INFORMIERT
72. Jahrgang KW 29 Nr. 29 – Donnerstag, 21. Juli 2022
REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 30 IST AM MONTAG, 25. JULI 2022, 17 UHR
Auto Ankauf AUTO-HESS Telefon 0 61 50 / 61 33
grün, grüner – grünes Klassenzimmer
Wir suchen Verstärkung:
Schreiner / Fensterbauer / Küchenmonteur (m/w/d) Schreinerei und Bestattungen Weiterstadt-Gräfenhausen, Wixhäuser Straße 3
Ab sofort können Stadtteilschüler:innen draußen lernen
Tel.: 06150-52688
AUSLAGESTELLEN Arheilgen Aral Station Ditzel Frankfurter Landstr. 257 Schreibwaren Czika Messeler Str. 12 Floristik Andreas Goldner Frankfurter Landstr. 74 Nahkauf Thomas-Mann-Platz 6-8
info@stork-gmbh.de · www.stork-gmbh.de
EDEKA Patschull Untere Mühlstr. 5
Wixhausen Postagentur & Kiosk am Bahnhof Bahnhofstr. 2A
Auf dem Foto sind die beiden „Projektleiter“ zu sehen – 2. v.l. Jakob Bauer, 3. v.l. Tim Treichel.
Kranichstein EDEKA Patschull Grundstr. 2-8
(Arheilgen, TBH) „Das war dann doch ein schönes Stück Arbeit“, resümiert Jakob das Projekt, welches vor knapp einem Jahr seinen Anfang genommen hat und nun so erfolgreich beendet worden ist. Ein grünes Klassenzimmer für die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Arheilgen lautete die damalige Zielformulierung der beiden Zehntklässler im Wahlpflichtkurs Nachhaltigkeit an der Stadtteilschule Arheilgen. In der Folge wurde das Vorhaben in Arbeitspakete aufgeteilt, Teilziele wurden definiert und die Planung immer wieder nachgebessert. „Jetzt fehlen nur noch die beiden Sonnensegel
in den Farben der Schule. Nutzbar ist das Klassenzimer aber schon heute“, freut sich Tim über den gelungenen Abschluss des nachhaltigen Projekts. Bis es allerdings so weit war, mussten Baumstämme organisiert, Gelder aquiriert, unzählige Telefonate geführt und städtische Unterstützung angefragt werden. Mit dem BUND Darmstadt holte man sich Experten mit an Bord. „Ich bin immer noch dankbar, dass das Transportunternehmen Kämpf aus Heppenheim den Transfer der Stämme kostenfrei für uns geleistet hat“, zeigt sich Jakob von der Hilfsbereitschaft beeindruckt.
Sein Kompagnon Tim ergänzt: „Auch die Stadt hat sich äußerst kooperativ gezeigt und uns mit Know How, Arbeitskräften und Maschinen unterstützt. Das hat uns sehr geholfen.“ Die zwei Jugendlichen werden nach dem Sommer die Stadtteilschule Arheilgen Richtung Oberstufe verlassen. Ob an der neuen Schule ebenfalls die Möglichkeit besteht, Unterricht im Grünen abhalten zu können, wissen die beiden nicht. „Was für eine schöne Möglichkeit, Lernen draußen stattfinden lassen zu können. Das würden wir gerne auch mal erleben wollen“, blicken sie schon jetzt ein wenig wehmütig zurück.
FOLGE UNS AUF FACEBOOK.
75 ehrenamtliche DrK-einsatzkräfte unterstützen bei Bombenentschärfung Zwei Betreuungsstellen für Evakuierte, Verpflegung für Einsatzkräfte
(Darmstadt, SJR) Die Entschärfung der 250 Kilogramm schweren Weltkriegsbombe im Darmstädter Stadtwald bei Kranichstein am 12. Juli hat auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK-Katastrophenschutzes zur Unterstützung der Feuerwehr und Polizei alarmiert. „Innerhalb von zwei Stunden konnten wir 75 Helferinnen und Helfer des DRK mobilisieren“, berichten Marcel Büchner und Manuel Kamp, Verantwortliche für das Krisenmanagement (VKM) des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt e. V.. Das DRK Darmstadt hält für Einsätze wie diese oder im Falle von Großschadenslagen mehrere Einheiten des Katastrophenschutzes der Wissenschaftsstadt Darmstadt vor: Den 1. Sanitätszug der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Arheilgen), den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein DarmstadtMitte), den 2. Betreuungszug der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Eberstadt) sowie die 1. Betreuungsstelle der Stadt Darmstadt (DRKOrtsverein Arheilgen) und 2. Bildquelle: P. Nover.
Betreuungsstelle der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Eberstadt). Rund 7.500 Menschen mussten zur Sicherheit evakuiert werden, darunter auch liegende, sanitätsdienstlich versorgungsbedürftige Personen. Mit Covid-19 infizierte Personen galt es zu separieren. Es wurden zwei Betreuungsstellen im Bürgerpark und in Kranichstein vom Katastrophenschutz errichtet. „Darüber hinaus waren wir für die Verpflegung der Einsatzkräfte von der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes verantwortlich. Über 300 Personen mussten bei diesem kurzfristigem Einsatz mit einem warmen Essen versorgt werden“, so die beiden VKM. Die Helferinnen und Helfer des DRK Darmstadt waren von der Alarmierung gegen 12 Uhr mittags bis zur Verwahrung aller Fahrzeuge, den technischem und logistischen Komponenten bis etwa Mitternacht im Einsatz – rein ehrenamtlich. „Wir danken in diesem Zusammenhang allen Arbeitgebern, die ihre Mitarbeitenden für diesen Einsatz freigestellt haben.“
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
fb.me/arheilgerpost
Seite 2
Donnerstag, 21. Juli 2022
Arheilgen Bezirksverwaltung Rathausstraße 1 64291 Darmstadt-Arheilgen Bezirksverwalter: Andreas Schmidt Tel.: 06151 13 23 97 Fax: 06151 13 34 60 bv.arheilgen@darmstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8 bis 12 Uhr sowie Mi. 14 bis 18 Uhr
Meldestelle Hotline der Stadt Darmstadt Tel.: 06151 13 32 22
Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Lutz Hefert Telefonisch erreichbar: Di. + Mi. 17 bis 18 Uhr Tel.: 06151 13 36 81 Mo. – Fr. 18 bis 19 Uhr Mobil: 0152 37865655 ortsgericht-darmstadtarheilgen@darmstadt.de Sprechzeiten: Di. + Mi. 17 bis 18 Uhr
Schiedsamt Claus Gärtner Tel.: 06151 13 36 82 Mobil: 0171 4225482 Hannelore Runge Tel.: 06151 13 36 82 Mobil: 0171 2478987 Sprechzeiten: Termine nach telef. Vereinb.
3. Polizeirevier (Arheilgen) Tel.: 06151 969 41310
Stadtpolizei Steffen Grüner Tel.: 06151 13 22 37 Mobil: 0162 7157528 steffen.gruener@darmstadt.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Wixhausen Bezirksverwaltung Falltorstraße 11 64291 Darmstadt-Wixhausen Bezirksverwalter: Bernd Henske Tel.: 06150 18 49 74 0 Fax: 06150 18 49 74 20 bv.wixhausen@darmstadt.de Sprechzeiten: Termine nach telef. Vereinb.
Meldestelle Termine nach telef. Vereinb. Hotline der Stadt Darmstadt Tel.: 06151 13 32 22
Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Bernd Henske Tel.: 06150 18 49 74 0 Fax: 06150 18 49 74 20 Termine nach telef. Vereinb.
Schiedsamt Schiedsfrau: Sabine Dascher-Benz Tel.: 06150 18 49 740 schiedsamt@wixhausen.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Kranichstein Meldestelle Hotline: 06151 13 32 22
Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Theodor Ludwig Grundstraße10 64289 DA-Kranichstein Tel.: 06151 96 76 585 Fax: 06151 96 76 643 theodor.ludwig@darmstadt.de Sprechzeiten: Mo. 10 bis 12 Uhr Telef. Terminvereinbarung nur während Sprechzeiten.
Polizeidienststelle Einkaufszentrum am See Grundstraße 6 64289 Darmstadt Tel.: 06151 96 16 12 Mobil: 0172 684 38 33
Mehr Flugverkehr am Frankfurter Flughafen führt zu mehr Fluglärm im Darmstädter norden Neuer Routenentwurf für die Verlagerung der Abflugroute „AMTIX kurz“ wird untersucht
(Darmstadt, STIP) Seit Anfang 2022 steigen die Passagierund Flugbewegungszahlen auch am Flughafen Frankfurt wieder deutlich an. Im Mai 2022 wurden 80 Prozent der Flugbewegungszahlen im Vergleich zum Mai 2019 erreicht. Mit diesem Anstieg der Flugbewegungszahlen nimmt auch das Ausmaß des Fluglärms im Norden Darmstadts und in der Region zu. „Die Wissenschaftsstadt Darmstadt verzeichnet nicht nur einen deutlichen Anstieg des Fluglärms in Wixhausen, Arheilgen und Kranichstein, sondern auch zahlreiche Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern. Insbesondere Starts in der Zeit unmittelbar vor der Nachtflugbeschränkung, die ab 23 Uhr gilt, und nach 23 Uhr führen zu einer sehr großen Belastung“, erläutert der zuständige Umweltdezernent Michael Kolmer. Bei der gestrigen (13.) Sitzung der Fluglärmkommission für den Flughafen Frankfurt waren die nächtlichen Flugbewegungen ein zentrales Thema. Das für die Überwachung der Nachtflugbeschränkung zuständige Hessische Wirtschaftsministerium berichtete hier, dass sich die Gesamtzahl der Starts vom Frankfurter Flughafen zwischen 22 und 23 Uhr im Juni gegenüber dem Juni 2021 mehr als verdreifacht und fast wieder das Niveau von 2019 erreicht hat. 2019 wiederum war das Jahr mit den meisten Flugbewegungen in der Geschichte des Frankfurter Flughafens. Mit ausschlaggebend für den Anstieg der Starts ab 22 Uhr sind die bekannten Schwierigkeiten bei der Flugbzw. Gepäckabfertigung, wodurch sich im Tagesverlauf immer mehr Verspätungen aufbauen und die Starts in die Abend- und Nachtstunden verschoben werden. Dies führt auch zu einer steigenden Zahl der Starts von 23 bis 0 Uhr, welche – im Gegensatz zu Landungen – vom Hessischen Wirtschaftsministerium per Einzelfallentscheidung genehmigt werden müssen. Diese Genehmigungen werden nur dann erteilt, wenn die Gründe für den verspäteten Start nicht im Einflussbereich der Fluggesellschaften liegen. Ein weiterer Faktor hierfür ist insbesondere im Sommer die Einschränkung des Flughafenbetriebs aufgrund von Unwetter. Dies führte im Juni 2022 zu mehr als über 100 Starts
nach 23 Uhr, womit sogar der Vergleichswert aus dem Jahr 2019 übertroffen wurde. „Da über die Abflugroute „AMTIX kurz“ rund ein Drittel der Abflüge vom Frankfurter Flughafen im Darmstädter Norden erfolgt, führt dies zu dem starken Anstieg der Flugbewegungen und damit insbesondere in den Nachtstunden zu einer hohen Lärmbelastung der hier liegenden Stadtteile. Ich hoffe, dass infolge der angekündigten massiven Streichung von Flügen diese Belastung sinkt und erwarte sowohl von den Fluggesellschaften als auch vom Flughafenbetreiber alles dafür zu tun, um die Bevölkerung besonders nachts vor Fluglärm zu schützen“, so Kolmer. Der erwähnte Unwettereffekt macht sich auch in bzw. über der Darmstädter Kernstadt bemerkbar: Um Gewitter aus Sicherheitsgründen zu umfliegen, können Piloten vom relativ starren System der Abflugrouten abweichen. Dies kann dann dazu führen, dass das Kernstadtgebiet überflogen wird. Auf Bitten der Wissenschaftsstadt Darmstadt wurde im Rahmen der Sitzung der Fluglärmkommission auch über die Auswirkungen der durch den Ukrainekrieg bedingten Luftraumsperrungen berichtet. Hier kommt es bei manchen Flügen in Richtung Ostasien zu Änderungen, da diese die gesperrten Lufträume südlich umfliegen. Die Starts hierfür erfolgen nun über die Abflugroute „AMTIX kurz“. Der damit zusätzlich einhergehende Fluglärm rund um den Frankfurter Flughafen, wird aber als gering eingeschätzt. Zum aktuellen Stand der Verlagerung der Abflugroute „AMTIX kurz“ wurde bei der
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ab dem 23. Juli für die Zeit der Sommerferien
gemeindebüro
0 61 51 / 116 117
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik
Mittwochsdienst der
arheilger apotheken (nachmittags von 14:30 bis 18 Uhr)
27. Juli 2022
Kein Mittwochsdienst!
Katholische evangelische stadtmission Kirchengemeinde st. Jakobus info-tel. 06151/373440 www.oegz.de www.stadtmission-arheilgen.de Do: 10 Uhr Heilige Messe sonntag, 24. Juli 2022 sonntag, 24. Juli 2022 10 Uhr Gottesdienst in Präsenz und im Livestream; Do: 20 Uhr 10:30 Uhr Heilige Messe Friedensgebet www.stadtmissionevangelische arheilgen.de Kirchengemeinde Wixhausen Kleine Kirche am see sonntag, 24. Juli 2022 www.selk-darmstadt.de 10 Uhr Gottesdienst Do: 19:30 Uhr Hauskreis „EmmaUs“ evangelische auferstehungsgemeinde sonntag, 24. Juli 2022 www.auferstehungsgemeinde11 Uhr Hauptgottesdienst arheilgen.de
Katholische heilig-geist-Kirche arheilgen www.heilig-geist-darmstadt.de Fr: 17:30 Uhr Pfadfindergruppe „Wölflinge“ und „Jufis“; 18 Uhr Pfadfindergruppe „Pfadis“ und „Rover“; 18 Uhr Heilige Messe; Sa: 18 Uhr Vorabendmesse; Mo: 10 Uhr Spielkreis; 15:30 Uhr Basarkreis; 19 Uhr Kirchenchor „InSpirit“; Mi: 9 Uhr Heilige Messe Christliches Zentrum Darmstadt CZD www.cz-darmstadt.de sonntag, 24. Juli 2022 10:30 Uhr Gottesdienst Kreuzkirchengemeinde www.kreuzkirche-arheilgen.de sonntag, 24. Juli 2022 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Themel Öffnungszeiten der Bücherei in den sommerferien: Mi: 8:30–9:30 Uhr und 16–18 Uhr
Fr: 16 Uhr Pfadfinder; 20 Uhr Posaunenchor sonntag, 24. Juli 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Böhme; Di: 19:15 Uhr Orchesterprobe; Mi: 15:30 Uhr Musikalische Früherziehung; 20 Uhr Kantoreiprobe evangelische Philippus Kirchengemeinde Kranichstein sonntag, 24. Juli 2022 10:30 Uhr Gottesdienst Ökum. gemeindezentrum www.oegz.de Do: 19:30 Uhr Chorprobe; Mo: 16:30 Uhr Flötengruppe „Tonart“ netzwerkkirche Arheilger Kleingruppe jeden Do: 19 Uhr; Kontakttelefon: 01575-1252393 (Pastor Christian Marschall) E-Mail: christian. marschall@netzwerkkirche.com auch bei Tiktok und Instagram.
Spenden Sie unter www.dkhw.de
Kostenloser eintritt in Freibäder
(Darmstadt, EVI) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten für die Dauer der Sommerferien, d.h. von Freitag, 23. Juli, bis Freitag, 2. September, kostenlosen Eintritt in die Darmstädter Freibäder. Bürgermeisterin Barbara Akdeniz dazu: „Ich lade alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ein, eine tolle Ferienzeit in unseren städtischen Frei- und Naturbädern zu erleben, Freunde und FreunEv. Kreuzkirchengemeinde dinnen zu treffen und die Seele baumeln zu lassen. Wir (TH) Das Gemeindebüro der möchten allen einen tollen Ev. Kreuzkirchengemeinde ist vom 25. Juli bis 10. August Meeresgewalt- TurnVer2022 aufgrund von Urlaub tätig geräte brechen raubfisch geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Barbara Themel, Jakob-Jung-Straße 31, Tel.: US06151-9182236. Bundes-
Ärztlicher notdienst
Sitzung der Fluglärmkommission ebenfalls berichtet. Nachdem sich Ende 2021 aufgrund neuer restriktiver EU-Vorgaben zur Planung von Flugverfahren eine weitere Verzögerung bei der Erarbeitung einer nachhaltig anwendbaren Verlagerung mit einem entsprechenden Entlastungseffekt ergeben hatte, wurde nun berichtet, dass ein neuer Entwurf der Verlagerung vorliegt. Die ersten Untersuchungen zur Lärmauswirkung im zuständigen Forum Flughafen und Region haben dabei weitere Optimierungsbedarfe aufgezeigt, an denen gearbeitet wird. Anschließend muss beispielsweise die fliegerische Umsetzbarkeit etwa mit Simulatorflügen geprüft werden. Dieser Prozess wird voraussichtlich einige Monate dauern. „Die Wissenschaftsstadt Darmstadt konzentriert sich weiterhin darauf, dass die Verlagerung der Abflugroute „AMTIX kurz“ eine spürbare Entlastung für die Region und den Darmstädter Norden bringt. Mir ist bewusst, dass die in den letzten Monaten stark gestiegene Belastung im Darmstädter Norden die Geduld der davon betroffenen Bürgerinnen und Bürger strapaziert. Aus meiner Sicht ist es aber vor dem Hintergrund des Anfang 2021 nach kurzer Zeit abgebrochenen Probebetriebs besser, mit einem auf Herz und Nieren geprüften und optimierten Verlagerungsentwurf in die Öffentlichkeit zu gehen. Wir setzen uns weiter mit voller Kraft dafür ein, dass es hier möglichst bald zu greifbaren Ergebnissen und damit zu einer Lärmreduzierung kommt“, so Kolmer abschließend.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
staat Abk.: Neues Testament luftförmiger Stoff
Ruhestätte
starker Wind
israelitischer König
ital. Tonsilbe
schwäb. Höhenzug
Mit Ihrer Hilfe finden Kinder Platz zum Spielen. Jedes Kind hat das Recht zu spielen und sich zu bewegen. Aber viel zu oft fehlt es an geeigneten Räumen im Freien. Wir setzen uns für bessere Spielplätze in Deutschland ein. Spendenkonto IBAN: DE23 1002 0500 0003 3311 11 • Bank für Sozialwirtschaft
Großmutter
Sprung mit Überschlag
Südfrucht
Mittellose
tragende Konstruktion
arab. Artikel
dt. Physiker † 1854
spanischer Ausruf
Elan
Stierkämpfer
Papiergeld
eiszeitlicher Berg
dünn, fein
dt. Vorsilbe
Röntgenstraße 15 | 64291 Darmstadt 06151-78 66 888 | info@printdesign24.de
mittellos
ein Umlaut
alte franz. Münze
Kinostück
im Stil von (franz.)
Ton, Klang
ausgestorb. Feuerländer
Viel Spaß beim Rätseln!
Gibbonart
Leuchte
Sommer bescheren und bei diesen heißen Temperaturen für eine kostenlose Abkühlung sorgen.“ Den kostenlosen Eintritt in die Frei- und Naturbäder der Wissenschaftsstadt Darmstadt hatte die Stadtverordnetenversammlung im April 2022 beschlossen. Ausgenommen von dieser Regelung ist das Hochschulbad der TU Darmstadt. Das Ferienticket erhalten die unter 18-Jährigen kostenlos an der Freibad-Kasse im DSW-Freibad, der Woog-Insel oder im Eberstädter Mühltalbad.
Passionsspielort in Tirol
Linderung Goldamsel
WWP09/34
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
IMPRESSUM Auflösung des Rätsels
A O H E Herausgeber F I L M S O B R U T A L Verantwortlich A B A N A N A NDruck, I N DfürI den A L A T N Inhalt Verlag und T S A G Bernd Hassenzahl O T N T T E B printdesign24 GmbH O RöntgenstraßeU 15 Z A R L A R 64291 DA-Arheilgen E O O P A RM Kontakt U M A B H I L F E E R P I R O H L66A888 MP E T E 78 Tel. S06151 Fax 06151 78 66 830 E-Mail info@arheilger-post.de info@erzhaeuser-anzeiger.de Web www.printdesign24.de Copyright & Urheberrecht Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrechte vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Artikel stehen nicht unter Verantwortung des Verlags. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Bezug Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes Erscheinungsweise wöchentlich Auflagen Arheilger Post 17.000 Erzhäuser Anzeiger 3.500
Stand Januar 2022
VERWALTUNG
U E G E S T E L L
Donnerstag, 21. Juli 2022
Seite 3
Rezept der Woche
Gegrillte Putenunterkeulen mit Süßkartoffeln Zutaten für 4 Personen: - 4 Putenunterkeulen - 2 Zweige Thymian Foto: djd-k/deutsches-geflügel.de
- 1 Stück Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL weiße Miso Paste - 1 EL Honig
- 1 EL dunkle Sojasoße - 700 g Süßkartoffel - 16 Lauchzwiebeln
Thymian, Ingwer, Knoblauch, Miso Paste, Honig, Sake und Sojasoße mischen. Putenunterkeulen damit bestreichen und über indirekter Hitze bei etwa 150 Grad Celsius für etwa 2 Stunden grillen. Süßkartoffel-Spalten nach 75 Minuten Grillzeit dazugeben. Ab 10 Minuten vor Ende der Garzeit Lauchzwiebeln mitgrillen. Putenunterkeulen aufschneiden und mit dem Grillgemüse genießen. (djd-k)
Guten Appetit!
Weitere Rezeptideen: www.deutsches-geflügel.de
(Darmstadt-Kranichstein, OTS) Am 14.07.2022 gegen 20:23 Uhr kam es in DarmstadtKranichstein zu einem Verkehrsunfall zwischen einem sieben Jahre alten Kind und einem schwarzen Volvo SUV. Der Volvo befuhr die Gruberstraße in Richtung der Jägertorstraße, das Kind wollte die Gruberstraße vom angrenzenden Park fußläufig in Richtung der Wohnhäuser queren. Aus nicht geklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß, das Kind wurde hierbei leicht verletzt. Die Fahrerin des Volvo setzte nach ersten Zeugenangaben im Anschluss ihre Fahrt unerlaubt fort, ohne sich um das Kind zu kümmern und flüchtete in Richtung Jägertorstraße/ Arheilgen von der Unfallstelle. Das Kind wurde vor Ort behandelt und erlitt leichte Prellungen und Schürfwunden. Im Rahmen der Ermittlungen werden weitere Zeugen oder Personen gesucht, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Pkw geben können. Hinweise bitte an das 1. Polizeirevier in Darmstadt, Telefon: 06151 / 969 - 41110.
Mittwochs online...
ARHEILGERPOST.DE
oberbürgermeisterwahl CDU Darmstadt stellt Paul Wandrey als Kandidat auf
(Darmstadt, FK) Der Kreisvorstand und die Fraktion der CDU Darmstadt haben einstimmig beschlossen, Paul Wandrey als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl im März 2023 vorzuschlagen. Dieser Vorschlag wird zudem mit einem Nominierungsparteitag Anfang Herbst bestätigt. „Ich möchte Oberbürgermeister meiner Heimatstadt werden. Darmstadt hat mir in meinem Leben enorm viel gegeben. Ich bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen, habe studiert, geheiratet und eine Familie gegründet. Ich fühle mich bereit, als Oberbürgermeister etwas davon zurückzugeben“, so Paul Wandrey zu seiner Motivation. Ziel ist es in den kommenden Monaten Paul Wandrey als Kandidaten präsent zu machen und mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bringen. „Ich möchte einen bodenständigen und nahbaren Wahlkampf führen, in dem ich auf die Menschen zugehe und mein Angebot von politischer Führung präsentieren kann“, so Wandrey. Wandrey möchte seinen Wahlkampf mit dem Claim „DARMSTADT: LEBEN – ENTWICKELN – BEWEGEN“ führen. Mit diesem Dreiklang sollen die umfangreichen politischen Themenfelder angesprochen werden und seine Vision für unsere Stadt deutlich werden. „Ich freue mich über die Kan-
didatur Paul Wandreys. Er hat durch seine jahrelange Funktion als Kreisvorsitzender sowie als Stadtverordneter weitreichende Erfahrung in der Kommunalpolitik“, betont Roland Desch, Fraktionsvorsitzender der CDU Darmstadt. „Wir sind überzeugt, dass Paul Wandrey mit seinen Kenntnissen, seinem persönlichen Engagement und seiner Liebe zu seiner Heimatstadt der richtige Kandidat ist“. „Wir nehmen die Verantwortung an, ein lösungsorientiertes, modernes und pragmatisch geprägtes Angebot in Darmstadt zu schaffen. Paul Wandrey verkörpert einen Generationenwechsel in Darmstadt und ist ein hervorragender Kandidat, der junge sowie auch ältere Menschen mitnehmen kann“, ergänzt Anne Jähn, stellvertretende Kreisvorsitzende.
Hörakustik-Gunkel-Arheilgen ● Hörakustikermeister
leserbrief
Betreff: „Sondernutzung für E-Scooter – mehr als überfällig“
Zubereitung:
Kind bei Unfall leicht verletzt
Hörtest
Frankfurter Ldstr. 165 ● 64291 Darmstadt ● Tel. 06151 27 87 967
- 2 EL Sake
Polizei
Kostenloser
Zur Person: Paul Wandrey ist in Darmstadt geboren und aufgewachsen. Zudem hat er seine Schul- und Studienzeit in Darmstadt absolviert. Er hat einen Abschluss als Bauingenieur und ist seit mehreren Jahren in führenden Funktionen in mittelständischen Bauunternehmen tätig. Er ist verheiratet und Vater von 2 Töchtern. Seit seiner Schulzeit ist Paul Wandrey politisch aktiv. Seit 2016 ist Wandrey Vorsitzender des Kreisverbandes Darmstadt und Stadtverordneter. Im Juni 2022 ist Wandrey zum neuen hauptamtlichen Stadtrat der Stadt Darmstadt gewählt worden. Sein Aufgabenbereich umfasst unter anderem: Bürgerservice, Ordnungswesen, Stadtpolizei, Feuerwehr und Bauaufsicht.
Sehr geehrte Frau Simon, ich bin Seniorin (75) und habe schon oft Leserbriefe ans Echo gerichtet, auch schon an VdK usw., denn diese Vehikel sind eine enorme Gefahr, wenn alte Menschen über solche am Boden liegende Roller stürzen. Ich hatte schon 2 Wirbelbrüche durch Stürze, einen komplizierten Fußbruch durch Umknicken auf einem defekten Gully unterhalb der Mathildenhöhe. Ich habe also Erfahrung! Daher freue ich mich, dass eine junge Frau sich engagiert nun für diese Missstände einsetzt. Meist bin ich hier in Arheilgen unterwegs, da wird meist BOLD gefahren. Wegen eines falsch abgestellten E-Scooters hatte ich schon sehr früh auch ein Schreiben an das Ordnungsamt gerichtet. Nun kommt hier aber schon ein weiteres Problem auf die Stadt, die Versicherungen zu. Daher schreibe ich Ihnen gleich, dass hier in Arheilgen munter auf dem
Bürgersteig gefahren wird! Ich war Zeugin vor ca. 2 Wochen zum xten Mal, rief dem Fahrer zu, dass solches verboten sei, aber der fuhr einfach an der Haltestelle „Löwenplatz“ zwischen den Wartenden hindurch in südlicher Richtung. Jetzt am Sonntag, 10.7.022 ca. 15:20 Uhr ebenfalls dort, ein Jugendlicher, ebenfalls an dem Laden KUNZ in der Frankfurter vorbei. Neben ihm ein Radfahrer, wie gesagt auf dem Bürgersteig. Meine Mahnung wurde ganz offensichtlich ignoriert, abgelehnt, überhört! Wer kommt für Unfälle auf, Heilbehandlungen, evtl. Invalidität? Solche Leute bleiben ja dann nicht stehen und geben Personalien bekannt, rufen Polizei und Krankenwagen? Zeugen? Auch solches erlebte ich schon bei dem 1. Wirbelbruch: Kein Verlass! ihre r. Petri Zöllerstraße 15 64291 Darmstadt
Kindergottesdienst Wixhausen
gemeindepädagogin wird willkommen geheißen
online-informations- und Beteiligungsveranstaltung Am 20. Juli im Zusammenhang mit den vorbereitenden Untersuchungen für eine mögliche städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Wixhausen-Ost
(Darmstadt, STIP) Mit Bezug auf eine mögliche städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Wixhausen-Ost findet am Mittwoch, 20. Juli, von 18 bis 20 Uhr eine öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltung als Online-Videokonferenz statt. Die vorbereitenden Untersuchungen, mit denen im Jahr 2021 begonnen wurde, sind ein komplexes Aufgabenpaket und erstrecken sich über mehrere Jahre. Derzeit befasst sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit der beauftragten Projektsteuerung, der ProjektStadt, sowie weiteren Fachleuten mit zwei wesentlichen Prozessbausteinen: Der Grundlagenermittlung und der Erarbeitung von Leit-
planken für eine mögliche Entwicklung. Die Grundlagenermittlung dient insbesondere der Prüfung, inwieweit der Untersuchungsbereich Wixhausen Ost bzw. Teilflächen hiervon grundsätzlich für eine mögliche gewerbliche Entwicklung geeignet sind. Der Prozessbaustein der Leitplanken einer möglichen Entwicklung dient der Auseinandersetzung mit der Frage, wie ein Gewerbestandort an dieser Stelle aussehen könnte. „Sollte es zu gewerblichen Entwicklungen in Wixhausen kommen, wird es nachhaltige und zukunftsfähige Strukturen geben: Stark durchgrünt, mit hoher Freiraumqualität, versorgt mit erneuerbaren Energien
und zukunftsgerechter Digitalinfrastruktur, mit Mehrwerten für die Beschäftigten und die Anwohnerinnen und Anwohner und erschlossen mit ökologischem ÖPNV“, so Oberbürgermeister Jochen Partsch. Um an der OnlineVeranstaltung teilzunehmen, wird bis Dienstag, 19. Juli, um Anmeldung unter der E-MailAdresse wixhausen-ost@nhprojektstadt.de gebeten. Ein Zugangslink wird im Anschluss per E-Mail zugesandt. Mit der Erarbeitung von Leitplanken für einen zukunftsfähigen, nachhaltigen Gewerbestandort haben sich die Fachämter der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie die Mitglieder des projektbezogenen Planungsbegleitforums bereits aus-
einandergesetzt. Nun sollen in einem nächsten Schritt auch die Darmstädterinnen und Darmstädter die Gelegenheit erhalten, an diesem Prozess mitzuwirken. Die Online-Beteiligung zu den Leitplanken wird ab dem 20. Juli für 10 Wochen unter www.da-bei. darmstadt.de möglich sein. „Im Namen der Wissenschaftsstadt Darmstadt möchte ich die Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen, rege zu nutzen und ihre Ideen einzubringen“, so Partsch weiter. Weitere Informationen zu den vorbereitenden Untersuchungen im Gebiet Wixhausen Ost sind zudem auf der Projektwebsite www.darmstadt. de/wixhausen-ost abrufbar.
(Wixhausen, BD) Strahlender Sonnenschein und ganz viele interessierte Kindergottesdienstkinder – besser konnte der Empfang für unsere neue Gemeindepädagogin Birgit Behre kaum sein. Eine kurze Kennenlernrunde und ein gemeinsames Lied, dann ging es auch schon los. Gut gelaunt startete die KiGo-Gruppe – ganz traditionell beim letzten Gottesdienst vor den Sommerferien – zur Rallye quer durch Wixhausen. An verschiedenen Stationen durfte munter rund um die Bibel gerätselt werden,
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
natürlich auch mit zahlreichen 1, 2 oder 3 Fragen. Während des Spaziergangs hatten alle die Gelegenheit, Frau Behre näher kennenzulernen und ein wenig „auszufragen“. Krönender Abschluss der Rallye fand, nach zwei Jahren Pause, beim hiesigen Eiscafé statt. Anschließend endete der Kindergottesdienst im Wixhäuser Kirchgarten. Wir wünschen allen einen guten Start in die Sommerferien und freuen uns darauf, Euch nach den Ferien alle gesund und munter wiederzusehen!
Donnerstag, 21. Juli 2022
Seite 4
neuzugang im eisenbahnmuseum
DARMSTÄDTER PERSPEKTIVE DARMSTÄDTER MAKLER Telefon 06 151 – 308 25 - 0 www.kleinsteuber-immobilien.de
haus & grund hessen Frist für Grundsteuer-Angaben verlängern
(Frankfurt/Wiesbaden, HGH) „Wir begrüßen die Bestätigung von Finanzminister Michael Boddenberg, dass Eigentümer, die Probleme mit der digitalen Angabe ihrer Daten für die neue Grundsteuer haben, auch telefonisch den Papierweg beantragen können.“ Das sagt Christian Streim, Vorsitzender von Haus & Grund Hessen, zur Diskussion über die Grundsteuer in der heutigen Sitzung des Hessischen Landtags. Darin hatte Boddenberg betont, dass Bürger für ihren Härtefall-Antrag auch zum Telefon greifen dürfen und die Unterlagen dann umgehend in Papierform zugesandt bekämen. Streim: „Gut, dass Herr Boddenberg dies noch einmal klargestellt
hat. Denn es gibt viele Eigentümer, die mit der digitalen Form der Erklärung einfach überfordert sind.“ Wer frühzeitig seiner Pflicht zur digitalen Abgabe nachkommen wollte, erlebte jedoch eine weitere Überforderung: Dem großen Ansturm gleich nach Beginn der Eingabefrist am 1. Juli war das dafür vorgesehene „Elster“-Portal offenbar nicht gewachsen – es kam zu Fehlermeldungen oder Abbrüchen während der Datenerfassung. Streim: „Wir fordern eine Verlängerung der Frist über den 31. Oktober hinaus, damit alle Eigentümer rechtzeitig ihre Pflicht erfüllen können und die Verwaltung Zeit hat, ihre digitalen Strukturen dem Bedarf anzupassen.“
Peter Heydt vom TVC Griesheim lädt den Güldner vorsichtig im Museum ab. Bild: (Volker Jenderny). (Kranichstein, GV) Am 26.06.2022 konnte das Eisenbahnmuseum Darmstadt Kranichstein einen Neuzugang verzeichnen. Ein seltener Güldner Hydrocar TK Motortransportkarren wurde dem Eisenbahnmuseum übereignet. Zunächst wurde er wegen Platzmangels an den Grieshei-
mer Traktor Veteranen Club zur Betreuung verliehen. Die Kollegen des TVC hatten sich mit Sachkenntnis und liebevoll um das Fahrzeug gekümmert und es betriebsfähig erhalten. Solche Motortransportkarren von verschiedenen Herstellern waren früher zahlreich in Betrieben vorhanden, auch bei
der Bahn waren sie in den Bereichen des Güterumschlags unverzichtbar. In Ostdeutschland wurde daraus der heute noch hergestellte Multicar weiterentwickelt. Eine technisch bemerkenswerte Lösung fand die Firma Güldner mit dem Hydrocar. Dort sitzt der Fahrer auf einer
Reitsitzbank und steuert das Fahrzeug mit einem Lenkhebel und einem Hebel für Vorund Rückwärtsfahrt. Wie der Name sagt hat das Fahrzeug kein mechanisches Getriebe sondern eine stufenlose, hydraulische Kraftübertragung. Das war für 1955 bemerkenswert. Die Ursprungsversion wurde von Güldner bald zu einem konventionellen Aussehen weiterentwickelt, jetzt gab es ein Lenkrad, Quersitze für Fahrer und Beimann und eine gerundete Frontverkleidung. Das Hydrocar der ersten Version ist heute sehr selten und noch seltener betriebsfähig zu sehen. Im Eisenbahnmuseum sollen mit dem „Güldi“ und passenden Anhängern künftig die früher bei der Eisenbahn typischen Güterumschlag Szenerien dargestellt werden. Das Ladegut könnte aus Milchkannen, Holzkisten, Gepäckstücken usw. bestehen. Auch damit kann ein Bereich der Eisenbahngeschichte gezeigt werden der heute nahezu in Vergessenheit geraten ist. Zur technik: Baujahr ab 1956, 6 PS Güldner Dieselmotor Typ LK, 18 Km/h, Nutzlast 2000 Kg.
sPD nominiert oBKandidatur im september (JW) Die SPD wird ihre OBKandidatur nach der Sommerpause bekannt geben. Diesen Fahrplan hat der Parteivorstand einstimmig beschlossen. „Wir brauchen einen erfahrenen Profi für das Amt, der sich von der grün-schwarzen Klientelpolitik abhebt und der die ganze Stadt im Blick hat“, sagt der SPD-Vorsitzende Tim Huß. „Gerade in Zeiten der Gesundheits- und Energiekrise wollen wir eine Persönlichkeit, die Erfahrung, Kompetenz und Weltoffenheit in sich vereint. Wir wollen Schluss machen mit einer Politik, bei der die Regierenden vor allem an sich
und den eigenen Machterhalt denken.“ So zeige insbesondere das Verhalten der CDU deutlich, dass die Erweiterung des Magistrats nur aus einem einzigen Grund vorgenommen wurde: Dem CDU-Kandidat soll der Wahlkampf aus dem Amt ermöglicht werden. „Die Steuerzahlenden dürfen jetzt den Wahlkampf der farblosen Stadt-CDU finanzieren“, sagt Huß. „Da passt es natürlich, dass das neue Dezernat vom Umfang her auf Teilzeit ausgelegt ist. Ein solches auch von Grünen und Volt getragenes Verhalten zeigt, wie wichtig der Wechsel in Darmstadt ist.“
Spenden Sie unter www.dkhw.de
Mit Ihrer Hilfe finden Kinder Platz zum Spielen.
Veranstaltungen
bioversum und MUSEUM Jagdschloss Kranichstein
Weiterstädter Kellerranch erhält den hessischen tierschutzpreis 2022 Lebenswerk von Karlheinz Keller und seiner Frau Jutta
sonntag, 24.07.2022, 10–11:30 uhr und 12–13:30 uhr Waldabenteuer mit Dabbe Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren „Schatzsuche und Rätselspaß rund um den Schlosspark“ Kosten: 8,00 Euro pro Person (inkl. Museumseintritt und Materialkosten) Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
(inkl. Museumseintritt und Materialkosten) Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
sonntag, 24.07.2022, 14–15 uhr und 15:30–16:30 uhr Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren „Kleines ganz groß – Faszinierende Einblicke durch Mikroskop und Binokular“ Kosten: 8,00 Euro pro Person
sonntag, 24.07.22, 15–16 uhr Tischgesellschaften – Begleitprogramm zum Jubiläumsjahr: 450 Jahre Jagdschloss Kranichstein „Speisen bei Hofe ODER Wie man „à la française“ serviert“ Kosten: 8,00 Euro pro Person (inkl. Eintritt MUSEUM und bioversum Jagdschloss Kranichstein) Treffpunkt: Kasse MUSEUM Jagdschloss Kranichstein Die Tischgesellschaften werden realisiert durch die freundliche Unterstützung von Merck
bioversum Jagdschloss Kranichstein Kranichsteiner Straße 253 64289 Darmstadt Öffnungszeiten: Di bis Fr: 11–17 Uhr Sa, So, Feiertage: 10–18 Uhr Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
MUSEUM Jagdschloss Kranichstein Kranichsteiner Straße 261 64289 Darmstadt Öffnungszeiten: Mi bis Fr: 13–17 Uhr Sa, So, Feiertage: 10–17 Uhr Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
anmeldung & information: Anmeldung bei manchen Veranstaltungen erforderlich wg. begrenzter Teilnehmerzahl. Sind noch Plätze frei, ist eine spontane Teilnahme möglich. Tel.: 06151 / 97 111 888 (Dienstag bis Sonntag, 11:30–16:30 Uhr) E-Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.de www.jagdschloss-kranichstein.de
Bei der Verleihung des Preises in der Hessischen Staatskanzlei waren auch die Vizepräsidentin des Landtags und Landtagsabgeordnete Heike Hofmann und der Weiterstädter Bürgermeister Ralf Möller anwesend. Die Verleihung wurde vorgenommen, von der hessischen Umweltministerin Priska Hinz. „Die einzigartige Arbeit der Kellerranch ist neben der unglaublichen Teamleistung von über 500 Mitgliedern das Lebenswerk von Karlheinz Keller und seiner Frau Jutta. Die Würdigung dieser herausragenden Arbeit mit dem hessischen Tierschutzpreis ist einfach nur verdient“, so Ralf Möller. Die Kellerranch mit ihrem Team versorgt seit 20 Jahren zahlreiche Wildtiere, Fundtiere, kranke sowie exotische Tiere und gibt ihnen ein neues Zuhause. Daneben werden Tiere an andere Heime, Institutionen oder Privatleute vermittelt. Mit großem Einsatz und viel Liebe werden die Tiere umsorgt. Zudem leistet die Kellerranch eine vorbildliUmweltministerin Priska Hinz (li.) ehrt Karl-Heinz und Jutta Keller mit dem Tierschutzpreis 2022. che Kinder- und Jugendarbeit. Wer die Kellerranch noch nicht (Weiterstadt, FH) Der Tierhil- bekannt ist, hat am vorletzten den mit 7.000 Euro dotierten kennt, ein Besuch lohnt sich feverein Kellerranch, der weit Dienstag für seine herausra- Hessischen Tierschutzpreis allemal. Mehr Informationen über die Stadtgrenzen hinaus gende Arbeit beim Tierschutz erhalten. unter www.kellers-ranch.de
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
Donnerstag, 21. Juli 2022
Empfehlungen vom 21.07.–27.07.2022 Schnitzel (a. d. Oberschale) 100 g 1,09 € Kammsteaks (Winzer Art) 100 g Fleischwurst
100 g
Grobe Mettwurst
100 g
Prinzensülze
100 g
1,29 € 1,29 € 1,49 € 2,99 €
Metzgerei + Partyservice Robert Jung – Wixhausen Trinkbornstraße 11 • Tel. 06150 / 73 24 Verdistraße 27 • Tel. 06150 / 84 483 Mobil: 0177-8513166 www.metzgereijung-darmstadt.de
VdK-Arheilgen
Frauengruppe trifft sich (Arheilgen, HR) Zum ersten Mal in diesem Jahr trifft sich die Frauengruppe am Mittwoch, 27. Juli 2022, um 14:30 Uhr in der Eisboutique „Da Carlo“ in Darmstadt-Arheilgen, Frankfurter Landstr. 112. Hingewiesen wird, dass im Café Maskenpflicht besteht. Bestimmt gibt es anregende Gespräche und ein geselliges Miteinander. Bei Fragen wenden Sie sich an G. Schreiber, Tel.: 06151 376409.
ARHEILGER POST BEI FACEBOOK.
sommerpause für den Bücherbus (Darmstadt, PSD) Die Fahrbibliothek der Wissenschaftsstadt Darmstadt bleibt in den Sommerferien von Montag, 25. Juli, bis Freitag, 2. September 2022, in der Garage. Ab Dienstag, 6. September, werden die Haltepunkte zur gewohnten Zeit wieder angefahren. Die Leihfristen wurden entsprechend angepasst, so dass während dieser Zeit keine Medien im Bücherbus abgegeben werden müssen.
nächster stammtisch VdK Ortsverein Arheilgen (Arheilgen, HR) Und der Ortsverein Arheilgen trifft sich wieder: Freitag, 5. August 2022, im Biergarten des HotelRestaurant „Weisser Schwan“ in Darmstadt-Arheilgen, Frankfurter Landstr. 190. Beginn ist um 18 Uhr. Gäste sind gerne willkommen. Man freut sich auf ein nettes Zusammensein mit angenehmen Gesprächen und Begegnungen. Bei Fragen wenden Sie sich an S. Knauber, Tel.: 06151 375109.
Erste Hilfe.
Selbsthilfe. brot-fuer-die-welt.de/ selbsthilfe
Seite 5
Raritäten aus dem Dorfmuseum Das Dorfmuseum in der alten Schillerschule beherbergt zahlreiche Schätze aus der Erzhäuser Vergangenheit. Es sind Schätze ohne großen materiellen, aber von besonderem kulturhistorischem Wert. Sie erinnern an das mühsame von Handarbeit bestimmte Leben früher. Das Museum ist nur an Aktions- und an Markttagen geöffnet und sonst außerschulischer Lernort der Lessingschule. Wir stellen in loser Folge aus dem reichen Fundus Exponate vor, deren Bedeutung oder Herkunft kaum noch jemand kennt.
Die rotationsworfelmaschine (9/10) (Erzhausen, HS) Ein Beispiel für den Umbruch im bäuerlichen Leben früher ist die Rotationsworfelmaschine, ein Hingucker im Dorfmuseum. In Erzhausen dürfte kaum jemand mit diesem Sprachungetüm der Kulturwissenschaftler etwas anfangen können. Bei alten Erzhäusern heißt das Dings aus der Scheuer nämlich „Windmühle“.
n Wir berate Sie gerne! Röntgenstraße 26 64291 Darmstadt-Arheilgen Telefon 0 61 51 37 63 22 Telefax 0 61 51 37 63 28
Notdienst von Sa. 7 Uhr bis So. 21 Uhr!
0171 9065438
Was hat es damit auf sich?
www.kuehnen-gmbh.de
Vor etwa 150 Jahren haben die Erträge eines Bauern etwa vier Menschen ernährt. Heute ernährt ein Bauer statistisch 150 Menschen. Am Anfang dieser Entwicklung stehen einfache Maschinen wie die „Windmühle“ im Museum. Bekannt ist sie Abb. 1: Dieter Köhres an der Kurbel und Bernd Eisinger unter dem häufigeren an der Schütte. Namen Windfege oder Kornfege. Warum heißt sie gerade in Erzhausen anders? Fege oder fegen ist im hiesigen Dialekt ein Fremdwort. Niemand fegt etwa die Straße – die Gass wird gekehrt. Mühlen aber kannte und kennt jeder. So kam es vermutlich zur „Windmühle“, die ja auch mit Wind und Drehen zu tun aber ansonsten nichts mit dem großen Namensbruder gemein hat. Der Name verrät schon wozu man sie brauchte: Um nach dem Dreschen Körner mit Wind von der Spreu zu trennen. Dazu Abb. 2: Das Team der Gemeindearbeiter 1986 beim Abwurde das Getreide aus transport vom Scheuerboden des Anwesens Rheinstraße 4. einem Sack oder einem Gefäß (Simmer) in den Trichter gefüllt während eine zweite Person mit einer Handkurbel das Windrad in Bewegung setzte wodurch das Schüttgut durch den Luftstrom gewirbelt wurde. Die schweren Körner fielen nach unten in einen Behälter und die Spreu wurde weggeblasen. Daher kommt auch der Spruch „viel Wind machen“. Die Geschichte der Windfege führt in das chinesische Kaiserreich um das 2. Jahrhundert v. Chr. zurück. In Europa gab es ähnliche Maschinen erst im 17. Jahrhundert aber es dauerte noch ein weiteres Jahrhundert bis eine brauchbare Verbesserung, die Siebwindfege, Verbreitung fand. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Windfege auch in Erzhausen von Dreschmaschinen abgelöst. Dazu wurde 1889 eigens eine Dreschhalle am Wixhäuser Weg errichtet. Ein weiteres Jahrhundert später kamen die Mähdrescher auf. In Erzhausen um 1950. Die Rotationsworfelmaschine ist eigentlich nur eine technische Weiterentwicklung des ältesten Verfahrens zur Getreidereinigung – dem Worfeln (von mhd. werfen) oder Windsichten. Dabei
✔ KömmerlingKunststoffenster ✔ rollläden ✔ Markisen ✔ sonnenschutz ✔ Kundendienst
Abb. 3: Die „Windmühle“ auf dem Scheuerboden. werden die Körner mitsamt Spreu von einem Korb oder mit einer Schaufel in die Luft geworfen. Der Wind trägt die Spreu davon, die Körner fallen zurück. In abgelegenen Gebieten mancher Länder ist das Worfeln heute noch üblich. Eine handbetriebene Maschine wie die im Museum leistet etwa zwanzig Mal mehr als das Worfeln. Die „Windmühle“ in Erzhausen ist fast vollständig aus Holz bis auf den Drehmechanismus. Über eine Zahnradübersetzung wird das Windrad beschleunigt. Sie stammt vermutlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und stand zuletzt auf dem Scheuerboden des Anwesens Rheinstraße 4. Auffallend ist die leichte Bauart. Zwei
Personen können die „Windmühle“ mühelos transportieren. Ein Mitarbeiter des Ortskundlichen Arbeitskreises hat diese 1986 vor dem Entsorgen gerettet. Damals gab es noch mehrere im Dorf, die dem Arbeitskreis angeboten wurden. Wie viele andere Geräte wurden sie bei der Auflassung der bäuerlichen Betriebe entsorgt. Ein Team der Gemeindearbeiter hat sie abgeholt und nach sorgfältiger Reinigung in das Museum verbracht. Dort steht sie heute noch zur Freude insbesondere der Schulkinder und von Besuchern, die damit gerne einmal tüchtig „Wind machen“.
Kreisbeauftragter für Vogelschutz
Das Braunkehlchen in unserer Region vom Aussterben bedroht Das Braunkehlchen brütet in feuchtem Wiesen- und Weidengelände, in Verlandungsbereichen mit Gebüsch. Kennzeichen: Kurzschwänzig und kompakt, steht aufrecht, knickst mit dem Schwanz, fliegt oft niedrig über das Gelände. Bürzel gelbbraun, dunkel gefleckt. Männchen schwarzbraune Kopfseiten mit weißen Streifen, Kehle und Brust orangebeige. Weibchen beigeweißer Überaugenstreif, hellbraune Kopfseiten. In unserem Gebiet ist das Braunkehlchen leider nur noch Durchzügler. Es steht durch die moderne Landwirtschaft kein geeigneter Lebensraum mehr zur Verfügung. Nur noch in einzelnen Naturschutzgebieten mit Feucht-
land. In den 1970er Jahren waren in den Gemarkungen im Norden der Stadt Darmstadt, Darmstadt-Wixhausen und Arheilgen, im Frühjahr die Wiesen und Teile der Äcker überschwemmt. Das änderte sich als man begann die Entwässerungsgräben zu erweitern, damit die überschwemmten Flächen wieder schneller zu bearbeiten sind. Und die Entwässerung geht weiter, durch Großbaustellen wurden Grundwasser-Senkungen in großem Umfang durchgeführt. heinz hauck Kreisbeauftragter für Vogelschutz in den Wingerten 1 64291 Darmstadt-Wixhausen telefon: 0172-9856601
Mit dem Blick von außen Künstlerin Linda Furker im Einkaufszentrum in Kranichstein
(Kranichstein, HV) Wer in diesen Tagen durch das Einkaufszentrum Am See in Kranichstein geht, kann mit etwas Aufmerksamkeit ganz neue ungewohnte Einblicke und Hinweise erhalten, die durchaus zum Nachdenken und Überlegen Anlass geben können. Die Berliner Künstlerin Linda Furker war im Rahmen einer Residenz Kunstaktion für ca. fünf Wochen in Kranichstein zu Besuch. In dem neuen PopUp Laden, dem Chillaui-Treff der vorübergehend bis zum geplanten Abriss und Neubau des Einkaufszentrums von den Eigentümern der Sparkasse Darmstadt und der Firma Peter Kolb zur Verfügung gestellt wird, hat sie sich mit dem Stadtteil Kranichstein und den hier lebenden Menschen, besonders aber mit dem Einkaufszentrum Am See selbst auseinandergesetzt und dies in vielfältiger und teils überraschender Weise künstlerisch umgesetzt. Die ganze Aktion wurde initiiert und umgesetzt durchdurch „sozial-
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
form“ in enger Kooperation mit verschieden Kranichsteiner Stadtteilakteuren und mit Unterstützung zahlreicher Förderer und Sponsoren. Im Rahmen einer Kunst Vernissage am letzten Samstag wurden die Wahrnehmungen und Sichtweisen der jungen Künstlerin der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Es sind zum Teil überraschend genaue und sehr detailierte Wahrnehmungen und Einblicke, die die Künstlerin in Kranichstein gewonnen hat. Es lohnt sich in den nächsten Tagen einfach mal durch das Einkaufszentrum zu gehen und auch zu den entsprechenden Öffnungszeiten die im Chillaui ausgehängten teils sehr großformatigen Werke in Ruhe anzuschauen und auf sich wirken zu lassen. Kranichstein und sein EKZ mit dem Blick von außen, das ist durchaus überraschend und gibt Ablass zum Nachdenken. Weitere Infos zu dem Projekt gibt es auch unter www.afkv. info
Donnerstag, 21. Juli 2022
Seite 6
sPD-Kandidaturen für die seniorenvertretung
Partei bietet gute Leute zur Briefwahl am 23.09.
CVJM arheilgen
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 20.06.2022 tagesordnung: 1. Begrüßung und Andacht 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Berichte 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen aller Vorstandsämter 8. Verschiedenes Teilnehmer: Siehe Liste. 1. Begrüßung und andacht: Der Ehrenvorsitzende Karlheinz Wesp sagt, die Losung(en) sei(en) ein Begleiter christlicher Arbeit und Begegnungen. Da Vincis Gedanke in der heutigen Losung beschreibt gut die Bedeutung. 2. Wahl des Versammlungsleiters: - Auf Vorschlag wird Karlheinz Wesp einstimmig als Versammlungsleiter bestimmt. - Zu Veranstaltungsbeginn waren 10 Teilnehmer anwesend, 9 davon stimmberechtigt.
Die SPD bietet vier Spitzenkandidat-/innen für die am 23. September 2022 stattfindende Briefwahl zur Interessenvertretung für ältere Menschen an. Oben von links nach rechts Ortrud Mucha auf Platz 1, daneben Gerhard Abendschein auf Platz 2. Unten links die drittplatzierte Maria Arnoldt und daneben Heidemarie Gamm als Nummer 4. (KW) „Neun Kandidatinnen und Kandidaten mit viel Sachverstand schicken wir ins Rennen zur Wahl der neuen Seniorenvertretung am 23. September 2022,“ so die beiden Co-Vorsitzenden der SPD-Senioren Ortrud Mucha und Klaus Wieland. Die Wahl per Brief betrifft alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr. In Darmstadt firmiert der Seniorenbeirat unter dem sperrigen Namen „Interessenvertretung für ältere Menschen“. Nach 2015 ist es die zweite Wahl der Seniorenvertretung. Die Wahlperiode musste coronabedingt verlängert werden. Bei der Aufstellung der Liste im Naturfreundehaus gab es ein Wiedersehen mit der ehemaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Seidler. Als Versammlungsleiterin fungierte die Stadtverordnete Ulrike Schmidbauer in souveräner Art. Neun Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich zur Wahl. Platz eins mit den meisten Stimmen belegt das bisherige Mitglied des Seniorengremiums Ortrud Mucha. Als Krankenschwester hat
sie die Gesundheitspolitik als Schwerpunkt. Den zweiten Platz belegt der Ver.di-Sekretär im Ruhestand Gerhard Abendschein. Es folgt die bisher in der Interessenvertretung aktive und gut vernetzte Maria Arnoldt. Die weiteren Plätze belegen Heidemarie Gamm, Thomas Beck, Uwe Kornnagel, Edelgard Selmikat, Heinz Thielmann. Den letzten „Ehrenpatz Nummer neun“ belegt Klaus Wieland. Ortrud Mucha und Klaus Wieland: „Wir schicken ausgewiesene Expertinnen und Experten in die zweite Legislatur der Interessenvertretung.“ Das Gremium soll durch ein Antragsrecht gestärkt werden, wie es im Wahlprogramm der SPD steht. Damit wird das Gremium zum SeniorenParlament aufgewertet. Es gibt viele Probleme für ältere Menschen zu lösen und wir bringen uns mit eigenen Ideen ein.“ Beide sind ein wenig stolz auf die Kandidat-/innen-Liste. Aus dem Vorstand der SPDArbeitsgemeinschaft 60plus wird zudem große Unterstützung signalisiert.
sommerfest im arheilger Mühlchen 2022 (Arheilgen, GK) Endlich ist es wieder soweit, nach 2-jähriger Corona-Pause lädt der Förderverein Naturbadesee Arheilger Mühlchen zu seinem traditionellen Sommerfest am Sonntag, den 31.07.2022, ein. Es beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der kleinen Wiese. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Kiosk unter der Leitung von Roberto Lombardi versorgt alle Besucher*innen mit kühlen Getränken, frisch Gegrilltem und weiteren Leckereien. Nach dem Gottesdienst wird Frau Bürgermeisterin Akdeniz das Grußwort sprechen. Dann kann ausgiebig die Plakat-Galerie über 10 Jahre Förderverein in Augenschein genommen werden. Die langjährigen Mitglieder werden geehrt. Gegen 12:00 Uhr folgt das diesjährige Highlight, eine Vorstellung Brasilianischer Kampfkunst „CAPOEIRA“. Ab 13:30 Uhr folgen Spiele und die Mühlchenprü-
fung – eingeladen sind auch die Volleyball-Mädchen vom CVJM. Den Abschluss bildet traditionell der ArschbombenWettbewerb, welcher gegen 17:00 Uhr startet. Es wird also wieder einmal einiges geboten am Mühlchen. Kommen Sie vorbei. Es lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht möchten Sie aber auch selbst Hand anlegen und mithelfen, das Mühlchen zu erhalten und den Förderverein zu unterstützen. Von der kleinen Entschlammung mit Rechen und Harke bis zur Pflege der Homepage – es ist immer viel zu tun. Am Info-Stand des Fördervereins können sich die Besucher*innen informieren und auch dem Förderverein beitreten. Der Förderverein hofft auf gutes Wetter und bedankt sich schon jetzt bei allen helfenden und unterstützenden Händen, die das Mühlchen zu dem machen, was es ist: Ein traumhaft schöner Naturbadesee!
3. Berichte: a) Tom Schroeder berichtet von verschiedenen Veranstaltungen und Unternehmungen des abgelaufenen Jahres. Sowohl die Waldweihnacht als auch die Winterwanderung waren gut besucht. Für die Jugendlichen gab es verschiedene Veranstaltungen, Freizeiten und Fortbildungsangebote. Er erwähnte auch die Bemühungen zur Verbesserung der Kommunikation,
sowohl analog als auch digital. Zum Schluss seines Berichtes erwähnte er auch noch die besondere Situation im CVJMHeim, in dem seit dem Frühjahr einer ukrainischen Familie Unterkunft gewährt wird. b) Der Kassenwart Matthias Pöpl berichtete von einer zufriedenstellenden Kassenlage (siehe Anlage). c) Die Sportwartin Jutta Schaub legte in Abwesenheit ihren Bericht vor (siehe Anlage). d) Von den einzelnen Gruppen des Vereins gab es folgende Berichte: - Die C³-Gruppe besteht aus Jugendlichen von 12–18 Jahren im Durchschnitt mit 12–30 Teilnehmern. Es gibt meistens ein Programm mit Andacht, Spiele und vorbereiteten Themen, die Teilnehmer werden in die Planung mit einbezogen. Die Integration der drei Teile – Auferstehungsgemeinde, Kreuzkirchengemeinde und CVJM – ist gelungen. Die Jugendlichen nahmen an dem Jugendkirchentag teil. Es sind gemeinsame Aktionen angedacht. - Am Hausbibelkreis nehmen 8 Personen teil. Themen waren Bibeltexte und deren Auslegung. - Die Tu-Was-Gruppe ist mit vielfältigen Aufgaben in und um das Vereinsheim beschäftigt. Hauptarbeit war die Erhaltung des Hauses und der Umgebung während des Jahres. Insbesondere ist der Einsatz zur Möblierung des Hauses zu erwähnen, der es
möglich machte, kurzfristig ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Die Gruppe besteht zurzeit aus 14 Teilnehmern. 4. aussprache zu den Berichten: - Tobias Buss erläuterte seine Planung zur Intensivierung der Kinder- und Jugendarbeit. - Es werden Ideen und Anregungen für mehr Freizeiten und Veranstaltungen gesucht, die finanziellen Mittel zur Durchführung sind vorhanden. 5. Bericht der Kassenprüfer: - Jochen Schäfer erstattete in Abwesenheit den Prüfbericht (siehe Anlage). 6. antrag auf entlastung des Vorstandes: Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde gestellt. Der Vorstand wurde einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder entlastet. 7. Wahl des Vorstandes: Karlheinz Wesp übernahm die Funktion des Wahlleiters. Er wurde unterstützt von Tobias Buss und Selina Tauschmann. - Die Wahl des ersten Vorsitzenden fiel einstimmig bei 2 Enthaltungen auf Tom Schroeder. - Die Wahl des zweiten, stellvertretenden Vorsitzenden fiel einstimmig auf Frank Sennhenn (in Abwesenheit). - Als Schriftführer wurde Manfred Neuf einstimmig bei einer Enthaltung in seinem Amt bestätigt.
- Die Wahl des Kassenwarts fiel mit 10 Jastimmen auf Max Bauer (in Abwesenheit). - Als Sportwartin wurde Jutta Schaub einstimmig bei 1 Enthaltung in ihrem Amt bestätigt (in Abwesenheit). - Als Beisitzer wurden gewählt: Selina Tauschmann, Mark Löchner und Thomas Görlich. - Als Kassenprüfer wurden Jochen Schäfer und Willi Theiß einstimmig per Akklamation bestellt. - Als Kreisvertreter und Jugendvertreter wurden keine Kandidaten benannt, so dass diese Posten offen blieben. Die Nominierung erfolgt durch den Vorstand. 8. Verschiedenes: - Tom dankt dem Vorstand für die geleistete Arbeit. - Tom dankt Matthias Pöpl für seine Bereitschaft, den Übergang auf Max Bauer noch aktiv zu begleiten. - Tobias Buss regt an T-Shirts für die Teilnehmer zu beschaffen. - Zum Abschluss der Versammlung dankte der erste Vorsitzende den Teilnehmern für den guten Verlauf und beendete mit einem gemeinsamen Vater Unser die Sitzung. Darmstadt, den 24.06.2022 tom schroeder 1. Vorsitzender Manfred neuf schriftführer
Dank speziellem Bakterienstamm
so gibt der reizdarm endlich ruhe (WLM) Fast 20 Prozent der Bevölkerung werden – oft in schnellem Wechsel aufeinander folgend – von chronischen Beschwerden wie Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen oder Verstopfung geplagt. Das sogenannte Reizdarmsyndrom ist eine komplexe Erkrankung, bei der die Behandlung einzelner Symptome wenig Erfolge zeigt. Eine aktuelle Studie weist einen innovativen, nachhaltigen Weg auf, um die Ursachen von Reizdarm und Co. durch den Einsatz des speziellen Milchsäurebakteriums Lactobacillus plantarum 299v in den Griff zu bekommen. Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine chronische Erkrankung mit häufig wechselhaften Krankheitsbildern, mit Symptomen, die sich manchmal in sehr kurzen Abständen abwechseln. Wer also immer wieder ähnliche Beschwerden mit dem Magen-
Stress und ungesunde Ernährung können Reizdarmbeschwerden verstärken. Die wirkliche Ursache aber liegt häufig in einer gestörten Darmflora. Bildquelle: stock.adobe.com / TommyStockProject. Darm-Trakt hat, sollte an ein Reizdarmsyndrom denken und entsprechend handeln. Grundlegende Ursache ist meist ein Ungleichgewicht der im Darm für eine geregelte Verdauung
sorgenden Bakterienkulturen (der sogenannten Darmflora). Diese sogenannte „Dysbalance“ lässt sich häufig durch eine einfach anwendbare, innovative Therapie gezielt beseiti-
Wir Verlosen grillBesteCK Name, Vorname Straße
Nr.
Plz., Ort Telefon Geb.-Datum
Alter
Teilnahmebedingungen: Teilnehmen dürfen alle Leserinnen und Leser die mindestens 18 Jahre alt und nicht Mitarbeiter des Verlags sind. Die Gewinner werden nach der Ziehung telefonisch benachrichtigt. Die Gewinne sind nicht übertragbar und nicht in bar auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist Mi., 27.07.2022 – Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt telefonisch. (Bitte denken Sie daran eine Telefonnummer anzugeben, unter der Sie tagsüber erreichbar sind) printdesign24 GmbH, Röntgenstraße 15, 64291 Darmstadt-Arheilgen, info@printdesign24.de
www.facebook.com/arheilgerpost printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
gen – durch den langfristigen Einsatz eines speziell zur Reizdarmtherapie ausgewählten probiotischen Darmbakterienstamms. spezielles Milchsäurebakterium lindert reizdarm-symptome Einmal mehr zeigt eine aktuelle wissenschaftliche Studie, wie nachhaltig es möglich ist, eine in Unordnung geratene Darmflora durch eine Zusatzversorgung mit dem wichtigen Milchsäurebakterium‚ Lactobacillus plantarum 299v (in Innovall RDS, Kapseln, rezeptfrei in Apotheken) zu regenerieren. Die Anwendung ist einfach: Bereits eine, unabhängig von den Mahlzeiten eingenommene Kapsel pro Tag reguliert sanft und nachhaltig die gestörte Darmflora. Für einen tiefgreifenden und langfristigen Erfolg sollte eine solche, ursachenorientierte Reizdarm-Therapie über mindestens vier Wochen angewendet werden. Die besten Ergebnisse zeigen sich bei dieser chronischen Erkrankung jedoch nach einer langfristigen Anwendung über etwa 12 Wochen. In der Studie konnten sich nach dieser Zeit 83 Prozent aller Teilnehmer über eine deutlich spürbare Besserung aller typischen Reizdarm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Stuhlgangveränderungen oder Blähungen freuen. Am Ende der Therapie hatte sich die Lebensqualität der Betroffenen mit 110 Prozent mehr als verdoppelt. Somit ist dieses Darmbakterium für ReizdarmPatienten eine innovative und ausgezeichnet verträgliche Möglichkeit, ihr Leben endlich wieder genießen zu können.
Donnerstag, 21. Juli 2022
Seite 7
AKW-Projektgruppe zum fünf Jahre unter Verschluss gehaltenen Klimagutachten
Der Klimawandel bringt eine starke Überwärmung Darmstadts
(Darmstadt, PK) Mit der Veröffentlichung des Klimagutachtens 2017 ist nun eine Prognosekarte für die Jahre nach 2041 zugänglich, die seit fünf Jahren unter Verschluss gehalten wurde: Sie zeigt den klimatischen Zustand der Stadt im Zuge des Klimawandels. Zugrundelegt wurde ein mittlerer und wahrscheinlichster Erderwärmungspfad des Weltklimarates (A1BSzenario). Das Ergebnis ist vor allem für die Kernstadt dramatisch: Sie driftet nahezu stadtflächendeckend in den tiefroten Bereich „starker Überwärmung“. Weil das Klimagutachten jahrelang in den Schubladen verschwunden ist, hat es auch keine korrigierenden Auswirkungen auf die Stadtentwicklungspolitik entfaltet. Nötig wäre eine vorwärtsdenkende Ausweitung kühlender innerstädtischer Grünräume gewesen. Statt dessen wurden freiwerdende Flächen systematisch und hoch verdichtet mit aufheizenden Großbauten versiegelt, die über 2041 hinaus stehen werden. Die lange Liste reicht von den ehemaligen Springer-, Echound Nährengel-Flächen bis zur Lincoln-Siedlung und soll sich noch fortsetzen. Nach einer Aufstellung der WGD aus dem Jahre 2021 wurden zudem 28 kleinere innerstädtische Grün-
Klimafunktionskarten Darmstadt: Links der in 2016 erhobene Istzustand, rechts die Prognose im Zuge des Klimawandels für die Jahre nach 2041. flächen in Baugrundstücke umgewandelt. Wegweisend wird der Umgang mit dem Marienplatz sein: Angesichts der Klimaprognose wäre hier ein neuer, kühlender, weil dicht mit Bäumen bewachsener, innerstädtischer Park erforderlich. Statt dessen soll hier eine hochverdichtete, aufheizende Wohn-Hochhausbebauung entstehen. Auf diesem Hintergrund ist nachvollziehbar, warum die Grüne Stadtregierung das Klimagutachten mit seiner dramatischen Prognose nicht veröffentlich hat. Die Zukunft
einer überhitzten Stadt wird durch das innerstädtische Bauprogramm vorgezogen und die klimatischen Auswirkungen auf die Stadtbewohner werden noch schneller wirksam. Der Darmstädter Norden schneidet in der Prognose etwas besser ab. Auch er wird sich nach der Modellrechnung des Gutachtens aufheizen, aber moderater. Denn auch in der Zukunft würde die kühlende Wirkung der großen Ackerflächen und Bachauen wirksam bleiben (hellblau in der Klimakarte). Doch das
soll sich nach dem städtischen Masterplan 2030+ gründlich ändern: Er sieht nicht nur zwei riesige Gewerbegebiete, sondern zahlreiche neue Wohnquartiere allesamt in stadtklimatisch wirksamen Grünräumen vor, deren kühlende Wirkung mit ihrer Bebauung entfällt. Das Klimagutachten konnte diesen erst später aufgestellten Masterplan nicht berücksichtigen. Der Masterplan verschwendet seinerseits keinen Gedanken an die klimatischen Folgen seines Wachstumsprogramms. Die von der Stadt angedeutete Fortschreibung des Klimagutachtens müsste auf der Grundlage eines neuen Modells der in den letzten Jahren stark veränderten Stadt aufbauen, das einerseits die in der Kernstadt vollzogene und noch geplante bauliche Verdichtung berücksichtigt, andererseits all die neuen Masterplanbauflächen im Norden. Spätestens dann wird sich zeigen, dass die Aufheizung der Stadt – nun auch im Norden bei bebauten Masterplanflächen − kein ferner Zustand „nach 2041“ sein wird, sondern beschleunigt auf uns zukommt. Vom Klimagutachten 2017 bliebe die „Klimafunktionskarte“ als eminent wichtige Erinnerung an einen untergegangenen, besseren Istzustands 2016, sie bleibt Maßstab.
gebrauchte elektronik fachgerecht entsorgen und recyceln
Neues Elektrogesetz verschärft Rücknahme- und Hinweispflichten für Händler und örtliche Entsorger (JH) Rund 530 Tonnen gebrauchte Elektronik und Elektroschrott werden jährlich über die Entsorgungsmöglichkeiten des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt gesammelt und fachgerecht recycelt. Ungefähr dieselbe Menge landet in anderen Kanälen. Dies sind nur zwei Gründe, sich die wichtigsten Änderungen durch das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz anzuschauen, das am 1. Januar 2022 rückwirkend in Kraft getreten ist. Wie bisher müssen Elektro- und Elektronikgeräte getrennt gesammelt und an einer der Rückgabestellen der Wissenschaftsstadt Darmstadt entsorgt werden (Standortkarte unter https://ead. darmstadt.de/unser-angebot/ Anzeige bitte einspaltig Höhe im Verhältnis anpassen privathaushalte / standor t
S p o r t , S p i el , F r e i z ei t s p a ß für Jed e r ma nn
Im SGA – Sportzentrum Auf der Hardt 78 – DA - Arheilgen Tel.: 0 61 51 - 37 59 80, Büro 0 61 50 - 8 32 89 Angebote für KINDERGEBURTSTAGE, BETRIEBS- U. FAMILIENFEIERN
Geöffnet: Mo.- Fr. ab ab 1500, Sa. ab1300 Uhr
Sonn. u. Feiertage ab 1000 Uhr
Letzter Einlass zum Spielen 20 00 Uhr Geöffnet nur bei passender Witterung
Jahreshauptversammlung Kleintierzuchtverein H3 e.V. (Arheilgen, TW) Am kommenden Freitag, den 22. Juli 2022, findet um 19:00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2021 und 2022 statt. Veranstaltungsort ist in unserem Vereinsheim auf dem Zuchtplatz der Weiterstädter Landstraße 55 in Arheilgen. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen.
karte). Es ist nicht erlaubt, Altgeräte in der hauseigenen Restmülltonne zu entsorgen. Batterien und Akkus sowie Leuchtmittel (egal ob Glühbirnen, Halogen oder LED) müssen vor der Entsorgung aus allen Altgeräten entnommen werden. Nach dem neuen Elektrogesetz nehmen nun auch Elektrohändler mit einer Laden-, Lager- und Verkaufsfläche von mindestens 400 Quadratmetern sowie Lebensmittelmärkte mit mindestens 800 Quadratmetern Elektrogeräte zurück. Die Rücknahme- und Hinweispflicht des Handels, dass Altgeräte kostenlos vor Ort abgegeben werden dürfen, umfasst alle Geräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 Zentimetern, unabhängig davon, ob sie in dem betreffenden Geschäft gekauft wurden oder nicht. Für Elektroaltgeräte mit mehr
als 25 Zentimeter Kantenlänge gilt wie bisher, dass sie, für die kostenlose Rücknahme, gegen ein neues, funktional vergleichbares Gerät getauscht werden müssen. Durch die neue Regelung wurde auch die Rücknahmeregelung für Onlineshops angepasst: Händler mit einer Lagerfläche von über 400 Quadratmetern müssen ihren Kunden eine kostenlose Abholung von Altgeräten im Tausch gegen ein funktional ähnliches Gerät anbieten. Vorwiegend betrifft dies Großgeräte wie zum Beispiel Kühlschränke, Fernseher oder Klimageräte. Darüber hinaus gelten die neuen Hinweispflichten der Händler auch gegenüber den Verbrauchern: Diese müssen nun beim Kauf eines Elektrogeräts über die Rückgabemöglichkeiten von Altgeräten
informiert werden. Unter anderem soll an die Eigenverantwortung appelliert und Tipps für Rückgabemöglichkeiten gegeben werden. „Die Pflicht zur Entfernung der Batterien und Akkus sowie das Verbot der Entsorgung von Elektronik im Hausmüll sollen damit in den Fokus der Endverbraucher rücken“, erläutert André Schellenberg, Stadtkämmerer der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Auch an den Sammelund Rücknahmestellen der örtlichen Entsorger müssen die Verbraucher über die Entnahmepflicht für Altbatterien, Akkus und Leuchtmittel aus Altgeräten informiert werden. Weitere Informationen zu den neuen Regelungen finden Bürgerinnen und Bürger unter folgendem Link: https://ead. darmstadt.de/unser-angebot/ gewerbebetriebe /abfallver wertung/eschrott/
DRK Aktive Senioren Wixhausen
„summertime“ in der ostendstraße (Wixhausen, EV) Am Sonntag, dem 10.07.2022, nahmen die Aktiven Senioren Wixhausen die Tradition der musikalischen Frühschoppen unter Platanen wieder auf. Von 11 bis 14 Uhr spielten die Performers: Dieter Krug (Saxofon), Jochen Schmidt (Klarinette), Heinz Allmann (Gitarre), Herbert Renner (Kontrabass) und der junge Adi Loho am Schlagzeug. Zum Vortrag kamen viele bekannte Stücke der großen Interpreten (Benny Goodman, Duke Ellington, Chris Barber, Mr. Acker Bilk…). Besonders schön: Summertime aus Porky and Bess. Eigentlich ein auf einer alten Ukrainischen Melodie beruhendes Wiegenlied, das uns aber nicht zum Schlafen, sondern zum Träumen brachte. Rund 210 Gäste trafen sich zum Zuhören und zum Gespräch bei Grillgut, Spundekäs‘ und diversen Getränken. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die im Einsatz waren. Wir konnten alle Positionen vierfach besetzen (2 Helfer vormittags, 2 Helfer nachmittags). Doch
unsere Grillmeister und einige der langjährigen Mitglieder waren freiwillig durchgängig im Einsatz. Nicht zuletzt auch durch die Hilfe unseres jüngsten Mitglieds Monika (32), konnten wir noch kurzfristig krankheitsbedingte Ausfälle ausgleichen. Danke auch an alle, die im Vorfeld bei der
Planung und Logistik mitgeholfen haben. Die Veranstaltung ist wohl allgemein sehr gut angekommen. Viele Gäste haben von Anfang bis Ende teilgenommen. Die Frage, ob es das jetzt jeden Monat gebe, müssen wir aber doch mit „so oft eher nicht“ beantworten.
„Wir schaffen Atmosphäre zum Wohlfühlen“ • • • • • •
Fenster und Türen Garagentore Rolläden Markisen Smarthome Sicherheitstechnik
Frankfurter Landstr. 12 64291 DA-Arheilgen Tel: 06151 372 894 info@volz-darmstadt.de
volz-darmstadt.de
TSG Wixhausen Abt.-Fußball
Jahreshauptversammlung (Wixhausen, MK) Am Montag, den 13.06.2022, traf sich die Abteilung der Fußballer am Sportplatz zur Jahreshauptversammlung. Darunter begrüßte man auch Thomas Geisel vom geschäftsführenden Vorstand des Hauptvereins. Thomas Geisel richtete einige Worte an die Versammlung, in der er ihre Arbeit lobte und die gute Zusammenarbeit zwischen Hauptvorstand und Abteilung. Berichte der einzelnen Bereiche für die Jahre 2020 und 2021 wurden von deren jeweiligen Leitung vorgetragen. Der Spielausschuss blickte hierbei, auf erfolgreiche Saisons zurück. Die Jugend, das Herz der Abteilung Fußball, freute sich immer über knapp 150 Spielerinnen und Spieler, die jedes Jahr ehrenamtlich von unschätzbaren Trainerinnen und Trainern betreut wurden. So können fast alle Altersklassen angeboten werden und man freut sich über jeden jeglichem Alter, der Interesse zeigt und vorbeikommen möchte, um Spaß am Fußball zu haben. Die Alten Herren verbuchen eine große
Gemeinschaft mit Spaß und Erfolg. Der Abschluss bildete hier Abteilungsleiter Andreas Ackermann. Dabei betonte er die gute Arbeit aller im Verein arbeitenden Personen, bekundete Dank für das Engagement und sprach seinen Dank für die Sponsoren der Fußballabteilung aus. Danach wurde noch über den Antrag abgestimmt, alle Personen die im Ehrenamt bei der Abteilung im Einsatz sind vom Spartenbeitrag zu befreien und diesen neu anzupassen. Dieser Antrag wurde Einstimmig angenommen. Somit gelten ab 1.8.22 folgende Spartenbeiträge für die Abteilung Fußball: Erwachsene ab 18 Jahre jährlich 30,Euro, Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre 20,- Euro jährlich, Erwachsene mit Kind/Kindern 40,- Euro. Dieser Betrag wird halbjährlich zum 1.8. und 1.2. eines jeden Jahres abgebucht. Die Wahlen der TSG Wixhausen Abteilung Fußball am Abend ergaben folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzende: Andreas Ackermann, 2. Vorsitzende: Philipp Schardt, Kassierer: Klaus Erzgräber, Schriftführer: Martin Krusche.
noch nichts vor in den sommerferien?
Auf www.darmstadt-dieburg-entdecken.de gibt es Ausflugstipps und jede Menge Veranstaltungen (Darmstadt-Dieburg, LaDaDi) Veranstalter im LaDaDi, ob aus Kultur, Vereinen, Wirtschaft, Städten und Gemeinden, haben für die neue Sommersaison alles gegeben, um mit tollen Programmen, Aktionen, Aufführungen, Ausstellungen und Events endlich wieder für Unterhaltung und gute Laune zu sorgen. Dass das Angebot riesig ist, zeigt sich auf der Internetseite www.darmstadtdieburg-entdecken.de Hier gibt es täglich neue spannende Veranstaltungen. Allein am Wochenende vom 22. bis 24. Juli hat man das Vergnügen aus mehr als 30 Angeboten in ganz Darmstadt-Dieburg wählen zu können. Etliches davon wird im Rahmen des Kultursommers Südhessen präsentiert, Ausstellungen sind dabei, Open-Air-Kino, unterschliedlichste Konzerte, aber auch Wochenmärkte. Wer die Auswahl einschränken möchte, kann unter „Veranstaltungen draußen“ finden, was unter freiem Himmel stattfindet. Oder man geht über die Rubrik der Städte und Gemeinden. Von Alsbach-Hähnlein bis Weiterstadt ist für beinahe
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
jede Kommune ausgewiesen, was gerade los ist und wo es etwas zu erleben gibt. Vieles davon ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. „Das Internetportal spiegelt die Vielfalt der Veranstaltungen und die Lebensqualität in Darmstadt-Dieburg wider. Hinter der Webseite steckt die Idee, dass zukünftig möglichst jede öffentliche Veranstaltung, bei der auch Ausflügler, Erholungssuchende und Urlauber willkommen sind, auf www.darmstadt-dieburgentdecken.de zu finden sein soll. Ob Stadtführung, Lesung, Kino oder Theater, ob Kerb, Mittelaltermarkt oder Weinfest, ob Naturexkursion, Stadtlauf oder Reitturnier, ob Spirituosen-Tasting, Weinprobe oder Krimidinner – wer Veranstaltungen für Erwachsene oder für Kinder organisiert, ist herzlich eingeladen, seine Infos an wirtschaft@ladadi.de zu schicken“, erläutert Landrat Klaus Peter Schellhaas. Die Veranstaltungen werden kostenlos veröffentlicht. Wer Fragen hat, kann sich gerne per E-Mail (wirtschaft@ ladadi.de) oder unter der 06151 / 881-1218 melden.
Donnerstag, 21. Juli 2022
Seite 8
TSG Wixhausen – Leichtathletik
Vereinsmeisterschaften
Notdienst von Sa. 7 Uhr bis So. 21 Uhr! 0171 9065438 Röntgenstraße 13 I 64291 Darmstadt Tel. 06151 9678983 I Fax. 06151 9678987
www.bierfreund-sonnenschutz.de GLAS NEU GEDACHT Markisen I Rollladen I Raffstoren I Innenliegender Sonnenschutz WIPRO DESIGN SOLUTIONS Insektenschutz I Garagentore I Sonnenschirme I Steuerungssysteme
HIER STEH
T IHR Arheilger Garde Corps AKTIONS TEXT
Jahreshauptversammlung (Arheilgen, EW) Am Vorschau auf die kommende wenn man 22.06.2022 fand I N D I V I Ddie U E L L EJahR H Ä NKampagne. D L E R E I N D R U CAuch K reshauptversammlung des nicht genau weiß, was uns die Arheilger Garde Corps im Coronalage weiter beschert, Clubhaus der SGA statt. planen wir unseren OrdensJens Johanni begrüßte alle empfang am 11.11.2022 und Anwesenden und stellte die die AGC-Nacht am 17.02.2023. fristgerechte Einladung und In den Sommermonaten Beschlussfähigkeit der Ver- werden die kommenden Aksammlung fest. Nach der To- tivitäten wie z.B. die Ordenstenehrung unseres verstorbe- gestaltung, Sommerfest etc. nen Mitglieds Manfred Meyer geplant. Ein wichtiger Punkt begann die Versammlung mit der Tagesordnung war die bedem Bericht des Vorstandes antragte Satzungsänderung. und dem Rückblick auf die Zukünftig soll der Termin Kampagne 2021/2022. Der der Mitgliederversammlung Vorstand hat sich in den letz- frei wählbar sein und es soll ten 12 Monaten regelmäßig, die Möglichkeit bestehen, sie der Corona-Situation ange- auch bei Bedarf, digital abpasst, mit und ohne Besitzer zuhalten. Der Antrag wurde live oder digital getroffen. einstimmig angenommen. Wie auch in den vergang- Weitere Anträge wurden nicht enen Jahren wurde eine gestellt. Unter dem Punkt Klausurtagung abgehalten. Verschiedenes wurde unter Bedauerlicherweise musste anderem diskutiert, wie man die AGC-Nacht abgesagt wer- den Verein attraktiver maden. Das erwirtschafte Geld chen kann, die Gewerbeschau, von der Oarhelljer-Kerb wur- der Weihnachtsmarkt und de komplett dem Kerbverein die unhaltbare Situation bei gespendet. der Anmietung des Goldnen Dies war ein Zeichen der Löwen. Für die Vereine sind Vereins-Solidarität, wir ste- die enorm gestiegenen Koshen auch in schlechten Zeiten ten eine hohe Belastung. Die zusammen. Abschließend be- Unflexibilität beim Zugang, dankte sich der 1. Vorsitzende es muss immer der Hausmeisbei seinen Vorstandskollegin- ter anwesend sein und auch nen und den Beisitzern für bezahlt werden, erschweren die geleistete Arbeit. Dann zu dem noch das Organisiefolgte der Kassenbericht und ren einer Veranstaltung. Alle der Bericht der Kassenprüfe- Arheilger Vereine versuchen rin, die die ordnungsgemäße schnellstmöglich eine Lösung Kassenführung bestätigte und mit der Stadt herbeizuführen. den Antrag auf Entlastung Der Termin für die nächste der Rechnerin stellte. An- Vorstandssitzung ist auch schließend wurde der Antrag schon festgelegt. zur Entlastung des Vorstan- Es gibt einiges zu tun, also des gestellt. Nun folgte die packen wir es an.
ONLINE... WWW.ARHEILGER-POST.DE 30. Arheilger Mühlchen Merck Triathlon
ein voller erfolg
(Arheilgen, KS) Am letzten Samstag, 09.07.2022, fand der 30. Arheilger Mühlchen Merck Triathlon statt. Nachdem letztes Jahr eine sehr abgespeckte, corona-gerechte Version des Triathlons stattgefunden hat, konnten die Athletinnen und Athleten dieses Jahr wieder richtig durchstarten. Mit vielen Zuschauern und Fans an der Strecke und mit anschließenden Getränken und Speisen konnte die 30. Auflage des beliebten Triathlons durchgeführt werden. Die Teilnehmer waren zum größten Teil wieder sehr zufrieden und viele haben sich vorgenommen im nächsten Jahr wieder in Arheilgen an den Start zu gehen. Jan Müller, der Stadionsprecher hat
auch dieses Jahr wieder alle Teilnehmer im Stadion der SG Arheilgen mit viel Applaus ins Ziel begleitet und durch die gesamte Veranstaltung geleitet. „Es hat riesig Spaß gemacht und das Wetter war ja auch mega! Die Orga war echt klasse, ich hab mich richtig gut aufgehoben gefühlt“, so eine Teilnehmerin nach Ihrer ersten Teilnahme an einem offiziellen Triathlon. Einen ganz besonderen Dank möchte die SG Arheilgen Triathlon Abteilung allen Anwohnern zukommen lassen und allen Verkehrsteilnehmern, die durch die Sperrungen auf den Straßen und die Lautstärke im Stadion beeinträchtigt waren, für Ihre Geduld und Toleranz!
(Wixhausen, INS) Am Sonntag, den 10. Juli, fanden auf dem Sportplatz Wixhausen die Kinder- und Jugend-Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften statt. Bei tollem Wetter nahmen über 50 Kinder an einem Dreikampf und Staffelläufen
teil. Die Teilnehmer bewiesen ihr können im Ballwurf, Kugelstoßen, Sprint und Weitsprung. Große Begeisterung entfachten die abschließenden Staffelläufe, bei denen sich die vier gemischten Teams ein sehr spannendes Rennen um den
ersten Platz lieferten. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Siegerehrung mit Urkunden für alle Teilnehmer und Medaillen für die ersten drei platzierten in jeder Altersklasse. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken wurde durch das sehr engagierte Catering Team bereitgestellt. Ein herzlicher Dank geht an alle Kinder, Helfer und Eltern, die die TSG Leichtathleten an diesem Tag unterstützt haben.
Sommerferien in Sicht! Wir wünschen allen Schüler*innen schöne Sommerferien 2022!
2. Boule-Mannschaft der sga Holt weiteren Liga-Punkt und wahrt Aufstiegschance
(AM) Am Samstag, den 9. Juli, fand der dritte Liga-Spieltag in der 4. Liga Süd des hessischen Petanque-Verbands statt. Austragungsort war diesmal Dieburg. Mit dem TV Crumstadt 2 und dem bisherigen Tabellenführer Ginsheimer Altrheinbouler 1 hatten die neun mitgereisten SGA-Spieler*innen zwei starke Gegner zu bezwingen. Die vermeintlich schwächere Mannschaft TV Crumstadt 2 überraschte das Arheilger Team zum Auftakt mit großer Spielstärke. So musste das Triplette aus Gaby Wesp, Wolf Bauscher und Andreas Müller mit 7:13 die erste Niederlage des Tages einstecken. Währenddessen kämpfte das zweite Triplette mit Norbert Bender, Jens Boysen und Rainer Lücker weiter um den Sieg – und gewann die knappe Partie. Von den nachfolgenden drei Doublettes konnte lediglich das Team Elfriede Hildebrandt und Andreas Müller einen Sieg erringen, der mit 13:2 sehr deutlich ausfiel. Da jedoch die beiden anderen Doublettes verloren gingen, wanderte der erste Liga-Spielpunkt nach Crumstadt. Diese Niederlage musste schnell abgeschüttelt werden, um doch noch einen Liga-Punkt mit nach Hause zu nehmen. Gegen die Ginsheimer Altrheinbouler gewannen
Ein Hoch auf diese Leistung: Jens Boysen und Rainer Lücker nach ihrem entscheidenden Doublette-Sieg zum Punktgewinn. zunächst beide Triplettes ihr Spiel. (Triplette 1: Jens Boysen, Beate Sander und Andreas Müller, der sich im Spielverlauf gegen Rainer Lücker austau-
schen ließ; Triplette 2: Wolf Bauscher, Norbert Bender und Gaby Wesp). Doch die darauffolgenden beiden Doublettes gingen jeweils mit 7:13 Punkten
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
verloren. Das Zünglein an der Waage war daher das dritte, noch offene Doublette mit Jens Boysen und Rainer Lücker. Alle SGA-Spieler*innen verfolgten gebannt die letzten Aufnahmen dieser entscheidenden Partie. Beim Rückstand von 9:11 bot sich die Chance, die Partie zu drehen. Jens Boysen legte eine exzellente erste Kugel direkt an die Zielkugel (Sau). Nach erfolglosen Versuchen, die Kugel wegzuschießen oder besser zu legen, war der Gegner „leer“. Jens Boysen legte eine zweite Kugel zum Punkt. Mit der dritten Kugel zog er die Zielkugel (Sau) so, dass zusammen mit der hinteren Kugel von Rainer Lücker vier Punkte auf dem Platz lagen. Nach ungläubigem Staunen und Nachmessen mussten die Ginsheimer anerkennen: Die SGA’ler hatten gewonnen! Spannend geht es weiter: Momentan belegt die 2. Mannschaft der SGA einen hervorragenden 2. Platz in der 4. Hessenliga Süd (Plätze 1 und 2 steigen auf). Am letzten Liga-Spieltag in Bobstadt am 10.09.2022 entscheidet es sich dann, ob ein Jahr nach dem Aufstieg der ersten BouleMannschaft der SGA auch die zweite Mannschaft in die dritte Liga vorrückt. Wir drücken die Daumen!
Seite 9
Donnerstag, 21. Juli 2022
Zwei weitere sga-tennisteams steigen auf
1. Herren 65 und 3. Herren 40 feiern die Meisterschaft / 2. Herren 40 verlieren entscheidendes Spiel
Abbruch- und Erdarbeiten Pancrazio Infantino ◆ Abbruch ◆ Erdaushub ◆ Kanalbau ◆ Zisternenbau ◆ Pflasterarbeiten ◆ Entkernungen ◆ Entrümpelungen ◆ Containerdienst
64291 Darmstadt ◆ Telefon 0 61 51 - 37 43 08 Mobil 0171 - 214 71 61 ◆ E-Mail infantino@t-online.de
sportkegeln sga
Bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in Bad Langensalza
Die 3. Herren 40 feierten die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga. Von links: Tim Windhaus, Niko Klan, Stefan Frey, Ralf Kuhn, Robert Möller-Holtkamp, Rahul Koeslag, Konstantin Werner. ten die Saison auf Platz zwei. Beim 5:4-Sieg in Gründau sah es allerdings nach den Einzeln gar nicht gut aus, denn nur Marcel Wagener und Nils Knauf verließen als Sieger den Platz. In den Doppeln trumpfte die SGA dann auf. Wagener/Knauf siegten deutlich, die beiden anderen Doppel wurden knapp im ChampionsTiebreak durch Sven Frerking/ Christian Radinger und Andreas Bornhausen/Marco Mander gewonnen. TC Meerholz – Damen 30, 2:4: Als Tabellendritter schließen die Damen 30 die Saison ab. Daniela Kreutz, Melanie-Constanze Gehnisch und Kristin Bornhausen im Einzel sowie Gehnisch/Bornhausen holten die Punkte. Damen 50 – WesterbachEschborn II, 6:3: Die bereits vor dem letzten Spieltag als Meister feststehenden Damen 30 gaben sich auch beim Saisonfinale keine Blöße. In den Einzeln legten Anouschka Sarafzade, Sybille WalterBachmann, Heike Frey und Ria Nickel eine 4:2-Führung vor. In den Doppeln erhöhten Sarafzade/Bachmann und Birgit Ansorge/Birgit Pilz.
hessenliga 1. Herren 30 – TK Langen, 9:0: Eine überragende Saison beendeten die 30er mit einem 9:0-Sieg über den Tabellendritten TK Langen. Da schmerzte im Nachhinein die 4:5-Niederlage vor zwei Wochen gegen Marburg um so mehr, denn sie kostete letztlich den Aufstieg, da Hessenmeister Kronberg am letzten Spieltag dem TEC Darmstadt keine Chance ließ. Für den Höhepunkt gegen Langen sorgte Florian Ross, der den mehrfachen Hessenmeister und früheren SGA-Trainer Ludek Vildman glatt in zwei Sätzen bezwang. Für die weiteren Einzelpunkte sorgten Stefan Hofmann, Oliver Göttlich, gruppenliga Mats Bernow, Eric Vieweger Cappeler TV – 1. Damen, 4:2: und Tobias Zimmermann. Simona Dörrsieb im Einzel sowie im Doppel mit Kristin Verbandsliga Kroker holten die Punkte. Der TC Gründau – 2. Herren 30, Klassenerhalt der 1. Damen ist 4:5: Auch die 2. Herren 30 damit geschafft. können mehr als zufrieden 1. Herren 60 – Reichelsheimsein, denn auch sie beende- Grasellenbach, 4:5: Der Klas-
senerhalt stand zwar schon fest, doch die 60er legten sich nochmals mächtig ins Zeug. Karl Scherer gewann in einem Marathon-Match im Champions-Tiebreak mit 15:13, den zweiten Einzelpunkt holte Axel Reinhardt. Björn Pertoft hatte hingegen Pech – er verlor mit 8:10. In den Doppeln reichten die beiden Siege von Reinhardt/Scherer sowie Stefan Speer/Thomas Zimmer nicht mehr aus, um das Blatt noch zu wenden. Bezirksoberliga 2. Herren 40 – RW Gernsheim, 2:4: Diese Niederlage im Duell der bis dahin punktgleichen Spitzenteams kostete die Meisterschaft. Und sie war bitter, denn sowohl Markus Jäger als auch Andreas Gasirowski verloren knapp im Champions-Tiebreak. Den einzigen Einzelpunkt holte Simon Glowienka, der sich auch im Doppel mit Gasirowski durchsetzte. TC Ober-Ramstadt – 2. Herren 50, 3:3: Die ersatzgeschwächte, aber bereits als Gruppenliga-Aufsteiger feststehenden 2. Herren 50 kamen in Ober-Ramstadt durch Holger Pfeiffer und Wolfgang Jäger zu den Einzelpunkten, beide legten gemeinsam im Doppel nach. Das am letzten Spieltag traditionell aufgebotene Vater-Sohn-Doppel Bernd/Torsten Lücker war chancenlos.
ren, 9:0: Als abgeschlagener Tabellenletzter beenden die 2. Herren die Saison. Lediglich Hannes Ohms hielt in Groß-Gerau mit, verlor aber im Champions-Tiebreak. SG Weiterstadt – 1. Herren 65, 1:5: Die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Bezirksoberliga ist perfekt. Axel Reinhardt, Karl Scherer, Norbert Pilz und Rudi Blass beseitigten mit ihren Einzelsiegen letzte Zweifel. Im Doppel legten Reinhardt/Pilz nach. 2. Damen – TC Rüsselsheim, 5:1: Mit einem glatten Sieg und einem gesicherten Platz im Mittelfeld ließen die 2. Damen die Saison ausklingen. Aber es war ein harter Kampf, denn die drei Einzelpunkte von Milena Valeska Petersen, Franziska Karwot und Kristin Muhl wurden jeweils erst im Champions-Tiebreak geholt. In den Doppeln gewannen Lea-Sophie Wörner/ Petersen und Karwot/Muhl.
Kreisliga a 3. Herren 40 – RW Wixhausen, 6:0: Letzte Zweifel an der souveränen Meisterschaft beseitigten am letzten Spieltag Rahoul Koeslag, Konstantin Werner, Stefan Frey und Tim Windhaus bereits in den Einzeln. Frey/Norbert-Höltkamp und Windhaus/Ralf Kuhn legten nach. Außerdem gehören Michael Demond, Thomas Ansorge, Dirk Münstermann, Bezirksliga a Marc Desnizza und Jens JoRW Groß-Gerau II – 2. Her- hanni noch zum Team.
ein oarhelljer Bub auf dem Weg zum großen Pistenruhm (PRD) Auf den Skipisten in der Schweiz und in Österreich kennt Gregor sich bestens aus. Der 13-jährige Arheilger verbringt fast schon sein ganzes Leben lang die Wochenenden von Oktober bis Ostern im Schnee. Rennen fahren… und auch gewinnen. Das ist seine große Leidenschaft. Momentan steht er aber vor ungeahnten neuen Herausforderungen. Wäsche sortieren und Waschmaschine bedienen wird gerade geübt im Hause Zörkler. Denn nach den Sommerferien muss sich Gregor selbst um seine schmutzigen Socken kümmern: Er hat einen von 5 Plätzen im Sport-Elite-Internat Christopherus-Schulen in Berchtesgaden bekommen. Ski-Alpin-Olympiachampions wie Maria Höfl-Riesch, Hilde Gerg oder Viktoria Rebensburg waren schon dort, aber auch die Rodel-Asse Patric Leitner oder Georg Hackl. Auch sie haben das mit der Waschmaschine irgendwie gelöst. Denn eigentlich will Gregor ja vor allem eins: Skifahren. Am liebsten Slalom. Der Deutsche Nachwuchskader ist sein nächstes Ziel und auf lange Sicht winkt der Europacup. Dafür muss er hart trainieren. Auch im Sommer:
Radfahren, Inlineskating, Laufen. Kondition und Kraft sind wichtig. „Im Sommer werden die Gewinner gemacht!“, sagt Gregor. Dass er so weit gekommen ist, hat er vielen Unterstützern zu verdanken: „Vor allem meinem Vater, der die viele Stunden Autofahrt auf sich genommen hat – jedes Wochenende in die Berge und zurück.“ Aber auch die SGArheilgen hat ihm kräftig unter die Arme gegriffen. Auch wenn das mit dem Aufbau
einer richtigen Skiabteilung nicht funktioniert hat, hat der Sportverein im Sommer immer wieder Trainingsmöglichkeiten für Gregor aus dem Hut gezaubert. Im Winter hat der Pfälzer Skiverband trotz Corona vieles Unmögliche möglich gemacht. Jetzt also der ganz große Sprung aufs nächste Level. Ein paar Sponsoren hat er schon, die an ihn glauben, für ein wenig finanzielle Unterstützung sorgen und für gute Ausrüstung – da ist aber durchaus noch
Luft nach oben, befindet sein Vater beim Blick in die Haushaltskasse. Während Gregor also weiter über den Unterschied zwischen 30- und 60-Grad-Wäsche grübelt, ist er mit seinen Gedanken schon beim Kofferpacken. Ja – seine Familie wird er sicherlich vermissen, da unten in Berchtesgaden. Aber dafür ist die Piste vor der Haustür und die 14 Stunden Autofahrt kann er demnächst in noch mehr Training investieren. Oder ins Socken sortieren.
(HK) Die Senioren B der SGASportkegler starteten am 2. Juli bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in Bad Langensalza. Gespielt wurde hier mit 4 Startern á 100 Kugeln. Alois
Lauer (384) Günter Hauck / Jörg Hettinger (180 / 225) 405, Gerhard Hochbaum (426) und Harald Kauck 416. Am Ende belegten Sie den 7. Platz im 9er Starterfeld mit 1621 Kegeln.
tsg Wixhausen
Auf geht’s zum 33. Wixhäuser Kerblauf am Samstag, 27.08.22 (Wixhausen, DK) Lange dauert es nicht mehr bis zum Startschuss für die 33. Auflage des traditionellen Wixhäuser Kerblaufs. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause freut sich das Organisationsteam um Frank Joecks, Doris Kröll und Axel Reinhardt darauf, am Samstag, 27. August, hoffentlich viele Laufbegeisterte begrüßen zu dürfen. Los geht es um 15 Uhr mit den Jahrgängen 2018 und jünger, die wir auf die 500m lange Strecke schicken. Danach folgen weitere Kinder- und Schülerläufe bis zur Alterklasse U14. Gegen 15:55 Uhr sind die Sportler über 4 km an der Reihe. Den Abschluss bildet wie immer der 6 km lange Hauptlauf, dessen Start für 16:40 Uhr geplant ist. Im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es keine Wertung für Walker bzw. Nordic-Walker.
Anmeldungen sind bis zum 25.08.22 online unter www. tsg-wixhausen.de /kerblauf möglich. Die Startgebühr für Kinder beträgt 5 bzw. 6 Euro, Teilnehmer der beiden großen Läufe sind mit 8 Euro dabei. Kurzentschlossene können sich am Wettkampftag bis 45 Minuten vor dem Start gegen einen kleinen Aufpreis nachmelden. Das Orga-Team sucht dringend noch Helfer, die beim Auf- und Abbau, als Streckenposten oder an den Versorgungsständen unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Doris Kröll (doris_ kroell@t-online.de). Wir danken unseren Sponsoren, der Schlosserei Laumann und der Lortzing-Apotheke, durch deren freundliche Unterstützung wir den Läufern ein kleines Präsent überreichen können.
W ir fe rt ig en se lb st !
(JW) Die Tennisabteilung der SG Arheilgen feierte am letzten Spieltag zwei weitere Aufsteiger. Die 1. Herren 65 packten den Sprung in die Bezirksoberliga, die 3. Herren 40 steigen in die Bezirksliga auf. Zuvor schon hatten die Damen 50 (künftig Hessenliga) und die 2. Herren 50 (Gruppenliga) die Meisterschaft perfekt gemacht. Die 2. Herren 40 indes verloren das entscheidende Spiel um den Aufstieg gegen Gernsheim mit 2:4.
Karl Traser GmbH
Ritterstraße 13, 64291 DA-Arheilgen Telefon: 0 61 51 / 37 18 76 E-Mail: info@karl-traser.de
www.karl-traser.de
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
Seite 10
Donnerstag, 21. Juli 2022
FCa tennis
SCHNÄPPCHENMARKT
(Arheilgen, CM) Die Saison neigt sich dem Ende zu und und die Herren 40 des FCA haben bei ihrem letzten Heimspiel am vorletzten Sonntag die Mannschaft von Foresta Gravenbruch zu Gast gehabt. Die Einzel gingen mit 3:1 sehr glatt über die Bühne, wobei nur der eigentliche Erfolgsgarant Bjoern E. durch seinem Gegner chancenlos „weggehauen“ wurde – wie er selbst immer zu sagen pflegt. Christian O. konnte seine Tenniswiedereingliederung mit einer sehr guten Leistung im Einzel bestätigen und war im Grunde der wichtigste Spieler des Tages. Alessandro G. und Tim S. hatten auch keine Probleme ihren Gegnern die Niederlage schmackhaft zu machen. Die Doppel wurden dann zeitweise etwas ruppiger und das erste Team konnte die sehr starken Gegner nicht bändigen und musste leider das Spiel abgeben. Das zweite Doppel wurde jedoch von Christian und Tim nach einer zunächst grandios schlechten Leistung bis zu den ersten drei Matchbällen beim Spielstand von 3:6
und 2:5 (0:40) noch gedreht und im Champions-Tiebreak gewonnen. Somit stand es 4:2 für den FCA Darmstadt und die Mannschaft konnte befreit ihr letztes Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag antreten. Sie hofften, das Spiel mit ihrem mit Abstand besten Spieler Roland, bestreiten zu können, egal ob er zum Einsatz kommt oder nur um 8:30 Uhr den Gegner mit einem Hopfenkaltgetränk beeindruckt. Und Roland kam zum Einsatz und konnte genauso wie Alessandro G. erfolgreich Punkte sammeln und die Mannschaft ihrem Ziel etwas näher bringen. In den Einzeln kamen außerdem erstmals die Neuentdeckung der Saison Steve und der Herren 30 routinierten Daniel für ihr multi-inter-emotionales Team zum Einsatz, wobei beide leider dem Gegner unterlagen. In den Doppeln hatten es die beiden Blutsbrüder Roland und Steve nicht leicht und haben Ihr gemeinsames Potential für ein anderes Spiel an einem anderen Tag aufgespart. Das zweite Doppel von Ale und Christian wurde wieder einmal
bei einem spannenden Champions-Tiebreak nach 0:2 Rückstand mit 10:2 gewonnen und somit ein 3:3 Unentschieden erkämpft. Und so schafften die Herren 40 die Sasion in der Gruppenliga ganz meisterhaft als Vizemeister abzuschließen. Glückwunsch! Sie freuen sich auf neue Mitspieler für die Saison im nächsten Jahr, um den Angriff auf die Verbandsliga ein zweites Mal anzugehen. Am letzten Spieltag wartete mit der TG75 auch eine sehr solide Mannschaft auf unser FCA Erfolgsteam der Herren 60. Dabei gelangen Peter G. und Gilbert M. ungefährdet zwei Siege in Ihren EinzelBegegnungen, sowie auch im anschließenden Doppel. Volker T. und Dieter Ü. hatten in ihren Begegnungen trotz starker Leistung weniger Glück und mussten sich nach zahlreichen spannenden Situationen leider geschlagen geben. Am Ende stand es 3:3 und somit konnten Platz 3 in der Gruppenrangliste sichergestellt werden. Auch hier Gratulation an das gesamte Team für eine sensationelle Saison!
letzter spieltag für die herren 40 vom römer tennisclub Nachhaltig, mit dem Bike zum Lokalderby...
(JV) Am vergangenen Sonntag trafen sich die Herren 40 vom Römer Tennisclub etwas müde, aber gut gelaunt, am Kreisel in Wixhausen, um mit dem Fahrrad zum Gastgeber SGA, die an diesem Tag ihren Aufstieg festigen würden, zu radeln. Die schweren Taschen wurden im „Tour-Fahrzeug“ voraus gebracht. So konnten die Herren entspannt und ohne Last zu ihrem letzten Medenrundenspiel 2022 anreisen. Pünktlich um 8:30 Uhr traf die nun muntere Truppe ein. Nach einem freundschaftlichen „Hallo“ und einem ersten Kaffee wurde auch gleich die Aufstellung eingetragen. Es standen, durch 8 parallele Mannschaftsspiele, nur 2 Plätze zur Verfügung und Lars und Christoper machten den Anfang. Trotz spannender Ballwechsel und vollem Einsatz der Römer war es schnell vorbei und die SGA ging aus diesen beiden ersten Spielen als deutlicher Sieger hervor. Dann kamen Clemens und Boris. Während Boris sein Spiel gegen einen völlig überlegenen Gegner Ernsthaftigkeit aber auch viel Humor nahm, kämpfte Clemens um jeden Punkt. Doch auch hier war nicht viel zu holen für die Herren des RTW. So stand es nach den Einzel-Spielen deutlich 4:0 für die SGA. Nach einer kurzen Verschnaufpause machten sich die Spieler zügig an die Doppelspiele. Da die Mannschaft der Römer fast
METALLBAUER·IN
im stahlharten Team zukunftssicher innovativ Jetzt bewerben in Darmstadt:
• Fertigung und Montage • Blechverarbeitung • Edelstahlbearbeitung • Schweißtechnik
info@metallbau-weygandt.de
Ab sofort suchen wir eine/n
Fachverkäufer/in
(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei. Auch Quereinstieg möglich!
Reinigungskraft gesucht! (m/w/d)
Metzgerei Jung Wixhausen
☎ 06150-84483
Suche eine Nebenbeschäftigung Ich, Rentnerin, jedoch noch fit und gutaussehend suche einen Nebenjob in einer Verwaltung oder dem Verkauf. Ich darf jährlich 6300 Euro verdienen ohne das meine Rente gekürzt wird. Ich bin bei einem Nebenjob auch sozialversicherungsfrei. Für die Arbeitszeit bin ich völlig flexibel, auch am Wochenende wenn dies vorher abgestimmt ist.
☎ 0171-3227260
3x pro Woche Büro & Werkstatt in Arheilgen 450-Euro-Basis Kontakt über Chiffre: 0815
AUSTRÄGER
als Urlaubsvertretung in den Sommerferien gesucht!
ERZHAUSEN vollständig anwesend war, kamen nun auch Andreas, Karl und Gerd zum Einsatz. Nun war es nicht mehr ganz so eindeutig und sowohl Christopher mit Karl als auch Andreas mit Gerd, konnten sich schöne Spiel-Punkte sichern. Letzten Endes war der RTW aber auch hier chancenlos. Und so siegte die SGA an diesem letzten Spieltag 2022 vor heimischer Kulisse und konnte verdient ihren Aufstieg feiern. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Einige Spieler des Römer Tennisclubs waren noch zum Essen und Feiern geblieben und so endete dieser Tag mit einem gemütlichen Essen und vielen Anekdoten.
Ihr Draht zu uns
NIS
STELLENMARKT Qualifizierte·r
Herren 40 – Vizemeister in der Gruppenliga
NachbarschaftsInformationsSystem
Info-Service Merck (Bandansage):
(06151) 19733 Bei weiteren Fragen:
(06151) 727000 Sicherheitsinformation unter: www.merck.de/darmstadt
Wir wünschen den Spielern des RTW eine wunderschöne weitere Saison und ein erfolgreiches Wintertraining. „Ihr habt viel gelernt und euch toll entwickelt. Herzlichen Glückwunsch für die vielen schönen, tapfer erkämpften Punkte und persönliche Verbesserungen der eigenen Leistungsklasse. Macht weiter so!“, lobte Mannschaftsbetreuerin Julia voller Stolz auf die Mannschaft und Zufriedenheit mit der Meden-Saison 2022. Wer mehr über den RTW erfahren möchte, findet Informationen unter www. rtw-wixhausen.de
®
Jetzt bewerben unter:
06151 - 78 66 800 info@printdesign24.de printdesign24 GmbH Röntgenstraße 15 64291 Darmstadt
Immer aktuell!
sV Blau-gelb: tennis 24. Wohnpark-Kranichstein Senioren Doppel Tennis-Cup
(Kranichstein, INS) Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung richtet die Tennisabteilung in diesem Jahr wieder das beliebte SeniorenDoppel-Turnier für Herren ab 60 Jahren aus. Am 3. und 4. August 2022 findet auf der Anlage des SV Blau-Gelb des 24. Kranichsteiner SeniorenDoppel-Tennis-Cup für Herren ab 60 Jahre statt. Anmeldungen können bis 27. Juli an Ingeborg und Erwin Schubkegel, Tel.: 06151-423334 oder per E-Mail an: senioren-turnier@ sv-blaugelb.de gerichtet werden. Die Meldegebühr
beträgt 10,00 Euro pro Teilnehmer. Spielberechtigt sind alle Teilnehmer, deren Summe der Leistungsklassen beider Doppelspieler 36 nicht unterschreitet. Beim Verband nicht gemeldete Spieler werden wie LK 23 bewertet. Gespielt wird nach der Turnierordnung des DTB in einer Haupt- und einer Trostrunde mit zwei Gewinnsätzen, der eventuelle dritte Satz im Match-Tie-Break. Am Eröffnungstag, 3. August, sind die Teilnehmer gemeinsam mit den Spielerdamen zum traditionellen Grillabend eingeladen.
ONLINE... WWW.ARHEILGER-POST.DE
Suche gelegentliche Hilfe Haushaltshilfe / Putzfrau (m/w/d) im Garten in Arheil- ca. 5 Stunden/Woche in Argen. heilgen auf Minijob-Basis gesucht. Bitte rufen Sie mich an ☎ 06151-373736 unter Telefon:
☎ 0178-3764300
ARHEILGER-POST.DE
Ferienaktion der sga Bahnengolfabteilung (Arheilgen, EH) Die SGA Bahnengolfabteilung bietet auch in diesem Jahr für Jugendliche wieder ihre traditionelle Ferienaktion an. Die Minigolfer der SGA spielen in diesem Jahr bundesweit eine äußerst erfolgreiche Saison. Als Sieger der Südgruppe in der zweigeteilten Bundesliga, spielt die erste Mannschaft der SGA an diesem Wochenende bei den deutschen Meisterschaften in Schriesheim um den Titel. Auch die zweite Mannschaft der SGA, die derzeit in der zweiten Bundesliga spielt und in dieser Saison nach dem Sieg beim Heimspiel im SGA Bahnengolfzentrum in der Schlusstabelle dieser Saison einen hervorragenden 3. Platz erreichen. Diese Erfolge kamen auch durch die bundesweit bekannte gute Jugendarbeit der Abteilung zustande. Doch leider wachsen uns die Talente mit der Zeit aus dem Jugendalter heraus und wir brauchen dringend Nachwuchs. Deshalb wollen wir mit diesem Angebot interessierte Jugendliche für unseren Sport begeistern und ihnen zeigen, dass Minigolf durchaus ein ernstzunehmender Leistungssport sein kann, bei dem schnell Erfolge erzielt und gefeiert werden können. Schon viele SGA-Talente konnten in der Vergangenheit schon Europa- und Weltmeisterschaften erringen.
Selbst mit dem Silbernen Lorbeerblatt des Bundespräsidenten wurden schon zwei SGA-Spieler ausgezeichnet. Darüber hinaus bleibt Minigolf natürlich das, was es schon immer war: Eine schöne Freizeitbeschäftigung, die viel Freude bereitet! Damit auch weiterhin viele Jugendliche Spaß am Minigolfsport finden und vielleicht in die Fußstapfen der bisherigen Meister treten, bietet die SGA das folgende Ferienangebot: Verbilligt spielen Jugendliche bis 16 Jahre zahlen während den gesamten Sommerferien (25.08.– 02.09.2022) am Tag nur einmal Eintritt für eine Runde und können dann im Minigolfpark Arheilgen den ganzen Tag spielen! Dazu stehen beide Anlagen zur Verfügung: Die kleine Anlage (System Miniaturgolf) mit 18 Eternitbahnen, ca. 6 Meter lang und die große Anlage (System Minigolf), bestehend aus 18 Betonbahnen mit 12 Meter Länge, inklusive einem Weitschlag über ca. 35 Meter Rasen. Während der Sommerferien gelten im Minigolfpark auch geänderte Öffnungszeiten. Die Anlage ist an allen Tagen, also auch wochentags, schon ab 11:00 Uhr geöffnet! Die SGA Bahnengolfabteilung hofft auf reges Interesse und auf eine zahlreiche Teilnahme.
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
Donnerstag, 21. Juli 2022
Seite 11
SCHNÄPPCHENMARKT IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE
RUND UMS HAUS
ANTIQUITÄTEN
IBC GUSSHEIZKESSEL (GK) Yüngül Garten- und für Holz, Kohle und Pellets. Landschaftsbau Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105 Robust & effizient. Bis zu Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf! Hausmeisterservice 4.800 Euro Förderung. Gartengestaltung – Rasenwww.ibc-heiztechnik.de Garage gesucht Erzhäuser und Rollrasenanlagen – Pflan☎ 03632-667470 sucht abschließbare Garage zungen und Pflege – Wege oder kleinen Lagerraum in und Terrassen – Mauern – Erzhausen zur langfristigen Treppen – Pflasterarbeiten – ! Hey – Stop ! Anmietung. Das Objekt sollte Natursteinpflaster – Plattennet glei fortschmeiße, mit dem Pkw zugänglich sein. arbeiten – Baumfällarbeiten des kann mer bestimmt – Hecke schneiden – Teich☎ 0172-5167466 noch ma schweiße! und Bachanlage – Zaunbau. Wir verkaufen Ihre Immobilie ☎ 06150-8650030 zum besten Preis. mobil 0177-5039679 Bitte rufen Sie uns an. info@yüngül-garten.de IMMO-UMMINGER, www.yüngül-garten.de Telefon 06151-9510791
KLEINMETALLARBEITEN
Wir... Immobilien Brembach und Immobilien Blum möchten Sie bei Ihrem Vorhaben des Verkaufs oder Vermietung unterstützen. Immobilien Blum – U. Brembach-Immobilien Tel. 06151-371091 Tel. 06151-373014 Mobil 0171-7287499 Mobil 0176-21184747 www.ib-blum-immobilien.de www.immobilien-brembach.de
Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Rufen Sie uns an! Fachkompetenz und Erfahrung für Ihre Immobilie.
ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadt
schnell – sauber – faire Preise Wir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung) Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden Stationen Anfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstverständlich angerechnet.
GASTRONOMIE
Gasthaus • Pension • Partyservice
Catering
☎ 06151-159 499 5
Geöffnet für Feierlichkeiten jeglicher Art, z.B. Hochzeiten, Empfänge, Geburtstage, Trauerkaffee (ab 20 Personen) Mo. bis So. buchbar Erzhausen, Friedrich-Ebert-Str. 34 Tel. 0 61 50 / 71 04 jederzeit telefonisch erreichbar www.zum-alten-euler.de
TEXTILIEN
Entrümpelungen Gräver Darmstadt Ob Garage, Keller, Wohnung, Haus – wir räumen für Sie alles aus. Diskrete Räumung von Messi Wohnungen. Tapeten-, Teppichbodenentfernung. Ehrlich – sauber – zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen – kein Ablagern an der Straße, keine Einsicht oder Entnahme für dritte Personen. Besichtigung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsorgung mit Entsorgungsnachweis.
☎ 06151-9679373
UNIFLOTT – TEXTILPFLEGE DA-Kranichstein EKZ am See
☎ 06151-710404
Wäscherei + Reinigung Heißmangel Brautkleid + Hemdenservice Änderungsschneiderei
FRISUR/KOSMETIK HairSalone da Tina Lazaro Haarkunst in Perfektion
Frankf. Landstr. 155, DA-Arheilgen Telefon 06151-2768435
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sprung ausgeGroßein - 13.00 Uhr storb. mit Sa. 8.00 Über- geschlossen! FeuermutterMittwochs Umlaut schlag länder alte franz. Münze
Inh. Veronika Baldewein Schorlemmerstr. 29 tragende DA-Arheilgen
KonTel.: 0 61 51 – 37 25 77 struktion im Stil von (franz.)
A&E Entrümpelungen - Wohnungsauflösungen - Kellerentrümpelungen - Lagerauflösungen - Geschäftsauslösungen - Messi Wohnungen Selbstverständlich besenrein auf Wunsch und vorheriger Absprache auch Endreinigung möglich. Tapeten und Bodenbeläge aller Art werden von uns ebenfalls auf Wunsch entfernt. Wir Entsorgen fachgerecht und umweltfreundlich. Kurzfristige Termine möglich.
☎ 0177-3905927
Auflösung des Rätsels
B R I N G B E L A U S T
H E U T A L N D I A N T A S T T U A R RM O M A B H E H L AM
A O F I L M S O A B A N A N A L A T N O T O Z A R E O P E R I L F E P E P I R O
U E G E S T E L L
Stier-
kämpfer BETREUUNG und PFLEGE Liebevolle und fachgerechte Betreuung in Ihrer vertrauten Umgebung.
Papiergeld
dünn, fein Passionsspielort in Tirol
Unser Team bietet Ihnen:
eiszeitlicher Berg
• • • • •
dt. Vorsilbe
Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Beratungsbesuche Hauswirtschaftliche Versorgung Entlastungspflege für 125,– Euro/monatlich
Büro: Siemensstraße 6 • 64289 Darmstadt Tel.: 0 61 51 - 8 70 66 30 • Fax: 0 61 51 - 8 00 98 89
· · · ·
SCHWEIßEN REPARIEREN ÄNDERN ANFERTIGEN
MARKUS FÄHNRICH
· EDELSTAHL · STAHL · ZINKBLECH
01577-2095964
MB-GARTEN PROFI
Ihr Garten in den besten Händen! Gartenarbeiten: Jahres-Pflege, Hecken schneiden, Neupflanzungen, Baumfällungen, Abbruch, Entsorgung, Pflasterarbeiten, Kellerwand isolieren/ abdichten, Zaun-Montage UND NOCH VIELES MEHR auf Anfrage! M. Bakan
☎ 0177-8037326 oder 0157-35130879
PRO-NATUR GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU ...alles im grünen Bereich
In der Hahnhecke 9 64291 Darmstadt
Die alte Uhr Nachlassverwaltung, Ankauf aller Antiquitäten, Briefmarkennachlässe, Münzen, Reparaturen. Dieburger Str. 32, Darmstadt, 15-18 Uhr (außer Mi.).
☎ 06151-782615
ARHEILGERPOST.DE VERSCHIEDENES
Achtung Achtung Sammler kauft Pelze Nerze aller Art Silber Uhren aller Arten Schallplatten Aksoy Galabau garten- und landschaftsbau Nähmaschinen SchreibmaschiPflaster- und Gartenarbeiten nen Bernstein Münzen Zinn Bleikristall Ferngläser Perücken Tepaller Art vom Fachmann. piche Bilder Ölgemälde Möbel Angebot kostenlos. Porzellan Krokotaschen Krüge ☎ 0157-56484227 Modeschmuck Gardinen Puppen Orden Figuren komplette Nachlässe auch wohnungsauflösungen altgold bruchgold zahngold Goldschmuck 100% seriös und diskret kostenlose Beratung und Anfahrt sowie fachgerecht - pünktlich - sauber kostenlose Wertschätzung zahle Bar vor Ort täglich von Malerbetrieb Untere Mühlstraße 35 7:30-20:30 Uhr gerne auch am 64291 DA- Arheilgen Wochenende ✆ (06151) 396 58 30 Fax (06151) 396 58 31
☎ 069-67704886
Exklusives Maßatelier Dachreparatur und für Fensterdekoration Spenglerarbeiten Wir fertigen Gardinen in Telefon 0163-314 5555 hochwertiger Qualität ganz individuell nach Ihren Alles rund um´s Haus Wünschen an. und Garten: gardinenideen Viktoria Fachbetrieb für: In den Wingerten 25 ... Gartengestaltung- und Pla64291 Darmstadt/Wixhausen nung, Pflasterarbeiten, Terrassenarbeiten, Natursteinarbei- www.gardinenideen-viktoria.de
Spezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Natursteinarbeiten, Erd-, Wege-, und Pflasterarbeiten, Winter- und ☎ 06150/9617139 ten, Baum- und Heckenschnitt, Hausmeisterdienste Rollrasen, Teichanlagen, ErdarAnfahrt u. Beratung kostenlos beiten und viel mehr... Verkaufe Baby-WickelkomInh. Murat Aksoy Professionelle Beratung mode „Cuddle & Bubble ☎ 0163-2855212 oder Sicher und kostenlos! Comfort“ von Chicco, Baby06150-83190 ☎ 06150-8677462 oder Hochstuhl von Geuther und E-Mail info@pro-natur.net ☎ 0173-3189501 ein Baby-Reisebett von Hauck. Email: tunc-galabau@hotmail.de Gesamtpreis: 140,00 Euro oder Einzelpreis VHB. Erfahrener Fliesenleger verlegt Fliesen auch großfor☎ 06151-374845 matige Fliesen, Platten und Mosaik.
Fliesenverlegung Robert ☎ 0157-50389907
NACHHILFE und UNTERRICHT Musikschule Tietz
Ja, es gibt sie noch! Workshop Online Hausmeister A. KRAUSE, per Skype. Haus- und Gartenpflege, Winterdienst, Frühjahrsputz Gitarre, Akkordeon, Klavier u. Keyboard. im Garten. Nachvollziehbare, Praxisbe☎ 0157-71822101 zogene Musiktheorie für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene. Musik-Unterricht Online Zuhause. Gewohntes Umfeld, Zeitersparnis, keine Anfahrtswege oder auch in der Musikschule. Musikschule tietz Wachtelweg 150 64291 Darmstadt-arheilgen e-Mail: helmuttietz@freenet.de
Getränke Herrmann ihr Lieferservice Sie bestellen, wir liefern!
☎ 06151 - 75 246
info@bier-herrmann.de
FAHRZEUGE
bannerox.de
Kaufe Wohnmobile, Wohnwagen und Nutzfahrzeuge
KÖRPER u. GEIST
Zustand egal, auch mit Mängeln, Schäden und vielen Kilometern. Bitte alles anbieten, zahle bar.
Sie benötigen Ergotherapie? TATENKRAFT ERGOTHERAPIE Albrechtstraße 1 64291 Arheilgen
Neue Nummer: 06151-493 49 43 www.tatenkraft.de Hausbesuche sind möglich! Alle Kassen und Privat! AUCH WÄHREND COVID-19 ZUR THERAPIE ZUGELASSEN!
NAGEL- und FUSSPFLEGE Med. Fußpflege natürlich vom Podologen Peter sauerwein, Podologe Staatl. geprüft und anerkannt tel. Vereinb. 06151 – 23 061 Albrechtstraße 1, Arheilgen (Eingang bei Tatenkraft Ergotherapie)
z. Zt. keine neuen Patienten
☎ 06151-372866
L u st LERN Richtig schreiben Legasthenie-Therapie Auffrischungskurs Dyskalkulie-Therapie dt.Rechtschreibung Nachhilfe + Coaching bis 12 J. 22.08 . - 26.08.22
von abzertifizierten 13 J. 29.08. -Fachkräften 02.09.22 Telefon 06151/2767964 Info unter: www.Lernlust-Arheilgen.de Mail: LernLust.Arheilgen@gmail.com
LernStudio Ried Angebote in den Sommerferien Ferienaufholkurse Fit in die oberstufe – Mathe-intensiv nachprüfungsvorbereitung DA-Arheilgen Tel. 06151-35 292 35 Frankfurter Landstr. 167 www.LernStudioRied.de info@LernStudioRied.de
☎ 06158-9418001 mobil 0174-5966206
KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE SOFORT BARGELD PKWs · Busse Geländewagen Wohnmobile Wohnwagen Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle auch ohne TÜV mit Mängel Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal Alles anbieten! Telefon 06158-608 69 88 oder 0173-308 74 49 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
☎ 03944-36160
www.wm-aw.de Fa.
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de WWP09/34
Siegmayer Mini Containerdienst Containerstellung in 2 cbm und 3 cbm Grössen. (keine größere). Geeignet für Bauschutt, Holz, Regips, Grasabfälle. Bei größeren Mengen kann speziell für Baum- oder Grasabfälle ein Lkw mit Kran Abhilfe schaffen. Preis nach Absprache.
☎ 0179-5979912
Suche Motorsägen, alle Modelle Auch defekt. Husqvarna oder Stihl, auch andere Marken, auch Heckenschneidgeräte. Bitte alles anbieten, auch Baustellengeräte.
☎ 06158-6086988 ☎ 0173-3087449
Neues Reisevorzelt MolinaL II Berger Anbauhöhe 240255cm kpl. mit Luftschläuche, Luftpumpe, Gestänge, Abspannmaterial inkl. Bodenwanne, schnell aufzubauen. (NP Zelt: 649,00 Euro, Bodenwanne: 70,00 Euro) für kpl. 450,00 Euro zu verkaufen.
☎ 0176-78143888 oder 06151-374161
Trennung und Scheidung Der ISUV-Darmstadt bietet am Freitag, den 22.07.2022, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr einen Onlinevortrag zu dem Thema: Mein Vermögen, Dein Vermögen, Kein Vermögen, was passiert mit dem Vermögen bei Trennung und Scheidung? Referentin ist die Rechtsanwältin Monika Roth aus Darmstadt. Den Link erhalten Sie über: darmstadt@isuv.de
☎ 0176-41494811
STEUERN und FINANZEN Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Steuerring) selcuk Yazici Frankfurter landstraße 95 64291 Darmstadt
☎ 06151-1362803 buero-arheilgen@steuerring.de www.steuerring.de/ buero-arheilgen Steuerring: Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.
Steuern?
Wir machen das. Christina Bassenauer steuerfachwirtin Din77700-zertifizierte Beratungsstelle Trinkbornstraße 21 64291 Darmstadt-Wixhausen
☎ 0 61 50 99 07 14
christina.bassenauer@vlh.de Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V.
www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Seite 12
Donnerstag, 21. Juli 2022
Familientradition seit über 100 Jahren
Was Du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein.
• Vorsorgeberatung • Bestattungen auf allen Friedhöfen • Sarg- und Urnenausstellung • Überführungen • Eigener Abschiedsraum
In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von
Martha Keusch geb. Diehl
* 28. 03. 1934
† 12. 07. 2022
Traser Bestattungen
Ihre Hilfe im Trauerfall
06151 - 371876
In stiller Trauer Christiane und Siegfried mit Frank Thomas und Ines mit Alisa Michael und Andrea mit Henri und Greta Manfred und Brigitte Helga mit Familie
Ritterstraße 13 I 64291 Darmstadt I www.traser-bestattungen.de
ONLINE... WWW.ARHEILGER-POST.DE
64291 Darmstadt-Wixhausen
Hundesportverein RSGV DA-Arheilgen
Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.
Bericht zur Mitgliederversammlung
Danksagung Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Achtung ihr entgegengebracht wurde.
Hannelore Blumers geb. Trinkaus † 26. 06. 2022 Danke an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. In liebevoller Erinnerung Jutta mit Familie Ute mit Familie
(AW) Am Freitag, den 15. Juli, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des RSGV DA-Arheilgen auf dem Vereinsgelände statt. Trotz der Wärme nahmen erfreulich viele Mitglieder daran teil. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Sören Marquardt berichteten die Obleute der verschiedenen Sparten über das vergangene Sportjahr. Auch wenn pandemiebedingt deutlich weniger Wettkämpfe und Prüfungen stattfanden, konnten die Sportler des Vereins beträchtliche Erfolge erzielen. Erfreulich war auch der Bericht der Kassenwartin Monika Kanzler-Sackreuther. Trotz Corona ist die Mitgliederanzahl leicht gestiegen, so dass
der Verein, dessen Einnahmen sich hauptsächlich durch die Mitgliedsbeiträge finanziert, einigermaßen gut dasteht. Es folgten turnusgemäß die Wahlen eines neuen Vorstands. Sören Marquardt wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso Wolfgang Weber in seinem Amt als 2. Vorsitzender, Obmann für Obedience, Rally-Obedience, Gebrauchshundesport und Mantrailing. Monika Kanzler-Sackreuther steht dem Verein weiterhin als Kassenwartin zur Verfügung und übernimmt zusätzlich das Amt der Obfrau für die Jugend, da Jenny Neumann bereits vor längerem mitgeteilt hatte, dass sie aus dem Vorstand ausscheiden wird. Eben-
so wird Tanja Hesse das Amt der Schriftführerin weiterführen. Kirsten Bischof wurde als Obfrau für Turnierhundsport wieder gewählt und Roland Griesch bleibt Obmann für Spürhundesport. Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit bleibt Andrea Witzel. Nicht mehr zur Verfügung stehen Walburga Müller, Obfrau für Longieren und Ruth Pfaff, Obfrau für Welpen & Junghunde. Beide Ämter übernimmt zukünftig Juliane Dalchow. Susanne Horst wird die Vorstandsarbeit als Beisitzerin für die FunGruppen unterstützen. Der alte/neue Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
www.facebook.com/arheilgerpost
64291 Darmstadt-Arheilgen, im Juli 2022
Eugen Schlag
Kaspar
† 01. 07. 2022
Danke sagen wir von Herzen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.
Lernen Sie uns kennen, bevor Sie uns brauchen. Wir beraten Sie einfühlsam im Trauerfall und bei der Vorsorge. Ihre persönlichen Wünsche stehen bei uns stets im Mittelpunkt.
Bestattungen
Wir begleiten Sie von der ersten Minute an.
Pietät Sebastian Kaspar Falltorstraße 25 l 64291 Darmstadt l T. 06150-5451166 info@kaspar-bestattungen.de l www.kaspar-bestattungen.de
Merckstraße 13 · 64283 Darmstadt Tel: 06151 599080 www.kahrhof-bestattungen.de
Trauer- und Familienanzeigen in Ihrer Arheilger Post
Im Namen aller Angehörigen Edeltraud Schlag Darmstadt-Wixhausen, im Juli 2022
DA - 78 66 888
Der RSGV DA-Arheilgen trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied
ruth Dries Über viele Jahre hinweg war Ruth als Schriftführerin, Trainerin und aktive Hundesportlerin für unseren Verein tätig. Sie hat das aktive Vereinsleben mit aufgebaut und entscheidend geprägt. Bis zuletzt blieb sie dem Verein eng verbunden und hatte für jeden ein offenes Ohr. Wir werden ihr Andenken immer in Ehren halten.
„ „BEE with me! Die PROVIEH-Kampagne zum Schutz der Bienen
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Der Vorstand und die Mitglieder des rsgV Da-arheilgen
Ohne Umwege zum best(g)en-design. Auf zur gelungenen Werbekampagne.
PROVIEH macht sich seit 1973 für unsere „Nutz“tiere stark.
PROVIEH e.V. Küterstraße 7–9 | 24103 Kiel Tel. 04 31. 2 48 28 – 0 Fax 04 31. 2 48 28 – 29 info@provieh.de | www.provieh.de
printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de
Patschull
Patschull
Untere Mühlstraße 5 • 64291 Darmstadt • Tel.: 06151 130640 Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 7.00–21.45 Uhr
Untere Mühlstraße 5 • 64291 Darmstadt • Tel.: 06151 130640 Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 7.00–21.45 Uhr
Eine satte Por tion
. k c a m h c s e G
s g a t n n o s Wir sind auch
SUPER-KNÜLLER
90 9 Frische Schweinefilets
von 8 bis 11 Uhr für Sie da!
ideal auch für zarte Medaillons oder Spieße, 1 kg
SUPER-KNÜLLER
7 90 Frischer Schweinerücken ohne Knochen, vollfleischig, 1 kg
SUPER-KNÜLLER
2 99 Fleischwurst
im Ring, 400-g-Stück (1 kg = € 7,48)
SUPER-KNÜLLER
1
99
Unser
: t o b e g n a s Sonntag
Rohesser
Paar
SUPER-KNÜLLER
5 Stück Schrippen
5 Stück
Angebote gültig bis Sonntag, 31.07.2022 Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: EDEKA Patschull, Untere Mühlstraße 5, 64291 Darmstadt
1
50
Patschull
Patschull
Untere Mühlstraße 5 • 64291 Darmstadt • Tel.: 06151 130640 Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 7.00–21.45 Uhr
Untere Mühlstraße 5 • 64291 Darmstadt • Tel.: 06151 130640 Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 7.00–21.45 Uhr
Alles, was Ihr
Noch nicht
? n e h e s e g satt
. t r h e g e b z r e H SUPER-KNÜLLER
1 99
Prima Donna maturo
SUPER-KNÜLLER
2 20
holländischer Schnittkäse, mind. 45% Fett i. Tr., pikant, 100 g
SUPER-KNÜLLER
1 79
Blechkuchen
verschiedene Sorten, Stück
SUPER-KNÜLLER
0 36
Landana Jersey pikant oder Old
holländischer Schnittkäse, mind. 50% Fett i. Tr., charakteristischer Gouda, cremig, aber schnittfest, aus reiner Milch von Jersey-Kühen hergestellt, 100 g
SUPER-KNÜLLER
Schrippen
1 99
Stück
SUPER-KNÜLLER
1 00
Kleiner Kaffee Tasse
Kabeljaufilets
ohne Haut, Fanggebiet Nordostatlantik, leicht bekömmliches Fleisch, 100 g
Jeden
: g a t s r e n n o D
SUPER-KNÜLLER
1 99
Matjes- oder Bismarckbrötchen Stück
SUPER-KNÜLLER
2 99 Lachsbrötchen Stück