäfer Tel. 06252-6167, Mail: petra60schaefer@web.de Naturschule Bergstraße/Odenwald
31
Naturschule BergNaturschule des BUND Programm- und TerminübersichtHerbst/Winter 2014/2015 straße/Odenwald So 28.09.14 Hemsbach Apfeltag BUND kIndergruppe Mo 29.09.14 Oberlaudenbach Löwenzahn und Wurzelzwerg Mi 01.10.14 So 05.10.14 Mo 13.10.14 Sa 25.10.14 Sa 15.11.14 Mo 17.11.14 Sa 22.11.14 Sa 29.11.14 So 14.12.14 Mo 15.12.14 Sa 20.12.14 Sa 24.01.15 Mi 25.02.15
Oberlaudenbach Spielraum Natur Hemsbach Spaziergang: Wildfrüchte Oberlaudenbach Löwenzahn und Wurzelzwerg Oberlaudenbach Spielraum Natur Laudenbach Kurs: Geschenke aus Tonerde Oberlaudenbach Löwenzahn und Wurzelzwerg Laudenbach Kurs: Geschenke aus Tonerde Oberlaudenbach Spielraum Natur Laudenbach Lichterreise Oberlaudenbach Löwenzahn und Wurzelzwerg Oberlaudenbach Spielraum Natur Oberlaudenbach Spielraum Natur Oberlaudenbach Spielraum Natur
Ansprechpartnerin ist: Birgitta Gräber-Bickel, Tel. 06252-2812
BUND Kindergruppe Seit dem 1. Oktober 2004 besteht die Kindergruppe des BUND. Ungefähr ein Dutzend Kinder treffen sich wöchentlich freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Laudenbacher Umweltscheuer des BUND in der Laudenbacher Rathausstraße 9. Von dort aus geht es bei (fast) jedem Wetter nach draußen. Wir spielen und bewegen uns draußen in der Natur, beobachten und erforschen Tiere und Pflanzen in Wald, Wiese, Bach und Teich. Interessierte Kinder ab 5 Jahren können jederzeit neu dazu stoßen. http://hemsbach-laudenbach.bund.net/themen_und_projekte/bund_kindergruppe_ laudenbach/ Ansprechpartnerin ist: Dr. Eva Schüßler, Tel. 06201-41266
32
Naturschule Bergstraße/Odenwald - BUND kIndergruppe
Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft DLRG DEUTSCHE LEBENS RETTUNGS GESELLSCHAFT
Hast du Spaß daran im Wasser herumzutollen? Du willst schwimmen lernen? Du kannst schwimmen und willst es noch besser können? Du willst lernen in Not geratenen Leuten zu helfen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir von der DLRG machen Nichtschwimmer zu Schwimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmern. – Und wir haben auch noch massig Spaß dabei. Ihr habt Fragen zur Schwimmausbildung? Dann kommt doch einfach mal vorbei: Wir sind mittwochs abends ab 20 Uhr in unserem Aufenthaltsraum am See. Oder schreibt uns doch eine E-Mail an ausbildung@dlrg-hemsbach.de Welche Ausbildungen könnt ihr bei uns machen?
• Frühschwimmer – Seepferdchen (ab 6 Jahren) • Seeräuber • Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) • Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber • Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold (ab 9 Jahren) • Juniorretter (ab 10 Jahren) • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 Jahren) • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (ab 15 Jahren) • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold (ab 16 Jahren) • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Silber, u. Gold (ab 18 Jahren) • Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (ab 12 Jahren) • DLRG-Gerätetauch-Grundschein (ab 16 Jahren) • DLRG-Rettungstauchschein (ab 18 Jahren) • DLRG-Strömungsretter (ab 16 Jahren) • DLRG-Bootsführerschein A und B (ab 18 Jahren) • Kurse in Erster Hilfe • Ausbildung zum Sanitätshelfer • Katastrophenschutz-Ausbildung • Ausbildung im Wasserrettungsdienst •
Und noch vieles mehr…
Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft - DLRG
33
Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft DLRG DEUTSCHE LEBENS RETTUNGS GESELLSCHAFT
Mit unserem Einsatzfahrzeug und unserem Rettungsboot, dem Seeadler, wirken wir aktiv im Wasserrettungsdienst und im Katastrophenschutz mit. Aber natürlich arbeiten wir nicht nur, sondern haben auch jede Menge Spaß. Besonders in der Jugend.
Wir nehmen an Rettungswettkämpfen teil, fahren auf Freizeiten und Landestreffen. Wir veranstalten Nachtwanderungen, Spielenachmittage, Videoabende und –nächte, Grillparties am See, wir gehen auf Zeltlager, … Ansprechpartner für die Jugend sind: Jugendleiter Markus Höhnle stellv. Jugendleiter Stefan Stuhlmüller E-Mail Jugendvorstand@dlrg-hemsbach.de 34
Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft - DLRG
E B m
Evangelische Bonhoeffer-Gemeinde EVANGELISCHE BONHOEFFER-GEMEINDE Bonhoeffergemeindezentrum
Liegnitzer Str. 10, Hemsbach (Ecke Gleiwitzer Str. / Hüttenfelder Str.) aktuelle Infos auf www.bonhoeffergemeinde-hemsbach.de
Kindergottesdienst „Schatzinsel“
Sonntag 10:30 Uhr Bonhoeffergemeindezentrum (außer an Sonntagen, an denen Abendgottesdienst ist) Kontakt: Christel Apel
Kindertag
(Vorschul- und Grundschulalter) vierteljährlich in Zusammenarbeit mit anderen christlichen Gemeinden. Termine in der örtlichen Presse oder Flyer in der Grunschule Kontakt: Christel Apel
Kindertheaterkreis
(Vorschul- und
Jungschar
Bonhoeffergemeindezentrum Kontakt: Melanie Wolf Jungen (1.-7. Klasse) Freitag 16:00 – 17:30 Uhr Mädchen (1.-4. Klasse) Donnerstag 15:30 – 17:00 Uhr Mädchen (5.-7. Klasse) Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr
Grundschulalter) projektbezogen zu verschiedenen Terminen im Jahr Teenkreis (ab 13 Jahren)) Kontakt: Christel Apel Bonhoeffergemeindezentrum Chill-Inn Kontakt: Melanie Wolf Donnerstag 18:00 bis 19:30 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren)
Teenkreis (ab 13) Bonhoeffergemeindezentrum Chill-Inn Kontakt: Melanie Wolf Donnerstag 18:30 Uhr bis max. 21:30 Uhr (offenes Ende) Bei Fragen zur Kinder- und Jugendarbeit wenden Sie sich bitte an: Pfr. Hohage / Pfarramt (Tel. 06201/72242) Christel Apel, Gemeindediakonin (Tel. 06201/43861) Melanie Wolf (Tel.: 0152/54697951) 25
Evangelische Bonhoeffer-Gemeinde
35
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gemeindezentrum: Reichenbergerstr. 13 Jugendhaus: Reichenbergerstr.11
Jungschar:
Freitags von 17:00 - 19:00
Spiele draußen und drinnen! Spaß und Spannung für Jungen und Mädchen! Ab dem 3. Schuljahr Ansprechpartner: Tel.: Dorothe Härle 06256 - 8599910 YOUCON:
Montags von 18:00 - 21:00
Fußball, Volleyball, Tischtennis ... Billard, Tischfußball, Wikinger-Schach... Kochen, Essen und Chillen... Ansprechpartner: Tel.: Steffi und Ruben König 7840655 Jugendkreis:
Freitags ab 19:00 Wir haben keinen festen Ablauf: Wir treffen uns einfach und tauschen uns aus, spielen was oder besuchen Jugendkreise im Umkreis Langeweile kennen wir nicht...
Ansprechpartner: Tel.: Klaus Rettig 75739
36
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Evangelische Luthergemeinde In der evangelischen Luthergemeinde laden wir Kinder zu unserem monatlichen Familiengottesdienst „Minikirche“ ein. Außerdem haben wir noch anderes für Euch: Kindernachmittage, Übernachtungen in der Kirche, Kinderfreizeiten und Theater spielen. Genaueres steht in unserem Gemeindebrief oder auf unserer Website. Für Jugendliche in der achten Klasse bieten wir den Konfirmandenunterricht an. Ältere Jugendliche treffen sich vierzehntägig zum Jugendtreff, Montagabends um 19.30 Uhr. Außerdem sind Jugendliche als Teamer beim Konfirmandenunterricht und den Angeboten für Kinder dabei.
Wenn Du ein Instrument lernen möchtest, bist Du im Posaunenchor genau richtig. Wir haben eine eigene Jungbläsergruppe, die sich immer am Freitagnachmittag trifft. Kontakt: Pfarrerin Monika Lehmann-Etzelmüller, Tel.71271; luthergemeinde@kblw.de; www.luthergemeinde-hemsbach.de
Evangelische Luthergemeinde
37
Evangelischer KirEv. Der Evangelische Kirchenchor Hemsbach-Sulzbach chenchor He nimmt neueHemsbach/ Sängerinnen auf! Sulzbach Als Chor der drei evangelischen Gemeinden in Hemsbach und Sulzbach singen wir etwa acht Mal pro Jahr im Gottesdienst.
Wir singen Stücke aus der ganzen Breite der Kirchenmusik – von alt bis neu – a capella oder mit Begleitung – in Deutsch, Englisch, Latein, … – vom einfachen Liedsatz bis zur komplexeren Motette. Die Proben finden donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Luthersaal Hemsbach, Goethestr. 14, statt. Nette, gesellige Chorgemeinsschaft Notenkenntnisse und Vorsingen sind nicht notwendig !! Weitere Informationen bei: Chorobfrau Brigitte Deckert Tel.: 06201 / 44560, Ursula Müller Tel.: 06201 / 73564 oder Jens Hebenstreit Tel.: 06253 / 8174
38
Evangelischer Kirchenchor Hemsbach/Sulzbach
Ev. Posaunenchor Hemsbach/Sulzbach
Musiziere en im Posa aunencho or - das he eißt zuhöre en, v verstehen n und Freu ude geben n in einer Gemeinsc chaft von G Gleichges sinnten. Der Ev. Po osaunenc chor Hems sbach bes steht derz zeit aus ettwa 24 aktiven n Blechblä äserinnen n und Blec chbläsern n im Alter v von 12 bis 70 Jahren. Mit zahlreichen Einsä ätzen trage en wir zur musikalisc chen G Gestaltung g von Gotte esdiensten n, Gemeind defesten un nd anderen V Veranstalt tungen derr Kirche in der Lutherr-Gemeind de (Hemsba ach O Ost), Bonh hoeffer-Gem meinde (Hemsbach West) W und PaulG Gerhardt-G Gemeinde (Sulzbach h) bei. Auch bei außermusik A a kalischen Aktivitäten A n wird für je ede A Altersgrup ppe etwas geboten, wie w z. B. Au usflüge.
Wir probe W en jeden Freitagabe F end von 20:00 Uhr bis b 21:30 Uhr in unserem m Probenke eller unter der Christuskir C rche.
Ev. Posaunenchor Hemsbach/Sulzbach
39
Ev. Posaunenchor Neue Bläser oder solche, die es werden wollen, sind Hemsbach/Sulzbach jederzeit gerne willkommen. Um eine qualifizierte Ausbildung zu moderaten Preisen bieten zu können, wurde vor kurzem eine Jungbläserschule im Bezirk Mannheim/Bergstraße gegründet. Denn nur gut ausgebildete Musiker/innen haben langfristig Freude an der Musik. Der Unterricht erfolgt in Einzel- oder Kleingruppenunterricht durch qualifizierte Fachkräfte. Dadurch kann individuell auf die einzelnen Erfordernisse eingegangen und somit auch effizient gearbeitet werden. Soweit dies möglich ist, werden wir die Instrumente hierfür seitens des Posaunenchors zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns auf euren Besuch. Schaut doch einfach mal vorbei oder ruft an.
Ev. Posaunenchor Hemsbach/Sulzbach Obfrau: Tina Eck, Balzenbach 11, Hemsbach Telefon: 0 62 01 / 470 621 e-Mail: Obfrau@ posaunenchor-hemsbachsulzbach.de Internet: www.posaunenchor-hemsbach-sulzbach.de
40
Ev. Posaunenchor Hemsbach/Sulzbach
KULTUR
& KLEINKUNST HEMSBACH
Vorschau November 2015 - Januar 2016 Vorverkauf Bürgerbüro im Rathaus, Schlossgasse 41, Hemsbach, Telefon: 06201 / 70793 So. 22.11. / VVK 22.00€, AK 24.00€
Margie Kinsky
„Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerkuchen“ Nach „Kinsky legt los“ legt selbige jetzt nach! Denn der Wahnsinn geht weiter. Ob Liebeswirren der besten Freundinnen, Survivaltipps ...
Do. 03.12. / VVK 18.00€, AK 20.00€
So. 06.12. / VVK 18.00€, AK 20.00€
Jan Weiler
Armin Fischer
Sie waren süß. Sie waren niedlich. Man hat jeden Milchzahn als Meilenstein gefeiert. Doch im zweiten Lebensjahrzehnt verwandeln ...
Dass Beethoven sein Leben mit Komponieren verbrachte, weiß jeder. Aber er hat kein einziges Weihnachtslied geschrieben. All die anderen ...
„Das Pubertier und andere Geschichten“
„Freude schöner Weihnachtstrubel“
Schreibwaren Bäurle-Utech, Bachgasse 66, Hemsbach, Telefon: 06201 / 44373 Kartenshop DiesbachMedien, Friedrichstraße 24, Weinheim, Telefon: 06201 / 81345
Newsletter / Kontakt Du willst stets über das sehens- und hörenswerte Kulturprogramm der Stadt Hemsbach informiert werden? AU SV ER KA So. 13.12. / VVK 16.00€, AK 18.00€
So. 10.01. / VVK 22.00€, AK 24.00€ 14.00 Uhr & 19.30 Uhr
Mehmet Ergin & Rainer Seiferth
Django Asül
Mehmet Ergin, bekannt für seine zahlreichen für die Werbung und als Fernsehjingles komponierten Musikstücke, bewegt sich zwischen so unterschiedlichen Bereichen ...
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist ...
„Rückspiegel 2015“
UF T
So. 17.01. / VVK 30.00€, AK 32.00€
Rolf Miller „Alles andere ist primär“ „Alles andere ist primär“ hier spürt man schon, wo´s langgeht - Millers Alter Ego würde sagen:“So gut, dass es schon wieder blöd ist.“ Werden er, Achim und Jürgen sterben?
Dann gibt es nur eines: Abonnier den KULTUR- Newsletter, den wir Dir gerne regelmäßig als E-Mail zusenden. Heike Pressler Schlossgasse 41, 69502 Hemsbach 06201 / 70768, heike.pressler@hemsbach.de
Vorschau Januar - Mai 2016 Clemens Bittlinger & Band: „Unerhört“, Sonntag 24.01.2016 Martin Zingsheim: „Kopfkino“, Sonntag 14.02.2016 Benjamin Tomkins: „Der Puppenflüsterer“, Sonntag 28.02.2016 Jess Jochimsen: „Für die Jahreszeit zu laut“, Sonntag 06.03.2016 Giovanni Seneca & Alessandro Fedriga: Konzert, Sonntag 13.03.2016 Christine Prayon: „Die Diplom-Animatöse“, Sonntag 20.03.2016 Joscho Stephan Quartett: „Modern Gypsy Jazz”, Sonntag 10.04.2016 Nessi Tausendschön: „Knietief im Paradies“, Sonntag 17.04.2016 Töpelkings: „MundArt GROOVES”, Sonntag 29.05.2015
Alle Veranstaltungen in der Kulturbühne Max, Hildastraße 8 in Hemsbach Änderungen vorbehalten
Kultur
41
Kontakt
Carsten Schuster, Jugendfeuerwehrwart Bachgasse 60, 69502 Hemsbach Telefon: 06201 - 4692978 info@jugendfeuerwehr-hemsbach.de
8 – 18 Jahre immer freitags um 17:30 Uhr komm einfach mal vorbei!
42
Ausverkauft
Kontakt
Thomas Nischwitz, SpielmannszugfĂźhrer AleestraĂ&#x;e 37, 69502 Hemsbach Telefon: 06201 - 45257 spielmannszug@feuerwehr-hemsbach.de
Ab 8 Jahren immer donnerstags ab 18:00 Uhr
Ausverkauft
43
HSG Bergstraße Saisonabschlussbericht HSG BERGSTRAßE
Eine Saison 2014 /2015 mit Licht und Schatten hat die HSG Bergstraße hinter sich. Nach dem Landesligaabstieg stand die 1.Damenmannschaft wieder einmal vor einem kompletten Neuaufbau.Nahezu ein komplettes Team verließ den Verein oder beendete die Karriere und entsprechend schwer kam das sehr junge Team in die neue Saison.Relativ schnell fand man sich wieder am Tabellenende und musste um den Klassenerhalt kämpfen.Durch die sehr gute Arbeit des neuen Trainerteams Adrian/ Wild sowie einer deutlichen Steigerung des jungen Teams in der Rückrunde wurden dann doch einige Spiele gewonnen und letztendlich der Klassenerhalt gepackt.Das 2.Damenteam spielte eine wechselhafte Saison aber das Ziel Klassenerhalt wurde souverän erreicht.In der kommenden Saison wird sich die 1.Mannschaft zum Ziel setzen den erreichten Tabellenplatz zu verbessern da sowohl die Trainer als auch das Team nahezu unverändert zusammen bleiben werden.Auch wird wieder das 2.Damenteam an den Start gehen und erneut versuchen die Klasse zu halten,dann mit einem neuen Trainer nachdem Bernhard Sax den Verein verlassen hat.Generell gilt es eine verbesserte Zusammenarbeit und Integration von Jugendspielerinnen anzustreben. Eine zufriedenstellende Runde spielten die einzelnen Jugendmannschaften. Folgende Plätze wurden erreicht : A-Jugend: B-Jugend: C1-Jugend: C2-Jugend: D-Jugend:
2.Platz Sonderstaffel 2.Platz Sonderstaffel 7.Platz Oberliga (viel Verletzungspech) 3.Platz Kreisstaffel 5.Platz Sonderstaffel
E-Jugend und Minis nahmen mit kompletten Teams an der Aufbaurunde bzw. Minispielfesten teil. Leider sind die Perspektiven für die kommende Runde bedingt durch einige Abgänge nicht die besten was der Hauptgrund ist dass die HSG die B-Jugend vom Spielbetrieb zurückziehen wird und auch keine zusätzliche Mannschaft in einer Klasse gemeldet werden kann.Entsprechend scheiterte man auch bei den Qualifikationsspielen zur Oberliga.Das sehr engagierte Jugendtrainerteam wird fast unverändert zusammen bleiben und versuchen in den Sonder- bzw. Kreisstaffeln neue schlagkräftige Teams aufzubauen. Neben den Rundenspielen wurden erneut der Jugend Odenwald Quelle Cup durchgeführt und erfreulicherweise in Laudenbach auch erstmals ein Damenturnier. Generell würde die HSG gerne die Eltern und Freunde der Spielerinnen mehr in die Vereinsarbeit integrieren was allerdings nicht einfach ist.Helfer und auch mehr Zuschauer sind bei den einzelnen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Horst Dieter Voll 44
HSG Bergstraße
/
Jugendleitung HSG Bergstraße
HSG Bergstraße
Wir suchen Dich! … Du bist weiblich und hast Spaß am Ballsport? … Du verbringst gerne Zeit mit Gleichaltrigen und bist ein Teamplayer? … Du bist 2005 oder 2006 geboren?
Dann bist Du hier genau richtig!
Wir, die HSG Bergstraße, suchen weitere Spielerinnen für die weibliche Handball E-Jugend für die kommende Saison. Komm doch einfach donnerstags von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr in die Bergstraßenhalle in Laudenbach. Weitere Informationen bekommst Du unter 87 49 43 (Dirk) oder 46 52 3 (Dorothee).
Wir freuen uns auf Dich!
HSG Bergstraße
45
JobCentral - Regionale Jugendagentur Badische Bergstraße e.V. Die Jugendagentur für Weinheim und die Region bietet dir kostenlose und praktische Hilfe bei allen Fragen rund um den Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Beruf! Wir sind
ein gemeinnütziger Verein, der getragen und mitfinanziert wird von acht Gemeinden an der Badischen Bergstraße, der Freudenberg Stiftung und dem Stadtjugendring Weinheim e.V.
Wir unterstützen dich
wenn du nicht älter als 25 Jahre bist,bei der Berufsorientierung und der Suche nach Perspektiven
Gemeinsam arbeiten wir an deiner Zukunft
Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich?
Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und Stärken?
Wo kann ich mein Praktikum absolvieren, was erwartet mich und wie bereite ich mich darauf vor?
Wo finde ich Ausbildungsstellen? Welche Anforderungen werden dort an mich gestellt?
Wie bewerbe ich mich richtig?
Wir helfen dir weiter und machen dir Mut!
So nimmst du Kontakt zu uns auf Jugendagentur Job Central Bahnhofstr. 19 (im Gebäude Café Central) *69469 Weinheim Fon 06201 / 18 47 62*Email: mail@jobcentral.de* www.facebook.com/JobCentral*Weitere Informationen, Tipps und Links findest duauf unserer Homepagewww.jobcentral.de Beratungstermine bitte vorher vereinbaren. Ruf an!!
46
JobCentral - Regionale Jugendagentur Badische Bergstraße e.V.
Jugendzentrum Hemsbach Hallo!
Ja, genau DU! Du bist mindestens 13 Jahre alt, spielst gerne Billard, Tischfußball, Tischtennis, Brettspiele, Skat und vieles mehr, triffst dich gerne mit Freunden um mal in Ruhe zu quatschen, dann bist Du bei uns im Jugendzentrum genau richtig. Du kannst Musik hören und machen, tanzen, dich in einer AG engagieren, aber auch einfach nur Spaß haben.
Was ist wenn...? Stress?
Wir haben ein offenes Ohr für Eure Probleme, hören zu, unterstützen und helfen euch in schwierigen Situationen. Sei dies bei Stress mit Freunden oder in der Familie! Wenn’s in der Schule oder in der Ausbildung nicht klappt, setzen wir uns zusammen und schauen wo es hängt. Wir, das sind Mehtap Struthers, Julian Wagner und Lars Aschemann.
33
Jugendzentrum Hemsbach
47
Kicker, Tischtennis und Co.
Billard, Tischtennis und Tischkicker gehören natürlich zu unserer „Standardausrüstung“, aber bei uns findet ihr noch jede Menge andere tolleTischtennis Sachen. Kicker, und Co. Billard, Tischtennis und Tischkicker gehören natürlich zu unserer JuZ-Kantine „Standardausrüstung“, aber bei uns findet ihr noch jede Menge anImmer mittwochs dere tolle Sachen.wird bei uns mit eurer Hilfe lecker gekocht. Bei einem leckeren Essen sitzen wir zusammen und tauschen uns aus.
JuZ-Kantine Immer mittwochs wird bei uns mit eurer Hilfe lecker gekocht. Bei Girlsday
einem leckeren Essen sitzen wir zusammen und tauschen unssich aus. Ein paar Stunden nur für Mädels und junge Frauen, die unter sind und machen können, worauf sie Lust haben.
Girlsday Fürpaar die Kleinen gibt’s auch was! Ein Stunden nur für Mädels und junge Frauen, die unter sich
Dienstags und donnerstags von 14-16 Uhrhaben. ist sind und machen können, worauf sie Lust Kindertag. Hier können alle, die noch nicht 13 Jahre alt Kleinen sind, basteln undauch spielen. Für die gibt’s was! Dienstags und donnerstags von 14-16 Uhr ist Hausaufgabenbetreuung Kindertag. Hier können alle, die noch nicht 13 Während des Kindertages stehen wir euch mit Jahre alt sind, basteln und spielen. Rat und Tat bei den Hausaufgaben zur Verfügung und bieten euch eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Hausaufgabenbetreuung Während des Kindertages stehen wir euch mit Bewerbungstraining Rat und Tat bei den Hausaufgaben zur Verfügung und bieten euch Der in und die entspannte Berufswelt steht kurz bevor. Aber wie soll ich meine eine Start ruhige Atmosphäre. Bewerbung gestalten? Hier stehen wir euch gerne zur Verfügung und geben Tipps. Vielleicht können wir euch auch noch den einen Bewerbungstraining oder anderen Ausbildungsplatz Der Start in die Berufswelt stehtvermitteln kurz bevor. Aber wie soll ich meine Bewerbung gestalten? Hier stehen wir euch gerne zur Verfügung und geben Tipps. Vielleicht können wir euch auch noch den einen Fitnessraum oder Ausbildungsplatz vermittelnmach Dich fit! Egal anderen ob Hanteln, Butterfly oder Boxsack;
Internetraum Fitnessraum
Kostenloses Recherchieren für Boxsack; Referate und Schulaufgaben. Egal ob Hanteln, Butterfly oder mach Dich fit!
Fußball-AG Internetraum
Jeden Freitag von 18-20 Uhr wirund unsSchulaufgaben. in der BIZ-Halle und Kostenloses Recherchieren für treffen Referate spielen Fußball.
Fußball-AG
Jeden Freitag von 18-20 Uhr treffen wir uns in der BIZ-Halle und 34 spielen Fußball. 34
48
Jugendzentrum Hemsbach
Öffnungszeiten im desJugendzentrum Jugendzentrums Öffnungszeiten Montag: 15-18 Uhr Montag: 15-18 Uhr Dienstag: 14-21 Uhr Dienstag: 14-21 Mittwoch: 14-21Uhr Uhr Mittwoch: 14-21 Donnerstag: 14-19Uhr Uhr Donnerstag: 14-19 Freitag: 15-21Uhr Uhr Samstag: 18-22Uhr Uhr Freitag: 15-21 Sonntag: geschlossen Samstag: 15-18 Uhr Jedes zweite Wochenende Sonntag: geschlossengeschlossen
Öffnungszeiten des Jugendzentrums
49
Ferienspiele Hemsbach Zeltl
ager
en our
t rrad
Fah
Ausflü
ge
uer
Abente
Spaß
Spiele
nde
eu Neue Fr
... und noch viel mehr erwartet euch bei den Ferienspielen der Stadtverwaltung Hemsbach!!! 125 Kinder von 8 bis 11 Jahren können an diesem 2-wöchigen Ferienprogramm in den Sommerferien teilnehmen. Weitere Informationen erhaltet ihr bei: Lars Aschemann 06201/45544 sowie unter: www.hemsbach.de und aus der Tagespresse
36
50
Ferienspiele Hemsbach
Kaninchenzucht Verein Wolfgang Kaiser
Mittelstraße 8 69514 Laudenbach Tel.: 06201/74597
Unser Ziel ist die Rassenkaninchenzucht sowie der Naturund Tierschutz, wir freuen uns über interessierte Jugendliche mit viel Liebe zu Tieren. Zeiten nach Bedarf und Absprache Ihr findet uns im Züchterheim - Rohrwiesen
43
Kaninchenzucht Verein
51
1. Karate Dojo Hemsbach e.V.
Nach Untersuchungen des britischen Sportwissenschaftlers Crain Sharp (Universität Birmingham), der an 100 Spitzensportlern aus dreißig Disziplinen die allgemeine Ausdauer, die Muskel-Schnell-Kraft, die Kraft, die lokale Muskelausdauer, die Gelenkigkeit und das Körperfett getestet hat, um so zu Aussagen über die allgemeine Fitness zu gelangen, belegte die Sportart Karate den 3. Platz hinter Turnen und Ballett. Ein Beweis, wie umfassend körperschulend und körperbildend der Karate-Sport ist. Eine wissenschaftliche Aussage, die denjenigen kaum überrascht, der weiß, wie ein Karatetraining aufgebaut und durchgeführt wird. Somit erweist sich das Karatetraining durch die Vielzahl seiner Anforderungen und Möglichkeiten als ein maximal gesundheitsförderndes Fitnesstraining. Wir unterrichten: (Kein Wettkampf) Traditionelles Karate für Kinder und Jugendliche Sound-Karate für Kinder Traditionelles Karate für Erwachsene Karate für alle Altersgruppen, Anfänger und Wiedereinsteiger Selbstverteidigung für Kinder und Frauen Unsere Trainingszeiten: Montag von 19.30 – 21.00 Uhr Erw. Anfänger Dienstag von 17.30 – 19.00 Uhr Kinder Anfänger Mittwoch von 19.30 – 21.00 Uhr Erw. Fortgeschr. Freitag von 17.30 – 19.00 Uhr Kinder Fortgeschr. von 19.30 – 21.00 Uhr Erw. Fortgeschr. 2 x kostenloses Schnuppertraining
52
1. Karate Dojo Hemsbach e.V.
Ein Sport für
Körper und Geist Karate wird leider oftmals gleichgesetzt mit Bretterzerschlagen. Dieses Vorurteil entstammt öffentlichen Schauvorführungen, die auf Publikumswirksamkeit abzielen und Karate zur zirkusreifen Artistik verklären. In Wirklichkeit ist Karate jedoch alles andere als ein Sport für Selbstdarsteller. Im Training und Wettkampf werden Fuß- und Fauststöße vor dem Auftreffen abgestoppt. Voraussetzung dafür ist Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner und natürlich eine gute Körperbeherrschung, die im Kihon (Grundschule) systematisch aufgebaut wird. Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an den Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags: Der Karateka trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit! Mit Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditation steigert er seine Konzentrationsfähigkeit und schult die eigene Körperwahrnehmung. Eine moderne und wirksame Selbstverteidigung Viele Karateka üben ihren Sport aus, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Und tatsächlich ist Karate eine wirksame und praktikable Verteidigungsart. Kraft und körperliche Statur spielen in der Karate-Selbstverteidigung nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind Schnelligkeit und Gelassenheit. Nur wer bei einem Angriff nicht in Panik gerät, kann sich sinnvoll verteidigen. Deshalb vermitteln spezielle Lehrgänge neben technischen Fertigkeiten auch die psychologischen Komponenten der Selbstverteidigung. Diese Aspekte machen Karate-Selbstverteidigung insbesondere für Frauen und ältere Menschen interessant.
Ein Sport für uns alle! Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung – Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwa 500 Jahre n.Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Lauf der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbsterfahrung. Als Sport ist Karate relativ jung. Erst Anfang dieses Jahrhunderts entstand in Japan aus der traditionellen Kampfkunst ein Kampfsport mit eigenem Regelwerk. Auch heute noch spiegelt sich im Karate-Do die fernöstliche Philosophie wider. Übersetzt bedeutet „Karate-Do“ soviel wie „Der Weg der leeren Hand“. Im wörtliche Sinn heißt das: der Karatik (Karatekämpfer) ist waffenlos, seine Hand ist leer. Das „Kara“ (leer) ist aber auch ein ethischer Anspruch. Danach soll der Karateka sein Inneres von negativen Gedanken und Gefühlen befreien, um bei allem, was ihm begegnet, angemessen handeln zu können. Im Training und im Wettkampf wird dieser hohe ethische Anspruch konkret: Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle
1. Vorsitzender Luigi La Foresta 2. Vorsitzender Rolf Fändrich
(3. Dan Karate Shotokan) (1. Kyu Karate Shotokan)
1. Karate Dojo Hemsbach e.V.
53
Katholisch-Öffentliche BüchereiKath. öffentl. Bücherei
Bachgasse 60 69502 Hemsbach Tel.: 06201/2598750 E-Mail: buecherei.hb@bachgemeinden.de
Lesen, Spielen, Leute treffen Öffnungszeiten: Sonntag: 10-12 Uhr Dienstag: 9-11.30 Uhr Mittwoch: 15-18 Uhr Donnerstag: 14-18 Uhr
Unsere Bücherei bietet kostenlose Ausleihe folgender Medien: -
Bücher für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene Comics u. Zeitschriften Hörbücher, Kassetten und CDs Spiele, DVDs u. CD-ROMs
Wir suchen auch immer ehrenamtliche Helfer, die uns bei der Ausleihe und bei unseren Aktionen (Buchausstellung, Bilderbuchkino, Kindernachmittage, Büchereiführungen usw.) unterstützen. Kommt doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch.
54
Katholisch-Öffentliche Bücherei
Ka Lau
Kath. Kirchenchor St. Laurentius Hemsbach Der Katholische Kirchenchor
St. Laurentius Hemsbach freut sich über neue Sängerinnen und Sänger Du singst gerne – aber nicht alleine, dann bist Du bei uns genau richtig.
Der Kirchenchor wurde am 02.02.1877 gegründet und ist seitdem musikalischer Bestandteil kirchlicher Fest- und Feiertagsgottesdienste. Er besteht aus ca. 45 Sängerinnen und Sängern und gut 100 fördernden Mitgliedern. Markus Wind leitet den Chor seit 25 Jahren und spornt die Sänger/innen immer wieder zu neuen musikalischen Herausforderungen an. Das musikalische Repertoire ist sehr vielseitig und reicht von Kirchenmusik aus dem 15. Jahrhundert bis zur neuzeitlichen Musik. Wir singen in Deutsch, Latein und manchmal Englisch. Auch Geselligkeit wird bei uns groß geschrieben. Das Kaffeekränzel, Emmausgang, Ausflug, Heringsessen und gemütliches Beisammensein gehören zum festen Bestandteil des Kirchenchorjahrs. Unser Ziel ist es, Sängerinnen und Sänger für geistliche Chormusik zu gewinnen und zu begeistern. Hast Du Interesse und bist mindestens 14 Jahre alt? Dann komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei. Die Singstunden finden immer donnerstags von 20.30 Uhr – 22.00 Uhr im Pfarrsaal, Gartenstraße 1 ( unter dem Kindergarten) statt. Und keine Angst – Du musst nicht vorsingen! Kontakt: Angelika Fuhrmann, 1. Vorsitzende, Tel.06201-23873, mail: angelika-fuhrmann@web.de Markus Wind, Chorleiter, Telefon: 06201-41030
Kath. Kirchenchor St. Laurentius Hemsbach
55
Kath. Kirchengemeinde Ministranten Wir treffen uns nicht nur in den Gottesdiensten, sondern bieten auch jeden 2. Samshaben von während derUhr Schulzeit regelmäßige Gruppenstunden, in an. tagWir im Monat 18-19.00 Gruppenstunden im Pater-Delp Gemeindehaus denen wir mehr über Kirche und Ministrieren erfahren, spielen, basDort erfahrt ihr mehr über die Kirche und Gottesdienste. Wir unterstützen soziale teln, backen und gemeinsame Projekteund bearbeiten. besuchen Projekte durch den Verkauf selbst gebackener gebastelterWir Dinge und besuchen zusammen Veranstaltungen, zum Beispiel den Katholikentag in die kirchlichen Highlights in unserer Umgebung. Mannheim. Zur Weihnachtszeit bauen und basteln wir für einen sozialen Zweck, wie habt z.B. oder das Wohnungslosenheim in Weinheim. Wenn ihr noch Fragen einfach mal vorbeischauen wollt, meldet euch oder schreibt eine kurze Mail. Näheres erfahrt ihr: Gregor Stempfle Telefon: 06201-980860 • im Gemeindebrief „Unterwegs“ E-Mail: greg.hemsbach@googlemail.com • oder bei den unten genannten Telefonnummern Luisa Bucher Noch Fragen? Telefon: 06201-46314
Simon Schwalbenhofer: 06201/499655 Carolin Bucher Kai Stippel: 06201/980944 Telefon: 06201-46314 Rolf Hackenbroch: 06201/872941 Benedikt Bangert Telefon: 06201-46330 E-Mail: benediktbangert@web.de Wir freuen uns auf euch. 56
Kath. Kirchengemeinde Ministranten
43
Ka de He
Kath. KirchengemeinPfadfinderschaft Sankt Georg deDeutsche DPSG Pfadfinder Hemsbach Stamm Johanniter Hemsbach Bezirk Mannheim-Bergstrasse - Diözesanverband Freiburg
Für jedes Alter Die Gruppen sind nach Alter aufgeteilt; das macht das Miteinander und das gegenseitige Erziehen einfacher. Innerhalb der großen Gruppe einer Altersstufe bilden sich zudem Kleingruppen, damit das Lernfeld übersichtlich bleibt.
Wölflinge:
Jungpfadfinder:
Entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten. Die Kinder sind zwischen 6 und 10 Jahre alt.
„Abenteuer Leben“ steht für die Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder im Mittelpunkt.In ihrem Alter entdecken sie sich selbst und nehmen sich immer stärker als Jungen und Mädchen wahr – typisch für Teenager im Alter von 10 bis 14 Jahren
Montag: 18:00- 19:30 Uhr im PDGH
Freitag:18:00- 19:30 Uhr im PDGH
Pfadis:
Rover:
„Wag es“ ist das Leitbild der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Sie brechen aus ihrem Alltag aus, stecken sich Ziele und versuchen, sie zu erreichen. Eine spannende Lebensweise für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren
treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an, sind unterwegs und entdecken die Welt mit ihren Menschen und Kulturen. Passend für junge Erwachsene im Alter von 16 bis 20 Jahren
Montag: 18:30- 20:00 Uhr im Pfadinderhaus
Montag: 19:15- 20:45 Uhr im Pfadfinderhaus
Kontakt: joernfink@yahoo.de
www.dpsghemsbach.de -
Kath. Kirchengemeinde DPSG Pfadfinder Hemsbach
57
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Johanniter Hemsbach Bezirk Mannheim-Bergstrasse - Diözesanverband Freiburg
Typisch Pfadfinden Das pädagogische Prinzip des Pfadfindens ist erstaunlich schlicht: Kinder und Jugendliche erziehen sich mit Unterstützung der erwachsenen Leiterinnen und Leiter selbst. Von Lord Baden Powell stammen die drei Begriffe, in denen sich die Grundzüge des Pfadfindens gut zusammenfassen lassen: Paddle your own canoe Erziehung heißt für uns vor allem, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, um so für sich und ihre Umwelt Verantwortung zu übernehmen. Look at the boy/girl ist ein wichtiges pfadfinderisches Prinzip. Modern übersetzt heißt es, dass Erziehung bei den Interessen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen ansetzt. Dies bedeutet auch, dass die jeweilige Gruppe ihr Programm selbst entwickelt. Learning by doing Typisch pfadfinderisch ist das Lernen aus der eigenen Erfahrung, also das gemeinsame Entdecken und Erleben sowie die gemeinsame Auswertung und das Entwickeln von Konsequenzen für weiteres Tun. www.dpsghemsbach.de -
58
Kath. Kirchengemeinde DPSG Pfadfinder Hemsbach
Keglerverein 1955 e.V. Hemsbach
Keglerverein 1955 e.V. Hemsbach
59
KS
60
Keglerverein 1955 e.V. Hemsbach
KSV 07 Hemsbach e.V.
KSV 07 Hemsbach e.V.
www.ksv-hemsbach.de
Das Sportangebot des KSV Hemsbach reicht vom Ringkampf, der Krabbelgruppe für Kleinkinder über Fitness - Kurse, zu Gesundheitssport bis zum Mädchenturnen.
Was ist eigentlich Ringen ? Ringen bedeutet, seine Kräfte auf faire Weise mit denen anderer zu messen. Es ist ein Ventil für den Bewegungsdrang von Kindern und Jugendlichen, die sich immer wieder in Zweikämpfen beweisen wollen. Kraft, Intelligenz, Durchsetzungsvermögen und Achtung des sportlichen Gegners sind gleichermaßen erforderlich. Das sind Fähigkeiten, die auch in der Berufswelt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ringen ist eine faire und verletzungsarme Sportart. Der Grund ist die vielseitige athletische Ausbildung, die speziell im Ringkampftraining gefördert wird. Das Ringertraining beinhaltet nicht nur das Trainieren von Griffen und Würfen. Außerdem werden Elemente aus dem Bodenturnen erlernt. Ballspiele (Fußball, Basketball etc.) runden das abwechslungsreiche Training ab.
Durch Ringen habe ich viele Vorteile: - Spielerisch werden Motorik und Gleichgewicht geschult, - Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit werden verbessert - Soziales Verhalten und Selbstbewusstsein werden gestärkt
52 KSV 07 Hemsbach e.V.
61
KSV 07 Hemsbach e.V.
www.ksv-hemsbach.de
Aufgrund der positiven sozialen Effekte wurde Ringen auch in Baden Württemberg in den Lehrplan aufgenommen. Die Nachwuchsförderung und Jugendarbeit an der Bergstraße und insbesondere beim KSV Hemsbach ist die erfolgreichste in Nordbaden. Beweis dafür ist der letzt jährige dritte und diesjährige zweite Platz bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler.
Kindergartenkooperation „Ringen + Raufen“ Im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes bzw. des Landessportbundes hat der KSV eine Kooperation mit dem Kastanien und Laurentius Kindergarten. Dabei werden Kindergartenkinder bis einschl. 6 Jahre mit Migrationshintergrund auf das, auf Wunsch kostenfreien, Angebot „Ringen + Raufen“ aufmerksam gemacht. Sie sowie ihre Eltern sollen dabei über ehrenamtliche Vereine informiert und wenn möglich mit eingebunden werden. Dieses Angebot gilt für alle Kindergartenkindern bis einschl. 6 Jahre.
Der Sport als Brücke zur Integration Wann ? Wo ? Wie ?
Donnerstags ab 16:30 Uhr KSV Halle, Schillerstraße 1 Keine Ausrüstung nötig – Turnkleidung genügt!
52 62
KSV 07 Hemsbach e.V.
KSV 07 Hemsbach e.V.
www.ksv-hemsbach.de Wrestlingabteilung
52 KSV 07 Hemsbach e.V.
63
KSV 07 Hemsbach e.V.
www.ksv-hemsbach.de
Ihre Ansprechpartner beim KSV 07 Hemsbach Krabbelstunde für Kleinkinder
Glenda Simon Tel.: 06201 – 74683
Mädchen Gymnastikgruppe
Glenda Simon Tel.: 06201 – 74683
Ringertraining Schüler / Bambinis
Vereinsführung
Ismail Güner Tel.: 06201 – 477258
Kadir Avci 0173 - 3068227
Jürgen Cortelezzi KSV 07 Hemsbach e.V. 06201 - 24201
www.ksv-hemsbach.de
52 64
KSV 07 Hemsbach e.V.
KSV 07 Hemsbach e.V.
www.ksv-hemsbach.de Wrestlingabteilung
Projekt : Ringen und lernen …Ringen macht Spaß – lernen auch Wann? - Freitag: 15-30 – 16:15 Uhr (Schüler bis einschließlich Klasse 4) 16:30 – 17:30 Uhr ( für Schüler aller höheren Klassen ) Wo?
- im Nebenzimmer der KSV – Halle
Was?
- wer im Sport viele Siege erringt, kann das auch in der Schule schaffen. Deshalb machen wir zusammen Hausaufgaben, üben, oder spielen.
Wer?
- geleitet wird die Gruppe von mir, Lena Nischwitz. Ich bin 18 Jahre alt und habe 2013 das Abitur gemacht. Zur Zeit arbeite ich in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Na, Interesse geweckt?? Komm doch einfach mal vorbei! Ich freue mich auf dich!!
52 KSV 07 Hemsbach e.V.
65
Kulturförderkreis Hemsbach e.V. Kulturförderkreis Hemsbach e.V. Seit 1988 veranstalten wir regelmäßig kulturelle Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur und bildende Kunst. Organisiert werden so musikalische Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge, Museums- und Theaterbesuche, Filmvorführungen, Ausstellungen und vieles mehr. Ein Großteil des Programms findet in den Räumen der Ehemaligen Synagoge. In diesem Rahmen geben wir auch jungen Künstlern eine Möglichkeit für erste größere Auftritte vor Publikum. So ist etwa auch die in Heidelberg entstandene, inzwischen aber im Freiburger Raum tätige A-cappella Gruppe Anders (http://www.anders-band.de) auch zweimal in der Ehemaligen Synagoge aufgetreten. Kultur lebt aber nicht nur vom Zusehen und Zuhören – Kultur lebt auch vom Mitmachen. Eine weitere Zielsetzung des Vereins ist deshalb das Schaffen von Möglichkeiten zur eigenen künstlerischen Betätigung für die Bevölkerung. Hierfür werden Wochenendworkshops in den Bereichen „Musik und Gesang“, „Schauspiel“ und „Bildende Kunst“ durchgeführt, bei denen begabte Amateure von Profis unterstützt werden. Bei allen Aktivitäten legen wir auch großen Wert auf moderate Eintrittspreise oder Kostenbeiträge. Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren bieten wir eine Mitgliedschaft zu reduziertem Beitrag (12 € im Jahr) und reduziertem Eintrittspreis an der Abendkasse. Kontakt: Michaela Zimmer, Insterburger Str. 2, 69502 Hemsbach Telefon 72122, Telefax 492854
66
Kulturförderkreis Hemsbach e.V.
Fö Pla
Förderverein KunstPlatz Hemsbach PLATZ FÜR KUNST IN HEMSBACH?
Wir möchten Hemsbach als KunstPlatz in der Region aufbauen durch regelmäßige Skulpturen-Symposien am Wiesensee bisher 2011, 2013, 2015 hautnahes Kennenlernen von Künstlern und ihrer Arbeit an Skulpturen Schulprojekte mit Künstlern – bisher: Workshops an den weiterführenden Schulen mit Erstellung von eigenen Skulpturen Workshops an den Grundschulen im Rahmen der Projekttage Organisation von Ausstellungen Galerie im Schloss, Volksbank Besuche von Ateliers, Ausstellungen, Skulpturenwegen und anderen Symposien INTERESSE?
Wir würden uns freuen!
Wir bieten kostenlose Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Ihr erhaltet regelmäßig Infos über Aktionen des Vereins über e-mail und unsere Homepage: www.kunstplatz-hemsbach.de Kontakt: Michel Spicka, Tel.: 75341, michelspicka@t-online.de
Förderverein KunstPlatz Hemsbach
67
Männergesangsverein Singen fördert die Gesundheit – Liederkranz darum Singe, wem Gesang gegeben Liebst Du Musik und würdest gerne in freundschaftlicher Runde singen und den Chor des Männergesangvereines Liederkranz Hemsbach verstärken? Dann bist Du uns Herzlich Willkommen, denn bei uns ist jeder aufgenommen, der die Musik und den Gesang liebt und ab und zu den Alltag hinter sich lassen möchte.
Du kennst den MGV Liederkranz nicht? Dann hier einige Fakten und Daten über uns • • • • •
Der Männergesangverein Liederkranz Hemsbach besteht seit 1867 und ist Hemsbachs ältester Ortsverein und Kulturträger Mit derzeit 33 aktiven Sängern und 117 passiven und fördernden Mitgliedern hat der MGV Liederkranz Hemsbach derzeit 150 Mitglieder Wir bieten Singstunden und Chorproben unter der Leitung einer jungen, dyna- mischen und erfolgreichen Chorleiterin und singen ausgewählte klassische und moderne Chorwerke, Volkslieder, Spirituals, Gospels, Wein- und Trinklieder Wir veranstalten Konzerte, Radtouren, Wanderungen, Familienausflüge, Sän- gerreisen, Grillfeste, Schlachtfeste, Familienabende, Weihnachtsfeiern Bilder- abende, u.v.a.m. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr 36 € = also nur 3 € im Monat
Haben wir dein Interesse geweckt? Du bist mindestens 14 Jahre alt? Dann besuche doch einfach eine unserer nächsten Singstunden und Chorproben und schnupper einmal Chorgesang. Die Singstunden und Chorproben finden immer montags um 20.30 Uhr im Saal des Kindergartens St. Laurentius in der Gartenstraße 1 statt.
Werde Mitglied im MGV Liederkranz – Du wirst es nicht bereuen. Kontakt: 1. Vorsitzender Karl Engelsdorfer, 69502 Hemsbach, Auf der Entenweide 19 (06201 / 41166) 2. Vorsitzender Günter Lohrbächer, 69502 Hemsbach, Giselherstraße 28 (06201 / 75653)
68
Männergesangsverein Liederkranz
Mu Be
Musikschule Badische Bergstraße Sekretariat: 69469 Weinheim Bismarckstraße 13a Tel.: (06201) 68572 Fax (06201) 185716 E-Mail: mail@msbb.de
Musik für alle
Musikschulen machen‘s möglich: Rund eine Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden an den etwa 1000 Musikschulen in Deutschland ausgebildet. Klein- und Vorschulkinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen die vielfältigen Angebote. Dabei sind die Musikschulen gleichermaßen Bildungseinrichtung und Kulturveranstalter und somit in fast allen Orten wichtige Träger des kulturellen Lebens. Die Musikschule Badische Bergstraße bildet bereits seit mehr als 40 Jahren Schülerinnen und Schüler aus. 1971 als Musikschule Weinheim im Rahmen der Volkshochschule Weinheim gegründet, wurde der Einzugsbereich der Schule im Jahre 1977 mit der Gründung der Volkshochschule Badische Bergstraße auch auf die Stadt Hemsbach und die Gemeinden Hirschberg und Laudenbach ausgedehnt. Sitz der Musikschule ist die Bismarckstraße 13 a in Weinheim. Ab dem 1. Januar 2016 sind wir in unserem neuen Musikschulgebäude an der Weststraße 12 in Weinheim erreichbar. Die aktuellsten Neuigkeiten finden Sie auf unserer facebook-Seite. Entweder direkt über facebook oder über unsere Website. Musikschule Badische Bergstraße
69
Musikschule Badische Der Unterricht in den vier Mitgliedsgemeinden wird an insgesamt 28 Bergstraße Unterrichtsstätten erteilt, wobei nicht überall das gesamte Angebot zur Verfügung steht. Derzeit unterrichten rund 50 Lehrkräfte etwa 1.800 Schülerinnen und Schüler.
Der Unterricht in der Musikschule Badische Bergstraße ist pädagogisch fundiert und auf Kontinuität angelegt. Dabei ist uns die Heranbildung des Nachwuchses für das Laienmusizieren genauso wichtig wie die Begabtenförderung oder die Vorbereitung auf ein Musikstudium. Die musikalische Ausbildung erfolgt bei uns nach dem Motto „Noten ohne Noten“; d.h. es gibt keinen Noten- oder Leistungsdruck. Unabhängig davon achten wir jedoch darauf, dass regelmäßiger Fortschritt gewährleistet ist. Jeder soll im Rahmen seiner Möglichkeiten die Musik zu einem Teil seines Lebens machen können.
70
Musikschule Badische Bergstraße
Mu Be
Musikschule Badische Die Ausbildung in den verschiedenen Fächern erfolgt im Gruppen-, Bergstraße Einzel- und Ensembleunterricht. Qualifizierte Lehrkräfte führen
die Kinder und Jugendlichen kompetent an die Musik heran und sorgen so für die bestmögliche Förderung sowohl im Bereich der Breitenarbeit wie auch bei Spitzentalenten. Die Schulleitung und die Fachbereichsleitungen informieren und beraten ausführlich über das optimale Einstiegsalter, das richtige Instrument und die günstigste Unterrichtsform. Unterricht für folgende Instrumente bieten wir an der Musikschule Badische Bergstraße an:
Streichinstrumente
Violine (Geige), Viola (Bratsche), Violoncello, Kontrabass
Gitarre
A-Gitarre, E-Gitarre, E-Bass (alle Stilistiken)
Blockflöte
Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte
Holzblasinstrumente
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe
Blechblasinstrumente Trompete, Posaune, Horn
Tasteninstrumente
Klavier, Akkordeon, Keyboard
Schlagzeug
Drumset, Congas, Perkussion, Mallets (Stabspiele), (alle Stilistiken)
Gesang
alle Stilistiken Musikschule Badische Bergstraße
71
Musikschule Badische Ensembles/Bands Bergstraße
Selbstverständlich gibt es eine Reihe von Ensembles und Bands an der Musikschule Badische Bergstraße. Die Bandbreite reicht von Alter Musik, Klassik-Ensembles, Jazzbands bis hin zu Rock- und Pop-Bands. Es stehen auch Ensembles zur Verfügung, in dem alle Instrumentalisten mitspielen können, auch wenn sie noch nicht über langjährige Praxis verfügen. Nähere Informationen über das Sekretariat der Musikschule: Mo, Di, Mi 10:00 – 17:00 Uhr Do 10:00 – 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr Fr 10:00 – 13:00 Uhr Telefon: 06201/68572 Fax: 06201/185716 e-Mail mail@msbb.de In den Schulferien ist das Sekretariat geschlossen. Internet: www.msbb.de
Hier finden sich neben den Fachinformationen Anmeldeformulare, Fotos und Berichte über Veranstaltungen.
72 Musikschule Badische Bergstraße
M H
Musikverein Hemsbach e.V. Das sind wir:
Der Musikverein Hemsbach e.V. besteht aus allen Altersgruppen. Es werden alle Musikrichtungen gespielt. Von Blues und Jazz, über Musicals, bis hin zu „Stars and Stripes“ ist alles dabei. Jeder, der sein Instrument weitestgehend beherrscht, ist jederzeit willkommen. Musikverein Hemsbach e.V.
73
Musikverein Hemsbach e.V.
Die Stadtkapelle wurde 1981 gegründet und ist eine Blaskapelle. Sie setzt sich aus Blechblasinstrumenten, Holzblasinstrumenten und natürlich dem Schlagwerk zusammen. Unser Repertoire ist vielseitig und besteht aus Stücken im Big Band-Stil, aus den Charts oder aus Filmen bzw. Musicals. Aber natürlich spielen wir auch volkstümliche und klassische Stücke. Musiker und Musikerinnen jeden Alters, ob Groß oder Klein, die gerne mitspielen möchten, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Kommt einfach zur Probenzeit mal vorbei und schaut bzw. hört euch alles an. Ihr könnt auch mehrmals schnuppern und euch dann entscheiden. Proben: Mo, 19.30-21.00 Uhr Sportfischerheim Schillerschule / Pavillon des in Angelsportvereins Hemsbach
am Wiesensee in Hemsbach
Kontakt: 1. Vorsitzende & musikalische Leitung: Peter Rutz Grünberger Straße 62 69502 Hemsbach Tel.: 0 62 01 / 87 50 58 Ansprechpartner: Connie Greiber Tel.: 0 62 01 / 98 97 244 E-Mail: 1.vorstand@musikverein-hemsbach.de Homepage: www.musikverein-hemsbach.de 74
Musikverein Hemsbach e.V.
Odenwaldklub Ortsgruppe Hemsbach e.V. Franz Gruber Tilsiter Straße 53 69502 Hemsbach Tel.: (06201) 73639
Der Odenwaldklub ist ein Wanderverein, der im Gesamt-Odenwaldklub
Der Odenwaldklub der imVerband Gesamt-Odenwaldklub Mitglied organisiert ist ein undWanderverein, Mitglied im Deutscher organisiert Gebirgs-undund im Verband Deutscher Gebirgsund Wandervereine ist. Wandervereine ist. Der OWK das Wandern, die Heimatpflege, Heimatkunde Der OWK fördertfördert das Wandern, die Heimatpflege, Heimatkunde sowie den Landschafts-, Naden Landschafts-, NaturundAufgaben Umweltschutz. ZurfürErfüllung dieser tur-, sowie und Umweltschutz. Zur Erfüllung dieser setzt er sich die Anlage, UnterhalAufgaben setzt er sich für die Anlage, Unterhaltung und Markierung von tung und Markierung von Wanderwegen sowie Erhaltung der dem Gesamt-OWK gehörenden Wanderwegen sowie Erhaltung der dem Gesamt-OWK gehörenden Wanderund Ferienheime ein. Wander- und Ferienheime ein.
Die OWK Hemsbach Hemsbach bietet im Turnus von 2-3 in die nähere Die Ortsgruppe OWK- Ortsgruppe bietet im Wochen TurnusWanderungen von 2-3 Wochen Umgebung und auch in Wandergebiete an.auch Außerdem finden Wanderwochen Wanderungen in die dieentfernteren nähere Umgebung und in die entfernteren Wandergebiete an. Außerdem und den und Sonderveranstaltungen statt. Die Wanderungenfinden werden inWanderwochen der „Hemsbacher Woche“, Sonderveranstaltungen Wanderungen „Weinheimer Nachrichten“ und aufstatt. unsererDie Website angekündigt. werden in der „Hemsbacher Woche“, den „Weinheimer Nachrichten“ und in Aushängen an verschiedenen Stellen angekündigt.
In der Regel finden jeden 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr Klubabenden im „Sportcenter“ statt.
In der Regel finden jeden 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr Klubabende im „Sportcenter“ statt. Unser Wanderplan ist über unsere Homepage einsehbar: www.owk-hemsbach.de
68
Odenwaldklub Ortsgruppe Hemsbach e.V.
75
Partnerschaftsverein e.V. WOW!!! JUGENDFAHRTEN WOW!!! JUGENDFAHRTEN Wareham in Südengland und Hemsbach Wareham in Südengland und
Partnerschaftsverein e.V. Hemsbach Partnerschaftsverein e.V. Hemsbach
Bray-sur-Seine in Frankreich Bray-sur-Seine in Frankreich W W ir veranstalten regelmäßig Treffen mit unseren Partir veranstalten regelmäßig nerstädten. In eiTreffen mit unseren Partnem Jahr fahren nerstädten. In eiwir zu den Partnernem Jahr fahren städten, im anderen besuchen unwir zu den Partnersere Partnergemeinden uns in städten, im anderen besuchen unHemsbach. sere Partnergemeinden uns in Begegnungen in Familien, aber Hemsbach. auch im Freizeitcamp sind die Begegnungen in Familien, aber Wege, wie wir die Treffen organiauch im Freizeitcamp sind die sieren. Dabei lernt ihr die PartnerWege, wie wir die Treffen organiländer hautnah bei den dort lebensieren. Dabei lernt ihr die Partnerden Menschen kennen, das beländer hautnah bei den dort lebendeutet eben nicht nur als Tourisden Menschen kennen, das beten. Genauso zeigen wir undeutet eben nicht nur als Tourisseren Freunden aus den ten. Genauso zeigen wir unseren Freunden aus den
Partnerstädten wie wir leben, was bei uns schön und lebenswert ist Partnerstädten wie wir leben, was und geben ihnen einen Einblick in bei uns schön und lebenswert ist unseren ganz normalen Alltag. Erund geben ihnen einen Einblick in reicht wird das mit einem jeweils unseren ganz normalen Alltag. Erunterschiedlichen Rahreicht wird das mit einem jeweils menprogramm bei den unterschiedlichen RahTreffen, hier wie dort. menprogramm bei den Du hast Lust mitzumaTreffen, hier wie dort. chen? Dann melde Dich!!! Du hast Lust mitzuma(Kontaktdaten siehe unten) chen? Dann melde Dich!!! (Kontaktdaten siehe unten) nser Motto:
U U
Menschen über Grenzen begegnen. nser Motto: Den europäischen Gedanken leben. Menschen über Grenzen begegnen. Verständigung & Toleranz fördern. Den europäischen Gedanken leben. So aktuell & wie seltenfördern. zuvor! Verständigung Toleranz
So aktuell wie selten zuvor!
Kontakt: Helmut Schulz, Jugendbetreuer · 06201 / 87 98 58 · psv.hemsbach@t-online.de 76 Partnerschaftsverein e.V. Hemsbach Kontakt: Helmut Schulz, Jugendbetreuer · 06201 / 87 98 58 · psv.hemsbach@t-online.de
Patchwork-Treff Noch schnell eine coole Tasche oder ein Kissen als GeburtstagsNoch schnell eine Handytasche oder eine Eule für die beste Freundin geschenk dieklasse beste Laptoptasche Freunnähen oderfür eine aus euren abgelegten Jeans? din nähen? Wenn Spaßund amindividueller Gestaltung habt, seid ihr Wenn ihr Spaß amIhr Nähen Nähen und kreativer beim PatchworkTreffGestaltung genau richtig. Vorkenntnisse sind nicht mit Stoffen habt, seid Ihr beim eine Nähmaschine zu kennen. erforderlich, es ist aber hilfreich, Patchwork-Treff Hemsbach genau Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs im Pavillon der Schillerschule, genaueZum Termine und viele weitere Informationen findet ihr unter richtig. Mitmachen solltet www.Patchworktreff-hemsbach.de.vu Ihr entweder von Hand nähen . oder ihr meldet euch bei der Kursleiterin. oder eine Nähmaschine bedienen können. Wir treffen uns einmal im Monat Gisela Schulz-Bauerhin in der Schillerschule. 69502 Hemsbach Tel. 06201/ 7 57 95 Aktuelle Termine und viele weitere Infos rund um Patchwork findet ihr auf unserer Website www.patchworktreff-hemsbach.de.
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Patchwork-Treff
77
Reit- und Fahrverein Hemsbach e.V.
78
Reit- und Fahrverein Hemsbach e.V.
ständig weiterzuentwickeln. Nebenbei lernst du viele Gleichgesinnte kennen und kannst dich austauschen. Wir bieten: • • •
Reitstunden an der Longe Einzel- und Gruppenstunden Voltigieren
Du möchtest mehr über uns erfahren? Dann schau doch einfach mal auf unserer Internetseite www.ruf-hemsbach.de vorbei oder melde dich bei einer unserer Ansprechpartnerinnen
Brigitte Hilkert (0177-8228192) oder Kerstin Renner (0176-20190780)
Unsere Schulpferde freuen sich auf DICH!
Reit- und Fahrverein Hemsbach e.V.
79
Schachklub Hemsbach
80
Schachklub Hemsbach
Schäferhundeverein OG Hemsbach
Schäferhundeverein OG Hemsbach
Seit über 50 Jahren existiert der Schäferhundeverein in Hemsbach und hat auf dem Vereinsgelände für viele Hunde-Freunde die Möglichkeit geschaffen sich einer interessanten, spannenden und sportlichen Freizeitgestaltung zu widmen. Das Erziehen seines Vierbeiners erfordert vor allem Selbstdisziplin des Hundeführers, hier wird nicht nur der Hund trainiert, sondern auch der Mensch, das widerrum wird jedoch reich belohnt mit Erfolgen bei Prüfungen und Wettkämpfen. Auch Ausstellungen rund um den Hund finden regelmäßig auf unserem Gelände statt. Wer Interesse hat, sich das alles erst einmal anzuschauen, ist jederzeit auf dem Trainingsgelände willkommen. Dienstags und Donnerstags werden in den Übungsstunden gezielte Vorbereitungen auf verschiedene Prüfungen durchgeführt. Beginn: ca. 17:00 Uhr *********** Für Neueinsteiger ist unsere Hobby-Gruppe ein toller Anfang Samstags 15:00 Uhr *********** Schäferhundeverein OG Hemsbach
81
Für alle, die sich für die Vierbeiner interessieren besteht die Möglichkeit mit einem Hund spazieren zu gehen oder auch ein wenig zu trainieren....... so kann man sich gegenseitig bestens beschnuppern. Interesse? Dann kommt vorbei. Ihr findet uns am Laudenbacherweg neben der Reithalle ( Nähe BIZ) Oder ruft doch einfach an: Vorsitzender Franz Schlenzig 0171 2045086 oder schaut auch mal auf unsere Homepage www.svoghemsbach.npage.de Unser Vereinsheim ist natürlich Dienstags,Donnertags, Freitag sowie am Wochenende immer Nachmittags geöffnet. Und hat sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Genaue Zeiten auch auf unserer Homepage sowie Kontaktdaten. Wir freuen uns auf Euch
82
Schäferhundeverein OG Hemsbach
Jugendtheater Schnawwelwetzer e.V. Jugendtheater bei
Schnawwelwetzer e.V.
Für alle mit Lust und Freude am Abenteuer Theater! Du hast Interesse am Theater?
Du hast den Hang zum Schauspiel?
Du hast Spaß am Darstellen? Du willst in andere Rollen schlüpfen? Du kannst präsentieren! Du kannst Akzente setzen! Du kannst Dich ausprobieren! Du kannst in einer Gruppe mitarbeiten!
Dann bist Du bei uns richtig! Wir machen kein Krippenspiel – wir machen Theater! Lass uns herausfinden, was in Dir steckt. Du wirst in einer Gruppe unter der fachkundigen Leitung von Heidi Ströbel agieren (sie hat bereits bei mehreren Theaterstücken Regie geführt). Unsere Proben finden freitags von 17 – 19 Uhr im Filmraum des Pavillons (UG) der Schillerschule in Hemsbach statt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei Heidi Ströbel, Tel. 45433.
Jugendtheater - Schnawwelwetzer e.V.
83
Sportgemeinde Hems bach 1912 e.V.
SG Hemsbach
mit den Abteilungen: Badminton Baseball DTB Kinderturnclub /Kindersport Fußball Aerobic Fitness Gesundheitssport Leichtathletik The Beyond Dancers Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Di 11:00- 12:00 Uhr, Mi 19:30- 20:30 Uhr, Fr 18:00-19:00 Uhr Web: E-Mail: 84
www.sghemsbach.de sghemsbach@arcor.de
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
SG Hemsbach Badminton das Spiel mit Schläger und Federball Mit dem leichten Schläger und dem bremsenden Federball kann man sehr gut miteinander spielen. Wenn man dann noch die Grundschläge und die Lauftechnik beherrscht, macht es auch Spaß gegeneinander zu spielen. Auch Ausdauer, Wendigkeit und Konzentrationsfähigkeit werden gefordert und gefördert. Ganz nebenbei lernt man, sich mit anderen fair auseinanderzusetzen. Wir haben unsere Kinder und Jugendlichen in drei Gruppen aufgeteilt: Das Training ist freitags in der Spielhalle des Bildungszentrums. Einsteiger und Jungtalente (8 bis 11 – jährige) 15.00 – 16.00 Uhr bei Ada Wirnitzer Perspektivgruppe (12 bis 15 – jährige) 16.00 – 17.15 Uhr bei Karlheinz Hohenadel Jugend (ab 16 – jährige) 17.15 – 18.30 Uhr bei Heiko Reinemuth Unsere leistungsorientierten Spieler und Spielerinnen bekommen montags ab 18.00 Uhr von Stefan Haas bzw. K. Hohendel den „letzten Schliff“. Mädchen und Jungen trainieren gemeinsam. Schläger können entliehen werden. Bälle werden gestellt. Bis zu drei Mal darf man unverbindlich schnuppern. Unsere Schüler und Jugendlichen nehmen regelmäßig an Turnieren teil. Alljährlich finden Vereinsmeisterschaften für alle statt. Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
85
Auch wer „just for fun“ Badminton spielen will hat Gelegenheit dazu. So manchen hat dann doch der Ehrgeiz gepackt. Unsere Trainer sind ausgebildet und haben selbst große Spielerfahrung. Mit allen Hemsbacher Schulen arbeiten wir zusammen. Auch das Zusehen beim Spiel unserer drei Mannschaften macht Spaß. Fragen beantwortet: Karlheinz Hohenadel, Wilh.- TrübnerStr. 31, 69502 Hemsbach, Telefon: 06201-73948, Email: karlheinzhohenad@hotmail.com. Besucht auch unsere regelmäßig aktualisierte Internetseite: www.sghemsbach.de dann auf Badminton
86
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
Baseball
SG Hemsbach Tigers Trainer Kids: Head Coach / Marc GruĂ&#x; Co-Coaches: Patrick Janowski, Mario Scheib und Thomas Drinic Trainingszeiten auf Anfrage Kids von 4- 12 Jahre sind jederzeit willkommen
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
87
Old Tigers Coaches : Frank und Andreas Wilke Trainingszeiten auf Anfrage Trainingsort: Sommer = Tigers Stadium auf dem BIZ Sportgelände Winter = BIZ-Sporthalle
Laufen, Werfen, Schlagen, Taktik und jede Menge SpaĂ&#x;. Die traditionsreichste Sportart aus den USA wird seit 2012 auch in Hemsbach gespielt. Kinder von 4- 12 Jahre sind herzlich willkommen.
88
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V DTB Kinderturnclub / Kindersport
Windelrocker Laufalter - ca. 2 J. Heike Zeunert Tel: 48 97 428
Di 15.30-16.30
Eltern/Kind Turnen ca. 2 - 4 J. Tanja Briaire Petra Fetsch Petra Fetsch Petra Fetsch
Mo 15.30 - 16.30 Mi 15.15 - 16.15 Mi 16.15 - 17.15 Mi 17.15 - 18.15
Hebelschule Uhlandschule Uhlandschule Uhlandschule
Fit Kids 4 - 6 J. Tanja Briaire Tanja Götz Bahar Saf
Mo 16.30 - 17.30 Mi 15.30 - 16.30 Do 15.30 - 16.30
Hebelschule Hebelschule Hebelschule
Fit wie ein Turnschuh 1./2. Klasse Andrea Heider 1. Kl. Andrea Heider 2. Kl. Tanja Götz 1./2. Kl.
Di 15.30 - 16.30 Di 16.30 - 17.30 Mi 16.30 - 17.30
Hebelschule Hebelschule Hebelschule
Fit wie ein Turnschuh 3./4. Klasse Andrea Heider
Di 17.30 - 18.30
Hebelschule
ActionPowerFun ab 5. Klasse Tanja Briaire
Mo 17.30 – 18.30
Hebelschule
SG sporTreff
DTB-Kinderturnclub
Kinderturnclubleitung: Tanja Briaire: 7 28 54; Andrea 74 764
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
89
Fußballjugendabteilung JSG Hemsbach/Sulzbach
C - Jugend R. Wittenmaier, C. Kassing, C. Mora Di. 17.30Uhr - 19.00Uhr Sportplatz Hemsbach Do. 17.30Uhr - 19.00Uhr Sportplatz Hemsbach D1 - Jugend F. Schuster, S. Schuster, A. Berg Mi. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach Fr. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach E1 - Jugend U. Yudaer, M. Welk Mo. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach Mi. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach E2 - Jugend M. v. Scheidt, D. di Napoli, O. Häußer, F. Yasar, L. Jung Mo. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach Mi. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach F1- Jugend T. Schmid, C. Hadert Mi. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach Fr. 17.00Uhr - 18.30Uhr Sportplatz Hemsbach F2 - Jugend V. v. Scheidt, E. Acar Di. 16.30Uhr - 18.00Uhr Sportplatz Hemsbach Fr. 16.30Uhr - 18.00Uhr Sportplatz Hemsbach Bambinis D. Bonk, J. Hettler Fr.. 16.00Uhr - 17.30Uhr Sportplatz Hemsbach
Weitere Infos, Ansprechpersonen sowie Hallentrainingszeiten sind auf www.sghemsbach.de vorzufinden.
90
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
Sp bac
Sportgemeinde HemsBauch-Beine-Po (BBP) bach 1912 e.V.mit viel Effektivität und Spaß. "Problemzonen"-Training
Bauch - optimal trainiert, eine Augenweide und ein guter Schutz für den Rücken. Beine - gemeinsam sind sie stark. Power für ein perfektes Paar. Po - eine runde Sache! Das perfekte Training für einen knackigen Po. Dienstags* 20.00 Uhr Donnerstags 19.30 Uhr
Turnhalle Uhlandschule SG sporTreff, Am Hinterrot 4
Mirjam Heike
Bodytoning/Core-Training Abwechslungsreiches Workout für den ganzen Körper. Das Core-Training kräftigt die Tiefenmuskulatur, das Workout strafft Bauch, Beine, Po und kräftigt und stabilisiert Schulter und Rücken. Donnerstags* 17.30 Uhr
SG sporTreff, Am Hinterrot 4
Christine
Step-Intervall-Training Leichte Kombinationen von Grundschritten mit Workoutpausen, in denen der Oberkörper zusätzlich mit Handeln und Therabändern trainiert wird. Dienstags*
19.00 Uhr
Turnhalle Uhlandschule
Mirjam
Body-Gym - Muskeltraining Muskelkräftigung und Körperstraffung mit Spaß und Erfolg, unterstützt durch die Verwendung von kleinen Gewichten, Hanteln und Therabändern. Mittwochs
19.00 Uhr
SG sporTreff, Am Hinterrot 4
Bahar
Die mit * gekennzeichneten Angebote sind auch als 10-stündiger Kurs buchbar. Infos gibt es bei der Geschäftsstelle 06201 - 42808
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
91
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V. Sportgemeinde Hemsbach 1912 e. V. Abteilung Leichtathletik
Training montags auf dem Sportgel채nde Hemsbach
Kinder 11- 14 Jahre (ab 5. Klasse) montags 17.00 - 18.30 Uhr
Telefon: Andreas Wurm 06201-9897685
92
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
Tanzsportabteilung der SG Hemsbach Wir bieten Ballett, Akrobatik & Moderner Tanz (Jazz Dance, Modern Dance und Contemporary) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Wir fördern talentierte und engagierte Tänzer In speziellen leistungsorientierten Gruppen werden ausgewählte Kinder und Jugendliche zusätzlich gefördert Unsere Wettkampfgruppen nehmen an regionalen und überregionalen Turnieren, Wettbewerben und Meisterschaften teil Bei unserer Sommer-Tanzshow stehen alle auf der Bühne und zeigen ihr Können
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
93
Ballett 3 - 4 J.
FR
15.00 – 15.45 Uhr
SG SporTreff
5 - 6 J.
FR
15.45 – 16.30 Uhr
SG SporTreff
7 - 8 J.
FR
16.30 – 17.15 Uhr
SG SporTreff
9 – 10 J.
FR
17.15 – 18.00 Uhr
SG SporTreff
Jazz- & Modern Dance 8 – 9 J.
MO
16.45 – 17.45 Uhr
SG SporTreff
10 – 12 J.
FR
18.00 – 19.00 Uhr
SG SporTreff
12 – 15 J.
MO
17.45 – 18.45 Uhr
SG SporTreff
Ab 15 J.
MI
18.15 – 19.15 Uhr
Uhlandschule
Akrobatik 4 - 5 J.
DI
16.00 – 17.00 Uhr
Uhlandschule
6 – 8 J.
DI
17.00 – 18.00 Uhr
Uhlandschule
9 – 13 J.
DI
18.00 – 19.00 Uhr
Uhlandschule
Änderungen der Trainingszeiten sind möglich
Kontakt Dorothee Darsch Telefon 017 625 174 793 Email thebeyonddancers@gmail.com www.sghemsbach.de www.facebook.com/TheBeyondDancers
94
Sportgemeinde Hemsbach 1912 e.V.
Sportsch端tzenverein Hemsbach
Sportsch端tzenverein Hemsbach
95
Jugend TC 65
TC 1965 Hemsbach e. V. Berliner Straße 101 69502 Hemsbach (06201) 42121 (Clubhaus) www.tc65hemsbach.de Traditionell betreibt unser Tennisclub eine gute und erfolgreiche Jugendarbeit. Deshalb haben wir Jahr für Jahr viele Jugendliche, die unter Anleitung unserer professionellen Vereinstrainer betreut werden. Unsere Übungsleiter richten Ihre Trainingsgestaltung für die Jugendlichen sowohl nach breiten- als auch leistungssportlichen Aspekten aus. Allesamt sind Sie ausgebildete, junge, aber schon erfahrene Trainer, die auch noch aktiv in unserer Mannschaften den Turniersport betreiben. Sie wissen also, wie es geht und können ihre Fähigkeiten und Erfahrung mit großem Engagement unserer Jugend zur Verfügung stellen. Mit Verständnis für den notwendigen Spaßfaktor, aber auch mit der gebotenen sportlichen Autorität, wollen sie die Jugendlichen auf dem Platz begeistern. Zur Förderung der Jugendarbeit gibt es ein Jugendkonzept, das unsere positive Jugendarbeit auf eine solide Grundlage stellt und eine anhaltend erfolgreiche Jugendarbeit sichert. Unter dem Motto „Fördern und Fordern“ werden Kinder und Jugendliche kontinuierlich begleitet und gefördert mit dem Ziel, den Nachwuchs so gut es geht für unsere Aktivenmannschaften auszubilden. Dabei soll vor allem der "Wir- Gedanke" helfen, sich mit unserem Verein zu solidarisieren und die soziale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken und ausbauen.
96
Jugend TC 65
Die Jugendlichen werden nach ihren Interessen und Fähigkeiten gefördert. Wir haben zu diesem Zweck Leistungskriterien aufgestellt, nach denen zu Beginn der Wintersaison und nach Absprache mit den Eltern die Gruppen eingeteilt werden. Im Sommer stehen unseren jugendlichen Mitgliedern zwei von unseren 10 Plätzen „rund um die Uhr“ für weiteres Training oder zur Austragung von Matches zur freien Verfügung. Wir haben in unseren Verbandsspielen (sog. Medenrunde) Mannschaften in allen nahezu allen Altersklassen der Junioren und Juniorinnen. Wir legen großen Wert auf eine zweite aktive Herrenmannschaft mit vornehmlich jugendlichen Spielern, um eine Nahtstelle zwischen den Jugendlichen der U18 und den aktiven Mannschaften herzustellen. Jahr für Jahr werden soweit möglich Spieler aus dem Jugendbereich in die Erwachsenenmannschaften integriert. Jedes Jahr finden im Sommer Grillfeste, Spielnachmittage sowie diverse Trainingscamps und Vereinsturniere für unsere Jugend statt. Am Anfang der jeweiligen Saison gibt es einen Elternabend, bei dem sich Eltern und Jugendlichen informieren können über die geplanten Veranstaltungen des nächsten halben Jahres und über die verschiedenen Trainingstermine. Da wir gerne jederzeit neue jugendliche Mitglieder und Spieler aufnehmen und mit ihnen ins Gespräch kommen möchten, bieten wir jedes Jahr den noch unschlüssigen Jugendlichen kostenlose Schnupperstunden, aber auch ambitionierten Eltern und Erwachsenen unsere Schnupperangebote an. Schnupperjahr ohne Arbeitsstunden Schnupperkurs 4 Wochen
105 € 30 €
Weitere Infos hat für Euch gerne unsere Jugendleiterin Lisa Gottuck, Tel. 45533, Lisa-Katharina.Gottuck@t-online.de. Weitere Informationen über den Vorstand oder unserer Homepage: www.tc65hemsbach.de Wir freuen uns auf Eure Kontaktaufnahme.
Jugend TC 65
97
TC Wiesensee e.V.
TC Wiesensee e.V.
Habt ihr Lust am Tennisspiel?
Platzanlage: 69502 Hemsbach, Hüttenfelderstraße
(neben Hans-Michel-Halle – am Sportgelände) Besucht uns im Internet: www.tc-wiesensee.de
91
98
TC Wiesensee e.V.
Dann kommt zum TC Wiesensee, Hemsbach!
0B
Für einen Jahresbeitrag von 50 EUR, könnt ihr spielen, so oft ihr wollt. Im Sommer stehen 4 Sandplätze zur Verfügung. Im Winter trainieren wir in der Hans-Michel-Halle. Für Training steht auch ein Basketball-Feld oder ein Tennis-Kleinfeld zur Verfügung. Im ganzen Jahr steht euch ein qualifizierter Trainer zur Verfügung. Außerdem bieten wir: Nikolausturnier, Vater/Mutter – Sohn/TochterTurnier, Ausflüge
Noch Fragen? Dann ruft an! 1.Vors.: Jugendwart i.V.: Sportwart
Jörg Hoffmann Dieter Bachmann Paul Manz
Tel. 06201/74948 Tel. 06201/42237 Tel. 06201/43901
2B
Trainingszeiten Sommer Dienstag von 17.00 – 18.30 Uhr Mittwoch von 15.00 – 17.30 Uhr Winter Mittwoch von 16.00 – 17.00 Uhr (Tennishalle Benthin) 1B
92
TC Wiesensee e.V.
99
Tischtennisfreunde Seit 1971 zählt Tischtennis in Hemsbach zu 1992 Hemsbach e.V. einer der erfolgreichsten und beliebtesten Sportarten. Unser Verein wurde als eine Abteilung der SG Hemsbach gegründet, die sich 1992 als Tischtennis-Freunde (TTF) 1992 Hemsbach e.V. selbständig machte. Wir haben derzeit rund 100 Mitglieder, davon etwa ein Viertel Schüler und Jugendliche.
S e K i h q
D a B
M D
N
Mit dieser Anzeige wollen wir besonders Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ansprechen, die sich für den Tischtennissport interessieren und auch sportlichen Ehrgeiz mitbringen. Schließlich zählt Tischtennis zu den schnellsten Sportarten der Welt!
100
Tischtennisfreunde 1992 Hemsbach e.V.
U T u M u z a W
J E
Schon immer galt bei den Tischtennis-Freunden ein besonderes Augenmerk der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diese gezielte und intensive Nachwuchsarbeit hat sich hervorragend bewährt und sie hat auch qualitativ hinzu gewonnen. Das moderne und zielgerichtete Training findet an folgenden Tagen in der Turnhalle des Bildungszentrums statt: Montag Donnerstag
18.00 Uhr – 20.00 Uhr 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Neugierig geworden? Unser Jugendleiter Jörg Niese und unsere Trainer Andrej Bondarev (ehemaliger Schülerund Jugend Mannschafts-Europameister), Mathias Ligeika lassen alle interessierten Mädels und Jungs gerne einmal "schnuppern" und zeigen, was man mit dem kleinen weißen Ball so alles anstellen kann. Wer vorab Fragen hat, einfach anrufen: Jörg Niese: Telefon: 06201/4 33 17 E-Mail: joerg.niese@t-online.de
Tischtennisfreunde 1992 Hemsbach e.V.
101
TV Hemsbach 1891 e.V.
102
TV Hemsbach 1891 e.V.
TV 189
TV Hemsbach 1891 e.V.
TV Hemsbach 1891 e.V.
103
104
TV Hemsbach 1891 e.V.
TV Hemsbach 1891 e.V.
105
106
TV Hemsbach 1891 e.V.
TV Hemsbach 1891 e.V.
107
108
TV Hemsbach 1891 e.V.
TV Hemsbach 1891 e.V.
109
110
TV Hemsbach 1891 e.V.
TV Hemsbach 1891 e.V.
111
VHS Badische Bergstraße
Junge vhs in Hemsbach Kreativität oder Coaching für die Schule? An der Volkshochschule findet ihr ein vielseitiges Angebot für Kinder und Jugendliche. Und natürlich könnt ihr ab 14 Jahren auch geeignete Erwachsenenkurse besuchen – zu ermäßigten Kursgebühren. In der Schillerschule bietet die VHS regelmäßig folgende Kurse an:
Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg Vokabeln lernen soll langweilig sein? Kommt ganz drauf an, wie Du lernst. Dieses kleine Seminar führt dich und deine Freunde in das Geheimnis der Vokabeln mit ihren vielen spaßigen Lernmöglichkeiten ein.
Leichter lernen – Lerntechniken für Kinder und Jugendliche In diesem Seminar übst Du einfache und lustige Gedächtnistechniken, die dir das Lernen und Merken leichter machen. Schule und Hausaufgaben machen viel mehr Spaß, wenn man Lernstrategien hat, die die Lernzeiten verkürzen und den Erfolg vergrößern.
Tastaturschreiben am Computer Mit Unterstützung durch Bildschirmpräsentation prägt sich das Tastenfeld schnell ein. Du erzielst rasche Fortschritte in der Fingerfertigkeit beim Schreiben zusammenhängender Texte.
Neu: Die Holzwerkstatt im Advent Wenn Du gerne mit Holz arbeitest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. In diesem Kreativworkshop für Kinder lernst Du den Werkstoff Holz kennen und den sachgerechten Umgang mit der Laubsäge. Natürlich auch wie man schleift, leimt und bohrt und die Werkstücke bemalt. Und am Ende des Kurses kannst Du eine tolle Laubsägearbeit mitnehmen zum Verschenken oder Selbstbehalten.
Volkshochschule Badische Bergstraße 112
VHS Badische Bergstraße
Weitere Infos unter www.vhs-bb.de VHS Badische Bergstraße Außenstelle Hemsbach, Bachgasse 60 Tel: 06201 – 44970 E-Mail: hemsbach@vhs-bb.de Fotografie: © Serhiy Kobyakov - Fotolia.com
VHS Badische Bergstraße
113
Yoga - Entspannung für Kinder und Jugendliche
Yoga
für Jugendliche 14 -18 Jahre
Viele Hausaufgaben, Leistungsdruck und Reizüberflutung sind Spannungsfelder, in denen Du Dich befindest. Yoga ist eine gute Möglichkeit, mit sich selbst besser klar zu kommen und zu erfahren, was Entspannung ist. Du kannst Dich besser konzentrieren und Gelerntes leichter abrufen. Yoga macht beweglich und gibt Stabilität. Yoga verbessert Deine innere Einstellung und somit Deine Ausstrahlung. Gruppenkurse:
Montag 16.45 -18.00 Uhr
Ort:
Schule für Körperbewusstsein, Seeweg 10, 69502 Hemsbach
Leitung:
Brigitte Benthin Ich komme auch gerne für einen Kurs in die Schule Einzelberatung ist jederzeit möglich, auch in aktuellen Stresssituationen. Warum warten bis es zu spät ist?
Anmeldung:
T: 06201-477193 oder brigittebenthin@gmx.de
Gelassen und entspannt bleiben bei Leistungsdruck. Mehr Selbstvertrauen. Besseres Körperbewusstsein. 114
Yoga - Entspannung für Kinder und Jugendliche
Im
Impressum
Herausgeber:
Stadt Hemsbach a.d. Bergstraße Abteilung Kultur und Öffentlichkeitsarbeit
Bearbeitung:
Stadt Hemsbach Andreas Spieß Clarissa Böhler
Titelbild:
Andreas Spieß Fotolia - NinaMalyna
Druck:
Druck-Medien-Nagel - Rückgasse 16, 69502 Hemsbach Copyright 2015 - Stadt Hemsbach Alle Rechte bleiben beim Herausgeber, Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. Wir weisen drauf hin, dass die einzelnen Artikel von den Vereinen erstellt wurden. Für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt der Herausgeber keine Gewähr.
Impressum
115
Diese ZOOM-Ausgabe ist f端r:
Zoom Januar 2016 online Ausgabe Herausgeber: Stadt Hemsbach a.d. Bergstraße Abteilung Kultur und Öffentlichkeitsarbeit Bearbeitung: Stadt He...
Published on Nov 30, 2015
Zoom Januar 2016 online Ausgabe Herausgeber: Stadt Hemsbach a.d. Bergstraße Abteilung Kultur und Öffentlichkeitsarbeit Bearbeitung: Stadt He...