Regio 2/2015

Page 50

THEATER UND FASNACHT

s50-52_ra215_Theater:Layout 1

27.1.2015

VORFASNACHT Basel, Helmut Förnbacher Theater Company, im Badischen Bahnhof

«S’Ridicule 2015 – E Nase voll Fasnacht» Do 5., Sa 7., Fr 13., Sa 14., So 15. und Sa 21.2., jeweils 19 h (So 18 h) | Der Basler Vorfasnachts-Event, den man nicht verpassen darf – mit Helmut Förnbacher, Victor Behounek, Sandra Förnbacher, Kristina Nel, Gisèle Rastberger, Hanspeter Stoll, den Ridicule-Pfeifern und den Ridicule-Tambouren sowie den Schnitzelbängg Glettyse und Schunggebegräbnis. Tickets: www.foernbacher.ch 061 361 90 33 | info@foernbacher.ch

13:59 Uhr

Seite 50

five fast and furious acts. What it doesn’t promise are answers, but you can expect an evening of entertainment – some light, some thought-provoking with elements of confusion thrown in for good measure. Advance booking: www.ticketino.com Basel, Helmut Förnbacher Theater Company, im Badischen Bahnhof

Goethe: «Faust» Mi 11.2., Do 12.3., So 22.3., Mi 25.3. , 19 h (So 18 h) | «Faust» ist die Dichtung der Superlative: das meistzitierte und immer noch meistbesuchte Theaterstück im Deutschen Sprachraum – und im Wortsinn ein Lebenswerk. Begonnen im Alter von 21, endet Goethes Arbeit daran erst im 82. Lebensjahr – kurz vor seinem Tod. Schauspiel: Helmut Förnbacher, Dora Balog, LeaSina Bühler, Falk Döhler, Dieter Mainka, Kristina Nel, David Wohnlich. Musik: David Wohnlich. Tickets: www.foernbacher.ch 061 361 90 33 | info@foernbacher.ch

Fasnachtsemotioone pur! – Fasnacht firs Härz!

KINDER Basel, Theater Arlecchino, Walkeweg 122

«Momo» Jeweils Sa, So und Mi, 14.30 h | Niemand weiss, wo sie hergekommen ist, doch wer ihr begegnet, erliegt ihrem Zauber: Momo, das kleine Mädchen, das eines Tages im alten Amphitheater am Rande der Grossstadt auftaucht, verfügt über eine Gabe, die in der Hektik unseres Lebens immer mehr verloren geht: Sie hört den Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch die Poesie und Herzenswärme, die Momo in den Alltag ihrer Freunde trägt, geraten in Gefahr, als das graue Heer der Zeitdiebe erscheint, um die kostbare Zeit der Menschen zu stehlen. Ehe alle Zeit unrettbar verloren ist, muss Momo den Kampf mit der Übermacht aufnehmen. Ihr Weg führt sie an einen rätselhaften Ort, der mit gewöhnlichen Augen nicht zu sehen ist, und enthüllt ihr ein uraltes Geheimnis: Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. Tickets: Kinder CHF 15.–, Erwachsene CHF 20.– Vorverkauf und Spieldaten: www.theater-arlecchino.ch

Basel, Scala, Freie Strasse 89

Fasnachtskiechli Bis 21.2., jeweils Do/Fr/Sa um 20 h | Im achten Fasnachtskiechli bieten Almi + Salvi erneut einen Abend voller Gags, Pointen und überraschender Ideen. Wie immer wird das aufwendig gestaltete Bühnenbild (Peter Schenker) zu reden geben, und die Auftritte der Plauschband Gugge «Six Pagg» runden den Abend ab. Regie: Aernschd Born, Regieassistentin: Barbara Preusler. Eintritt: CHF 65 (AHV, IV, Studenten, Schüler und Gruppen ab 10 Personen CHF 60) Vorverkauf: www.fasnachtskiechli.ch und www.starticket.ch

14 Rahmenstücke, 4 Musikeinlagen und die Top Plauschband Gugge «Six Pagg»: Das ist das Fasnachtskiechli 2015.

www.regioaktuell.com

!

2-2015

THEATER

50

Basel, Cellar Theatre, English Seminar, Nadelberg 6

“Virtual Baggage” Febr. 13, 14, 16, 17, 20 & 21, 8 pm | Is post-coital social media messaging an acceptable social norm? And what if the woman you make love to isn’t who you think she is? And what if her profile kept popping up on facebook long after she’s been dead and buried? Is the use of date-rape drugs an acceptable means for a woman to ensnare the prospective father of her children? And what if a family had the opportunity, in an afterlife, to undo all the hateful things they had said to one another? And what if St. Francis had forsaken talking to the birds for a less saintly life? Virtual Baggage promises an adventure into the cyber world in

Das Bühnenbild wird mit Zeichnungen des Dresdner Künstlers Holger John ergänzt. Basel, Junges Theater Basel, Kasernenareal

«Strom» Bis Sa 14.3. | Nach dem Drehbuch zu «Mean Creek» von Jacob Aaron Estes. Cédric bringt alle in seiner Umgebung gegen sich auf. Seine Scherze sind daneben und auch vor körperlichen Übergriffen schreckt er nicht zurück. Besonders Sam kommt bei ihm immer wieder drunter. Aber Sam ist ein kleiner Gandhi. Er will nicht zurückschlagen: «Dann bin ich ja nicht besser als er.» Aber es muss etwas passieren – findet zumindest Sams grosse Schwester. Gemeinsam mit ihren Freunden entwickelt sie einen Plan, um Cédric einen Denkzettel zu verpassen. Infos zu den Vorstellungstagen und Reservation: www.jungestheaterbasel.ch

IMPRO-KRIMI Basel, Kleinkunstbühne Rampe im Borromäum, Byfangweg 6

Dramenwahl improvisiert: Der Impro-Krimi... Sa 28.2., 20 h | Ein Kriminalfall, komplett improvisiert nach den Vorgaben des Publikums, mit Gastspielern von Theater L.U.S.T aus Freiburg im Breisgau. Das Publikum weiss nicht, wer der Mörder ist – aber wissen es die Spieler? Spannung und Witz vereinigen sich zu einer Live-Darstellung des beliebtesten Fernsehgenres. Hier ist Mitfiebern angesagt und höchste Kombinationsfähigkeit nicht nur des Kommissars, sondern auch des Publikums gefragt – wer weiss, vielleicht liefern Sie den entscheidenden Hinweis. Doch Vorsicht beim allzu eifrigen Mitraten des Täters: Man kann nie wissen, wer das nächste Opfer ist! Infos und Reservation: www.rampe-basel.ch und 079 7571306

schen Jäger-Klamauk entziehen: frisch, frech und anders. Tickets: Kinder CHF 15.–, Erwachsene CHF 20.– Vorverkauf: www.theater-arlecchino.ch Basel, Scala, Freie Strasse 89

Fasnachtskiechli fir Binggis – «Lilly und die verschwundene Larve» So 8.2. und 15.2., 15 h | Es ist Samstag vor dem «Morgestraich». Die kleine Lilly hat sich ein Jahr auf die schönsten drei Tage gefreut. Zum ersten Mal pfeift sie bei einer jungen Garde mit. Stolz bringt sie ihre selbstgebastelte Larve mit nach Hause. In der Nacht zum Sonntag wird Lillys Larve von einem unbekannten Räuber gestohlen. Lilly ist traurig und enttäuscht. Ohne Larve keine Fasnacht. Wer könnte wollen, dass sie keine Fasnacht macht? Lilly beginnt selber zu ermitteln und stösst dabei auf allerlei Menschen, die ihr bei der Suche nach ihrer Larve helfen wollen. Wer die Larve gestohlen hat und warum und ob es Lilly schafft, ihre Larve wieder zu bekommen, ist Inhalt dieser lustigen, spannenden und musikalischen Geschichte für Kinder ab 7 Jahren. Klamauk, Gags und eine liebevolle Fasnachtsgeschichte finden ebenso Platz wie Fasnachtsmusik mit der Jungen Garde der «Rhyschnoogge» und mit der Plauschband Gugge «Six Pagg». Eintritt: CHF 19 für Kinder, CHF 30 für Erwachsene Vorverkauf: www.fasnachtskiechli.ch und www.starticket.ch

Michael Ende ist der Autor dieser wunderbaren Geschichte. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie. Gespielt wird in Dialekt. Basel, Theater Arlecchino, Walkeweg 122 (vis-à-vis St.Jakobs-Kirchlein)

Marius & die Jagdkapelle «Radio Waldrand»

Almi+Salvi mit Sibylle Henning als Lilly Basel, Unternehmen Mitte, Safe

«Wassilissa – Von guten und von bösen Müttern»

Sa 28.2., 14.30 h und So 1.3., 11 h und 14.30 h | An einem verregneten Sonntag haben die sechs Jäger, die nicht jagen wollen, ein neues Lieblings-Spiel entdeckt: Zusammen gehen sie als «Radio Waldrand» auf Sendung und sind das einzige Radio des Abendlandes, welches das gesamte Musikprogramm live im Studio interpretiert. Nebst neuen unwiderstehlichen Ohrwürmern und aberwitzigen Geschichten hat die Selbsthilfe-Jägertruppe rund um den Naturpädagogen Marius Tschirky auch Gefallen gefunden an Wetterprognosen, Nachrichten oder Verkehrsmeldungen. Jagdkapellen-Chefmoderator Marius führt durch die Live-Sendung, sagt Kinderhits an und verliest Nachrichten, während andere Jäger für Wetter und Verkehr zuständig sind und Tierrätsel-Sendungen oder unnütze Werbung präsentieren. Selbstverständlich läuft auch diesmal alles aus dem Ruder. Und Marius und seine Mannen wären nicht die unsäglichste Kinder-Liveband der Welt, könnte sich Gross oder Klein dem hochdramati-

Sa 7.2., 19 h und So 8.2.,16 h | Eine Puppe zu haben, die Rat weiss und einem aus der Patsche hilft, ist ein wahrer Segen für Wassilissa. Mit ihr kann das Mädchen reden, lachen, singen, wird beschützt und bekommt Hilfe in der Not. Sonst wäre Wassilissa ihrer neidischen Stiefmutter und den Schwestern ausgeliefert und Baba Jaga ebenfalls. Bei dieser Hexe im Wald muss sie nämlich Feuer holen. Dabei heisst es im Dorf, Baba Jaga fresse Menschen wie Hühner! Wenn das nur gut geht… Für alle ab 7 Jahren. Text / Musik / Spiel: Denise Racine, Musikbegleitung / Licht: Klemens Dossinger. Kartenreservation: denise.racine@bluewin.ch

Denise Racines Solostück ist ein bewegendes Märchen aus dem alten Zarenland, im wechselnden Rollenspiel dargestellt, erzählt und mit stimmungsvoller Musik begleitet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio 2/2015 by BirsForum Medien GmbH - Issuu