Erzhäuser Anzeiger KW05 2023

Page 1

Kunterbunte Kinderfastnacht beim KCE

(KM) Lange mussten alle warten – am vergangenen sonntag war es endlich wieder soweit: Der Karneval-Club erzhausen hatte zur Kindersitzung eingeladen. Der saal war bis auf den letzten Platz besetzt, bunt kostümierte junge und junggebliebene gäste warteten voller Vorfreude auf den beginn der sitzung. Mit einem solchen ansturm wie in diesem Jahr hatte der KCe nicht gerechnet. Über zwei Jahre hat das team der Kindersitzung bestehend aus Larissa Ludwig, Lara hickler und Irene bauer die Kinder motiviert und bei Laune gehalten. Der erfolg der Veranstaltung zeigt, dass ihnen

das sehr gut gelungen ist. Die fünfzehn aktiven boten den Kindern und erwachsenen ein abwechslungsreiches, fast zweistündiges Programm aus Mitmachliedern und sketchen. selbstverständlich waren auch einige der KCe-garden mit von der Partie und sorgten für stimmung. Die „Ministars“ sowie die „happy steps“ hatten ihren dritten auftritt an diesem Wochenende. Die beiden kleinsten garden des KCe waren selbstverständlich auch mit dabei. Die „Dancing Moskitos“ zeigten, dass man schon in ganz jungen Jahren ein gardekostüm tragen und damit einen tanz darbieten kann, der das Publikum begeis-

tert. Die „Lollipops“ hielten für Jung und alt einen tanz unter dem Motto „elsa“ bereit. es wurde mitgesung-en und mitgeklatscht und manches Kind war neidisch auf die tollen elsa-outfits der tänzerinnen. Die sitzungspräsidenten Melina, Lisa, Lukas und Lionel führten locker und sprachlich gekonnt durch das Programm. bei den sketchen zeigten auch die anderen Kisi-Kids, dass sie auf der bühne sprechen können und brachten so das Publikum zum Lachen. egal, ob es um eine anzeige für ein renovierungsbedürftiges traumhaus, einen tonnenschweren leichten Koffer, eine neue Freundin, einen

schulausflug oder den besuch beim bürgermeister ging – alle Vorträge wurden mit applaus belohnt. Die Zeit war wie im Flug vergangen. nach dem Programm sorgte DJ Marc mit Kinder- und Mitmachliedern noch dafür, dass alle kleinen und großen Kinder die tanzfläche rockten. traditionell gab es auch wieder für alle Würstchen und brötchen. Der KCe-Vorstand bedankte sich im anschluss bei den aktiven und dem team. Jetzt heißt es: Freuen auf die Kindersitzung 2024. Wer im nächsten Jahr gerne aktiv mit dabei sein möchte, kann gerne mit dem KCe per Mail (info@kc-erzhausen.de) in Kontakt treten.

Weihnachtspäckchen in Ivanychi an Kinder und Jugendliche verteilt

FRAU

DANIEL KAUFT

Pelze aller Art, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Figuren, Schallplatten, Eisenbahnen, Leder- und Krokotaschen, Silberbesteck, Bleikristall, Zinn, Modeschmuck, Möbel, Kleider, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Gardinen, Uhren, Münzen, Bernstein, Perlen, Bilder, Gobelin, Messing, Teppiche, Orden, Fernglas, Puppen, Perücken, Krüge. Komplette Nachlässe sowie Haushaltsauflösungen. Kostenlose Besichtigung sowie Wertschätzung. 100 Prozent seriöse und diskrete Barabwicklung vor Ort.

Täglich Montag-Sonntag von 8-21 Uhr.

Telefon 06196 - 40 26 889

Ab in die SVE

Mit dem Sportvereinsscheck einmalig 40 Euro sparen

Wir sind dankbar für die vielen Weihnachtspäckchen, die ende letzten Jahres für Kinder und Jugendliche in unserer Partnerstadt Ivanychi / ukraine gesammelt wurden. 17 Paletten mit über 800 Weihnachtspäckchen kamen zusammen –was für eine Leistung! Viele

bürger aus erzhausen und umgebung, sowie viele schulen, Kindergärten, Vereine und sonstige Institutionen haben daran teilgenommen. Viele Kinderaugen konnten wir damit wieder einmal zum strahlen bringen. gerade in dieser schwierigen Zeit in der ukraine ist das eine Freude, die abwechslung bringt, die Kinder und Jugendliche von der ständigen Kriegsbedrohung ablenkt. In der ukraine wird bis ende Januar Weihnachten gefeiert. und so sind

wir dankbar, dass die Weihnachtspäckchen rechtzeitig zur Weihnachtszeit auch verteilt werden konnten.

Wir wollen den Menschen hoffnung geben, ob durch unsere hilfsgütertransporte oder auch durch unsere Weihnachtspäckchenaktion „100 Päckchen für Ivanychi“.

Die Kinder und Jugendlichen haben sich darüber sehr gefreut und sagen „DanKe“. Wir als Verein Vergiss-Meinnicht e.V. schließen uns dem an und bedanken uns eben-

falls für die großzügige unterstützung. Wir hoffen, dass sie auch dieses Jahr wieder bei unserer Weihnachtspäckchenaktion „100 Päckchen für Ivanychi“ dabei sind. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. ansonsten finden sie weitere Informationen zu unserer arbeit auch unter: www.vergiss-meinnicht.de

(ab) Die ersten Wochen mit den neujahrsvorsätzen sind vorbei. hast du deine sportlichen Vorsätze eingehalten? oder denkst du darüber nach, vielleicht doch in einen Verein zu gehen um dort sport zu treiben? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt: Du kannst 40,- € sparen. Das bundesinnenministerium (bMI) hat zusammen mit dem Deutschen olympischen sportbund (Dosb) die aktion „Kostenlos (zurück) in den sportverein“ ins Leben gerufen. Mit den sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den sport (zurück-)gewonnen und bewegungsMuffel für mehr bewegung neu begeistert werden. Denn sport und bewegung im Verein macht gleich noch mehr spaß und hat viele Vorzüge: Die gegenseitige Motivation, neue Freund*innen und bekanntschaft, das Wir-gefühl und ein gesunder ausgleich

zum alltag. bMI und Dosb wollen hemmschwellen für einen Vereinseintritt bewusst absenken, die Menschen über Freude an der bewegung in der sportgruppe binden und von den Mehrwerten der Vereinsgemeinschaft dauerhaft überzeugen. einfach unter www.sportnurbesser.de registrieren, einen sportvereinsscheck herunterladen und diesen mit der beitrittserklärung abgeben. Dieser wird direkt und unkompliziert mit dem beitrag verrechnet und es kann losgehen in einer unserer zahlreichen abteilungen: badminton, basketball, blasorchester, Chorgemeinschaft, Kaltduscher, Fitness- und gesundheitscenter, Fußball, Judo, Karneval-Club erzhausen, Leichtathletik, orientalischer tanz, radsport, rehaund herzsport, tanzsport, tischtennis, turnen, Volleyball. also: registrieren, anmelden, Loslegen und Weitersagen.

INFORMIERT 40. Jahrgang KW 05 nr. 05 – Donnerstag, 2. Februar 2023 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de
Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 06 IST AM MONTAG, 6. FEBRUAR 2023, 17 UHR Diese Woche als Beilage in dieser Ausgabe EP:Wenner ANZEIGENANNAHME in Erzhausen
& Glanz Fotografie
bahnstraße 40 tel. 06150-9795832 e-Mail: anzeigen@erzhaeuser-anzeiger.de www.immobilien-berninger.de Tulpenweg 10 · 64291 Darmstadt Telefon +49 (0) 61 51 78 73 030 info@immobilien-berninger.de Verkauf & Vermietung Wir sind gerne Ihr verlässlicher Partner!
Amtliches
Matt
/ Melanie Heidler
Bildquelle: DOSB Sportvereinsscheck.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Erzhausen

Ski- und Snowboardfreizeit 2023

Bauleitplanung der Gemeinde Erzhausen Bebauungsplan „Sportgelände –

1. Änderung Kita Hainpfad“

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Abs. 3 BauGB und in Kraft treten des Bebauungsplans „Sportgelände –

1. Änderung Kita Hainpfad“

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Erzhausen hat gemäß § 10 Abs. 1 BauGB am 23.05.2022 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Sportgelände – 1. Änderung Kita Hainpfad“ als Satzung beschlossen.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Kath. Kirchengemeinde St. Josef

Pfarrbüro: Mainstr. 15, Egelsbach, Telefon: 06103-470380

E-Mail: pfarrei.st-josef-egelsbach@bistum-mainz.de Internet: www.kath-kirche-erzhausen.de

Kirchen: Maria Königin, Heinrichstr. 15, Erzhausen; St. Josef, Mainzer Str. 19, Egelsbach

Di: Darstellung des Herrn – 15 Uhr St. Josef (Oratorium) Euch-Feier mit Blasiussegen (anschl. Kaffee & Tee); Sa: 18 Uhr St. Josef Euch-Feier mit Blasiussegen

Sonntag, 5. Februar 2023 – 5. Sonntag im Jahreskreis

Komm‘ mit uns ins Jugendgästehaus Gerlosplatte, Hochkrimml in Österreich!

Vom 07. April bis 14. April 2023

Du bist mindestens 10 Jahre bis 18 Jahre alt (10 Jahre am Anreisetag) und willst eine unvergessliche Woche mit Freunden auf Ski oder Snowboard verbringen?

Dann bist du hier richtig!

Was erwartet dich?

Super Leute mit jeder Menge Spaß

Ski- & Snowboardfahren satt, egal ob Anfänger oder Profi

Natur und Schnee

Unvergessliche Erlebnisse

Abendprogramm

Wann? Vom 07. April bis 14. April 2023

Wo? Jugendgästehaus Gerlosplatte Hochkrimml, Österreich

Was? Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus ab Erzhausen

Übernachtung mit Frühstück, Mittag, Abendessen und Getränke, Kurtaxe Ski-und Snowboardkurs sowie Skipass für 6 Tage- und ein unvergessliches Aktionsprogramm durch das beste Betreuerteam vor Ort

Wie viel? 698,- Euro

Die Anmeldung findet Ihr unter: https://kijufoe.erzhausen.de

Die vollständig ausgefüllte Anmeldung kann, digital per E-Mail an kijufoe@erzhausen.de oder schriftlich in die Briefkästen am Rathaus (Rodenseestraße 3, 64390 Erzhausen) oder Jugendzentrum (Hauptstraße 12, 64390 Erzhausen) eingeworfen werden.

Es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung dieser Freizeit durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg! Wir bitten alle Eltern, die diese Möglichkeit nutzen möchten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen oder dies auf der Anmeldung schriftlich zu vermerken.

Kinder- und Jugendförderung Erzhausen

Telefon: 06150-976729

E-Mail: Kijufoe@erzhausen.de

Betr.:

Die Wahlleiterin der Gemeinde Erzhausen Kommunalwahl am 14. März 2021 hier: Nachrücken der nächsten noch nicht berufenen Bewerberin in die Gemeindevertretung der Gemeinde Erzhausen (§ 34 KWG, § 58 KWO)

Frau Annette Gügel, Wahlvorschlag der GfE, hat ihr bei der Kommunalwahl / Wahl zur Gemeindevertretung am 14.03.2021 erhaltenes Mandat niedergelegt.

Als Ersatzperson wird hiermit

Frau Melanie Emmerich, Wahlvorschlag der GfE, festgestellt.

Gegen diese Feststellung kann jede/r Wahlberechtigte der Gemeinde Erzhausen gemäß den Bestimmungen des Hess. Kommunalwahlgesetzes (KWG) vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 197), in der jeweils geltenden Fassung binnen 2 Wochen nach dieser Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindewahlleiterin in Erzhausen, Gemeindeverwaltung (Rathaus), Rodenseestraße 3, Einspruch erheben.

Erzhausen, den 26.01.2023

gez. - Lange(Gemeindewahlleiterin)

Ärztlicher Notdienst

Zentrale Rufnummer für Wochenenden und Feiertage 116 117

Klinikum Darmstadt, EG Frauenklinik Darmstadt, Grafenstraße 9

Apothekendienst

So., 5. Februar: Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1 – Bahngalerie, Darmstadt Tel.: 0 61 51 / 800 700

Zahnärztlicher Notdienst

Zu erfragen: Brand- und Katastrophenschutz

Offenbach – Notdienst d. Westkreises Offenbach Telefon 0 18 05 / 60 70 11

Pflegedienst

Diakoniestation: Tel.-Nr. 0 61 50 / 18 99 18

Psychiatrischer Notdienst

für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, Tel. 0 61 51 / 1 59 49 00, erreichbar Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 18 bis 23 Uhr.

Der Bebauungsplan „Sportgelände – 1. Änderung Kita Hainpfad“ tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan kann einschließlich der Begründung ab sofort während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Erzhausen und auf der Internetseite der Gemeinde Erzhausen (www. erzhausen.de) sowie im Zentralen Internetportal für die Bauleitplanung des Landes Hessen (https://bauleitplanung.hessen.de) eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich

Maria Königin: 10 Uhr Euch-Feier mit Blasiussegen; 10:30 Uhr Thomas v. Aquin Kinderwortgottesdienst; 16:30 Uhr Maria Königin Euch-Feier in spanischer Sprache; Di: 16 Uhr St. Josef Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder; Mi: Maria Königin – 17:45 Uhr Rosenkranzandacht, 18:30 Uhr Euch-Feier

Projektgruppen Pastoraler Weg: Di: 19:30 Uhr Albertus Magnus: Pastoralraumkonferenz

Ev. Kirchengemeinde Erzhausen

Pfarramt: Hauptstraße 8, Telefon 84132

Internet: www.ev-kirche-erzhausen.de

E-Mail: pfarramt@ev-kirche-erzhausen.de Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur unter

Fr: 18 Uhr Ökum. Sing & Pray in der Kirche; Sa: 10 Uhr Royal Rangers

10:30 Uhr 4. Gottesdienst der Predigtreihe, Pfr. Stegmüller mit dem Thema: „Ein Gott, der mich geheiligt hat“, anschl. Kirchenkaffee Ev. Landeskirche Gemeinschaft Weiterstadt Gottesdienst und Kindergottesdienst unter Einhaltung der vorgeschriehttps://elkg.de oder

Anmeldung Osterferienbetreuung 2023

Liebe Eltern, gerne möchten wir Sie auf die Ferienbetreuung in den Osterferien aufmerksam machen. Die Osterferienbetreuung findet in der Zeit vom 17. April bis einschließlich 21. April 2023 im Grundschulnest (Hauptstraße 10) statt. Die Anmeldung für die Osterferienbetreuung 2023 ist ab sofort und bis einschließlich Freitag, den 17. März 2023, möglich. Alle Informationen sowie die Anmeldeunterlagen zu der Osterferienbetreuung 2023 finden Sie auf unserer Homepage: https:// kijufoe.erzhausen.de/ferienbetreuung

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Khadija Hornig & Steffen Kazmierczak

Kinder- und Jugendförderung Erzhausen

Telefon Büro 06150-976729

Mobil: Khadija Hornig – 0151-65473244

Mobil: Steffen Kazmierczak – 0151-65473243

Fax 06150/976747

E-Mail: kijufoe@erzhausen.de

Geltungsbereich Bebauungsplan „Sportgelände – 1. Änderung Kita Hainpfad“, ohne Maßstab.

Die Gemeinde Erzhausen (8000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in für die Waldgruppe (m/w/d).

Für die Aufgabenwahrnehmung steht eine unbefristete Stelle zur Verfügung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32,00 Stunden. Die Bezahlung richtet sich nach TVöD SuE.

Die vollständige Stellenausschreibung können Sie auf unserer Homepage www.erzhausen.de unter der Rubrik Stellenausschreibungen einsehen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte, bis 12.02.2023 an den:

Die Gemeinde Erzhausen (8000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsmitarbeiter/-in (m/w/d) für das Bauamt.

Für die Aufgabenwahrnehmung steht eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD zur Verfügung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.

Die vollständige Stellenausschreibung können Sie auf unserer Homepage www.erzhausen.de unter der Rubrik Stellenausschreibungen einsehen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte, bis 19.02.2023 an den:

Gemeindevorstand der Gemeinde Erzhausen, Postfach 28, 64386 Erzhausen oder per E-Mail an personalverwaltung@erzhausen.de

Stierkämpfer

Firmenleiter

franz. Airline (Abk.)

Fluss in SüdPakistan

quälendes Nachtgespenst

spanischer Ausruf

intern. Notrufzeichen (Abk.)

Leiter von TVSendungen

europ. Hauptstadt

Adelstitel in England

Gemeindevorstand der Gemeinde Erzhausen, Postfach 28, 64386 Erzhausen oder per E-Mail an personalverwaltung@erzhausen.de

Steuerfälligkeit

Am 15.02.2023 werden die 1. Vierteljahresraten für die Gewerbesteuer sowie die Grundbesitzabgaben fällig.

Die Gemeindeverwaltung bittet, um unnötige Zahlungserinnerungen zu vermeiden, die fälligen Steuern und Gebühren rechtzeitig einzuzahlen. Sollte ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) vorliegen, erfolgt die Abbuchung automatisch. Erzhausen, den 02.02.2023

Der Gemeindevorstand gez. - Lange(Bürgermeisterin)

IMPRESSUM

Herausgeber Verantwortlich für den Druck, Verlag und Inhalt Bernd Hassenzahl printdesign24 GmbH

Röntgenstraße 15 64291 DA-Arheilgen

Kontakt

Tel. 06151 78 66 888

Fax 06151 78 66 830

E-Mail info@arheilger-post.de info@erzhaeuser-anzeiger.de Web www.printdesign24.de

Copyright & Urheberrecht

Gehabe

Gleitmittel Abk.:

15 | 64291 Darmstadt 06151-78 66 888 | info@printdesign24.de

Flächenmaß gebraucht germanischer Wurfspieß

nord Herdentier Amateur eine Präposition

nicht geschlossen

Ordensschwester

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrechte vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Artikel stehen nicht unter Verantwortung des Verlags. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen.

Bezug Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes Erscheinungsweise wöchentlich

Auflagen

Arheilger Post 17.000

Erzhäuser Anzeiger 3.500

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de Seite 2 Donnerstag, 2. Februar 2023
Stand Januar 2022
Rückgaberecht dt. Vorsilbe altröm. Volksführer Kalbsmilch polizeil. Rundgang Einsiedler Hast Männerkurzname Stadt in Nebraska (USA) Stadt im GazaStreifen Papageienart Strömung dt. Vorsilbe helles engl. Bier hin und Vorname Zolas † 1902 dt. Norm englisch: es T M M O M A H A O S L O R A F A H L O R D E N B R I E S E A R A A R S O G L A E A L T E R U O I G E R A L E R H E R R E N E H F L O E M I L E A A N D I N T R I B U N I T S T R E I F E Auflösung des Rätsels WWP09/7 Viel Spaß beim Rätseln! Röntgenstraße

Versichertenberaterin

(nb) Die Versichertenberaterin der Deutschen rentenversicherung bund, nicole best, erteilt kostenlos rat bei Fragen zur gesetzlichen rentenversicherung und hilft bei der rentenantragstellung und einer Kontenklärung bei der Deutschen rentenversicherung bund. terminvereinbarung ist jederzeit möglich unter telefon 0171 8150369 oder per e-Mail nicole.best@ magenta.de

nächste sprechstunde im rathaus erzhausen, rodenseestr. 3 findet am 06.02.2023 in der Zeit von 15:30–18:00 uhr statt, bitte um vorherige terminvereinbarung unter telefon 0171 8150369 oder per e-Mail nicole.best@magenta.de nächste sprechstunde findet am 20. Februar 2023 statt.

Polizei

Scheiben eingeschlagen und Luft abgelassen

(erzhausen, ots) In der Zeit zwischen Freitag (27.1.) und samstag (28.1.) hatten es noch unbekannte täter auf ein in der bahnstraße geparktes auto abgesehen. nach bisherigen erkenntnissen schlugen die Kriminellen zwei scheiben ein und ließen zudem die Luft aus drei reifen ab. Der schaden dürfte sich nach ersten schätzungen auf mindestens 1000 euro belaufen. Das Kommissariat 42 des 3. Polizeireviers hat die weiteren ermittlungen übernommen. alle in diesem Zusammenhang stehenden hinweise werden unter der rufnummer 06151/969-41310 entgegengenommen.

JMS Erzhausen

Neue ElternKind-Kurse

(Jo) ab Montag, den 6. Februar, bietet die Jugendmusikschule erzhausen folgende neue Kurse in der musikalischen Frühförderung an:

- eltern-baby-Kurs (3–18 Monate) montags von 10:00–10:45 uhr

- Musikalische Frühförderung (18 Monate – 3 Jahre) montags von 15:30–16:15 uhr

Die Kurse finden statt in der JMs erzhausen, Industriestraße 6–8. anmeldung und nähere Infos unter der handynr. 0172 9815993 (Kursleiterin ursula olschina).

Werden auch Sie zum Helfer!

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE26 5502 0500 4000 8000 20

BIC: BFSWDE33MNZ German Doctors e.V. Löbestr. 1a | 53173 Bonn info@german-doctors.de www.german-doctors.de

Claudia Lange

Die Bürgermeisterin informiert

Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser, die närrische Zeit hat hochsaison und erzhausens KCe ist nach drei Jahren wieder bunt, fröhlich, närrisch und ausgelassen zurück im sportheim auf der bühne. Die seniorensitzung, die Kindersitzung und die abendveranstaltungen waren ein voller erfolg. am kommenden Wochenende ist das große Finale, auf das wir uns schon riesig freuen. am Faschingsdienstag wird das rathaus erst von den Kita-Kindern aufgemischt und dann von den narren gestürmt. auch diese tradition hatte drei Jahre Pause und voller Vorfreude laufen die Vorbereitungen.

Im einwohnermeldeamt haben wir aktuell einen ernsten engpass. am Montag und Dienstag mussten wir das einwohnermeldeamt geschlossen lassen, Donnerstag und Freitag können wir eine besetzung sicherstellen. Verstärkung ist

in sicht, ist aber an Fristen gebunden, sodass wir noch ein wenig auf sie warten müssen. bis dahin kümmern wir uns um Übergangslösungen. es wird bis dahin Zeiten geben, in denen sie einen guten und schnellen service bekommen, aber dazwischen wird es auch situationen geben, wo es Wartezeiten gibt. Wenn sie einen längeren Weg zu uns haben oder extra während der arbeitszeit einen termin im einwohnermeldeamt geplant haben, schauen sie in den kommenden Wochen auf unsere homepage oder rufen sie uns vorher an. In Zeiten des Fachkräftemangels sind wir sehr glücklich, in den übrigen abteilungen bis auf eine Vakanz im bauamt alle stellen in der Verwaltung ansonsten gut und kompetent besetzt zu haben. Das ist keine selbstverständlichkeit. Wir haben eine gesunde Mischung aus erfahrenen und neuen Kolleginnen und Kollegen, aus Älteren und

Jüngeren. auch im einwohnermeldeamt werden wir in einigen Wochen wieder eine stabile situation haben. am vergangenen Montag wurde des 90. Jahrestages der Machtergreifung hitlers gedacht. Dies möchte ich zum anlass nehmen, bereits heute auf eine Veranstaltung aufmerksam zu machen, die der ortskundliche arbeitskreis gemeinsam mit der gemeinde, der katholischen und der evangelischen Kirche am 7. Mai 2023 plant. es wird wieder eine gedenkfeier für den Frieden, gegen das Vergessen und einen appell an unsere Verantwortung geben. Die Veranstaltung wird in der annastraße an dem Friedensdenkmal stattfinden. Die Planungen laufen, das blasorchester erzhausen-egelsbach wird diese Veranstaltung musikalisch begleiten.

Ihre Claudia Lange

OGV Erzhausen

Treffen zum Obstbaumschnitt in der Streuobstwiese (aKs) In Februar fallen die ersten arbeiten im heimischen garten an. besitzer von obstbäumen müssen sich überlegen, wie schneide ich meinen obstbaum, damit viele blüten sich entwickeln, als nahrungsquelle für unsere bienen zur Verfügung stehen und im herbst viele Früchte geerntet werden können, aber auch, dass der obstbaum eine schöne Form erhält und im sommer schatten spendet. Der Verein für obst- und haus- und Kleingärten erzhausen kann weiterhelfen. am 25. Februar um 9:30 uhr haben alle interessierten bürger aus erzhausen und umgebung die Möglichkeit, am objekt „obstbaum“ zu sehen, wie ein erfolgreicher schnitt durchgeführt werden kann. Viele gartenbesitzer sind beim obstbaumschnitt verunsichert und stellen sich immer wieder die Frage: Wie viel Äste kann ich abschneiden ohne dem baum zu schaden. gerhard obst kann dafür die antwort geben. er gestaltet den schnittkurs in Form einer Kombination aus theorie und Praxis sowie nutzt er der erfahrung der teilnehmer. Diese Vorgehensweise hat sich bei dem Lehrgang „obstbaumschnitt Winter bzw. sommer“ in all‘ den Jahren bewährt. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass der sommerschnittkurs am 29. Juli 2023 stattfindet. Dann haben die teilnehmer die Möglichkeit

zu beobachten, welchen einfluss der Winterschnitt auf die Fortentwicklung des obstbaumes hat. alle Interessierten aus erzhausen und umgebung, ob anfänger oder schon erfahrener hobby-gärtner, sind herzlich zu dem Winterschnittkurs in die streuobstwiese „In den

argonnen“ um 9:30 uhr eingeladen. noch ein hinweis: Die Kursteilnehmer müssen kein Vereinsmitglied im ogV sein. nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum erfahrungsaustausch der teilnehmer untereinander und dem erfahrenen referenten gerhard obst.

Teamer*innen gesucht

Die Kinder- und Jugendförderung Erzhausen bietet ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche aus Erzhausen an. Zur Unterstützung und Durchführung dieser Angebote werden engagierte, motivierte und zuverlässige Teamer*innen für unsere wöchentlichen Angebote gesucht.

Wir bieten:

- Die Möglichkeit praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu sammeln

- Teamarbeit

- Ein Honorar von 12,12€ / Stunde

Voraussetzung für eine Honorartätigkeit:

- Du bist mind. 18 Jahre alt

- Du studierst oder arbeitest im sozialen Bereich

- Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns, wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Kontakt Kinder- und Jugendförderung Erzhausen: Hauptstraße 12, 64390 Erzhausen

Telefon: 06150-976729

E-Mail: kijufoe@erzhausen.de

Homepage: http://kijufoe.erzhausen.de

Das Kinder- und Jugendparlament lädt zum Jugendkino ein

Wir laden alle Erzhäuser Jugendlichen ab 10 Jahren am Freitag, den 10. Februar, um 18:30 Uhr zum 1. Jugendkino ins Bürgerhaus Erzhausen ein.

Für alle Fragen rund um die KiJuPa-Wahl in der Zeit vom 20.03. bis 25.03.23 stehen wir Euch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euer kommen!

Euer Kinder- und Jugendparlament Erzhausen

Bei Fragen erreicht Ihr uns per E-Mail oder über die sozialen Netzwerke:

kijupa@erzhausen.de

@kijupa_erzhausen

www.facebook.com/KiJuPaErzhausen

Seite 3 Donnerstag, 2. Februar 2023
· info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Im Obstgarten ist im ganzen Monat bei temperaturen bis minus 5° Celsius der rückschnitt an allen obstsorten möglich. Junge obstbäume erst kurz vor dem Knospenschwellen schneiden. In den bäumen verbliebene eingetrockneten Fruchtmumien entfernen. schnittwunden möglichst mit einem Wundverschlussmittel versorgen. baumscheiben möglichst unkrautfrei halten, auflockern und mit hornspänen oder einer Kompostgabe düngen. reben zurückschneiden, dabei einen mittelstarken trieb als diesjährige tragrute stehen lassen. bei roten und Weißen Johannisbeeren wachsen die schönsten Früchte an zwei- und dreijährigen trieben. Da diese sträucher früh blühen, ist ein zeitiger auslichtungsschnitt wichtig. Dabei alle vierjährigen triebe über dem boden abschneiden. Im Gemüsegarten bei mildem Wetter reste der abgefrorenen gründüngung oberflächlich einarbeiten. Kompost umsetzen, durch ein sieb werfen und dabei gründlich durchmischen. bei milderer Witterung können die frühen sorten rettich und radieschen ausgesät werden. Zur Monatsmitte Paprika und Chili an einem hellen warmen Fensterplatz vorzie-

hen (Keimtemperat. 22-25° C). ebenfalls setzlinge von KopfPflücksalat und brokkoli für die Frühjahrspflanzung heranziehen. Die Jungpflanzen kommen ende april in das Freiland. Von der aussaat bis zur ernte vergehen beim schnittkohl nur sechs Wochen. gesät wird ab Mitte Februar in reihen mit 15 cm abstand direkt ins beet. Dann kann im april geerntet werden und die blätter sollten schnell verwertet werden. Im Ziergarten ist jetzt der beste Zeitpunkt zur Verjüngung schnittverträglicher hecken. sommerflieder auch schmetterlingsstrauch genannt, bildet seine blüten an den neuen Zweigen. Daher die letztjährigen Äste bis auf wenige Knospen zurückschneiden. Chinaschilf und Pampasgras eine handbreit über dem boden mit sichel oder schere abschneiden, bevor der neuaustrieb zwischen das alte Laub wächst. topfpflanzen auf terrasse und balkon an milden, sonnigen tagen gießen, damit sie nicht vertrocknen. bei milder Witterung lassen sich stauden teilen und umpflanzen. Den strauchschnitt zu einer biotop-hecke aufschichten und neuen Lebensraum für tiere schaffen.

Bauernregel für Februar: heftige nordwinde im Februar vermelden ein fruchtbares Jahr.

AUFKLEBER

gibt es hier bei uns...

Kein Interesse an Werbung und kostenlosen Zeitungen und trotzdem Leser/in des Erzhäuser Anzeiger?

Kein Problem – den passenden Aufkleber für den Briefkasten gibt es – natürlich kostenlos – bei uns:

printdesign24 GmbH

Röntgenstraße 15

64291 Darmstadt

+49.(0)6151. 78 66 888

Schmökern, Stöbern, Klönen

Die Erzhäuser Bücherei lädt nicht nur zum Lesen ein

(Io) Lesen sie bitte mehr als 1,4 bücher im Jahr! Dazu rufen die „bahnhofsvorsteherinnen“ unseres bücherbahnhofs auf. Das statistische bundesamt nennt diese Zahl für das Jahr 2021 bei den „Kulturindikatoren auf einen blick“. 1,4 bücher waren der spärliche Durchschnitt für jeden hessischen bürger, der sich bücher in einer öffentlichen bibliothek ausgeliehen

hat. Der bundesschnitt liegt bei 2,4. es gibt also einiges nachzuholen. Dabei unterstützt sie unsere bücherei mit über 20.000 Medien. In übersichtlichen räumen können sie in den regalen nach büchern, Zeitschriften, hörbüchern und DVDs stöbern, bis sie das richtige in vielen themenbereichen gefunden haben. alles ist da: Von der gehobenen Literatur, roma-

nen und schönen erzählungen bis zu den niederungen krimineller schandtaten aus aller Welt. regional sogar aus unseren breiten mit Krimis aus dem odenwald, Darmstadt und erzhausen. sie können sich zum schmökern in ruhe hinsetzen und probelesen. trendzeitschriften von „Landlust“ bis zum neuesten testheft laden ebenfalls dazu ein. Wer nur eine kleine aus-

zeit braucht oder ein bisschen Klönen will, kann sich auch ohne buch mit der Freundin oder dem Freund in bequeme sessel an die kleinen tische setzen. Für eine Weile der entspannung mit blick auf das rondell ist das fast wie urlaub. Für die Kleinen gibt es eine extra abteilung, und auch die Kinder- und Jugendabteilung ist einladend und gut sortiert. Der bücherbahnhof liegt für die erzhäuser bahn- und buspendler ideal auf dem heimweg nach der schule oder nach der arbeit und ist auch barrierefrei zu erreichen. es ist ein idealer ort zum Verschnaufen nach stress und hektik oder zum weiteren gespräch, ehe sich die Wege nach hause trennen. Dabei ist gelegenheit, die bücherei kennen zu lernen und sich im bestand umzusehen. Die kompetenten Damen des bücherei-teams beraten sie gern fachfraulich und nehmen Ihre Wünsche entgegen. einfach mal rein gehen, sich umsehen und das ambiente kennen lernen! alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diese einrichtung zu sehen und zu nutzen; und dabei den bundesschnitt von 2,4 zu übertrumpfen! auch im Zeitalter von smartphones und Wikipedia gilt mehr denn je der spruch: „Lesen bildet!“.

Zwei Kreismeistertitel für Erzhäuser

Kunstradsportler*innen

(erzhausen, Jb) am vergangenen sonntag (29.01.2023) fand in erzhausen die Kreismeisterschaft im Kunstradsport statt. nach der Pandemie war es der erste Wettkampf ohne beschränkungen und daher füllte sich die halle schon vor beginn mit vielen Zuschauer*innen. Für die sV erzhausen ging Lukas Weber in der Disziplin 1er-schüler u11 an den start. Der nachwuchssportler durfte ende des vergangenen Jahres schon seine neu erlernten Übungen an einem Wettkampf erproben. Daher konnte er selbstsicher an die sache gehen. nach einem guten start ins Programm mit nur sehr wenigen abzügen schlichen sich in der zweiten hälfte der Kür kleine unsauberkeiten ein. trotzdem konnte Lukas seine Darbietung sturzfrei und mit einer neuen persönlichen bestleistung beenden. Mit 24,55 ausgefahrenen von 30,80 aufgestellten Punkten bedeutete dies den Kreismeis-

(Mb) auf einladung des Kinder- und Jungen Chor st. Josef im Pastoralraum Langen-egelsbach-erzhausen gastiert am 12.02.2023 um 16 uhr das blockflöten-ensemble „Il Flauto Dolce“ in der evangelischen Kirche egelsbach (ernst-Ludwig-str. 56). unter dem Motto „Krieg und Frieden“ spielt die gruppe u.a. stücke von Max reger, Johann sebastian bach, heinrich

schütz – aber auch moderne stücke wie von rihards Dubrain einmaligen sätzen. hierbei kommen Instrumente von der allseits bekannten blockflöte bis hin zum 6-Fuß-bass ins spiel. ein genuss für die ohren, aber es gibt auch viel zu sehen! ein ganz tolles erlebnis für die ganze Familie! Der eintritt ist frei, um spenden wird gebeten. Die Kirche ist geheizt!

tertitel. Kurze Zeit später wurde es auch für seine trainings-

partnerin Zoey hellmund in der Disziplin 1er-schülerinnen

u13 ernst. Für sie war es der allererste Wettkampf in ihrer Kunstradkarriere. Dies merkte man ihr während des Programms aber keineswegs an. selbstsicher spulte sie ihre Übungen ab und musste nur sehr wenige abzüge hinnehmen. Zoey verließ nach ihrer 5-Minuten-Kür strahlend und mit einer neuen bestleitung von 24,40 Punkten (aufgestellt 26,90) die Fläche. Damit konnte auch sie sich ihren ersten Kreismeistertitel sichern. Die trainerinnen Jessica Putzky und Jennifer bartl zeigten sich mehr als zufrieden. Die ergebnisse bieten eine gute grundlage für das weitere training. In zwei Wochen steht die bezirksmeisterschaft in einhausen auf dem Plan und es gilt, an den guten ergebnissen anzuknüpfen. an dieser stelle möchten wir uns nochmal bei allen helfer*innen bedanken, die es möglich gemacht haben, die Kreismeisterschaft in erzhausen auszurichten.

Südhessissche Skat-Einzelmeisterschaft in Eppertshausen

Bertsch, Dechert und Gern qualifizieren sich / Veith Monatssieger (gräfenhausen, hb) Die diesjährigen südhessische einzelmeisterschaft im skat fand am 21. und 22. Januar in eppertshausen im bürgerhaus statt. gespielt wurden acht serien á 48 spiele bei den Damen und herren, sowie acht serien á 40 spiele bei den senioren/-innen. Dies bedeutet wieder zehn stunden am samstag und sechs stunden am sonntag reine spielzeit.

Für die skatfreunde gingen an die tische, bei den Damen rosemarie gern, bei den herren, sascha Dechert, thomas Pratz, Martin steiger und helmut Veith, sowie Winfried „opa“ bertsch, henry Deutzer, Michael geißer, heinz Lempka roland schmidt und hildegard Vowinkel bei den senioren/innen. Qualifizieren konnten sich für die hessische einzelmeisterschaft am 1. und 2. april 2023 in Willingshausen / treysa, rosemarie gern, Winfried „opa“ bertsch und sascha Dechert. Zu den Platzierungen der teilnehmer im einzelnen: gern belegte nach

den acht serien mit 7227 sP, erzielt durch 79 gewonnene und 12 verlorene spiele, Platz fünf bei den Damen. erste wurde betty Caspari vom 1. sC Dieburg mit sensationellen 10181 sP. Mit diesem ergebnis wäre sie selbst bei den herren auf Platz zwei gelandet. romy roth, ebenfalls vom 1. sC Dieburg , Dechert erkämpfte mit seinen 95 gewonnenen und 18 verlorenen spielen 8376 sP und konnte sich auf Platz acht freuen. Was für die Quali reichte. steiger kam mit seinen 6326 sP (61 gewonnen und 11 verloren) auf Platz 45. Veith, der das erste Mal für die skatfreunde spielte, blieb bei seinen 6147 sP (81 gewonnen und 20 verloren) auf Platz 48 stehen. Pratz kam mit den 5914 sP (72 gewonnen und 18 verloren) nicht über den Platz 52 hinaus. Den ersten Platz belegte Jens seeger von Dieburg mit 10224 sP, gefolgt von Jonny Fields aus Dieburg mit 10102 sP und Wolfram bommersheim aus

Dieburg mit 9489 sP. bei den senioren/-innen war wieder einmal mehr „opa“ bertsch bester „grewweheiser“. Die 6301 sP, erreicht mit 72 gewonnenen und 12 verlorenen spielen, langten für Platz acht und für die Quali. auf Platz 12 folgte schmidt mit 6059 sP (64 gewonnen und 8 verloren), der damit einen nachrückerplatz inne hat. Weiter geht es mit Vowinkel auf Platz 18 mit 5657 sP (51 gewonnen und 7 verloren), Deutzer mit 5488 sP (64 gewonnen und 11 verloren) auf Platz 20. nach der ersten serie lag Deutzer mit 1029 sP sogar auf Platz eins.

Platz 21 ging mit 5268 sP (52 gewonnen und 8 verloren) an Lempka und Platz 23 heimste mit 4721 sP (53 gewonnen und 17 verloren) geißer ein.

sieger wurde adolf amrhein von den nibelungen gadernheim mit 8271 sP, vor reinhold Winter aus babenhausen mit 7351 sP und Peter ulbrich aus groß-umstadt mit 6871 sP.

Leider gingen aus der sicht der skatfreunde nicht alle

Wünsche in erfüllung. erwähnenswert ist jedoch noch der Punkt ehrung. „opa“ bertsch wurde vorher als ranglisten in südhessen in der Kategorie senioren, für das Jahr 2022 geehrt. KLasse! Monatssieger im Januar wurde in der laufenden Vereinsmeisterschaft helmut Veith mit 6290 sP, vor thomas brückner mit 5848 sP, Frank Delp mit 5839 sP, sascha Dechert mit 5657 sP, hildegard Vowinkel mit 5537 sP, Peter neumann mit 4884 sP und Michael geißer mit 4653 sP. es folgen 14 weitere spieler/-innen, die weniger als vier spielabende anwesend waren. Für alle die gerne skat spielen und sich informieren möchten, besteht die Möglichkeit dies am spielabend ab 18:30 uhr zu tun. ansprechpartner am spielabend im Vereinslokal „Zur gamebox“ jeden Mittwoch, ist der Vorsitzende sascha Dechert oder jedes andere Mitglied. Die skatfreunde freuen sich auf Dein kommen. allzeit gut blatt.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de Seite 4 Donnerstag, 2. Februar 2023
Informationen des obst- und gartenbauvereins erzhausen
OGV-Tipp für den gartenmonat Februar
Foto: Arndt Spenden statt Geschenke. Ihr Geschenk für die Natur! 040 970 78 69-0 www.DeutscheWildtierStiftung.de/Spenden

Hausg. Kartoffeleintopf im Glas, zzgl. 1,– Euro Pfand 870 ml 8,50 €

Repair-Café Kranichstein

(HK) Das Repair-Café Kranichstein öffnet zum ersten Termin in diesem Jahr am Samstag, den 11. Februar, von 14 bis 17 Uhr in der Freien Comenius Schule (FCS) in der Jägertorstraße 179 b.

Wir geben Rat und Hinweise für Reparaturen und reparieren defekte Gegenstände in den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro/Elektronik, Mechanik und PC-Software sowie Textilien, mit und ohne Nähmaschine. Foodsharing bietet gerettete Lebensmittel an. Wir klären auf über den Umgang mit unseren täglichen Nahrungsmitteln. Unsere Arbeit ist unentgeltlich, Spenden sind willkommen. Die nächsten Termine sind der 11. März und der 13. Mai. Aktuelle Information unter www.repaircafes-darmstadt. de

MGV Liederkranz Wixhausen

(GM) Am Montag, den 06.02.2023, beginnt der MGV Liederkranz wieder mit Chorproben. Beginn 19 Uhr in der Schule Ostendendstraße 27–29. Neue Sänger sind herzlich Willkommen. Nehmen Sie Ihr Herz in die Hand und kommen Sie zu uns – wir freuen uns auf Sie!

„Feuriges Erlebnis“ in der Kita

Wahl zum/zur

am 19. März 2023

Ergebnis der Wahlausschusssitzung zur Entscheidung über den Einspruch des Einzelbewerbers Herrn Gilbert

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung, am 24. Januar 2023, um 10:00 Uhr über den Einspruch bzgl. der Zurückweisung des Wahlvorschlags des Einzelbewerbers Herrn Gilbert beschlossen. Es wurde einstimmig beschlossen, dass dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Dieser Beschluss ist vor Durchführung der Wahl nicht

weiter anfechtbar. Demnach ergeben sich keine Änderungen am Beschluss des Wahlausschusses über die zugelassenen Wahlvorschläge vom 20. Januar 2023. Der Wahlausschuss hat die Zulassung folgender Wahlvorschläge beschlossen. Die Reihenfolge der Wahlvorschläge entspricht der Darstellung auf dem Stimmzettel.

1. Kolmer, Michael 52 Jahre, Stadtrat, Mühltal

Träger des Wahlvorschlags: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

Mit großer Spannung und voller Vorfreude erwarteten die Vorschulkinder der Kita Selma Lagerlöf Haus am Freitag den „Zauberschmied“ Joachim Harbut.

Sofort nach seiner Ankunft wurde auf dem Gelände der Stadtmission eine kleine mobile Schmiede aufgebaut. Nachdem die Kinder das Feuer entfacht hatten und alle einen Rohling für den persönlichen Zauberstab bekommen hatten, konnte das „Abenteuer“ beginnen.

Alle Kinder waren fasziniert und freuten sich auf das was da kommt. Die im Schmiedefeuer mittlerweile rotglühenden Rohlinge konnten nun von den Kindern individuell bearbeitet werden. Ausgestattet mit dicken Handschuhen, Schutzbrille, schweren Hämmern, und mit genauen Anweisungen von Hr. Harbut und der Unterstützung der Väter, gingen die Kinder, einer nach dem anderen, ans Werk. Am Ende der Veranstaltung präsentierten die „kleinen

Schmiede“ voller Stolz ihren Zauberstab, der zuletzt noch mit einem bunten Kraftstein und Glitzerelementen verschönert wurde. Danach konnten es die Kinder kaum erwarten ihren Eltern von diesem tollen Erlebnis zu berichten. Für alle Beteiligten war dies eine sehr schöne und spannende Veranstaltung, an die sich Kinder und Eltern bestimmt noch lange und gerne erinnern werden. Der Elternbeirat

HU / AU für alle Marken

E-Scooter als Ergänzung des

klimaneutralen Mobilitätsmixes

Innerhalb verlässlicher Grenzen und rücksichtsvoll gegenüber anderen

(HS) Bündnis 90/Die Grünen

Darmstadt nehmen den Antrag des Ortsbeirats Wixhausen zum Anlass, die Diskussion über E-Scooter im öffentlichen Raum zu intensivieren. Achtlos abgestellte E-Scooter sind immer häufiger ein Ärgernis für die Bürgerinnen und Bürger. Dennoch muss es darum gehen, sie als Teil des Mobilitätsmixes zu verstehen und als klimaneutrale Alternative zum Auto, gerade auf Kurzstrecken, zu etablieren.

„E-Scooter sind ein stadt- und landesweites Problem, vor allem wenn sie als Stolperfallen herumliegen“, fasst die Sprecherin der GRÜNEN Darmstadt und hessische Landtagsabgeordnete Hildegard Förster-Heldmann die Diskussion zusammen, „Leider gibt es die derzeitige Rechtslage nicht her, dafür auf städtischer oder Stadtteilebene Sondernutzungssatzungen aufzustellen.“ Solch einen Antrag hatte zuletzt

Ortsbeirat Nächster Termin

(MR) Die nächste Sitzung des Ortsbeirates ist am 08.02.2023 um 20 Uhr in der Bezirksverwaltung Wixhausen, Falltorstraße 11. Die nächste Sitzung wird voraussichtlich am 08.03.2023 stattfinden.

der Ortsbeirat Wixhausen gestellt. „Wir unterstützen diesen Antrag inhaltlich, aber

Anbieter zu schaffen.“ Bereits heute nutzen viele meist jüngere Menschen das breite Angebot an E-Scootern. Dabei bleiben sie weitestgehend klimaneutral und verhalten sich durch die Share Economy ressourcenschonend, weil die Roller niemandem gehören

und somit häufiger im Einsatz sind. Grundsätzliche wäre eine Sondernutzungssatzung vernünftig, die feste Park- und Abstellplätze für E-Roller festlegt. Weiter soll diese sicherstellen, dass diese Roller so konfiguriert werden, dass diese nur an ausgewiesenen Plätzen abgestellt werden können. Auch der Einsatz einer Software, die das Auffinden der Roller digital ermöglicht, ist in Prüfung. „Wir werden solch eine Satzung griffbereit in der Schublade haben und zücken, sobald wir sie rechtssicher einführen können. Bis dahin haben wir nur die Möglichkeit, mit den Anbietern in Gespräche zu gehen und an alle zu appellieren: Im Straßenverkehr ist es unerlässlich, dass sich alle Teilnehmenden an Regeln halten, damit das Zusammenspiel funktioniert. Gerade in Vierteln mit vielen älteren Menschen und Familien mit kleinen Kindern ist Rücksichtnahme besonders gefordert“, fasst FörsterHeldmann zusammen.

2. Benz, Hanno 50 Jahre, Angestellter, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

3. Wandrey, Paul Georg 32 Jahre, Ingenieur, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

4. Franke, Ulrich 54 Jahre, Fraktionsgeschäftsführer, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: DIE LINKE (DIE LINKE)

5. Klötzner, Holger 35 Jahre, Stadtrat, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Volt Deutschland (Volt)

6. Lau, Kerstin 51 Jahre, Dipl.-Sozialpädagogin, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Unabhängige Fraktion Freier Bürger – Aufrecht, Spontan, Subkulturell, Eigenwillig (UFFBASSE)

7. Hesse-Hanbuch, Gerburg 57 Jahre, Apothekerin, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Freie Demokratische Partei (FDP)

8. Steiner, Mirko 41 Jahre, Selbstständiger IT-Berater, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)

9. Ziemek, Michael 35 Jahre, Ingenieur, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Wählergemeinschaft Darmstadt (WGD)

10. Uhl, Harald 65 Jahre, Selbstständiger rechtl. Betreuer, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)

Es folgen in alphabetischer Reihenfolge die Wahlvorschläge, die durch Beschluss des Wahlausschusses zurück-

Gilbert, Rüdiger

gewiesen wurden. Hier fehlte jeweils die nötige Anzahl an Unterstützungsunterschriften.

56 Jahre, Journalist, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Einzelbewerber GILBERT

Semrau, Björn

44 Jahre, Politikwissenschaftler, Darmstadt

Träger des Wahlvorschlags: Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)

Ihr Draht zu uns

NIS NachbarschaftsInformationsSystem

Info-Service Merck (Bandansage): (06151) 19733

Bei weiteren Fragen: (06151) 727000

Sicherheitsinformation unter: www.merck.de/darmstadt

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de Seite 5 Donnerstag, 2. Februar 2023
Ihre Meisterwerkstatt für alle Marken und für alle Fälle ! Guerickeweg 3 und 6 64291 Darmstadt Tel: 06151-3967597 Fax: 06151-370326 Professionell Fortschrittlich Persönlich Hochwertig Schnell Preiswert
Elektrik / Elektronik • Fahrzeugdiagnose • Stoßdämpfer
Unfallinstandsetzung
Auspuff / Rußpartikelfi
auto·brust.de • Achsvermessung • Anhängerkupplungen • Licht • HU / AU • Karosserie • Klimatechnik • Reifenservice • Glasservice
AUTO BRUST
LEISTUNGSPROFIL •
lter
und Baujahre. • Bremsen • Ölwechsel • Inspektion • Abschleppdienst • Ersatzwagen • uvm. Empfehlungen vom 02 .02.–08.02.2023 Metzgerei + Partyservice Robert Jung – Wixhausen Trinkbornstraße 11 • Tel. 06150 / 73 24 Verdistraße 27 • Tel. 06150 / 84 483 Mobil: 0177-8513166 www.metzgereijung-darmstadt.de Rindergulasch 100 g 1,29 € Schweinebauch (gesalzen) 100 g 0,99 € Hausg. Leberwurst (geräuchert) 100 g 1,69 € Grobe Mettwurst 100 g 1,59
Bild: Maike Hermann.
Oberbürgermeister/in

SGA Handball

28.01. / TV Büttelborn III – SGA II / 32:30 (15:15)

Auswärtsniederlage sorgt für nächsten Dämpfer zum Rückrundenauftakt

(MC) Ein sehr spannendes und auf beiden Seiten durchweg ausgeglichenes Spiel fand mit Büttelborn III einen am Ende doch nicht unverdienten Sieger. Für die Herren 2 der SGA bedeutet dies die zweite Niederlage im neuen Jahr in Folge –mit dem Blick nach vorne auf die kommenden Aufgaben.

Nachdem man im Hinspiel vor heimischer Kulisse erfolgreich war, erwarteten die Zwoten ein deutlich schwereres Rückspiel in Büttelborn. Ein sehr umkämpftes, aber zumeist faires Spiel bot alle Facetten des Handballs – einige fragwürdige Entscheidungen auf beiden Seiten inklusive. Während die Arheilger anfangs mit dem Tempospiel und guten Durchbrüchen auf der Halben punkten konnten, fand Büttelborn immer wieder das geschickte

Zusammenspiel zwischen

Rückraum und Kreisläufer. Da sich dies in der ersten Halbzeit nicht änderte und beide Abwehrreihen kein probates Gegenmittel boten, ging es mit 15:15 in die Halbzeitpause. Die Gäste starteten besser und hatten mit Sebastian Degel einen sehr zuverlässigen 7-Meter-Schützen in den eigenen

Reihen. So behielt man bis zum 26:27 stets eine knappe Führung aufrecht. Einige Fehler im Offensivspiel kosteten jedoch die notwendigen Torgelegenheiten und Büttelborn ging folgerichtig in Front. Knapp blieb es bis zum Schluss, doch der 1-Tore-Rückstand konnte nicht mehr egalisiert werden. So setzte Büttelborn mit dem 32:30 wenige Sekunden vor dem Ende den Schlusspunkt. Positiv ist sicherlich der Angriff zu bewerten, wenngleich einige Chancen gerade im zweiten Durchgang liegen gelassen wurden. In der Defensive fehlte in einigen Momenten die Aufmerksamkeit, wenngleich die Gastgeber ihre Chancen geschickt herausspielten. Das nächste schwere Heimspiel steht bereits ins Haus –am 5.2. gastiert der jetzige Tabellenvierte Dornheim/ Groß-Gerau um 16 Uhr in der SGA Halle. Es gilt, die letzte Aufstiegschance für Dornheim zu verhindern und wieder ein Erfolgserlebnis zu feiern.

Für die SGA spielten: Müller, Boudgoust (TW), Wenzel (2), Maric (2), Skotarczyk, Bußmann (2), Litzinger (4), Porth, Dries (2), Kaul (7), Degel (10), Reißer, Abe (1), Breidert.

29.01. / JSG Crumstadt-Goddelau – SGA / 5:11 (2:7)

Auswärtssieg der weiblichen E-Jugend

(MC) Bis in die Zopfspitzen motiviert ging es am Samstag nach Crumstadt, wo es gegen den Tabellennachbarn ging. Dank einer sehr konzentrierten Verteidigung und starker Paraden von Torfrau Sophie konnte schon früh der Grundstein für ein erfolgreiches Spiel gelegt werden. Im Angriff wurde geduldig gepasst, bis sich freie Wurfchancen auf-

taten, die dann konsequent genutzt wurden. Entsprechend ging es mit 7:2 in die Pause. Im 2. Abschnitt stand die Verteidigung weiterhin sehr souverän und so konnte der Vorsprung sicher über die Zeit gespielt werden. Am Ende freuten sich Cara, Edda, Johanna, Jojo, Leni, Lisa, Lucia, Sophie, Theresa und Valentina über einen 11:5-Auswärtssieg.

29.01. / SKG Roßdorf – SG Arheilgen / 35:35 (22:18)

29.01. / SG Arheilgen – HSG Langen / 24:28 (13:15)

Weibl. D-Jugend zeigt gute Leistung trotz Niederlage

(MC) Die Serie von zwei Siegen in Folge sollte natürlich im zweiten Heimspiel des Jahres ausgebaut werden. Mit der HSG Langen war allerdings eine Mannschaft aus der oberen Tabellenregion zu Gast. Es musste also alles passen wenn die zwei Punkte in Arheilgen bleiben sollten. Die Partie war von Beginn an ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften suchten ihr Glück im Angriff und kamen immer wieder zu guten Abschlüssen. Dabei waren die Gäste etwas erfolgreicher. Aber auch die Offensive der SGA zeigte sich in Torlaune. Durch schnelle und präzise Ballstafetten konnten immer wieder Lücken gerissen und

die eigenen Mitspieler am Kreis frei gespielt werden. Mit zwei Toren Rückstand ging es in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit hielt die SGA das Spiel offen und kam bis auf ein Tor heran. Die Crunch Time brach nun an. In dieser entscheidenden Phase bewies das Team der HSG Nervenstärke und baute den Vorsprung auf vier Tore aus, der bis zum Schlusspfiff Bestand hatte. Auch wenn es nicht mit dem angepeiltem Sieg klappte gab es für die SGA-Mädels überhaupt keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. Aufgrund der gezeigten Leistung kann man zuversichtlich in die restlichen Spiele der Saison gehen.

30.01. / SGA – TV Seeheim / 10:20 (4:10)

LaFleur

Neu und anders in Darmstadt! Immobilienvermittlung mit Stil und Gefühl. Verkaufswunsch, Vermietungswunsch, kostenlose Marktpreiseinschätzung.

Dr. phil. Annika Nickel 06151/130 2824 annika.nickel@lafleur-immobilien.de www.lafleur-immobilien.de

Ersatzbuslinie 5E

Erleichterter Umstieg am Bahnhof Kranichstein (Darmstadt, ISA) Fahrgäste, die am Kranichsteiner Bahnhof von der Ersatzbuslinie 5E in die Züge des Regionalverkehrs umsteigen wollen, können ab 1. Februar an einer zusätzlichen Ersatzhaltestelle in der Parkstraße auf Höhe der Bahnsteige aussteigen. Bisher

fuhr die Linie 5E nur bis zur Ersatzhaltestelle in der Straße An der Schleifmühle, durch die zusätzliche Haltestelle verkürzt sich damit die Umsteigezeit. Richtung Innenstadt fahren die Ersatzbusse weiterhin an der Straßenbahnhaltestelle „Kranichstein Bahnhof“ ab.

Offensivspektakel bei der männlichen C-Jugend (MC) Handball kann so schön sein – betrachtet man die Offensive samt seiner Tore und 1gg1 Aktionen. Die Defensivreihen beider Teams hatten an dem Tag jedoch wenig Lust und sorgten dafür, dass der jeweilige Gegner mit Offensivaktionen glänzen konnte. Mutig begannen die Arheilger Jungs in einer noch nie geprobten und zusammen geübten 3-2-1 Deckung auf Höhe 12-14 Meter vor dem Tor. Ziel war es, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen und zu Ballverlusten/Fehlpässen zu zwingen. Das misslang gründlich und die Gastgeber gingen in Führung. Etwas unglücklich agierten auch die beiden Jungs im Arheilger Tor, sodass man lediglich Schritt halten – aber nicht in Führung gehen konnte. Die Offensive war wie angesprochen griffig und es gelangen immer wieder gut kombinierte Toraktionen samt gutem Torabschluss. In der Defensive ließ man Roßdorf jedoch zu oft gewähren und war den einen Schritt zu spät. Folglich musste man mit einem 22:18-Rückstand in die Pause gehen. Nachdem man zwischenzeitlich auf eine 1:5Deckung umgestellt hatte,

Senioren Union Erzhausen

Stammtisch

(DK) Am Donnerstag, den 16.2.23, findet wieder der beliebte Stammtisch der Senioren Union Erzhausen im Bürgerhaus Erzhausen ab 11:30 Uhr statt.

Wir bitten um Anmeldung bei Christa Müller, Tel. 061506256 oder Dorothee Krüger, Tel. 06150-7010.

Wichtiger Hinweis: Eine Woche später, am Mittwoch, den 22.2.23, findet wieder das traditionelle Heringsessen, ab

11:30 Uhr im Bürgerhaus Erzhausen statt. Auch hier sind schon Anmeldungen möglich.

probierte man es fortan wieder offensiver. Die aus dem Hut gezauberte 3:3-Deckung erwies sich als Faktor und sorgte für das Momentum auf Seiten der Gäste. Man konnte den Vorsprung der Heimmannschaft egalisieren und fortan auf Augenhöhe agieren. Beide Teams konnten sich allerdings nicht absetzen und auch die Torhüter hatten nun wichtige Paraden zu verzeichnen. Teils wild ging das Spiel hin und her und sorgte für eine grandiose Stimmung auf der Tribüne! Mit allen Kräften hielt man dem verrückten Spielverlauf stand und hatte immer noch eine Antwort parat. In Ballbesitz gelang Sekunden vor Schluss aufgrund eines technischen Fehlers jedoch kein Wurf mehr und so trennte man sich verdientermaßen 35:35 Unentschieden.

Ein so tolles Spiel hatte jedoch auch keinen Sieger verdient und alle Jungs konnten sich anschließend zurecht für eine tolle Leistung und vieler sehenswerter Aktionen feiern lassen.

Kurz notiert Amputierten-Treffen

(AH) Am Donnerstag, den 2. Februar 2023, um 18:00 Uhr findet das nächste AMPUTreffen-AGIL in der Gaststätte Chausseehaus in 64367 Mühltal, Bahnhofstraße 61 statt. Im neuen Jahr trifft sich die Selbsthilfegruppe AGIL e.V. (Amputierte ganz im Leben) um untereinander und mit neuen Betroffenen und ihren Angehörigen Infos, Tipps und Tricks auszutauschen, wie man nach der Amputation wieder ins Leben findet und die Schwierigkeiten in der ungewohnten Situation meistern kann. Bei Fragen erreichen sie das AMPUFON-AGIL unter 06151-3076756. Wir rufen gern zurück.

SGA – HSG Bensheim-Auerbach / 27:28 (12:15) Doppelte Heimniederlage für die männl. D-Jugend (MC) Am Sonntagmittag unterlagen beide D Jugend Teams der SGA in eigener Halle. Während die D2, wie immer auch mit fleißiger Aushilfe einiger E-Jugend Spieler, sich in punkto eigenem Angriff schwer tat und einfach zu wenig Tore erzielte – gelang es der D1 mal wieder nicht, eine Führung und somit einen möglichen Sieg zu erzielen. Die D2 hielt anfangs noch gut mit. Gegen den Tabellennachbarn aus Seeheim rechnete man sich trotzdem mehr aus. Das unkonventionelle, positionslose Spiel der Gäste tat den Arheilger Jungs jedoch nicht gut. So war man oftmals in der Abwehr zu weit weg vom Gegenspieler – Stichwort Raum anstatt Manndeckung –und kassierte in der Folge Tor für Tor. Im Angriff gelang es zumindest, einige Wurfchancen zu erarbeiten. Oftmals blieb man am Gästetorwart hängen und konnte dadurch nicht mehr Schritt halten. Viele Wechseloptionen hatte man auch nicht zur Verfügung, sodass die Niederlage leider nicht zu verhindern war. Die D1 machte es im Folge-

spiel dann deutlich spannender – zum Teil auch wieder spannender als notwendig. Knackpunkt war die durchweg unsortierte Defensive, die viel zu einfache 1gg1 Situationen zuließ und den Pass hinter die Rückraumkette nicht zu verteidigen wusste. Als letzter Mann im Tor hielt Paul jedoch so gut es ging. Da man auch in der Offensive nicht die notwendige Durchschlagskraft entwickelte und zu wenig Bewegung stattfand, lag man mit 12:15 zur Pause hinten. Wie so oft in dieser Saison bedeutete das jedoch wenig. Die D1 Jungs drehten die Partie, hatten einen Lauf und lagen plötzlich 23:20 in Front. Der Bruch kam dann mit dem 25:25 Unentschieden und der Verletzung von Mittelmann Bruno, den die Jungs nicht mehr vollends kompensieren konnten. Das 27:28 rund 1 Minute vor Schluss fiel nochmal mitten in einer Arheilger Drangphase. Den folgenden 7-Meter-Wurf samt Nachwurf konnten die Jungs nicht mehr zum Ausgleich verwandeln und so musste man sich einmal mehr geschlagen geben.

ARHEILGER POST

BEI FACEBOOK. fb.me/arheilgerpost

e-netz erneuert eine Wasserleitung in DA-Kranichstein

(DA-Kranichstein, AC) Die e-netz Südhessen erneuert in DA-Kranichstein in der Jägertorstraße und Gruberstraße die Wasserleitung, um die Versorgungssicherheit weiter zu verbessern. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 1. Februar 2023, und dauern voraussichtlich bis Mitte Februar 2023. Während der Bauarbeiten muss die Wasserversorgung zeitweise unterbrochen werden. Die

Anwohner werden rechtzeitig per Handzettel informiert. Es kann im Zuge der Arbeiten zu zusätzlichem Lärm, Halteverboten und Verkehrsbehinderungen kommen. Die Ausfahrt aus der Gruberstraße erfolgt in Richtung Bartningstraße. Über Versorgungsstörungen und Behinderungen durch Baustellen informiert die enetz Südhessen über die App e-netz Ticker und auf www. e-netz-suedhessen.de

Skat in Kranichstein

30.01. / SG Arheilgen – SKG Roßdorf / 11:6 (7:0) Weibl. E-Jugend mit Freundschaftsspiel Heimsieg (MC) Gegen Roßdorf haben sich die weiblichen E-JugendMädchen am Sonntag in einem Freundschaftsspiel durchgesetzt. Das Spiel bot gute Gelegenheiten, neue und wichtige Erfahrungen zu sammeln, die die Arheilgerinnen ausgiebig genutzt haben. Von Anfang an wurde der Gegner konsequent unter Druck gesetzt, so dass es keine einfachen Würfe gab und sich die neuen Torhüterinnen direkt auszeichnen konnten. Im Angriff lief der Ball schön

durch die eigenen Reihen, bis Wurfmöglichkeiten herausgespielt wurden, die auch genutzt wurden. So ging es mit einem komfortablen 7:0 in die Pause. Im zweiten Abschnitt war es dann ein Spiel auf Augenhöhe, in dem noch einige schöne Paraden und Torerfolge bejubelt werden konnten. Am Ende stand ein 11:5-Erfolg zu Buche, den sich Astrid, Charlotte, Edda, JoJo, Leni, Lucia, Salma, Sophie, Theresa, Valentina und Vanessa verdient hatten.

AUFKLEBER

gibt es hier bei uns...

Kein Interesse an Werbung und kostenlosen Zeitungen und trotzdem Leser/in der Arheilger Post?

Kein Problem – den passenden Aufkleber für den Briefkasten gibt es – natürlich kostenlos – bei uns:

printdesign24 GmbH

Röntgenstraße 15 64291 Darmstadt

+49.(0)6151. 78 66 888

(HN) Die Skatgruppe in Kranichstein der Akademie 55plus Darmstadt sucht „Nachwuchs w/m” in der Altersgruppe ab 55 Jahren. Wir spielen (auch in den Ferien) in entspannter Atmosphäre Skat. Grundkenntnisse des Skatspielens sind erforderlich. Wir helfen beim Auffrischen der Spielpraxis.

Wir treffen uns jede Woche dienstags von 14–17 Uhr. Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist das Nachbarschaftscafé im Bürgersaal des Luise-Büchner-Haus in Kranichstein, Grundstraße 10, im 1. OG rechts.

Kontakt: Harry Neudenberger, Telefon: 06257-64370.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de Seite 7 Donnerstag, 2. Februar 2023
Immobilien

Ein jeder bewahrt ganz tief in seiner Seele eine Erinnerung, die nie vergeht.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Walter Keiper

* 10. 09. 1950 † 21. 01. 2023

Du bleibst in unseren Herzen

Marc-André Keiper

Christiane Keiper mit Norbert Hofer

Irene Meyer-Parpart

Die Trauerfeier findet am Montag, den 06.02.2023 um 15:00 Uhr auf dem Friedhof in Erzhausen statt. Die Beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Es wird höflichst gebeten von Blumen- und Kranzspenden abzusehen.

Immer, wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen, Unsere Herzen halten Dich umfangen, so als wärst Du nie gegangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung.

Herzlichen Dank

allen, die ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihn im Tod ehrten und in stiller Verbundenheit ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten.

Kurt Röder

† 07. 01. 2023

Besonderen Dank Frau Pfarrerin Stephanie Stenzel und seinem Neffen Herrn Pfarrer i.R. Peter Röder für die einfühlsamen Worte zum Abschied sowie dem Bestattungsinstitut Sebastian Kaspar für die würdevoll ausgerichtete Trauerfeier.

Im Namen aller Angehörigen Gisela Röder Erzhausen, im Februar 2023

AWO Erzhausen spendiert Neujahrsempfang

Du hast uns stetig begleitet. Die erfreulichsten und schwersten Stunden treu mit uns verbracht.

Mit Deiner glücklichen Art, das Leben zu meistern, hast Du uns immer Freude gemacht.

In Trauer, aber auch in unendlicher Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von

Miloš Vanata

* 13. 05. 1938 † 22. 01. 2023

Wir lieben Dich.

In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein.

Martina, Andreas und Lucas Daniela, Jesus, Liam und Laura

Die Trauerfeier findet am 03.02.2023 um 10:30 Uhr in der Trauerhalle in Erzhausen statt.

Jede Blutspende zählt: Hätte, könnte, sollte – machen!

Drei Prozent der Bevölkerung spendet Blut, dabei wird Blut täglich zur Behandlung von Patient:innen in Krankenhäusern benötigt (erzhausen, sts) blut wird kontinuierlich und jeden tag benötigt. allein in hessen und baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller altersklassen ausreichend zu versorgen. Der DrK-blutspendedienst bietet in der region hessen und baden-Württemberg täglich rund 20 mobile blutspendetermine an. einer für alle und alle für einen? nicht ganz: etwa drei Prozent der bevölkerung spenden blut. gleichzeitig ist der bedarf an blutspenden zur Versorgung von Patienten konstant hoch: „Viele Menschen kommen meist erst mit dem thema blutspende in Kontakt, wenn sie selbst oder ein naher angehöriger

schwer erkrankt und auf die lebensrettende blutspende angewiesen ist“, erklärt eberhard Weck, Pressesprecher des DrK-blutspendedienstes baden-Württemberg – hessen. In erzhausen haben sie am Freitag, den 17.02.2023, in der Zeit von von 15:30–19:30 uhr im bürgerhaus (rodenseestr. 5, 64390 erzhausen) die Möglichkeit zur blutspende. unter allen spender:innen wird dieses Mal mit unterstützung der Familie Donlic ein gutschein für das restaurant im bürgerhaus verlost. Jede blutspende zählt. hätte, könnte, sollte –einfach machen! Jetzt gutes tun. blut spenden ist in der regel nicht schwer: benötigt wird eine stunde Zeitaufwand, davon dauert die reine blutentnahme nur knapp 10 Minuten. abgenommen werden 500 Milliliter blut. Den Flüssigkeitsverlust kann

ein gesunder Körper ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen. „Der kleine Pieks für den spender, schenkt der empfängerseite oftmals maximale hoffnung. ein großteil der blutspenden kommen bei der behandlung von Krebspatienten zum einsatz“, unterstreicht Weck. Die teilnahme an der blutspende ist nur mit terminreservierung möglich. bitte reservieren sie sich vorab online einen termin unter www.blutspende.de/termine alle termine sowie kurzfristige Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das thema blutspende erhalten Interessierte online unter www. blutspende.de oder telefonisch unter 0800 11 949 11. Württemberg und hessen (© DrK-blutspendedienst, stand 21.01.2023).

… und dann ist Schluss!

(aL) am Dienstag und Donnerstag letzter Woche feierten die seniorInnen der beiden

Wohnbereiche des aWo Marie Juchacz hauses in erzhausen etwas verspätet, aber dafür

ausgelassen und gut gelaunt, das neue Jahr! Der aWo ortsverein spendierte den seniorInnen ein leckeres abendessen mit reichhaltig belegten schnittchen, gefüllten eiern und prickelndem sekt. bettina Dohn (aWo ortsverein) gestaltete mit den MitarbeiterInnen des Wohn- und Pflegezentrums zwei schöne und bunte abende für die seniorInnen. Iris göttmann (einrichtungsleitung aWo MJh) dankte in der begrüßungsrede bettina Dohn, auch stellvertretend für den gesamten ortsverein, und den MitarbeiterInnen für die liebevolle gestaltung der beiden abende und die großzügige spende.

(erzhausen, bM) …mit der Durchführung von blutspenden in erzhausen. …mit der Versorgung von einsatzkräften und bevölkerung bei kleinen oder größeren einsätzen. …mit dem Durchführen von Veranstaltungen für Jung und alt. …mit besuchsdiensten im Pflegeheim erzhausen. …mit der erstversorgung bei einsätzen durch unseren Firstresponder (helfer vor ort). so könnte und wird es enden, wenn wir für unsere ehrenamtlichen aufgaben keinen nachwuchs und keine Vorstandsmitglieder finden. Das klingt sehr hart – ist aber leider die realität und geht nicht spurlos an uns vorbei. Viele von uns sind schon von klein auf im Deutschen roten Kreuz. sie sind quasi hineingewachsen. Ihnen wurde das engagement im roten Kreuz sozusagen in die Wiege gelegt: Mit großem stolz und viel Freude wird seinen eltern oder großeltern oder anderen Familienangehörigen nachge-

eifert. andere von uns sind erst später zum roten Kreuz dazu gekommen: Durch persönliche einladung bzw. der suche nach einem neuen hobby. und viele sind nach dem aktiven Dienst in der bereitschaft, mit der entscheidung nicht mehr im medizinischen bereich „arbeiten“ zu wollen, zu uns, der sozialarbeitsgruppe, gewechselt. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, für die gesellschaft da zu sein, etwas gutes zu tun. In unseren sozialarbeitstreffen (jeden zweiten Mittwoch des Monats um 19:30 uhr im DrK gruppenraum), bei Verpflegungseinsätzen durch das Zubereiten der Mahlzeiten, dem organisieren der blutspende, den besuchen und helfen im Pflegeheim und vielem mehr. gerne wollen wir weiterhin für sie da sein. Melden sie sich gerne per e-Mail an sozialarbeit@drk-erzhausen. de oder über die anderen Kontaktmöglichkeiten, die sie auf unserer homepage (www. drk-erzhausen.de) finden. und unterstützen sie uns in-

Stammesgründung der Pfadfindergruppe

„Weiterstädter Hirsche“

nerhalb der sozialarbeit (bzw. in einem unserer bereiche) oder sogar in der Vorstandsarbeit. besonders für das Vorstandsteam werden dringend Mitmacher:innen gesucht, die gerne organisieren, sich für übergeordnete aufgaben interessieren und bereit sind für das DrK in erzhausen Flagge zu zeigen. Wir brauchen sie, denn ohne sie ist bald schluss!

Sing & pray in Erzhausen

(sts) Für den ersten Freitag im Februar laden wir herzlich ein zum ökumenischen gebet! gemeinsam wollen wir gott mit Liedern und Worten unsere anbetung, unseren Dank und unsere bitten bringen. Wir beten für unseren ort, für die Menschen, die hier leben, und für weitere anliegen, die uns bewegen, anliegen politischer, kirchlicher oder auch persönlicher art. Im Wissen, dass beten nicht alles ist, glauben wir aber auch, dass gott unsere gebete hört, sie nicht vergeblich sind, sondern ein beitrag, dass etwas in bewegung gerät.

Bahnstr 182A

info@bachmann-bestattungen.de

(Jb) Die ev. Landeskirchliche gemeinschaft Weiterstadt, lädt am sonntag, 5. Februar, um 10:00 uhr im rahmen eines Familiengottesdienstes zur feierlichen stammesaufnahme der Weiterstädter hirsche in den PeC (Pfadfinder des entschieden für Christusbund) ein. Pfadfinderleiter Jürgen schramm wird predigen und die Mitarbeiter sowie Pfadfinder einsegnen. ein gemeinsames Mittagessen und Lagerfeuer runden die stammesgründung ab, zu dem alle gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind. Du willst auch Pfadfinder

werden!? Die Weiterstädter hirsche sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. sie treffen sich immer dienstags von 16:30 bis 18:00 uhr auf dem gelände des gemeindezentrums der eLKg Weiterstadt. Parallel hierzu finden ein elterncafé sowie auch die gruppe der Minikids für die 3-6jährigen statt. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Infos unter https://elkg.de/ sowie bei Chiara gabriel tel.: 01749000637. allzeit gut Pfad wünschen die eLKg Weiterstadt und Jugendpastorin Chiara gabriel.

Wir, d.h. Christen aus den verschiedenen gemeinden in und um erzhausen, treffen uns am 3. Februar um 18 uhr in der ev. Kirche. und wir freuen uns über jeden, der dazu kommt!

Wir begleiten Sie von der ersten Minute an.

Gräfenhäuser Str. 4a 64390 Erzhausen T. 06150-5451166 www.kaspar-bestattungen.de

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de Seite 10 Donnerstag, 2. Februar 2023 Kaspar Bestattungen
V.l.n.r.: Frau Sander, Herr Gläsner (beides BewohnerInnen des Hauses), Bettina Dohn (AWO Ortsverein), Sebastian Hampel (Mitarbeiter im Sozialen Dienst) und Iris Göttmann (Einrichtungsleitung AWO MJH).