AUS GELD WIRD GUT. FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT rcm.at/nachhaltigkeit und investment-zukunft.at
EIN BEWUSSTER LEBENSSTIL
DER BESTE BODEN FÜR UNSERE ZUKUNFT Globale Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung lassen so gut wie niemanden mehr kalt. Immer mehr Menschen achten auf einen nachhaltigen Lebensstil und leisten so einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Auch Ihre Geldanlage kann eine positive Wirkung haben. Jeder Euroschein ist ein Stimmzettel! Mit jedem Einkauf, mit jeder Geldanlage bestimmen Sie mit, wie nachhaltig sich unsere Welt entwickelt. Auch Raiffeisen Capital Management1 bekennt sich als Kapitalanlage-Gesellschaft zur umfassenden Nachhaltigkeit. Es ist unser Ziel, dauerhaft Werte für die Zukunft zu schaffen. Die strengen Kriterien, die wir an die Unternehmen anlegen, in die wir investieren, gelten auch für uns selbst. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur, quer durch alle Abteilungen. Energie- und Gebäudemanagement Drucksorten nach Cradle to Cradle-Standard,etc. Reisen und Fuhrpark
UNSER WACHSTUM ALS NACHHALTIGE FONDSGESELLSCHAFT 1985 Gründung Raiffeisen KAG
2008–2012 Erarbeitung der Grundlagen für nachhaltiges Management Beginn Mitgliedschaft bei Nachhaltigkeitsinitiativen
2013
2020
Unterzeichnung UN-PRI
Erstklassige Ratings
2002 Auflage Ethik-Aktienfonds
Konstante Zuflüsse, bereits 20 % des Fondsvolumens der Raiffeisen KAG nachhaltig veranlagt
Gründung Abteilung für nachhaltiges Investment
2019 2014 Auflage Nachhaltigkeitsfonds und kontinuierliche Erweiterung des Fondsangebots
Kooperation mit der Universität für Bodenkultur bezüglich CO2Kompensation
bis 2025 und weiter Integration Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft Klimaneutralität der Raiffeisen KAG
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG.
1
NACHHALTIGE AUSWAHLKRITERIEN LASSEN GUTES WACHSEN
Nachhaltig investieren bedeutet für uns einen verantwortungsvollen Umgang mit den Menschen, der Umwelt und dem eingesetzten Kapital. Von den Tausenden Unternehmen und Staatsanleihen schließen wir bei unseren Investments daher alle aus, die gegen bestimmte Kriterien verstoßen, und wir pflücken uns die heraus, die besonders nachhaltig agieren.
1.
VERMEIDEN Staaten und Unternehmen mit umstrittenen Geschäftsfeldern und -praktiken werden von vornherein ausgeschlossen. Hier gibt es einen strengen Katalog von Negativkriterien. Folgendes geht gar nicht und kommt nicht infrage: Kinderarbeit Korruption
2.
Tierversuche Erdöl, Kohle etc.
UNTERSTÜTZEN Die Raiffeisen KAG hat einen strengen Auswahlprozess festgelegt. Es wird genau geprüft, ob ein Unternehmen neben der positiven Finanzbewertung auch die drei Bereiche der Nachhaltigkeitsbewertung erfüllt. Nur wer hier überdurchschnittlich gut abschneidet, kommt für die Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds infrage. Eine Motivation für Unternehmen, dementsprechend zu agieren! Erfüllen strenger Umweltauflagen
3.
Todesstrafe Rüstungsindustrie
Menschen- und Arbeitsrechte
Verantwortungsvolle Unternehmensführung
EINFLUSS NEHMEN Wir nehmen gleich zweifach Einfluss: Wir nutzen unser Stimmrecht bei der Hauptversammlung der Aktionäre und zusätzlich führen wir Hunderte Unternehmensdialoge zur Förderung von nachhaltigem Handeln. Beides kann man detailliert im jährlichen Engagementbericht nachlesen: auf rcm.at/nachhaltigkeit
Das Zusammenwirken aller drei Faktoren ist Voraussetzung für ein verantwortungsvolles Management von nachhaltigen Fonds.
INVESTIEREN MIT VERANTWORTUNG
FÜR EINE BLÜHENDE ZUKUNFT
1.
VERMEIDEN
3.
und Verantwortung zeigen
EINFLUSS NEHMEN durch Unternehmensdialog und Stimmrechtsausübung
2.
UNTERSTÜTZEN und Nachhaltigkeit fördern
UNSER ALLER ENGAGEMENT
TRÄGT REICHLICH FRÜCHTE Mit nachhaltigen Investments kann man nicht nur guten Gewissens an den Kapitalmärkten teilnehmen, sondern auch noch in eine lebenswerte Zukunft investieren.
Portfolios mit CO2-Ausweis
Investition in ausgewählte Unternehmen
Als Unterzeichner des Montreal Carbon Pledge hat sich die Raiffeisen KAG dazu verpflichtet, den CO2-Fußabdruck seiner Nachhaltigkeitsfonds zu messen und auf rcm.at zu veröffentlichen.
Bei unseren Investmententscheidungen achten wir darauf, dass die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens keine negativen Auswirkungen haben, sondern einen nachhaltigen Mehrwert schaffen. Bei deren Bewertung orientieren wir uns z. B. an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung:
Investieren zeigt Wirkung
Sauberes Wasser Klimaschutz Gesundheit Erneuerbare Energien
Die positive Wirkung unserer nachhaltigen Investments ist messbar. Die für Nachhaltigkeitsfonds von Raiffeisen ausgewählten Unternehmen zeigen in relevanten Bereichen deutlich geringere Werte:
40 % weniger CO2-Emissionen
17 % weniger Arbeitsunfälle
84 % weniger Abfallmenge
74 % weniger Wasserverbrauch
Mit jeder Geldanlage etwas bewegen Je mehr Anleger bei einer Geldanlage darauf achten, ob Unternehmen bzw. Staaten ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlich agieren, umso größer wird wiederum der Einfluss auf diese! Ganz nach dem Motto des Raiffeisen-Gründers Friedrich W. Raiffeisen: Was einer nicht vermag, vermögen viele.
Prozentueller Vergleich von Unternehmen aus den Nachhaltigkeitsfonds* von Raiffeisen mit dem Gesamtmarkt. Quelle: Raiffeisen KAG, eigene Berechnungen per 30. 6. 2020. * gültig für folgende Fonds bzw. Fondssegmente: Raiffeisen-Nachhaltig keit-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix Segment Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide Segment Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum Segment Aktien
STUDIEN BELEGEN, dass nachhaltige Investments von der Wertentwicklung her mit traditionellen Veranlagungen absolut mithalten können.2
Universität Hamburg 2018: „Digging deeper into the ESG“ sowie Oxford University & Arabesque Partners 2015: „Vom Aktionär zum Stakeholder“
2
BEI DEN NACHHALTIGEN PUBLIKUMSFONDS
SIND WIR DIE GRÖSSTEN IN ÖSTERREICH3 Auch Veranlagungen in nachhaltige Investmentfonds unterliegen den allgemeinen Kapitalmarktbedingungen, Kursbzw. Kapitalverluste können nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie die fondsspezifischen Risikohinweise auf der Rückseite des Folders. Anleihefonds
RaiffeisenNachhaltigkeit-ShortTerm
RaiffeisenGreenBonds
RaiffeisenNachhaltigkeit-Rent
Risikoeinstufung
sicherheitsorientiert
sicherheitsorientiert
sicherheitsorientiert
Mindestbehaltedauer
3 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
Anlageschwerpunkt
Euro-Anleihen und Geldmarktinstrumente, Portfoliorestlaufzeit ≤ drei Jahre
Finanzierung ökologischer Projekte mit Klimarelevanz
global diversifizierte Staats- und Unternehmensanleihen
Mischfonds
RaiffeisenNachhaltigkeit-Solide
RaiffeisenNachhaltigkeit-Mix
RaiffeisenNachhaltigkeit-Wachstum
Risikoeinstufung
sicherheitsorientiert
ertragsorientiert
wachstums- und risikoorientiert
Mindestbehaltedauer
5 Jahre
8 Jahre
10 Jahre
Anlageschwerpunkt
Anleihen, max. 35 % Aktien, auch § 25 PKG-fähig
global diversifiziert; derzeit langfristige Ausrichtung4: 50 % Anleihen und 50 % Aktien
global diversifiziert, mind. 51 % Aktien, Anleihen
Aktienfonds
RaiffeisenNachhaltigkeit-Aktien
RaiffeisenNachhaltigkeit-Momentum
Risikoeinstufung
wachstums- und risikoorientiert
wachstums- und risikoorientiert
Mindestbehaltedauer
10 Jahre
10 Jahre
Anlageschwerpunkt
global diversifizierte Aktienveranlagung
derzeit4: europäische Small- und Mid-Caps mit sich verbessernder Nachhaltigkeit
Aktienfonds
Raiffeisen-NachhaltigkeitEmergingMarkets-Aktien
Raiffeisen-Europa-Aktien5
Risikoeinstufung
wachstums- und risikoorientiert
wachstums- und risikoorientiert
Mindestbehaltedauer
10 Jahre
10 Jahre
Anlageschwerpunkt
Aktien aus den Regionen Asien, Lateinamerika, Afrika, Europa, Naher und Mittlerer Osten
Aktien von Unternehmen mit Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt Europa
Alle oben angeführten Fonds sind berechtigt, das Österreichische Umweltzeichen zu tragen. Stand 3/2020: die Erhebung erfolgt jährlich durch die rfu. Der Anlageschwerpunkt kann jederzeit im Rahmen der Fondsbestimmungen geändert werden. Namensänderung voraussichtlich im Dezember 2020
3
4 5
UNSERE PRODUKTPALETTE ERNTET PREISE UND AUSZEICHNUNGEN
Das Österreichische Umweltzeichen Österre Umweltzichisches eichen Nachh altige Fi nanzproduk te
wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur & Technologie (BMKUEMIT) für die Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm, Raiffeisen-GreenBonds, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien, RaiffeisenEuropa-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum und Raiffeisen-NachhaltigkeitEmerging Markets-Aktien verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien und Anleihen neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien und Anleihen auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageprodukts zu.
Das FNG-Siegel belegt die hohe Qualität der gesamten Nachhaltigkeitsfonds-Palette der Raiffeisen KAG. Es ist eine zertifizierte Bestätigung dafür, dass die Fonds in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie weit über die Mindeststandards hinausgehen. Die Gültigkeit dieses Gütesiegels wird jährlich vom Forum Nachhaltige Geldanlage überprüft.
Der Europäische Transparenzkodex5 steht für korrekte Informationen und transparentes Management nachhaltiger Investments. Der Kodex wurde für alle Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds unterzeichnet und veröffentlicht.
Das unabhängige Transparenzlabel von yourSRI.com bewertet in Zusammenarbeit mit globalen Partnerinnen und Partnern bereits über 4.300 Investmentfonds sowie Exchange Trades Funds – darunter auch die Fonds der Raiffeisen KAG – und bietet unter anderem eine eigene ESG- sowie eine CO2-Bewertung der Fonds.
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Raiffeisen KAG sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kundinnen und Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen. Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenzkodex finden Sie unter www.eurosif.org. Der Transparenzkodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation. Das europäische SRI-Transparency-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fonds managers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.
5
Oktobe r 201
9 | Ausgab e 25
NACHH
INVEST ALTIG IEREN
Bleiben Sie auf dem Laufenden Abonnieren Sie unser Infomagazin NACHHALTIG INVESTIEREN auf newsletter.rcm.at, um sich über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen wie z. B. Gesundheit, Plastik oder Wasser zu informieren, oder besuchen Sie unseren Blog auf blog.raiffeisenfonds.at
PLASTIK MÜLL
Dieses Magazin sowie viele weitere Beiträge rund um die nachhaltigen Aktivitäten von Raiffeisen Capital Management finden Sie unter rcm.at/nachhaltigkeit sowie investment-zukunft.at
SEITE 04
„REDUC E, REUS E, RECYCL E“ – RO UNDTABLEDISKUS SION
SEITE 12
(WO)ME N AT WORK
SEITE 24
Marketing mitteilun g der
Raiffeise n Kapi
talanlage
Erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Mooslackengasse 12, 1190 Wien t | +43 1 711 70-0 f | +43 1 711 70-761092 e | info@rcm.at w | rcm.at
GmbH
Raiffeisen Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage GmbH Raiffeisen Salzburg Invest GmbH
Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds stehen unter rcm.at in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache zur Verfügung. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten und Anleihen können den Nettoinventarwert des Raiffeisen-GreenBonds und des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken. Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent und des Raiffeisen-Europa-Aktien kann überwiegend (bezogen auf das damit verbundene Risiko) in Derivate investiert werden. Die Fonds Raiffeisen-NachhaltigkeitWachstum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Emerging Markets-Aktien und Raiffeisen-Europa-Aktien weisen eine erhöhte Volatilität auf, d. h., die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können. Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent wurden durch die FMA bewilligt. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere / Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Österreich, Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Niederlande, Italien, Großbritannien, Schweden, Schweiz, Spanien, Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Australien. Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Jegliche Haftung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH im Zusammenhang mit dieser Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit, ist ausgeschlossen. Hinweis für Anlegerinnen und Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir machen darauf aufmerksam, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Stand: Juli 2020. Nähere Informationen unter rcm.at/nachhaltigkeit bzw. investment-zukunft.at Impressum: Medieninhaber: Zentrale Raiffeisenwerbung, Am Stadtpark 9, 1030 Wien, herausgegeben von, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Hersteller: gugler GmbH, 3390 Melk/Donau, gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens. gugler® print, Melk, UWZ-Nr. 609, www.gugler.at, Verlagsort: Wien, Herstellungsort: Melk/Donau, Stand: Juli 2020
Mit den Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds können Sie nicht nur guten Gewissens an den Kapitalmärkten partizipieren, Sie investieren damit auch...
Published on Aug 13, 2020
Mit den Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds können Sie nicht nur guten Gewissens an den Kapitalmärkten partizipieren, Sie investieren damit auch...