s41_ra514_Kurse:Layout 1
22.4.2014
14:18 Uhr
Seite 41
KULTURNACHT
TANZ
Arlesheim, im Dorfkern
Badisch Rheinfelden und Rheinfelden CH
Frühlingsmarkt
Kulturnacht
Birsfelden, Saal Restaurant Hard, Rheinfelderstrasse 58
Sa 10.5., 9–16 h | Grosser Frühlings-
Fr 9.5., 18–02 h | Es ist nichts los in
markt, an dem Marktfahrer, Private, Gewerbler, Institutionen und gemeinnützige Organisationen ihre Waren anbieten bzw. für ihre Dienstleistungen/ Tätigkeiten werben.
Pratteln, Schloss bis Schmittiplatz und Schulhausplatz
Flohmarkt, Kleinantiquitäten- und Kinderflohmarkt Sa 7.6., 8–16 h | Grosser Flohmarkt jeden 1. Samstag im Monat (nächster Markt 6.9.). Mit Festwirtschaft von 7.30–17.00 h. Kinder von 6–14 Jahren dürfen ihre persönlichen Sachen verkaufen; sie zahlen keine Gebühr, müssen sich jedoch schriftlich anmelden. Anmeldung unter 061 722 08 10 oder Natel 079 606 73 72 (Di & Mi 19–20 h, Sa 14–18 h, Fr 10–12 und 14–18 h), Fax 061 711 08 31 oder auf der Homepage www.flohmi-schmittiplatzpratteln.ch. Die Besucher werden gebeten, die Parkplätze beim Kultur- und Sportzentrum zu benützen. Liestal, Oristalerstrasse 89
Oristaler Hallenflohmärt, Kleinantiquitäten- und Kinderflohmärt So 8.6., 9–16 h | Hallenflohmarkt jeden 1. Sonntag im Monat (nächster Markt 7.9.). Mit Festwirtschaft von 8.30–16.00 h. Kinder von 6–14 Jahren dürfen ihre persönlichen Sachen verkaufen; sie zahlen keine Gebühr, müssen sich jedoch schriftlich anmelden.
Rheinfelden! Dieses Vorurteil hört man in den beiden Rheinfelden oft. Um den Gegenbeweis anzutreten, präsentieren Rheinfelden DE und Rheinfelden CH die 1. Rheinfelder Kulturnacht. Über 120 Vereine, Ensembles und Kulturschaffende haben sich mit einem Beitrag angemeldet, 40 Künstler nehmen an der Gruppenausstellung in der Kurbrunnenanlage teil und über 40 Spielorte werden miteinander verbunden. Es wird Konzerte aller Art geben, Lesungen, Theater und Kabarett, Tanz- und Zirkusaufführungen, Ausstellungen, Kunstaktionen, Tanz- und Kunstworkshops, Schmiede- und Nagelschmiedevorführungen, Geschichte zum Mitmachen und Erleben, und um Mitternacht wird die Mitternachtsquadrille mit live Orchesterbegleitung getanzt. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Das alles können die Zuschauer gratis erleben, denn die Kulturnacht kostet keinen Eintritt.
Das komplette Programm findet sich unter www.kultur-rheinfelden.ch Ein grenzüberschreitender Shuttlebus im 20-Minutentakt wird die beiden Städte und die vielen Spielorte verbinden und das Publikum von Ort zu Ort bringen.
DIVERSES
Senioren-Tanzen Das beliebte Senioren-Tanzen findet dienstags am 13. und 27. Mai von 19.00–22.30 h statt. Riehen, Saal Landgasthof
Seniorentanz Do 15.5., 14.30–17.30 h | SeniorenTanznachmittag jeweils am dritten Donnerstag im Monat mit Live-Musik: tanzen oder nur «luege und lose». Eintritt: CHF 10. Kasse ab 14 h. Der Landgasthof ist bequem mit dem Tram Nr. 6 zu erreichen (Haltestelle direkt davor). Münchenstein, Restaurant Hofmatt, Baselstrasse 88
Tanzspass! für jedermann / frau Di 20.5., 14–17 h | Mit toller Live-Musik
Duo «Los Domingos». Tram 10 bis «Hofmatt» Eintritt: CHF 10
Herzlich willkommen! Basel, sicht-bar Eventhalle c/o Restaurant Blindekuh, Gundeldinger Feld
danzeria@sichtbar im Mai Fr 9.: DJane Ursula | Fr 23.: DJ Dr. Music | Jeweils 21–02 h. Eintritt: CHF 16 (inkl. Garderobe) www.danzeria.ch
Basel, alte Markthalle
Brunch & Spiele
Basel, alte Markthalle
Jeweils sonntags, 10–17 h | BobbyCar, Spielangebot von und mit dem Verein Allwäg und Living Dome, Tischtennis, Tischfussball und vieles mehr. Für Kinder, Jugendliche, Eltern, Tanten, Onkel, Gotten und Göttis, Freunde, Grosseltern und Urgrosseltern. Marktstände mit Sonntagsangebot. Auch für Langschläfer und Verkaterte.
Nachtmarkt
www.altemarkthalle.ch
Arisdorf, «Schöni Sache», Hauptstrasse 43
Do 17–24 h, Fr und Sa 17–02 h | Es-
REISEN
«Meet the Makers» – Maja Pieren, Keramikerin Petra Stockinger, Sonis Schmuck aus Österreich
Anmeldung unter 061 722 08 10 oder Natel 079 606 73 72 (Di & Mi 19–20 h, Sa 14–18 h, Fr 10–12 und 14–18 h), Fax 061 711 08 31 oder auf der Homepage www.oristaler-maert-liestal.ch. Ein gratis Parkhaus befindet sich direkt neben der Mehrzweckhalle.
www.altemarkthalle.ch
Faszinierendes West-Australien: In einer kleinen Gruppe erleben wir die ungezähmten Naturschönheiten nördlich und südlich der sonnenverwöhnten Metropole Perth. 27. Sept. bis 19. Okt. (23 Tage inkl. einer Übernachtung in Dubai).
Jeweils sonntags von 10–17 h |
Preis: Fr. 7480.–. Infos: Ron Snel, 079 435 70 70.
www.altemarkthalle.ch
Atemberaubender Sonnenuntergang im australischen Outback
Freunde von Vintage-Design und schönem Kunsthandwerk kommen hier auf ihre Kosten. Die Themenbereiche ergänzen das vielfältige Angebot der Brocante. Jeden 1. So im Monat: Spielzeug, Kinderwaren; jeden 2. So: Secondhand- und Kinderkleider, Schmuck; jeden 3. So: Bücher, Grafik, Drucksachen; jeden 4. So: Vinyl, Musikinstrumente, Musik.
2014 holt «Schöni Sache» die kreativen Menschen hinter den Produkten nach Arisdorf. Die Besucher haben die Chance, die Macher kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und mehr über ihr Schaffen zu erfahren – und können sich selber kreativ betätigen. Sa 3.5., 14–18 h | Maja Pieren, Keramikerin aus Zunzgen, bringt Ton mit, den sie während des Nachmittags modelliert und Tonfiguren mit Herz für den Muttertag erschafft. So 4.5., 14–18 h | Sonis verbindet traditionelles österreichisches Handwerk mit internationalem Design. Petra Stockinger, Inhaberin und Geschäftsführerin, präsentiert eine grosse Auswahl aus der neuen, verspielten Kollektion. www.majapieren.ch www.einknopf.at www.schoeni-sache.ch
lar sehe ich es! Täglich vorwiegend am Morgen… das Gesetz der Schwerkraft macht vor niemandem halt, auch vor mir nicht. Kleine Fältchen, na ja, die Haut war schon mal straffer, aber ich fühle mich gut, besser denn je. Was sollen die Zahlen in meinem Pass? Ich hatte es eh nie mit Zahlen, nicht in der Schule und nicht bis zum heutigen Tag. Alles gut in meinen vier Wänden. Aber draussen muss Frau schon sehr stark sein, um – wie in meinem Fall – die Mittfünfziger als Klacks hinzunehmen. Das Gefühl, dass nur jung und schön zählt, bekommt man an jeder Ecke zu spüren. Kaum eine Zeitung, in der nicht straff und jung propagiert wird. Auf den Titelseiten von Zeitschriften stehen fett Sätze wie: «Falten waren gestern.» In der Mitte des Hefts finde ich schön aufgelistet, wie sich die BotoxPreise verhalten, wie Hyaluronsäure funktioniert, wie lange ich nach einem Eingriff mit dem Skalpell nicht gesellschaftsfähig bin (Urlaub zuhause, gut abgeschirmt vor der Öffentlichkeit, es soll ja keiner was mitbekommen). Zu seinem Alter zu stehen ist nicht so einfach in einer Welt, in der Fortschritt, Jugend und Dynamik zählen. Da gehört man schnell mal im Beruf zur alten Fraktion, die von den Jungen belächelt wird. Nichts da, dass die ältere Generation den Jungen etwas mitgeben kann. Nein, da erklären dir bereits Auszubildende die Welt und scheinen schon Lebensläufe für eigene Memoiren zu haben. PS: Stellt sich eine Frau in einem Betrieb vor, hört man anschliessend oft die Frage: Wie hat sie denn ausgesehen, ist sie schlank, blond, brünett? Diese Frage habe ich noch nie gehört, wenn es um einen Mann ging. !
(Susans Ansichten müssen sich nicht mit denen der Redaktion decken).
www.regioaktuell.com
Brocante
23. Australienreise mit Ron Snel
KUNSTHANDWERK
K
!
Basel, alte Markthalle
Ab Basel
danzeria disco in der Halle 7 © Foto: Andreas Fleury
JUNGE WELT
5-2014
sen, Trinken, Spielen und Geniessen abends in einer Marktumgebung: mit kulinarischen Highlights sowie offenen Jass- und Ping-Pong-Turnieren, die um 19 h beginnen. Für die Turniere kann man sich bis 18.45 h vor Ort einschreiben – als Einzelperson oder als ganze Gruppe.
Susans Welt
DIE MOTZKOLUMNE
MÄRKTE
41