KINDER SIND UNSERE ZUKUNFT. Unterstützen wir sie auf ihrem Weg !
In Deutschland leben
I+
SG
BI
u m ar s en mm o k ( (Ein 3,7 % P en rekäre Lage m m -II) ko SGB ( 5,8 % n i g u z E Leistungsbe es te r t h c i s 11,6 % ge D a u e r h a f t n i c ht
Ein
t)
ko
mm
der Kinder in Armutsverhältnissen.*
ens
ar m
u t )
21,1%
Wir garantieren den gezielten und angemessenen Einsatz aller Spenden. Diese kommen vollständig den geförderten jungen Menschen zu Gute.
*Quelle: Berthelsmann Stiftung 2017, Armutsmuster in Kindheit und Jugend
KINDER SIND UNSERE ZUKUNFT. DIE DRH STIFTUNG KINDERHILFE Immer mehr junge Menschen leben von der staatlichen Grundsicherung. Beengte Wohnverhältnisse und zu wenig Geld für gesunde Ernährung, Bildung oder Freizeitaktivitäten – das ist für rund zwei Millionen Kinder in Deutschland traurige Realität. Rund 21 Prozent aller Kinder in Deutschland sind über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren dauerhaft oder wiederkehrend von Armut betroffen. Für weitere 10 Prozent ist dies ein kurzzeitiges Phänomen. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung*. Eine einschneidende Erfahrung, die langfristig Spuren hinterlässt. Häufig geht der materielle Mangel eng mit einer kulturellen und sozialen Verarmung einher. Immer mehr Kinder in unserem Land wachsen heute in Erziehungsohnmacht auf. Nicht selten sind Schulverweigerung und Suchtprobleme die Folgen. Dies hat sich zu einem gravierenden Problem unserer Gesellschaft entwickelt und immer weniger betroffene Familien sind in der Lage, dieses aufzufangen. Die DRH Stiftung Kinderhilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, der anwachsenden sozialen Abseitsstellung von Kindern und Jugendlichen im Freistaat Sachsen zu begegnen. Bürger, Politiker und Führungskräfte sollen zur Mithilfe ermuntert sowie das Thema ins öffentliche Blickfeld gerückt werden. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir Mittler und „Anstifter“ sein, um bürgerschaftliches Engagement zu initiieren. Dabei geht es nicht um Großtaten. Auch kleine Schritte führen ans Ziel. Werden auch Sie Wegbegleiter und Unterstützer – für die Zukunft der Kinder.
konnte n b is En d e 2016 für die Stiftung ein g e w o rb e n und in Förde rprojekte investiert we rden.
2 1 7 . 0 0 0 €
GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG UND HERZENSWUNSCH
Ein Anliegen der Stiftung ist es, mit den unterstützten Projekten nachhaltig die Vermittlung von Werten zu verbinden. Werte sollen Orientierung bieten, damit sich Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien besser integrieren und selbstbewusster positionieren können. Wir wollen sie befähigen, ihre Talente zu entdecken und diese aktiv und kreativ auszuleben. Finanzielle Unterstützung kann aber nur ein Grundbaustein sein. Erst die direkte Hilfe durch unsere Partner vor Ort sowie der begleitende persönliche Kontakt zu betroffenen Kindern und Jugendlichen schafft Nachhaltigkeit und ist damit ein wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit. Bisher konnten weit mehr als 245.000,- € für die Stiftung eingeworben werden. Alle anfallenden operativen Kosten der Stiftung werden zudem zu 100 % von uns getragen, so dass jeder gespendete Euro direkt als Hilfe ankommt. Mit der finanziellen Ermöglichung und Umsetzung der sozialen Projektarbeit kommen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerne nach. Und mehr noch – wir erfüllen uns damit selbst einen Herzenswunsch.
Spen
den
sta
nd
01
/2
01
8
M A R CO R U M P F · LU T Z H E R I N G · M O N I K A U H L M A N N
245.000 € konnten bis Ende 2017 für die DRH Stiftung Kinderhilfe eingeworben werden.
AKTUELLE STIFTUNGSPROJEKTE. EIN KURZER EINBLICK. Die Freude und Dankbarkeit der Kinder ist etwas ganz Besonderes. Sie bewegten uns bei all den zurück liegenden Projekten immer wieder. Wasserspielplatz für Kinderheim
Abschlussfahrt „Sonnenlandpark“
Dank eines Spendenaufrufes des Dresdner IHK-Präsidenten, Dr. Günter Bruntsch zu Gunsten unserer Stiftung konnten rund 4.500 € zum Bau eines Wasserspielplatzes im Gartengrundstück des Kinderheimes „Pfarrer-Dinter-Haus“ Dresden, beigesteuert werden. Der Wasserspielplatz stellt eine wesentliche Bereicherung des Kinderheimes dar und wird in den Sommermonaten spürbar zum Wohlbefinden der Kinder beitragen.
Eine engagierte Lehrerin des Förderzentrums „Albert Schweitzer“ in Dresden trat mit der Bitte an uns heran, die Abschlussfahrt einer 4. Klasse mit dreizehn lernbehinderten Schülern finanziell zu unterstützen. Fast alle Kinder kamen aus ärmeren Familien, die sich häufig nicht einmal einen Urlaub leisten können. Das soziale Engagement der Lehrerin unterstützte die Stiftung daher gern. Mit dem so ermöglichten Erlebnistag im „Sonnenlandpark“ hatten die Kinder ein wunderschönes Abschlussfest und konnten ihren oft schweren Alltag für kurze Zeit vergessen.
Starthilfe nach Schicksalsschlag Einen schweren Schicksalsschlag erlitt ein junges Mädchen (17) aus dem Erzgebirgskreis. Kurz vor ihrem Realschulabschluss verstarb ihre alleinerziehende Mutter. Trotz der hohen psychischen Belastung bestand das Mädchen erfolgreich ihre Prüfungen. Inzwischen steht sie unter der Obhut des Jugendamtes und konnte in Dresden eine Ausbildung als Restaurantfachfrau beginnen. Leider kann die Jugendliche auf keinerlei finanzielle Reserven zurückgreifen, da als Erbe nur Schulden hinterlassen wurden. Für den notwendigen Wohnortwechsel erhielt sie deshalb von der Damm|Rumpf|Hering Stiftung Kinderhilfe finanzielle Unterstützung zur Anschaffung dringend benötigter Möbel.
Glückliche ABC-Schützen Projekt „Für die Schule - Für die Zukunft“ Der erste Schultag ist für alle Kinder etwas ganz Besonderes. Stolz präsentieren sie ihre bunten Zuckertüten und Ranzen. Doch leider gibt es immer mehr Familien, die sich die für ihre Kinder so wichtigen Dinge, nicht leisten können. Wir unterstützen daher betroffene Familien mit jährlich wiederkehrenden Aktionen. Gemeinsam mit der Dresdner Caritas und dank zahlreicher Spenden kann die Stiftung betroffenen Erstklässlern mit einem neuen, gut gefüllten Schulranzen oder auch der heißgeliebten Zuckertüte eine Freude bereiten.
Über weitere Projekte informieren wir online unter: www.drh-stiftung.de
Zahlreiche fortlaufende und wiederkehrende Projekte sind fester Bestandteil der Stiftungsarbeit: Neue Anfänge für Schulverweigerer Das Projekt umfasst die Förderung von Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen den Schulbesuch verweigern. Sie erhalten hier Hilfe und Unterstützung, lernen sich selbst Wert zu schätzen und werden Schritt für Schritt zurückgeführt in den Schulalltag. Lerntherapeutische Förderung Oft werden sozial bedürftige Kinder Opfer von Vernachlässigung oder häuslicher (sexueller) Gewalt. Die Folge sind u. a. seelische Störungen, die sich in schlechten schulischen Leistungen und tiefgreifenden sozialen Beeinträchtigungen widerspiegeln. Eine gezielte lerntherapeutische Förderung kann helfen, diesen Kindern wieder eine Perspektive zu geben. Finanzielle Unterstützung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Sachsen ermöglicht die Stiftung z. B. durch: Gebührenübernahme (Musikschule o. ä.) Finanzielle Zuschüsse zu Sport- und Freizeitaktivitäten Unterstützung von Ferien- und Klassenfahrten sowie Ausflügen
Stimmen zur Stiftung aus Politik und Wirtschaft
Zwicka u Dr. Pia Findei ß, Oberb ürgerm eisteri n der Stadt Stiftung Kinderhilfe in den DRH ische dynam die sich wie ich, „Es ist sehr erfreul unserer Region Zwickau aus auch liche Jugend letzten Jahren um Kinder und können, dass nicht ein bemüht hat. Und dass zudem die Spender wissen g verwendet wird, ist wohl gespendeter Cent für die Verwaltung dieser Stiftun einmalig.“ des Innern, Freistaat Sachsen Klaus Hardraht, Rechts anwalt, Staatsminister (1995 – 2002): Kinderhilfe belegt, in „Die Gründung und das Engagement der DRH Stiftung in Sachsen der Probleme welcher Weise sich mittelständische Unternehmen annehmen und Geldmittel zur von Kindern und Jugendlichen in unserem Lande Kindern Unternehmungen, ftigen sbedür ützung unterst Verfügung stellen, um zu lassen, die ihnen sonst Ausbildungsgänge und weitere Hilfen zukommen nicht möglich sind.“
Regelmäßig erreichen uns Briefe und Bilder von Kindern, die sich für die Unterstützung bedanken und von ihren Erlebnissen berichten.
sberater, Rainer Eichho rn, Architekt und Untern ehmen 001): 2 – (1990 u Zwicka von eister Oberb ürgerm hofften die Initiatoren, dass „Als die DRH Stiftung Kinderhilfe an den Start ging, Projekt finden würden. dieses für Region r unsere sich hilfsbereite Spender aus Dank vieler gebender Hände Heute können wir mit großer Freude feststellen: zu denkenden Hilfe für bedürfhat sich unsere Stiftung zu einer nicht mehr weg und Zwickau entwickelt.“ itz Chemn n, Dresde in liche Jugend tige Kinder und
DER AUFGABE VERPFLICHTET. VORSTAND UND STIFTUNGSRAT. VORSTAND
KONTAKT DRH Stiftung Kinderhilfe Newtonstraße 18 08060 Zwickau Telefon +49 375 30336400 Fax +49 375 30336409 E-Mail monika.uhlmann@drh.de www.drh-stiftung.de
Marco Rumpf
Lutz Hering
Monika Uhlmann
STIFTUNGSRAT
KURATORIUM
Rainer Eichhorn
Ronald Gerschewski
Dr. Günter Bruntsch
Oberbürgermeister der Stadt Zwickau a. D.
Geschäftsführer IndiKar GmbH
Ehrenpräsident der IHK Dresden
Jörg Krauß
Uta Ehrig
Renate Lang
Rechtsanwalt, KMS Zwickau
ehem. Mitarbeiterin Sozialamt
Dipl. Betriebswirt (FH)
Heidrun Schwarz
Yvonne Kühnel
IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT. VIELEN DANK DAFÜR. Spendenkonto der DRH Stiftung Kinderhilfe Sparkasse Zwickau IBAN DE78 8705 5000 2242 0259 99 BIC WELADED1ZWI
Der Liedersalon – Eine Initiative der DRH Stiftung Kinderhilfe Der Liedersalon ist eine Konzertreihe, die Solisten des Ensembles der Semperoper regelmäßig zu Gunsten der DRH Stiftung Kinderhilfe geben. Die Einnahmen fließen zu 100 % in die Projekte der Stiftung.
Weitere Informationen zu geförderten Projekten, aktuelle Rechenschaftsberichte sowie das Antragsformular zur Unterstützung finden Sie im Internet unter: www.drh-stiftung.de