REISEZEIT VON SCHNUPPEN, SKUDDEN UND DEN URBRANDENBURGERN IM HAVELLAND
MANN MUSS ES SO EINRICHTEN, DASS EINEM DAS ZIEL ENTGEGENKOMMT. – Theodor Fontane
Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Fontane-Zitat haben wir zum Anlass genommen, Ihnen mit Ihrem nächsten Reiseziel, dem Havelland, entgegenzukommen. Birnenbäume, ein unendlicher Sternenhimmel und eine vielfältige Natur: In der Reiseregion Havelland erwartet Sie ein abwechslungsreicher Urlaub sowohl an Land als auch auf dem Wasser. In diesem Magazin finden Sie eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten, die sie entweder zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser erreichen können. Das Havelland bietet eine reiche Geschichte und viele kulturelle Highlights, wie die Havelländischen Musikfestspiele, die Schlossfestspiele Ribbeck und zahlreiche Ausstellungen, Kunst- und Kulturvereine.
NATUR PUR – SO WEIT DER HIMMEL REICHT Auch Naturliebhaber kommen ganz auf ihre Kosten: Der Sternenpark Westhavelland ist immer eine Übernachtung wert. Hier kann man den Sternenhimmel eingehend beobachten und auch die Milchstraße mit bloßem Auge entdecken. Denn nirgendwo sonst in Deutschland wird es nachts so dunkel. Der Naturpark Westhavelland, Brandenburgs größtes Schutzgebiet, ist auch die Heimat Tausender vom Aussterben bedrohter Tierund Pflanzenarten, die Sie auf ausgedehnten Wanderungen, Kanu- oder Fahrradtouren beobachten können.
AUF FONTANES SPUREN WANDELN Besondere Bekanntheit erlangte der kleine, gemütliche Ort Ribbeck durch Fontanes Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Viele lohnenswerte Ausflugsziele sind beispielsweise die Stadt Brandenburg an der Havel, mit ihren drei historischen Stadtkernen, die idyllischen märkischen Dörfer, das mittelalterliche Zisterzienserkloster Lehnin, die berühmte Obstkammer Berlins, Werder (Havel) oder die Optikstadt Rathenow. Schon Fontane schrieb ganz erstaunt: „Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte. Jeder Fußbreit Erde belebte sich und gab Gestalten heraus […]“. Wir laden auch Sie ein, den Reichtum des Havellandes auf den Spuren des Havellandliebhabers Theodor Fontane zu entdecken.
Matthias Kühn Geschäftsführer Tourismusverband Havelland e. V.
8 KULTUR UND NATUR
10 RADFAHREN IM HAVELLAND
12 SCHNUPPEN, STERNE UND WILDNIS
14 VON KAPITÄNEN, EINSTEIN UND DEM HEILIGEN GEIST
20 VON EIS, KANUS UND BAUCHSCHMERZEN
28 VON KOBOLDEN, CHIPS UND HEIDE
36 VON FARBSPIELEN, LADYS UND PUPPEN
INHALT DAS HAVELLAND IN DER ÜBERSICHT
6
KULTUR UND NATUR
8
RADFAHREN IM HAVELLAND
10
SCHNUPPEN, STERNE UND WILDNIS
12
VON KAPITÄNEN, EINSTEIN UND DEM HEILIGEN GEIST
14
VON EIS, KANUS UND BAUCHSCHMERZEN
20
HAVELPLAUSCH MIT KATJA BEHLING
26
VON KOBOLDEN, CHIPS UND HEIDE
28
HAVELPLAUSCH MIT PETRA IGLÜCK
34
VON FARBSPIELEN, LADYS UND PUPPEN
36
HAVELPLAUSCH MIT KARSTEN BATSCH
42
DAS GLÜCK DIESER ERDE
44
ANKOMMEN. LOSLASSEN.
46
SELBST. GEMACHT.
48
KONTAKT UND IMPRESSUM
50
Hahnenhütter H Hah hne h nenhütter ne enhüttt tterr
A
Güssow Klein K lein ei Wusterwitz Wus W Wuster tterrw te wit w witz itz
Wendeberg Wendeber W Wendeb Wen end deberg eb berg b g
Weeerdershof Werdershof W rdersho rders of
1
Du Dunkelforth D unkkelfo e fo ort rth rt th
Renerode Renerod Rene R enerode rode od
Zittz Zitz Zit
Saar Saaringen arringen el Hav
Fuchsbruc FFuchsb Fuchsbruch uch chs h b bruch h
Wus Wust ust
Rietz R Riet ietz ettz t
1
St esow Stresow Kä Kähnert äh t Reesdorf Re R eee d eesd do o orf rf
Schopsdorf Sch Schopsd Sc cho op psd dor d orf orf
Jeserig es g
See
Köpernitz K öpernitz pernitz t
RE1 Kemnitz Kemn K emnitz n ttzz
Reckahn R Reckah eckah hn
Werder Werd W e erd rde rder der (Havel) (Have ((H H Hav ave ve vel v el) l))
Plötzin P Plötzi Plö ötzin ttzz n Göhlsdorf G öhlsd öh sd dorf orf or r
Netzener Net N Ne ettzen zener en r See See ee 2
Glindow G lind lindow dow EElisabethhö Elisabethhöhe lisabethh isabethhöh ö
Blili sendorf B Bliesendorf s dorf send 10
Lehnin Leh e nin ehni n Michelsdorf Mich M Miche Mic chelsdorf he sd he dorf orf
Grüningen Gr Grü G Grünin üni gen geen n
Ferch Ferc Ferch Fer rch
Lucksfleiß LLuck Lucksf Luc cksflei k fleiß ks leiiß
Rädel Räd Räde äd del
Nedlit N Nedlitz Ne itzz
100
vel Ha
Klado Kladow Kla ow w
Berliner Mauerweg
Gro Großer Groß oße ßer ß e er Wannsee Wan annse nnsseeeee
Bornim B Bor o ornim ornim i im Bornstedt Bo B o ornst orrnst ssted tedt dt
Golm G Go om olm
Berliner Mauerweg
Potsdam
Wa Wannsee an nnse sse see
KleinKle K leinen nmachnow ma m acchnow a ach chnow hno h ow ow
BabelsB Ba Babel ab lss ber b berg erg erg
Caputh Cap C a ap pu p uth u tth h
Osdo O Osdorf Osd sd do orf orf or 101
R sdo Ruhlsd Ruhlsdorf Ruh do d orf
Gü G Güt Güterfelde üte ü üter terfffeeelde te dee d
GroßGroß G rroßro ß beeren be eeren ere
SchenkenSc che henken nk nhor t horst
Bergho BergholzBe Ber B e ergholzgho g ho olzz ol Re R e ehbrücke hbrü brüc ücke Rehbrücke
Philippstha Philippsthal Philippst ppstha psthal p ssttha
Wi hee ms W Wilhe Wilhelmsms h st hor horst
derrsdorf Diedersdorf
Sp Sput Sputendorf pu utendorf ute tend ndo do
Nudow Nudo N udow ud dow R RB B2 22 2
SSaarmund Saa aarmund r rmun
Genshagen Gensha Genshag G ensh en ens enshagen nsha nsh agen en
Ahrensdorf A Ah Ahr hrren h en ensdorf nsd do d orrf orf
Fahlhorst Fah Fahlho lhorst rstt 10
Ludwigsfelde Lud Ludw Lu udwig ud dw d wigsfelde ig gsfeld sfeld fe de
2
Busendorf Bus B Busend u endorf of
Teltow T Te elt ltow tto ow o w
Sttta S Stahnsdorf ahnsdo hnsd dor orrf orf
Drewitz Dr Dre Drew witz itzz 115
Siedlg. Sie SSi ie iedlg. dg g. Bergheide B Ber Bergheid Be eerrgh gh gh heide hei id de d
Klaist Klaistow Kla Kl istow so ow
Golzow Go G o olz olzow l ow ow
Fahrländer FFah ahrlä rlän nder LLehn n LehnitzLehni Le nit nit itzitzzSee S e Se see se Neeu N Neu u FFa Fahrland ah ahrland rrlland and d
115
Bullenwinkel B Bullen Bul ullen nwinke wiin w inkkel kell
Langerwisch Lange ange ng geerwisch wisch w sscch Michendorf M Michen icche hend h end do o orf orrff La
EEmstal mst mstal tta a
Pernitz itzz
ä
Kammerode Kam K Kammer ammer eerod od ode d
102 02
2
l
Geltow G eltow e to tow ow
Glin G lind lin in nd dower ower werr Glindower sseee see Petzow Pe P Petz Pet tzo ow w
Nahm Nahmitz Nah ah a hm hm mitz itt Krahne Kr K rahne rahn ra
Fa Fahrland ahrla a d
Gr. Gr G rr. Plessower Ples P eesso ssow sow wer w err NeuNe N eueu Pl Se e Plessow Plessow sssow See plötzin t i
Bochow Bo Boc Bochow occhow w
Dams D Damsd Damsdorf mssdo do orff orf
Trechw Trechwitz r chwitz rechwit hwitz tzz
Kolonie Kol K oloni olloni o ie Gr. Gr.r ZZern er ern Zernsee Zerrrn Ze rns n e nsee
Grrro Groß G oß oß G ien Gli Gl niicke ke Glienicke Krra K Krampnitz amp ampni pniitz tzz
1
2
Satzkorn Satzko Satzk k korn
Grube Gru G rube be
Phöben P höben höben hö n Krielow Kriel Krielow w
Ne Neu Bochow w
Kartzow K Kar Kart a artzo rtzzow zow
Schlänitzsee Schlänitzs SSchlä hlänitzsee äniitzse Neu N eu Gr Grub Grube rube b
2
Döberitzer Döb Dö öb ö b beri ber eriiit eritze itzer tzerr tz Heide Hei H ei eid idee
Marquardt M Marqua Mar arqua rq qua uard rd rdt dt dt 10
5
See Seeburg See eeburg ebur
Weinberg W Weinbe i berg b rg
Töp Töplitz öp öplitz plitz p lit
Siedlg.
Derwitz wt Groß Gro G oß ßK Kreutz Kreeutz uttz tz (Havel) ((Havel Havel) avee ) Bru av Bruch h
SSchen Sc Schenkenc chen k nken berg berg Rietzer R Rie ieetz tzer
Gö G Göttin ött ttin
Deetz D Dee eeetz eetz tz Deetzer
Staaken SSta taake ta akken
RE3 R E3
Z esar Ziesar Zie e ar
Wülpen Wülpen Wü
F
Schmergow SSc Schme Sch chmergow rgo ow w
Göttzz Gö Götz Göt
BreitlingBreitl Br reitling ingin see
Boeccke Boe Boecke ck Bücknitz Bückn B ückni n tz nitz t
Paretz P ar ttzz are GöttinGöttin in-Ketziner Ketzi Ke Ket ziner i r see see S d Siedlg. Sie Si dlg g. Gött Gö Göttin ti
273 UetzUetzetz Paar P a aaren areen n Paaren
Berlin
Roh Rohrbeck ohr o hrb rbe b ck bec
Priort P Pr rio ri orrt ort
Paa Paaren a r
Ketzin/ Ke Ket K etzin/ ttz n// Ha H a ave avel v l ve Havel
Trebelsee Tre reebel be se see ee
Göt Gö G Götzerb Götzerberge öttzerberg zerrberge berge e
Gollwitz Go Gollw G ollwitz witttz w
Bran Brandenburg Bra B rande and nd denburg denbur enb e en nb nburg burg urg an an der der er Havel Have av a ve
Viesen
Tuchheim Tuchh uchhe ch im
Ro Roskow oskkow
Havelseen Brandenburger B randeenburger randenburger burge rger g Have H avells lseen seen
Neusc Neuschmer Neuschmerzke sc erzzk schmerzk
Mahlenz Mahl Mahlenzien lenziien
ZZachow Zac chow how w
RB13
DallgowD Da allgowlg gow go ow ow Döberitz Döberit D Dö Döb öb öberitz beeritz ber tz
Buc BuchowuchowKarpzow Karpzow
Brückenkopf Brüc B Brück Brü ücke ckkenk ckenkopf nko nkop kopff
Tegeler Tegeler Te Seee See
E stta Elstal ta
Falkenrehde FFalkenr alkenrehd a alkenrehde k kenre h hd hde
Weseram Weser W eseram m
Mötzow Mötzow ö
Wenzlow W Wenzlo enzlo en nzlow nzlow lo ow
10 km
The TTheeßen Theeße hee h eßen eßeen eß
Pä Päwesin P äwesin äwes Bollmannsruh Bol Bo B oll ollmannsruh mannsruh ee tzs Marien Marienhof Mar rienh nhof ho h of Ketzü Ketzür ttzür ü Bee
Klein K leein n Kre K Kreutz re r utz ut
Wilhelmsdorf W Wi Wilh Wil helmsdorf elmsdor msdo orff
Etzin Et
EEiskeller iiskkeell iskel ellller er
FFinkenkru Fi Finkenkrug nkkkenkrug enk nkkr krug
Wustermark W Wuster ustterma ermar er markk Hoppenrade Hop H oppe opp oppen peenrade enrad rad ad de
96
Bredower Bred Bredo B redower eed dow d ow wer eerr Fa Falkensee Falk Falkens a kense en ensee nse ee e Fors FFo Forst orssstt SSee Seegefeld eeegefeld ee gefffeld ge ellld d
Wern Wernitz rnittz tz
Trremme Tremmen men een
Wachow W achow acho chow how
Potsdame Potsdamer damer amer mer un m u d und
Plauer Pla P auer See ee
d
Röthehof Röth heeh f Neugarten Neugart Neugar Neugarte gart art ar rten en
Niebede
Gutenpaaren paar
Glienicke/ G lienicke/ e cke/ en ck / N ordbahn ordb ord rdbahn Nordbahn
Berliner Mauerweg
SchönwaldeSSc chönwaldehö hönwa önwald önwald w lde Siedl SSiedlun Si Siedlung iieed d ng g
Wald Waldheim aldhei ldheim i
Brieselang Briese B ries rieselang ese sela e ang a g
Zeestow
Bagow Bagow ag go g ow ow
Netzen Netz N etz etze zen zen en Prütz Prützke Pr P rüt ütz ützke k Grebs Grebs Gr r b Ro Rogäsen Rogäse ogä og gä
Dretzel Dretze
Riewend R Riewend Ri d
Grabow Grab Grabow
Butterlake B Butterlak Bu utterlake tterl t rl r akk Kolonie Kol loni o ie Görden Gö G ör örden den Görd Gö G Görden örrrd ö den
Ma Malge Mal alge lg ge
Go G Gohlitz o it itz
L now Lünow
Brie Brielow ri ow
n
a
l
Vogelgesang Vogelgesan V ogelgesang
Radewegee Radew Radewe
FalkenbergsFal Falkenbe Falkenb a ken al kkenber e b beerrgs gss g werd werder erd derr Plauerhof P lauerh lauerhof la au rho rhof of Margare Margaretenhof Ma a ga ar garettenh gar t nh hof of
Wusterwitz Wuste W uster ustterwit terw rwitz w ttzz
Quermathen Q Quermathe heen h
Gortz
Karow K arow row
Rietz R Rietzel etz © terra pressRietze Berlin
Grabow a ow
Briest Bri B riest r estt
Müggenbusch Müg üggen ggen ge busch busc bus b usch sch sc Gr.Wuster Gr.WusterG r.WusterGollwitz Rosenthall Gollwitz witzer wi w itzer z Se See ee Ber B Bergenhof erg ergeen nh hof off o
Warchau W a archau rchau rc a
Berliner Mauerweg
Ziegelsdorf ZZiegelsdo dorf 0
Kadee Ka
Hüttermühle H üttermühl ü ttermühle ttt ü
WendWen W ndndssee se ee Kir Kirchmöser Ki i ch hm mö öser ö ser
e
v
Sch Schwanebeck hwanebe a eb k
6
RE
Bredow B redow redo ow Ma M Markee ark e Ni Nieder N Niederhof ed derh rhof hof h o
Neuhof
Klein K lein e Beh B Be Behnitz eeh hn nitttzz
l
Butzow
Radewege Rade Rad ad dewe wege ge g Sied g Siedl Sied Siedlg. Si
102
Barne B Barnewitz a ew arn witttzz
SSttto Stolpe Stolpeolp Sü d Sü Süd
RE4
Historischer Stadtkern Aussichtpunkt Havelland-Radweg Havel-Radweg Tour Brandenburg Fontane.Rad-Route Elberadweg Berlin–Kopenhagen Europaradweg R1 HRund Hohenohen-um Berlin o seed seeden eed den Mauerweg Berliner Regionalverkehr
Bellick Belicke Be ckke
Plaue Pl ue
HerrenH errenerren r höl hölzer ölzer lzzerr Elbe-Havel -Kanal
RE1
Müt Mützel M Mü ütze üt ü tzel
Kranepuh Kranepuhl puhl hl Kalten KaltenKalt K ten enhau hausen ausen s
Woltersdorf Woltersd W Wo o tersdorf ol tersdorf do orrf
Neuderben Neuderb N eeuderben euder d rb rben ben
unkt
Tieckkow Tiecko Tieckow w
Ben B Bensdorf Be en nsdorf nsd ssdo orff
Großdemsin demsin n
Roßdorf R oß ßd ßdo dorf
Altenplathow Alten A t plat tenplathow p thow ow o
Genthin Gen Ge G en ntthin
Zerben erben er
Neu Plaue
Vehlen Vehlen Ve l
Derben
LLutze Lu Lut uttze u utze tze z
Knoblauch K Kno nob noblauch oblau o blauc bl lauch ch
Kleindemsin K leindems eind demsin msin Bre Brettin B Bretti r ttt ttin
Bittkau Bitt
Nitzahn N itzahn t hn tza hn
Schlagenthin Schlagent Sch hlagenthin enth t in
ZZabakuck Zab ab bak aku kkuck ck ck
Scharr Schartteucke teuck euckke
Möthlitz M Mö Möt ötthli ö hlitz tz tz
Heineberg
Kie k Ki Kieck
Hohenfferchesar erchesar erchesar ch ar FFohrde Fo ohrde hrd d
Groß Gro G ro roß ßB Behn Behnitz ehn ehnitz hnitz ttzz
Linde
Marz Marzahne a ahn arza
Bahnitz B Bah ahnit ah niittzz nitz
JJerchel Jer ercchel che h he
Klitsche
Hohenbellin Ho H o ohenb oh hen enb nbell e ellin
a
Marq Marquede quede q ed
Altenklitsche Alt Altenk tenklitsc e klit itsch tsche che h
Alt Altbellin A Altb ltbel tbel b lin i in
H
Pritzerbe Pritze P ritze r tz ttze zerbe rbe be
Neu u Desssssau Dessau a
Neeuenkkliitsch Neuenklitsche Neu N Neuenk t ch tsch hee
Jerchel c
FFerrchland Ferchland d
G p Ga Gapel pell
a
l
d
n
Neukammer N eukkammer eukammer
Sa Sandkr SSandk Sandkrug andkrug dkr krug g
Schönwald SSchönwaldechö hön önwa nwa denw Do f Dorf
20 RB
Havelk an a l
See
l
Wulkow W ulkow ulkow Kleinwulkow Kl K leein inwu wulkow wu kow o
e
Döberitz Döb D Dö Döbe beeritz r ttzz
G l Gal Galm
s
a v t h
l
e
Seelensdorf Seele See elen lensdorf lensdo s rf
W
RB51
Milow w
Sydo Sydow ow Briest B Bri riest iest
Jerichow JJericho eric rich how ow
Prem Premnitz rem mnit nt
Gar Garlitz G arlitz arrlit r t
Mützlitz ütt t
Königshütte
Have l
t Elb e
Bölsdorf Bölsdo orf o rf
Spolierenberg SSp Spolieren Spo polieren r berg b ber
Mö Mögelin ögelin gelin
Bützer Bütz B Büt tzer er Vieritz Vieritz er t er
Zollchow llchow c w
Melkow Me M elkow kow w
Heiidefeld Heidefeld felld ld
Böhne Bö B ö öhne hne n
Schmetzdorf SSch Schme ch hm met etzdorf tzd zdorf dorf
Buckow b Nenn bei Nennhausen N hausen a
Hennigsdorf H He enni en e nn nig gsd g sd do d orf o rrff
Sac row er
m
FFlusslandschaft Fl lusslandschaft lusslandschaft usslandscha andschaft schaft Untere Havelniederung Unt Unte Un U nte teree Havelnie tere Havelnied avelni e ieeder d der errun ung u un g
Nauen N auen auen uen Buschow B uschow w
Bamme B am mme
Kleinbuckow Kleinb buckow
Bredow-Luch red do Luch RB1 BBredow 0 RB1 4
Lietzow w
Liepe e Möthlow Möt öth w öthlo
Gräningen G räningen äning än ä ninge g
Berliner Mauerweg
Berge Ber B erge erge
RE4
Bölkershof Bö Bölker Böl k rshof kers shof ho h of
188 18
Wust W ust
Grieben
S
Kleinwudicke Kle Klei Kleinw inwu wud dick dicke ickke
Tangermünde de
B Buch
t
Damm D Damme amme amm am
Ribb Rib Ribbeck beck bec
Rettzo Re Retzow ow
Luch Lu ucch h
Nennha Nennhausen Nenn ennhaus hause use us ssen en
5
RB 33
Ra R Rathenow atheno a tthe henow henow o
r
e
Pess Pe Pessin e n
B rgffeld Bergfeld Ber Bergfelde eld lde d
OsramOsr Osram O srams am siedlung ssiedlu si ied dlun ng g
Sto pe Stolp Stolpe
Wan do Wansdorf d rf Paus Pausin Pau aus n
RE 7
Buckow Bucko w
Neu Neu FFriedrichsriedrichs riedrichsed d ich chs h dorf dorf
n
Am Weinberg We Wei nber nb b g be berg Utershorst Utersho Utersh tershorst
Selbelang
HohenHo Hohen H ohenoheen oh SSchöppingen Sc Sch chö ch öp öppingen ppin pingen pi gen g n
Bötzow B Bö Böt öttzzow ö ötzow ow o w
Perw Perw Perwen Perwenitz w ttzz wen
Bergerdamm Be B Ber erge rger gerrdamm gerdam da d amm am
Kamerun Kamer Kameru ru run
p a r k n e Havelländisches Havellä H Havelländi ellä änd än ndisches disches isch i hes heess
Kotzen Kot K otzen otze zen SSttec Stechow t chow how
Teufelshof TTe Teufelsho Teu eufelshof f hof felsho off o
BirkenB irkenrken ke en werd w werd werder de er
NiederN iieed d r hei heide eid id
Heeiidek H Heidekrug dekrug d ekkr krrug ug
Marwitz Ma Marwit Mar arrwit w tz wit
Paaren P Paa aaren en n im m Glien Glien
Her Hertefeld He ertefeld B enenf Bienenfarm Bi enffar a arm
Hohen Hoh H o ohen hen hen Neuendorf Ne N euen euendorf uend ue dorf d do dor orf rf
Velten V Ve elten ltte ten n
111
See
RB34 R B34
Hämert Hämerten ämert
Steckelsdorf St Steckelsdor Steckelsdo teckels ckk do orf rf r
Großwud dick icke cke wudicke
N
Senzk Senzk Senzke
Borgsdorf Borgsdorf o o
P nno Pinnow Pi ow
NeuNe Neu eeuuu Vehlefanz Vehlef Veh eh efanz effanz an Eic EEichstädt Ei ch chst h ttä hs hst tädt äd ä ädt dt dt
n er
a
Schön Schönhauser Sc cchö hö ön önhaus nhause usser Damm Dam Da
a
Kienberg Kien Kie K ienbe enbe nb nberg beerg rg
Wilh W Wilhelmsthal Wi helmst ssth th hal al
Bärenklau Bä Bär ärrenkl ä ärenklau renklau k
Börnicke Bö B Bör örnicke örn örnic n cke k Grrünef G Grünefeld Grü rünefe nefeld 273
RB21 RB2 21 2 1
Göttlin Gö öttlin
Miltern Milte teern tern rn
Pappelhof P elh
NordNor No N or ordssie sied siedl i dlg. dg siedlg.
u
t
Krämer Krä K Kräm rämer rä ämeer Forst FFor orst o rst
Ebereschenhof Eberes Ebe eres resch chenhof
Dreibrück Dreibrück r reibrü ück
Lag Lager ger ge
96
l ve Ha
CharlottenCh Cha hof off Langensalzwedel LLa ns
Heid H Heidekrug eidekrug kkrug rug
PaulinenPa Pau a inen nene aue ue ue
Wagenitz Wagenit W Wageni agen n tz nitz t
Land Landin Lan and n and an Kriele K Kr Krie Kri rriele eele le r -Rhi Rhinsmühlen R Rhinsm h nsmühl hi nss ühlen ühl hlen len
F chesa Ferch Ferchesar Ferc hesarr
Seem n Se Semlin Sem
Waldsiedlg. W ald aldsiedlg. ldsied iiedl dlg g
Storkau
Staffelde Staffel ffelde
Lötze
Alb AlbertsA lb bert ertsrts ts h im heim hei
u n d
Lehnitz Le Lehnitz hnitz t Ann A Annahof nnah nahof ahof
Leegebruch Le Lee e gebru eegebruch gebruch g brucch c
Klein-Ziethen K Kleinleiin n-ZZiethe ZZieth then n 10 Kle Wolfslake Wo Wol W olfslak ol f l ke fslake Karlsruh K Kar arrlsr lsruh lsruh h
Tietzo Tietzow etttzow ow w
RB2 R B20 20 0
k
r
NeuNeu uschollen schollene ne
Hohengöhren Hohengö H ohengöh hengöh öhr hren re ren e
Arnim
Haage Haa H Haag aag aage ge
Hohenn Hohennaueneroh h nna auener aue au a nerFer errche chesar h sarer he sare rerr Se S Ferchesarer See
EEic Eichberge iichb hb be g
KanalK Kanal analsiedlg.
San Sand Sandhors Sandhorst a d dhorst o t
DeutschDe Deut Deu eutsc eu ttschsch ho hof of
L hsi Luchsiedlg. hsiedlg g
Brädikow B rä rädikow äd kow
Lochow Lochow
Hohen Hohennauen Ho h nn nnau aue uen u e W Wassersuppe Wassersup assersup as assersuppe assersup pp pe
Grütz G rü rütz rüt Hassel Ha
188
Elslaak El Elslaake slaake la aak
KreuzK re reuzz be be berg
Ferchels Fer rcch hel h hels lss
Sanne
Witzke Wit W Witzk itzke t ke
Warsow War W arsow ow
Briesen Bri Bries iesen sen
Görne Görne
KönigsKönig Kön Köni K önigsön gs gs h ho hor orst stt horst
Fr denh Fred Fredenhorst hor horst orstt
LLehnitzLeh hn zssee se ee
Germendorf G ermen er mendo me mendorf nd do orrff
Schwante Sc Schwa chwan hwa h wa te wan te Gro Groß Gro roß oß ZZiethen iethen iet ethe h n Sch hen Vehlefanz Veh V ehlef leefan anz anz
Havvel H el
Parey Pare P a arey rey r y
Charlottenau C Charlo Cha harl arl rlo otte tttt na ttenau tte au
SStaffelde St Sta tta aff f de ffelde ffe
Kuhhorst K Kuh hhor h rst rstt
Nordho Nordhof Nord dhoff
Ama AmalienAm A mallie liien lienn felde feld fel lde d
Zehlendorf ZZehle Zehlen h endo n f
SSchmachtenSc ch hmac mac acht hte ten ten ha hage agen geen n hagen
Oranienburg Oranienbur Or Oran O ranienburg an a ne en nbu n burg b urrg
d
55
Molkenberg Mol Molken olk nber berg be b eg Nierow Ni ierow w
SSchollene Schollen Sch cho ho ene een ne
Lobeofsund LLob ob obeo beofsun eofsund eof offsund s d
Jahnb Jahnber Jahnberge ahnb rg ahnberge ge
n
FFiich Fichtengrund ichtten en ng grrund g u d SachsenSac SSa achsenach hse hsen s hausen hause h ausen ausse sen
TiergartenTierga Tie TTier ergart garte ga g arten a rten siiedlung siedlung ed d ung
RB
R Rindtorf
Kohlhof Ko K Koh ohl oh ohlho hlhof ho off
Neumolkenberg Neu N eumo mo olkenber kenber ken enberg b rg
Vietznitz V Vietzn Vie ettz tznitz ttzz
2 RE
Arneburg A rne rn nebu eburg rg
Dickt D Di Dickte iickt ckt kt
Spaa Spaatz pa ttz paat
Scharlibb Scharlibbe Scharlib arr b
Mah Mahlitz Ma ahlitzz ahlitz
Frie Friesack esac es sac acck
bruch bru rucc
r
al r Kan pine Dör Döringsbr Döringsbrück ö ingsbrück b ückk Rup V rl en Verlorenort
DorotheenDorot Dor D otheen oth th heen eenn hof h o off Kuhsiedlg. Kuhsied Kuhs K Kuh uh hsi hsie sied si siedlg dg dlg.
Dechtow Dechto Dec htto ht htow ow
Schö SSc Schönholz ch hö hönh h hol olz lz
a Kremmen K Kremme rremmen re mme m en
Lin Linum num u
24
Betz B Be Betzin Bet tz n
Linumhorst Lin Linumh umh mhors hors ors or orst rstt
FFlatow Fla tow tow to
102
Wolsier Wolsi W o olsier s err
Bi Briesener Zootzen Zoo ZZo o ootzen otz o zen
Hakenberg Ha H Hak ak aken kenb en eenb nberg nb errg erg
l
RB20
Gülpe G ü ülpe pe Rehberg Rehber R Reh hber erg rg
Dalchau
S KKarwes Karwesee arwes w eee wesee
e
n
Ohnewitzz
Prietz P Prietzen i ttzzen
Lindtorf Lindto
Kleßen n
Brunne B rru unn unne nne nne
e
JJohannisthal Johann Joh ohannist a niisthal ann iisst sth tha ha hal all a
e
pli
Schönholznho Neuwerder N Neuwe euw eu uwerd werder w e der er
Gülper See
Hohenkamern Ho H o oh ohenkam henkk mern r
Bartschendorf B Ba Bart Bartsc Bar artschen ar tsc schendor sch hend eendor dorf dorf
Stölln Stö Stölln ttö n
Rh no Rh Rhinow Rhi now ow w
Warnau W Warna arr au
Altenza Altenzaun A t aun tenz ten
HohenbergeKrusemark
Ki Kietz Kie
Garzz Kamern Kam mern
Giesenhorst Giesenhor Gi e horst orst st
Zietenh Zietenhorst horst horst
Sch wi seeelow -
Strodehn St Strodehne rodehne o e od
Osterholz Ost O Oste teerho rho rholz olzz
Michaelisbruch M Mich Mic ich ch hael aelis aelisb li b lilisb bruch ruc ruch
Ha vel
Hindenburg en
Wullkkau Wulkau Wu au
nal Rhinka Friesac Friesacker FFri riesac ssacker sack kerr ke Zootzeen K Zootzen Klessener Kl less lessener essener s n r se Zootz Zootze tzen zen n Zootzen Sie l Siedl. Sied Siedl. Am B Bahnhof ahnh ah hof Fliederhorst
Tarmow TTarmo armow a w
Schäferei SSchä Sc Sch chäfe äfferei ä f rei r i
Sommerf Sommerfeld om o omme mme merfe d
RB2 3
KirchPolkritz
Treuhorst Treuho Tre r reuho orstt
Altga Altgarz Alt Al ltg tgarz ga g arz arzz Neugarz Neuga N euga ga arz rz Rhin
R
Lentzke LLe Len ent ntzk ttzzke
n
E6 RE6 RE
Ros Rosenhof Rosen osenh enhof nhof
Lüttgendreetz LLü Lüttgendr ütt tttge tt tgend ndreetz ndreet d eet eeettzz
W bers Plan Webers Pa Pl
Großderschau Groß G Gro roßd roßde oßdersc ßdersc rscchau rs ha hau Buchhorst Buchho Buchh horst
Neu Neukamern Neukam ukam k ern rn
Wutzetz W Wutzet Wut uttz tze tzet zettzz 5 Da Damm am mm
SSternsplan St terns terrrnspl sp plan plan pla an
Birkh k t MühlenM ühllen Birkhorst ssied siedlung ied edl dlu ung ng Waldsiedl Wa W Waldsiedlung ald dsiedlung sii d g Nassenheid Nassen Nassenheide ssen nhee dee Dames Dameswalde Dameswald mesw swald ald Blu Blumenhof Blumenh Blumen hof of Malzz Hoh HohenHo hen nn Teerofen Teero Teerofen rof FFrie Friedrichsthal ieed dricchs hsth hst tha Neuhof N eu euhof of
Beet Be Beetz etz ttzz
i
Have lkan al
Kuhlhausen Kuh uhlhausen hlhausen Scheunstelle Sc Scheu Sch heun e stelle stellle st l
Klein in Hinden Hin Hindenburg nd denbur burg g
Kleindersc Kleindersch Kleinderschau Klei derrsc au derschau
Rübehorst Rübehorst Rüb behorst rst
p
p
u
Rh in
Dreet Dreetz Dre ettzz
FFehrbe Fe Fehrbellin ehrbellin be
t er
SSandau andau anda au
Germerslage Germersla Germerslag G ermerslage ermersl ermers mers ag ge
LLentzk Lentzker tzk r SSiedlg. Siedlg Sie ied edlg. g
Waldsiedlg. Walds W Waldsiedl ald al dssied dsied i dlg. d g. g
Freienh Freienha Freienhagen Fre r enhag ag gen gen en
CharCh C harr lo lottenhof ottenhof tten tt enho
RB12 RE5
Busch sch
102 102
TTheresienTheresi heresi heresien dorf dorf
Wall Wa W all a
Al
Babe Bab abe be
Vehlgast Ve Veh hlg lgast gastt Ha ve l
Jederitz Jed Je eederi deri rittz ritz tz
Nackel N Na Nac ackel ke ke
Riew end see
Giesenslage a
Damerow D Dam amero amer erow er erow
Bü BützB Bütz ützütz tz-s see se
Schönfeld Sc SSchö Schönf Sch chönf hö ö feld önfeld lld d
Beetzsee
Hanses Hansestadt Han H anse esttadt estad adt dt Havelber Hav avelb ve v elberg el berg erg rg g Havelberg
Te m
Sie Sieversdorf ieverrsd rf Hohenofen Hoh H o oh heeno h enof enofen nof ofen n Neu N eu u R Rod o odd odda od ddah d n dahn Roddahn
W i Weinberg Weinber g Löwe Lö Löwenbruch öweenb c
Jühnsdorf Jühnsd dorf rf
FFichtenwa Fichtenwalde chtenwald ht wa w de
m
Gro Groß rroß oß ßB Br Bries Briesen ese sen n
Königsb Königsberg gsberrg
i
n
Bullllenber Bullenberg Bullenber Bullen Bul lenb enberg berg
Klein K lein e n Briesen Br
Ragösen Ra R agösen agö gö ösen sen
9
Cammer Ca C amme am mmer er
g
Th Theerofen Th heerof e rof o en
DameDa D am a mee lang lang
Mietgendo Mietgendorf i tgendorff
Borkwalde
Bee Beelitz B eeellitz itz it Heilstätt H Heilstätten eiillstätt tät en tä
SchlunkenSch ch un n ndorf do dorf rf
Thy Thyrow hyyr yrow rro ow SSttücken Stücken tücck c n
Kollon K Kolonie onie i Thyrow hyr yo
Glienick lieni ien en nick
KULTUR UND NATUR Das „Blaue Band“ der Havel besteht unter anderem aus zwei Wassersportrevieren: den Havelseen zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie der Flusslandschaft Untere Havelniederung. Genau diese Fluss- und Seenlandschaft macht das Havelland zu einer erlebnisreichen Urlaubsregion. Beide Reviere, vom gleichen Fluss durchzogen, könnten unterschiedlicher nicht sein: Präsentieren die Havelseen eine reiche Kulturlandschaft direkt am Wasser, beeindruckt die Untere Havel mit ihrer Naturlandschaft.
HERRSCHAFTLICHES HAVELLAND Schon damals fanden Könige und herrschaftliche Familien das Havelland reizvoll und haben an den Ufern der Havel und deren Seen ihre Sommerresidenzen bauen lassen. Bei einem Segeltörn über die Havelseen zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel können Sie preußische Schlösser und Parks mit mittelalterlichem Flair entdecken.
WIE HUCKLEBERRY FINN Dank der großen Seenketten können wunderbare Törns geplant werden. Besonders beliebt bei Seglern ist der Schwielowsee. In diesem Revier lassen sich Boots- und Städteurlaube, Wassersport und Kultur faszinierend kombinieren. Ein besonderer Abenteuerurlaub ist eine Tour auf einem Hausboot. Ganz einfach, ganz entspannt, ganz natürlich.
NATUR PUR ERLEBEN In seiner ursprünglichen Form zeigt sich der Fluss an der Unteren Havel: Hier wurden Altarme wieder angeschlossen, Uferbefestigungen beseitigt und Auenwälder begründet. Diese Rückgestaltung nennt man Renaturierung, wodurch ein wunderbares Naturparadies geschaffen wird. Nehmen Sie sich Zeit und erkunden Sie mit einem Kanu diese malerische Landschaft. Lassen Sie sich leise durch das Wasser treiben und entdecken Sie die Schönheit dieser Gegend.
PETRI HEIL Für Angelfreunde sei an dieser Stelle erwähnt, dass im Havelland das Angeln ohne Fischereiprüfung erlaubt ist. Sie benötigen nur eine Angelkarte, mit deren Erwerb auch gleichzeitig die Fischereiabgabe entrichtet wird.
8
Herbsteszeit und die Birnen leuchteten weit und breit…“ lassen sich im Herbst die reifen Früchte von den Bäumen naschen. Das neue Fontane-Museum im Schloss Ribbeck ist mit seiner modernen, interaktiven Ausstellung auch für Kinder und Jugendliche sehr zu empfehlen. Weiter geht Ihre Fahrt nach Nauen mit seiner liebevoll restaurierten historischen Altstadt. Über Falkensee gelangen Sie wieder an Ihren Ausgangsort zurück – der Altstadt von Spandau.
FONTANE.RAD
RADFAHREN IM HAVELLAND Dank der sanften, leicht hügeligen Landschaft des Havellandes sind Fahrradtouren hier sehr beliebt. Erkunden Sie idyllische Dörfer, historische Stadtkerne und die schon von Theodor Fontane beschriebenen Orte im Havelland.
Instagram und Facebook Teilen Sie Ihre schönsten Momente aus dem Havelland in den sozialen Medien #Havelland #HavellandSehnsucht
Die Tour führt Sie an jene Orte und Landschaften, die ihm für sein Hauptwerk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ als reale Vorlage für Handlung und Personen dienten. Neuruppin, Fontanes Geburtsstadt und Ausgangsort seiner Wanderungen, liegt im Zentrum dieser Route.
HAVELLAND GANZ UND GAR
Die Hauptroute von Oranienburg, Rheinsberg über Neuruppin und Ribbeck bis nach Potsdam ist knapp 300 Kilometer lang. Sie führt durch historische Orte, entlang an Seen und Flüssen in einer malerischen Landschaft. Sieben zusätzliche Tagestouren ergänzen die geschichtliche Reise.
Ein Rundkurs durch das Havelland bietet Ihnen abwechslungsreiche Tagestouren, so vereinen sich hier der Havel-Radweg und der Havelland-Radweg.
Informationstafeln an ca. 60 Fontane-Orten laden zum Verweilen ein und geben Ihnen Auskunft über Geschichte und Geschichten der Mark Brandenburg.
Der Havel-Radweg führt Sie von der historischen Altstadt Spandaus über Potsdam mit seinen Schlössern und Parks – dem UNESCO Welterbe, vorbei am Schwielowsee bis zur romantischen Altstadt von Werder (Havel). Bis zur Wiege der Mark, der Stadt Brandenburg an der Havel, fahren Sie fast ausschließlich am Wasser entlang. Nach dem reichen Kulturangebot der Stadt gelangen Sie in den Naturpark Westhavelland bis zur Optikstadt Rathenow. In Rathenow verlassen Sie den Havel-Radweg und fahren nun über den Havelland-Radweg. Weite Luchlandschaften mit den bekannten Kopfweiden säumen den Weg. Neben all den wundervollen kleinen brandenburgischen Dörfern zählt Ribbeck wohl zu den bekanntesten. Schon aus der Ferne sehen Sie den Kirchturm und die Esse der alten Brennerei. Genau dahinter liegt der Birnengarten, in dem es sich hervorragend ausruhen und picknicken lässt. Ganz nach Fontanes berühmten Gedicht: „Und es kam die goldene
10
Fontane hat die Schönheit Brandenburgs geliebt und sie in seinem fünfbändigen Werk „Die Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ausführlich beschrieben. Gehen Sie auf eine literarische Entdeckungstour per Rad und erkunden Sie die Orte, die Fontane beschrieb: Herzliche Geschichten, spannende Anekdoten und kurzweilige Reiseberichte. Die Radroute erschließt Fontanes biografische und literarische Spuren für die Radfahrer im Ruppiner Seenland und im Havelland.
Wussten Sie schon? In unserem Shop können Sie topografische Rad-, Wander- und Wasserwanderkarten, Reiseführer und Bücher bestellen: shop.havelland-tourismus.de
SCHNUPPEN, STERNE UND WILDNIS Aus dem Dschungel der Großstadt hinein in die Wildnis der Döberitzer Heide. Dieses einmalige Wildnisgroßprojekt der Heinz Sielmann Stiftung bietet Naturfreunden schöne Wanderwege und fast ausgestorbene Wildtierarten. Auf dem etwa 3600 Hektar großen ehemaligen Truppenübungsplatz leben heute Wisente, Przewalski-Pferde und Rothirsche. Auf geführten Touren zeigen Ranger das bedeutende Naturschutzgebiet so kurz hinter der Großstadtgrenze.
EIN NATURPARADIES Das weitläufigste Großschutzgebiet Brandenburgs finden Sie im Westhavelland. An der Unteren Havel erstreckt sich ein einzigartiges Flussökosystem und ist Heimat Tausender vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Daraus ist im Havelland ein beispielhaftes NABU-Projekt des Naturschutzes und der Renaturierung der Havel entstanden, um ehemalige Lebensräume wiederherzustellen und zu erhalten. Dies wird eindrucksvoll im Haus der Flüsse in der Hansestadt Havelberg und im Naturparkzentrum Westhavelland dargestellt.
EIN RIESEN SPEKTAKEL Im Havelländischen Luch können Sie die Kraniche auf den Feldern bestaunen und von den gut positionierten Beobachtungstürmen aus betrachten. Im Frühjahr und Herbst sammeln sich hier unzählige Zugvögel zum Rasten. Der Gülper See im Westhavelland zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands: Er ist ein beliebter Pilgerort für Ornithologen, da hier jedes Jahr zehntausende Gänse, Kraniche und Enten rasten.
VON SCHNUPPEN UND STERNEN In diesem Naturschutzgebiet gibt es eine weitere Besonderheit – den Sternenpark Westhavelland. Die Region ist so dunkel wie kaum eine andere. Lassen Sie sich bei einer Führung die Sternenbilder erklären, vielleicht sehen Sie sogar Ihr eigenes. Experten führen Sie raus in die Natur und erkunden mit Ihnen das fantastische Himmelszelt. Eines der Highlights im August ist die Nacht der Perseiden: Der Sternschnuppenstrom sorgt beim nächtlichen Blick in einen klaren Himmel immer wieder für Staunen.
Verbringen Sie eine Nacht im Natur- und Sternenpark Westhavelland und betrachten Sie den atemberaubenden Nachthimmel. Hier wird es nachts so dunkel wie kaum anderswo in Deutschland, daher wurde diese Region zum ersten Sternenpark in Deutschland ernannt.
13
DER SEE, DER SCHON EINSTEIN UND FONTANE BEEINDRUCKTE
VON KAPITÄNEN, EINSTEIN UND DEM HEILIGEN GEIST Nur einen Katzensprung vom prunkvollen Potsdam entfernt, erwartet Sie reinste Idylle. In dieser Region ist die Havel tüchtig, speist sie doch zahlreiche Seen: Aus Potsdam kommend führt ihr Lauf durch den Templiner See, den Schwielowsee, den Glindower See hinein in den Großen Zernsee. Eine Region, in der Natur- und Wasserliebhaber sich rundum wohl fühlen. Panoramaweg Werderobst – Ob zu Fuß oder per Rad – hier entdecken Sie auf 22 km Länge besonders zur Baumblüte eine reizvolle Landschaft. Blicken Sie auf weitläufige Plantagen, entdecken Sie den Lennépark am Glindower See oder überqueren Sie tatsächlich die Alpen.
EINE SKYLINE ZUM VERLIEBEN „Vom Wasser umflossenes Land“ – das bedeutet Werder. Im Sommer herrscht reges Treiben in diesem staatlich anerkannten Erholungsort. Der hohe Turm der Heilig-Geist-Kirche und die beeindruckende Bockwindmühle bilden zusammen eine einzigartige Skyline, die über die Stadtgrenze hinaus bekannt ist. Der Gang durch die Altstadt ist ein besonderes Erlebnis: Urige Gässchen mit eingeschossigen Fischerhäuschen, liebevoll restaurierte Cafés und der barocke Bau des Alten Rathauses entführen Sie in das 18. Jahrhundert.
BESONDERS LECKER UND SCHMACKHAFT Wenn im Frühjahr die Obstbäume in voller Blüte stehen, verstehen Sie auch, warum es „Blütenstadt“ heißt. Winzer rund um den Wachtelberg laden Sie ein, von Säften und Weinen zu kosten. In vielen Familienbetrieben können Sie regionale Produkte und köstliche Spezialitäten aus eigener Produktion erwerben und zur Erntezeit auch selbst Obst ernten.
14
Imposant liegt er da, der Schwielowsee – zwischen weiten Kiefernwäldern eingebettet in die märkische Landschaft. Er begeisterte schon preußische Könige und Persönlichkeiten wie Albert Einstein und Theodor Fontane. Zu der Gemeinde Schwielowsee gehören die drei historischen Orte Caputh, Ferch und Geltow.
135 Meter über Null – Eine atemberaubende Aussicht auf die märkische Landschaft haben Sie vom Aussichtsturm Götzer Berge aus. Nach einer Wanderung durch den heimischen Wald erreichen Sie den 80 Meter hohen Turm. Kleiner Tipp für Pilzliebhaber: Nehmen Sie im Herbst ein Körbchen mit!
Ferch gilt als die „Perle am Schwielowsee“. Der kleine, verträumte Ort an der Südspitze des Sees ist eine Insel der Ruhe und bei zahlreichen Künstlern sehr beliebt. Auch natur- und gesundheitsbewusste Menschen finden hier wunderbare Angebote. Hoch im Kurs stehen derzeit Kräuter- und Pilzwanderungen. In der Kräuterwerkstatt in Ferch lernen Sie unter anderem auch die Zubereitung der selbst gefundenen Kräuter. Der älteste Ort der Gemeinde ist Geltow. Hier verlässt die Havel den Schwielowsee und fließt weiter in den Großen Zernsee. Ein Wahrzeichen des Ortes ist die Baumgartenbrücke – sie überspannt den Schwielowsee und bietet Ihnen bei jeder Jahreszeit einen traumhaften Blick über die Havel.
FASZINATION KLOSTER LEHNIN Das wohl älteste Kloster der Mark finden Sie in Lehnin. 1180 wurde das Zisterzienserkloster gegründet und ist ein beeindruckendes Zeugnis der damaligen Baukunst. Tauchen Sie ein in die geschichtsträchtige Atmosphäre dieses Ortes, der bereits Fontane bei seinem Besuch 1863 faszinierte.
Sein Haus in Caputh – sein Paradies, sein „Häusle“ Das einstige Sommeridyll von Einstein steht noch heute in Caputh und wartet auf Ihren Besuch. Allein die Aussicht auf den Ort belohnt Sie für den Aufstieg zum Sommerhaus.
UNSER TOURENTIPP Was halten Sie von einer Bootstour? Trauen Sie sich! Versuchen Sie es, vielleicht auch erstmal nur für ein Wochenende. Die Welt vom Wasser aus betrachten, aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Bestens für diese Tour geeignet ist ein Törn auf den Havelseen zwischen Brandenburg an der Havel und Potsdam über Werder (Havel) vorbei am Schloss Caputh nach Paretz bei Ketzin/Havel.
Starten Sie Ihren Törn am Yachthafen Ringel auf der Insel Töplitz. Im Hafen können Sie sich ein Boot leihen, bekommen eine detaillierte Einweisung und los geht die Fahrt auf den Großen Zernsee. Sobald Sie den See verlassen, erreichen Sie Werder (Havel) mit seiner wundervollen Altstadt auf der Insel. Laufen Sie durch die engen Gassen, der Blick von der Bockwindmühle auf die Stadt ist traumhaft. Der kleine oder auch große Hunger kann ganz gemütlich direkt am Wasser gestillt werden. Im urigen Traditionshaus „Arielle“ wird fangfrischer Fisch serviert und im Restaurant „Alte Überfahrt“ können Sie überregionale Küche genießen.
Über die Havel führt Sie Ihre Tour weiter nach Geltow und über den Schwielowsee. Hausboote, Segelboote und Motorboote tummeln sich auf dem Wasser. Sie können Ihre erlernten Fahrkünste unter Beweis stellen, sobald Sie durch das Caputher Gemünd fahren. Eine schmale Passage vorbei an der Caputher Promenade. Hier trifft man sich in Strandbars, Cafés und Biergärten. Ein Schauspiel ist es jedes Mal, wenn die Tussy II – die Seilfähre zwischen Geltow und Caputh – übersetzt.
Sobald Sie den Templiner See erreicht haben, schauen Sie unbedingt nach rechts zum Schloss Caputh. Die Parkanlage reicht bis an das Wasser heran und Sie haben einen wundervollen Ausblick auf das Schloss sowie das Kavalierhaus.
Potsdam – die Kultur- und Landeshauptstadt lädt Sie mit all seiner Pracht ein: Schlösser und Parks, herrliche Anlagen zum Flanieren und Staunen, Einkaufsstrassen und vieles mehr. Nach Verlassen der Stadt durchfahren Sie den Sacrow-Paretzer-Kanal und erreichen Paretz. Ein wundervoller Ortsteil der Fischerstadt Ketzin/Havel mit seinem Schloss und Schlosspark Paretz.
Weite Felder und Wiesen zeigen sich rechts und links der Havel. Buntgescheckte Kühe stehen auf den Weiden und grasen friedlich. Vorbei am Leuchtturm Phöben erreichen Sie wieder Töplitz.
EIGENES SEEMANNSGARN SPINNEN? Komm doch mal zum Schwielowsee.
Ketz Ketzin/ Ke Ket K etzin ttzin/ n// Ha H a avel v ve el Havel
Trebelsee Tre Tr reebe beellsee
Paretz P ar ttzz are GöttinGö Göt Ketziner Ket Ketzin i er iner er see seee e SSiedlg Siedlg. Si dlg d Götti Göttin Gö tti
Weseram Weser W esera am
Möt Mötzow
Schmer Schmergo SSch Schmergow cchmergow h ow w
Brandenburger Havelseen Bran Bra Br B ra ran ande nde ndenb denbur nbu nb burger rg g ger er Ha H Have a els lsee see eeen een n Saaringen Sa Saa aarin arring a rin ngen geen g n el Hav
Fuchsbruch FFuchsbruc Fuchsb uch chsbruch hsb hs bruch h
Götzerberge Gö Götzer Göt G Götzerb Götzerber öttzz rberge berge e ge er g
Gollwitz Go G Gol llw wit w itz
Wust Wust Wus
1
Jeserig es g
Sieedlg Sie dlg. g. Siedlg.
See
RB21 21 1 10
Göhlsdorf Gö G ö öhlsd hlsdorf hlsdorf sd dorf orf or r
Netzener Net Ne etzen zener en r See ee
Glindow G lindow lindo nd dow w
7
Reckahn Reckahn n
Bli sendorf Bliesendorf send
Nahmitz Na N Nahm ahmitz ah ttz
A
Grüningen Gr Grü G ünin niing gen ge en n
EEmstal msta msttal tta a
102 1 02 Lucksfleiß LLu Lucksf Luc cksflei k leiß ksf eiiß
Caputh Cap C a ap putth h WilhelmsW ilh hel e msms ms horst ho h orsstt orst LLangerwisch La ang ng ger ge gerw er sscch eerw erwisch ch
Michendorf M icche ich ch he en nd do orf orrrff Siedlg. SSie ied edlg. d g. Bergheide B Ber Bergh Berghe ghe g gh heeiide h heide de d
Klaistow Kl K Klaist Kla lais isto istow s ow w
Golzow Go G olzow olzow zow ow
2
Busendorf Bu B useend dorf orrf o rf
Räd Rädel Räde d
1. JAPANISCHER BONSAIGARTEN Zentrum japanischer Kunst und Kultur mit traditionellem Teehaus und Zen-Garten
2. FERCHER OBSTKISTENBÜHNE Märkisches Holzpantinen-MusikLiteratur-Theater im Grünen
Fercher Straße 61 14548 Schwielowsee OT Ferch
Dorfstraße 3a 14548 Schwielowsee OT Ferch
3. SCHLOSS CAPUTH Das älteste, erhalten gebliebene Lustschloss des Kurfürsten Friedrich Wilhelm
4. SANDDORN-GARTEN PETZOW Ein direkt am Glindower See gelegener drei Hektar großer Garten, mit Sanddorngarten, Kräutern und Wildfrüchten
Straße der Einheit 2 14548 Schwielowsee OT Caputh
Fercher Straße 60 14542 Werder (Havel) OT Petzow
5. SCHINKELKIRCHE PETZOW 1840 entworfen von Karl Friedrich Schinkel, mit kulturellem Programm
6. HANDWEBEREI „HENNI JAENSCH-ZEYMER“ Mehr über das alte Handwerk des Handwebens (seit 1927) erfahren und erleben
Fercher Straße 52 14542 Werder (Havel) OT Petzow
Am Wasser 19 14548 Schwielowsee OT Geltow
7. GLINA WHISKY DESTILLERIE In der gläsernen Destille lernen Sie auf über 1.000 m² die einzelnen Stationen der Whiskyherstellung kennen
8. MUSEUM DER HAVELLÄNDISCHEN MALERKOLONIE Es steht ganz im Zeichen der regionalen Künstler, die auf 2 Etagen präsentiert werden
Karl-Liebknecht-Straße 17a 14542 Werder (Havel) OT Elisabethhöhe
Beelitzer Straße 1 14548 Schwielowsee OT Ferch
C 3
1 2 8
Per Pe Pernitz ernit rnitz itzz 2
K me Kam Kammerode merod erod
Ferch Ferc Ferch rch
Mich M Michelsdorf chee sd chelsdorf dorf
Wenzlow W enzlow enzlo nzlow n w
10
6
RB2 3
Lehnin Lehn n
Potsdam
Geltow G eltow e to tow ow
Glindower Glin G lindo lin ind dowe wer w err see seee Pettzzow P Petzow
4 5
2
Krahne Kr K rahne rahn ra
Bornstedt Bo B Bornst or ornstedt ornst stedt sted dt
Go m Golm
B
Werder Werd W e erd erder rder der er ((H (Havel) Have H av ave v l)) ve
EElisabethhöhe Elisab Eli liisabeth sabethhöh sabet abethhöhe e hh hö höhe ö
Krra K Krampnitz a pnitz ampni nitzz
Fahrländer LLehn Fahrlän LehnitzLehni Le nitz nit itzitz Seee se see Schlänitzsee Sc SSch chlänitz ch hlän äniitzsee tzssee tz se Neu N eu u Fa FFahrland ah ah hrl hr r la and nd d Neu N eu u Grube Grube Grub b be Nedlitz N Ned dlit litz Grube G rube ru ub bee Bornim Bor B o ornim ornim i
Kemnitz Kem Kemn K emnitz n ttzz
Plötz Plötzin
Fa Fahrland ah a d a
W inber Weinberg We b g ber
Kolon Kolonie Ko Kol K olloni o ie Gr.r. r ZZern ern r Zernsee Z rrn Zer nseee
Gr. Gr. r Plessower Pless P esso essow ow wer w err NeuNe N eeu u- Pl Seee ee Plessow Plessow sssow See plötzin plötzi öt
Bo Boc Bochow ocho oc o chow ow w
Damsdorf D Dam Da ams mssdo msd do d orff orf
Trec Trechwitz r chwitz rechwit tzz
Netz N Netzen ettzen zen ze n Prützke Pr P rüt ützk üt k Grebs Grebs r b
RE1
Satzkorn Satzko Satzk k korn
Marquardt Marq M arquardt arquard uarrd dtt
Phöben P hö höben höben n Krielow Kriel w
Ne Neu Bochow w
Rietzer R Rie ietzer
Gö G Göttin Göt ött ttin
273 3 UetzU Ue Uet etz tzz Paa P aaren ren Paaren
Töp Töplitz öp öp plitz littz
Derwitz Derwit witz tz Groß Gro G roß oß ßK Kreutz Kre reutz eutz uttz u tz (Havel) ((Havel Havel) Hav ave veel)) Bru Bruch h
Schen Sch Sc Schenkenc chen k nken berg g berg
BreitlingBr in see
Rietz R Riet ietz etz t
Dee Deetz eetz eet ett De Deetzer Deet Dee etze tz r
Götz Götz Göt Gö tz
Neuschmerzke N Neu Ne eusch usc schm sch c merzke chmerzk mer erzzke zzkke
Mahlenzien Mahl Mahlenzi Mahlenz enziien en n
Paar Paaren
See
Beeettzzsseeee B
Potsdamer Pots tsda tsd sd dame am ame ame mer un mer und und
Plauer See ee
Mal M Malge Ma alge alg a ge
ZZachow Zac Za ach ho o ow w
Ro Roskow oskow kow
Döberitz Döberitzer Döb D Dö öb ö beri ber be b eri rit iitz tzzer tz er er Heide Hei H eide eeiid idee
Kartzow K Kar Kart artzow artzzzo ow
RB R B20 B20 20
Grabow Grab Grabow
Brandenburg Bra Br B randenburg randenbur randenb andenbur a nden nd enb e nburg burg an an der der er Havel Have Have av a vel
Wilhelmsdorf W Wil ilhel h m hel helm msdor sd dorf or f
Falkenrehde FFalkenr alkenrehd alkenrehde k kenre h hd
Gutenpaaren paaren
FFichtenwalde Fi Fic chte htenwa ht hten nw wa allde de Königsberg Königsb Kö Königs Kön iigsb gsber gs berrg berg ber
Groß Groß roß Briesen B Briese rie n Klee n Br Klein Briesen Briese
9
Cammer Ca C Cam ammeerr TTheerofen Th The h heer eero rof rofen ofen
Bullenber Bullenberg l enber
Ragösen Ra R a agösen gö gö ösen sen
Historischer Stadtkern Aussichtpunkt Egelinde Egelinde g ind Havelland-Radweg DippDipp D ippp Havel-Radweg mannsdorf orf Tour Brandenburg Fontane.Rad-Route Verlorenwass Verlorenwasser Verl wasser Elberadweg Berlin–Kopenhagen Weii zgrund Weitzgrund grund rund d Europaradweg R1 Werbig Werb Wer Werbi W erbig eRund b g um Berlin Benken B enken k n Berliner Mauerweg Regionalverkehr SSteindorf or W Waldsiedlg. Wald lg
Borkwalde Bo B or orkkw wa alde lde dee
Beelit Beelitz Bee B eeellitz itz it Heilstätten Heilstätt H ei eilstätten illstätt lstät tätt t en tä
Da DameDam D amee lla lang an ng
nkt
Schlamau Sch Sc ch hlamau u
ZZauc Zauchwitz aucchw au hw ttzz
Ba B ad a d Be B Belz elz Bad Belzig
H Hagelberg g
A. TOURISTINFORMATION GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Tel. 03382 2363899 Markgrafenplatz 1 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin www.klosterlehnin.de
Schönefeld SSchöne Sch chön höne öneffeld ö feld ld
Sccchäpe SSch Schäpe h hä häp
Lüt Lütte ütte
© terra press Berlin
10 km
Sch SchlunkenSc Schlun ch un nkenndorf do dorf rf
Reesdorf Ree Re Reesd R eesdorf do dor orrff
Freder Fredersdo Fredersdorf red dersdo dorf
Elsholz ho
Neuendorf N euendorf eu uen end ndo dorf orf b..Brück b b.Brück Brüc ück
Brück
A t Bork Alt B Bor Bo ork
RE7
246
Lüsse Lüssse Lü Kuhlowitz Ku K wi w
Rieben R ieben eeb ben be
Birk B Birkhorst i kh kho ors orst o rstt
Berliner Mauerweg
Lübnitz Lübnit Lü itz Arensnest 0 Schmerwitz Schm SSc Schme hmerw mer merwitz erw
4
Priort Prio P riort ort or rt
Brückenkopf Br B Brü rü rück üccke ckkenko nkko kopf pf
L now Lünow
Klein K leein Kreutz Kreutz Kreut
FFalkenbergsFalkenb a ken al kkenber nbe beerrgs b gss g werd werder erd derr Pla Plauerhof Plauerh au rho rhof of Ma Margar Margaretenhof a ga ar gar gare aretenhof tenhof tenhof tenh
BuchowKarpzow
Pä Päwesin P äwesin äwes
Bollmannsruh Bol Bo B o ollllmannsruh mannsruh ee tzs Marienhof Marienho rienh hof Ketzü Ketzür t ür Bee
3
E stta Elstal ta
n er
Kaltten Kaltenhausen hausen a s
Etzin
Bagow Bagow ag gow go
Gortz
Ha vel
Br estt Briest
Butterlake Butter tterl t rl r akke Koloni Kolonie o i Görden Gör G örden örden Görden Gö G ör örden den
Wachow Wacho W achow chow how
Vogelgesang Vogel V ogelgesang esan
Hoppenrade Hop H oppenrad opp oppenrade penrad ad de
Trremme Tremmen men een
2
Rohrbeck Rohr ohrbeck rbe beck ck ck RB13 Rohrb
pli
Riew R Riewend Ri wend d
Butzow
Radewegee Radew Radewe Fohrd Fohrde d Rade Rad Radewege ad dewe wege ge g Mehr Tipps für Ausflüge und Sied g Siedl Sied Siedlg. Si Tiec Tieck Tieckow i ko k o w Sehenswürdigkeiten unter Brie Brielow ri ow Luttz Lu Lutze tzewww.havelland-tourismus.de 102
Niebede
Riew end see
Kie k Ki Kieck
Hohenfferchesar eerchesar rcchesa h ar
Kranep Kranepuhl ranepuh puhl hl
Go G Gohlitz o it iz
1
Finkenkkrug Finkenkrug Finkenkru ug
Wustermar Wustermark stter ermar arkk
Havvel el
Seelensdorf
Röthehof Röth heehof Neugart Ne Neugarten uga gar garten arrten rtt
Te m
Linde
NOCH MEHR IM HAVELLAND ENTDECKEN? Marza Marzahne arza ahn Pritze Pritzerbe r tz tzerbe rbe be
Zeest Zee Zeestow eesto tow
Wernittz Wernitz tz
Sch wi seeelow -
Mützlitz ütt t
Schwanebeck Sc SSchwanebe Schwan ch c wanebe chwa a ebeck ebe b ck ck
Kle Klein lein n Beh B Be Behnit Behnitz eeh hnitz hn nittz
Have lkan al
Barne B Barnewitz a ewit arn w ttzz
Gar Garlitz G arlitz r t rlit
Wittbrietzen W Wittb Wittbr Witt ttbriet ietzen ettzen zeen
Salz Salzbrunn Sa alzb zbr brrunn nn
Deutsch Bork D Deu
Gömnigk Gömnigk
Lühs ühsd sdorf sd do Lühsdorf Neschholz Neschhol N ho holz olz
Linthe L Schlalach Schla alach ac
Brachwitz hw w
Kemnitz Kee Kem K
ZZiezow w
B. TOURIST-INFORMATION WERDER (HAVEL) Tel. 03327 783372 Plantagenplatz 9 14542 Werder (Havel) www.werder-havel.de
Nettgendorf Nettgendo end ndo dorf dor
ch Buchholz
C. TOURISTINFORMATION GEMEINDE SCHWIELOWSEE Tel. 033209 70899 Straße der Einheit 3 14548 Schwielowsee OT Caputh www.schwielowsee-tourismus.de
5
6
7
8
Kennen Sie schon die Bauchschmerzenbrücke? Fahren Sie mal daran vorbei und lassen sich von Einheimischen die lustige Geschichte dazu erzählen.
WIE AUS ERHOLUNG NATURSCHUTZ WIRD
VON EIS, KANUS UND BAUCHSCHMERZEN Das Marienbad in Brandenburg an der Havel – Sommer wie Winter ein Familienspaß: Badetempel, Saunalandschaft, Wellness und Gastronomie – der Tag im Freizeitbad ist perfekt.
Wie eine Lebensader durchzieht die Havel die Stadt Brandenburg an der Havel. Die Wiege der Mark Brandenburg blickt stolz auf eine über eintausend jährige Geschichte zurück. Imposante Zeugnisse vergangener Epochen finden Sie noch heute in den drei historischen Stadtkernen der Stadt Brandenburg an der Havel: der Altstadt, der Neustadt und der Dominsel. Wussten Sie, dass Brandenburg an der Havel einst Hansestadt war?
HOCH HINAUS Für erfahrene Bergsteiger nicht sehr eindrucksvoll, dennoch hat man ein erhebendes Gefühl, wenn man den 70 Meter hohen Marienberg erklommen hat. Von hier aus haben Sie eine fantastische Sicht über die Stadt.
DER DOM ZU BRANDENBURG BEHERBERGT HEUTE WERTVOLLE KUNSTSCHÄTZE Das Wahrzeichen der Stadt erhebt sich auf der Dominsel und gehört zu den frühesten Monumentalbauten der nordeuropäischen Backsteingotik. Der Dom zu Brandenburg beherbergt heute wertvolle Kunstschätze und ist neben den regelmäßigen Gottesdiensten ein beliebter Ort für Konzerte.
PER KANU DIE STADT ENTDECKEN Die Havelstadt beeindruckt auch mit ihren zahlreichen Wassersportmöglichkeiten. Einmal per Kanu die Stadt entdecken – lassen Sie sich durch das historische Zentrum treiben.
20
Schon 1825 zog es die Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel hinaus in den Krugpark. Der vom damaligen Stadtrat Johann Gottfried Bröse angelegte Park sollte den Familien als Erholungsmöglichkeit dienen. Heute hat sich der Park dem Artenschutz verschrieben: Das Naturschutzzentrum dient der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Ganz besonderen Wert legt das Team auf die Wissensvermittlung von Natur- und Artenschutz bei Kindern.
Ein Ofen so groß wie ein Haus Im Industriemuseum Brandenburg wird die Geschichte der Stahlindustrie beeindruckend dargestellt. Der SiemensMartin-Ofen ist ein imposanter Zeitzeuge und steht im Mittelpunkt der Museumsausstellung.
EIN REIZVOLLER ORT FÜR NATURFREUNDE Die Havel ist sehr umtriebig und speist mit ihrem Wasser zahlreiche Seen wie den Plauer See, den Quenzsee und den Breitlingsee. Ein Eldorado für Wassersportler und Bootsurlauber. Am Großen Wusterwitzer See liegt die Gemeinde Wusterwitz. Sie ist ein reizvoller Ort für Familien und Naturfreunde allen Alters. Hier finden Sie wunderschöne Badestellen, Gaststätten mit Biergärten und weitläufige Natur für Wanderungen.
EIN KLEINOD DIREKT AM WASSER Am Ufer des Beetzsee finden Sie Campingplätze und Marinas für den perfekten Urlaub. Am Oberen Beetzsee liegt ein besonderes und ganz verzückendes Kleinod direkt am Wasser: Bollmannsruh mit gleichnamigem Hotel, KIEZ und dem Natur Sport Projekt.
Die Villa vis-à-vis Nicht das Schloss war’s, was Fontane an Plaue faszinierte – es war der Bewohner der Villa gegenüber – Carl Ferdinand Wiesike. Jedes Jahr kam Fontane nach Plaue um mit Wiesike zu philosophieren und zu diskutieren. Heute ist der Park um das Schloss ein wunderbarer Ausflugsort. Einkehren können Sie in die Schlossschänke am Wasser oder spielen Sie eine Runde Minigolf im Freizeitcenter-Margaretenhof.
UNSER TOURENTIPP Wenn Sie das schwedische Flair lieben, werden Ihnen die Sommerhäuser des Wassersportzentrums Alte Feuerwache gefallen. Auf dem Gelände finden Sie neben einer gemütlichen Pension auch Wohnmobilstellplätze, Kanu- und Bootsverleih, Ferienhäuser und mehrere riesige Wohnzelte als Lodge.
Starten Sie von hier aus eine Kanutour durch die wunderbare Stadt Brandenburg an der Havel. Das historische Zentrum der Stadt wird von zwei Wasserwegen, der Brandenburger Niederhavel und dem Brandenburger Stadtkanal, durchzogen. In aller Ruhe können Sie vom Wasser aus die Sehenswürdigkeiten betrachten.
Angekommen am Stadtkanal können Sie eine Pause einlegen. Hier erwartet Sie das prächtige St. Paulikloster. Hinter den stattlichen Mauern beherbergt es das Archäologische Landesmuseum. Schauen Sie vorher unbedingt nach den Veranstaltungen vor Ort.
BEIM SIGHTSEEING DAS RUDER IN DER HAND? Komm doch mal nach Brandenburg an der Havel.
Legen Sie an der Jahrtausendbrücke an und begeben Sie sich ins Getümmel. Die Cafés am Wasser sind bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Szenische Restaurants und Bars, wie die Werft oder das Fonte im FontaneKlub, laden ebenfalls an der Jahrtausendbrücke ein. Sollten Sie den Wunsch verspüren, einen Spaziergang unternehmen zu wollen, dann begeben Sie sich doch mal auf die Spuren der Waldmöpse. Im Stadtgebiet verteilt, finden sie zahlreiche Figuren, die der gebürtige Brandenburger Vicco von Bülow alias Loriot erschuf.
Wieder zurück im gemütlichen Ferienhaus können Sie die nächste Tour planen. Wie wäre es mit der entgegengesetzten Richtung? Da erwartet Sie der Breitlingsee – unser Tipp: Malge das Gasthaus am See.
B ckow Bucko Buckow
Bölkershof Bölkersh hof ho
r e u t r n Buckow b Nenn bei N Nennhausen hause a a e N t Gar Garlitz G ar arlitz r t rlit Mütz Mützlitz ütt tz t S
Flusslandschaft Flusslandsch Fl Flusslands s a andssscchaf ch ha ha aft BBö Böhne ö öhne hne n Unte Unt U Untere nttere ere Havelnied Havelnie avelnied elniieder der errun erun ung un g Havelniederung
Hei H Heidefeld eiiid d ffel elld
Spolierenberg
Mögelin Mögeli Mög elin
Have l
Königshütte Mehr Sch Schmetzdorf hm mettzd dorf Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten Bütz Bützer Büt tzer err unter Zollchow llchow c w Prem Premnitz rem em mnit nt V Vieritz ieritz e er r t www.havelland-tourismus.de
RB51
M ow Milow w
Gränin G Grän Gräningen ä äning ng gen n
Bamme Ba B amme amme
Seelensdorf
W
G p Ga Gapel pell
Döb D Dö Döberitz berr ttzz
G l Gal Galm
Fohrde FFo o ohrd hrrde h rd dee Möth M Möthlitz ötthlittzz öthlit ö
Nitzahn N itzahn t hn tza
Schlagenthin Schlagent h enth thi hin
Wendeberg W Wen en end endeb ndeb deb deberg berg errg
Tieckow TTi Tie ie ieccko kow
Knoblauch K Kn Knobl Knobla Kno nob obl o bla lau la auch ch
ZZabakuck Zab ab abakuc bakuck aku k a
Klei Kleindemsin K leeein indem demssin in
Neu Plaue
Vehlen V Veh ehl hlen len
Werdershof Werder W erdershof erder rssho hoff
Brettin rett tti
LLu Lutze ut utze z
Ha vel
Hahnenhütter Hahnenhüt ütte tter tt tte tte Klein K lein ei W tter Wusterwitz terw wit w itz
Hohe HohenHohen Hoh Ho H ohenen n-fferchesar ferch fer erche chesar ar
Bah Bahnitz a ahni ahnitz itz
Jerche Jerchel erch
Roßdorf Roß Roßd R oßdorf oßdorf o o
Briest B rriees rie est stt KaltenKa K altenlte ten ha h ausen s hausen
Woltersd W Woltersdorf o ol oltersdo tersdorf dorrf
8
1
Dunkelfort Dunkelforth D Dunk Dunke ffort ortth
Plaue Pl ue
HerrenH errenerrren höl hölzer ölzer lzzerr Elbe-Havel -Kanal
RE1
Belicke Be icke
Kranepuhl K Kranep Kra ranep nepuh ep puhl uhll
Bensdorf Ben Be B eensdorf nsdorf nsd ssdo orff
GroßGro roßroß ßdemsin demsi de msin
Kade K ad de
W ndWendssee se ee Kirc Kirchmöser i ch hm mö öser ö s r
Saar Saaringen arr gen el a H v
Wus Wust ust
A 1 2 3
1
Tuchheim Historischer Stadtkern Tuchhei Aussichtpunkt Bücknitz Bück B ückni kn tz knitz tz Havelland-Radweg Havel-Radweg Z esar Ziesar e ar Tour Brandenburg Fontane.Rad-Route Elberadweg Berlin–Kopenhagen Europaradweg R1 Rund um Berlin Köpernitz K öpernitz pernitz t Sch Schopsd Sc Schopsdorf cho op psdorf psd dor d orf Mauerweg Berliner Regionalverkehr
JJeserig eeserig esserig g
Siedlg.
SSee ee
Krielow Kriel w
Derwitz t Groß Gro G oß ßK Kre Kreutz reutz eutz uttz u tz (Havel) ((Havel Havel) avve a ve ) Bru Bruch h
SchenkenSSc Sche chen eenkennkennberg berg
Bo Boc Bochow occ w ochow o
Ne Neu Bochow w
Rietzer R Rie ietz t r tze
Gö G Göttin ött öt tti
Schmer SSchmergow chmer chmergow ergow go ow Deetz D eetz ee eett Deetzer
Götz Götz Göt Gö tz
Göhlsdorf Gö G ö öhlsdorf hlsdorf hlsd h sd dor orf r
Ne en r Netzener Net ee See
Reckahn Rec R Re eckahn n
2
Na N Nahmitz ah a ahm h hmitz hm mitt Krra K Krahne rahne hn
Viese Viesen sen en
Lehnin Lehn Mich M Michelsdorf chee sd chelsdorf dorf
Grüniingen Grü G Grüningen gen g n
Boec Boecke Boe o ck cke k
Lucksfleiß LLu Luc ucksf cksflei k leiß ks ksf leiiß
Golzow Go G olz olzow olzow o zow ow Königsb Königsberg gsberrg
Groß G rroß ro oß Bri Br B Briesen esse sen n
3. DOM ZU BRANDENBURG Beherbergt bedeutende Zeugnisse und Kunstwerke aus der wechselvollen Bistumsgeschichte
4. ROCHOW-MUSEUM UND SCHULMUSEUM RECKAHN Schloss Reckahn, der weitläufige Gutspark, Barockkirche und das Schulhaus
Burghof 9 14776 Brandenburg an der Havel
Reckahner Dorfstraße 27 14797 Kloster Lehnin OT Reckahn
5. VIELFRUCHTHOF DOMSTIFTSGUT MÖTZOW Erhaltene Gutshofanlage: Hofladen, Gastronomie, Kunst und Tiergehege
6. MOSTEREI KETZÜR Führungen mit Blick hinter die Kulissen, Saftverkostungen und Saft aus eigenen Früchten herstellen lassen
Gutshof 1 14778 Beetzseeheide OT Mötzow
Unter den Linden 11 14778 Beetzseeheide OT Ketzür
7. STRANDPROMENADE Ein Tag am Meer bzw. am Wusterwitzer See – herrlicher Badestrand besonders für Kinder geeignet
8. SCHLOSS UND SCHLOSSPARK Die Schloss-Schänke am historischen Barock-Schloss direkt am Plauer See lädt zum Speisen ein
Am See 14789 Wusterwitz
Schlossstraße 27a 14774 Brandenburg an der Havel OT Plaue
EEmstal mstal msttta a
Räd Rädel Räde d
Busendorf B usendorf of
Cammer Ca C ammer m er Theerof Theerofen he rof o en
B l enb Bullenberg berg g
Klein K lein e n Br Briesen
Berliner Mauerweg
2. ARCHÄOLOGISCHES LANDESMUSEUM BRANDENBURG Tausende Exponate der Kulturgeschichte Brandenburgs und wechselnde Veranstaltungen Neustädtische Heidestraße 28 14776 Brandenburg an der Havel
10 2 102 Pern Per Pernitz rnitz nitz itzz
2
1. FRIEDENSWARTE AUF DEM MARIENBERG Der höchste Aussichtspunkt der Stadt Brandenburg an der Havel und gleichzeitig Kunst- und Kulturstätte Am Marienberg 14770 Brandenburg an der Havel
Plötzin P lötzin ötzin öt
D ms Da Damsdorf msd ssdo do orff
Trec Trechwitz rrechw chw hw ttzz
Netzen Netz N etzen z en Prütz Prützke Pr P rüt ütz üttzke tzkk Grebs Grebs r b
Wenzlow W Wen eenz enzlow enzlo nzlo zlo ow o w
nkt
Ketziner Ketz Ket Ke K tzineer Sied Si Siedlg. dlg.
Götzerberge Göt G Götzerber Gö ö ötttzer tzerb zzer erb ber berge eg erge
Gollwitz Go Gollw G ollwitz witttz w
Brandenburg Bra B rand rrandenb and a nden nd enb e enbur nbur n burg urrg g an an der de de err Havel H Hav av a avel vel e
4 ZZitz Zi Zit itttzz
TTrebelsee Tre re rebe bel ellsee eee
Brrandenburger Brandenburger B andenb e burge rger ge H Havels Havelseen a elseen een n
Riettz Rietz Rie tz
Mahlenzi Mahlenzien
Zachow ZZa ach how ow o w
Ro Roskow oskow kow
Weseram Weser W eseram
Fuchsbruch FFuchsbruc Fuc uch chsbruch hssb h bruch b h
B 7
Rog Rogäsen ogä o gä
Gutenpaaren paaren
Potsdame Potsdamer damer amer mer und m und
BreitlingBr in see
Karow K arro row ow
Brückenkopf Br B rüc ü ück ckenk kkenkopf nko nkop nkopf kopff
L now Lünow
Neuschmer Neuschmer Ne Neuschmerzke sc erzzke schmerzk ke
Ma Mal M Malge al alge ge g
Tr men Tremmen een
Wachow Wac W a acch achow ho ow
Päwesin Päwes Pä P äwesi äwesin Bollmannsruh Bol Bo B o ollllmannsruh mannsruh ee tzs Mar Marienhof Ma M rienhof iienho enh hof Ketzü Ketzür tzür t ü Bee
Klein K lein eein Kreutz Kreutz Kreut
Wilhelmsdo Wilhelmsdorf Wilhelmsdor h hel orff
Niebedee
Bagow Bagow ag gow gow
Möt Mötzow ö
Plauer P uer See ee
Wusterwitz W ust u ste ssterwitz terwi terw rwitz rw
Gohlitz Go G Goh ohlitz itz it
Grabow Grab Grabow
But Butterlake B Butt uttterl erlake rlakke rl Kolonie Kol lonie o i Görden G ö örden rd Gö G Görden örden örrrd ö d
Schwanebeck Schwan SSchwanebec Schwanebe ch hwan a eb beecckk
Quermathen Q Que rmathen hen h en
LLinde Lin in nde de
6
Brie Brielow ri ow
4
Klein K Kl leein n Beh Be B Behnitz hnitz hnitz nit
Gortz
5 102 02 2
n
d
Riew R Riewend Ri wend d
Ra Radew R Radewege a adewe dewegee
3
Gro Groß G ro roß ßB Behnitz ehn hn ttzz
Vogelgesang Vogelgesan V ogelgesang
Butzow
Radewege Radewe Rade Rad adewe ew eweg weg ge ge Siedl Sied SSie Si Siedlg. ied g.
FalkenbergsFal Falkenbe Falkenb a ken al kkenber beerrgs b gss g werd werder erd derr Pla Plauerhof Plauerh au rho rhof of Margar Margaretenhof arga ar gar gare aretenhof ttenho tenh nhoff
Müggenbusch Müggen nbusch busc bus b usch sch sc Gr.Wuster Gr.WusterG r.WusterGollwitz G Goll Go olllwitz witz Rosenthall wi witzer w Seee See Bergenhof B Berg Ber rg gen enh e h enhof hof ho off o
Warchau W archau arc rchau a
e
a v h t Marzahne Marz M Ma arrza zahn a ah hne
Marq Marquede quede q d
Klitsche K Kli Klitsc tsch tsche Güsso Güssow Gü so ow
s
Pritzerbe P rritzerbe tze ttz zer erbe be
Neu u Desssau Dessa Dessau a
Neu N Neuenklitsche euenkk itsch t che Altenklitsche Alt Altenk tenk enklitsche kklitsc itsche ttsch
e
Ki ckk Kieck Kie
2
Sa Sandkr SSandk Sandkrug andkr dkr g dkrug
a
l
l
1
RE4
Heeineeb Heineberg Hei berg g
Barnewitz B Bar arrnew a neew newitz witz ittzz
Berge Ber B erge erge
5
Möthlow
u n dr k a Buschow B uschow w n p
Ra R Rathenow atheno a tthe hen henow now o
Beetzsee
Kleinbuckow Kle K Kleinb eiinb buck ucckow w
Ribb Rib Ribbeck beck bec
Reetzow Re Retzow t ow tzo
L epe Liep Lie Liepe pe
Nennha Nennhausen Nenn e hausen aussseen
Kleinwu Kleinwud Kleinwudicke in dickke
SSelbelan Se Selbelang belan be ang ng
Havelländisches Havelländisch Havelländisc H ändisch än ä n i ches hes eess Luch L u ch c h Damme
Sttecho St Stechow ecch how ow
Neu FriedrichsFriedrichsriedrichs ed d ich chs h dorf dorf
Stteckels Steckelsdorf ckk dorf r NOCH MEHR IM HAVELLAND 188ENTDECKEN? Großwudick wud icke ckee ck wudicke
Kotzen Kot Kotz K o otzen tzen e
Wald Waldsiedlg. a dsied dsiedl i dg
Riew end see
NordNo N ord ordrd siied siedlg. d g. g
Göttlin
Ragösen Ra R a agösen gö gö ösen sen
Borkwa de Borkwalde
DameDame D amee lang lang
© terra press Berlin
0
Dörn Dörnitz ö it
10 km
Dretz D Dretzen r ttzzen z n
Buckau B Buck Buc uckau ucckau ka a
Egelinde Egelinde gelind i Dahl Dahlen ah h en
A. TOURISTINFORMATION BRANDENBURG AN DER HAVEL Tel. 03381 796360 Neustädtischer Markt 3 14776 Brandenburg an der Havel www.erlebnis-brandenburg.de
Verloren V Verlorenwasser erlorenwasser w wasser
Dipp DippD ippp pp mannsd man annsd nsdo nsdorf orf orf mannsdorf
B. TOURISTEN-INFORMATION WUSTERWITZ Tel. 033839 581 Ernst-Thälmann-Straße 72 14789 Wusterwitz www.amt-wusterwitz.de
5 Lüt Lütte ütte
6
7
8
HAVELPLAUSCH mit Katja Behling
Nach so manchem langen Tag auf unserem Hof, nehmen mein Mann und ich uns die Zeit, setzen uns am Abend in unseren großen Garten und genießen von hier den Weitblick auf die Wiesen. Häufig kann ich Rehe zählen, Gänse und Schwäne verteilen sich hier haufenweise, oft hoppelt ein Hase entlang und der rote Milan zieht über uns seine Kreise. Und was das Schönste ist, das „gigigi“ der Schwäne erinnert mich immer an meine Kindheit bei meiner Oma.
DAS LEBEN SCHREIBT DIE SCHÖNSTEN GESCHICHTEN Ich bin im Wendland aufgewachsen und nach einigen Jahren in Lüneburg, wo ich als Einzelhandelskauffrau in einem Modegeschäft arbeitete, 1996 ins Land Brandenburg gekommen. Ein Bekannter hatte mir die Möglichkeit schmackhaft gemacht in Berlin zu arbeiten und auf dem Lande zu wohnen. Seit nun fast 20 Jahren bin ich im Havelland heimisch. Hätte mir damals jemand gesagt, dass ich mal Häuser selbst saniere und Schafe züchte, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Mein Tipp für das Havelland: Eine Radtour zu den Götzer Bergen. Hat man den Aussichtsturm dann zu Fuß erreicht und ist raufgeklettert, kann man die Havelniederung rauf und runter gucken und, wenn man einen absolut offenen Himmel hat, sogar bis Potsdam schauen.
WIR SIND IDEALISTEN! Heute haben wir fast 100 Skudden, die auf angrenzenden Streuobstwiesen, aber auch auf Weideflächen unweit der Havel stehen. Wenn ich unsere Schafe betreue, spaziere ich gerne an die alte verwachsene Badestelle des Flusses bei Weseram, denn es ist wunderschön, hier den Grillen und Fröschen zu lauschen. Ich beschreibe unseren Gästen das Havelland immer als absolut abwechslungsreich: Man findet die völlige Ruhe, historische Orte wie das Fischerstädtchen Ketzin oder die Stadt Brandenburg an der Havel, die auch kulturell viel zu bieten hat. Was mich immer wieder fasziniert, ist, dass man in der weiten Landschaft mehr Tiere als Menschen treffen kann.
SKUDDENHOF Ein liebevoll geführter Bauernhof mit Ferienwohnungen. www.skuddenhof-brandenburg.de
26
NOCH MEHR ÜBER DAS LEBEN DER HAVELLÄNDER ERFAHREN? www.havelplausch.de
DAS ERLEBNIS PARADIES HINTER SPANDAU Es wächst, von Jahr zu Jahr. Eine Attraktion nach der anderen schleicht sich in die Herzen der Besucher. Ein Paradies für Erdbeerfreunde, Kartoffelchipsliebhaber, Sackrutschenfanatiker und Traktorbahnanhänger. Das Karls Erlebnis-Dorf macht seinem Namen alle Ehre. Unweit des Vergnügungsparks für Kinder erstreckt sich ein weiteres Traumland – allerdings für Shoppingfreunde – das Designer Outlet Berlin.
AUF WANDERWEGEN FAST AUSGESTORBENE WILDTIERARTEN ENTDECKEN
VON KOBOLDEN, CHIPS UND HEIDE Hier in den Luchen scheint die Zeit still zu stehen. Wenn die Sonne höher steigt und der Wind leise durch die weiten Kornfelder weht, klingt es wie Meeresrauschen. Durchzogen wird die Landschaft von weiten Waldgebieten. Hier und da treffen Sie auf kleine, idyllische Dörfer und auf malerische Städtchen. Das Havelland von oben sehen – das ist doch eine fantastische Vorstellung. Auf dem Flugplatz Bienenfarm gibt es die Möglichkeit dazu. Wer lieber am Boden bleiben möchte, kann im Restaurant Bienenkorb lecker essen.
DIE WELTWEIT GRÖSSTE FUNKSTATION IN NAUEN In der Ackerbürgerstadt Nauen erwartet Sie eine historische Altstadt, die nicht vom Krieg zerstört wurde – eine wahre Seltenheit in dieser Gegend. Eine weitere Besonderheit: Nauen besitzt die weltweit größte Funkstation, mit den modernsten Geräten, die auf dem Weltmarkt vertrieben werden.
UTERSHORST IST EIN BELIEBTER BEOBACHTUNGSPUNKT FÜR ORNITHOLOGEN
»Junge, wiste ’ne Beer?« In dieser vollkommen neu konzipierten Dauerausstellung im Fontane-Museum Ribbeck erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen dem 19. Jahrhundert Fontanes, der Entstehung des berühmten Gedichtes, dem echten Birnbaum und der Geschichte des Schlossbaus.
28
Dass das Havelländische Luch einst unter Wasser stand, zeigt sich heute noch in sumpfigen Wiesen, welche von riesigen Schwärmen von Zugvögeln, besonders den Kranichen, geliebt werden. In Utershorst nahe Nauen befindet sich ein beliebter Beobachtungspunkt für Ornithologen.
HERRSCHAFTLICHES HAVELLAND Hochherrschaftlich ging es schon immer zu – rund um Nauen sind die von Bredows, die von Ribbecks und die von Borsigs zu benennen. Ein von Bredow arbeitete an der Funkstation mit und Herr von Ribbeck verschenkte an die Dorfkinder Birnen – das Gedicht von Fontane ist Ihnen vielleicht noch aus der Schule bekannt.
Hinter Karls Erlebnis-Dorf erstreckt sich die Döberitzer Heide, eine Sielmanns Naturlandschaft. Auf ausgedehnten Wanderwegen finden Sie eine vielfältige Natur und können fast ausgestorbene Wildtierarten entdecken. Dieses einmalige Wildnisgroßprojekt beheimatet gleich hinter Berlin u. a. Wisente und PrzewalskiPferde.
EIN SCHLOSS UND VIEL GESCHICHTE Dass das Leben in und um Ketzin/Havel wahrlich königlich sein kann, bewiesen schon Kronprinz Friedrich Wilhem III. und seine Frau Königin Luise. Sie liebten ihre Sommerresidenz, das Schloss Paretz, und verbrachten glückliche Zeiten auf dem Land. Heute ist Paretz ein beliebter Ausflugsort und beherbergt neben liebevoll eingerichteten Feriendomizilen auch Pferdehöfe und eine urige Scheune mit Café.
Kobolde der Nacht Die Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide beheimatet seltene Tiere und Pflanzen. Wisente ziehen in der Herde über die Heide und Przewalski-Pferde galoppieren über die offene Fläche. Aber auch Fledermäuse sind hier aktiv. In der Abenddämmerung können bei einer Führung die possierlichen Tiere beobachtet werden.
UNSER TOURENTIPP Ferienzeit ist Familienzeit. Gemeinsam wundervolle Abenteuer erleben, Landluft schnuppern und den Alltag hinter sich lassen. Da ist doch ein Urlaub auf dem Bauernhof eine perfekte Abwechslung. Familien finden auf dem Kinderbauernhof Marienhof liebevoll eingerichtete Familienzimmer und eine Ferienwohnung.
Der Alltag auf einem Bauernhof kann hier erlebt werden. Die Ponys freuen sich auf Streicheleinheiten und Reiten. Ziegen, Enten und Schafe wollen gefüttert werden.
Ausgelassen Toben und herzhaft Essen können Sie im Karls Erlebnis-Dorf in Elstal. Im gutsortierten Hofladen finden Sie Erinnerungsstücke und Mitbringsel für Daheim.
Für einen Tagesausflug lohnt sich die Fahrt in den Erlebnispark Paaren. Spielplätze gibt es reichlich, besonders der Wasserspielplatz ist im Sommer eine wahre Freude. Der Arche Haustierpark ist Heimat u. a. von bedrohten Nutztierrassen, Alpakas, Damwild und Mufflons. Eltern können sich auf einen Besuch in der Historischen Braumanufaktur freuen.
Im nahegelegenen Ribbeck dreht sich fast alles um die Birne aus dem bekannten Fontane-Gedicht und die Familie von Ribbeck. In der Alten Schule können Sie noch die Schulbank drücken, im Alten Waschhaus gibt es leckere Birnentorte und hausgemachten Birnen-Flammkuchen serviert der Ribbäcker. Das Schloss Ribbeck lädt Sie in das neue interaktive Museum ein.
AN HERRN VON RIBBECKS BIRNEN NASCHEN? Komm doch mal nach Ribbeck.
KönigsKö Kön K ön nigs gs gs gshorstt ho horst hor
Fredenhorst Fre Fr reed red den d enh en nho hor h orst or st
B enenf Bienenfarm Bi enffar a ar
Teufelshof Teufelshof eufelsho
Ribbec Ribbeck bec ec
Reetzo Re Retzow tzow
Liepe ep M Möthlow Möt Mö ötthlo h ow
Nauen N a auen u n uen ue
RE4
C 7
Neukammer N eukkammer eukammer
Sandkrug Sa SSan Sandkr and dkr krrug krug ug
Gro Groß G roß roß Behnitz Behn hn ttzz Barnewitz Bar B Barne a new arn ew wit itz tz tz
Ga G Garlitz Gar arlitz tz tz
Wern Wernitz We ernittz tz
Lind Linde Lin de de Riewend Ri Rie R i wen ie nd d
Vogelgesang Voge V og gelg eelgesang gesan esang g
nkt
Go G Gohlitz o itz t
5
Historischer Stadtkern Bagow Bag Ba B ag go g ow ow Gortz Aussichtpunkt Päwesin P Päw äw ä wesin ssin Havelland-Radweg Bollmannsruh Bol Bo B oll ollm mannsruh annsruh h ee Havel-Radweg tzs Ma Marienhof arrien ienh hof h o off e Butzow e K Ketzür etzü tzür t ü Tour Brandenburg B Fontane.Rad-Route Rad R Radewege adewe adew a ewege Elberadweg L now Lünow Gutenpaaren G uten tenp npa paa aaren Grabow Grab Grabow Berlin–Kopenhagen Europaradweg R1 Roskow R o os osk skko kow Rund um Berlin MBerliner Mötzow ötzow w Mauerweg Weseram Weser W eseram Regionalverkehr
Beetzsee
Po Potsdame Potsdamer otsdamer damer mer und m und
ZZachow Zac achow w Trebelsee Tre reebelseee
0
Gollwitz G Go ollwitz witttz w
Göt Gö Götzer G Götzerb Götzerberge öttzerberg tzerberge zerberge e
Göt G Götz Gö öttz
A. TOURIST-INFORMATION KETZIN/HAVEL Tel. 033233 73830 Rathausstraße 18 14669 Ketzin/Havel www.tourismus.ketzin.de
Ketzin/ Ke Ket K etzin/ ttz n// Havel Have v l ve Havel
SSchmergow Sc Sch chmer meer ergow gow go ow
RB1 13 3
1
Paretz P Par aretz ar ttzz Gö öttin ötti nGöttinKetziner Ketzi Ke Ket zi er zin er seee se see SSiedlg. Si Sie iedlg dg dlg. Göttin Gö G Göt ötttti tin tin in
DallgowDall D a g go ow o w Döberit D Dö Döberitz öb be tz ber
Priort Pr P rriort rior ort or
Dee Deetz eetz eett Deetzer
27 273 73 UetzU Uet et etz etzz-P Paa Pa aa aaren aaren ren n Paaren
Töplitz Töp Tö öp ö plit plitz pl itz
Siedlg.
Phöben P höben hö ben n
B. TOURISTISCHER INFOPUNKT FALKENSEE Tel. 03322 281115 Bürgeramt, Poststraße 31 14612 Falkensee www.falkensee.de
Kartzow K Kar Kart a artzow rtzzzo ow
Döberitzer Döb D Dö öb ö beri ber b eri riit itzer tzer tz er Heide Hei H eeiid idee
2
Satzkorn Sa Satzko Sat zzkkorn k rn Weinberg W Wei We inb nbe b rg be rg
5
Grro Groß G Gro roß Glienicke Glieeni nick cke
Fahrland Fa Fahrla Fah ahrland rla and d Krampnitz Kr K Kra ra ampn ampni mp mpnitz pni p nitzz
Fahrländer Fah FFahrlä hrlä rl n nde nder d r LLe Leh ehn eeh hn hnit h nit nit ni iitz tzz-LehnitzS e See see se Schlänitzsee Schlänitzs SSchlä hlänitzsee äniitzsee Neeu N Neu u FFa Fahrl Fahrland ahr ahrl hrl r and and d Neu N eu Gr Grube Grube ub u b Ne litz N Nedlitz Ned i Grube G rube b be Borni Bornim nim
Bullenwinkel B ul ulle lenwin len enwin win wi nkkell Klad Kladow ado ow w
www.schlossribbeck.de
E. TOURISTISCHER INFOPUNKT SCHÖNWALDE-GLIEN Tel. 03322 248443 Berliner Allee 7 14621 Schönwalde-Glien OT Schönwalde-Siedlung schoenwalde-glien.active-city.net
4. MUSEUM & GALERIE FALKENSEE Natur- und Tierwelt des Havellandes sowie Archäologie und Stadtgeschichte
Döberitzer Heide 1 14641 Wustermark OT Elstal
Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee
5. DORFMUSEUM TREMMEN Ehemalige Stellmacherei mit originaler Einrichtung, alter Waschküche und Heilkräutergarten
6. MÄRKISCHER KÜNSTLERHOF Kunst, Konzerte, Theater, Lesungen u. v. m. Im Galerie-Café kann man Kaffee und Kuchen sowie Weine direkt vom Winzer genießen
Heerstraße 6 14669 Ketzin/Havel OT Tremmen
Platz des Friedens 1 14656 Brieselang
7. LANDGUT STOBER Ein ganz besonderer Ort: Nachhaltigste Tagungs-, Event- und Hotellocation
8. SCHLOSS RIBBECK Schlossanlage mit Fontane-Museum, Restaurant und deutschem Birnengarten
Behnitzer Dorfstraße 27-31 14641 Nauen OT Groß Behnitz
Theodor-Fontane-Straße 10 14641 Nauen OT Ribbeck
vel
Ha
Berliner Mauerweg
Großer Groß oß ßer ß e Wannsee Wan annse nnssee ee
C. TOURISTISCHER INFO-PUNKT LANDGUT STOBER Tel. 033239 208060 Behnitzer Dorfstraße 29-31 14641 Nauen OT Groß Behnitz www.landgut-stober.de 5
D. TOURISTISCHER INFOPUNKT SCHLOSS RIBBECK Tel. 033237 85900 Theodor-Fontane-Straße 10 14641 Nauen OT Ribbeck
3. KARLS ERLEBNIS-DORF Der Freizeitpark im Havelland mit Gummibeerchen-Land und Achterbahn
SStaaken ta taaken akk n
Seebur Seeburg ee
Marquardt M Ma Mar arqu a rqua quardt qu ardt rrd dt 10
Roh Rohrbeck ohr ohrbec hrb rbe b k bec
3
Paaren Paar Paaren Paa n
A
Gartenstraße 1-3 14621 Schönwalde-Glien OT Paaren im Glien
Berliner Mauerweg
EEiskeller Eis iskkel is keellleerr
E stta Elstal ta
BuchowKarpzow
Brückenkopf Brückenko Brückenkop B Brück Brücke cke k nkopf nkkopff
Berliner Mauerweg
Saar Saaringen arr gen el Klein K lein eein a H v K Kreut reutz 10 km Kreutz
Etzin
Falkenrehde FFalkenr alkenrehd alkenrehde k kenre h hd
Brandenburger Br Bra B Bran randenb an a ndenb enburg burge urrg gerr Havelsee ger Havelseen Have Ha lseen een en
Fuchsbruch FFuchsb Fuchsbruc cterra h b hs bruch chBerlin © ch press
Hoppenrade Hop H oppenrade oppenrad opp penrad ad de
Tremmen Tr Tre mmen men een
Wachow W ac achow chow how ho
Parkring 1 14669 Ketzin/Havel OT Paretz
Finkenkru Fi Finkenkrug inkkenk nkkru r g
Wustermark W Wusterma uster stter ermark rk
Niebede
Riew end see
Kiieck K Kieck ck
Röthehof Röt Rö öth heeehof h f Neugarten Neuga N Neugar Neu gart gar ga garten rtten en
E
Bredower Bred Br B red edow ow weer wer er Falk Falkensee Fa a ken ensee ense e nsee ee FForst Fo Fors rsst SSee rst Seegefeld eegefeld eegef ee gefeld gef g fellld d B 4
Zeestow Zeesto Zee stow w
Klein K leein Beh B Be Behnitz eeh hn nitttzz
SchönwaldeSc Schönwald SSchönwa chönwald chö w ld e Siedl SSiedlu Si Siedlung iieed d ng g
Waldhei Waldheim Wal aldheim d i
Brieselang Brieselan B rieselang iese sela se e ang a g
Ma M Markee ark e Ni Niederho N Niederhof ed derh erhof rhof h
Neuhof Sch Schwanebeck hwanebe a e k
Q Quermathen hen h en
6 RE
6
Schönwalde SSchönwaldechö hön önwa nwa deDorf Do
20 RB
Havelk an a l
Bredow B redo redow ow ow
R 21 RB RB21 1
Heineberg H eineberg
F
RB R B20 20 20
Buschow B uschow w
Paus Pausin Pau aus n
Bredow-Luch red dow d o LLuch uch RB1 BBredow 0 RB1 4
Lietzow ow w
2. MAFZ ERLEBNISPARK PAAREN Erlebnisangebote für Groß und Klein, Messe, Events, Tagungen und Ausstellungen
1. SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN Schloss Paretz war Sommerresidenz von Königin Luise und ihrem Mann, Kronprinz Friedrich Wilhelm III
Wan Wansdorf n do d rf
Berge B eerrge erge ge
D 8
Heidekru H Hei Heid Heidekrug dekkrug rug
Bötzow Bö B öt ötz ö ötzow ttzzow zo ow w
P rw Perw Perwen Perwenitz w ttzz wen
2
Have lkan al
Havelllllllän Havelländisches Havel Have ä diisc än isch scch hes es LLuch Lu ucch h
5
Ve tte Velten en n Marwitz M ar arwitz rwitz tz
Am We Wein Wei nb n b rg be berg Weinberg Utershorst U Ut Ute Utersh t rshors r o rs rshorst orstt
Selbelang Pess Pe Pessin e n
Ne N Neueueu u Vehlefanz V Veh ehlef lefanz efan ef anz n Eic nz EEichstädt icchs cchst h ttädt hs hst äd ä ädt dt
Paa Paaren P aaren aare ren en im mG Glien lien
Bergerdamm Ber B Be ergerdamm rgerd gerdamm rda damm a
Kamerun
4
Bärenklau Bärenk ärenkklau au
Börnicke Bö B örn ck örn Grüne G Grünefeld rünef ünefe feld 273
Hertefeld Hertefeld
Kriele Kr Kriele r
3
Leeg Leegeb Le Leegebruch geb bruc uch c ch
Klein-Ziethen K Kleinleiin n-ZZiethen Ziieth Zi then 10 Kle Wolfslake Wol W Wo ollfsl f lake fs akke Karlsruh Karl K Kar arrlsr lsruh lsruh
Krä K Krämer rä rä ämer meer Forst FFor orst o rst
Ebereschenhof
Kienberg Kienber Kienbe K ienberg enbe nb be g
SSenzke Sen Se enz nzke
2
Germendorf G eermendorf rmendo rme m en d do orf
Schwa chwan hwantte Groß Groß roß Ziethen Zietth n Schwante
Tietzo Tietzow etttzow ow w
Dreibrü Dreibrü Dreibrück rreibrück ibrück
Lag Lager ger
aue ue
1
Veh Vehlefanz hlefan anz
SSandhorst San a and andh ndhorst dhorst ors o rstt
DeutschDeut D Deu eu uttschsc sch chho hof of
TiergartenTTie Tierga iergart ierrg rg rgart ga arten a rten rten rtensied si sie iiedlu eed d ung dlung dlu g siedlung
55 RB
L und Luchsiedlg Luchsiedlg. hsi g Mehr Tipps Brädikow für Ausflüge Bräd B rä rädik ädiko kow EEic Eichberge ichb hb be Sehenswürdigkeiten Kanal-unter Kan Kanalsiedlg. Ha Haage Haag aag ge www.havelland-tourismus.de Pa Paulinena nene Wagenitz Wa W Wag Wageni ag agen geni eni en n tz t
Ama AmalienA Am malien lien lienffelde feld fel ld dee
Ch Charlottenau harl rlo otte t tt u
SStaffelde Sta St taff ta ff lld ff ffe de
Kuhhorst K Kuhh Kuh uhh uhhorst ho orrst st
Nordhof Nordho Nord dhof hof of
188 18 88
Damm D Damme amme amm am
Rh in
Dechto Dechtow htow ht
Lobeofsund LLo obeo eofssu eof sund sund d
2 RE
Warsow W arrsow so ow
DorotheenD Dorot th heen en n hof hof of Kuhsie Kuhs K Kuhsi Kuhsiedlg. hsied ed g.
Flato Flatow Fla l tow to ow w
Jah Jahnbe Jahnber Jahnberge ahnb ahnberge b rg ge
Briesen B riiesen ieseen
Kremmen K r mme re remmen e
LLinum inum num
24
Betz Betzin Be B Bet ttzzin n
row er See
Briesener Briese B i sener s ner er ZZo Zoot Zoo ootze tzzeen Zootzen
al r Kan Dör Döringsbrück ö ingsbrück bü k pine Rup V rl en Verlorenort
Sac
Karwesee K arwesee w e
NOCH MEHR Friesack Frie essa e acck a ck HAVELLAND IM ENTDECKEN? V eettzn Vietznitz nitz ttz
Linumhorst Linumh orst or
Al
Hakenberg Hak Hakenber H a akenberg kenberg en nb
t er
Brunne B rrunne u unn nne
E6 RE6
nal Rhinka Friesacker FFri riesack ssa ke sack kerr Zootzen K Klessener Kless Kl lessener essener ssen s r Zootzen Zoo oottzen ootze tzen n Sie l. Siedl. Sied Siedl. Sie ied dl. dl. Am Bahnhof Bahnh Bah hof Fli lie ieederho d deerho orst Fliederhorst
F. TOURISTISCHER INFO-PUNKT WALDSCHULE PAUSIN Tel. 033231 62903 Am Anger 18a 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin www.waldschule-pausin.de
6
7
8
HAVELPLAUSCH mit Petra Iglück Als ich 50 wurde, fand auch bei mir – wie bei vielen anderen in dem Alter – plötzlich ein Umdenken statt: Soll das schon alles gewesen sein, trotz aufregender Vergangenheit, trotz dem Großziehen zweier wunderbarer Kinder und einem stets lieben Mann? Da muss noch was in der zweiten Lebenshälfte kommen! 35 Jahre war ich Sekretärin, das reicht. Ein Urlaub in Österreich verhalf mir zu dem Entschluss, mich mit der Salzgrotte in Nauen selbständig zu machen.
LEUTE, DENKT AN EUCH! Nun hat sich meine kleine Wellnessoase schon über die Ländergrenze hinaus herumgesprochen. Ich hatte sogar schon Gäste aus den USA. Es ist für mich immer wieder spannend und wichtig mit Menschen Kontakt zu haben. Freundlichkeit, Service und ein offenes Ohr, das ist mein Ding, darin gehe ich auf.
MEIN NAUEN LIEGT MIR SEHR AM HERZEN Die kleine Ackerbürgerstadt ist meine Heimat und wird es auch bleiben. Die vielen alten Fachwerkhäuser und die Innenhöfe der Altstadt, die mehrmals im Jahr ihre Tore öffnen, habe ich besonders gern. Die Gemütlichkeit der Höfe erinnern mich immer wieder an mein Lieblingsland Italien.
Mein Tipp für das Havelland: Besonders angetan sind wir vom Trebelsee bei Ketzin/Havel. Hier sitzen wir gern am Ufer und beobachten die Hausflöße oder Wassersportler.
Wir sind begeisterte Radler. Wenn es unsere Zeit erlaubt, erkunden wir gern das Havelland mit unseren Rädern und machen Halt, wo Wald und Wasser anheimelnd still zu genießen sind. Unseren Gästen, die das Havelland entdecken möchten, empfehle wir, sich aufs Rad zu schwingen und die vielen guten Radwege zu befahren. Mein Tipp: Unbedingt eine Decke mitnehmen und gemütlich am Wasser picknicken!
NOCH MEHR ÜBER DAS LEBEN DER HAVELLÄNDER ERFAHREN? www.havelplausch.de
SALZGROTTE NAUEN Der kleine Wellnesstempel liegt verkehrsgünstig am Krankenhaus Nauen. www.salzgrotte-nauen.de
35
AN UND AUF DEM WASSER URLAUBEN Kuriose Ortsnamen gibt es ja in jeder Region, aber gerade Wassersuppe ist etwas ganz Besonderes. Zumal der Ort auch direkt am Wasser, dem Hohennauener-Ferchesarer See, liegt. Der See erstreckt sich über fast 9 km von Hohennauen im Westen über Semlin bis nach Ferchesar im Osten. Gemütliche Restaurants und Cafés sowie ein wunderschöner Golfplatz bieten Ihnen viel Abwechslung für einen Urlaub an und auf dem Wasser. Die First Lady des Havellandes ist die „Lady Agnes“, auch bekannt als IL 62. Das ausgemusterte Flugzeug der DDR-Fluggesellschaft Interflug steht heute auf dem Gollenberg in Stölln. Ein besonderes Highlight ist es, im Flugzeug zu heiraten. Berühmt wurde der Gollenberg allerdings durch Otto Lilienthal. Der Flugpionier unternahm vom Berg aus Flugversuche mit seinen selbstgebauten Apparaten. Die Ausstellung im Otto-Lilienthal-Centrum befasst sich mit der Lehre zur Flugtechnik, wie Lilienthal sie begründet hat.
VON FARBSPIELEN, LADYS UND PUPPEN
DER TEUFEL, FRIESACK UND EINE SAGE Auf dem Weg nach Friesack passieren Sie Kleßen. Ein zauberhafter Ort mit einem weiteren Schloss. Ferienwohnungen, das Gutscafé und der Englische Park heißen Sie herzlich willkommen.
Das Havelland lässt Ihnen Raum zum Atmen. Hier können Sie einfach mal offline sein, den Großstadtstress hinter sich lassen und sicher sein, dass das Gefühl von tiefer Entspannung und Zufriedenheit mit nach Hause fährt. Nur 2 km vom Havelland-Radweg entfernt können Sie ganz gemütlich in der Kellergaststätte Wagenitz gutbürgerliche Küche genießen.
HEIMISCHE TIERARTEN ENTDECKEN Gehen Sie auf Tuchfühlung mit der Natur im Naturpark Westhavelland. In Kützkow und Pritzerbe begleiten Sie erfahrene Natur- und Landschaftsführer auf Wanderungen oder Bootstouren durch diese einmalige Landschaft und zeigen Ihnen dort heimische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum. Die „Stadt der Optik“ – Rathenow – lebt noch ganz im Zeichen der Brille, denn hier wurde die industrielle Fertigung der Sehgeräte erfunden. Alles rund um dieses Thema erfahren Sie im OptikIndustrie-Museum und im Optikpark, der besonders bei Familien sehr beliebt ist. Rund um den Karpfenteich säumen klingende Farbspiele, blühende Strahlenbeete, Farbpyramiden und optische Täuschungen die Wege. Spielplätze, Tiergehege und das Bistro & Café Speicher runden den Tagesausflug ab.
Sind Fische wirklich stumm? Kinder stellen die verrücktesten Fragen und darauf ist das Team vom Naturparkzentrum Westhavelland eingestellt. Die Ausstellung beantwortet diese und viele weitere Fragen auf eindrucksvolle Weise.
36
Was wohl der Teufel mit Friesack zu tun hat? Eine Sage rankt sich um die Namensgebung des Ortes. Besuchen Sie den Ort im Norden des Havellandes und finden Sie es heraus. Oft hört und liest man auch Fliederstadt Friesack. Diesen Beinamen verdankt die Stadt dem Verschönerungsverein, der die Straßen und Plätze mit Flieder bepflanzte.
BEEINDRUCKENDES SCHLOSS NENNHAUSEN Stehen Sie vor dem beeindruckenden Schloss Nennhausen, in dem einst das Schriftstellerehepaar Fouqué lebte, befinden Sie sich mitten im Naturpark Westhavelland. Dieses Schutzgebiet ist Heimat der Großtrappen. Der sonst unscheinbare Vogel ist zur Balz ein wahres Schauspieltalent. Beobachten können Sie das in der Großtrappenstation in Buckow bei Nennhausen.
5
Haben Sie schon mal Golf gespielt? Nein? Versuchen Sie es doch einmal im GolfResort Semlin. Hier können Sie tolle Schnupperkurse absolvieren – ganz ohne Mitgliedschaft oder Handicap.
Die andere Welt des Spielens Im Spielzeugmuseum Kleßen wird noch mit der Hand gespielt. Die Ausstellung zeigt herausragende Beispiele der deutschen Spielzeugindustrie. Eltern und Großeltern werden hier in ihre Kindheit zurück versetzt.
UNSER TOURENTIPP Einfach nur Natur erleben. Dass es sie zu schützen gilt, zeigen die erfahrenen Ranger im Naturparkzentrum Milow vor allem für Kinder auf eine sehr anschauliche Weise. Zahlreiche Veranstaltungen für große und kleine Naturfans werden das ganze Jahr über angeboten.
In direkter Nachbarschaft liegt der Gasthof Milow und nur zwei Minuten entfernt können Sie am Strand in die Havel springen und sich abkühlen! Da, wo Motorboote nicht erlaubt sind, führt Sie der Natur- und Landschaftsführer Carsten Muschol mit seinem Kahn hinein in die dichte Wildnis rund um Pritzerbe. Eine Naturführung der besonderen Art, denn der Kahn wird gestakt – also mit Muskelkraft betrieben. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich gern ein Kanu ausleihen und die Landschaft erkunden.
Wie viele Wünsche haben Sie? Hoffentlich genug, denn hier in der sternenreichsten Region Deutschlands, dem Sternenpark Westhavelland, sieht man unzählige Sternschnuppen. Nehmen Sie sich einen Moment und schauen Sie nachts in den Himmel: Sie werden begeistert sein, denn so ein Firmament sieht man sonst selten. Es gibt wundervolle Angebote rund um das Sterneschauen. Das Hotel Sonn’Idyll bietet romantische Kuschelausflüge in den Sternenpark. Die Ferienhausvermietung Zemlin hat für seine Astrofans Teleskope angeschafft und bietet Sternenkarten an.
WILDE TIERE HAUTNAH ERLEBEN? Komm doch mal in den Naturpark Westhavelland.
SSieversdorf iever ieversdorf ieversd ie v sdor orf Damerow D Damero Dam ameerow erow
Strodehn St Strodehne rodehne o e od
Ki Kietz
Garz Gar arzz Kamern K amern r
Dickt D Di Dickte iickt ckte kt
SSpaatz Spa pa p paat paatz aatz atttzz a
Grütz G rrüt rü ütz
Lötze
Alb AlbertsA lbert lbertsb rts berts ts he h hei ei eim heim
F che Ferch Ferchesar Fer hesar ar
Heid Hei Heidekrug id dekkr g
t
a
NordNo Nor N o or ordd dssiedlg siedlg. sied i dg
N Wald W Waldsiedlg. ald ald dsied iied g
Ra R Rathenow attthe a henow henow no ow
A 4
u
Zollchow Zollchow lchow c w
Melkow Me elkow kkow w
Have l
Bützer Büt ützer tzer Vieritz V ieritz er t er
t
e
Milow M Milo low ow
Sydow Syd ydow w Briest riest i
B
G l Gal Galm
Wulkow W ulkow
n
r
Neu u Dessa Dessau ssau
C
Damme D Da Dam am mm m me
6
a v h t
Seelensdorf
e
s
e
Pessin P Pe eess ssin in n
5
Retzow R Re Ret et etzow etzow tzzo ow
Ribbeck Ribbec Rib R ibbeck bb b ck
Sandkrug Sandkru g
l
a
d
n
Barne B Barnewitz a ew arn witttzz Linde LLin inde de
Vogelgesan V Vogelgesang ogelgesang og Gortzz
Marz Marzahne a ahn arza
Quermat Q Quermathen e ath hen
Klein Kl K leein n Behnitz Beh Beh Be hn nitttzz nitz
Riew nd R Riewend Ri d
G p Ga Gapel pell
Wachow Wac W ac achow chow how ho ow
2
Ha vel
3
Beetzsee
Potsdame Potsdamer damer amer mer und m und
Brandenburg Brandenburger B randenb randenburger enburger urg rg g r Havelseen Havels Ha lseen een
Berliner Mauerweg
Genthin Ge Gent G enthin
A. TOURISMUSVEREIN WESTHAVELLAND E. V. Tel. 03385 514991 Freier Hof 5 14712 Rathenow www.westhavelland.de
B. BESUCHERZENTRUM NATURPARK WESTHAVELLAND Tel. 03386 211227 Stremmestraße 10 14715 Milower Land OT Milow www.nabu-westhavelland.de
3. DORFKIRCHE BAHNITZ Die wahrscheinlich kleinste Kirche Deutschlands
4. OPTIKPARK RATHENOW Hier findet sich das Thema Optik eingebettet in Natur und Kultur wieder
Dorfstraße 6 14715 Milower Land OT Bahnitz
Schwedendamm 1 14712 Rathenow
5. LILIENTHAL-CENTRUM Flugzeugmodelle, Dokumente, Fotos und die „Lady Agnes“ zum Anfassen
6. NATURBAD PREMNITZ Erholsames Schwimmen im kristallklaren Wasser
Otto-Lilienthal-Straße 50 14728 Gollenberg OT Stölln
Bergstraße 81C 14727 Premnitz
7. KOLONISTENHOF GROSSDERSCHAU Darstellung der Kolonialisierung des Dossebruchs und Rhinluchs durch Friedrich II.
8. STAATLICHE VOGELSCHUTZWARTE Ein ganz besonderes Schauspiel können Sie bei der Großtrappenbalz beobachten
Kleinderschauer Straße 1 16845 Großderschau
Buckower Dorfstraße 34 14715 Nennhausen OT Buckow
Bago Bagow ag gow gow
Päwesin Päw Pä P äw äw wes ees n esi Bollmannsruh Bol Bo B oll ollmannsruh mannsruh Marquede M arqued arquede rq q ee HohenNeuenklitsche N euen euenk eu uenklit nklitsch itsch tsch chee tzs Marienhof Historischer Stadtkern Marienho r i enh h of e Butzow B utzow ut zow ow e Ketzü Ketzür ttzür ü K ei w kow Kl Kleinwulkow B fferchesar erchesar ercchesa h ar Altenklitsche Alt Altenk ten nklit nklit iitttssch ch Aussichtpunkt hee Bah Ba Bah Bahnitz ahniitz tz Havelland-Radweg Radewege Rad R ad d ew e ewe w wege e ege ge e Klitsche Klitsc tsche he Jerche Jerchel erch L ow Lünow Fohrd Fohrde d Radewege Radew Rade Rad adew ewe wege we ge Gutenpaaren Gutenp paaren Altbellin Havel-Radweg Altb Altbellin SSiedlg. Sie Si edlg d g. Grabow Grab Grabow Möth M Möthlitz ötthlittzz öthlitz ö Hahnenhütter H Hah Hahnen h enh hü ütttttter ü err Tour Brandenburg Güssow Nitzahn N itzahn t hn tza hn Ro Roskow oskkow Fontane.Rad-Route Klein K lein ei Lu Lu Lutze uttze tz Tieck Tiecko Tieckow i kow Brielow Bri Brie B ri rielow rielo e ow ow Schlagenthin hlagenth thin in Wendeber Wendeberg Wendeb endeberg g W ter Wusterwitz t rw wit w itz Schlagen Hohen Ho Hohenbellin nbe b i Elberadweg 10 102 02 M Mötzow ötzow Weseram Weser W eseram Berlin–Kopenhagen Knoblauc K Knoblauch nob oblau o bla bllauch ch Zab Zab Zabakuck bakuc kkuck u k Europaradweg R1 Kleindemsin K leindems eein ndem d sin in Kranepuhl K Kranepu ranepuh ranep puhl Rund um Berlin Ne Neu Butterlake B Butt ut uttterl ter erl rlak rl ake ke Saar Saaringen arringen Fuchsbruc FFuchsb Fuchsbruch uch chs h b bruch h Vehlen V Veh Ve eh hlen l le Plaue Plau Pla u Berliner Mauerweg Briest Bri B riest rriest stt l Klein K lein eein Kolonie K Kol lo oni on nie i Werdershof Werdersho W erdershoff ave Regionalverkehr H Gö G Görden örden Br tt Brettin t tti Kreutz Kreutz Kreut KaltenK Kal Ka alt al altenten e Götzerbe Gö Götzerb Götzerberge Göt tzz b berge ber errge ge g Görden Görd Gö G Görde örrrd ö den den h a ausen sen hausen Ben B Bensdorf ensd nsdorf ssdo orff GroßAlt A Altenplathow ltenplathow ttenplat en©plterra attthow how opress w Berlin Gollw Gollwitz G ollwitz witt w Roß Roßdorf Roßd R oßdo o oßdorf orf demsin demsin Woltersdorf Woltersd W Wolter olttersdorf ol rsdo sdo sdorf orrf Falkenbe Falkenb Falkenbergsa al kenber k ken be b er rgs gs g s Brandenburg Bra B randenb randen randenbur r ande a n nd d den e en n nbu b urg ur u rg r g G Gö Götz Göt ö tz t z 0 10 km werd werder erd derr P aue Plaue Pl au Dunk Dunkelforth unke ffo ort o rth rt t 1 Jeseri Jes Jeserig eserig eser se g an der der er Havel Have ave an Plau rhof Plauerhof Plauerh of HerrenHer H er erren r nrr Wustt Wust Wend Wen WendWend RE1 1 hö h hölzer öll err ölz ö M Margaretenhof a ar ga a tenhof tenh nhof o f see Neuschmerzke
nkt
An der Marzahner Chaussee 06 14798 Havelsee OT Pritzerbe
Groß Gr G ro oß ß Behnitz Behn B hn ttzz Heineberg H Heineb Hei He e berg g
Kie k Ki Kieck
Döb D Dö Döberitz berr ttzz
Pritzerbe P Prit ritze tze ttz zer erbe rbe
l
Schulweg 1 14728 Kleßen-Görne OT Kleßen
Kamerun Kameru
Buschow Busc Bu B Busch u chow chow w
Gar Garlitz G arlitz arr t
2. ROHRWEBEREI PRITZERBE Einmalige Kombination aus Naturparadies, Museum und gelebter Handwerkstradition
Liepe ep Möthlow öth w
8
Mütz Mützlitz ütt tz t
Königshütte K Kö Kön igshütte
1. SPIELZEUGMUSEUM IM HAVELLAND Auf zwei Etagen werden Erinnerungen an vergangene Zeiten wach
Selbelang
Luch Luch Lu ch
Buckow ow w b N Nenn Nennha Nennhaus hau a sen e bei Nennhausen
Mögelin M Mögeli Mög ögeelin ög e n
RB51
Bienenfarm B Bi ieenenfarm nenffar a ar
RE4
Spo SSp Spolierenberg pollierenber i
W
Senzke SSenzk enzke enzk
p a r k n e Havelländisches H Ha ave vellä vvell llän ändisch än ä ändische ndisc disch i ch heeess
Nennha Nennhausen Nenn ennhaus hausen use us ssen en
Heiideffeld Heidefeld felld ld
Premnitz Prem Premni rem em mn n tz nitz t
Paulinen Pa Paulinena nen e aue uee
Kotzen Kot K otzen otze zen
Bamme B amme mm
Sch Schmetzdorf hm mettzd dorf
Eich Eichberge Ei ichberge ichb hberge b
Wagenitz Wagen W Wageni agen nittz tz
Land Landin and n an Krriele Kr Kriele r -Rhinsmühlen Rhi h nss ühlen hll
Gräningen Gränin G räningen än ä ningen gen ge
Kleinbuckow Kleinb Kl leinb buckkow
KanalK a al siedlg.
u n d
Stec Stechow St t chow how
S
Luchsiedlg. LLuc Lu uch hssi hsi siedl ed dlg dlg. g.
Brädikow B Brä Br rä ädik dikow d kow ow
Haage Haag Ha Haa aag aage ge
B kershof Bö Bölker Bölkershof Böl ho h of
Wust W ustt
Briesen i
Lochow Lochow
Neu FriedrichsFriedrichsriedrichs ed drichs ich h dorf dorf
Böhne Bö B ö öhne hne n FFlusslandschaft Fl Flus lusssl s ands slands sland and an dschaft d dschaf sc sschaf chaft Untere Havelniederung Unte Unt U ntere tere ere H Ha avvelni elni elni nied ied ederung eerung erun ng
Jahnber Jahnberg Jahnberge ahnberge rg
Warsow W Wars arso a arsow sow ow
188 88
Seem n Se Semlin
Steckelsdorf Steckelsd St tecke ck sdorf ckelsd dorf orf r
Kleinwudicke Kl K leeinwudicke inwu iinwud n dick ickkee
Vietznitz V Vietzn ettznit tzn tz tz
Görne Görne
Wittzke Witzke Wit zkk
Hohenna Hohennauenerohenna hennau h auenerFerch erchesare he rerr Se Ferchesarer See
Buckow B ucko uckow ckow
Bi Briesener Zoo ZZo Zootzen ootz o zen
2 RE
KreuzK re reuzz berg berg
Göttlin Gött tlin
Brunne B rru unne unn nn nne
Lobeofsund Lob LLobeofsun ob obeofsund beo eofffssund d
Elslaak El Elslaake slaake la aak
NeuNeu schollllene schollene ene
nal Rhinka Friesacker FFri riesack ssa ke sack kerr Zootzen K Klessener Kless Kl lessener essener sen r Zootzen Sie l Siedl. Sied Siedl. Am Bahnhof Bah ahnh hof Fliederhorst
Frie Friesa Friesack esa es sac acck a
1
Hohennauen Ho H ohenn oh hennauen nnau nn aue uen u e W Wassersuppe Wassersup a asse assersup assersuppe ssersuppe pp pe
Ferchels FFer Fe erche er cch hellss h
4
Lentzke LLe Len ent ntzke ttzzk
Schönholz SSchö ch hö h önh önholz ön hol h olz o lzz
Parey Pare P a arey rey r y
188
Kleßen n
102
SSchollene Scholl Sch chollene cho o ene ene n
RB34 R B 4
SchönholzSSch Schö hönh nholz olzl Neuw N euw euwerder werder w erder der Neuwerder
Ohnewitzz
Koh Ko K Kohlhof ohlhof of
Großwudicke
Bartschendorf Bar Bart Bartsc artssch ar scheendorf end endo dorf dor o rf
Stölln Stö Stölln ttö n
5
Mol Molkenberg Mo o ken k berg kenber ber b be erg eg Nierow Nie erow w Neumolkenberg Neumol Ne N eumolken eumo olkenber o k berg ken ber be b erg rg
Michaelisbruch M iich ch ch ha aeellis lisbruc bruch bruch h
Giesenhorst G Gi ieesen seenhor enhorst h st
Prietzen Pri P Prietz ietzen ttzzen
Wo W Wolsier o ssier
Schönhaus Schönhauser Sc cchönh hönhaus ön ause seerr Damm Damm
W bers Webers rs Plan P an Pl
Rhinow Rhino R Rh hino hinow now ow w
Rehberg R Rehber Reh ehberg berg be ber
Mahlitz M ahliitz
Lüttgendreetz LLü Lüttg ütt ttg tt gend gen en ndreet reetz re eet ettzz
Treuhorst Treu Tre reuhor ors rst st
Altgarz ltgar tgarz g Neugarz Neugarz garz Rhin
Buchhorst Buchh h
Wut W Wutzetz uttz tzet z ttzz 5 Dam Damm amm
Sternsplan SStern St tteerrn ter nspl sspla pla p llan an
7
Großderscha G Großderschau oß ßd derscha
Scheunste Sch Scheunst Scheunstelle Sc s elle l
Mehr Tipps Warnau Warnau War rnaufür Ausflüge und Gülper See Hohenkamern H oh heenSehenswürdigkeiten kam am mern ern rn unter www.havelland-tourismus.de Gülpe G Gü ülpe pe
3
Dreetz D Dree Dreet reetz eetz ee tz Kleindersc K Kleinderschau Klei indersch derrsc au derschau
Rübehorst Rübehorst Rübeho Rüb h rst
Kuhlhausen Kuh uhlha hlhause lha h u usen n
Neukamern N eukam kamer amern ern
2
Lentzker LLentz Lentzk tzk r SSie Siedlg Siedlg. ie g g.
Wal W Waldsiedlg. aldsied alds dsie siedlg i g. g
Riew end see
NOCH MEHR IM HAVELLAND ENTDECKEN?
Jederitz Jede eri ritz itz
Nackel N Na ackel kel ke
10 102
Babe Bab ab abe be
Vehlgast Ve Veh Vehlga lgast gast gast stt Ha ve l
1
SSchö Schönfeld chönfel hö ö feld ld d
Neu N eu u Hohenofen Hoh H ohenof oheno heno ofen fen n Roddahn R Ro Roddah Rod odd odda od dah ahn hn
C. TOURISTISCHER INFOPUNKT IM FINTELMANNHAUS Tel. 033238 159022 Schlossstraße 22 14662 Mühlenberge OT Senzke
5
6
7
8
NOCH MEHR ÜBER DAS LEBEN DER HAVELLÄNDER ERFAHREN? www.havelplausch.de
HAVELPLAUSCH mit Karsten Batsch
ICH BIN EIN URBRANDENBURGER Beim Segelfliegen lernten meine Frau Birgit und ich uns unweit der Stadt Brandenburg an der Havel kennen. Birgit wuchs in Kützkow auf und es ergab sich, dass wir hier Mitte der neunziger Jahre die alte Backsteinschule kaufen konnten mit einem Grundstück direkt an der Havel. Nun ist es mein Zuhause, meine Heimat. Die Geschichte rund um unser Haus, das 1882 erbaut wurde, brachte mich dazu, mich für Land und Leute immer mehr zu interessieren. Nach meiner Pensionierung überzeugte mich dann Birgit dazu, Seminare als Natur- und Landschaftsführer zu belegen und als solcher bin ich nun auch im Havelland unterwegs. Dabei machen mir die Flusskreuzfahrten besonders Freude, die ich als Reiseleiter begleite. Denn den „Amazonas der Mark“ mit seiner Wildnis, den Weiden und den Dorfsilhouetten zu sehen, die Kraniche zu entdecken oder den Biber beim Nagen und Schwimmen zu beobachten, findet jeder Gast toll.
UNSERE 16 BIENENVÖLKER HALTEN UNS AUF TRAB Meine liebe Frau und ich teilen seit vielen Jahren ein weiteres gemeinsames Hobby, die Imkerei. Wir haben vieles über Bienen und ihre Königinnen, die Artenvielfalten und natürlich über die Pflanzen und das Honigmachen gelernt. Nach getaner Arbeit setzen wir uns gern in unseren Garten mit Blick auf die Havel und freuen uns, wenn unsere Bienen summen und die Nachtigall singt.
Mein Tipp für das Havelland: Machen Sie eine Bootsfahrt und erleben die Natur. Eine Fährfahrt über die Havel in Pritzerbe oder Ketzin/Havel ist ein Muss. Lassen Sie sich nicht die Torten im Alten Waschhaus in Ribbeck entgehen!
ENTDECKUNGEN IM HAVELBOGEN Interessantes für Kopf und Füße! www.entdeckungen-im-havelbogen.jimdofree.com
43
URLAUB UND REITEN BIG DD RANCH Reiterferien, Seminare, Veranstaltungen, Wanderritte, Ausritte, Pension für Mensch und Pferd, Unterricht www.big-dd-ranch.de
BEWEGUNGSHOF „PRO NATURA“ E.V. Wanderritte, Reitunterricht, Pension, Reiterferien www.bewegungshof.de
BIOHOF ZUM MÜHLENBERG Reiterferien, Ferienwohnungen, Kutschfahrten, Events, Pension www.muehlenberg-reiterhof.de
LUISENHOF PARETZ Reit- und Ausbildungstall, Gästehaus mit Ferienwohnung und Ferienzimmern www.luisenhofparetz.de
REITANLAGE UND PENSION DETLEF SCHWOLOW Ferienwohnungen, Pferdepension, Reitunterricht, individuelle Angebote für Reiterferien www.reiten-dallgow.de
KINDERBAUERNHOF MARIENHOF Bauernhof mit Ponyreiten, Ferienwohnung und Ferienzimmern www.marienhof-ribbeck.de
PFERDEHOF UND KINDERTRAUM BIALEK Reiterferien, Pension, Kutschfahrten, Events www.pferdehof-tremmen.de
DAS GLÜCK DIESER ERDE
GUT NENNHOF Pferdehof mit Ferienwohnung und Ferienzimmer, Reitunterricht, Mithilfe bei der Pferdepflege www.nennhof.de
STORCHENHOF PARETZ Ferienwohnungen, Veranstaltungen, Reiterferien www.storchenhof-paretz.de
Ein warmes Schnaufen, ein Stubs mit der Nase und schon ist es um Sie geschehen. Die großen, sanften Augen haben sich in Ihr Herz geschlichen und Sie haben nur noch das Bedürfnis, Ihre Hand über das weiche Fell gleiten zu lassen. Ruhe müssen Sie ausstrahlen und Einfühlungsvermögen zeigen, denn nur so gewinnt das Pferd Vertrauen. Zahlreiche Reiterhöfe im Havelland bieten dieses fantastische Erlebnis an – Erholung, Entspannung und Reiten. Vergessen ist der Alltag mit seinen Sorgen, hier zählen nur Sie und das Tier – eine Einheit für Ausritte in die traumhafte Natur des Havellandes.
45
FASTEN
ANKOMMEN. LOSLASSEN. Wenn der Körper eine Auszeit braucht und die Seele zur Ruhe kommen soll, dann lassen Sie Ihren Alltag zurück und gönnen sich das Havelland. Es ist überraschend anders, denn die Angebote sind genauso abwechslungsreich wie die Region selbst.
WALDBADEN UND YOGA Der Wald war schon seit jeher ein Kraftspender. Tauchen Sie ein in die beruhigende Atmosphäre des Waldes, hören Sie den Wind durch die Baumwipfel wehen und das leise Lied der Blätter. Atmen Sie tief ein und riechen die klare, würzige Luft. Nehmen Sie die Kraft der Natur in sich auf, gehen Sie darin baden. Noch intensiver erleben Sie dieses befreiende Gefühl bei Yogaübungen in der Natur.
MARION WERNER Fasten, Wildkräuterführungen, Sternenwanderung www.marion-werner.de
STUTENMILCHFARM GRÜNE OASE Seminare, Fastenbegleitung, Meditation mit Hengsten, Spezialklangmassagen, Yoga und Naturkosmetik u. v. m. www.stutenmilchfarm.de
NATURKUNDE KRÄUTER-HEIDI IN DER KRÄUTERWERKSTATT Seminarhaus mit Eventküche, Hofladen, Kräutergarten www.kraeuter-heidi.de
KRÄUTERGARTEN KLOSTER LEHNIN Wildkräuterspaziergänge, hausgemachte Kräuterspezialitäten www.kräuter-werdin.de
FASTEN Sich auf das Wesentliche besinnen und dem Körper eine Auszeit gönnen. Durch professionell begleitete Fastenprogramme finden Sie zu einem positiveren Lebensgefühl.
MILOWER APOTHEKERGARTEN Einer von 30 Apothekergärten in Deutschland mit 150 Heilplanzen in 12 Themenfelder auf 400 m² www.anker-apotheke-milow.de
NATURKUNDE Unscheinbar stehen sie am Wegesrand, im Wald oder Feld: Kräuter, die schmecken, aber auch heilen und beleben können – wenn man weiß, wie. Erfahrene „Kräuterweiber“ zeigen Ihnen bei Wanderungen und Kochkursen, welche Kräuter wie angewendet werden dürfen.
PILZREICH Pilz- und Kräuterwanderungen, Kurse sowie Vorträge zum Thema Pilze und Wildkräuter www.pilzreich.de
WELLNESS UND SPA
SINNATUR – VERANSTALTER FÜR NATURERLEBEN Programm rund um das Naturerleben auf dem Wasser, im Wald oder auf der Wiese, Kanutouren & Kanuvermietung www.sin-natur.de
Sanfte Klänge und wohltuende Düfte entführen Sie in das Reich der Entspannung. Tanken Sie frische Energie für neue Herausforderungen in der Sauna oder bei einer Massage. Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und genießen Sie Entspannung pur.
ESELFREUNDE IM HAVELLAND E.V. Eselführerschein, Eselwanderungen, Kurse zu Esel- und Mulihaltung www.esel-freunde.de
WALDBADEN UND YOGA KRANIA-WELLNESS-FORUM Massagen, Yoga, Yogawanderungen, Lachyoga, Kosmetik, Wellness u. v. m. www.krania-wellness-forum.de
SALZGROTTE NAUEN Yin-Yoga in der Salzgrotte, Klangschalen-Reise, Sole-Inhalation Fußreflexzonenmassage www.salzgrotte-nauen.de
WELLNESS UND SPA HOTEL MOHR & SPA SPA-World mit Finnsauna, Dampfbad, Whirlpool, Massagen, Erlebnisduschen, Eisbrunnen, Aussenwhirlpool versteckt unter einer Glaskuppel, Osmanisches Hamam, Rasulbad, offenes Solarium, Beauty-Anwendungen www.hotel-mohr.de
PRECISE RESORT SCHWIELOWSEE – SPA & WELLNESS Innen- und Außenpool, Sauna, SPA mit Bio-Solarium und Fitness www.resort-schwielowsee.com
SONN’IDYLL HOTEL & SAUNALANDSCHAFT Saunalandschaft, Kräuterbad, Dampfbad und verschiedene Massagen www.sonnidyll.de
„DAS GEWÖLBE“ – WELLNESS IM LENDELHAUS Kosmetik, Mani- und Pediküre, Sauna, Massagen, Klangschalen und Whirlwanne www.wellness-in-werder.de
47
SELBST. GEMACHT. Entdecken Sie den Geschmack des Havellandes. Die Palette an Produkten ist ausgesprochen vielfältig. In Hofläden, Cafés und Restaurants, in Touristinformationen und im Laden um die Ecke – überall können Sie das Havelland für zu Hause mitnehmen.
CHRISTINE BERGER Hier dreht sich alles um Sanddorn: Saft und Wein, Sirup, Fruchtaufstriche, Süßigkeiten, Delikatess-Essig u. v. m. www.sanddorn-christine-berger.de
GLINA WHISKY DESTILLERIE MICHAEL SCHULTZ Obstweine, Brände, Liköre, Whisky sowie Gin werden selbst hergestellt www.glina-whisky.de
CANDÉ NATURA TEEMANUFAKTUR Lose Tees aus aller Welt, gemischt und verfeinert mit heimischen Früchten, Kräutern, Gewürzen, Blüten und Aromen. In Handarbeit umgesetzte Rezepturen aus eigener Herstellung www.cande.de
MOSTEREI KETZÜR Fruchsäfte, Spirituosen und Obstbrände, aber auch Saftverkostungen und Führungen werden dem Besucher des Hofladens geboten www.mosterei-ketzuer.de
HAVELLÄNDISCHE HOFKÄSEREI Produktion verschiedener Sorten Käse, Joghurt, Quark und Frischkäse www.havelkäse.de
HISTORISCHE BRAUMANUFAKTUR IM MAFZ Von Juni bis Oktober Schaubrauen – ab 10 Uhr wird traditionell in Handarbeit gebraut www.erlebnispark-paaren.de/ location-gastronomie/braumanufaktur
POPCORN BAKERY Leckeres Popcorn in den unterschiedlichsten Varianten www.popcornbakery.de
SCHWARZE KUH Fleisch von der Havelländer Weide, Rinderleasing www.schwarze-kuh.farm
FISCHEREI SCHRÖDER Hofladen und Fischverkauf, Imbiss, Erlebnisfischen, Bootsverleih www.fischerei-schroeder.eu
SINALKOL E.V. Spargel, Kartoffeln, Zwiebeln aus eigenem Anbau, Enten und Gänse zur Weihnachtszeit www.sinalkol.de
SAUBERKUNST SEIFENMANUFAKTUR Manufaktur für vegane, palmölfreie Seifen www.sauberkunst.de
ESSIGART – DIE ESSIGMACHER AUS BRANDENBURG Manufaktur für Frucht- und Weinessige www.essigart.de
HEBENBRÄU Brandenburger Brauerei braut ausschließlich mit natürlichen Zutaten und ohne jegliche Konservierungsstoffe www.hebenbräu.de
STRAUSSWIRTSCHAFT “WEINTIENE” Saisonaler Weinausschank von Ostern bis Mitte Oktober www.weinbau-lindicke.de
EINKAUFEN, GENIESSEN, ERLEBEN? In dieser Karte finden Sie Produzenten, Hofläden und kleine Manufakturen aus dem Havelland neben verschiedenen Tourentipps
www.aus-dem-havelland.de
URLAUB. PLANUNG.
IMPRESSUM
HILFE BEI DER REISEPLANUNG
HERAUSGEBER, KONZEPTION, REDAKTION
Benötigen Sie noch Entscheidungshilfe oder Details für Ihre Reise? Gern unterstützen wir Sie bei Ihren Urlaubsvorbereitungen.
Tourismusverband Havelland e. V. Theodor-Fontane-Straße 10 14641 Nauen OT Ribbeck Tel. 033237 859030 www.havelland-tourismus.de
Rufen Sie an unter Tel. 033237 859030 oder schreiben uns: info@havelland-tourismus.de Havellandsehnsucht
havellandsehnsucht
Vorab können Sie sich gern Informationsmaterial bestellen. Hier finden Sie Gastgeberverzeichnis, Veranstaltungskalender, Rad- und Wasserwanderkarten u. v. m. www.havelland-tourismus.de/prospekte
In unserem Shop können Sie topografische Rad-, Wanderund Wasserwanderkarten, Reiseführer und Bücher bestellen. shop.havelland-tourismus.de
LAYOUT PLAIN Berlin Nordlichtstraße 75 13405 Berlin www.plain.berlin
DRUCK Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24 14476 Potsdam www.bud-potsdam.de
TYPOGRAFISCHE KARTEN terra press GmbH Albrechtstraße 18 10117 Berlin www.terra-press.de
STAND UND AUFLAGE Januar 2020, 35.000 Stück
HAFTUNGSHINWEIS Die Daten wurden sorgfältig erhoben, geprüft und zusammengestellt. Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernimmt der Tourismusverband Havelland e. V. keine Gewähr. Gestaltung, Konzeption und redaktionelle Texte sind urheberrechtlich geschützt. Bild- und Kartenrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen/Urhebern. Reproduktion, Wiederverwendung oder Nutzung für gewerbliche Zwecke sind nicht erlaubt. Die Benutzung dieser Broschüre zum Zwecke der gewerbsmäßigen Adressenveräußerung an Dritte, sowie ein Nachdruck, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
BILDNACHWEIS Fotoarchiv Tourismusverband Havelland e.V., Thomas Becker, BLDAM Fritz Fabert, Karls Erlebnis-Dorf, Optikpark Rathenow, PantherMedia, MAFZ Erlebnispark, Mosterei Ketzür, Museum Galerie Falkensee, Spielzeugmuseum Kleßen
51
Alle Aktivitäten, Unterkßnfte und Freizeittipps gibt es in unserer App!
Urlaubsjournal 2020 | Information 033237 859030 | www.havelland-tourismus.de Tourismusverband Havelland e. V. | Theodor-Fontane-Str. 10 | 14641 Nauen OT Ribbeck Havellandsehnsucht
havellandsehnsucht
Ausflugstipps zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser
Published on May 11, 2020
Ausflugstipps zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser