Top100 Trainer • Coaches • Tagungslokalitäten 2021 von seminar.inside

Page 25

25

Top100 | Training & Coaching

Francesco Muzio Coaching in persönlichen Krisen und für Teams in Konflikten, Team- und Erwachsenenbildner, Meditationslehrer

«Eigentlich bin ich ganz anders. Nur komme ich so selten dazu.» Ja warum eigentlich? Warum legen wir nicht alle gleichermassen und ganz selbstverständlich auf den Tisch «was wir so draufhaben»? Ohne die oft schwierigen Umstände zu verharmlosen – warum lassen wir uns von diesen so stark in unserer persönlichen Entwicklung einschränken? Warum opfern wir ihnen unsere Talente und guten Eigenschaften? Diese Frage treibt mich um, seit ich vor 25 Jahren begonnen habe, mit Menschen zu arbeiten. Sie war mir stets die beste Navigationshilfe in den Teambildungs-Workshops, in der Konfliktklärung und beim Coachen. Wer sich im Rahmen seiner Möglichkeiten verwirklicht, «schätzt sich selber wert» und kann darum Wertschätzung auch seinen Mitmenschen zukommen lassen. Das alleine löst schon viele Probleme. Das Bemühen, Menschen für mein Anliegen empfänglich zu machen, liess mich zu verschiedenen Formaten greifen und sie meiner Disposition anpassen.

muzio_kommunikation Tel.: +41 79 294 7 294 muzio@muzio.ch www.muzio.ch

rührenden Fragen rund ums Glück und Glücklichsein nahezubringen.

Coaching Lach-Seminare Sie bildeten den Auftakt zu meinem Trainer-Dasein. Zu Beginn unter den Seminarangeboten noch einzigartig, verhalfen sie mir über viele Jahre zu unzähligen Auftritten in Firmen und Institutionen. Das Lachen – als die wohl merkwürdigste menschliche Ausdrucksform – erwies sich mehr und mehr als äusserst dankbarer Aufhänger, um zusammen mit unterschiedlichsten Gruppen festgetretene Pfade zu verlassen, dem gewohnten Verhalten eine lange Nase zu drehen und vergnüglich-chaotische Forschungen anzustellen. Immer neu und nie langweilig. Aber dann kam Corona. Mit einem Schlag war es vorbei mit turbulenten Gruppenarbeiten - und Lach-Seminare via Zoom sind sehr, sehr öde! So entstand der

Impulsvortrag «Happiness», welcher mir nun ermöglicht, virtuell einem grossen Publikum die spannenden, stets aktuellen und alle Lebensbereiche be-

Top100

Als Coach lebe ich meine Interpretation altbekannter Grundsätze: Ein guter Coach kann gut zuhören, gut beobachten und zwischen den Zeilen lesen. Seinem eigenen Urteil legt er Zügel an. Durch sein aufrichtiges Interesse an den Problemen und Zielen des Klienten entlockt er diesem die «richtigen» Ziele. («Richtige» Ziele sind klar formuliert, realistisch und motivierend.) Eine vertrauens- und respektvolle Beziehung mit dem Klienten bildet die Grundlage für den gemeinsamen Prozess.

RESET Beim Computer betätigen wir den RESET-Knopf, wenn das System abstürzt oder wenn wir die Festplatte ein bisschen aufräumen wollen. Nun sind wir Menschen keine Computer, aber auch wir sollten uns immer wieder «ein bisschen aufräumen» – und zwar am besten bevor das System abstürzt... Wie man das macht, kann man lernen. Mit der Zen-Meditation als Background unterrichte ich Gruppen und Einzelklienten.

2021