Herbstprogramm 2023 - Gabriele Batlogg Privatkochschule

Page 1

Gabriele Batlogg Privatkochschule

Gabriele Batlogg

Privatkochschule

Maihof, 6430 Schwyz

Telefon 041 811 72 62 info@privatkochschule.ch www.privatkochschule.ch

Foto Manuela Jans

Herbstliche Freuden.

Laib und Seele.

Mein Brot ist nicht einfach ein Brot. Es ist selbstgemacht, es ist etwas das ich zum Leben erweckt habe, das mein Leben überdauern und das ich sogar weitervererben kann: Lievito madre, der Urmutterteig, ein feiner Sauerteig. Warum, weil der Lievito madre seit vielen 100 Jahren in der Familie weitergegeben wird. Ein Erbgut von der Nonna.

Und ich spreche dabei von echtem Brot mit langer Teigführung. Dafür braucht es Dutzende von Arbeitsschritten, feine Beobachtungsgabe, geübte Handgriffe sowie Zeit und Geschick. Mit der Zeit geht es in Fleisch und Blut über und ich bin nur zwischendurch überrascht, wenn das Brot Mucken macht beim Kneten: dann kann ich darauf gehen, dass mir die Mondphase einen kleinen Strich durch die Rechnung machte: aha, Wassertag, das Brot wird dann nicht ganz so luftig wie sonst. Dafür werde ich bei Vollmond durchwegs belohnt: Bingo – das Brot hat noch stärkeren Auftrieb und wird 1 cm höher. Im September ist wieder ein Brotbackkurs mit Lievito madre im Programm!

Weitere Kursthemen heissen: Fatte a casa alla Le Marche, Emiglia romagna, Sicily. Drei Nüsse für Aschenbrödel, Are you veda? Eine Nacht in Bangalore, Heiliger Bimbam, Gabys Bayrische Küche im Januar.

Herzlich willkommen zum geselligen Zusammensein beim Schwingen des Kochlöffels, dem Philosophieren, Fachsimpeln und gegenseitigem Austauschen über eine der schönsten Passionen der Welt: Gut kochen. Fein essen. Jeden Tag.

Gaby Batlogg, Ernährungsberatung

Auf meinem Blog hat es viele Rezepte und Gesundheitstipps. Schauen Sie immer wieder mal drauf. Enjoy!

Ich bin auch auf Facebook, Instagramm, LinkedIn, XING.

GABYS FOOD BLOG

Lievito madre.

Das Backen verinnerlichen.

Vormittag: An diesem Brotbackkurs lernen wir die italienische Sauerteigart Lievito madre kennen. Wir lernen sie zu füttern und mit einem Teil davon die beste Focaccia und Pizze zu backen, natürlich können alle Teilnehmer dann eine Urmutter Lievito madre von mir nach Hause nehmen als Starter. Glutenfreies Brot ansetzen.

Nachmittag: Ruchbrot mit Lievito madre, Marronibrot mit ganz wenig Hefe im Gusseisentopf, und mein bestes glutenfreies Brot wird gebacken.

Alle dürfen dann einen der gelernten Teige anrühren und kneten und heimnehmen um am anderen Tag ein Brot zu backen. Dann ist es ganz verinnerlicht.

Die Kursangaben:

Tageskurs: Samstag, 16. September 2023

Zeit: 09.30 bis ca. 15.00 Uhr

Kosten: CHF 295.00 inklusive Rezepte, Mittagslunch und Getränke

Personenzahl: 6 Personen

Bitte eine mittlere Teigschüssel mitnehmen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit g a nz vi e l L i ebe g e m acht

Eine Nacht in Bangalore.

An diesem Abend kochen wir zusammen ein Ayurvedisches Menü mit meinen besten indischen Rezepten. Eine kleine Auswahl gefällig: Paneer aus Ostindien, Auberginengemüse mit oder ohne Fisch in Kokos und ganz Vieles andere mehr...Suprise! Die meisten Rezepte sind vegetarisch, eines wahlweise mit Fisch.

Ayurveda – mehr Genuss und Lebensfreude. Kommst du mit auf die Reise?

Die Kursangaben:

Abendkurs: Freitag, 20. Oktober 2023

Zeit: 18.30 bis ca. 22.30 Uhr

Kosten: CHF 180.00 inklusive Rezepte, Essen und Getränke

Personenzahl: 9 Personen

Are you veda ? Und ein Tag in Bangalore.

Leben im Gleichgewicht.

Du möchtest dich wohler fühlen und gesünder leben? Und nicht auf Genuss verzichten? Mit Ayurveda, dem alten indischen Wissen, lässt sich das verwirklichen. An diesem Kurs geht es darum, die grundlegenden Bedürfnisse deines Köpers wahrzunehmen.

Tageskurs in Zusammenarbeit mit meiner Freundin und Ayurveda Therapeutin Tania La Marca. Anschliessend werden wir zusammen ein ayurvedisches Menü kochen nach dem Motto: «Ein Tag in Bangalore» mit meinen besten indischen Rezepten. Eine kleine Auswahl gefällig: Paneer aus Ostindien, Auberginengemüse mit oder ohne Fisch in Kokos und viele andere mehr... Die meisten Rezepte sind vegetarisch, eines wahlweise mit Fisch.

Ayurveda – mehr Genuss und Lebensfreude. Kommst du mit auf die Reise?

Die Kursangaben:

Tageskurs: Samstag, 28. Oktober 2023 Zeit: 09.30 bis ca. 15.30 Uhr

Kosten: CHF 295.00 inklusive Ayurveda Handout, Rezepte, Essen und Getränke

Personenzahl: 9 Personen

Drei Nüsse für Aschenbrödel.

Der neue Wildkochkurs.

Wenn schon, denn schon. Feinstes Wild aus hiesiger Jagd. Was für ein Geschenk! Wie dankbar bin ich meinen Jägern aus dem Muotatal, die mich immer wieder mit Wild beglücken. Das sind «Zutaten», die wir verwenden, die sich wie Heldentaten lesen! Aber mit vollem Respekt vor dem Wild. Aus unseren Wäldern. Manchmal sogar recht nah vom Haus, unterhalb des Engelstocks.

Das Menü: Wildfleischkäse im Weckglas mit Chili-Ingwer Vinaigrette, mein legendäres Jagdsüppchen, Hirschentrecôte, wenns Wetter mitmacht vom Green Egg... auf Kürbissalat mit Nüssen und ZimtBalsamico, Rehbäggli im Marsalajus dazu gestampfte Bergkartoffeln mit Pastinaken, Rotkabis mit Quitten, Eierknöpfli.... Zum Dessert: Cantuccini mit Pistazien und Lavendelglace.

Weidmannsdank!

Die Kursangaben:

Abendkurs: Freitag, 10. November 2023

Zeit: 18.30 bis ca. 22.30 Uhr

Kosten: CHF 190.00 inklusive Rezepte, Essen und Getränke

Personenzahl: 9 Personen

Fatte a casa Emiglia Romana, Le Marche, Sicilia.

Ich bringe keinen Plunder als Souvenier aus meinen Ferien mit sondern feine Rezepte die meine Liebe zum Kochen unterstreichen.

Diesmal vegetarische Rezepte aus Bella Italia! Aus Le Marche und der Emiglia Romagna. Selbstgemachte Taralli! Rauchige Parmigiana di melanzane oder lieber Parmigiana di zucchini? Garganelli, Cece e Prezzemolo. Das sind Pastanudeln mit Kichererbsen und Tomaten mit viel Prezzemolo! Wem danach ist, kriegt noch ein paar ausgelöste Cozze dazu.

Dann eine Focaccia barese mit Strauchtomaten, dazu frischer selbstgemachter Ricotta! Und den besten Risotto Cicorino mit eingelegten Artischokkenherzen mit Saba di mosto cotto.

Und jetzt noch ein Dolce – meine Cannoli a modo mio mit Ricottacreme und Beeren.

Il vegetariano in mezzo fa bene!

Die Kursangaben:

Mittagskurs: Samstag, 18 November 2023

Zeit: 11.00 bis ca. 15.00 Uhr

Kosten: CHF 180.00 inklusive Rezepte, Essen und Getränke

Personenzahl: 9 Personen

P. S.: Zudem habe ich noch ein Stück Carne auf dem Grill parat, wem danach gelüstet....

Heiliger Bimbam.

Es weihnachtet sehr.

Schon Ende November beginne ich mit dem Schmücken, langsam, bedächtig, erst mit Grün wie Seidenföhrenzweigen, Zapfen, viel Naturmaterialien und je näher das Christfest kommt, umso festlicher und glitzernder wird es in und ums Haus. Man könnte sagen: ich taste mich langsam an den hohen Festtag heran: Christi Geburt, das Fest der Liebe.

Vom August weg geh ich schwanger mit Ideen für das Weihnachtsmenü Surprise 2023. Wäge ab, schliesse aus, verwerfe – und habe schon wieder die nächste Idee. Spätestens im November steht das Menü. Ohne wenn und aber. Und um dabei nichts als Glück zu empfinden: der Höhepunkt des Jahres. Im Herzen und auf den Tellern.

Die Kursangaben:

Mittagskurs: Samstag, 2. Dezember 2023

Zeit: 11.00 bis ca. 15.00 Uhr

Abendkurs: Donnerstag, 7. Dezember 2023

Zeit: 18.00 bis ca. 22.00 Uhr

Abendkurs: Samstag, 16. Dezember 2023

Zeit: 17.00 bis ca. 21.00 Uhr

Kosten: CHF 190.00 inklusive Rezepte, Essen und Getränke

Personenzahl: 9 Personen

Zudem neu: Heiliger Bimbam Vegetarisch, Surprise!

Abendkurs: Samstag, 9. Dezember 2023

Zeit: 17.00 bis ca. 21.00 Uhr

Kosten: CHF 180.00 inklusive Rezepte, Essen und Getränke

Personenzahl: 9 Personen

Gaby’s Bayrische Küche.

Neo-Bayrische Schmankerln im Januar. Da wird einem ganz warm ums Herz! Ein Obatzter ist ein feines Käsewerk der Meisterkunst und wird aufgebrezelt. Mei! Goldene Spätzle: Sauflierter Spätzleteig mit Greyerzer, Fribourger Vacherin und Bayrischem Romadur – das ist bayrische Musig. Topping: Röstzwiebeln und Schnittlauch! Ohne den geht nix. Herzhafte Arme Ritter ganz gross gefüllt mit Schinken und Gemüse, ev. noch Flusskrebse. Kalb im Huhn. A Brathändl gefüllt mit Kalb, ein Gedicht. Oder Zander im Bierteig an Quetsch-Erbsen. Zum Dessert: natürlich a Bayrische Creme mit Himbeersauce...

Es gibt nix Besseres wia was gueds.

Die Kursangaben:

Mittagskurs: Samstag, 20. Januar 2024

Zeit: 11.00 bis ca. 15.00 Uhr

Kosten: CHF 180.00 inklusive Rezepte, Mittagslunch und Getränke

Personenzahl: 9 Personen

Kleiner Vorkurs.

Die Kursbedingungen.

Anmeldung: Sofort per A-Post, Telefon, oder E-Mail. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs vermerkt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Kursbestätigung. Erfolgt Ihre Anmeldung per E-Mail, bitte Name, Vorname, vollständige Adresse und Telefonnummer angeben.

Bezahlung: Barzahlung oder per TWINT am Kurstag oder im Voraus per E-Banking.

Der Kursort: Gabriele Batlogg Privatkochschule und Catering Ökonomiegebäude Maihof

Maihof 2, 6430 Schwyz

Telefon 041 811 72 62 info@privatkochschule.ch www.privatkochschule.ch

Die Parkplätze: Bitte unbedingt beim Verkehrsamt parkieren, fünf Gehminuten vom Kursor entfernt (siehe Orientierungsplan). Danke für Ihr Verständnis.

Das nächste Kursprogramm erscheint im Januar 2024.

Kochkurs ganz persönlich.

Kennen Sie 8 (bei Familien auch mehr) kochfreudige Leute?

Haben Sie bestimmte Vorstellungen von «Ihrem» Kochkurs? Ich mache Ihnen gerne Vorschläge und eine Offerte.

Möchten Sie einen speziellen Anlass durchführen? Kundenessen, Firmenanlässe oder Geburtstagsfeiern als gemeinsames Kocherlebnis in einem persönlichen Ambiente erleben? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Zu

Gast im Maihof.

Ab 8 bis 15 Personen koche ich für Sie und ihre Gäste ein Menü Surprise in fünf Akten. Dynamisch. Kreativ. Natürlich. Unverwechselbar. Dabei bestimmen Sie, welche kulinarische Reise Sie antreten möchten und wählen die Destination.

Eine kleine Kostprobe: Indisch vegetarisch. Venezianisches Gastspiel. Kantönligeist. Paris, Mon Amour. Dolce Vita in der Toscana. Eine Reise nach Bangkok. Méditerranée. Und viele mehr.

Ab CHF 130.00 pro Person.

Geschenkgutscheine.

Wollen Sie jemandem eine besondere Freude bereiten? Ein Kocherlebnis im Maihof schenken?

Ich habe spezielle Geschenkgutscheine für Sie bereit. Passend geschmückt mit dem gewissen Etwas.

Catering.

Haben Sie etwas zu feiern und lieben Sie das Besondere? Meine Spezialitäten sind Apéros und Fingerfood / Cocktails mit exklusiven kalten und warmen Amuse-Bouches für den kleinen und grossen Hunger. Oder: Mein Lunch- und Dinner-Konzept «La Tavola». Auf die schönste Weise präsentiert, ausgestattet mit allem, was Ihren Anlass erfolgreich macht. Bitte kontaktieren Sie mich.

Ihr kulinarischer Zielort.

Autobahnausfahrt 39

Autobahn Richtung Luzern, Zug, Zürich

Coop-Zentrum Kreisel

Seewen

Umfahrung Schwyz Richtung Pfäffikon

Bahnhof SBB Schwyz/Seewen

Maihof

Richtung Sattel, Pfäffikon

Parkplatz Verkehrsamt

SchönwetterFussweg

Autobahn Richtung Gotthard, Tessin

Fussweg

Schlagstrasse

Maihof 2

SchönwetterFussweg

Eingang Privatkochschule

Schlagstrasse Richtung Schwyz

Bahnhofstrasse Richtung Schwyz

Gabriele Batlogg Privatkochschule

Maihof 2, 6430 Schwyz

Telefon 041 811 72 62 www.privatkochschule.ch

Bitte benützen Sie unbedingt den Parkplatz beim Verkehrsamt.

Danke für Ihr Verständnis.

P
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.